Beruf und Karriere. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beruf und Karriere. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017"

Transkript

1 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 201 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 201 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 201 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter finden.

2 Anmelden und Teilnehmen Ab 1. Februar 201 Online-Anmeldung: Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Einstein 28 (ab ) Einsteinstraße 28 Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr nur Zentrale Gasteig samstags bis Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig (0 89) Stadtbereich Nord (0 89) Stadtbereich Ost (0 89) Stadtbereich Süd (0 89) Stadtbereich West (0 89) Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach , München Troppauer Straße 10, 8093 München Werinherstraße 33, München Albert-Roßhaupter-Straße 8, München Bäckerstraße 14, München Bitte beachten Sie Vom 14. bis 23. April und vom 2. bis 11. Juni 201 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. e Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom. bis 23. April, vom 2. bis 18. Juni und vom 1. bis 31. August 201 geschlossen. Allgemeine Auskünfte Telefon (0 89) und , montags bis freitags von 8.00 bis Uhr, sowie an den Infotheken der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 28, Erdgeschoss Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse n bis : Anmeldung nur persönlich Landwehrstraße 46, 3. Stock: Kurse mit Alphabetisierung, Grundstufe Kurstyp 1, auen- und Jugendkurse Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock (Raum 3.138): Grundstufe Kurstyp 2/3 n ab : Anmeldung nur persönlich im Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstraße 28 Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 sowie Pluspunkte, Prüfungen und Einbürgerungstest n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) Anmeldung für alle Prüfungen (Raum 3.139) n Stadtbereiche: nur A1 und A2, Pluspunkte Integrationsangebote Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Stadtmitte n bis : Lindwurmstraße 12 Rgb, 2. Stock, 8033 München, Telefon (0 89) /2 n ab : Einsteinstraße 28, 8165 München montags bis donnerstags, nur telefonisch, Telefon (089) Schwabing Belgradstraße 108, München Telefon (0 89) montags bis donnerstags von bis und bis Uhr Giesing Werinherstraße 33, München Telefon (0 89) montags und dienstags von 9.00 bis Uhr, mittwochs und donnerstags von bis Uhr Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet: Belgradstraße 108, München, Telefon (0 89) barrierefrei-lernen@mvhs.de und bei Kooperationspartnern, siehe Seite 811. Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von bis und bis Uhr Sprachen Einstufung und Beratung Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.) 1

3 Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom , Uhr, Datei: D_fs1_x_anmeldeformular Anmeldeformular Per Fax an: (0 89) , (0 89) , (0 89) , (0 89) oder (0 89) Münchner Volkshochschule Postfach München Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentrale Gasteig, 1. Stock, Rosenheimer Straße 5 (0 89) Einstein 28, Einsteinstraße 28 (ab ) Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (0 89) Ost, Werinherstraße 33 (0 89) Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (0 89) West, Bäckerstraße 14 (0 89) Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie die Widerrufsbelehrung finden Sie auf Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. eiwillige statistische Angaben: 1 ohne Schulabschluss 2 Hauptschulabschluss 3 ttlere Reife 4 Abitur 5 Fachhochschule/ Universität Geburtsdatum

4 Kalendarium Das Programm ühjahr/mmer einschließlich mmer-volkshochschule dauert vom 1. März bis 30. September 201. e Anmeldung beginnt am 1. Februar 201. März April Mai Juni Juli August September Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse finden in der Regel an gesetzlichen Feiertagen und in den bayerischen Schulferien nicht statt: Fasching: 25. Februar bis 5. März 201 Ostern: 8. April bis 23. April 201 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert. Pfingsten: 3. Juni bis 18. Juni 201 mmer: 29. Juli bis 11. September 201

5 Beruf und Karriere Berufliche Orientierung und Bewerbung 500 Rechnungswesen und Betriebswirtschaft 503 Büro und Office-Management 511 Projektmanagement 513 Marketing und Vertrieb 514 Für Existenzgründer und Selbstständige 515 Vorsorge und Einkommensteuer 51 Rhetorik und persönliche Kompetenz 519 Kommunikation und soziale Kompetenz 524 Führungskompetenz 528 Studienvorbereitung für Berufstätige 529 daktik und Methodik der Erwachsenenbildung Lernkultur Bausteine für besseres Lernen und Lehren 532 Fortbildungen für Tätige in der Seniorenbildung und -arbeit 534 Mediendidaktische Fortbildungen

6 Information und Beratung: /66 60 Verantwortlich: Dr. ndra Platzer Berufliche Orientierung und Bewerbung Einstein-Campus: Impressionen aus den Fachgebieten Berufliche Weiterbildung an der MVHS Der erste Tag in unserem neuen Bildungszentrum Einstein 28: An verschiedenen Ständen erleben Sie die Vielfalt des Angebots der MVHS einfach kurz vorbei schauen, mitmachen, anfassen, staunen, sich inspirieren lassen oder sich informieren. Sie möchten sich beruflich weiterbilden? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Angebote der MVHS. Lassen Sie sich an diesem Stand zu Möglichkeiten für Ihren beruflichen Wiedereinstieg oder finanzielle Förderungen beraten und erhalten Sie lebendige Eindrücke zum Programm der Rhetorik, Präsentation und Führungskompetenz. E Einstein 28 Alexandra Eichner/ Susanne Loibl/ Dr. ndra Platzer/ Walter Zauner Bildungszentrum Treffpunkt: Foyer Einstein str. 28 sa bis 1.30 Uhr Eintritt frei Keine Anmeldung möglich X Eröffnung Einstein 28: Wie finde und finanziere ich meine Weiterbildung? e Bildungsberatung stellt sich vor Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, wohin es gehen könnte? e Bildungsberatung der Landeshauptstadt München bietet ein umfassendes gebührenfreies Beratungsangebot zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie erhalten dort professionelle Unterstützung für Ihre berufliche (Neu-)Orientierung sowie Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Weiterbildung (z. B. Bildungsprämie). Nach einem Vortrag u. a. zu Entwicklungen in der Arbeitswelt sind individuelle Kurzberatungen vorgesehen. E Informationsveranstaltung Einstein 28 Claudia Döring Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis Uhr Eintritt frei Keine Anmeldung möglich 20 Plätze X Eröffnung Einstein 28: Studieren ohne Abitur? Neue Wege vom Berufsleben ins Studium Seit 2009 können in Bayern beruflich Qualifizierte (mit Meister-/ Technikerabschluss bzw. Berufsausbildung und Berufserfahrung) ein Studium beginnen. In dieser Veranstaltung informiert Sie die Münchner Volkshochschule in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München über diese neuen Hochschulzugangsregelungen, berufsbegleitende Studiengänge, die an der Hochschule München im Projekt Offene Hochschule Oberbayern entstanden sind, und über Ihre Möglichkeiten zur Studienvorbereitung (z. B. Auffrischungskurs Mathematik). Weitere Kurse zur Vorbereitung aufs Studium finden Sie unter: studienvorbereitung E44010 Informationsveranstaltung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 mi bis Uhr Eintritt frei Keine Anmeldung möglich 20 Plätze X Eröffnung Einstein 28: Initiative zeigen im Bewerbungsprozess das Projekt power_m weiß, wie es geht Das Projekt power_m unterstützt Sie beim beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase (Kindererziehung oder Pflege) mit kostenfreier Beratung, Fortbildung und Coaching. Bei dieser Infoveranstaltung geben Projektmitarbeiterinnen der MVHS einen Überblick über die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angebote und stellen das Projekt und seine Erfolgsfaktoren vor. Im Anschluss können Beratungstermine vereinbart werden. E Informationsveranstaltung Einstein 28 Andrea Janik Bildungszentrum Einstein str. 28 mi 9.15 bis Uhr Eintritt frei Keine Anmeldung möglich 30 Plätze X e drei Denkfehler bei der Stellensuche Viele Personen folgen bei der Stellensuche Bewerbungsratgebern und sind dennoch nicht erfolgreich. Kriterien wie eine falsche Ausbildung, mangelnde Berufserfahrung, das Alter oder längere Arbeitslosigkeit führen dazu, dass sie schon im Vorfeld aussortiert werden. Im Vortrag werden drei typische Fehler bei der Stellensuche genannt und aufgezeigt, wie man dafür sorgen kann, einen Vorstellungstermin zu bekommen, wie man den verdeckten Stellenmarkt für sich nutzen kann, an Insiderinformationen kommt und kreativ die Chance auf einen geeigneten Arbeitsplatz erhöht. Madeleine Leitner ist plom-psychologin und Karriereberaterin. E Vortrag Einstein 28 Madeleine Leitner Bildungszentrum Vortragssaal 2 Einstein str. 28 do bis Uhr Restkarten vor Ort X Das perfekte Vorstellungsgespräch Viele sind nervös vor einem Vorstellungsgespräch und wissen nicht, wie sie die agen am besten beantworten. Das werden wir ändern! In diesem Training bereiten Sie sich systematisch auf Ihr Vorstellungsgespräch vor. Sie lernen, wie die Gespräche ablaufen, wie Sie auf klassische agen passende Antworten geben, wie Sie Ihre Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen und was Sie bei der richtigen Kleidung beachten sollten, um beim Arbeitgeber in Erinnerung zu bleiben. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf und eine für Sie passende Stellenanzeige mit. E mstagsseminar Bogenhausen Aaron Menzel Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Eröffnung Einstein 28: e Bewerbung Beruflich durchstarten Sie möchten sich bewerben, sind sich aber nicht sicher, ob Ihr Bewerbungswissen (noch) auf dem neuesten Stand ist? Fällt Ihre Bewerbung im Unternehmen positiv auf? In diesem Vortrag erhalten Sie praxiserprobte Tipps zum Thema Zeitgemäße Bewerbung : Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugnisse sowie Online- und -Bewerbung. E Informationsveranstaltung Einstein 28 Aaron Menzel Bildungszentrum Einstein str. 28 mi bis Uhr Eintritt frei Keine Anmeldung möglich 20 Plätze X kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek Crashkurs Bewerbung Ist Ihr Bewerbungswissen noch auf dem neuesten Stand? Fällt Ihre Bewerbung im Unternehmen positiv auf? Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Unterlagen gut ankommen, dann ist dieser Vortrag genau richtig für Sie! Sie erhalten praxiserprobte Tipps zum Thema Zeitgemäße Bewerbung : Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugnisse sowie Online- und -Bewerbung. E Fürstenried-Ost Aaron Menzel Stadtbibliothek Forstenrieder Allee 61 do bis Uhr Plätze X E Schwabing Aaron Menzel Stadtbibliothek Schwabing Hohenzollern str. 16 do 1.30 bis Uhr Plätze E Laim Aaron Menzel Stadtbibliothek Fürstenrieder Str. 53 mo bis Uhr Plätze X E Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X 500

7 Information und Beratung: /66 60 Crashkurs Vorstellungsgespräch e Einladung zum Bewerbungsgespräch ist schon ein erster Erfolg jetzt können Sie zeigen, was in Ihnen steckt! Das gelingt Ihnen am besten mit einer gezielten Vorbereitung auf das Gespräch. Sie erhalten kompakte Informationen zu diesen Themen: Ablauf eines Vorstellungsgesprächs, Dresscode und Auftreten, überzeugende Selbstpräsentation mit Kompetenzbilanz, häufig gestellte agen, ihre Bedeutung und Antwortimpulse, angemessene Formulierung von Zielen und Erwartungen. E Hadern Aaron Menzel Stadtbibliothek Guardini str. 90 do bis Uhr Plätze E Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X E lbertshofen Aaron Menzel Stadtbibliothek Schleißheimer Str. 340 do bis Uhr Plätze X E Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X Crashkurs Karrierecoaching Hier erhalten Sie kompakte Informationen zum Thema Der Job, der zu mir passt. Kann es gelingen, einen Arbeitsplatz zu finden, der mir gefällt? Wie kann ich meine Fähigkeiten definieren und was will ich? Was macht mir eude und was treibt mich an? Besprochen werden auch mögliche Strategien für eine zielgenaue Berufs- und Stellenfindung. E Bogenhausen Karin Willmer Stadtbibliothek Rosenkavalierplatz 16 mi bis Uhr Plätze X E Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X Eröffnung Einstein 28: Karrierecoaching Beruflich neu anfangen Hier erhalten Sie kompakte Informationen zum Thema Der Job, der zu mir passt : Wie gelingt es, den richtigen Arbeitsplatz zu finden, der zu den eigenen Fähigkeiten, Werten und Wünschen passt? Was macht mir eude und was treibt mich an? Besprochen werden auch mögliche Strategien für eine zielgenaue Berufs- und Stellenfindung. E Informationsveranstaltung Einstein 28 Karin Willmer Bildungszentrum Einstein str. 28 do bis Uhr Eintritt frei Keine Anmeldung möglich 20 Plätze X Der Job, der zu mir passt Karrierecoaching Der Beruf spielt im Leben eine wichtige Rolle. Im Coaching können Sie klären, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir eude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Interessen und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Fähigkeiten- und Stärkenprofil, das zu einer zielgenaueren Berufsfindung führt und lernen, wie Sie sich als Experte profilieren und Ihre Ziele erreichen können. E Hadern Karin Willmer Volkshochschule Guardini str x do bis Uhr bis Plätze X E Bogenhausen Karin Willmer Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 4 x di bis Uhr bis Plätze X E Am Hart Karin Willmer Volkshochschule Troppauer Str x do bis Uhr 6.. bis Plätze X E Kompaktkurs Einstein 28 Patrizia Kaiser Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis do bis Uhr bis Plätze X E Wochenendseminar Haus Buchenried Karin Willmer Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: fr Uhr Ende: so Uhr 260. (davon 130. Seminar, 130. Pension) X Karrierecoaching mein Weg zur beruflichen Neuorientierung Denken Sie schon länger darüber nach frischen Wind in Ihr Berufsleben zu bringen? Und ist es bisher beim Grübeln geblieben? eses Seminar bietet Ihnen Begleitung und Unterstützung bei Ihrem Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Sie beschäftigen sich intensiv und systematisch mit der Bestandsaufnahme Ihrer Wünsche, Interessen, Fähigkeiten und Ziele und entwickeln eine Strategie wie sie diese sinnvoll und gewinnbringend einsetzen können. Begleitend beschäftigen Sie sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbstcoaching und mit aktiven Jobstrategien. E Neuhausen Peter ühwirth Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a 3 x mo bis x fr und bis Uhr Plätze X Junge Volkshochschule Der Job, der zu mir passt Berufecoaching Der Beruf spielt im Leben eine wichtige Rolle. Im Coaching könnt ihr klären, wie und wo ihr eure Fähigkeiten und Interessen richtig einsetzen könnt. Was kann ich und was will ich? Was macht mir eude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Interessen und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen? Ihr entwickelt euer persönliches Fähigkeiten- und Stärkenprofil, das zu einer zielgenaueren Berufsfindung führt und erarbeitet eure konkreten nächsten Schritte in Richtung Ausbildung oder Studium. E Mediencampus Einstein 28 Für Jugendliche Patrizia Kaiser Bildungszentrum Einstein str. 28 mo/ di bis Uhr 31../ (ermäßigte Kursgebühr) 10 Plätze X Mut zur Veränderung: Finden Sie den Beruf, der Sie erfüllt! Ihr derzeitiger Job erfüllt Sie nicht? Sie möchten sich beruflich verändern oder etwas ganz anderes machen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Finden Sie den Beruf, der nicht nur zu Ihren Stärken und Talenten, sondern auch zu Ihren Werten passt. eses Coaching geht über eine reine Berufsberatung hinaus: Was leitet und treibt Sie an? Hier entwickeln Sie Ihre Vision, eine klare Strategie, die Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Traumjob führt. E44015 Wochenendworkshop Hadern Dagmar Christadler-Colsman Volkshochschule Guardini str. 90 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 25./ Plätze X Berufliche Veränderung angehen der eigene Changemanager Sie möchten sich beruflich verändern oder etwas ganz anderes machen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Oder suchen Sie nach einer neuen Herausforderung, aber die letzte Bewerbung ist schon einige Zeit her? In diesem Workshop entwickeln Sie Ihre persönliche Strategie: Sie analysieren Ihre aktuelle berufliche Situation und Arbeitsbereiche, die zu Ihren Stärken und Kompetenzen passen. Dabei führen Sie eine Arbeitsmarktanalyse durch, erarbeiten sich Ihre Bewerbungsstrategie und planen die nächsten Schritte zu Ihrem Traumjob. E mstagsworkshop Bogenhausen Veronika Neu Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 sa 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze 501

8 Information und Beratung: /66 60 Erfolgreiche Karriereplanung Viele Menschen sind beruflich unzufrieden, denken über einen Wechsel nach und suchen einen Arbeitsplatz oder eine Aufgabe, bei denen die eigenen Fähigkeiten besser zur Geltung kommen. Viele Wechsel sind allerdings unsystematisch und haben nicht die gewünschte Verbesserung zur Folge. Sie erhalten einen Überblick über die relevanten Aspekte für beruflichen Erfolg und persönliche Zufriedenheit. ese sind Basis für eine systematische Karriereplanung. Sie erfahren, welche Schritte bei beruflichen Veränderungen erfolgreich sind und wie Sie Fehlentscheidungen vermeiden können. Madeleine Leitner ist plom-psychologin und Karriereberaterin. E Vortrag Einstein 28 Madeleine Leitner Bildungszentrum Vortragssaal 2 Einstein str. 28 do bis Uhr Restkarten vor Ort X Junge Volkshochschule Berufe stellen sich vor Schreiner/ in Was bedeutet es, eine Schreinerin/ ein Schreiner zu sein? In praktischen Übungen bekommt ihr hier einen Einblick in das Handwerk und berufliche Entwicklungs- und Verdienstmöglichkeiten. Ihr erhaltet hilfreiche Tipps und Informationen, wie und wo eine Ausbildung möglich und was für eine Bewerbung wichtig ist. Bau-, Möbel- oder Kunstschreiner? In diesem Kurs beantwortet ein Schreinermeister eure agen. E nntagsseminar Für Jugendliche Kolja zur Linden Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 so bis Uhr Pausen nach Absprache (ermäßigte Kursgebühr) Vor Ort zu zahlen: Materialgeld 5. 9 Plätze X Karrierecoaching treffen Sie die richtigen Entscheidungen für Beruf oder Studium Der Beruf spielt im Leben eine wichtige Rolle. In welchen Bereichen und Berufen können Sie Ihre Interessen und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen? Wie können Sie Ihre Stärken, bereits gemachten Erfahrungen und Interessen mit dem richtigen Beruf in Einklang bringen? Der Vortrag einer langjährig erfahrenen Karriereberaterin gibt Impulse, wie Sie sich Klarheit über die eigenen Fähigkeiten, Wünsche und Antreiber verschaffen, um den für Sie passenden Beruf zu finden. E Vortrag Einstein 28 Gisela Schultze-Bachmann Bildungszentrum Vortragssaal 2 Einstein str. 28 do bis Uhr Restkarten vor Ort 100 Plätze X Passende Stellen da finden, wo sonst niemand sucht Nur jede dritte Stelle wird über Stellenausschreibungen besetzt. Bei der klassischen Suche in Zeitungen oder im Internet bleiben also mehr als 66 Prozent der Chancen auf eine passende Stelle ungenutzt. Anhand eines Vortrags und praktischer Übungen erhalten Sie hier einen Überblick, wie Sie sich diesen verdeckten Arbeitsmarkt erschließen und Stellen finden können, die wirklich zu Ihnen passen. gelingt eine systematische Suche nach passenden Jobs, statt sich passend zu machen. E Pasing Patrizia Kaiser Volkshochschule Bäcker str. 14 fr 1.00 bis Uhr Plätze X E Einstein 28 Patrizia Kaiser Bildungszentrum Einstein str. 28 do bis Uhr Plätze X Bewerbertraining: die eigenen Stärken ins rechte Licht rücken Sie erfahren am mstag, welche Strategien im Bewerbungsprozess erfolgreich sind und wie Sie sich überzeugend und kompetent präsentieren. Danach können Sie am nntag in einem Einzelcoaching Ihre agen klären, einen Bewerbungsmappencheck in Anspruch nehmen und eigene Erfolgsstrategien entwickeln. Kursinhalt: Erwartungen von Personalverantwortlichen; Bewerbungen auf Anzeigen und Stellenbörsen; Nutzung von zialen Medien (XING und Facebook); Bewerbungen per Telefon, Online oder Brief; überzeugende Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse); Tücken und Fallstricke beim Vorstellungsgespräch; vorteilhaftes Selbstmarketing. E Wochenendseminar Schwabing-Nord Aaron Menzel MVHS am Scheidplatz Belgrad str. 108 sa/ so bis 1.30 Uhr 20./ Plätze Vorbereitung auf das Assessment Center Assessment-Center liegen wieder im Trend: 61 Prozent der Unternehmen verwenden diese Verfahren für die Bewerberauswahl. Im Seminar lernen Sie, wie Assessment-Center ablaufen, was Personaler von Ihnen erwarten und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Sie trainieren in gängigen Übungen, wie Sie sich in Gruppendiskussionen, Rollenspielen und anderen verbreiteten Aufgaben professionell präsentieren. Darüber hinaus erhalten Sie Feedback zu Ihrer Körpersprache und Rhetorik. E Wochenendseminar Einstein 28 Karin Willmer Bildungszentrum Einstein str. 28 fr 1.00 bis Uhr sa bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache./ Plätze MVHS in English Job Hunting in Munich You are looking for a job in Munich but you are not sure how to ensure your search is successful? In this seminar you will learn which important s and n ts exist in the Munich job market. We will also talk about how you can identify suitable companies which will benefit from your qualifications. You will work out how to compile a German application portfolio which includes all necessary elements such as an application letter and a CV. Last but not least you will obtain helpful information regarding the job interview itself E turday Seminar Einstein 28 Karin Willmer education centre Einstein str. 28 t til 1.00 hrs breaks on agreement places X Online-Bewerbungstraining 2.0 Hier lernen Sie, welche speziellen Strategien für -Bewerbungen genutzt werden können, um bei Personalern stärkeres Interesse zu wecken oder nicht automatisch weggeklickt zu werden. Sie erhalten Hinweise zur Recherche von Stellenangeboten auf Online- Stellenbörsen. Was ist bei der Nutzung von Facebook oder XING bei der Stellensuche zu beachten und welche Möglichkeiten bieten diese? Zudem erhalten Sie hilfreiche Tools, um Ihre Bewerbung und Zeugnisse -gerecht zu erstellen und große Anhänge zu komprimieren. Nach dem Seminar kennen Sie die dos and dont s sowie Fall stricke der Online-Bewerbung. Bringen Sie Ihre bisher erstellten Bewerbungsunterlagen auf CD oder USB-Stick gerne mit. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Internet und Word. E Einstein 28 Ulrike Stammann Bildungszentrum Einstein str. 28 fr 1.00 bis Uhr Plätze 502

9 Information und Beratung: /66 60 Auf der Suche nach den eigenen Talenten und beruflichen Perspektiven Lebendigkeit, Inspiration und Begeisterung stecken in jedem Menschen. Sie kommen besonders dann zum Vorschein, wenn man das eigene Potenzial zulässt und seine Talente mit eude im Beruf umsetzen kann. In der Gruppe und in Einzelarbeit, mit meditativen Übungen, im Bewusstwerden hemmender Glaubenssätze und begrenzender Verhaltensmuster finden Sie Ihre Visionen und Perspektiven für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. E Wochenendseminar Haus Buchenried Gabriele Ullrich Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: fr Uhr Ende: so Uhr 250. (davon 120. Seminar, 130. Pension) X Rechnungswesen und Betriebswirtschaft Intensivkurse und Zertifikate Personalmanagement Intensivkurs Personalwesen oder Personalmanagement wird aufgrund des zunehmendem Fachkräftemangels immer wichtiger. Nach dem Lehrgang kennen Sie zentrale Methoden für die Personalplanung und -suche (z. B. bei Stellenausschreibungen) und verschiedene Instrumente der Personalauswahl und -einsatzplanung. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über Methoden der Personalentwicklung und über die Entlohnung und Anreizsysteme im Unternehmen. Außerdem lernen Sie relevante Maßnahmen bei der Kündigung und rechtliche Aspekte bei der Verfassung von Arbeitszeugnissen kennen. Der Lehrgang richtet sich an (künftige) Angestellte in Personalabteilungen, Personalreferenten, Personalmanagement und selbstständige Unternehmer und ist sowohl als Auffrischung als auch für den Einstieg in das Thema geeignet. Sie schließen den Lehrgang mit einer Prüfung ab und erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. E Lehrgang Einstein 28 Cathleen Götz Bildungszentrum Einstein str. 28 5x di bis Uhr bis x sa bis 1.00 Uhr 8.. und Plätze X Kaufmännischer Kompaktkurs Der Kurs wendet sich an Personen, die keinen kaufmännischen Abschluss haben oder deren Ausbildung schon etwas zurückliegt. Er ist auch für Berufsrückkehrer geeignet. Kaufmännische Kenntnisse werden in allen Branchen und Berufen verlangt. Anhand vieler Beispiele erhalten Sie einen Überblick über folgende Inhalte: Rechnungswesen, Wirtschafts- und Vertragsrecht, Unternehmensorganisation, Marketing, Personalwesen, Steuern im betrieblichen Alltag und moderner kaufmännischer Schriftverkehr. In der Kursgebühr sind die Kosten für ein Skript enthalten. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. E Lehrgang Obergiesing Andreas Nachbichler Volkshochschule Severin str. 6 6 x mo/ mi bis Uhr 24.. bis Plätze Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Stufe A Betriebswirtschaftliches Know-how und unternehmerische Kenntnisse werden in den meisten Stellenbeschreibungen und Berufen vorausgesetzt. Sie verfügen über keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen als Fach- oder Führungskraft oder Berufseinsteiger in Wirtschaft und Verwaltung oder als Existenzgründer über ein betriebswirtschaftliches Kernwissen verfügen bzw. Ihre Ausbildung liegt schon länger zurück? t dem Europäischen Wirtschaftsführerschein erlangen Sie ein deutschlandweit und international anerkanntes Zertifikat. eses bescheinigt Ihnen unter anderem betriebswirtschaftliches Kernwissen zu Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschluss, Abschreibungen, Rückstellungen, EBIT, Rentabilität, Liquidität, Kennzahlen, Cashflow, Kostenrechnung, Kostenstellenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Rechtsformen und Wirtschaftsrecht. e Prüfung kostet zusätzlich 159., der Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Wenn Sie nicht an der Prüfung teilnehmen, erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. E Lehrgang Einstein 28 ana Gistel Bildungszentrum Einstein str x do bis Uhr 4.5. bis sa 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze X E Kompaktkurs Einstein 28 ana Gistel Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis fr 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 31.. bis Plätze X Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Stufe B Betriebswirtschaftliches Wissen gehört zu den Schlüsselqualifikationen, um eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Wirtschaft oder Verwaltung ausüben zu können. Sie möchten Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse als Projektleiter, Fach- oder Führungskraft, Existenzgründer, Selbstständiger oder Student vertiefen? t dem Europäischen Wirtschaftsführerschein erlangen Sie ein deutschlandweit und international anerkanntes Zertifikat. Aufbauend auf die Stufe A behandelt die Stufe B die Themen: Businessplanerstellung, Methoden zur Unternehmens- und Umfeldanalyse, betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungselemente, Marketing, Finanzplanung und Kapitalbedarf, Investitionsrechnung und Wirtschaftlichkeitsanalyse (Instrumente der Finanzplanung, GuV, Bilanz, Liquiditäts planung, Möglichkeiten der Finanzierung, Plan-Kennzahlen, Budgetierung in Unternehmen). e Prüfung kostet zusätzlich 198., der Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Wenn Sie nicht an der Prüfung teilnehmen, erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. E Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Schnelzer Bildungszentrum Einstein str x mi bis Uhr und x sa/ so bis 1.00 Uhr 1./2.. und 15./ MVHS-Firmenkurse Kontinuierliche berufliche Fortbildung ist un ver zichtbarer Bestandteil der Weiterentwicklung in Unter nehmen geworden. e MVHS bietet Ihnen auf Ihre Bedarfe zugeschnittene Kurse, Trainings und Lehrgänge zu allen Themen rund um die Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Büromanagement, den beruflichen Wieder einstieg sowie zu allen Aspekten von Kommunikation, Rhetorik und Führungskompetenz im Beruf. Ihre Ansprechpartnerin: Dr. ndra Platzer Tel. (0 89) , firmenkurse@mvhs.de 503

10 Information und Beratung: /66 60 Xpert Business kaufmännische und betriebswirtschaftliche Zertifizierungen Information, Beratung, Einstufung Sie überlegen, einen Xpert Business-Lehrgang oder einen anderen Kurs im Bereich Rechnungswesen zu besuchen, sind sich aber noch nicht sicher, welcher Kurs der Richtige für Sie ist und Ihren Vorkenntnissen entspricht? Wir beraten Sie gerne telefonisch und persönlich zu unserem Kursangebot unter (0 89) e Xpert Business-Abschlüsse t den Xpert Business-Abschlüssen Geprüfte Fachkräfte (XB) Buchhalterin/ Buchhalter (XB) Managerin/ Manager Betriebswirtschaft (XB) erwerben Sie fundierte kaufmännische Kenntnisse und Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profi-Niveau und bringen Ihr betriebswirtschaftliches Know-how auf einen professionellen Stand. Praktische Probleme aus dem betrieblichen Alltag bilden die Basis dieser Weiterbildung und erhöhen Ihren beruflichen Erfolg. e Kurse sind insbesondere geeignet für Beschäftigte in Handel, Handwerk, Industrie und Verwaltung, die eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben, für Selbstständige und Existenzgründer sowie für Nichtbeschäftigte zum Zwecke des Wiedereinstiegs in das Erwerbsleben. Sie können alle Xpert Business-Kurse einzeln belegen. Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, die Kurse entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel auszuwählen. Bei einer Reihe von Kursen sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. e Xpert Business-Kurse schließen mit einer Prüfung ab, an der Sie teilnehmen können, aber nicht müssen. Für jede bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. ese Zertifikate können Sie zu unterschiedlichen Abschlüssen kombinieren. Einen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen dule/ Lehrgänge erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: Das Lehrgangssystem an der Münchner Volkshochschule umfasst im ühjahr-/ mmerprogramm 201 folgende dule: Finanzbuchführung 1, 2 und Finanzbuchführung 3 mit EDV (DATEV) Lohn und Gehalt 1, 2 und Lohn und Gehalt 3 mit EDV (DATEV) Aufbauende dule: Controlling Finanzwirtschaft Für die einzelnen dule können Sie die Bildungsprämie einlösen. e einzelnen Abschlüsse 1. Geprüfte Fachkräfte (XB) Fachkraft Finanzbuchführung (XB) Um diesen Abschluss zu erhalten, benötigen Sie die Zertifikate: Finanzbuchführung (1), Finanzbuchführung (2) und Finanzbuchführung (3) EDV (DATEV). Sie erwerben aktuelle, gesetzliche und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung (doppelte Buchführung, Bilanz, steuerliche Auswirkungen, Periodenabschluss). Sie können die Buchführung in einem Unternehmen eigenständig organisieren und abwickeln, Geschäftsfälle mit Unterstützung einer modernen Buchungssoftware gezielt buchen und sinnvoll auswerten. Sie können ohne Vorkenntnisse einsteigen. Fachkraft Lohn und Gehalt (XB) Um diesen Abschluss zu erhalten, benötigen Sie die Zertifikate: Lohn und Gehalt (1), Lohn und Gehalt (2) und Lohn und Gehalt (3) EDV (DATEV). Sie erwerben aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie lernen, Bruttolöhne und gesetzliche Abzugsbeträge korrekt zu ermitteln. Sie können nderregelungen berücksichtigen. Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB) eser Abschluss wird erreicht, wenn die Zertifikate Finanzbuchführung (1), Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling vorliegen. t diesem Abschluss können Sie Aussagen über die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens oder die Produktivität einzelner Teilbereiche treffen. Sie entwickeln betriebswirtschaftliche Maßnahmen zur zielorientierten Planung, Steuerung und Kontrolle in allen Unternehmensbereichen. Sie nutzen ein bundesweit standardisiertes Qualifizierungssystem, das Ihnen weiterführende Abschlüsse eröffnet. Sie erwerben wichtige Zugangsvoraussetzungen für Betriebs- und Fachwirtstudiengänge. eser Abschluss wird als Studienleistung an der FOM Hochschule und an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) angerechnet. Einen Überblick über die ECTS-Punkte-Anerkennung erhalten Sie unter: de/ hochschule/ index.html Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB) eser Abschluss wird erreicht, wenn die Zertifikate Finanzbuchführung (2), Bilanzierung und Betriebliche Steuerpraxis vorliegen. t diesem Abschluss erwerben Sie aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung, Sie können eine Bilanz kompetent lesen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Steuergesetze. Sie nutzen ein bundesweit standardisiertes Qualifizierungssystem und erwerben weiterführende Abschlüsse oder erste Zugangsvoraussetzungen für Betriebs- und Fachwirtstudiengänge. eser Abschluss wird als Studienleistung an der FOM Hochschule und an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) angerechnet. Einen Überblick über die ECTS-Punkte-Anerkennung erhalten Sie unter: de/ hochschule/ index.html 2. Buchhalterin/ Buchhalter (XB) Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter (XB) Um diesen Abschluss zu erhalten, benötigen Sie die Zertifikate Finanzbuchführung (2), Finanzbuchführung (3) EDV, Finanzwirtschaft oder Bilanzierung sowie Kosten- und Leistungsrechnung. t diesem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln. Sie lernen die Beurteilungskriterien für den Geldund Kreditmarkt kennen. Sie stellen einen Finanzplan als Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen auf und beurteilen ihn. Sie treffen Aussagen über die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens oder die Produktivität einzelner Teilbereiche. eser Abschluss wird als Studienleistung an der FOM Hochschule und an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) angerechnet. Einen Überblick über die ECTS-Punkte-Anerkennung erhalten Sie unter: de/ hochschule/ index.html Finanz- und Lohnbuchhalterin/ Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Um diesen Abschluss zu erhalten, benötigen Sie die Zertifikate Finanzbuchführung (2), Finanzbuchführung (3) EDV, Finanzwirtschaft oder Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Lohn- und Gehalt (2) und Lohn- und Gehalt (3) EDV. t diesem Abschluss können Sie verantwortungsvolle Aufgaben in der Lohn- und Finanzbuchhaltung erledigen. Sie sind in der Lage, betriebliche Abläufe im Rechnungswesen in ihrem Zusammenhang zu erkennen. eser Abschluss wird als Studienleistung an der FOM Hochschule und an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) angerechnet. Einen Überblick über die ECTS-Punkte-Anerkennung erhalten Sie unter: de/ hochschule/ index.html 504

11 Information und Beratung: / Managerin/ Manager Betriebswirtschaft Rechnungswesen und Controlling (XB) Um diesen Abschluss zu erwerben, benötigen Sie die Zertifikate Finanzbuchführung (2), Bilanzierung, Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis und Lohn und Gehalt (1). Als Manager Betriebswirtschaft Rechnungswesen und Controlling (XB) erfüllen Sie die Zugangsvoraussetzungen für weitere Kammerabschlüsse. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben wie die Steuerung und Kontrolle wichtiger Prozesse. Sie nutzen mit einem breiten Spektrum fundierter betriebswirtschaftlicher Fähigkeiten die Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Sie bilden sich praxisnah und flexibel im betriebswirtschaftlichen Berufsfeld weiter. eser Abschluss wird als Studienleistung an der FOM Hochschule und an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) angerechnet. Einen Überblick über die ECTS-Punkte-Anerkennung erhalten Sie unter: de/ hochschule/ index.html Einen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen dule erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung t diesen Kursen eignen Sie sich praxisnahe Kenntnisse im Rechnungswesen an. Wenn Sie die Prüfungen der Stufe 2 und 3 erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie das Zertifikat Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. ese Kurse bauen aufeinander auf, sie können aber auch einzeln besucht werden für die Aufbaukurse beachten Sie bitte die jeweils notwendigen Voraussetzungen. Zielgruppen: Personen, die systematisch und gründlich Buchführung lernen wollen sowie Personen, die berufsbegleitend einen anerkannten Abschluss im Bereich Rechnungswesen erwerben möchten. dule: 1. Stufe: Finanzbuchführung 1, 52/ 6 Unterrichtseinheiten 2. Stufe: Finanzbuchführung 2, 60 Unterrichtseinheiten 3. Stufe: EDV-Finanzbuchführung 3, 36 Unterrichtseinheiten Lehrgang am Vormittag: Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (DATEV) Wollen Sie sich beruflich umorientieren oder vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen? Möchten Sie nach der Elternzeit ein aktuelles Zertifikat vorweisen oder sich notwendige kaufmännische Kenntnisse aneignen, die zur Gründung einer eigenen Firma notwendig sind? e wachsende Bedeutung des Rechnungswesens auch für kleine Unternehmen und die laufenden Gesetzesänderungen be dingen zunehmende Anforderungen an die Finanzbuchführung, eröffnen aber auch neue Beschäftigungschancen. Im Lehrgang Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung lernen Sie rechtliche und organisatorische Grundlagen der doppelten Buchführung. Sie setzen Ihr erworbenes Wissen mit der DATEV-ftware am PC um. Danach sind Sie in der Lage, die laufende Buchführung unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer und einfache Jahresabschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten und nach Handels- und Steuerrecht selbst durchzuführen. Der Abschluss ermöglicht Ihnen den Einstieg in eine entsprechende Beschäftigung ebenso wie die berufliche Weiterentwicklung durch die systematische Vertiefung bereits vorhandener Berufserfahrungen. Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfungen erhalten Sie das Zertifikat Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. Sie haben auch die Möglichkeit, an weiterführenden Kursen teilzunehmen um die Abschlüsse Buchhalter und den Manager Betriebswirtschaft zu erwerben. eser Lehrgang vermittelt die Inhalte aus den Kursen Finanzbuchführung 1, Finanzbuchführung 2 und EDV-Finanzbuchführung 3 anschaulich und praxisnah am Vormittag. Sie können die Bildungsprämie einlösen und erhalten ausführliche Skripten und Arbeitsunterlagen, die im Kurspreis inbegriffen sind. e Prüfungen (E und E oder E440228) sind am mstag, und am nntag, Weitere Informationen und Beratung: Susanne Leder, Telefon (089) E Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Einstein str x mi/ 10 x do/ 9 x fr 9.00 bis Uhr 5.4. bis Finanzbuchführung 1: ab Sprachniveau B2 Sie haben schon Deutschkenntnisse (mindestens B2) und wollen in der Buchhaltung oder im Büro arbeiten und beruflich vorankommen? Nach diesem Lehrgang haben Sie das Grundlagenwissen, um die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Sie lernen die Technik der doppelten Buchführung, können Buchungssätze bilden, Belege (Rechnungen, Quittungen, Kontoauszüge) kontieren und unter Berücksichtigung steuerlicher Vorgaben in der laufenden Buchführung erfassen. Lehrgangsinhalte: Einführung in die Finanzbuchführung (Buchführungspflicht und organisatorische Grundlagen), Buchen von Ein- und Verkäufen mit Rabatt, Skonto oder Bonus, Verbuchung der Umsatzsteuer, Privatkonten, Löhne und Gehälter, Einschränkung von Betriebsausgaben durch das Einkommensteuergesetz und Prüfungsvorbereitung. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, das in der Kursgebühr enthalten ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Deutschkenntnisse ab Sprachniveau B2. Prüfung: E440220, mstag, , von 9.30 bis Uhr. E Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Einstein str x di bis Uhr bis x fr bis Uhr 2.6. bis Finanzbuchführung 1 Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. mit sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Lehrgangsinhalte: Einführung in die Finanzbuchführung (Grundlagen und Organisation). Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen. Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belege; Prüfungsvorbereitung. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, das in der Kursgebühr enthalten ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Prüfung: E440220, mstag, , von 9.30 bis Uhr. E Lehrgang Ralph Grimm Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str x mi bis Uhr bis Plätze X 505

12 Information und Beratung: /66 60 Xpert Business-Abschlüsse Betriebswirtschaft FOM Open Business School ANRECHENBAR auf das Hochschulstudium XB-Kurse Geprüfte Fachkraft (XB) Buchhalter/in (XB) Manager/in Betriebswirtschaft (XB) Finanzbuchführung 1 (E440203, E440205) Finanzbuchführung 2 (E440209) Finanzbuchführung 3, EDV (DATEV E440214, E440216) Bilanzierung (voraussichtlich Oktober 201) Finanzwirtschaft (E440251) Kosten- und Leistungsrechnung (voraussichtlich Oktober 201) Finanzbuchführung* Internes Rechnungswesen Lohn und Gehalt Externes Rechnungswesen Finanzbuchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in Rechnungswesen & Controlling Rechnungswesen/Lohn/ Controlling Controlling (E44021) Betriebliche Steuerpraxis (vorauss. Oktober 201) Lohn und Gehalt 1 (E440230) Lohn und Gehalt 2 (E440232) Lohn und Gehalt 3, EDV (DATEV E440234) Anzahl der dule * Den Abschluss Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB) können Sie auch im Rahmen eines Vormittagslehrgangs (E440202) in einem Semester erreichen. eser Lehrgang umfasst die Inhalte der Kurse Finanzbuchführung 1 3. alternativ alternativ Finanzbuchführung 2 In Fortsetzung des Kurses Finanzbuchführung 1 lernen Sie: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten, Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, der Jahresabschluss und seine Bestandteile, sachliche und zeitliche Abgrenzungen, Rückstellungen, Umsatzsteuer, Warengeschäfte im EU-Binnenmarkt und mit dem Drittlandsgebiet, erhaltene und geleistete Anzahlungen, Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten, Bewertung des Anlageund Umlaufvermögens, Abschreibungen auf chanlagen und Forderungen, Einzel- und Pauschalwertberichtigungen, praktische Übungen. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzungen: Kenntnisse von Finanzbuchführung 1 (E oder E440205). Prüfung: E440222, mstag, , von bis 1.30 Uhr. E Lehrgang Einstein 28 Raimund Kopfinger Bildungszentrum Einstein str x di bis Uhr.3. bis Plätze X EDV-Finanzbuchführung 3 mit DATEV In diesem Praxisworkshop erlernen Sie die PC-Finanzbuchführung am Beispiel der ftware DATEV Kanzlei-Rechnungswesen: Erfassung von Stammdaten eines Unternehmens; Anlegen und Bearbeiten von chkonten, Debitoren und Kreditoren; Buchen von Geschäftsfällen; Offene-Posten-Buchführung; Bearbeiten digitaler Belege; Kontrolle und Abstimmung der Buchführung. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzungen: Kenntnisse von Finanzbuchführung 2 (E440209) und PC-Grundkenntnisse. Prüfung: E440226, nntag, , von 9.00 bis Uhr oder E440228, nntag, , von bis 1.30 Uhr. E Lehrgang Einstein 28 mi Sulejmanovic Bildungszentrum Einstein str x do bis Uhr 4.5. bis Plätze X E Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Einstein str x mo bis Uhr 8.5. bis Plätze X Prüfung Finanzbuchführung 1 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen E440202, E oder E vermittelt wird. E Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 sa 9.30 bis Uhr Plätze X Prüfung Finanzbuchführung 2 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen E oder E vermittelt wird. E Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 sa bis 1.30 Uhr Plätze X Xpert Business EDV-Übungstermin Für Xpert Business-Lehrgangsteilnehmer der MVHS, die sich eigenständig auf die EDV-Prüfungen vorbereiten möchten. E Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 mo/ do bis Uhr 24. und fr bis Uhr Plätze X 506

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Beruf und Karriere. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Beruf und Karriere. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2016/201 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2016/201 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. September 2016 in den Häusern

Mehr

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Aspekte Galerie es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Juli 2016 Seite 2 von 9 Berufsprofil In der gewerblichen Wirtschaft sind Mitarbeiter

Mehr

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2018

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2018 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2018 es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2018 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2018 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2017/2018

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2017/2018 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 201/2018 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 201/2018 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. September 201 in den Häusern

Mehr

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (Xpert Business) Möchten Sie beispielsweise aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Perspektiven für mehr Erfolg. Was ist Ihr Ziel?

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Beruf und Karriere. Münchner. Volkshochschule 2018/2019

Beruf und Karriere. Münchner. Volkshochschule 2018/2019 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2018/2019 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2018/2019 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. September 2018 in den Häusern

Mehr

Rechnen und Mathematik

Rechnen und Mathematik Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Rechnen und Mathematik es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2015 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2015 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab 2. Februar 2015 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Berufliche Weiterbildung mit anerkannten Abschlüssen

Berufliche Weiterbildung mit anerkannten Abschlüssen Berufliche Weiterbildung mit anerkannten Abschlüssen Xpert Business - Webinare Xpert Business Webinare Berufliche Weiterbildung mit anerkannten Abschlüssen Sie können in überschaubaren Kursbausteinen und

Mehr

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2016 Beruf #15136 MVHS Gesamtpr. und Puzzle FS 2016 RZ_MVHS Karriere ühjahr 09 RZ 18.12.15 16:05 Seite 1 Münchner Volkshochschule 1/ 2016 Münchner Volkshochschule ühjahr/mmer

Mehr

Kaufmännische Abschlüsse

Kaufmännische Abschlüsse Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Mai 2017 Seite 2 von 7 Module der Kaufmännischen Lehrgänge vhs Abschlüsse der Europäischen Prüfungszentrale EPZ Fachkraft

Mehr

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Januar 2017 Seite 2 von 14 Berufsprofil In der gewerblichen Wirtschaft sind Mitarbeiter

Mehr

Buchführung und Abschluss - IHK-Fachkraft Rechnungswesen

Buchführung und Abschluss - IHK-Fachkraft Rechnungswesen Fachseminar Buchführung und Abschluss - IHK-Fachkraft Rechnungswesen Nutzen verfügen Sie über alle Qualifikationen, um zu erkennen, wann ein buchungsrelevanter Sachverhalt vorliegt. Sie kennen den Aufbau

Mehr

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik,

Mehr

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere Foto: flickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2019 29. und 30. April Workshops für deine Karriere VERAN STALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den -Veranstaltungen dreht sich alles rund um das Thema Bewerbung.

Mehr

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015/2016

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2015/2016 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2015/2016 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September 2015 in den Häusern

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

Xpert Business. hochwertig, flexibel, passgenau

Xpert Business. hochwertig, flexibel, passgenau Xpert Business hochwertig, flexibel, passgenau So f be da L n. hochwertig Mit e k än i c W it ic t ür e Auf n. lu g Markus, Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Aufstieg im Unternehmen berufliche Veränderung

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein istock.com www.bfi-stmk.at Service-Line: 05 7270 info@bfi-stmk.at EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Stufe A und Stufe B Training Stufe A und Stufe B Prüfung EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Herzlich willkommen Wiedereinstieg und Neuorientierung sind echte Herausforderungen. Wir unterstützen und begleiten Sie auf diesem

Mehr

Herbst/ Winter. Kroatisch. Volkshochschule 2014/ 2015

Herbst/ Winter. Kroatisch. Volkshochschule 2014/ 2015 Münchner Herbst/ Winter Volkshochschule 0/ 0 Kroatisch es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Stellenanzeigen & Bewerbungen

Stellenanzeigen & Bewerbungen Stellenanzeigen & Bewerbungen Education and Work Speaking & Discussion Level B1 www.lingoda.com 1 Stellenanzeigen & Bewerbungen Leitfaden Inhalt In dieser Stunde beschäftigt ihr euch mit Stellenanzeigen

Mehr

Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg

Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring-Partnerschaft anmelden möchten. Für die Anmeldung benötigen wir einige

Mehr

Fachkraftzertifikat Fachkraft Rechnungswesen

Fachkraftzertifikat Fachkraft Rechnungswesen Fachkraftzertifikat Fachkraft Rechnungswesen Seite 1 Buchführung I Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, ohne oder mit geringen Buchführungskenntnissen. Der Lehrgang richtet sich auch an

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m S t e u e r f a c h a n g e s t e l lt e / R ( S T B K ) Umschulung Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m Steuerfachangestellte mit dem Abschluss vor der

Mehr

Die Mentoring Partnerschaft

Die Mentoring Partnerschaft Die Mentoring Partnerschaft Bewerbungsformular für Mentees Sehr geehrte Mentees, wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring Partnerschaft interessieren. Für die Teilnahme am Programm benötigen wir

Mehr

Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung

Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung auf die staatl. Anerkennung als Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung

Mehr

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2015 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2015 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab 2. Februar 2015 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 3.3 Dozierende...

Mehr

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in), wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring-Partnerschaft entschieden haben. Für die Teilnahme benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Diese dienen einer möglichst optimalen

Mehr

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Tätigkeitsprofil Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse: Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda überarbeitet 2008. Taschenbuch. 298 S. Paperback

Mehr

Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest

Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Die Guten kommen zurück

Die Guten kommen zurück Die Guten kommen zurück Qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen Perspektive Wiedereinstieg Sie suchen. Neue Wege bei der Personalgewinnung. Mit power_m ist es zahlreichen Unternehmen gelungen, neue

Mehr

Gepr. Bilanzbuchhalter/-in, berufsbegleitend

Gepr. Bilanzbuchhalter/-in, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Bilanzbuchhalter/-in, berufsbegleitend Nutzen Als "Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in" sind Sie ein unentbehrlicher Experte für Ihr Unternehmen. Dieses Praxisstudium macht Sie zu einem

Mehr

Buchführung - Aufbauseminar in 3 Tagen

Buchführung - Aufbauseminar in 3 Tagen FACHSEMINAR Buchführung - Aufbauseminar in 3 Tagen Schwierige Buchführungsthemen kompakt und intensiv! Simon Körber, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Fachlich kompetentes und für die Praxis sehr nützliches

Mehr

Fachkraft für Buchhaltung und Personalwesen

Fachkraft für Buchhaltung und Personalwesen Fachkraft für Buchhaltung und Personalwesen von 25.03.2019 bis 11.10.2019 Vollzeitunterricht in Passau AZAV zertifizierte Bildungsmaßnahme H A U S H O F E R AKADEMIE FÜR BERUFSORIENTIERUNG Führendes privates

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen Vollzeit

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung Sie streben den höchsten Abschluss der IHK an, erfüllen jedoch die Zulassungsvoraussetzungen nicht? Besuchen Sie unseren neuen Vorbereitungskurs

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Alphabetisierung und Grundbildung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL 1 Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Sie suchen einen spannenden Beruf im Bereich des professionellen Projektmanagements? Starten Sie bei uns in die

Mehr

Betriebswirtschaftliche

Betriebswirtschaftliche echt Verbraucherrecht Dienstleistungserstellung Marketin Finanzierung Controlling Berichtswesen BWL Organisatio ht Dienstleistungserstellung Marketing Steuerrecht Rechtl ling Berichtswesen BWL Organisation

Mehr

Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig.

Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig. Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig. www.tuv.com/akademie Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. In diesem Kurs erhalten Sie eine grundlegende Einführung in modernen

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4 i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 ii. Buchhaltung für Einsteiger... 6 iii. Einnahmen-

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

Fragebogen zur Bewerbung alle Standorte

Fragebogen zur Bewerbung alle Standorte Fragebogen zur Bewerbung I. Persönliche Daten Nachname Vorname Geburtstag (TT.MM.JJJJ) Nationalität Erziehungsberechtigte Beruf des Vaters Arbeitgeber / Selbstständig Beruf der Mutter Arbeitgeber / Selbstständig

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Personalmanager/in (HWK)

Personalmanager/in (HWK) Personalmanager/in (HWK) Die Fortbildung zum/zur Personalmanager/in (HWK) ist eine anerkannte, neue kaufmännische Aufstiegsfortbildung im Handwerk Informationen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor!

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor! Allgemeines Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende und profunde Ausbildung für Ihre Tätigkeit als BuchhalterIn. Sie vertiefen und festigen Ihre Kenntnisse im Bereich Buchhaltung (Doppelte Buchführung,

Mehr

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Donnerstag, 26. Januar 2017 Assessment Centererfolgreich bestehen Das Assessment Center -kurz AC- ist ein beliebtes Personalauswahlverfahren im Bewerbungsprozess.

Mehr

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, Nutzen Mit einem Abschluss als "Technische/r Betriebswirt/-in" entscheiden Sie sich für ein Weiterbildungsangebot auf höchstem Niveau. Dieses Praxisstudium

Mehr

Deutsch für Deutschsprachige

Deutsch für Deutschsprachige Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Deutsch für Deutschsprachige es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld 1. BERUFSORIENTIERUNG UND BERUFSEINSTIEG Titel: Zeiten: Besonderheiten: Stadt Amt für Chancengleichheit Bergheimer Str. 69 in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für berufliche Fortbildung Arbeitnehmerinnen

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4 i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 ii. Bilanzen lesen und verstehen... 6 iii. Buchhaltung

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

Stufe A: Betriebswirtschaftliches

Stufe A: Betriebswirtschaftliches Internationale Wirtschaftskompetenz Stufe A: Betriebswirtschaftliches Kernwissen European Business Competence Licence (EBC*L) Stufe A: Betriebswirtschaftliches Kernwissen (WS 2018/19) Hintergrund Der European

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

Lohn- und Gehaltsabrechnung - IHK-Fachkraft Personalwesen

Lohn- und Gehaltsabrechnung - IHK-Fachkraft Personalwesen Studiengang Lohn- und Gehaltsabrechnung - IHK-Fachkraft Personalwesen Nutzen Als IHK-Fachkraft Personalwesen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügen Sie über ein fundiertes Fachwissen und können

Mehr

Psychotraumatologie, Traumafachberatung, Traumapädagogik

Psychotraumatologie, Traumafachberatung, Traumapädagogik Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart in Kooperation mit dem Trauma Institut Süddeutschland Psychotraumatologie, Traumafachberatung, Traumapädagogik Zertifizierte Weiterbildung gemäß DeGPT-FVTP

Mehr

Deutscher Hochschul-Zertifikatskurs Betriebswirtschaft

Deutscher Hochschul-Zertifikatskurs Betriebswirtschaft Deutscher Hochschul-Zertifikatskurs Betriebswirtschaft Juli 2018 Mit einer Präsenzphase vom 16.-20. Juli 2018 und abschließender Zertifikatsprüfung am 22. Juli 2018 Das Alumni-Netzwerk hallo deutschland!

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft,

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Projekt Zukunft mit Career Management Skills den Übergang ins Berufsleben gestalten

Projekt Zukunft mit Career Management Skills den Übergang ins Berufsleben gestalten Projekt Zukunft mit Career Management Skills den Übergang ins Berufsleben gestalten Willkommen beim Modul Projekt Zukunft! Wir freuen uns, dass Sie die Weichen für Ihre Zukunft stellen wollen. Damit haben

Mehr