Wie innovative Abfallbehandlung neue Energien freisetzt und aktiv zum Umwelt- und Naturschutz beiträgt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie innovative Abfallbehandlung neue Energien freisetzt und aktiv zum Umwelt- und Naturschutz beiträgt"

Transkript

1 07/2016 big Wie innovative Abfallbehandlung neue Energien freisetzt und aktiv zum Umwelt- und Naturschutz beiträgt MVV Umwelt GmbH Otto-Hahn-Straße 1 Tel.: Fax:

2 MVV Umwelt Vorwort Inhalt Ökologisch verantwortliches Handeln gehört zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Insbesondere die Energiewirtschaft steht dabei vor tief greifenden Veränderungen. Neue Rohstoffe und erneuerbare Energien drängen 4 Philosophie Abfall als Ressource der Zukunft 6 nach vorne und Abfall gehört dazu. Sinnvoll verwertet stellen Siedlungs- und Gewerbeabfälle mit ihren stofflichen und energetischen Potentialen eine wichtige Ressource der Zukunft dar. 6 Kompetenzfelder Entsorgung im Rahmen einer geschlossenen Wertschöpfungskette Bereits seit rund 50 Jahren gehört MVV Umwelt zu den Wegbereitern dieses zukunftsweisenden Gedankens. Unter dem Dach von MVV Energie bündelt MVV Umwelt die Kernkompetenzen im Bereich dezentraler Energieerzeugung aus Siedlungs- und Gewerbeabfällen sowie Biomasse. 8 Ressourcenmanagement Umweltfreundlich und effizient für Kommunen und Gewerbetreibende 8 MVV Umwelt hat eine klare strategische Ausrichtung. Wir betreiben derzeit an Standorten in Deutschland und Großbritannien abfallgefeuerte Kraftwerke und Biomassekraftwerke. Mit einer jährlichen Kapazität von über 2 Millionen Tonnen gehören wir zu führenden Unternehmen der Branche. Wir entsorgen neben Ge- 10 Kraftwerksplanung, -bau und -betrieb Individuelle Kraftwerksplanung, zukunftsorientierte Realisierung sowie sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Betriebsführung werbeabfällen den Restabfall von rund 20 kommunalen Gebietskörperschaften, in deren Einzugsgebiet fast fünf Millionen Einwohner leben. Ziel ist es, unsere Marktposition in diesem Geschäftsfeld weiter auszubauen. So bieten wir französi- 12 Energiemanagement und -effizienz Effizienzsteigerung und Kraft-Wärme-Kopplung 12 schen Kunden an, die Betriebsführung ihrer Abfallverbrennungsanlagen über unsere Tochter SEVE S.A.S. zu übernehmen und so von unseren Erfahrungen und Expertenwissen zu profitieren. 20 Biomassekraftwerke Aktiver Umweltschutz durch CO ² -neutrale Verwertung von Biomasse Vom zukunftsorientierten Management der Ressource Abfall für Kommunen und Gewerbebetriebe bis zur CO ² -neutralen Stromerzeugung aus Biomasse: Im Mit- 22 Beteiligungen und Standorte telpunkt stehen für uns immer nachhaltig wirkende Lösungen und das nicht nur hier und heute im Interesse unserer Kunden, sondern auch langfristig zugunsten 20 einer lebenswerten Umwelt für alle. Denn Verantwortung übernehmen heißt weiterdenken. Martin Becker-Rethmann Kaufmännischer Geschäftsführer MVV Umwelt GmbH Dr. Joachim Manns Technischer Geschäftsführer MVV Umwelt GmbH 2 3

3 MVV Umwelt Philosophie Ganzheitliches Denken und nachhaltiges Handeln: Das Energiekonzept für die nächste Generation Der globale Klimawandel mit seinen allgegen- abfälle haben im Durchschnitt einen biogenen modernen, ressourcenschonenden Kreislauf- kombinieren. Dies wollen wir perspektivisch wärtigen Folgen hat hinter die ungebremste Anteil von rund 50 Prozent. Daher wird bei wirtschaft. auch im internationalen Markt verankern. Nutzung fossiler Rohstoffe ein großes Frage- ihrer Nutzung wesentlich weniger fossiles Mit unserer Technologie spiegeln wir dieses zeichen gesetzt. Als erste internationale politi- CO ² freigesetzt, als dies bei Kohle, Öl oder Gas neue energie- und umweltpolitische Denken Die Energieerzeugung aus Abfall bildet die sche Antwort auf diese Herausforderung legte der Fall ist. beispielhaft wider. Durch unsere in rund 50 Basis unserer Unternehmensausrichtung, die das Kyoto-Protokoll von 1997 für die Industrie- Auch der Gesetzgeber hat die Notwendigkeit Jahren gewachsene Kompetenz und Erfahrung insbesondere das Wohl kommender Genera- länder erstmals völkerrechtlich verbindliche einer innovativen Abfallwirtschaft erkannt. Da- im Bereich abfallgefeuerter Kraftwerke und tionen berücksichtigt. Abfallwirtschaft, Res- Zielwerte für den Ausstoß von Treibhausgasen raus hervorgegangen ist die Entwicklung einer der Kraft-Wärme-Kopplung gehören wir dabei sourcenschonung, Umweltschutz und fest. Andererseits kann der weltweit steigende Abfallhierarchie, die klare Prioritäten setzt: zu den Technologieführern in Deutschland. Be- Energieerzeugung widersprechen sich hier Bedarf an Energie nicht durch die bergenzten 1. Vermeidung reits heute leisten wir mittels energetisch nutz- nicht, sondern werden zum gegenseitigen Vorräte an fossilen Energieträgern gedeckt 2. Wiederverwendung barer Abfälle einen maßgeblichen Beitrag zu Nutzen kombiniert. Eine Idee, die sich in ganz- werden. 3. Recycling einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen heitlichen Konzepten und einer klaren Positio- Die Erzeugung von Wärme und Strom aus Ab- 4. Sonstige Verwertung, z. B. die energeti- und einer klimafreundlichen Energieversor- nierung ausdrückt: fällen hat sich in den vergangenen Jahren als sche Verwertung gung. Unser strategisches Ziel ist es, die res- Entsorgung. Weitergedacht. Lösungsbeitrag für beide Zukunftsaufgaben er- 5. Beseitigung sourcenschonende Kreislaufwirtschaft wiesen der Einsatz fossiler Rohstoffe kann Abfallbestandteile, die nicht stofflich zu ver- weiterzuentwickeln und noch enger mit den dadurch vermindert werden, gleichzeitig wird werten sind, können als Brennstoffe genutzt energiewirtschaftlichen Herausforderungen zu umweltfreundliche Energie erzeugt. Siedlungs- werden. Dies ist ein wichtiger Eckpfeiler einer 4 5

4 MVV Umwelt Kompetenzfelder Ein geschlossenes System: Entsorgungs- und Energielösungen, die neue Perspektiven öffnen Mit unserem Leistungsspektrum eröffnet sich eine geschlossene Wertschöpfungskette rund um die Tätigkeitsfelder Entsorgung und Energie. Im Rahmen der Projektentwicklung wird unser gesamtes Know-how hinsichtlich Ressourcenmanagement, Kraftwerksplanung, -bau und -betrieb und Energiemanagement zum Nutzen der Kunden gebündelt. Im Zentrum steht für uns die Entwicklung maßgeschneiderter Kundenlösungen, insbesondere für abfall und biomassegefeuerte Kraftwerke im In- und Ausland. Ressourcenmanagement Mit dem Anspruch, ein ganzheitliches Ressourcenmanagement zu realisieren, unterstützen wir Kommunen, Gewerbetreibende und Entsorgungsunternehmen. Unsere Spezialisten der MVV Umwelt Ressourcen planen dazu die Verwertungswege des Abfalls und die Behandlung in unseren Aufbereitungs- und Kraftwerksanlagen. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entsteht so eine Lösung, die allen individuellen Anforderungen entspricht und Kraftwerksplanung, -bau und -betrieb Das Know-how von der technischen Planung über die Errichtung von abfallgefeuerten Kraftwerken und Biomassekraftwerken bis zu Betrieb und Instandhaltung bündeln wir in unserer Tochtergesellschaft MVV Umwelt O&M, sodass sowohl Planung und Bau als auch die spätere Betriebsführung in einer Hand liegen. MVV Umwelt O&M stellt die besten Lösungen für unsere Kunden unter Berücksichtigung des Energiemanagement und -effizienz Mit unserem Energiemanagement sorgen wir für eine optimale Erzeugung von Energie und die bestmögliche Vermarktung im Rahmen des liberalisierten Energiemarkts. Für eine Effizienzsteigerung der Kraftwerke wird ein optimiertes Anlagenkonzept bereits vor dem Bau durch computergestützte Simulationen entwickelt. Wo immer möglich beinhaltet unser Konzept die hoch effiziente Kraft-Wärme-Kopplung. Zu den Aufgaben während des laufenden Be- eine zuverlässige Verwertung sichert. gesamten Projektzyklus sicher. Dies beginnt triebs gehören der CO ² -Emissionshandel, der bereits bei der Projektentwicklung mit der Pla- Stromeinkauf und -verkauf und das Fahrplan- nung und Errichtung einer effizienten Anlagen- management. Analog zum erzeugten Strom technik und mündet in ausgefeilten Konzepten wird auch die erzeugte Wärme bzw. der er- zur Betriebsführung. So schaffen wir Voraus- zeugte Dampf als leitungsgebundener Energie- setzungen für einen nachhaltigen Erfolg. träger an Kunden vermarktet. 6 7

5 MVV Umwelt Ressourcenmangement Wirtschaftlichkeit vorprogrammiert: Ressourcenplanung bis ins kleinste Detail Management der Ressource Abfall Kernkompetenz von MVV Umwelt Bei den eingesetzten Abfallmengen handelt es sich überwiegend um Siedlungsabfälle, Gewerbe- und Industrieabfälle sowie Altholz. Darüber hinaus stellen wir für Kunden Ersatzbrennstoffe her. Den Transport der Abfälle organisieren wir über Schiene und Straße. Unsere Ressourcenmanager haben Zugriff auf unsere Aufbereitungsanlagen und rund 2 Millionen Tonnen jährliche Verbrennungskapazität. Durch unseren Kraftwerkspark und unsere Lagermöglichkeiten ist für die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und für gewerbliche Partner eine zuverlässige und wirtschaftliche Abfallbehandlung langfristig gesichert. Zukunftsfaktor Ressourcenmanagement Unser Ressourcenmanagement entwickelt aus den individuellen Kundenanforderungen Konzepte auf Basis der unterschiedlichen Abfälle. Zentrale Aufgabe ist die Belieferung der Anlagenkapazitäten mit dem optimalen Brennstoff. Dies sind z. B. Haus- und Gewerbeabfälle aller Art sowie Ersatzbrennstoffe wie Gemische aus Papier, Kunststoff, Holz- und Verpackungsresten. Wichtige Parameter sind dabei Heizwerte, Qualitäten und wirtschaftliche Konditionen. Eine besondere Rolle spielen zudem die multimodalen Anliefermöglichkeiten. Dazu gehört auch die Abfallanlieferung und -entladung für Großkunden per Bahn. Hauptzielgruppe sind kommunale und gewerbliche Entsorger. Durch das Ressourcenmanagement erfolgt auch die zielgerichtete Vermarktung des Anlagenoutputs: Schlacke, Filterstäube oder Wertstoffe aus der mechanischen Aufbereitung von Gewerbeabfällen. Diese finden in verschiedensten Industriebereichen neue Verwendung. 9

6 MVV Umwelt Ressourcenmangement Alt- und Restholz In unseren Biomassekraftwerken werden vor allem Alt- und Resthölzer verarbeitet. Der Altholzmarkt in Deutschland umfasst jährlich rund 10 Millionen Tonnen Holz für die energetische Nutzung. In den von uns betriebenen Anlagen werden davon jährlich knapp Tonnen Alt- und Restholz aller Kategorien verwertet und in umweltfreundlichen Strom umgewandelt. Weitere rund Tonnen Biomasse nutzt unser Kraftwerk in Ridham Dock (Großbritannien) pro Jahr. Der Großteil des verfeuerten Altholzes stammt aus dem regionalen Umfeld der Anlagen. Dadurch - und ergänzt durch ausgefeilte Logistikkonzepte - kann der CO ² -Ausstoß für den Transport so gering wie möglich gehalten werden. Das zweite Leben der Reststoffe Hervorragende Verkehrsanbindung und multimodale Anlieferungsmöglichkeiten Durch die Verbrennung des Abfalls wird das Volumen des behandelten Restabfalls auf rund 10 Prozent verringert. Bei modernen Abfallverbrennungsanlagen wie dem HKW Mannheim oder der TREA Leuna können damit die meisten Reststoffe stofflich verwertet werden. Die nicht brennbaren Abfallanteile fallen als Schlacke aus. Diese wird nach einer kurzen Zwischenlagerung aufbereitet und kann anschließend als Baumaterial im Straßen- und Landschaftsbau weiterverwendet werden. Die aus der Schlacke gewonnenen Metalle dienen als wertvolle Rohstoffe in der Eisen- und Stahlindustrie. Entladerampen für Lkw Verladung der Container Optimierte Anlagenauslastung 11

7 MVV Umwelt Kraftwerksplanung, -bau und -betrieb Eine Idee effizienter: Kraftwerke, die mit denherausforderungen wachsen Biomassekraftwerk in Ridham Dock, Südost-England Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung aus einer Hand Die Konzeption eines modernen Kraftwerks erfordert ausgeprägtes technisches und betriebswirtschaftliches Wissen. Jedes Kraftwerk muss individuell geplant werden. Die Auswahl des Brennstoffs, die Bauart des Kessels und die Festlegung der Leistungsdaten müssen dem spezifischen Einsatzzweck angepasst werden. Unser großes technologisches, ökonomisches und ökologisches Know-how über alle Facetten der energetischen Abfallverwertung basiert auf den Betriebserfahrungen mit rund 13 Millionen Tonnen verbranntem Abfall und rund zwei Millionen Tonnen Biomasse in über 50 Jahren sei es mit verschiedensten Rost- und Wirbelschichtfeuerungen, hohen Frischdampfparametern, trockenen, quasi-trockenen oder nassen Verfahren zur Rauchgasreinigung oder mit SNCR- und SCR-Verfahren zur Stickoxidreduktion im Abgas. Dieses Know-how macht uns zu einem der kompetentesten Partner überhaupt spezialisiert auf Kraftwerke zur energetischen Verwertung von Abfällen, Ersatzbrennstoffen und Biomasse. Abfallverbrennung Sicherheit auf höchstem Niveau Heizkraftwerk im südenglischen Plymouth Gemeinsames Know-how für optimale Lösungen Gleich nach der Anlieferung des Abfalls werden die Ladungen der Anlieferfahrzeuge nach Abfallart und Eignung zur thermischen Verwertung geprüft. Im Abfallbunker durchmischen die Greifer der Kräne die Abfälle und stellen so einen einheitlichen Heizwert und damit eine gleichmäßige Verbrennung sicher. Der durchschnittliche Heizwert des Abfalls liegt in der Größenordnung von Braunkohle. Der Abfall wird im Feuerraum zunächst vorgetrocknet und dann ohne Zufeuerung fossiler Energieträger bei Temperaturen von bis zu C verbrannt. Dioxine, Furane und chlorierte Kohlenwasserstoffe werden bei diesen Temperaturen zuverlässig zerstört. Die dazu notwendige Mindestverweildauer der Schadstoffe im Verbrennungsbereich wird voll kontinuierlich überwacht und sicher eingehalten. 13

8 MVV Umwelt Kraftwerksplanung, -bau und -betrieb Der Effekt: saubere Energie, verminderte Emissionen Die energetische Nutzung von Abfall ist umweltverträglich, sie reduziert das Volumen um 90 Prozent und zerstört sicher organische Schadstoffe und das im Rahmen der anspruchsvollsten Grenzwerte zur Begrenzung der Luftschadstoffemissionen. Dies wird durch eine aufwendige Abgasreinigungstechnik sichergestellt. Asche aus dem Feuerraum wird umweltgerecht als Baumaterial im Straßen- und Landschaftsbau eingesetzt. Die mehrstufige Abgasreinigung umfasst die sichere Abscheidung von Staub, Stickoxiden, sauren Schadgasen, Dioxinen, Furanen und Schwermetallen. Die anfallenden Reststoffe der Rauchgasreinigung werden im Bergbau als Versatzmaterial verwertet. Permanente Optimierung Modernste Anlagen für die energetische Verwertung von Abfällen Energieerzeugung aus Altholz mit hohem Wirkungsgrad Die Biomassekraftwerke bestehen im Wesentlichen aus den Komponenten Holzaufbereitung mit Metallabscheidung, Feuerung, Kessel, Stromerzeugung und Abgasreinigung. Das angelieferte Holz wird spezifiziert, zerkleinert und nach der Zwischenlagerung im Brennstoffsilo der Verbrennung zugeführt. Der Biomassekessel in Königs Wusterhausen ist nach dem Prinzip der zirkulierenden Wirbelschicht aufgebaut und erreicht dank Zwischenüberhitzung und hohen Frischdampfparametern einen äußerst hohen elektrischen Wirkungsgrad von über 35 Prozent. Die Kraftwerke Mannheim und Flörsheim-Wicker arbeiten nach dem Prinzip der Wurf-Schwebe-Feuerung. Die Verbrennungswärme der Biomasse erhitzt das Wasser im Kessel zu Dampf. Dieser treibt eine Turbine an, die über einen Generator die elektrische Leistung erzeugt. Die anfallende Neben der Berücksichtigung der individuellen Rahmenbedingungen gilt es, die technischen Abläufe und Prozesse in den verschiedenen Kraftwerken zu organisieren. Diese sind bei MVV Umwelt O&M an allen Standorten standardisiert. Das nahtlose Ineinandergreifen von Energiemanagement, Betrieb und Ressourcenmanagement ist dabei die Grundlage für eine ständige Optimierung. Die an einem Standort gewonnenen Erkenntnisse übertragen wir automatisch auf alle weiteren Standorte. Kunden profitieren so immer vom übergreifenden Wissen des Gesamtunternehmens. Die Adaption bewährter Erfolgsfaktoren verspricht Auftraggebern für ihre Anlagen geringe Anlaufkosten bei gleichzeitig hoher Verfügbarkeit von Anfang an. Im Betrieb gewährleisten wir maximale Jahreslaufzeiten durch höchste Effizienz bei Revisionen und eine systematische Fehlerbeseitigung. Abfallverbrennungsanlage am Chemiestandort Leuna Hightech für umweltfreundliche Energie Ganzheitliches Wissen im Kraftwerksbetrieb 15

9 MVV Umwelt Energiemanagement Aus Verantwortung für morgen: ein Energiemanagement, das mehr für die Umwelt rausholt Effiziente Stromerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung Unsere Abfallverwertungsanlagen haben neben der umweltfreundlichen Entsorgung der Abfälle eine weitere wesentliche Aufgabe: die klimaneutrale Energieerzeugung. Die im Abfall enthaltene Energie wird bei der Verbrennung genutzt, um Dampf zu erzeugen. Mit dem Dampf produzieren wir umweltfreundlich und effizient Strom durch Kraft-Wärme-Kopplung. Aus einer Tonne Abfall können so beispielsweise im HKW Mannheim durchschnittlich 360 Kilowattstunden Strom und 600 Kilowattstunden Dampf gewonnen werden. Dies entspricht einer CO ² -Vermeidung von rund Tonnen pro Jahr verglichen mit der Strom- und Dampferzeugung im konventionellen Kraftwerk. Kraftwerke für neue Energie In Summe erzeugen unsere Kraftwerke jährlich etwa 900 Millionen Kilowattstunden umweltgerechten Strom und etwa 400 Millionen Kilowattstunden Wärme in Form von Dampf. Mit dem erzeugten Strom könnte z.b. ein Elektrofahrzeug Mal die Erde umrunden oder Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden

10 MVV Umwelt Energiemanagement Biomassekraftwerk in Flörsheim-Wicker Dampfversorgung In Mannheim wird über das abfallgefeuerte Kraftwerk ein Dampfnetz mit einer gesamten Länge von circa 15 km gespeist, um Prozessund Heizwärme aus der Abfallverbrennungsanlage an Industriekunden zu liefern. Der Dampf wird über zwei Leitungssysteme mit einem Druck von 17 bar bzw. 7 bar bereitgestellt. Rund 15 Industriekunden im Mannheimer Norden werden so mit durchschnittlich 55 Tonnen Prozessdampf pro Stunde versorgt. Durch den Bezug unserer Wärme vermeiden Kunden Investitionen und Aufwendungen für den Betrieb einer eigenen Energieerzeugungsanlage und erfüllen damit auch die hohen Anforderungen des Erneuerbare-Energien- Wärmegesetzes. Ständige Verbesserung der Energieeffizienz Unser Energieeffizienz-Team überprüft die Anlagen kontinuierlich auf Verbesserungsmöglichkeiten und setzt diese gemeinsam mit dem Betriebsführer MVV Umwelt O&M um. Zur Auslegung und Optimierung der Kraftwerke werden modernste computergestützte Simulations-Werkzeuge eingesetzt. Über ein integriertes Managementsystem (IMS) sind MVV Umwelt und ihre Tochtergesellschaften nach den vier international anerkannten Standards (ISO 50001, ISO 9001, OHSAS 18001, ISO 14001) zertifiziert. 18 Neue Brennkammer im Kessel 6 in Mannheim

11 MVV Umwelt Biomassekraftwerke CO²-neutrale Biomasseverstromung: eigentlich das Natürlichste der Welt Erneuerbare Energie aus nachwachsenden Rohstoffen Die Biomassekraftwerke sind ein besonderer Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums. Denn mit den in ihr ruhenden energetischen Potenzialen ist Biomasse ein wertvoller Rohstoff im Rahmen einer schonenden Kreislaufwirtschaft. Mit dem Marktprämienmodell hat das Bundesumweltministerium Anfang 2012 ein alternatives Modell für die Vermarktung von grünem Strom eingeführt. Auf dieser Basis integrieren wir den Strom, den wir mit unseren Biomassekraftwerken erzeugen, direkt in den Markt angepasst an die jeweilige Situation und Nachfrage. Wir übernehmen mit unseren Biomassekraftwerken die gesellschaftliche Verantwortung, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu fördern. Es ist politischer Konsens, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland weiter zu erhöhen eine Strategie, die Treibhausgas- Emissionen verringern und die Umwelt entlasten soll. Zu den erneuerbaren Energien zählen Wind, Sonne und Biomasse. Durch die Verbrennung von Biomasse in Kraftwerken entstehen praktisch keine Treibhausgase, die eine Klimaveränderung hervorrufen. CO² wird zwar freigesetzt, aber nur so viel, wie beim Wachstum der Pflanzen über Fotosynthese der Atmosphäre entnommen wurde. Möbel oder Baumaterialien aus den gewachsenen Substanzen eines Baums werden nach Ende ihres Lebenszyklus in unseren effizienten Kraftwerken zu einem wertvollen Baustein im modernen Energie-Mix. Durch die Umwandlung von Biomasse in neue Energie leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum aktiven Umweltschutz. 21

12 MVV Umwelt Beteiligungen und Standorte MVV Umwelt und ihre Tochterunternehmen Standorte 1 MVV Umwelt GmbH Otto-Hahn-Straße 1 1 Heizkraftwerk Mannheim MVV Umwelt Asset GmbH 3 Biomassekraftwerk Königs Wusterhausen Großbritannien Tel.: Fax: Otto-Hahn-Straße 1 Tel.: MVV Umwelt Asset GmbH Am Nordhafen Königs Wusterhausen Fax: Tel.: l Plymouth Fax: l Hamburg 1 MVV Umwelt O&M GmbH Otto-Hahn-Straße 1 1 Biomassekraftwerk Mannheim l Berlin 3 Tel.: Fax: MVV Umwelt Asset GmbH Otto-Hahn-Straße 1 Tel.: Fax: Kraftwerk TREA Leuna MVV Umwelt Asset GmbH An der B91, Tor 12, Bau Leuna Tel.: l Leipzig Fax: l Köln 1 MVV Umwelt Ressourcen GmbH 2 l Frankfurt Ölhafenstraße Biomassekraftwerk 1 l Mannheim Tel.: Fax: Flörsheim-Wicker Biomasse-Rhein-Main GmbH Steinmühlenweg Flörsheim-Wicker Tel.: Heizkraftwerk Plymouth MVV Environment Devonport Ltd. Scott Business Park Unit 10 Beacon Park Road Plymouth PL2 2PQ 1 MVV Umwelt Asset GmbH Fax: Tel.: +44 (0) l München Otto-Hahn-Straße 1 Tel.: Fax: Heizkraftwerk Plymouth MVV Environment Devonport Ltd. Creek Road Plymouth PL5 1FL Tel.: +44 (0) MVV Environment Ltd. 1 Wood Street London, EC2V 7WS Tel.: +44 (0) Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen und beraten Sie 7 Biomassekraftwerk Ridham Dock MVV Environment Ridham Ltd. Lord Nelson Road Ridham Dock, Iwade Sittingbourne, ME9 8FQ Tel.: +44 (0) gerne l London Ridham Dock 7 l

Wie innovative Abfallbehandlung neue Energien freisetzt und aktiv zum Umwelt- und Naturschutz beiträgt

Wie innovative Abfallbehandlung neue Energien freisetzt und aktiv zum Umwelt- und Naturschutz beiträgt Wie innovative Abfallbehandlung neue Energien freisetzt und aktiv zum Umwelt- und Naturschutz beiträgt MVV Umwelt Vorwort Inhalt Ökologisch verantwortliches Handeln gehört zu den zentralen Herausforderungen

Mehr

Thermische Verfahren der Abfallentsorgung

Thermische Verfahren der Abfallentsorgung Thermische Verfahren der Abfallentsorgung Thermische Abfallbehandlung im Biomassekraftwerk ( Altholzkraftwerk ) der MVV BioPower Heiner Bruchhardt Geschäftsführer MVV BioPower GmbH 15711 Königs Wusterhausen

Mehr

Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten. Blue Energy Europe Folie 1

Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten. Blue Energy Europe Folie 1 Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten Folie 1 Unsere Prinzipien Blue Energy stellt sich vor Die Philosophie der Blue Energy Gruppe ist maßgeblich von einer ganzheitlichen Umweltethik geprägt.

Mehr

Abfallverbrennung und Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) Dr. Joachim Manns MVV Umwelt GmbH Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz

Abfallverbrennung und Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) Dr. Joachim Manns MVV Umwelt GmbH Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz Abfallverbrennung und Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) Dr. Joachim Manns MVV Umwelt GmbH Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz 25.-26.01.2015 Inhalt Unternehmensphilosophie MVV Energie Politische

Mehr

Das Biomassekraftwerk Lünen Energie aus Altholz

Das Biomassekraftwerk Lünen Energie aus Altholz Das Biomassekraftwerk Lünen Energie aus Altholz Starke Partner Das Biomassekraftwerk Lünen wurde geplant, gebaut und wird betrieben von der Biomassekraftwerk Lünen GmbH (BMK). In dieser Gesellschaft kooperieren

Mehr

Zeichen setzen am Standort Großräschen.

Zeichen setzen am Standort Großräschen. Zeichen setzen am Standort Großräschen. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Großräschen. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Großräschen im

Mehr

Zeichen setzen am Standort Eschbach (Breisgau).

Zeichen setzen am Standort Eschbach (Breisgau). Zeichen setzen am Standort Eschbach (Breisgau). Willkommen bei EEW Energy from Waste! TREA Breisgau. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Eschbach (Breisgau) im Überblick.

Mehr

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund.

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund. Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut Energie im Verbund www.steag-newenergies.com Ein Energieverbund im Aufbau Das Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut ist Bestandteil des Energieverbundes Traunreut. Am Anfang

Mehr

Zeichen setzen am Standort Premnitz.

Zeichen setzen am Standort Premnitz. Zeichen setzen am Standort Premnitz. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Premnitz. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Premnitz im Überblick.

Mehr

Zeichen setzen am Standort Knapsack.

Zeichen setzen am Standort Knapsack. Zeichen setzen am Standort Knapsack. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EBKW Knapsack. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Knapsack im Überblick. Energie ist die

Mehr

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING Investitionen ohne Risiko PFALZWERKE-Contracting ist eine Energiedienstleistung, die sich an Kommunen sowie Gewerbe-

Mehr

Zeichen setzen am Standort Helmstedt.

Zeichen setzen am Standort Helmstedt. Zeichen setzen am Standort Helmstedt. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Helmstedt. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Helmstedt im Überblick.

Mehr

Wärme- und Kältelösungen

Wärme- und Kältelösungen Wärme- und Kältelösungen komfortabel. effizient. sicher. 2 komfortabel. effizient. sicher. Massgeschneiderte Komplettlösungen Beziehen Sie sorglos Wärme oder Kälte mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite.

Mehr

Zeichen setzen am Standort Stapelfeld.

Zeichen setzen am Standort Stapelfeld. Zeichen setzen am Standort Stapelfeld. Willkommen bei EEW Energy from Waste! Energie ist die Basis unseres Lebens. Da fossile Brennstoffe nur begrenzt verfügbar sind, wird die energetische Nutzung der

Mehr

Zeichen setzen am Standort Hannover.

Zeichen setzen am Standort Hannover. Zeichen setzen am Standort Hannover. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Hannover. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Hannover im Überblick.

Mehr

Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren

Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren ENTSORGUNG ENERGIE ECKDATEN 2015 ENTSOR GUNG ENERG IE AUF EINEN BLICK ECKDATEN 2015 2015 2014 Jahresabschluss Bilanzsumme 45,2 Mio 42,4 Mio Anlagevermögen 21,6 Mio 22,1

Mehr

Zeichen setzen am Standort Neunkirchen.

Zeichen setzen am Standort Neunkirchen. Zeichen setzen am Standort Neunkirchen. Willkommen bei EEW Energy from Waste! AHKW Neunkirchen. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Neunkirchen im Überblick. Energie

Mehr

Zeichen setzen am Standort Schwedt.

Zeichen setzen am Standort Schwedt. Zeichen setzen am Standort Schwedt. Willkommen bei EEW Energy from Waste! Kraftwerk Schwedt. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Schwedt im Überblick. Energie ist

Mehr

Heizkraftwerk Stavenhagen - ein Energiekonzept auf Ersatzbrennstoffbasis

Heizkraftwerk Stavenhagen - ein Energiekonzept auf Ersatzbrennstoffbasis Heizkraftwerk Stavenhagen - ein Energiekonzept auf Ersatzbrennstoffbasis EBS-HKW-Stavenhagen EBS-HKW-Stavenhagen Gliederung des Vortrages: Das Projekt Stavenhagen Die Partner Nehlsen AG Die Versorgungslösung

Mehr

Wie man eine Energie aus einer Abfallanlage laufen lässt

Wie man eine Energie aus einer Abfallanlage laufen lässt Zeichen setzen am Standort Heringen. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Heringen. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Heringen im Überblick.

Mehr

PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße Bitterfeld-Wolfen

PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße Bitterfeld-Wolfen PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße 22 06749 Bitterfeld-Wolfen Telefon +49 (3493) 7 23 45 Telefax +49 (3493) 7 28 94 Thermische Restabfallbehandlungsanlage Bitterfeld OT Bitterfeld - ChemiePark

Mehr

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Dorfstraße 51 D - 16816 Nietwerder Tel.: +49 3391 4545 0 Fax: +49 3391 4545 10 Email: tkverlag@vivis.de

Mehr

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald Infoveranstaltung Stadt Penzberg - 17.09.2012 Politische Situation in Deutschland Energiewende Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende

Mehr

Axpo Holzenergie. Regional, erneuerbar, hochwertig

Axpo Holzenergie. Regional, erneuerbar, hochwertig Axpo Holzenergie Regional, erneuerbar, hochwertig Axpo in Kürze Die Axpo Gruppe produziert, handelt und vertreibt Energie zuverlässig für über 3 Millionen Menschen und mehrere Tausend Unternehmen in der

Mehr

Traditionsbewusst. Energiegeladen

Traditionsbewusst. Energiegeladen Großräschen 02 03 Energiegeladen Traditionsbewusst Abfall ist ein wertvoller Energieträger. Dieser wird in den Anlagen der EEW-Energy-from-Waste-Gruppe (EEW) seit mehr als 40 Jahren energetisch verwertet

Mehr

Zeichen setzen am Standort Leudelange.

Zeichen setzen am Standort Leudelange. Zeichen setzen am Standort Leudelange. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Leudelange. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Leudelange im Überblick.

Mehr

Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft

Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft EIN ANGEBOT DER GRÜNGOLD AG GRÜNGOLD Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft ÖKOLOGISCH. WIRTSCHAFTLICH. NACHHALTIG. Vorwort Klimawandel? Die richtige Zeit zum Handeln ist jetzt. Nicht später. 2 Investieren

Mehr

Veolia in Deutschland

Veolia in Deutschland Veolia in Deutschland Innovative Lösungen rund um Wasser, Entsorgung und Energie > Ressourcen für die Welt _2/3 Wasser, Entsorgung und Energie In Deutschland ist Veolia mit allen Geschäftsbereichen präsent

Mehr

Wir sorgen für sichere Energie.

Wir sorgen für sichere Energie. Wir sorgen für sichere Energie. lokal. regional. international. 1.186 MWth Anschluss-Leistung 527 MWel Anschluss-Leistung Wir sind STEAG New Energies Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral, hoch

Mehr

Gewandelt. Energiegeladen

Gewandelt. Energiegeladen Pirmasens 02 03 Energiegeladen Gewandelt Abfall ist ein wertvoller Energieträger. Dieser wird in den Anlagen der EEW-Energy-from-Waste-Gruppe (EEW) seit mehr als 40 Jahren energetisch verwertet und daraus

Mehr

LEISTUNGSSTARK KÜHL KÜHL IN ENTSORGUNG UND RECYCLING KOMPETENT MODERN INTERNATIONAL UNTERNEHMENSGRUPPE UNTERNEHMENSGRUPPE.

LEISTUNGSSTARK KÜHL KÜHL IN ENTSORGUNG UND RECYCLING KOMPETENT MODERN INTERNATIONAL UNTERNEHMENSGRUPPE UNTERNEHMENSGRUPPE. C Y CM MY CY CMY K KÜHL UNTERNEHMENSGRUPPE PUBLIC RELATIONS Æ WWW.AHA-PR.DE KÜHL UNTERNEHMENSGRUPPE Hauptverwaltung Rolf Kühl Holding GmbH & Co. KG Keimstraße 7 D-86420 Diedorf Probedruck M Tel. Fax +49(0)821.48075-0

Mehr

Zeichen setzen am Standort Stavenhagen.

Zeichen setzen am Standort Stavenhagen. Zeichen setzen am Standort Stavenhagen. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Stavenhagen. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Stavenhagen im

Mehr

Tradition in der Energieerzeugung. Energiegeladen

Tradition in der Energieerzeugung. Energiegeladen Helmstedt 02 03 Energiegeladen Tradition in der Energieerzeugung Abfall ist ein wertvoller Energieträger. Dieser wird in den Anlagen der EEW-Energy-from-Waste-Gruppe (EEW) seit mehr als 40 Jahren energetisch

Mehr

Sortierung Verwertung Entsorgung

Sortierung Verwertung Entsorgung Sortierung Verwertung Entsorgung Sortiergesellschaft SOGES AG Aarbord 34. 3628 Uttigen. Telefon 033 244 55 00. Fax 033 244 55 09. info@soges.ch. www.soges.ch Impressum Fotos Martin Glauser, Fotograf und

Mehr

100 Betriebe für Ressourceneffizienz

100 Betriebe für Ressourceneffizienz 100 Betriebe für Ressourceneffizienz Exzellenzbeispiele in Baden-Württemberg aus allen Teilen der Wirtschaft Praxisbeispiel der MVV Umwelt GmbH www.springer.com/de/book/9783662533666 Energieversorgung

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Energetische Verwertung in MVA und EBS- Kraftwerken als Teil der Kreislaufwirtschaft

Energetische Verwertung in MVA und EBS- Kraftwerken als Teil der Kreislaufwirtschaft Energetische Verwertung in MVA und EBS- Kraftwerken als Teil der Kreislaufwirtschaft 19. ITAD-Mitgliederversammlung Holger Alwast (Prognos AG) Ingolstadt, 21. Juni 2016 CO2 Vermeidung Anlagenkomponenten

Mehr

adele ein speicher für grünen strom

adele ein speicher für grünen strom adele ein speicher für grünen strom Sechs fragen zum projekt in Staßfurt 2 ADELE - Ein SpEichEr für grünen Strom ADELE - Ein SpEichEr für grünen Strom 3 Was plant rwe power in stassfurt? RWE Power möchte

Mehr

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende Pressekonferenz Berlin, Bundespressekonferenz, 30. Januar 2014 G. Dehoust, R. Harthan, H. Hermann Öko-Institut e.v. Erneuerbare Energien Energiekonzept:

Mehr

Herzlich willkommen in

Herzlich willkommen in Herzlich willkommen in Knapsack In Hürth-Knapsack betreibt Statkraft die beiden Gas- und Dampfturbinenkraftwerke (GuD-Kraftwerke) Knapsack I und II mit einer installierten Gesamtleistung von 1.230 Megawatt.

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. MAN NACHHALTIGKEIT. STRATEGISCH VERANKERT, TÄGLICH GELEBT. Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit: Als weltweit agierender

Mehr

Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren

Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren ENERGIE SETZEN SIE AUF NACHHALTIGKEIT ENTSORGUNG ENTSOR GUNG ENERG IE ECKDATEN 2017 AUF EINEN BLICK ECKDATEN 2017 2017 2016 Jahresabschluss Bilanzsumme 38,4 Mio 44,3

Mehr

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ressourcen sparen, Umwelt schonen. 28 Produktions- und produktionsnahe Standorte der MAN Gruppe sind nach dem Umweltmanagementstandard

Mehr

Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle

Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle Rohstoff-Kongress der ALBA AG 26.10.2009 Dr. Benjamin-Immanuel Hoff Staatssekretär für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Synergie ist Energie.

Synergie ist Energie. Synergie ist Energie. Im Alexander Kox, Leiter Stromwirtschaft liberalisierten Strommarkt sind Stadtwerke dann erfolgreich, wenn sie gemeinsam Potenziale nutzen, Wissen austauschen und sich immer wieder

Mehr

Stellungnahme zur geplanten Altholzverbrennungsanlage im DHE Dinslaken

Stellungnahme zur geplanten Altholzverbrennungsanlage im DHE Dinslaken Stellungnahme zur geplanten Altholzverbrennungsanlage im DHE Dinslaken Günter Dehoust Öko-Institut e.v. Dinslaken, 21. November 2018 Übersicht 1. Brauchen wir Altholzverbrennung? 2. Warum KWK-Fernwärme

Mehr

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT BESSERE PRODUKTE FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT Wenn es um die Auswahl einer Technologie geht, sind für Unternehmen neben den wirtschaftlichen Aspekten, die Zuverlässigkeit

Mehr

Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage

Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage Stand 12. März 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, die Entsorgungsgesellschaft Krefeld plant

Mehr

Leitsätze zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft Leitsätze Ressourcen Trialog, Seite 1

Leitsätze zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft Leitsätze Ressourcen Trialog, Seite 1 Leitsätze zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2030 Leitsätze Ressourcen Trialog, 30.10.2017 Seite 1 1. Wirtschaft und Gesellschaft handeln eigenverantwortlich und freiwillig. Leitsätze Ressourcen Trialog

Mehr

Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen

Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen Vortrag anlässlich des Festaktes zur Eröffnung der Ausstellung Entwicklungslinien der Kreislaufwirtschaft in Iserlohn am 30.

Mehr

igas energy Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien Ressourcen schonende Kreislaufwirtschaft Innovative Gasetechnik

igas energy Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien Ressourcen schonende Kreislaufwirtschaft Innovative Gasetechnik igas energy Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien Ressourcen schonende Kreislaufwirtschaft Innovative Gasetechnik 2 4DIE MISSION Ressourcen schonen Zukunft sichern Wir stehen in der Verantwortung, unseren

Mehr

Rundum versorgt. Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik

Rundum versorgt. Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik Rundum versorgt Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik Damit Sie Ihre Energie richtig einsetzen Adolf Lauber, CEO ENGIE Austria Die Energiebranche ist im Umbruch. Das bringt technisch,

Mehr

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause www.alperia.eu Saubere Fernwärme für eine sorgenfreie Zukunft Das von Alperia geführte Fernheizwerk Bozen versorgt tausende Kunden mit Heizwärme und Warmwasser.

Mehr

Exergiebilanz der stofflichen & energetischen Abfallverwertung: Fallbeispiele

Exergiebilanz der stofflichen & energetischen Abfallverwertung: Fallbeispiele File: 121 Exergiebilanz der stofflichen & energetischen Abfallverwertung: Fallbeispiele G. Jungmeier & J. Pucker G. Schmidt JOANNEUM RESEARCH, Energieforschung Graz, Österreich Saubermacher Dienstleistungs

Mehr

EKZ GETEC AG Energiecontracting für grosse Anlagen und industrielle Anwendungen

EKZ GETEC AG Energiecontracting für grosse Anlagen und industrielle Anwendungen EKZ GETEC AG Energiecontracting für grosse Anlagen und industrielle Anwendungen Zuverlässige Energieversorgung Als Contractor garantiert die EKZ GETEC AG die Energieversorgung und macht Kosten langfristig

Mehr

Thermisches Recycling im Abfallkraftwerk RZR Herten

Thermisches Recycling im Abfallkraftwerk RZR Herten Abfallwirtschaft und Klimaschutz: Thermisches Recycling im Abfallkraftwerk RZR Herten Joachim Ronge Thermisches Recycling im Abfallkraftwerk RZR Herten Die AGR Gruppe: regional verwurzelt, regional erfolgreich

Mehr

Biomassehof Achental: Erfolgskriterien für die Region

Biomassehof Achental: Erfolgskriterien für die Region Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch Biomassehof Achental: Erfolgskriterien für die Region Koordiniert vom Wissenschaftlich begleitet vom Workshop Best-Practice-Beispiele in der energetischen

Mehr

Gewinn InfoDay 1

Gewinn InfoDay 1 21.11.2017 Gewinn InfoDay 1 Strom aus Erneuerbaren Energien: Mythen und Realität Dr. Harald Proidl Energie-Control Austria Wien, November 2017 By J.M. White & Co., photographer. [Public domain], via Wikimedia

Mehr

Mit dem Klimaschutz Geld verdienen

Mit dem Klimaschutz Geld verdienen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 19.10.2017 Lesezeit 3 Min. Mit dem Klimaschutz Geld verdienen Deutschland steckt mitten in der Energiewende, was

Mehr

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht Blockheizkraftwerke Strom und Wärme selbstgemacht Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Effizient Energie produzieren und nutzen Es gibt viele Methoden, die Primärenergien Öl und Gas in Strom, Wärme und Kälte

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Dr.-Ing. Marco Klemm Dr.-Ing. Marco Klemm Walther-Pauer-Bau - Zimmer 302 - Telefon: 0351 463-33471 Telefax:

Mehr

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund.

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund. Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut Energie im Verbund www.steag-newenergies.com Ein Energieverbund im Aufbau Das Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut ist Bestandteil des Energieverbundes Traunreut. Am Anfang

Mehr

DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL, DENN ABFALL WIRD IMMER DURCH DEN MENSCHEN PRODUZIERT.

DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL, DENN ABFALL WIRD IMMER DURCH DEN MENSCHEN PRODUZIERT. Konzept: Foodways Consulting GmbH und Verein Refiller Grafik: brief.pt Herausgeber: Bundesamt für Umwelt (BAFU) Quelle: Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG): Art. 7 Abs. 6 Gottlieb Duttweiler Institut,

Mehr

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE FOLGEND GRÜNDE SPRECHEN FÜR DIE WEITERE NUTZUNG VON ATOM-KRAFTWERKEN IN DEUTSCHLAND UND GEGEN IHRE ABSCHALTUNG: - positive Energiebilanz - gute CO2-Bilanz - keine

Mehr

Technisch innovative Lösungen zur Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der stofflichen Verwertung von Braunkohle in der chemischen Industrie

Technisch innovative Lösungen zur Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der stofflichen Verwertung von Braunkohle in der chemischen Industrie Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Technisch innovative Lösungen zur Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der stofflichen Verwertung von Braunkohle in der chemischen Industrie

Mehr

Energieträger II Regenerative Energien Arbeitsblätter

Energieträger II Regenerative Energien Arbeitsblätter Arbeitsblätter (Schülerversion) zu : Energieträger II Sek. I-II Arbeitsblatt Fossile Energien. Erläutere die Folgen der massenhaften Verbrennung fossiler Brennstoffe für den natürlichen Kohlenstoffkreislauf

Mehr

Ein Paradies zum Wandern. Energiegeladen

Ein Paradies zum Wandern. Energiegeladen Göppingen 02 03 Energiegeladen Ein Paradies zum Wandern Abfall ist ein wertvoller Energieträger. Dieser wird in den Anlagen der EEW-Energy-from-Waste-Gruppe (EEW) seit mehr als 40 Jahren energetisch verwertet

Mehr

RWE Generation ZUM GEPLANTEN GUD-KRAFTWERK GERSTEINWERK. Das Wichtigste in aller Kürze.

RWE Generation ZUM GEPLANTEN GUD-KRAFTWERK GERSTEINWERK. Das Wichtigste in aller Kürze. RWE Generation 7FRAG FRAGEN ZUM GEPLANTEN GUD-KRAFTWERK GERSTEINWERK. Das Wichtigste in aller Kürze. 2 GUD-KRAFTWERK GERSTEINWERK GUD-KRAFTWERK GERSTEINWERK 3 1 WORUM GEHT ES BEI DIESER KRAFTWERKSPLANUNG?

Mehr

Die Recyclat-Initiative von Frosch

Die Recyclat-Initiative von Frosch Die Recyclat-Initiative von Frosch 1. Ich bin eine Flasche Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 120.000 Tonnen alte PET-Verpackungen über den Gelben Sack eingesammelt. Leider werden diese häufig eher thermisch

Mehr

Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel?

Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel? Kunststoffsammlung und -verwertung - Quo vadis? Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel? Florian Lüthy Kunststoffsammlung und die KVA Basel 28.09.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir machen Dampf für eine saubere Umwelt! KVA Thurgau > Herzlich willkommen «Abfall vermeiden, vermindern, verwerten Unter diesem Motto steht das ganze Tun und Handeln der KVA Thurgau

Mehr

BDSAV. Die Umwelt klar im Vorteil. Effektive Schadstoffbeseitigung bei gleichzeitiger Energiegewinnung

BDSAV. Die Umwelt klar im Vorteil. Effektive Schadstoffbeseitigung bei gleichzeitiger Energiegewinnung Bundesverband Deutscher Sonderabfallverbrennungs- BDSAV Anlagen e.v. BDSAV Die Umwelt klar im Vorteil Effektive Schadstoffbeseitigung bei gleichzeitiger Energiegewinnung Vorteil 1: Sicherung des Industriestandortes

Mehr

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie.

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie. Biogasaufbereitung mit Membrantechnologie www.airliquideadvancedtechnologies.com Von Biogas zu Biomethan Biogas entsteht durch die anaerobe Zersetzung von Biomasse und besteht hauptsächlich aus Methan

Mehr

fascination bioenergie April 2002 ENERGY 2002 (Hannover Messe) Halle 13 Stand A37

fascination bioenergie April 2002 ENERGY 2002 (Hannover Messe) Halle 13 Stand A37 1 2 Bioenergie-Studie alle biogenen Rohstoffe marktorientiert klar strukturiert 3 Inhalt Bioenergie und die Marktpotentiale in Deutschland Politische und rechtliche Rahmenbedingungen Biogene Rohstoffe

Mehr

Energie- und Kraftwerkstechnik

Energie- und Kraftwerkstechnik Energie- und Kraftwerkstechnik Energie- und Kraftwerkstechnik Wärme und Strom aus einer Hand schnell regelbar und umweltfreundlich Wir führen Großprojekte zum Erfolg. Als erfahrener Generalunternehmer

Mehr

Was ist Kompogas? Lehrerinformation

Was ist Kompogas? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Biogas wird aus Bioabfällen hergestellt und gehört zu den erneuerbaren Energien. Weil bei der Produktion nur so viel CO 2 freigesetzt wird, wie die verwertete

Mehr

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie Energie Wir machen Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie BeBa Energie ist im Jahre 2004 aus dem Einzelhandelsunternehmen Elektro-Bartels

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 Schlüsseltechnologien der Sektorkopplung: Was können sie heute und was können sie in der

Mehr

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Biomasse-Kraftwerke

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Biomasse-Kraftwerke Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Biomasse-Kraftwerke Schlüsselfertige Biomasse-Anlagen. Mit genau definierten Leistungen und Wirkungsgraden, zum zugesagten Fertigstellungstermin und zum vereinbarten

Mehr

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014 Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050 Herausgeber/Institute: UBA Autoren: Rosemarie Benndorf et al. Themenbereiche: Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz Datum: Juni 2014 Seitenzahl:

Mehr

Interview mit Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei der Vecoplan AG:

Interview mit Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei der Vecoplan AG: Interview mit Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei der Vecoplan AG: Man muss eine Akzeptanz für Rezyklate schaffen Mit modernen Aufbereitungstechniken lassen sich Kunststoffe mit hoher

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich.

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich. WIGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch C -Ausgleich. Erfolg durch achhaltigkeit. CO2-Ausgleich mit Weitblick. Wenn es um Energie geht, wachsen die Kundenanforderungen an Umweltbewusstsein, Klimafreundlichkeit

Mehr

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG in Hoppstädten-Weiersbach Wir über uns In der Region Nahe-Hunsrück-Glantal sind wir zu Hause. Wir sind Ihr Energieversorger im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises

Mehr

Zeichen setzen am Standort Göppingen.

Zeichen setzen am Standort Göppingen. Zeichen setzen am Standort Göppingen. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Göppingen. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Göppingen im Überblick.

Mehr

Fels-Gesellschaft mit Deutschem Innovationspreis für Klima und Umwelt ausgezeichnet

Fels-Gesellschaft mit Deutschem Innovationspreis für Klima und Umwelt ausgezeichnet ACHTUNG SPERRFRIST: DIENSTAG, 17.01.2012, 20:00Uhr Presseinformation Fels-Gesellschaft mit Deutschem Innovationspreis für Klima und Umwelt ausgezeichnet Ecoloop erzeugt Gas aus Reststoffen / Ersatz für

Mehr

Biomasse/Biomüll. Biogas/Biogasanlage. Blockheizkraftwerk. Müllheizkraftwerk. Pelletheizung

Biomasse/Biomüll. Biogas/Biogasanlage. Blockheizkraftwerk. Müllheizkraftwerk. Pelletheizung Biomasse/Biomüll Biogas/Biogasanlage Blockheizkraftwerk Müllheizkraftwerk Pelletheizung Christoph Hennemann 10 a 09.03.2010 Biomasse: Als Biomasse wird die gesamte organische Substanz bezeichnet. Basis

Mehr