Akademie. ISTQB Certified Tester. Agiler Test & Agile Entwicklung. Testspezialist. Testmanagement. Qualitätssicherung und -management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akademie. ISTQB Certified Tester. Agiler Test & Agile Entwicklung. Testspezialist. Testmanagement. Qualitätssicherung und -management"

Transkript

1 ISTQB Certified Agiler Test & Agile ntwicklung Testspezialist Testmanagement Qualitätssicherung und -management Requirements ngineering Produkttrainings Akademie Schulungsprogramm 2015

2 Willkommen/über imbus Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht ist es Ihnen bereits aufgefallen das Schulungsprogramm der imbus Akademie hat dieses Jahr wieder an Umfang zugelegt. Unserer Beobachtung nach steigt der Weiterbildungsbedarf im Bereich Software-Qualitätssicherung und -Test. arüber hinaus fragen auch immer mehr nach Schulungen, die Ihre Fähigkeiten über das eigentliche Testen hinaus trainieren. arum präsentieren wir Ihnen sowohl unsere beliebtesten Kurse als auch eine Reihe brandneuer Seminare und Workshops: ISTQB Certified vom bewährten Foundation Level über die neue Agile xtension, Advanced Level bis hin zum neuen xpert Level Neues Zertifikat zum Usability-Knowhow Projektmanagement-Standard Softskills Wir holen Sie mit unserem Angebot da ab, wo Sie Kompetenzen aufbauen möchten. s lohnt sich auch ein Blick auf unsere Internetseiten. ort finden Sie neben branchenbezogenen Seminaren laufende Aktionen und immer die aktuellsten Infos. Machen Sie es wie über Ihrer Fachkollegen, die imbus schon als Trainingspartner ausgewählt haben und investieren Sie ohne Kompromisse in Ihr fachliches Know-How! Ihr Arne Becher Leiter imbus Akademie Noten-Barometer und Teilnehmerstimmen * Trainerkompetenz 1,36 1,34 1,78 1,68 Schulungskonzept 1,82 1,66 1,68 1,65 Schulungsniveau 1,04 1,32 1,09 1,13 Schulungsunterlagen 1,97 1,82 1,81 1,79 Allgemeiner indruck 1,7 1,72 1,75 1,72 Trainerkompetenz Note 1 Feedback Kundenbefragung Gesamtnote 1,59 1,57 1,58 1,54 * Stand September 2014 Sehr gute Präsentationstechnik mit bildhafter arstellung an Whiteboard und Flipchart, insatz vieler Medien. Sehr gut gefällt mir, dass nicht Lehrbuchmäßig vorgegangen wurde, sondern dass Tipps aus der Praxis gegeben wurden. Fachbegriffe werden konsistent verwendet, erklärt und wiederholt, so dass sie sich leicht einprägen und selbstverständlich werden. Schwierigkeitsgrad war herausfordernd, jedoch nicht demotivierend. Sehr effektive Übungen. Kompetente Antworten auf Fragen durch Seminarleiter! Sehr gute Folien: nicht überladen und dennoch auch im Nachhinein brauchbar, das kommt nicht allzu häufig vor. 2

3 Seminar Seite ISTQB Certified Informationen zum Standard ISTQB Certified 8 CT-FL ISTQB Certified Foundation Level 9 CT-AMA Testmanager ISTQB Certified Advanced Level 10 CT-ATA Test Analyst ISTQB Certified Advanced Level 11 CT-ATT Technical Test Analyst ISTQB Certified Advanced Level 12 CT-L-TP1 & 2 Neu! ISTQB Certified xpert Level Improving the Test Process Part 1 und 2 13 Agiler Test & Agile ntwicklung CT-F-AG Neu! Agile xtension ISTQB Certified Foundation Level 14 F-AG-AO Neu! Agiles Testen vorangebracht - Add-on zur Foundation Level Agile xtention 15 AGTS Testen in Scrum-Projekten 16 AGXP xploratives Testen in agilen Projekten 17 AGSYS Systemtest Nonstop 18 AGUSAW Gute User Stories - Workshop für Autoren 19 Testspezialist TKO-FT Software-Testen kompakt für Fachtester 20 S29119 Testen à la carte: ISO M-TiA Testing i Apps 22 UT-M Usability testen 22 CPUX-F Neu! UXQB Certified Professional for Usabilty and User xperience 23 MBTB Modellbasiertes Testen 24 RMT Von der Anforderung zum Testfall 25 AT-S Testspezifikationen glasklar schreiben 25 TS-P Testing for Programmers 26 MT mbedded Test 27 ICOM Neu! ICOM - igital Imaging and Communications in Medicine 28 Testmanagement TM-MK-i er kleine Metriken-Knigge 29 SUYT SPIC up your Testing 30 ABW-TC Test Center - Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung 30 LI-ROI Neu! Adding Business Value, Indreasing ROI in Testing 31 L-TLS Neu! Testing Leadership - Communication & Presentation Skills for Testing Professionals 31 TPI Test Process Improvement 32 TOGA TOGA - Test Outsourcing Governance Approach 32 SQ-PMTM Projektmanagement für Testmanager 33 SQ-MT Manage Outsourced Software Testing 33 Qualitätssicherung und -management SWQS Software-Qualitätssicherung 34 FP Fäehlerprävention 35 QM-MGM Qualitätssicherung und Test für Führungskräfte 35 PRI2-FL Neu! PRINC2 Foundation 36 RiskIT Risikomanagement für IT-Projekte 37 QMR Reviews richtig durchgeführt 37 Requirements ngineering R-CPR Certified Professional for Requirements ngineering Foundation Level 38 RM-ALMO Neu! Certified Professional for Requirements ngineering - Requirements Modeling 39 R-ALC Neu! Certified Professional for Requirements ngineering - licitation & Consolidation 40 R-TRWR Textuelle Anforderungen gut und effizient formulieren 41 R-RWI rfolgreiche Anforderungserhebung mit Workshops und Interviews 41 Produkttrainings itbb imbus TestBench Grundlagen und Testmanagement 42 RAX-GL Quickstarter Testautomatisierung mit Ranorex 43 GF-SL Testautomatisierung mit Selenium 44 BO-ST-VT Verification Testing with SilkTest 45 BO-ST-AT Advanced Testing with SilkTest 45 BO-SC-TM Managing Quality With SilkCentral Testmanager 45 AGBs für die urchführung von offenen Seminaren und Gruppenschulungen 47 3

4 Auszug aus unserem Trainerpool André Baumann Senior Consultant und Trainer für Software-Qualitätsmanagementund -Test. Über 20-jährige rfahrung. in Projekt-Planung und -Umsetzung sowie dem Projektmanagement von komplexen nterprise Anwendungen. Veröffentlichung zahlreicher Artikel im Bereich OOA, e-business und Software Quality Assurance. Michael Haimerl Senior Consultant und Trainer für Systemtest. Mehr als 20 Jahre rfahrung als internationaler Projektleiter und Produktverantwortlicher in den Bereichen QM und QS nach V-Modell oder agil, klassisch oder embedded. Langjährig tätig in Prozessanalyse und Assessment. ntwicklung kundenangepasster Trainings. Pierre Baum Senior Consultant und Trainer für Software-Qualitätsmanagement und -Test. Projekt-, Produkt- & Testmanager im Bereich ntwicklung von Medizinprodukten. Spezialist für Testdesign, standortübergreifendes Testmanagement und Testen in SCRUM-Projekten. ntwicklung und urchführung kundenangepasster Trainings. Michael Heller Test- und SW-Qualitätsconsultant, Trainer, Assessments zur Testprozessanalyse und -verbesserung. Verantwortlich für die Weiterentwicklung des Beratungs- und Lösungsportfolios zum agilen Testen. 15 Jahre rfahrung als strategischer Berater für inführung von Standardsoftware und als Product Owner. Arne Becher Leiter imbus Akademie. Senior Consultant und Trainer für Software-QM und -Test. Über 10-jährige Projekterfahrung in den Themengebieten Konzeption, Management und Automatisierung von Tests sowie Auditierung und Prozessverbesserung. Sprecher auf internationalen Konferenzen. Mitarbeit beim GTB und ASQF. Thomas Roßner Vorstand Technologie. Trainer für Softwaretest mit Schwerpunkt Testen in agilen Projekten, Testprojektmanagement und Testprozessverbesserung. Leiter internationaler Forschungs- und ntwicklungsprojekte. Co-Autor von Büchern zu modellbasiertem Test, zum ISTQB Certified sowie von ix-studien. r. Christian Brandes Leiter Beratung, Principal Consultant und Trainer. Autor und Product Owner von Schulungen zu agilem Testen. Langjährige rfahrung als Testmanager, Testarchitekt, Testdesigner und Testprozessberater. Hochschuldozent für SW-Test. Vorträge und Publikationen zu modellbasiertem und agilem Test. Jürgen Unterreitmayer Leiter der Geschäftsstelle München, Managing Consultant und Trainer für Softwaretest. Langjährige rfahrung als, Produktmanager, Prozessanalyst, Testmanager und Projektleiter mit Schwerpunkten auf Anforderungsmanagement, Testmanagement, Testmethodik, QM sowie Prozessverbesserung. Matthias aigl Managing Consultant und Trainer für Software- Qualitätsmanagement und -Test. ntwicklung von Schulungen zum Softwaretest. Sprecher auf internationalen Konferenzen. Mitarbeit in Arbeitsgruppen des GTB e.v., und im Normungsausschuss von IN und ISO. ditor des Normenprojekts ISO/ IC/I Keyword-riven Testing. Georg ietrich, Consultant, Trainer und Autor von Trainings für das Testmanagement-Tool imbus Test- Bench. Anforderungsentwicklung, Testspezifikation und urchführung von Tests. Technische okumentation im klassischen und im agilen Umfeld. Sabine Gschwandtner Senior Consultant, Trainerin und Coach für Softwaretest. Mitarbeit in ntwicklungs- und Testprojekten in verschiedenen Branchen in Testmanagement, ntwicklung, esign, Spezifikation und urchführung von Tests. rstellung und Überarbeitung von Schulungsunterlagen und kundenangepassten Trainings. r. Carsten Weise Senior Consultant & Trainer für SW-Test, spezialisiert auf Testmanagement und mbedded Test. Langjährige rfahrung als Testmanager, xpertise in den Bereichen Testautomatisierung, Testen mobiler Geräte, verteilte chtzeitsysteme, symbolisches Testen. Berater für QS eingebetteter Systeme. Programmkomitee internationaler Testkonferenzen. Zhenyi Zhou Geschäftsführer von imbus Shanghai, Mitbegründer des Chinese Testing Board, Autor von Lehrbüchern, sowie Senior Trainer des CSTQB für Schulungen aus dem Bereich des ISTQB. Über 20 Jahre rfahrung im Bereich Software-Test, Testteam-Management, Testdesign und toolgestütztem Testfallmanagement. Xiaohong Xiong Technische Leitung imbus Shanghai, Vertreterin für Marketing und Senior Trainer des Chinese Testing Board, Management System-Test bei Siemens Ltd China, irektorin von Flextronics China. Über 20 Jahre rfahrung im Bereich Softwaretest-Management mit Schwerpunkt Compliance Test in der Mobilfunkbranche. Unsere Trainer verfügen über eine fundierte, fachbezogene Ausbildung und jahrelange rfahrung in der rwachsenenbildung. Außerdem sind sie alle parallel zu Ihrer Tätigkeit als Trainer auch in Projekten zu den Fachgebieten tätig, die sie unterrichten, so dass sie die e aus dem Vortrag mit reichlich praktischen Beispielen erläutern können. 4

5 Trainings-Partner Babette Bär Senior Consultant und Trainerin für Softwaretest, Software-Qualitätsmanagement und Software Test ngineering im Bereich eingebetteter Systeme (SPIC, CMMI u. a.) sowie urchführung von TPI - Assessments. Mitarbeit bei der ntwicklung des Klassifikationsbaum-ditors CT. Mitglied des Autorenkonsortiums für das Projekthandbuch Mimir. Alon Linetzki CO von Best-Testing, 30 Jahre rfahrung als Berater für QS, Prozessoptimierung, agilen Prozessen explorativem Test und Testmanagement und esign. Spezialist für Testautomatisierung, Metriken und ALM. Autor der ISTQB Agile Zertifizierung, Mitbegründer des ITCB und Gründer des SIGiST Israel. Graham Bath Principal Consultant und Trainer. Über 20 Jahre Berufserfahrung in Softwaretest und Qualitätssicherung. Gründungsmitglied des GTB, Mitarbeit in mehreren Gremien des ISTQB, Autor von Lehrplänen und Kursen für den Advanced und xpert Level, sowie des Standardwerks The Software Test ngineer s Handbook Michael Palotas Head of Quality ngineering urope bei ebay sowie Gründer und Principal Consultant Gridfusion Software Solutions. Über 15 Jahre internationale rfahrung im Bereich Test ngineering und Software evelopment mit Fokus auf Test Automatisierung. Sprecher auf Konferenzen weltweit. Rex Black Präsident der Rex Black Consulting Services Inc. Führender Berater und Trainer im Bereich SW- und HW-Test in den USA. Autor von zahlreichen Fachartikeln und Büchern u. a. Managing the Testing Process. Sprecher auf vielen internationalen Konferenzen. hemaliger Vor sitzender des ISTQB und heute dort Vertreter des ASTQB. Armin Born Senior Consultant und Trainer für Softwaretest und Test Outsourcing. Langjährige rfahrung als Leiter nationaler und internationaler Projekte in der Hard- und Softwareentwicklung, im Produktmanagement sowie als Berater im Testumfeld. r. Ricarda ormeyer Gastdozentin an verschiedenen Universitäten, Computerlinguistik, esign von Testwerkzeugen, okumentenprüfung und Verifikation. ntwicklung von Schulungen zum ISTQB Certified Advanced Level und von kundenangepassten Trainings. Christian Graf Gründer der Managementberatung Christian Alexander Graf - Qualitätssicherung & Statistik, ozent für Operations Research, Statistik und Informatik an der ualen Hochschule in Mannheim. Mehrjährige rfahrung als Test- und Projektmanager. Trainer ISTQB Certified Advanced Level und Metriken-Knigge. Gabi Leibmann Trainerin und Coach, Beraterin im Avionik und Transportation Bereich. Langjährige rfahrung in den Bereichen System und Software-ngineering mit Schwerpunkt Requirements Management und ngineering. Senior Consultant und Projektmanagerin für die inführung und Umsetzung des Requirements Managements in der HOO Group. Markus Pilz Managing irector der Greenliff AG, Schweiz. Langjährige rfahrung als Projektleiter, und in den Bereichen Telekommunikation, Billingsysteme, USS messaging, Java class library implementation, Java in embedded-umgebungen, Mobiltelephone. Sprecher auf nationalen und internationalen Konferenzen. Martin Pol Gründer und Senior Consultant von Polteq International Testing Services B.V., NL. Seit 1983 im Softwaretest-Geschäft und einer der gefragtesten Referenten weltweit. (Co-)Autor erfolgreicher Fachbücher über von ihm mitentwickelte Methoden wie TPI. Indien experte für den Bereich Testoutsourcing. Träger des uropean Testing xcellence Awards. Peter Rösler Programmierer, Chefdesigner, Beauftragter für Qualitätssicherung und Projektmanager in verschiedenen Software-ntwicklungsprojekten, vorwie gend im Bereich Airports/Airlines. Freiberuflicher Reviewtechnik-Trainer und -Berater. Trainierter Reviewmoderator für Gilb-Inspektionen. ozent für Reviewseminare. Rolf Molich Usability-Pionier der ersten Stunde. Seit 30 Jahren Spezialist für Usability-valuation. Gemeinsam mit Jakob Nielsen der Methode der Heuristischen valuation. Hat das Zertifizierungsprogramm mitinitiiert und Co-Autor des Curriculums. Ulrich Uffelmann Technischer Leiter der FKT Handel & Consulting GmbH und Privatdozent an der Hochschule Bremen, Fachbereich lektrotechnik/informatik. Lang jährige rfahrung als Berater, Coach und Trainer in den Bereichen Requirement-Management, Software-ngineering und Testmanagement, vornehmlich in der Luft- und Raumfahrt. 5

6 Unsere Schulungsmodelle Weiterbildung klassisch ie inhaltlichen Beschreibungen in diesem Programm beziehen sich auf bereits fertig ausgearbeitete Schulungen. ie e dieser Schulungen sind vielfach erprobt und auf Basis unserer rfahrung aus der Projektarbeit und aus Seminaren ständig weiterentwickelt worden. Auf unserer Website finden Sie die aktuellen Termine für Schulungen aus unserem Schulungsprogramm. Gerne nehmen wir Ihre Terminwünsche in unsere Planungen mit auf! ie im Schulungsprogramm genannten e gelten pro Teilnehmer. Offene Seminare in Besuch eines offenen Seminars in einem unserer Schulungscenter bietet Ihnen die beste Gelegenheit zum inspirierenden Austausch mit Fachkollegen. Inhouseschulungen Jedes unserer Seminare können wir Ihnen weltweit als Inhouseschulung anbieten. Sie sparen Reisekosten, lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz und wir betreuen individuell Ihre Lerngruppen von bis zu 12 Teilnehmern. oder individuell Sollten Sie in unserem Themenangebot nicht das finden, wonach Sie suchen, dann kontaktieren Sie uns einfach. Wir erstellen aus Ihrer Spezifikation Ihre hauseigene Weiterbildung. azu haben wir verschiedene Kursformate entwickelt, um mit der größt möglichen ffizienz auf Ihre hauseigenen Bedürfnisse einzugehen und Sie mit Ihrer individuellen Weiterbildung zu versorgen: Baukasten-System Stellen Sie im ialog mit der imbus Akademie Ihre Weiterbildung aus en unserer Schulungsprodukte selbst zusammen! Wir beraten Sie gerne bei der ntwicklung Ihres Kurses, bereiten Ihre Unterlagen vor und führen die Schulung so durch, wie Sie es festgelegt haben. Internationalität Wir bieten unsere Kurse weltweit je nach Bedarf in eutsch und nglisch an. Gruppenschulungen Wenn Ihre Lerngruppe ohne weit zu reisen dennoch die Ruhe der räumlichen istanz zum Arbeitsplatz nutzen möchte, finden wir für Sie gerne geeignete Schulungsräume in Ihrer Umgebung. Methoden der Wissensvermittlung: Bei der Konzeption unserer Schulungen haben wir uns das ganze Instrumentarium an bewährten didaktischen Methoden zu Nutze gemacht. Folgende Schulungstypen bieten wir Ihnen daher an: Standardschulungen: Frontalunterricht, Folienvortrag als Skript, Übungen mit mindestens 30% Zeitanteil. Workshops: mit offener Struktur, viel Praxis und Bearbeitung von Materialien, die von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden. Intensivseminare: arbeitsintensiv und zeitsparend, Grund lagen werden vorausgesetzt, deutlicher Anteil an Selbststudium. Fragen? Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen? Aber gern! ine umfassende Betreuung fängt für uns schon vor Kursbeginn an. Wir helfen Ihnen, das passende Training für Sie zu finden, klären den Schulungsablauf mit Ihnen und geben Ihnen bei Bedarf gerne Tipps bei allen Fragen rund um Ihre Anreise, Verpfegung und Unterkunft. Tel Fax akademie@imbus.de Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen: 6

7 Ihr Plus an Service...über die eigentliche Schulungsveranstaltung hinaus! Auch bei der Integration des in Lehrveranstaltungen erworbenen Wissenszuwachses in Ihrem Unternehmen unterstützen wir Sie gerne und helfen Ihnen so, Reibungsverluste bei der Umsetzung zu vermeiden: Trainer 4U! Wenn Spezialisten aus Ihrem Haus in andere Aufgabenfelder wechseln, können sie bisher intern gehaltene Schulungsmaßnahmen oft nicht mehr betreuen. Fehlt Ihnen der passende Nachfolger? Wir stellen Ihnen gerne unsere erfahrenen Test- und Qualitätsmanagementspezialisten als Multiplikatoren für Ihr hausinternes Wissen an die Seite. Initialer Praxistag PT Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Schulungen mit einem initialen Praxistag zu kombinieren, den wir unternehmensspezifisch nach Ihren Vorgaben durchführen. In diesem Rahmen können Sie Schwerpunkte frei wählen und das rlernte ganz konkret in Ihre Projektarbeit übertragen. etails dazu erfahren Sie auf unserer Internetseite oder im Gespräch mit uns. Coaching und Consulting Assessments nach verschiedenen Reifegradmodellen, Audits, Begleitung bei der inführung von Standards: Auch über den Bereich der Schulung hinaus steht Ihnen das imbus-beraterteam zur Seite! Zeichenerklärung: amit Sie auf einen Blick sehen, welche Optionen es bei den einzelnen Schulungen gibt, haben wir die Schulungsbeschreibungen mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet. Workshops Schulungen mit diesem Symbol haben Workshop-Charakter mit vielen Übungen. Fliegendes Klassenzimmer Bei Schulungen mit diesem Symbol kann das fiegende Klassenzimmer dazu gebucht werden. Intensivseminare Zu diesen Kursen gibt es eine zeitsparende Variante - mit mehr Selbststudium. nglisch Schulungen mit diesem Symbol sind in englischer Sprache möglich. eutsch Schulungen mit diesem Symbol sind in deutscher Sprache möglich. Baukasten-System Aus den von Ihnen gewünschten en unserer Seminare erstellen wir Ihnen gerne kostengünstig eine individuelle Schulung. Fliegendes Klassenzimmer Sie benötigen Rechner für Ihre Schulungsteilnehmer? Bei Inhouse-und Gruppenschulungen können Sie unser Fliegendes Klassenzimmer bestehend aus bis zu zehn Lernplätzen dazu buchen. Wir bringen alles mit für einen perfekt eingerichteten Schulungsplatz! PT PT - Initialer Praxistag Bei Schulungen mit diesem Symbol kann unser initialer Praxistag mit dazu gebucht werden. Inhouseschulungen iese Kurse gibt es als Inhouseschulungen. PT PT Offene Seminare iese Schulungen können Sie als offenes Seminar buchen. oris Rubruck, Projektmanagment Katrin Krauß und Carolin Regensky, Organisation 7

8 ISTQB Certified ISTQB Certified Foundation Advanced xpert! Verlässliches Test Know-how in über 70 Ländern auf sechs Kontinenten In seiner bisher zwölfjährigen Geschichte hat sich der ISTQB -Certified als weltweit maßgeblicher Standard für den Softwaretest etabliert. imbus war einer der Wegbereiter und prägt den Standard auf nationaler bene im German Testing Board und international im ISTQB bis heute mit. In unseren Certified -Seminaren profitieren Sie von dieser umfassenden rfahrung und unserer guten Vernetzung im ISTQB. Unseren Kunden haben wir in über Foundation und Advanced Level-Veranstaltungen eine solide Basis an universalem und sofort nutzbarem Wissen und Können vermittelt, um den Testalltag souverän zu meistern. Seit 2014 können Sie mit dem ISTQB zu neuen Horizonten aufbrechen! Mit neuer xtension zum Foundation Level sowie mit dem xpert Level sind Spezialgebiete des Tests ISTQB -konform aufbereitet worden. In allen unseren Certified -Kursen bereiten wir Sie umfassend auf die jeweiligen Zertifizierungsprüfungen vor. Zusätzlich liefern wir Ihnen Anregungen für ein weiterführendes Selbststudium. Und auch nach Ihrem Kursbesuch unterstützen wir Sie sehr gerne bei der Übertragung des Gelernten auf Ihre individuelle Situation. Ob direkt im Anschluss an unseren Kurs, oder mit etwas zeitlichem Abstand bei einem der Zertifizierungsunternehmen: ie Prüfungen, die wir Ihnen vermitteln sind vom German Testing Board qualitätsgesichert ( Selbstverständlich können Sie unsere Trainings auch ohne Prüfungsteilnahme besuchen! Termine und Wissenswertes zum ISTQB Certified -Programm erhalten Sie auf unserer Internetseite imbus Know-how und Teile der Schulungen sind in die beiden Fachbücher zum Thema eingefossen: Andreas Spillner, Tilo Linz Basiswissen Softwaretest Aus- und Weiterbildung zum Certified Andreas Spillner, Thomas Roßner, Mario Winter, Tilo Linz Praxiswissen Softwaretest Testmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Advanced Level nach ISTQB -Standard FOUNATION LVL er Foundation Level vermittelt die Grundlagen des Softwaretestens. gruppe sind alle Personen, die Softwaresysteme entwickeln, testen oder abnehmen. AVANC LVL er Advanced Level vertieft den Stoff des Foundation Level und ist in drei Module untergliedert: Folgende Themenblöcke werden behandelt: XPRT LVL er xpert Level richtet sich an erfahrene, professionelle Software- und besteht aus einer Reihe von Modulen zu unterschiedlichen Spezialthemen. Grundlagen des Softwaretestens Testen im Softwarelebenszyklus Statischer Test Testfallentwurfsverfahren Testmanagement Testwerkzeuge Test Management Improving the Testing Process Test Automation ngineering Geplant sind für die nächste Zeit: Test Automation Management Security Testing AUTOMOTIV TSTR* AGIL TSTR MOL BAS TSTR 3 Test Manager Zu jedem Modul kann eine Teil prüfung Test Analyst abgelegt werden. Technical Test Analyst Nach Bestehen aller drei Teil prüfungen erhält der Prüf ing das Gesamt zertifi kat. 2 1 Bildmaterial mit freundlicher Genehemigung vom German Testing Board e.v. *in Produkt des German Testing Boards e.v. 8

9 ISTQB Certified Vorbereitung auf die Prüfung! ISTQB Certified Foundation Level Basiswissen zum Softwaretest Sofort nutzbares Grundwissen zu allen wichtigen Bereichen des Softwaretests und die ideale Vorbereitung für das weltweit anerkannte Zertifikat. In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Aufgaben, Methoden und Techniken des Softwaretests. Sie lernen alle Schritte des Softwaretest-Prozesses kennen, von der Planung über die Spezifikation bis zur urchführung und Protokollierung von Tests. Sie erhalten eine umfassende und strukturierte Zusammenstellung der wesentlichen Testbegriffe und der testrelevanten internationalen Normen und Standards und kennen deren Bedeutung für den Testprozess. Sie sind in der Lage, die behandelten Arbeitstechniken, wie z. B. die Äquivalenzklassenanalyse, auf Modul-, Integrations- oder Systemtestebene erfolgreich einzusetzen. Sie haben das rstellen aussagekräftiger Fehlermeldungen geübt und wissen, wie der Fehlerkorrekturprozess überwacht und der Fehlernachtest effizient gestaltet wird. Sie erfahren, welche Testtools Ihre Arbeit unterstützen können und was bei Auswahl und inführung solcher Tools zu beachten ist. ieses Seminar vermittelt die e des offiziellen Lehrplans des ISTQB und ist durch das German Testing Board akkreditiert. So erhalten Sie die ideale Vorbereitung auf die Prüfungsteilnahme zum rwerb des Zertifikates ISTQB Certified Foundation Level. In unserem viertägigen Kurs können Sie Begriffe, efinitionen und Testpraktiken anhand von Fallbeispielen und Übungen vertiefen und durch eigene Beiträge die Möglichkeiten der Umsetzung in konkreten Arbeitssituationen ausloten. Grundlagen/Begriffe/Prinzipien er Testprozess Techniken zur Testspezifikation ynamische u. statische Testtechniken Tests durchführen und auswerten Testen im Software-Lebenszyklus Tests planen, priorisieren und steuern Testteams aufbauen, Rollen, Qualifikationen Testautomatisierung und Tools Kursvarianten iesen Kurs können Sie als drei-, vier-, oder fünftägiges Seminar buchen. Aus den Teilnehmerstimmen zu dieser Schulung:» Übungen sehr gut, klar formuliert, gute Anleitung, Unterlagen sehr ausgereift. «In der dreitägigen Intensivvariante erhalten Sie eine gestraffte und zeitsparende inarbeitung in das Thema. ie viertägige Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung von zügiger Stoffvermittlung und Phasen der is kussion und Vertiefung. Im fünftägigen Kurs haben Sie besonders viel Zeit für iskussionen, beispielsweise zur Abbildung einzelner Aspekte auf Ihre eingene Projektsituation, und für die rarbeitung und Herleitung komplexer e. Alle Varianten sind gleichermaßen akkreditiert und decken den selben Stoffumfang ab. Führungskräfte Projektleiter Testmanager Testanalysten Interessenten an Zertifizierung Fachtester Grundlegende Kenntnisse aus der Softwareentwicklung sind für den Intensivkurs sehr wünschenswert. Seiteneinsteiger sollten sich auf einen erhöhten Anteil Selbststudium einrichten, bevor sie zur Zertifizierungsprüfung antreten. Intensiv Standard XXL CT-FL 3 Tage 4 Tage 5 Tage e Intensiv 1.345, /TN Netto* 1.600,55 /TN Brutto Standard 1.675, /TN Netto* 1.993,25 /TN Brutto XXL 2.075, /TN Netto* 2.469,25 /TN Brutto Praxistag 999, /TN Netto* 1.188,81 /TN Brutto * zzgl. MwSt. PT ISTQB Certified PT PT Ihre Prüfung er Prüfungspreis ist nicht in den hier ausgewiesenen Kursgebühren enthalten. ie Teilnahme an der passenden Zertifizierungsprüfung können Sie bei der Anmeldung mit dazu buchen. ie jeweils gültigen für die Prüfungsteilnahme finden Sie im Anmeldeformular. Bei Interesse an der Zertifizierung zu einem späteren Zeitpunkt informieren wir Sie über Möglichkeiten, einen passenden Prüfungstermin zu finden. PT Bonus Bei Buchung dieser Schulung als Offenes Seminar in unserem Haus erhalten Sie ein Gratisexemplar des Buches Basiswissen Softwaretest von Andreas Spillner und Tilo Linz bzw. Software Testing Foundations von Andreas Spillner, Tilo Linz und Hans Schäfer. 9

10 Vorbereitung auf die Prüfung! ISTQB Certified ISTQB Certified Testmanager Projektleiter Interessenten an der Zertifizierung erfahrene Softwaretester Testmanager ISTQB Certified Advanced Level rfolgreiches Testmanagement für Softwareprojekte Als Testmanager erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug, um die Herausforderungen Ihres berufichen Alltags professionell zu bewältigen angefangen bei der Begründung von Testaufwänden über die Planung bis hin zur laufenden Steuerung des Testprozesses. Zusätzlich dazu werden Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet. as Training holt Sie bei Ihren typischen Aufgaben und Problemstellungen als Projekt- und Testmanager ab. er Kurs setzt nahtlos auf den en des Lehrplans zum ISTQB Certified Foundation Level auf. aher empfehlen wir, vorher an dem Seminar ISTQB Certified Foundation Level teilzunehmen, oder die e in aktueller Lehrplanversion zu wiederholen. Standard Intensiv CT-AMA 6 Tage 5 Tage Standard 2.550, /TN Netto* 3.034,50 /TN Brutto s vermittelt Ihnen das Rüstzeug des operativen Testmanagements, mit denen Sie in Ihren Projekten Softwaretests erfolgreich planen, überwachen und steuern. benso erlernen Sie Methoden des strategischen Testmanagements, mit denen Sie Softwaretest und Reviewing als wirksamen, fest verankerten, durch Werkzeuge optimal unterstützten Prozess im Unternehmen einführen, etablieren und kontinuierlich verbessern. ntsprechend internationalen Normen und Standards lernen Sie unterschiedliche okumente zur Testplanung kennen und werden in die Grundlagen und die Zusammenhänge zwischen Fehler-, Risiko- und Testmanagement eingeführt. Sie erfahren, welche Qualitätsdaten und Fehlerstatistiken im Testverlauf gewonnen werden können und wie auf Basis solcher objektiver Testdaten fundierte Produktfreigabe-ntscheidungen getroffen werden können. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Organisationsformen von Softwaretests sowie ihre möglichen Vor- und Nachteile. Somit können Sie eine fundierte Wahl der optimalen Organisationsform für Ihre konkrete Situation treffen. er Themenkomplex Testprozessverbesserung adressiert die ständige Herausforderung für Testverantwortliche, die vorhandenen Prozesse anzupassen und zu optimieren. Sie lernen unterschiedliche Modelle zur Prozessverbesserung kennen und erfahren, wie diese Modelle eingesetzt werden können. Abgerundet wird das Seminar durch die Behandlung der Rolle des s im Unternehmen, seiner besonderen Situation sowie der von ihm benötigten fachlichen und sozialen Kompetenzen. Mit Hilfe von Übungen werden die Seminarthemen vertieft und der rfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern gefördert. Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung direkt im Anschluss an den Kurs, oder zu einem anderen Termin Ihrer Wahl, sind Sie nun bestens gerüstet. Intensiv 2.250, /TN Netto* 2.677,50 /TN Brutto Praxistag * zzgl. MwSt. 999, /TN Netto* 1.188,81 /TN Brutto PT PT PT Bonus Bei Buchung dieser Schulung als Offenes Seminar in unserem Haus erhalten Sie mit Ihren Unterlagen ein Gratisexemplar des Buches Praxiswissen Softwaretest Testmanagement von Andreas Spillner, Thomas Roßner, Mario Winter und Tilo Linz. Testprozess Testen im Rahmen der Softwareentwicklung Management von nicht-funktionalen Tests Management des erfahrungsbasierten Tests Risikoorientierter Test, Testplanung, Testaufwandsschätzung Testdokumentation und weitere Arbeitsergebnisse Testüberwachung und -steuerung, Metriken Mehrwert des Testens Fehlermanagement Normen und Standards für das Testmanagement (u. a. I 829, I 1028, I 1044, ISO 9126, ISO 25000, ISO 15504) Reviews Testprozessverbesserung (u. a. TMMi, TPI Next) Organisationsformen des Testens as Testteam (Rollen, Kommunikation, Motivation, ) Werkzeuge im Testprozess Ihre Prüfung er Prüfungspreis ist nicht in den hier ausgewiesenen Kursgebühren enthalten. ie Teilnahme an der passenden Zertifizierungsprüfung können Sie bei der Anmeldung mit dazu buchen. ie jeweils gültigen für die Prüfungsteilnahme finden Sie im Anmeldeformular. Bei Interesse an der Zertifizierung zu einem späteren Zeitpunkt informieren wir Sie über Möglichkeiten, einen passenden Prüfungstermin zu finden. 10

11 ISTQB Certified Vorbereitung auf die Prüfung! Test Analyst ISTQB Certified Advanced Level Spezifikationsbasierte Testfallableitung - Funktionales Testen - Test der Benutzbarkeit - Reviews - Testentwurfswerkzeuge Sie lernen, durch systematisches Vorgehen einen höheren Nutzen aus den Tests zu ziehen, und erreichen ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis beim Testen, indem Sie Testverfahren zielgerichtet auswählen. Zusätzlich erhalten Sie eine optimale Vorbereitung auf die international anerkannte Zertifizierung. as Training vermittelt Ihnen ausführlich Methoden und Techniken zur Ableitung und Spezifikation von Softwaretests auf Blackbox-bene (spezifikationsbasiert). Sie erhalten das Rüstzeug, um Arbeitstechniken zur Testfallableitung, wie z. B. Äquivalenzklassenanalyse, Grenzwertanalyse, Klassifikationsbaum-Methode, ntscheidungstabellenmethode, Zustands bezogenes Testen und omain-testing erfolgreich auszuwählen und anzuwenden. Sie lernen zudem ergänzende Techniken wie xploratives Testen kennen und diese sinnvoll einzusetzen. as Seminar legt dabei einen Schwerpunkt auf das Testen von funktionalen Qualitätsmerkmalen sowie auf das Testen von Benutzbarkeit und Barrierefreiheit. Weiterhin widmet sich das Seminar dem Thema Review als einer unkomplizierten, bewährten, schnellen und gezielt anwendbaren Technik zur wirksamen Prüfung von Spezifikationen, Quellcode und anderen Projektunterlagen. Sie lernen wichtige Faktoren und Hilfsmittel für erfolgreiche Reviews als projektbegleitendes Instrument der Qualitätssicherung kennen. Abgerundet wird das Seminar durch eine Betrachtung nützlicher Werkzeuge zur Unterstützung Ihrer Testarbeiten. er Schwerpunkt liegt dabei auf Testentwurfswerkzeugen, Testdatengeneratoren und -editoren sowie einer iskussion des Themas Testautomatisierung. Mit dem Besuch dieses Seminares bereiten Sie sich ideal auf die Zertifizierung zum ISTQB Certified Advanced Level, Test Analyst vor. Sie kennen die e des Lehrplans, der diesem Teststandard zugrunde liegt, und haben den Stoff anhand von Fallbeispielen und Übungen vertieft. Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung direkt im Anschluss an den Kurs, oder zu einem anderen Termin Ihrer Wahl, sind Sie nun bestens gerüstet. erfahrene Softwaretester Testanalysten Testmanager Interessenten an der Zertifizierung er Kurs setzt nahtlos auf den en des Lehrplans zum ISTQB Certified Foundation Level auf. aher empfehlen wir, vorher an dem Seminar ISTQB Certified Foundation Level teilzunehmen, oder die e in aktueller Lehrplanversion zu wiederholen. Standard Intensiv CT-ATA 5 Tage 4 Tage Standard 2.200, /TN Netto* 2.618, /TN Brutto ISTQB Certified Grundlagen Testprozess Testmanagement und rsikoorientiertes Testen Fehlermanagement Kommunikation im Team Spezifikationsbasierte Testverfahren Anforderungsbasiertes Testen Anwendungsfallbasiertes Testen User Story Testing Äquivalenzklassenanalyse Grenzwertanalyse Wertebereichsanalyse (omain-testing) Testen mit orthogonalen Arrays Klassifikationsbaum-Methode ntscheidungstabellentest Zustandsbezogener Test Ursache-Wirkungsgraph rgänzende Testverfahren Fehler-Taxonomien Fehlererwartungsmethode Checklistenbasiertes Testen xploratives Testen Testen von SW-Qualitätsmerkmalen ISO 2500x Funktionaler Test: Angemessenheit, Richtigkeit, Ordnungsmäßigkeit, Interoperabilität Nicht-Funktionaler Test: Benutzbarkeit, Barrierefreiheit/Zugänglichkeit Auswahl von Testverfahren Reviews Testwerkzeuge und Testautomatisierung Intensiv 1.860, /TN Netto* 2.213,40 /TN Brutto Praxistag * zzgl. MwSt. 999, /TN Netto* 1.188,81 /TN Brutto PT PT Bonus Bei Buchung dieser Schulung als Offenes Seminar in unserem Haus erhalten Sie mit Ihren Unterlagen ein Gratisexemplar des Buches Praxiswissen Softwaretest - Test Analyst und Technical Test Analyst, Aus- und Weiterbildung zum Certified, von Graham Bath und Judy McKay. Ihre Prüfung er Prüfungspreis ist nicht in den hier ausgewiesenen Kursgebühren enthalten. ie Teilnahme an der passenden Zertifizierungsprüfung können Sie bei der Anmeldung mit dazu buchen. ie jeweils gültigen für die Prüfungsteilnahme finden Sie im Anmeldeformular. Bei Interesse an der Zertifizierung zu einem späteren Zeitpunkt informieren wir Sie über Möglichkeiten, einen passenden Prüfungstermin zu finden. 11

12 Vorbereitung auf die Prüfung! ISTQB Certified ISTQB Certified erfahrene Softwaretester Testanalysten Interessenten an der Zertifizierung er Kurs setzt nahtlos auf den en des Lehrplans zum ISTQB Certified Foundation Level auf. aher empfehlen wir, vorher an dem Seminar ISTQB Certified Foundation Level teilzunehmen, oder die e in aktueller Lehrplanversion zu wiederholen. Technical Test Analyst ISTQB Certified Advanced Level Technisches Testen Statische und ynamische Analyse - Testen von Softwaremerkmalen Reviews Testwerkzeuge, die technische Testaktivitäten durchführen oder nicht-funktionale Test-Aspekte untersuchen, finden hier eine breite Palette von Verfahren, die ihre Arbeit unterstützen. Zusätzlich erhalten Sie die optimale Vorbereitung auf die international anerkannte Prüfung. In diesem Training vertiefen Sie Ihr Wissen über Methoden und Verfahren zur Ableitung und Spezifikation von Softwaretests strukturbasiert auf Whitebox-bene. Sie lernen, wie Sie Arbeitstechniken zur Testfallableitung, wie z. B. kontrollfussoder datenfussbasiertes Testen, aber auch statische und dynamische Analyse auswählen und zielführend einsetzen können. Außerdem werden Sie in Verfahren zur detaillierten Analyse und Bewertung der zu testenden Systeme hinsichtlich ihrer technischen Qualitätsmerkmale sowie zur Berichterstattung über die erzielten Fortschritte eingeführt. Weiterhin widmet sich das Seminar dem Thema Review als einer unkomplizierten, schnellen und bewährten Technik zur wirksamen Prüfung von Architekturentwürfen, Quellcode und anderen okumenten. Abgerundet wird das Seminar durch eine Betrachtung von insatzmöglichkeiten und Grenzen marktgängiger Softwaretest-Werkzeuge, u.a. zur Testautomatisierung und zum Lasttest. So sind Sie in der Lage, gezielt zu beurteilen, welche Testtools Sie in Ihrer Arbeit unterstützen können und was bei der Auswahl und inführung solcher Tools zu beachten ist. Standard Intensiv CT-ATT 4 Tage 3 Tage Mit dem Kurs erhalten Sie die optimale Vorbereitung auf die Zertifizierung zum ISTQB Certified Advanced Level, Technical Test Analyst. Sie kennen nun die e des Lehrplans, der diesem Teststandard zugrunde liegt, und haben den Stoff anhand von Fallbeispielen und Übungen vertieft. Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung direkt im Anschluss an den Kurs, oder zu einem anderen Termin Ihrer Wahl, sind Sie nun bestens gerüstet. Standard 1.800, /TN Netto* 2.142, /TN Brutto Intensiv 1.425, /TN Netto* 1.695,75 /TN Brutto Praxistag * zzgl. MwSt. 999, /TN Netto* 1.188,81 /TN Brutto Grundlagen PT PT PT Bonus Bei Buchung dieser Schulung als Offenes Seminar in unserem Haus erhalten Sie mit Ihren Unterlagen ein Gratisexemplar des Buches Praxiswissen Softwaretest - Test Analyst und Technical Test Analyst, Aus- und Weiterbildung zum Certified, von Graham Bath und Judy McKay. Risikoorientiertes Testen Strukturbasierte Testverfahren Kontrollfussbezogen Bedingungsüberdeckung API Testing Testen von SW-Qualitätsmerkmalen Sicherheit Zuverlässigkeit ffizienz Übertragbarkeit Wartbarkeit Statische Analyse Kontrollfussanalyse atenfussanalyse Statische Analyse zur Verbesserung der Wartbarkeit Aufrufgraphen ynamische Analyse Memory Leaks Wild Pointers Performanzanalyse Auswahl von Testverfahren Reviews Verifizierung von Programmcode, Architektur und technischen Anforderungen Testwerkzeuge und Testautomatisierung Ihre Prüfung er Prüfungspreis ist nicht in den hier ausgewiesenen Kursgebühren enthalten. ie Teilnahme an der passenden Zertifizierungsprüfung können Sie bei der Anmeldung mit dazu buchen. ie jeweils gültigen für die Prüfungsteilnahme finden Sie im Anmeldeformular. Bei Interesse an der Zertifizierung zu einem späteren Zeitpunkt informieren wir Sie über Möglichkeiten, einen passenden Prüfungstermin zu finden. 12

13 ISTQB Certified Neu! Vorbereitung auf die Prüfung! ISTQB Certified xpert Level Improving the Test Process Part 1: Assessing the Test Process Benefit Gain expert knowledge and be well prepared to pass the part 1 exam. General escription Improving your test process is an essential element of effective and efficient testing. How often do we hear remarks like these: Testing costs too much!, Those failures have to stop!, We can t test like that any more!? These are typical remarks which indicate that the test process needs improving. It may need a major overhaul within your organization, it may need some fine tuning within your project or it may simply be a matter of understanding and implementing lessons learned. This course will enable you to select the right improvement approach for a given situation, properly assess a test process using a variety of approaches, and propose improvements which align to specific goals. You will learn to lead programs for improving the test process within an organization or project and to identify critical success factors, to take appropriate business-driven decisions on how to approach improvement to the test process, to assess the current status of a test process, propose step-wise improvements and show how these are linked to achieving business goals. ventually, you will be able to analyze specific problems with the test process and propose effective solutions. Führungskräfte IT-Leiter Projektleiter Interessenten an der Zertifizierung CT-L-TP1 5 Tage auf Anfrage PT PT ISTQB Certified Contents Context of improvement: Why improvement is necessary Setting the scope and objectives of an improvement initiative iagnosing the current situation and proposing improvements Selecting the right improvement approach Using software process models for test process improvement (CMMi, ISO 15504) Using test improvement models (TPI NXT, TMMi, CTP, STP) Using analysis -based approaches (causal analysis, GQM approach, analysis of metrics) Part 2 : Implementing Test Process Improvement Benefit Gain expert knowledge and be well prepared to pass the part 2 exam. General escription Part 1 showed us where we want to go: now how do we get there? Many test process improvement programs fail because the implementation runs into trouble. The improvement program is not organized as a project. We don t have a realistic plan. We don t have the right people with the right skills to guide and implement the improvements. People show resistance to change. xpectations are not managed properly. Costs and benefits are not measured. The list is long. Any one of these critical success factors can spell failure for the improvement program as a whole. Hence, in part 2 of the course we learn how to deal with the critical success factors when implementing test process improvement. The methods presented in this course are universally applicable, son that anyone intending to make process changes will benefit from this part. You will learn how to lead test process improvement programs within an organization or project, identify and manage critical success factors, set up and implement a strategic policy for test process improvement, create a test improvement plan which meets business objectives, develop organizational concepts for improvement of the test process which include required roles, skills and organizational structure, manage the introduction of changes to the test process, and to apply soft skills to understand and manage the human issues associated with assessing the test process and implementing necessary changes. Führungskräfte IT-Leiter Projektleiter Interessenten an der Zertifizierung CT-L-TP2 4 Tage auf Anfrage PT PT Contents stablishing a test improvement plan Managing and controlling the implementation (including pilots) Critical success factor Organizing test improvement programs Roles in test process improvement Skills required by the test process improver / assessor Managing change as a process, with particular regard for human factors Critical success factor stablishing a culture of improvement Ihre Prüfung er Prüfungspreis ist nicht in den hier ausgewiesenen Kursgebühren enthalten. ie Teilnahme an der passenden Zertifizierungsprüfung können Sie bei der Anmeldung mit dazu buchen. ie jeweils gültigen für die Prüfungsteilnahme finden Sie im Anmeldeformular. Bei Interesse an der Zertifizierung zu einem späteren Zeitpunkt informieren wir Sie über Möglichkeiten, einen passenden Prüfungstermin zu finden. 13 Mit unserem akkreditierten Trainingspartner

14 Vorbereitung auf die Prüfung! Neu! Agiler Test & Agile ntwicklung Agiler Test & Agile ntwicklung Buniess Analytiker Führungskräfte Interessenten an der Zertifi zierung IT-Leiter Product Manager Projektleiter Scrum Master Test Consultants Testanalysten Testmanager Agile xtension ISTQB Certified Foundation Level Basiswissen zum Test in agilen Softwareentwicklungsprojekten Sie erhalten einen kompakten instieg in das Thema Test für agile Softwareentwicklung und bereiten sich ideal auf die Zertifizierung zum ISTQB Certified Foundation Level Agile vor. Agiles Projektmanagement für Softwareentwicklungsprojekte ist weiterhin ein stark wachsender Bereich. Aus Sicht des Tests fördert ein agiler Ansatz viele begrüßenswerte Aktivitäten, zum Beispiel obligatorische Akzeptanzkriterien oder testgetriebene ntwicklung (Test riven evelopment, T). In diesem Grundlagenseminar werden Sie auf die Testaufgaben in agilen Softwareentwicklungsprojekten vorbereitet. er Kurs richtet sich an, Testmanager und Testanalysten, die idealerweise die Grundlagen des ISTQB Certified Foundation Level kennen und nun in einem agilen Projekt mitarbeiten. Sie erfahren unter anderem, wie sich Ihre Rolle durch den agilen Ansatz im Projekt ändert und welche Aufgaben wegfallen oder neu hinzukommen. er Kurs ist ebenfalls geeignet für alle Mitarbeiter in agilen Projekten (z.b. Produktmanager oder ), die an einem Überblick aus Sicht des Tests interessiert sind um in ihrem Projekt effektiver und effizienter testen zu können. er Kurs setzt nahtlos auf den en des Lehrplans zum ISTQB Certified Foundation Level auf. aher empfehlen wir, vorher an dem Seminar ISTQB Certified Foundation Level teilzunehmen, oder die e in aktueller Lehrplanversion zu wiederholen. Was ändert sich in agilen Projekten für die Testrolle nach ISTQB Typische Prozesse, Rollen und Artefakte populärer agiler Ansätze Überblick zu in agilen Projekten verbreiteten Testmethoden Testquadranten und Testpyramide Schlüsselfertigkeiten des s im Team User Stories aus Testsicht nutzen und verbessern Verbreitete Werkzeuge in agilen Projekten ie Verankerung von Qualitätskriterien CT-F-AG 2 Tage 980, /TN Netto* 1.166,20 /TN Brutto Praxistag 999, /TN Netto* 1.188,81 /TN Brutto * zzgl. MwSt. PT PT PT Bonus Bei Buchung dieser Schulung als Offenes Seminar in unserem Haus erhalten Sie Ihr eigenes eck Planning Poker-Karten. Ihre Prüfung er Prüfungspreis ist nicht in den hier ausgewiesenen Kursgebühren enthalten. ie Teilnahme an der passenden Zertifizierungsprüfung können Sie bei der Anmeldung mit dazu buchen. ie jeweils gültigen für die Prüfungsteilnahme finden Sie im Anmeldeformular. Bei Interesse an der Zertifizierung zu einem späteren Zeitpunkt informieren wir Sie über Möglichkeiten, einen passenden Prüfungstermin zu finden. 14

15 Agiler Test & Agile ntwicklung Neu! Agiles Testen vorangebracht Add-On zur Foundation Level Agile xtension Sie haben die Grundlagen des Vorgehens von agiler Softwareentwicklung und agilem Testen schon kennengelernt und wollen Ihre Teams im Thema Test voranbringen die Lernkurve verkürzen. Wie funktioniert ein professioneller, effizienter Testprozess im Rhythmus der Sprints tatsächlich und wie kann eine systematische, risiko- und wertbasierte Teststrategie in Scrum eingeführt und umgesetzt werden. ieser Kurs macht da weiter, wo der Certified Agile aufhört. Scrum ist das derzeit am weitesten verbreitete Vorgehensmodell für agiles Projektmanagement. er Ansatz besticht durch wenige, klare Regeln, die es allerdings konsequent einzuhalten gilt. ie rfahrung, dass die Regeln schnell erklärt sind aber erst nach jahrelanger Praxis tatsächlich mit Leben gefüllt werden können, haben schon viele Teams gemacht. Um Ihnen zu helfen, diese inführungszeit wesentlich zu verkürzen, nimmt sich der Kurs wichtiger Testthemen und Testtechniken an, die oft zu kurz kommen. In Situationen, in denen es nicht genügt, den Test auf Unittests und Akzeptanztests zu beschränken zeigt der Kurs auf, wie Wissen über den Bedarf des Kunden im Sprint Takt ins Team kommt, sodass auch die höheren Teststufen wie Integrationstest und Systemtest agil und praktikabel realisiert werden können. a sich die Frage aber wie soll das Funktionieren sofort stellt, ist der Kurs besonders für alle interessant, die das Grundlagentraining Agiles Testen besucht haben und nun erstmals in einem Scrum-Projekt mitarbeiten. r richtet sich aber auch allgemein an alle Mitarbeiter in agilen Projekten (, Product Owner, Scrum Master), die professionelles Testen tiefer verankern und auf komplexe Projektsituationen übertragen wollen. erfahrene Product Owner Scrum Master Consultants Testmanager ie Grundlagen agilen Testens nach ISTQB Certified Foundation Level Agile xtension werden vorausgesetzt. F-AG-AO 2 Tage 980, //TN Netto* 1,166,20 /TN Brutto Agiler Test & Agile ntwicklung er Kurs wird selbst nach den Prinzipien von Scrum durchgeführt, d.h. der Trainer wird in die Rolle des Scrum Masters schlüpfen und die Schulungsinhalte werden in Sprints und kleinen Scrum-Teams vermittelt. Testmanagement ohne Testmanager - wie geht das? Teststrategie und Testprozess - Agilität auch im Test nutzen Agile nterprise jenseits der Teamgrenze Wie kommt ein Scrum Projekt zum richtigen Testtool? Reife Automatisierung Arbeitsteilung in der Praxis Zuschnitt der Scrum Teams ie Retrospective aus Testsicht gestalten Fail faster! Professionelles Backlog grooming durch Change your Mindset! Praxistag 999, //TN Netto* 1.188,81 /TN Brutto * zzgl. MwSt. PT PT PT Bonus Bei Buchung dieser Schulung als Offenes Seminar in unserem Haus erhalten Sie mit Ihren Unterlagen ein Gratisexemplar des Buches Testen in Scrum-Projekten von Tilo Linz. 15

16 Agiler Test & Agile ntwicklung Agiler Test & Agile ntwicklung Product Owner Scrum Master Grundlegende Softwaretest- Kenntnisse. AGTS 3 Tage 1.960, /TN Netto* 2.332,40 /TN Brutto Praxistag 999, /TN Netto* 1.188,81 /TN Brutto * zzgl. MwSt. Testen in Scrum-Projekten Professionell, effizient & erfolgreich Sie erfahren, was sich für in Scrum-Projekten im Vergleich zu nicht-agilen Projekten ändert, wie ein professioneller, effizienter Testprozess im Rhythmus der Sprints aufgesetzt wird und wie eine systematische risiko- und wertbasierte Teststrategie in Scrum eingeführt und umgesetzt wird. Scrum ist das derzeit am weitesten verbreitete Vorgehensmodell für agiles Projektmanagement. er Ansatz besticht durch wenige, klare Regeln, die es allerdings konsequent einzuhalten gilt. Aus Sicht des Tests fördert Scrum viele begrüßenswerte Aktivitäten, zum Beispiel obligatorische Akzeptanzkriterien oder Test riven evelopment. Viele andere wichtige Testthemen und Testtechniken kommen aber oft zu kurz. So genügt es i.a. nicht, den Test auf Unittests und Akzeptanztests zu beschränken. Vielmehr müssen auch die höheren Teststufen wie Integrationstest und Systemtest agil und im Sprint-Takt realisiert werden. er Kurs richtet sich an, die z.b. eine Ausbildung zum ISTQB Certified durchlaufen haben und nun erstmals in einem Scrum-Projekt mitarbeiten. Sie erfahren, wie sich ihre Rolle im Projekt ändert, welche Aufgaben wegfallen oder neu hinzukommen. er Kurs ist ebenfalls geeignet für alle Mitarbeiter in agilen Projekten (, Product Owner, Scrum Master), die in ihrem Scrum-Projekt professionelles Testen verankern wollen. ine kurze inführung sowohl in Grundlagen des Testens als auch in Scrum wird zu Beginn der Veranstaltung gegeben. er Kurs wird selbst nach den Prinzipien von Scrum durchgeführt, d.h. der Trainer wird in die Rolle des Scrum Masters schlüpfen, und die Schulungsinhalte werden in Sprints und kleinen Scrum-Teams vermittelt. PT PT PT PT Testgrundlagen kompakt Scrum kompakt (Prozess, Rollen, Artefakte) Was ändert sich für die Testrollen nach ISTQB? Integration von n ins Team Testmanagement ohne Testmanager - wie geht das? Teststrategie und Testprozess - Agilität auch im Test nutzen Testen im Sprint - wie sieht das aus? Systemtest? Nonstop! Unittest, Continuous Integration und Test-riven-evelopment richtig umgesetzt Werkzeuge - was fürs Testen in Scrum benötigt wird Aller Anfang ist schwer - typische Fallstricke und wie man sie vermeidet Zusammenfassung und Praxisempfehlungen Aus den Teilnehmerstimmen zu dieser Schulung:» ie Schulung stellt ein notwendiges Survival Package bei der Umstellung auf ein agiles Vorgehen in professionellem Umfeld. Nicht nur für. Herr r. Brandes hat die Veranstaltung sehr angenehm gestaltet. ie soziale und fachliche Kompetenz ist hervorragend. «Bonus Bei Buchung dieser Schulung als Offenes Seminar in unserem Haus erhalten Sie ein xem plar des Buches Testen in Scrum-Projekten von Tilo Linz gratis dazu. 16

17 Agiler Test & Agile ntwicklung xploratives Testen in agilen Projekten Aus der Praxis für die Praxis Sie lernen Testmissionen zu planen, durchzuführen, zu dokumentieren und explorativen Test erfolgreich einzusetzen. Inhouse üben Sie anhand Ihrer eigenen Übungsbeispiele die für Sie wichtigen Aufgabenstellungen. xplorativer Test als iterative und erfahrungsbasierte Vorgehensweise kommt vor allem in der agilen Software-ntwicklung zum insatz. Jeder Iterationsschritt nutzt dabei rkenntnisse aus den vorangegangenen Tests und orientiert sich an vorab festzulegenden Testmissionen. afür sind diszipliniertes und systematisches Vorgehen, effiziente okumentation und die richtige Kommunikation zwischen den am Test Beteiligten die entscheidenden rfolgsfaktoren. In unserem Seminar erlernen Sie die hierfür erforderlichen Techniken und Sie üben, Ihre erworbenen Fähigkeiten im explorativen Test selbstständig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Was ist explorativer Test was nicht! Planung explorativer Tests: Testmission und Testcharta xplorativer Test in agilen ntwicklungsmodellen insatz von Test-Touren, Fehlerangriffen und Checklisten insatz systematischer Testentwurfsverfahren im explorativen Test Session-Based Testing Risikomanagement und explorativer Test Testdokumentation Good Practices und typische Fehler beim explorativen Test Praktische Übungen Product Owner Scrum Master Grundlegende Softwaretest- Kenntnisse. AGXP 1 Tag 720, //TN Netto* 856,80 /TN Brutto Praxistag 999, //TN Netto* 1.188,81 /TN Brutto * zzgl. MwSt. Agiler Test & Agile ntwicklung PT PT PT Test und QS agil PT Aus den Teilnehmerstimmen zu unseren Schulungen:» Ansprechende hohe fachliche Kompetenz. «17

18 Agiler Test & Agile ntwicklung Agiler Test & Agile ntwicklung Product Owner Scrum Master Grundlegende Softwaretest- Kenntnisse. Wir empfehlen, vorher am Seminar ISTQB Certified Foundation Level teilzunehmen. AGSYS 2 Tage 1.320, /TN Netto* 1.570,80 /TN Brutto Praxistag 999, /TN Netto* 1.188,81 /TN Brutto Systemtest nonstop in Praxisworkshop Beschleunigen Sie die Kommunikationswege zwischen Systemtest und ntwicklung nach dem Vorbild agiler Feedback- Zyklen aus dem Modultest. Agile ntwicklungsprojekte sind test-driven. ie sollen und müssen aus den Tests umfassendes, schnelles, direktes Feedback erhalten. azu werden automatisierte Modultests in den Continuous Integration Prozess eingebaut. er Systemtest bleibt aber leider meist außen vor. r wird nachgelagert von einem gesonderten QS-Team durchgeführt. adurch entstehen oft sehr lange Feedback-Zyklen zurück zur ntwicklung. ie Fehler werden spät erkannt und zu spät behoben. Warum also nicht den Systemtest ebenfalls in die Continuous Integration aufnehmen? Am konkreten Projektbeispiel wird in diesem Workshop vorgestellt, wie das im Zusammenspiel mit den Werkzeugen Hudson/Jenkins gehen kann, welche Hürden überwunden werden müssen und welche Vorteile man gewinnt. Zur Übung steht Ihnen ein emosystem zur Verfügung, das aus einem kleinen Softwareprojekt und dazugehörigen Systemtests besteht. Auf dieser Basis lernen Sie Schritt für Schritt, wie man in Jenkins das Projekt passend einrichtet, wie man die Tests einbindet und wie man die gebnisse einsammelt und darstellt. abei wird auch aufgezeigt, auf welche typischen Stolpersteine man stößt und wie man sie aus dem Weg räumt. * zzgl. MwSt. Bonus Sie können auf einem Memory-Stick die Übungsumgebung, bestehend aus der vorkonfigurierten Continuous-Integration-Server Jenkins und der QF-Test-Probeversion mit nach Hause nehmen. PT PT PT PT Aus den Teilnehmerstimmen zu unseren Schulungen:» Jetzt verstehe ich besser was unsere in dem Bereich leisten - und kann mich ab morgen auch einbringen und einklinken! «18

19 Agiler Test & Agile ntwicklung Gute User Stories Workshop für Autoren Nach diesem Training ist die gute und effiziente Formulierung von User Stories für Sie eine Selbstverständlichkeit. inführung Vor allem agile Projektmanagement-Methoden wie Scrum setzen auf User Stories, um Anforderungen zu beschreiben. User Stories beschreiben aus Anwendersicht, was ein System für den Benutzer tun soll und warum: Als X will ich Y, damit Z (aus: Template für User Stories nach Mike Cohn). User Stories bestechen auf den ersten Blick durch ihre infachheit und Klarheit. och obwohl das Satzbaumuster leicht zu erlernen und anzuwenden ist, ist das Schreiben von User Stories keineswegs trivial! In diesem eintägigen Workshop lernen Sie, gute User Stories zu schreiben und erhalten wertvolle Tipps aus der Praxis für den Umgang mit User Stories in agilen Projekten. ie Teilnahme an dem Workshop versetzt Sie in die Lage, gute User Stories zu finden, aufzuschreiben, zu priorisieren und zu detaillieren. Sie lernen Methoden kennen, User Stories zu schneiden, wenn diese für die ntwicklung in einem Sprint zu groß sind. Als Teilnehmer lernen Sie, gute User Stories zu schreiben und User Stories zu hinterfragen verstehen Sie den Unterschied zwischen dem Was und dem Wie (Problem/Lösung) verstehen Sie die Aufgaben von Product Owner und Team im Zusammenhang mit der rstellung von User Stories In der Gruppe üben Sie das Schreiben von User Stories und bewerten und verbessern diese gemeinsam. Wer ist mein User? Welche Funktionalität erwartet er? Für wen muss eine User Story einen Nutzen liefern? Wie gehe ich mit technischen und nicht-funktionalen Anforderungen um? Wie formuliere ich Akzeptanzkriterien für User Stories? Wie schneide ich User Stories? Wie breche ich pics (Features) zu User Stories herunter? Wie können pics (Features), User Stories, und Akzeptanzkriterien visualisiert werden? Product Owner Product Manager Scrum Master Personen, die in ihrem Unternehmen Anforderungen erheben Systemarchitekten Interesse an agilen Methoden wie z.b. Scrum AGUSAW 1 Tag PT Partner-Training Agiler Test & Agile ntwicklung Reviews richtig durchgeführt Hinweis Unser Partnerseminar Reviews richtig durchgeführt (S. 37) gibt es auch angepasst an die rfordernisse in agilen Projekten. Sprechen Sie uns auf ein Angebot an! Partner-Training 19

20 Testspezialist Testspezialist Software-Testen kompakt für Fachtester Fachtester Führungskräfte Praxistag * zzgl. MwSt. TKO-FT 2 Tage 1.320, /TN Netto* 1.570,80 /TN Brutto 999, /TN Netto* 1.188,81 /TN Brutto PT PT Sie erfahren an nur zwei Seminartagen wesentliche Grundlagen des Testens von Software. Sie verstehen die Bedeutung und den Nutzen des systematischen Softwaretests und erlernen zentrale Tätigkeiten eines s: Testfallermittlung, Testdurchführung, urchführung von Reviews. So profitieren Sie von einem Kursbesuch besonders als Fachtester, auch wenn Sie nur temporär im Test arbeiten! er Kurs motiviert Sie zu systematischem und nutzbringendem Testen von Software. Sie lernen die Anforderungen an wirksame SW-Tests kennen und können Ihre Testtätigkeiten im Kontext eines grundlegenden Testprozesses durchführen. in Schwerpunkt liegt dabei auf dem Finden und Spezifizieren von Testfällen mit Hilfe etablierter Techniken (für Blackbox-Tests), die Sie in praktischen Übungen anzuwenden lernen. Als rgänzung lernen Sie den Nutzen und das Vorgehen beim xplorativen Testen kennen. Zur Testdurchführung erhalten Sie wichtige Hinweise, insbesondere auch zum Verfassen aussagekräftiger Fehlermeldungen. Weiterhin vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Kenntnisse über die wertvolle Prüftechnik des Reviewens von okumenten. Anforderungen an wirksame SW-Tests & wesentliche Testbegriffe Grundsätze des Softwaretestens Wert und Nutzen von Tests er Testprozess im Überblick Testfälle finden und spezifizieren, Techniken zur Testspezifikation für Fachtester xploratives Testen Testdurchführung & Fehlermeldung Reviews: Grundlagen, Review-Prozess, Review-Varianten, Nutzen von Reviews, rfolgsfaktoren Hinweis er des Kurses korrespondiert mit einem Teil des Teststandards ISTQB Certified Foundation Level. 20

Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010

Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010 Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010 Testen von Software und Qualitätssicherung Unser Seminarprogramm richtet sich an alle am Testprozess beteiligten Personen. In den verschiedenen Veranstaltungen werden

Mehr

Seminare know-how for experts

Seminare know-how for experts ISTQB Certified Tester verlässliches Test Know- How in über 30 Ländern auf 5 Kontinenten Greenliff AG Technoparkstrasse 1 CH - 8005 Zürich Phone +41 43 20 40 800 www.greenliff.com Zeichnen Sie sich aus

Mehr

Systemen - Einleitung

Systemen - Einleitung P r a k t I s c h e Testen von Software-Systemen Systemen - Einleitung 2007 Dr. Klaudia Dussa-Zieger Testen von Software-Systemen SS 2007 (1) Leitidee Certified Tester Nationale Boards und ISTQB Lehrplan

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK USABILITY? Wie entwickeln Sie Produkte,

Mehr

Senior Consulting. Senior Consulting Strategical, Conceptual and Technical Consulting. 30.01.2011 Seite 1

Senior Consulting. Senior Consulting Strategical, Conceptual and Technical Consulting. 30.01.2011 Seite 1 30.01.2011 Seite 1 This flyer is exclusively for the use of client personnel. No part of it may be distributed, quoted or reproduced outside the client organisation without the prior written approval of

Mehr

Akademie. ISTQB Certified Tester. Agiler Test & Agile Entwicklung. Testspezialist. Testmanagement. Qualitätssicherung und -management

Akademie. ISTQB Certified Tester. Agiler Test & Agile Entwicklung. Testspezialist. Testmanagement. Qualitätssicherung und -management ISTQB Certified Tester Agiler Test & Agile Entwicklung Testspezialist Testmanagement Qualitätssicherung und -management Requirements Engineering Produkttrainings Akademie Schulungsprogramm 2014 Willkommen/über

Mehr

Quality is our Passion!

Quality is our Passion! Quality is our Passion! Quality is our Passion! Quality is our Passion! 2 Knowledge Department ist ein Dienstleistungsunternehmen im Software-Entwicklungs-Bereich. Das Serviceangebot umfasst Trainings,

Mehr

Schulungsprogramm 2016

Schulungsprogramm 2016 Schulungsprogramm 2016 ISTQB Certified Tester Agiler Test & Agile Entwicklung Testspezialist Testmanagement Qualitätssicherung und -management Requirements Engineering Produkttrainings sverzeichnis Code

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO 15504 Automotive SPICE Provisional Assessor

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO 15504 Automotive SPICE Provisional Assessor Besuchen Sie den 5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO 15504 Automotive SPICE Provisional Assessor www.iscn.com Wie? Dieser 5-Tage Automotive SPICE Assessor Kurs wendet sich an Manager, Projektleiter,

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. Wir erledigen alles sofort Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. agilecoach.de Marc Bless Agiler Coach agilecoach.de Frage Wer hat

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose GmbH Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Agenda I. Wozu eigentlich BPM? II. Vorgehen und Rollen im abpm III. Methoden und Techniken IV. Resümee

Mehr

Senior Consulting. Senior Consulting Strategical, Conceptual and Technical Consulting. 30.01.2011 Seite 1

Senior Consulting. Senior Consulting Strategical, Conceptual and Technical Consulting. 30.01.2011 Seite 1 30.01.2011 Seite 1 This flyer is exclusively for the use of client personnel. No part of it may be distributed, quoted or reproduced outside the client organisation without the prior written approval of

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Den richtigen Trainer zu finden, gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Nicht jeder Trainer hält auch,

Mehr

Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013!

Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013! Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013! Sie wollen alles über agile Softwareentwicklung wissen? Wie können Sie agile Methoden

Mehr

Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung

Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung Pielen & Partner Managementberatung Kurzvorstellung Key Facts IT-Managementberatung für Strategie, Prozesse, Projekte und Organisation. Die Pielen & Partner Gruppe arbeitet mit ca. 20 Beratern unterschiedlicher

Mehr

Der starke Partner für Ihr Business

Der starke Partner für Ihr Business Der starke Partner für Ihr Business Erfolgsfaktor Mensch Entwicklung durch Motivation und Ausbildung motivation wissen fähigkeit fertigkeit Schulung Training Simulation & Coaching Erfolgsfaktor Partner

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Rule the principal. www.pse-solutions.ch

Rule the principal. www.pse-solutions.ch Rule the principal www.pse-solutions.ch Software ersetzt das Denken nicht Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung ist von den verschiedensten Faktoren abhängig. Einer davon ist, die Qualität und Effizient

Mehr

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Wer bin ich Kurse und Vorträge mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber Verschiedene Kurse der Scrum.org Professional

Mehr

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Rido - Fotolia.com Was ist Scrum? Scrum stellt heute eines der bekanntesten agilen Produktentwicklungs-Frameworks

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Firmenpräsentation get it services gmbh

Firmenpräsentation get it services gmbh Firmenpräsentation get it services gmbh Bahnhofstrasse 36 CH 6210 Sursee +41 41 921 9191 getitservices.ch Firmengeschichte 2002-2011 2011-2014 2014 - heute get IT Services GmbH 2002 wurde die get IT Services

Mehr

Einführung von Testautomatisierung reflektiert. Erkenntnisse eines Linienmanagers zu Herausforderungen und Fallgruben

Einführung von Testautomatisierung reflektiert. Erkenntnisse eines Linienmanagers zu Herausforderungen und Fallgruben Einführung von Testautomatisierung reflektiert Erkenntnisse eines Linienmanagers zu Herausforderungen und Fallgruben Matt Young Leiter Test Acquiring Inhaltsverzeichnis Einleitung Testautomatisierung PostFinance

Mehr

Basiswissen Softwaretest

Basiswissen Softwaretest Andreas Spillner Tilo Linz Basiswissen Softwaretest Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester Foundation Level nach ISTQB-Standard 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage I Technische l'^vrau«! D~w.-iE*arit

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

igrow für Unternehmen

igrow für Unternehmen igrow für Unternehmen igrow ist kein klassisches Online-Coaching und auch kein traditionelles E-Learning. Wir nennen es elearning by doing. Was wir wissen ist, dass gerade erfolgreiche Unternehmen den

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

ISARTAL AKADEMIE GMBH. Unternehmensprofil

ISARTAL AKADEMIE GMBH. Unternehmensprofil ISARTAL AKADEMIE GMBH Unternehmensprofil Hintergrund Gründung: Im April 2012 vom geschäftsführenden Gesellschafter Ralf Bongard gegründet (HRB 197800). Leistungen: Öffentliche und geschlossene Seminare

Mehr

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

Webinar Virtuelle Teams

Webinar Virtuelle Teams Webinar Virtuelle Teams Wie führt man virtuelle Teams erfolgreich? We bring your strategy to life! Katrin Koch 05. Oktober 2015 16:30Uhr Training & Consultancy Management & Leadership Marketing & Sales

Mehr

Quality Point München

Quality Point München Quality Point München Aktuelle Tendenzen auf dem Gebiet Test und QS Paul, was gibt es Neues auf unserem Gebiet? Kleine Schritte in bekannte Richtungen aber kein echter neuer Trend 1 1 Produkte (1) Verschiedene

Mehr

Know How 2 Go! CONTRACT MANAGEMENT INHOUSE WORKSHOP. Know How to Go! freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010. Seite 1

Know How 2 Go! CONTRACT MANAGEMENT INHOUSE WORKSHOP. Know How to Go! freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010. Seite 1 INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 Die Reale Welt Es ist nicht zu leugnen: Unternehmen werden zunehmend von Verträgen gesteuert! Bleibt die Frage: Wer

Mehr

Kombinationsangebot "Professional Scrum Training" mit Vertiefung "Führen als Scrum Master" (PST-Kombi)

Kombinationsangebot Professional Scrum Training mit Vertiefung Führen als Scrum Master (PST-Kombi) isqi GmbH David-Gilly-Str.1 14469 Potsdam Germany Ihr Kontakt: Daniela Shmädicke +49 331 231810-16 daniela.schmaedicke@isqi.org isqi GmbH International Software Quality Institute David-Gilly-Str.1 14469

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

Professionelles Software-Testing Hilfreiches Tool bei Konflikten

Professionelles Software-Testing Hilfreiches Tool bei Konflikten Tilo Linz, imbus AG 8. Karlsruher IT-Tag 09.04.2011 imbus AG Spezialisierter Lösungsanbieter für Software-Qualitätssicherung und Software-Test Seit 1992 am Markt Erfahrung und Know-how aus über 3.000 erfolgreichen

Mehr

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010 Einführung von Test-Prozessen laut TMMi Egon Valentini 1. März 2010 Agenda NXP Testumfeld CMMi, TMMi TMMi QualityPolicy, TestPolicy, TestStrategy, TestPlan Lessons Learned 2 Warum brauchen wir Testmethoden

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr

your engineering partner boost your development

your engineering partner boost your development boost development Individuelle Lösungen von Ihrem Engineering Partner Luft- und Raumfahrt Wir realisieren Ihre Visionen und setzen unser ganzes Know-How ein, damit Ihre Ziele praxisgerecht, zeitnah und

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Home Schulungen Seminare IT Service- & Projekt-Management IT Project Management mit PRINCE2 PRINCE2 Practitioner

Home Schulungen Seminare IT Service- & Projekt-Management IT Project Management mit PRINCE2 PRINCE2 Practitioner Home Schulungen Seminare IT Service- & Projekt-Management IT Project Management mit PRINCE2 PRINCE2 Practitioner SEMINAR PRINCE2 Practitioner ITIL und PRINCE2 sind eingetragene Marken von AXELOS Limited.

Mehr

Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement. Bernd Schindelasch 26. Juni 2013

Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement. Bernd Schindelasch 26. Juni 2013 Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement Bernd Schindelasch 26. Juni 2013 Agenda EWE TEL GmbH Testmanagement bei EWE TEL (klassisch) Agile - SCRUM Testmanagement im SCRUM-Projekt Ausblick und Zusammenfassung

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering REQB Certified Professional for Requirements Engineering Requirements Engineering Zeigen Sie Ihre Kompetenz lassen Sie sich zertifizieren! www.reqb.org RE als Erfolgsfaktor Requirements Engineering ist

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Automotive Embedded Software. Beratung Entwicklung Tools

Automotive Embedded Software. Beratung Entwicklung Tools Automotive Embedded Software Beratung Entwicklung Tools 2 3 KOMPLEXE PROJEKTE SIND BEI UNS IN GUTEN HÄNDEN. Die F+S GmbH engagiert sich als unabhängiges Unternehmen im Bereich Automotive Embedded Software

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Testautomatisierung. Lessons Learned. qme Software. Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin. Telefon 030/46307-230 Telefax 030/46307-649

Testautomatisierung. Lessons Learned. qme Software. Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin. Telefon 030/46307-230 Telefax 030/46307-649 Testautomatisierung Lessons Learned qme Software GmbH Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin Telefon 030/46307-230 Telefax 030/46307-649 E-Mail qme Software info@qme-software.de GmbH Testautomatisierung Lessons

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

EINLADUNG. in Dialog. AQASD Quality Management. zur 97. Sitzung der AG Quality Management 21./22. November 2011, Ottobrunn bei München. www.gsenet.

EINLADUNG. in Dialog. AQASD Quality Management. zur 97. Sitzung der AG Quality Management 21./22. November 2011, Ottobrunn bei München. www.gsenet. EINLADUNG zur 97. Sitzung der AG 21./22. November 2011, Ottobrunn bei München Im Rahmen einer 2tägigen Sitzung beleuchten wir agile Software-Entwicklungsmethoden in Verbindung mit (klassischem) Qualitätsmanagement

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor. UNTERNEHMENSVORSTELLUNG Die Riometa GmbH stellt sich vor. Wir beraten unsere Kunden zu allen Aspekten im gesamten Lebenszyklus des Prozessmanagements. Unser Selbstverständnis Wir verstehen uns als Full-Service-Anbieter

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Die Schulungen der Cisco Academy finden in einem modern ausgestatteten Labor statt. 12 Arbeitsplätze stehen zur Verfügung, an denen

Mehr

Gemeinsam Software-Lösungen finden. Vom Prototyping bis zur Serienreife.

Gemeinsam Software-Lösungen finden. Vom Prototyping bis zur Serienreife. Gemeinsam Software-Lösungen finden. Applikationen Embedded Vom Prototyping bis zur Serienreife. Embedded Systeme Unsere Software fährt in Millionen Fahrzeugen mit. Und funktioniert. Wir legen immer das

Mehr

Teststrategie festlegen und Teststufen aufeinander abstimmen

Teststrategie festlegen und Teststufen aufeinander abstimmen Testen Teststrategie festlegen und Teststufen aufeinander abstimmen Bereich Projektplanung und -steuerung Aktivität Projekt planen Ziele Effiziente Testausführung Vermeidung von doppelter Arbeit schnell

Mehr

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Projektmanagement durch Scrum-Proxies Cologne Intelligence GmbH Projektmanagement durch Scrum-Proxies Integration von Vorgehensmodellen und Projektmanagement 17. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.v. Stuttgart,

Mehr

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA AKADEMIE FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN - Das Führungsseminar Mitarbeiterführung - Erfolg mit System. Sie wollen sich für die Zukunft

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM)

Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM) Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM) Projekte beschleunigen und Wettbewerbsvorteile sichern Erhöhung der Liefertermintreue auf über 95% Verkürzung von Projektlaufzeiten

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Scaling Scrum Nexus professionell umsetzen

Scaling Scrum Nexus professionell umsetzen Scaling Scrum Nexus professionell umsetzen Frankfurter Entwicklertag 2016 Fahd Al-Fatish Agile Coach, Professional Scrum Trainer Dr. Reinhard Schmitt Organisationsberater und Trainer Skalierung bedeutet

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Seminare und Termine 2015 (Stand 01.03.2015)

Seminare und Termine 2015 (Stand 01.03.2015) Seminare und Termine 2015 (Stand 01.03.2015) Zusätzlich bieten wir Ihnen auf Anfrage für alle unsere Seminare individuelle Ausbildungslösungen, angepasst an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, an. SMS

Mehr

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Trainerausbildung IHK - Zertifikat Trainerausbildung IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Know-How für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dann ist unsere Trainerausbildung

Mehr

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ]

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ] [ ] ascom PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL Wir sehen echte Partnerschaften als langfristige Zusammenarbeit und setzen auf offenen Informationsaustausch und gegenseitiges

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Innovation entsteht zuallererst in klugen Köpfen

Innovation entsteht zuallererst in klugen Köpfen Innovation entsteht zuallererst in klugen Köpfen Lernen ganz nach Ihren Bedürfnissen Schulungen Die Data Science Academy bietet aktuell sowohl Tagesschulungen als auch einen 5-Tage-Kompaktkurs an. In Fachvorträgen

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners Der Business Analyst in der Rolle des agilen Owners HOOD GmbH Susanne Mühlbauer Büro München Keltenring 7 82041 Oberhaching Germany Tel: 0049 89 4512 53 0 www.hood-group.com -1- Inhalte Agile Software

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche Qualitätstrends in der Software-Entwicklung 1 Zusammenfassung Durchweg positive Stimmung über die gesamtwirtschaftliche Lage im deutschsprachigen

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback

Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr