RED Pepper.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RED Pepper."

Transkript

1 RED Pepper parteilich - kritisch - kommunal In dieser Ausgabe: Jusos in der EU-Hauptstadt Eindrücke von der Juso-Bildungsfahrt nach Brüssel 4. Quartal 2011

2 Seite Editorial Liebe Genossin, lieber Genosse, liebe Leserin, lieber Leser, zwischen unserer letzten Sonderausgabe zum UB- Parteitag und dieser RedPepper liegt nun ein ereignisreicher Sommer. Gemeinsam mit anderen wichtigen Arbeitsgemeinschaften der SPD Essen haben wir Jusos uns stark gemacht für eine Neujustierung der Parteitagstrukturen, die letztlich eine Anpassung an geänderte Verhältnisse innerhalb der ganzen SPD bedeutet. Im Zuge des vergangenen Diskussionsprozesses sind 4. Quartal 2011 wir zu der Meinung gelangt, dass die Modernisierung der Partei und -strukturen ein ständiger Prozess sein sollte. Daraus sind zwei Anträge entstanden, die diesen Prozess befördern und die Diskussion darüber weiter am Leben halten soll. Diese beiden Anträge und einen weiteren wollen wir in dieser Ausgabe kurz vorstellen. Zusätzlich gibt Daniel Ridders Reportage einen Einblick in die diesjährige Bildungsfahrt in die EU-Hauptstadt Brüssel. Aber auch andere Jusos waren sehr aktiv und berichten in dieser Ausgabe: Der AK Anti-Rechts und die ZAG Borbeck. Auch in diesem Jahr freuen wir uns über viele neue aktive Jusos in unseren Reihen! Auch weiterhin wollen wir Leute animieren mitzumachen und freuen uns über Anregungen und Ideen für unsere zukünftige Arbeit. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Im Namen der Jusos Essen eure Sophia Schönborn In der aktuellen Ausgabe: Strukturen aktiv gestalten Die Anträge der Jusos im Überblick 3 AK Antifaschismus und Demokratie Viel getan und viel zu tun - Die Arbeit des AK 4 Brüssel Reportage Die Bildungsfahrt Die Jusos Essen in Brüssel: Die Bildungsfahrt Was, wann und wo 8 Impressum: Unterbezirksvorstand der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD Essen Postanschrift: Severinstr.44, Essen vorstand@jusosessen.de, Internet: Verantwortlich für den Inhalt: Sophia Krause (V.i.S.d.P.) - Vorsitzende, Königsallee 157, Bochum, Mobil (0163) , sophia.krause@rub.de Sophia Schönborn (Redaktion) - Öffentlichkeitsreferentin, Dorotheenstr.32, Essen, Telefon (0201) , sophia.schoenborn@unidue.de. Redaktionsteam 4. Quartal 2011: Sophia Krause, Sophia Schönborn, Daniel Ridder, Lucien Luckau, Alexander Nolte, Gitta Lauster, Bilder: privat

3 Antrag: Strukturen neu denken Der Unterbezirksparteitag wird sich mit vielen Punkten der Parteireform beschäftigen, die momentan auf allen Ebenen der SPD angepackt wird. Einige Fragen werden durch Anträge aus Ortsvereinen aufgeworfen. Zu Satzungsfragen unseres Unterbezirks hatte eine Satzungs- und Strukturkommission vor einigen Monaten die Arbeit aufgenommen. Wir Jusos haben die Arbeit der Kommission verfolgt und mitgestaltet. Im Laufe der Tätigkeit ist dort aber aufgefallen, dass einige Probleme unbearbeitet blieben, dass Veränderung, Öffnung, Beteiligung mehr bedeutet als eine kurze Änderungsnotiz in der bestehenden Satzung. Die Kommission im Unterbezirk Essen hat gezeigt, dass dies nur der Beginn eines wichtigen Diskussionsprozesses war und es noch eine Reihe Fragen gibt, die es für eine zukunftsgerichtete Aufstellung der SPD Essen zu behandeln gilt. Die SPD Essen muss gewappnet sein und eigene Ideen haben, wie sie beispielweise die Beschlüsse vom Bundesparteitag im Dezember auf 4. Quartal 2011 Seite Strukturen aktiv gestalten Die Anträge der Jusos Essen zum Parteitag des SPD-Unterbezirks Essen Ebene des Unterbezirks umzusetzen gedenkt. Wir wollen auch die SPD Essen fit für die Zukunft zu machen. Im Leitantrag zum kommenden SPD-Bundesparteitag heißt es: Wir werden nicht nur punktuell etwas verändern, sondern einen andauernden Veränderungsprozess anstoßen. Uns geht es in erster Linie um Praxisänderungen, nicht nur um Satzungsänderungen. Die Entwicklung unserer Organisation muss auf allen Ebenen genauso zur Daueraufgabe werden, wie die Gestaltung unserer Programmatik. Diesen Ansatz unterstützen wir Jusos sehr und regen an, eine neue organisationspolitische Kommission für den Unterbezirk Essen einzurichten, die die Arbeit weiterführt und viele tiefergehende Aspekte behandelt. Wichtig ist uns hierbei, die Rahmenbedingungen für ein Höchstmaß an Partizipationschancen für Parteimitglieder und sympathisantinnen zu schaffen. Bessere Vernetzung mit Bündnispartnern, Debatten über die Rolle von Gremien wie den Ortsvereinen und vieles mehr sollen zukünftig in einer solchen Kommission zielgerichtet diskutiert werden. Antrag : Aufgaben der Antragskommission Im Zuge des Diskussionsprozesses um die Parteireform möchten die Jusos die Essener SPD weiter anregen, gemeinsam und offen zu diskutieren. Der Parteitag darf und soll davon nicht ausgenommen sein. Deshalb fordern die Jusos Essen, die bisher nicht formal festgeschriebenen Befugnisse der Antragskommission so festzulegen, dass sie ein Garant und kein Hindernis für diese Diskussionsprozesse ist. Es darf demnach nicht Aufgabe der Antragskommission sein, zu vorliegenden Anträgen eine Beschlussempfehlung auszusprechen, über die der Parteitag dann abstimmt. Diese Vor-Abstimmung von Anträgen ist undemokratisch. Der Antrag der Jusos Essen fordert daher, dass die Aufgaben der Antragskommission zukünftig vor allem darin liegen müssen, Anträge redaktionell zu überarbeiten, Anträge zu ähnlichen Themengebieten unter Einbeziehung der Antragssteller zu koordinieren und nach Möglichkeit zu einem Einzelantrag zu verschmel- Die Anträge

4 Seite Quartal 2011 Die Anträge zen. Diese Maßnahme soll im Sinne der Parteireform dazu beitragen, die Zahl der RendnerInnen strukturell zu erhöhen und damit auch deren Teilhabe an Willensbildungsprozessen. Antrag: Öffentliche Daseinsvorsorge Essen wird ab 2012 Optionskommune sein. Zu diesem Anlass erarbeiteten wir konkrete Vorstellungen zur Ausgestaltung. Uns ist wichtig, dass das Prinzip Gute Arbeit bei allen Bemühungen handlungsleitend ist. Im Rahmen der Optionskommune soll die Stadt Essen zusätzliche Als AK haben wir in mehreren Sitzungen die Studie Die Mitte in der Krise von der Friedrich-Ebert Stiftung durchgearbeitet, welche aufzeigt, dass rassistische, nationalistische und antisemitische Denkweisen in der Bevölkerung stärker etabliert sind, als man es bisher vermutet hatte. Im September hatten wir das Juso-Landesvorstandsmitglied Sebastian Hammer zu Beschäftigungsverhältnisse schaffen. Die Gestaltung des kommunalen Arbeitsmarktes muss eine sozialdemokratische Handschrift tragen! Wir als SozialdemokratInnen wollen, dass Arbeitsuchende wieder in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse kommen. Als Arbeitsgebiete für die Vermittlung der Arbeitsuchenden haben wir Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge in unserer Stadt ausgemacht. Diese könnten in Bereichen der Stärkung des sozialen Zusammenhalts, der Unterstützung der Integration von Migrantinnen und Migranten und der Stärkung der kulturellen und schulischen Bildung geschaffen werden (z.b. Altenpflege, Jugendhilfe etc.). Außerdem ist zu überprüfen in welchem Umfang Arbeitsstellen generiert werden können, die zur Verbesserung der Perspektiven einer älter werdenden Gesellschaft führen. Diese Tätigkeiten dürfen keine regulären Arbeitsplätze verdrängen. Die Entlohnung muss sich an den branchenüblichen Tarifen orientieren. Es gibt nur eine Option: GUTE ARBEIT! AK Antifaschismus und Demokratie Viel getan und viel zu tun - Die Arbeit des AK Gast, mit ihm diskutierten wir über die Neonazistrukturen im Ruhrgebiet. Auch sind die Jusos nun im neugegründeten antifaschistischen Bündnis Essen stellt sich quer aktiv, gemeinsam mit dem Bündnis konnten Kundgebungen in Altenessen, Steele und Frintrop erfolgreich gestört werden. Auch in Dresden und Dortmund waren wir aktiv. Für das nächste Jahr sind auch schon Aktionen geplant, so wird es eine Diskussionsveranstaltung mit einem Referenten der Friedrich-Ebert Stiftung geben, die alte Synagoge soll besichtigt werden und wir haben uns die Teilnahme an einem Demo- Training vorgenommen.

5 Die vielen kulturellen und politischen Attraktionen lockten auch in diesem Jahr die Jusos Essen am für vier Tage wieder in die belgische und europäische Hauptstadt Brüssel. Gitta Lauster hatte als unsere Bildungsreferentin ein Programm geschnürt, das uns auf dieser Bildungsreise die Funktionsweise der europäischen Politik näher bringen sollte. Am Morgen des 30. ging es per Zug mitten ins Zentrum der europäischen Politik, wo wir gleich unseren ersten Termin wahrnahmen: bei der Europäischen Kommission erfuhren wir einiges über die Funktionsweise dieses Gremiums, das in der politischen Struktur der EU fast die Rolle des Exekutivorgans einnimmt. Nahtlos an diesen Programmpunkt schloss sich ein Besuch der belgischen Zentrale der 1942 gegründeten Hilfsorganisation Oxfam an. In dem englischsprachigen Vortrag wurde uns das Problem der Armut und des Hungers auf der Welt näher gebracht und Wege vorgestellt, um diesem Dilemma entgegenzuwirken. Den Abend nutzten wir dazu, die Restaurant- und 4. Quartal 2011 Seite Brüssel Reportage Die Bildungsfahrt 2011 Kneipenszene Brüssels zu erobern. Am darauf folgenden Tag widmeten wir uns Gruppenarbeiten zu diversen Themen, die sich rund um die Europäische Union drehten. Mittels verschiedener Dokumente galt es nun, die Antworten zu den Fragen zu finden. Zwischendurch konnte man den Tag nutzen, um sich die faszinierende Stadt Brüssel etwas genauer anzusehen Attraktionen wie das 1958 errichtete und 102 m hohe Atomium oder der Botanische Garten luden schließlich zum Staunen und Verweilen ein. Abends dann erwartete uns nach dem Essen noch ein ganz besonderes kulturelles Highlight: die Nuit Blanche, die weiße Nacht, in der uns vielfältige Kunst-Veranstaltungen im gesamten Innenstadtgebiet in ihren Bann zogen Am nächsten Tag erwartete uns ein Stadtrundgang der besonderen Art: Im Rahmen der City Walk Tour konnten wir Sehenswürdigkeiten wie das Schokoladen- oder Musikmuseum oder die berühmte Statue Manneken Pis bestaunen. Anschließend stellten wir uns gegenseitug unsere Gruppenarbeitsergebnisse vor. Den Abend ließen wir gemeinsam mit Jens Geier ausklingen. Mit ihm trafen wir uns auch am darauffolgenden Tag der Deutschen Einheit im Europäische Parlament, in dem wir neben einem Vortrag über die generelle Funktion dieses Gremiums auch noch über aktuelle politische Entwicklungen in Europa, wie zum Beispiel die Finanzkrise, debattieren konnten. Nach einem Besuch im beeindruckenden Plenarsaal und einem Fototermin stand dann später am Tag noch ein Besuch im Wirtschafts- und Sozialausschuss auf dem Programm. Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und ähnliche Vereinigungen bilden diese Institution, die in der politischen Struktur Europas die Rolle eines beratenden Organs einnimmt. Anschließend ging s wieder zurück: vom Herzen Europas ins Herz des Ruhrgebiets. (Daniel Ridder) Bildungsfahrt

6 Seite Quartal 2011 Bildungsfahrt Die Jusos Essen in Brüssel: Ein sonniger Tag liegt vor uns! (C. Kaiser, A. Peterburs, S. Krause, M. Neubaum, D. Kämper) Im Herzen von Brüssel (B. Dilek, A. Ivanivic, L. Coenen) Abschluss des Tages: Kneipentour in Brüssel mit Jens Geier Unterwegs bei Nacht: Kunstveranstaltung Nuit Blanche (J. Schulze, A. Nolte, L. Luckau, D. Kämper)

7 4. Quartal 2011 Seite Die Bildungsfahrt 2011 Interaktive Kunst bei der Nuit Blanche (F. Müller, S. Krause, G. Lauster) Bildungsfahrt Besuch im EU-Parlament bei Jens Geier: (v.l.n.r.): Daniel Wischolek, Xaver Gebhardt, Julien Schulze, Oliver Gleibs, Christian Kaiser, Lucien Luckau, Sophia Krause, Aleksandar Ivanovic, Bayram Dilek, Alexander Nolte, Magdalenau Neubaum, Daniela Kämper, Antje Peterburs, Gitta Lauster, Jens Geier, Daniel Ridder, Lutz Coenen Gruppenarbeit zu EU-spezifischen Themen: Gemeinsame Diskussion

8 --- Was --- Wann --- Wo --- Für weitere Termininfos geht auf unsere Homepage: Alle Vorstandssitzungen finden im Juso-Büro in der Severinstr. 44, Essen statt November 22. Lybien - wie geht es weiter und wie erfolgreich war die NATO wirklich? (zusammen mit den NRW Jusos), Juos-Büro, Uhr 23. ZAG Borbeck, Uhr Juso Bundeskongress, Lübeck, ab Uhr 28. Vorstandssitzung, Juso-Büro, Uhr 29. Partei in Bewegung?! Sascha Voigt diskutiert mit den Jusos Essen, Juso-Büro, Uhr 30. ZAG Süd (Besuch beim OV Bergerhausen), Uhr Dezember 12. Jahresabschlussfeier, Sala Dolores Essen, Uhr Neues aus den (Zentralen) Arbeitsgemeinschaften Et läuft! - Jahresrückblick der ZAG Borbeck Als ZAG Borbeck haben wir uns 2011 (fast komplett) neu aufgestellt: Mit Romina Eggert, Tim Linka und Alexander Nolte haben wir eine gute Mischung aus alten und jungen Hasen gefunden. Alexander ist schon seit mehreren Jahren engagiert dabei. Romina und Tim konnten auf hochschulpolitischer und auf Ortsvereinsebene hilfreiche Erfahrungen sammeln, die nun in die Arbeit der AG vor Ort mit einfließt. Wir konnten die Bündnisarbeit intensivieren und mehrere Treffen mit den Borbecker Falken veranstalten. Des Weiteren sind wir sehr glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, neue Jusos für die Arbeit vor Ort zu begeistern. Die Kooperation mit den Ortsvereinen wurde verstärkt gesucht. Inhaltlich haben wir uns mit Verbandsarbeit und mit den für unseren Bezirk relevanten Themen beschäftigt. Beispielsweise setzten wir uns mit dem Konzept der Jugendhilfe ggmbh auseinander oder analysierten die Borbecker Angebote von Kindergärten, über Schulen bis hin zur Freizeitgestaltung. Zusätzlich gaben wir regelmäßig Stellungnahmen ab zu aktuellen kommunalpolitischen Themen im Bezirk IV. Für das Jahr 2012 haben wir uns vorgenommen sowohl Beständigkeit in unsere Arbeit zu bringen, diese aber auch gleichzeitig weiter auszubauen, um in Borbeck als eine aktive Jugendorganisation im Sinne unseres Verständnisses einer Doppelstrategie wahrgenommen zu werden.

RED Pepper.

RED Pepper. RED Pepper parteilich - kritisch - kommunal www.jusos-essen.de In dieser Ausgabe: Für und Wider: Bürgerbeteiligung Ein Diskussionsbeitrag zu Chancen und und Problemen der Bürgerbeteiligung in Essen 1.

Mehr

RED Pepper. Neuer Vorstand gewählt Der neue Vorstand der Essener Jusos stellt sich und die besten Polit-Floskeln vor.

RED Pepper.  Neuer Vorstand gewählt Der neue Vorstand der Essener Jusos stellt sich und die besten Polit-Floskeln vor. RED Pepper parteilich - kritisch - kommunal www.jusos-essen.de 1. Quartal 2011 Topthema: Neuer Vorstand gewählt Der neue Vorstand der Essener Jusos stellt sich und die besten Polit-Floskeln vor Außerdem:

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

Richtlinien der bayerischen Jusos (in der ab dem 07. Dezember 2012 gültigen Fassung)

Richtlinien der bayerischen Jusos (in der ab dem 07. Dezember 2012 gültigen Fassung) Richtlinien der bayerischen Jusos (in der ab dem 07. Dezember 2012 gültigen Fassung) I. Grundsätze 1. Die Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten und Jungsozialistinnen ist eine Arbeitsgemeinschaft im

Mehr

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Brucknerallee 126 41236 Mönchengladbach jusos-mg.de info@jusos-mg.de Präambel Nichts kommt von selbst.

Mehr

zur Juso Landeskonferenz Rheinland-Pfalz September in Ingelheim

zur Juso Landeskonferenz Rheinland-Pfalz September in Ingelheim Anträge der & zur Juso Landeskonferenz Rheinland-Pfalz 24. 25. September in Ingelheim 0 Inhalt Gedenkarbeit 2 Aufarbeitung Sozialdemokratischer Geschichte 3 Organisationsreform der Jusos 4 Mehr Beteiligung

Mehr

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am 20.3.2004 Letzte Änderung 25.4.2009 Seite 1 Satzung des Unterbezirks Brandenburg an der Havel der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Name, Sitz und

Mehr

Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Potsdam. Stand: 8. Mai Inhalt. œ Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet

Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Potsdam. Stand: 8. Mai Inhalt. œ Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Potsdam Stand: 8. Mai 2010 Inhalt œ Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet œ Gliederung œ Organe des Unterbezirks 4 Unterbezirksparteitag 5

Mehr

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen:

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen: Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren (AG 60plus) im SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen (beschlossen von der 1. ordentlichen Landeskonferenz am 12. Juni 2002 in Oberhausen,

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Satzung des Juso-Unterbezirks Sonn

Satzung des Juso-Unterbezirks Sonn Dia folgende Satzung wurde am 10 Feb. 1973 vom Unterbezirk Bann der Jungsozialistln-.nen in der SPD einstimmig beschlossen. Sie wurde am 14. Dez. 1991 geändert, außerdem auf der außerordentlichen Delegiertenkonferenz

Mehr

Einberufung des ordentlichen Unterbezirksparteitages der SPD Gelsenkirchen am

Einberufung des ordentlichen Unterbezirksparteitages der SPD Gelsenkirchen am Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD-Unterbezirk Gelsenkirchen SPD-Unterbezirk Gelsenkirchen, Gabelsbergerstr. 15, 45879 Gelsenkirchen An OV-Vorsitzende u. stellv. Vorsitzende AG-Vorsitzende u.

Mehr

Statut Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Meißen. Statut. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen

Statut Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Meißen. Statut. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen _ Kreisverband Meißen Stand: 22.09.2018 Seite: 1 von 6 1 Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet, Gliederung (1) Der Unterbezirk 07 des Landesverbandes

Mehr

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh Europaseminar der Verwaltungsinspektor-Anwärterinnen und Anwärter der Freien Hansestadt Bremen der Jahrgänge 2008 bis 2010 vom 4. bis 7. September 2011 Sonntag, 4.9.: 07.44 Abfahrt mit dem Zug nach Brüssel.

Mehr

Satzung der SPD Schweinfurt

Satzung der SPD Schweinfurt Satzung der SPD Schweinfurt 1: Name und Sitz Der Kreisverband Schweinfurt-Stadt der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands umfasst das Gebiet der kreisfreien Stadt Schweinfurt. Er führt den Namen SPD

Mehr

SPD SPD-U N T E R B E Z I R K S GÖTTINGEN S O Z I A L D E M O K R A T I S C H E N PARTEI DEUTSCHLANDS

SPD SPD-U N T E R B E Z I R K S GÖTTINGEN S O Z I A L D E M O K R A T I S C H E N PARTEI DEUTSCHLANDS SPD O R G A N I S A T I O N S S T A T U T D E S SPD-U N T E R B E Z I R K S GÖTTINGEN D E R S O Z I A L D E M O K R A T I S C H E N PARTEI DEUTSCHLANDS (in der Fassung vom 26. April 1997, 8 geändert am

Mehr

Erstellung eines Arbeitsprogrammes für den Unterbezirksvorstand der Jusos im Kreis Wesel und Erarbeitung einer neuen Satzung

Erstellung eines Arbeitsprogrammes für den Unterbezirksvorstand der Jusos im Kreis Wesel und Erarbeitung einer neuen Satzung Vorstand der Jusos im Kreis Wesel Wilhelmstraße 5, 46483 Wesel info@jusos-kreis-wesel.de www.jusos-kreis-wesel.de Erstellung eines Arbeitsprogrammes für den Unterbezirksvorstand der Jusos im Kreis Wesel

Mehr

RED Pepper. parteilich - kritisch - kommunal. Landtagswahl 2010 Unsere Planungen zum Landtagswahlkampf

RED Pepper. parteilich - kritisch - kommunal. Landtagswahl 2010 Unsere Planungen zum Landtagswahlkampf RED Pepper parteilich - kritisch - kommunal www.jusos-essen.de 1. Quartal 2010 Topthema: Landtagswahl 2010 Unsere Planungen zum Landtagswahlkampf Außerdem: Neues aus dem Rat Unser Antrag zum Parteitag

Mehr

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet Der Unterbezirk Brandenburg an der Havel ist ein Unterbezirk im Sinne des 8

Mehr

Zukunft Gemeinsam Gestalten JUSOS Limburg-Weilburg. des Vorstands Z I E L E. JUSOS in Aktion. Unsere Aktionsbilanz des Geschäftsjahres 2014

Zukunft Gemeinsam Gestalten JUSOS Limburg-Weilburg. des Vorstands Z I E L E. JUSOS in Aktion. Unsere Aktionsbilanz des Geschäftsjahres 2014 Z I E L E des Vorstands Zukunft Gemeinsam Gestalten JUSOS Limburg-Weilburg Unsere Aktionsbilanz des Geschäftsjahres 2014 Öffentlichkeitsarbeit Langfristige Einbindung von Jung-/Neumitgliedern durch Übertragung

Mehr

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Teltow-Fläming Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming (Stand 27. März 2010) 1 Name und Sitz Der Unterbezirk trägt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

1. Internationaler Frauenkampftag Alles raus zum 1. Mai! Neue Wege und frischer Wind Keine Heimat für Faschist_innen...

1. Internationaler Frauenkampftag Alles raus zum 1. Mai! Neue Wege und frischer Wind Keine Heimat für Faschist_innen... 1. Internationaler Frauenkampftag... 3 2. Alles raus zum 1. Mai!... 4 3. Neue Wege und frischer Wind... 5 4. Keine Heimat für Faschist_innen... 6 5. Sommer, Sonne, Sozialismus... 7 6. "...Teil einer Jugendbewegung

Mehr

Ministerialdirigent Hartmut Alker

Ministerialdirigent Hartmut Alker Landentwicklungsinstrumente nutzen - Zuwanderer integrieren - Ländliche Räume stärken: Bundesweite Ansätze der ArgeLandentwicklung Ministerialdirigent Hartmut Alker Vorsitzender der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Der Strukturierte Dialog mit den Jugendlichen in der EU Sachstand und Handlungsbedarf

Der Strukturierte Dialog mit den Jugendlichen in der EU Sachstand und Handlungsbedarf Der Strukturierte Dialog mit den Jugendlichen in der EU Sachstand und Handlungsbedarf - Konferenzpapier zum Runden Tisch vom 25.-26.02.08 in München - Jugendpolitischer Hintergrund und Ziele Im Rahmen

Mehr

Satzung des Juso Kreisverbandes Recklinghausen. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen

Satzung des Juso Kreisverbandes Recklinghausen. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen Stand 29. August 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Name und Grundsätze Seite 3 2 Aufgaben Seite 3 3 Gliederungen

Mehr

BEGRÜSSUNG DER PROJEKTGRUPPEN AUS ASCHERSLEBEN +++ BLANKENBURG +++ DESSAU-ROSSLAU +++ GOMMERN +++ MAGDEBURG +++ MERSEBURG +++ WOLFEN +++ WOLMIRSTED

BEGRÜSSUNG DER PROJEKTGRUPPEN AUS ASCHERSLEBEN +++ BLANKENBURG +++ DESSAU-ROSSLAU +++ GOMMERN +++ MAGDEBURG +++ MERSEBURG +++ WOLFEN +++ WOLMIRSTED Gefördert von: BEGRÜSSUNG DER PROJEKTGRUPPEN AUS ASCHERSLEBEN +++ BLANKENBURG +++ DESSAU-ROSSLAU +++ GOMMERN +++ MAGDEBURG +++ MERSEBURG +++ WOLFEN +++ WOLMIRSTED RAINER ROBRA STAATS- UND EUROPAMINISTER

Mehr

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis Europa in der Schule Projekte für die Praxis Deine Zukunft - Deine Meinung Schulaktionstag Deine Zukunft - Deine Meinung: Die Idee Gemeinsames Projekt der JEFSH und EUSH Weiterentwicklung "Europäer/innen

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

RED Pepper. Junge Kandidaten. Topthema: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2009 stellen sich vor

RED Pepper.  Junge Kandidaten. Topthema: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2009 stellen sich vor RED Pepper parteilich - kritisch - kommunal www.jusos-essen.de 4. Quartal 2008 Topthema: Junge Kandidaten Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2009 stellen sich vor Außerdem: Unsere

Mehr

S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster

S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster Änderungen sind fett geschrieben Inhalt Präambel 3 1 Grundsätze 4 2 Jugendrat 4 3 Organe 4 4 Plenum 4 5 Vorstand 5 6 Aufgaben des Vorstandes 5 7 Arbeitsgruppen

Mehr

1 Wahlkampfaction zu Ostern Ein zweites mal gegen den Heimattag... 4

1 Wahlkampfaction zu Ostern Ein zweites mal gegen den Heimattag... 4 1 Wahlkampfaction zu Ostern... 3 2 Ein zweites mal gegen den Heimattag... 4 3 Alles online, oder was?... 5 4 Mitgliederversammlung + Kneipentour... 5 5 Alles was ich will.ist Chillen im Park!... 6 6 Landeskonferenz

Mehr

Seminarbericht: Brüsselfahrt

Seminarbericht: Brüsselfahrt Seminarbericht: Brüsselfahrt Am Sonntag den 16.3.2014 um 7:45 Uhr traf sich der größte Teil der FSJ- Gruppe der Sächsischen Jugendstiftung hinter dem Hauptbahnhof Dresden. Das Ziel unserer Reise war Brüssel.

Mehr

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/44 24.11.94 Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Finanzierung der Gemeinsamen Außenund Sicherheitspolitik (GASP) DAS EUROPÄISCHE

Mehr

Oktober Liebe Jusos, Liebe Freunde,

Oktober Liebe Jusos, Liebe Freunde, Oktober 2012 Newsletter der Jusos des UB Landsberg Bearbeitet von Bernd Georg Haugg Liebe Jusos, Liebe Freunde, wie angekündigt widmet sich der aktuelle Newsletter der Organisationsstruktur. Desweiteren

Mehr

Veranstaltungen zu "Nation - Ausgrenzung - Krise" (Februar bis April)

Veranstaltungen zu Nation - Ausgrenzung - Krise (Februar bis April) HINWEISE Veranstaltungen zu "Nation - Ausgrenzung - Krise" (Februar bis April) 5. FEB 2014 REDAKTION Der Sammelband»Nation Ausgrenzung Krise. Kritische Perspektiven auf Europa«untersucht Formen und Auswirkungen

Mehr

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration Stadtteilforum Mitte Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration Liubov Belikova Vorsitzende des Integrationsbeirates Frankfurt (Oder) Iris Wünsch stellvertretende Vorsitzende des Integrationsbeirates

Mehr

Satzung. der. Sozialdemokratischen. Partei. Deutschlands. Unterbezirk Remscheid

Satzung. der. Sozialdemokratischen. Partei. Deutschlands. Unterbezirk Remscheid Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Unterbezirk Remscheid 1: Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet und Gliederung 1. Der Unterbezirk führt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Mehr

Unterbezirkskonferenz Februar Beschlussbuch

Unterbezirkskonferenz Februar Beschlussbuch Unterbezirkskonferenz 2016 5. Februar 2016 Beschlussbuch Antrag I Arbeitsprogramm der Jusos Hameln-Pyrmont für das Jahr 2016 Erläuterung Das vorliegende Arbeitsprogramm dient allen JungsozialistInnen (Jusos)

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen in der SPD (Jusos) Landesverband Nordrhein-Westfalen

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen in der SPD (Jusos) Landesverband Nordrhein-Westfalen Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen in der SPD (Jusos) Landesverband Nordrhein-Westfalen 1 Grundsätze (1) Die Jusos sind eine Arbeitsgemeinschaft im Sinne des Organisationsstatuts

Mehr

Bericht Nr zum Leistungsauftrag der Christoph Merian Stiftung für die Jahre 2017 bis 2020: Produkt Soziale Beiträge des Bürgergemeinderates

Bericht Nr zum Leistungsauftrag der Christoph Merian Stiftung für die Jahre 2017 bis 2020: Produkt Soziale Beiträge des Bürgergemeinderates Bericht Nr. 2151 zum Leistungsauftrag der Christoph Merian Stiftung für die Jahre 2017 bis 2020: Produkt Soziale Beiträge des Bürgergemeinderates Dem Bürgergemeinderat zugestellt am 30. Oktober 2017 1.

Mehr

S a t z u n g. für den Jugendrat der Stadt Münster

S a t z u n g. für den Jugendrat der Stadt Münster S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster Stand: 07.02.2017 Inhalt Präambel... 3 1 Grundsatz... 4 2 Jugendrat der Stadt Münster... 4 3 Organe... 4 4 Plenum... 4 5 Vorstand... 4 6 Aufgaben des Vorstandes...

Mehr

Bericht zum SPD Unterbezirksparteitag

Bericht zum SPD Unterbezirksparteitag Bericht zum SPD Unterbezirksparteitag Arbeit der Jusos in - Für Weltoffenheit und Frieden...... zeigen wir Jusos öffentlich Flagge. Zum Beispiel bei Aktionen und Demos vom Bündnis gegen Rechts am. Februar

Mehr

Strukturprozess der SPD Baden-Württemberg

Strukturprozess der SPD Baden-Württemberg Strukturprozess der SPD Baden-Württemberg Leitfragen Wie soll die SPD Baden-Württemberg 2031 aussehen? Wie kommen wir da hin? Prozessablauf Der Strukturprozess der SPD Baden-Württemberg gliedert sich in

Mehr

Braunschweiger Elternnetzwerk

Braunschweiger Elternnetzwerk Braunschweiger Elternnetzwerk Stadt Braunschweig, Sozialreferat, Büro für Migrationsfragen Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.v. 1. Struktur Vereine l MSO'en

Mehr

Satzung für den SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt

Satzung für den SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt Satzung für den SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt 1 Geltungsbereich Der Unterbezirk Bremen-Stadt der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) ist Teil der SPD-Landesorganisation Bremen. Sein Tätigkeitsbereich

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

2. Online-Umfrage #spderneuern

2. Online-Umfrage #spderneuern 2. Online-Umfrage #spderneuern Zeitraum: 18. Juli bis 19. August 2018 Gesamt: 52.094 13.287 (26,2%) 205 (0,4%) 37.220 (73,4%) Altersverteilung 14-20 Jahre: 9,7% 20-35 Jahre: 20,6% 35-50 Jahre: 33,5% 50-65

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht 4. JUGEND-LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode 15.07.2011 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Antrag der Initiative Schule zukunftsfähig gestalten Schule

Mehr

Tag der Bayerischen Wirtschaft Bayerische Leistungsschau und bayerische Schmankerl

Tag der Bayerischen Wirtschaft Bayerische Leistungsschau und bayerische Schmankerl Tag der Bayerischen Wirtschaft Bayerische Leistungsschau und bayerische Schmankerl Mittwoch, 10.09.2014 um 12:00 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union, Messezelt Rue Wiertz 7,

Mehr

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Köln-Lindenthal Satzung Stand: 21.02.2017 Seite 1 von 5 Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Name, Tätigkeitsbereich und Aufgaben (1) Der

Mehr

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Bundeshaushalt 2018 Einzelplan 09 Bundesministerium Wirtschaft und Energie 17. Mai 2018 Seite 1 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe

Mehr

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel Forum für Migrantinnen und Migranten Gründung des Forums in seiner heutigen Form im Jahr 2002 Ziel: Interessensvertretung der in Kiel lebenden

Mehr

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den 28.08.2015 An die Damen und Herren des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4516 06.12.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Integrationsausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/2993 2. Lesung

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Europa-Union Kreisverband Köln e.v. Geschäftsbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse... 2 2. Aktivitäten im Geschäftsjahr 2012... 2 3. Überblick Finanzen 2012... 4 Europa-Union

Mehr

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg.

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Ortsverein Kempen Präambel Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Es war stets Ziel sozialdemokratischer

Mehr

5. Juli 2018 Regensburg Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

5. Juli 2018 Regensburg Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? 5. Juli 2018 Regensburg Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Einblicke in den Workshop Gesundes Aufwachsen Bestehende Maßnahmen: Was haben wir schon?

Mehr

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung I Brüssel, Belgien

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung I Brüssel, Belgien Raumordnung I Brüssel, Belgien Stefan Fakultät Raumplanung B. Sc. Raumplanung 9. Fachsemester 02.05.2017 14.07.2017 Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung Der Deutsche Verband befasst

Mehr

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft // Quo Vadis//05.11.2014//Ruhr-Universität Bochum// Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft Joyce Abebrese, Referentin bei der GEW NRW 1 Gliederung Mein Beruf Studium/ Beruflicher

Mehr

BILDUNGSPROGRAMM Für Mitglieder

BILDUNGSPROGRAMM Für Mitglieder BILDUNGSPROGRAMM Für Mitglieder SPD Mülheim a. d. Ruhr 2015 SPDMH.DE Foto: Rosel Eckstein / Pixelio Inhalt Vorwort Themenseminare Fertigkeitstrainings Grundlagenseminare Förderung externer Angebote Referent_innen-Pool

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1083 7. Wahlperiode 23.10.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Arbeitsmarktpolitische Vorhaben der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Das Programm. EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION

Das Programm. EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION Das Programm EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION Laufzeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2020; Ca. 1,5 Mrd. für JUGEND IN AKTION; Förderung nicht formaler Bildung (Jugendhilfe und Jugendarbeit) Zielgruppen

Mehr

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER SATZUNG DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN In Ergänzung der Statuten der übergeordneten Parteigliederungen gibt sich der SPD- Ortsverein Netphen folgende Satzung 1 Name, Tätigkeitsgebiet

Mehr

Informationen und Konzept. Rock am August. Konzert für Toleranz, gegen Faschismus

Informationen und Konzept. Rock am August. Konzert für Toleranz, gegen Faschismus Jusos, Arbeitsgemeinschaft Augustfehn/Apen Gemeindejugendpflege Informationen und Konzept Rock am August Konzert für Toleranz, gegen Faschismus Samstag, 17. Mai 2008 17.00 bis 22.00 Uhr Eisenhüttenplatz

Mehr

Integrationsdebatten: (Dis-)Kontinuitäten und (Miss-)Verständnisse Fachtagung Integration Eine Frage der Perspektive?! Stuttgart, 3.

Integrationsdebatten: (Dis-)Kontinuitäten und (Miss-)Verständnisse Fachtagung Integration Eine Frage der Perspektive?! Stuttgart, 3. Integrationsdebatten: (Dis-)Kontinuitäten und (Miss-)Verständnisse Fachtagung Integration Eine Frage der Perspektive?! Stuttgart, 3. November 2014 Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani Professor für Politische

Mehr

- E U R O P A S A L O N - W E L C H E S E U R O P A W O L L E N W I R?

- E U R O P A S A L O N - W E L C H E S E U R O P A W O L L E N W I R? - E U R O P A S A L O N - W E L C H E S E U R O P A W O L L E N W I R? 3. 4. 2 0 1 7 P A L A I S E S C H E N B A C H Ö G V N A C H L E S E Welches Europa wollen WIR? Diesmal widmeten wir aus gegebenem

Mehr

Forum Aktion Zukunft Lernen

Forum Aktion Zukunft Lernen Das Forum Aktion Zukunft Lernen Katja Babuszak Geschäftsstelle des Forums Aktion Zukunft Lernen Runder Tisch Umweltbildung Dortmund 29.10.09 Gliederung des Kurzvortrags o Hintergrund o Überblick: Struktur

Mehr

Satzung. Kreisverband Schwerin. Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)

Satzung. Kreisverband Schwerin. Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Satzung Kreisverband Schwerin Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) 1Tätigkeitsgebiet,Name Der Kreisverband Schwerin der SPD umfasst das Gebiet der Landeshauptstadt Schwerin. Er ist Unterbezirk

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

Nachhaltigkeit sichtbar gemacht

Nachhaltigkeit sichtbar gemacht für gemeinden für menschen für morgen Nachhaltigkeit sichtbar gemacht Qualitätsmanagement für Gemeindeentwicklungsprozesse Argumente Es wurde schon viel getan, aber...... wer hat noch den Überblick?...

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Jusos-Marburg-Biedenkopf

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Jusos-Marburg-Biedenkopf Sozialdemokratische Partei Deutschlands Jusos-Marburg-Biedenkopf Georg Simonsky UB-Vorsitzender Tel.: 0173-4707562 georg.jr@simonsky.de 09.05.2012 Protokoll der Unterbezirksvorstandssitzung ssitzung der

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Angekommen und dann?

Angekommen und dann? Angekommen und dann? Politische Partizipation von Geflüchteten und was politische Bildung leisten kann? Workshop 1: Beteiligungsrechte Essen, 25. Januar 2018 Was ist der Landesintegrationsrat? Der Zusammenschluss

Mehr

Der Integrationsrat der Stadt Nürnberg. Ziele, Aufgaben, Organisation ( )

Der Integrationsrat der Stadt Nürnberg. Ziele, Aufgaben, Organisation ( ) Der Integrationsrat der Stadt Nürnberg Ziele, Aufgaben, Organisation (2010-2015) Verschiedene Aktivitäten des Integrationstionsrates Der Integrationsrat Seit 2010 gibt es den Nürnberger Rat für Integration

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Langerwehe

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Langerwehe Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung für den Ortsverein Langerwehe 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfasst den Bereich der Gemeinde Langerwehe 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische

Mehr

Satzung des Ortsvereins Soest

Satzung des Ortsvereins Soest 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung des Ortsvereins Soest 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfasst den Bereich der Stadt Soest. 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische Partei

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Satzung des Ortsvereins Telgte

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Satzung des Ortsvereins Telgte Farbe bekennen für Telgte Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Satzung des Ortsvereins Telgte 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein führt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

Protest, Populismus, Politikalternative?

Protest, Populismus, Politikalternative? Protest, Populismus, Politikalternative? Rechtspopulismus in Deutschland und Europa 15. September 2014, 18.00 Uhr, Rathaus Leer Sehr geehrte Damen und Herren, in vielen europäischen Ländern sind extrem

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS 21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS Die EU hat sich laufend verändert. Die EU im Laufe der Jahre Unsere Schule wurde heute in den Landtag eingeladen, um an einem Workshop über den Landtag

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Meschede

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Meschede 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung für den Ortsverein Meschede 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfasst den Bereich der Kernstadt Meschede sowie der angrenzenden Orte Berghausen,

Mehr

Antrag 1 Flüchtlingssituation in Libyen

Antrag 1 Flüchtlingssituation in Libyen Antrag 1 Flüchtlingssituation in Libyen Antragsteller: Stadtbezirk der SPD Düsseldorf Adressat: Parteivorstand der SPD, SPD-Bundestagsfraktion, Fraktion der Sozialdemokraten im Europaparlament Die SPD

Mehr

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim 1 - Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet (1) Der Kreisverband Ludwigslust-Parchim umfasst das Gebiet des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Der Kreisverband ist Unterbezirk

Mehr

Satzung des SPD-Ortsvereins Cuxhaven

Satzung des SPD-Ortsvereins Cuxhaven Satzung des SPD-Ortsvereins Cuxhaven 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der SPD-Ortsverein umfasst das Gebiet der Stadt Cuxhaven und ist eine Gliederung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Sinne des

Mehr

Mitgliederbefragung ASF Köln 2018 Köln,

Mitgliederbefragung ASF Köln 2018 Köln, www.asf-koeln.de Mitgliederbefragung der ASF Köln 2018 Vorstellung Ergebnisse Köln, 29.10.2018 Zusammenfassung 2 54 Genossinnen haben an der Befragung teilgenommen, dies sind 11 mehr als im Vorjahr. Dennoch

Mehr

1911 ist das Jahr, in dem der Reichstag die Reichsversicherungsordnung verabschiedete, die als Vorläufer des Sozialgesetzbuches die Grundlage für den

1911 ist das Jahr, in dem der Reichstag die Reichsversicherungsordnung verabschiedete, die als Vorläufer des Sozialgesetzbuches die Grundlage für den 1911 ist das Jahr, in dem der Reichstag die Reichsversicherungsordnung verabschiedete, die als Vorläufer des Sozialgesetzbuches die Grundlage für den Sozialstaat in Deutschland legte. Auf Initiative von

Mehr

DAS SGB II UND DIE LANGZEITARBEITSLOSEN EINE KRITISCHE BILANZ ZU 10 JAHREN HARTZ IV

DAS SGB II UND DIE LANGZEITARBEITSLOSEN EINE KRITISCHE BILANZ ZU 10 JAHREN HARTZ IV DAS SGB II UND DIE LANGZEITARBEITSLOSEN EINE KRITISCHE BILANZ ZU 10 JAHREN HARTZ IV Mittwoch, 21. Oktober 2015 Bischöfliches Priesterseminar, Trier EINLADUNG DAS SGB II UND DIE LANGZEITARBEITSLOSEN EINE

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Mustersatzung für Ortsvereine

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Mustersatzung für Ortsvereine Rechtsstelle Stand: August 2012 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Mustersatzung für Ortsvereine 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfasst den Bereich... 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische

Mehr

Arbeitskreis Politische Partizipation 30. Januar bis 01. Februar 2015 in Lüneburg

Arbeitskreis Politische Partizipation 30. Januar bis 01. Februar 2015 in Lüneburg Arbeitskreis Politische Partizipation 30. Januar bis 01. Februar 2015 in Lüneburg Ergebnisse Partizipation ist schwierig, aber lohnt sich! AK Politische Partizipation Inhalt I. Definition: (Politische)

Mehr

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Bereich, Name, Sitz (1) Die Ortsvereine der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Gebiet der Stadt Bergkamen bilden

Mehr

sehr geehrter Herr Benkler, sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrter Herr Benkler, sehr geehrte Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Grußwort der Frau Staatsministerin Emilia Müller anlässlich der Kooperationsveranstaltung des Freistaats Bayern und des Bitkom e.v. zum Thema Die Zukunft der Arbeit in Europa

Mehr

Partizipationsforum der Stadt Heidelberg

Partizipationsforum der Stadt Heidelberg Partizipationsforum der Stadt Heidelberg imap Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung Referent: Bülent Arslan, Christopher van den Hövel Heidelberg, den 11. Juni 2013 1 Ablauf Begrüßung

Mehr

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v.

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Der Präsident Die Unternehmen und Dienstleister in der öffentlichen Wirtschaft erfahren in Brüssel ein Höchstmaß an politischer

Mehr

EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST

EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST Nr. 1182 Freitag, 13. November 2015 EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST Patrick (9) und Jan (10) Hallo, wir sind die 4A der VS1 Guntramsdorf und machen heute einen spannenden Workshop über die EU. Es gibt viele

Mehr

FRAKTION IM DIALOG. Newsletter der. AfD-Landtagsfraktion Niedersachsen DEZEMBER 2017

FRAKTION IM DIALOG. Newsletter der. AfD-Landtagsfraktion Niedersachsen DEZEMBER 2017 FRAKTION IM DIALOG Newsletter der DEZEMBER 2017 Liebe Freunde und Mitglieder der AfD Niedersachsen, wie angekündigt werden Sie in Zukunft regelmäßig über die Arbeit der Fraktion berichten. Wie Sie sich

Mehr

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten im Land Brandenburg (Jusos Brandenburg)

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten im Land Brandenburg (Jusos Brandenburg) Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten im Land Brandenburg (Jusos Brandenburg) Beschlossen auf der 34. Landesdelegiertenkonferenz der Jusos am 01. April 2017 in Blossin.

Mehr