KLANGFARBEN UND LICHTBLICKE EIN FILMKONZERT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLANGFARBEN UND LICHTBLICKE EIN FILMKONZERT"

Transkript

1 Nummer Februar Hektar Wald haben wir in Kirchzarten. Dieser kompensiert ca Tonnen CO 2 pro Jahr. Das reicht aus, um die jährliche Pro-Kopf-Emission von Kirchzartener*innen auszugleichen. Die Bürgerstiftung Kirchzarten präsentiert SCHWARZWA LD KLANGFARBEN UND LICHTBLICKE EIN FILMKONZERT Ein Schwarzwald-Film von Rainer Mülbert Live begleitet von Günter Buchwald und Freunden Musik: Günter A. Buchwald Sprecher: Christian Brückner SA UHR KURHAUS KIRCHZARTEN Eintritt: 15 Euro Schüler, Studenten, Behinderte, Arbeitslose: 7 Euro Freie Platzwahl! Kartenvorverkauf: Tourist-Info Kirchzarten, Sparkasse in Kirchzarten Abendkasse: ab 19 Uhr

2 2 Donnerstag, 25. Februar 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/ Polizei Kirchzarten Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Tierärztl. Notfalldienst 0761/ Tierarztpraxis Dreisamtal Dr. Strasser 07661/57 64 Montag - Freitag Dienstag + Donnerstag 10:00-13:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Jugendzentrum Que Pasa: Mo. u. Mi 16:00-21:00 Uhr Freitag Veranstaltungen Recyclinghof Di. Do. Sa. 09:00 bis 12:00 Uhr 15:30 bis 18:30 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr Grünschnitt Sammelstelle in Kirchzarten-Burg Beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Buchenbach Mi Uhr (März - Oktober) Fr Uhr (März - Oktober) Mi Uhr (November - Februar) Sa Uhr (ganzjährig) Zasius-Apotheke Günterstalstr. 39, Freiburg 0761/ Jahn-Apotheke Schwarzwaldstr. 146, Freiburg 0761/ Littenweiler-Apotheke Römerstr. 1, Freiburg 0761/ Dreikönig-Apotheke Dreikönigstr. 9, Freiburg 0761/ Apotheke-im-ZO Schwarzwaldstr. 78, Freiburg 0761/ St. Blasius-Apotheke Lärchenstr. 2, Buchenbach 07661/ und 3.3. Bären-Apotheke Hirschenweg 6, Stegen 07661/ Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Vergiftungs- Informationszentrale 0761/19240 Abfallberatung des Landkreises, neu 01802/ Kompostpatin: 07661/61087 Notdienst der Rechtsanwälte 0172/ am Wochenende rund um die Uhr, werktags von Uhr bis 8.00 Uhr Umweltambulanz 0761/72773 Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Bürgerbüro Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Bauamt Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten EWK Montag - Mittwoch 08:00-16:30 Uhr Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:30 Uhr Tourist-Info Dreisamtal Öfnungszeiten Wir haben von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet. Kinder- und Jugendbüro: Montag 10:00-13:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchzarten Telefon: , Redaktion: ; Telefax: ; bekanntmachung@kirchzarten.de; Internet: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Hall oder der von ihm Beauftragte Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach Druck: Primo-Verlag Stockach, Messkircher Straße 45; Stockach; Telefon: ; Telefax: ; info@primo-stockach.de; Internet: Öfentliche Bibliothek Kirchzarten Giersbergstr. 33 / im Schulzentrum Dreisamtal, Tel Öfnungszeiten Dienstag und Donnerstag: 15:00 bis 19:00 Mittwoch und Freitag: 11:00 bis 14:00 Dorfhelferin 07661/70 77 Frauen- und Kinderschutzbund 0761/ Allg. Soz. Beratung der Diakonie 07661/ Freizeit- und Kontaktclub Brücke 07661/ Plege mobil 07661/ Plege Partner 07661/ ZAK Zentrum Ambulante Krankenplege 07661/ Sozialpsychiatrische Dienste 07661/ Kirchliche Sozialstation Dreisamtal 07661/ Freizeit- und Begegnungsstätte für behinderte und nichtbehinderte Erwachsene Haus Demant 07661/ Verhinderungsplege in Familien 07661/ Tageselternverein Dreisamtal 07661/ Hospizgruppe 07661/ TelefonSeelsorge 0800/ Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal 07661/ Sozialstation Dreisam, Zweigstelle Ost 0761 /

3 Kirchzarten Donnerstag, 25. Februar Gemeinde Kirchzarten Wahlkreis 46 Freiburg I Wahlbekanntmachung 1. Am 13. März 2016 findet die Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende 7 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: Nummer des Wahlbezirks I II III IV V VI VII Abgrenzung des Wahlbezirks Kirchzarten-Kernort I Kirchzarten-Kernort II Kirchzarten-Kernort III Kirchzarten-Kernort IV Kirchzarten-Burg I Kirchzarten-Burg II Kirchzarten-Zarten Wahlraum (barrierefrei) Grundschule Kirchzarten, Schwarzwaldstr. 5, Raum 1 Grundschule Kirchzarten, Schwarzwaldstr. 5, Raum 2 Grundschule Kirchzarten, Schwarzwaldstr. 5, Raum 3 Grundschule Kirchzarten, Schwarzwaldstr. 5, Raum 4 Grundschule Burg, Höfener Str. 107, Raum 1 Grundschule Burg, Höfener Str. 107, Raum 2 Schule Zarten Zardunastr. 16 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2016 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. Die Briefwahlvorstände treten zusammen: Uhrzeit um 15:00 Uhr (Sitzungsraum) in der Grundschule Kirchzarten, Schwarzwaldstr. 5, Raum 5 und 6, OG

4 4 Donnerstag, 25. Februar 2016 Kirchzarten 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und die Wahlbenachrichtigung abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlzelle des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 5. Der/Die Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer nicht lesen kann oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines/einer anderen erlangt hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). 6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Kirchzarten, gez. Andreas Hall Bürgermeister

5 Kirchzarten Donnerstag, 25. Februar Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, :30 Uhr, indet im Raum des Gastes, Kurhaus eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung 3. Bürgermeisterwahl 2016; - Festlegung des Wahltags bzw. Tags einer evtl. notwendigen Neuwahl - Bildung des Gemeindewahlausschusses 4. Gründung Eigenbetrieb Wohnbau Kirchzarten 5. Änderung der Vereinbarung mit dem Waldkindergarten Dreisamtal e.v. 6. Wohngebiet am Kurhaus Festlegung des Energiekonzepts / Wärmeversorgung 7. Grundschule Kirchzarten - Brandschutzertüchtigung, Präsentation brandschutztechnische Stellungahme mit Kostenschätzung 8. Verlegung der Gemeindestraße im Bereich des Fusenhofes in Kirchzarten 9. Sanierung und Umbau eines historischen Wohnhauses, Talvogteistr. 3 - Auftragsvergabe Gewerke 10. Stellungnahme zum Bauantrag, Erweiterung Stellplatzanlage, Bundesstraße 21, Landgasthof Bären 11. Stellungnahme zum Bauantrag; Neubau eines Bürogebäudes und Lager mit 2 Betriebsleiterwohnungen; Am Fischerrain Annahme von Spenden 13. Wünsche und Anträge aus dem Gemeinderat gez. Andreas Hall Bürgermeister Fundsachen Bürgermeister- Sprechstunde am Dienstag, 01. März 2016, von bis Uhr im Rathaus Talvogtei, Zimmer 10 Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur nächsten Bürgermeister-Sprechstunde lade ich Sie herzlich ein. Ohne vorherige Terminvereinbarung können Sie mir Ihre Sorgen, Wünsche, Anregungen und Kritik mitteilen. Andreas Hall Bürgermeister Geldbeutel mit Regiokarte und Bargeld Fundort: Kirchzarten, Am Bach 1 Digitalkamera Fundort: Kirchzarten, Radweg Zartener Str. 1 Schlüsselband mit 2 Schlüsseln Fundort: Kirchzarten, Maria-Theresia-Str. 1 Schlüssel mit Anhänger Markus Fundort: Kirchzarten, Feldbergstr. Hellblaue Kinder-Handschuhe Fundort: Kirchzarten, Kur-Apotheke Bargeld Fundort: Kirchzarten, Höllentalstr. Sie können auch über die Internet-Seite der Gemeinde Kirchzarten nach Fundsachen suchen. Alle bei der Gemeinde Kirchzarten abgegebenen Dinge sind im Fundbuch abrufbar. Die Fundsachen-Auskunft inden Sie über die Adresse und anschließend über den Link Rathaus sowie Fundbüro. Die Gemeinde Kirchzarten gratuliert zum Geburtstag: Am wird Frau Beate Nötzel, Bahnhofstr Jahre alt Am wird Herr Walter Rombach, Rosenweg 3 70 Jahre alt Am wird Frau Christel Müller, Schwarzwaldstr Jahre alt Am wird Frau Elfriede Baumann, Neuhäuser Str Jahre alt Am wird Herr Uwe Wilsser, Ringstr Jahre alt Am wird Frau Margrit Dallmann, Roteckweg 9 75 Jahre alt Am wird Frau Elisabetha Ehlert, St. Peter-Str Jahre alt Am wird Herr Hermann Borchers, Neuhäuser Str Jahre alt Am wird Herr Gallus Kromer, Mühlenstr. 16 a 80 Jahre alt Am wird Herr Andreas Tritschler, Hebelstr Jahre alt Am wird Herr Otto Kindiger, Bahnhofstr Jahre alt Am wird Herr Volker Häntsch, Burger Platz 2 75 Jahre alt Am wird Herr Dr. Jürgen Meyer, Am Bühl 2 80 Jahre alt Am wird Frau Marianne Hofner, Hauptstr Jahre alt Am wird Frau Hermina Schlegel, Hohlgasse 2 a 75 Jahre alt Am wird Herr Gerhard Huber, Keltenring Jahre alt Die Gemeinde wünscht alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Sollten Sie mit einer Veröfentlichung Ihres Geburtstags nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro (T /-23/-24). Ihr Bürgermeisteramt Überörtliche Behörden Landratsamt, Fachbereich Landwirtschaft Zum Thema: Neuerungen zum Gemeinsamen Antrag 2016, insbesondere zur graphischen Antragstellung, sowie zu den Cross Compliance Vorgaben im Bereich Tierkennzeichnung und Tierschutz. inden Informationsveranstaltungen an folgenden Terminen statt: Am: 1.) Dienstag, , 20:00 Uhr, Ibentalhalle, Buchenbach-Unteribental 2.) Mittwoch, , 20:00 Uhr, Unteres Wirtshaus, Titisee-Neustadt Langenordnach Mit dieser Veranstaltung möchte das Landratsamt (Fachbereich Landwirtschaft) sowie der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und Fortschrittlicher Landwirte Titisee-Neustadt e.v. Ihnen eine optimale Antragstellung ermöglichen. Sie erhalten aktuelle Informationen zu den Neuerungen und Änderungen im Antragsverfahren, in der 1. Und 2. Säule (u. a. Direktzahlungen; AZL; FAKT und LPR), sowie zu den gesetzlichen Vorgaben im Bereich Tierkennzeichnung und Tierschutz. Wir möchten hierzu alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte einladen. Der Forstbezirk Kirchzarten informiert Privatwaldbesitzer können sich an der Frühjahrsplanzenbestellung des Forstbezirks Kirchzarten beteiligen. Ihre Bestellung geben Sie bitte mit Angabe von Baumart, Sortiment und Adresse unter der Telefonnummer 0761 / oder bei Revierleiter Winterhalder unter / 5462 auf. Bestellungen werden bis angenommen.

6 6 Donnerstag, 25. Februar 2016 Kirchzarten ForstBW Jetzt zuschlagen! Der nächste Winter kommt bestimmt. Günstiges Eschen-Brennholz jetzt sichern. Aktuell wird besonders viel Brennholz aus Esche angeboten. Und dies zu sehr günstigen Konditionen. Leider müssen wegen einer Baumkrankheit, die keine Auswirkungen auf das Brennholz hat, besonders viele Eschen gefällt werden. Brennholz-Kunden können sich freuen, denn Eschenholz ist ein hervorragendes und begehrtes Brennholz aus heimischen Wäldern. Es verbindet die guten Eigenschaften von Buche und Eiche. Es besitzt einen ähnlich hohen Brennwert wie Buchenholz, ist im Vergleich zur Buche jedoch leichter zu spalten. Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit und sichern Sie sich Brennholzvorräte für die kommenden Jahre! Es gelten günstige Einkaufskonditionen! Weitere Informationen bei Ihrem Revierförster oder zur Bestellung unter: brennholzkauf.html. Gartenbande in den Osterferien: Endlich ist es wieder so weit: die Osterfreizeit der Gartenbande indet wieder statt! Was die Gartenbande während der 4 Tage erleben wird? Sie wird im Garten ohne Strom leben, auf dem Feuer kochen, Backen im Lehmofen, Schnitzen, Werkeln, den Garten verschönern und das alles in Gemeinschaft mit viel Spaß und guter Laune. Dieses Mal habt ihr die Möglichkeit euer eigenes Holz-Besteck zu schnitzen & es gleich auszuprobieren. Zudem werden wir die Gartenbanden-Salbe herstellen. Aber auch für Eure Ideen, Wünsche und Experimente bleibt genügend Zeit... Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro Kirchzarten Trefpunkt: Kneipp-Garten am Giersberg Dauer: jeweils Uhr Alter: ab 8 Jahre Teilnehmer: max. 18 Kinder bei 5 Betreuern Kosten: (inkl. Verplegung & Getränke) je nach Selbsteinschätzung der inanziellen Lage Für Geringverdiener oder Alleinerziehende aus Kirchzarten gibt es bis zu 80% Ermäßigung! Anmeldeschluss ist Montag, der ! Information und Anmeldung: Natalia-Anna Rozpiorska, Tel.: 07661/ (AB) oder per Mail an: n.rozpiorska@kirchzarten.de Zu Verschenken folgende Gegenstände werden verschenkt: Gegenstand: Telefon: Fonduegerät (Spiritus) mit Kupfertopf 3361 Couchgarnitur (drei Zweisitzer, ein Einsitzer), grau 2349 Matratze 90x Interessenten an den o.g. Gegenständen können sich direkt an die Schenker wenden. Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Sonntag, , Ev. Gemeindezentrum, Schauinlandstr Uhr Gottesdienst (Präd. Eske-Keller), Kindergottesdienst Ökumenische Bibelwoche 2016 Das Bildungswerk der Pfarreien Kirchzarten- Oberried-Hofsgrund sowie die Ökumenische Erwachsenenbildung Stegen laden ein zur Ökumenischen Bibelwoche vom Thema: Siehe, dein König kommt zu dir. Drei Bibelabschnitte aus dem Prophetenbuch Sacharja stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Montag, , 19:30 Uhr: Thema: Sich öfnen können (Sacharja 2,1-9) (Diakon Bernhard Eiermann) Dienstag, , 19:30 Uhr: Thema: Frieden greifbar werden lassen (Sacharja 9,9f) (Pastoralreferent Franz Himmelsbach) Mittwoch, , 19:30 Uhr: Thema: Gemeinsam schweigen lernen (Sacharja 2,10-17) (Pfarrer Stefan Boldt) Ort: Kath. Gemeindehaus St. Gallus, Kirchzarten, Kirchplatz 5 Wo kommt der Osterhase her? Mama, warum gibt es an Ostern Hasen aus Schokolade? Oder: Papa, muss es am Gründonnerstag Spinat geben? Können Sie als Eltern oder Großeltern solche Fragen beantworten? Die Evangelische Kirchengemeinde Kirchzarten-Stegen bietet am Dienstag, 8. März, um Uhr im Ökumenischen Zentrum, Dorfplatz 14 in Stegen einen ungefähr eineinhalbstündigen Abend an; (Groß)Eltern entdecken dabei, weshalb Hase, Eier und Wer etwas gut erhaltenes über die Sperrgüterbörse zu verschenken hat, kann dies der Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro, Telefon , mitteilen. Veröfentlichungen in der Sperrgüterbörse müssen spätestens bis Montag, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung schriftlich oder telefonisch eingegangen sein. Gegenstände zum Verschenken kann man auch kostenlos auf der Homepage der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald (ALB) einstellen. Adresse: weiter: Abfallwirtschaft, verschenken und Tauschmarkt. Kresse zu Ostern gehören, Lamm und Dornenkrone zur Fastenzeit. Auch wird die Frage nach dem Spinat am Gründonnerstag geklärt, der mit der Farbe Grün ursprünglich nichts zu tun hat. Bei freiem Eintritt sind alle eingeladen, die den scheinbar selbstverständlichen Traditionen auf die Spur kommen möchten, besonders Erwachsene, die Antworten auf berechtigte Kinderfragen suchen. Impulse an diesem Abend geben Isabell Holtz, Barbara Kamke und Susanne Thomas, die in der Leitung der Gemeinde mitarbeiten, sowie die beiden Pfarrer Stefan Boldt und Friedrich Geyer. Weitere Veranstaltungen Mittwoch, , Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, Kirchzarten 6.15 Uhr Ökumen. Morgengebet Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, Kirchzarten Uhr Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , kreuz.de/freiburg

7 Kirchzarten Donnerstag, 25. Februar St. Gallus Kirche Gottesdienste: Sonntag 28. Februar 10:30 Eucharistiefeier mitgestaltet von den Erstkommunionkindern und dem Kinderchor - Kirche für Kleine Leute Mittwoch 02. März 06:15 Ökumenisches Morgengebet in der Evang. Kirche 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 03. März 18:30 Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag, in der Evangelischen Heiliggeistgemeinde Anschließend gemütliches Beisammensein 18:30 Eucharistiefeier - anschließend eucharistische Anbetung Freitag 04. März 08:30 Herz-Jesu Andacht 18:30 Weltgebetstag der Frauen in der Heilig Geist Gemeinde Sonntag 06. März 10:30 Eucharistiefeier - 25 jähriges Jubiläum der Metzler-Orgel in der Pfarrkirche 11:30 Orgelmatinée 17:00 Orgelkonzert 18:30 Eucharistiefeier Thema: Tolerant aus Glauben - Angenommen ich wäre tolerant, wie würde es sich bemerkbar machen? Ökumenische Bibelwoche - 19:30 Uhr - Antoniussaal Donnerstag Folklore Tanzkreis - 09:45 Uhr - Mariensaal Gemeindeteam Sitzung - 19:30 Uhr - Mariensaal Lektorenkreis - 20:00 Uhr - Adlerstüble Freitag Kinder-Jugendchor - 15:00 Uhr - Mariensaal Samstag Kinder-Jugendchor - 09:00 Uhr - Mariensaal Kath. Öfentliche Bücherei, Gemeindehaus, Kirchplatz 5 Sonntag und Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Senorennachmittag Ökumenischer Nachmittag mit dem Seniorenkreis der evangelischen Heiliggeistgemeinde. Gast: Bürgermeister Andreas Hall. Im Kath. Gemeindehaus, Kirchplatz 5 Palmen zum Palmsonntag Wer macht mit, diese alte Tradition zu erhalten und weiterzugeben? Fragen diesbezüglich oder Hilfestellung können Sie erhalten bei Familie Zipfel, Burg am Wald, Tel.: 41 96; Familie Tritschler, Neuhäuser, Tel.: 45 29, Familie Maier, Dietenbach, Tel.: oder Familie Mayer, Dietenbach, Tel Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Stegen Gottesdienste Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Kinderkirche im Pfarrsaal Uhr Pfarrversammlung im Pfarrsaal Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in der St. Johanneskapelle Zarten Mittwoch, Uhr Exerzitien im Alltag im Ökumenischen Zentrum Uhr Geistlicher Übungsweg in der Fastenzeit in der Schosskapelle Donnerstag, Uhr Eucharistische Anbetung Gebetstag für geistliche Berufe Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Krankenkommunion Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Uhr Weltgebetstag der Frauen in St. Peter Gottesdienste im Karmel St. Therese, Dietenbacher Str. 46 Hl. Messe: Wochentags um 07:45 Uhr und sonntags um 09:00 Uhr. Täglich um 16:30 Uhr Abendlob mit den Schwestern. Gottesdienste in der Johanneskapelle, Oskar-Saier-Haus, Alb.-Schweitzer-Str. 5 Hl. Messe: Sonntag 09:30 Uhr. VERANSTALTUNGEN: Termine im Überblick: Sonntag Kirche für Kleine Leute - im Kindergarten Don Bosco - 09:00 Uhr Buchausstellung zu Ostern, Erstkommunion und Frühling - 10:30 Uhr - Mariensaal Montag Quilt-Tref - 15:00 Uhr - Antoniussaal Bibel-Teilen - 16:00 Uhr - Adlerstüble Ökumenische Bibelwoche - 19:30 Uhr - Antoniussaal Trefen der Mitarbeiterinnen und der Mitarbeiter der Erstkommunionvorbereitung - 19:30 Uhr - Mariensaal Dienstag Ökumenische Bibelwoche - 19:30 Uhr - Antoniussaal Mittwoch Krabbelgruppe - 09:30 Uhr - Mariensaal Vorstandsitzung der kfd - 19:30 Uhr - Adlerstüble Katholische Öfentliche Bücherei HERZLICHE EINLADUNG Erstkommunion / Ostern Sonntag, 28. Februar nach dem Gottesdienstvon 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Kath. Gemeindehaus Mariensaal- Kirchplatz 5 mit Kaffee und Kuchen Die Erstkommunionausstellung: Religiöse Sachbücher für Erstkommunionkinder und ihre Familien zu Glauben und Kirche, thematische Erzählungen, Gebetstexte, Bibelausgaben, Erstkommunionalben und religiöse Geschenkartikel ebenso wie altersgeeignete, passende Buchgeschenke Das Neue Gotteslob auf Wunsch m. Namensprägung passende Hüllen in großer Auswahl Die Frühjahrs-/Oster-Ausstellung zeigt ausgewählte Literatur für Groß und Klein, vom Bilderbuch über Erstleser-Titel und Jugendbuch bis hin zu Romanen, Krimis, Biografien, Schöne Literatur. Dazu ein ausgewähltes Sortiment an Titeln aus den Bereichen Garten, Kochen und Aktiv Freizeit. Selbstgebasteltes Bücherflohmarkt Wir laden Sie herzlich ein, sich bei Kaffe und Kuchen in entspannter Atmosphäre über unsere Angebote zu informieren, beraten zu lassen und ausgewählte sinnvolle Geschenke zu Erstkommunion und Ostern zu finden. Mit Ihrem Besuch und Ihren Bestellungen unterstützen Sie die Arbeit der Bücherei, die von dem Erlös wieder neue Medien zur kostenlosen Ausleihe beschaffen kann. Ihr Büchereiteam

8 8 Donnerstag, 25. Februar 2016 Kirchzarten Volkshochschule Dreisamtal Anmeldung unter: Telefon: / 58 21, anmeldung@vhs-dreisamtal.de Aktuelle Änderungen und unser gesamtes Programm inden Sie auf unserer Homepage Qualiizierungskurs Aussicht Erfolg - Qualiizierung für Wiedereinstieg und beruliche Neuorientierung für Frauen (Wolfgang Schulz, Kirsten Ecke, Andreas Reinhardt, Boris Livajic) Der Kurs wendet sich an Frauen, die sich auf die Rückkehr in den Beruf vorbereiten wollen, oder die beruliche Neuorientierung suchen. Neben dem Erwerb fachlicher Kenntnisse, die branchenübergreifend eingesetzt werden können, wie die Microsoft Palette oder betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, werden in diesem Lehrgang mit dem Thema Work-Life-Balance auch Lösungsansätze für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgezeigt. Die Förderung sozialer Kompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Der Lehrgang beinhaltet ein individuelles Einzelcoaching für jede Teilnehmerin. Fragen, wie Wo will ich hin?, Welche Möglichkeiten habe ich? werden in der Berufswegeplanung mit Ratschlägen zur persönlichen Potentialentwicklung erörtert. In diesem Lehrgang lernen Sie die gängigen Anwenderprogramme aus den Bereichen Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel) und Präsentation (Powerpoint) optimal am Arbeitsplatz einzusetzen. Mit einer Teamarbeit im Projekt und dem Kommunikations- und Bewerbungstraining werden Sie außerdem individuell auf die Stellensuche vorbereitet und bekommen wertvolle Tipps für Ihr persönliches und selbstbewusstes Auftreten am Arbeitsplatz, sowie mit Kunden, Kollegen und Chefs. In einem Workshop zum Ende des Kurses setzen Sie das Erlernte in einem vertrauten Umfeld in die Praxis um. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen ein anerkanntes VHS-Zertiikat. Ein umfangreiches Skript ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse. Mit diesem praxisorientierten Lehrgang erwerben Sie aktuelles Fachwissen für den Beruf, damit ist Ihre beruliche Perspektive Aussicht: Erfolg! Weitere Informationen erhalten Interessentinnen beim Infotermin am Do, 3.3., Uhr oder am Sa, , Uhr, oder in der VHS-Geschäftsstelle unter Tel ZB50001-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Geplant sind ca. 22 Termine. Kursbeginn: Mi, , Uhr. Kurstage und Uhrzeit werden mit den Kursteilnehmerinnen individuell vereinbart. Kursgebühr: 450, mit Förderung 315 bzw. 225 Vortrag: Das ist wenn Eltern schwierig werden (Dipl. psych. Dorothea Fritsch) So deinieren (manche) Jugendliche die Pubertät, eine Zeit, in der Eltern große Verunsicherung bezüglich der Beziehung zu ihren Kindern und des eigenen Verhaltens erleben. Sie schwanken zwischen Schuldgefühlen und Resignation, zwischen Kontrollverhalten und Laissez-faire. In diesem Vortrag geht es um die Besonderheiten dieser Zeit, um die Grenzen des gewohnten Erziehungsverhaltens und um die Möglichkeiten, an den Herausforderungen zu wachsen und eine neue, tragfähige Beziehung zu den Jugendlichen aufzubauen. Die Referentin orientiert sich dabei an den Konzepten von Haim Omer und Jesper Juul. Anmeldeschluss: ZB11614-KV, Kirchzarten-Zarten, Altes Rathaus, Bürgersaal, Mo, 7.3., Uhr, 7 Neuer Termin: Raus aus dem Hamsterrad (Iris Baumann) Stress lass nach... gewusst wie! Möchten Sie mit ihren inneren und äußeren Stressoren besser umgehen lernen? Möchten Sie eigene Kraftquellen entdecken und besser nutzen lernen? Möchten Sie ihre Lebensqualität steigern und zufrieden und ausgeglichener fühlen? An diesem Kurstag werden wir uns mit ihren individuellen Möglichkeiten dazu beschäftigen und Lösungen suchen. Mit Hilfe gezielter Übungen werden Sie die Stellschrauben inden, die es zu verändern gilt für ein Leben mit mehr Selbstbestimmung. Anmeldeschluss: ZB11632-K, Kirchzarten, Rathaus Kirchplatz, Sitzungszimmer, Sa, 23.4., Uhr, 25 Smartphone - Infoveranstaltung - welches Gerät passt zu mir? (Andreas Reinhardt) In dieser Info-Veranstaltung erhalten sie einen Einblick über die marktüblichen Geräte und deren Einsatzmöglichkeiten. Infos sollen Ihnen zum Einen als grundsätzliche Entscheidungshilfe zum Erwerb dieser mobilen Endgeräte dienen, und zum Anderen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Die verschiedenen Systeme werden vorgestellt, Anwendungen, Einstellungen, Sicherheitsaspekte und Zahlungswege besprochen, Fachbegrife erklärt, sowie ein Auslug in die Welt der Apps unternommen. Ohne Vorkenntnisse. Falls schon vorhanden können eigene Geräte mitgebracht werden. Anmeldeschluss: ZB50329-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Do, 3.3., 9-12 Uhr, 23 Neuer Wochentag: Gitarre spielen für Anfänger (Dr. Kay Zierold) Anmeldeschluss: ZB20831-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 214, Mo, ab 7.3., Uhr, 13 Termine, 65 Neuer Wochentag: Gitarre spielen für Fortgeschrittene - Liedbegleitung und Gesang (Dr. Kay Zierold) Anmeldeschluss: ZB20833-K, Kirchz., Schulzentr., Raum 214, Mo, ab 7.3., Uhr, 13 Termine, 65 Neuer Beginn: Stimmbildung (Christine Lehmann) ZB20811-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 06, Di, ab 8.3., Uhr, 14 Term., 75 Neuer Beginn: Ensemble-Singen - Kleiner Chor (Christine Lehmann) Jeder Teilnehmer wird mit viel Geduld, langsam, aber sicher zu seiner Stimme und der der anderen hingeführt. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Musikstilen und singen vor allem mehrstimmig. Interessierte jeden Alters, auch Neueinsteiger, sind willkommen. ZB20821-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 06, Mo, ab 7.3., Uhr, 14 Term., 86 Niederländisch für Anfänger - Grundstufe 2 Niveau A1 (Jacco Venhuis) Niederländisch-Kenntnisse sind nützlich wenn man z. B. gerne mal Urlaub in den Niederlanden machen möchte, aber auch wenn man mit niederländischen Touristen zu tun hat. Dieser Kurs befasst sich mit der Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten in den wichtigsten Alltagssituationen sowie die Vermittlung landeskundlicher Hintergründe. Sie lernen Vokabeln sowie grundlegende Grammatikstrukturen und es gibt viel Gelegenheit, die Sprache miteinander auszuprobieren. Der Dozent ist Niederländer mit langjähriger Unterrichtserfahrung. Kursbuch: Taal Vitaal, Lektion 5-9. Gebühr siehe Tabelle. ZB41421-K, Kirchz., Schulzentrum, Raum 150, Mo, ab 29.2., Uhr, 12 Termine Frescomalerei - mit Frescopinsel und Malstock auf Giottos und Michelangelos Spuren (Michaela Otteni) Die Frescomalerei wird zu Recht als höchste Kunst in der Wandmalerei bezeichnet. In diesem Kurs lernen alle Malereibegeisterten die Geheimnisse und Besonderheiten dieser historischen Technik kennen. Im Anschluss an eine kurze theoretische Einführung wird auf Grundlage alter Rezepte Schicht für Schicht mit Spachtel, Frescopinsel und Malstock auf einer Putzplatte eine eigene Wandmalerei in dieser faszinierenden Technik angefertigt. Die Materialkosten für Verbrauchsmaterialien in Höhe von 25 werden im Kurs erhoben, spezielle Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Anmeldeschluss ist am ZB20422-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Zeichenraum 120 Mo, ab 7.3., Uhr, 6 x, Geb. bei 4 TN: 105, 5 TN: 84, 6 TN: 70, ab 7 TN: 60. Unterwegs skizzieren - im fahrenden Zug (Wolfram Zimmer) Für viele Menschen besteht der Wunsch, manchmal persönliche Eindrücke zeichnerisch in lockerer Darstellungsweise widerzugeben, ohne sich in Details zu verlieren und allzu lang vor einer beeindruckenden Stelle zu sitzen. Unser Kurs braucht nur etwa 6 interessierte Teilnehmer/-innen, die zu dieser Selbsterfahrung und Vorgehensweise Mut haben. Mit verschiedenartigen, geeigneten Stiften und einem Skizzenblock (DIN A5 oder DIN A4) setzen wir uns als Kursort in die Höllentalbahn und lernen zeichnen, wie man, im fahrenden Zug unterwegs, Blicke aus dem Fenster rasch festhalten kann. Materialien können im Kurs gekauft werden. Anmeldeschluss: ZB20412-K, Trefpunkt: Buchenbach, Bahnhof Himmelreich Monatliche Trefen ab 8.3., jeden 2. Dienstag des Monats um 10 Uhr an der Bahnstation Himmelreich (Regiokarte von Vorteil). Wir fahren bis um 12 Uhr Zug, 5 Termine, Gebühr bei 4 TN: 69, bei 5 TN: 56,, ab 6 TN: 46.

9 Kirchzarten Donnerstag, 25. Februar Flechten I - Altes Handwerk neu entdecken! (Marta Paczkowska) Eine Weide kennt jeder, einen Korb ebenso. Aber wie ist der Weg von der Weide bis zum Korb? Welche Arbeitsschritte und Techniken verbergen sich hinter dem fertigen Produkt? Es geht hier eben nicht nur um das Produkt, sondern auch um den Prozess. Der Umgang mit dem natürlichen Material bringt Freude und Erfüllung. Beim Flechten taucht man in eine andere Welt ein. Man bekommt das Gefühl der Zeitlosigkeit. In zwei Kurstagen werden die Grundtechniken für die Fertigung eines Rundkorbes gelernt. Jede/r Teilnehmer/in bringt einen selbstgemachten Korb nach Hause. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, nur ein wenig Handgeschick und Motivation. Bitte ein scharfes Messer und eine Gartenschere (z.b. Rosenschere) mitbringen. Materialkosten in Höhe von ca. 10 werden im Kurs erhoben. Anmeldeschluss 8.3. ZB20561-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1 Sa, und So, jeweils von Uhr, 2 Termine, Gebühren bei 4 TN: 57, bei 5 TN: 46, ab 6 TN 38 Neuer Termin: Core - Training (Martina Werner-Wolf) Core-Training optimiert das Erscheinungsbild und trägt zu einer verbesserten Haltung bei. Die inneren Organe gewinnen durch das Stärken der Muskulatur Halt. Der Bauch wird lacher, die Taille schlanker und die Wirbelsäule wird gestärkt und ausgerichtet. Auch alle großen Muskeln in Beinen und Po werden trainiert. Anmeldeschluss: K, K.-Zarten, Zarduna-Schule, Meditationsr., Di, ab 8.3., Uhr, 6 Term., 36 Taiji (Werner Rückel) Der hier vermittelte Taiji-Stil Michuan (geheim) - Taiji Quan aus den Wudang- Bergen, der Wiege des Taiji Quan, zeichnet sich besonders durch seine ursprünglichen weichen, spiralförmigen Bewegungen aus. Diese Taiji-Form bietet für Anfänger sowie für alle Lernenden und Schüler des Taiji Quan eine fundierte und gesicherte Basis zum weiteren Verständnis der Taiji- Prinzipien und kann ohne weiteres zum Erlernen anderer Taiji-Stile herangezogen werden. Taiji zu praktizieren heißt: in Natürlichkeit sich dem Lebensschwung hinzugeben. ZB30174-K, Kirchzarten, Oberriederstr. 3, Gymnastikraum am Sportgelände Sa, ab 5.3., Uhr, 12 Termine, 99 Taiji für Männer (Werner Rückel) ZB30175-K, Kirchzarten, Oberriederstr. 3, Gymnastikraum am Sportgelände So, ab 6.3., Uhr, 12 Termine, 99 Qi Gong (Werner Rückel) Qi Gong - Neiyanggong ist eine Selbstübungsmethode zur Plege des Lebens, in der die Bewegung in der Ruhe und die Ruhe in der Bewegung liegt. Dabei werden äußerlich Sehnen, Knochen und Haut mit den notwendigen Nährstoffen ausreichend versorgt und innerlich Essenz, Qi und Geist kultiviert. Rheumatische Beschwerden und Bewegungseinschränkungen werden gemindert. Durch sanfte und ließende Bewegungen und damit verbundener Atmung kommt es beim regelmäßigen Üben zu geistiger, seelischer und körperlicher Frische und Ausgeglichenheit ZB30160-K, Kirchzarten, Oberriederstr. 3, Gymnastikraum am Sportgelände Sa, ab 5.3., Uhr, 12 Termine, 99 Kinderyoga 6-9 Jahre (Uliana Roms) Kinderyoga wird spielerisch aufgezogen. Es geht darum, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder sinnvoll zu nutzen und in geeignete Bahnen zu lenken. Hierbei stehen Bewegungsübungen genauso auf der Tagesordnung wie Ruhephasen und Entspannungsübungen. Mit der Zeit wird sich die Konzentrationsfähigkeit der Kinder verbessern. Anmeldeschluss: 3.3. ZB30145-K, Kirchz., Oberriederstr. 3, Gymnastikraum am Sportgelände, Mo, ab 7.3., Uhr, 10 Termine, 45 Kunstfahrt zu Maniera & Neues Städel im Städel Museum in Frankfurt am 5. März Andrea del Sarto, Pontormo, Rosso, Bronzino, Vasari die herausragenden Maler des Florentiner Manierismus haben 2016 ihren ersten großen Auftritt in Deutschland mit über 120 hochkarätige Leihgaben aus berühmten Museen der ganzen Welt. Das Städel Museum präsentiert ein faszinierendes Kapitel der italienischen Kunstgeschichte, das außerhalb von Florenz sonst nirgends in dieser Fülle und Dichte zu sehen ist. Der Chronist jener Epoche, der Kunsthistoriograph Giorgio Vasari, hat dafür den schillernden Begrif der maniera geprägt als persönlichen Stil eines Künstlers aber auch für den Epochenstil. Die Kunst der maniera hat viele Facetten: elegant, kultiviert, rainiert, artiiziell, aber auch kapriziös und extravagant, bisweilen bizarr. Danach Rundgang durch das Neue Städel. Dazwischen Zeit zur eigenen Verfügung. 17 Uhr Rückfahrt. Die Reiseleitung hat die Kunsthistorikerin Christine Moskopf Anmeldung bei der Volkshochschule und der BusFa. Winterhalter unter Telefon 07661/ Grundschule Kirchzarten - Informationsabend Herzliche Einladung zum Informationsabend der Grundschulförderklasse, am Montag, den 29. Februar 2016 um Uhr, im Raum der Grundschulförderklasse in der Grundschule Kirchzarten. Hier stellen wir Ihnen Aufgaben und Ziele der Grundschulförderklasse, den Ablauf des Schulanfangs und die Betreuungsmöglichkeiten an der Schule vor. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Aufnahme in die Grundschulförderklasse und den organisatorischen Rahmen. Viele Informationen zu unserer Schule inden Sie auch auf Kinder-Kleidermarkt in der Aula des BBZ Stegen Zum wiederholten Mal wird im Bildungsund Beratungszentrum für Hörgeschädigte in Stegen am Samstag, 05. März 2016, ein Kindersachenmarkt veranstaltet. Von 13:00 bis 16:00 Uhr wird alles rund um Baby-, Kinder- und Spielsachen angeboten. Die Standgebühr beträgt 8,--. Tische können ab sofort unter der Telefonnummer 07661/ reserviert werden. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! Tag der ofenen Tür an der Werkrealschule Dreisamtal Am 05. März 2016 präsentiert die Werkrealschule Dreisamtal in der Zeit von Uhr Uhr, am Schulstandort in Stegen, ihr Proil der Öfentlichkeit. Direkt zu Beginn des Tages gestalten die Schülerinnen und Schüler der Kl. 5-7 ein kleines Programm und führen in den Tag hinein. Im Anschluss geben sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen Einblick in die besonderen Inhalte der Werkrealschule Dreisamtal. Das umfangreiche Konzept zur Berufsorientierung und zum sozialen Lernen sowie die individuellen Fördermöglichkeiten sind dabei nur einige Bausteine des vielfältigen Angebotes, um jeden einzelnen Schüler bestmöglich auf seinem schulischen Weg zu begleiten. Für weitreichendere Fragen stehen zudem die Elternvertreter, der Förderverein, die betrieblichen Kooperationspartner, die Schulsozialarbeit, die Berufsbegleiter, die pädagogischen Assistenten und viele andere die sich aktiv am Schulleben beteiligen und mitgestalten, Rede und Antwort. Der Tag der ofenen Tür richtet sich an alle interessierten Eltern und Schüler, insbesondere an die Eltern und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen. Nutzen Sie die Gelegenheit uns, die Werkrealschule Dreisamtal, kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Anmeldetermine für die neue 5. Klasse sind am 16. und 17. März 2016 im Schulsekretariat in Stegen von 8 12 Uhr bzw. in Kirchzarten von Uhr. Oder nach telefonischer Vereinbarung in den Tagen zuvor.

10 10 Donnerstag, 25. Februar 2016 Kirchzarten Tag der ofenen Tür an der Realschule am Giersberg Am 12. März 2016 von 10 bis 13 Uhr lädt die Realschule am Giersberg in Kirchzarten alle Eltern der Viertklässler, alle Eltern der Realschule und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ihrer Einzugsgemeinden zum Tag der ofenen Tür ein. Eingebunden in den Tag der ofenen Tür sind folgende Veranstaltungen: von bis ca Uhr für alle Eltern der Realschulklassenstufe 6: Informationsveranstaltung über den Wahlplichtbereich in der Aula des Schulzentrums anschließend Vorstellung der Fachbereiche in den Fachräumen mit Fragemöglichkeiten. um Uhr für alle Eltern der Grundschulklassen 4: Eröfnung des Tages der ofenen Tür mit einer Informationsveranstaltung über die Realschule und die besondere Ausprägung der Realschule am Giersberg Kirchzarten. Hier erhalten alle Eltern Entscheidungshilfen und wichtige Informationen über die Schulwahl. Für Verplegung sorgen verschiedene Klassen mit tatkräftiger Unterstützung durch ihre Eltern. Die für ihr Berufsorientierungskonzept von der Baden-Württemberg-Stiftung ausgezeichnete Realschule am Giersberg bietet als besonderes Proil ein umfangreiches Konzept für soziales Lernen, das für alle Klassen verbindliche Bausteine enthält. Kommunikations-, Konlikt- und Achtsamkeitstraining sind nur einige Beispiele für die Förderung einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und dienen als Basis für erfolgreiches Lernen an der Realschule. In attraktiven Arbeitsgemeinschaften werden besonders begabte Schüler in Technik, Englisch und Französisch gefördert. Freiwillige können dabei international anerkannte Sprachzertiikate erlangen. In den Klassen 5 und 6 werden in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch individuelle Lernformen angewandt, um jedem Kind einen Lernfortschritt gemäß seiner Begabung zu ermöglichen. Am Tag der ofenen Tür gewinnen Sie einen umfassenden Eindruck von der Atmosphäre und dem vielfältigen Unterrichtsangebot an der Realschule am Giersberg. Anmeldung an der Realschule am Giersberg in Kirchzarten für Grundschüler der Klassen 4: Mittwoch, von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr und Donnerstag, von Uhr und Uhr Uhr. Oder nach telefonischer Vereinbarung in den Tagen davor. Zur Anmeldung bitte mitbringen: Geburtsurkunde Formulare Blatt 4 und 5 (ausgehändigt von der Grundschule) Tag der ofenen Tür, verschiedene Termine Das Marie-Curie-Gymnasium Kirchzarten veranstaltet für Eltern und Schüler der 4. Grundschulklassen am Samstag, den 5. März 2016, von Uhr einen Tag der ofenen Tür. Nach einer musikalischen Begrüßung in der Aula des Schulzentrums werden die Kinder mit ihren Eltern durch die Räume des Gymnasiums geführt. Anhand von Vorführungen und Ausstellungen erhalten Sie ein lebendiges Bild der einzelnen Fachbereiche. Danach können sich die Besucher bei Kolleginnen und Kollegen sowie der Schulleitung individuell und gezielt über unsere Schule informieren. Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt. Termine: Informationsabend für Eltern von Grundschülern indet statt am: Montag, 07. März 2016, Uhr, Aula Anmeldung: Mittwoch, , Uhr und Uhr Donnerstag, , Uhr und Uhr Bei der Anmeldung bitte vorlegen: eine Kopie der Geburtsurkunde das Formular der Grundschule Anmeldung bei der weiterführenden Schule (Blatt 4 und Blatt 5). Freitag 26. Februar 2016, 20 Uhr - The Brothers - acoustic trio Intensive Songs Wenn ein Song allein zur akustischen Gitarre vorgetragen die Zuhörer nicht erreicht, ist es ein schlechter Song (Graham Nash) Diese These untermauern die drei Brüder Coco, Lorenz und Tilo Buchholz mit nur zwei akustischen Gitarren, etwas Percussion und natürlich ihren drei Stimmen und werden zeigen, dass Ihre Songs das Publikum erreichen! Zu hören sind reduzierte Versionen ihrer eigenen Kompositionen, die sie als The Brothers im Quartett zumeist rockig und laut darbieten. Als akustisches Trio entfalten die Songs eine intensivere und direktere Wirkung. Neben eigenem Material, wird es aber auch Werke von Künstlern zu hören geben, die die Brüder in ihrer Laufbahn beeinlusst haben, wie zum Beispiel die Beatles, Eagles oder Crosby, Stills & Nash. Eintritt 15,- Verkaufsofener Sonntag mit Gebrauchtfahrrad- und Inlinermarkt Am Sonntag, den haben in der Zeit von bis Uhr im Rahmen des Verkaufsofenen Sonntages sämtliche Geschäfte für Sie geöfnet. Zur gleichen Zeit inden in der Fußgängerzone der Gebrauchtfahrrad- und Inlinermarkt statt. Private Anbieter können hier ebenfalls von Uhr sämtliche gebrauchten Artikel rund um das Thema Fahrrad und Inlineskates ohne vorherige Anmeldung verkaufen. Eine Standgebühr in Höhe von 5 Euro pro Tisch bzw. entsprechender Ausstellungsläche wird für Privatanbieter erhoben. Verkaufsläche ist ausreichend vorhanden. Ab 9.00 Uhr kann aufgebaut werden. Da an diesem Sonntag auch die Landtagswahlen stattinden, wird in Bezug auf die Straßensperrungen um besondere Beachtung gebeten. Neben der Bahnhofstraße, der Freiburger Straße und dem unteren Teil der Höfener Straße ist das gesamte Pfafeneck von 9.30 Uhr bis Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt für diejenigen Wähler, die mit dem Auto fahren müssen, ist bis zu den Parkplätzen der Sparkasse Hochschwarzwald in der Schwarzwaldstraße über die Oberrieder Straße jedoch jederzeit möglich. Infos unter oder 07661/ Haus Demant Generationenhaus der Begegnung Veranstaltungen im März 2016 Bewegung, Entspannung und Spiele Dienstag, 1., 8., 15. und 22. März ab 14:00 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler: Kochstudio, 18. März von 10:00 bis 15:00 Uhr Kontakt: Peter Natusch: Ofener Freitags-Tref am 11. März um 14:00 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler:

11 Kirchzarten Donnerstag, 25. Februar Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Für Menschen mit Demenz und anderen altersbedingten Gedächtnisstörungen haben wir noch freie Plätze in unserer ganztägigen Betreuungsgruppe dienstags und donnerstags von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr Kontakt: Christel Kehrer Burger Tref - Im alten Rathaus Burg-Birkenhof Das Nachbarschaftszentrum des Bürgervereins Kirchzarten-Burg e.v. bietet nach wie vor Platz für jung und alt. Der große Raum des alten Rathauses ist kleinkindgerecht ausgestattet und eignet sich für regelmäßige Krabbelgruppen, Arbeits- und Hobbygruppen. Nichtprivate Abend- und Wochenendveranstaltungen sind auch möglich. Kontakt: Susanne Seifried, Tel Bubli die Burger Kinder- und Jugendbibliothek im Haus Demant Hier gibt es alles, was Leseratten zwischen 2 und 14 Jahren mögen! Öfnungszeiten: jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien)... Immer willkommen sind gut erhaltene Kinder- und Jugendbuchspenden Kontakt: E. Hartung, T Bubli - ein Projekt des Bürgervereins Kirchzarten-Burg mit dem Diakonischen Werk Kulturkreis Dreisamtal Vortrag Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik Buchenbach So :00 12:00 h Rüdiger Burghardt (Freiburg) Eine Entenfamilie geht spazieren Lichtbilder-Vortrag über Tierverhalten Eintritt frei Spenden willkommen Sonntag, 28. Februar 11 Uhr: Eine Entenfamilie geht spazieren Vortrag von Rüdiger Burghardt (Freiburg) über Tierverhalten, mit Lichtbildern Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, Eintritt frei Spenden erbeten. Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.v. ab 14:30 Uhr: Musikalischer Sonntagnachmittag auf dem Lindenberg mit Albert und Ursula Nitz aus Breitnau. Ort: Buchenbach, Pilgergaststätte Maria Lindenberg, Lindenbergstraße 25 a, Kosten: Eintritt frei - freiwillige Spenden werden dankbar angenommen Tischreservierung: Pilgergaststätte Lindenberg, Tel / Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland - SCHNEE- SCHUHTOUR Erkundungstour zu den alten, knorrigen und landschaftstypischen Wetterbuchen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Zum Abschluß der Tour gibt es ein heißes Getränk und etwas Süßes. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / :30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de Mittwochs: witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel / Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: ca. 15:30-17 Uhr (variabel!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland - SCHNEE- SCHUHTOUR Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Während der Tour gibt es ein heißes Getränk und eine kleine Wegzehrung. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FAL- KEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info)

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße. Stegen Stegen FR-Kappel In Fahrt durch Kirchzarten Bruckmühle Zarten Bären St. Peter Straße Zarten Bundesstraße Unterbirken Unterbirken Oberbirken Sonne Oberbirken Burg am Wald Unteribental Ziegelmattenstraße

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung 42. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10 Landtagswahl Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie den folgenden Hinweis in die amtlichen Bekanntmachungen dieser Woche auf: Landtagswahl am Sonntag,

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung 41. Jahrgang Donnerstag 19. Februar 2015 Nr. 08 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 23. Februar 2015 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Wahlbekanntmachung. 42. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 07

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Wahlbekanntmachung. 42. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 07 42. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 07 Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung beindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags.

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 3. März 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 36 Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach Die Gemeindeverwaltung Buchenbach darf sich seit dem 01.09.2016 über zwei neue Mitarbeiter freuen. Frau

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sankt Gallus Patrozinium Kirchweihfest

Sankt Gallus Patrozinium Kirchweihfest Sankt Gallus Patrozinium Kirchweihfest Sonntag, den 16. Oktober 2016 10.30 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Anschließend gemütliches Beisammensein im Mariensaal: traditionelles Mittagessen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Der Engagement-Preis 2017 der Bürgerstiftung Kirchzarten

Der Engagement-Preis 2017 der Bürgerstiftung Kirchzarten 49. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Infos Termine Aktuelles www.kirchzarten.de Nr. 11 16. März 2017 Der Engagement-Preis 2017 der Bürgerstiftung Kirchzarten Wäre es nicht toll, wenn aus Deiner Idee ein

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr