CARE. Spitzenleistungen. Grenzenlos gut? Wie super ist Superfood? Mit dem Team zum Erfolg. September Zusammen mehr erreichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CARE. Spitzenleistungen. Grenzenlos gut? Wie super ist Superfood? Mit dem Team zum Erfolg. September Zusammen mehr erreichen"

Transkript

1 CARE CARE 3 September 2016 Spitzenleistungen Grenzenlos gut? Schmaler Grat zwischen Forderung und Überforderung Seite 6 Mit dem Team zum Erfolg Zusammen mehr erreichen Seite 8 Wie super ist Superfood? Trend mit hoher Nährstoffdichte Seite 10

2 Inhalt Impressum Redaktionsadresse CONCORDIA, Redaktion CARE Bundesplatz Luzern Rückforderungsbelege usw. senden Sie bitte an Ihre CONCORDIA-Agentur oder -Geschäftsstelle. Thema Spitzenleistungen 4 6 Gesund leben Grenzenlos gut? Gesund bewegen Mit dem Team zum Erfolg 8 Adressänderungen bitte an: CONCORDIA Adressänderungen Bundesplatz Luzern adressaenderungen@ concordia.ch Fotos und Illustrationen Seiten 1, 6, 8, 16 und 20: istockphoto Seite 3: Melchior Bürgi Seiten 4, 5 und 11: Mirjam Beyeler Seite 15: Indoor Sports Layout und Gestaltung FelderVogel Kommunikation in Wirtschaft und Gesellschaft AG Zürichstrasse Luzern ecare CARE elektronisch als epaper lesen auf Gesund essen Wie super ist Superfood? CONCORDIA Partner Gemeinsam auf Erfolgskurs CONCORDIA Info CONCORDIA Spitalliste CARE Das Magazin der CONCORDIA erscheint viermal jähr lich in Deutsch, Französisch und Italienisch. Druck Multicolor Print AG Sihlbruggstrasse 105a 6341 Baar Gedruckt auf Plano Jet, weiss matt, holzfrei, Offset. Nachdruck nur mit schrift licher Genehmigung. CONCORDIA Family Conci Rätsel CONCORDIA Active 8 vergünstigte Aktivitäten CONCORDIA Info Hohe Zufriedenheit mit der CONCORDIA

3 An der Spitze Persönlich Nikolai Dittli Was heisst es, an der Spitze eines Unternehmens zu stehen? Für mich bedeutet es vor allem, ein gutes Team von Mitarbeitenden zu koordinieren. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der CONCORDIA haben ihre individuellen Fähigkeiten. Als CEO will ich Voraussetzungen schaffen, damit sie diese Fähigkeiten optimal zum Wohl unserer Versicherten einsetzen können. Ein solcher Spitzenservice für unsere Kundinnen und Kunden ist ohne ein gut funktionierendes Team nicht möglich. Gegenseitige Wertschätzung und Freundlichkeit unter den Mitarbeitenden sind deshalb die beste Basis für einen respektvollen Umgang mit unseren Versicherten. Davon bin ich überzeugt. Was intern gut funktioniert, kann auch leicht und wahrnehmbar nach aussen getragen werden. Deshalb ist es mir wichtig, das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen zu stärken. Beispielsweise, indem wir uns bei der CONCORDIA alle vom Lernenden bis zu mir vom ersten Kontakt an duzen. Das gelebte Wir-Gefühl wirkt sich mit Sicherheit positiv auf die Beziehung mit den Kundinnen und Kunden aus. Wenn die CONCORDIA als Unternehmen Spitzenleistungen erbringen will, stelle ich mir immer die Frage: Ist das auch spitze für unsere Versicherten? Das ist und bleibt das oberste Ziel. Denn wer wirklich an der Spitze unseres Unternehmens steht, bin nicht ich als CEO; das sind vielmehr Sie, geschätzte Kundinnen und Kunden! Als Mitglieder des nicht profitorientierten Vereins sind Sie die eigentlichen Besitzerinnen und Besitzer der CONCORDIA. Aus diesem Grund hat die CONCORDIA dann eine Spitzenleistung erbracht, wenn unsere Versicherten zu den zufriedensten der Branche gehören. Schön, dass wir das immer wieder erfahren dürfen. Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen. Nikolai Dittli CEO 3

4 Thema Spitzenleistungen Der Weg an die Spitze ist von harter Arbeit begleitet. Wer sich anstrengt, dem wird Anerkennung sicher sein. Doch ist es wirklich so einfach? Reicht die nötige Anstrengung im richtigen Moment tatsächlich aus, um Erfolg zu haben? Fragen, die schon bei Kleinkindern nach einer bewussten Auseinandersetzung mit eigenen Fähigkeiten rufen. Und so entscheidet schliesslich der persönliche Erfolgsbegriff darüber, wonach es sich zu streben lohnt. Wie fast alles beginnt auch das eigene Erfolgsbewusstsein in den ersten Lebensjahren zu wachsen. Kinder lernen von ihren Eltern, schauen zu ihnen hoch und eifern ihnen nach. Die Familie ist für Kinder die wichtigste Entwicklungsquelle, die Wiege des Vertrauens. Sie vermittelt ihnen Normen und Werte, die sie ein Leben lang begleiten. So auch die Vorstellung von Leistungsdenken und Motivation, den Umgang mit Lob und Anerkennung, und schliesslich das Streben nach Erfolg. 4

5 Thema Erfolg lernen Wenn Kinder elterliche Zuwendung erleben und gut aufgehoben sind, fühlen sie sich wohl. Die Psychologie spricht davon, dass Kleinkinder mit einer sicheren Bindung zu ihren primären Bezugspersonen stärker ermutigt werden, eigene Schritte zu unternehmen. Entdecken, erfahren, auch mal scheitern. So lernen sie, dass ihr Handeln eine Wirkung hat. Sie merken, dass sie Dinge kontrollieren und beeinflussen können. Das Bewusstsein für ihre Selbstwirksamkeit ist die Basis für die Entwicklung eines Erfolgsbewusstseins. Die Fürsorge ihrer Eltern prägt das eigene Selbstwertgefühl und somit den kindlichen Willen, sich zu entfalten. Seit jeher ist das familiäre Umfeld für Kinder die wichtigste Sozialisierungsstelle, ein sicherer Hafen, die emotionale Tankstelle. Von ihr aus gehend begeben sich Kinder auf eine Entdeckungsreise, die sie über freudige Erlebnisse und gelegentliche, kleine Missgeschicke zu einem gesunden Erfolgsbewusstsein führt. Erfolg schätzen Das Wissen um die eigene Stärke rüstet Kinder für grosse Taten. In einem fürsorglichen Umfeld lernen sie, mit Erfolg, aber auch dem Scheitern umzugehen. Erfährt ein Kind trotz Scheitern weiterhin uneingeschränkte elterliche Liebe und Fürsorge, entwickelt es die für ein erfolgreiches Leben unverzichtbare Frustrationstoleranz. Es verliert die Angst vor dem Versagen. Und das schafft die Basis für Erfolgsstreben aus eigenem Antrieb. Erfolg ist wichtig, für Kinder genauso wie für Erwachsene. Doch ebenso wichtig ist, dem Erfolg nicht alles unterzuordnen. Das gelingt, wenn die Freude über kleine Errungenschaften erhalten bleibt. Angemessenes elterliches Lob beflügelt Kinder, gibt ihnen das wertvolle Gefühl, etwas geleistet zu haben. Daraus ziehen Kinder die grösstmögliche Motivation für neue Heldentaten. Erfolg erleben Wie können Eltern ihren Kindern also wertvolle Erfolgserlebnisse bescheren? Indem sie ihnen helfen, selbständig nach kleinen und grossen Erfolgen zu streben und ein für sie förderliches Umfeld aus Zuwendung, Anerkennung und Ermutigung schaffen. Dabei gewichten sie die eigenen Bedürfnisse niemals höher als die Bedürfnisse der Kinder. Statt falschem Ehrgeiz erleben Kinder so gesunde Motivation, der wertvollste Antrieb für einen erfolgreichen Lebensweg. Und den beschreiten Kinder gerne, um das Erfolgsgeheimnis zu lüften und sich von Erfolgserlebnissen tragen zu lassen. 5

6 Gesund leben Grenzenlos gut? Christoph Eichhorn, Dipl.-Psychologe Universität Erfolgserlebnisse bringen Glücksgefühle. Besonders, wenn man sich dafür richtig angestrengt hat. Das ist gut so, solange das Streben nach Erfolg nicht zur Überforderung für Geist und Körper wird. Nie wird Simone diesen Glücksrausch vergessen. Der Jubel und die Begeisterung ihrer Fans kannten keine Grenzen. Und so fühlte sie sich auch. Grenzenlos gut, besser als alle anderen Läuferinnen. Die Anstrengung war verflogen, eine euphorische Hochstimmung packte sie. Schicksalsrausch Dieser Rausch war Simones Schicksal. Denn sie wollte ihn wieder erleben und war bereit, alles dafür zu tun. Noch härter zu trainieren, noch disziplinierter zu leben, noch mehr dem Erfolg unterzuordnen und über ihre Grenzen hinaus zu gehen. Selbst starke Schmerzen als Zeichen ihres überforderten Körpers ignorierte Simone. Bis der Zusammenbruch kam: Burnout. Vom Erfolg euphorisiert, greifen wir zu und nehmen alles an. Erste Erfolge bei beruflichen oder privaten Tätigkeiten stellen sich ein. Starke positive Emotionen sind die Folge. Wir fühlen uns hervorragend. Es gibt neue Anfragen, Projekte oder Aufträge. Vom Erfolg euphorisiert, greifen wir zu und nehmen alles an. Unser Zeitbudget beginnt jedoch zu schrumpfen, es gibt Komplikationen. Innere Antreiber gönnen uns keine Ruhe: «Streng dich an», «reiss dich zusammen», sagen wir uns. Unser Erholungsbedürfnis tun wir als Zeitver - schwendung ab. Video zu Spitzenleistungen concordiatv Die Erfolgsfalle Es ist kein Zufall, dass viele von denen, welche alles von sich fordern und an der Spitze angekommen sind, burnoutgefährdet sind. Sie haben über Monate oder Jahre «gelernt», ihr Bedürfnis nach Erholung und Regeneration zu unterdrücken. In die Burnout-Spirale können wir aber auch ohne Spitzen position geraten: Zurückschrauben auf der Zielgeraden? Selbst wenn der Körper schon rebelliert, der Kopf schmerzt, die Verdauung feststeckt, der Kreislauf durcheinander ist und die Energie fehlt: Von Erholung wollen wir nichts wissen. Schon gar nicht auf der Erfolgsspur. Wir ahnen nämlich, dass wir zurückstecken müssten. Und wer will das schon, wenn er sich auf der Zielgeraden wähnt. 6

7 Gratwanderung Dass wir Menschen weiterkommen und mehr erreichen wollen, ist grundsätzlich etwas Wertvolles. Doch die Gratwanderung zwischen sich fordern und über fordern ist eine lebenslange und anspruchsvolle Aufgabe. Sie bedingt, dass wir immer wieder sorgfältig in uns hineinhören. Sinnvolles Nichtstun Ständiger Zeitdruck hindert uns daran, die inneren Bedürfnisse wahrzunehmen. Wie wäre es, sich einfach mal ein wenig treiben zu lassen? Ganz ohne Ziele oder Aufgaben im Hinterkopf. Dies ist heute zur Untugend geworden, doch es ist wichtig für unser Wohl befinden. Ständiger Zeitdruck hindert uns daran, die inneren Bedürfnisse zu erkennen. Langfristig denken Eine langfristige Perspektive schärft den Blick fürs Wesentliche. Gesund und leistungsfähig bleiben wir nicht automatisch, dafür müssen wir schon etwas tun. Dazu gehört die Einsicht, dass wir Grenzen haben. Auch wenn uns das nicht immer gefällt. Kleine Alltagserfolge Vor lauter hochgesteckter Ziele betrachten wir Alltagserfolge oft als etwas Normales und schenken ihnen zu wenig oder gar keine Beachtung. So vergessen wir Was Sie tun können Stellen Sie die Erwartungen an sich selbst auf eine realistische Basis. Mit 25 kann man sich im Sport oder Alltag andere Ziele setzen als mit 60 Jahren. Notieren Sie Ihre langfristigen Ziele, wie Sie in 20 oder 40 Jahren leben möchten. Hilft Ihnen Ihre heutige Lebensweise dabei, diese Ziele zu erreichen? Wenn nicht, haben Sie eine wichtige Erkenntnis gewonnen. Überlegen Sie sich, welche Konsequenzen Sie daraus ziehen könnten. schnell, was wir geleistet haben und was uns schon alles gelungen ist. Dabei sind kleine Alltagserfolge für unsere Motivation sehr wichtig. Sie versorgen uns mit Energie, die bei Herausforderungen oder in belastenden Phasen hilft. Erfolgsnotiz Die beste Methode, um kleine Erfolge nicht zu übersehen, ist ein Erfolgsbüchlein. Da können wir selber notieren, was uns gut gelungen ist. Eltern können das auch mit ihren Kindern machen, vielleicht sogar in Absprache mit der Lehrperson. Dadurch gewinnen kleine Erfolge an Wert und man erhält auch ohne grosse Sprünge Motivation und Energie. Literatur Dweck, C., Neubauer, J. Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt, Campus Verlag, Christoph Eichhorn Haben Sie Fragen zu diesem Artikel oder zu den Themenkreisen Stressbewältigung und Burnout? Christoph Eichhorn, Dipl.-Psychologe Universität, beant wor tet sie Ihnen gerne. Er ist klinischer Psychologe/Psy chotherapeut, Supervisor und Buch autor und hat langjährige Erfahrung als Trainer mit den Schwerpunkten Gesundheits psychologie und Stress bewältigung. Nehmen Sie mit ihm über Kontakt auf: Für CONCORDIA-Versicherte ist diese Dienstleistung gratis. 7

8 Gesund bewegen Mit dem Team zum Erfolg Denise Rudin, Turn- und Sportlehrerin, MHA Sportliche Spitzenziele sind zusammen einfacher zu erreichen als im Alleingang. Für Topleistungen im Teamsport sind dafür spezielle Qualitäten gefragt. Video zu Spitzenleistungen concordiatv Die Jugendlichen in der Schweiz sind sportbegeistert. Ausserhalb des schulischen Sportunterrichts kommen die 10- bis 14-Jährigen auf durchschnittlich 6.6 Stunden Sport pro Woche, die 15- bis 19-Jährigen auf 5.6 Stunden. Der Kinder- und Jugendbericht des Bundesamts für Sport über den Sport in der Schweiz* zeigt, dass die Jugendlichen sportlich vielseitig sind und verschiedenste Sportarten ausprobieren. Ob als reines Hobby oder mit ehrgeizigeren Zielen. Innerer Antrieb Wer sportlich an die Spitze kommen will, muss Durchhaltevermögen beweisen. Dafür ist es gerade bei jungen Sportlern wichtig, dass sie freiwillig trainieren. Denn Motivation ist der wichtigste Antrieb für sportliche Leistung. Arbeit und Schweiss Schweisstreibende Trainings und stetiger Fokus aufs Ziel, ohne die Freude zu verlieren das sind zentrale Faktoren für den Weg nach oben. Hinauf an die sportliche Spitze in der Region, schweizweit oder gar international; als Einzelsportler oder mit einer Mannschaft. 8

9 Es gibt sie durchaus, die geborenen Einzelsportler: Mit hoher Eigenmotivation absolvieren sie ihre Trainings in der Hoffnung auf Erfolg. Das Alleinsein stellt für sie kein Hindernis dar. Andere treiben lieber in der Gruppe Sport. Was Menschen zu regelmässigen sportlichen Aktivitäten motiviert, sind neben der Freude an der Bewegung und am Spiel vielfach auch einzigartige Erlebnisse und das Gemeinschaftsgefühl. Beliebte Gruppensportarten Mannschafts- und Gruppensportarten sind gerade für junge Sportler besonders attraktiv. Fussball ist der klare Lieblingssport bei Knaben. Bei den Mädchen sind Tanzen, Schwimmen und Turnen besonders angesagt. Dort gibt es zwar keine fixe Mannschaft, doch auch diese Sportarten finden meist in einer Gruppe statt. Die Wettkämpfe werden im Team absolviert. Sport schafft Freundschaften Oft bilden sich in solchen Gruppen Freundschaften, die über die sportlichen Aktivitäten hinausreichen. Erlebnisse, Erfolge und Niederlagen zu teilen, schweisst zusammen (siehe auch Seite 15). Summe der Einzelleistungen Die Teilnahme an Wettkämpfen ist als Mannschaft einfacher zu erreichen als im Alleingang. Beim Teamsport sind die Chancen besonders gut, mit vereinten Kräften Grosses zu leisten. Der Sprung nach oben Amateure im Mannschaftssport, die den Sprung an die Spitze schaffen, sind Athleten, die neben ihrem Können eine hohe Motivation und Disziplin aufweisen. Es braucht auch immer etwas Glück. Aber mit Sicherheit hat und braucht eine erfolgreiche Spitzenmannschaft einen guten Teamgeist. Das ist zu vergleichen mit einem guten Arbeitsklima. Stimmen Umgang und Kommunikation untereinander und begegnet man sich mit Respekt, ist auch jeder bereit, alles für den anderen zu geben. Gesund bewegen Spitzenteam Teamwettkämpfe haben auch im Spitzen sport ihren besonderen Reiz. So schrieben jüngst die Schweizer Kunstturner an den Europameisterschaften in Bern Sportgeschichte: Die fünf Turner erkämpften sich den dritten Platz im Teamwettkampf. Fünf strahlende Gesichter, lachende Herzen und ein grosses Lob für die Teamleistung. Ob Spitzensportler oder Amateure es sind stets Dreamteams, die zusammen Spitzenleistungen erreichen. * Quelle: Sport Schweiz 2014: Kinder- und Jugendbericht, Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO Denise Rudin Zur Autorin Denise Rudin, Master in Health Administration (MHA) und dipl. Turn- und Sport lehrerin, arbei tet in der Gesundheitsförderung und leitet Kon di tionstrainings. Antonia Bundi Haben Sie Fragen zu den Themen Fitness und Bewegung? Antonia Bundi, PhD, dipl. Natw. ETH (Bewegungswissenschaften), beantwortet sie gern. Neh men Sie Kontakt auf über fitness@concordia.ch Für CONCORDIA-Versicherte ist diese Dienstleistung gratis. 9

10 Gesund essen Wie super ist Superfood? Marlène Gautschi, dipl. Ernährungsberaterin HF Chia, Goji, Quinoa & Co. werden derzeit als Superfood gefeiert. Dank ihrer hohen Nährstoffdichte sollen sie gesund, fit, schön und schlank machen. Viele exotische Beeren, Samen, Sprossen, Nüsse und grünes Gemüse sind besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen, essenziellen Fettsäuren und Nahrungsfasern. Das macht sie in unseren Augen zu «Superfood». Omnipräsent Eine fachliche Definition für Superfood existiert nicht. Der Modebegriff suggeriert besonders gute, gesundheitsfördernde Lebensmittel. Auf Social-Media-Plattformen und in Food- Blogs ist ein richtiger Hype um die Wundernahrungsmittel entstanden. Ob Randensuppe mit Açai, Smoothies aus Grünkohl oder Tortilla mit Quinoa Superfood wird in den Medien und Kochshows mit gluschtigen Bildern, exotischen Rezepten und kultigen Serviermöglichkeiten gefeiert. Video zu Spitzenleistungen concordiatv Werbewirksam Auch hierzulande erfreut sich Superfood im Zuge des «vegan-vegetarisch-glutenfrei-gesundheitstrends» zunehmender Beliebtheit. Ein Chia-Samenbrot klingt gesünder und definitiv trendiger als Vollkornbrot oder Milch. Und glaubt man der Werbung, sind Chia-Samen und anderes Superfood nicht nur ultragesund, sondern machen uns gleichzeitig schön und fit. Das darf auf der Verpackung von Superfood allerdings nicht stehen. Denn in der Schweiz sind nur Gesundheitsversprechen auf der Lebensmittelverpackung erlaubt, die durch Studien belegt sind. Nährstoffreich Auf Superfood-Verpackungen steht also kein Anti-Aging- Effekt, dafür oftmals der Hinweis auf viele enthaltene Nährstoffe beispielsweise «reich an Omega-3-Fettsäuren». Ein Lebensmittel ist dann reich an Nährstoffen, wenn es rund 15 Prozent der empfohlenen Zufuhr deckt. Ein Lebensmittel, das zu Superfood zählt, enthält etwa die doppelte Menge. Der Calcium-Gehalt bei Chia-Samen ist etwa fünfmal so hoch wie der von Milch. Man kann also tatsächlich von einer besonders hohen Nährstoffdichte sprechen. Nur: Nährwerte beziehen sich immer auf 100 Gramm und Chia- Samen nimmt man im Vergleich zu Milch bloss in geringen Mengen zu sich. Mit Superfood allein ist es also nicht getan. Am besten ist laut Ernährungsexperten immer noch ein vielseitiger und ausgewogener Speiseplan. Altbekannt Fremdklingende Namen vermitteln den Eindruck, dass es sich bei Superfood um Neuentdeckungen aus fernen Ländern handelt. Ein Irrtum: Solche nährstoffreichen Lebensmittel gibt es in der Schweiz schon lange. Bereits die Seefahrer im 16. und 17. Jahrhundert brachten Superfood wie Kakao, Chili, Avocado, Tomaten und Kartoffeln zu uns. Heute sind sie fester Teil unserer Esskultur. Heimisch Sanddorn, Federkohl, Leinsamen, Hanfsamen, Urdinkel und Heidelbeere klingen zwar nicht so faszinierend wie Goji und Co. und werden weniger vermarktet. Doch punkto Mineralund Nährstoffgehalt stehen sie dem importierten Superfood in nichts nach. Für ökologiebewusste Superfood-Fans sind sie die perfekte Alter native zu den importierten Nahrungsmitteln und erst noch günstiger. 10

11 Importiertes Superfood und einheimische Alternative Goji-Beeren enthalten viel Vitamin A, B-Komplex, E und deutlich mehr Vitamin C als Orangen. Himbeeren sind reich an Nahrungsfasern, Kalium und Folsäure. Johannisbeeren enthalten viel Vitamin C, Kalium und sekundäre Pflanzenstoffe. Cassis enthält viel Vitamin C. Açai-Beeren wurden von Oprah Winfrey in ihrer Talkshow als «Superfood» präsentiert. Dank der vielen Antioxidantien sollen sie helfen, jünger auszusehen. Heidelbeeren und Aroniabeeren haben mit Anthocyan dieselbe zellschützende Wirkung wie die Açai-Beeren. Camu-Camu sind reich an Vitamin C, B-Carotin und B-Komplex. Die Früchte sind als Kapseln, Tabletten oder in Pulverform erhältlich. Sanddorn ist die Vitamin-C-reichste Beere. 100 g enthalten zwischen mg. Der Tagesbedarf liegt bei 100 mg. Chia-Samen sind besonders reich an Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure), Nahrungsfasern und Calcium. Leinsamen enthalten ebenfalls Alpha- Linolensäure, Schleimstoffe und Lignane. Quinoa enthält alle lebenswichtigen Aminosäuren, viel Eiweiss, Magnesium und Eisen. Urdinkel liefert wertvolles Eiweiss, Linolensäure, Vitamine des B-Komplexes und mehr Mineralstoffe als Weizen. Sacha-Inchi-Öl hat einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (48 %) und ist reich an Vitamin E. Rapsöl ist ebenfalls reich an Omega-3- Fettsäuren (11 %) und Vitamin E. Spirulina ist eine enorm protein- und vitaminhaltige Alge. Chlorophyll wirkt zudem entgiftend und soll das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem schützen. Grünes Blattgemüse, Brennessel, Bärlauch, Spinat und Federkohl sind ebenso wertvolle Chlorophyll-Lieferanten. Marlène Gautschi Haben Sie Ernährungsfragen? Marlène Gautschi, dipl. Ernährungs beraterin HF, beantwortet sie gern. Nehmen Sie mit ihr über Kontakt auf: ernaehrung@concordia.ch Für CONCORDIA-Versicherte ist diese Dienstleistung gratis. 11

12 CONCORDIA Info 30 Millionen Franken für unsere Versicherten besten Dank für Ihre Treue! Im Jahr 2017 wird die CONCORDIA rund 30 Millionen Franken aus den Reserven an ihre Grundversicherten in der Schweiz auszahlen. Möglich macht dies ein neues Gesetz. * vorbehältlich der Genehmigung durch das Bundesamt für Gesundheit BAG Die CONCORDIA ist seit über 100 Jahren ein Verein, der nicht gewinnorientiert arbeitet. Dies weder in der Grundversicherung noch in den Zusatzversicherungen. Allfällige Gewinne werden immer den Reserven gutgeschrieben. Diese wurden bis anhin regelmässig auch zur Abfederung von Prämien anstiegen eingesetzt. Die Reserven gehören den CONCORDIA-Versicherten Im Rahmen des neuen Krankenversicherungsaufsichtsgesetzes KVAG, das seit Anfang 2016 gültig ist, wird es nun erstmals möglich, dass Krankenversicherer ihren Kundinnen und Kunden Geld aus den Reserven zurückzahlen. Da die CONCORDIA finanziell gesund ist, möchte sie diese Möglichkeit gerne nutzen. So wird die CONCORDIA Ihnen, geschätzte Versicherte, im Jahr 2017 insgesamt rund 30 Millionen Franken auszahlen.* Wer profitiert von dieser freiwilligen Auszahlung? Das Geld wird solidarisch an alle in der Schweiz wohnhaften Kundinnen und Kunden ausbezahlt, die 2017 bei der CONCORDIA in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Grundversicherung) versichert sind. Alle Erwachsenen erhalten 2017 pro Monat je 5 Franken, alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre 2 Franken. Eine vierköpfige Familie erhält also 2017 insgesamt 168 Franken. Die Beträge werden bei allen Versicherten direkt von der Monatsprämie abgezogen. Sie finden den Abzug auf Ihrer neuen Police unter der Bezeichnung «Freiwillige Auszahlung von Reserven an unsere Versicherten». Die neue Police wird Ihnen im Oktober zugestellt. Wir danken Ihnen für Ihre Treue! Diese freiwillige Auszahlung an unsere Versicherten in der Schweiz ist nicht zuletzt ein Zeichen unseres Dankes für Ihre Treue, geschätzte Kundin, geschätzter Kunde. Wir freuen uns sehr darüber, Sie zu unseren Versicherten zu zählen. Haben Sie Fragen zu dieser Auszahlung? Ihre CONCORDIA-Agentur oder -Geschäftsstelle beantwortet sie Ihnen gerne. 12

13 Rückerstattung Umweltabgaben an die Bevölkerung CONCORDIA Info Der Bund erhebt Lenkungsabgaben auf umweltbelastende Stoffe. Diese Gelder fliessen via Krankenkassen an die Bevölkerung zurück werden es über 573 Millionen Franken sein. Weitere Informationen > Themen A Z > CO 2 -Abgabe > Themen A Z > VOC-Lenkungsabgabe Seit 2008 erhebt der Bund auf fossile Brennstoffe wie Heizöl oder Erdgas eine CO 2 -Abgabe. Die CO 2 -Abgabe ist keine neue Steuer, sondern eine Lenkungsabgabe, die den sparsamen Umgang mit fossilen Brennstoffen fördern soll. Die Einnahmen bleiben nicht in der Staatskasse, sondern werden nach Abzug der Finanzhilfen für Gebäudeprogramm und Technologiefonds an die Bevölkerung und die Wirtschaft zurückverteilt. Aus der CO 2 -Abgabe steht 2017 ein Betrag von 451 Millionen Franken für die Bevölkerung bereit. Damit profitieren jene Haushalte, die weniger klimabelastende Brennstoffe verbrauchen als der Durchschnitt. Hinzu kommen 122 Millionen Franken aus der VOC- Abgabe (flüchtige organische Verbindungen). Diese Gase entstehen bei der Verwendung von Lösungsmitteln. Sie sind mitverantwortlich für die hohen Ozonwerte im Sommer. Insgesamt verteilt der Bund damit im kommenden Jahr 573 Millionen Franken aus Umweltabgaben an die Bevölkerung zurück. Pro Person sind dies Franken. Das Bundesamt für Umwelt BAFU sorgt für die Verteilung der Umweltabgaben an alle Versicherten, und zwar via Krankenversicherer. Der Betrag von 5.65 Franken monatlich wird von den Prämienrechnungen 2017 abgezogen. Neue zusätzliche Versicherungsbedingungen der Zusatzversicherung DIVERSA Die heute geltenden zusätzlichen Versicherungsbedingungen (ZVB) der Zusatzversicherung DIVERSA (Ausgabe 1997) werden per 1. Januar 2017 mit den neuen Produktvarianten DIVERSA care und DIVERSA premium ergänzt. Zu diesem Zweck erscheint per 1. Januar 2017 eine aktualisierte Fassung der zusätzlichen Versicherungsbedingungen (ZVB) DIVERSA. Diese ersetzt die Ausgabe Die neuen ZVB können Sie bei Ihrer CONCORDIA-Agentur oder -Geschäftsstelle beziehen oder bei herunterladen. Für unsere bisherigen Kundinnen und Kunden mit den Zusatzversicherungen DIVERSA und DIVERSA plus ändert sich ausser der Nummerierung einzelner Artikel in den neuen zusätzlichen Versicherungsbedingungen nichts. Haben Sie Fragen? Ihre Agentur oder Geschäftsstelle gibt Ihnen gerne Auskunft. ecare Direktlink zu den neuen ZVB 13

14 CONCORDIA Info Schnell, einfach, sicher die E-Rechnung der CONCORDIA Papierrechnungen zusammensuchen und Referenznummern abtippen das muss nicht mehr sein. Wir haben die passende Alternative für Sie: Neu können Sie bei der CONCORDIA auch per E-Rechnung bezahlen. Die CONCORDIA bietet Ihnen ab sofort eine zusätzliche Variante zur Bezahlung Ihrer Rechnungen. Neben Papierrechnungen und Lastschriftverfahren (für Prämien) haben Sie nun auch die Möglichkeit, sich für elektronische Rechnungen zu entscheiden. Ihre Vorteile beim Bezahlen per E-Rechnung Bequem: Referenznummer und Betrag werden automatisch übernommen Schnell: Mit wenigen Mausklicks ist die E-Rechnung bezahlt Papierlos: Sie unterstützen aktiv den Umweltschutz Kontrollierbar: Erst prüfen, dann zahlen wie bei der Papierrechnung Sicher: Wie Ihr E-Banking Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kann es sofort losgehen mit der Anmeldung zur E-Rechnung. Die Umstellung ist ganz leicht. elektronischen Rechnungsempfang an. Direkt danach erhalten Sie Ihre Teilnehmer-Nummer. 3. Für E-Rechnung anmelden: Klicken Sie im E-Banking auf «E-Rechnung» und anschliessend auf «Rechnungssteller». Danach wählen Sie aus der Liste «CONCORDIA» aus. Geben Sie nun im Anmeldeformular Ihre Versichertennummer ein. 4. E-Rechnung bezahlen: Rechnungen der CONCORDIA empfangen Sie in Kürze elektronisch in Ihrem E-Banking. Unter «E-Rechnung» geben Sie die Zahlung frei. Alles Wissenswerte zur E-Rechnung erechnung Wussten Sie, dass die Bezahlung der Prämienrechnungen per Lastschriftverfahren (LSV+/DD) zur Senkung der Verwaltungskosten beiträgt? Wenn Sie Ihre Prämien bisher über LSV+/DD bezahlt haben, wird deshalb mit der Anmeldung zur E-Rechnung nur die Bezahlung der Kostenbeteiligungen auf E-Rechnung umgestellt. Die Prämienbezahlung über Lastschriftverfahren wird standardmässig beibehalten. Möchten Sie Ihre Prämienrechnungen dennoch via E-Rechnung bezahlen, teilen Sie uns dies bitte mit. So richten Sie in Ihrem E-Banking die E-Rechnung ein: 1. Voraussetzungen: Sie benötigen einen Computer mit Internetanschluss und einen E-Banking-Vertrag mit Ihrer Bank, welche die E-Rechnung anbietet. Bei Fragen hilft Ihnen Ihre Bank gerne weiter. 2. Teilnehmer-Nummer bestellen: Wählen Sie in Ihrem E-Banking «E-Rechnung». In wenigen Schritten melden Sie sich hier für den Hinweis zur E-Rechnung Das Angebot der E-Rechnung steht Personen mit einem Schweizer Bank- oder Postkonto offen. Bei ausländischen Banken (inkl. Liechtensteiner Banken) kann die Bezahlung mit E-Rechnung nicht eingerichtet werden. 14

15 Gemeinsam auf Erfolgskurs CONCORDIA Partner Zwei starke Partner, eine erfolgreiche Kooperation: Seit 2013 arbeitet die CONCORDIA im Vertrieb ihrer Produkte für rundum gut versicherte Kundinnen und Kunden eng mit der Mobiliar zusammen. Im Herbst 2015 erweiterten die beiden Versicherer ihre Zusammenarbeit um ein gemeinsames Engagement, nämlich jenes für Sportlerinnen und Sportler. Neben dem Platz Die Vertriebspartnerschaft der CONCORDIA mit dem Sach- und Lebensversicherer Mobiliar bringt interessante Mehrwerte für Kundinnen und Kunden. Versicherte beider Anbieter können von Ange boten und Dienstleistungen des Partners profitieren die CONCORDIA-Ver sicherten profitieren demnach von den Mobiliar-Produkten im Sachver sicherungsbereich. So sorgen die CONCORDIA und die Mobiliar gemeinsam für einen ganzheitlichen Versicherungsschutz. Auf dem Platz Neben der Vertriebspartnerschaft engagieren sich die CONCORDIA und die Mobiliar neuerdings auch gemeinsam für die Förderung von Sportlerinnen und Sportlern sowie von Sportarten. Die Mobiliar hat mit der Genossenschaft Indoor Sports einen Dachverband für die vier grossen Hallensportarten Basketball, Unihockey, Volleyball und Handball initiiert. Die Plattform ver bindet Amateure und Profis über vier Sportarten hinweg und nutzt Synergien. Das bündelt Kräfte für zukünftige Herausforderungen. Seit Oktober 2015 engagiert sich die CONCORDIA als Hauptsponsorin von Indoor Sports. Mit dem CONCORDIA DREAMTEAM unterstützt sie die Nachwuchsarbeit, bringt Sportlerinnen und Sportler zusammen und sorgt dafür, dass Kundinnen und Kunden im Alltag immer in Bewegung bleiben. CONCORDIA DREAMTEAM Die CONCORDIA versichert und bewegt Menschen. Neu auch als Hauptsponsorin von Indoor Sports, der Dachorganisation der vier Hallensportarten Basketball, Unihockey, Volleyball und Handball. Die Mobiliar ist Presenting Partner von Indoor Sports. Weitere Informationen auf und auf Facebook. Starkes Team Mit der CONCORDIA als Kranken versicherer und der Mobiliar als Privatversicherer haben sich zwei starke Anbieter gefunden. Sowohl bei der CONCORDIA als auch bei der Mobiliar stehen die Versicherten im Zentrum. Auch die Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden verbindet die beiden grossen Versicherer. Mit ihrer umfassenden Partnerschaft ergänzen sie sich perfekt zu einem Dreamteam im Dienste der Versicherten für hochklassigen, ganzheitlichen Service und besten Versicherungsschutz in allen Lebenslagen. Wir danken an dieser Stelle der Mobiliar für die angenehme und inspirierende Kooperation neben sowie das erfolgreiche Zusammenspiel auf dem Platz. 15

16 CONCORDIA Info Ein Anruf der CONCORDIA? Seriös oder nicht dies ist bei Telefonanrufen zur Krankenversicherung oft nicht eindeutig. Im Zweifelsfall ist es wichtig, richtig zu reagieren. Die CONCORDIA kann sich durchaus telefonisch bei Ihnen melden zum Beispiel, um etwas abzuklären oder Sie auf ein vorteilhaftes Angebot aufmerksam zu machen. Ihre Kundenberaterin oder Ihr Kundenberater meldet sich in diesem Fall mit Namen, Vornamen und der zuständigen Geschäftsstelle 16

17 CONCORDIA Info Wie reagieren Sie bei einem zweifelhaften Anruf? Geben Sie keine Angaben über sich und Ihre Versicherungsabschlüsse preis und korrigieren Sie falsche Angaben von Anrufenden nicht. Denn durch die Richtigstellung erhalten diese Informationen über Sie. Sind Sie unsicher, fragen Sie den Anrufer nach seiner Registernummer im Vermittlerregister. Sie können diese auf überprüfen. Notieren Sie sich Datum und Uhrzeit des Anrufs, Telefonnummer, Firma und Namen des Anrufers. Bei unerwünschten Anrufen Das Merkblatt «Ruhe vor unerbetenen Werbeanrufen» des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO zeigt Massnahmen auf, um sich vor aggressiven Werbeanrufen möglichst zu schützen. Verstösse können auf gemeldet werden. Was gilt es noch zu beachten? In Aussicht gestellte Prämieneinsparungen von bis zu 40 Prozent bei gleicher Versicherungsdeckung sind unseriös. Unterschreiben Sie nie ein leeres Antragsformular. Setzen Sie die Unterschrift erst darunter, wenn alles ausgefüllt und von Ihnen kontrolliert ist. Verlangen Sie eine Kopie. Falls ein Gesundheitsfragebogen auszufüllen ist: Tun Sie dies selber, allenfalls in Absprache mit einer Person Ihres Vertrauens. Lassen Sie sich nie dazu verleiten, etwas zu verschweigen. Unterzeichnen Sie auf keinen Fall eine Vollmacht, die es dem Berater erlaubt, frei über Ihre Versicherungen zu verfügen. Nehmen Sie sich Zeit, um Offerten und Unterlagen genau zu studieren. Drängt ein Versicherungsverkäufer zur Unterschrift, ist dies ein schlechtes Zeichen. oder Agentur. Stellt sich der Anrufer auf andere Weise vor, handelt es sich nicht um einen Anruf der CONCORDIA. Die CONCORDIA beauftragt auch keine Callcenter, Private oder andere Dritte, um ihre eigenen Versicherten zu kontaktieren. Offizielle Krankenkassencenter? Weder unterbreiten Bund, Kantone und Gemeinden der Bevölkerung Krankenversicherungsofferten, noch existieren offizielle, neutrale, gesamtschweizerische Krankenversicherungsberatungen wie «Schweizer Krankenkassencenter» oder «Informationszentrum der Schweizer Krankenkassen». Wird dies am Telefon behauptet, handelt es sich vermutlich um unseriöse Versicherungsverkäufer. Branchenvereinbarung Zum besseren Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten vor unerwünschten Anrufen ist seit Anfang 2016 eine Branchenvereinbarung der Krankenversicherer zu Kundenwerbung in Kraft. Die CONCORDIA unterstützt dieses Anliegen und hat darum die Verein barung von santésuisse unterschrieben. Mehr zur Branchenvereinbarung erfahren Sie bei santésuisse oder über ecare auf ecare > Merkblatt SECO zu unerbetenen Werbeanrufen > Branchenvereinbarung von santésuisse 17

18 CONCORDIA Info Taggenaue Berechnung der Prämie Durch einen Entscheid des Bundesgerichts vom Dezember 2015 ändert sich die Prämienpraxis bei Versicherungsbeginn und -ende während eines Kalendermonats. Vom Entscheid betroffen sind die obligatorische Krankenpflegeversicherung und die freiwillige Taggeldversicherung nach dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Alte Praxis Bis zum 3. Dezember 2015 war in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) sowohl bei Geburt als auch bei Tod während eines Kalendermonats die Prämie für den ganzen Monat geschuldet. Zum Beispiel musste bei einer Geburt zwischen dem 2. und letzten Tag eines Kalendermonats die Prämie für den gesamten Monat bezahlt werden. Dasselbe galt für den Todesfall: Die Prämie für den Rest des Monats nach dem Todestag wurde nicht zurückbezahlt. Diese Praxis hat das ehemalige Eidgenössische Versicherungsgericht 2006 in einem Urteil ausdrücklich bestätigt. Neue Rechtsprechung Am 3. Dezember 2015 verhandelte das Bundesgericht den Fall einer Frau, die mitten im Monat verstorben war. Die Erben verlangten vom Krankenversicherer die Rückerstattung der Prämie für die Zeit des restlichen Monats. Der Krankenversicherer und das Tessiner Sozial versicherungsgericht wiesen die Forderung ab. Das Bundesgericht jedoch war anderer Meinung und hiess die Forderung gut. Neu muss die Prämie deshalb nur noch bis zum Todestag bezahlt werden. Reglementsänderungen und Rückerstattungen Aufgrund dieser neuen Rechtsprechung ändert die CONCORDIA ihre Reglemente der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und der freiwilligen Taggeldversicherung. Neu wird die Prämie bei allen Eintritten (Geburt, Zuzug vom Ausland) und Austritten (Todesfall, Wegzug ins Ausland) während eines Kalendermonats auf den Tag genau berechnet. Die entsprechenden Änderungen treten rückwirkend auf den 3. Dezember 2015 in Kraft. Betroffenen Versicherten, respektive deren Hinterbliebenen, zahlt die CONCORDIA den entsprechenden Prämienanteil aus. Die Ange hörigen müssen sich zu diesem Zweck NICHT bei der CONCORDIA melden. Die neuen Artikel im Reglement der obligatorischen Krankenpflegeversicherung lauten: Art Bei Beginn oder Ende der Ver sicherung im Verlauf eines Monats ist die Prämie taggenau geschuldet. Art Die Änderung vom 6. Juni 2016 (Art. 20.4) tritt rückwirkend auf den 3. Dezember 2015 in Kraft. Die neuen Artikel im Reglement der freiwilligen Taggeldversicherung lauten: Art Bei Beginn oder Ende der Versicherung im Verlauf eines Monats ist die Prämie taggenau geschuldet. Art Die Änderung vom 6. Juni 2016 (Art. 39.4) tritt rückwirkend auf den 3. Dezember 2015 in Kraft. Die neuen Reglemente können Sie bei > Private > Service > Download herunterladen oder bei Ihrer CONCORDIA-Agentur oder -Geschäftsstelle beziehen. 18

19 Ohne Umweg zum richtigen Medikament CONCORDIA Partner Medikamente bequem zu Hause entgegennehmen und dabei von Rabatten profitieren: Verschiedene Versand apotheken machen genau das möglich. Ob «Zur Rose», «MediService» oder «xtrapharm»: Versandapotheken erleichtern zahlreichen Kundinnen und Kunden den Medikamentenbezug. Sie liefern ärztlich verschriebene Medikamente direkt nach Hause. Extra-Rabatt für CONCORDIA- Versicherte Profitieren Sie von unserer Partnerschaft mit den Versandapotheken «Zur Rose», «MediService» und «xtrapharm». Als CONCORDIA-Versicherte erhalten Sie Vergünstigungen, wenn Sie Ihre Medikamente Originale oder Generika bei einer der drei Versandapotheken bestellen. Alle Informationen dazu finden Sie auf medikamente Selbstverständlich steht es Ihnen frei, Ihre Medikamente in der Apotheke Ihrer Wahl zu beziehen. 7 Gründe für besten Service bei «Zur Rose» Einfach: Bestellformular ausfüllen und mit dem Original-Dauerrezept in einem Kuvert an «Zur Rose» schicken Sicher: Verarbeitung des Rezepts durch «Zur Rose» inklusive kostenlosem Sicherheits-Check: «Zur Rose» prüft, ob die Medikamente untereinander verträglich sind Schnell: Portofreie Lieferung der Medikamente innert zwei Arbeitstagen Bequem: Zustellung direkt an die gewünschte Adresse Diskret: Medikamentenlieferung in diskreter Versandschachtel Günstig: Keine Verrechnung von Apothekergebühren bei «Zur Rose» Hilfreich: Mögliche Nachbestellung über ein Online-Rezeptkonto. Möchten Sie an die Nachbestellung Ihres Dauerrezepts erinnert werden? Auch das ist möglich Weitere Informationen Zur Rose: MediService: xtrapharm: Liechtenstein: Bitte beachten Sie, dass im Fürstentum Liechtenstein keine Medikamente über die Versandapotheken bezogen werden können. 19

20 CONCORDIA Info CONCORDIA Spitalliste: transparent, informativ Im Interesse ihrer Versicherten setzt sich die CONCORDIA für eine qualitativ hochstehende und kostengünstige Medizin ein. Darum bemüht sie sich, mit den Spitälern Verträge zu vertretbaren Konditionen abzuschlies sen. Nicht immer wird bei solchen Vertragsverhandlungen eine Lösung gefunden. Es gibt schweizweit einige wenige Kliniken, deren Tarife überhöht sind. Ein Vertrag zwischen der CONCORDIA und diesen Kliniken würde die Prämien der Spitalversicherungen in die Höhe treiben. Weitere Informationen spitalliste Die CONCORDIA führt deshalb eine Liste derjenigen Spitäler und Kliniken, mit denen noch keine vertragliche Lösung gefunden werden konnte. Die vollständige Liste finden Sie im Inter net auf Selbst ver ständlich gibt Ihnen auch Ihre CONCORDIA-Agentur oder -Geschäftsstelle gerne Auskunft zur Versicherungsdeckung in einer bestimmten Klinik. Informieren Sie sich bitte vor einem Spitaleintritt über die Anerkennung der gewählten Klinik beziehungsweise Abteilung. So können Sie sicher sein, dass die Versicherungsdeckung gewährleistet ist. Gut beraten mit Generika Für gute Werte bei Diabetes ein Generikum Umsteigen, vom tieferen Selbstbehalt profitieren und bis zu 62 Prozent Medikamentenkosten sparen Preisvergleich zwischen Original präparaten und Generika: Persönliche und kostenlose Beratung zu Generika bei concordiamed:

21

22

23 CONCORDIA ACTIVE CARE 3 / September 2016 Danke für Ihre Treue und viel Vergnügen Wichtige Hinweise Die CONCORDIA-Active-Angebote gelten ausschliesslich für Versicherte der CONCORDIA. Die Angebotspartner behalten sich das Recht vor, die Versicherten karte bei Abgabe des Bons zu kontrollieren. Die Bons sind ausschliesslich als Original gültig. Die Weitergabe an Dritte, das Kopieren der Bons oder der Verkauf/Weiterverkauf sind nicht gestattet. Benötigen Sie zusätzliche Active-Bons? Einfach nachbestellen auf ALPAMARE Autobahnausfahrt A3 b. Seedamm-Center 8808 Pfäffikon SZ Schweizer Kindermuseum Ländliweg Baden Telefon Sauriermuseum Aathal Zürichstrasse Aathal Telefon dino@sauriermuseum.ch Tropenhaus Wolhusen AG Hiltenberg Wolhusen Telefon info@tropenhaus-wolhusen.ch Swiss Vapeur Parc 1897 Le Bouveret Lido Locarno CBR Centro Balneare Regionale SA Via Respini 11, Casella Postale Locarno Telefon info@lidolocarno.ch Swiss Holiday Park 6443 Morschach Telefon Verkehrshaus der Schweiz Lidostrasse Luzern Telefon Fax

24 Gänsehaut oder Wohlfühlerlebnis Alpamare Im grössten Wasserpark der Schweiz erlebt man auf 11 Wasserrutschbahnen Nervenkitzel und Hühnerhaut pur. Weitere Action findet man im Rio Mare und im Wellenbad. In der Alpa- und Jod-Sole-Therme oder bei einer unserer vielseitigen Massagen und Behandlungen finden Sie Ruhe und Wellbeing, um sich vom Alltagsstress zu erholen. Wo Kleine gross rauskommen Schweizer Kindermuseum Baden Womit spielten die Kinder vor 300 Jahren oder wie sah das Schulzimmer der Grosseltern aus? Tauchen Sie ein in die Geschichte der Kinderkultur von gestern und heute und lassen Sie sich in einer der 20 Wunderkammern verzaubern. Ein Museum zum Anfassen, Spielen, Ausprobieren. Ein lebendiger Ort, der Jung und Alt fasziniert. Grösser, als man denkt Sauriermuseum Aathal Neben der Ausstellung mit Dino-, Flug- und Meeressauriern und anderen Fossilien locken Spiel- und Picknickplatz, Cafeteria und Dino- Shop. Ideal für Kindergeburtstage, private Führungen oder den Familienbesuch. Neu sind das Originalskelett des 18 m langen Langhalsdino sauriers «MaX» und eine Multimediaschau zu den Ausgrabungen in Wyoming. Fokusausstellung «Karibik so nah» Tropenhaus Wolhusen Die Ausstellung bringt echtes Karibik-Feeling ins Herz der Schweiz. Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit von Kuba bis Jamaika. Korallenriff, Sandstrand, Piratenschiff, Live-Konzerte und die karibisch-kreolische Küche versprechen exotische Erlebnisse. Nie war die Karibik näher und ihre Schätze so vielfältig erlebbar. Mit Volldampf voraus Swiss Vapeur Parc Einmal Lokführer sein auf einer von 12 nostalgischen Lokomotiven im Miniaturformat m Bahnstrecke in einer herrlichen Parkanlage direkt am Genfersee. Brücken, Viadukte, Tunnels und Schlösser alle massstabgerecht nachgebaut. Einsteigen, mitfahren und staunen. Ein Erlebnis für Eisenbahnfans und Familien. Entspannung, Sport und Spass Lido Locarno Eine einzigartige Oase für Freizeit, Sport und Wellness rund ums Thema Wasser. Das ganze Jahr geöffnet, ist es mit seinen Innen- und Aussenbecken, einem Thermalbad, 4 Rutschen und vielem mehr die bestausgerüstete und modernste Badeanstalt des Tessins und Norditaliens. Das Lido Locarno garantiert Entspannung und Spass! Immer ein Erlebnis Swiss Holiday Park Wasserspass im Erlebnisbad mit Innen- und Aussenpool und verschiedenen Attraktionen oder Sauna und Römisch-Irische Thermen zur Entspannung. Sie wünschen es aktiver? Badminton, Squash, Klettern, Bowling, Kartfahren (Sommer) oder Minigolf stehen zur Wahl. Kulinarische Intermezzi geniessen Sie in einem unserer Restaurants. Wo schon ein Tag wie Ferien ist. Offen für Entdecker Verkehrshaus der Schweiz Das Verkehrshaus ist der spannende und erlebnisreiche Ort der Entdeckung und mit Stolz das meistbesuchte Museum der Schweiz. Erleben Sie die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität gestern, heute und morgen auf der Strasse, der Schiene und dem Wasser, aber auch in der Luft und im Weltall sowie moderne Kommunikationswelten. Vergünstigung Tropenhaus Wolhusen Bis zu CHF 20 sparen! CHF 5 auf alle regulären Eintrittspreise Bon gültig für max. 4 Personen Keine Kumulation mit anderen Vergünstigungen Öffnungszeiten Tropischer Erlebnisgarten mit Fokusausstellung: Mi So Uhr Restaurant MAHOI: Mi Sa So Gültigkeit Uhr Uhr Nur gültig für Versicherte der CONCORDIA, Weitergabe an Dritte nicht gestattet. Vergünstigung Sauriermuseum Aathal 15 % Rabatt auf einen Einzeleintritt Bon gültig für 1 Person Keine Kumulation mit anderen Vergünstigungen Öffnungszeiten Di Sa Uhr So Uhr Montag geschlossen Weitere Infos: Gültigkeit Nur gültig für Versicherte der CONCORDIA, Weitergabe an Dritte nicht gestattet. Vergünstigung Kindermuseum Baden Kinder: CHF 3 statt CHF 4 Erwachsene: CHF 11 statt CHF 12 Bon gültig für max. 2 Erwachsene und 4 Kinder Keine Kumulation mit anderen Vergünstigungen Öffnungszeiten Di Sa Uhr So Uhr Die Gutscheine CONCORDIA Active sind nur als Original gültig. Bestellen Sie Ihre Gutscheine hier. Gültigkeit Nur gültig für Versicherte der CONCORDIA, Weitergabe an Dritte nicht gestattet. Vergünstigung Alpamare 20 % Rabatt auf den regulären Eintrittspreis Ausgenommen Wellness- und Fitnessbereich Bon gültig für max. 4 Personen (exklusive Tarif Kleinkinder) Keine Kumulation mit anderen Vergünstigungen Öffnungszeiten Mo Do Uhr Fr/Sa Uhr So, Feiertage Uhr Alle Öffnungszeiten unter Gültigkeit Angebot nicht gültig vom bis Nur gültig für Versicherte der CONCORDIA, Weitergabe an Dritte nicht gestattet. Vergünstigung Verkehrshaus der Schweiz 20 % auf den Museumseintritt Erwachsene: CHF 24 statt CHF 30 Jugendliche: CHF 12 statt CHF 15 Familien: CHF 52 statt CHF 65 Kinder (0 6 Jahre): gratis Vergünstigung Swiss Holiday Park 20 % Rabatt auf den Einzeleintritt in die Bäderlandschaft Vergünstigung Lido Locarno Reduzierte Eintrittspreise: Erwachsene: CHF 3 Kinder (3 15 Jahre): CHF 2 Familien: CHF 7 Vergünstigung Swiss Vapeur Parc Eintritt CHF 12 pro Person statt CHF 17 Bon gültig für 1 Person/Familie Keine Kumulation mit anderen Vergünstigungen Öffnungszeiten Museum Sommerzeit Uhr Winterzeit Uhr Gültigkeit Bon gültig für 1 Person (Erlebnisbad, Saunalandschaft und Römisch-Irische Thermen) Bon gilt nur mit CONCORDIA- Versichertenkarte (1 Person pro Karte) Keine Kumulation mit anderen Vergünstigungen Öffnungszeiten Siehe Gültigkeit Mo Sa, ohne Sonn- und Feiertage. Ausgenommen Bon gültig für 1 Person oder für eine Familie (1 Elternteil + mind. 2 Kinder / Eltern + mind. 2 Kinder) Keine Kumulation mit anderen Vergünstigungen Weitere Infos (zu den Eintrittspreisen): Öffnungszeiten Mo So Do Gültigkeit Uhr Uhr Bon gültig für eine Familie mit max. 6 Personen Keine Barauszahlung möglich Keine Kumulation mit anderen Vergünstigungen Öffnungszeiten Täglich geöffnet Öffnungszeiten unter Gültigkeit Nur gültig für Versicherte der CONCORDIA, Weitergabe an Dritte nicht gestattet. Nur gültig für Versicherte der CONCORDIA, Weitergabe an Dritte nicht gestattet. Nur gültig für Versicherte der CONCORDIA, Weitergabe an Dritte nicht gestattet. Nur gültig für Versicherte der CONCORDIA, Weitergabe an Dritte nicht gestattet.

25 98. Delegiertenversammlung des Vereins CONCORDIA CONCORDIA Info Am 11. Juni 2016 traf sich der Verein CONCORDIA Schweizerische Kranken- und Unfallversicherung in Luzern zur 98. Delegiertenversammlung. Gelegenheit für einen Blick zurück und einen nach vorne. Die Delegierten des Vereins CONCORDIA haben die Jahresrechnung 2015 genehmigt und den Bericht der Revisionsstelle zustimmend zur Kenntnis genommen. Ebenso wurde der Verwaltungsrat unter Leitung des Präsidenten Dr. Andreas Lauterburg für das Geschäftsjahr 2015 entlastet. Die CONCORDIA bleibt erfolgreich CEO Nikolai Dittli berichtete über den guten Geschäftsverlauf der CONCORDIA im vergangenen Jahr sowie im ersten Halbjahr Von diesem Erfolg profitieren auch die Kundinnen und Kunden. Nikolai Dittli hob die Kernwerte hervor, mit denen die CONCORDIA weiterhin für ihre Versicherten da sein will: hohe Zuverlässigkeit und Kompetenz, ausgezeichneter persönlicher Service und Kundennähe. Krankenversicherungsmarkt. Besonders die folgenden drei Megatrends kamen zur Sprache: demografischer Wandel mehr Wettbewerb Digitalisierung und verstärkte Kundenorientierung Peter Anderegg folgt auf Fritz Amstad Zum Abschluss der Versammlung würdigte Nikolai Dittli die grossen Verdienste des scheidenden Geschäftsleitungsmitglieds Fritz Amstad. Dieser feierte dieses Jahr seinen 60. Geburtstag und bereitet sich nach über 26 Jahren bei der CONCORDIA auf seine Pensionierung vor. In den nächsten Jahren wird er sich bei der CONCORDIA in einem reduzierten Pensum dem Thema Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden widmen. Am 1. August 2016 hat Peter Anderegg die Nachfolge von Fritz Amstad angetreten. Als Leiter Personal gehört er der Geschäftsleitung der CONCORDIA an. Gastreferat von Prof. Dr. Martin Eling, HSG St. Gallen Als Gastreferent für die Delegiertenversammlung konnte Prof. Dr. Martin Eling, Direktor für Versicherungswirtschaft, HSG St. Gallen, gewonnen werden. In seinem Referat zum Thema «Strategische Herausforderungen und Handlungsfelder in der sozialen Krankenversicherung» bezog sich Prof. Eling unter anderem auf aktuelle Megatrends und deren Einfluss auf den Terminvorschau 2016 und 2017 Zentralkonferenz 2016: Samstag, 10. September 2016 Delegiertenversammlung 2017: Samstag, 24. Juni 2017 Zentralkonferenz 2017: Samstag, 9. September

26 CONCORDIA Info Kantonale Stellen zur Prämienverbilligung Das Wichtigste zur Prämienverbilligung auf einen Blick Wer erhält eine Prämienverbilligung? Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben in der Schweiz Anrecht auf staatliche Prämienverbilligungsbeiträge. Die Kantone legen den Kreis der Begünstigten, die Höhe der Beiträge und das Verfahren fest. Für die Überprüfung der Anspruchsberechtigung werden die aktuellen Einkommensund Familienverhältnisse berücksichtigt. Die Kantone müssen ihre Bürgerinnen und Bürger regelmässig über eine Prämienverbilligung informieren. Anspruch auf Prämienverbilligungsbeiträge haben auch Rentnerinnen und Rentner in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen, die zwar in der Schweiz versichert, aber nicht hier wohnhaft sind. Die Verbilligung richtet sich bei diesen Personen nach der Verordnung über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung für Rentnerinnen und Rentner, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft, in Island oder Norwegen wohnen (VPVKEG). Das Antragsformular ist bei den zuständigen schweizerischen Auslandsvertretungen in diversen Sprachen erhältlich oder via Internet bei entsprechenden Verfügung des Kantons sein. Da die Anmeldefrist für die individuelle Prämienverbilligung von Kanton zu Kanton verschieden ist, erhalten die Krankenversicherer die benötigten kantonalen Verfügungen ebenfalls zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Es ist deshalb möglich, dass Verfügungen nicht rechtzeitig bei der CONCORDIA eintreffen, um sie bei der Januar-Prämienrechnung bereits berücksichtigen zu können. Die Prämienverbilligungen werden gemäss dem von Ihnen gewählten Zahlungsmodus (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich) verrechnet. Sollte die Verbilligung bei Ihrer Januarprämie noch nicht abgezogen sein, wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle Ihres Wohnkantons. Weitere Informationen zur Prämienverbilligung finden Sie bei Direkter Prämienabzug Seit 2014 werden die Prämienverbilligungsbeiträge in der ganzen Schweiz direkt mit der Prämie verrechnet. Der Beitrag wird Ihnen also nicht mehr ausbezahlt, sondern von der CONCORDIA bei der Prämienrechnung abgezogen. Um den Abzug auf Ihrer Prämienrechnung vornehmen zu können, muss die CONCORDIA im Besitz der Lösung Conci-Rätsel von Seite 21 26

27 CONCORDIA Info AG Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt (SVA) des Kantons Aargau in der Wohngemeinde AI Gesundheits- und Sozialdepartement AI Hoferbad Appenzell Telefon info@gsd.ai.ch AR Ausgleichskasse und IV-Stelle Appenzell Ausserrhoden Postfach Neue Steig Herisau Telefon BE Amt für Sozialver sicherungen Abteilung Prämien verbilligung & Obligatorium Forelstrasse Ostermundigen Telefon asv.pvo@jgk.be.ch BL SVA Basel-Landschaft Hauptstrasse Binningen Telefon info@sva-bl.ch BS Kanton Basel-Stadt Amt für Sozialbeiträge Prämienverbilligung Grenzacherstrasse Basel Telefon asb-pv@bs.ch FR Ausgleichskasse des Kantons Freiburg Impasse de la Colline 1 Postfach Givisiez Telefon ecasfrrpi@fr.ch GE Service de l assurance-maladie Route de Frontenex Genève Telefon sam@etat.ge.ch GL Departement Finanzen und Gesundheit Steuerverwaltung Hauptstrasse 11/ Glarus Telefon steuerverwaltung@gl.ch GR SVA Graubünden Ottostrasse Chur Telefon info@sva.gr.ch JU Caisse de compensation du Jura Rue Bel-Air 3 Case postale Saignelégier Telefon mail@ccju.ch LU Ausgleichskasse Luzern Würzenbachstrasse 8 Postfach 6000 Luzern 15 Telefon NE Office cantonal de l assurance-maladie Espace de l Europe 2 Case postale Neuchâtel Telefon office.assurancemaladie@ne.ch NW Ausgleichskasse Nidwalden Stansstaderstrasse 88 Postfach 6371 Stans Telefon info@aknw.ch OW Gesundheitsamt St. Antonistrasse 4 Postfach Sarnen Telefon praemienverbilligung@ow.ch SG SVA St. Gallen Brauerstrasse St. Gallen Telefon info@svasg.ch SH SVA Schaffhausen Oberstadt Schaffhausen Telefon SO Ausgleichskasse des Kantons Solothurn Abteilung: Individuelle Prämienverbilligung IPV Postfach Solothurn Telefon ipv@akso.ch SZ Ausgleichskasse Schwyz Abteilung Leistungen (KVG) Postfach Schwyz Telefon TG Krankenkassenkontrollstelle der Wohngemeinde Telefon Tl Ufficio delle prestazioni Servizio sussidi assicurazione malattia Viale Stazione 28a 6500 Bellinzona Telefon sussidi@ias.ti.ch UR Amt für Gesundheit Klausenstrasse Altdorf Telefon praemienverbilligung@ur.ch VD Office vaudois de l assurance-maladie Ch. de Mornex Lausanne Telefon info.ovam@vd.ch VS Ausgleichskasse des Kantons Wallis Abteilung Subventionen Avenue de Pratifori Sion Telefon subvention@avs.vs.ch ZG Zuständige Gemeindestelle des Wohnorts ZH SVA Zürich Röntgenstrasse 17 Postfach 8087 Zürich Telefon info@svazurich.ch Für die Stadt Zürich: Städtische Gesundheitsdienste Walchestrasse 31/33 Postfach 8021 Zürich Telefon

28 CONCORDIA Info Hohe Zufriedenheit mit der CONCORDIA Zeugnistag bei Comparis: Die CONCORDIA darf sich bei der Umfrage des Vergleichsdienstes über gute Noten und zufriedene Kunden freuen. Einmal jährlich befragt der Internetvergleichsdienst Comparis die Nutzerinnen und Nutzer zur Zufriedenheit mit ihrem Krankenversicherer. So haben dieses Jahr Personen an der Befragung teilgenommen und ihre Bewertung abgegeben. Beurteilt wurden die Kompetenz und Einsatzbereitschaft der Mitarbei tenden des jeweiligen Kranken versicherers, die Verständlichkeit der Kundeninformationen und die Leistungsabrechnungen. Ergebnis: Note 5.2 für die CONCORDIA.* Für die positive Bewertung möchten wir allen, die an der Umfrage teilgenommen haben, herzlich danken. Sie spornt uns an, der Dienstleistungsqualität weiterhin grösste Aufmerksamkeit zu schenken und mit Engagement und erstklassigem Service für unsere Privat- und Firmenkunden da zu sein. Krankenkassen gut: 5.2 Kundenzufriedenheit 05/2016 * 6 = beste Note, 1 = schlechteste Note CARE elektronisch als epaper (ecare) lesen oder CARE-App herunterladen und so von Zusatzinformationen und Direktlinks profitieren: ecare > CONCORDIA > Aktuell > CARE CARE-App (ios) itunes.apple.com/ch > App Store > Gesundheit und Fitness > CONCORDIA Gesundheitsmagazin CARE-App (Android) play.google.com > Apps > Gesundheit und Fitness > CONCORDIA Gesundheitsmagazin

Medikamente per Post. Jetzt bestellen und Migros- Geschenkkarte erhalten.

Medikamente per Post. Jetzt bestellen und Migros- Geschenkkarte erhalten. Medikamente per Post. Jetzt bestellen und Migros- Geschenkkarte erhalten. Ihre Bestellkarte Sie wurden mir empfohlen von: Kundennummer (optional): Vorname/Name: Strasse: PLZ/Ort: Ihre persönlichen Angaben

Mehr

Verordnung über die Krankenversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) Änderung vom 15. November 2017 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 1995 1 über die Krankenversicherung wird wie folgt geändert:

Mehr

LERNEN SIE UNS KENNEN!

LERNEN SIE UNS KENNEN! LERNEN SIE UNS KENNEN! WER SIND WIR? PRO LIFE ist ein nicht gewinnorientierter Familienverein, der sich für den Schutz des menschlichen Lebens und für die Stärkung der Familie einsetzt. UNSER ENGAGEMENT

Mehr

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Das «Swiss Package»: erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität. Unser Angebot für Grenzgänger

Das «Swiss Package»: erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität. Unser Angebot für Grenzgänger Das «Swiss Package»: erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität Unser Angebot für Grenzgänger Herzlich willkommen bei der führenden Krankenversicherung der Schweiz. Sicherheit Die Helsana-Gruppe

Mehr

Verordnung über die Krankenversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung [Signature] [QR Code] Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) Änderung vom Entwurf Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 7. Juni 1995 1 über die Krankenversicherung wird wie

Mehr

LERNEN SIE UNS KENNEN!

LERNEN SIE UNS KENNEN! LERNEN SIE UNS KENNEN! Das Leben lieben. Von Beginn an, ein Leben lang. WER SIND WIR? PRO LIFE ist ein nicht gewinnorientierter Familienverein, der sich für den Schutz des menschlichen Lebens und für die

Mehr

Krankenkassen-Ratgeber Tipps und Informationen für die werdende Mutter und das Kind

Krankenkassen-Ratgeber Tipps und Informationen für die werdende Mutter und das Kind Krankenkassen-Ratgeber Tipps und Informationen für die werdende Mutter und das Kind Gratulation zu Ihrem Kind! Erwarten Sie bald Nachwuchs? comparis.ch hilft Ihnen mit Tipps und Informationen, alles rund

Mehr

beitrag u Prämiengesc he n k Die GALENOS Krankenversicherung belohnt Ihren positiven Lebensstil

beitrag u Prämiengesc he n k Die GALENOS Krankenversicherung belohnt Ihren positiven Lebensstil fü r E xklusiv u n d e n: FitLine -K n spräventio nd beitrag u Prämiengesc he n k Die GALENOS Krankenversicherung belohnt Ihren positiven Lebensstil SPARTIPP NR. 1 Präventionsbeitrag für FitLine-Abonnenten

Mehr

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie Im Zentrum von Jugend+Sport stehen die Kinder und Jugendlichen. J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und

Mehr

JUICE PLUS+ VERFÜHRT ZU EINEM GESUNDEN LEBEN

JUICE PLUS+ VERFÜHRT ZU EINEM GESUNDEN LEBEN JUICE PLUS+ VERFÜHRT ZU EINEM GESUNDEN LEBEN EINFACH MEHR VOM LEBEN MIT JUICE PLUS+ Leb dein Leben. Wie du es magst. Was dein Körper braucht, damit es dir dabei richtig gut geht? Eine Vielzahl an wertvollen

Mehr

JUICE PLUS+ VERFÜHRT ZU EINEM GESUNDEN LEBEN

JUICE PLUS+ VERFÜHRT ZU EINEM GESUNDEN LEBEN JUICE PLUS+ VERFÜHRT ZU EINEM GESUNDEN LEBEN EINFACH MEHR VOM LEBEN MIT JUICE PLUS+ Leb dein Leben. Wie du es magst. Was dein Körper braucht, damit es dir dabei richtig gut geht? Eine Vielzahl an wertvollen

Mehr

Defacto. Spezialist oder Hausarzt? Fakten und Meinungen der. Das Portrait. Eine lehrreiche Geschichte von Hans und Heidi

Defacto. Spezialist oder Hausarzt? Fakten und Meinungen der. Das Portrait. Eine lehrreiche Geschichte von Hans und Heidi Defacto Fakten und Meinungen der DIE Hausärzte 3 11 Oktober Eine lehrreiche Geschichte von Hans und Heidi Wo soll ich meine Medikamente beziehen? Das Portrait Spezialist oder Hausarzt? Eine lehrreiche

Mehr

Tu, was du liebst - Planer

Tu, was du liebst - Planer Tu, was du liebst - Planer Dein Tages- und Wochenplaner zum Umsetzen deiner Herzensprojekte. Ein effektives Konzept für mehr Freude und Kreativität. für Unternehmer, Kreative und Macher für Menschen, die

Mehr

Leitbild. MTV Eggersriet

Leitbild. MTV Eggersriet Leitbild MTV Eggersriet Inhalt:! Selbstverständnis! Sportarten und Ablauf eines Trainings! Ethik und Umweltverhalten! Mitglieder! Leistungen vom MTV Eggersriet! Finanzen! Führung und Organisation! Information

Mehr

Umfassend und ganzheitlich versichert

Umfassend und ganzheitlich versichert Umfassend und ganzheitlich versichert anthrosana ist Partner der KPT Als Partner der KPT hat die Patientenorganisation anthrosana einen Kollektivvertrag mit der KPT abgeschlossen. Dieser bietet Ihnen eine

Mehr

Familie Aktiv. Bewegungserlebnisse in Heilbad Heiligenstadt

Familie Aktiv. Bewegungserlebnisse in Heilbad Heiligenstadt Familie Aktiv Bewegungserlebnisse in Heilbad Heiligenstadt Gemeinsam für mehr Gesundheit Ihre Familie liebt es einfach, sich zu bewegen und Neues auszuprobieren? Im Alltagsstress bleibt Ihnen dafür aber

Mehr

Ich ernähre mich wie ein Champion!

Ich ernähre mich wie ein Champion! Ich ernähre mich mit Respekt. Respect Ich ernähre mich wie ein Champion! 1 Sporternährung und Energydrinks 1. Lies das Fallbeispiel. Fallbeispiel Mit Energydrinks zum Erfolg? Sibylle spielt Volleyball.

Mehr

Aktuelle Informationen Ihrer Krankenkasse. Wettbewerb: Mitmachen und gewinnen!

Aktuelle Informationen Ihrer Krankenkasse. Wettbewerb: Mitmachen und gewinnen! 02 2015 Aktuelle Informationen Ihrer Krankenkasse Wettbewerb: Mitmachen und gewinnen! www.mykolping.ch Prämienkorrektur 2016 Gemäss dem Willen des Parlaments werden seit dem 1.1.2015 Prämiengelder aus

Mehr

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern Dr. Monika Niederstätter Sport war und ist ein Teil von mir. Er hat mich grundlegend geprägt und mich gelehrt, auch im übertragenen

Mehr

Beck kompakt. Mentale Stärke. Was wir von Spitzensportlern lernen können. Bearbeitet von Antje Heimsoeth

Beck kompakt. Mentale Stärke. Was wir von Spitzensportlern lernen können. Bearbeitet von Antje Heimsoeth Beck kompakt Mentale Stärke Was wir von Spitzensportlern lernen können Bearbeitet von Antje Heimsoeth 1. Auflage 2017. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70834 3 Format (B x L): 10,4 x 16,1 cm Weitere

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

GENIESSE DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

GENIESSE DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN GENIESSE DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ERLEBE DAS BESTE MIT JUICE PLUS+ Dein Tag. dein Leben! Wir alle wollen uns im Alltag gut fühlen, voller Energie und Vitalität. Dafür braucht unser Körper jede Menge wertvolle

Mehr

Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung.

Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung. Unser Leitbild Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung. Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes, für alle erhältliches und bezahlbares Angebot im

Mehr

Gemeinsam zum Ziel. Mehr Lebensqualität dank dem Sanitas Gesundheitscoaching

Gemeinsam zum Ziel. Mehr Lebensqualität dank dem Sanitas Gesundheitscoaching Gemeinsam zum Ziel Mehr Lebensqualität dank dem Sanitas Gesundheitscoaching Jede vierte Person über 45 ist betroffen Immer mehr Menschen leiden unter dem sogenannten «metabolischen Syndrom». Der Begriff

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

SPORT 2000 INSIGHTS 2018 SPORT INSIGHTS 2018 SPORT 2000 INSIGHTS 2018 ZIELSETZUNG ZIELGRUPPE Analyse der österreichischen Sport Community in den Kategorien RUNNING BIKE OUTDOOR WINTERSPORT TEAMSPORT Aktive Sportler ab 18 Jahren,

Mehr

Dienstleistungszentrum. im Schweizer Gesundheitsmarkt

Dienstleistungszentrum. im Schweizer Gesundheitsmarkt Dienstleistungszentrum im Schweizer Gesundheitsmarkt Dienstleistungen und Versicherungen für den Gesundheitsmarkt Der RVK ist ein unabhängiger und führender Dienstleister im Schweizer Gesundheitsmarkt.

Mehr

Kinder- und Jugendbericht

Kinder- und Jugendbericht Kantonale Sportkonferenz für Gemeinden und Städte 17. März 2016, Saalsporthalle Zürich Sport Schweiz 2014: Kinder- und Jugendbericht Wie sportlich sind die Jugendlichen? Was machen die Jugendlichen? Warum

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995 (Stand. Januar 09) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

Sponsorendokumentation

Sponsorendokumentation Sponsorendokumentation 2012 www.kinder-camps.ch 1 2 Bewegung, Sport und mehr Der Verein Kinder-Camps ist einer der führenden Anbieter von Sport-Camps in der Schweiz. Die Camps finden in der deutschsprachigen

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Reglement Zulagen und Entschädigungen. gültig ab 1. Januar 2015 (V2)

Reglement Zulagen und Entschädigungen. gültig ab 1. Januar 2015 (V2) Reglement Zulagen und Entschädigungen. gültig ab 1. Januar 2015 (V2) Inhalt 1. Allgemein... 2 1.1 Zielsetzung... 2 1.2 Geltungsbereich... 2 1.3 Änderungen des Reglements... 2 2. Abend-, Nacht- Wochenend-

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Informationsbroschüre. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern

Informationsbroschüre. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern Informationsbroschüre Die obligatorische Krankenpflegeversicherung in der Schweiz Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern Amt für Sozialversicherungen Dank des Versicherungsobligatoriums

Mehr

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 Stand: 13.12.2018 Allgemeine Informationen Prämienverbilligungen sind keine Almosen, sondern kantonale Finanzierungshilfen, auf die ein Rechtsanspruch besteht, wenn die Voraussetzungen

Mehr

Kinder- und Jugendbericht

Kinder- und Jugendbericht Sport Schweiz 2014: Kinder- und Jugendbericht 1. Durchführung der Studie 2. Ausgewählte Ergebnisse Wie sportlich sind die Jugendlichen? Was machen die Jugendlichen? Warum treiben sie Sport? Wer ist aktiv,

Mehr

Versicherungen und Leistungen Die Lösungen auf einen Blick

Versicherungen und Leistungen Die Lösungen auf einen Blick Mit sicherem Gefühl Versicherungen und Leistungen Die Lösungen auf einen Blick Die folgende Übersicht stellt die Versicherungen der CONCORDIA dar und fasst die Leistungen zusammen. Wenn Sie Fragen haben,

Mehr

Einleitung. Sinn und Zweck

Einleitung. Sinn und Zweck BETRIEBSREGLEMENT KITA Seon GmbH Talstrasse 73 Haus A, 5703 Seon Tel. 062 / 775 43 93 kitaseon-gmbh@bluewin.ch www.kita-seon.ch Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über

Mehr

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute:

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: www.dak.de Starker Zusatzschutz von Fitness bis Reisen. DAK Fit & Travel auf einen Blick:

Mehr

Schulden bei der Krankenversicherung

Schulden bei der Krankenversicherung Schulden bei der Krankenversicherung Fachhochschule Nordwestschweiz Olten, 7. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Soziale Krankenversicherung 2. Prämienverbilligung 3. Nicht bezahlte Prämien und ihre Folgen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Ihr Gesundheits- Coach

Ihr Gesundheits- Coach Der kleine TopPharm Ratgeber Ihr Gesundheits- Coach Mein Gesundheits-Coach. Inhaltsverzeichnis Ihr Gesundheits- Coach Was ist der Gesundheits-Coach? 4 Wer ist mein Gesundheits-Coach? 5 Wir drücken für

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995 (Stand. Januar 09) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon?

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Gesund genießen Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Mahlzeiten regelmäßig & abwechslungsreich Vorwort Liebe Leser, wir vom Nestlé

Mehr

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) 84.. Verordnung vom 8. November 0 über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Ausführungsgesetz vom 4. November 995 zum Bundesgesetz über die

Mehr

SERVICES UND VORTEILE

SERVICES UND VORTEILE SERVICES UND VORTEILE Bester Service für Ihre Gesundheit. Kundenservice 7 24 WEIL GESUNDHEIT ALLES IST Services im Detail. Telefonische Gesundheitsberatung sante24 Die Ärzte und das medizinische Fachpersonal

Mehr

überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld.

überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld. überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld. Superfoods sind von reicher Geschmacksfülle und sehr sättigend,

Mehr

Mutterschaft gut beraten, gut geschützt

Mutterschaft gut beraten, gut geschützt Mutterschaft gut beraten, gut geschützt Unser Angebot für Familien ÖKK ist die Krankenversicherung Nummer eins für Familien. Entsprechend liegt uns ein attraktives Angebot für Familien besonders am Herzen.

Mehr

Das DKV Gesundheitsprogramm Multimed

Das DKV Gesundheitsprogramm Multimed EIN GEMEINSAMER SERVICE DER DKV UND DER ALMEDA GMBH Das DKV Gesundheitsprogramm Multimed MEHR LEBENSQUALITÄT BEI MEHRFACHERKRANKUNGEN Ich vertrau der DKV 2 DAS DKV GESUNDHEITSPROGRAMM MULTIMED Vorwort

Mehr

Anmeldeformular/Vertrag für Schuljahr 2018/2019

Anmeldeformular/Vertrag für Schuljahr 2018/2019 Anmeldeformular/Vertrag für Schuljahr 2018/2019 Personalien der Eltern Name/Vorname Mutter : Name/Vorname Vater : Strasse : Tel. Privat : Natel: Natel: PLZ/ Ort: Tel. G.: E-Mail: Personalien des Kindes:

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen ein Energieproblem?

Haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen ein Energieproblem? Haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen ein Energieproblem? Stress kostet die Schweizer Wirtschaft jährlich rund 4,2 Milliarden Franken.* * Gemäss seco verliert die Schweizer Wirtschaft

Mehr

Danksagung 4. Vorwort 6

Danksagung 4. Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis Danksagung 4 Vorwort 6 1. Motivation Warum die ganze Quälerei?! 9 Persönlichkeitsentwicklung 32 2. Der praxistaugliche Ernährungsplan 37 Die Wochenplanung 40 Die kurze Erklärung 43 Nahrungsoptimierungen

Mehr

Dein persönlicher ENERGY-CHECK

Dein persönlicher ENERGY-CHECK Dein persönlicher ENERGY-CHECK Für 100 % Höchstform im Business-Leben Werde Dir Deiner mentalen und emotionalen Energiequellen und Deiner Energiekiller bewusst Hier eine kurze Erklärung zu Deinem persönlichen

Mehr

Was zieht mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich?

Was zieht mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich? Was zieht mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich? Ein kurzer Test zu einer ersten Einschätzung Ihrer Motive. Es bedarf einer weiteren Auseinandersetzung, um die Ergebnisse zu hinterfragen und herauszufinden,

Mehr

Versicherungen und Leistungen der CONCORDIA

Versicherungen und Leistungen der CONCORDIA Obligatorische Krankenpflege versicherung nach KVG Bitte aufklappen Zusatzversicherungen nach VVG Bitte blättern Versicherungen und Leistungen der CONCORDIA DIVERSA premium DIVERSA plus Spitalübernachtung

Mehr

6 Tipps, wie sie Ihre Ziele erreichen

6 Tipps, wie sie Ihre Ziele erreichen 6 Tipps, wie sie Ihre Ziele erreichen 1 Inhalt I. Rechtliche Hinweise... 3 II. Vorwort... 4 1. Tipp: Drei positive Dinge jeden Tag... 5 2. Tipp: Meine persönlichen Stärken kennen... 6 3. Tipp: Motivation

Mehr

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle Pflege und Betreuung zu Hause Überall für alle SPITEX Überall für alle Spitexleistungen sind individuell genau wie Sie und Ihre Situation. Egal ob Sie nach einem Unfall oder Spitalaustritt kurzfristig

Mehr

BENEVITA. Digitale Gesundheitsplattform und Bonusprogramm. Mit Prämienvorteil auf COMPLETA TOP und HOSPITA. WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

BENEVITA. Digitale Gesundheitsplattform und Bonusprogramm. Mit Prämienvorteil auf COMPLETA TOP und HOSPITA. WEIL GESUNDHEIT ALLES IST BENEVITA Digitale Gesundheitsplattform und Bonusprogramm. Mit Prämienvorteil auf COMPLETA TOP und HOSPITA. WEIL GESUNDHEIT ALLES IST BENEVITA belohnt Ihren gesunden Lebensstil. Ob Bewegung, Ernährung oder

Mehr

Der Börsenmakler liegt mit hohem Fieber im Bett. 40, liest die Krankenschwester vom Thermometer ab. Murmelt er: Bei 41 verkaufen!

Der Börsenmakler liegt mit hohem Fieber im Bett. 40, liest die Krankenschwester vom Thermometer ab. Murmelt er: Bei 41 verkaufen! Seite 1/6 lifeenergy 6: Gesundheit und Energie Beziehungen I) Gesundheit und Energie Der Börsenmakler liegt mit hohem Fieber im Bett. 40, liest die Krankenschwester vom Thermometer ab. Murmelt er: Bei

Mehr

So vermeiden Sie Wechselwirkungen. Der Sanitas Medikamentencheck

So vermeiden Sie Wechselwirkungen. Der Sanitas Medikamentencheck So vermeiden Sie Wechselwirkungen Der Sanitas Medikamentencheck Steigende Lebenserwartung, steigende Medikamenteneinnahme Männer leben hierzulande durchschnittlich 80 Jahre, Frauen sogar 85 Jahre. Damit

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und fördert kinder- und jugend gerechten Sport. ermöglicht Kindern

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Versicherungspflicht

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Versicherungspflicht Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Versicherungspflicht Frequently Asked

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Natur- und Kosmetikprodukte Weßel

Natur- und Kosmetikprodukte Weßel Fragebogen zur Einschätzung der Ernährung und Lebensweise Sie möchten gerne wissen, ob und wo Sie Versorgungslücken im Bereich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in Ihren Ernährungsgewohnheiten

Mehr

Antrag für Betreuungsgutscheine

Antrag für Betreuungsgutscheine Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Der Blick in den Spiegel

Der Blick in den Spiegel 20 Krankheit, die im Laufe des Älterwerdens häufiger auftaucht und somit eine größere Rolle spielt, ist nach Thorwald Dethlefsen und Ruediger Dahlke nur der Spiegel unserer Seele. Nach ihrer Einschätzung

Mehr

Bonus 2: Das Health-Hexagon

Bonus 2: Das Health-Hexagon 1 Bonus 2: Das Health-Hexagon Perfect-Health-Programm 2012 HealAtHome.de 2 3 Rechtlicher Hinweis Copyright 2012, www.healathome.de Alle Recht Vorbehalten. Dieses Buch darf auch auszugsweise nicht ohne

Mehr

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018 Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018 Pflegefinanzierung ambulante Pflege zu Hause (Spitex) Im Rahmen der Neuordnung der Pflegefinanzierung per 1.1.2011

Mehr

hkk Krankentagegeld- Versicherung

hkk Krankentagegeld- Versicherung VERSICHERUNG & BEITRÄGE hkk Krankentagegeld- Versicherung Die flexible Absicherung für Selbstständige Selbstständig + krank = knapp bei Kasse? Nicht mit der hkk! Unsere Krankentagegeld-Versicherung bietet

Mehr

Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung

Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung in der Krankenversicherung (VPVK) 832.112.4 vom 7. November 2007 (Stand am 1. Januar 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen!

Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen! Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen! Seien Sie ruhig wählerisch. Aber prüfen Sie die Argumente. Stellenvermittlungen gibt es viele. Warum sollten Sie sich für die

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Kerzers 1. Grundlage Grundlagen für das pädagogische Konzept bilden das Reglement Tagesstruktur und die Rahmenbedingungen der Gemeinde Kerzers. 2. Leitgedanken und Ziele

Mehr

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wenn nicht jetzt, wann dann? Clean9 Darum Wenn nicht jetzt, wann dann? Fühlst du dich wohl in deiner Haut? Denkst du im Alltag auch an dein Wohlbefinden? Ernährst du dich ausgewogen und gesund? Möchtest du 2-3 Kilo an Gewicht verlieren?

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

PayLife Gold: Für Komfort in Gold immer und überall

PayLife Gold: Für Komfort in Gold immer und überall Die PayLife Gold Karten PayLife Gold: Für Komfort in Gold immer und überall NEUE OPTIONEN: PIN-Code statt Unterschrift Info SMS Ihre Allround-Versorgung für alle Lebenslagen: Der ideale Begleiter beim

Mehr

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung Gesundheit stellt eine der Grundbedingungen produktiver Arbeit dar. Sie bildet das Fundament für weitere tragende Komponenten des beruflichen Leistungsvermögens,

Mehr

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie Im Zentrum von Jugend+Sport stehen die Kinder und Jugendlichen. J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie 2017

Gastgewerbe und Hotellerie 2017 Gastgewerbe und Hotellerie 2017 n L-GAV 2017: Wir haben es geschafft! n Lehrgang Progresso n Arbeitszeit-Kalender 2017: Schreiben Sie Ihre Arbeitsstunden auf, denn: Jede Stunde zählt! n Löhne 2017: Aus-

Mehr

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche Dr. Max Stierlin Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche IG Sportvereine Wil SG 14. August 2018 Personen und ihre Vorstellungen und Wünsche stehen im Zentrum Engagierte Personen machen

Mehr

Motorfahrzeugversicherung. Ihre massgeschneiderte Autoversicherung zum besten Preis

Motorfahrzeugversicherung. Ihre massgeschneiderte Autoversicherung zum besten Preis Motorfahrzeugversicherung Ihre massgeschneiderte Autoversicherung zum besten Preis Die passende Versicherung für Sie Eine Versicherungslösung in Ihrer Nähe Die Motorfahrzeugversicherung gehört seit jeher

Mehr

Private Pflegezusatzversicherung

Private Pflegezusatzversicherung Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Private Pflegezusatzversicherung Was die Zukunft auch bringt Was ist schöner, als sein Leben frei und selbstbestimmt genießen zu können? Solange wir aktiv und

Mehr

Anmut ist eine Schönheit, die nicht von der Natur gegeben, sondern von dem Subjekte selbst hervorgebracht wird. Johann C. F.

Anmut ist eine Schönheit, die nicht von der Natur gegeben, sondern von dem Subjekte selbst hervorgebracht wird. Johann C. F. Anmut ist eine Schönheit, die nicht von der Natur gegeben, sondern von dem Subjekte selbst hervorgebracht wird. Johann C. F. Schiller Ich gehöre zu den glücklichen Menschen, die ihre Berufung leben und

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr