Vontobel Asset Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vontobel Asset Management"

Transkript

1 Outcome Driven Investments (odi) Wie sich Anleger mit risikokontrollierten Portfolios optimal positionieren Nur für institutionelle Anleger Investors Insight Vontobel Asset Management

2 Executive Summary Sowohl institutionelle als auch private Investoren stehen vor einer grossen Herausforderung: Rekordtiefe Zinsen in Europa erschweren das Erreichen einer attraktiven jähr lichen Rendite erheblich. Konnten in den Jahren vor der Finanzkrise 2008 ansehnliche Renditen noch mit vergleichsweise geringem Risiko erzielt werden, muss man heute Risiken eingehen, um die gewünschte Rendite zu erzielen. Hinzu kommt, dass ein Anstieg der Korrelation zwischen traditionellen Anlageklassen zu Klumpenrisiken führen kann. Für Anleger bedeutet dies, dass bei einem deutlichen Anstieg der Volatilität begleitet von entsprechenden Kursverlusten in ihren Portfolios herbe Verluste drohen. Das vorliegende Whitepaper erörtert einen risikokontrollierten Ansatz als Antwort auf diese Herausforderungen. Dieser erlaubt es Investoren, auch in einem Tiefzinsumfeld langfristig eine robuste Wertentwicklung zu erzielen. Wesentliche Merkmale von odi Breit diversifizierte Multi-Asset-Lösung, die Anlagechancen aktiv weltweit nutzt Flexibel und unabhängig von einer traditionellen Benchmark Attraktive risikobereinigte Renditen auf Basis eines vorgegebenen Risikobudgets Fokus auf Steuerung des Gesamtrisikos des Portfolios Orientierung an attraktiven Zielrenditen bei bestmöglicher Vermeidung grösserer Kapitalverluste Über den Autor Philippe Bonvin Head of Outcome Driven Investments Philippe Bonvin stiess im Mai 2014 als Head of Outcome Driven Investments innerhalb der Multi Asset Class Investing-Boutique zu Vontobel Asset Management. Zuvor war er von 2001 bis 2013 Head of Asymmetric Portfolio Solutions bei UBS Global Asset Management. In dieser Funktion verwaltete Philippe Bonvin mit seinem Team risikoorientierte Anlage lösungen und war für die Anlagestrategien, das Risikomanagement sowie für den Aufbau einer breiten Palette asymmetrischer Anlagelösungen verantwortlich. Davor verantwortete er von 1997 bis 2000 beim ehemaligen Schweizerischen Bank verein (SBV) kapitalgeschützte Portfolios. 2 Investors Insight Nur für institutionelle Anleger

3 Ein risikokontrollierter Ansatz für alle Marktphasen Regimewechsel führten in der Vergangenheit häufig zu Klumpenrisiken Der Begriff Regimewechsel meint eine grundlegende Veränderung des vorherrschenden Anlageumfelds. So etwa waren die Jahre zwischen der Dotcom-Blase und der grossen Finanzkrise eher «ruhig», geprägt von geringer Volatilität bei gleichzeitig steigenden Kursen an den Finanzmärkten. In diesem Umfeld erfreuten sich Anleger ansehnlicher Renditen, gleichzeitig jedoch bestand die Gefahr von Opportunitätskosten, da sie in ihren Portfolios zu wenig Risiken eingegangen waren. Das Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 oder der Ausbruch der grossen Finanz krise 2008 veränderte das Anlageumfeld dann schlagartig. Eine starke Zunahme der Volatilität sowie erhöhte Korrela tionen zwischen den einzelnen vorwiegend traditionellen Anlageklassen führte in den Portfolios zahlreicher Anleger zu Klumpenrisiken und hoher Portfoliovolatilität. Wie die folgende Grafik zeigt, wiesen viele Portfolios in diesen hochvolatilen Krisenjahren ein entsprechend höher als erwartetes Risiko auf markante Verluste waren oftmals die Folge (markierter Bereich). Diese Zusammenhänge verdeutlichen, dass ein Portfolio mit festen Gewichten bei Aktien und Anleihen nicht immer adäquat auf die Marktrisiken und -opportunitäten ausgerichtet ist. Ein Portfolio mit festen Gewichten trägt nicht immer das gewünschte Mass an Risiko. Das aktuelle Regime ist geprägt von tiefen Zinsen und niedriger Volatilität aber wie lange noch? Das aktuelle Umfeld ist geprägt von tiefen Zinsen und niedriger Volatilität. Zudem sind die Bewertungen in einigen Marktbereichen mittlerweile sehr anspruchsvoll. Gleichzeitig dürfte mit dem Auseinanderdriften von wirtschaftlichen und geldpolitischen Entwicklungen auf beiden Seiten des Atlantiks auch die Volatilität an den Märkten wieder ansteigen und der Bedarf an Stabilität und kontrollierbarem Risiko in den Portfolios wieder deutlich an Bedeutung gewinnen. Grafik 1: Volatilität und maximaler Verlust steigen in turbulenten Krisenjahren markant an: dargestellt anhand eines 50/50 Aktien-/Anleihenportfolios (Aktien 50 % MSCI World, Bonds 50 % JPMGIU in Euro) 20% 15% 10% 5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% Volatilität p.a. Durchschnittliche Volatilität p.a. Maximaler Verlust p.a. Quelle: Thomson Reuters Datastream per Mai 2015, Vontobel Asset Management Nur für institutionelle Anleger Investors Insight 3

4 Traditionelle Anlageklassen und Investmentansätze bieten oft keine optimale Verwendung der Risikobudgets In den Jahren vor 2008 belief sich die Rendite zehnjäh riger deutscher Bundesanleihen auf etwa 4 5 Prozent. Ungeachtet etwaiger Zahlungsausfälle bei Staaten trugen diese sicheren Anlageformen somit bereits in einem hohen Masse zum Erreichen der Renditeziele zahlreicher Anleger bei. Im Nachgang zur grossen Finanzkrise jedoch ebneten zahlreiche geldpolitische Konjunkturprogramme den Weg zum aktuellen Tiefzinsumfeld. Entsprechend wurde es in den vergangenen Jahren bedeutend schwieriger, über Investitionen in Staatsanleihen eine adäquate Verzinsung an den Kapitalmärkten zu erwirtschaften. Gegenwärtig rentieren zehnjährige deutsche Bundesanleihen so gut wie nicht, und gleichzeitig ist ein Anstieg der Volatilität wahrscheinlicher geworden. 1 In diesem Umfeld ist es zweifellos erforderlich, nach einem neuen Ansatz Ausschau zu halten, der eine Zielrendite sehr überlegt und bei kontrolliertem Risiko anstrebt. heisst, die Bewirtschaftung der Portfolios erfolgt nun ausschliesslich auf Basis spezifischer Renditeerwartungen und Risikobudgets. und die Erschliessung globaler, breit diversifizierter Renditequellen Diese Überlegungen legen nahe, bei der Portfoliokonstruktion sämtliche Anlageklassen miteinzubeziehen, die zu einer soliden Wertentwicklung des Portfolios bei gleichzeitig kontrolliertem Risiko beitragen. Ebenso ist es notwendig, die Eigenschaften der einzelnen Anlageklassen zu verstehen. Dadurch lassen sich jene Anlageklassen identi fizieren, die in einem vorherrschenden Marktumfeld risikomindernd wirken. Denn diese tragen zu einer stetigen Wertentwicklung und Robustheit eines Portfolios bei. Im Folgenden stellen wir einen Investmentansatz vor, der den veränderten Anforderungen der Investoren in einem Tiefzinsumfeld gerecht wird. Dieser ist zudem sehr gut als eigenständige Multi Asset Class-Lösung geeignet. Ein umfassendes Verständnis und Management der Portfoliorisiken steht im Mittelpunkt. «True Debate» Plädoyer für eine risikokontrollierte Anlagestrategie Die Entwicklungen der letzten Jahre werfen zu Recht die Frage auf: Wie lassen sich langfristig attraktive Renditen bei überschaubarem Risiko erzielen? Unseres Erachtens mit robusten Portfolios, die in unterschiedlichen Marktphasen solide Ergebnisse erwirtschaften. Einem ganzheitlichen Investmentansatz kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Dieser umfasst neben der reinen Portfoliokonstruktion auch das aktive Management der Risiken. Das 1 75 Basispunkte, Stand Juni Investors Insight Nur für institutionelle Anleger

5 Definieren Anlegen Gesamtrisiken steuern Outcome Driven Investments (odi) Unser risikokontrollierter Asset Management Ansatz Ausgangspunkt für die Portfoliokonstruktion sind die Vorgaben des Kunden hinsichtlich der Ren diteanforderungen und der Risikofähigkeit. Sie spiegeln das gestiegene Bedürfnis nach Kontrolle des absoluten Risikos bei gleichzeitiger Partizipation am Aufwärtspotenzial der Finanzmärkte. Oder mit anderen Worten: Die Erzielung einer attraktiven Rendite des Portfolios auf Basis eines strikt einzuhaltenden Risikobudgets. Wir bezeichnen diese ergebnisorientierte Vorgehensweise als «Outcome-Driven-Investments» (odi). Hierbei steht ein umfassendes Verständnis und Management der Portfoliorisiken im Mittelpunkt. Als Risikomass und zugleich als Wegweiser dienen Volatilitätsbudgets oder ein vorab definierter, maximal erlaubter Kapitalverlust. Veränderungen im Marktumfeld führen somit zu einem Drehen an der «Risikoschraube». So kann in steigenden Märkten mit in der Regel abnehmender Volatilität und positiver Wertentwicklung des Portfolios ein höheres Risiko eingegangen werden. Umgekehrt verhält es sich in fallenden Märkten mit steigenden Volatilitätsniveaus und negativer Wertentwicklung. Hieraus resultiert eine dynamische Grundstruktur des Wertpapierdepots. Im Gegensatz dazu weisen statische Portfolios mit lediglich gering fügigen Abweichungen von einmal festgelegten, eng an einer Benchmark orientierten Allokationen eine deutlich geringere Flexibilität auf, um auf Marktopportunitäten und -risiken zu reagieren. Hohe Flexibilität und Liquidität führen zu robusten Portfolios Um für möglichst viele Marktszenarien gewappnet zu sein, muss bei der Vermögensallokation ein breiter Spielraum festgelegt werden. Dieser wird je nach Marktlage teilweise oder komplett ausgeschöpft. Ebenso ist es möglich, aus Risikoüberlegungen auf ein Engagement in einer Anlageklasse vorübergehend vollständig zu verzichten. Gerade Letzteres befreit Portfoliomanager von potenziell schädlichen Investitionszwängen und ermöglicht eine hohe Flexibilität. Zudem kommen grösstenteils liquide Vermögenswerte zum Einsatz. Die intelligente Kombina tion der einzelnen Anlageklassen führt zu einer grossen Robustheit des Portfolios mit stetigem Wachstum des investierten Kapitals. Im Folgenden erläutern wir unsere drei Stufen, um für unsere Kunden einen Mehrwert zu generieren. Definieren Anlegen Gesamtrisiken steuern «Definieren» bedeutet, zunächst das Risikobudget und die Zielrendite auf Basis der Kundenbedürfnisse festzulegen. «Definieren» umfasst auch den Prozess der Optimierung, der zu einem robusten Basisportfolio führt. Konkret heisst dies, nach guten Investmentideen Ausschau zu halten. Beim Anlegen steht die dynamische Entwicklung des Depots im Vordergrund. «Gesamtrisiken steuern» bedeutet schliesslich, die Veränderung der Volatilität an den Finanzmärkten und somit das Gesamtrisiko des Portfolios genau zu steuern. Das folgende Diagramm fasst unseren Anlageprozess noch einmal zusammen. Grafik 2: Drei Stufen, um für unsere Kunden Mehrwert zu generieren Definieren Anlegen Gesamtrisiken steuern Langfristiges Ertragswachstum und Diversifikation der Risiken verbinden Attraktive Renditen indentifizieren und investieren Portfoliostabilität sicherstellen Quelle: Vontobel Asset Management Nur für institutionelle Anleger Investors Insight 5

6 Darüber möchten wir ein allgemein anerkanntes Postulat in Frage stellen, demzufolge ein niedriges Gesamtrisiko eines Portfolios gemessen an dessen Volatilität automatisch zu niedrigen Erträgen führt. Dies muss nicht zwingend der Fall sein. Bei unserem risikokontrollierten Anlageansatz wird die Volatilität nicht nur als Steuerungsgrösse für die Portfolioallokation, sondern auch durch den Einsatz von Optionen gewinnbringend für die Anlagestrategie genutzt. Dabei stehen insbesondere risikomindernde sowie ertragssteigernde Optionsstrategien im Vordergrund. Derivative Finanzinstrumente erschliessen somit eine Fülle neuer Chancen, zufriedenstellende Renditen zu erwirtschaften unter gleichzeitiger Einhaltung strikter Risiko limite. Kurzfristige Marktentwicklungen eröffnen zusätzliche Chancen Neben unserem langfristig ausgerichteten Anlagehorizont spielen auch kurzfristige Elemente eine Rolle. Sie sind vor allem bei der Wahl des Zeitpunkts eines Engagements sowie bei hoher Volatilität relevant. Wir versuchen hierbei, nicht nur auf Marktbewegungen zu reagieren, sondern uns vorausschauend und gewinnbringend zu positionieren. Auch hier bietet sich der Einsatz derivativer Finanzinstrumente an. Ein Beispiel ist die Absicherung von Aktienpositionen mittels Put-Optionen, um Kursverlusten im Falle einer potenziellen Marktkorrektur nicht ausgesetzt zu sein. Langfristiger Anlagehorizont und rechtzeitiges Erkennen von Regimewechseln führen zu robuster Wertentwicklung Wir beobachten fortlaufend die aktuellen Marktentwicklungen in enger Zusammenarbeit mit unserem Team von Investmentstrategen und Ökonomen. Sobald wir einen Regimewechsel erkennen, erfolgen Anpassungen in der Grundstruktur des Basisportfolios. So würden wir etwa in Erwartung einer volatileren Marktphase den Anteil risikobehafteter Anlagen deutlich reduzieren. Ergänzend können weitere Absicherungsmassnahmen an den Terminmärkten vorgenommen werden, um das Gesamtrisiko im Portfolio proaktiv zu adjustieren. So unterschiedlich jedoch die individuellen Portfoliostrukturen und Transaktionen auch sind der gemeinsame Nenner ist eine langfristig robuste Wertentwicklung der verwalteten Vermögen. Ein dynamischer und rendite - o rientierter Portfoliomanagementansatz entlang der Risikobereitschaft des Kunden ist ein Erfolg versprechender Schritt in diese Richtung. Fazit Die Finanzmärkte waren in der Vergangenheit immer wieder Phasen mit starken Veränderungen ausgesetzt. Diese Regimewechsel haben die Anleger oftmals überrascht, und ein erneuter Regimewechsel könnte markante nega tive Folgen für ihre Investmentportfolios haben. Denn nach einer längeren Phase mit niedrigen Zinsen und hohen Korrelationen zwischen den einzelnen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen weisen zahlreiche Portfolios heute deutliche Klumpenrisiken auf. Risikobewusste Anleger sollten daher eine Allokation in Strategien erwägen, die sich durch ein striktes Risikomanagement auszeichnen und Marktchancen unter dieser Prämisse auswählen. Genau dies bietet odi an. 6 Investors Insight Nur für institutionelle Anleger

7 Wichtiger rechtlicher Hinweis Dieses Dokument dient lediglich zu Informationszwecken, und die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Aufforderung, kein Angebot und keine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzinstrumenten, zur Tätigung sonstiger Transaktionen oder zum Abschluss jedweder Rechtsgeschäfte dar. Potenzielle Anleger müssen sich auf ihre eigene Prüfung der rechtlichen, steuerlichen, finanziellen und sonstigen Konsequenzen einer Anlage in den Fonds, einschliesslich der Vorteile und Risiken einer entsprechenden Anlage, stützen. Dieses Dokument soll deshalb auch nicht als Beratung in rechtlicher, steuerlicher oder finanzieller Hinsicht verstanden werden. Bevor Sie eine Vereinbarung über eine in diesem Dokument genannte Anlage schliessen, sollten Sie Ihren Finanz- und/oder Anlageberater dazu konsultieren, ob die Anlage für Sie geeignet ist. Der Wert von Anlagen und ihr Ertrag können sowohl steigen als auch fallen, und unter Umständen verlieren Anleger den gesamten ursprünglich investierten Betrag. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Ein Investment in Teilfonds des Vontobel Fund birgt Risiken, die im Verkaufsprospekt erläutert sind. Im Besonderen weisen wir Sie auf folgende Risiken hin: Bei Investitionen in Wertpapiere aus Schwellenländern können die Kurse erheblich schwanken und unter Umständen sind abgesehen von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten operative und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen anzutreffen, die von den in Industrieländern vorherrschenden Standards abweichen. Währungen von Schwellenländern können höheren Kursschwankungen unterliegen. Anlagen in höher verzinsliche und risikoreichere Anleihen weisen nach allgemeiner Auffassung einen spekulativeren Charakter auf. Diese Anleihen weisen ein höheres Bonitätsrisiko, höhere Kursschwankungen und ein höheres Risiko des Verlusts des eingesetzten Kapitals und der laufenden Erträge auf als Anleihen mit höherer Bonität. Bei Rohstoffanlagen können kurzfristig und auch über längere Zeiträume betrachtet unerwartete Wertschwankungen auftreten. Interventionen von Regierungen auf den verschiedenen Rohstoffmärkten können die Preise der verschiedenen Rohstoffe stark beeinflussen. Investitionen in Derivate sind oft den Risiken, die im Zusammenhang mit dem Emittenten und den zugrunde liegenden Märkten bzw. den Basisinstrumenten stehen, ausgesetzt. Sie bergen tendenziell höhere Risiken als Direktanlagen. Obwohl Vontobel Asset Management AG («Vontobel») der Ansicht ist, dass die in diesem Dokument enthaltenen Informationen aus verlässlichen Quellen stammen, kann Vontobel keinerlei Verantwortung für die Qualität, Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen. Vontobel behält sich ausdrücklich das Recht vor, dieses Dokument ganz oder teilweise und ohne Ankündigung zu ändern, zu ergänzen oder Punkte zu streichen. Alle in diesem Dokument veröffentlichten Informationen, insbesondere Aktienkurse, Kalkulationsdaten oder Prognosen, beruhen auf bestem Wissen und/oder Marktschätzungen zu dem in der Präsentation genannten Datum. Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Vontobel zu keinem Zweck vervielfältigt, weiterverteilt oder neu veröffentlicht werden. Der Fonds und die entsprechenden Teilfonds sind im Register der niederländischen Aufsichtsbehörde AFM registriert, wie im Artikel 1:107 des «Financial Markets Supervision Act» vorgeschrieben («Wet op het financiële toezicht»). In Spanien sind die zugelassenen Teilfonds im durch die spanische CNMV geführten Register der ausländischen Kollektivanlagegesellschaften unter der Nummer 280 registriert. Die in Grossbritannien zum Verkauf zugelassenen Teilfonds sind im Register der FCA unter der Scheme Reference Number registriert. Nähere Informationen zum Vontobel Fund, einem Organismus für gemeinsame Anlagen nach luxemburgischem Recht, finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt, im Jahres- und Halbjahresbericht und in den wesentlichen Anlegerinformationen («KIID»). Alle Unterlagen sind kostenlos bei der Vontobel Fonds Services AG, Gotthardstrasse 43, CH-8022 Zürich, als Vertreterin in der Schweiz, der Bank Vontobel AG, Gotthardstrasse 43, CH-8022 Zürich, als Zahlstelle in der Schweiz, bei der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Graben 21, A-1010 Wien, als Zahlstelle in Österreich, bei B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, Grosse Gallusstrasse 18, D Frankfurt am Main, als Zahlstelle in Deutschland, bei den autorisierten Vertriebsstellen, am Sitz des Fonds in 11 13, Boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg, oder über vontobel.com/am erhältlich. Weitere Informationen für Anleger im Vereinigten Königreich Diese Mitteilung ist nur für Empfänger bestimmt, die geeignete Gegenparteien («eligible counterparties») oder professionelle Anleger («professional clients») gemäss der Definition im Glossar zum «Handbook of Rules and Guidance» der britischen Financial Conduct Authority sind. Eine in dieser Mitteilung erwähnte Anlage oder Dienstleistung steht nur den genannten Personen zur Verfügung und wird nur mit diesen Personen vereinbart. Anderen Personen, die diese Mitteilung erhalten, wird empfohlen, sich nicht auf diese Mitteilung zu stützen oder nicht aufgrund dieser Mitteilung zu handeln. Diese Informationen wurden von Vontobel Asset Management S.A., Niederlassung London, mit eingetragenem Sitz in 3 rd Floor, 22 Sackville Street, London W1S 3DN, genehmigt. Vontobel Asset Management S.A., Niederlassung London, ist von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) zugelassen und in eingeschränktem Mass von der Financial Conduct Authority (FCA) reguliert. Einzelheiten über das Ausmass der Regulierung durch die FCA sind bei der Vontobel Asset Management S.A., Niederlassung London, auf Anfrage erhältlich. Weitere Informationen für Anleger in Singapur und Hongkong Der Fonds und seine Teilfonds stehen Privatanlegern in Singapur und Hongkong nicht zur Verfügung. Bestimmte Teilfonds des Fonds werden von der Monetary Authority of Singapore, Singapur, derzeit als «Restricted Scheme» anerkannt. Diese Teilfonds können nur bestimmten vorgegebenen Personen zu bestimmten Konditionen angeboten werden, wie im «Securities and Futures Act», Chapter 289, von Singapur vorgesehen ist. Der Fonds ist von der Securities and Futures Commission von Hongkong nicht zugelassen. Er kann nur Anlegern angeboten werden, die gemäss der «Securities and Futures Ordinance» von Hongkong als professionelle Anleger gelten. Der Inhalt dieses Dokuments wurde nicht von einer Aufsichtsbehörde in Hongkong geprüft. Ihnen wird daher empfohlen, Vorsicht walten zu lassen und im Falle von Zweifeln hinsichtlich des Inhalts dieses Dokuments unabhängigen professionellen Rat einzuholen. Diese Informationen wurden von Vontobel Asset Management Asia Pacific Ltd. mit eingetragenem Sitz in 3601 Two International Finance Center / 8 Finance Street, Central, Hongkong, genehmigt. Nur für institutionelle Anleger Investors Insight 7

8 Vontobel Asset Management AG Gotthardstrasse 43 CH-8022 Zürich Telefon vontobel.com/am

Vontobel Asset Management

Vontobel Asset Management Outcome Driven Investments (odi) Wie sich Anleger mit risikokontrollierten Portfolios optimal positionieren Nur für institutionelle Anleger Investors Insight Vontobel Asset Management August 2015 Executive

Mehr

Vontobel Asset Management

Vontobel Asset Management Outcome Driven Investments (odi) Wie sich Anleger mit risikokontrollierten Portfolios optimal positionieren Nur für institutionelle Anleger Investors Insight Vontobel Asset Management Executive Summary

Mehr

High-Yield-Bonds: Hoher Ertrag bei überschaubarem Risiko

High-Yield-Bonds: Hoher Ertrag bei überschaubarem Risiko Vontobel Asset Management High-Yield-Bonds: Hoher Ertrag bei überschaubarem Risiko Stefan Chappot Leistung schafft Vertrauen Agenda Hohe Kuponzahlungen sind die wichtigste Ertragsquelle Sorgfältige Kreditanalyse

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN VERMÖGENSVERWALTUNG MIT DIREKTANLAGEN EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN Die Vermögensverwaltung mit Direktanlagen wird für Portfolios von mehr als zwei Millionen Euro angeboten und

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe

Mehr

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen Börsenschock 2018: Die Rückkehr der Volatilität und wie Sie diese für Ihre Anleger nutzen können Benno Kriews, IK I 2019 Kommt Ihnen

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Vontobel Asset Management

Vontobel Asset Management Globale High-Yield-Anleihen Fruchtbarer Boden in einem renditearmen Umfeld Nur für institutionelle Anleger Investors Insight Vontobel Asset Management Überarbeitete Ausgabe Januar 2016 Globale High-Yield-Anleihen:

Mehr

Langfristiger Erfolg durch risikofokussiertes Anlegen. Vontobel Asset Management. Wiesbadener Investorentag

Langfristiger Erfolg durch risikofokussiertes Anlegen. Vontobel Asset Management. Wiesbadener Investorentag Vontobel Asset Management Langfristiger Erfolg durch risikofokussiertes Anlegen Wiesbadener Investorentag Philippe Bonvin Outcome Driven Investments 18. Juni 2015 Seite 2 Agenda Vontobel Multi Asset Class

Mehr

Hedge Funds - Strategien und Bewertung

Hedge Funds - Strategien und Bewertung Wirtschaft Andreas Weingärtner Hedge Funds - Strategien und Bewertung Praktikumsbericht / -arbeit Inhaltsverzeichnis 1 Wissenswertes zu Hedge Funds...3 1.1 Hedge Funds ein alternatives Investment...3

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Double Chance Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu investieren? Die Finanzmärkte, insbesondere die Aktienmärkte, unterliegen Schwankungen.

Mehr

Wertsicherungskonzepte Ertragschancen mit berechenbarem Risiko

Wertsicherungskonzepte Ertragschancen mit berechenbarem Risiko Wertsicherungskonzepte Ertragschancen mit berechenbarem Risiko Gerhard Schum 3 Banken-Generali Investment GesmbH Standort Wien Seite 1 Heile Welt? Seite 2 Seite 3 Wie kann man sich davor schützen? Früher.

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 30.000 2 Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig

Mehr

INVERS Musterportfolios

INVERS Musterportfolios INVERS Musterportfolios Depotübersicht INVERS Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 10.000 5 Anlagekategorien Rohstoffe 10% Infrastruktur 10% Emerging Markets

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

BRICs Brasilien, Russland, Indien, China

BRICs Brasilien, Russland, Indien, China BRICs Brasilien, Russland, Indien, China Umfrage unter deutschen Anlegern zur Bekanntheit des Konzepts 6. September 200 NICHT FÜR DEN ÖFFENTLICHEN VERTRIEB BESTIMMT Das vorliegende Dokument dient ausschließlich

Mehr

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40% Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 30.000 2 Anlagekategorien Carmignac Sécurité Metzler Renten Defensiv 30% AL Trust Euro Rentenfonds

Mehr

Dividenden sind nicht alles, aber...

Dividenden sind nicht alles, aber... Marketing Material For Professional / Qualified Investors only Dividenden sind nicht alles, aber... Jie Song, UBS Asset Management 13.07.2017 Welche Komponenten sind für die Gesamtrenditen langfristig

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Risikoklassen RK 2 20% Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% RK 1 80% Depotübersicht

Mehr

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie Stillhalter Erklärung Stillhaltergeschäfte erfüllen den Wunsch nach Rendite, bei gleichzeitiger Sicherheit des Kapitals. Was institutionelle Anleger

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% Depotübersicht Invers Musterportfolio

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 50.000 5 Anlagekategorien Infrastruktur Rohstoffe erneuerbare Energie Asien/ex Japan Europa Nebenwerte

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

INVERS Musterportfolios

INVERS Musterportfolios INVERS Musterportfolios Depotübersicht INVERS Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 100.000 5 Risikoklassen RK 4 60% RK 3 40% Depotübersicht INVERS Musterportfolio

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

Invesco Pan European High Income Update August 2016

Invesco Pan European High Income Update August 2016 Invesco Pan European High Income Update August 2016 2 Morningstar, 30.06. 2016 Mit aktiver Allokation in verschiedenste Anlageklassen werden zahlreiche Chancen genutzt Allokation des Invesco Pan European

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 100.000 5 Risikoklassen RK 4 60% RK 3 40% Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme:

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

VANGUARD EXPANDIERT NACH DEUTSCHLAND. ZAHLREICHE AKTIEN- UND ANLEIHE- ETFs NOTIEREN AB HEUTE AN DER DEUTSCHEN BÖRSE

VANGUARD EXPANDIERT NACH DEUTSCHLAND. ZAHLREICHE AKTIEN- UND ANLEIHE- ETFs NOTIEREN AB HEUTE AN DER DEUTSCHEN BÖRSE VANGUARD EXPANDIERT NACH DEUTSCHLAND. ZAHLREICHE AKTIEN- UND ANLEIHE- ETFs NOTIEREN AB HEUTE AN DER DEUTSCHEN BÖRSE Vanguard, der Spezialist für Indexanlagen expandiert, damit auch deutsche Anleger von

Mehr

VAM Stillhalter Konzepte: Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher Volatilität.

VAM Stillhalter Konzepte: Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher Volatilität. VAM Stillhalter Konzepte: 2012 Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher. Marketingmitteilung für institutionelle Investoren 1 VAM Premium Value Konzept: Investmentstrategie

Mehr

LGT Capital Partners Anlagenallokation von Pensionskassen. SECA Evening Event Zürich, 26. Januar 2017

LGT Capital Partners Anlagenallokation von Pensionskassen. SECA Evening Event Zürich, 26. Januar 2017 LGT Capital Partners Anlagenallokation von Pensionskassen SECA Evening Event Zürich, 26. Januar 2017 LGT Capital Partners: Eine globale Plattform für Multi-Alternative Anlagelösungen >USD 55 Mrd. AuM >380

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren

Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren Öffentlich Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren REIDA - Event 2016 Michael Böniger Research & Strategy Switzerland 30. August 2016 Total Return und Portfolioallokation Regionale Diversifikationseffekte

Mehr

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund Nur für professionelle Investoren* Nordea Assetmanagement Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund *die gemäß MiFID-Definition (Richtlinie 2004/39/EG) auf eigene Rechnung anlegen Nordea ist eine starke Bank

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Individueller Erfolg ist Ihre Kunst. Ihn zu verwalten, unsere.

Individueller Erfolg ist Ihre Kunst. Ihn zu verwalten, unsere. Individueller Erfolg ist Ihre Kunst. Ihn zu verwalten, unsere. Deka Private Banking Invest. DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A. 2 So einzigartig wie Ihre Leistung: unsere Vermögensleistungen.

Mehr

Asset Management Vontobel Fund - mtx Sustainable Emerging Markets Leaders

Asset Management Vontobel Fund - mtx Sustainable Emerging Markets Leaders Asset Management Vontobel Fund - mtx Sustainable Emerging Markets Leaders Für institutionelle Anleger in AT, CH, DE, ES, FI, FR, GB, IE, IT, LI, LU, NL, NO, SE. Drei Gründe für eine Anlage in den mtx Sustainable

Mehr

Vontobel Asset Management

Vontobel Asset Management Globale High-Yield-Anleihen Fruchtbarer Boden in einem renditearmen Umfeld Investors Insight Vontobel Asset Management Nur für institutionelle Anleger Überarbeitete Ausgabe Januar 2016 Globale High-Yield-Anleihen:

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: mittelfristig (3-7 Jahre) 100.000 3 Anlagekategorien Rentenfonds Mischfonds 70% Absolute- Return- Fonds Immobilienfonds

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: mittelfristig (3-7 Jahre) 50.000 3 Anlagekategorien Rentenfonds Immobilienfonds Dachfonds Aktien Mischfonds 60% Absolute-

Mehr

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge MAXXELLENCE Die innovative Lösung für Einmalerläge Die Herausforderung für Einmalerläge DAX Die Ideallösung für Einmalerläge DAX Optimales Einmalerlagsinvestment Performance im Vergleich mit internationalen

Mehr

EBM Portfolio Bond Protect

EBM Portfolio Bond Protect JÄHRLICHES ZINSEINKOMMEN UNABHÄNGIG VON DER MARKTLAGE EBM Portfolio Bond Protect Ausgewogen Spass am Investment ENTSPANNEN MIT ZINSEINKOMMEN Sichern Sie sich ein jährliches ZINSEINKOMMEN, durch regelmäßige

Mehr

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen.

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen. So wie Flossbach von Storch sich bemüht, alles dafür zu tun, Ihr Vermögen zu erhalten, so ist uns der Schutz des eigenen geistigen Eigentums ebenso ein wichtiges Anliegen. Wir bitten Sie daher, davon abzusehen,

Mehr

Vontobel Fund - US Equity ANG

Vontobel Fund - US Equity ANG Asset Management / Monatliches Factsheet per 31.10.2018 Vontobel Fund - US Equity ANG Zugelassen für Wholesale/Retail Anleger in: AT, CH, DE, GB, LU. Der Vontobel Fund - US Equity beabsichtigt, einen möglichst

Mehr

Asset Management. Vontobel Fund Emerging Markets Corporate Bond

Asset Management. Vontobel Fund Emerging Markets Corporate Bond Asset Management Vontobel Fund Emerging Markets Corporate Bond Nur für institutionelle Anleger in LUX CHE DEU ESP FIN FRA ITA SWE SGP April 2018 Vier Gründe für eine Anlage in den Vontobel Fund Emerging

Mehr

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Nur zur individuellen Beratung professioneller Kunden. Werbemittel bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Präsentation. Hamburg,

Mehr

Multi-Asset mit Schroders

Multi-Asset mit Schroders Multi-Asset mit Schroders Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung! Caterina Zimmermann I Vertriebsleiterin Januar 2013 Die Märkte und Korrelationen haben sich verändert Warum vermögensverwaltende Fonds?

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro Lyxor ETF Barometer Dezember 216 1 Dezember 216 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten sich im Dezember 216 weiter erholen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Vontobel Fund - Global Equity G

Vontobel Fund - Global Equity G Asset Management / Monatliches Factsheet per 31.01.2019 Vontobel Fund - Global Equity G Zugelassen für institutionelle Anleger in: CH, FR, GB, IT, LU, SG (professional investors). Der Vontobel Fund - Global

Mehr

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien 19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien Isabell Ritter Sr. Associate Product Management Investor Relations Invesco Real Estate Diese Präsentation richtet sich ausschließlich

Mehr

Online-Kurs: ETF-Investor

Online-Kurs: ETF-Investor Online-Kurs: ETF-Investor Modul 2: Anlageklassen und Diversifikation Lektion 8: Historische Renditen im Vergleich Mit einer Diversifikation über verschiedene Anlageklassen kann man das Risiko eines Portfolios

Mehr

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016 Investieren in Rohstoffe ETF Securities ETF Forum, September 2016 Anlegerstimmung deutlich gebessert Quelle: ETF Securities, Bloomberg, Daten per September 2016 WTI Crude Spot Preis vs. Rig Count 1800

Mehr

Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund

Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, qualifizierte Investoren und Finanzberater und ist nicht zur Weitergabe

Mehr

Vontobel Fund - TwentyFour Strategic Income Fund I

Vontobel Fund - TwentyFour Strategic Income Fund I Vontobel Fund - TwentyFour Strategic Income Fund I Januar 2019 Dieses Marketingdokument ist für institutionelle Kunden für den Vertrieb in den Ländern CH, FI, GB, IE, LU, NO, SE, SG. Der Vontobel Fund

Mehr

Templeton Global Total Return Fund 1 Wertentwicklung über 5 Jahre in EUR in %* Nutzen Sie Ihre Chancen: Flexible Anlagestrategie mit breiter Streuung über verschiedene Renten-Anlagekategorien, Währungen

Mehr

Warum Krisenzeiten sowie die Phasen danach Stillhaltergeschäfte begünstigen

Warum Krisenzeiten sowie die Phasen danach Stillhaltergeschäfte begünstigen Warum Krisenzeiten sowie die Phasen danach Stillhaltergeschäfte begünstigen Auswertung: Value Stillhalter Konzept MMT Global Balance Mai 2009 Zugang Online Research Adresse: www.valuestrategie.com Benutzername,

Mehr

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Ihr anbieterunabhängiger Finanzbegleiter Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Fonds transparent GmbH Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg Tel.: 040 41111 3760 Ausgewogenes Musterportfolio: Struktur Unser

Mehr

DIE FREIHEIT, DAS RICHTIGE ZU TUN

DIE FREIHEIT, DAS RICHTIGE ZU TUN DIE FREIHEIT, DAS RICHTIGE ZU TUN MIT QUANTITATIVEN STRATEGIEN ÜBER ZEHN JAHRE ERFOLGREICH AM MARKT Die Gründer von Staedel Hanseatic haben die Vorzüge des quantitativen Asset Managements gegenüber dem

Mehr

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Bestandsaufnahme: Wie sind private und institutionelle Investoren investiert? Anteil der Investitionen der deutschen

Mehr

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Voncert Open End auf die Hedge Fonds der Harcourt-Belmont-Familie Hedge Fonds Vontobel Investment Banking In Hedge Fonds investieren leicht gemacht Ihre Idee Sie möchten

Mehr

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen WKB Anlagefonds Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen 1 Mit Anlagefonds lassen sich die Risiken von Anlagen auch mit geringeren Summen gut diversifizieren. Die Wahl des Produkts hängt von den Renditeerwartungen,

Mehr

Vermögensverwaltung. Aktiv, professionell und verantwortungsvoll

Vermögensverwaltung. Aktiv, professionell und verantwortungsvoll Vermögensverwaltung Aktiv, professionell und verantwortungsvoll Die etwas andere Bank Wir leben genossenschaftliche Werte Als Tochtergesellschaft des Migros- Genossenschafts-Bundes sind wir die kompetente,

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

D E U T S C H E A K T I E N SYSTEM. Werbung Diese Präsentation ist ausschließlich für Vertriebspartner und professionelle Investoren bestimmt.

D E U T S C H E A K T I E N SYSTEM. Werbung Diese Präsentation ist ausschließlich für Vertriebspartner und professionelle Investoren bestimmt. Werbung Diese Präsentation ist ausschließlich für Vertriebspartner und professionelle Investoren bestimmt. Torendo Capital Solutions GmbH Stand: 31.03.2018 Wertentwicklung der Strategie 7. August 2012

Mehr

Der Sutor Anlage-Kodex

Der Sutor Anlage-Kodex Der Sutor Anlage-Kodex DIE PRIVATBANK FÜR ALLE. Der Sutor Anlage-Kodex für wissenschaftlich fundierten, einfachen und erfolgreichen Vermögensaufbau Die Sutor Bank folgt in allen ihren Strategien, Anlagemodellen

Mehr

Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt.

Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt. Nur für professionelle Investoren und Finanzberater Nicht für Privatanleger bestimmt Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt. Der Fonds hat die besten Voraussetzungen

Mehr

M&G Dynamic Allocation Fund. Die. zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls

M&G Dynamic Allocation Fund. Die. zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls M&G Dynamic Allocation Fund Die zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls 1 Die Asset-Allokation 1 ist langfristig der größte Ertragstreiber Der Schlüssel für die Erwirtschaftung langfristig

Mehr

Managed Futures vor dem comeback? Steigen Aktien und Anleihen ewig weiter?

Managed Futures vor dem comeback? Steigen Aktien und Anleihen ewig weiter? Managed Futures vor dem comeback? Steigen Aktien und Anleihen ewig weiter? FTC Capital GmbH Seidlgasse 36 Top 3 1030 Vienna Austria +43-1-585 61 69-0 www.ftc.at Jörg Hammer 0664 3134430 hammer@ftc.at Not

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Internationaler Aktienfonds LOYS Global L/S. Der defensive Aktienfonds mit Sicherheitsnetz

Internationaler Aktienfonds LOYS Global L/S. Der defensive Aktienfonds mit Sicherheitsnetz Internationaler Aktienfonds Der defensive Aktienfonds mit Sicherheitsnetz 2 Mischfonds: Zinspapiere decken Kosten nicht! 4,50% 3,90% 3,30% 2,70% 2,10% Kostenniveau 1,50% 0,90% 0,30% -0,30% 1J 1J 5J 5J

Mehr

Gesunde Portfolios für jeden Risikoappetit

Gesunde Portfolios für jeden Risikoappetit Gesunde Portfolios für jeden Risikoappetit State-of-the-art gemischte Portfolios mit Finreon Multi Asset Lösungen. Dynamische Risikobewirtschaftung, systematische Optimierung. Keine Rendite ohne Risiko

Mehr

Benchmarknahes Investieren

Benchmarknahes Investieren Benchmarknahes Investieren Dr. Stephanie Lang, BlackRock Portfolio Analysis & Solutions Oktober 2017 NUR FÜR PROFESSIONELLE INVESTOREN Fundamentale Entwicklungen in der Welt der Vermögensverwaltung DIGITALISIERUNG.

Mehr

Online-Kurs: ETF-Investor

Online-Kurs: ETF-Investor Online-Kurs: ETF-Investor Modul 2: Anlageklassen und Diversifikation Lektion 11: Einflussfaktoren auf die Rendite Auf die Rendite haben verschiedene Faktoren einen Einfluss: Wahl der Anlageklasse Laufzeit

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

Gehen Sie innovative Wege zu mehr Stabilität

Gehen Sie innovative Wege zu mehr Stabilität SAUREN ABSOLUTE RETURN Gehen Sie innovative Wege zu mehr Stabilität Sauren Absolute Return Fondsinnovation des Jahres 2011 Sauren Absolute Return 1. Platz - 2015 1 Jahr - 3 Jahre - 5 Jahre WIR INVESTIEREN

Mehr

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014 Webinar zum Marktausblick 2014 28. Jänner 2014 Referenten Mag. Gerold Permoser Chief Investment Officer der ERSTE-SPARINVEST Mag. Gerhard Winzer Chefvolkswirt der ERSTE-SPARINVEST 28.01.2014 - Seite 2

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer September 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa September 216 zusammengefasst Im September 216 verlangsamten sich die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Jetzt kommissionsfrei investieren SZKB AKTIEN- UND DIVIDENDENFONDS SCHWEIZ. Das Beste der Schweiz vereint.

Jetzt kommissionsfrei investieren SZKB AKTIEN- UND DIVIDENDENFONDS SCHWEIZ. Das Beste der Schweiz vereint. Jetzt kommissionsfrei investieren SZKB AKTIEN- UND DIVIDENDENFONDS SCHWEIZ Das Beste der Schweiz vereint. ZWEI NEUE FONDS, EIN THEMA: SCHWEIZER AKTIEN Exklusive Schweizer Qualität, in Schwyz verfeinert

Mehr

DWS TOP DIVIDENDE LD

DWS TOP DIVIDENDE LD Aktion bei comdirect bis 31.05.2019: Ohne Ausgabeaufschlag DWS TOP DIVIDENDE LD Das gewisse Extra für Ihr Depot: regelmäßige Ausschüttungen Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz, 07.11.2017 BASF Investieren mit langfristigem Horizont Agenda 1. Überblick

Mehr

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013 Nur für professionelle Investoren Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013 Multi-Asset mit Schroders Vier Kernpunkte Investieren Sie unabhängig von einer Benchmark Wählen Sie das Ergebnis, dass Sie erzielen

Mehr

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. Templeton Global Bond Fund Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. For Nur Broker/Dealer für Vertriebspartner Use Only. / Nicht Not zur for öffentlichen

Mehr

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds Internationaler Aktienfonds LOYS Global Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds 2 Wesentliche Merkmale des LOYS Global Internationale Aktien Qualitätsunternehmen Unterbewertung Langfristiger Anlagehorizont

Mehr

Vontobel Fund - TwentyFour Absolute Return Credit Fund AHN (hedged)

Vontobel Fund - TwentyFour Absolute Return Credit Fund AHN (hedged) Vontobel Fund - TwentyFour Absolute Return Credit Fund AHN (hedged) November 2018 Dieses Marketingdokument wurde für Wholesale/Retail Kunden in folgenden Ländern produziert AT, CH, DE, ES, FR, GB, LI,

Mehr

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater in Deutschland und Österreich sowie an qualifizierte

Mehr

db PrivatMandat Comfort, SICAV

db PrivatMandat Comfort, SICAV db PrivatMandat Comfort, SICAV 2 Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B 101.715 Mitteilung an die Aktionäre Zum Stichtag 1. Juni 2018 treten für den obengenannten Fonds die folgenden

Mehr