Bedingungen für den Handel mit Wertpapieren durch Vermittler im Börsesaal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedingungen für den Handel mit Wertpapieren durch Vermittler im Börsesaal"

Transkript

1 Bedingungen für den Handel mit Wertpapieren durch Vermittler im Börsesaal 2.5 Wertpapierbedingungen durch Vermittler Seite 1 von 10

2 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich Diese Bedingungen gelten für alle Wertpapiergeschäfte, die durch Vermittlung eines im Börsesaal tätigen Vermittlers (Sensal, Freier Makler) zwischen Mitgliedern der Wertpapierbörse abgeschlossen werden (Vermittlergeschäfte). 2 Börsetage, Börsezeit (1) Börsetage sind alle Werktage mit Ausnahme der Samstage, des Karfreitags, des 24. Dezembers und des 31. Dezembers; fällt der 31. Dezember auf einen Samstag oder Sonntag ist der vorhergehende Freitag kein Börsetag. (2) Die Börsezeit beginnt um 8.30 Uhr und endet um Uhr. 3 Bekanntmachungen Bekanntmachungen wie Kurse, Geldangebote, Warenangebote samt allen Zusätzen erfolgen durch die Vermittler im Börsesaal. Für die Richtigkeit dieser Bekannt-machungen sind die Vermittler verantwortlich. 4 Handelsverfahren (1) In den den Vermittlern zugeteilten Wertpapieren sind folgende Handelsverfahren vorgesehen: 1. Handel zu Einheitskursen (Auktion); 2. Handel zu fortlaufenden Kursen (Fortlaufender Handel). (2) Die Einbeziehung in die einzelnen Handelsverfahren wird gesondert verlautbart. (3) Beim Handel zu Einheitskursen darf es pro Börsetag nur einen Kurs geben. 5 Kuponabschlag Bei Fälligkeit von Kupons oder bei Ausschüttungen setzt das Börseunternehmen den Tag des Handels ex Kupon sowie bei Beteiligungspapieren und einschließlich laufender Zinsen (tel quel) gehandelten Schuldverschreibungen den Abschlag für den Wert des abgetrennten Kupons (der Ausschüttung) fest; die laufenden Aufträge werden vom Börseunternehmen für erloschen erklärt und können von den Börsemitgliedern neu erteilt werden. Der Referenzpreis ist gemäß 7 Abs. 3 neu anzupassen. 6 Bezugsrechte Bei Ausschreibung eines Bezugsrechtes verlautbart das Börseunternehmen dessen Bedingungen und setzt den Tag des Handels ex Bezugsrecht, die Dauer des Bezugsrechtshandels sowie den Abschlag für den Wert des zum alten Wertpapier gehörenden Bezugsrechtes fest; die laufenden Aufträge werden vom Börse- 2.5 Wertpapierbedingungen durch Vermittler Seite 2 von 10

3 unternehmen für erloschen erklärt und können von den Börsemitgliedern neu erteilt werden. Der Referenzpreis ist gemäß 7 Abs. 3 neu anzupassen. 7 Referenzpreis (1) Der Referenzpreis eines gemäß den Handelsregeln für das automatisierte Handelssystem XETRA an der Wiener Wertpapierbörse einbezogenen Wert-papieres entspricht regelmäßig dem zeitlich letzten für dieses Wertpapier gemäß den Handelsregeln für das automatisierte Handelssystem XETRA an der Wiener Wertpapierbörse ermittelten Börsepreis. (2) Der Referenzpreis eines gemäß den Bedingungen für den Handel mit Optionsscheinen an der Wiener Börse einbezogenen Wertpapieres entspricht regelmäßig dem zeitlich letzten für dieses Wertpapier gemäß den Bedingungen für den Handel mit Optionsscheinen an der Wiener Börse ermittelten Börsepreis.24 (3) Kann ein marktgerechter Referenzpreis auf diese Weise nicht bestimmt werden, so wird dieser nach folgenden Maßgaben festgelegt: a) Für Wertpapiere, die neu zum Handel zugelassen werden, wird der Referenzpreis vom Börseunternehmen bestimmt. b) Werden dem Börseunternehmen Kapitalmaßnahmen oder Ausschüttungen für ein Wertpapier bekannt, die zu Preisveränderungen führen können, so wird für den ex-tag ein um den rechnerischen Wert korrigierter Referenzpreis bestimmt. II. Geschäftsabschluss 8 Berechtigung zur Auftragserteilung und zum Geschäftsabschluss Alle Mitglieder der Wiener Wertpapierbörse sind berechtigt, Aufträge für eigene Rechnung (Eigengeschäfte) oder fremde Rechnung (Kundengeschäfte) im Börsesaal zu erteilen und in diesem Geschäfte abzuschließen. 9 Form der Aufträge Den Vermittlern können während der gesamten Handelszeit Aufträge mündlich oder schriftlich erteilt werden; schriftlich erteilte Aufträge können nur schriftlich widerrufen werden. 10 Dauer der Aufträge (1) Aufträge sind, sofern sie nicht ausdrücklich als Tagesaufträge bezeichnet werden oder eine kürzere Frist gesetzt wurde, bis zum Ablauf von 90 Börsetagen ab Erteilung gültig. (2) Das Börseunternehmen kann, wenn es zur Gewährleistung eines geordneten Börsehandels oder zum Schutze der am Börseverkehr interessierten Personen notwendig ist, bestimmen, dass die Aufträge vor Ablauf der im Abs. 1 bezeichneten Frist erlöschen. 2.5 Wertpapierbedingungen durch Vermittler Seite 3 von 10

4 11 Handels- (Schluss-) Einheiten Die Mindestgröße, die ein Auftrag haben muss (Schlusseinheit), beträgt eins. Für alle Rentenwerte gilt als Schlusseinheit das kleinste lieferbare Stücknominale. 12 Art der Aufträge (1) Aufträge können den Vermittlern mit einer Kursbegrenzung (limitierte Aufträge) oder unlimitiert erteilt werden. (2) Limitierte Kaufaufträge sind zum genannten Kurs oder tiefer, limitierte Verkaufsaufträge zum genannten Kurs oder höher auszuführen. (3) Aufträge ohne Kursangabe gelten als unlimitierte Aufträge. 13 Kursschwankungen Stellt ein Vermittler aufgrund der vorliegenden Aufträge fest, dass ein festzusetzender Kurs vom Referenzpreis gemäß 7 um mehr als 5 % abwiche, so hat er vor der Kursfestsetzung die Auftraggeber darüber in Kenntnis zu setzen. Die Auftraggeber haben danach das Recht, ihre Aufträge zurückzuziehen, abzuändern oder weitere Aufträge zu geben. Ergäbe sich danach ein Kurs, der vom Referenzpreis gemäß 7 um mehr als 5 % abweicht, so darf dieser festgesetzt werden. 14 Kursermittlungsverfahren Der Vermittler hat im Börsesaal einen Kursvorschlag zu machen und gleichzeitig die Höhe eines etwaigen Überhanges bekanntzugeben, wenn eine Kursanschreibung gemäß 16 Abs. 4 (glatter Kurs) nicht möglich wäre. Hierauf können noch Aufträge zum Kursvorschlag zwecks Ausgleich der Spitze gegeben werden. Werden mehrere Aufträge erteilt, so hat der Vermittler nach den Repartierungsregeln zu entscheiden, wie er diese Aufträge entgegennimmt. 15 Repartierung (1) Können die Aufträge einer Seite nicht zur Gänze erfüllt werden, ist der Vermittler berechtigt, diese entsprechend zu kürzen (Repartierung bzw. beschränkte Zuteilung oder beschränkte Abnahme). (2) Bei beschränkter Zuteilung (repartiert Geld) sind alle unlimitierten, zum notierten Kurs oder niedriger limitierten Verkaufsaufträge zur Gänze, alle unlimitierten, zum notierten Kurs oder höher limitierten Kaufaufträge gleichmäßig teilweise auszuführen; Aufträge, die nach Kürzung mit der kleinsten Handelseinheit ( 11) nicht erfüllt werden können, dürfen unberücksichtigt bleiben. (3) Bei beschränkter Abnahme (repartiert Ware) sind alle unlimitierten, zum notierten Kurs oder höher limitierten Kaufaufträge zur Gänze, alle unlimitierten, zum notierten Kurs oder niedriger limitierten Verkaufsaufträge gleichmäßig teilweise auszuführen; Aufträge, die nach Kürzung mit der kleinsten Handelseinheit ( 11) nicht erfüllt werden können, dürfen unberücksichtigt bleiben. (4) Die beschränkte Zuteilung bzw. Abnahme hat mindestens 25 % zu betragen. 2.5 Wertpapierbedingungen durch Vermittler Seite 4 von 10

5 16 Kursanschreibung (1) Die Kurse der Wertpapiere gelten entweder per Stück, für die kleinste Stückelung oder in Prozenten des Nennwertes. Die Art der Kursanschreibung wird gesondert verlautbart. (2) Kurse können bis zu zwei Dezimalstellen enthalten. Kurse für festverzinsliche Wertpapiere können bis zu drei Dezimalen enthalten. (3) Aufträge müssen den Kursintervallen entsprechen. (4) Bei voller Zuteilung und Abnahme erfolgt die Kursanschreibung ohne Zusatz zum Kurs (glatter Kurs). (5) Wird bei Wertpapieren eine Repartierung ( 15) vorgenommen, sind entsprechend der Repartierung die Zusätze rg ( repartiert Geld ) bzw. rw ( repartiert Ware ) dem Kurs nachzusetzen. 17 Auftragsbücher Alle Vermittler sind verpflichtet Auftrags- und Tagebücher gemäß 60 BörseG zu führen. 18 Schlussnoten (1) Jeder Geschäftsabschluss über Wertpapiere ist durch Schlussnoten gemäß 62 BörseG zu bestätigen. (2) Bei Vermittlergeschäften hat der Vermittler die Schlussnoten spätestens vor Beginn der nächsten Börseversammlung auszufolgen. Gegen die Richtigkeit oder das Fehlen der Schlussnote ist unverzüglich Einspruch zu erheben; andernfalls gilt das bestätigte Geschäft als genehmigt. Der Einspruch ist auch dem Börse-unternehmen schriftlich oder mit Telefax zur Kenntnis zu bringen. (3) Wird bei Nichtausstellung der Schlussnote (Rechnung), Nichtübereinstimmung der Schlussnoten (Rechnungen) oder Einspruch gegen die Schlussnote (Rechnung) nicht binnen dreier Börsetage nach Abschluss des Geschäftes (bzw. bei Einspruch binnen dreier Börsetage nach Einspruch) die Klage beim Schiedsgericht erhoben, gilt das Geschäft als einverständlich aufgelöst. III. Erfüllung 19 Einteilung der Geschäfte (1) Hinsichtlich der Zeit der Erfüllung werden die Geschäfte eingeteilt in a) Prompte Geschäfte ( 20), b) Termingeschäfte ( 21). (2) Hinsichtlich der Art der Erfüllung werden die Geschäfte eingeteilt in a) Kassageschäfte ( 22), b) Anweisungsgeschäfte ( 23). 20 Prompte Geschäfte (1) Alle Geschäfte, die nicht als Termingeschäfte ( 21) geschlossen werden, gelten als prompte Geschäfte. 2.5 Wertpapierbedingungen durch Vermittler Seite 5 von 10

6 (2) Prompte Geschäfte können per Kassa oder per Anweisung geschlossen werden. Ist nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart, gelten alle Geschäfte als per Kassa geschlossen. 21 Termingeschäfte (1) Als Termingeschäfte gelten alle Geschäfte, bei denen ein Fälligkeitstag vereinbart wurde, der nach dem Liefertag für per Kassa abgeschlossene Geschäfte liegt. (2) Bei Termingeschäften ist der Fälligkeitstag entweder ein bestimmter Kalendertag oder ein aus einer vereinbarten Frist zu errechnender Tag. (3) Bei Berechnung einer Frist, welche nach Tagen bestimmt ist, wird der Tag nicht mitgerechnet, in welchen der Zeitpunkt oder das Ereignis fällt, nach der sich der Anfang der Frist richten soll. Nach Wochen, Monaten oder Jahren bestimmte Fristen enden mit Ablauf desjenigen Tages der letzten Woche oder des letzten Monats, welcher durch seine Benennung oder Zahl dem Tag entspricht, an welchem die Frist begonnen hat. Fehlt dieser Tag in dem letzten Monat, so endet die Frist mit dem Ablauf des letzten Tages dieses Monats. (4) Wird ein Termingeschäft an einem Tag, der kein Börsetag ist, fällig, so ist der nächstfolgende Börsetag der Fälligkeitstag. (5) Termingeschäfte sind mangels anderer Vereinbarung an dem auf den Fälligkeitstag nächstfolgenden Börsetag gemäß 22 Abs. 2-5 oder 23 zu erfüllen. 22 Erfüllung per Kassa (1) Per Kassa geschlossene Geschäfte sind unmittelbar zwischen den Vertragspartnern abzuwickeln, und zwar mangels anderer Vereinbarung am dritten auf den Abschluss folgenden Börsetag. (2) Die Erfüllung hat nach Wahl des Liefernden entweder in effektiven Stücken oder mit einem Wertpapierscheck der Wertpapiersammelbank in der Weise zu erfolgen, dass der Liefernde zwischen 9,00 und 11,00 Uhr des Liefertages die Wertpapiere bzw. den Scheck samt einer Rechnung dem Übernehmer in dessen Geschäftslokal sendet und dort den darauf entfallenden Geldbetrag in Empfang nimmt. Bei Lieferung effektiver Stücke sind die Wertpapiere eingeschleift zu übergeben und ist ihnen ein Stückeverzeichnis - getrennt nach Wertpapierkategorien und mit aufsteigender Nummernfolge - anzuschließen. (3) Hat der Liefernde bei der ersten Präsentation der Wertpapiere bzw. des Schecks den Gegenwert nicht erhalten, ist er nicht verpflichtet, sie ein zweites Mal zu präsentieren, sondern kann verlangen, dass sie von dem Übernehmer bis Kassaschluss des Liefertages abgeholt werden. (4) Besitzt der Übernehmer kein Geschäftslokal in Wien, hat er unverzüglich, spätestens jedoch am nächsten dem Abschluss folgenden Börsetag dem Liefernden die Stelle in Wien zu benennen, die die Wertpapiere bzw. den Scheck übernehmen und den Gegenwert auszahlen wird. (5) Im Börsesaal dürfen Geschäfte nicht erfüllt werden. 23 Erfüllung per Anweisung (1) Eine Erfüllung durch Anweisung an einen Dritten ist nur zulässig, wenn der angewiesene Dritte eine an der Börse vertretene Bank ist. 2.5 Wertpapierbedingungen durch Vermittler Seite 6 von 10

7 (2) Die Erfüllung hat in der Weise zu erfolgen, dass der Liefernde zwischen 9,00 und 11,00 Uhr des Liefertages die Anweisung samt einer Rechnung dem Übernehmer in dessen Geschäftslokal sendet und dort den darauf entfallenden Geldbetrag in Empfang nimmt. Im übrigen gelten die Bestimmungen des 22 Abs. 1, 3, 4 und 5 sinngemäß. 24 Erfüllungsort Erfüllungsort für alle unter diese Bedingungen fallenden Geschäfte ist Wien. 25 Lieferbare Stücke Sind bei einer Wertpapierkategorie verschiedene Stückelungen im Umlauf, so sind mangels ausdrücklicher gegenteiliger Verfügung des Börseunternehmens oder Vereinbarung der Parteien alle Stücke untereinander gleichmäßig lieferbar. 26 Handel per Erscheinen (1) Werden Geschäfte vor Ausgabe der effektiven Wertpapiere geschlossen (Handel per Erscheinen), sind Verpflichtungsscheine (Kassaquittungen, Zwischensammelurkunden), welche die mit der Ausgabe der neuen Stücke betraute und an der Börse vertretene Kreditunternehmung ausstellt, lieferbar. (2) Der Tag, ab welchem die abgeschlossenen Geschäfte in effektiven Wertpapieren zu erfüllen sind, wird vom Börseunternehmen jeweils verlautbart. 27 Sachmängel (1) Nicht lieferbar sind a) Wertpapiere, die nicht zum Handel oder zur Lieferung an der Wiener Börse zugelassen sind, b) Wertpapiere, die nicht den für sie besonders verlautbarten Liefer-barkeitsbedingungen entsprechen, c) auf Namen lautende Wertpapiere, wenn nicht die letzte Übertragung in einem Blankoindossament ausgedrückt ist, d) Wertpapiere, bei welchen die Reihe der Indossamente unterbrochen ist, e) Wertpapiere, welche stark beschrieben, bedruckt oder beschädigt sind, f) Wertpapiere mit Aufdrucken, deren Inhalt die Rechte des Eigentümers einschränkt, und g) Wertpapiere mit unrichtigen Kupons. (2) Reklamationen wegen Sachmängel müssen vom Übernehmer gleich bei der Übernahme erhoben werden. Später ist eine Reklamation nur zu berücksichtigen, wenn der Mangel nicht schon bei der Übernahme erkennbar, nachweislich aber doch schon damals vorhanden war. Ein solcher nachträglich erkannter Mangel muss sofort nach seiner Entdeckung, spätestens aber 14 Tage nach Übernahme des Wertpapieres geltend gemacht werden, ansonsten der Übernehmer seine Gewährleistungsansprüche verloren hat. (3) Es steht jedem Vertragspartner frei, über das Vorhandensein eines der im Abs. 1 angeführten Mängel die Entscheidung des Börseunternehmens einzuholen. 2.5 Wertpapierbedingungen durch Vermittler Seite 7 von 10

8 (4) Nicht lieferbare Wertpapiere sind vom Liefernden am nächsten Börsetag nach der Reklamation gegen umlauffähige umzutauschen. Geschieht dies nicht und wird nicht innerhalb eines Monats nach Reklamation das Umtauschrecht gerichtlich geltend gemacht, ist der Anspruch erloschen. 28 Rechtsmängel (1) Geschäfte in verlosbaren oder kündbaren Wertpapieren sind, auch wenn der Abschluss am Tage der Verlosung oder Kündigung stattgefunden hat, in umlauffähigen, d.h. noch nicht verlosten und nicht gekündigten Stücken zu erfüllen, es sei denn, es wurde die gesamte Emission verlost oder gekündigt. (2) Nicht lieferbar sind Wertpapiere, die nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften (Handelsgesetzbuch, Kraftloserklärungsgesetz, Übereinkommen über den Widerspruch bei international gehandelten Inhaberpapieren) nicht gutgläubig erworben werden können. (3) Wurde ein Wertpapier geliefert, das die in den Abs. 1 und 2 genannten Mängel aufweist, hat sowohl der Liefernde als auch der Übernehmende das Recht, innerhalb dreier Jahre - vom Liefertag gerechnet - den Umtausch des gelieferten Wertpapieres gegen ein umlauffähiges zu verlangen. Wird innerhalb dieser Frist der Umtausch von keinem Vertragsteil verlangt, oder wurde er zwar innerhalb der Frist verlangt, aber nicht spätestens bis einen Monat nach Ablauf der Frist gerichtlich geltend gemacht, ist der Anspruch erloschen. (4) Hat der Übernehmer schon vor Einlangen der Beanstandung nachweislich im guten Glauben das Wertpapier weitergegeben, ist er nur nach Maßgabe der Möglichkeit und gegen Erstattung aller Kosten durch den Liefernden zum Umtausch verpflichtet. (5) Den Zinsenverlust vom Liefertag bis zum Tage, an dem der Umtausch verlangt wurde, hat bis zum vollendeten ersten Jahr - vom Liefertag gerechnet - der Liefernde, später der Übernehmer zu tragen. (6) Ist die Übertragung von Namensaktien an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden oder können die Rechte des Erwerbers erst nach Eintragung in das Aktienbuch ausgeübt werden, gibt die Verweigerung der Zustimmung oder Umschreibung dem Käufer keinen Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises oder auf Schadenersatz, es sei denn, dass die Genehmigung wegen eines den Indossamenten anhaftenden Mangels verweigert wird. 29 Annahmeverweigerung Weist der Käufer ihm angebotene Wertpapiere unberechtigt zurück, hat er dem Verkäufer den Zinsenverlust, berechnet zu 3 % über dem jeweiligen Basiszinssatz im Sinne des Artikel I Erster Abschnitt 1 Abs. 1 des 1. Euro-Justiz- Begleitgesetzes, und, soweit dem Verkäufer weiterer Schaden entstanden ist, auch diesen zu ersetzen. IV. Verzug 30 Charakter der Wertpapiergeschäfte Alle nach diesen Bedingungen abgeschlossenen Geschäfte sind Fixgeschäfte im Sinne der 919 ABGB und 376 HGB. 2.5 Wertpapierbedingungen durch Vermittler Seite 8 von 10

9 31 Rechte des vertragstreuen Teiles (1) Wird ein per Kassa oder per Anweisung zu erfüllendes Geschäft am Liefertag nicht erfüllt oder erklärt der Verpflichtete bereits vor dem Liefertag, dass er nicht erfüllen werde, oder ist bereits vor dem Liefertag notorisch, dass der Verpflichtete nicht erfüllen wird, so kann der Berechtigte nach seiner Wahl a) auf Erfüllung bestehen und Schadenersatz wegen verspäteter Erfüllung verlangen; eine Klage auf Erfüllung muss binnen einer Woche beim Schiedsgericht eingereicht werden, ansonsten das Recht, Erfüllung zu verlangen, erloschen ist; b) die bedungenen Wertpapiere exekutiv kaufen oder verkaufen; c) vom Vertrag zurücktreten und entweder aa) Vornahme eines exekutiven Kaufes oder Verkaufes den Unterschied zwischen dem Vertragspreis und dem Kurs am Liefertage fordern oder bb) Ersatz des nachweisbar entstandenen Schadens und entgangenen Gewinnes fordern. (2) Der Berechtigte hat dem Verpflichteten spätestens am nächsten Börsetag nach dem Liefertag mitzuteilen, welche Wahl er getroffen hat. Die Mitteilung hat entweder mündlich während der Börseversammlung unter Beiziehung eines Mitarbeiters des Börseunternehmens oder schriftlich zu erfolgen; im letzteren Fall ist eine Abschrift des Schreibens dem Börseunternehmen zu übermitteln. (3) Übt der Berechtigte sein Wahlrecht nicht innerhalb der im Abs. 2 angegebenen Frist aus, wird angenommen, dass er vom Vertrag zurücktritt. Er behält dann die Rechte nach Abs. 1 lit. c für die Dauer eines Monates ab Liefertag. 32 Exekutiver Kauf oder Verkauf (1) Ein exekutiver Kauf oder Verkauf kann nur durch einen an der Börse zugelassenen und zuständigen Vermittler vorgenommen werden. (2) Der Auftrag zum exekutiven Kauf bzw. Verkauf ist vom Berechtigten am selben Tag, an dem das Wahlrecht ausgeübt wurde, dem Vermittler zu erteilen. (3) Der exekutive Kauf bzw. Verkauf hat zum selben Fälligkeitstag wie der ursprüngliche Kauf bzw. Verkauf zu erfolgen; ist dieser bereits verstrichen, zum nächstmöglichen. (4) Der Vermittler hat wenn möglich noch am Börsetag der Auftragserteilung, spätestens aber am nächstfolgenden Börsetag, zu versuchen, den exekutiven Kauf bzw. Verkauf auszuführen. Von jeder versuchten sowie von jeder ganz oder teilweise durchgeführten Exekution hat der Berechtigte den Verpflichteten mittels eingeschriebenen Briefes oder Fernschreibens zu verständigen; eine Abschrift der Verständigung ist dem Börseunternehmen zu übermitteln. (5) Der Verpflichtete hat dem Berechtigten die Differenz zwischen dem vereinbarten Preis und dem Deckungspreis nebst Sensarie und anderen Nebenkosten sowie einen sonstigen Schaden (Bezugsrecht, Stückzinsen etc.) zu ersetzen. Eine Differenz zugunsten des Verpflichteten ist diesem zuzurechnen. Die tatsächliche Vornahme der Exekution und der erzielte Preis sind durch die Schlussnote nachzuweisen. (6) Ist eine Exekution an drei Börsetagen nachweisbar vergeblich versucht worden, kann der vertragstreue Teil gemäß 31 Abs. 1 lit. c vom Vertrag zurücktreten und Schadenersatz nach lit. aa oder bb verlangen. Die diesbezügliche Erklärung hat der Berechtigte dem Verpflichteten gemäß 31 Abs. 2 zu übermitteln. 2.5 Wertpapierbedingungen durch Vermittler Seite 9 von 10

10 (7) Ist eine Exekution am siebenten Börsetage nach Feststellung des Vertrags-bruches noch immer ganz oder teilweise erfolglos geblieben, erlischt das Exekutionsrecht. Der Vertrag gilt dann als aufgehoben und der vertragstreue Teil kann nur mehr Schadenersatz nach 31 Abs. 1 lit. c verlangen. V. Schlussbestimmungen 33 Inkrafttreten Die Bedingungen treten hinsichtlich des Handels mit Optionsscheinen über den Vermittler im Börsesaal am 22. Oktober 1999 und hinsichtlich des Handels mit Wertpapieren ausgenommen Optionsscheine durch Vermittler im Börsesaal am 5. November 1999 in Kraft. Veröffentlicht mit Veröffentlichung des Börseunternehmens Wiener Börse AG Nr. 526 vom 12. Oktober 1999, Nr. 536 vom 19. Oktober 1999, Nr. 551 vom 22. Oktober 1999 und Nr. 49 vom 17. Jänner 2005 (die Änderung tritt am 31. Jänner 2005 in Kraft). 2.5 Wertpapierbedingungen durch Vermittler Seite 10 von 10

Bedingungen für die Abwicklung der am Kassamarkt der Wiener Börse als Wertpapierbörse abgeschlossenen Geschäfte

Bedingungen für die Abwicklung der am Kassamarkt der Wiener Börse als Wertpapierbörse abgeschlossenen Geschäfte Bedingungen für die Abwicklung der am Kassamarkt der Wiener Börse als Wertpapierbörse abgeschlossenen Geschäfte 2.7 Abwicklungsbedingungen Kassamarkt 30.11.2015 Seite 1 von 6 1 Geltungsbereich (1) Diese

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Your-Immobilien.de - Group bmci UG (haftungsbeschränkt) Strehlener Str. 14 01069 Dresden Tel: +49 (0) 0351 / 27 499 839 Mob.: +49 (0) 160 / 5432 096 Fax: +49 (0) 0351 /

Mehr

Fünfte Änderungssatzung zu den Bedingungen für Geschäfte an der Frankfurter Wertpapierbörse

Fünfte Änderungssatzung zu den Bedingungen für Geschäfte an der Frankfurter Wertpapierbörse Bekanntmachung der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) Fünfte Änderungssatzung zu den Bedingungen für Geschäfte an der Frankfurter Wertpapierbörse Der Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse hat am 8.

Mehr

Mistraderegelung zwischen S Broker AG & Co. KG und Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG

Mistraderegelung zwischen S Broker AG & Co. KG und Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG Mistraderegelung zwischen S Broker AG & Co. KG und Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG Die Parteien vereinbaren ein vertragliches Aufhebungsrecht für den Fall der Bildung nicht marktgerechter Preise

Mehr

Mistraderegelung zwischen BNP Paribas S. A. Niederlassung Deutschland (Consorsbank) und Lang & Schwarz

Mistraderegelung zwischen BNP Paribas S. A. Niederlassung Deutschland (Consorsbank) und Lang & Schwarz Mistraderegelung zwischen BNP Paribas S. A. Niederlassung Deutschland (Consorsbank) und Lang & Schwarz 1. Die Parteien vereinbaren ein vertragliches Aufhebungsrecht für den Fall der Bildung nicht marktgerechter

Mehr

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag -

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag - Immobilierichtigverkaufen.de - Makleralleinauftrag - Auftraggeber/ Eigentümer Name: Straße: PLZ Ort: Tel.: E-Mail: - nachfolgend Auftraggeber genannt - Auftragnehmer - nachfolgend Makler genannt - Auftragsobjekt:

Mehr

Bekanntmachung. Änderung Börsenordnung an der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse

Bekanntmachung. Änderung Börsenordnung an der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Bekanntmachung Änderung Börsenordnung an der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Gemäß des 12 Abs. 2 Nr. 1 des Börsengesetzes hat der Börsenrat der Baden- Württembergischen Wertpapierbörse am 15. September

Mehr

I. Kapitel: Clearing der Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich 1 Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

I. Kapitel: Clearing der Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich 1 Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Seite 1 Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG I. Kapitel: Clearing der Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich 1 Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen 1.3 Teilabschnitt: Sicherheitsleistung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma zur Gutscheinbestellung 1 Geltungsbereich (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher

Mehr

ANLAGE A BÜRGERLICHES GESETZBUCH. Artikel 267

ANLAGE A BÜRGERLICHES GESETZBUCH. Artikel 267 - 1 - ANLAGE A BÜRGERLICHES GESETZBUCH Artikel 267 (1) In der Hypothekenurkunde kann vereinbart werden, dass der Hypothekengläubiger berechtigt ist, die Verwaltung über die hypothekarisch belastete Sache

Mehr

und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland Stand und der Eurex Zürich Seite 1

und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland Stand und der Eurex Zürich Seite 1 und der Eurex Zürich Seite 1 1 Abschnitt: Kontraktspezifikationen für Future-Kontrakte 1.3 Teilabschnitt: Spezifikationen für Future-Kontrakte auf den Deutschen Aktienindex DAX (DAX-Future) 1.3.1 Kontraktgegenstand

Mehr

ORDAT Vertragsbedingungen für die Überlassung von Software (Kauf)

ORDAT Vertragsbedingungen für die Überlassung von Software (Kauf) ORDAT für die Überlassung von Software (Kauf) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2... 3 1 Vertragsgegenstand... 3 2 Nutzungsrechte an Software und Schutz vor unberechtigter Nutzung...

Mehr

Der Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse hat am 2. März 2017 die nachfolgende

Der Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse hat am 2. März 2017 die nachfolgende Bekanntmachung der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) Neufassung der Handelsordnung für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse Der Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse hat am 2. März 2017

Mehr

I. ABSCHNITT ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN... 2

I. ABSCHNITT ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN... 2 Frankfurter Wertpapierbörse Seite 1 Handelsordnung für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse Inhaltsübersicht I. ABSCHNITT ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN... 2 1 Anwendungsbereich... 2 2 Allgemeine

Mehr

ERKLÄRUNG über eine Abwicklungsservice-Vereinbarung

ERKLÄRUNG über eine Abwicklungsservice-Vereinbarung ERKLÄRUNG über eine Abwicklungsservice-Vereinbarung geschlossen zwischen Firmenname und Sitz Clearingmitglied [Firmenbuch-Nr] [Member-ID] als Clearingmitglied (nachfolgend "Clearingmitglied") und Firmenname

Mehr

Besondere Vertragsbedingungen

Besondere Vertragsbedingungen Besondere Vertragsbedingungen Offenes Verfahren Beschaffung von Niederflurbussen mit Anhängern für Stadtverkehr Emden GmbH Datum: 14. März 2017 Seite 2 von 5 1. Vereinbarte Beschaffenheit Die vereinbarte

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen Allgemeine Geschäftsbedingungen des, Winterberg 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 3)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 3) Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41520, Banken und Börsen, SS 2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2: SS 2011 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 3) Wertpapierbörsen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fa. Kiesa Anlagenbau GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fa. Kiesa Anlagenbau GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen Fa. 1.) Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Abweichungen. a) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und künftigen Verträge

Mehr

III. Besondere Vertragsbedingungen

III. Besondere Vertragsbedingungen Beschaffung von Überlandniederflurlinienbussen mit Dieselmotoren für den öffentlichen Verkehr durch die NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH (Vergabestelle) Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen

Mehr

Transaktionen an der Eurex Bonds GmbH

Transaktionen an der Eurex Bonds GmbH Kapitel III der Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Transaktionen an der Eurex Bonds GmbH (Eurex Bonds) Stand 08.02.2016 Seite 1 Kapitel III Präambel Präambel Dieses Kapitel III bildet einen integralen

Mehr

immomedia Immobilien GmbH

immomedia Immobilien GmbH Einholung der Einwilligung zur sofortigen Tätigkeit Sehr geehrter Kaufinteressent/, gerne lassen wir Ihnen kurzfristig weitere Informationen zu diesem Objekt zukommen. Damit wir Ihnen die Informationen

Mehr

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen)

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen) Vereinbarung zwischen, Unterreut 6, 76135 Karlsruhe und über die Berechnung von (Anzahl zu berechnende Darlehen) Darlehensrückabwicklungen. Der Auftraggeber hat bzgl. eines Darlehensvertrages den Widerruf

Mehr

Gipsformen-Katalog 06/2017

Gipsformen-Katalog 06/2017 Gipsformen-Katalog 06/2017 Carl Jäger Tonindustriebedarf GmbH In den Erlen 4 D- 56269 Hilgert Telefon: +49 2624 94169 0 Telefax: +49 2624 94169 29 info@carl-jaeger.de Seite 1 Juni 2017 Seite 2 Juni 2017

Mehr

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Herrn Torsten Däbler 1 Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen geltend ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen

Mehr

Anschauungsfälle zur Publizität des Handelsregisters ( 15 HGB)

Anschauungsfälle zur Publizität des Handelsregisters ( 15 HGB) Universität Potsdam Juristische Fakultät Prof. Dr. Tilman Bezzenberger Handels- und Gesellschaftsrecht Anschauungsfälle zur Publizität des Handelsregisters ( 15 HGB) Zu 15 I und II HGB (negative Registerpublizität)

Mehr

Bekanntmachung. (Zweite Änderungssatzung zu den Bedingungen für Geschäfte an der Baden-Württembergischen

Bekanntmachung. (Zweite Änderungssatzung zu den Bedingungen für Geschäfte an der Baden-Württembergischen Bekanntmachung Zweite Änderungssatzung zu den Bedingungen für Geschäfte an der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Gemäß des 12 Abs. 2 Nr. 1 des Börsengesetzes hat der Börsenrat der Baden- Württembergischen

Mehr

Spezifikationen für Future-Kontrakte auf den Deutschen Aktienindex (DAX- Future)

Spezifikationen für Future-Kontrakte auf den Deutschen Aktienindex (DAX- Future) Handels-Bedingungen 2 Abschnitt Kontraktspezifikationen 2.1.3 Unterabschnitt Spezifikationen für Future-Kontrakte auf den Deutschen Aktienindex (DAX- Future) 2.1.3.1 Kontraktgegenstand (1) Ein DAX-Future

Mehr

Vielfältig bebaubares Grundstück in Oberrot

Vielfältig bebaubares Grundstück in Oberrot Vielfältig bebaubares Grundstück in Oberrot Kaufpreis: 85.000,-- Grundstücksfläche: 1.647 m² Kauf Kaufpreis 85.000 Für den Käufer fällt keine Vermittlungsprovision an. Hauptkriterien Bebauung Auf Anfrage

Mehr

Gebührenordnung der Börse Berlin

Gebührenordnung der Börse Berlin der Börse Berlin Börse Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin T + 49 (0)30 31 10 91 51 F + 49 (0)30 31 10 91 78 info@boerse-berlin.de www.boerse-berlin.de 1. Abschnitt Allgemeine Vorschriften... 3 1 Gebührentatbestand...

Mehr

1 Vertragsgegenstand. (2) Die Preisvorstellung für den Kaufpreis des Objektes liegt bei. 2 Laufzeit und Kündigung

1 Vertragsgegenstand. (2) Die Preisvorstellung für den Kaufpreis des Objektes liegt bei. 2 Laufzeit und Kündigung VERMITTLUNGSAUFTRAG Qualifizierter Alleinauftrag, zwischen (Auftraggeber) Name: Straße: Telefon: Email: Ort: PLZ: und (Auftragnehmer) Maklerunternehmen: Straße: Telefon: Email: Ort: PLZ:. 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Betreuung in der Auktion im Handel mit Wertpapieren an der Wiener Börse

Betreuung in der Auktion im Handel mit Wertpapieren an der Wiener Börse Betreuung in der Auktion im Handel mit Wertpapieren an der Wiener Börse Betreuung in der Auktion im Handel mit Wertpapieren über das Handelssystem Xetra an der Wiener Börse 1 Einleitung 3 2 Rechtliche

Mehr

Beispiele für unzulässige Benachteiligungen privater Bauherren in der VOB/B 2002

Beispiele für unzulässige Benachteiligungen privater Bauherren in der VOB/B 2002 21. April 2004 Beispiele für unzulässige Benachteiligungen privater Bauherren in der VOB/B 2002 Verjährungsfristen bei Mängeln am Bauwerk Fingierte Erklärungen Ausschluss des Rücktrittsrechts Erschwerung

Mehr

Geheimhaltungsvereinbarung

Geheimhaltungsvereinbarung Geheimhaltungsvereinbarung zwischen ZF Friedrichshafen AG, Graf-von-Soden-Platz 1, 88046 Friedrichshafen, Deutschland und - nachfolgend ZF genannt - - nachfolgend genannt - Seite 2 von 5 Präambel ZF ist

Mehr

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH 1 Geltung Unten stehende Bedingungen gelten für alle Vereinbarungen der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH, die den Verkauf von Waren

Mehr

Verpflichtungen im Handelsverfahren Fortlaufender Handel

Verpflichtungen im Handelsverfahren Fortlaufender Handel 99. Veröffentlichung des Börseunternehmens Wiener Börse AG vom 17. Jänner 2019 Die Geschäftsleitung des Börseunternehmens Wiener Börse AG hat am 14. Jänner 2019 beschlossen, die Bedingungen der Quotierungsverpflichtung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem

Mehr

Bekanntmachung der Frankfurter Wertpapierbörse

Bekanntmachung der Frankfurter Wertpapierbörse Änderung der Ausführungsbestimmung zu 12 a Absatz 2 und 40 der Bedingungen für Geschäfte an (Xetra - Mistrade-Regel) Die Geschäftsführung hat am 8. April 2003 bzw. 27. Juni 2003 die nachstehenden Änderungen

Mehr

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Stand Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH 1 Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Stand Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH 1 Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Stand 06.05.2005 Seite 1 [.] III. Kapitel: Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH 1 Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Sofern und soweit zwischen der Eurex Clearing

Mehr

Kaufvertrag. 1 Pflichten des Verkäufers. 1a Kaufgegenstand. 1b Erfüllungsort und Gefahrtragung. 1c Lieferzeit bzw. -termin

Kaufvertrag. 1 Pflichten des Verkäufers. 1a Kaufgegenstand. 1b Erfüllungsort und Gefahrtragung. 1c Lieferzeit bzw. -termin Kaufvertrag zwischen , nachfolgend «Verkäufer», und , nachfolgend «Käufer». 1 Pflichten des Verkäufers 1a Kaufgegenstand Der Verkäufer verkauft dem Käufer

Mehr

B e r a t e r v e r t r a g

B e r a t e r v e r t r a g B e r a t e r v e r t r a g Zwischen _ Herrn / Frau / Firma (Auftraggeber) und 1a Aussicht Berner Str. 11 97084 Würzburg (Berater) wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: 1 Vertragsgegenstand 1. Der

Mehr

LIEFERANTEN- VEREINBARUNG

LIEFERANTEN- VEREINBARUNG LIEFERANTEN- VEREINBARUNG abgeschlossen zwischen Austria Bau Tirol und Vorarlberg Handels GmbH Dörrstraße 85 6020 Innsbruck im Folgenden kurz Austria Bau T & V genannt einerseits und Fa. Muster UID-Nr.:

Mehr

3.1.2. außerhalb eines fortlaufenden Handels des Wertes an der Referenzbörse

3.1.2. außerhalb eines fortlaufenden Handels des Wertes an der Referenzbörse 9 Mistrades 1. Die Parteien vereinbaren ein vertragliches Aufhebungsrecht für den Fall der Bildung nicht marktgerechter Preise im außerbörslichen Geschäft (Mistrade). Danach können die Parteien ein Geschäft

Mehr

1.Geltung 2. Angebot / Vertragsabschluss 3. Preise / Zahlung 4. Leistungsausführung 5. Gewährleistung 6. Behelfsreparaturen 7.

1.Geltung 2. Angebot / Vertragsabschluss 3. Preise / Zahlung 4. Leistungsausführung 5. Gewährleistung 6. Behelfsreparaturen 7. AGB s Inhalt 1.Geltung... 2 1.1 Liefer-, Zahlungs- und Garantiebedingungen... 2 1.2 aktuelle Fassung unserer AGB... 2 2. Angebot / Vertragsabschluss... 2 2.1 Preise und Angebote... 2 2.2 Kostenvoranschläge...

Mehr

BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAG. GAG Immobilien AG mit Sitz in Köln, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 901,

BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAG. GAG Immobilien AG mit Sitz in Köln, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 901, BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAG zwischen der GAG Immobilien AG mit Sitz in Köln, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 901, - nachstehend Organträgerin genannt - und

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns

Mehr

Erster Abschnitt Erteilung der Vollstreckungsklausel zu gerichtlichen Entscheidungen und zu anderen Schuldtiteln. VollstrVtrNLDAG

Erster Abschnitt Erteilung der Vollstreckungsklausel zu gerichtlichen Entscheidungen und zu anderen Schuldtiteln. VollstrVtrNLDAG Gesetz zur Ausführung des Vertrages vom 30. August 1962 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen

Mehr

Navi-24.de Ingenieurbüro & Reparaturwerkstatt für Navigations- und Infotainmentsysteme

Navi-24.de Ingenieurbüro & Reparaturwerkstatt für Navigations- und Infotainmentsysteme Widerrufsbelehrung ab 13.06.2014 WIDERRUFSBELEHRUNG WIDERRUFSRECHT Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Provisionsanspruch

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Provisionsanspruch Allgemeine Geschäftsbedingungen Der Maklerfirma Lenz und Waigum GbR 1 Provisionsanspruch Mit den Angeboten auf der Internetseite/Portalen der Maklerfirma Lenz und Waigum GbR - nachfolgend Makler genannt

Mehr

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend

Mehr

Beratungsvertrag. Zwischen (Auftraggeber) und. BostenConsult GbR Am Molenkopf Köln. (Auftragnehmer)

Beratungsvertrag. Zwischen (Auftraggeber) und. BostenConsult GbR Am Molenkopf Köln. (Auftragnehmer) Beratungsvertrag Zwischen (Auftraggeber) und BostenConsult GbR Am Molenkopf 1 50735 Köln (Auftragnehmer) wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: 1 Vertragsgegenstand (1) Der Auftraggeber erteilt hiermit

Mehr

Gebührenordnung der Börse Berlin

Gebührenordnung der Börse Berlin Börse Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin T + 49 (0)30 31 10 91 51 F + 49 (0)30 31 10 91 78 info@boerse-berlin.de www.boerse-berlin.de I. Abschnitt Allgemeine Vorschriften... 3 1 Gebührentatbestand...

Mehr

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin 1. Geltungsbereich Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen

Mehr

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung . Allgemeines Geltungsbereich 1.1 Unsere Verkaufs- und Zahlungsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Verkaufs- und Zahlungsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden

Mehr

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten zwischen Stefan Riedl, Kaminkehrermeister Dorfäcker 4 86944 Unterdießen nachstehend Auftragnehmer genannt (AG) und. nachstehend Auftraggeber genannt

Mehr

Beiblatt Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Maklerverträgen

Beiblatt Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Maklerverträgen Beiblatt Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Maklerverträgen Verbrauchern steht gemäß EU-Verbraucherrichtlinie ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person

Mehr

Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs für den Verkauf von Waren für Verbraucher (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen

Mehr

Gebührenordnung für die Börse München

Gebührenordnung für die Börse München für die Börse München Stand: 03. Januar 2018 Börse München Inhalt 1 Gebührentatbestände I. Gebühren für die Zulassung zum Börsenhandel 2 Aufnahmegebühr 3 Gebührenfestsetzung für die Teilnahme am Börsenhandel

Mehr

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag Diese Informationen gelten bis auf weiteres und stehen nur in deutscher Sprache zur Verfügung. Stand: Januar 2017 A. Allgemeine

Mehr

***EINMALIGES SONDERANGEBOT***für Liebhaber - renovierte

***EINMALIGES SONDERANGEBOT***für Liebhaber - renovierte ***EINMALIGES SONDERANGEBOT***für Liebhaber - renovierte 2-Zi-Wohnung in altem Steinhaus Wichtiges im Überblick: Objekt-ID 6020 Land: Ort: Kaufpreis: Energieklasse: Weitere Daten: Italien Bogliaco 139.000,00

Mehr

Wohnen am Wasser mit garantiert unverbautem Blick

Wohnen am Wasser mit garantiert unverbautem Blick Wohnen am Wasser mit garantiert unverbautem Blick Lage Da das Hausboot motorisiert und damit voll fahr- und manövrierfähig ist, bietet es Ihnen maximale Unabhängigkeit, d.h. alle Binnengewässer und Küsten

Mehr

BIS ZU GLOBALURKUNDE NACHRANGIGE INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN BIS ZU EUR ,--

BIS ZU GLOBALURKUNDE NACHRANGIGE INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN BIS ZU EUR ,-- 04.08. gzj. 5,11 % Serie 1024 ISIN: DE0001359412 EUR 25.000.000,-- Globalurkunde Nr. 1 BIS ZU GLOBALURKUNDE NACHRANGIGE INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN BIS ZU EUR 25.000.000,-- Die EUROHYPO AG schuldet dem

Mehr

Der Vermittler weist der PSD Bank Interessenten nach, die beabsichtigen, mittel- bis langfristige Verbraucherdarlehensverträge abzuschließen.

Der Vermittler weist der PSD Bank Interessenten nach, die beabsichtigen, mittel- bis langfristige Verbraucherdarlehensverträge abzuschließen. 1 Vermittlervertrag zwischen Fa. -nachfolgend Vermittler genannt- und der PSD Bank München eg Max-Hempel-Str. 5 86153 Augsburg -nachfolgend PSD Bank genannt- 1 Gegenstand der Vermittlung Der Vermittler

Mehr

teilerschlossen Wasser- und Stromanschluss auf dem Grundstück vorhanden

teilerschlossen Wasser- und Stromanschluss auf dem Grundstück vorhanden DEGEN IMMOBILIEN Exposè Steinäckerweg 3 74545 Michelfeld Telefon: 0791/56870 Telefax: 0791/56871 Mobil: 0171/2029696 e-mail: Franz.Degen@t-online.de Attraktives Baugrundstück in Rosengarten - Westheim

Mehr

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Haushaltsfabrik.de 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen

Mehr

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular Wir verpflichten uns, mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Beachtung und Einhaltung der allgemeinen kaufmännischen

Mehr

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der Adresse:

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der  Adresse: I M P R E S S U M : =================== Geschäftsinhaber: Christoph Lerch Gerichtsstand: Wien Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 48 38 33 06 Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle

Mehr

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer,

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer, zwischen Kaufvertrag Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer, und RT Müller GmbH, Hamburg, Deutschland nachfolgend Käufer. I. Pflichten des Verkäufers A. Kaufgegenstand Der Verkäufer

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54 1 Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54 1. Allgemeines und Geltungsbereich 1.1 Unsere Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich und für den gesamten Geschäftsverkehr

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH 1 Geltungsbereich Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Regelung der Vertragsbedingungen für sämtliche

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennen

Mehr

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für den Eigenverbrauch im Haushalt durch die Stadtwerke Velten GmbH

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für den Eigenverbrauch im Haushalt durch die Stadtwerke Velten GmbH Stadtwerke Velten GmbH Viktoriastr. 12, 16727 Velten, Tel.:03304-3986 19, Fax.: 03304-3986 21 kundencenter@stadtwerke-velten.de Vorsitzender des Aufsichtsrates: Andreas Noack, Geschäftsführer: Michael

Mehr

+++ vermietete 3-Zimmer-Wohnung in Berlin-Friedrichshain als Kapitalanlage +++

+++ vermietete 3-Zimmer-Wohnung in Berlin-Friedrichshain als Kapitalanlage +++ +++ vermietete 3-Zimmer-Wohnung in Berlin-Friedrichshain als Kapitalanlage +++ Lage Die Neue Bahnhofsstraße liegt im Kiez Boxhagener Straße, im zur Zeit sehr angesagten Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Mehr

Eigentumswohnung mit Terrasse und Balkon ruhig zum Hof, Friedrichshain

Eigentumswohnung mit Terrasse und Balkon ruhig zum Hof, Friedrichshain Eigentumswohnung mit Terrasse und Balkon ruhig zum Hof, Friedrichshain OBJEKT-ÜBERBLICK Wohnung (Kauf) Böcklingstr. 9 (7), 10245 Berlin Kaufpreis: 379.000 Wohnfläche: ca. 102,00 m 2 4 Zimmer Besichtigung

Mehr

Grundstück in guter Wohnlage von Herne-Eickel

Grundstück in guter Wohnlage von Herne-Eickel Stark in unserer Region Grundstück in guter Wohnlage von Herne-Eickel Hordeler Straße, 44651 Herne Objektart: Grundstück Grundstücksfläche: 472 m² Verfügbar ab: Sofort Kaufpreis: Käuferprovision: 90.000,00

Mehr

Vertrag. zwischen. und. vertreten durch - nachfolgend als Zuwendungsgeber bezeichnet - Vertragsgegenstand

Vertrag. zwischen. und. vertreten durch - nachfolgend als Zuwendungsgeber bezeichnet - Vertragsgegenstand Vertrag Anlage 4 zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Klinikum der Universität Regensburg, dieses vertreten durch den Verwaltungsdirektor - nachfolgend als Klinikum bezeichnet - und vertreten

Mehr

Bedingungen für den Betrieb des Dritten Marktes

Bedingungen für den Betrieb des Dritten Marktes Bedingungen für den Betrieb des Dritten Marktes 1 Anwendungsbereich (1) Diese Bedingungen gelten in ihrer jeweils geltenden Fassung für den Betrieb des Dritten Marktes als MTF durch die Wiener Börse AG

Mehr

Gewerbefläche als Büro, Verkauf oder Austellung

Gewerbefläche als Büro, Verkauf oder Austellung Gewerbefläche als Büro, Verkauf oder Austellung OBJEKT-ÜBERBLICK Ladenlokal (Miete) Miete zzgl. NK: 1.450 Verkaufsfläche: ca. 175,00 m 2 1 Zimmer Besichtigung nach Vereinbarung Immonet-Nr.: 31925368 Objekt-Nr.:

Mehr

Transaktionen an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen)

Transaktionen an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen) Seite 1 **************************************************************************************** DIE KAPITEL II, V UND IX DER CLEARING-BEDINGUNGEN DER EUREX CLEARING AG WERDEN GEÄNDERT ÄNDERUNGEN SIND

Mehr

Fristen bei Vergabeverfahren. Thomas J. Ferber, Juli 2010,

Fristen bei Vergabeverfahren. Thomas J. Ferber, Juli 2010, Fristen bei Vergabeverfahren Thomas J. Ferber, Juli 2010, http://www.ferber-scientific.com Berechnung der Fristen Die Berechnung der Fristen erfolgt nach der Verordnung EWG/-Euratom Nr. 1182/71 vom 3.

Mehr

GROßE BARRIEREFREIE 3 ZIMMER NEUBAU-WOHNUNG NAHE DES ZENTRUMS UND DES HAFENS - NEUSTADT I.H.

GROßE BARRIEREFREIE 3 ZIMMER NEUBAU-WOHNUNG NAHE DES ZENTRUMS UND DES HAFENS - NEUSTADT I.H. GROßE BARRIEREFREIE 3 ZIMMER NEUBAU-WOHNUNG NAHE DES ZENTRUMS UND DES HAFENS - NEUSTADT I.H. OBJEKT-ÜBERBLICK 4824 Erdgeschosswohnung (Kauf) Neustadt 97,57 m² IHR ANSPRECHPARTNER Mario Schulze 04562-266660

Mehr

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG 021. Julni Kapitel I. Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 5 Entgelte. 5.1 Clearing-Mitgliedschaft

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG 021. Julni Kapitel I. Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 5 Entgelte. 5.1 Clearing-Mitgliedschaft Seite 1 Kapitel I. Allgemeine Bestimmungen Abschnitt 5 Entgelte 5.1 Clearing-Mitgliedschaft (1) Die Eurex Clearing AG erhebt nach näherer Maßgabe des jeweils gültigen Preisverzeichnisses für die Erteilung

Mehr

Neues, exklusives 3-Zi-Apartment mit Privatgarten und fantastischem

Neues, exklusives 3-Zi-Apartment mit Privatgarten und fantastischem Neues, exklusives 3-Zi-Apartment mit Privatgarten und fantastischem Seeblick in Brenzone Wichtiges im Überblick: Objekt-ID 6674pi Land: Italien Ort: Brenzone sul Garda Kaufpreis: 398.000,00 EUR Energieklasse:

Mehr

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung ANTWORT Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. Fachbereich ABK Paulinenstr. 47 70178 Stuttgart Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung Darlehensnehmer:... Anschrift: Telefon (tagsüber): E-Mail:..

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Weingut Schäfer GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Weingut Schäfer GbR Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Weingut Schäfer GbR 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen

Mehr

3.1 Beendigung nicht vollständig abgewickelter Geschäfte aus wichtigem Grund und bei Insolvenz

3.1 Beendigung nicht vollständig abgewickelter Geschäfte aus wichtigem Grund und bei Insolvenz Seite 1 IV. Kapitel: Geschäfte an der Eurex Repo GmbH 3 Abschnitt: Close-Out-Netting Regelung 3.1 Beendigung nicht vollständig abgewickelter Geschäfte aus wichtigem Grund und bei Insolvenz (1) Sofern die

Mehr

Schutzmechanismen in Auktionen und fortlaufendem Handel. Volatilitätsunterbrechung. in Auktionen. im fortlaufendem Handel. Market Order Unterbrechung

Schutzmechanismen in Auktionen und fortlaufendem Handel. Volatilitätsunterbrechung. in Auktionen. im fortlaufendem Handel. Market Order Unterbrechung Schutzmechanismen in Auktionen und fortlaufendem Handel Volatilitätsunterbrechung in Auktionen im fortlaufendem Handel Market Order Unterbrechung Volatilitätsunterbrechung Der potenzielle Preis liegt außerhalb

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag _wige MEDIA AG Am Coloneum 2 50829 Köln _wige LIVE gmbh Am Coloneum 2 50829 Köln 1 Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der im Handelsregister

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: 15.01.2019 Version: 201901-01 SEITE 2 VON 5 Teil 1 Vermietungen 1 Übergabe und Rückgabe (1) Das Mietverhältnis beginnt mit Unterzeichnung des Mietvertrages, sofern

Mehr

Bekanntmachung. Fünfte Änderungssatzung zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse

Bekanntmachung. Fünfte Änderungssatzung zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Bekanntmachung Fünfte Änderungssatzung zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Gemäß des 12 Abs. 2 Nr. 1 des Börsengesetzes hat der Börsenrat der Baden- Württembergischen Wertpapierbörse

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Gitarrenbaumeisters Florian Jäger, Im Steinach 12, Oberstdorf. 1. Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Gitarrenbaumeisters Florian Jäger, Im Steinach 12, Oberstdorf. 1. Geltungsbereich Allgemeine Geschäftsbedingungen des Gitarrenbaumeisters Florian Jäger, Im Steinach 12, 87561 Oberstdorf 1. Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle dem Gitarrenbaumeister Florian Jäger

Mehr

Baugrundstück mit Baugenehmigung für ein EFH

Baugrundstück mit Baugenehmigung für ein EFH Objektbeschreibung Objektanschrift: Kaufpreis: Maklerprovision für Käufer: Röcker Straße 80 A, 31675 Bückeburg 46.900 Euro Grundstücksfläche: ca. 552 m² Bebaubarkeit: 5,95% vom Kaufpreis inklusive der

Mehr