Temperaturkonditioniertes Snuff Back-Extrusionsventil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Temperaturkonditioniertes Snuff Back-Extrusionsventil"

Transkript

1 BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Erste Wahl, wenn Qualität zählt.z G Ausgabe C Ersetzt A und PCN B Temperaturkonditioniertes Snuff Back-Extrusionsventil Zulässiger Betriebsüberdruck: 24 MPa (241 bar) Zulässiger Luftdruck: 1 MPa (10 bar) Maximale Betriebstemperatur: 60 C Das Modell ist auf der Vorderseite dargestellt. Siehe Inhaltsverzeichnis auf Seite 2. Teile-Nr Extrusionsventil Teile-Nr Extrusionsventil GRACO N.V.; Industrieterrein Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: Fax: COPYRIGHT 1997, GRACO INC.

2 Inhaltsverzeichnis Symbole... 3 Sicherheitshinweise... 3 Installation... 5 Vorstellung des automatischen, temperaturkonditionierten Extrusionsventils... 5 Informationsumfang... 5 Extrusionsventil zusammenbauen... 6 Extrusionsdüse befestigen, Ventilgruppe Extrusionsventil montieren... 7 Konditionierungsrohre am Extrusionsventil anschließen... 8 Luftleitungen am Extrusionsventil anschließen... 8 Materialschlauch am Extrusionsventil anschließen... 8 Erdung... 8 Fehlersuche Service Druckentlastung Inspektionsfrequenz Vorbereitung für Servicearbeiten am Extrusionsventil Servicearbeiten am Extrusionsventil Teile Modell , Extrusionsventil Modell , Extrusionsventil Zubehör Schlauchanschlüsse Extrusionsdüse Adapter für Strömungsdüsenadapter Einlaßanschlüsse für Konditionierungsschläuche Auslaßanschlüsse für Konditionierungsschläuche Luftanschlußstücke Abmessungen Modell , Extrusionsventil Modell , Extrusionsventil Technische Daten Zugehörige Publikationen Graco Standard-Garantie

3 Sicherheitshinweise Warnsymbol WARNUNG Vorsichtsymbol VORSICHT Dieses Symbol warnt vor möglichen schweren oder tödlichen Verletzungen bei Nichtbefolgen dieser Anleitung. Dieses Symbol warnt vor möglicher Beschädigung oder Zerstörung von Geräten bei Nichtbefolgen dieser Anleitung. WARNUNG GEFAHR DURCH GERÄTEMISSBRAUCH ANLEITUNG Mißbräuchliche Anwendung des Gerätes kann zu Rissen, Störungen oder unerwartetem Starten des Gerätes führen und schwere Verletzungen zur Folge haben. - Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. - Vor Inbetriebnahme des Gerätes alles Betriebsanleitungen, Sicherheitshinweise, Aufkleber und Hinweisschilder lesen. - Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. - Gerät nicht verändern oder modifizieren. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden. - Gerät täglich überprüfen. Verschlissene oder beschädigte Teile sofort reparieren oder auswechseln. - Den zulässigen Lufteingangsdruck von 1 MPa (10 bar) zum Applikationsgerät nicht überschreiten. - Den zulässigen Betriebsüberdruck von 24 MPa (241 bar) zum Applikationsgerät oder Verteiler nicht überschreiten. - DenindenTechnischen Daten auf Seite 26 empfohlenen Betriebsdruck bzw. den maximalen Eingangsluftdruck niemals überschreiten. - Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, daß alle Spritz- bzw. Extrusionsgeräte und Zubehörteile für den zulässigen Betriebsüberdruck der Pumpe ausgelegt sind. Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck einer Komponente oder eines Zubehörteils in diesem System überschreiten. - Graco-Standardschläuche keinen Temperaturen von mehr als 82EC oder weniger als --40EC aussetzen. - Schläuche nicht zum Ziehen des Gerätes verwenden. - Nur Materialien oder Lösemittel verwenden, die mit den benetzten Teilen des Systems verträglich sind. Siehe die Abschnitte Technische Daten in den Betriebsanleitungen aller Geräte. Sicherheitshinweise der Material- und Lösemittelhersteller beachten. - Stets Augenschutz, Handschuhe, Schutzkleidung und Atemschutz nach den Empfehlungen der Materialund Lösemittelhersteller tragen. - Bei Betrieb dieses Gerätes Gehörschutz tragen. - Alle in Frage kommenden örtlichen, staatlichen und nationalen Vorschriften bezüglich Brandschutz, Elektrizität oder andere Gefahren beachten

4 WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG Spritzer aus dem Applikationsgerät, undichten Schläuchen oder gerissenen Bauteilen können Material in den Körper einspritzen und sehr schwere Verletzungen verursachen, die u. U. eine Amputation erforderlich machen können. Materialspritzer in die Augen oder auf die Haut können ebenso zu schweren Gesundheitsschäden führen. - In die Haut eingespritztes Material mag zwar wie eine gewöhnliche Schnittverletzung aussehen -- es handelt sich dabei jedoch um eine schwere Verletzung. Sofort einen Arzt aufsuchen. - Applikationsgerät niemals gegen eine Person oder einen Körperteil richten. - Hände oder Finger nicht vor das Applikationsgerät halten. - Material, das aus undichten Stellen austritt, nicht mit Hand, Körper, Handschuh oder Lappen abdichten oder ablenken. - Stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 11 ausführen, wenn: zum Druckentlasten aufgefordert wird; die Extrusionsarbeiten eingestellt werden; das Gerät gereinigt, überprüft oder gewartet wird; oder wenn eine Düse installiert oder gereinigt wird. - Vor Inbetriebnahme des Gerätes alle Materialverbindungen sicher anziehen. - Schläuche, Rohre und Kupplungen täglich überprüfen. Verschlissene, beschädigte oder lose Teile sofort auswechseln. Permanent angekuppelte Schläuche können nicht repariert werden; in diesem Fall ist der gesamte Schlauch auszuwechseln. - Beim Installieren, Betreiben oder Warten dieses Gerätes STETS Augenschutz und Schutzkleidung tragen. - Niemals einen Teil des Applikationsgeräts entfernen oder modifizieren; dies kann eine Fehlfunktion verursachen und schwere Körperverletzungen hervorrufen. - Beim Reinigen oder Austauschen von Düsen extrem vorsichtig sein. Wenn die Düse beim Auftragen von Material verstopft wird, IMMER zuerst die Druckentlastung auf Seite 11 ausführen, dann erst die Düse abnehmen und reinigen. - Angesammeltes Material ERST DANN von der Düse oder der Einlaßkappe abwischen, wenn der Druck ganz entlastet wurde

5 WARNUNG GEFAHR DURCH BRAND, EXPLOSION UND ELEKTROSCHOCK Unsachgemäße Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können zu einer gefährlichen Situation führen und Brand oder Explosion sowie schwere Verletzungen zur Folge haben. - Das Gerät, das zu spritzende Objekt und alle anderen elektrisch leitfähigen Gegenstände im Extrusionsbereich erden. Durch richtige Erdung wird die im Gerät aufgebaute statische Elektrizität abgeleitet. Siehe Abschnitt Erdung auf Seite 8. - In diesem Gerät keine brennbaren Flüssigkeiten verwenden. - Arbeitsbereich frei von Abfällen einschließlich Lösemittel, Lappen und Benzin halten. - Wird bei Verwendung dieses Gerätes statische Funkenbildung wahrgenommen oder ein elektrischer Schlag verspürt, sind die Arbeiten sofort zu beenden. Das Gerät darf erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn die Ursache für das Problem erkannt und behoben wurde. - Vor Inbetriebsnahme des Gerätes alle offenen Flammen oder Dauerflammen im Spritzbereich löschen. - Im Arbeitsbereich nicht rauchen. - Flüssigkeiten von allen elektrischen Teilen fernhalten. - Vor der Durchführung von Servicearbeiten muß das Gerät vom Netz getrennt werden. GEFAHR DURCH GIFTIGE MATERIALIEN Gefährliche Materialien oder giftige Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben, wenn sie in die Augen oder auf die Haut gelangen, eingeatmet oder geschluckt werden. - Für ausreichende Belüftung mit Frischluft sorgen, um den Aufbau von Dämpfen durch das gespritzte Material zu vermeiden. - Sich mit den spezifischen Gefahren der verwendeten Materialien vertraut machen. - Gefährliche Materialien in einem zugelassenen Behälter aufbewahren. Gefährliche Materialien unter Beachtung aller örtlichen, landes- und bundesstaatlichen Bestimmungen entsorgen. - Stets Augenschutz, Handschuhe, Schutzkleidung und Atemschutz nach den Empfehlungen des Materialund Lösemittelherstellers tragen. - Kontakt mit Dämpfen des erwärmten Materials meiden! Installation Vorstellung des automatischen, temperaturkonditionierte Extrusionsventil Das automatische, temperaturkonditionierte Extrusionsventil verwendet ein Closed Loop-Temperaturregelungssystem zum Abkühlen oder Erwärmen des Dichtmaterials. Erwärmtes oder gekühltes Wasser wird über Konditionierrohre in die Pistole bzw. den Verteiler zugeführt. Die Materialtemperatur wird durch das Zirkulieren des Wassers durch den Extrusionsventilkörper und den Verteiler geregelt. Informationsumfang Diese Betriebsanleitung enthält Anleitungen zur Installation, Hilfen zur Fehlersuche sowie Serviceanweisungen für die automatischen Extrusionsventile und Zusätzliche Informationen bezüglich der Installation und der Fehlersuche im Zusammenhang mit dem Installationsventil sind im Dokument Nr enthalten

6 Installation Für die Installation sind folgende Schritte auszuführen: - Automatisches Extrusionsventil zusammenbauen - Extrusionsdüse befestigen - Luftleitungen anschließen - Extrusionsventil montieren - Konditionierungsrohre anschließen - Materialleitung anschließen - Einen geerdeten Draht am automatischen Extrusionsventil anschließen Extrusionsventil zusammenbauen Der Montagewinkel des Extrusionsventils kann relativ zum VerteileninSchrittenzu90 gedreht werden. Der erforderliche Abstand zwischen dem Extrusionsventil und dem Gegenstand, auf den das Dicht- oder Klebematerial aufgetragen wird, hängt von der Art der Anwendung ab. Das Montagelochgewinde für den temperaturkonditionierten Verteiler ist 1/ x 0,5 tief. Vier Montageschrauben (1/4--20 x 1,0 ) werden mit dem Verteiler geliefert. Für manche Anwendungen können auch Schrauben mit einer anderen Länge erforderlich sein. Nähere Informationen dazu sind im Abschnitt Teile auf den Seiten 18 und 20 enthalten. Verteiler am Extrusionsventil anschließen Alle O-Ringe einfetten, bevor sie im automatischen Extrusionsventil verwendet werden. Führen Sie zum Anschließen des Verteilers (1) am Extrusionsventil die folgenden Schritte aus: 2. Geben Sie die zwei Stützringe (5) auf den Extrusionsventilstecker (1). 6 5 Abb Fetten Sie die zwei O-Ringe (6) ein und legen Sie sie danach auf den Extrusionsventilstecker (2). 4. Bauen Sie den Stecker (2) in den Verteiler (1) ein. 5. Fetten Sie zwei O-Ringe ein und legen Sie sie auf beide kleinen Temperaturkonditionierungsstecker (3). 6. Bauen Sie die Stecker (3) in den Verteiler (1) ein. 7. Installieren Sie zwei 1/ NPT Rohrstopfen (4) in den zwei freien Anschlüssen des Konditionierungsverteilers. 8. Schieben Sie vorsichtig das Extrusionsventil, die Stecker und den Verteiler zusammen, bis sie anstehen. Achten Sie darauf, keinen der O-Ringe zu beschädigen (Abb. 3) Befestigen Sie den Verteiler und das Extrusionsventil mit Hilfe der vier Sechskantschrauben (7) aneinander. Ziehen Sie die Schrauben mit 17,2 N.m fest Abb Stellen Sie fest, welche Löcher Stecker (3) und welche Löcher Stopfen (4) haben werden. Die Anordnung der Stecker und Rohrstopfen hängt von der Ausrichtung ab, mit der der Verteiler relativ zum Extrusionsventil befestigt werden soll. Abb

7 Installation Extrusionsdüse befestigen, Ventilgruppe Sie können entweder eine Extrusionsdüse und einen Düsenadapter oder nur einen Düsenadapter alleine am automatischen Extrusionsventil befestigen. Extrusionsdüse und Düsenadapter befestigen Befestigen Sie eine Extrusionsdüse (A) am Extrusionsventil. 10. Wählen Sie einen Düsenadapter (B) und eine Extrusionsdüse (A) aus. Temperaturkonditionierungssensor befestigen Es besteht die Möglichkeit, einen Temperatursensor mit den Extrusionsventilen zu verwenden. Wenn Sie einen Sensor verwenden: 1. Entfernen Sie den Stopfen aus dem Sensorloch (E). 2. Führen Sie den Sensor in das Sensorloch (E). Stopfen 11. Installieren Sie die Düse und befestigen Sie danach die Düse mit Hilfe des Düsenadapters (B) am Sitzadapter (C). E 1/8 Zoll NPT C A Abb. 6 B Abb. 4 Düse befestigen Eine Düse (B) am Extrusionsventil befestigen. 1. Wählen Sie eine Düse aus. Extrusionsventile montieren Montieren Sie das Extrusionsventil, indem Sie den Konditionierungsverteiler mit den vier Sechskantschrauben und den Sicherungsscheiben an einer festen Halterung oder an einem Roboterarm befestigen. Alle für die Montage erforderlichen Abmessungen sind in Abb. 20 auf Seite 24 angegeben. 2. Installieren Sie den Düsenadapter (B) am Sitzadapter (C). 3. Installieren Sie die Düse im Düsenadapter (D). 22,38 mm 12,4 mm Verteiler C 28,8 mm B 18,8 mm Abb. 5 D Abb. 7 4x1/4-20 UNC x 0,

8 Installation Konditionierungsrohre am Extrusionsventil anschließen Befestigen Sie die Konditionierungsrohre gut an den Materialkonditionierungseinlässen (G) und an den Materialkonditionierungsauslässen (F). Siehe Abb. 8. Abb. 8 F 1/8 Zoll NPT G 1/4 Zoll NPT Luftleitungen am Extrusionsventil anschließen VORSICHT Verwenden Sie ausschließlich Luftverschraubungen, die für eine Temperatur zugelassen sind, die mindestens gleich hoch oder höher ist als die Betriebstemperatur des verwendeten Extrusionssystems. Luftverschraubungen, die nur für niedrigere Temperaturen geeignet sind, können schmelzen und das Extrusionsventil beschädigen. Befestigen Sie die Luftleitungen gut an den Luftanschlüssen des Extrusionsventils. Achten Sie darauf, die einzelnen Luftleitungen an den richtigen Öffnungen anzuschließen. Siehe Abb. 21 auf Seite 25. Materialschlauch am Extrusionsventil anschließen Befestigen Sie den Materialschlauch sicher an der Materialeinlaßöffnung des Extrusionsventils am Verteiler. Erdung WARNUNG GEFAHR DURCH BRAND, EXPLOSION UND ELEKTROSCHOCK Um die Gefahr von Brand, Explosion oder Elektroschock zu verringern: - Das Gerät muß entweder über die Gebäudeerdung oder einen echten Erdungspunkt geerdet werden. - Alle Erdungsanschlüsse müssen von einem geprüften Elektriker ausgeführt werden. - Die örtlich gültigen Vorschriften für eine korrekte Erdung sind zu beachten. - Lesen und beachten Sie auch die Warnhinweise auf Seite

9 Notizen

10 Fehlersuche In manchen Fällen ist es notwendig, das automatische Extrusionsventil abzumontieren. Vor der Durchführung solcher Arbeiten ist immer der Systemdruck zu entlasten. WARNUNG Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung (Seite 11) ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird. Jene Teile, an denen Servicearbeiten durchgeführt werden müssen, sind in den Abbildungen 18 und 19 auf den Seiten 19 und 21 dargestellt. Problem Ursache(n) Lösung(en) Luft tritt aus dem Extrusionsventil Luftanschlüsse locker. Luftanschlüsse überprüfen. aus. O-Ringe verschlissen. Die O-Ringe (15) und (16) im Zylindergehäuse sowie den O-Ring (12) am Kolben austauschen. Material tritt aus undichter Stelle an der Vorderseite des Extrusions- ventils aus. Wasser tritt aus dem Extrusionsventil aus. Material tritt aus undichten Stellen am Gehäuse des Extrusionsventils aus. Kolbenring verschlissen. Dichtung, Dichtungshalterung oder Haltering verschlissen. Verstopfung innerhalb des Extrusionsventils. Nadel verschlissen. Wasserkonditionierungsanschlüsse locker. O-Ringe verschlissen. Dichtung nicht korrekt installiert. Dichtung ist verschlissen. Kolbenring (13) austauschen. Stangendichtung (23), Dichtungshalterung (24) und Haltering (25) austauschen. Adaptersitz entfernen. Stangendichtung (23), Dichtungshalterung (24) und Haltering (25) überprüfen und bei Bedarf austauschen. Nadel (17) überprüfen und bei Bedarf austauschen. Für den Austausch der Nadel muß das Extrusionsventil auseinandergebaut werden. Die O-Ringe (35) und die Wasseranschlüsse (F) und (G) in Abb. 8 sowie die Stecker (34) überprüfen. üf O-Ring (20) und Dichtung (24) überprüfen und bei Bedarf austauschen. Extrusionsventil schaltet nicht ab. Luftanschlüsse locker. Luftanschlüsse überprüfen. Extrusionsventil erwärmt das Material nicht richtig. Grenzfläche zwischen Nadel und Dichtung verschlissen. Feder gebrochen oder falsch eingebaut. Wasserpassagen blockiert. Temperaturkonditionierungsgerät nicht richtig vorgeheizt oder nicht richtig eingestellt. Temperatursensor arbeitet nicht richtig. Nadel, Stangendichtung (23), Dichtungshalterung (24) und Haltering (25) überprüfen und bei Bedarf austauschen. Für den Austausch der Nadel muß das Extrusionsventil auseinandergebaut werden. Extrusionsventil (1) auseinanderbauen. Feder (14) überprüfen und bei Bedarf austauschen. Wasserpassagen reinigen. In der Dokumentation des Temperaturkonditionierungsgerätes nachlesen. In der Dokumentation des Temperatursensors nachlesen

11 Service Druckentlastung WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG Der Systemdruck muß manuell entlastet werden, damit das System nicht unerwartet anläuft oder mit dem Spritzen beginnt. Unter Hochdruck stehendes Material kann in die Haut eingespritzt werden und schwere Verletzungen verursachen. Um die Gefahr einer Verletzung durch Materialeinspritzung, verspritztes Material oder bewegliche Teile zu verringern, sind stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auszuführen, wenn: - Zum Druckentlasten aufgefordert wird; - Die Spritzarbeiten beendet werden; - Die Düse installiert oder gereinigt wird; - Ein Gerät im System überprüft oder gewartet wird. GEFAHR DURCH UNTER DRUCK STEHENDER FLÜSSIGKEIT Hohe Drücke können schwere Körperverletzungen verursachen. Das Applikationsgerät muß während der Erwärmung des Systems geöffnet sein, um den Druck entweichen zu lassen, der aufgrund der Materialausdehnung im System entstehen könnte. Diese Anleitung beschreibt, wie der Druck im automatischen Extrusionsventil entlastet wird. Anleitungen zur Druckentlastung im gesamten Extrusionssystem sind in der Dokumentation des Zufuhrgerätes oder in der Systemdokumentation enthalten. Dieser Vorgang ist zur Verringerung der Verletzungsgefahr immer dann auszuführen, wenn das Applikationsgerät abgeschaltet wird und bevor Überprüfungs- oder Einstellungsarbeiten an einer Systemkomponente durchgeführt werden. 1. Die Materialzufuhr abschalten. 2. Das Extrusionsventil abschalten. 3. Alle Entlüftungshähne für die Zufuhreinheit schließen. 4. Einen Abfallbehälter für das Material bereithalten, dann den Materialdruck durch Betätigung des automatischen Extrusionsventils entlasten. 5. Die Luftzufuhr zum Ventil abschalten. HINWEIS: Wenn die Vermutung besteht, daß Düse oder Schlauch vollkommen verstopft sind oder der Druck nach Ausführung der obigen Schritte nicht vollständig entlastet wurde, ganz langsam die Mutter am Düsenschutz oder die Schlauchkupplung lösen, um den Druck nach und nach zu entlasten, dann die Kupplung vollständig abschrauben und die Düse oder den Schlauch reinigen. Inspektionsfrequenz Extrusionsventil Das Extrusionsventil mindestens einmal alle zwei Wochen auf Undichtheiten oder andere sichtbare Schäden überprüfen. Insbesondere ist dabei auf folgende Punkte zu achten: - Undichte Stellen, aus denen Material austritt - Undichte Stellen, aus denen Luft austritt - Undichte Stellen an den Konditionierungsrohren - Undichte Stellen am Konditionierungsventilverteiler Schläuche/Rohre Die Schläuche und Rohre mindestens einmal alle zwei Wochen auf Undichtheiten oder andere sichtbare Schäden überprüfen. - Materialschlauch - Luftschläuche - Konditionierungsrohre Vorbereitung für Servicearbeiten am Extrusionsventil Führen Sie die folgenden Schritte vor den Servicearbeiten am Extrusionsventil aus. 1. Den Systemdruck entlasten. WARNUNG Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung (Seite 11) ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird. 2. Sicherstellen, daß die Materialzufuhr abgeschaltet wurde. 3. Sicherstellen, daß die Luftzufuhr abgeschaltet wurde. 4. Warten Sie mit dem Beginn der Servicearbeiten, bis das Extrusionsventil vollstandig abgekühlt ist. Servicearbeiten am Extrusionsventil Beachten Sie bei Ausführung der Servicearbeiten die Abbildungen und Informationen in den Abschnitten Teile und Abmessungen: HINWEIS: Sofern nicht anders angegeben, gilt diese Anleitung sowohl für das Gerät als auch für das Gerät Informationen für das Gerät sind auf den Seiten 18, 19, und 24 enthalten. - Informationen für das Gerät sind auf den Seiten 20, 21, und 25 enthalten

12 Service Extrusionsventil von der Halterung lösen Für diese Procedur wird ein Abfallbehälter benötigt, um das beim Abschließen der Luftleitungen und des Materialschlauchs aus dem Extrusionsventil ausfließende Material aufzufangen. Das Extrusionsventil wird mit den folgenden Schritten von der Halterung gelöst: HINWEIS: Schritt 5 gilt für beide Extrusionsventile, und Entfernen Sie das Extrusionsventil (1) mit folgenden Schritten von der Halterung (Abb. 9, typisch): Extrusionsventil vom Verteiler lösen Das Extrusionsventil wird mit den folgenden Schritten vom Verteiler gelöst: HINWEIS: Schritt 6 gilt für beide Extrusionsventile, und Extrusionsventil vom Verteiler trennen (siehe Abschnitt A-A, Abb. 9): a. Entfernen Sie die vier Sechskantschrauben (36) und Scheiben (37). Siehe Abb. 10. a. Entfernen Sie die vier Schrauben (38) und Federringe (39) und nehmen Sie das Extrusionsventil von der Halterung ab. 1 b. Ziehen Sie die Druckluftleitungen von den Luftanschlußöffnungen des Extrusionsventils ab. c. Ziehen Sie den Materialschlauch von der 1/2 NPT Materialeinlaßöffnung ab. d. Stellen Sie einen Eimer auf, in den das aus dem Extrusionsventil auslaufende Material fließen kann. 36, Abb. 10 1/2 Zoll NPT MATERIALEINLASS b. Ziehen Sie das Extrusionsventil (1) und den Verteiler (26) auseinander. (Siehe Abschnitt A-A, Abb. 9). HINWEIS: Der Rohrstopfen (30), der Materialventilstecker (31), die Stützringe (32), die O-Ringe (33), zwei Materialkonditionierungsstecker (34) und vier O-Ringe (35) sind Bestandteile der Verteilergruppe. Siehe Abb , 32, 33 38, 39 VERTEILER Abb Abb. 11 SCHNITT A-A 34,

13 Service Extrusionsventil auseinanderbauen Um das Extrusionsventil auseinanderzubauen: DieSchritte7bis12geltenfür beide Extrusionsventile, und Entfernen Sie die vier Sechskantschrauben (4), um die Zylinderkappe (5) vom Zylindergehäuse (6) zu trennen. Siehe Abb. 12 (typische Konfiguration). 8. Ziehen Sie die Zylinderkappe (5), das Zylindergehäuse (6) und die Distanzstücke (7) von der Extrusionsventilgruppe (1) ab. Die Kolbennadel (17), der O-Ring (12) und der Kolbenring (13) können beim Auseinanderziehen auf der Kappe oder dem Gehäuse verbleiben. 9. Ziehen Sie die Zylinderkappe (5) aus dem Zylindergehäuse (6). 10. Entfernen Sie die Nadel entweder von der Kappe oder dem Gehäuse (hängt davon ab, an welchem Teil die Nadel beim Auseinanderziehen steckengeblieben ist). Wenn die Kolbennadel (17) vom Zylindergehäuse (6) getrennt wird, fällt die Feder (14) heraus. 11. Ziehen Sie die Dichtung (22) mit einem O-Ring-Haken aus dem Ventilgehäuse. 12. Düsenadapter vom Ventilkörper abmontieren: a. Entfernen Sie drei Sechskantschrauben (11) vom Ventilgehäuse und trennen Sie den Düsenadapter (21) vom Ventilgehäuse. b. Entfernen Sie den Haltering (25) vom Düsenadapter. c. Entfernen Sie die Dichtung (23) und die Dichtungshalterung (24) vom Düsenadapter. d. Entfernen Sie den O-Ring (20) vom Düsenadapter , VENTILKÖRPER 38, VERTEILER Abb

14 Service Verteilergruppe auseinanderbauen Zum Auseinanderbauen der Verteilergruppe: Die Schritte 13 und 14 gelten für beide Extrusionsventile, und Siehe Abschnitt A-A, Abb. 13 (typisch). 13. Entfernen Sie den Materialstecker (31) mit den Stützringen (32) und dem O-Ring (33) vom Verteiler. 14. Entfernen Sie die zwei Materialkonditionierungsstecker (34) mit den O-Ringen (35) vom Verteiler , 32, 33 Verteilergruppe wieder zusammenbauen Fetten Sie alle Dichtungen und O-Ringe vor dem Einbau mit PARKER O LUBE É oder einem gleichwertigen Schmiermittel ein. Lassen die Verträglichkeit eines Schmiermittels vom Materialhersteller bestätigen. Um die Verteilergruppe wieder zusammenzubauen: Die Schritte 15 bis 17 gelten für beide Extrusionsventile, und Siehe Abschnitt A-A, Abb. 13 (typisch). 15. Installieren Sie vier O-Ringe (35) an zwei Materialkonditionierungssteckern (34). 16. Installieren Sie die Stützringe (32) und O-Ringe (33) am Materialstecker (31). VERTEILER 17. Bauen Sie den Materialstecker (31) und die Materialkonditionierungsstecker (34) in den Verteiler ein. SCHNITT A-A 34, 35 Abb

15 Service Extrusionsventilgruppe wieder zusammenbauen Fetten Sie alle Dichtungen und O-Ringe vor dem Einbau mit PARKER O LUBEZ oder einem gleichwertigen Schmiermittel ein. Lassen die Verträglichkeit eines Schmiermittels vom Materialhersteller bestätigen. Um das Extrusionsventil wieder zusammenzubauen: Die Schritte 18 bis 23 gelten für beide Extrusionsventile, und Siehe Abschnitt B-B, Abb. 14 (typisch). 18. Achten Sie darauf, daß sich keine Materialrückstände auf den Teilen befinden. 19. Montieren Sie den Düsenadapter (21) wieder am Ventilgehäuse: a. Fetten Sie den O-Ring (20) ein und legen Sie ihn in den Adaptersitz. b. Fetten Sie die Dichtung (23) ein und geben Sie die Dichtung und die Dichtungshalterung (24) in den Adaptersitz. Achten Sie darauf, daß die Dichtung wie dargestellt ausgerichtet ist. c. Geben Sie den Haltering (25) in den Düsenadapter (21). d. Befestigen Sie den Düsenadapter (21) mit drei Schrauben (11) am Ventilgehäuse. 20. Fetten Sie die Dichtung (22) ein und legen Sie sie in das Ventilgehäuse ein. Achten Sie darauf, daß der Dichtungsverstärker zum Materialdruck hin gerichtet ist. 21. Bauen Sie die Zylinderkappe (5) und das Zylindergehäuse (6) mit folgenden Schritten zusammen: Siehe Abb. 14 (typische Konfiguration). a. Fetten Sie den O-Ring (12) und den Kolbenring (13) ein. b. Legen Sie den O-Ring (12) in die Rille der Kolbennadel (17). c. Schieben Sie den Kolbenring (13) über den O-Ring (12). d. Fetten Sie die O-Ringe (15) und (16) ein und legen Sie sie dann ein. e. Führen Sie den Kolben-/Nadelsatz (17) in die Zylinderkappe (5) ein. f. Geben Sie die Feder (14) über den Schaft der Nadel-/Kolbengruppe. Lassen Sie die Feder in die Rille der Kolbenfläche einrasten. g. Schieben Sie das Zylindergehäuse (6) über die Kolbennadel (17) in die Zylinderkappe (5). Lassen Sie die Feder (14) in die Rille am Zylindergehäuse einrasten. 22. Geben Sie Distanzstücke (7) zwischen das Zylindergehäuse (6) und das Ventilgehäuse. Siehe Abb. 14 (typische Konfiguration). 23. Befestigen Sie die Zylinderkappe (5) und das Zylindergehäuse (6) mit vier Sechskantschrauben (4)am Ventilgehäuse , VENTILGEHÄUSE 38, VERTEILER Abb

16 Service Extrusionsventilgruppe wieder am Verteiler befestigen Fetten Sie alle Dichtungen und O-Ringe vor dem Einbau mit PARKER O LUBE É oder einem gleichwertigen Schmiermittel ein. Lassen die Verträglichkeit eines Schmiermittels vom Materialhersteller bestätigen. a. Installieren Sie zwei 1/ NPT Rohrstopfen (30) in den zwei freien Anschlüssen des Verteilers , 32, 33 Um das Extrusionsventil wieder zusammenzubauen: Die Schritte 24 bis 27 gelten für beide Extrusionsventile, und Befestigen Sie die Extrusionsventilgruppe (1) am Verteiler (26): SCHNITT A-A 34, 35 VERTEILER Abb. 16 b. Schieben Sie vorsichtig das Extrusionsventil und den Verteiler zusammen. Achten Sie darauf, keinen der O-Ringe zu beschädigen. c. Befestigen Sie den Verteiler (26) und das Extrusionsventil (1) mit Hilfe der vier Sechskantschrauben (36) und Scheiben (37) aneinander. Siehe Abb /2 Zoll NPT MATERIALEINLASS 36, 37 Abb , 39 Abb Installieren Sie die Extrusionsventilgruppe (1) mit vier Schrauben (38) und Federringen (39) an der Halterung. Siehe Abb. 15 (typische Konfiguration). 26. Schließen Sie die Luftleitungen wieder an den Luftanschlußöffnungen des Extrusionsventils an. 27. Schließen Sie den Materialschlauch wieder an der 1/2 NPT Materialeinlaßöffnung an

17 Notizen

18 Teile Modell , Extrusionsventil Pos. Nr. Teile-Nr. Beschreibung Stück 1T EXTRUSIONSVENTIL 1 Enthält die Teile 2 bis SCHRAUBE 1 3T C GEWINDEDICHTUNG, 1/4 1 4 C SCHRAUBE 4 5 C ZYLINDERKAPPE ZYLINDERGEHÄUSE 1 7 C DISTANZSTÜCK TYPENSCHILD Graco 1 9 C SCHRAUBE 2 10 C ROHRSTOPFEN, 1/ NPT 11 C SCHRAUBE 3 12T C O-RING; Viton 1 13T C KOLBENRING 1 14T FEDER 1 15T C O-RING; Viton 1 16T C O-RING; Viton 1 17* Nadel-/Kolbengruppe 1 18 C ROHRSTOPFEN, 5 1/8 Zoll NPT 19 C ROHRSTOPFEN, 1 1/4 Zoll NPT 20T C O-RING; Viton DÜSENADAPTER 1 22T DICHTUNG, 0,250 ID; 1 UHMWPE 23T DICHTUNG, 0,250 ID; 1 Hytrel/Viton DICHTUNGSHALTERUNG 1 25T C HALTERING 1 Pos. Nr. Teile-Nr. Beschreibung Stück VERTEILERGRUPPE 1 temperaturkonditioniertes Ventil Enthält die Teile 27 bis C ROHRSTOPFEN, 1/8 NPT PLATTE, 3500 PSI WPR 1 29 C SCHRAUBE 2 30 C ROHRSTOPFEN, 1/ NPT MATERIALSTECKER 1 32 a C STÜTZRING, geteilt, PTFE 33 a C O-RING; Viton STECKER, 2 Materialkonditionierung 35 a C O-RING; Viton 4 36 C SCHRAUBE 4 37 C FEDERRING, mit hohem 4 Kragen, 1/4 38 C SCHRAUBE 4 39 C FEDERRING 4 T Diese Teile sind im Reparatursatz enthalten, der separat bestellt werden kann. * Ersatzteile, die auf Lager gehalten werden sollten, um Ausfallzeiten zu verkürzen. a Diese Teile sind im Reparatursatz enthalten, der separat bestellt werden kann

19 Teile Modell , Extrusionsventil 27 28, , , 37 8, 9 38, , SCHNITT A-A 34, SCHNITT B-B 23 Abb

20 Teile Modell , Extrusionsventil Pos. Nr. Teile-Nr. Beschreibung Stück EXTRUSIONSVENTIL, 1 temp.-konditioniert, mit Snuff Back-Technologie Enthält die Teile 2 bis SCHRAUBE 1 3T C GEWINDEDICHTUNG 1 4 C SCHRAUBE 4 5 C ZYLINDERKAPPE ZYLINDERGEHÄUSE 1 7 C DISTANZSTÜCK TYPENSCHILD Graco 1 9 C SCHRAUBE 2 10 C ROHRSTOPFEN, 1/ NPT 11 C SCHRAUBE 3 12T C O-RING; Viton 1 13T C KOLBENRING 1 14T FEDER 1 15T C O-RING; Viton 1 16T C O-RING; Viton 1 17* Nadel-/Kolbengruppe 1 18 C ROHRSTOPFEN, 5 1/8 Zoll NPT 19 C ROHRSTOPFEN, 1 1/4 Zoll NPT 20T C O-RING; Viton DÜSENADAPTER 1 22T DICHTUNG, 0,250 ID; 1 UHMWPE 23T DICHTUNG, 0,250 ID; 1 Hytrel/Viton DICHTUNGSHALTERUNG 1 25T C HALTERING 1 Pos. Nr. Teile-Nr. Beschreibung Stück VERTEILERGRUPPE, 1 temperaturkonditioniertes Ventil Enthält die Teile 27 bis C ROHRSTOPFEN, 1/8 NPT PLATTE, 3500 PSI WPR 1 29 C SCHRAUBE 2 30 C ROHRSTOPFEN, 3 1/ NPT MATERIALSTECKER 1 32 a C STÜTZRING, geteilt, PTFE 33 a C O-RING; Viton STECKER, 2 Materialkonditionierung 35 a C O-RING; Viton 4 36 C SCHRAUBE 4 37 C FEDERRING, mit hohem 4 Kragen, 1/4 38 C SCHRAUBE 4 39 C FEDERRING 4 T Diese Teile sind im Reparatursatz enthalten, der separat bestellt werden kann. * Ersatzteile, die auf Lager gehalten werden sollten, um Ausfallzeiten zu verkürzen. a Diese Teile sind im Reparatursatz enthalten, der separat bestellt werden kann

21 Teile Modell , Extrusionsventil , , 37 8, 9 38, , SCHNITT A-A 34, Abb

22 Zubehör Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden. Beschreibung SCHLAUCHANSCHLÜSSE Für die Schläuche der Serie Keine Anschlußstücke verwenden, deren Temperaturnennwerte niedriger sind als die Betriebstemperatur des Systems. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Händler. Nr SAE [3/4--16 (m)] x 1/2 NPT männlicher Adapter Nr SAE [7/ (m)] x 1/2 NPT männlicher Adapter Teile-Nr. C20700 C20703 Nähere Informationen über temperaturkonditionierte Materialschläuche erhalten Sie bei Ihrem Graco-Händler. EXTRUSIONSDÜSE Paßt 1/ NPT (a) Düsen an das Extrusionsventil an. Ist für die unten angeführten Extrusionsadapter und Düsen geeignet. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Händler. C32089 Beschreibung Länge Größe der Düsenöffnung Gewinde Düse Teile-Nr. Adapter 7/64 1/8 Zoll NPT C17007 Düse 6--3/16 «1/8 C «21/64 C /16 «3/32 x 3/8 C /32 «1/8 C17009 STRÖMUNGSDÜSENADAPTER «0,469 Zoll großer Öffnungsadapter für automatisches Extrusionsventil. Verwenden Sie die unten angeführten Düsen. Die letzten 3 Stellen der Teilenummer bestimmen die Größe der Düsenöffnung. Fragen Sie Ihren Graco-Händler nach den verfügbaren Strömungsdüsen Größe der Düsenöffnung (in Zoll) Teile-Nr. der Düse Größe der Düsenöffnung (in Zoll) Teile-Nr. der Düse Ungerade Größen 0,025 bis 0,047 0, , , , , , , , , EINLASSANSCHLUSS FÜR KONDITIONIERUNGSSCHLÄUCHE Empfohlener Einlaßanschluß für die Einlaßöffnungen der temperaturkonditionierten Schläuche des automatischen Extrusionsventils. Beschreibung NPT Außendurchmesser des Rohrs 90 Bogen 1/4 männlich 1/2 Klemmring C38327 Anschluß Teile-Nr

23 Zubehör AUSLAßANSCHLÜSSE FÜR KONDITIONIERUNGSSCHLÄUCHE Empfohlene Anschlußstücke für die Konditionierschlauchauslässe der temperaturkonditionierten Auslaßöffnungen des autom. Extrusionsventils. Keine Anschlußstücke verwenden, deren Temperaturnennwerte niedriger sind als die Betriebstemperatur des automatischen Extrusionsventils. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Händler. Beschreibung NPT Rohr Gerades Steckrohr 1/8 männlich 1/4 Außendurchmesser 90 Bogen, Einsteckrohr 1/4 Außendurchmesser Gerader Stecknippel 1/4 Innendurchmesser 1/8 Innendurchmesser Anschluß Teile-Nr. C19405 C19388 C20374 C20375 LUFTANSCHLUSSTÜCKE Empfohlene Luftanschlußstücke für die Lufteinlaßöffnungen des automatischen Extrusionsventils. Keine Anschlußstücke verwenden, deren Temperaturnennwerte niedriger sind als die Betriebstemperatur des automatischen Extrusionsventils. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Händler. Beschreibung NPT Rohr Anschluß Teile-Nr. 90 Bogen, Einsteckrohr 1/8 männlich 1/4 Außen- C19388 Gerades Steckrohr durchmesser C

24 Teile-Nr , Extrusionsventilgruppe Abmessungen 1/8 NPT LUFT-ZUM-ÖFFNEN 57,2 mm 4X 1/8 NPT MATERIAL- KONDITIONIERUNGSÖFFNUNG 1/2 NPT MATERIALEINLASSÖFFNUNG 1/8 NPT LUFT-ZUM-SCHLIESSEN 176,3 mm 1/8 NPT OPTIONALE TEMP.- SENSORÖFFNUNG 28,8 mm 4X 1/4--20 UNC, 12,7 mm TIEF 56,5 mm 1/8 NPT OPTIONALE TEMP.- SENSORÖFFNUNG 88,9 mm 117,6 mm 6,2 mm DÜSENADAPTER, 3/ E SAE 12,4 mm 1/4 NPT MATERIALKONDITIONIERUNGSÖFFNUNG Abb

25 Teile-Nr , Extrusionsventilgruppe Abmessungen 1/8 NPT LUFT-ZUM-ÖFFNEN 57,2 mm 4X 1/8 NPT MATERIALKONDITIONIER- UNGSÖFFNUNG 1/2 NPT MATERIALEINLASSÖFFNUNG 1/8 NPT LUFT-ZUM-SCHLIESSEN 175,4 mm 1/8 NPT OPTIONALE TEMP.- SENSORÖFFNUNG 28,8 mm 56,5 mm 4X 1/4--20 UNC, 12,7 mm TIEF 1/8 NPT OPTIONALE TEMP.- SENSORÖFFNUNG 88,9 mm 117,6 mm 6,2 mm DÜSENADAPTER, 5/8--18 UNF 12,4 mm 1/4 NPT MATERIALKONDITIONIERUNGSÖFFNUNG Abb

26 Technische Daten Beschreibung Zulässiger Betriebsüberdruck Zulässiger Luftdruck trocken Materialeinlaß (zum Konditionierungsverteiler) Lufteinlaß Ein-/Auslaß für Konditionierungsrohr Benetzte Teile Nur Nur Temperaturleistung Gewicht Technische Daten 241 bar (24 MPa) 10 bar (1 MPa) 1/2 Zoll NPT 1/8 Zoll NPT Auslässe, 4 mit 1/8 NPT Einlässe,2mit1/4 NPT Edelstahl, Aluminium, UHMWPE, VitonX, HytrelX Elastomer Messing Normalstahl mit Schwarzoxidschicht max. Temperatur: 60 C Ca. 2 kg Zugehörige Publikationen Produkt Formular-Nr. PrecisionSwirlZ Modul HytrelX, VitonX sind eingetragene Markenzeichen der Fa. DuPont. Therm-O-FlowX ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fa. Graco Inc. PrecisionFloÉ ist ein Warenzeichen der Firma Graco, Inc. PrecisionSwirlÉ ist ein Warenzeichen der Firma Graco. PARKER O LUBE ist ein Warenzeichen der Fa. Parker Hannifin

27 Notizen

28 Graco Standard-Garantie Graco garantiert, daß alle in diesem Dokument genannten und von Graco hergestellten Geräte, die diesen Namen tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufes durch einen autorisierten Graco-Händler an einen Endverbraucher frei von Material- und Herstellungsmängeln sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekanntgegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf allgemeinen Verschleiß, Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund fehlerhafter Installation, falscher Anwendung, Abrieb, Korrosion, inadequater oder falscher Wartung, Vernachlässigung, Unfall, Durchführung unerlaubter Veränderungen oder Einbau von Teilen, die keine Original-Graco-Teile sind, und Graco kann für derartige Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß nicht haftbar gemacht werden. Ebensowenig kann Graco für Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund einer Unverträglichkeit von Graco-Geräten mit Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller oder durch falsche Bauweise, Herstellung, Installation, Betrieb oder Wartung von Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller haftbar gemacht werden. Diese Garantie gilt unter der Bedingung, daß das Gerät, für welches die Garantieleistungen beansprucht werden, kostenfrei an einen autorisierten Graco-Vertragshändler geschickt wird, um den behaupteten Schaden bestätigen zu lassen. Wird der behauptete Schaden bestätigt, so wird jeder schadhafte Teil von Graco kostenlos repariert oder ausgetauscht. Das Gerät wird kostenfrei an den Originalkäufer zurückgeschickt. Sollte sich bei der Überprüfung des Gerätes kein Material- oder Herstellungsfehler nachweisen lassen, so werden die Reparaturen zu einem angemessenen Preis durchgeführt, der die Kosten für Ersatzteile, Arbeit und Transport umfaßt. DIESE GARANTIE HAT AUSSCHLIESSENDE GÜLTIGKEIT UND GILT AN STELLE VON JEGLICHEN ANDEREN GARANTIEN, SEIEN SIE AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, UND ZWAR EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER GARANTIE, DASS DIE WAREN VON DURCHSCHNITTLICHER QUALITÄT UND FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH SOWIE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET SIND. Gracos einzige Verpflichtung sowie das einzige Rechtsmittel des Käufers bei Nichteinhaltung der Garantiepflichten ergeben sich aus dem oben Dargelegten. Der Käufer anerkennt, daß kein anderes Rechtsmittel (einschließlich, jedoch nicht ausschließlich Schadenersatzforderungen für Gewinnverluste, nicht zustandegekommene Verkaufsabschlüsse, Personen- oder Sachschäden oder andere Folgeschäden) zulässig ist. Eine Vernachlässigung der Garantiepflicht muß innerhalb von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum geltend gemacht werden. GRACO GIBT KEINERLEI GARANTIEN - WEDER EXPLIZIT NOCH IMPLIZIT - IM HINBLICK AUF DIE MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK DER ZUBEHÖRTEILE, GERÄTE, MATERIALIEN ODER KOMPONENTEN AB, DIE VON GRACO VERKAUFT, NICHT ABER VON GRACO HERGESTELLT WERDEN. Diese von Graco verkauften, aber nicht von Graco hergestellten Teile (wie zum Beispiel Elektromotoren, Schalter, Schläuche usw.) unterliegen den Garantieleistungen der jeweiligen Hersteller. Graco unterstützt die Käufer bei der Geltendmachung eventueller Garantieansprüche nach Maßgabe. Auf keinen Fall kann Graco für indirekte, beiläufig entstandene, spezielle oder Folgeschäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Lieferung von Geräten durch Graco unter diesen Bestimmungen ergeben, oder der Lieferung, Leistung oder Verwendung irgendwelcher Produkte oder anderer Güter, die unter diesen Bestimmungen verkauft werden, sei es aufgrund eines Vertragsbruches, eines Garantiebruches, einer Fahrlässigkeit von Graco oder sonstigem. FÜR GRACO-KUNDEN IN KANADA The parties acknowledge that they have required that the present document, as well as all documents, notices and legal proceedings entered into, given or instituted pursuant hereto or relating directly or indirectly hereto, be drawn up in English. Les parties reconnaissent avoir convenu que la rédaction du présente document sera en Anglais, ainsi que tous documents, avis et procédures judiciaires exécutés, donnés ou intentés à la suite de ou en rapport, directement ou indirectement, avec les procedures concernées. Die in dieser Dokumentation enthaltenen Daten entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.Änderungen vorbehalten Verkaufsstellen: Minneapolis, MN; Plymouth Auslandsstellen: Belgien; China; Japan; Korea GRACO N.V.; Industrieterrein Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: Fax: GEDRUCKT IN BELGIEN /99

Betriebsanleitung G. EDELSTAHL, PASSIVIERT Faßdeckel. Ausgabe F

Betriebsanleitung G. EDELSTAHL, PASSIVIERT Faßdeckel. Ausgabe F Betriebsanleitung EDELSTAHL, PASSIVIERT Faßdeckel 308466G Ausgabe F TI98A GRACO N.V.; Industrieterrein Oude Bunders; Slakweidestraat 3, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: 3 89 770 700 Fax: 3 89 770 777 COPYRIGHT

Mehr

Farbwechselventilgruppe

Farbwechselventilgruppe Betriebsanleitung Farbwechselventilgruppe Maximaler Lufteingangsdruck bar (0, MPa) Zulässiger Betriebsüberdruck 21 bar (2,1 MPa) 3031G Ausgabe F Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anleitung G. FÜR 200-LITER-STANDARDFÄSSER Abstreifring-Sätze für Heißschmelzen

Inhaltsverzeichnis. Anleitung G. FÜR 200-LITER-STANDARDFÄSSER Abstreifring-Sätze für Heißschmelzen Anleitung FÜR 0-LITER-STANDARDFÄSSER Abstreifring-Sätze für Heißschmelzen 309196G Ausgabe D Für Fässer mit geraden Wänden und einem Innendurchmesser von 571 mm Modell 243279 Doppel-T-Abstreifringe Max.

Mehr

Pro Shot Fett-Extrusionsventil

Pro Shot Fett-Extrusionsventil Betriebsanleitung Pro Shot Fett-Extrusionsventil 309032G Ausgabe H 55 MPa (552 bar) zulässiger Betriebsüberdruck Modell-Nr. 242055, Serie A, 1/4 NPT Materialeinlaßöffnung Modell-Nr. 242056, Serie A, 1/4

Mehr

Materialdruckregler und Anschlüsse Zulässiger Materialeinlaßdruck 1,4 MPa (14 bar)

Materialdruckregler und Anschlüsse Zulässiger Materialeinlaßdruck 1,4 MPa (14 bar) BETRIEBSANLEITUNG 006G ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN. Erste Wahl, wenn Qualität zählt. Ausgabe P Ersetzt Ausgabe

Mehr

Beheizter Schlauch. Betriebsanleitung G WARNUNG. Ausgabe B

Beheizter Schlauch. Betriebsanleitung G WARNUNG. Ausgabe B Betriebsanleitung Beheizter Schlauch 309160G Ausgabe B WARNUNG Gefahr durch Brand, Explosion und Elektroschock Die Betriebs- und Sicherheitsmerkmale dieser Schläuche gelten nur im Zusammenhang mit den

Mehr

HOCHDRUCK-MATERIALLEITUNG

HOCHDRUCK-MATERIALLEITUNG Betriebsanleitung HOCHDRUCK-MATERIALLEITUNG Kugelhähne, Rückschlagventile und Drehgelenke 308G Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren.

Mehr

Abmessungen... 6 Technische Daten... 6 Graco Standard-Garantie A

Abmessungen... 6 Technische Daten... 6 Graco Standard-Garantie A BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN. Erste Wahl, wenn Qualität zählt. 307107G Ausgabe K Ersetzt Ausgabe

Mehr

Farbwechselventil, Ablassventil und Verteiler Ausgabe E

Farbwechselventil, Ablassventil und Verteiler Ausgabe E Betriebsanleitung Farbwechselventil, Ablassventil und Verteiler Ausgabe E Modell 832503, Serie B Hochdruck-Farbwechselventil Dieses Ventil darf nur zusammen mit den Hochdruck-Farbwechselventilen 907345

Mehr

Gegendruckregler. Inhaltsverzeichnis BETRIEBSANLEITUNG G FÜR MATERIALIEN AUF WASSERBASIS GEEIGNETER EDELSTAHL-

Gegendruckregler. Inhaltsverzeichnis BETRIEBSANLEITUNG G FÜR MATERIALIEN AUF WASSERBASIS GEEIGNETER EDELSTAHL- BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Erste Wahl, wenn Qualität zählt. 308 401G Ausgabe D Ersetzt C

Mehr

Ultra-Lite In-Line Extrusionspistole

Ultra-Lite In-Line Extrusionspistole BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Erste Wahl, wenn Qualität zählt. 308 807G Ausgabe B Ersetzt A

Mehr

Luftregler für hohes Volumen Maximaler Eingangsluftdruck 2,1 MPa (21 bar)

Luftregler für hohes Volumen Maximaler Eingangsluftdruck 2,1 MPa (21 bar) BETRIEBSANLEITUNG 308168G Ausgabe N ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN. Erste Wahl, wenn Qualität zählt. Luftregler

Mehr

Fast-Flo Luftmotor. Betriebsanleitung G. Zulässiger Luftdruck 12,5 bar (1,25 MPa) Modell , Serie A Hub 101,6 mm. Abbildung: Modell

Fast-Flo Luftmotor. Betriebsanleitung G. Zulässiger Luftdruck 12,5 bar (1,25 MPa) Modell , Serie A Hub 101,6 mm. Abbildung: Modell Betriebsanleitung Fast-Flo Luftmotor Zulässiger Luftdruck 12,5 bar (1,25 MPa) 307456G Ausgabe R Modell 215963, Serie A Hub 101,6 mm HINWEIS: Für den Austausch des Luftmotors 215963 ist der Motor-Austauschsatz

Mehr

Dosierventile GL-32 (Schmierfett) und GL-43 (Öl)

Dosierventile GL-32 (Schmierfett) und GL-43 (Öl) Anleitung Dosierventile (Schmierfett) und GL-43 (Öl) 3A238P Für Einkreis-, Parallel- und Automatik-Dosierventilsysteme zum Dosieren von Schmierfett mit NLGI-Klasse Nr. 000 - Nr. 2 und Öl (mindestens SAE

Mehr

Niedervolumige Luftregler

Niedervolumige Luftregler Betriebsanleitung Niedervolumige Luftregler 0867G Ausgabe G Max. Eingangsluftdruck, bar Für Systeme mit bis zu maximal,5 m /Min. Mit Membranen und Kolben Selbstentlastend Temperaturbereich: 9 C Warnhinweise

Mehr

Materialfilter. Inhaltsverzeichnis. Betriebsanleitung G. Ausgabe T

Materialfilter. Inhaltsverzeichnis. Betriebsanleitung G. Ausgabe T Betriebsanleitung Materialfilter 303G Ausgabe T Warnhinweise und Anleitungen lesen. Angaben über Modellnummern und zulässige Betriebsüberdrücke finden Sie auf Seite. Inhaltsverzeichnis Liste der Modelle...............................

Mehr

Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLASGEN AUF- BEWAHREN

Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLASGEN AUF- BEWAHREN BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLASGEN AUF- BEWAHREN UNTERPUMPE 308190G Ausgabe J ZULÄSSIGER BETRIEBSÜBERDRUCK:

Mehr

Glasperlen-Extrusionssatz

Glasperlen-Extrusionssatz BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN. Glasperlen-Extrusionssatz Erste Wahl, wenn Qualität zählt.z

Mehr

Fire-Ball 9 und President 9 Schmiermittelpumpen Stationäre und mobile Geräte für viskose Schmiermittel

Fire-Ball 9 und President 9 Schmiermittelpumpen Stationäre und mobile Geräte für viskose Schmiermittel BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Fire-Ball 9 und President 9 Schmiermittelpumpen Stationäre und

Mehr

Betriebsanleitung G. DOPPELTWIRKENDE Falcon und Falcon II Luftmotoren

Betriebsanleitung G. DOPPELTWIRKENDE Falcon und Falcon II Luftmotoren Betriebsanleitung DOPPELTWIRKENDE Falcon und Falcon II Luftmotoren 08995G Rev. E Falcon Druckluftmotor, Modell 4504, Serie C Maximaler Lufteingangsdruck,0 bar (0 bar) Falcon II Druckluftmotor, Modell 4505,

Mehr

55-Gallonen-Dosiergerät

55-Gallonen-Dosiergerät ANLEITUNG TEILELISTE Husky 55 55-Gallonen-Dosiergerät A65D DE BETRIEBSANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN. Maximaler

Mehr

Normales Fahrgestell. Normales Fahrgestell

Normales Fahrgestell. Normales Fahrgestell TEILE 395/495st ProZ Airless-Spritzgeräte Zulässiger Betriebsüberdruck 207 bar (20,7 MPa) 0-240 VAC Typ Serie Freistehend Niedriges Fahrgestell Normales Fahrgestell Stativ & Farbtrichter 395st ProZ A 232926

Mehr

Unterpumpe mit Buchse Teile-Nr , Serie A Für Spritzgeräte GM5000 und GM ,0 MPa (210 bar) zulässiger Betriebsüberdruck

Unterpumpe mit Buchse Teile-Nr , Serie A Für Spritzgeräte GM5000 und GM ,0 MPa (210 bar) zulässiger Betriebsüberdruck BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN. Erste Wahl, wenn Qualität zählt. 307806G Ausgabe M Unterpumpe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Betriebsanleitung G. MIT DRUCKLUFTANTRIEB Twistork Helix-Rührwerk. 0,7 MPa (7 bar) zulässiger Betriebsüberdruck

Inhaltsverzeichnis. Betriebsanleitung G. MIT DRUCKLUFTANTRIEB Twistork Helix-Rührwerk. 0,7 MPa (7 bar) zulässiger Betriebsüberdruck Betriebsanleitung MIT DRUCKLUFTANTRIEB Twistork Helix-Rührwerk 0,7 MPa (7 bar) zulässiger Betriebsüberdruck 30875G Ausgabe K Modell 224854, Serie D Normalstahl-Rührwerk Modell 235534, Serie D Edelstahl-Rührwerk

Mehr

Viscount I Hydraulikmotor und Unterpumpe Modell , Serie A

Viscount I Hydraulikmotor und Unterpumpe Modell , Serie A BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN. 308674G Ausgabe C Ersetzt B Viscount I Hydraulikmotor und Unterpumpe

Mehr

Materialdruckregler. Anleitung G VORSICHT. Nur zur Verwendung in Niederdruck-Systemen

Materialdruckregler. Anleitung G VORSICHT. Nur zur Verwendung in Niederdruck-Systemen Anleitung VERTRÄGLICH MIT ACETAL-MATERIALIEN UND MATERIALIEN AUF WASSERBASIS Materialdruckregler Nur zur Verwendung in Niederdruck-Systemen Förderleistung: bis zu,9 l/min. 0825G Ausgabe E Warnhinweise

Mehr

Therm-O-Flow Automatische Extrusionsventile

Therm-O-Flow Automatische Extrusionsventile etriebsanleitung Therm-O-Flow utomatische Extrusionsventile Druckluft-Extrusionsventile 30538G usgabe F Warnhinweise und nleitungen lesen. Zu Modellnummern, zulässigem etriebsüberdruck und Inhaltsverzeichnis

Mehr

Matrix 5-Zähler oder Matrix 15-Zähler für Ölzapftheke

Matrix 5-Zähler oder Matrix 15-Zähler für Ölzapftheke Anleitung Matrix 5-Zähler oder Matrix 5-Zähler für Ölzapftheke 3A0883E DE - Zur festen Anbringung von Matrix-Zählern - Modell Nr.: 255370 Konfiguriert Matrix 5-Zähler oder Matrix 5-Zähler zur Ölzapfthekeninstallation

Mehr

Betriebsanleitung G. DRUCKLUFTBETRIEBENE EDELSTAHL- Rührwerke. 0,7 MPa (7 bar) zulässiger Betriebsüberdruck * 0359 II 1/2 G T6 ITS03ATEX11226

Betriebsanleitung G. DRUCKLUFTBETRIEBENE EDELSTAHL- Rührwerke. 0,7 MPa (7 bar) zulässiger Betriebsüberdruck * 0359 II 1/2 G T6 ITS03ATEX11226 Betriebsanleitung DRUCKLUFTBETRIEBENE EDELSTAHL- Rührwerke 306565G Ausgabe H 0,7 MPa (7 bar) zulässiger Betriebsüberdruck Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum späteren

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren.

Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren. Betriebsanleitung Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren. Unterpumpe 250 bar (24,8 MPa) zulässiger Betriebsüberdruck 309277G Ausgabe

Mehr

Materialdruckregler. Betriebsanleitung G Ausgabe D. Niedriger Druck. Abbildung: Modell

Materialdruckregler. Betriebsanleitung G Ausgabe D. Niedriger Druck. Abbildung: Modell Betriebsanleitung Niedriger Druck Materialdruckregler 309474G Ausgabe D Warnhinweise und Anleitungen lesen. Modellinformationen: siehe Seite 3. Abbildung: Modell 33757 BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE.

Mehr

Pulverpumpen High Flow und 100 PLUS

Pulverpumpen High Flow und 100 PLUS Benutzerhinweise P/N 464 87C German Pulverpumpen High Flow und 00 PLUS. Kennenlernen Die Nordson Pulverpumpen High Flow und 00 PLUS sind hocheffektive Venturi-Pumpen, die in erster Linie für Rohrbeschichtungs

Mehr

WARNING. ProPack Tragbares Spritzgerät 3A1802B. Betrieb. Modell 24F893 Zulässiger Betriebsüberdruck 12 psi (0,83 bar, 0,083 MPa)

WARNING. ProPack Tragbares Spritzgerät 3A1802B. Betrieb. Modell 24F893 Zulässiger Betriebsüberdruck 12 psi (0,83 bar, 0,083 MPa) Betrieb ProPack Tragbares Spritzgerät Für den Einsatz mit Graco Spritzpistolen (ausgenommen Fine-Finish-Spritzgeräte) Nur für das portable Spritzen von wasser und ölbasierten (Lackbenzin) Gebäudefarben

Mehr

Unterpumpe Für Bulldog, King, Senator und Viscount Pumpen sowie das GH 733 Spritzgerät

Unterpumpe Für Bulldog, King, Senator und Viscount Pumpen sowie das GH 733 Spritzgerät BETRIEBSANLEITUNG 307 78 G Für spätere informationen aufbewahren Ausgabe S 0 9 Unterpumpe Für Bulldog, King, Senator und Viscount Pumpen sowie das GH 733 Spritzgerät Zulässiger Betriebsüberdruck 35 bar

Mehr

Transportwagen für mobiles Pulversprühsystem mit Vorratsbehälter

Transportwagen für mobiles Pulversprühsystem mit Vorratsbehälter Benutzerhinweise PN German Transportwagen für mobiles Pulversprühsystem mit Vorratsbehälter ACHTUNG: Alle folgenden Tätigkeiten nur von qualifiziertem Personal ausführen lassen. Sicherheitshinweise hier

Mehr

Austauschsatz für G3-Speicherbehälter und O-Ring

Austauschsatz für G3-Speicherbehälter und O-Ring Austauschsatz für G3-Speicherehälter und O-Ring 3A1024C DEU Anleitung zum Austauschen von G3-Speicherehälter und O-Ring. Anwendung nur durch geschultes Personal. Teile-Nr.: 571042, 571069 Wichtige Sicherheitshinweise

Mehr

MIT HEBER, EDELSTAHL-FAßDECKEL UND RÜHRWERK MIT VORGELEGE Maximaler Lufteingangsdruck 7 bar; 0,7 MPa

MIT HEBER, EDELSTAHL-FAßDECKEL UND RÜHRWERK MIT VORGELEGE Maximaler Lufteingangsdruck 7 bar; 0,7 MPa BETRIEBSANLEITUNG 308-769G Ausgabe A ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Erste Wahl, wenn Qualität zählt.z FÜR 200L

Mehr

HOCHDRUCK- Materialdruckregler

HOCHDRUCK- Materialdruckregler Betriebsanleitung HOCHDRUCK- Materialdruckregler 306878G Ausgabe V Zum Steuern und Regeln des Materialdrucks einer Spritzpistole, eines Dosierventils oder eines Zerstäuberkopfs in einem Airless-Spritzsystem.

Mehr

PrecisionSwirl Kreis-Dispenser

PrecisionSwirl Kreis-Dispenser Betriebsanleitung PrecisionSwirl Kreis-Dispenser 309403G Ausgabe C Teile-Nr. 243402 und 243403 Zulässiger Betriebsüberdruck: 24,1 MPa (241 bar) Warnhinweise und Anleitungen lesen. Liste der Modelle und

Mehr

EDELSTAHL (ASME) Druckbehälter mit 19, 38 und 57 Liter Inhalt

EDELSTAHL (ASME) Druckbehälter mit 19, 38 und 57 Liter Inhalt Betriebsanleitung EDELSTAHL (ASME) Druckbehälter mit 19, 38 und 57 Liter Inhalt Maximaler Lufteingangsdruck: 0,7 MPa (7 bar) Zulässiger Betriebsüberdruck Geregelter Niederdruck-Behälter: 0,1 MPa (1 bar)

Mehr

Satz für Fernanzeigemodul

Satz für Fernanzeigemodul Anweisungen/Teile Satz für Fernanzeigemodul 3A2940C DE Zur Änderung der Systemeinstellungen eines durch eine Graco Control Architecture gesteuerten Reactor. 24K338 Wichtige Sicherheitsanleitung Lesen Sie

Mehr

Pistolenspülbox- Einbausatz 15V534

Pistolenspülbox- Einbausatz 15V534 Anleitung & Teile Pistolenspülbox- Einbausatz 5V534 3A2086A DE Koppelt eine Graco Pistolenspülbox mit einem ProMix 2KS Elektronisches Dosiersystem unter Verwendung eines RoboMix Materialbehälters. Anwendung

Mehr

EnDure Automatische Extrusionsventile

EnDure Automatische Extrusionsventile Betriebsanleitung EnDure Automatische Extrusionsventile Druckluft-Extrusionsventile 309376G Ausgabe D Zulässiger Betriebsüberdruck 24,0 MPa (24 bar) Zulässiger statischer Betriebsüberdruck 34,5 MPa (345

Mehr

Fire-Ball 50:1 Schmiermittelpumpen

Fire-Ball 50:1 Schmiermittelpumpen BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Fire-Ball 50:1 Schmiermittelpumpen Zulässiger Betriebsüberdruck

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

Doppelverteiler-Sätze

Doppelverteiler-Sätze Installation Teileliste Doppelverteiler-Sätze 6D DE Zum Umbau einer Husky -Membranpumpe 07 auf zwei Materialeinlässe oder -auslässe rtikel-nr. 70 Für Polypropylenpumpen Husky 07 rtikel-nr. 7 Für cetalpumpen

Mehr

President Luftmotoren

President Luftmotoren Betriebsanleitung President Luftmotoren Zur Verwendung mit Graco-Materialförderpumpen. 306982G Ausgabe AF Angaben zum zulässigen Betriebsüberdruck sind in der Pumpen-Betriebsanleitung enthalten. Modell

Mehr

Edelstahl-Unterpumpe 1000 cm³

Edelstahl-Unterpumpe 1000 cm³ Anleitung Teileliste Edelstahl-Unterpumpe 1000 cm³ 3A930C DE Für das Zirkulieren von Lacken bei niedrigem bis mittlerem Druck und mittlerem Volumen. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht zugelassen

Mehr

Volumenzähler Maximaler Betriebsüberdruck 41 MPa (408 bar)

Volumenzähler Maximaler Betriebsüberdruck 41 MPa (408 bar) BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Erste Wahl, wenn Qualität zählt. 308968G Ausgabe C Teile-Nr.

Mehr

Vis-con Heizgerätemodule

Vis-con Heizgerätemodule BETRIEBSANLEITUNG 08-77G Ausgabe A ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen ZUM LESEN UNDNACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Erste Wahl, wenn Qualität zählt.z Vis-con Heizgerätemodule

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG G. WOLFRAMCARBID Silver und Contractor Flachspritzdüsen. Ausgabe C Ersetzt B WARNUNG

BETRIEBSANLEITUNG G. WOLFRAMCARBID Silver und Contractor Flachspritzdüsen. Ausgabe C Ersetzt B WARNUNG BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBE- WAHREN 306 686G Ausgabe C Ersetzt B WOLFRAMCARBID Silver und Contractor

Mehr

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A 655 Eisenhower Drive Owatonna, MN 55060, USA Tel.: +1 (507) 455-7000 Tech. Kundendienst: +1 (800) 533-6127 Fax: +1 (800) 955-8329 Bestellaufnahme: +1 (800) 533-6127 Fax: +1 (800) 283-8665 Internationaler

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Power-Lock Beheizter Schlauch

Power-Lock Beheizter Schlauch Anleitung Teile Power-Lock Beheizter Schlauch 309572G Ausgabe J Für Mehrkomponenten-Dosiergeräte. Nicht für explosive Umgebungen geeignet. Siehe Seite 4 für zulässigen Betriebsüberdruck Zulässiger Luftdruck:

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Microshot Nadelventil TS-5440

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Microshot Nadelventil TS-5440 VIEWEG Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Microshot Nadelventil TS-5440 VIEWEG Bedienungsanleitung Microshot Nadelventil TS-5440 Inhalt 1. SPEZIFIKATIONEN........................ 3 2. AUSPACKEN

Mehr

RipTide. Braupumpe. Montage, Betrieb und Instandhaltung

RipTide. Braupumpe. Montage, Betrieb und Instandhaltung RipTide Braupumpe Montage, Betrieb und Instandhaltung BITTE LESEN SIE DIESES HANDBUCH VOR GEBRAUCH, UM WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ZU VERSTEHEN! Über diese Anleitung: Achtung: Vorsicht: Wichtig: Eine

Mehr

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0 Schalldämpfer für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV 1200 Kurzanleitung 300336293_001_C0 Kat.-Nummern 119 001 119 002 119003V 119004V Beschreibung Lieferumfang Beschreibung Die Auslass-Schalldämpfer

Mehr

Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox

Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox www.danfoss.de/vlt Inhaltsverzeichnis Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitswarnungen 2 1.1 Zweck dieses

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Materialdruckregler. Betriebsanleitung. Hoher Druck G Ausgabe D II 2 G

Materialdruckregler. Betriebsanleitung. Hoher Druck G Ausgabe D II 2 G Betriebsanleitung Hoher Druck Materialdruckregler 309475G Ausgabe D Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren. BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

Airless Texspray-Spritzpistole

Airless Texspray-Spritzpistole Betriebsanleitung Airless Texspray-Spritzpistole 30849G Ausgabe M 27,6 MPa (276 bar) zulässiger Betriebsüberdruck Teile-Nr. 24705, Serie B Mit RAC Düsenschutz und GHD63 Umkehrdüse Wichtige Sicherheitshinweise

Mehr

Anleitungen. GH 130/200/230 DutyMax EH 200/200 HDI/200 DI/230 DI/300 DI/675 DI/Elektromotor-Satz N

Anleitungen. GH 130/200/230 DutyMax EH 200/200 HDI/200 DI/230 DI/300 DI/675 DI/Elektromotor-Satz N Anleitungen GH 30/200/230 DutyMax EH 200/200 HDI/200 DI/230 DI/300 DI/675 DI/Elektromotor-Satz 3088N Anwendung nur durch geschultes Personal. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen und Gefahrenzonen

Mehr

Schrauben-Durchflussmesser. Installation. Kennenlernen. Technische Daten

Schrauben-Durchflussmesser. Installation. Kennenlernen. Technische Daten Kennenlernen Siehe Abb.. Der eignet sich für Betriebsdrücke bis 00 psi (00 bar). Abb. Technische Daten Position Maximaler Betriebsdruck Messbereich (viskositätsabhängig) K Faktor Spezifikation 00 psi (00

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

Spiralverzahnte Volumenzähler

Spiralverzahnte Volumenzähler Betriebsanleitung Spiralverzahnte Volumenzähler Zulässiger Betriebsüberdruck: 4 MPa (40 bar) 309834G Ausgabe F Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum späteren Nachschlagen

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Contractor Airless-Spritzpistole ZULÄSSIGER BETRIEBSÜBERDRUCK 252 bar (25,2 MPa)

Contractor Airless-Spritzpistole ZULÄSSIGER BETRIEBSÜBERDRUCK 252 bar (25,2 MPa) BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Erste Wahl, wenn Qualität zählt. 307614G Ausgabe R Contractor

Mehr

Sulky Markierungsgerät 1200

Sulky Markierungsgerät 1200 Form No. 3355 3 Rev C Sulky Markierungsgerät 00 Modellnr. 403 6000000 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website www.toro. com Übersetzung des Originals (DE) Inhalt Seite

Mehr

Luftunterstützte Falcon und Falcon II Euro-Komplettgeräte

Luftunterstützte Falcon und Falcon II Euro-Komplettgeräte Betriebsanleitung Luftunterstützte Falcon und Falcon II Euro-Komplettgeräte Wichtige Sicherheitshinweise Alle Warnhinweise und Anweisungen in dieser Anleitung aufmerksam lesen. Diese Anleitung zum späteren

Mehr

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII LED-Pendelleuchte de Montageanleitung 88346HB54XVII 2017-07 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise { STIHL AK 10, 20, 30 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen!

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen! Art. Nr. S2TO, S4TO Modell BQ2000, BQ4000 Vor Inbetriebnahme unbedingt die lesen! aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen! Herbert Müllner Werkzeuggroßhandel GmbH Nordstrasse 3 5301

Mehr

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektronischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag Der Netzanschluss

Mehr

SPRITZGEGOSSENE SCHUTZKOFFER

SPRITZGEGOSSENE SCHUTZKOFFER SPRITZGEGOSSENE SCHUTZKOFFER Peli Products, S.L.U. ( Peli ) gewährt eine lebenslange Garantie* auf Bruch und Verarbeitungsmängel seiner spritzgegossenen Produkte. Die spritzgegossenen Peli Schutzkoffer

Mehr

Einführung. Durchflussmesser mit eingepresster Welle. Durchflussmesser-Wartungssätze. Zerlegen. Leerlaufwelle abnehmen

Einführung. Durchflussmesser mit eingepresster Welle. Durchflussmesser-Wartungssätze. Zerlegen. Leerlaufwelle abnehmen Einführung Siehe Abb.. Diese Benutzerhinweise enthalten Reparaturanleitungen für Durchflussmesser mit eingepressten oder eingeschraubten Wellen. Siehe zutreffende Reparaturanleitung: Durchflussmesser mit

Mehr

Anweisungen/Teile Integrierte Druckluftsteuerungsmodule

Anweisungen/Teile Integrierte Druckluftsteuerungsmodule Anweisungen/Teile Integrierte Druckluftsteuerungsmodule 3A0085H DE Integrierte Druckluftsteuerung für die Verwendung mit den Druckluftmotormodellen NXT 2200, 3400 und 6500. Gerät darf nur von geschultem

Mehr

Fa. hovland. Bedienungsanleitung Abfallpresse WP 35

Fa. hovland. Bedienungsanleitung Abfallpresse WP 35 Fa. hovland Bedienungsanleitung Abfallpresse WP 35 Bedienungsanleitung Abfallpresse WP35 Danke für den Erwerb der Abfallpresse WP35. Bitte machen Sie sich vor Inbetriebnahme mit dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus Version-D110609 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG -Wege-Ventil-Kit/-Wege-Ventil-Kit für Ventilator-Konvektoren EKMVC09B7 EKMVC09B7 EKMVC09B7 EKMVC09B7 -Wege-Ventil-Kit/-Wege-Ventil-Kit für Ventilator-Konvektoren Lesen Sie diese

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Monark Luftmotor Zulässiger Luftdruck: 1,2 MPa (12 bar)

Monark Luftmotor Zulässiger Luftdruck: 1,2 MPa (12 bar) Betriebsanleitung Monark Luftmotor Zulässiger Luftdruck: 1,2 MPa (12 bar) 307043G Ausgabe Z Modell 206955, Serie H Für die STÜTZROHR-Montage Modell 205997, Serie H Modell 215363, Serie B Modell 945972,

Mehr

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Crown support. Frame support art. nr / / (not included) GMG020 version 01-2014 Crown support Frame support art. nr. 040401 / 040402 / 040403 (not included) art. nr. 040404 (not included) GMG bv Zwanenburgerdijk 348c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands E info@yepp.nl

Mehr

CSP-Ventil. Anleitung 3A5522E. Modelle: Siehe Seite 2

CSP-Ventil. Anleitung 3A5522E. Modelle: Siehe Seite 2 Anleitung CSP-Ventil 3A5522E DE Für die progressive Förderung von Mineralöl und Fett für die Schmierung. Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie

Mehr

DEUTSCH. Wartungsanleitung

DEUTSCH. Wartungsanleitung DEUTSCH Wartungsanleitung SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um einer sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes zu gewährleisten, sind die beigefügten Hinweise streng einzuhalten. Die Nichteinhaltung

Mehr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung M25 megaphon bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 25.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betriebsanleitung G. 74:1 PREMIER NORMALSTAHL Airless-Gerät mit Fahrgestell MIT DURA-FLO 1100 UNTERPUMPE

Betriebsanleitung G. 74:1 PREMIER NORMALSTAHL Airless-Gerät mit Fahrgestell MIT DURA-FLO 1100 UNTERPUMPE Betriebsanleitung 74:1 PREMIER NORMALSTAHL Airless-Gerät mit Fahrgestell MIT DURA-FLO 1100 UNTERPUMPE 308415G Ausgabe H 50,0 MPa, 500 bar zulässiger Betriebsüberdruck Maximaler Lufteingangsdruck 0,67 MPa,

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Luftkompressor-Satz. Anweisungen/Teile 3A2932C 24K335

Luftkompressor-Satz. Anweisungen/Teile 3A2932C 24K335 Anweisungen/Teile Luftkompressor-Satz 3A2932C DE Luftkompressor- und Sammeltank für die integrierten Mehrkomponenten-Dosiersysteme Reactor E-30i und E-XP2i. Nur für den professionellen Außeneinsatz. Nicht

Mehr

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 Deckenleuchte, Silberfarben/Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 1 Die Leuchte ist ausschließlich nach

Mehr

Zweiwege-Kugelhähne und Kugelhahn-Verteilerblöcke

Zweiwege-Kugelhähne und Kugelhahn-Verteilerblöcke Benutzerhinweise - German - Zweiwege-Kugelhähne und Kugelhahn-Verteilerblöcke Technische Daten Nordson Zweiwege-Kugelhähne und Verteilerblöcke regeln den Fluidstrom bzw. ändern seine Richtung. Kugelhähne

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 96228HB43XVIII 2018-01 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax :

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax : Betriebsanleitung des - Farbspritzgerätes MD- 10 bestehend aus METACAP- Spritzpistole Typ D/A, 10 Liter Druckbehälter Modell King Lion Typ 17P0101-04 und Doppelschlauch nach Wahl (Stand/ Ausgabe September

Mehr