Abschlussbericht INTERNATIONALE MÄDCHENBEGEGNUNG 2014 der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussbericht INTERNATIONALE MÄDCHENBEGEGNUNG 2014 der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg)"

Transkript

1 1. Daten zum Projekt Abschlussbericht INTERNATIONALE MÄDCHENBEGEGNUNG 2014 der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) Titel: INTERNATIONALE MÄDCHENBEGEGNUNG 2014 der stjg Dauer: Vorbereitung ab März 2014 / Begegnung: Antragsteller: Stuttgarter Jugendhaus ggmbh (stjg) Organisation und Durchführung: Ingo-Felix Meier, Bereichsleiter stjg Michael Klamm, Stammheim Gabi Kircher, Fachbeauftragte für Mädchenarbeit und Projekte der stjg in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen Cannstatter INZEL Stammheim Fasanenhof Hausen Neugereut Jugendhaus Möhringen Jugendhaus West Jugendhaus Mitte ProjektWERK tipsntrips Jugendinformation Geschäftsstelle der stjg sowie dem Jugendrat der Stadt Stuttgart und STUGGI TV Teilnehmerinnen: rund 60 Mädchen und junge Frauen aus den Partnerstädten Kairo, Menzel Bourguiba, Brünn und Lodz sowie aus Stuttgart, u.a. aus den Einrichtungen der stjg, Vertreterinnen des Jugendrats Stuttgart, Redakteurinnen und Kamerafrau STUGGI TV alle im Alter von Jahre (siehe Teilnehmerinnenliste im Anhang) 2. Inhalt des Projekts, Ziele und Erwartungen Mädchen und junge Frauen aus verschiedenen Kulturen (Osteuropa: Brünn (Tschechien), Lodz (Polen); Nordafrika (Kairo (Ägypten), Menzel Bourguiba (Tunesien); Mitteleuropa (Stuttgart)) treffen sich für eine Woche in Workshops zu Genderthemen (Rolle der Frau in der Gesellschaft, arbeitspolitische Überlegungen, familien- und gesellschaftspolitische Themen) sowie zu Tanzworkshops, in denen die Workshop-Themen tänzerisch aufgenommen werden und ein gemeinsamer 1

2 Abschlusstanz entwickelt werden soll, der beim Street-Dance-Contest der stjg vor zahlreichem Publikum aufgeführt wird. Mit dieser interkulturellen Mädchenbegegnung soll auf Basis der tänzerischen Begeisterung der jungen Frauen die wichtigen Genderthemen, mit Blick auf unterschiedliche Kulturen und Gesellschaften thematisiert werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und gleichzeitig an Verständnis und gegen Vorurteile zu arbeiten. Was bewegt Mädchen und junge Frauen? Welche Themen nehmen sie besonders in den Blick? Wie sieht ihre persönliche Lebensplanung aus? Wo erleben sie Ungleichbehandlung und Ungerechtigkeit (Ausbildung/Beruf, Gesundheit, Gewalt, Leben im öffentlichen Raum, freie Wahl von Beziehungsformen, politische Teilhabe, Schönheitswahn, Leistungsdruck)? Welche Potentiale stecken in ihnen? Diese Fragen waren Ausgangspunkt für gemeinsame Workshops, Besuche von Einrichtungen und die Erarbeitung von Tanzchoreografien für die Abschlussveranstaltung im Rahmen des Streetdance-Contests 2014 der stjg am Samstag, 15. November im Jugendhaus Mitte. Zeitlicher Ablauf: ab März 2014 Vorbereitungstreffen und Projektplanung November 2014 Internationale Mädchenbegegnung in Stuttgart Freitag, ab nachmittags Jugendherberge Ankunft Jugendherberge oder nach Absprache mit Paten Bad Cannstatt Abendessen und Erwartungen an die Woche Erkundung Bad Cannstatt Samstag, :00 Uhr Ankommen, Willkommensdrink 10:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr Offizieller Empfang im Saal mit Kennen lernen Spiele zum Kennenlernen Erlebnispädagogik 2

3 16:00-18:00 Uhr Ca. 18:30/19:00 Uhr Sonntag, Offene Angebote: Karaoke, Just Dance, Billiard, Tischkicker, Wellness etc. Fortsetzung offene Angebote 10:00 Uhr 10:30-13:00 Uhr 14:30-16:30 Uhr Ankommen, Warm Up Einführung Thema Mädchenwelten, Plakatgestaltung in Kleingruppen Tanzworkshop 16:30-18:00 Uhr Offene Angebote: Karaoke, Just Dance, Billiard etc. Montag, :00Uhr tipsntrips Jugendinformation Stadtspiel 14:30 Uhr City Stuttgart Freizeit Ab 19:00 Uhr Fasanenhof Zumba Tanzworkshop Dienstag, :00 Uhr Fasanenhof Workshop Mädchenwelten Biographiearbeit anhand der Fragebögen 14:00 Uhr Fasanenhof Tanzworkshop 19:00 Uhr Rathaus Büfett 3

4 Mittwoch, :00 Uhr Rathaus Offizieller Empfang durch die Sozialbürgermeisterin 14:00 Uhr Rathaus Mittagessen Tanzworkshop Ab 19:00 Uhr Donnerstag, Jugendhaus West Gemeinsamer Abend mit der Tanzgruppe Salamaleque, Jugendrätinnen, Stadträte und StuggiTV Ab 10:00 Uhr Mercedes-Benz Museum, Wilhelma oder Staatsgalarie Kulturangebote oder interessante Orte in der Stadt Ab 14:30 Uhr Milaneo Freizeit Ab 19:00 Uhr Freitag, Stammheim Wellness & More und Präsentation der eigenen Bilder 10:00 Uhr Mädchen Gesundheitsladen, Beratungsstelle ProFamilia oder Haus des Jugendrechts Besuch von Einrichtungen der Mädchenarbeit 12:30 Food-Lounge Mittagessen Ab 14:00 Uhr Ab 19:00 Uhr Einrichtung der Paten Programm in den Kinder- und Jugendhäusern der Paten Tanzworkshop 4

5 Samstag, vormittags City Stuttgart Freizeit ab 14 Uhr Jugendhaus Mitte Street-Dance-Contest Jugendhaus Mitte Street-Dance-Contest mit Gemeinsamen Abschluss Programm Streetdance Contest 2014 mit Abschluss der Internationalen Mädchenbegegnung Ablauf ab 14 Uhr ab 15 Uhr Café / Anmeldung Film Best of Streetdance BW 2014 / Fotoshootings Offizielle Begrüßung Showact Queens of Hip Hop, KJH Neugereut Dance Now, Jugendhaus West Street Dance - Contest 1.Startgruppe U16 Tanzen im Saal / verschiedene Angebote Siegerehrung U16 ca. 17 Uhr ca Uhr Bühnenprogramm der Internationale Mädchenbegegnung der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft mit Mädchen aus Ägypten, Tunesien, Polen, Tschechien und Stuttgart Showact mit FAME aus Lodz (Polen) Street Dance Contest 2.Startgruppe U 28 Tanzen im Saal / Verschiedene Angebote ca Uhr Showact Projekt MÖGLICHKEITEN Tanzschule Get Funky Showact International mit FAME aus Lodz (Polen) ca Uhr ca Uhr Siegerehrung U28 Auftritt der Gewinnerinnen D. Jing / Tanzen / Ausklang Sonntag, : Abreise der Gruppen 5

6 3. Bewertung des Projekts Bei der Internationale Mädchenbegegnung 2014 der stjg ist es sehr gut gelungen, die Erwartungen der Teilnehmerinnen und der beteiligten Einrichtungen zu erfüllen und die Ziele umzusetzen. Für das Gelingen dieser Woche war das Intensiv- Kennenlern-Wochenende im KJH zentral, denn an diesen beiden Tagen ist es geglückt, die Mädchen spielerisch gut in Kontakt zu bringen, das Schwerpunktthema der Begegnung kreativ bewusst zu machen, gemeinsam Spaß zu haben und die Freude auf die gemeinsamen Workshops zu wecken. Folgende Genderthemen und Ziele des Weltmädchentags 2014 wurden in den Workshops zum Thema gemacht und diskutiert: 1. Mädchen und junge Frauen gleichberechtigt und respektvoll zu behandeln 2. Ihre Belange in der Öffentlichkeit klar zu vertreten 3. Mädchen und jungen Frauen eine Stimme zu geben und sie an Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen zu beteiligen 4. Gesetze und Konventionen gegen ihre Diskriminierung konsequent umzusetzen 5. Insbesondere die ärmsten und am stärksten benachteiligten Mädchen zu fördern 6. Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen im Namen von Tradition oder Kultur nicht zu tolerieren Darüber hinaus setzten sich die Mädchen mit weiblichen Biographien in ihrer Familie auseinander: 1. Wie lebe ich als junge Frau mit 20 Jahren? 2. Wie lebte meine Mutter mit 20 Jahren? 3. Wie lebte meine Großmutter mit 20 Jahren Die Mädchen füllten bereits vor der Internationalen Mädchenbegegnung Fragebögen aus, die die Grundlage für die Diskussion in gemischten Kleingruppen bildeten. In jeder Kleingruppe waren Mädchen aus allen beteiligten Partnerstädten, so dass lebendige Gespräche über die verschiedenen Kulturen, Rollenverständnisse und emanzipatorische Entwicklungen stattfanden. In den Workshops wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt und gleichzeitig an Verständnis füreinander und gegen Vorurteile gearbeitet. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig, dass eine gute Schul- und Berufsausbildung eine wichtige Basis ist, später einem selbst ausgewählten Beruf nachzugehen und die eigene ökonomische Unabhängigkeit zu garantieren. Die meisten Mädchen wollen später Familie und Beruf vereinbaren. Für die nordafrikanischen Mädchen hat die Familie einen sehr hohen Stellenwert, es wird sich erst später zeigen, inwiefern sich der Wunsch nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf umsetzen lässt. Die polnischen Teilnehmerinnen haben von den Schwierigkeiten berichtet, die junge Frauen in Polen haben, wenn sie in Elternzeit gehen und dann wieder in den Beruf einsteigen wollen. Meist ist die Entscheidung für ein Kind mit einem Karriereknick verbunden. Eine lebhafte Diskussion gab es auch bezüglich des Islams. Die tunesischen Mädchen betonten, wie wichtig der Frieden im Islam ist und dass er nicht mit Terror gleichgesetzt werden darf. Es sind wenige radikale Islamisten, die die Religion für ihre Zwecke missbrauchen. Den tunesischen Teilnehmerinnen sind die emanzipatorischen Errungenschaften der letzten Jahre sehr wichtig, sie wollen sich dafür einsetzen, dass es kein konservativ-religiöses Rollback für Mädchen und 6

7 Frauen gibt. Auf diesem Hintergrund war der Austausch mit der Sozialbürgermeisterin Frau Fezer im Stuttgarter Rathaus sowie den Stuttgarter Jugendrätinnen und STUGGI TV an einem Abend im Jugendaus West sehr interessant für alle. Welche Möglichkeiten der politischen Partizipation gibt es für junge Frauen? Wie können sie ihre Interessen sichtbar und gesellschaftliche Prozesse mitgestalten? Besuche in Stuttgarter Einrichtung wie das Haus des Jugendrechts oder der MädchenGesundheitsLaden rundeten die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Schwerpunktthema ab. Im weiteren Rahmenprogramm konnten die Mädchen natürlich die Stadt Stuttgart kennenlernen, u.a. in Form eines Stadtspiels, aber auch durch den Besuch einiger Sehenswürdigkeiten wie das Mercedes Benz Museum und die Staatsgalerie. Shopping im neu eröffneten MILANEO stand auf Wunsch der Mädchen ebenfalls auf dem Programm. Die Kinder- und Jugendhäuser der stjg betreuten die Mädchen sehr gastfreundlich, sorgten für eine genussvolle und atmosphärisch angenehme Verpflegung und Freizeitgestaltung. Das Highlight der Woche war der Abschluss der Internationalen Mädchenbegegnung im Rahmen des Streetdance Contest 2014 der stjg. Aufgeregte, quirlige Stimmung überall! Über 300 Besucherinnen und Besuchern brachten eine tolle Atmosphäre ins Jugendhaus Mitte. Insgesamt traten 16 Tanzgruppen aus Baden-Württemberg beim Contest an. Die Teilnehmerinnen der Mädchenbegegnung hatten für die Abschlussveranstaltung jeweils eine eigene und eine gemeinsame Tanzchoreografie vorbereitet, die sich um die Rolle von Mädchen und Frauen in der jeweiligen Kultur drehte. Sehr beeindruckend, was die Mädchen auf die Bühne brachten. Die Tanzgruppe FAME aus Lodz trat mit zwei tollen Showacts im Rahmenprogramm auf. Es war spürbar, wie die Mädchen nach einer Woche zu einer gemeinsamen Gruppe zusammengewachsen sind. Zum Abschied betonten die Mädchen, wie großartig die Woche für sie war, dass sie auf jeden Fall weiter wirken wird und sie sich eine Fortsetzung in ihrem eigenen Land wünschen. Einen Kurzfilm über die Internationale Mädchenbegegnung gibt es auf YOU TUBE: 4. Ausblick: Die stjg führt schon seit vielen Jahren Internationale Mädchenbegegnungen mit Mädchen aus Stuttgarts Partnerstädten durch. Es hat sich bestätigt, wie gewinnbringend eine Internationale Begegnung mit fachlichem Austausch in jugendgerechter Form für alle Beteiligten ist. Eine Fortsetzung ist absolut wünschenswert. Aufgrund der hohen Kosten ist es jedoch noch nicht klar, wann und in welchem Land eine erneute Internationale Mädchenbegegnung durchgeführt werden kann. 7

8 FOTOS 8

9 Besuch bei Sozialbürgermeisterin Frau Fezer im Stuttgarter Rathaus 9

10 10

11 11

12 12

13 13

14 Anlagen: - Film + Bilder Internationale Mädchenbegegnung der stjg (siehe DVD) - Kostenabrechnung - Pressebericht Stuttgarter Nachrichten vom

15 mit freundlicher Unterstützung Stadt Stuttgart Abteilung für Außenbeziehungen HERZLICHEN DANK! 15

Wir gemeinsam in Europa: Gleich und doch nicht gleich?

Wir gemeinsam in Europa: Gleich und doch nicht gleich? Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 06.12.2018/Ri EA_BpB Thema: Wir gemeinsam in Europa: Gleich und doch nicht gleich? Datum: 11.-17.02.2019 Mit freundlicher

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

Projektbeschreibung. Erinnerungsdiskurse in der Ukraine 20 Jahre nach der Unabhängigkeit Mai 2011

Projektbeschreibung. Erinnerungsdiskurse in der Ukraine 20 Jahre nach der Unabhängigkeit Mai 2011 Projektbeschreibung Der Zweite Weltkrieg im individuellen und kollektiven Gedächtnis Deutschlands, Polens und der Ukraine. Intergenerative deutsch-polnisch-ukrainische Geschichtswerkstatt anlässlich des

Mehr

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2018

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2018 VORBEREITUNGSSEMINAR (1. TAG) SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018 Landeshaus Kiel Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel 09.30 Uhr Anmeldung 10.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung Dr. Christian Meier-Heidemann, Landesbeauftragter

Mehr

Teil haben, Teil sein: Wir gestalten Europas Zukunft (Teil IV) b)

Teil haben, Teil sein: Wir gestalten Europas Zukunft (Teil IV) b) Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 21.02.2017/Ki PG 5 Thema: Teil haben, Teil sein: Wir gestalten Europas Zukunft (Teil IV) Datum: 06.03. 11.03.2017 b)

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

Wer nutzt das Angebot der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft? Die wichtigsten Ergebnisse der Besuchererhebungen 2017

Wer nutzt das Angebot der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft? Die wichtigsten Ergebnisse der Besuchererhebungen 2017 Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft Besucherhebung 2017 Wer nutzt das Angebot der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft? Die wichtigsten Ergebnisse der Besuchererhebungen 2017 1. Methodik und Zählergebnisse

Mehr

Rahmen: Hin- und Rückreise mit dem Zug. Unterbringung im A&O Hostel am Neumarkt: Zimmer und Gruppenraum.

Rahmen: Hin- und Rückreise mit dem Zug. Unterbringung im A&O Hostel am Neumarkt: Zimmer und Gruppenraum. Projektbeschreibung Im Rahmen unseres Jahresthemas "Vielfalt" haben wir eine Fahrt nach Köln angeboten. In dieser Großstadt haben 36 Teilnehmer*innen (TN) sich mit Vielfalt in den Bereichen Religion, Zusammenleben

Mehr

Rechtsextremismus Randerscheinung oder mitten unter uns?

Rechtsextremismus Randerscheinung oder mitten unter uns? Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied de 18.10.2016/AB PG-2 Thema: Rechtsextremismus Randerscheinung oder

Mehr

"Making Europe work" Civic Academy for young disseminators from France, Germany and the Western Balkans

Making Europe work Civic Academy for young disseminators from France, Germany and the Western Balkans Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 08.03.2017/AB PG-3 "Making Europe work" Civic Academy for young disseminators from France, Germany and the Western

Mehr

DIALOG BAYERN UKRAINE

DIALOG BAYERN UKRAINE DIALOG BAYERN UKRAINE Demokratie in Bayern Vielfältig! Bürgernah! Beispielhaft? Seminar vom 13.-24. November 2017 im Schullandheim Haus Sudetenland Waldkraiburg www.mehrwert-demokratie.de www.bayernhaus.com.ua

Mehr

Ein Bericht von Björn Keilwerth, Kinzig-Schule. Termin:

Ein Bericht von Björn Keilwerth, Kinzig-Schule. Termin: Deutsch-polnische Märchen eine Frühlingswanderung Bericht zur deutsch-polnischen Begegnung zwischen der ZSP Nr. 1 Jarocin und der Kinzig-Schule Schlüchtern Ein Bericht von Björn Keilwerth, Kinzig-Schule

Mehr

Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland

Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland 1. Seminar: 15.-18. Mai 2008, Berlin (für die Teilnehmer/innen aus Deutschland) Veranstaltungsort: Polnisches Institut Berlin, Burgstr. 27,

Mehr

Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv

Gut beraten und vernetzt Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv 06.06.2017 / BAG abr / News Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Am 25.04.2017 fand in Berlin

Mehr

Wie man ein Hip Hop Trainer wird

Wie man ein Hip Hop Trainer wird Hip Hop 2018/ 2019 Berufsbegleitende staatlich anerkannte 1-jährige Ausbildung zum zertifierten HIP HOP Tainer by N!s company Allround Health Performance, Fit & Fun Studio Beschreibung Du möchtest Tanzen

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

Zivilcourage hat viele Gesichter Was bewegt UNS?!

Zivilcourage hat viele Gesichter Was bewegt UNS?! Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 07.07.2016/AB PG-3 Thema: Zivilcourage hat viele Gesichter Was bewegt UNS?! Datum: 28.11. 03.12.2016 Mit freundlicher

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika

Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika vom.08. bis.08.0 am Sächsischen Bildungsinstitut - Fortbildungs- und Tagungszentrum Schloss Siebeneichen Montag,.08. Gruppe bis 6:00 Uhr

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung. Kooperationspartner. Europa entsteht durch Begegnung /Ri PG_1. Thema: Europa verstehen, Europa stärken

Mit freundlicher Unterstützung. Kooperationspartner. Europa entsteht durch Begegnung /Ri PG_1. Thema: Europa verstehen, Europa stärken Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 21.01.19/Ri PG_1 Thema: Europa verstehen, Europa stärken Europäische Integration und Grenzüberschreitende Mobilität

Mehr

TANZ-WORKSHOP MIT ROYSTON MALDOOM 23. APRIL BIS 7. MAI 2015 IN HAMBURG

TANZ-WORKSHOP MIT ROYSTON MALDOOM 23. APRIL BIS 7. MAI 2015 IN HAMBURG TANZ-WORKSHOP MIT ROYSTON MALDOOM ZWISCHEN DEN WELTEN Fotos: RHYTHM IS IT! YOU CAN CHANGE YOUR LIFE IN A DANCE CLASS. Royston Maldoom 23. APRIL BIS 7. MAI 2015 IN HAMBURG Ergreifen Sie die einmalige Chance,

Mehr

Europa neu denken? Wege aus der Vertrauenskrise nach dem Brexit: Das Weimarer Dreieck als neuer Motor der EU?

Europa neu denken? Wege aus der Vertrauenskrise nach dem Brexit: Das Weimarer Dreieck als neuer Motor der EU? Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 06.06.2017/AB PG-5 Thema: Europa neu denken? Wege aus der Vertrauenskrise nach dem Brexit: Das Weimarer Dreieck als

Mehr

Wir suchen. 6 Deutschlehrkräfte

Wir suchen. 6 Deutschlehrkräfte Ausschreibung Europa leben- Wandel gestalten! Sommercamp für Jugendliche aus den deutschen Minderheiten in Südost-, Mittelost- und Osteuropa, 28. Juli 11. August 2019 in Rumänien* Das Goethe-Institut in

Mehr

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH WORKSHOP-VERZEICHNIS Seite BILDUNGSANGEBOTE 2016 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN 4 2)

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr

Projektbeschreibung Februar 2011

Projektbeschreibung Februar 2011 Projektbeschreibung Deutsch-polnisch-russisches Seminar für StudentInnen: Multiperspektivität der Erinnerung: deutsche, polnische und russische Perspektiven und gesellschaftliche Diskurse auf den Holocaust

Mehr

WAHLKAMPF-CAMP ZUR BUNDESTAGSWAHL AUGUST BODENSEE

WAHLKAMPF-CAMP ZUR BUNDESTAGSWAHL AUGUST BODENSEE WAHLKAMPF-CAMP ZUR BUNDESTAGSWAHL 11.-13. AUGUST 2017 - BODENSEE WAHLKAMPF-CAMP 2017 Liebe Jusos, Wir möchten Euch recht herzlich zum Wahlkampf-Camp des Juso-Landesverbandes einladen. Dieses findet, wie

Mehr

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2016

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG LANDESHAUS KIEL VORBEREITUNGSSEMINAR (1. TAG) FREITAG, 12. FEBRUAR 2016 09.30 Uhr Registrierung 10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung Anke Spoorendonk, Ministerin für Justiz,

Mehr

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Programm Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland DEUTSCH-RUSSISCHE KONFERENZ FÜR ALUMNI DEUTSCHER FÖRDERPROGRAMME 06. Juni, Mittwoch

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg 3 2 1 Familienzeit mit Georg Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg Wer sind wir? Isabelle Schreier: Pastorale Mitarbeiterin & Religionslehrerin Mitarbeitende in der Organisation, Planung & Durchführung

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

MehrWert Demokratie Partizipation in zeitgeschichtlicher Perspektive Schullandheim Waldkraiburg

MehrWert Demokratie Partizipation in zeitgeschichtlicher Perspektive Schullandheim Waldkraiburg MehrWert Demokratie Partizipation in zeitgeschichtlicher Perspektive Schullandheim Waldkraiburg Montag Vormittag Anreise, Begrüßung, Zimmerbezug Begrüßung durch den Schullandheimleiter, Bezug der Zimmer,

Mehr

World Youth Arts Festival 2018 Chor und Orchester Stuttgart - Germany 2. Februar, 3. Februar und 4. Februar 2018

World Youth Arts Festival 2018 Chor und Orchester Stuttgart - Germany 2. Februar, 3. Februar und 4. Februar 2018 World Youth Arts Festival 2018 Chor und Orchester Stuttgart - Germany 2. Februar, 3. Februar und 4. Februar 2018 Das internationale Chor- und Orchesterfestival World Youth Arts Festival 2018 in Stuttgart,

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Traunsteiner Frauentage Planungsstand

Traunsteiner Frauentage Planungsstand Fortlaufende Veranstaltungen: -Pappamachemama Kinderkrippe Himmelzelt, Stadtplatz 14 vom 25.2 bis 15.3 -Kinderaussagen Kinderkrippe Himmelzelt, Landratsamt Traunstein vom 25.2 bis 15.3 -Fotocollage Realschule

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2017

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2017 VORBEREITUNGSSEMINAR (1. TAG) MONTAG, 2. OKTOBER 2017 Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg Scheersberg 2 24972 Steinbergkirche 10.00 Uhr Anmeldung 10.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung Malte

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26.

Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26. Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26. Lebensjahr Zielgruppen Freiwillige im BFD, die zum Beginn des BFD

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

JRK-Kampagne Be part of it!

JRK-Kampagne Be part of it! Dokumentation JRK-Kampagne 2017- Be part of it! Themen-Werkstatt 04.-06. September 2015 in Magdeburg 1 Inhaltsverzeichnis Inhalte des Workshops und Programm S. 3 JRK-Kampagnen im Rückblick S. 4 Rückblick

Mehr

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465)

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465) Abschlussbericht des Projekts Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465) auf www.respekt.net Start Projektumsetzung: 01.05.2017 Ende Projektumsetzung: 31.07.2017 1. Abschlussbericht allgemein Wir

Mehr

Auswertung der Elternfragebogen-Aktion

Auswertung der Elternfragebogen-Aktion Auswertung der Elternfragebogen-Aktion Die vom Kindergarten-Team imitierte Fragebogen-Aktion ist auf gute Resonanz gestoßen. Es hat über die Hälfte der Eltern teilgenommen, eine Zahl die bei derartigen

Mehr

Wege aus der Fremde Wege in die Fremde Wege zu den Fremden Migration in Europa: Was steht auf dem Spiel? Teil 5

Wege aus der Fremde Wege in die Fremde Wege zu den Fremden Migration in Europa: Was steht auf dem Spiel? Teil 5 Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 19.04.2016/AB PG-5 Thema: Wege aus der Fremde Wege in die Fremde Wege zu den Fremden Migration in Europa: Was steht

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

Internationale Bürgerbegegnung in Staufenberg vom

Internationale Bürgerbegegnung in Staufenberg vom Internationale Bürgerbegegnung in Staufenberg vom 19. 27.7. 2016 Wir erleben Europa in seiner neuen Vielfalt! Wir erleben Europa in seiner neuen Vielfalt war das Motto der diesjährigen Bürgerbegegnung

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin

Ausschreibung. Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen April 2017, Schwerin Ausschreibung Jugendkonferenz Wir bewegen die Welt von morgen 19. 21. April 2017, Schwerin Einladung zur Jugendkonferenz Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Armut. Viele von ihnen

Mehr

Programm Grundtvig Workshop GENIAL bis

Programm Grundtvig Workshop GENIAL bis Programm Grundtvig Workshop GENIAL 26.06. bis 06.07.2011 Sonntag 26.06. Anreise bis mittags 12.30 Mittagessen im Hohenwart Forum 15.00 Nachmittagskaffee 16.30 Einführung in das Programm, Vorstellung der

Mehr

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 TANZEN... SCHRITT FÜR SCHRITT GUTE LAUNE 23 Jahre Tanzschule Stroh Tanzen in unserer Tanzschule ist leger und findet in lockerer Atmosphäre

Mehr

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland Fotopräsentation Quiz-Abend Sport Küche Abenteuerspielplatz Hollum, Ballum, Nes und Buren Casino-Abend Wanderungen zum Leuchtturm Geländespiele Spiele-Speed-Dating Strandspiele Schwimmbad Wattwanderung

Mehr

Programmvorstellung und Diskussion desselben. PartnerInneninterview, Themen: Ort, Schule, Mediationsprojekt

Programmvorstellung und Diskussion desselben. PartnerInneninterview, Themen: Ort, Schule, Mediationsprojekt Dokumentation Streitschlichtungskongress Workshop Janoschka-2009/1 Workshop: Gefühle in der Streitschlichtung Workshop-Bericht: Trainer: Thomas Janoschka Jugendbildungsstätte Kaubstrasse e.v. Peer-Trainer:

Mehr

Nachhaltigkeit: Wie wollen wir leben? Nachhaltiger Konsum Kein Problem?! 25. Februar 04. März 2017

Nachhaltigkeit: Wie wollen wir leben? Nachhaltiger Konsum Kein Problem?! 25. Februar 04. März 2017 Europa entsteht durch Begegnung 20.02.2017/AB PG -ÄM Thema: Nachhaltigkeit: Wie wollen wir leben? Nachhaltiger Konsum Kein Problem?! Datum: 25. Februar 04. März 2017 Mit freundlicher Unterstützung Kooperationspartner

Mehr

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar 1. Persönlichen Angaben (Deine Angaben werden vertraulich behandelt): 1.1. Wann bist du geboren? Monat: Geburtsjahr: 1.2. Bist du weiblich männlich

Mehr

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG GoetheInstitut e.v. LERNZIELE kennen methodischdidaktische Prinzipien und Arbeitsformen für den einsatz im DaFUnterricht, wissen,

Mehr

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit & Hip Hop 2015/ 2016 Berufsbegleitende 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG by N!s company Allround Health Performance, Fit & Fun Studio Beschreibung... DU willst HIP HOP Coach werden, dann folge dem Beat der Musik

Mehr

Workshop: Streitschlichter können (noch) mehr: Die Pausenfeuerwehr. Workshop-Bericht: Trainerin: Gaby Schuster-Mehlich, Thomas Morus Akademie

Workshop: Streitschlichter können (noch) mehr: Die Pausenfeuerwehr. Workshop-Bericht: Trainerin: Gaby Schuster-Mehlich, Thomas Morus Akademie Dokumentation Streitschlichtungskongress Workshop Schuster-Mehlich -2009/1 Workshop: Streitschlichter können (noch) mehr: Die Pausenfeuerwehr Workshop-Bericht: Trainerin: Gaby Schuster-Mehlich, Thomas

Mehr

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft Europa der Zukunft 4. - 10. September 2016 Berlin, Deutschland Tag 1 2 4. September 2016, Sonntag 17.00-18.00 Ankunft in Berlin Check in Generator Hostel Prenzlauer Berg 19.00-21.00 Eröffnungsabend Begrüßung

Mehr

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und History & (E)Motion Emotionen, Bewegung und Fotografie ein Kooperationsprojekt des Sportkurses der Jahrgangsstufe 11 der Heinrich Böll Gesamtschule mit der LVR- Klinik Düren. Das Projekt History & (E)Motion

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Einladung zum Treffen zurückgekehrter ZFD - Fachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Internationaler Frauentag am 8. März Nathans Töchter. Internationales Häppchen-Buffet. Konzertlesung Cathrin Alisch

Internationaler Frauentag am 8. März Nathans Töchter. Internationales Häppchen-Buffet. Konzertlesung Cathrin Alisch Internationaler Frauentag am 8. März 2017 Konzertlesung Cathrin Alisch Nathans Töchter Dichterinnen im Dialog zwischen Orient & Okzident Internationales Häppchen-Buffet im Ratssaal des Osterholz-Scharmbecker

Mehr

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017 Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom 01.-06.April 2017 in Saarbrücken Wir bedanken uns bei der STADT FRANKFURT für die Förderung dieser Freizeit Liebe Alleinerziehende, auch in diesem Jahr

Mehr

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016 2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung 14. - 19. Mai 2016 Kosten: 300 / 200 Referenten: Ellen Teufel (Pädagogin B.A.), Steffie Szczepanek (Erzieherin), Thomas Szczepanek (Dipl. Soz.-Päd.) Diese

Mehr

PROGRAMM. DFB U 16-Sichtungsturnier vom in der Sportschule Duisburg-Wedau (Jahrgang 1999)

PROGRAMM. DFB U 16-Sichtungsturnier vom in der Sportschule Duisburg-Wedau (Jahrgang 1999) PROGRAMM DFB U 16-Sichtungsturnier vom 23.04. 28.04.2015 in der Sportschule Duisburg-Wedau (Jahrgang 1999) DONNERSTAG, 23.04.2015 (Anreisetag) bis 17:00 Uhr Anreise für alle Teilnehmer Sportschule 17:30

Mehr

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Welche Rolle spielt Wahrheit in der postfaktischen Gesellschaft? (Teil I)

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Welche Rolle spielt Wahrheit in der postfaktischen Gesellschaft? (Teil I) Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 08.02.2018/Ki-Br PG 3 Thema: Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Welche Rolle spielt Wahrheit in der postfaktischen

Mehr

Von Bösewichten und Superhelden: Die Zukunft der EU b)

Von Bösewichten und Superhelden: Die Zukunft der EU b) Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 25.10.2017/Ki PG 1 Thema: Von Bösewichten und Superhelden: Die Zukunft der EU Datum: 28.01. 02.02.2018 b) Mit freundlicher

Mehr

DEMOKRATIE VERLEBENDIGEN: COMMONS. Zum Verhältnis von Commons & Demokratie

DEMOKRATIE VERLEBENDIGEN: COMMONS. Zum Verhältnis von Commons & Demokratie DEMOKRATIE VERLEBENDIGEN: COMMONS Zum Verhältnis von Commons & Demokratie Commons Sommerschule 2017 vom 17. 24. Juni 2017 in Bechstedt/Thüringen Rahmung Was uns stets unbegreiflich schien, steht uns nun

Mehr

Titelbild creativ-collection. INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN Juli August 2017

Titelbild creativ-collection. INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN Juli August 2017 Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2017 1. Juli - 13. August 2017 TANZEN... SCHRITT FÜR SCHRITT GUTE LAUNE 24 Jahre Tanzschule Stroh Tanzen in unserer Tanzschule ist leger und

Mehr

Gemeinsam Anders. Konzept. Stand: Erarbeitet durch die AG Gemeinsam Anders

Gemeinsam Anders. Konzept. Stand: Erarbeitet durch die AG Gemeinsam Anders Gemeinsam Anders Konzept Stand: 03.05.2015 Erarbeitet durch die AG Gemeinsam Anders Motivation Ursprung der Planung und Durchführung eines schulweiten gemeinsamen Aktionstages unter dem Motto Gemeinsam

Mehr

Das Abrahamhaus I N T E R R E L I G I Ö S E B E G E G N U N G B E I S P I E L E U N D M E T H O D E N S P A ß U N D N E U G I E R

Das Abrahamhaus I N T E R R E L I G I Ö S E B E G E G N U N G B E I S P I E L E U N D M E T H O D E N S P A ß U N D N E U G I E R Das Abrahamhaus I N T E R R E L I G I Ö S E B E G E G N U N G B E I S P I E L E U N D M E T H O D E N S P A ß U N D N E U G I E R Gemeinsamkeiten entdecken....unterschiedlichkeiten anerkennen! Das Abrahamhaus

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012

Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012 Pädagogische Hochschule Kärnten Fortbildungsseminar für DeutschlehrerInnen an höheren Schulen in Italien Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012 MINISTERO DELL ISTRUZIONE DELL UNIVERSITÀ E DELLA

Mehr

Auf den Spuren der Kreisauer in Görlitz und in Krzyzowa (Kreisau)

Auf den Spuren der Kreisauer in Görlitz und in Krzyzowa (Kreisau) Programm* des Workshops/Filmprojekts Auf den Spuren der Kreisauer 20.08.- 30.08.2006 - in Görlitz und in Krzyzowa (Kreisau) Vorbereitungstreffen in Görlitz Sonntag, 20.8. bis Montag, 21.08.2006 Sonntag,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Brüssel November Informationsblatt für LehrerInnen und SchülerInnen ANMELDUNG

Brüssel November Informationsblatt für LehrerInnen und SchülerInnen ANMELDUNG Österreichische Lehrlinge in Brüssel. Auf den Spuren der Geschichte des Friedensprojektes Europa Brüssel 18.-20. November 2018 Informationsblatt für LehrerInnen und SchülerInnen ANMELDUNG Stand: 05.09.2018

Mehr

Programm 28. August bis 02. September 2014

Programm 28. August bis 02. September 2014 Stand: 22.08.2014, Änderungen sind vorbehalten! Programm 28. August bis 02. September 2014 Städtepartnerschaftsjubiläen 2014 25 Jahre mit Haapsalu in Estland 10 Jahre mit dem Kreis Ratibor in Polen 20

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Termin: Leitung: Gabi Brede Wirtschaftspsychologin, Trainerin für Kommunikation und Präsentation

Termin: Leitung: Gabi Brede Wirtschaftspsychologin, Trainerin für Kommunikation und Präsentation Bewegung Natur Kommunikation am See In Bewegung kommen und bei Spaziergängen rund um den See oder in die nahen Wälder die eigene Kommunikation mal aus anderen Blickwinkeln betrachten. Neue Seiten an ihr

Mehr

Festival Berlin-Paris

Festival Berlin-Paris Festival Berlin-Paris Inhalt 1. Einleitung... Seite 4 2. Festival Berlin-Paris... Seite 6 5. Facts... Seite 9 6. Kontakt / Impressum... Seite 10 Boris Bocheinski Einleitung Das Hip-Hop Festival Berlin-Paris

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE Dienstag, den 24. Juli 2012 um 08:51 Uhr Die berufsbildenden Schulen Lingen und die berufsbildende Schule in Bielawa/Polen blicken auf eine fast

Mehr

Termine bis Juni 2019

Termine bis Juni 2019 Termine bis Juni 2019 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein und macht glücklich.

Mehr

Statusbericht Bonni Stadtteilzentrum 1. Halbjahr 2017

Statusbericht Bonni Stadtteilzentrum 1. Halbjahr 2017 Statusbericht Bonni Stadtteilzentrum 1. Halbjahr 2017 Aktueller Standort Das Stadtteilzentrum Bonni befindet sich auf einem erfolgversprechenden Weg der 2017 weiter ausgebaut und entwickelt worden ist.

Mehr

PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN. Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier

PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN. Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier 2 Agenda Wer bin ich Erwartungen Ziele von heute Partizipation- Was heisst das konkret? Haltung der Fachperson Bezug zum Rahmenlehrplan

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

1. Ziele. 2. Programm

1. Ziele. 2. Programm 1. Ziele Das Informatikseminar richtet sich an Teilnehmer(innen) und Interessierte des Sächsischen Informatikwettbewerbes. Es soll den informatikbegeisterten Schülerinnen und Schülern ein mehrtägiges Forum

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SPORTVEREINE

INFORMATIONEN FÜR SPORTVEREINE Internationaler Jugendaustausch im Sport INFORMATIONEN FÜR SPORTVEREINE www.dsj.de/international Internationaler Jugendaustausch im Sport Sport verbindet und Sport spricht alle Sprachen Diese Erfahrungen

Mehr

Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs.

Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs. Projekt 1989 Projektleiterin: Ursula Stoff Klasse: 6.B Thema: 1989 Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs. 1989 war nicht nur für Tschechien

Mehr