Energiemanagement Effizienz durch Transparenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiemanagement Effizienz durch Transparenz"

Transkript

1 Energiemanagement Effizienz durch Transparenz

2 Energieverbrauch optimieren Kontinuierliches Energiemanagement Man muss wissen, wann und wo wie viel von wem verbraucht wird. Genau dieses Wissen liefert das Softwaremodul SM202 Energiemanagement. Das SM202 sammelt und archiviert Verbrauchsdaten als Mess- und Zählwerte. Auf dieser Basis stellt es nach verschiedenen Kriterien und für verschiedene Zwecke Auswertungen und Berichte zur Verfügung. Das SM202 erlaubt jederzeit einen aktuellen und detaillierten Einblick in Höhe, Art, Ort und Zeit der Verbräuche. Kontinuierliches Energiemanagement: Die Aufnahme und Auswertung der Zählerwerte durch SM202 spielt bei der Analyse des Ist-Zustandes und bei der Erfolgskontrolle eine wichtige Rolle. Auf Basis dieser Informationen können vom Anwender Analysen erstellt, Ziele zur Energieeinsparung entwickelt und fest gelegt sowie ent sprechende Maßnahmen zur Energieeinsparung durchgeführt werden. Mit dem SM202 wird dann wiederum kontinuierlich verfolgt, wie und wo die Maßnahmen greifen und ob die Ziele erreicht werden. Gebäude gehören zu den größten Energieverbrauchern. Wer also etwas für den Klimaschutz tun und Kostensteigerungen wegen steigen der Energiepreise entgehen will, muss die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern. Auch gesetz liche Regelungen haben das Ziel, den Energieverbrauch von Gebäuden zu verringern. Dazu gehören die Richt linie 2002/91/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und darauf basierende nationale Regelungen wie die überarbeitete deutsche Energiespar ver ordnung (EnEV). Um erfolgreich Energie zu sparen, reicht es nicht, zu wissen, wie viel Energie in einem Gebäude oder einer Liegenschaft verbraucht wird. 2

3 Immer gut informiert Softwaremodul SM202 Energiemanagement Das Softwaremodul SM202 ist ein einfach zu bedienendes Werkzeug zur Erfassung, Speicherung, Auswertung und Überwachung von Energieund Medienverbräuchen. Es kann neben Verbrauchswerten für Heiz- und Kühlenergie auch Verbräuche für Strom, Wasser, Gas und andere Medien erfassen. Das SM202 bereitet die Zähler daten so auf, dass sie als Basis für Verbrauchsüberwachungen, für Verbrauchsanalysen oder für Abrechnungen dienen können. Das SM202 Energiemanagement wird als eigenstän diges Softwarepaket auf einem MS-Windows-System betrieben. Umfangreicher Datenaustausch Aus den Automationsstationen und dem Gebäudemanagementsystem werden Zählwerte über Standard schnitt stellen OPC oder ODBC in das Energiemanagement über nommen. Außerdem können Zählwerte über PDA (Pocket PC), aus MS-Excel-Dateien, mit dem QVEDIS Siemeca AMR Funksystem und per Handeingabe übernommen werden. Sie werden zusammen mit weiteren Informationen wie Benutzer, Einheiten, Preise oder Kostenstellenkonten in einer MS-SQL- Datenbank gespeichert. Der einfache und schnelle Zugriff auf die gewünschten Mess- und Zählwerte erfolgt im SM202 Energie management in einer logisch auf ge bauten Baumstruktur. So lässt sich zum Beispiel eine Liegenschaft ent sprechend der realen Situation hierarchisch in einzelne Gebäude, Gebäudeteile, Räume, Anlagen und Datenpunkte unterteilen. Berichte und Kennwerte Mit dem SM202 lassen sich jederzeit aktuelle Verbrauchs- und Kosten anzeigen sowie Verbrauchsdiagramme in Form von Berichten erstellen. Zur Vergleichbarkeit von Verbrauchsdaten bietet das SM202 die Möglichkeit der Witterungsbereinigung (Gradtagszahlbereinigung und Heizgradtagsbereinigung). Weiterhin werden Kennwerte für Verbräuche und Kosten ausgewiesen, zum Beispiel kwh/m 2 a oder Euro/m 2 a. Mit diesen Kennwerten kann der Kunde ein Benchmarking seiner Objekte vornehmen. Damit ergänzt das SM202 Energiemanagement das Gebäudemanagement um wichtige Funktionen zur Energie auswertung. Das SM202 macht alle Zählerdaten transparent 3

4 Maßgeschneiderte Informationen Das SM202 bietet verschiedene Möglichkeiten, Daten aufzu arbeiten und darzustellen. Verbrauchsanzeige Die Verbrauchsanzeige bietet: Anzeige von Verbräuchen und Kosten in wählbaren zeitlichen Intervallen. Konfiguration von Verbrauchsschwerpunkten durch Zuordnung von Zählstellen. Summen- und Differenzbildung sowie Gewichtung von Verbräuchen. Anzeige von witterungsbereinigten Ver bräuchen. So ist der Vergleich von Verbräuchen zwischen verschiedenen Jahren oder unterschiedlichen Orten möglich. Die Witterungsbereinigung erfüllt die Anforderungen des VDI und entspricht den EnEV- Vorschriften. Zwischenwerte der Verbräuche zur Stichtagsabrechnung, errechnet durch Interpolation. Diagrammfunktion Mit der Diagrammfunktion werden Mess- und Zählwertverläufe übersichtlich dargestellt. Mehrere Mess- und Zählwertverläufe sind in einem Diagramm darstellbar. Sie lassen sich als Zusammenstellung abspeichern und zur Dokumentation ausdrucken. Daten oder Grafiken können an MS-Office-Programme übergeben werden. Im Überblick Mehr Kostentransparenz Bessere Verbrauchskontrolle Individuelle Berichte für jede Kostenstelle Einfache Integration externer Daten Berichts-Designer: Individuelle Berichte für jede Kostenstelle Berichtsfunktion Die Berichtsfunktion ergänzt die Verbrauchsanzeige und die Diagrammfunktion. Entsprechend den speziellen Anforderungen des Kunden sind tabellarische und grafische Darstellungen sowie umfangreiche Werteberechnungen, zum Beispiel zur Ausgabe in Nebenkostenabrechnungen, möglich. Im SM202 sind vielfältige Berichte für gängige Verbrauchsauswertungen enthalten. Das SM202 unterstützt auch die Ausführung von Crystal Reports Berichten. 4

5 Softwaremodul SM202 Version 3 Mehr Daten einfacher verwalten Neu Februar 2 Januar 25 MS-Excel Schnittstelle: Nahtlose Integration externer Daten Berichts-Designer Individuelle Berichte für jede Kostenstelle In der Version 3 des SM202 wird die Berichtsfunktion durch einen Berichts-Designer erweitert. Mit dem Berichts-Designer kann der Nutzer Berichte ganz nach seinen inhaltlichen und formalen Anforderungen gestalten und auch verändern. Das SM202 bietet die Möglichkeit, Berichte auf Basis von Zeitplänen zu erstellen und Berichte automatisiert über oder Netzwerke an definierte Empfänger zu verteilen. So können die für Kostenstellen Verantwortlichen automatisch Informationen über ihre jeweiligen Verbrauchsdaten erhalten. MS-Excel Schnittstelle Externe Daten integrieren Das Softwaremodul SM202-Excel erweitert das Softwaremodul SM202 Energiemanagement um eine Schnittstelle zum Programm MS-Excel. Datenbestände in MS-Excel können so einfach und schnell in das Energiemanagement- System überführt werden. Zusätzlich werden Zählerableseformulare in MS-Excel zur Verfügung gestellt, in die manuell erhobene Daten eingetragen werden können. Diese Daten werden dann nach einer Plausibilitätskontrolle naht los in die Datenbank von SM202 übertragen. So werden auch nicht vernetze Zähler Teil des Energiemanagements. Dies ist besonders in Gebäuden interessant, in denen Zählerstände noch manuell abgelesen und dokumentiert werden. Über einen PC mit MS-Office-Anwendungen, auf dem die SM202 MS-Excel-Schnittstelle installiert ist, können die so erhobenen Zählerstände einer Liegenschaft direkt in das Zähler ab leseformular eintragen werden. 5

6 Neu Verbrauchsauswertung nach Nutzern Das Mietermodell Die Erweiterung des SM202 um das Mietermodell ermöglicht es, unabhängig von der Zählerstruktur eine Verbrauchsauswertung nach Mietern zu erstellen. Das Mietermodell besteht aus zwei Elementen, der Mieterverwaltung und der Verwaltung der Mietverhältnisse: In der Mieterverwaltung werden Stammdaten wie Name, Anschrift und Bankverbindung eingetragen und verwaltet. Bei der Verwaltung der Mietver hältnisse werden die Mietobjekte (Gebäude, Gebäudeteil oder auch Raum), ihnen zugeordnete Mieter so wie die Mietzeiträume festgehalten. Mit dem Mietermodell wird eine individuelle, genaue Berichterstattung und Abrechnung der Verbräuche für jeden Mieter möglich, auch wenn der Mieter für unterschiedliche Zeiträume in verschiedenen Objekten eingemietet war. Im Überblick Mieterbezogene Verbrauchsauswertung unabhängig von der Zählerstruktur Einfache Nebenkostenabrechnung Aufzeigen von Einsparpotenzialen 6

7 Weitere Produkte Zählerstände vor Ort einfach erfassen SM202-Mobil Das Softwaremodul SM202-Mobil ist eine Erweiterung des Softwaremoduls SM202 Energiemanagement. Mit dem SM202-Mobil kann das Energiemanagement auch auf Zähler ausgeweitet werden, die nicht in die Gebäudeautomation und das Gebäudemanagementsystem integriert sind. Das SM202-Mobil wird auf einem handelsüblichen Pocket-PC betrieben. Dateneingabe vor Ort Die Zählerstände werden vor Ort direkt in den Pocket-PC eingegeben. Eine in dem SM202 Energiemanage ment vorhandene Importfunktion übernimmt per Knopfdruck die Daten aus dem Pocket-PC. Die Datenübertragung zwischen Pocket-PC und dem SM202 erfolgt über eine WLAN-Verbindung oder alternativ über eine Dockingstation (siehe Bild). Barcodeleser Die mobile Datenerfassung kann durch einen Barcodeleser erweitert werden. Mit dem Barcodeleser lassen sich die Messstellen schnell und sicher identifizieren. Die Erstellung der Barcodes für Messstellen ist als Berichtsfunktion bereits im SM202 Energiemanagement integriert. Geliefert wird das SM202-Mobil als Software für einen Pocket-PC, wahlweise mit oder ohne Pocket- PC. SM202-Mobil-P Das Software modul SM202 mit hochwertigem Pocket-PC SM202-Mobil-B Ein Barcodeleser für den Pocket-PC 7

8 Sie können mit uns reden... in Deutschland Niederlassung Berlin/Brandenburg Tempelhofer Weg Berlin Telefon Telefax Niederlassung Karlsruhe Kleinoberfeld Karlsruhe Telefon Telefax nl-karlsruhe@kieback-peter.de Niederlassung Rhein-Main Eisenstraße 9b Rüsselsheim Telefon Telefax nl-rheinmain@kieback-peter.de Technisches Büro Wuppertal Linderhauser Straße Wuppertal Telefon Telefax tb-wuppertal@kieback-peter.de Niederlassung Bielefeld Piderits Bleiche Bielefeld Telefon Telefax nl-bielefeld@kieback-peter.de Technisches Büro Bodensee Kippenhauser Straße Markdorf-Ittendorf Telefon Telefax tb-bodensee@kieback-peter.de Niederlassung Bremen Otto-Lilienthal-Straße Bremen Telefon Telefax nl-bremen@kieback-peter.de Technisches Büro Kassel Hermann-Gebauer-Straße Immenhausen Telefon Telefax tb-kassel@kieback-peter.de Niederlassung Kiel Borsigstraße Kiel Telefon Telefax nl-kiel@kieback-peter.de Niederlassung Köln Max-Planck-Straße 27a Köln Telefon Telefax nl-koeln@kieback-peter.de Niederlassung Regensburg Dr.-Gessler-Straße Regensburg Telefon Telefax nl-regensburg@kieback-peter.de Technisches Büro Rosenheim Kolbermoorer Straße Rosenheim Telefon Telefax tb-rosenheim@kieback-peter.de Niederlassung Rostock Warnowallee Rostock Telefon Telefax nl-rostock@kieback-peter.de Zentrale Kieback&Peter GmbH & Co. KG Tempelhofer Weg Berlin Telefon Telefax info@kieback-peter.de Werk Mittenwalde Dahmestraße Mittenwalde Telefon Telefax Werk Trier Wisportstraße Trier Telefon Telefax Niederlassung Dresden Chemnitzer Straße 48 a Dresden Telefon Telefax nl-dresden@kieback-peter.de Niederlassung Düsseldorf Werftstraße Düsseldorf Telefon Telefax nl-duesseldorf@kieback-peter.de Niederlassung Erfurt Weimarische Straße 16 a Erfurt Telefon Telefax nl-erfurt@kieback-peter.de Technisches Büro Gießen Robert-Bosch-Straße Linden Telefon Telefax tb-giessen@kieback-peter.de Niederlassung Hamburg Schillerstraße Hamburg Telefon Telefax nl-hamburg@kieback-peter.de Niederlassung Hannover Rendsburger Straße Hannover Tel. Vertrieb Tel. Service Telefax nl-hannover@kieback-peter.de Technisches Büro Leipzig Rosa-Luxemburg-Straße Leipzig Telefon Telefax tb-leipzig@kieback-peter.de Technisches Büro Magdeburg Wiener Straße Magdeburg Telefon Telefax tb-magdeburg@kieback-peter.de Niederlassung Mannheim Mundenheimer Straße Ludwigshafen Telefon Telefax nl-mannheim@kieback-peter.de Niederlassung München Fraunhoferstraße 9a Martinsried Telefon Telefax nl-muenchen@kieback-peter.de Niederlassung Münster Ottmarsbocholter Straße Münster Telefon Telefax nl-muenster@kieback-peter.de Niederlassung Nürnberg Fürther Straße Nürnberg Telefon Telefax nl-nuernberg@kieback-peter.de Niederlassung Ruhr Schnieringshof Essen Telefon Telefax nl-ruhr@kieback-peter.de Niederlassung Saarbrücken Talgarten Nohfelden Telefon Telefax nl-saarbruecken@kieback-peter.de Technisches Büro Strausberg August-Borsig-Ring Schöneiche bei Berlin Telefon Telefax tb-strausberg@kieback-peter.de Niederlassung Stuttgart Breitwiesenstraße Stuttgart Telefon Telefax nl-stuttgart@kieback-peter.de Technisches Büro Südbaden Carl-Zeiss-Straße 18 b Offenburg Telefon Telefax tb-suedbaden@kieback-peter.de Technisches Büro Trier Wisportstraße Trier Telefon Telefax tb-trier@kieback-peter.de Zentrale - Export Kieback&Peter GmbH & Co. KG Tempelhofer Weg Berlin Telefon Telefax export@kieback-peter.de in Österreich Kieback&Peter Regeltechnik GmbH Ignaz-Köck-Straße Wien Telefon Telefax info@kieback-peter.at in der Schweiz Kieback&Peter AG Sihlbruggstrasse Baar Telefon Telefax info@kieback-peter.ch Bulgarien China Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien Iran Island Italien Lettland Litauen Luxemburg Mazedonien Mongolei Naher Osten Niederlande Österreich Polen Russland Schweden Schweiz Spanien Tschechische Republik Ungarn V 04 / 2010 WB139-DE 1000

Kleinstellantrieb MD15 Der Beste seiner Klasse

Kleinstellantrieb MD15 Der Beste seiner Klasse Kleinstellantrieb MD15 Der Beste seiner Klasse Energiesparer Kleinstellantrieb MD15 mit Zonenventil Kleinstellantrieb MD15.. und Zonenventile RZ, RWZ Mit dem Kleinstellantrieb MD15.. und den Zonenventilen

Mehr

BACnet. Die Weltnorm der Kommunikation in der Kieback & Peter Gebäudeautomation

BACnet. Die Weltnorm der Kommunikation in der Kieback & Peter Gebäudeautomation ie Weltnorm der Kommunikation in der Kieback & Peter Gebäudeautomation FBM24 C3500 die native -Zentrale ie C3500 ist eine native -Zentrale aus der -Familie von Kieback & Peter. Sie vereint die bewährten

Mehr

Energiemanagement. Den Energieverbrauch immer im Blick

Energiemanagement. Den Energieverbrauch immer im Blick Den Energieverbrauch immer im Blick Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland Fast 9 Energie- und Wasserzähler sind am Karlsruher Institut für Tech nologie, Campus Süd, auf die Software

Mehr

Energiemanagement Transparenz schafft Effizienz

Energiemanagement Transparenz schafft Effizienz Energiemanagement Transparenz schafft Effizienz Energie unter Kontrolle Wer (ver)braucht was? Große Gebäude oder Liegenschaften bergen zumeist eine Vielzahl unterschiedlicher Nutzer und Nutzungsarten.

Mehr

Automationssystem DDC4000 Willkommen in der Zukunft

Automationssystem DDC4000 Willkommen in der Zukunft Automationssystem DDC4000 Willkommen in der Zukunft Das Automationssystem DDC4000 mit grenzenlosen Möglichkeiten Die Welt der Gebäudeautomation ist im Wandel. Das Automationssystem DDC4000 setzt bereits

Mehr

techno logisch Vorne Show, hinten BACnet FriedrichstadtPalast, Berlin Seite April, Frankfurt Halle 9.0, Stand E30

techno logisch Vorne Show, hinten BACnet FriedrichstadtPalast, Berlin Seite April, Frankfurt Halle 9.0, Stand E30 Vorne Show, hinten BACnet FriedrichstadtPalast, Berlin Seite 4 11. 16. April, Frankfurt Halle 9.0, Stand E30 Freizeitbad Nautilust Spaß mit Spareffekt Seite 6 light+building 2010 Mehr Effizienz durch Kompetenz

Mehr

Stellantriebe und Stellgeräte Energieeffizienz ist unser Antrieb

Stellantriebe und Stellgeräte Energieeffizienz ist unser Antrieb Stellantriebe und Stellgeräte Energieeffizienz ist unser Antrieb Spart Kohle spart Arbeit. Kieback&Peter Stellantriebe und Stellgeräte Innovativ seit über 80 Jahren Elektrische Stellantriebe von Kieback&Peter

Mehr

techno logisch Technik für Menschen Otto Bock Seite 8 Erbe Medizintechnik Hightech Schillermuseum Weimar Klassisch integriert

techno logisch Technik für Menschen Otto Bock Seite 8 Erbe Medizintechnik Hightech Schillermuseum Weimar Klassisch integriert Technik für Menschen Otto Bock Seite 8 Erbe Medizintechnik Hightech Seite 4 Schillermuseum Weimar Klassisch integriert Seite 7 12 techno logisch Dezember 2008 www.kieback-peter.de juwi-bürogebäude Preisgekrönte

Mehr

techno logisch Naturkräfte gut reguliert genutzt Seite 4 Mövenpick Airport Hotel Effizienz und Komfort

techno logisch Naturkräfte gut reguliert genutzt Seite 4 Mövenpick Airport Hotel Effizienz und Komfort Naturkräfte gut reguliert genutzt Seite 4 Mövenpick Airport Hotel Effizienz und Komfort Seite 10 RCN eu.bac-zertifiziert Garantierte Energieeffizienz Seite 12 12 Dezember 2007 www.kieback-peter.de A techno

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

technolon Raumautomation Intelligenter leben

technolon Raumautomation Intelligenter leben technolon Raumautomation Intelligenter leben technolon Raumautomation Spart Energie und garantiert Komfort technolon systemintegriert in die Gebäudeautomation Niedrige Investitionskosten, effiziente Bewirtschaftung

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Digitalisierung mit Plant Analytics Services

Digitalisierung mit Plant Analytics Services Digitalisierung mit Plant Analytics Services Beispiel Energiemanangement siemens.com Veränderungen in der Kommunikation Papstwahl 2005 Seite 2 Veränderungen in der Kommunikation Papstwahl 2013 Seite 3

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun?

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun? Datenbasiertes Energiemanagement Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun? 1 Warum Energiemanagement? 2 Energie-Monitoring 3 Beispiel für Energie- Monitoring-Software 4 Beispiel für Energie- Monitoring-Hardware

Mehr

Energiemanagement Transparenz schafft Effizienz

Energiemanagement Transparenz schafft Effizienz Energiemanagement Transparenz schafft Effizienz Beispiel Krankenhaus Wer (ver)braucht was? Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Gebäuden: Wohngebäude, Büround Industriegebäude oder auch Krankenhäuser

Mehr

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz Das Energie Transparenz System Energiesparen hier und jetzt! ist die Rundum-Lösung für Ihr Energiemanagement Mit dem Energie Transparenz System optimieren

Mehr

technolon -Raumautomation Intelligenter leben

technolon -Raumautomation Intelligenter leben technolon -Raumautomation Intelligenter leben technolon -Raumautomation spart Energie und garantiert Komfort Niedrige Investitionskosten, effiziente Bewirtschaftung und ein Höchstmaß an Flexibilität bei

Mehr

UV Branchentag 2013 Metall/Elektro. Advantage E M C

UV Branchentag 2013 Metall/Elektro. Advantage E M C UV Branchentag 2013 Metall/Elektro Advantage E M C Page 1 Der Energieeffiziente Gebäudebetrieb Der Energiemanagement Prozess Überwachen Betrieb führen Optimieren Informieren www Analysieren Erfassen Konform

Mehr

IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR QIVALO ABRECHNUNG. Von der Abrechnungsstruktur bis zur verbrauchsabhängigen Nebenkostenabrechnung

IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR QIVALO ABRECHNUNG. Von der Abrechnungsstruktur bis zur verbrauchsabhängigen Nebenkostenabrechnung IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR QIVALO ABRECHNUNG Von der Abrechnungsstruktur bis zur verbrauchsabhängigen Nebenkostenabrechnung Unser Service rund um die Qivalo Abrechnung unterstützt Sie bei der Erstellung

Mehr

Statistiken Verteilung der eingegangenen Verfahren 2016 ADR - Verfahren 3,5 % DIS-Sportverfahren 11 %

Statistiken Verteilung der eingegangenen Verfahren 2016 ADR - Verfahren 3,5 % DIS-Sportverfahren 11 % 1. DIS Verfahrenseingänge 2016 Statistiken 2016 DIS/IHK - Schiedsverfahren 3,5 % Verteilung der eingegangenen Verfahren 2016 ADR - Verfahren 3,5 % DIS-Sportverfahren 11 % DIS - Schiedsverfahren 82 % Verfahrensarten

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

So klein kann große Heizleistung sein: Kermi Flachheizkörper in Bauhöhe 200. neu 200. Flachheizkörper

So klein kann große Heizleistung sein: Kermi Flachheizkörper in Bauhöhe 200. neu 200. Flachheizkörper So klein kann große Heizleistung sein: Kermi Flachheizkörper in Bauhöhe 200. BH neu 200 Flachheizkörper Geringe Bauhöhe. Niedrige Heizkosten. Großes Potenzial. Kermi Flachheizkörper der Bauhöhe 200 passen

Mehr

Bohle TIPCHECK-... lukrative Energie-Einsparpotentiale realisieren. Energie, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlt werden!

Bohle TIPCHECK-... lukrative Energie-Einsparpotentiale realisieren. Energie, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlt werden! Bohle TIPCHECK-... lukrative Energie-Einsparpotentiale realisieren Energie, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlt werden! Verbessern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch unser Energieeinsparungs-Audit

Mehr

ENERGY VISION NX VERNETZTES ENERGIEMANAGEMENT. Erfassen, analysieren und optimieren Sie den Energieverbrauch Ihrer Gebäude.

ENERGY VISION NX VERNETZTES ENERGIEMANAGEMENT. Erfassen, analysieren und optimieren Sie den Energieverbrauch Ihrer Gebäude. ENERGY VISION NX VERNETZTES ENERGIEMANAGEMENT Erfassen, analysieren und optimieren Sie den Energieverbrauch Ihrer Gebäude. Energieverbrauch transparent gemacht ENERGY VISION NX ist ein Benchmarking- und

Mehr

Verteilung der eingegangenen Verfahren 2017

Verteilung der eingegangenen Verfahren 2017 Statistiken 17 1. Verfahrenseingänge 17 Verteilung der eingegangenen Verfahren 17 ADR und andere Verfahren 5% DIS - Sportschiedsverfahren 17% IHK - Schiedsverfahren 3% DIS - Schiedsverfahren 75% Verfahrensarten

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Energietage in Cottbus

Energietage in Cottbus Energietage in Cottbus 07.09.2007 Energiemanagement und Energieeffizienz durch funkgestützte Technologien -ein Erfahrungsbericht der Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft mbh Karl-Heinz Kühne Technisches

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Energiecontrolling. Nebenkosten.

Energiecontrolling. Nebenkosten. . Nebenkosten. leicht gemacht. Wir erfassen, analysieren und bewerten die Energiedaten Ihrer Gebäude und Anlagen. Permanent. Denn ein energieeffizient betriebenes Gebäude spart Kosten und stösst weniger

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

OPENenergy. Energiekosten erfassen und senken. DEOS AG - IHRE KOMPETENZ IN DEOS AG - IHRE KOMPETENZ IN

OPENenergy. Energiekosten erfassen und senken. DEOS AG - IHRE KOMPETENZ IN DEOS AG - IHRE KOMPETENZ IN Energiekosten erfassen und senken. DEOS AG - IHRE KOMPETENZ IN DEOS AG - IHRE KOMPETENZ IN >> Gebäudeautomation >> Regelungstechnik gstechnik >> Regelungstechnik >> Gebäudemanagement >> Energiemanagement

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017

Tätigkeitsbericht 2017 Tätigkeitsbericht 2017 I. Statistik 1. DIS Verfahrenseingänge 2017 Schlichtung 3 3 Mediation 3 0 Adjudikation 0 2 Zwischensumme ADR-Verfahren 6 5 Andere Verfahren (Ad-hoc-Benennungen) 1 3 DIS- Sportschiedsverfahren

Mehr

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Deutschlands regionale Stellenmärkte Deutschlands regionale Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger.de Für Bewerber aus Ihrer Region Unsere Mission Regio-Jobanzeiger.de 1 Unser Ansatz 2 Hintergrund Fakt ist: Die meisten Bewerber suchen Jobs gezielt

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

HYDRA Reklamationsmanagement

HYDRA Reklamationsmanagement HYDRA Reklamationsmanagement MES Products Reklamationsbearbeitung automatisieren und Kosten senken! Die MES-Experten! MOTIVATION Effiziente Reklamationsbearbeitung Reklamationen sind unschön, aber im Produktionsalltag

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Energy Management Essentials

Energy Management Essentials Energy Management Essentials Vollständige Lösungen zur Senkung des Energieverbrauchs close to you Überwachen und Optimieren der Energieverbräuche von Gebäuden, Industriestandorten und Liegenschaften Optimieren

Mehr

Schulen. konzipieren bauen betreuen.

Schulen. konzipieren bauen betreuen. Schulen konzipieren bauen betreuen. 2 GOLDBECK Schulen Referenzen 3 GOLDBECK Schulen Schulen sollen Gern-lern-Orte sein. Neben der pädagogischen Software spielt dabei auch die Hardware, das Gebäude, eine

Mehr

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE-Übersicht Jahresfahrplan 2008 Quelle: Marcus Grahnert http://www.fernbahn.de Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE 5 Hamburg Hbf Interlaken Ost ICE 1 ICE 10 Frankfurt(Main)Hbf Bruxelles/Brussel

Mehr

DDC-Regelsysteme und FBR-Raumautomation

DDC-Regelsysteme und FBR-Raumautomation DDC-Regelsysteme und FBR-Raumautomation Gebäudeautomation Ein Konzept für alle Anwendungen Gute Gebäude zeichnen sich durch die Qualität ihrer Architektur, funktionale Raumkonzepte und solide Bauweise

Mehr

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Hinweise zur Tabelle/ Informationen Datenstand: 09. Juli 2008 Zu Grunde gelegt wird ein Verbrauch von 4000 kwh pro Jahr (vierköpfige Familie).

Mehr

experts VOM MITTELSTAND FÜR DEN MITTELSTAND SPEZIFISCHE KONZEPTE DER SCHADENSANIERUNG

experts VOM MITTELSTAND FÜR DEN MITTELSTAND SPEZIFISCHE KONZEPTE DER SCHADENSANIERUNG experts VOM MITTELSTAND FÜR DEN MITTELSTAND SPEZIFISCHE KONZEPTE DER SCHADENSANIERUNG GESTATTEN: SPRINT-EXPERTS Mehr als 50 % aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben keine Notfallplanung

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Nagel Werkzeug Online-Shop

Nagel Werkzeug Online-Shop Nagel Werkzeug Online-Shop Werkzeugmaschinen Werkzeuge Betriebseinrichtungen Besuchen Sie unseren Nagel Werkzeug Online-Shop! www.nagel-gruppe.de Der neue Online-Shop Neue Optik und mehr Funktionen: Der

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

NETx MaRS Modul. Energiereportingsystem für die Analyse von Verbrauchswerten intelligenter Zähler. Funktionen Systemvoraussetzungen Bestellhinweise

NETx MaRS Modul. Energiereportingsystem für die Analyse von Verbrauchswerten intelligenter Zähler. Funktionen Systemvoraussetzungen Bestellhinweise NETx MaRS Modul Energiereportingsystem für die Analyse von Verbrauchswerten intelligenter Zähler Funktionen Systemvoraussetzungen Bestellhinweise Funktionen Verwendung von beliebigen Zählern für unterschiedliche

Mehr

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 2013 Seite 1 von 5 Markt für Wohnimmobilien 2013 Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Blitzumfrage

Mehr

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen mikropro lws EDV-Lösung zum Verwalten der Anlagen zur Lagerung wassergefährdender Stoffe Adressen und Anlagen mit Kapazität, Standort, Schutzvorrichtung etc. Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS

Mehr

Metropol reg ionen in der EU

Metropol reg ionen in der EU Metropol reg ionen in der EU Lage - Stärken - Schwächen Henner Lüttich Inhaltsangabe Seite 1. Einführung 9 2. Regionen mit strukturellen metropolitanen Funktionen 13 2.1. Das Verfahren 13 2.2. Variablendefmitionen

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

BIOBANKING FÜR DIE PERSONALISIERTE MEDIZIN MEHR ALS REINE LAGERLOGISTIK.

BIOBANKING FÜR DIE PERSONALISIERTE MEDIZIN MEHR ALS REINE LAGERLOGISTIK. BIOBANKING FÜR DIE PERSONALISIERTE MEDIZIN MEHR ALS REINE LAGERLOGISTIK. CentraXX Bio Noch bleibt die Probendokumentation häufig eine Momentaufnahme, die sich allein auf den Zeitpunkt der Entnahme konzentriert.

Mehr

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Aufgabe 1: Antworten Sie auf die Fragen. 1. Wo liegt Deutschland? 2. Wie viele Nachbarländer hat Deutschland? 3. An welche Länder grenzt Deutschland

Mehr

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 MARKTDATEN Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten TEMPUS IV (2007-2013) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten TEMPUS IV, 2. Aufruf (Abgabefrist 28. April 2009) Insgesamt

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

REAL ESTATE SERVICES

REAL ESTATE SERVICES REAL ESTATE 2 GOLDBECK REAL ESTATE GOLDBECK REAL ESTATE 3 Immobilien-Service mit System Immobilien in Deutschland sind gefragt. Das Transaktionsvolumen ist auf hohem Niveau. Dabei stehen im Fokus des Interesses

Mehr

Zählerparkmanagement. für die Immobilien-, Wohnungs- und Versorgungswirtschaft

Zählerparkmanagement. für die Immobilien-, Wohnungs- und Versorgungswirtschaft 4.2013 Zählerparkmanagement für die Immobilien-, Wohnungs- und Versorgungswirtschaft Ein Vorteil, der zählt. Profitieren Sie von unserem Service für Messstellen. Als einer der größten Unternehmen der Wasserund

Mehr

WBS TRAINING AG. Mariendorfer Damm Berlin

WBS TRAINING AG. Mariendorfer Damm Berlin ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Durch ein Audit, dokumentiert in einem Bericht, wurde der Nachweis

Mehr

Alexander Seipp econ solutions GmbH. econ solutions GmbH 1

Alexander Seipp econ solutions GmbH. econ solutions GmbH 1 Zusammenführen von Energie-, Produktions- und Prozessdaten durch intelligente Messtechnik Synergieeffekte bei der Nachweisführung von Energieeinsparungen Alexander Seipp econ solutions GmbH econ solutions

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

lebendiges Facility Management. Modulübersicht

lebendiges Facility Management. Modulübersicht Ihr Start in ein lebendiges Facility Management. Modulübersicht www.kesslersolutions.de Famos funktional. Facettenreich. Mit FAMOS und FAMOSweb können Sie Ihre Gebäude, Liegenschaften und Anlagen zielgerichtet

Mehr

Die 27 aussichtsreichsten Mittelstädte Berlin, 14. September 2017

Die 27 aussichtsreichsten Mittelstädte Berlin, 14. September 2017 Studie Büromarkt Deutschland 2017 Die 27 aussichtsreichsten Mittelstädte Berlin, 14. September 2017 1 Inhaltsverzeichnis Redner I Intention der Studie II III Vorstellung der aussichtsreichsten Mittelstädte

Mehr

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM Das Controlling System beinhaltet das Berichtswesen und das FIS Cockpit zur Darstellung und Auswertung von Finanzdaten und Kennzahlen zur Verwaltungs und Fachbereichssteuerung. Modularer

Mehr

Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Anfragen unter lfd. Nr. Standort / Werkstatt Instandhaltungsbereich

Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Anfragen unter lfd. Nr. Standort / Werkstatt Instandhaltungsbereich Entgeltliste Instandhaltung gültig ab 01.04.2019 DB Regio AG lfd. Nr. Standort / Werkstatt Instandhaltungsbereich 1 Aachen Reisezugwagen 80,02 2 Aachen Radsatzbearbeitung (URD) 143,77 3 Berlin-Lichtenberg

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Entkopplung von Kernstadt und Umland? Empirische Analyse von Pendlerströmen in der Region München

Entkopplung von Kernstadt und Umland? Empirische Analyse von Pendlerströmen in der Region München Workshop Entkopplung von Kernstadt und Umland? Empirische Analyse von Pendlerströmen in der Region München 27. März 2009 Dortmund Dennis Guth und Markus Maciolek Fakultät Raumplanung Fachgebiet Verkehrswesen

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN

AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN AFRIKA Alle Länder Studentenwerk Frankfurt (Oder) Paul-Feldner-Str. 8 15230 Frankfurt/Oder Telefon: 033556509-22 Telefax: 033556509-99 E-Mail: bafoeg@studentenwerk-frankfurt.de

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

BusModulRegler BMR Kompakt, effizient, bedienfreundlich

BusModulRegler BMR Kompakt, effizient, bedienfreundlich BusModulRegler BMR Kompakt, effizient, bedienfreundlich BusModulRegler BMR Universell einsetzbar einfach zu bedienen Der BusModulRegler BMR ist eine kompakt ge baute Automa tions - sta tion zur Regelung,

Mehr

Entgeltliste Instandhaltung gültig ab DB Regio AG

Entgeltliste Instandhaltung gültig ab DB Regio AG Entgeltliste Instandhaltung gültig ab 01.03.2017 DB Regio AG lfd. Nr. Standort / Werkstatt Instandhaltungsbereich 1 Aachen Reisezugwagen 71 2 Aachen Radsatzbearbeitung (URD) 128 3 Berlin-Lichtenberg Reisezugwagen

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Deutschlands regionale Stellenmärkte Deutschlands regionale Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger.de Für Bewerber aus Ihrer Region Unsere Mission Regio-Jobanzeiger.de 1 Unser Ansatz 2 Hintergrund Fakt ist: Die meisten Bewerber suchen Jobs gezielt

Mehr

Sikom AgentOne ProcessGuide

Sikom AgentOne ProcessGuide Sikom AgentOne ProcessGuide Die Telemarketing-Kampagne im Griff Erfolgreiche Kampagnen sind kein Zufall: Als ergänzendes Modul zum bewährten AgentOne Dialer stellt AgentOne ProcessGuide die Basis für Telemarketing

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Techem Monitoring TRANSPARENZ. durch unseren Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring TRANSPARENZ. durch unseren Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Techem Monitoring TRANSPARENZ durch unseren Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Techem Monitoring Verbrauchsdaten einfach analysieren Optimierungsmöglichkeiten erkennen Kosten

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen mikropro bauamt mikropro baulasten, mikropro baudenkmal - Software zum Erfassen und Bearbeiten von Anträgen in Bauämtern Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Verwalten von Adressen, Anträgen

Mehr

cc cad integration Integration in Autodesk Vault Professional Stücklistenimport in microsoft dynamics NAV Verwaltung und Verarbeitung von Stücklisten

cc cad integration Integration in Autodesk Vault Professional Stücklistenimport in microsoft dynamics NAV Verwaltung und Verarbeitung von Stücklisten Business- Software für Menschen cc cad integration Integration in Autodesk Vault Professional Stücklistenimport in microsoft dynamics NAV Verwaltung und Verarbeitung von Stücklisten echtzeitansicht in

Mehr