Muster-Raster für die Weiterbildungskonzepte gemäss Art. 41 WBO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Muster-Raster für die Weiterbildungskonzepte gemäss Art. 41 WBO"

Transkript

1 Muster-Raster für die Weiterbildungskonzepte gemäss Art. 41 WBO Das vorliegende Muster-Raster dient den Fachgesellschaften als Vorlage, um in ihrem Fachbereich ein Muster-Weiterbildungskonzept (d. h. ein «Raster der Fachgesellschaft») auszuarbeiten, das den Weiterbildungsstätten im entsprechenden Fachgebiet die Erarbeitung ihres individuellen Weiterbildungskonzepts erleichtert. Die Raster der Fachgesellschaften werden durch das SIWF, die darauf beruhenden Weiterbildungskonzepte der Weiterbildungsstätten durch die zuständigen Gremien der Fachgesellschaften überprüft und optimiert. Muster -Raster SIWF Raster der Fachgesellschaft Weiterbildungskonzepte der Weiterbildungsstätten Wichtigste Grundlage aller fachspezifischen Raster und der darauf aufbauenden Weiterbildungskonzepte ist Art. 41 der Weiterbildungsordnung (WBO). Er lautet: 1 Jede Weiterbildungsstätte erarbeitet ein Weiterbildungskonzept, das die Vermittlung der Lerninhalte des jeweiligen Weiterbildungsprogramms zeitlich und inhaltlich strukturiert dokumentiert. Im Konzept wird a) die Anzahl der fachspezifischen und fachfremden Weiterbildungsstellen festgelegt, die in einem ausgewogenen Verhältnis zur Zahl der für die Weiterbildung verfügbaren Patienten stehen muss; b) ein den jeweiligen Anforderungen angemessenes Verhältnis zwischen der Anzahl weiterzubildenden Personen und der Anzahl Weiterbildner (Tutoren) festgelegt und begründet; c) aufgezeigt, wie, durch wen, wann und wo die im Weiterbildungsprogramm geforderten praktischen und theoretischen Weiterbildungsinhalte vermittelt werden; d) die Vermittlung der Weiterbildungsinhalte für fachfremde Kandidaten (insbesondere Hausärzte) gesondert umschrieben; e) die Kooperation mit anderen Weiterbildungsstätten im Bereiche der Weiterbildung aufgezeigt (Weiterbildungsverbund oder Weiterbildungsnetz). 2 Die Fachgesellschaft kann die Vermittlung der Lerninhalte in zentral bzw. regional organisierten Kursen aufgrund eines Lernzielkatalogs anbieten. 3 Anerkannte Weiterbildungsstätten schliessen mit jedem Inhaber einer Weiterbildungsstelle einen schriftlichen Arbeitsvertrag ab, der die zu vermittelnden Lerninhalte konkret umschreibt (Lernzielvereinbarung). Insbesondere ist festzuhalten, ob der Kandidat fachspezifisch weiter-gebildet wird, oder ob seine Tätigkeit im Rahmen eines Fremdjahres angerechnet wird. Die Festsetzung des Lohnes geschieht unter Berücksichtigung der vom Weiterzubildenden zu erbringenden Dienstleistungen. 4 Die Leiter der Weiterbildungsstätten eines Fachgebietes können die Vergabe der Weiterbildungsstellen im Rahmen der Fachgesellschaft gemeinsam und zentral bzw. regional organisieren. Die Auswahl muss nach transparenten und sachgerechten Kriterien erfolgen. Die Weiterbildungskonzepte bilden eine wesentliche Säule für die Sicherstellung der Qualität der ärztlichen Weiterbildung. Die Weiterbildungskonzepte werden insbesondere auch anlässlich von Visitationen auf ihre Zweckmässigkeit, Güte und Umsetzung überprüft (Art. 42 lit. c WBO). Die Anerkennung einer Weiterbildungsstätte setzt die vorgängige Genehmigung des Weiterbildungskonzepts durch die SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée et continue FMH Elfenstrasse 18 Postfach Bern 15 Telefon Fax siwf@fmh.ch

2 zuständige Weiterbildungsstättenkommission (WBSK) voraus (Art. 43 WBO). Die WBSK kann in Bezug auf das Weiterbildungskonzept Auflagen verfügen (Art. 43, Absatz 3, WBO). Jede anerkannte Weiterbildungsstätte benötigt für jede anerkannte Weiterbildungsdisziplin ein eigenes Weiterbildungskonzept. Das gilt sowohl für die Weiterbildung zu Facharzttiteln (z.b. gleichzeitige Anerkennung von Allgemeiner Innerer Medizin und Rheumatologie), wie auch bei zusätzlicher Anerkennung von Schwerpunkten (z.b. Allgemeine Innere Medizin und Schwerpunkt Geriatrie). Eine Mehrfachanerkennung kann auch bestehen, wenn innerhalb des gleichen Facharzttitels verschiedenartige Weiterbildungsstätten definiert werden, die in einer einzigen Klinik vereinigt sein können (z.b. Allgemeine Innere Medizin im stationären und ambulanten Bereich mit den Kategorien A-D bzw. I-III). Die Raster der Fachgesellschaften haben sich soweit möglich und sinnvoll an dem vorliegenden Muster-Raster zu orientieren; relevante Abweichungen sind zu begründen. Allfällige Fragen nimmt die Geschäftsstelle des SIWF entgegen (mailto: SIWF ISFM 2/6

3 Raster für die Weiterbildungskonzepte aller Weiterbildungsstätten im Fachgebiet XY Einleitung Mit diesem Raster bezweckt die Schweizerische Gesellschaft für XY eine Standardisierung der Weiterbildungskonzepte aller anerkannten Weiterbildungsstätten im Fachgebiet XY. Das Weiterbildungskonzept dient der Sicherstellung der Weiterbildungsqualität. Es beschreibt detailliert die Struktur der betreffenden Weiterbildungsstätte (Ziffer 5 Weiterbildungsprogramm, WBP) sowie die zeitliche und inhaltliche Vermittlung der Lerninhalte (Ziffer 3 WBP). Im Raster werden alle wesentlichen Vorschriften des betreffenden Weiterbildungsprogramms für XY angesprochen, insbesondere die Bestimmungen unter den Ziffern 3 (Lernziele) und 5 (Charakteristika der Weiterbildungsstätten). Alle Weiterbildungskonzepte sind im Internet auf dem Register der zertifizierten Weiterbildungsstätten öffentlich zugänglich ( Sie dienen der Weiterbildungsstättenkommission (WBSK) und dem Visitationsteam als Grundlage für die Überprüfung der Anerkennungskriterien (Art WBO und Ziffern 3 und 5 des Weiterbildungsprogramms). Sie sollen aber auch den angehenden Fachärzten die Planung der Weiterbildung erleichtern. 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte, Postadresse, Telefonnummer 1.2. Weiterbildungsstätte anerkannt für - Fachgebiet XY - Kategorie - weitere Anerkennungen (Facharzttitel / Schwerpunkt): 1.3. Besondere Merkmale der Weiterbildungsstätte, z.b. Zentrumsfunktion, Grundversorgung etc Stationäre Patienten: Anzahl Hospitalisationen pro Jahr, nur Fachgebiet XY) Ambulante Patienten: Anzahl Konsultationen pro Jahr, nur Fachgebiet XY) 1.5. Weiterbildungsnetz mit anderen Weiterbildungsstätten (Glossar / Für Leiterinnen und Leiter von Weiterbildungsstätten- Visitationen - mit welchen anderen Weiterbildungsstätten? - verantwortliche Ansprechperson für das Weiterbildungsnetz - Beschreibung der Zusammenarbeit 1.6 Weiterbildungsverbund (Glossar / Für Leiterinnen und Leiter von Weiterbildungsstätten- Visitationen - umfasst folgende Standorte - Beschreibung der Eigenschaften und Funktionen der einzelnen Standorte: - welche Teile der Weiterbildung können zu welchem Zeitpunkt an welchem Standort absolviert werden? - was geschieht, wenn das geplante Curriculum eines Weiterbildungsverbundes vorzeitig abgebrochen wird? 1.7 Lose, nicht formalisierte Weiterbildungskooperation mit anderen Institutionen - mit welchen anderen Weiterbildungsstätten? - Beschreibung der Zusammenarbeit SIWF ISFM siwf@fmh.ch 3/6

4 1.8. Anzahl Stellen für Ärzte in Weiterbildung (Arbeitspensum von mind. 50%) - im Fachgebiet XY - als Option bzw. «Fremdjahr» - klinische Stellen - Forschungsstellen (klinische od. Grundlagenforschung) 2. Ärzteteam 2.1. Leiter der WBS (für die Weiterbildung verantwortlicher Arzt) 2.2 Stellvertreter des Leiters 2.3 Koordinator der Weiterbildung, falls nicht identisch mit Leiter der WBS *Koordinator = LA oder OA, der die WB der AA intern koordiniert, vgl. auch Glossar ( Weiterbildung Für Leiterinnen und Leiter von Weiterbildungsstätten) 2.4 Andere an der Weiterbildung beteiligte Kaderärzte 2.5. Verhältnis Weiterzubildende zu Lehrärzten (je zu 100%) an Spital/Institut/Abteilung 3. Einführung beim Stellenantritt 3.1 Persönliche Begleitung Wird ein Kaderarzt bestimmt, der während der Einführungsphase persönlich Unterstützung leistet («Tutor»)? Wird ein erfahrener Arzt in Weiterbildung als Ansprechperson bestimmt? 3.2 Notfalldienst/Bereitschaftsdienst Wie gross ist die zeitliche Belastung mit Notfalldienst und/oder Bereitschaftsdienst an Werktagen (tags/nachts) und an Wochenenden bzw. Feiertagen? Wie werden neue Ärzte in Weiterbildung formell in den Notfalldienst/Tagesarztdienst bzw. Bereitschaftsdienst eingeführt, beispielsweise erste Dienste zusammen mit erfahrenem Kollegen? Wie ist der für den Notfallbetrieb zuständige Kaderarzt ausserhalb der normalen Arbeitszeit für den Arzt in Weiterbildung erreichbar und innerhalb welcher Zeit kann er persönlich am Patientenbett anwesend sein? 3.3 Administration Wird eine (evtl. nicht-ärztliche) Person bezeichnet, die die neuen Ärzte in Weiterbildung in administrative Belange einführt? 3.4 Qualitätssicherungsmassnahmen und Patientensicherheit Besteht ein Critical Incidence Reporting System (CIRS)? Gibt es Systeme zur Förderung der Patientensicherheit wie elektronisch kontrollierte Medikamentenverschreibung? 3.5 Klinikspezifische Richtlinien Welches sind die klinikspezifischen theoretischen Grundlagen («Blaubuch», «Schwarzbuch», «Weissbuch») bzw. die für die Klinik empfohlenen Standard-Lehrbücher bzw. Online- Informationsmittel (z.b. UpToDate) oder e-learning-programme? SIWF ISFM siwf@fmh.ch 4/6

5 4. Weiterbildungsinhalt (gemäss Ziffer 3 des Weiterbildungsprogramms) 4.1 Welche Lerninhalte werden dem Kandidaten wann und zu welchem Kompetenzgrad vermittelt? Die Gliederung soll nach einer Stufenskala der Selbstständigkeit und einem Zeitplan gemäss bisheriger fachspezifischer Weiterbildung erfolgen. Besondere Beachtung ist auch Kandidaten zu widmen, die einen anderen Titel anstreben und eine 6-12monatige Weiterbildung in XY als «Option» absolvieren möchten (beispielsweise für die hausärztliche Weiterbildung in Allgemeiner Innerer Medizin). 4.2 Welche Interventionen, Operationen und andere Massnahmen gemäss Weiterbildungsprogramm können bei entsprechender Vorbildung durchgeführt werden? 4.3 Welche Rotationen in anderen Disziplinen sind bei entsprechender Eignung und Verfügbarkeit möglich (beispielsweise Intensivmedizin, Notfallstation, Kardiologie bei Allgemeiner Innerer Medizin)? 4.4 Strukturierte theoretische Weiterbildung intern, inkl. Journal-Club - Anzahl Stunden pro Woche - Wochenprogramm 4.5 Strukturierte Weiterbildung extern - Anzahl Stunden pro Jahr - Externe Kurse - Finanzierung durch - Stellvertretung bei Abwesenheit durch 4.6 Bibliothek - Zeitschriften (Print-Ausgabe oder Fulltext-Online) im Fach XY, andere Fachzeitschriften, Fach bücher - Fernleihe für lokal nicht verfügbare Artikel/Bücher 4.7 Forschung Besteht die Möglichkeit, eine Forschungsarbeit zu realisieren? Wenn ja, wie 4.8 Besondere Lehrmittel, beispielsweise Operations-Simulatoren 5. Evaluationen 5.1 Arbeitsplatz-basierte Assessments (AbA's): Mini-CEX / DOPS 5.2 Eintrittsgespräch / Verlaufsgespräch 5.3 Jährliches Evaluationsgespräch gemäss Logbuch bzw. SIWF/FMH-Zeugnis 5.4 Andere SIWF ISFM siwf@fmh.ch 5/6

6 6. Bewerbung 6.1 Termin(e) für Bewerbungen 6.2 Adresse für Bewerbungen: 6.3 Notwendige Unterlagen für die Bewerbung: - Begleitbrief mit Begründung des Berufszieles - Curriculum vitae (CV) mit tabellarischer Aufstellung der bisherigen Weiterbildung - Liste der fest geplanten und der beabsichtigten Weiterbildung - Zeugnisse (Staatsexamen, SIWF/FMH-Zeugnisse der bisherigen Weiterbildung) - Liste absolvierter zusätzlicher Weiterbildung (z.b. Sonographiekurs) - Operations-/Interventionskatalog etc. - Liste der Publikationen, sofern vorhanden - Angabe von Referenzen - Anderes 6.4 Selektionskriterien / Anstellungsbedingungen - obligatorische/erwünschte vorhergehende Weiterbildung - bereits absolvierte Operationen/Interventionen - Anderes 6.5 Ablauf des Auswahlverfahrens: 6.6 Anstellungsvertrag (siehe auch separates Formular «Weiterbildungsvertrag») Übliche Dauer der Anstellung - für Weiterbildung im Fachgebiet XY - für fachfremde Weiterbildung (Optionen, «Fremdjahr») Stand 27. August 2012, genehmigt vom SIWF-Vorstand am 13. September 2012, aktualisiert: , SIWF ISFM siwf@fmh.ch 6/6

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte Kantonsspital Graubünden Loëstrasse 170, CH-7000 Chur Departement Innere Medizin Fax +41 (0)81 256 69 93 angiologie@ksgr.ch Raster für die Weiterbildungskonzepte aller Weiterbildungsstätten im Fachgebiet

Mehr

Weiterbildungskonzept Ambulante allgemeine Innere Medizin. Leitung: Prof. Dagmar Keller Lang, Direktorin

Weiterbildungskonzept Ambulante allgemeine Innere Medizin. Leitung: Prof. Dagmar Keller Lang, Direktorin Weiterbildungskonzept Ambulante allgemeine Innere Medizin INSTITUT FUER NOTFALLMEDIZIN UniversitätsSpital Zürich Leitung: Prof. Dagmar Keller Lang, Direktorin Version 1, 4/2014 Version 2, 7/2016 Version

Mehr

Weiterbildungskonzept Ambulante allgemeine Innere Medizin. Leitung: Prof. Dagmar Keller Lang, Direktorin

Weiterbildungskonzept Ambulante allgemeine Innere Medizin. Leitung: Prof. Dagmar Keller Lang, Direktorin Weiterbildungskonzept Ambulante allgemeine Innere Medizin INSTITUT FUER NOTFALLMEDIZIN UniversitätsSpital Zürich Leitung: Prof. Dagmar Keller Lang, Direktorin Version 1, 4/2014 Version 2, 7/2016 1/1 1.

Mehr

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte Raster für die Weiterbildungskonzepte aller Weiterbildungsstätten im Fachgebiet Prävention und Gesundheitswesen 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte, Postadresse, Telefonnummer

Mehr

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte Raster für die Weiterbildungskonzepte aller Weiterbildungsstätten im Fachgebiet Gastroenterologie 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte, Postadresse, Telefonnummer St. Claraspital

Mehr

Weiterbildungskonzept Angiologie. Kantonsspital Frauenfeld

Weiterbildungskonzept Angiologie. Kantonsspital Frauenfeld Medizinische Klinik Prof. Dr. med. Beat Frauchiger Chefarzt Postfach 8501 Frauenfeld Telefon 052 723 72 50 Fax 052 723 75 77 www.stgag.ch Weiterbildungskonzept Angiologie aktualisiert 1.6.2016 1. Angaben

Mehr

Raster für die Weiterbildungskonzepte aller Weiterbildungsstätten im Fachgebiet Gastroenterologie

Raster für die Weiterbildungskonzepte aller Weiterbildungsstätten im Fachgebiet Gastroenterologie Raster für die Weiterbildungskonzepte aller Weiterbildungsstätten im Fachgebiet Gastroenterologie Einleitung Mit diesem Raster bezweckt die Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie eine Standardisierung

Mehr

Weiterbildungskonzept der Kinderkliniken Bern für den Schwerpunkt Kindernotfallmedizin

Weiterbildungskonzept der Kinderkliniken Bern für den Schwerpunkt Kindernotfallmedizin Weiterbildungskonzept der Kinderkliniken Bern für den Schwerpunkt Kindernotfallmedizin 1. Grundsätzliche Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1. Kinderkliniken Bern, Inselspital, Universitätsklinik, Freiburgstrasse,

Mehr

Weiterbildungskonzept Neuro-Urologie Uniklinik Balgrist

Weiterbildungskonzept Neuro-Urologie Uniklinik Balgrist Weiterbildungskonzept Neuro-Urologie 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Adresse: Neuro-Urologie Zentrum für Paraplegie Forchstrasse 340 8008 Zürich Tel. Sekretariat: +41 44 386 39 07 Email: thomas.kessler@balgrist.ch

Mehr

1.4 Stationäre Patienten: 2013 Orthopädie 222 Patienten, Wirbelsäulenchirurgie 317 Patienten

1.4 Stationäre Patienten: 2013 Orthopädie 222 Patienten, Wirbelsäulenchirurgie 317 Patienten 1 Stadtspital Triemli Zürich Departement Operative Disziplinen Birmensdorferstrasse 497 8063 Zürich Sprechstunde Orthopädie Pavillon F Marie-Heim-Vögtlin-Weg 60 8063 Zürich Dr. med. Joerg Huber Leiter

Mehr

e-administration auf dem Durchmarsch Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF

e-administration auf dem Durchmarsch Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF e-administration auf dem Durchmarsch Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF SIWF Medifuture Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli

Mehr

Logbuch Neurologie Erläuterungen

Logbuch Neurologie Erläuterungen SIWF ISFM Logbuch Neurologie Im Logbuch dokumentieren Sie die während der Weiterbildung erbrachten Leistungen/ Lernfortschritte. Es enthält den vollständigen Katalog durchzuführender diagnostischer bzw.

Mehr

Basics, Tipps und e-tools für Ihre Facharztweiterbildung. Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF

Basics, Tipps und e-tools für Ihre Facharztweiterbildung. Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF Basics, Tipps und e-tools für Ihre Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF SIWF Medifuture Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli 5. November 2016 Heile Welt SIWF

Mehr

Logbuch Physikalische Medizin und Rehabilitation Erläuterungen

Logbuch Physikalische Medizin und Rehabilitation Erläuterungen SIWF ISFM Logbuch Physikalische Medizin und Rehabilitation Im Logbuch dokumentieren Sie die während der Weiterbildung erbrachten Leistungen/Lernfortschritte. Es enthält den vollständigen Katalog durchzuführender

Mehr

Weiterbildung zum Facharzttitel:

Weiterbildung zum Facharzttitel: Weiterbildung zum Facharzttitel: Welche Regeln muss ich beachten? Christoph Hänggeli, Geschäftsführer /FMH FMH / Medifuture Weiterbildung zum Facharzttitel Christoph Hänggeli 10. November 2012 Heile Welt

Mehr

Ärztliche Weiterbildung im Umbruch? Tipps, Regeln und Projekte des SIWF Christoph Hänggeli, Geschäftsführer SIWF/FMH

Ärztliche Weiterbildung im Umbruch? Tipps, Regeln und Projekte des SIWF Christoph Hänggeli, Geschäftsführer SIWF/FMH Ärztliche Weiterbildung im Umbruch? Tipps, Regeln und Projekte des Christoph Hänggeli, Geschäftsführer /FMH FMH / Medifuture Ärztliche Weiterbildung im Umbruch Christoph Hänggeli 16. November 2013 Der

Mehr

Ärztliche Weiterbildung unter Druck? Tipps, Regeln und Projekte des SIWF Christoph Hänggeli, Geschäftsführer SIWF/FMH

Ärztliche Weiterbildung unter Druck? Tipps, Regeln und Projekte des SIWF Christoph Hänggeli, Geschäftsführer SIWF/FMH Ärztliche Weiterbildung unter Druck? Tipps, Regeln und Projekte des Christoph Hänggeli, Geschäftsführer /FMH FMH / Medifuture Ärztliche Weiterbildung unter Druck? Christoph Hänggeli 15. November 2014 Weiterbildung

Mehr

Weiterbildungskonzept des Muskelzentrums/ALS Clinic am Kantonsspital St. Gallen für die Weiterbildung in klinischer Neurophysiologie (E1)

Weiterbildungskonzept des Muskelzentrums/ALS Clinic am Kantonsspital St. Gallen für die Weiterbildung in klinischer Neurophysiologie (E1) Kantonsspital St.Gallen CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch Muskelzentrum / ALS Clinic Prof. Dr. Markus Weber Zentrumsleiter/Leitender Arzt Prof. Dr. Markus Weber Direkt 071 494 35 80 Fax

Mehr

Weiterbildungskonzept der santémed Weiterbildungsstätte im Fachgebiet Arbeitsmedizin

Weiterbildungskonzept der santémed Weiterbildungsstätte im Fachgebiet Arbeitsmedizin der santémed Weiterbildungsstätte im Fachgebiet Arbeitsmedizin 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte, Postadresse, Telefonnummer santémed Arbeitsmedizinischer Dienst AMD

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT für den Schwerpunkt Gefässchirurgie

WEITERBILDUNGSKONZEPT für den Schwerpunkt Gefässchirurgie Brauerstrasse 15 Postfach 834 8401 Winterthur www.ksw.ch WEITERBILDUNGSKONZEPT für den Schwerpunkt Gefässchirurgie Klinik für Gefässchirurgie Kantonsspital Winterthur DID Departement Chirurgie, Kantonsspital

Mehr

Weiterbildungskonzept Institut für Pathologie

Weiterbildungskonzept Institut für Pathologie Institut für Pathologie, Brauerstrasse 15, Postfach 834, 8401 Winterthur, www.ksw.ch Weiterbildungskonzept Institut für Pathologie 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte:

Mehr

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte Raster für die Weiterbildungskonzepte aller Weiterbildungsstätten im Fachgebiet Prävention und Gesundheitswesen 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte, Postadresse, Telefonnummer

Mehr

Logbuch Endokrinologie-Diabetologie Erläuterungen

Logbuch Endokrinologie-Diabetologie Erläuterungen SIWF ISFM Im Logbuch dokumentieren Sie die während der Weiterbildung erbrachten Leistungen/ Lernfortschritte. Es enthält den vollständigen Katalog durchzuführender diagnostischer bzw. therapeutischer Massnahmen

Mehr

Schwangerschaftsultraschall (SGUM)

Schwangerschaftsultraschall (SGUM) Fähigkeitsprogramm vom 28. Mai 1998 (letzte Revision: 15. März 2012) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée et continue

Mehr

Weiterbildungskonzept Institut für Rechtsmedizin am Kantonsspital Aarau

Weiterbildungskonzept Institut für Rechtsmedizin am Kantonsspital Aarau Weiterbildungskonzept Institut für Rechtsmedizin am Kantonsspital Aarau 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte, Postadresse, Telefonnummer Institut für Rechtsmedizin Kantonsspital

Mehr

Weiterbildungskonzept Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Weiterbildungskonzept Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Klinik für Hand- und Plastische des Luzerner Kantonsspitals Luzern, Spitalstrasse, 6004 Luzern, Tel: 041 205 48 44 1.2 Antrag für die Anerkennung als Weiterbildungsstätte

Mehr

Weiterbildungskonzept Chirurgische Kliniken Stadtspital Triemli

Weiterbildungskonzept Chirurgische Kliniken Stadtspital Triemli Weiterbildungskonzept Chirurgische Kliniken Stadtspital Triemli Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Angaben zur Weiterbildungsstätte... 2 2.1 Die Weiterbildungsstätte ist von der FMH anerkannt für folgende Facharzttitel

Mehr

Checkliste zur Anerkennung des interdisziplinären Schwerpunkts Palliativmedizin

Checkliste zur Anerkennung des interdisziplinären Schwerpunkts Palliativmedizin Checkliste zur Anerkennung des interdisziplinären Schwerpunkts Diese Checkliste ist für Kandidatinnen und Kandidaten des interdisziplinären Schwerpunkts (ids) gedacht, damit sie sich selbst einschätzen

Mehr

Weiterbildung zum Facharzttitel:

Weiterbildung zum Facharzttitel: Weiterbildung zum Facharzttitel: Welche Regeln muss ich beachten? Christoph Hänggeli, Fürsprecher, Geschäftsführer /FMH FMH / MediFuture Weiterbildung zum Facharzttitel Christoph Hänggeli 14. November

Mehr

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen SIWF ISFM Anhang 7 1. Allgemeines Mit der Weiterbildung für den Erwerb des Schwerpunktes für Neuropädiatrie soll der Kandidat die theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten erwerben, die

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT

WEITERBILDUNGSKONZEPT ANHANG II WEITERBILDUNGSKONZEPT 1. Name der Weiterbildungsstätte Gastroenterologie, Münsterlingen Kategorie (bitte ankreuzen) A x B 2. Verantwortlicher Leiter Name Dr. Rainer Hürlimann Adresse Leitender

Mehr

Sonographie (SGUM) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000 (letzte Revision: 1. Oktober 2009)

Sonographie (SGUM) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000 (letzte Revision: 1. Oktober 2009) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000 (letzte Revision: 1. Oktober 2009) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée

Mehr

4) die Kontinuität und Evolution der Dienstleistung auf dem Gebiet der neuroradiologischen Diagnostik.

4) die Kontinuität und Evolution der Dienstleistung auf dem Gebiet der neuroradiologischen Diagnostik. 1. Allgemeines Mit der Weiterbildung gemäss dem vorliegenden Programm soll der Facharzt für Radiologie seine Kenntnisse in der diagnostischen Bildgebung des zentralen Nervensystems weiter vertiefen sowie

Mehr

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen SIWF ISFM Anhang 2 1. Allgemeines Mit der Weiterbildung gemäss dem vorliegenden Programm soll der Facharzt für Radiologie seine Kenntnisse in der diagnostischen Bildgebung des zentralen Nervensystems weiter

Mehr

Weiterbildungskonzept der Notfallpraxis der Zentrale Notfallaufnahme

Weiterbildungskonzept der Notfallpraxis der Zentrale Notfallaufnahme Kantonsspital St.Gallen Zentrale Notfallaufnahme Prof. Dr. J. Osterwalder, Chefarzt Direkt 071 494 36 00 Fax 071 494 28 70 joseph.osterwalder@kssg.ch CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch Weiterbildungskonzept

Mehr

Endoskopisch Retrograde Cholangio- Pankreatographie ERCP (SGG)

Endoskopisch Retrograde Cholangio- Pankreatographie ERCP (SGG) Endoskopisch Retrograde Cholangio- Pankreatographie ERCP (SGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2004 (letzte Revision: 5. März 2015) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung

Mehr

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr)

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Medizinische Klinik Chefarzt: PD Dr. med. Michael Bodmer Pneumologie T 041 399 40 30, F 041 399 40 31 Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Abteilung Pneumologie Zuger Kantonsspital AG

Mehr

Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Onkologische Abteilung, Kantonsspital xy

Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Onkologische Abteilung, Kantonsspital xy Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Onkologische Abteilung, Kantonsspital xy Version 01 vom Mai 2002 Swiss Society of Medical Oncology Società Svizzera di Oncologia Medica Société

Mehr

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte Chefarzt alfred.mueller@kws.ch Weiterbildungsstätte Schulthess-Klinik Klinische Neurophysiologie ENMG Stand September 2017 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte, Postadresse,

Mehr

Praxis tut not WEITERBILDUNG / ARBEITSBEDINGUNGEN. Praxisassistenz. Das Praxisassistenzprogramm

Praxis tut not WEITERBILDUNG / ARBEITSBEDINGUNGEN. Praxisassistenz. Das Praxisassistenzprogramm Praxis tut not Die Praxisassistenz ist für Fachärztinnen und -ärzte Allgemeine Innere Medizin mit Ziel Hausarztmedizin sowie für Kinder- und Jugendmediziner mit Ziel Grundversorgung unerlässlich. Den künftigen

Mehr

Gastroskopie (SGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2004 (letzte Revision: 19. September 2013)

Gastroskopie (SGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2004 (letzte Revision: 19. September 2013) Gastroskopie (SGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2004 (letzte Revision: 19. September 2013) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation

Mehr

Zerebrovaskuläre Krankheiten (SGKN)

Zerebrovaskuläre Krankheiten (SGKN) SIWF ISFM Zerebrovaskuläre Krankheiten (SGKN) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2001 (letzte Revision: 11. Dezember 2008 SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut

Mehr

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch»

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch» Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch» Bei uns sind Sie in professionellen Händen Liebe Kolleginnen und Kollegen Für die neurologische Tätigkeit ist es zwingend notwendig, hervorragendes spezialisiertes

Mehr

Weiterbildungskonzept Fachklinik für Alterspsychiatrie Münsingen (FAM) Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) (Stand Februar 2014)

Weiterbildungskonzept Fachklinik für Alterspsychiatrie Münsingen (FAM) Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) (Stand Februar 2014) Weiterbildungskonzept Fachklinik für Alterspsychiatrie Münsingen (FAM) Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) (Stand Februar 2014) (Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung

Mehr

KINDER- UND JUGENDMEDIZIN

KINDER- UND JUGENDMEDIZIN KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Informationsbroschüre der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie 1. Auflage 2016 Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt Kinder- und Jugendmedizin Das Ziel der allgemeinen

Mehr

Weiterbildungskonzept Alterspsychiatrie. Q:\KAN\Leitung\Konzepte_Reglemente\Konzept_Weiterbildung_KAN_ docx

Weiterbildungskonzept Alterspsychiatrie. Q:\KAN\Leitung\Konzepte_Reglemente\Konzept_Weiterbildung_KAN_ docx PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG Hunzigenallee 1 Postfach 3110 Münsingen T 031 720 81 11 F 031 720 88 00 info@pzmag.ch www.pzmag.ch Konzept Weiterbildungskonzept Alterspsychiatrie Erstelldatum: Juli

Mehr

Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Gastroenterologie (SGG)

Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Gastroenterologie (SGG) Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Gastroenterologie (SGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2011 SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung

Mehr

KINDER- UND JUGENDMEDIZIN

KINDER- UND JUGENDMEDIZIN KINDER- UND JUGENDMEDIZIN WEITERBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN / ZUM FACHARZT KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Das Ziel der allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin ist die Betreuung der kranken und gesunden Kinder und

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Weiterbildungsordnung (WBO)

Weiterbildungsordnung (WBO) . Juni 000 (letzte Revision: 5. Dezember 06) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée et continue FMH Elfenstrasse

Mehr

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee Weiterbildungsstätte Kategorie C Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. R. Sperb, FMH Onkologie-Hämatologie Allgemeines Das Luzerner

Mehr

Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Pneumologie (SGP)

Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Pneumologie (SGP) Sachkunde für dosisintensive Untersuchungen und therapeutische Eingriffe in der Pneumologie (SGP) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2012 SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung

Mehr

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen 1. Allgemeines 1.1 Mit der Weiterbildung für den soll der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben die ihn befähigen mit eigener Verantwortung im Spezialgebiet der

Mehr

Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen Inhaltsverzeichnis 1. Zahl der Weiterbildungsstellen für Facharzttitelanwärter 2. Einführung

Mehr

welche für sämtliche Fachgebiete gelten. Weiterbildungsprogramme Für jeden eidgenössischen Facharzttitel gibt es ein

welche für sämtliche Fachgebiete gelten. Weiterbildungsprogramme Für jeden eidgenössischen Facharzttitel gibt es ein Glossar Hallo! Ausbildung umfasst das Medizinstudium bis zum Staatsexamen. Fortbildung, lebenslange. Gewährleistet die Aktualisierung des Wissens und die berufl iche Kompetenz. VSAO-Spitalplattform enthält

Mehr

Weiterbildungsordnung (WBO)

Weiterbildungsordnung (WBO) SIWF ISFM Weiterbildungsordnung (WBO). Juni 000 (letzte Revision: 9. September 0) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Weiterbildungskonzept Klinik für Orthopädie und Traumatologie Dr. med. Reto Twerenbold Chefarzt Autor Dr. med. Reto Twerenbold Chefarzt Klinik für Orthopädie und Traumatologie Version 14.08.2018 Kontakt

Mehr

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen SIWF ISFM Anhang 2 1. Allgemeines 1.1 Mit der Weiterbildung für den soll der Facharzt für Urologie Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die ihn befähigen, in eigener Verantwortung Diagnostik und Therapie

Mehr

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen 1. Allgemeines Mit der Weiterbildung für den Erwerb des Schwerpunktes für Entwicklungspädiatrie soll der Kandidat das theoretische und praktische Wissen als auch die technischen Fähigkeiten erwerben, die

Mehr

Weiterbildungskonzept Fachbereich Kardiologie Kantonsspital Winterthur

Weiterbildungskonzept Fachbereich Kardiologie Kantonsspital Winterthur Brauerstrasse 15, Postfach 834 8401 Winterthur www.ksw.ch Prof. Dr. med. André Linka Chefarzt Kardiologie Tel. 052 266 23 05 Fax 052 266 3515 andre.linka@ksw.ch Winterthur, 17. Juli 2017 Weiterbildungskonzept

Mehr

Anhang 3 Schwerpunkt Urologie der Frau. 1. Allgemeines. 2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

Anhang 3 Schwerpunkt Urologie der Frau. 1. Allgemeines. 2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen 1. Allgemeines 1.1 Mit der Weiterbildung für den soll der Facharzt für Urologie Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die ihn befähigen, in eigener Verantwortung im erweiterten hochspezialisierten Fachgebiet

Mehr

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen 1. Allgemeines 1.1 Mit der Weiterbildung für den soll der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben die ihn befähigen mit eigener Verantwortung im Spezialgebiet der

Mehr

Fortbildungsplattform Kurzanleitung für Fachgesellschaften

Fortbildungsplattform Kurzanleitung für Fachgesellschaften für Fachgesellschaften Version 2 der Fortbildungsplattform hat auch Auswirkungen auf die Fachgesellschaften. Für Sie wurde der Bereich «Personen» komplett überarbeitet. Zur Bedienung benötigen Sie nun

Mehr

Weiterbildungskonzept der Klinik für Innere Medizin des Universitätsspitals Basel

Weiterbildungskonzept der Klinik für Innere Medizin des Universitätsspitals Basel Klinik Innere Medizin Weiterbildungskonzept der Klinik für Innere Medizin des Universitätsspitals Basel Petersgraben 4 CH-4031 Basel Telefon +41 61 265 25 25 www.usb.ch Prof. Dr. med. Stefano Bassetti

Mehr

Weiterbildungskonzept. Facharzt für Medizinische Onkologie

Weiterbildungskonzept. Facharzt für Medizinische Onkologie Medizinische Klinik Onkologie Weiterbildungskonzept Facharzt für Medizinische Onkologie Onkologie, Medizinische Klinik Kantonsspital, 8596 Münsterlingen Version 2 1. Allgemeines Inhaltliche Grundlage ist

Mehr

Weiterbildungskonzept Neurochirurgische Intensivstation, Universitätsspital Zürich

Weiterbildungskonzept Neurochirurgische Intensivstation, Universitätsspital Zürich Weiterbildungskonzept Neurochirurgische Intensivstation, niversitätsspital Einleitung Das Weiterbildungskonzept der Neurochirurgischen Intensivstation (NCHIPS) basiert auf der Weiterbildungsordnung der

Mehr

SIWF-Newsletter 07/2009 Infos aus dem Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF

SIWF-Newsletter 07/2009 Infos aus dem Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF SIWF ISFM An alle Leiterinnen und Leiter der von der FMH anerkannten Weiterbildungsstätten (inkl. Arztpraxen) Bern, 7. Juli 2009 MG/CH/pb WB-Stätten/Newsletter/2009/Newsletter SIWF 07-2009 d.doc SIWF-Newsletter

Mehr

Weiterbildungskonzept Klinik für Thoraxchirurgie UniversitätsSpital Zürich

Weiterbildungskonzept Klinik für Thoraxchirurgie UniversitätsSpital Zürich Weiterbildungskonzept Klinik für Thoraxchirurgie UniversitätsSpital Zürich Leitung: Prof. Dr. med. Walter Weder Klinikdirektor Stand Juni 2015 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte,

Mehr

Facharzt für Medizinische Onkologie

Facharzt für Medizinische Onkologie Weiterbildungsprogramm vom 1. Januar 2015 Akkreditiert durch das Eidgenössische Departement des Innern: 1. September 2011 SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut

Mehr

2.2 Weitere Bestimmungen Voraussetzung für den Erwerb des Schwerpunktes sind der Facharzttitel für Urologie.

2.2 Weitere Bestimmungen Voraussetzung für den Erwerb des Schwerpunktes sind der Facharzttitel für Urologie. 1. Allgemeines 1.1 Mit der Weiterbildung für den soll der Facharzt für Urologie Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die ihn befähigen, in eigener Verantwortung Diagnostik und Therapie von neurogenen

Mehr

Visitation von Weiterbildungsstätten

Visitation von Weiterbildungsstätten Universität Bern Medizinische Fakultät Institut für Aus-, Weiter- und Fortbildung IAWF Inselspital 37a, CH 3010 Bern Visitation von Weiterbildungsstätten Beispiel: Innere Medizin Vorschlag als Muster für

Mehr

Weiterbildungskonzept Alterspsychiatrie. Q:\KAN\Leitung\SIWF_FMH\Eingabe ambulante Weiterbidlungsstätte\Konzept_Weiterbildung_KAN_

Weiterbildungskonzept Alterspsychiatrie. Q:\KAN\Leitung\SIWF_FMH\Eingabe ambulante Weiterbidlungsstätte\Konzept_Weiterbildung_KAN_ PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG Hunzigenallee 1 Postfach 3110 Münsingen T 031 720 81 11 info@pzmag.ch www.pzmag.ch Konzept Weiterbildungskonzept Alterspsychiatrie Erstelldatum: Juli 2016 Revisionsdatum:

Mehr

Facharzt FMH für Endokrinologie und Diabetologie

Facharzt FMH für Endokrinologie und Diabetologie Facharzt FMH für Endokrinologie und Diabetologie Weiterbildungskonzept der Praxis für Endokrinologie/ Diabetologie Zürcher Unterland AG In der Praxis für Endokrinologie und Diabetes Zürcher Unterland (ped-zu

Mehr

Hüftsonographie nach Graf beim Neugeborenen und Säugling

Hüftsonographie nach Graf beim Neugeborenen und Säugling SIWF ISFM Hüftsonographie nach Graf beim Neugeborenen und Säugling (SGUM) Fähigkeitsprogramm vom 10. Juli 1997 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung

Mehr

Gesuch zur Anerkennung oder Re-Evaluation als Weiterbildner FPH in Spitalpharmazie

Gesuch zur Anerkennung oder Re-Evaluation als Weiterbildner FPH in Spitalpharmazie Gesuch zur Anerkennung oder Re-Evaluation als Weiterbildner FPH in Spitalpharmazie Gesuch zur Anerkennung als Weiterbildner FPH in Spitalpharmazie Gesuch zur Re-Evaluation als Weiterbildner FPH in Spitalpharmazie

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT RHEUMATOLOGIE

WEITERBILDUNGSKONZEPT RHEUMATOLOGIE UniversitätsSpital Zürich u Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin WEITERBILDUNGSKONZEPT RHEUMATOLOGIE I. Einleitung Wozu dient das Weiterbildungskonzept? Das vorliegende Weiterbildungskonzept

Mehr

Internes Weiterbildungskonzept für Assistenzärzte 1) des Instituts für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Internes Weiterbildungskonzept für Assistenzärzte 1) des Instituts für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen Institut für Rechtsmedizin CH-9007 Telefon Fax e-mail St.Gallen 071 494 21 52 071 494 28 75 irmsg@kssg.ch www.rechtsmedizin.kssg.ch Prof. Dr. med. R. Hausmann Chefarzt Internes Weiterbildungskonzept für

Mehr

Phlebologie (USGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005)

Phlebologie (USGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée

Mehr

Weiterbildungskonzept. Facharzt Rheumatologie FMH der Abteilung für Rheumatologie. Luzerner Kantonsspital Luzern

Weiterbildungskonzept. Facharzt Rheumatologie FMH der Abteilung für Rheumatologie. Luzerner Kantonsspital Luzern Rheumatologie Leiter Abt. Rheumatologie: Dr. med. L. Schmid, Leitender Arzt Leitender Arzt: Dr. med. R. Melzer Oberärzte: Frau Dr. med. C. Camenzind Frau Dr. med. N. Aepli-Schneider Dr. med. D. Bär Dr.

Mehr

Weiterbildungs-Konzept. Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation Datei: Weiterbildungs-Konzept.doc. Seite: 1 von 14

Weiterbildungs-Konzept. Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation Datei: Weiterbildungs-Konzept.doc. Seite: 1 von 14 Weiterbildungs-Konzept Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation Seite: 1 von 14 Inhaltsverzeichnis 1 Angaben zur Weiterbildungsstätte... 3 2 Ärzteteam... 5 3 Einführung beim Stellenantritt... 6 4

Mehr

welche für sämtliche Fachgebiete gelten. Weiterbildungsprogramme Für jeden eidgenössischen Facharzttitel gibt es ein

welche für sämtliche Fachgebiete gelten. Weiterbildungsprogramme Für jeden eidgenössischen Facharzttitel gibt es ein Glossar Hallo! Ausbildung umfasst das Medizinstudium bis zum Staatsexamen. Fortbildung, lebenslange. Gewährleistet die Aktualisierung des Wissens und die berufl iche Kompetenz. VSAO-Spitalplattform enthält

Mehr

Palliativmedizin (palliative ch)

Palliativmedizin (palliative ch) Palliativmedizin (palliative ch) Programm vom 1. Januar 2016 Präzisierungen zu Übergangsbestimmungen Punkt 10 Den Übergangsbestimmungen liegen insbesondere folgende Paragraphen des Schwerpunkts Palliativmedizin

Mehr

Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung?

Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung? Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung? Ansgar Wessels, angehender Facharzt für Allgemeinmedizin, z. Zt. Weiterbildungsassistent an der Universitätsklinik Greifswald Informationsveranstaltung

Mehr

Interdisziplinäre Notfallstation HFR Spital Tafers Weiterbildungskonzept

Interdisziplinäre Notfallstation HFR Spital Tafers Weiterbildungskonzept Medizin HFR Spital Tafers Maggenberg 1 1712 Tafers Tel 026 306 63 10 HFR Spital Tafers Weiterbildungskonzept Anmerkung: die in der Folge aufgeführten Personenbezeichnungen gelten sowohl für das männliche

Mehr

Elektroencephalographie (SGKN)

Elektroencephalographie (SGKN) Elektroencephalographie (SGKN) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000 2 Begleittext zu den Fähigkeitsprogrammen Elektroencephalographie (SGKN) und Elektroneuromyographie (SGKN) Die Fähigkeitsausweise "Elektroencephalographie

Mehr

FAQ-Liste (Häufig gestellte Fragen) (KoStA) Fragen zu Weiterbildungsgang/Weiterbildungsordnung: 1. Ich suche eine Weiterbildungs-(WB-)Stelle!

FAQ-Liste (Häufig gestellte Fragen) (KoStA) Fragen zu Weiterbildungsgang/Weiterbildungsordnung: 1. Ich suche eine Weiterbildungs-(WB-)Stelle! Home Fortbildung Fobi@pp FAQ-Liste (Häufig gestellte Fragen) (KoStA) Fragen zu Weiterbildungsgang/Weiterbildungsordnung: 1. Ich suche eine Weiterbildungs-(WB-)Stelle! Für eine individuelle Beratung, insbesondere

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Chirurgischer Notfall der Klinik Sonnenhof Bern 16.02.2010 Datum: 15.2.10 Datum: 15.2.10 Datum:16.2.10 Datum: 1 von 7 1. Einleitung Art. 41 der WBO verpflichtet die Leiter der Weiterbildungsstätten zur

Mehr

Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im stationären Bereich (A)

Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im stationären Bereich (A) Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im stationären Bereich (A) Bitte beachten Sie, alle notwendigen Anlagen den Antragsunterlagen beizufügen.

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Weiterbildungskonzept CH-3233 Tschugg BE Tel. +41 (0)32 338 4 444 Fax +41 (0)32 338 4 010 www.klinik-bethesda.ch KLINIK BETHESDA TSCHUGG Fachgebiet Neurologie September 2017 Weiterbildungskonzept KLINIK

Mehr

Endovenöse thermische Ablation von Stammvenen bei Varikose (USGG)

Endovenöse thermische Ablation von Stammvenen bei Varikose (USGG) Endovenöse thermische Ablation von Stammvenen bei Varikose (USGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2016 (letzte Revision: 29. September 2016) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung

Mehr

Weiterbildungskonzept Intensivstation KSGR mit jeder Bezeichnung eines Geschlechtes ist das andere eingeschlossen

Weiterbildungskonzept Intensivstation KSGR mit jeder Bezeichnung eines Geschlechtes ist das andere eingeschlossen Kantonsspital Graubünden Tel. +41 (0)81 256 64 40 Departement ANIR Fax +41 (0)81 256 64 37 Interdisziplinäre Intensivstation Sekr. +41 (0)81 256 64 45 Loëstrasse 170 www.ksgr.ch CH-7000 Chur Weiterbildungskonzept

Mehr

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte (WBS) 1.1 Anschrift und Kontaktdaten der WBS

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte (WBS) 1.1 Anschrift und Kontaktdaten der WBS 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte (WBS) 1.1 Anschrift und Kontaktdaten der WBS Spital STS AG Frauenklinik Spital Thun Krankenhausstrasse 12 3600 Thun 033 226 26 71 1.2 Anerkennung der WBS Als Weiterbildungsstätte

Mehr

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF SIWF ISFM Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation

Mehr

Weiterbildungskonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und. Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel

Weiterbildungskonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und. Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel skonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel sangebot Die Universitäts-Frauenklinik Basel ist eine vom EBCOG zertifizierte sklinik im Fachgebiet Gynäkologie

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE KANTONSSPITAL WINTERTHUR

WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE KANTONSSPITAL WINTERTHUR WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE KANTONSSPITAL WINTERTHUR 1. Name der Weiterbildungsstätte Abteilung Gastroenterologie, Medizinische Klinik Kantonsspital Winterthur Brauerstr. 15 8401 Winterthur

Mehr