Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten"

Transkript

1 Postwurfsendung - an alle Haushalte Nr. 4 Jahrgang 2 August 2008 kostenlos Schleidörfertag Juli viele Veranstaltungen beiderseits der Schlei - dazu gehörte LandArt, eine Installation im Wald - im Hintergrund die drei Künstlerinnen Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten 1

2 OLDSEN BAUGESCHÄFT AP ZIMMEREI ROOF-TEC DACHDECKEREI Wir können auch sportlich! Bau der Skater-Anlage am neuen dänischen Gymnasium in Schleswig. Planen Sie mit uns! Die Schleihandwerker Taarstedt Kätnerstraße 2a Tel webmaster@dieschleihandwerker.de Arne Eggert Dachdeckermeister Inh. Bernd Oldsen Zimmerei-Meisterbetrieb Arnd Papenhagen 2 Werbegemeinschaft Werbegemeinschaft OLDSEN BAUGESCHÄFT AP ZIMMEREI ROOF-TEC DACHDECKEREI

3 Nachrichten aus dem Amt Südangeln Nachrichten aus dem Amt Südangeln Öffnungszeiten der Amtsverwaltung und Postagentur Das Amt Südangeln ist anderthalb Jahre nach seiner Gründung schon zusammengewachsen. Das zeigte sich an der durchgängigen Einmütigkeit anlässlich der konstituierenden Sitzung Mitte Juli im Böklunder Verwaltungsgebäude. Dank guter Vorarbeit liefen die offenen Wahlen einstimmig und in Rekordzeit ab. Sie hatten dies Ergebnis: Alter und neuer Amtsvorsteher (von Südangeln und nicht, wie die SN durcheinan- Montag - Freitag: 08:00 Uhr-12:00 Uhr Montag (zusätzlich): 14:00 Uhr-16:00 Uhr Donnerstag (zusätzlich): 14:00 Uhr-18:00 Uhr H.-W. Berlau bleibt Südangelns Amtsvorsteher dergebracht haben, von Mittelangeln) ist Hans- Werner Berlau aus Taarstedt; zu seinem 1. Stellvertreter wählte der Amtsausschuss Johannes Petersen aus Böklund, und 2. stellvertretender Amtsvorsteher wurde Hans-Helmut Guthardt aus Neuberend. Genauso flott klappte die personelle Besetzung der Ausschüsse, die ihre Vorsitzenden allerdings in eigenen Sitzungen wählen. Wenn auch das reibungslos abläuft, dürfte dabei Folgendes herauskommen (in Klammern die geplanten Stellvertreter): Finanzausschuss Bernd Wedekind, Böklund (Eckhard Schröder, Schaalby); Ausschuss für Amtsentwicklung und Koordinationsaufgaben Edgar Petersen, Idstedt (Heinrich Mattsen, Süderfahrenstedt); Verwaltungs- und Personalausschuss Jürgen Augustin, Nübel (Hans-Joachim Thomsen, Goltoft); Schulausschuss (nur für den Südbezirk) Heinrich-Wilhelm Horstmann, Twedt (zurzeit noch ohne Vorschlag für einen Stellvertreter). Mit einem Hubschrauber-Ticket für einen Rundflug über die Heimat Südangeln wurden aus dem Amtsausschuss verabschiedet Brigitte Hügel (Schaalby), Frauke Struve (Nübel), Dr. Daniel Stremlau (Neuberend) sowie Ulrich Bachler (Uelsby). Dieser hatte sich als Amtsvorsteher in Böklund und bisheriger 1. Stellvertreter in Südangeln besondere Verdienste erwor- Amtsvorsteher Hans-Werner Berlau mit seinen Stellvertretern Johannes Petersen (li) und Hans-Helmut Guthardt (re) ben und bekam deshalb noch einen Präsentkorb draufzu. Als die schnelle Sitzung schon beendet war, musste Amtsvorsteher Hans-Werner Berlau noch einmal dienstlich werden: Er vereidigte den einstimmig bestätigten 2. stellvertretenden Amtswehrführer Björn Wilke und ernannte ihn zum Ehrenbeamten. Dieser hatte sich zur Sitzung verspätet, weil er beim Bundespräsidenten war und nicht vorzeitig aussteigen konnte - er saß nämlich in einem U-Boot. st. Neue Leitstellentechnik im Wasserwerk Ende Mai war das Gelände des Wasserbeschaffungsverbandes kommunikativer Mittelpunkt für ganz Südangeln: Aus Anlass der Einweihung der neuen Computeranlage hatte Verbandsvorsteher Heinrich Mattsen zum Tag der offenen Tür geladen. In stündlichen Führungen ließen sich zahlreiche Besucher von den Wasserwerkern das Reinwasserhaus, das Brunnenhaus, die neue Schaltwarte, Werkstatt und Sozialräume zeigen. Draußen gab es an Tischen Möglichkeiten zum Verzehr, Klönschnack und Programm: Die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Schleswig erfreuten mit einem Konzert. Die Bezirksjugendfeuerwehr Böklund zeigte Löschangriffe mit kinderkleinen Armaturen. Die Amtsjugendpflege hatte ein Spielfeld aufgebaut, und für die Kleinsten waren eine Hüpfburg und die Quadbahn der Renner. Zusätzlich kam Leben aufs Gelände, weil die Böklunder Feuerwehr im Rahmen einer amtsweiten Ausbildungsfahrt dort einen Kontrollpunkt mit Aufgabenstellung eingerichtet hatte. Alle Wehren wurden vom Verband kostenfrei bewirtet. Die übrigen Gäste zahlten für alles einen niedrigen Anerkennungsbetrag; diese Einnahmen wurden inzwischen vom WBV Südangeln in voller Höhe der Jugendarbeit gestiftet. st. Musikalische Frühförderung in Böklund Nach den Sommerferien laufen die Frühförderungskurse der Kreismusikschule wieder neu an, so die Musikalische Früherziehung für 3-4-Jährige mit dem Musikpädagogen Till Stade am Donnerstag, dem , um Uhr. Hier lernen die Kleinen im Elementarunterricht an Klang- und Rhythmusinstrumenten und mit fröhlichen Sing- und Bewegungsspielen erste musikalische Grundlagen kennen. Ab Montag, dem , ebenfalls um Uhr sind 5-6-jährige Kinder eingeladen zur Musikalischen Grundausbildung von Musiklehrer Kevin Fosket, der mit verschiedenen Instrumenten ein Fundament für späteren Instrumentalunterricht legt und erstes Notenverständnis sowie musikalische Ausdrucks- und Spielformen vermittelt. Beide Kurse finden in Musikräumen der Auenwaldschule statt. Nähere Informationen und Anmeldung über die Kreismusikschule Schleswig-Flensburg unter sowie im Internet unter Kurs für pflegende Angehörige Die Pflege von Angehörigen ist eine Herausforderung, die rasch an die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit führt. Oft bleibt nicht einmal mehr Zeit für genügend Schlaf, geschweige denn für lieb gewonnene Hobbys, einen Besuch bei Freunden, einen ausgedehnten Spaziergang oder eine gemütlichen Lesestunde. In seinem sozialen Umfeld findet der Pflegende meist wenig Verständnis für seine schwierige Situation, ist es doch selbstverständlich, dass die Ehefrau den Mann oder die Tochter die Mutter pflegt. Darum bietet die Ambulante Pflege Angeln (APA) jetzt einen Kurs an, in dem Pflegende das notwendige «Handwerk» erlernen, aber auch Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe Redaktions- + Anzeigenschluss Die Autoren in den Vereinen und Institutionen werden gebeten, ihre Texte bis spätestens zu diesem Zeitpunkt bei ihrem Redakteur in der Gemeinde oder beim Amt Südangeln abzugeben (siehe Impressum Seite 58) 3

4 im Kreise Gleichgesinnter die Wertschätzung erhalten, die ihnen zusteht. Dieser Kurs wird eine wesentliche Unterstützung bieten, die Pflegekompetenz der Angehörigen zu verbessern, so dass sie auf die bange Frage: Mache ich das auch richtig? endlich eine Antwort finden. Er zeigt auf, was bei der Übernahme einer Pflege zu beachten ist, wie sich die Pflege organisieren lässt, welche Hilfsmittel und Arbeitserleichterungen zur Verfügung stehen; er verweist aber auch auf finanzielle Aspekte der Pflege und hilft, die eigenen Grenzen zu erkennen. Auch der Auseinandersetzung mit der Thematik von Sterben und Tod wird Zeit und Raum gegeben. Selbstverständlich sind bei der APA auch alle Menschen herzlich willkommen, die (noch) nicht pflegen, sich mit dem Thema aber auseinandersetzten möchten. Finanziert wird der Kurs dankenswerterweise von der Barmer Ersatzkasse, so dass die Teilnahme kostenlos ist. Zeit: bis , jeweils montags von Uhr Ort: Satrup, Flensburger Straße 15 Anmeldung: Bei der APA Satrup unter Telefon: Vortragsveranstaltung des ambulanten Hospizdienstes Zu einem Vortrag am 14. Oktober 2008 um Uhr im Gemeindehaus Süderbrarup lädt der ambulante Hospizdienstes im Kirchenkreis Angeln e.v.. Herr Pastor Peter Godzig, Nordelbischer Beauftragter für die Begleitung Sterbender wird zum Thema Hoffnung und Wahrheit sprechen. Nähere Informationen bei E. Lange Tel: oder D. Holländer Tel: Zu unserem Titelbild Schleidörfer präsentierten sich Bei meistens gutem Wetter gehörte das Interesse vieler Gäste, Urlauber und Bewohnern den zahlreichen Attraktionen, die sich die Aktiven in den Dörfern rund um die Schlei ausgedacht hatten oder ohnehin schon immer haben, aber hier noch einmal ganz besonders präsentierten. Zum fünften Mal, diesmal organisiert von der Ostseefjord Schlei GmbH, fand der Schleidörfertag statt, der am Schiffsanlieger in Haddeby eröffnet wurde und von wo die beiden Schiffe Asfried und Johannes Besucher von einer Schleiseite zur anderen brachten. Zudem fuhr ein Shuttlebus rund um die Schlei in die beteiligten Dörfer und die Entlastung, die er für den Verkehr brachte, war notwendig. Das konnten sehr gut die Brodersbyer am dortigen Dorfmuseum nachvollziehen. Hier war zeitweise kein Durchkommen zwischen parkenden Autos. Zu den speziellen Angeboten im Dorfmuseum finden Sie einen Bericht in der Gemeinde Brodersby. Viele Gäste waren aber mit dem Fahrrad unterwegs und erfreulicherweise setzte der Missunder Fährmann die Radfahrer und Fußgänger an diesem Tag kostenlos über. Viele Aktionen waren auch für Kinder im Angebot wie hier am Dorfmuseum in Brodersby Das breit gefächerte Angebot reichte von Walkertouren über musikalische Angebote (Shanty-Chor Fahrdorf), Minigolfturniere, Führungen (Galloway-Erlebnisraum, Wassermühle) Kunsthandwerkermarkt, Informationsständen verschiedener Institutionen und Pfannkuchenbacken bis hin zu eindrucksvoller Kunst. Unser Titelbild zeigt die für diesen Tag gemeinsam produzierte Installation Bei Leibe Wald der drei Künstlerinnen Monika Breda, Anna Brunner-Mocka und Beate Sieben. Die Organisatoren sind überzeugt, dass es auch im kommenden Jahr wieder einen Tag der Schleidörfer geben wird und sie wünschen sich wieder eine so große Vielfalt an Ideen und Möglichkeiten. el Sie suchen einen Ausbildungsplatz in der Verwaltung? Ihre Interessen liegen im rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich. Sie können sich vorstellen, drei Jahre lang Grundlagen in den Bereichen Haushaltsrecht, Verwaltungsrecht und Rechtskunde zu erlernen. Das Abfassen von Texten und der Umgang mit EDV machen Ihnen Freude. Das Amt Südangeln stellt zum 1. August 2009 eine/n Auszubildende/n für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten ein. Neben der praktischen Ausbildung in der Amtsverwaltung müssen blockweise Berufsschulunterricht in Schleswig und Lehrgänge an der Verwaltungsschule Bordesholm besucht werden. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 15. September 2008 erbeten an den Amtsvorsteher des Amtes Südangeln Toft 7, Böklund Die bereits vorliegenden Bewerbungen werden in das Auswahlverfahren einbezogen. 4

5 Der Dom zu Tolk wurde gerichtet Die mittelalterliche Ministadt Schleswig wird um ein imposantes Gebäude reicher. Am 14. Juli wurde das Richtfest des Mini- Doms, dem naturgetreuen Nachbau des Schleswiger Doms um 1523, gefeiert. Zahlreiche Gäste waren der Einladung des Vereins Bildungsverein Handwerk e.v., einer Einrichtung der Kreishandwerkerschaft Schleswig, gefolgt, um dieser Zeremonie bei Bischoff Dr. Hans-Christian Knuth bei seinen Grußworten zum Richtfest zu wohnen. Selbst für den Ehrengast dieses Tages, Bischoff Dr. Knuth war das Richten eines waren es eineinhalb Jahre beim Dom und bis entsprechend lange Bauzeit. Bis zum Richtfest Domes ein etwas Neues und er war erfreut, das zur Fertigstellung wird noch einmal der gleiche miterleben zu dürfen. Der Vorsitzende des Bildungsvereins, Günther Lorenzen, schilderte in Zeitraum veranschlagt. el seiner Begrüßungsrede die Hintergründe des Südangelner singen in gesamten Projektes Mittelalterliche Ministadt Schleswig. Langzeitarbeitslose und Hartz-IV- Schleswig Empfänger werden hier in unterschiedlichen Anfang Juni inmitten bunter Blumenpracht auf Berufen geschult, um sie dann wieder in den der Landesgartenschau: Hans Albers? Das kann Arbeitmarkt eingliedern zu können. Eine erstaunliche Erfolgsquote von fast 40% hat dieses schaftliche Livegesang als Untermalung - was ist doch nur ne Platte sein! Und dann der leiden- Projekt. hier los? Ab vom Weg, rauf auf den Rasen, zwischen die blühenden Büsche und dann: Da singt Der Stellvertreter des Landrates, Ulrich Brüggemeier ließ noch einmal aufblitzen, welche ja Dr. Peter Stremlau Jürgen Frischmuth singt vom Whiskey in Schleswig Schwierigkeiten es vor einigen Jahren machte, aus Neuberend (und einen geeigneten Standort für die Ministadt klingt tatsächlich wie zu finden, die damals schon aus ca. 130 Häusern bestand und inzwischen auf mehr als 180 Stimmung wird hier Hans Albers)! Stück angewachsen ist. Natürlich hätte die Stadt produziert und lädt Schleswig die Ministadt am liebsten in den eigenen Mauern gehabt, aber der Aufbau einer Shanty-Chor Schleswig zum Verweilen ein. Der notwendigen Infrastruktur überstieg die Möglichkeiten. Die Tolk-Schau hat die erforderli- Zuhörer mit seinem entführt immer mehr chen Strukturen und war und ist ein geeigneter maritimen Gesang in Standort, der durch die hohe Besucherfrequenz die weite Welt, nimmt auch die Ministadt bekannt machte. Hier können Besucher hautnah erleben, wie die Häuser sikalische Reise zu den jeden mit auf eine mu- entstehen und das mittelalterliche Schleswig Sehnsüchten der Jugend. Da - ist das nicht nachvollziehen. Da jedes Haus aus Tonziegeln regelrecht gemauert wird und nicht aus irgendwelchen Kunst- doch gleich weiter?) Manfred (wie heißt er stoff-pressteilen besteht, bedeutet das natürlich aus Klappholz am Akkordeon? Das gibt s doch nicht: Jetzt tritt auch noch Jürgen Frischmuth aus Süderfahrenstedt als Solosänger nach vorn. Rauchig wie die Würze vom Whiskey bringt er gekonnt Seemännisches zu Gehör, und der große Chor singt dazu von der Waterkant, dass es nur so eine norddeutsche Freude ist! Was haben wir in der Stunde reinsten Shanty- Genusses gelernt? Dass Südangelner noch viel mehr singen als allgemein durch ortseigene Vereine bekannt - sie engagieren sich teilweise eben auch außerhalb der Amtsgrenzen, und davon könnten alle profitieren, wenn man nur voneinander weiß. Dank unserer Südangeln Rundschau ist das nun so in Bezug auf den Shanty-Chor Schleswig, der mittwochs ab Uhr im Hohenzollern übt und vielleicht bald mal in unserem Amtsgebiet gebucht wird. st. Sängerbund mit neuen Ideen Alle elf Mitgliedschöre hatten Delegierte zu einer außerordentlichen Versammlung des Südangler Sängerbundes entsandt. Zunächst wurde das große Chorfest anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Sängerbundes in einer Nachlese bewertet. Dabei lobten alle die ordentliche Organisation durch die 1. Vorsitzende Anja Berneit-Petersen. Auch die ausgezeichnete Moderation durch den ehemaligen Bundessprecher wurde herausgehoben. Dieser war allerdings eingesprungen, weil seit einiger Zeit dieser Vorstandsposten nicht wieder besetzt werden 5

6 konnte. Daran drohte der Südangler Sängerbund zu zerbrechen; doch jetzt ist die Kuh vom Eis : Zum Schriftführer und Bundessprecher wählten die Delegierten einstimmig Julius Clausen aus Böklund. Auch Vorsitzende Anja Berneit-Petersen (wohnhaft in Böel, aber Sängerin in Böklund) wurde einmütig in ihrem Amt bestätigt. Ihre eindringlichen Worte in Richtung innovativer Änderungen in der Arbeit und Zielsetzung des Sängerbundes fanden Zustimmung. Der Vorstand hat hierzu bereits erste Ideen geäußert. Sie laufen darauf hinaus, dass der Südangler Sängerbund sich stärker in das Bewusstsein jedes Chormitgliedes einprägen und mehr als ein Riesen-Konzert alle fünf Jahre auf die Beine stellen will. st. Schneller als die Feuerwehr Bis auf das Dröhnen der Motoren war beim großen Seifenkistenrennen am Wochenende in Füsing alles wie bei einem richtigen Formel 1 Rennen: Rennboliden, Piloten, Boxenluder (Loxenbuder Schaalby), Streckenposten, Auslaufzonen mit Strohbett in den gefährlichen Kurven, Kommentator und jede Menge Zuschauer an der Strecke und auf den privaten Tribühnen. Unser Rennteam der Jugendfeuerwehr bestand aus den hochqualifizierten Fahrern Michelle (Schummi), Lena, Lennart und Stefan. Unterstützt wurden die Piloten vom Technikerteam Uwe, Arne, Rene und Egon. Als Boxenluder versuchten sich mit gutem Erfolg Pedi und Susanne. Unzählige Fans führten im Fahrerlager Fachgespräche über die teilweise skurrilen und technisch ausgefeilten Eigenbauten. Die Palette reichte von der professionell gearbeiteten rennenden Badewanne über diversen Feuerwehrwagen-Nachbauten, bis hin zum rasenden Einkaufswagen und einem frisierten Bett. Die anspruchsvolle Rennstrecke führte durch den kurvenreichen Ortskern von Füsing, der durch seine schmalen Gassen (Monaco lässt grüssen) nur an wenigen Stellen riskante Überholmanöver zuließ. Die Streckenposten hatten alle Hände voll zu tun, um die Kinder von der Fahrbahn fernzuhalten. Dabei reichte die Altersspanne der Kinder von 6 bis 60. In dieser hochdramatischen Rennatmosphäre wurde auch der letzte wieder zum Kind. Gestartet wurde immer paarweise gegeneinander. Zuerst die Privatteams, dann die Feuerwehren. Bei einigen Fahrzeugen zeigten sich in der Praxis dann doch Schwächen der Technik. Sie konnten nur mit Hilfe zahlreicher schiebender Hände dazu überredet werden, sich dem Ziel zu nähern. Auf der Rückseite des rasenden Bettes fragte ein augenzwinkern- der Smiley Fährst Du schon oder schläfst Du noch? Die Tatsache, dass keiner der Teilnehmer diese Rückseite während des Rennens zu sehen bekam beantwortet wohl diese Frage. Entlang der Fanmeile entspannen sich tiefgehende Diskussionen, was denn letztlich zum Erfolg führen würde. Große oder kleine Reifen, fahrerisches Können oder ausgeklügelte Technik, viele dicke oder nur ein einziger, dünner Fahrer. Die Meinungen gingen kontrovers durch die Reihen. Aber was auch immer zum Erfolg führt: Unser Team hatte es! Die Jugendfeuerwehr war, unterstützt durch die der Firma Jochimsen mit einem graziös anmutenden und leicht modifizierten Krankenstuhl in pink-gelb sowie einer optisch schnellen Konstruktion in rot-blaue aus Kotflügeln, Motorradteilen und Kindersitz mit Hosenträgergurtgeben ins Rennen gegangen. Deutlich verwies der Krankenstuhl der Nachwuchsfeuerwehr die Konkurrenz auf die hinteren Plätze. Und auch das zweite Gefährt der Feuerwehrkids schaffte bis auf Platz 3. Sie wurde nur von dem Füsinger Einsatzdreirad mit Fußlenkung, das vom Wehrführer Achim Bock persönlich über den Rennasphalt gesteuert wurde, geschlagen. Lediglich in der Konstruktionswertung ließen wir der Freiwilligen Feuerwehr Moldenit großzügig den Vortritt. Deren fast zwei Meter breiter, dreirädriger Einsatzwagen-Nachbau mit Hinterradlenkung ließ auch technisch kaum Wünsche offen. Selbst an einen Verbandskasten hatten die Konstrukteure gedacht, über dessen Inhalt man angesichts des auffallend heiteren Auftretens des Moldeniter Teams nur spekulieren kann. Unser spektakulären Sieg erbrachte uns den Hauptpreis: ein üppiges Spanferkelessen. Zusammen mit der Siegprämie für Platz 3, 2 Kisten Cola und Fanta, können wir einen gemütlichen Abend für unsere Jugendfeuerwehr planen. Vielleicht ist die Weihnachtszeit ein günstigen Termin dafür. Text: Malte Trapp/Björn Wilke Ihr OPEL-Partner in Taarstedt Verkauf von Opel-Neufahrzeugen Second-Hand-Fahrzeuge mit Garantie Reparaturen aller Fabrikate ADAC-Abschleppdienst DEKRA-Stützpunkt TÜV und AU im Hause Klima-Service Ständige Ausstellung von Neu- und Gebrauchtwagen Automobile Jochimsen KG Meisterbetrieb Hauptstraße Taarstedt Tel /26 16 Fax info@automobile-jochimsen.de Handwerkliches Können, hauseigene Sauerteige und STEINMETZ Premium Mehl machen unsere Backwaren so köstlich und gesund. Darauf geben wir unseren guten Namen. Ihr Bäcker Rosin Böklund Schulstraße 2 Telefon ( ) 3 31 Tolk Alte Dorfstraße 27 Telefon ( ) Brodersby Schleidörferstraße 16 Telefon ( ) Satrup Flensburger Str. Telefon ( ) Sonntags von Uhr frische Brötchen in Böklund, Brodersby, Satrup u. Tolk! 6

7 Lob an Bezirksjugendfeuerwehr Böklund An einem Samstag im Juli war das große Gelände der Auenwaldschule in Böklund fest in der Hand der Jugendfeuerwehr: Aus ganz Schleswig-Holstein waren Kreissieger angereist, um sich nach bundeseinheitlicher Regelung zu messen und den Wanderpokal des Innenministers zu erringen. Weil die Bezirksjugendfeuerwehr Böklund dort vor einem Jahr den Kreisentscheid so vorbildlich organisiert hatte und man das Schulgelände als vortrefflich für solche Großveranstaltungen erkannt hatte, mussten die Böklunder wieder ran: Nach monatelangen Planungen wurde tags zuvor bis abends halb elf geschuftet, und am Samstag standen die ersten schon wieder ab kurz nach sechs Uhr bei Hausmeister Dieter Haarhaus auf der Matte. Dieser bekannte später anerkennend: Alles klappt und ist bestens organisiert. Für solche jungen Leute helfen wir gerne. Und das galt nicht nur für die ausrichtende Wehr, sondern Die Ausbildungsfahrt für die Feuerwehren des Bezirk Tolk war für die Jugendfeuerwehr ein voller Erfolg. Es war die erste Beteiligung mit eigenem Fahrzeug und dann der erste Platz! Was will man mehr? Die Jugendfeuerwehr mit dem Team Lena (Ucki), Paddy und Phil hatten mit viel Spaß und Ehrgeiz den Pokal gewonnen. Auf einer Strecke von rund 80 Kilometern mussten 7 Stationen angelaufen werden, bei denen feuerwehrtechnisches Wissen in Theorie und Praxis den Teilnehmern abverlangt wurde. Neben Knotenübungen, Sichtzeichen, Aufbau eines Löschangriffs oder das Aufstellen eines Beleuchtungsmastes, musste auch eine Unfallstelle abgesichert und eine verletzte Person aus einem Fahrzeug gerettet werden. Auf der gesamten Fahrt galt es die Augen offen zu halten, um Nummern oder Buchstaben zu notieren, die in unregelmäßigen Abständen aufgehängt waren. Unser Team absolvierte die Übungen überlegt aber trotzdem zügig und konnte so am Ende den nicht erwarteten Sieg erringen. Auf den Plätzen folgten die Feuerwehren Brekling und Scholderup. Die zeitgleich gestartete Pokalfahrt des Bezirk Böklund, sollte gemeinsam mit der Ausbildungsfahrt aus dem Bezirk Tolk in Twedt enden. für alle angereisten Gruppen: Jederzeit fiel die Disziplin auf, mit der alles geschah - sogar im Gänsemarsch und Gleichschritt von der Turnhalle zum Wettkampfplatz! Und die Auswärttigen selbst? Was habt ihr das hier schön!, hörte man immer wieder beim Bestaunen der Sportanlagen mit Blick auf den großen Wald. Davon überzeugten sich auch der Kreispräsident, der Kreiswehrführer, sogar der Staatssekretär aus dem Innenministerium und der Vorsitzende aus dem südjütischen Feuerwehrverband in Dänemark. Für sie alle hatten die Betreuer der Bezirksjugendfeuerwehr Tolk den Grill heiß, die Mütter der Böklunder Jugendlichen engagierten sich als Waffelbäckerinnen, Getränke gab es reichlich - alle waren am Ende satt und zufrieden. Und Bezirksjugendfeuerwehrwart Marco Truelsen hatte zum gelungenen Abschluss noch auf den Lippen: Danke an unsere tollen Jungen und Mädchen; danke an alle, die uns geholfen haben! st. Jugendfeuerwehr gewinnt Ausbildungsfahrt Leider konnte das gesteckte Ziel einer Siegerehrung aller Wehren des Amtes Südangeln nicht erreicht werden, da die Dauer der Tolker Fahrt erheblich länger war. Sieger der Pokalfahrt aus dem Bezirk Böklund wurde die Feuerwehr Idstedt, die zum ersten Mal dabei war. Björn Wilke Starke Leistung Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk! hat es geschafft!! Es war Spannung bis zur letzten Sekunde! Die Gruppe 1 hat sie - die Leistungsspange! Mit einer hervorragenden Leistung in allen Disziplinen haben sie sich selbst und uns gezeigt, was man erreichen kann, wenn eine Gruppe zusammenhält. Die Leistungsspange besteht aus 5 Disziplinen: Kugelstoßen, 1500m Staffellauf, Löschangriff nach Dienstvorschrift, Schnelligkeitsübung und einem Theoretischem Teil mit Fragen. Mit 23 anderen Gruppen treten unsere Kids in Schönberg (Kreis Plön) zur Abnahme der Prüfung an. Gestartet wird mit dem Kugelstoßen: Hatten doch viele von ihnen beim Üben Probleme die nötige Weite zu erzielen, fliegt die Kugel plötzlich weiter als bei jedem Probelauf der letzten Wochen. Aber wieso? Ganz einfach: geübt hatten wir mit einer 7-Kilo-Kugel und im Wettbewerb nutzt man die 5-Kilo-Variante. Als zweite Disziplin folgt der Staffellauf von 1500m. Die Mannschaft gibt alles und läuft sich die Lunge aus dem Hals mit dem Ergebnis: 3 Minuten 52 Sekunden (es gab 2 Punkte) - so schnell wie noch nie! Jetzt geht es an die Schnelligkeitsübung. 8 C- Schläuche ohne Verdrehung auslegen, immer durch 2 Feuerwehrleute gekuppelt, vorgegebene Zeit 75 Sekunden. Zwar rennen alle schneller als die anderen angetretenen Gruppen und absolvieren das Auslegen in sagenhaften 51 Sekunden, doch leider gibt es auf den ersten 2 Metern eine Verdrehung: Durchgefallen! Schrecksekunden für alle! Alles kein Problem, runterfahren, Ruhe reinbringen! Sollten die restlichen Teile ohne Probleme absolviert werden, darf die Schnelligkeitsübung wiederholt werden. Zum Entspannen geht es zum theoretischen Test. Fragen aus Feuerwehr und Gesellschaft (auch Politik) stehen auf dem Plan. 10 Minuten später: 4 Punkte - mehr geht nicht - alles gewusst! Die Gruppe ist wieder locker und ist sich sicher: Ja wir schaffen das! Letzter Teil ist der Löschangriff nach FwDv 3, wenn man die beherrscht, dann ist es kein Problem. Souverän und mit einer hohen Geschwindigkeit spulen sie den Löschangriff ab, dass die Prüfer entgeistert auf ihre Uhren schauen. 4 Punkte - wieder das Maximalergebnis! Im Kaufmannshof Schleswig Telefon Fax Internet: info@kirstens-reiseladen.de 7

8 Die Spannung ist auf dem Höhepunkt! Von der Wiederholung der Schnelligkeitsübung hängt alles ab, nur keinen Fehler machen. Start: Alle sind voll konzentriert - schnell, aber mit einem Blick auf Sicherheit läuft das Schläucheauslegen ab, bis alle gebannt im Ziel stehen. Geschafft! 57 Sekunden, zwar nicht die erhofften 4 Punkte sondern 3, aber auf Sicherheit gesetzt und keine Verdrehung in den Leitungen. Alle sind erleichtert, besonders die Betreuer. Die Jugendlichen bauen noch alles sehr diszipliniert zurück und der Gruppenführer meldet die Gruppe ab. Erst jetzt geht der Jubel los! Sie sind überglücklich und stolz, dass sie alles geschafft haben. Besonders stolz sind wir über den Auftritt unserer Truppe: An jeder Station wurden Punkte für den Eindruck und das Auftreten vergeben (Meldungen, Disziplin, Ruhe...) und unsere haben bei alle 5 Teilen der Leistungsspange die Höchstpunktzahl von 4 erhalten! Vielen Dank dafür!!!! Diese Benehmen-Punkte werden gemittelt (bei uns also 4) und mit den anderen addiert. Unsere Gruppe hat die Leistungsspange mit 20 von 24 möglichen Punkten geschafft, eine tolle Leistung, mit der sie zu den besten der angetretenen 24 Gruppen gehört. Danke Tina, Flo, Thies, Mloschi, Finn G-Punkt, Phil, Paddy, Hauke, Ole und Ucki (als Ersatzfrau)! Gut gemacht! Björn Wilke Wir gratulieren Zum 60. Hochzeitstag Hans und Marianne Carstens, Klappholz Zum 50. Hochzeitstag Klaus Hinrich und DorotheaThiessen, Tolk Johannes und Waltraud Flor, Böklund Ulrich und Helga Kupzyk, Tolk Dieter und Gisela Nitsch, Böklund Herbert und Ursula Lau, Nübel Hans-Albrecht und Rosemarie Simon, Schaalby Horst-Adolf und Magdalene Greve, Twedt Hans Heinrich und Irma Hansen, Havetoft Heinz und Ilse Kruse, Taarstedt zum 80. Geburtstag Gertrud Löwenstrom, Uelsby Käthe Ehlers, Idstedt Hans Bock Struxdorf Klaus-Peter Höck, Struxdorf Magdalene Jürgensen, Taarstedt Herbert Krugmann, Twedt Günter Büttner, Süderfahrenstedt Else Viehweger, Taarstedt Traute Müller, Schaalby Gerhard Johannsen, Goltoft Horst Jürgensen, Taarstedt Claus-Peter Erichsen, Nübel Liselotte Clasen, Uelsby Elfriede Gast, Havetoft Ruth Wichmann, Struxdorf Tea Fröhlich, Böklund Hans Jensen, Taarstedt Reinhold Abraham, Goltoft zum 85. Geburtstag Leonora Erdmann, Taarstedt Liselotte Müller, Taarstedt Irma Seemann, Nübel Erika Schulz, Nübel Franz Peschke, Böklund zum 90. Geburtstag Marga Rojem, Schaalby Helmut Claußen, Brodersby zum 95. Geburtstag Herta Bremer, Uelsby Helene Jessen, Uelsby Helene Dethlefsen, Uelsby Hinweis der Redaktion: In der letzten Ausgabe (Juni 2008) war nicht genannt unter den Gratulationen zum 80. Geburtstag Hans Hansen, Hochlandstraße 18, Nübel ( ). Fundsachen In den Monaten Mai 2008 bis Juli 2008 sind bei der Amtsverwaltung folgende Fundsachen abgegeben worden: Fundsache Fundort Handy Alcatel Böklund, Sportplatz Toft Kassette vom Anrufbeantworter Böklund, Sportplatz Toft Brille violett Neuberend, Teichstraße Fahrrad grau Tolk, Grunewald Schlüsselbund mit Anhänger und 3 Schlüssel Neuberend, Sportplatz Damenrad lila Nübel, Meierei Die rechtmäßigen Eigentümer melden sich bitte bei der Amtsverwaltung Südangeln, Zimmer 16 und 17, Tel /7810 oder -11. Schöne Wandertouren an Förde, Schlei und im Binnenland Den Kreis Schleswig-Flensburg zu Fuß entdecken heißt es in der Einleitung der neuen Wanderbroschüre, die Tipps und Tourenkarten für schöne Wandertouren an Förde, Schlei und im Binnenland vorstellt. Über 70 % der Urlauber haben in einer Befragung angegeben, dass sie gerne wandern oder spazieren gehen berichtet Marianne Budach, Geschäftsführerin der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland. Und was für die Urlauber gilt, gilt für die Einheimischen genauso. Jeder Vermieter und jeder Mitarbeiter der Touristinformationen hat den einen oder anderen Tipp, es gab bisher aber keine Übersicht verschiedener Touren der Region. Mit finanzieller Unterstützung des Kreises ist nun eine Broschüre entstanden, die neben den Wandertipps und Tourenkarten Einblicke in die Landeskunde gewährt: wie ist z.b. die Obere Treenelandschaft entstanden, was ist ein Dolmen oder wie entstehen Moore. Vom Stiftungsland Schäferhaus im Norden bis zum Westerkoog bei Süderstapel im Süden, vom Sankelmarker See bis zu den Wanderwegen bei Gelting zieht sich die Palette der beschriebenen Touren, die zwischen 3 km und 8 km lang sind. Für die routinierten Wanderer sind die Permanenten Wanderwege im Kreisgebiet ebenso aufgeführt wie die neue grenzüberschreitende Pilgerroute Hærvejen / Ochsenweg. Die Broschüre ist zum Preis von 3 Euro in der Touristinformationen der Region erhältlich. Informationen dazu gibt die Touristinformation Tarp, Tel / Hier bestellen Sie versandkostenfrei! Quelle-Shop Inh. L. Jackstadt Satruper Straße 7 Böklund Tel

9 Mammographie Screening nun auch in Böklund Zum Hintergrund: mehr als Frauen erkranken Jahr für Jahr in Deutschland an Brustkrebs. Fast für jede dritte Frau bislang eine tödlich verlaufende Erkrankung. Um dies zu ändern wurde das flächendeckende freiwillige Mammographie Screening ins Leben gerufen. Im nördlichen Schleswig-Holstein ist Frau Dr. Weidner als sog. PVÄ der Diakonissenanstalt Flensburg mit einem 11-köpfigen Team angetreten, die Brustkrebsstudie durch das Mammographie Screening in der Gruppe der Anspruchsberechtigten (Frauen zwischen 50 und 69 Jahren im Zweijahresrhythmus) um bis zu 30 % zu senken. Die Erstellung der Mammographie erfolgt durch besonders ausgebildetes Personal in der Diako, aber auch an 21 mobilen Standorten im nördlichen Schleswig-Holstein. Das dafür eigens angeschaffte Mammobil (fahrbare Röntgenpraxis) kommt nun auch in der Zeit vom nach Böklund. Alle anspruchsberechtigten Frauen folgender Postleitzahlen 24860, 24864, 24873, 24875, 24879, 24881, 24882, 24890, 24891, 24893, erhalten eine persönliche Einladung durch die Zentrale Stelle Mammographie- Screening Schleswig-Holstein in Bad Segeberg zusammen mit einem Merkblatt und dem Anamnesebogen. In diesem Merkblatt wird über die Ziele, Inhalte und Vorgehensweise dieses nationalen Früherkennungsprogramms informiert. Mobiler Standort: Schulgelände an der Turnhalle, Stolker Str. 4, Böklund. Mit der Mammographie können bereits sehr kleine Krebsbefunde erkannt werden, bevor sie tastbar sind oder Beschwerden verursachen. Bei der Beurteilung gilt das 4-Augen-Prinzip. Jede Mammographie wird von 2 Ärzten unabhängig voneinander beurteilt. Unklarheiten werden in einer Konferenz mit insgesamt 3 Ärzten diskutiert. Das Ergebnis wird innerhalb von 7-10 Tagen schriftlich mitgeteilt. Die in seltenen Fällen notwendige Zusatzuntersuchungen werden im Screeningzentrum der Diako Flensburg durch die PVÄ durchgeführt. Sofern anspruchsberechtigte Frauen die schriftliche Einladung nicht abwarten möchten, können sie unter der HOTLINE-NR.: 04551/ selbst einen Termin vereinbaren. Über diese Rufnummer können ebenfalls Terminverschiebungen abgesprochen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und unabhängig vom Versichertenstatus! Voraussichtliche Standorte Böklund Tarp Silberstedt Kropp Schleswig Blutspendeaktion in der ToIk-Schau: Eintritt frei für Blutspender und deren Familie! Am Sonntag, den findet in der Zeit von bis Uhr im Erlebnispark Tolk-Schau, Tolk, eine Blutspendeaktion der besonderen Art statt. Bei dieser Aktion handelt es sich um eine Veranstaltung für Familien, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Die Familie, einschliesslich der Kinder, soll auf diesem Wege einbezogen werden. Der DRK Blutspendedienst Nord freut sich über die großzügige Unterstützung seitens des Freizeitparks. An diesem Tag erhält jede Blutspenderin/jeder Blutspender freien Eintritt in den Erlebnispark Tolk-Schau für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis zu einem Alter von 16 Jahren. Der Blutspendedienst Nord hofft auf rege Beteiligung und wird mit großem Team vor Ort sein, um dem Andrang der Blutspenderinnen und Blutspender gerecht zu werden. Auch Erstspender sind herzlich willkommen! Sie müssen zwischen 18 und 60 Jahre alt sein, über 50 kg wiegen uns sich am Tag der Spende fit fühlen. Ihre Vorteile: Sie erhalten einen Blutspendeausweis, in dem für Notsituationen Ihre Blutgruppe einschliesslich Untergruppen vermerkt ist. Bei Fragen steht die kostenlose Service-Line oder das Internet unter www. blutspende.de zur Verfügung. 9

10 Volkshochschule Südangeln e.v. Anmeldungen/Anfragen: Heike Matthiesen Telefon Fax Kurse Herbst 2008 Vorträge Der Energieausweis für Wohngebäude Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) ist am in Kraft getreten. Demnach müssen Eigentümer von Wohngebäuden, die nach dem verkauft oder vermietet werden, einen Energieausweis für das Gebäude vorlegen. Es werden Energiesparmaßnahmen und die staatlichen Fördermöglichkeiten vorgestellt. Hierbei geht der Referent auf mögliche Dämmmaßnahmen und auf die Heizanlagentechnik im Gebäude ein. Anmeldungen bitte bei der VHS Südangeln Mo , Uhr Dipl.-Ing. Rainer Schildknecht 5,00 Reisen Abenteuer Australien im Wohnmobil VHS-Studienreise In speziell für Australien konzipierten Wohnmobilen mit exklusiver Ausstattung führt die Reise unter deutschsprachiger Leitung von André Pflanz von der quirligen Metropole Adelaide im Süden über Alice Springs und den Ayers Rock durch das wüstenartige Outback bis in den Norden nach Darwin. Eine landeskundliche Studienreise vom 21. September bis 19. Oktober Der Reisepreis beträgt 4.999,-- pro Person. Weitere Information über Reiseverlauf, im Reisepreis eingeschlossene Leistungen etc. bei Reiseleiter André Pflanz (Tel oder Zur Einstimmung und Vorbereitung auf diese Studienreise gibt es hier bei der VHS Südangeln am 30. Oktober 2008 in Tolk bzw. Böklund um Uhr einen Dia- und Informationsabend. Durch diesen Abend führt Sie Ihr Reisebegleiter André Pflanz. Südschweden - Beobachtung des herbst. Vogelzuges auf Öland und Falsterbo Der herbstliche Vogelzug entlang der Schwedischen Ostseeküste gehört zu den eindrücklichsten Naturereignissen Europas. Wir beobachten auf den Inseln Falsterbo und Öland und lassen uns anstecken von der Begeisterung hunderter Vogelfreunde die staunend an den Sprungsteinen des herbstlichen Vogelzuges stehen. Ab/bis Lübeck Fahrt, Unterkunft, Verpflegung incl Sept Kosten 1.095,00 Auskunft erteilt Siggi Pfingsten, Weizenstieg 2, Flensburg, Tel.: info@naturerlebnisse.de Estland - Beobachtung des herbstlichen Vogelzuges an der Westküste Estlands Eine spannende fast unberührte Natur mit entlegenen Mooren, stillen Küsten, urwüchsigen Wäldern. An Trittsteinen des ostatlantischen Vogelzuges werden wir beobachten, so. z.b. am Matsalu-Nationalpark, an der Rigaer Bucht nahe der Vogelstation Kabli usw. und natürlich die Hauptstatdt Estlands kennen lernen, denn Tallinn ist anerkannt als Unesco Weltkulturlerbe! 29. Sept.- 6. Okt. 2008, Kosten: 1.295,00. Auskunft erteilt Siggi Pfingsten, Weizenstieg 2, Flensburg, Tel.: info@naturerlebnisse.de Kraniche, die Vögel des Glücks (Nationalpark Vorp. Boddenlandschaft / südl. Ostseeküstenordwestlich Stralsunds ) Jeden Herbst rasten tausende Kraniche auf Ihrem Flug aus den nördlichen Brutgebieten Skandinaviens, des Baltikums oder Sibiriens in der Zingst-Rügen- Bock Region, dem größten Kranichrastplatz Nordeuropas. An ausgewählten Plätzen beobachten Sie in einer gemütlichen und überschaubaren Gruppe (max. 9 Pers.) diese majestätischen imposanten Vögel! Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Kranichzentrum in Groß Mohrdorf! Okt Kosten: 395,00. Auskunft erteilt Siggi Pfingsten, Weizenstieg 2, Flensburg, Tel.: info@naturerlebnisse.de Winterliche Ruhe bei Robben und Seehunden auf Helgoland - Fotoworkshop Ein außergewöhnliche Angebot: In der Einsamkeit und Ruhe der Düne die Kegelrobben und Seehunde erleben, einmal Zeit haben, die winterliche Vogelwelt zu bestaunen, Es ist schon eine Herausforderung bei Wind und Wetter draußen zu sein, doch einzigartige Beobachtungen und Erlebnisse entschädigen für all die Strapazen. Mit dem Schiff ab Cuxhaven Januar Kosten ab 595,00. Auskunft erteilt Siggi Pfingsten, Weizenstieg 2, Flensburg, Tel.: info@naturerlebnisse.de Kultur/Gestalten 310 Porzellanmalen Atelier Neuberend, Klosterreihe 73 Dienstag, , Uhr 10 Termine, 65,00 Ute Jacobsen 313 Porzellanmalen Atelier Busdorf, Tweebarg 1 Dienstag, , Uhr 8 Termine, 62,40 Hannelore Jordt 365 Kreatives Zeichnen/Malen + Gestalten mit Holz In diesem Kurs geht es um Darstellungstechniken von Gegenständlichem der näheren Umgebung: zeichnerische oder farbliche Ausarbeitung im Atelier oder auch als Entwurf für plastische Darstellung in Holz (Relief, Plastiken, Schrifttafeln). Vermittelt wird der Umgang mit einer rekonstruktiven Perspektive (ohne höhere Mathematik) und mit Holzbildhauer- Werkzeugen. Der Kurs beinhaltet eine Motivskizze in der Natur und die Ausarbeitung im Atelier zum fertigen Bild bzw. zur Holzplastik. Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Bitte mitbringen: eigenes Zeichenmaterial, Farben nach Belieben (am besten Pastellkreide, kein Aquarell). Das Atelier ist barrierefrei zu erreichen. Bei Bedarf wird ein weiteres Wochenende angeboten. Mindestteilnehmer 5 Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Volker Dittloff, Atelier in Struxdorf, Hardeseiche 9 35, Zeichnen und Malen -Landschaften, Naturstudien, Stilleben u.a. - In diesem Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene werden die Grundtechniken des Zeichnens und Malens mit Aquarell und Acryl vermittelt, sowie auch das wesentliche zu Bildaufbau, Perspektive und Strukturen. Bitte mitbringen: Fotos von Motiven, Bleistifte, Buntstifte, Zeichenblock, Radiergummi, Anspitzer Schule Böklund, Mittwoch, , 17:30-20:00 Uhr. 8 Termine 52,00. Ebba Sakel 390 Entspannung, Anregung, Austausch - eine Gruppe für Frauen Haben Sie Lust, Entspannungsübungen (nach Jacobsen) zu lernen, die Sie auch im Alltag anwenden können? Haben Sie Lust, andere Frauen zu treffen? Mit ihnen können Sie sich über das austauschen, was Ihnen in Ihrem Leben Freude macht, aber auch über die täglichen Schwierigkeiten im Alltag, über Beziehungsprobleme oder die Abgrenzung gegenüber anderen Menschen in Familie und Verwandtschaft. Der Umgang mit Farben und Ton hilft dabei, einen Zugang zu eigenen Gefühlen und Wünschen und Wege zu deren Verwirklichung zu finden. Anmeldung bei der Kursleiterin Irmgard Bonstedt- Wilke, Tel Grad. Kunsttherapeutin, Familientherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Praxis für Gestaltungstherapie, Schleiblick 1, Maler- und Lackiererarbeiten Bodenbeläge Verglasungen Vollwärmeschutz Gebrüder Dinser Tolk Eckernförder Straße 3 Tel u Fax

11 Füsing. Teilnehmerzahl: 6-8 Dienstag, , Uhr 5 Termine, 19, Frauen-Themen im Märchen und die eigenen Lebensthemen Vorlesen - Zuhören - Gestalten Beim gemeinsamen Lesen von Märchen und beim Gestalten von Märchenbildern können uns unsere Lebensthemen deutlich werden. Diese haben oft großen Einfluss auf unseren Umgang mit uns selbst und unsere Lebens- und Beziehungsgestaltung. In Märchen gibt es Lösungen von Problemen, die uns im Alltag nicht möglich erscheinen, die märchenhaft sind. Damit wird spielerisches Nachdenken über das Leben angestoßen und emotionelle Prozesse in Bewegung gebracht. In sichtbaren Bildern und Gestaltungen können diese Prozesse erweitert und entwickelt und damit zu einer Bereicherung des eigenen Lebens werden. Im Austausch mit anderen Frauen erleben wir viele verschiedene Möglichkeiten, mit diesen Erfahrungen umzugehen. Anmeldung bei der Kursleiterin Irmgard Bonstedt- Wilke, Tel Grad. Kunsttherapeutin, Familientherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Praxis für Gestaltungstherapie, Schleiblick 1, Füsing. Teilnehmerzahl: 6-8 Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr 24,70 + Materialumlage 392 Meinem Lebensweg auf der Spur Jede Lebensgeschichte ist einmalig. Sie hat ihre glücklichen Momente, ihre Krisen und ihre Banalitäten. Sie birgt Geheimnisse und Möglichkeiten, die vielleicht noch nicht gesehen und ausgeschöpft wurden. Für deren Verwirklichung ist vielleicht erst jetzt die richtige Zeit oder sie haben ihre Bedeutung für mich im Laufe meines Lebens verändert. Durch Erzählen, Schreiben und Gestalten gehen wir auf Entdeckungsreise zu dem, was uns gestärkt hat oder was offen geblieben ist. Dabei können wir aufspüren, welche Werkzeuge wir mitbekommen haben, mit denen wir uns holen, was wir zum Leben brauchen. Neue Sichtweisen können neue Facetten von uns und unserem Leben ans Licht und zum Leuchten bringen. Anmeldung bei der Kursleiterin Irmgard Bonstedt- Wilke, Tel Grad. Kunsttherapeutin, Familientherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Praxis für Gestaltungstherapie, Schleiblick 1, Füsing. Teilnehmerzahl: 6-8 Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr mit Mittagspause. 24,70 + Materialumlage 330 Kochen für Männer Für Männer, die zu verschiedenen Themen, z.b. Kulinarische Weltreise, gemeinsam kochen und essen möchten. Schule Böklund, Donnerstag, , Uhr. 3 Termine 31,20 + Lebensmittelumlage Renate Beyersdorf-Heuer 331 Kochen für Männer Schule Böklund, Dienstag, , :30 Uhr. 4 Termine 20,80 + Lebensmittelumlage Sven Hörmann 335 Kochen - Mit wenig Geld schmackhaft und gesund Das Thema Armut von Kindern und deren Familien wird z.zt. in der Öffentlichkeit verstärkt diskutiert. Im Zuge der sich immer mehr verteuernden Lebensmittel und der für Ernährung knappen finanziellen Mittel, leiden auch gerade Kinder immer häufiger unter Fehl- oder sogar Mangelernährung. Um Eltern zu zeigen, wie man auch mit wenig Geld schmackhafte und gesunde Ernährung auf den Tisch bringen kann, plant die Volkshochschule Südangeln in den Schulküchen Böklund und Tolk nach den Sommerferien Kochkurse, die sich insbesondere an Familien mit geringem Einkommen richten. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Leistungen vom Sozialzentrum beziehen, werden keine Kursgebühren erhoben. Interessenten können sich in der Geschäftsstelle vormerken lassen. (Tel ). 322 Änderungskurs (Wochenendkurs) Ihre Garderobe passt nicht? Zu lang, zu eng, zu weit...? In diesem Kurs können Sie alles mitbringen, was zu Nähen ist, selbstverständlich auch Neuanfertigungen. Bitte Nähmaschine mitbringen. Anmeldungen bei der Kursleiterin Kerstin Karoff, Tel.: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Böklund Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Böklund Je Kurs 2 Termine, 28, Hardanger, Kreuzstich und weitere Handarbeiten Amtsverwaltung Tolk, Montag, , Uhr - 8 Termine, 46,80 - Beatrix Schaudt 360 Freies Töpfern Schule Tolk, Montag, , Uhr 6 Termine, 46,80 + Material - Maren Schendel Schüler/Kinder 822 Bau einer Minimarionette Ohne Aufwand werden kleine Marionetten gebaut, z.b. mit verschiedenen Holzkugeln, Kordel und etwas Stoff entsteht eine kleine Marionette. Wir erlernen gleichzeitig das Prinzip des Einfädelns und wie sich die Puppe gut bewegen kann. Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren bzw. Eltern mit Kindern. Schule Böklund, Dienstag, , 15: Uhr, 1 Termin 5,50 + Material - Imke Henze 671 Einführung in WORD (ab 10 Jahre) Kennen lernen der Textverarbeitung WORD zur Vorbereitung auf den Wechsel zur weiterführenden Schule. Schule Nübel, Montag, , 17:00-18:30 Uhr 6 Termine 30,60 - Christian Uck 670 Einführung in das Internet (ab 10 Jahre) Medien- bzw. Internetkompetenzen zählen zu den Schlüsselqualifikationen, die es frühzeitig zu erwerben gilt. So ist das Internet für heutige Kinder nicht nur ein Freizeitmedium, sondern auch ein Lernmedium, mit dem sie bereits in der Grundschule in Berührung kommen. Schule Tolk, Dienstag, , 17:00-18:30 Uhr 4 Termine 20,40 - Christian Uck 820 Töpfern für Kinder (ab 6 Jahre) Schule Tolk Montag, , Uhr 4 Termine, 13,00 + Material - Maren Schendel 840 Malen nach Herzenslust für Kinder ab 6 J. Auf großen Papieren frei malen, mit leuchtenden Farben, im Atelier, wo man auch mal kleckern darfdas macht Spaß. Bitte Malkleidung und evtl. etwas zu trinken mitnehmen. MALEREI in Füsing, Meiereiweg 1, Heide Klencke Freitag, , Uhr 8 Termine, 30,40 + 6,50 Material 843 Tonarbeiten für Kinder ab 6 Jahren Ton in den Händen halten, kneten, Figuren formen oder kleine Gefäße, Schälchen oder Becher aufbauen - das macht Spaß und schult wie nebenbei die Motorik und Konzentration. Mit Tonfarbe können die Gegenstände dann bemalt werden. Bitte Malkleidung und evtl. etwas zu trinken mitnehmen. MALEREI in Füsing, Meiereiweg 1, Heide Klencke Donnerstag, , Uhr 8 Termine, 30,40 + Material Ton und Brand Gesundheit 380 Bauchtanz Gemeindehaus am Pastorat in Tolk Donnerstag, , Uhr 10 Termine, 26,00 - Claudia Weber 415 Vielseitiges heiteres Gedächtnistraining Bürgerhaus Twedt Montag, , Uhr, 14-tägig 5 Termine, 19,50 - Lisa Holländer 420 Rückenschule und allgem. Muskeltraining Gemeindehaus Brodersby Donnerstag, , Uhr 13 Termine, 25,35 - Gerd Pahlplatz 421 Rückenschule und allgem. Muskeltraining Gemeindehaus Brodersby Donnerstag, , Uhr 13 Termine, 25,35 - Gerd Pahlplatz 423 Wirbelsäulengymnastik Mitzubringen sind eine Matte und sportliche Kleidung. Bürgerhaus Twedt Dienstag, , Uhr 10 Termine 26,00 - Uwe Gätje 424 Wirbelsäulengymnastik Mitzubringen sind eine Matte und sportliche Kleidung. Gemeinderaum am Pastorat in Tolk Donnerstag, , Uhr 10 Termine 26,00 - Uwe Gätje 440 Hatha Yoga Schule Böklund, Montag, , Uhr 10 Termine 39,00 - Karin Lorenzen 441 Hatha Yoga Schule Böklund, Dienstag, , Uhr 10 Termine 39,00 - Karin Lorenzen 11

12 470 Atemholen Eine verbesserte Atmung ist für alle Körperfunktionen vorteilhaft, und besonders für Menschen, die unter nicht behandlungswürdigen Atemwegsbeschwerden leiden, sinnvoll. Ob altersbedingt, durch Allergie oder durch Stress hervorgerufen, fördert die Atemarbeit das Wohlbefinden sowie die Entspannungsbereitschaft. Atemübungen gegen den eigenen Körperwiderstand gehören ebenso zum Übungsprogramm wie Kräftigung und Dehnung der Brust- und Rückenmuskulatur. Bitte mitbringen: Antirutschsocken oder Turnschuhe, warme Sportkleidung, Matte, kleines Kissen und Handtuch. Anmeldungen bitte bei der Kursleiterin Frau Ludwig Gemeindehaus am Pastorat in Tolk: Montag, , Uhr, 10 Termine, 26,00 DRK-Raum Taarstedt: Dienstag, , Uhr, 10 Termine, 26, Beckenbodengymnastik Der Schwerkraft folgend drücken alle inneren Organe auf den Beckenboden mit seiner Schließmuskulatur. Wichtig ist, dass er seine Elastizität behält. Durch Kräftigungs- sowie Entspannungsübungen verbunden mit Atem- und Wahrnehmungsübungen lassen sich Probleme, wie z.b. Prostatabeschwerden und Inkontinenz verhindern oder verbessern. Der Kurs ist zur Primärprävention zertifiziert und wird von den Krankenkassen nach 20 Abs. 1 SGBV anerkannt. Bitte mitbringen: Antirutschsocken oder Turnschuhe, warme Sportkleidung, Matte, kleines Kissen und Handtuch. Anmeldungen bitte bei der Kursleiterin Frau Ludwig DRK-Raum Taarstedt: Dienstag, , Uhr - 10 Termine, 26, Gymnastik nach Pilates Ganzheitliches Körpertraining mit bewusster Atmung sorgt für Stärkung der schwächeren, tiefer liegenden Muskelgruppen. Gezielt werden die Tiefen-Muskeln der Wirbelsäule, Beckenboden- und Rückenmuskulatur gekräftigt und gedehnt und man wird insgesamt beweglicher. Dieses Trainingsprogramm sorgt mit einfachen und konzentrierten Übungen für eine bessere Körperhaltung, eine tolle Figur und verbessert so das gesamt Erscheinungsbild. Mitzubringen sind Gymnastikmatte und Handtuch. Gemeindehaus am Pastorat in Tolk Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Je Kurs 12 Termine, 31,20 Gabriele Leithe 432 Pilates und mehr Mitzubringen sind Gymnastikmatte, Handtuch und bequeme Kleidung. Gemeindehaus Struxdorf Freitag, , Uhr 10 Termine, 26,00 - Elke Wegner 475 Tanzen für Erwachsene Dieses Angebot richtet sich an Menschen die Freude und Spaß an rhythmischer Bewegung haben. Nach einer leichten Einführung mit Fokus auf die Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination wird getanzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gemeinderaum Twedt Sonntag, , Uhr 6 Termine, 54,00 (pro Paar) - Uwe Gätje Sprachen 536 Dänisch für Anfänger Für Interessenten ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Vi snakkes ved,kurs- und Arbeitsbuch Schule Böklund, Mittwoch, , Uhr 10 Termine, 39,00 Wolfgang Thiele 535 Dänisch für Fortgeschrittene Für Interessenten mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Dänisch von Annegreth Jöhnk, Kurs- und Arbeitsbuch ab Lektion 14 Schule Tolk, Donnerstag, , Uhr 10 Termine, 39,00 - Wolfgang Thiele 538 Dänisch im Berufsleben Für Interessenten mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: Vi snakkes ved ab Lektion 6 Amt Tolk, Samstag, , Uhr 6 Termine, 54,60 - Rhea Riis 530 Englisch für Erwachsene Für Interessenten ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen, aber auch als Auffrischungskurs geeignet. Schule Böklund, Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr 10 Termine 39,00 - Elke Wegner EDV 611 Grundkurs Excel Schule Nübel, Donnerstag, , Uhr 4 Termine, 30,00 - Christian Uck 672 PC-Einführung für Menschen ab 50 Jahre Dieser Einführungskurs ist für alle gedacht, die zum ersten Mal an einem PC arbeiten oder mehr Sicherheit im Umgang mit dem PC erwerben möchten. Schule Nübel, Mittwoch, , Uhr 4 Termine, 30,00 - Christian Uck 673 Arbeiten mit dem PC für Menschen ab 50 Jahre Dieser Kurs ist für alle gedacht, die nach dem Einführungskursus Ihre Kenntnisse vertiefen bzw. noch erweitern möchten. Schule Nübel, Mittwoch, , 19:00-20:30 Uhr 4 Termine 30,00 - Christian Uck 680 Anfänger Computerkurs für Menschen ab 50 Jahre Sie sind erst kürzlich in den Besitz eines Computers gekommen oder planen dessen Anschaffung? Hier sind alle Neueinsteiger in die Welt der Computer genau richtig! Das Lerntempo wird den Teilnehmern angepasst und individuelle Wünsche können berücksichtigt werden. Schule Böklund Die ,09.09., , 18: Uhr Do ,11.09., , 18: Uhr 6 Termine 45,00 - Helmut Bausch 681 Aufbau-Computerkurs für Menschen ab 50 Jahre Alle, die den Anfängerkurs besucht haben und Lust verspüren, ihre Kenntnisse zu erweitern, sind herzlich willkommen hier in gleicher Weise mit zu machen. Schule Böklund, Die , 18: Uhr 6 Termine 45,00 - Helmut Bausch 682 Vertiefungs-Computerkurs für Menschen ab 50 Jahre Wem Anfänger- und Aufbaukurs immer noch nicht genug sind, der sollte sich beim Vertiefungskurs im gewohnten Tempo weitere Computerkenntnisse aneignen. Schule Böklund, Die , 18: Uhr 6 Termine 45,00 - Helmut Bausch 620 Power Point Für alle Interessierten, die mit dem Programm moderne Präsentationen, Diashows oder Vorträge erstellen und vorführen wollen. Grundkenntnisse der Windows-Oberfläche sollten vorhanden sein. Schule Tolk, Dienstag, , Uhr 2 Termine, 22,50 - Ilona Bamler 660 Tastschreiben am PC Nicht nur für Schüler: Adler-Suchsystem oder einmal Zeit und Mühe investieren und ein Leben lang profitieren. Mit Hilfe eines speziell für Windows entwickelten Programms wird das Blindschreiben auf einer Computertastatur vermittelt. Schule Tolk oder Schule Böklund, Donnerstag, , Uhr - 15 Termine, 60,00 Ilona Bamler 675 Einstieg in die Arbeit am PC Wochenendseminar Für alle Interessierten, die das Medium Computer in kompakter Form und in zwangloser Runde kennen lernen möchten: Oberfläche Windows (Grundlagen, Einstellungen, Fenstertechniken, Desktop, Ordner, Verknüpfungen, Arbeitsplatz, Papierkorb), Einstieg in die Textverarbeitung WORD, Tabellenkalkulation EX- CEL und das Internet. Schule Tolk, 50,00, Ilona Bamler Fr , Uhr Sa.+So , Uhr 676 Word intensiv - Wochenendseminar - Grundkenntnisse der modernen Textverarbeitung: Bildschirmaufbau und Symbolleisten, Texterfassung, automatische Rechtschreibprüfung, Zeichen- und Absatzformate, Autokorrektur, Einbinden grafischer Elemente, Spalten- und Initialdruck, Einstieg in die Tabellenbearbeitung. Schule Tolk, 50,00, Ilona Bamler Fr., , Uhr Sa.+So., , Uhr 677 Excel - Intensiv - Wochenendseminar- Excel kompakt und professionell kennen lernen: Bildschirmaufbau und Symbolleisten, Gestaltung und Ausdruck von Tabellen, Verknüpfen mehrerer Mappen, Auswertung mit Hilfe von Diagrammen, Arbeit mit Funktionen Schule Tolk, 50,00, Ilona Bamler Fr , Uhr Sa.+So , Uhr 12

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Nr. 6 Jahrgang 1 Dezember 2007 kostenlos Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten

Nr. 6 Jahrgang 1 Dezember 2007 kostenlos Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten Postwurfsendung - an alle Haushalte Nr. 6 Jahrgang 1 Dezember 2007 kostenlos Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten 1 OLDSEN BAUGESCHÄFT AP ZIMMEREI ROOF-TEC DACHDECKEREI Wir danken unseren

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Frage-Bogen für Freiwillige

Frage-Bogen für Freiwillige Hamburg Arbeitsmaterialien für Freiwillige, Einsatzorte und Behindertenhilfe 31 Leichte Sprache Freiwillige helfen anderen. Weil es ihnen Freude macht. Sie machen das in ihrer Frei-Zeit. Sie bekommen kein

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten

Informationen Berichte Termine Kirchliche Nachrichten Postwurfsendung - an alle Haushalte Nr. 3 Jahrgang 1 Juni 2007 kostenlos Tag der Kirchengemeinde am 1. Juli in Brodersby, Kahleby und Moldenit (Foto) - Programm Seite 18 Foto: Eckhard Schröder Informationen

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 25. Oktober 2012

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 25. Oktober 2012 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 25. Oktober 2012 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg !"#$%&' (&)*++! *$%,+-'."*!! /01 2+'!#!,!#3+&+ 4&' 51&#'&' 6$%"&'7#-8 9"&+'.,1-,+4 # 51&#' 6$%"&'7#-89"&+'.,1- :1; ?@ABC>D>D EF GHI J>KL>FM>? HNGO Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm. Ich habe einen Traum Für Günter und Ralf alle Jahre wieder und nun vielleicht das letzte Mal für Uwe und Manfred J. das erste Mal: auf zum Ötztaler nach Sölden. Bei der Anmeldung des Startplatzes für uns

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Plastisches Gestalten mit Ton

Plastisches Gestalten mit Ton Kreatives Gestalten mit Ton Formgebung neu gedacht. Ton ist ein Ur-Material, mit dem wir unsere Kreativität entdecken und schulen können. Sind eigene Ideen umsetzbar? Wo sind die Grenzen des Materials

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Das aktuelle Interview

Das aktuelle Interview Das aktuelle Interview Rudi Rastlos: Hallo Frau Heinze, schön das ich Sie treffe, da möchte ich Ihnen und der Redaktion des Windmühlchen gleich zum 10 jährigen Bestehen gratulieren. Das ist ja ein sehr

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Futur I mit werden GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Lernziele Futur I mit werden kennenlernen Futur I anwenden 2 Im Jahr 2089 werden wir bestimmt nicht mehr auf der Erde leben.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Werte für Flächen der Land- und Forstwirtschaft / Acker- und Grünland Gutachterausschuss für Grundstückswerte Werte für Flächen der Land- und Forstwirtschaft / Acker- und Grünland ermittelt aus der Kaufpreissammlung

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr