Beteiligungsbericht 2011 Landkreis Regen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beteiligungsbericht 2011 Landkreis Regen"

Transkript

1 Beteiligungsbericht 2011 Landkreis Regen Günther Weinberger 09921/ Regen, Beteiligungsmanagement Landratsamt Regen

2 Inhaltsübersicht 1 Rechtliche Grundlagen 2 Organigramm der Beteiligungen 3 Öffentlich-rechtliche Beteiligungen 4 Privatrechtliche Beteiligungen 5 Zusammenfassung Finanzaufwand 2

3 1 Rechtliche Grundlagen Der Landkreis Regen ist an zahlreichen Organisationen unterschiedlicher Rechtsformen beteiligt. Viele Aufgaben des Landkreises werden in nicht unerheblichem Umfang von diesen Beteiligungsgesellschaften oder auch Zweckverbänden und Vereinen außerhalb der Kernverwaltung wahrgenommen. Gem. Art. 82 Abs. 3 Landkreisordnung (LKrO) hat der Landkreis jährlich einen Bericht über seine Beteiligungen an Unternehmen in einer Rechtsform des Privatrechts zu erstellen, wenn ihm mindestens der zwanzigste Teil der Anteile (5%) eines Unternehmens gehört. Der Beteiligungsbericht soll insbesondere Angaben über die Erfüllung des öffentlichen Zwecks, die Beteiligungsverhältnisse, die Zusammensetzung der Organe der Gesellschaft, die Bezüge der einzelnen Mitglieder des geschäftsführenden Unternehmensorgans, die Ertragslage und die Kreditaufnahme enthalten. Der Kreistag hat in der seit geltenden Beteiligungsrichtlinie den Umfang des Beteiligungsberichts auf alle privatrechtlichen Unternehmen, an denen der Landkreis Regen beteiligt ist, erweitert. Die Berichtspflicht erstreckt sich auch auf Kommunalunternehmen und Zweckverbände. 3

4 2 Organigramm der Beteiligungen 4

5 3 Öffentlich-rechtliche Beteiligungen Zweckverbände Zweckverband Volkshochschule für den Landkreis Regen Name Anschrift Rechtsform Zweckverband Volkshochschule für den Landkreis Regen Amtsgerichtsstr Regen 09921/ Zweckverband Gründung Unternehmenszweck Der Zweckverband stellt sich die Aufgabe, Erwachsenen und Jugendlichen diejenige Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die erforderlich sind, um sich unter den gegenwärtigen und für die Zukunft zu erwartenden Lebensbedingungen in allen Bereichen einer freiheitlich rechtsstaatlich geordneten Gesellschaft zurechtfinden zu können. Dazu bietet der Zweckverband Hilfen für die Erweiterung des Wissens, für berufliche Qualifikation, für die Orientierung und Urteilsbildung auf naturwissenschaftlichem, geisteswissenschaftlichem und kulturellem Gebiet sowie für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Verbandsmitglieder Landkreis Regen Stadt Regen Stadt Viechtach Stadt Zwiesel Markt Bodenmais Gemeinde Arnbruck Gemeinde Bayerisch Eisenstein Gemeinde Bischofsmais Gemeinde Böbrach Gemeinde Frauenau Gemeinde Geiersthal Gemeinde Kirchberg i. W. Gemeinde Kirchdorf i. W. Gemeinde Kollnburg Gemeinde Lindberg Gemeinde Rinchnach Verbandsvorsitz Stellvertreter Landrat Heinz Wölfl (bis ) Landrat Michael Adam (ab ) Bürgermeister Hermann Brandl Verbandsausschuss - Bürgermeister Hermann Brandl - Bürgermeister Alois Wenig - Kreisrat Horst Blüml - Kreisrat Eberhard Kreuzer 5

6 Verbandsversammlung Bürgermeister: Werner Blüml, Böbrach Hermann Brandl, Arnbruck Georg Bruckner, Viechtach Alfons Fleischmann, Geiersthal Joachim Haller, Bodenmais Gerti Menigat, Lindberg Thomas Müller, Bayerisch Eisenstein Walter Nirschl, Bischofsmais Ilse Oswald, Regen Michael Schaller, Rinchnach Josefa Schmid, Kollnburg Herbert Schreiner, Frauenau Franz Xaver Steininger, Zwiesel Alois Wenig, Kirchberg Alois Wildfeuer, Kirchdorf Kreisräte: Baueregger Brigitte Blüml Horst Fritz Renate Altmann Herbert Zellner Katharina Dr. Ebner Stefan Treml Fritz Schreder Fritz Köppl Franz Kreuzer Eberhard Schmelmer Michael Iglhaut Günther Weiß Sigrid Geschäftsführer Herbert Unnasch Haushalt Verwaltungshaushalt: ,00 EUR Vermögenshaushalt ,00 EUR Gesamthaushalt ,00 EUR Verbandsumlage Anteil des Landkreises Regen: ,00 EUR Defizitausgleich: ,00 EUR Jahresergebnis Personal ,99 EUR 22 Beschäftigte (einschließlich geringfügig Beschäftigte und Auszubildende) 6

7 ZTS-Betrieb Plattling Name Anschrift Rechtsform Zweckverband für Tierkörper- und Schlachtabfall-Beseitigung Plattling Wasingerweg Plattling 09931/ Zweckverband Gründung Unternehmenszweck Stammkapital Vollzug des Gesetzes über die Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen und tierischen Erzeugnissen (Tierkörperbeseitigungsgesetz TierKBG), des Fleischhygienegesetzes, des Abfallbeseitigungsgesetzes sowie den Durchführungs- und Ausführungsvorschriften zu diesen Gesetzen ,- EUR Verbandsversammlung Verbandsmitglied Landkreise: Landkreis Cham Landkreis Deggendorf Landkreis Dingolfing-Landau Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Kelheim Landkreis Landshut Landkreis Passau Landkreis Regen Landkreis Rottal-Inn Landkreis Schwandorf Landkreis Straubing-Bogen Kreisfreie Städte: Stadt Landshut Stadt Passau Stadt Straubing Zweckverband Scheuermühle: Landkreis Neumarkt/Opf. Landkreis Regensburg Stadt Regensburg Verbandsrat Landrat Franz Löffler Landrat Christian Bernreiter Kreisrat Walter Heidl Landrat Ludwig Lankl Landrat Dr. Hubert Faltermeier Kreisrat Johann Tiefenbeck Landrat Franz Meyer Landrat Heinz Wölfl (bis ) Landrat Michael Adam (ab ) Landrat Michael Fahmüller Kreisrätin Dr. Brigitte Birzer Kreisrat Alois Rainer Stadträtin Dr. Dagmar Kaindl Alois Schmalhofer OB Markus Pannermayr Kreisrat Martin Schmid Landrat Herbert Mirbeth Stadtrat Dr. Wolfgang Schörnig 7

8 Verbandsvorsitz Stellvertreter Werkleiter Stellvertreter Werkausschuss Landrat Christian Bernreiter Landrat Herbert Mirbeth Landrat Ludwig Lankl Herr Karl-Heinz Kellermann Stefan Schlecht Landrat Christian Bernreiter Landrat Herbert Mirbeth Landrat Ludwig Lankl Kreisrat Walter Heidl Alois Schmalhofer Wirtschaftsplan Erfolgsplan: Erträge: EUR Aufwendungen: EUR Vermögensplan: Einnahmen und Ausgaben: EUR Verbandsumlage Anteil des Landkreises Regen: ,83 EUR Bilanzsumme Jahresergebnis Personal ,77 EUR ,47 EUR 96 Beschäftigte 8

9 Wasserversorgung Bayerischer Wald Name Anschrift Rechtsform Wasserversorgung Bayerischer Wald Pater-Fink-Str Deggendorf 0991/ info@waldwasser.eu Zweckverband Gründung Unternehmenszweck Stammkapital Der Zweckverband hat die Aufgabe, für das Verbandsgebiet eine Wasserbeschaffungsanlage zu errichten, zu betreiben, zu unterhalten und die Anlage im Bedarfsfall zu erweitern. Er beliefert im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten insbesondere Gemeinden und Gemeindeverbände des Verbandsgebietes mit Trink- und Brauchwasser. Die Errichtung der Ortsnetze und die Versorgung der Endverbraucher obliegt den Gemeinden EUR Verbandsmitglieder Landkreis Cham, vertreten durch Landrat Franz Löffler und Verbandsrat Michael Dankerl Landkreis Deggendorf, vertreten durch Landrat Christian Bernreiter Landkreis Dingolfing-Landau, vertreten durch Landrat Heinrich Trapp und Verbandsrat Ottmar Hirschbichler Landkreis Freyung-Grafenau, vertreten durch Landrat Ludwig Lankl Landkreis Passau, vertreten durch Landrat Franz Meyer und Verbandsrat Günther Kohl Landkreis Regen, vertreten durch stv. Landrat Willi Killinger Landkreis Straubing-Bogen, vertreten durch Landrat Alfred Reisinger und Verbandsrat Alfons Wolf Große Kreisstadt Deggendorf, vertreten durch OB Anna Eder Verbandsvorsitz Stellvertreter Landrat Christian Bernreiter Stv. Landrat Willi Killinger Wirtschaftsplan Erfolgsplan: Erträge: EUR Aufwendungen: EUR Vermögensplan: Einnahmen und Ausgaben: EUR Verbandsumlage Werkleiter Bilanzsumme wird nicht erhoben Ltd. Baudirektor Hermann Gruber, Dipl. Ing. (TU) ,38 EUR 9

10 Jahresergebnis Personal ,95 EUR 64,33 VK Wasserverkaufsmenge m 3 Wassergebühr 1,14 EUR/m 3 netto 10

11 Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Straubing Name Anschrift Rechtsform Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Leutnerstr Straubing 09421/ Zweckverband Gründung 1975 Unternehmenszweck den Rettungsdienst entsprechend den Bestimmungen des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes und den zu seiner Ausführung erlassenen Vorschriften wahrzunehmen eine Integrierte Leitstelle zu errichten ab dem Zeitpunkt der Funktionstüchtigkeit der Integrierten Leitstelle die Alarmierung der Feuerwehr zu übernehmen, zu betreiben sowie für Notrufabfrage, Alarmierung und Kommunikation notwendige fernmeldetechnische Infrastruktur im Verbandsgebiet bereitzustellen und zu unterhalten Verbandsmitglieder Stadt Straubing Oberbürgermeister Markus Pannermayr Dr. Albert Solleder Friedrich Keller Landkreis Straubing-Bogen Landrat Alfred Reisinger Anton Drexler Josef Simmel Heinrich Lobmeier Franz-Xaver Stierstofer Landkreis Regen Landrat Heinz Wölfl (bis ) Landrat Michael Adam (ab ) Edwin Schedlbauer Hermann Keilhofer Manfred Lambürger Peter Altmann Landkreis Deggendorf Landrat Christian Bernreiter Eugen Gegenfurtner Alois Schraufstetter Leopold Schmid Michael Weiderer Alois Oswald Verbandsvorsitz Stellvertreter Landrat Alfred Reisinger Landrat Heinz Wölfl (bis ) Landrat Michael Adam (ab ) 11

12 Haushaltsplan Verwaltungshaushalt Einnahmen/Ausgaben: ,- EUR Vermögenshaushalt Einnahmen/Ausgaben: ,- EUR Verbandsumlage Anteil des Landkreises Regen: ,13 EUR Geschäftsleiter Geschäftsführer Ergebnis der Jahresrechnung Alois Lermer Helmut Steinbauer Verwaltungshaushalt: Einnahmen/Ausgaben: ,17 EUR Vermögenshaushalt: Einnahmen/Ausgaben: ,88 EUR 12

13 ZAW Donau Wald Name Anschrift Rechtsform Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald (ZAW Donau-Wald) Gerhard-Neumüller-Weg Außernzell 09903/ info@awg.de Zweckverband Gründung Unternehmenszweck Erfüllung der Aufgaben der Abfallwirtschaft nach 15 Abs. 1 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) und Art. 3 des Bayer. Abfallwirtschaftsgesetz (BayAbfG) unter Berücksichtigung der Ziele der Abfallwirtschaft nach Art. 1 des BayAbfG. Insbesondere obliegen dem Zweckverband folgende Aufgaben: a) Beratung der Abfallerzeuger zur Abfallvermeidung, zur Schadstoffminimierung und zur stofflichen Abfallverwertung b) Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Schadstoffminimierung c) Organisation und Durchführung der erforderlichen Maßnahmen des Einsammelns, Beförderns, Behandelns und Lagerns d) Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen zur stofflichen Abfallverwertung, zur Abfallbehandlung und zur Abfallablagerung e) Vermarktung der zugeführten wiederverwertbaren Abfälle sowie der in den verbandseigenen Anlagen gewonnenen Sekundärrohstoffe. Stammkapital ,- EUR Verbandsmitglieder Landkreis Deggendorf Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Stadt Passau Verbandsvorsitz Stellvertreter Verbandsversammlung Landrat Ludwig Lankl, Ringelai Stellv. Verbandsvorsitzender: Kreisrat Hans Danner, Bad Griesbach 2. Stellv. Verbandsvorsitzender: Kreisrat Willi Köckeis, Langdorf Landkreis Passau: - Landrat Franz Meyer, Vilshofen - Kreisrat Hans Danner, Bad Griesbach - Kreisrat Günter Kohl, Untergriesbach 13

14 - Kreisrat Josef Stemplinger, Hauzenberg - Kreisrat Alois Kapfhammer, Hofkirchen - Kreisrat Max Draxinger, Hutthurm - Kreisrat Georg Kinateder, Hauzenberg - Kreisrätin Susanne Mayerhofer, Tiefenbach - Bürgermeister Alois Brundobler, Bad Füssing Stadt Passau: - Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Passau - Stadtrat Josef Reischl, Passau - Stadtrat Markus Sturm, Passau Landkreis Deggendorf: - Landrat Christian Bernreiter, Hengersberg - Kreisrat Josef Färber, Außernzell - Kreisrat Ambros Pronold, Deggendorf - Kreisrat Peter Volkmer, Deggendorf - Bürgermeister Michael Klampfl, Außernzell - Kreisrat Dr. Christian Kuchler, Osterhofen Landkreis Freyung-Grafenau: - Landrat Ludwig Lankl, Ringelai - Kreisrat Max Ertl, Waldkirchen - Kreisrat Helmut Behringer, Hohenau - Bürgermeister Manfred Eibl, Perlesreut Landkreis Regen: - Landrat Heinz Wölfl, Regen (bis ) - Landrat Michael Adam, Bodenmais (ab ) - Kreisrat Willi Köckeis, Langdorf - Kreisrätin Marianne Vorig, Viechtach - Kreisrat Werner Rankl, Regen Werkleiter Werkausschuss Herr Karl-Heinz Kellermann Landkreis Freyung-Grafenau: Landrat Ludwig Lankl, Ringelai (Vorsitzender) Landkreis Deggendorf: Landrat Christian Bernreiter, Hengersberg Landkreis Regen: Landrat Heinz Wölfl, Regen (bis ) Landrat Michael Adam, Bodenmais (ab ) Landkreis Passau: Landrat Franz Meyer, Vilshofen Stadt Passau: Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Passau Wirtschaftsplan Erfolgsplan: Erträge: EUR Aufwendungen: EUR Vermögensplan: Einnahmen und Ausgaben: EUR 14

15 Verbandsumlage Bilanzsumme Jahresergebnis Personal wird nicht erhoben ,94 EUR ,05 EUR 238 Personen (einschl. geringfügig Beschäftigte und Auszubildende) 15

16 Regionaler Planungsverband Donau Wald Name Anschrift Rechtsform Regionaler Planungsverband Donau Wald Leutnerstr Straubing 09421/ Zweckverband Gründung 1973 Unternehmenszweck den Regionalplan sowie bei Bedarf dessen Fortschreibung ausarbeiten und beschließen und dabei die Interessen der Verbandsmitglieder im Rahmen der Landesplanung abstimmen an der Ausarbeitung von Zielen und Grundsätzen der Raumordnung und Landesplanung durch Staatsbehörden mitwirken Stellungnahmen im Rahmen von Verfahren, an denen der Regionale Planungsverband beteiligt ist, abgeben nach Maßgabe von Art. 25 Abs. 1 BayLplG darauf hinzuwirken, dass die Ziele der Raumordnung beachtet sowie die Grundsätze und sonstigen Erfordernisse der Raumordnung berücksichtigt werden nach Maßgabe von Art. 25 Abs. 3 BayLplG bei Konflikten zwischen Verbandsmitgliedern, die die Regionalplanung betreffen, auf eine einvernehmliche Lösung hinwirken Verbandsmitglieder Stadt Straubing Landkreis Straubing-Bogen Landkreis Regen Landkreis Deggendorf Landkreis Freyung-Grafenau Stadt Passau Landkreis Passau Verbandsvorsitz Stellvertreter Planungsausschuss Landrat Alfred Reisinger Bürgermeister Josef Lamperstorfer (Wegscheid) Gruppe der kreisfreien Städte: Stadt Passau: Prof. Dr. Gerhard Waschler, Stadtrat Rainer Holzmann, Stadtrat Stadt Straubing: Markus Pannermayr, Oberbürgermeister Gruppe der Landkreise: Landkreis Deggendorf: Christian Bernreiter, Landrat 16

17 Anna Eder, Kreisrätin Landkreis Freyung-Grafenau: Ludwig Lankl, Landrat Josef Gutsmiedl, 1. Bürgermeister Röhrnbach Landkreis Passau: Günther Kohl, Kreisrat Josef Lamperstorfer, 1. Bürgermeister Wegscheid Jella Teuchner, Kreisrätin Landkreis Regen: Heinz Wölfl, Landrat (bis ) Michael Adam, Landrat (ab ) Landkreis Straubing-Bogen: Manfred Krä, 1. Bürgermeister Aiterhofen Wolfgang Zirngibl, 1. Bürgermeister Ascha Gruppe der kreisangehörigen Städte und Gemeinden: Landkreis Deggendorf: Erich Schmid, 1. Bürgermeister Plattling Eugen Gegenfurtner, 1. Bürgermeister Bernried Landkreis Freyung-Grafenau: Johann Wegerbauer, 1. Bürgermeister Jandelsbrunn Helmut Vogl, 1. Bürgermeister St. Oswald/Riedlhütte Landkreis Passau: Horst Wipplinger, 1. Bürgermeister Salzweg Josef Schifferer, 1. Bürgermeister Neuhaus am Inn Franz Langer, 1. Bürgermeister Windorf Josef Würzinger, 1. Bürgermeister Obernzell Landkreis Regen: Walter Nirschl, 1. Bürgermeister Bischofsmais Landkreis Straubing-Bogen: Anton Drexler, 1. Bürgermeister Wiesenfelden Bernhard Krempl, 1. Bürgermeister Geiselhöring Geschäftsführung Herr Erich Brunner Frau Birgit Fischer Haushaltsplan Verwaltungshaushalt Einnahmen/Ausgaben: EUR Vermögenshaushalt Einnahmen/Ausgaben: 700,- EUR Verbandsumlage Ergebnis der Haushaltsrechnung wird nicht erhoben ,57 EUR 17

18 Kommunalunternehmen SKU Kreiskrankenhäuser Viechtach-Zwiesel Name Anschrift Kreiskrankenhaus Zwiesel Waldschmidtweg Zwiesel 09922/990 Kreiskrankenhaus Viechtach Karl-Gareis-Str Viechtach 09942/200 Rechtsform Selbständiges Kommunalunternehmen Gründung Unternehmenszweck Stammkapital Betrieb der Krankenhäuser Viechtach und Zwiesel sowie der Nebeneinrichtungen und Nebenbetriebe. Aufgabe des Kommunalunternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung mit Krankenhausleistungen im Rahmen der Aufgabenstellung nach dem Krankenhausplan des Freistaates Bayern ,- EUR Verwaltungsrat Vorsitzender: Landrat Heinz Wölfl (bis ) Stv. Landrat Willi Killinger( bis ) Landrat Michael Adam (seit ) Kreisrat Walter Schlicht Kreisrätin Brigitte Baueregger Kreisrätin Dagmar Spiewok Kreisrat Franz Köppl Kreisrat Erich Muhr Kreisrat Otto Probst Kreisrat Egon Probst Kreisrat Werner Rankl Kreisrat Edwin Schedlbauer Kreisrat Robert Zettner Vorstand Alfons Groitl Wirtschaftsplan Erfolgsplan: Erträge: EUR Aufwendungen: EUR Vermögensplan: Einnahmen und Ausgaben: EUR Bilanzsumme ,82 EUR 18

19 Jahresergebnis Defizitausgleich Personal ,14 EUR ,34 EUR 631 Personen 19

20 AKU Donau Wald Name Anschrift Rechtsform AKU Donau-Wald Gerhard-Neumüller-Weg Außernzell 09903/ info@awg.de Kommunalunternehmen Gründung Unternehmenszweck Stammkapital Verwaltungsrat Die Einsammlung und Beförderung von Abfällen im Landkreis Regen, soweit diese Aufgaben dem ZAW Donau-Wald nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz und dem Bayerischen Abfallwirtschaftsgesetz zukommen ,- EUR Vorsitzender: Landrat Ludwig Lankl Landrat Franz Meyer Landrat Christian Bernreiter Landrat Heinz Wölfl (bis ) Landrat Michael Adam (ab ) Oberbürgermeister Jürgen Dupper Vorstand Stellvertreter Herr Karl-Heinz Kellermann Frau Renate Schiermeier Wirtschaftsplan Jahresgewinn: 3.000,- EUR Bilanzsumme Jahresergebnis Personal ,85 EUR 3.759,78 EUR 11 Personen 20

21 4 Privatrechtliche Beteiligungen 4.1 Unmittelbare Beteiligungen Bayerwald Marketing GmbH Name Anschrift Rechtsform Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtsstr Regen 09921/ GmbH Gründung Unternehmenszweck Bewirtschaftung des Herkunfts- und Qualitätszeichens Bayerwald-Premium Qualität und Natur, insbesondere durch folgende Aktivitäten: - Erarbeitung der Teilnahmekriterien für bestimmte Warengruppen, - Überwachung der Einhaltung dieser Kriterien, - Vergabe dieses Zeichens gegen Gebühr und - Vermarktung dieses Qualitätszeichens mit allen Möglichkeiten dieses Marketingkonzeptes. Planung und Umsetzung weiterer Maßnahmen und Projekte auf dem Gebiet des kommunalen Regionalmarketings (z. B. Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald ) Stammkapital Gesellschafter ,00 EUR a) Landkreis Regen 4.200,- 1/6 b) Landkreis Cham 4.200,- 1/6 c) Landkreis Straubing-Bogen 4.200,- 1/6 d) Landkreis Deggendorf 4.200,- 1/6 e) Landkreis Passau 4.200,- 1/6 f) Landkreis Freyung-Grafenau 4.200,- 1/6 Gesellschafterversammlung - Landkreis Regen - Landkreis Cham - Landkreis Straubing-Bogen 21

22 - Landkreis Deggendorf - Landkreis Passau - Landkreis Freyung-Grafenau vertreten durch den jeweiligen Landrat Beirat Geschäftsführung Derzeit nicht konstitutioniert Alexander Schulze (mtl. Gehalt i. H. v. 300,- EUR netto) Bilanzsumme ,70 Jahresergebnis ,92 Personal Kreditaufnahme 4 Beschäftigte keine 22

23 Equal-Ostbayern-GmbH i. L. Name Anschrift Rechtsform Equal-Ostbayern-GmbH i. L. Nibelungenstr Passau 0851/ GmbH Gründung Unternehmenszweck Die Verknüpfung der Ressourcen und Kompetenzen aller beteiligten Akteure zu einem gemeinsamen integrierten Ansatz bei der Bekämpfung lokaler Ungleichheiten und Diskriminierung im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarkt; insbesondere auch die Durchführung und Umsetzung des EU-Förderprogramms Equal und möglicher Nachfolgeprogramme bzw. der im Zusammenhang stehenden Programme und Organisation und Durchführung von Beratungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen; die damit zusammenhängende Verwaltung und Bewilligung von Fördermittel an Projektträger und deren ordnungsgemäße Abrechnung gegenüber dem Fördergeber. Stammkapital ,- EUR Gesellschafter - Landkreis Regen 3.000,- EUR 1/9 - Landkreis Cham 3.000,- EUR 1/9 - Landkreis Freyung-Grafenau 3.000,- EUR 1/9 - Landkreis Passau 3.000,- EUR 1/9 - Stadt Passau EUR 1/9 - Zweckverband Volkshochschule Passau 3.000,- EUR 1/9 - Volkshochschule für den Landkreis Regen, kommunaler Zweckverband 3.000,- EUR 1/9 - Volkshochschule im Landkreis Cham e. V ,- EUR 1/9 23

24 - Fa. Bildung & Beruf ggmbh, Freyung 3.000,- EUR 1/9 Gesellschafterversammlung - Landkreis Regen - Landkreis Cham - Landkreis Freyung-Grafenau - Landkreis Passau - Stadt Passau - Zweckverband Volkshochschule Passau - Volkshochschule für den Landkreis Regen, kommunaler Zweckverband - Volkshochschule im Landkreis Cham e. V. - Fa. Bildung & Beruf ggmbh, Freyung jeweils mit gleichen Stimmanteilen vertreten Aufsichtsrat Geschäftsführer/Liquidator 4 Personen (keine Bezüge, für jede teilgenommene Sitzung Aufwandsentschädigung i. H. v. 50,- EUR) Herbert Unnasch (keine Bezüge) Auflösung (Liquidation) - Beschluss über die Auflösung der Gesellschaft durch die Gesellschafterversammlung am In Liquidation seit Mitteilung des Amtsgerichts Passau über die Beendigung der Liquidation mit Schreiben vom Auflösung der Gesellschaft mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am Erstattung des Landkreisanteiles i. H. v. 824,02 EUR am

25 Bayerischer Wald Touristik GmbH Name Anschrift Rechtsform Bayerischer Wald Touristik GmbH Lateinschulgasse Deggendorf 0991/ GmbH Gründung Unternehmenszweck Förderung des Tourismus und die Vermarktung von touristischen Dienstleistungen in der Region Bayerischer Wald Einkauf und die Vermittlung touristischer Dienstleistungen von Anbietern (Leistungsträgern) aus der Region Vertrieb und Vermittlung touristischer Leistungen von Anbietern aus der Region an Reise- und sonstige Vermarktungsunternehmen Tätigkeit als Reiseveranstalter Stammkapital Gesellschafter ,00 EUR a) Alps & cities 4ever GmbH % b) Tourismusverband Ostbayern % c) Landkreis Regen, vertreten durch Landrat Heinz Wölfl (bis ) bzw. Landrat Michael Adam (ab ) (finanziert aus TVO-Beitrag) 10,8 % d) Landkreis Cham % e) Landkreis Freyung-Grafenau ,28 % f) Landkreis Passau ,24 % g) Landkreis Straubing-Bogen ,88 % h) Landkreis Deggendorf ,8 % Gesellschafterversammlung - Alps & cities 4ever GmbH - Tourismusverband Ostbayern - Landkreis Regen - Landkreis Cham - Landkreis Freyung-Grafenau 25

26 - Landkreis Passau - Landkreis Straubing-Bogen - Landkreis Deggendorf Beirat neun ständige Mitglieder: - Erich Falkensteiner - Reinhard Stifter - Dr. Michael Braun - Heinz Wölfl (bis ) - Michael Adam (ab ) - Albert Seidl - Ernst Kandlbinder - Edith Bottler - Birgit von Byern - Inge Edmeier Geschäftsführung Geschäftsführerentgelt Bilanzsumme Jahresergebnis Personal Kreditaufnahmen Neuhold Brigitte Anetsberger Alexander Ca ,- EUR monatlich EUR ,02 EUR 2 Personen keine 26

27 Biomasseheizkraftwerk Regen GmbH Name Anschrift Rechtsform Biomasseheizwerk Regen GmbH Max Pletl Unternaglbach Kirchberg 09927/1242 GmbH Gründung Unternehmenszweck Stammkapital Bau und Betrieb eines Biomasseheizwerks mit nachgeschaltetem Nahwärmenetz sowie die Förderung des Anbaus, der Gewinnung und Verwertung nachwachsender Rohstoffe ,- EUR Gesellschafter - Artmann Alois - Berndl Hans und Theolinde - Denk Johann jun. - Ertl Josef und Frieda - Grassl Josef - Hacker Johann und Maria - Hofmeister Johann und Maria - Kölbl Alois und Anna - Kölbl Manfred - Koller Alois - Kopp Max - Kraus Hans - Kraus Marianne - Landratsamt Regen 1 Anteil (Buchwert zum : 4.953,98 EUR) - Maschinenring Ob. Bayer. Wald - Mühlbauer Georg - Oischinger Johann und Elisabeth - Oswald Andreas und Elisabeth - Pledl Anton - Pletl Max und Brigitte - Pöhn Christoph - Probst Alois - Ruderer Alois - Ruderer Johann - Ruderer Bernhard - Stadler Johann und Maria - Stern Peter - Stettmer Anton - Süß Adolf - Taubeneder Sigmund - Troiber Ludwig - von Wedelstaedt Georg - WBV Regen - WBV Viechtach - Weiß Konrad - Wieser Josef 27

28 Geschäftsführung Bilanzsumme Jahresergebnis Personal Max Pletl ,22 EUR ,83 EUR 2 Personen 28

29 Joblinge gag Bayerwald Name Anschrift Rechtsform Joblinge gemeinnützige AG Bayerwald Dr.-Schott-Str Zwiesel Gemeinnützige AG Gründung Unternehmenszweck Grundkapital Förderung der Ausbildungs- oder Arbeitsfähigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne Ausbildungsplatz oder ohne Arbeit in der Region Bayerischer Wald. Dies geschieht insbesondere durch soziale Betreuung, Coaching und Qualifizierung zur Verbesserung der sozialen und fachlichen Kompetenz der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Weiterhin unterstützt das Unternehmen der Gesellschaft den Übergang der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in praktische Tätigkeit ,- EUR (= Stückaktien à 1,- EUR) Gesellschafter - Landkreis Regen Aktien 14,29 % - Stadt Zwiesel Aktien 14,29 % - Zwiesel Kristallglas AG, Zwiesel Aktien 14,29 % - SBR Stahlbau Regenhütte, Zwiesel Aktien 9,52 % - VR-Bank eb, Regen Aktien 4,76 % - Sparkasse Regen-Viechtach Aktien 4,76 % - Eberhard von Kuenheim Stiftung München Aktien 9,52 % - Bayer. Motorenwerke AG Aktien 28,57 % Aufsichtsrat - Dr. Andreas Buske (Vorsitzender) - Robert Zettner (bis ) - Franz-Xaver Steininger (ab ) - Heinz Wölfl (bis ) - Michael Adam (ab ) - Herbert Unnasch - Anna Eder 29

30 - Christian Bernreiter - Carl-August Graf von Kospoth - Günther Karl - Ulrike Garanin Geschäftsführender Vorstand Bezüge Bilanzsumme Jahresergebnis Personal Kreditaufnahmen Anton Fischer, Zwiesel Die Gesellschafter (Aktionäre) dürfen keine Gewinnanteile (Dividenden) und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Die Mitglieder der geschäftsführenden Unternehmensorgane erhalten keine Vergütung ,35 EUR 9.144,16 EUR 6 Arbeitnehmer ,- EUR 30

31 Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Viechtach e.g. Name Anschrift Rechtsform Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Viechtach e. G. Mönchshofstr Viechtach 09942/ Genossenschaft Gründung 1948/1949 Unternehmenszweck Förderung der Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung Landkreisbeteiligung 54 Anteile = 9,82 % Aufsichtsrat Vorstand Bilanzsumme Jahresergebnis Kreditaufnahme Vorsitzender: Bürgermeister Josef Brunner, Ruhmannsfelden (erhält keine Bezüge) Herr Erich Muhr (erhält keine Bezüge) Herr Markus Huber (erhält keine Bezüge) Herr Edwin Schedlbauer (erhält keine Bezüge) ,78 EUR ,04 EUR keine 31

32 Telecenter Regen GmbH Name Anschrift Rechtsform Telecenter Regen GmbH Amtsgerichtsstr Regen 09921/ GmbH Gründung Unternehmenszweck Betrieb eines Seminarhotels als Heimvolkshochschule und eines Restaurants, wobei beide hauptsächlich zur Unterbringung und Verköstigung der Seminarteilnehmer zur Verfügung stehen sollen Durchführung von Schulungen und Fortbildungen für Arbeitsämter und Firmen, Telearbeit und Telelernen, Durchführung von Sonderprojekten der Europäischen Union, der Bundesregierung bzw. Landesregierung oder der ihnen unterstellten Verwaltungen im Rahmen der Erwachsenenbildung oder zur Erprobung innovativer Bereiche Im Bereich der Förderung des Tourismus ist der Gegenstand des Unternehmens darauf gerichtet, mit Hilfe des Telecenters touristische Innovationen im Bereich von Multimedia und Telekommunikation zu gestalten und zu unterhalten, wie etwa Infothek, Mediennetzwerk, Internet-Präsenz u.a., ein touristisches Callcenter zu errichten und zu betreiben sowie die Vernetzung touristischer Einrichtungen und der Kommunen, mit dem Ziel der Schaffung eines touristischen Kompetenzzentrums, einschließlich der hierfür erforderlichen Infrastruktur und die Erprobung innovativer Bereiche Aufgaben für das Unternehmen sind auch im Bereich des Regionalmarketings angesiedelt wie z.b. die Zusammenarbeit mit der Initiative Bayerwald Premium zur Stärkung des ländlichen Raumes Stammkapital Gesellschafter ,00 EUR vhs Regen % Gesellschafterversammlung Landkreis Regen vhs Regen Landkreis Regen, vertreten durch Landrat Heinz Wölfl (bis ) bzw. Landrat Michael Adam (ab ) % 32

33 Aufsichtsrat Landrat Heinz Wölfl, Vorsitzender (bis ) Landrat Michael Adam, Vorsitzender (ab ) Kreisrat Horst Blüml Kreisrat Stefan Ebner Kreisrat Werner Stahl Kreisrat Robert Sommer Bürgermeister Hermann Brandl Bürgermeister Alois Wenig Bürgermeisterin Ilse Oswald Kreisrat Eberhard Kreuzer Geschäftsführung Bilanzsumme Jahresergebnis Personal Kreditaufnahme Herbert Unnasch, Zwiesel (mtl. Gehalt i. H. v. 400,- EUR) Susanne Wagner, Bodenmais (mtl. Gehalt i. H. v. 200,- EUR) ,53 EUR ,10 EUR Durchschnittlich 45 Arbeitnehmer (einschl. geringfügig entlohnte Arbeitnehmer) keine 33

34 4.2 Mittelbare Beteiligungen MediServe GmbH mittelbar beteiligt über das SKU Krankenhäuser Zwiesel-Viechtach Name Anschrift Rechtsform Mediserve GmbH Karl-Gareis-Str Viechtach 09942/200 GmbH Gründung Unternehmenszweck Stammkapital Gesellschafter Erbringung von Service-, Reinigungs- und Catering-Leistungen an das SKU Kreiskrankenhäuser Zwiesel-Viechtach ,- EUR Der Landkreis Regen ist über das SKU Krankenhäuser Zwiesel- Viechtach mittelbar an der MediServe GmbH beteiligt. - SKU Krankenhäuser Zwiesel-Viechtach ,- EUR 51 % - Fa. Götz-Beteiligungs-GmbH, Sinzing ,- EUR 49 % Gesellschafterversammlung SKU Krankenhäuser Zwiesel-Viechtach Fa. Götz-Beteiligungs-GmbH, Sinzing Geschäftsführung Bilanzsumme Jahresergebnis Personal Kreditaufnahme Alfons Groitl (keine Bezüge) ,69 EUR ,75 EUR 31 Mitarbeiter keine 34

35 Bayerwald Service GmbH mittelbar beteiligt über das SKU Krankenhäuser Zwiesel-Viechtach Name Anschrift Rechtsform Bayerwald Service GmbH Waldschmidtweg Zwiesel 09922/99-0 GmbH Gründung Unternehmenszweck Stammkapital Gesellschafter Erbringung von Service-Leistungen und die Stellung von Personal an die Kreiskrankenhäuser Zwiesel-Viechtach ,00 EUR Der Landkreis Regen ist über das SKU Krankenhäuser Zwiesel- Viechtach mittelbar an der Bayerwald Service GmbH beteiligt. SKU Krankenhäuser Zwiesel-Viechtach ,- EUR 100 % Aufsichtsrat elf Mitglieder Vorsitzender: Herr Landrat Heinz Wölfl (bis ) Herr Stellvertreter des Landrats Willi Killinger ( ) Herr Landrat Michael Adam (ab ) Weitere Mitglieder: Herr Kreisrat Egon Probst Herr Kreisrat Edwin Schedlbauer Herr Kreisrat Robert Zettner Herr Kreisrat Franz Köppl Herr Kreisrat Werner Rankl Herr Kreisrat Otto Probst Frau Kreisrätin Dagmar Spiewok Herr Kreisrat Erich Muhr Herr Kreisrat Walter Schlicht Frau Kreisrätin Brigitte Baueregger Die Mitglieder erhalten den Ersatz ihrer Auslagen und Spesen; eine zusätzliche Vergütung wird nicht gezahlt. Geschäftsführung Bilanzsumme Jahresergebnis Herr Alfons Groitl (keine Bezüge) Frau Sabine Wurm (keine Bezüge) ,09 EUR ,45 EUR 35

36 Personal Kreditaufnahme 214 Mitarbeiter keine 36

37 BBG Donau Wald GmbH mittelbar beteiligt über den ZAW Donau-Wald Name Anschrift Rechtsform BBG Biokompost-Betriebsgesellschaft Donau-Wald mbh (BBG Donau-Wald mbh) Gerhard-Neumüller-Weg Außernzell 09903/ info@bbg-bayern.de GmbH Gründung Unternehmenszweck Betrieb der Grüngutannahmestellen, Kompostieranlagen und Kompostwerke, die im Eigentum der Gesellschafterin AWG Donau- Wald mbh stehen oder dieser aufgrund von Pacht- oder anderen Nutzungsverhältnissen überlassen sind, - die Veredelung und Vermarktung von Kompost, - die Erstellung von Substraten und Erden mit düngender Wirkung, - der Betrieb von mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen und Anlagen zur Erzeugung regenerativer Engergie. Stammkapital Gesellschafter ,- EUR Der Landkreis Regen ist über den ZAW Donau-Wald mittelbar an der BBG Donau Wald GmbH beteiligt. Bis : - AWG Donau-Wald, Außernzell ,- EUR 51 % - SIUS GmbH, Völklingen ,- EUR 49 % Ab : Gesellschafterversammlung Bis : - ZAW Donau-Wald, Außernzell EUR 100 % - AWG Donau-Wald mbh, vertreten durch Herrn Karl-Heinz Kellermann, Wörth/Donau - SIUS GmbH, vertreten durch Herrn Werner Becker, Primstal und Herrn Wilhelm Kühn, Heusweiler 37

38 Ab : - ZAW Donau-Wald, vertreten durch Herrn Ludwig Lankl, Ringelai Beirat - Herr Karl-Heinz Kellermann, Wörth/Donau (Vorsitzender) - Josef Färber, Außernzell - Herr Willi Köckeis, Langdorf Geschäftsführung - Herr Hans-Jürgen Tauber, Vilshofen - Herr Michael Buchheit, Fürstenzell Bilanzsumme Jahresergebnis Personal Ergänzung ,52 EUR ,87 EUR 49 Arbeitnehmer Zum erfolgte durch Formwechsel die Umwandlung der BBG Donau-Wald mbh in ein Kommunalunternehmen (BBG Donau-Wald KU, AdöR). 38

39 AWG Donau Wald GmbH mittelbar beteiligt über den ZAW Donau-Wald Name Anschrift Rechtsform AWG Abfallwirtschafts-Gesellschaft Donau-Wald mbh (AWG Donau-Wald mbh) Gerhard-Neumüller-Weg Außernzell 09903/ info@awg.de GmbH Gründung Unternehmenszweck Stammkapital Gesellschafter Erfüllung der dem Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald (ZAW Donau-Wald) obliegenden hoheitlichen Entsorgungsaufgaben sowie die Erfüllung anderer entsorgungswirtschaftlicher Aufgaben, soweit sie auch vom ZAW Donau-Wald selbst wahrgenommen werden dürfen ,- EUR Der Landkreis Regen ist über den ZAW Donau-Wald mittelbar an der AWG Donau Wald GmbH beteiligt. ZAW Donau-Wald, Außernzell ,- EUR 100 % Gesellschafterversammlung ZAW Donau-Wald, vertreten durch Ludwig Lankl, Ringelai (Verbandsvorsitzender) Aufsichtsrat - Hans Danner, Bad Griesbach (Vorsitzender) - Alois Pohmann, Passau (stv. Vorsitzender) - Bernhard Dobler, Deggendorf Geschäftsführung - Karl-Heinz Kellermann, Wörth/Donau (4.800,- EUR Bezüge im Geschäftsjahr) Bilanzsumme Jahresergebnis ,- EUR ,- EUR 39

40 5 Zusammenfassung Finanzaufwand Verbandsumlagen: Zweckverband Volkshochschule für den Landkreis Regen: ,00 Zweckverband für Tierkörper- und Schlachtabfall-Beseitigung Plattling: ,83 Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Straubing: ,13 Defizitausgleich: Zweckverband Volkshochschule für den Landkreis Regen: ,00 SKU Kreiskrankenhäuser Viechtach-Zwiesel: ,34 Gesellschaftsanteile: Equal-Ostbayern-GmbH i. L.: Erstattung des Landkreisanteiles am aufgrund Liquidation: 824,02 Gesamtaufwand des Landkreises Regen im Jahr 2011: ,28 40

Beteiligungsbericht 2012 Landkreis Regen

Beteiligungsbericht 2012 Landkreis Regen Beteiligungsbericht 2012 Landkreis Regen Günther Weinberger 09921/601216 gweinberger@lra.landkreis-regen.de Regen, 28.11.2013 Beteiligungsmanagement Landratsamt Regen Inhaltsübersicht 1 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Beteiligungsbericht Landkreis Regen

Beteiligungsbericht Landkreis Regen 2013 Beteiligungsbericht Landkreis Regen Günther Weinberger Beteiligungsmanagement Landratsamt Regen 09921/601216 gweinberger@lra.landkreis regen.de Regen, 28.11.2013 Inhaltsübersicht 1 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Beteiligungsbericht 2014 Landkreis Regen

Beteiligungsbericht 2014 Landkreis Regen Beteiligungsbericht 2014 Landkreis Regen Beteiligungsmanagement Herr Hermann Fischer 09921/601-106 hfischer@lra.landkreis-regen.de 01.07.2016 Inhaltsübersicht Seite 1. Rechtliche Grundlagen 2 2. Organigramm

Mehr

BETEILIGUNGSBERICHT. des LANDKREISES REGEN

BETEILIGUNGSBERICHT. des LANDKREISES REGEN BETEILIGUNGSBERICHT des LANDKREISES REGEN 2010 Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen 2 2. Berichtspflichtige unmittelbare Beteiligungen 2.1. Telecenter Regen GmbH 3 4 2.2.

Mehr

BETEILIGUNGSBERICHT. des LANDKREISES REGEN

BETEILIGUNGSBERICHT. des LANDKREISES REGEN BETEILIGUNGSBERICHT des LANDKREISES REGEN 2008 Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen 2 2. Berichtspflichtige unmittelbare Beteiligungen 2.1. Telecenter Regen GmbH 3 4 2.2.

Mehr

BETEILIGUNGSBERICHT. des LANDKREISES REGEN

BETEILIGUNGSBERICHT. des LANDKREISES REGEN BETEILIGUNGSBERICHT des LANDKREISES REGEN 2009 Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen 2 2. Berichtspflichtige unmittelbare Beteiligungen 2.1. Telecenter Regen GmbH 3 4 2.2.

Mehr

Beteiligungsbericht 2015 Landkreis Regen

Beteiligungsbericht 2015 Landkreis Regen Beteiligungsbericht 2015 Landkreis Regen Beteiligungsmanagement Herr Hermann Fischer 09921/601-106 hfischer@lra.landkreis-regen.de 01.07.2017 Inhaltsübersicht Seite 1. Rechtliche Grundlagen 2 2. Organigramm

Mehr

BETEILIGUNGSBERICHT. des LANDKREISES REGEN

BETEILIGUNGSBERICHT. des LANDKREISES REGEN BETEILIGUNGSBERICHT des LANDKREISES REGEN 2007 Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen 2 2. Berichtspflichtige unmittelbare Beteiligungen 2.1. Telecenter Regen GmbH 3 4 2.2.

Mehr

Amtsblatt Regierung von Niederbayern

Amtsblatt Regierung von Niederbayern Amtsblatt Regierung von Niederbayern Nr. 6 Freitag, 29. April 2011 51. Jahrgang Kommunalverwaltung Verordnung zur Änderung des Gebiets der Gemeinde Leiblfing, Landkreis Straubing-Bogen, und der Gemeinde

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen 2008-2014 Stand: Juni 2009 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Landrat/, weitere(r) Vertreter(in) II. Fraktionen des Kreistages III. Zusammensetzung des Kreistages

Mehr

Beteiligungen des ZAK zum Wirtschaftsjahr 2008 Kapitalgesellschaften Beteiligung ab 5 % ZAK Energie GmbH 100%

Beteiligungen des ZAK zum Wirtschaftsjahr 2008 Kapitalgesellschaften Beteiligung ab 5 % ZAK Energie GmbH 100% Beteiligungen des ZAK zum Wirtschaftsjahr 2008 Kapitalgesellschaften Beteiligung ab 5 % ZAK Abfallwirtschaft GmbH 100% Allgäuer Gewerbeabfallsortierung GmbH & Co. KG 49% ZAK Holding GmbH 100% BioEnergie

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen Einzel Damen in die Vollen Abräumen Team 1 Loibl Elisabeth Regen 49 33 82 9 2 Reith Elisabeth Arnbruck 49 33 82 31 3 Brandl Angela Regen 66 16 82 11 4 Sterr Irmgard Zwiesel 50 30 80 29 5 Richter Rosi Zwiesel

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 190 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 21 Regen, 24.11.2015 Inhalt:

Mehr

Beteiligungsbericht der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Beteiligungsbericht der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid 1 Stand: 31.12.2010 Inhaltsverzeichnis Beteiligungsbericht der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid gemäß 112 Abs. 3 a. F. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - Vorbemerkung - Gemeinnützige

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 54 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 10 Regen, 05.07.2012 Inhalt:

Mehr

Stadtrat 2014 Stand:

Stadtrat 2014 Stand: Stadtrat 2014 Stand: 09.03.2015 Bürgermeister Oberbürgermeister Jürgen Dupper 2. Bürgermeister Urban Mangold 3. Bürgermeister Erika Träger Fraktionsführer/Sonstige Wählergemeinschaften und Gruppierungen

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

B 1215 Amtsblatt Regierung von Niederbayern

B 1215 Amtsblatt Regierung von Niederbayern B 1215 Amtsblatt Regierung von Niederbayern Nr. 2 Freitag, 3. Februar 2012 52. Jahrgang Kommunalverwaltung Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Beteiligungsbericht der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Beteiligungsbericht der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid 1 Stand: 31.12.2011 Inhaltsverzeichnis - Vorbemerkung Beteiligungsbericht der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid gemäß 112 Abs. 3 a. F. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - Gemeinnützige

Mehr

Tagesordnung. Organisation und Aufgaben

Tagesordnung. Organisation und Aufgaben Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Organisation des Regionalen Planungsverbandes 3. Beratung über künftige Fortschreibungen 4. Fortschreibung des Teilkapitels B II Wieskirche 5. Fortschreibung

Mehr

Beglaubigter Auszug aus dem Sitzungsbuch des Kreistages des Landkreises Deggendorf

Beglaubigter Auszug aus dem Sitzungsbuch des Kreistages des Landkreises Deggendorf zahl 24.07.2006 4 61 57 57 0 Ehrl, Reg.-Amtsrat 1 Punkt 4: Geschäftsordnung für den Kreistag; Änderung der Besetzung des Jugendhilfeausschusses Vertreter des Kreisjugendringes und der Polizei Der Kreistag

Mehr

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschuss in Traunstein, 23.10.2008 Thomas Bauer, Regionsbeauftragter für die Region

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 15 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 2 Regen, 25.01.2016 Inhalt: Ausschuss

Mehr

Beteiligungsbericht der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Beteiligungsbericht der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid 1 Stand: 31.12.2011 Inhaltsverzeichnis Beteiligungsbericht der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid gemäß 112 Abs. 3 a. F. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - Vorbemerkung - Gemeinnützige

Mehr

Herbst 2005 Volksschulen Volksschulen zur sonderpäd. Förderung Schulen Klassen Schüler Lehrer Schulen Klassen Schüler Lehrer

Herbst 2005 Volksschulen Volksschulen zur sonderpäd. Förderung Schulen Klassen Schüler Lehrer Schulen Klassen Schüler Lehrer 10.1 Volksschulen und Volksschulen für Behinderte Herbst 2005 Volksschulen Volksschulen zur sonderpäd. Förderung Landshut 11 134 3.202 181 3 46 496 66 Passau 9 107 2.368 138 3 39 446 65 Straubing 8 108

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 13 Freyung, 26. Oktober 2012 42. Jahrgang Datum Inhalt Seite 02.10.2012 Nachruf für Herrn Alois Haller 41 28.09.2012 Bekanntmachung über die Feststellung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 4 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 2 Regen, 12.02.2015 Inhalt: Sitzung

Mehr

Beteiligungsbericht. (gem. Art. 94 Abs. 3 GO) Stand:

Beteiligungsbericht. (gem. Art. 94 Abs. 3 GO) Stand: Gemeinde Lauben Beteiligungsbericht (gem. Art. 94 Abs. 3 GO) Stand: 31.12.2017 Vorwort: Die Gemeinde Lauben ist an verschiedenen Unternehmen, Zweckverbänden, Vereinen, Genossenschaften und an einer Stiftung

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Nr. 12 Freitag, 3. September Jahrgang. Nachruf. Am 9. August 2004 verstarb im Alter von 85 Jahren. Herr Johann Hunger

Nr. 12 Freitag, 3. September Jahrgang. Nachruf. Am 9. August 2004 verstarb im Alter von 85 Jahren. Herr Johann Hunger B 1215 Amtsblatt Regierung von Niederbayern Nr. 12 Freitag, 3. September 2004 44. Jahrgang Nachruf... S. 89 Abfallrecht 2. Änderungssatzung zur Gebührensatzung des Abfallwirtschaftsverbandes Isar-Inn...

Mehr

Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg. Vom 11. Januar 2005

Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg. Vom 11. Januar 2005 Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg Vom 11. Januar 2005 Die Mitglieder des Rettungszweckverbandes Coburg gestalten gemäß Art. 3 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über

Mehr

Beteiligungsbericht 2012

Beteiligungsbericht 2012 - 1 - Beteiligungsbericht 2012 Beteiligungen des Landkreises Schweinfurt an Unternehmen in der Rechtsform des privaten Rechts gem. Art. 82 Abs. 3 Satz 1 LkrO Dem Kreistag ist alljährlich ein Bericht über

Mehr

Siegerliste Jubiläumsschießen

Siegerliste Jubiläumsschießen Siegerliste Jubiläumsschießen anlässlich des Preisschießens zum 30-jährigen Jubiläum der Lindenschützen Innernzell Innernzell, 23.07.2016 Sieger Preisschießen Sieger Jübiläumsscheibe 1. Werner Köckeis

Mehr

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223 Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH 224 Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH VBB Verkehrsverbund

Mehr

Vorstellung LAG ARBERLAND e.v. am 10. Februar 2015, Landratsamt Freyung-Grafenau

Vorstellung LAG ARBERLAND e.v. am 10. Februar 2015, Landratsamt Freyung-Grafenau Vorstellung LAG ARBERLAND e.v. am 10. Februar 2015, Landratsamt Freyung-Grafenau 10.02.15 1 1.Begrüßung LAG-Geschäftsführer Markus König 10.02.15 2 2. Kurzer Rückblick LAG 2007 bis 2014 LAG Geschäftsführer

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 03 Regen, (UVPG); Beantragung der wasserrechtlichen Gestattung

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 03 Regen, (UVPG); Beantragung der wasserrechtlichen Gestattung 24 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 03 Regen, 17.02.2014 Inhalt: Vollzug des Gesetzes

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden

Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden 2013 Vorbemerkung Gem. 117 Abs. 1 GO NW sind alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen dazu verpflichtet, über ihre Beteiligungen an Unternehmen und Einrichtungen des

Mehr

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Home Fortbildung Fortbildungskalender Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Ergebnis der Wahl der Delegierten und Ersatzleute zur Bayerischen Landesärztekammer vom 26.11.2007-07.12.2007 Wahlbezirk

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Gremien des Kreistages des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab für die Wahlperiode 2014 bis Stand: (01.

Besetzung der Ausschüsse und Gremien des Kreistages des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab für die Wahlperiode 2014 bis Stand: (01. Seite 1 Besetzung der Ausschüsse und Gremien des Kreistages des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab für die Wahlperiode 2014 bis 2020 Stand: (01. August 2017) Fraktionssprecher: CSU: Kreisrat Stephan Oetzinger

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 19 Dingolfing, 5.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 19 Dingolfing, 5. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 112 - Landes- und Regionalplanung Fortschreibung des Regionalplans Landshut; Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 134 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 16 Regen, 10.07.2014 Inhalt:

Mehr

Der Kreistag des Landkreises Straubing-Bogen fasste in der Sitzung am 13. August 2012 folgende Beschlüsse:

Der Kreistag des Landkreises Straubing-Bogen fasste in der Sitzung am 13. August 2012 folgende Beschlüsse: Der Kreistag des Landkreises Straubing-Bogen fasste in der Sitzung am 13. August 2012 folgende Beschlüsse: Nr. TOP und Beschluss-Text 149 Niederlegung des Amtes als ehrenamtliches des Kreistages a) Eckl

Mehr

8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten

8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten 8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten Firma Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH i. L. Sitz Adresse Deggendorf Weidenstraße 8, 94469 Deggendorf Handelsregister Amtsgericht Deggendorf,

Mehr

V/8 V/8. Verbandssatzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Allgäu. Vom 20. Januar 2004.

V/8 V/8. Verbandssatzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Allgäu. Vom 20. Januar 2004. Kemptener Stadtrecht Verbandssatzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Allgäu Vom 20. Januar 2004 Seite I. Allgemeine Vorschriften 1 Name und Sitz 2 2 Verbandsmitglieder 2

Mehr

Nr. 2 Freitag, 6. Februar Jahrgang. Nachruf. Die Regierung von Niederbayern trauert um. Herrn Günther Dendl.

Nr. 2 Freitag, 6. Februar Jahrgang. Nachruf. Die Regierung von Niederbayern trauert um. Herrn Günther Dendl. B 1215 Amtsblatt Regierung von Niederbayern Nr. 2 Freitag, 6. Februar 2009 49. Jahrgang Nachruf... S. 33 Kommunalverwaltung Zweckverband Tourist-Information Passauer Land; Änderung der Verbandssatzung...

Mehr

Öffentliche Niederschrift. Sitzung des Gemeinderates vom

Öffentliche Niederschrift. Sitzung des Gemeinderates vom 450 Anwesend sind: Vorsitzende Entschuldigt fehlen: -- 1. Bürgermeisterin Gerti Menigat Gemeinderat Christian Burghart Gemeinderat Stefan Graßl Gemeinderat Kurt Hackl Gemeinderat Hermann Kastl Gemeinderat

Mehr

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS Lindau (B). Verzeichnis über die Mitglieder der städtischen Ausschüsse, die Entsandten in Gremien fremder Körperschaften und die PflegerInnen und Beauftragten (Ausschuss-Verzeichnis) Stand: 21.06.2017

Mehr

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse

Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse Zusammenstellung der in der 23. Sitzung des Kreisausschusses am 12.06.2017 gefassten Beschlüsse Anwesend waren: Landrat: Erwin Schneider stellv. Landrat: Stefan Jetz weitere Stellvertreter des Landrats:

Mehr

Grundschule Deutsch. Dr. Klaus Gattermaier. Ort und Termin der Begleitveranstaltung werden bekanntgegeben von:

Grundschule Deutsch. Dr. Klaus Gattermaier. Ort und Termin der Begleitveranstaltung werden bekanntgegeben von: Grundschule Deutsch Dr. Klaus Gattermaier Regina Lankes-Vieth, Lin / Grundschule Drachselsried 94256 Drachselsried Schulstr. 3 Telefon: 09945 905010 Schulbeginn: 8:00 Pause 1: 9:30-9:45 Pause 2: 11:15-11:30

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden

Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden 2014 Vorbemerkung Alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind gem. 117 Abs. 1 GO NRW verpflichtet, einen Beteiligungsbericht zu erstellen und jährlich fortzuschreiben,

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Amtsblatt Regierung von Niederbayern

Amtsblatt Regierung von Niederbayern Amtsblatt Regierung von Niederbayern Nr. 5 Freitag, 8. April 2011 51. Jahrgang Energiewirtschaftsrecht Bekanntmachung gemäß a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); E.ON Netz GmbH,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Verbandssatzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Donau-Wald vom

Verbandssatzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Donau-Wald vom Verbandssatzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Donau-Wald vom 15.12.1993 in den Fassungen der 1. Änderungssatzung vom 02.12.1994 (RABl NB 94, S. 174), der 2. Änderungssatzung vom 20.02.1997 (RABl

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz Integrierte Ländliche Entwicklung in der Oberpfalz Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz Steinwald-Allianz Bürgermeister Hans Donko ILE-Manager Martin Schmid Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Rang AK AK SNr Name JG Verein Nettozeit Bruttozeit

Rang AK AK SNr Name JG Verein Nettozeit Bruttozeit Halbmarathon männlich 001. 001. M50 624 Fischer Heinrich 1965 Naturfreunde Stockach 01:20:56.39 002. 001. M30 692 Bialek Adam 1985 01:23:38.36 003. 001. M 644 Weber Michael 1991 CD-LUX GmbH 01:26:02.55

Mehr

Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden

Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden 2011 Vorbemerkung Der Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden ist für das Jahr 2011 Bericht über die wirtschaftlichen Tätigkeiten erstellt und liegt insgesamt zum

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH

Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH 2. Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH 2.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH Deggendorf Graflinger Str. 36, 94469 Deggendorf Handelsregister Registergericht Deggendorf

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn

Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn Kreisausschuss (13 Sitze) Landrätin Bruni Mayer UWG r Michael Fahmüller Richard Findl Adi Fürstberger Renate Hebertinger Thomas Pröckl Günther Reiser Grüne

Mehr

Hauptamt Stand: I/ /2. Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim

Hauptamt Stand: I/ /2. Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim Inhaltsverzeichnis: Haupt- und Finanzausschuss 2 Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus 3 Stadtentwicklungs- und Baugenehmigungsausschuss

Mehr

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Einen Teil seiner öffentlichen Aufgaben nimmt der Kreis Pinneberg über Gesellschafter wahr, indem der Kreis Pinneberg diese privatrechtlichen Unternehmen mit der Aufgabenerfüllung

Mehr

Beteiligungs bericht 2016

Beteiligungs bericht 2016 Beteiligungs bericht 2016 Beteiligungsbericht 2016 Seite 1 von 8 1. Vorbemerkung Die Hessische Gemeindeordnung (HGO) verpflichtet die Kommunen zur Erstellung und Offenlegung eines jährlichen Beteiligungsberichtes

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Schüler E weiblich 400 m Lauf 1. Platz Startnr Name, Vorname Jahrgang Verein Zeit Grimm Antonia 2005 SLC Kirchberg 01:20,6

Schüler E weiblich 400 m Lauf 1. Platz Startnr Name, Vorname Jahrgang Verein Zeit Grimm Antonia 2005 SLC Kirchberg 01:20,6 1 von 7 16.07.2012 18:18 Ergebnisliste 10. Glasstrassenlauf 2012 in Frauenau am 24.06.2012 Schüler E weiblich 400 m Lauf 1 1 204 Grimm Antonia 2005 SLC Kirchberg 01:20,6 2 205 Stadler Jasmin 2005 LV Deggendorf

Mehr

ADAC - DREIBURGENLAND - Automobil-Slalom (Clubsport) +MSG - Hutthurm e.v. im ADAC am 23. Juni Gesamt MSC Dreiburgenland

ADAC - DREIBURGENLAND - Automobil-Slalom (Clubsport) +MSG - Hutthurm e.v. im ADAC am 23. Juni Gesamt MSC Dreiburgenland Gestartet: 53 Gewertet: 49 Nicht gewertet: 4 Platz St.- Nr. Name Wohnort Bewerber Lizenz Fahrzeug GESAMT 1. 58 Faber Josef MSC-Indersdorf H 18 Opel Kadett C 0:45,33 3 0:45,37 0 0:45,49 0 1:30,86 2. 57

Mehr

6. Rallyesprint MC Labertal am

6. Rallyesprint MC Labertal am Gesamtergebnis Starter: 7 6. Rallyesprint MC Labertal am 18.7.2004 Gesamt 1 43 Michael Stock Farchach Scuderia Magra 2 49 Thomas Liebl Markt Schwaben 3 44 Rudi Weileder 4 48 Arthur Pfeil Waldkirchen Matthias

Mehr

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Einen Teil seiner öffentlichen Aufgaben nimmt der Kreis Pinneberg über Gesellschafter wahr, indem der Kreis Pinneberg diese privatrechtlichen Unternehmen mit der Aufgabenerfüllung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 39 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 13. Mai 2015 Nr. 5 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung zum Integrationspreis 2015 Auslobung von Preisen

Mehr

Schützengau Deggendorf. Ergebnisliste

Schützengau Deggendorf. Ergebnisliste Schützengau Deggendorf im BSSB Bayerische Meisterschaften 2017 Ergebnisliste Vorläufig, es gelten die Ergebnislisten des BSSB 1 1.10.10 / LG Schützen 91. Strobelt, Karsten Isar-Schützen Plattling 386 96.

Mehr