Genossenschaften Dienst an allen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Genossenschaften Dienst an allen?"

Transkript

1 Genossenschaften Dienst an allen? Hier steht ein Bild randabfallend. Wenn kein Bild vorhanden ist, bitte Folie 2 benutzen. Stiftung Lilienberg - Unternehmerforum, 10. Januar 2014 Ursula Nold, Präsidentin Delegiertenversammlung Migros-Genossenschafts-Bund

2 Migros eine lebendige Idee 1. Die Genossenschaft als Erfolgsmodell 2. Identitätsmerkmale einer Genossenschaft 3. Herausforderungen einer Genossenschaft 4. Die Migros als Genossenschaft 5. Aufgaben der Delegiertenversammlung 6. Persönlicher Bezug zur Migros 7. Fazit 8. Fragen - Diskussion Unternehmerforum Lilienberg Seite 2

3 1. Die Genossenschaft als Erfolgsmodell Definitionen Die Genossenschaft ist eine als Körperschaft organisierte Verbindung einer nicht geschlossenen Zahl von Personen oder Handelsgesellschaften, die in der Hauptsache die Förderung oder Sicherung bestimmter wirtschaftlicher Interessen ihrer Mitglieder in gemeinsamer Selbsthilfe bezweckt. (Art. 828 OR) Sie ist eine Strategie, die der Befreiung aus Abhängigkeiten sachlichmaterieller, sozialer und politischer Art dient und die kollektives Handeln erfordert (Purtschert, Robert 2005, S. 303). Unternehmerforum Lilienberg Seite 3

4 1. Die Genossenschaft als Erfolgsmodell Prinzipien der Genossenschaftsidee Mitgliederförderung Selbsthilfe Selbstverantwortung und Selbstverwaltung Identitätsprinzip (Entscheidungsträgern, Geschäftspartnern und Kapitalgebern) Unternehmerforum Lilienberg Seite 4

5 2. Identitätsmerkmale einer Genossenschaft 1. Demokratieverständnis 2. Kein kurzfristiger Profit 3. Langfristige und verantwortungsvolle Strategie 4. Gewinn kommt der Allgemeinheit zugute 5. Geringes Übernahmerisiko 6. Kaum Lohnexzesse 7. Einsitz der Mitarbeitenden in den Gremien 8. Lokale Verankerung und überregionale Vernetzung 9. Besondere Innovationsfähigkeit durch die Mitglieder Unternehmerforum Lilienberg Seite 5

6 3. Herausforderungen einer Genossenschaft (1/2) 1. Corporate Governance 2. Anonymität der Genossenschafter/ Mitsprache 3. Kapitalbeschaffung Unternehmerforum Lilienberg Seite 6

7 3. Herausforderungen einer Genossenschaft (2/2) Mittelwert Vertrauen in Unternehmensformen Unternehmerforum Lilienberg Seite 7

8 4. Die Genossenschaft Migros Von einer AG zur Genossenschaft: Duttis Idee 1925: Gottlieb Duttweiler gründet die Migros als AG. Ziel: Qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen, fairen Preisen 1941: Umwandlung der AG in eine Genossenschaft Gründe: Gewinnstreben nicht im Zentrum Sicherung der gemeinnützigen Ausrichtung Idee des sozialen Kapitals Umgehung des Filialerweiterungsverbotes und der Ausgleichsteuer Unternehmerforum Lilienberg Seite 8

9 4. Die Genossenschaft Migros Unternehmenszweck der Migros dient den Menschen und ist gegenüber den Genossenschaftern, Kunden, Mitarbeitenden, Lieferanten, Sozialpartnern, Behörden und der allgemeinen Öffentlichkeit verantwortungsbewusst. (Statuten MGB, Art. 3). Unternehmerforum Lilienberg Seite 9

10 4. Die Genossenschaft Migros: Organisation Unternehmerforum Lilienberg 10

11 2. Identitätsmerkmale einer Genossenschaft 1. Demokratieverständnis 2. Kein kurzfristiger Profit 3. Langfristige und verantwortungsvolle Strategie 4. Gewinn kommt der Allgemeinheit zugute 5. Geringes Übernahmerisiko 6. Kaum Lohnexzesse 7. Einsitz der Mitarbeitenden in den Gremien 8. Lokale Verankerung und überregionale Vernetzung 9. Besondere Innovationsfähigkeit durch die Mitglieder Unternehmerforum Lilienberg Seite 11

12 4.1. Demokratieverständnis One man-one vote Indirekte Mitwirkung Unternehmerforum Lilienberg Seite 12

13 4.2. Kein kurzfristiger Profit Dem langfristigen Ziel verpflichtet wie bei einem Familienunternehmen Der Migros-Genossenschafts-Gedanke ist primär eine Grundhaltung Die Macht ist geteilt Dezentrale Entscheidungsstruktur: Auch die zehn Migros-Genossenschaften haben Entscheidungsmacht (regionale Sortimente, Investitionen, Personal, Verteilung Kulturprozent etc.) Unternehmerforum Lilienberg Seite 13

14 4.3. Langfristige und verantwortungsvolle Strategie (1/2) Nachhaltigkeit: Ein Kernwert der Migros Wachsender Anteil an regionalen, saisonalen und Label-Produkten Berücksichtigung von Ökologie, Tierwohl und Gesundheit 2012: 2,6 Mrd. Fr. Umsatz mit nachhaltigen Labels im genossenschaftlichen Detailhandel Kontinuierliche Verbesserungen bezüglich Klima- und Umweltbelastung in der ganzen Migros: Umstellung des Kaffeesortiments auf nachhaltige Produktion Reduktion Treibhausgas-Emissionen : - 6% 24 Solaranlagen auf Migros-Dächern 2012: Migros ist grösste Kundin der SBB Cargo km zurückgelegte Bahnkilometer im Güterverkehr Unternehmerforum Lilienberg Seite 14

15 4.3. Langfristige und verantwortungsvolle Strategie (2/2) Kulturprozent: weltweit einzigartig Ein gewisser Prozentsatz des Umsatzes fliesst jährlich ins Kulturprozent (gegründet 1957 von Duttweiler) Insgesamt pro Jahr über 100 Mio. Franken, allein 50 Mio. Franken an die Klubschulen Institutionen: Migros Klubschule 2012: durchgeführte Kurse Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon Vier Parks im Grünen (Foto: Gurten) Monte-Generoso-Bahn im Tessin Migros Museum für Gegenwartskunst Engagement Förderfonds Unternehmerforum Lilienberg Seite 15

16 4.4. Der Gewinn kommt der Allgemeinheit zugute Gewinn für die Allgemeinheit Einsatz zur Verbesserung der Lebensqualität der Kundschaft, Mitarbeitenden und Gesellschaft - Kulturprozent, Klubschulen - Mitarbeitende (Sozialleistungen, Weiterbildung, Mitbestimmung) - Hilfsfonds - Generation M: Engagement für eine lebenswerte Zukunft Migros als grösste private Investorin in der CH Die M-Industriebetriebe produzieren und investieren fast ausschliesslich in der Schweiz Die Migros ist die grösste Abnehmerin der Schweizer Landwirtschaft Unternehmerforum Lilienberg Seite 16

17 4.5. Geringes Übernahmerisiko Demokratische Basis Mitbestimmen: Urabstimmung Wahl des Genossenschaftsrates, der Verwaltung und ihres Präsidenten sowie der Revisionsstelle Wahl der Delegierten in den MGB Vergünstigungen (Bon-Heft, Anlässe des Migros-Kulturprozentes, Bestseller Green Gourmet Kochbuch, Gratis-Zustellung des Migros-Magazins, etc.) Zehn regionale Genossenschaften (keine Einheitsgenossenschaft) mit über 2 Mio. Genossenschafterinnen und Genossenschaftern Delegiertenversammlung (~ Generalversammlung): 111 Mitglieder. Verwaltung (VR): 23 interne und externe Mitglieder, verantwortlich für die Gesamtleitung der Migros Unternehmerforum Lilienberg Seite 17

18 4.6. Keine Lohnexzesse Die G. und A. Duttweiler-Stiftung: wacht über das Gedankengut Duttweilers und entscheidet über die Lohnbänder (keine Boni!) Unternehmerforum Lilienberg Seite 18

19 4.7. Einsitznahme der Mitarbeitenden in den Gremien (1/2) Sprungbrett und Integration Die Migros ist grösste private Arbeitgeberin ( Mitarbeitende) Die Migros bietet über Jugendlichen einen Ausbildungsplatz in über 40 Grundbildungen. In vielen Fällen arbeiten die Jugendlichen nach Abschluss der Ausbildung weiter in der Migros Die Migros übernimmt auch eine wichtige integrative Funktion Mitarbeitende aus 146 Ländern 2012: Ausländeranteil in der Migros 27,4% Jährlich rund neue Lehrstellen Migros beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung der Lehrgänge Unternehmerforum Lilienberg Seite 19

20 4.7. Einsitznahme der Mitarbeitenden in den Gremien (2/2) Die Mitarbeitenden haben Einsitz in den Verwaltungen der regionalen Genossenschaften in der Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bund in den Genossenschaftsräten und haben eine eigene Personalkommission. Unternehmerforum Lilienberg Seite 20

21 4.8. Lokale Verankerung und überregionale Vernetzung Lokale Verankerung und überregionale Vernetzung. Unternehmerforum Lilienberg Seite 21

22 4.9. Innovationsfähigkeit durch die Mitglieder - Weisheit der Vielen - Einbindung der verschiedenen Anspruchsgruppen - Einbindung in den Wertschöpfungsprozess. Unternehmerforum Lilienberg Seite 22

23 2 Mio. GenossenschafterInnen 5.1. Organe im Migros-Genossenschafts-Bund Aare GR & Verw. Basel GR & Verw. Genf GR & Verw. Luzern GR & Verw. NE/FR GR & Verw. Ost-CH GR & Verw. Tessin GR & Verw. Waadt GR & Verw. Wallis GR & Verw. Zürich GR & Verw. Departement I HR, Kulturelles + Soziales, Freizeit Fabrice Zumbrunnen Mitglied der GD Departement II Marketing Hansueli Sieber Mitglied der GD Migros-Genossenschafts-Bund Delegiertenversammlung Präsidentin Ursula Nold 111 Mitglieder (inkl. Präsidentin) Verwaltung Präsident Andrea Broggini 23 Mitglieder (inkl. Präsident), davon 9 Externe Generaldirektion Herbert Bolliger Präsident der Generaldirektion Departement III Logistik & Informatik Andreas Münch Mitglied der GD Departement IV Industrie Walter Huber Mitglied der GD Departement V Finanzen Jörg Zulauf Mitglied der GD Departement VI Handel Dieter Berninghaus Mitglied der GD Unternehmerforum Lilienberg Seite 23

24 5. 2. Delegiertenversammlung: Aufgaben (Art. 24 Statuten) (sind z.t. bereits von Gesetzes wegen unübertragbar und unentziehbar) Änderung der Statuten Wahl der Verwaltung (inkl. Präsident; ohne 10 GM-Vertreter) und der Revisionsstelle Genehmigung Jahresbericht und Jahresrechnung MGB der Verwaltung, Verwendung Bilanzgewinn, Entlastung der Verwaltung und der GD/ Migros-Gruppenrechnung: lediglich Kenntnisnahme Festsetzung und Änderungen der grundsätzlichen Geschäftspolitik der Migros Mitgliedschaft: Aufnahme/Ausschluss von GM, Genehmigung Fusionen/ Aufspaltungen von GM Genehmigung von wichtigen Verträgen mit GM Entscheid bei Kompetenzkonflikten Verwaltung - GD Beschluss über Auflösung MGB Mitspracherecht bei der Verwendung des Hilfsfonds Erlass von Reglementen Genehmigung der Bestimmungen der Pensionskassen-Reglemente über die Leistungen der Arbeitgeber Unternehmerforum Lilienberg Seite 24

25 5.3. Delegiertenversammlung: Organisation 110 Mitglieder, Zusätzlich ein unabhängiger Präsident 2-3 Versammlungen Büro/ Vorstand: 5 Mitglieder, 6-10 Sitzungen/Jahr bereitet Geschäfte der DV vor nimmt Stellung zu Anträgen der Vw / stellt Anträge an DV informiert sich laufend über Aktualitäten M-Gemeinschaft prüft Einhaltung der Statuten / Organisationsreglement Einsatz der Arbeitsgruppen Geschäftsbericht der Verwaltung Hilfsfonds (Fonds für gezielte Hilfe im In-und Ausland) Ad-hoc-Arbeitsgruppen: Beispiel Alkohol in der Migros Unternehmerforum Lilienberg Seite 25

26 5.4. Delegiertenversammlung: eine Chance für die Migros «In der Beschleunigung innehalten.» Prof. Hans A. Wüthrich, Musterbrecher, Führung neu leben, 2006, S.119 Unternehmerforum Lilienberg Seite 26 I Seite 26

27 6. Persönlicher Bezug zur Migros Unternehmerforum Lilienberg Seite 27

28 7. Fazit: Das Erbe von Gottlieb Duttweiler «Die Migros ist nicht die Migros, weil sie Räder hat oder Einheitspreise oder niedrige Preise und gute Qualitäten - die lebendige Idee ist es, was die Migros ausmacht!» Auszug aus einem Artikel von G. Duttweiler in «Zeitung in der Zeitung» (4. Mai 1940) Unternehmerforum Lilienberg Seite 28

29 7. Fazit die Genossenschaft ist ein erfolgreiches Geschäftsmodell Genossenschaftliche Organe sind eine Chance für die Migros Die Migros-Idee lebt! Unternehmerforum Lilienberg Seite 29

30 1 Die Migros-Idee lebt! Danke für Ihre Aufmerksamkeit Unternehmerforum Lilienberg Seite 30

Die Idee Migros Ihre Zukunft im Migros-Genossenschafts-Bund

Die Idee Migros Ihre Zukunft im Migros-Genossenschafts-Bund Die Idee Migros Ihre Zukunft im Migros-Genossenschafts-Bund Herzlich willkommen «Es freut mich sehr, dass Sie sich für den Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) interessieren. Sie werden schnell merken, dass

Mehr

Die Migros: Vom stationären Handel der Vergangenheit in die Multi-Channel-Welt des Zeitalters 4.0. Stans, 4. April 2019 Felix Meyer

Die Migros: Vom stationären Handel der Vergangenheit in die Multi-Channel-Welt des Zeitalters 4.0. Stans, 4. April 2019 Felix Meyer Genossenschaft I H Z - Politik & Migros Wirtschaft Luzern im Dialog Die Migros: Vom stationären Handel der Vergangenheit in die Multi-Channel-Welt des Zeitalters 4.0 Stans, 4. April 2019 Felix Meyer DIE

Mehr

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (in der Folge KGTV ) besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

Statuten Gültig ab

Statuten Gültig ab Statuten Gültig ab 20.08.2013, Bankstrasse 8, Postfach 1659, 8401 Winterthur Tel. 052 222 73 01, Fax 052 222 33 28, info@pk-pig.ch, www.pk-pig.ch I. Name, Sitz und Dauer Artikel 1 Unter dem Namen besteht

Mehr

Statuten der Ethos Stiftung

Statuten der Ethos Stiftung Ethos Stiftung Place Cornavin 2 Postfach CH-1211 Genf 1 T +41 (0)22 716 15 55 F +41 (0)22 716 15 56 www.ethosfund.ch Statuten der Ethos Stiftung Artikel 1 - Name und Sitz Unter dem Namen Ethos Schweizerische

Mehr

Forum Kirche und Wirtschaft Zug. Ethik, Ökologie und. Cornelia Diethelm, Leiterin Issue Management & Nachhaltigkeit Dienstag, 21.

Forum Kirche und Wirtschaft Zug. Ethik, Ökologie und. Cornelia Diethelm, Leiterin Issue Management & Nachhaltigkeit Dienstag, 21. Forum Kirche und Wirtschaft Zug Ethik, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Migros Cornelia Diethelm, Leiterin Issue Management & Nachhaltigkeit Dienstag, 21. September 2010 Werte und Verhalten Das öffentliche

Mehr

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH STATUTEN 1 Die «Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich», gegründet 1829, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

Statuten der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich 1/5 Statuten der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich A. Zweck 1 1. Unter dem Namen PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich, besteht mit Sitz in Zürich ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB zur Förderung der Volksbildung

Mehr

Tochtergesell schaften & Beteiligungen

Tochtergesell schaften & Beteiligungen Tochtergesell schaften & Beteiligungen Präsident der Generaldirektion (ohne Auslandsgesellschaft) Hotelplan Holding AG Thomas Stirnimann Herbert Bolliger 1'256 (0.80%) Hotelplan [http://www.hotelplan.com]

Mehr

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0. Inhalt I. Name, Sitz, Zweck und Tätigkeit... 2 Artikel 1 Name... 2 Artikel 2 Sitz... 2 Artikel 3 Sozialer Zweck und Steuerbefreiung... 2 Artikel 4 Tätigkeit... 2 II. Mittel... 2 Artikel 5 Zusammensetzung

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr

Statuten des Vereins. E-Mobil Züri

Statuten des Vereins. E-Mobil Züri Statuten des Vereins E-Mobil Züri 1 Name, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen E-Mobil Züri besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel 60 ff.

Mehr

insieme Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter freiamt

insieme Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter freiamt insieme freiamt Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1. Name / Sitz 3 Art. 2. Neutralität

Mehr

S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) Artikel 1. Name - Sitz

S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) Artikel 1. Name - Sitz 1 S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) I. Name - Sitz - Zweck - Mitgliedschaft Artikel 1 Name - Sitz Unter dem Namen Vereinigung für den ländlichen Tourismus im

Mehr

Statuten von Basel Tourismus

Statuten von Basel Tourismus Statuten von Basel Tourismus Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Basel Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Basel. Der Verein ist im Handelsregister

Mehr

Statuten des Vereins beraber Bern

Statuten des Vereins beraber Bern Statuten des Vereins beraber Bern I. Name und Sitz Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Verein beraber Bern besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 ZGB. II. Zweck und Ziel Art. 2 Zweck Der Verein

Mehr

Er initiiert, unterhält und begleitet Angebote im Bereich der Schadensminderung der 4-Säulen- Drogenpolitik des Bundes. 1

Er initiiert, unterhält und begleitet Angebote im Bereich der Schadensminderung der 4-Säulen- Drogenpolitik des Bundes. 1 verein kirchliche GASSENARBEIT luzern Statuten Seite Art. Name / Sitz Unter dem Namen "Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern" besteht ein gemeinnütziger, parteipolitisch unabhängiger und konfessionell

Mehr

Artikel 1 Name, Sitz und Zweck

Artikel 1 Name, Sitz und Zweck Gegründet 23. Juli 1901 S T A T U T E N Artikel 1 Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Bernischer Fleckviehzuchtverband besteht ein Verein gemäss Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Zollikofen, der die Förderung

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Unter dem Namen Verein Phönix besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz im Kanton Aargau, Schweiz.

Unter dem Namen Verein Phönix besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz im Kanton Aargau, Schweiz. Statuten Verein Phönix Februar 2013 Allgemeines Art.1 Name, Rechtsform und Sitz Unter dem Namen Verein Phönix besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz im Kanton Aargau, Schweiz. Art. 2

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Statuten. der Organisation der Arbeitswelt (OdA) ICT Berufsbildung Bern Mediamatik

Statuten. der Organisation der Arbeitswelt (OdA) ICT Berufsbildung Bern Mediamatik ehemals Statuten der Organisation der Arbeitswelt (OdA) ICT Berufsbildung Bern Mediamatik ICT Berufsbildung Bern Mediamatik Geschäftsstelle Zentweg 25C (3006 Bern) Postfach 1526 3072 Ostermundigen Tel.

Mehr

Verein Bildschule Frauenfeld

Verein Bildschule Frauenfeld Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen besteht ein konfessionell neutraler, nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel 60 ff. des Schweizerischen

Mehr

Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN

Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz 1. Unter dem Namen Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen

Mehr

KGAST-Statuten. Stand: Beschluss: Statuten vom 18. November 2002

KGAST-Statuten. Stand: Beschluss: Statuten vom 18. November 2002 Stand: 0.09.06 Beschluss: 0.09.06 Statuten vom 8. November 00 Ausgangslage, Absicht Unter dem Namen "Konferenz der Geschäftsführer von Anlagestiftungen (KGAST)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland I Seite 1/6 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen "Warmblutpferdezucht-Genossenschaft Bern- Mittelland" besteht eine auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft mit Sitz in Graben. II Zweck

Mehr

Sitz Art. 2 Sitz des Vereins ist Glarus Süd. Das Tätigkeitsgebiet umfasst den ganzen Kanton Glarus.

Sitz Art. 2 Sitz des Vereins ist Glarus Süd. Das Tätigkeitsgebiet umfasst den ganzen Kanton Glarus. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen «Schuldenberatung Glarnerland» besteht ein Verein nach Artikel 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist politisch und konfessionell

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl. Liesberg (BL)

Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl. Liesberg (BL) Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl Liesberg (BL) Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl besteht eine Genossenschaft gemäss Art. 828 ff OR mit Sitz

Mehr

Statuten micropark Pilatus

Statuten micropark Pilatus Statuten micropark Pilatus Kapitel 1 Name, Zweck und Sitz Artikel 1 Name, Zweck Unter dem Namen micropark Pilatus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht

Mehr

Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu

Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu I. Grundlagen 1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» (IG KiJu) besteht ein politisch

Mehr

I. Name, Sitz und Zweck... 3

I. Name, Sitz und Zweck... 3 STATUTEN DES VEREINS BFB BILDUNG FORMATION BIEL-BIENNE VOM 30. AUGUST 2010 2 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck... 3 Name und Sitz... 3 Zweck... 3 II. Die finanziellen Mittel... 3 Finanzen... 3

Mehr

VEREIN SAH REGION BASEL

VEREIN SAH REGION BASEL VEREIN SAH REGION BASEL S t a t u t e n : A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen SAH Region Basel besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss ZGB Art.60ff mit Sitz in Basel. Art. 2 Der Verein SAH

Mehr

Dynamik und Konstanz: 90 Jahre Gesundheit in der Migros Rahmen und Machbarkeit unseres nachhaltigen BGM

Dynamik und Konstanz: 90 Jahre Gesundheit in der Migros Rahmen und Machbarkeit unseres nachhaltigen BGM Nationale Tagung für Betriebliches Gesundheitsmanagement 2016 Dynamik und Konstanz: 90 Jahre Gesundheit in der Migros Rahmen und Machbarkeit unseres nachhaltigen BGM Simone Piller & Daniela Egg Erzinger,

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

S T A T U T E N. vom 19. April HINDERNISFREI BAUEN LUZERN Verein, Sternmattstrasse 50, 6005 Luzern, ,

S T A T U T E N. vom 19. April HINDERNISFREI BAUEN LUZERN Verein, Sternmattstrasse 50, 6005 Luzern, , S T A T U T E N vom 19. April 2016 HINDERNISFREI BAUEN LUZERN Verein, Sternmattstrasse 50, 6005 Luzern, 041 360 79 88, www.hblu.ch I. Name und Sitz Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Hindernisfrei Bauen

Mehr

Statuten der Genossenschaft schlemmersberg. Gründungsversammlung

Statuten der Genossenschaft schlemmersberg. Gründungsversammlung Statuten der Genossenschaft schlemmersberg Gründungsversammlung 3.5.2012 I. Name, Sitz, Zweck, Haftung Art. 1 Unter dem Namen Genossenschaft schlemmersberg besteht mit Sitz in Schaffhausen eine im Handelsregister

Mehr

Verein Jugend- und Freizeit Hinwil. Statuten

Verein Jugend- und Freizeit Hinwil. Statuten Verein Jugend- und Freizeit Hinwil Statuten 27. Mai 2010 Verein Jugend- und Freizeit Hinwil Seite 3 Inhaltsverzeichnis Name und Sitz... 4 Zweck und Aufgaben... 4 Organisation... 5 a) Mitgliederversammlung...

Mehr

Die Idee Migros Ihre Zukunft im Migros-Genossenschafts-Bund

Die Idee Migros Ihre Zukunft im Migros-Genossenschafts-Bund Die Idee Migros Ihre Zukunft im Migros-Genossenschafts-Bund QR-Codes Auf den folgenden Sei ten finden Sie sogenannte QR-Codes. Diese führen Sie zu multi me dialen Inhalten auf unserer Website www.migros.ch.

Mehr

Das orange M ist grün!

Das orange M ist grün! Das orange M ist grün! Die Migros bleibt Nachhaltigkeits-Weltmeister 8. Konsumententagung: «Neue Impulse für einen nachhaltigen Konsum» Zürich, 2. September 2016 Manfred Bötsch, Leiter Direktion Nachhaltigkeit

Mehr

Statuten Pro Spitex Fällanden

Statuten Pro Spitex Fällanden Statuten Pro Spitex Fällanden Name und Sitz Art. 1 Der Verein Pro Spitex Fällanden (ehemals Förderverein Spitex Fällanden, und vormals Verein Spitex Fällanden) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND (MGB) S T A T U T E N

MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND (MGB) S T A T U T E N MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND (MGB) S T A T U T E N vom 09. April 2016 MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND (MGB) S T A T U T E N vom 09. April 2016 I. Firma, Sitz Art. 1 Rechtsform, Firma, Sitz Unter der Firma

Mehr

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung Statuten vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Unter dem Namen Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung besteht

Mehr

Statuten vom 21. März 2006 (Gründerinnenversammlung), geändert am 24. Mai 2011 sowie am 19. Mai 2014

Statuten vom 21. März 2006 (Gründerinnenversammlung), geändert am 24. Mai 2011 sowie am 19. Mai 2014 Statuten des Trägervereins frabina Statuten vom 21. März 2006 (Gründerinnenversammlung), geändert am 24. Mai 2011 sowie am 19. Mai 2014 Art. 1 Name und Sitz (unverändert) Unter der Bezeichnung Verein frabina

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr

swimsports.ch - die Vereinigung der am Schwimmsport interessierten Verbände und Institutionen der Schweiz

swimsports.ch - die Vereinigung der am Schwimmsport interessierten Verbände und Institutionen der Schweiz swimsports.ch - die Vereinigung der am Schwimmsport interessierten Verbände und Institutionen der Schweiz Statuten Gültig ab 01.10.2014 Art. 1 Name swimsports.ch die Vereinigung der am Schwimmsport interessierten

Mehr

2) Solidar Suisse kann sich nationalen oder internationalen Organisationen anschliessen, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen.

2) Solidar Suisse kann sich nationalen oder internationalen Organisationen anschliessen, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen. www.solidar.ch I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen: Solidar Suisse / Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Solidar Suisse / Œuvre suisse d entraide ouvrière OSEO besteht ein Verein im Sinne

Mehr

MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND (MGB) S T A T U T E N

MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND (MGB) S T A T U T E N MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND (MGB) S T A T U T E N vom 0. November 08 MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND (MGB) S T A T U T E N vom 0. November 08 I. Firma, Sitz Art. Rechtsform, Firma, Sitz Unter der Firma Migros-Genossenschafts-Bund

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

Statuten. Centro L Oasi Via Paroni Piazzogna

Statuten. Centro L Oasi Via Paroni Piazzogna VEREIN L OASI Statuten Centro L Oasi Via Paroni 20 6579 Piazzogna Art. 1 NAME, DAUER UND SITZ Unter dem Namen L Oasi besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB von unbeschränkter

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Statuten der Stiftung Pro Juventute

Statuten der Stiftung Pro Juventute Statuten der Stiftung Pro Juventute 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Statuten der Stiftung Pro Juventute 3 Art. 1 Sitz und Zweck Art. 4 Organisation des Stiftungsrats 1 Pro Juventute ist eine Stiftung

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Art. 1 Sitz und Zweck 1 Pro Juventute ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.

Mehr

Statuten des Vereins

Statuten des Vereins Statuten des Vereins Förderverein Obere Maressen I. Namen und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Förderverein Obere Maressen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Leukerbad. II. Zweck

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN Pestalozzi-Stiftung, Zürich Vom Stiftungsrat am 30. Juni 1997, 29. Juni 1998, 26. Mai 2005, 28. Mai 2008, 24. Mai 2011 und am 29. Mai 2013 revidierte und genehmigte Fassung

Mehr

STATUTEN. der Repower AG. mit Sitz in Brusio. vom 29. Juni angepasst. an der ordentlichen Generalversammlung vom 29.

STATUTEN. der Repower AG. mit Sitz in Brusio. vom 29. Juni angepasst. an der ordentlichen Generalversammlung vom 29. STATUTEN der Repower AG mit Sitz in Brusio vom 29. Juni 1994 angepasst vom 29. März 2000 an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 2000 vom 4. April 2001 vom 2. Mai 2002 vom 2. Mai 2003

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

Statuten Spitex Rothenburg

Statuten Spitex Rothenburg Statuten Spitex Rothenburg Der Einfachheit halber wird im Text die männliche Form gewählt. Selbstverständlich gilt dies auch für alle weiblichen Personen. Spitex-Verein Rothenburg Stationsstrasse 12 Telefon

Mehr

Unser Leitbild. Lösungen in EdelSTAHL. WALSER-Tran METALL-Technik Elektr.HEIZ-Technik APPARATEbau

Unser Leitbild. Lösungen in EdelSTAHL. WALSER-Tran METALL-Technik Elektr.HEIZ-Technik APPARATEbau Lösungen in EdelSTAHL WALSER-Tran METALL-Technik Elektr.HEIZ-Technik APPARATEbau Verantwortungsvolles Handeln für die Arbeitsplätze der Region Zufriedene Kunden, Mitarbeitende und Lieferanten sind uns

Mehr

ARTIKEL 1 NAME UND SITZ ARTIKEL 2 ZWECK / ZIELE ARTIKEL 3 AUFGABEN

ARTIKEL 1 NAME UND SITZ ARTIKEL 2 ZWECK / ZIELE ARTIKEL 3 AUFGABEN STATUTEN ARTIKEL 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Frauen & MütterVerein Ibach besteht ein im Jahr 1953 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Ibach. Er ist ein Ortsverein des Kantonalen

Mehr

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona)

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) 1. Name und Sitz Unter dem Namen Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Olten. Er ist

Mehr

Verein Spitex Region Romanshorn Statuten

Verein Spitex Region Romanshorn Statuten Verein Spitex Region Romanshorn Statuten Genehmigt durch die Mitgliederversammlung am 21. April 2016 1. VEREIN, VEREINSZWECK 1.1. Name Unter dem Namen Spitex Region Romanshorn besteht mit Sitz in Romanshorn

Mehr

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Jungfreisinnige Region Grenchen (JFRG) besteht ein politischer Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Grenchen.

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Statuten des Vereins DEBRA Schweiz

Statuten des Vereins DEBRA Schweiz Statuten des Vereins DEBRA Schweiz I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Verein DEBRA Schweiz" besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB und der vorliegenden Statuten.

Mehr

ETH Forum Wohnungsbau 2013, 19. April

ETH Forum Wohnungsbau 2013, 19. April ETH Forum Wohnungsbau 2013, 19. April Genossenschaftsbanken als 3. Säule des Finanzsystems Gabriele Burn, Mitglied der Geschäftsleitung Raiffeisen Schweiz Seite 1 Mein & Dein: Teilhabe, Teilnahme und Verfügungsgewalt

Mehr

STATUTEN. Genossenschaft Dienstleistungszentrum für Kirchgemeinden

STATUTEN. Genossenschaft Dienstleistungszentrum für Kirchgemeinden STATUTEN der Genossenschaft Dienstleistungszentrum für Kirchgemeinden mit Sitz in Zürich I. Grundlage Artikel 1 Firma und Sitz Unter der Firma Genossenschaft Dienstleistungszentrum für Kirchgemeinden besteht

Mehr

Die Kommunen: Aktiv für den Green New Deal!

Die Kommunen: Aktiv für den Green New Deal! Die Kommunen: Aktiv für den Green New Deal! Würzburg, 27. September 2011 Die Kommunen: Aktiv für den Green New Deal! Ansätze zur Förderung des Green New Deal Förderprogramm Energieeinsparung Bauzentrum

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015 Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015 2 Statuten der Coop Genossenschaft Nachhaltigkeit ist Zweck von Coop Art. 2 Zweck,

Mehr

Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz

Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein hunde-agenda.ch besteht ein nicht gewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

STATUTEN. Verein Schweizer Theatertreffen

STATUTEN. Verein Schweizer Theatertreffen STATUTEN Verein Schweizer Theatertreffen mit Sitz in Bern 1. Name und Sitz Unter dem Namen Schweizer Theatertreffen besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Bern. 2. Zweck

Mehr

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen 1. Name und Sitz Unter dem Namen KITS besteht ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB in Sarnen.

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins K U N S T R A U M 3. mit Sitz in Engelberg

S t a t u t e n. des Vereins K U N S T R A U M 3. mit Sitz in Engelberg S t a t u t e n des Vereins K U N S T R A U M 3 mit Sitz in Engelberg Inhaltsverzeichnis Artikel Rechtsform, Zweck und Sitz 1 3 Organisation 4-5 Mitgliedschaft 6 9 Generalversammlung 10 19 Vorstand 20

Mehr

Statuten. Der Kantonalverband gehört dem Schweizerischen Roten Kreuz als Aktivmitglied an.

Statuten. Der Kantonalverband gehört dem Schweizerischen Roten Kreuz als Aktivmitglied an. Statuten Artikel 1 Allgemeines Unter dem Namen Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden, nachstehend Kantonalverband genannt, besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit

Mehr

Migros Zahlen & Fakten 2013

Migros Zahlen & Fakten 2013 Migros Zahlen & Fakten Migros-Gruppe 1 www.migros.ch/m13 2 Migros-Gruppe Inhalt Überblick 4 Migros-Gruppe Organisation 6 Geschichte 8 Umsatz 9 Ergebnis 1 Detailumsatz / Marktanteile 11 Investitionen /

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Die schweizerische Kartellrechtspraxis aus Sicht der Unternehmer Herausforderung für die Kartellrechts- Compliance

Die schweizerische Kartellrechtspraxis aus Sicht der Unternehmer Herausforderung für die Kartellrechts- Compliance INTEN Die schweizerische Kartellrechtspraxis aus Sicht der Unternehmer Herausforderung für die Kartellrechts- Compliance Beispiel Migros-Genossenschafts-Bund 9. Juni 2017 Studienvereinigung Kartellrecht

Mehr

Verband der Betreibungsbeamten des Kantons Aargau (gegründet 21. Mai 1916) Statuten

Verband der Betreibungsbeamten des Kantons Aargau (gegründet 21. Mai 1916) Statuten Verband der Betreibungsbeamten des Kantons Aargau (gegründet 21. Mai 1916) Statuten Statuten des Verbands der Betreibungsbeamten des Kantons Aargau I. Name, Sitz und Zweck 1 Unter der Bezeichnung "Verband

Mehr

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Bestand, Mitgliedschaft und Sitz 1 Unter dem Namen Konferenz

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

gegründet 1869 Statuten

gegründet 1869 Statuten gegründet 1869 Statuten Seite 1 Gemeindeschreiberverband des Kantons Luzern (gegründet 1869) Statuten I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen Gemeindeschreiberverband des Kantons

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

vom 3. Juli 1985 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1

vom 3. Juli 1985 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 733.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1985 Nr. 59 ausgegeben am 30. Oktober 1985 Gesetz vom 3. Juli 1985 über die Liechtensteinische Gasversorgung (LGVG) 1 Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Leitbild der Bürgergenossenschaft Vaduz

Leitbild der Bürgergenossenschaft Vaduz Leitbild der Bürgergenossenschaft Vaduz Erlassen durch die Versammlung der Genossenschafter der Bürgergenossenschaft Vaduz Erstfassung: 24.03.2014 Revision:... LEITBILD DER BÜRGERGENOSSENSCHAFT VADUZ Gestützt

Mehr

Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden

Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden Muttenz-Birsfelden 1. Allgemeines Name, Sitz Art. 1 ¹ Unter dem Namen BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz- Birsfelden (nachfolgend

Mehr

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Telefon 061 401 14 37, Fax 061 401 22 92, E-mail info@spitexoberwilplus.ch A Art. 1 ALLGEMEINES Name und Sitz Die Spitex Oberwil plus (im folgenden

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

Statuten des Vereins AccessibilityGuide

Statuten des Vereins AccessibilityGuide Statuten des Vereins AccessibilityGuide 2 I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "AccessibilityGuide" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte

Mehr

Statuten Version 2017

Statuten Version 2017 Statuten Version 2017 Inhaltsverzeichnis I. GRUNDLAGEN 3 ART. 1 NAME UND SITZ 3 ART. 2 ZIEL UND ZWECK 3 II. MITGLIEDSCHAFT 4 ART. 3 MITGLIEDER 4 ART. 4 SYMPATHISANT_INNEN 4 ART. 5 BEITRITT 4 ART. 6: AUSTRITT

Mehr

Statuten. VSZHAW Verein Studierende Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Statuten. VSZHAW Verein Studierende Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Statuten VSZHAW Verein Studierende Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften VSZHAW, Gertrudstrasse, 800 Winterthur Allgemeine Bestimmungen Art. Name und Sitz Die Studierenden der Zürcher Hochschule

Mehr