Übungen Grundlagen Betriebssysteme WS 07 / 08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungen Grundlagen Betriebssysteme WS 07 / 08"

Transkript

1 Personen Übungsleitung: Georg Groh Tutoren: Vivian Prinz Georg Groh Jörg Preissinger Robert Schmohl Alexander Lehmann Yang Guo

2 Webseite hier wird es alle Ressourcen geben (Übungsblätter, Musterlösungen, Zeiten, Räume, Skripten, Folien (auch diese) etc.)

3 Übungen: Zeiten & Räume Gruppe 1: Raum: MI Zeit: Di Tutor: Groh Gruppe 2: Raum: MI Zeit: Di Tutor: Groh Gruppe 3: Raum: MI Zeit: Mi Tutor: Preissinger Gruppe 4: Raum: MI Zeit: Mi Tutor: Lehmann Gruppe 5: Raum: MI Zeit: Do Tutor: Lehmann Gruppe 6: (Do 8 10) entfällt Gruppe 7: Raum: MI Zeit: Do Tutor: Guo Gruppe 8: Raum: MI Zeit: Do Tutor: Prinz Gruppe 9: Raum: MI Zeit: Do Tutor: Schmohl Gruppe 10: Raum: MI Zeit: Do Tutor: Guo Gruppe 11: Raum: MI Zeit: Do Tutor: Prinz Gruppe 12: Raum: MI Zeit: Do Tutor: Preissinger

4 Übungen: Zeiten & Räume Feiertagswoche (Do, ist Feiertag!) Gruppe 1: Raum: MI Zeit: Di Tutor: Groh Gruppe 2: Raum: MI Zeit: Di Tutor: Groh Gruppe 3: Raum: MI Zeit: Di Tutor: Preissinger Gruppe 4: Raum: MI Zeit: Mi Tutor: Lehmann Gruppe 5: Raum: MI Zeit: Di Tutor: Lehmann Gruppe 7: Raum: MI Zeit: Di Tutor: Guo Gruppe 6: (ist ganz entfallen) Gruppe 8: Raum: MI Zeit: Di Tutor: Prinz Gruppe 9: Raum: MI Zeit: Di Tutor: Schmohl Gruppe 10: Raum: MI Zeit: Mi Tutor: Guo Gruppe 11: Raum: MI Zeit: Mi Tutor: Prinz Gruppe 12: Raum: MI Zeit: Di Tutor: Preissinger

5 Klausur Nur Endterm, keine Midterm zum Bestehen mind. 40 % der Klausurpunkte Außer Bestehen der Klausur KEINE weiteren Prüfungsleistungen (bspw. Mindestpunktzahl in Übungen etc.) verlangt Voraussichtlicher Termin: Zweite Februarwoche Korrektur: ASAP im Anschluss Wiederholungsprüfung: Voraussichtlich in der ersten Aprilwoche

6 Anmelden Zertifikat sollten alle haben! Die Anmeldung über diese Webseite gilt als verbindliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung im Sinne der jeweils geltenden Prüfungsordnung. Eine gesonderte Anmeldung zur Prüfung findet (bei uns) nicht statt. Eine Anmeldung über Hispos ist weiterhin nötig (wegen der Credits). Anmeldezeitraum: Oktober (Bitte beachten!!!)

7 Ausgabe der Übungsblätter Übungsblätter nur in elektronischer Form auf Webseite ( Blatt 1: Ausgabe am Blatt 2: Ausgabe am Blatt 3: Ausgabe am Blatt 4: Ausgabe am Blatt 5: Ausgabe am Blatt 6: Ausgabe am 7.1. Blatt 7: Ausgabe am 21.1.

8 Übungen 1 Stunde Übung / Woche Übungen finden 14-täglich zweistündig statt. Übungen finden abwechselnd mit Grundlagen Datenbanken statt. (2n+1-te Woche: GBS, 2n-te Woche: GD) Übung 1: in der Woche vom Übung 2: in der Woche vom Übung 3: in der Woche vom Übung 4: in der Woche vom Übung 5: in der Woche vom Übung 6: in der Woche vom Übung 7: in der Woche vom

9 Abgabe der Übungsblätter Lösungen werden nur elektronisch per Mail an den jeweiligen Tutor abgegeben Blatt 1: Abgabe bis :00 Uhr Blatt 2: Abgabe bis :00 Uhr Blatt 3: Abgabe bis :00 Uhr Blatt 4: Abgabe bis :00 Uhr Blatt 5: Abgabe bis :00 Uhr Blatt 6: Abgabe bis :00 Uhr Blatt 7: Abgabe bis :00 Uhr Jeder Studierende gibt alleine ab. Zusammenarbeit in Gruppen bitte kenntlich machen. Musterlösungen gibt es nur in elektronischer Form auf der Webseite (ab 12:00 am Abgabetag (HA) und eine Woche später (TA))

10 Übersicht Musterlsg HA Blatt n Musterlsg TutorA Blatt n Musterlsg HA Blatt n+1 Musterlsg TutorA Blatt n+1 Woche 2n+1 Woche 2n+2 Woche 2n+3 Woche 2n+4 Abgabe Blatt n Übungen Datenbanken Abgabe Blatt n+1 Übungen Datenbanken Ausgabe Blatt n+1 Übungen zu Blatt n Ausgabe Blatt n+2 Übungen

11 Inhalt der Übungsblätter Angabe des jeweiligen Stoffes (Skriptseiten und Seiten im Tanenbaum) Aufgabe 0 : Lesen der angegebenen Tanenbaum- Seiten und Skriptseiten. 3 Hausaufgaben Tutoraufgabe 1 Tutoraufgabe 2 (Einige kleinere Quizfragen zum Stoff)

12 Geplanter Ablauf der Übungen: 0-30 Minuten: Die Studierenden versuchen sich jeder an der Tutoraufgabe 1 (ca. 15 Minuten) dann wird die Aufgabe gemeinsam erarbeitet / besprochen Minuten: Tutoraufgabe 2 (Einige kleinere Fragen zum Stoff) wird gemeinsam erarbeitet Minuten: (Ausgewählte) Hausaufgaben werden gemeinsam besprochen Musterlösungen der Hausaufgaben stehen zum Übungszeitpunkt schon zur Verfügung Musterlösungen der beiden Tutoraufgaben stehen nach Abschluss aller Übungen der betreffenden Woche zur Verfügung. (Mo um 12:00)

13 0.3 Notenbonus Anreiz Übungen machen, aktiv an LV teilnehmen. Für jedes abgegebene Übungsblatt, das sinnvoll bearbeitet wurde (Kriterien: Zahl der bearbeiteten Aufgaben, Richtigkeit der Lösung etc.) gibt es einen Punkt Für jede Übung, in der der/die Betreffende AKTIV mitgearbeitet hat (wird vom Tutor nach Übung für jeden Teilnehmer entschieden), gibt es einen Punkt maximal 14 Punkte insgesamt (7 aus HA, 7 aus aktiver Übungsbeteiligung) bei mehr als 9 Punkten (mind. 5 aus Hausaufgabe) gibt es auf die Endnote einen Bonus von 0.3 Notenpunkten. (Die Noten 1.0 und 4.3 sind vom Bonus ausgeschlossen).

14 Thema C Systemprogrammierung meistens in C C Können wünschenswert aber keine unbedingte Voraussetzung Es wird empfohlen in der ersten Vorlesungswoche das C Tutorial durchzulesen. (Download von Link auf Übungs-Webseite) Auf dem ersten Übungsblatt gibt es u.a. kleinere Aufgaben zu C.

Übungen Grundlagen Betriebssysteme WS 08 / 09

Übungen Grundlagen Betriebssysteme WS 08 / 09 Personen Vivian Prinz (prinzv@in.tum.de) Dr. Nils Kammenhuber (kammenhuber@net.in.tum.de ) Jan Herrmann (herrmanj@in.tum.de) Robert Schmohl (schmohl@in.tum.de) Robert Eigner (eigner@in.tum.de) Yang Guo

Mehr

I.1. Organisatorisches - 1 -

I.1. Organisatorisches - 1 - - 1 - Vorlesung "Programmierung" Inhalt der Vorlesung Was ist ein Programm? Was sind grundlegende Programmierkonzepte? Wie konstruiert (entwickelt) man ein Programm? Welche Programmier-Paradigmen gibt

Mehr

Übungsbetrieb zu Grundlagen: Datenbanken

Übungsbetrieb zu Grundlagen: Datenbanken Übungsbetrieb zu Grundlagen: Datenbanken Moritz Sichert, Lukas Vogel Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl III Datenbanksysteme 17. Oktober 2018 Übungen Allgemein Wöchentliches

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS3100.010] Wintersemester 2014/15 Heiko Falk Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität Ulm Folie 2/12 Personen

Mehr

Vorlesung Programmierung

Vorlesung Programmierung - 1 - Vorlesung Programmierung Inhalt der Vorlesung Was ist ein Programm? Was sind grundlegende Programmierkonzepte? Wie konstruiert (entwickelt) man ein Programm? Welche Programmier-Paradigmen gibt es?

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Skript zur Vorlesung: Einführung in die Programmierung WiSe 2009 / 2010 Skript 2009 Christian Böhm, Peer Kröger, Arthur Zimek Prof. Dr. Christian Böhm Annahita Oswald Bianca Wackersreuther Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Vorlesung Programmierung

Vorlesung Programmierung - 1 - Vorlesung Programmierung Inhalt der Vorlesung Was ist ein Programm? Was sind grundlegende Programmierkonzepte? Wie konstruiert (entwickelt) man ein Programm? Welche Programmier-Paradigmen gibt es?

Mehr

Grundlagen der Betriebssysteme

Grundlagen der Betriebssysteme Grundlagen der Betriebssysteme [CS2100] Sommersemester 2014 Heiko Falk Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität Ulm Folie 2/14 Personen Vorlesung

Mehr

Organisatorisches. Gilbert Beyer und Annabelle Klarl. Einführung in die Informatik. Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik

Organisatorisches. Gilbert Beyer und Annabelle Klarl. Einführung in die Informatik. Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik http://www.pst.ifi.lmu.de/lehre/wise-11-12/infoeinf WS11/12 Termine Vorlesung: Mi 14ct 17 Uhr, Audimax (Prof. Dr. Hennicker) Zentralübung: Mi 17st

Mehr

Algebra/Geometrie I und Analysis I Mein Name: Prof. Vladimir Matveev

Algebra/Geometrie I und Analysis I Mein Name: Prof. Vladimir Matveev Algebra/Geometrie I und Analysis I Mein Name: Prof. Vladimir Matveev Algebra/Geometrie I und Analysis I Mein Name: Prof. Vladimir Matveev Ich bin für Algebra/Geometrie I zuständig, Algebra/Geometrie I

Mehr

Grundlagen der Programmierung 2

Grundlagen der Programmierung 2 Grundlagen der Programmierung 2 Oganisatorisches Prof. Dr. Manfred Schmidt-Schauß (Künstliche Intelligenz und Softwaretechnologie) Dr. Karsten Tolle (Datenbanken und Informationssysteme) Sommersemester

Mehr

Grundlagen der Programmierung 2

Grundlagen der Programmierung 2 Grundlagen der Programmierung 2 Oganisatorisches Prof. Dr. Manfred Schmidt-Schauß (Künstliche Intelligenz und Softwaretechnologie) Dr. Karsten Tolle (Datenbanken und Informationssysteme) Sommersemester

Mehr

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Einführung in die Programmierung Organisatorisches Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung im Wintersemester

Mehr

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2015

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2015 Vorlesung Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2015 Prof. Barbara König Übungsleitung: Jan Stückrath Barbara König Automaten und Formale Sprachen 1 Das heutige Programm:

Mehr

Vorlesung Programmierung

Vorlesung Programmierung - 1 - Vorlesung Programmierung n Inhalt der Vorlesung l Was ist ein Programm? l Was sind grundlegende Programmierkonzepte? l Wie konstruiert (entwickelt) man ein Programm? l Welche Programmier-Paradigmen

Mehr

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018 Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christina Mika-Michalski Barbara König Automaten und Formale Sprachen 1 Das heutige Programm: Organisatorisches

Mehr

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Sommersemester 2009 Folien zur Vorlesung Hardwarearchitekturen und Rechensysteme von Prof. Dr. rer. nat. U. Brinkschulte Prof.

Mehr

Vorlesung Programmierung

Vorlesung Programmierung - 1 - Vorlesung Programmierung Inhalt der Vorlesung Was ist ein Programm? Was sind grundlegende Programmierkonzepte? Wie konstruiert (entwickelt) man ein Programm? Welche Programmier-Paradigmen gibt es?

Mehr

Mathematik 1 Organisatorisches und Übungssystem

Mathematik 1 Organisatorisches und Übungssystem Mathematik 1 Organisatorisches und Übungssystem oder: Wie bestehe ich die Klausur Prof. Dr. Anusch Taraz, Dr. Michael Ritter Technische Universität München 22. Oktober 2009 Um was geht es heute Wie geht

Mehr

Rechnerstrukturen. Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester Prof. Dr. Felix C. Freiling. Martin Mink, Ralf Wienzek

Rechnerstrukturen. Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester Prof. Dr. Felix C. Freiling. Martin Mink, Ralf Wienzek Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 4 Verlässliche Verteilte Systeme http://www-i4.informatik.rwth-aachen.de/lufg Rechnerstrukturen Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester 2005 Prof. Dr. Felix C. Freiling

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Wintersemester 2016/17. Wer sind wir? Willkommen zu

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Wintersemester 2016/17. Wer sind wir? Willkommen zu Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Wintersemester 2016/17 Prof. Barbara König Übungsleitung: Sebastian Küpper Willkommen zu Berechenbarkeit und Komplexität (Bachelor Angewandte Informatik, Duisburg

Mehr

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen: Organisation

WS 2013/14. Diskrete Strukturen: Organisation WS 2013/14 Diskrete Strukturen: Organisation Prof. Dr. Javier Esparza Dr. Michael Luttenberger Dr. Werner Meixner Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

Maß- und Integrationstheorie (MA2003)

Maß- und Integrationstheorie (MA2003) Maß- und Integrationstheorie (MA2003) Elisabeth Ullmann Zentrum Mathematik Elisabeth Ullmann (TUM) MA2003 1 / 12 Allgemeines Vorlesung: Montag, 14:00 15:30 Uhr im Interimshörsaal 2 Übungsgruppen: Gruppe

Mehr

Übungen zur Einführung in die Physik II Sommersemester Vorbemerkungen

Übungen zur Einführung in die Physik II Sommersemester Vorbemerkungen Vorbemerkungen Trotz der immer noch sehr hohen Gesamtteilnehmerzahl ist es mittlerweile gelungen, durchgehend echte Kleingruppenübungen für alle einzurichten. Im Vergleich zu den Vorjahren wurden die Gruppen

Mehr

Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME. Information zur Vorlesung und Übung. PD Dr. Markus Bause

Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME. Information zur Vorlesung und Übung. PD Dr. Markus Bause Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME Information zur Vorlesung und Übung PD Dr. Markus Bause Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik bause@am.uni-erlangen.de http://www1.am.uni-erlangen.de/

Mehr

Personen. Grundlagen der Programmierung 2. Webseite und . Vorlesung

Personen. Grundlagen der Programmierung 2. Webseite und  . Vorlesung Personen Grundlagen der Programmierung 2 Oganisatorisches Prof. Dr. Manfred Schmidt-Schauß (Künstliche Intelligenz und Softwaretechnologie) Dr. Karsten Tolle (Datenbanken und Informationssysteme) Teil

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2013/14

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2013/14 Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: und effiziente Algorithmen Wintersemester 2013/14 Prof. Barbara König Übungsleitung: Henning Kerstan & Sebastian Küpper Barbara

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2016/17 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2016/17 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2016/17 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Dennis Nolte, Harsh Beohar Barbara König Logik 1 Das heutige Programm: Organisatorisches Vorstellung Ablauf

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2015/16 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2015/16 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2015/16 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Dennis Nolte, Dr. Harsh Beohar Barbara König Logik 1 Barbara König Logik 2 Das heutige Programm: Organisatorisches

Mehr

Übung zu Makroökonomik II

Übung zu Makroökonomik II Übung zu Makroökonomik II Aufbau der Übung: Übungsblätter im Internet je ca. ab Dienstag für die darauffolgende Woche verfügbar. Sollten möglichst vor der Übung durchgearbeitet werden. Lösungen werden

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Prof. Dr. Christian Sengstock Institut für Informatik Neuenheimer Feld 348 69120 Heidelberg http://dbs.ifi.uni-heidelberg.de sengstock@informatik.uni-heidelberg.de

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen

Datenstrukturen und Algorithmen Datenstrukturen und Algorithmen Sommersemester 2013 1 1 O. Einführung 0.1 Organisatorisches 0.2 Überblick 2 0.1 Organisatorisches DSAL Team Veranstaltungen & Termine Kommunikation Materialien Übungsbetrieb

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

A1.1 Organisatorisches

A1.1 Organisatorisches Algorithmen und Datenstrukturen 28. Februar 2018 A1. Organisatorisches Algorithmen und Datenstrukturen A1. Organisatorisches A1.1 Organisatorisches Marcel Lüthi and Gabriele Röger Universität Basel A1.2

Mehr

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Dr. Alexander De Luca Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2013/2014

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Dr. Alexander De Luca Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2013/2014 Übung zur Vorlesung Digitale Medien Dr. Alexander De Luca Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2013/2014 1 Good to Know Informatiker Forum http://www.die-informatiker.net/ Mimuc Twitter

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung

Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung Wintersemester 2018/19 Begrüßung Prof. Dr. David Sabel und Dr. Philipp Wendler WS 2018/19 Personen Vorlesung: Prof. Dr. David Sabel

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2011/12

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2011/12 Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: und effiziente Algorithmen Wintersemester 2011/12 Prof. Barbara König Übungsleitung: Jan Stückrath Barbara König BeKo/TI 1 Willkommen

Mehr

Grundlagen der Web-Entwicklung Wintersemester 2015/2016 INF3172

Grundlagen der Web-Entwicklung Wintersemester 2015/2016 INF3172 Fachbereich Informatik Informationsdienste Grundlagen der Web-Entwicklung Wintersemester 2015/2016 INF3172 Allgemeines und Organisatorisches 15.10.2015 Version 1.0 Organisatorisches Erreichbarkeit: thomas.walter@uni-tuebingen.de

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen A1. Organisatorisches Marcel Lüthi and Gabriele Röger Universität Basel 28. Februar 2018 Organisatorisches Personen: Dozenten Marcel Lüthi Gabriele Röger Dozenten Dr. Marcel

Mehr

Einführung in die Numerische Lineare Algebra (MA 1304)

Einführung in die Numerische Lineare Algebra (MA 1304) Einführung in die Numerische Lineare Algebra (MA 1304) Vorlesung Montags, 16:15-17:45 Uhr Rudolf-Mößbauer - HS (Physik) Homepage zur Vorlesung http://www-m2.ma.tum.de/bin/view/allgemeines/numlinalgws1516

Mehr

Vorlesung Programmierung

Vorlesung Programmierung - 1 - Vorlesung Programmierung Inhalt der Vorlesung Was ist ein Programm? Was sind grundlegende Programmierkonzepte? Wie konstruiert (entwickelt) man ein Programm? Welche Programmier-Paradigmen gibt es?

Mehr

Vorlesung Modellierung Modellierungsmethoden der Informatik. Wintersemester 2011/12. Lernplattform Moodle. Wer sind wir?

Vorlesung Modellierung Modellierungsmethoden der Informatik. Wintersemester 2011/12. Lernplattform Moodle. Wer sind wir? Vorlesung Modellierung Modellierungsmethoden der Informatik Wintersemester 2011/12 Prof. Barbara König Übungsleitung: Dr. Sander Bruggink Das heutige Programm Organisatorisches Vorstellung Ablauf der Vorlesung

Mehr

Vorlesung Modellierung Modellierungsmethoden der Informatik. Wintersemester 2011/12

Vorlesung Modellierung Modellierungsmethoden der Informatik. Wintersemester 2011/12 Vorlesung Modellierung Modellierungsmethoden der Informatik Wintersemester 2011/12 Prof. Barbara König Übungsleitung: Dr. Sander Bruggink Barbara König Modellierung 1 Das heutige Programm Organisatorisches

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen II. Arne Schmidt Übung #

Algorithmen und Datenstrukturen II. Arne Schmidt Übung # Algorithmen und Datenstrukturen II Arne Schmidt Übung #1 18.04.2018 Übersicht Organisation Sortierverfahren Hausaufgaben: Programmierteil Datenverarbeitung Organisation Homepage: https://www.ibr.cs.tu-bs.de/courses/ss18/aud2/

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen Prof. Barbara König Übungsleitung: Sebastian Küpper Barbara König Form. Asp. der Software-Sicherheit

Mehr

PHYSIK I. - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung. Übungen. Leistungsnachweis

PHYSIK I. - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung. Übungen. Leistungsnachweis PHYSIK I - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung Übungen Leistungsnachweis Ablauf der Vorlesung Termine: Mo. und Mi. 10:15-12:00 Uhr, Gr. Hörsaal Physik Dozent: Prof. K. Jakobs Gustav-Mie

Mehr

Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Wintersemester 2017/2018)

Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Wintersemester 2017/2018) Lehrstuhl für Informatik I Algorithmen, Komplexität und wissensbasierte Systeme Universität Würzburg Würzburg, den 31. Januar 2018 Prof. Dr. Alexander Wolff Fabian Lipp, M. Sc. Andre Löffler, M. Sc. Johannes

Mehr

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München Informatik 1 Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München 1 0 Allgemeines Zielgruppen Siehe Modulbeschreibung Studierende anderer (nicht Informatik)

Mehr

Diskrete Strukturen WS 2010/11. Ernst W. Mayr. Wintersemester 2010/11. Fakultät für Informatik TU München

Diskrete Strukturen WS 2010/11. Ernst W. Mayr. Wintersemester 2010/11.  Fakultät für Informatik TU München WS 2010/11 Diskrete Strukturen Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/ Wintersemester 2010/11 Diskrete Strukturen Kapitel 0 Organisatorisches Vorlesungen:

Mehr

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Informatik I: Einführung in die Programmierung Informatik I: Einführung in die Programmierung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 17. Oktober 2017 und 17. Oktober 2017 B. Nebel Info I 2 / 14 : Wann & wo Wann Dienstag 10 c.t.-12 Uhr und

Mehr

Informatik I. 0. Organisation. Jan-Georg Smaus. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 19. Oktober 2010

Informatik I. 0. Organisation. Jan-Georg Smaus. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 19. Oktober 2010 Informatik I 0. Organisation Jan-Georg Smaus Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 19. Oktober 2010 Jan-Georg Smaus (Universität Freiburg) Informatik I 19. Oktober 2010 1 / 18 Informatik I 19. Oktober 2010

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Vorlesung und Tutorien BWL 2 Sommersemester 2017 Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Organisatorisches Prof. Dr. Wolfgang Berens insb. Controlling Vorlesung» Immer mittwochs: 7.30 10.00

Mehr

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Vorlesung und Tutorien BWL 2 Sommersemester 2018 Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Organisatorisches Prof. Dr. Wolfgang Berens insb. Controlling Vorlesung» Immer mittwochs: 7.30 10.00

Mehr

Advanced Topics of Software Engineering. Organisatorische Hinweise

Advanced Topics of Software Engineering. Organisatorische Hinweise Advanced Topics of Software Engineering Organisatorische Hinweise Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Lehrstuhl Software & Systems Engineering Institut für Informatik Software & Systems Engineering Technische

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Organisatorisches Prof. Dr. Peer Kröger, Florian Richter, Michael Fromm Wintersemester 2018/2019 Allgemeine Informationen zum Studium Studiengangskoordinator (Hauptfach

Mehr

Festkörperphysik WS 2012/13

Festkörperphysik WS 2012/13 Festkörperphysik WS 2012/13 Prof. Dr. Hilbert v. Löhneysen Vorlesung: Dienstags und Donnerstags 9:45 Uhr 11:15 Uhr, Lehmann-Hörsaal Sprechstunde: Dienstag 11:30 Uhr 12:30 Uhr Übungen Übungsleitung: Dr.

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Peer Kröger, Janina Bleicher, Florian Richter Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik, LFE Datenbanksysteme Wintersemester 2016/2017 Peer

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen in der Bioinformatik

Algorithmen und Datenstrukturen in der Bioinformatik Algorithmen und Datenstrukturen in der Bioinformatik Vorlesung von Dr. Gunnar Klau Wintersemester 2005/2006, FU Berlin gunnar@math.fu-berlin.de http://www.math.fu-berlin.de/~gunnar 1 Aus dem Vorlesungsverzeichnis:

Mehr

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16

Mehr

Informatik. Willkommen. Ablauf. Team. Vorlesung für Rechnergestützte Wissenschaften am D-MATH der ETH Zürich. zur Vorlesung Informatik.

Informatik. Willkommen. Ablauf. Team. Vorlesung für Rechnergestützte Wissenschaften am D-MATH der ETH Zürich. zur Vorlesung Informatik. Willkommen Informatik Vorlesung für Rechnergestützte Wissenschaften am D-MATH der ETH Zürich Felix Friedrich, Malte Schwerhoff HS 2018 zur Vorlesung Informatik für RW am MATH Department der ETH Zürich.

Mehr

Gliederung: Hinweis: Schira, Josef (2012)

Gliederung: Hinweis: Schira, Josef (2012) Gliederung: 0. Einführung 1. Mathematische Grundlagen: Summen, Produkte, Ableitungen, Integrale 2. Statistische Merkmale und Variablen (S 1) 3. Maßzahlen zur Beschreibung statistischer Verteilungen (S

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen II

Algorithmen und Datenstrukturen II Algorithmen und Datenstrukturen II Große Übung #1 Arne Schmidt 19.04.2016 Organisatorisches Arne Schmidt Große Übung 2 Homepage Aktuelle Informationen, Hausaufgaben, Slides auf: https://www.ibr.cs.tu-bs.de/courses/ss17/aud2/

Mehr

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Informatik I: Einführung in die Programmierung Informatik I: Einführung in die Programmierung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 21. Oktober 2014 1 21. Oktober 2014 B. Nebel Info I 3 / 14 : Wann & wo Wann Dienstag und Freitag, 10 c.t.-12

Mehr

Informatik I Tutorium WS 07/08

Informatik I Tutorium WS 07/08 Informatik I Tutorium WS 07/08 Vorlesung: Prof. Dr. F. Bellosa Übungsleitung: Dipl.-Inform. A. Merkel Tutorium: 12 Tutor: Jens Kehne Tutorium 1: Dienstag 30. Oktober 2007 Übersicht Tutorium Einführung:

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2017/2018 stehen

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung Willkommen in der AI! Studium Bachelor Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Regelstudienzeit 6 Semester 180 Leistungspunkte (LP)

Mehr

Hinweise zur HM1-Klausur am (Diese Folien werden online gestellt.)

Hinweise zur HM1-Klausur am (Diese Folien werden online gestellt.) Hinweise zur HM1-Klausur am 13.3.2019 (Diese Folien werden online gestellt.) Anmeldung: R. Plato 209 Bitte melden Sie sich so früh wie möglich in Unisono an, damit eine frühzeitige Organisation unsererseits

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 0. Organisatorisches Kontakt: Viorica Sofronie-Stokkermans sofronie@uni-koblenz.de Sprechstunde: Mittwoch: 16:00 (Anmeldung

Mehr

Sondertermin in der ersten Woche (statt Übungen) Webseite der Lehrveranstaltung www4.informatik.uni-erlangen.de/lehre/ss05/v_sos1/

Sondertermin in der ersten Woche (statt Übungen) Webseite der Lehrveranstaltung www4.informatik.uni-erlangen.de/lehre/ss05/v_sos1/ B Organisatorisches B Organisatorisches B-1 Vorlesungsbetrieb Vorlesungstermine Montag 10:15-11:45 H7 Donnerstag 16:00-17:30 H7 Sondertermin in der ersten Woche (statt Übungen) Mittwoch 16:00-17:30 H7

Mehr

Herzlich Willkommen zur Übung in Antriebstechnik

Herzlich Willkommen zur Übung in Antriebstechnik Herzlich Willkommen zur Übung in Antriebstechnik Organisation Antriebstechnik WiSe 14/15 1 Ansprechpartner Vorlesung: Dipl.-Ing. Arsalan Khoshnevis (H2504) Übungen: Dipl.-Ing. Arsalan Khoshnevis Dipl.-Ing.

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Einführung Vorlesung:

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Organisation Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 AG Software Engineering: Dependability Prof. Dr. Peter Liggesmeyer Zimmer 32 / 423 Email liggesmeyer@informatik.uni-kl.de Sprechstunde:

Mehr

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Vorlesung und Tutorien BWL 2 Sommersemester 2015 Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Organisatorisches Prof. Dr. Wolfgang Berens insb. Controlling Vorlesung» Immer mittwochs: 7.30 10.00

Mehr

Physik I Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme

Physik I Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme Westfälische Wilhelms-Universität Münster Wintersemester 2016/17 Physik I Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme Peter Krüger, Alexander Kappes http://www.uni-muenster.de/physik.ft/studium/ aktuellessemester/physik1-116116.html

Mehr

Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen, die wir in dem Modul "Programmierung" anbieten

Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen, die wir in dem Modul Programmierung anbieten Programmierung Informationen für Kursteilnehmer Veranstaltungen Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen, die wir in dem Modul "Programmierung" anbieten 1. Vorlesung Die Vorlesung findet zweimal pro Woche

Mehr

Informatik I Felix Friedrich

Informatik I Felix Friedrich 1 Informatik I Felix Friedrich Vorlesung am D-ITET der ETH Zürich HS 2014 W i l l k o m m e n 2 zur Vorlesung Informatik I! am ITET Department der ETH Zürich. Ort und Zeit: Mittwoch 8:15-10:00, ETF E1.

Mehr

DBS I - Übungen. Büro: H-C Kontakt nach Dezember: Dennis Reuling / Christopher Pietsch

DBS I - Übungen. Büro: H-C Kontakt nach Dezember: Dennis Reuling / Christopher Pietsch DBS I - Übungen Kontakt bis Dezember: Michaela Meier E-Mail: mmeier@informatik.uni-siegen.de Büro: H-C 8305 Kontakt nach Dezember: Dennis Reuling / Christopher Pietsch E-Mail: dreuling@informatik.uni-siegen.de

Mehr

Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen Christian Scheideler + Helmut Seidl SS 2009 01.04.09 Kapitel 0 1 Vorlesung: Organisatorisches Di 12:00 13:30 MI HS 1 Do 12:00 12:45 MI HS 1 Übungen: 34 Alternativen

Mehr

Ablauf der Lehrveranstaltung Informatik 1

Ablauf der Lehrveranstaltung Informatik 1 Ablauf der Lehrveranstaltung Informatik 1 Webseiten Webseite der Lehrveranstaltung / Forum zur Lehrveranstaltung (Diskussion und Ankündigungen) https://forum-ps.informatik.uni-tuebingen.de Übersicht über

Mehr

Übungen Unix-Praktikum Blatt 6

Übungen Unix-Praktikum Blatt 6 Übungen Unix-Praktikum Blatt 6 Dr. Carsten Gnörlich (cg@techfak.uni-bielefeld.de) 30.11.2015 Abgabe: Samstag, 05.12.2015 23:59 Uhr (siehe Hinweis auf der letzten Seite) Unter der nachstehenden URL können

Mehr

Informationen zur Veranstaltung Datenbanken

Informationen zur Veranstaltung Datenbanken Informationen zur Veranstaltung WS 2018/2019 Ioannis Karatassis M.Sc. Dipl.-Inform. Vu Tran 11. Oktober 2018 Kommunikation Übung Ioannis Karatassis, LF 138, karatassis@is.inf.uni-due.de Vu Tran, LF 140,

Mehr

Algorithmen & Datenstrukturen

Algorithmen & Datenstrukturen Algorithmen & Datenstrukturen Prof. Dr. Gerd Stumme Universität Kassel FB Elektrotechnik/Informatik FG Wissensverarbeitung Sommersemester 2009 Ziele der Veranstaltung 1 Kennenlernen grundlegender Algorithmen

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2009/10 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2009ws/ds/uebung/ 22. Oktober 2009 ZÜ DS ZÜ

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 0. ORGANISATORISCHES UND ÜBERBLICK

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 0. ORGANISATORISCHES UND ÜBERBLICK EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Sommersemester 2014 0. ORGANISATORISCHES UND ÜBERBLICK Theoretische Informatik (SoSe 2014) 0. Organisatorisches und Überblick 1 / 16

Mehr

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Orientierungsveranstaltung am 10.10.2017 Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Dr. M. Fetzer Zielsetzungen des Studiums Der Studiengang besteht aus fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen

Mehr

Grundlagen der Programmierung II (GP 2)

Grundlagen der Programmierung II (GP 2) Grundlagen der Programmierung II (GP 2) stb@upb.de SS 2008 Wesentliche Teile des Materials dieser Vorlesung wurden mir freundlicherweise von meinen Kollegen Prof. Dr. Uwe Kastens, Prof. Dr. Gerd Szwillus

Mehr

Organisatorisches. Studiengangsleitung (Büro A403, organisatorische Umsetzung und. Weiterentwicklung des Studiengangs)

Organisatorisches. Studiengangsleitung (Büro A403, organisatorische Umsetzung und. Weiterentwicklung des Studiengangs) Organisatorisches Prof. Dr. Alfred Kersch Studiengangsleitung (Büro A403, organisatorische Umsetzung und Weiterentwicklung des Studiengangs) https://www.fb06.fhmuenchen.de/fb/index.php/de/vita.html?staffid=571

Mehr