Beruf und Karriere. Volkshochschule 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beruf und Karriere. Volkshochschule 2017/2018"

Transkript

1 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 201/2018 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 201/2018 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. September 201 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter finden.

2 Anmelden und Teilnehmen Kontrollausdruck, Seite 5 von, vom , Uhr, Datei: 01-01_hs1_001-00_Seiten Ab 1. September 201 Online-Anmeldung: Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Einstein 28 Einsteinstraße 28 Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 Wann? eitag, , bis Uhr montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr nur Zentrale Gasteig samstags bis Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig (0 89) Stadtbereich Nord (0 89) Stadtbereich Ost (0 89) Stadtbereich Süd (0 89) Stadtbereich West (0 89) Wann? eitag, , bis Uhr montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular an Münchner Volkshochschule Postfach , München Troppauer Straße 10, 8093 München Werinherstraße 33, München Albert-Roßhaupter-Straße 8, München Bäckerstraße 14, München Bitte beachten Sie Vom 22. Dezember 201 bis. Januar 2018 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. Allgemeine Auskünfte Unter Telefon (0 89) , persönlich an der Infothek der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 28/EG: täglich (außer feiertags) von 8.30 bis Uhr. Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse n Anmeldung nur persönlich im Einstein 28, Einsteinstraße 28 Weitere Informationen Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2, Berufssprachkurse sowie Pluspunkte, Prüfungen und Einbürgerungstest n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) Anmeldung für alle Prüfungen (Raum 3.139) n Einsteinstraße 28 und Stadtbereiche: nur A1 und A2, Pluspunkte Weitere Informationen Integrationsangebote siehe Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Stadtmitte Einsteinstraße 28, 8165 München Telefonische Beratung (089) : mittwochs und donnerstags von 9.00 bis Uhr Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für Anmeldung und Beratung im Einstein 28, EG: montags und dienstags von 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags von bis Uhr Schwabing Belgradstraße 108, München Telefon (0 89) montags bis donnerstags von bis und bis Uhr Giesing Werinherstraße 33, München Telefon (0 89) montags und dienstags von 9.00 bis Uhr, mittwochs und donnerstags von bis Uhr Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet: Belgradstraße 108, München, Telefon (0 89) barrierefrei-lernen@mvhs.de und bei Kooperationspartnern, siehe Seite 811. Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von bis und bis Uhr Sprachen Einstufung und Beratung Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? eitag, bis Uhr montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.) 1

3 Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom , Uhr, Datei: D_hs1_x_anmeldeformular Anmeldeformular Per Fax an: (0 89) , (0 89) , (0 89) , (0 89) oder (0 89) Münchner Volkshochschule Postfach München Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentralen Gasteig, 1. Stock, Rosenheimer Straße 5 (0 89) Einstein 28, Einsteinstraße 28 Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (0 89) Ost, Werinherstraße 33 (0 89) Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (0 89) West, Bäckerstraße 14 (0 89) Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) Kundenbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an Kundenbefragungen nutzen? ese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen. Ja Nein * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie die Widerrufsbelehrung finden Sie auf Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. eiwillige statistische Angaben: 1 ohne Schulabschluss 2 Hauptschulabschluss 3 ttlere Reife 4 Abitur 5 Fachhochschule/ Universität Geburtsdatum

4 Kalendarium Das Programm Herbst/ Winter 201/2018 dauert vom 1. Oktober 201 bis 28. Februar e Anmeldung beginnt am 1. September 201. September Oktober November Dezember Januar Februar Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse finden in der Regel an gesetzlichen Feiertagen und in den bayerischen Schulferien nicht statt: Herbstferien: 28. Oktober bis 5. November 201 Weihnachten: 22. Dezember 201 bis. Januar 2018 Faschingsferien: 10. bis 18. Februar 2018 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert (In 201 ist auch der Reformationstag, 31. Oktober, bundesweit ein gesetzlicher Feiertag.)

5 Beruf und Karriere Verantwortlich: Dr. ndra Platzer Berufliche Orientierung und Bewerbung Wie finde und finanziere ich meine Weiterbildung? e Bildungsberatung stellt sich vor Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, wohin es gehen könnte? e Bildungsberatung der Landeshauptstadt München bietet ein umfassendes gebührenfreies Beratungsangebot zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Sie erhalten dort professionelle Unterstützung für Ihre berufliche (Neu-)Orientierung sowie Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Weiterbildung (z. B. Bildungsprämie). Nach einem Vortrag u. a. zu Entwicklungen in der Arbeitswelt sind individuelle Kurzberatungen vorgesehen. F Informationsveranstaltung Einstein 28 Claudia Döring Bildungszentrum Einstein str. 28 di bis Uhr Gebührenfrei 20 Plätze X Studieren ohne Abitur? Neue Wege vom Berufsleben ins Studium Seit 2009 können in Bayern beruflich Qualifizierte (mit Meister-/ Technikerabschluss bzw. Berufsausbildung und Berufserfahrung) ein Studium beginnen. In dieser Veranstaltung informiert Sie die Münchner Volkshochschule in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München über neue Hochschulzugangsregelungen, berufsbegleitende Studiengänge und Studienvorbereitungsangebote (z. B. Mathematik). Weitere Kurse zur Studienvorbereitung finden Sie unter: studienvorbereitung. F44010 Informationsveranstaltung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 mi bis Uhr Gebührenfrei 20 Plätze X Initiative zeigen im Bewerbungsprozess das Projekt power_m weiß, wie es geht Das Projekt power_m unterstützt Sie beim beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase (Kindererziehung oder Pflege) mit kostenfreier Beratung, Fortbildung und Coaching. Bei dieser Infoveranstaltung geben Projektmitarbeiterinnen der MVHS einen Überblick über die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angebote und stellen das Projekt und seine Erfolgsfaktoren vor. Im Anschluss können Beratungstermine vereinbart werden. F Informationsveranstaltung Einstein 28 Andrea Janik Bildungszentrum Vortragssaal 2 Einstein str. 28 di 9.30 bis Uhr Gebührenfrei 30 Plätze X kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek e Bewerbung Ist Ihr Bewerbungswissen noch auf dem neuesten Stand? Fällt Ihre Bewerbung im Unternehmen positiv auf? Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Unterlagen gut ankommen, dann ist dieser Vortrag genau richtig für Sie! Sie erhalten praxiserprobte Tipps zum Thema Zeitgemäße Bewerbung : Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugnisse sowie Online- und -Bewerbung. F Obergiesing Aaron Menzel Stadtbibliothek Deisenhofener Str. 20 do bis Uhr Plätze F Westend Aaron Menzel Stadtbibliothek Schießstätt str. 20 c do bis Uhr Plätze F osach Karin Willmer Stadtbibliothek Hanauer Str. 61a do bis Uhr Plätze X F Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi bis Uhr Plätze X Das Vorstellungsgespräch e Einladung zum Bewerbungsgespräch ist schon ein erster Erfolg jetzt können Sie zeigen, was in Ihnen steckt! Das gelingt Ihnen am besten mit einer gezielten Vorbereitung auf das Gespräch. Sie erhalten kompakte Informationen zu diesen Themen: Ablauf eines Vorstellungsgesprächs, Dresscode und Auftreten, überzeugende Selbstpräsentation mit Kompetenzbilanz, häufig gestellte agen, ihre Bedeutung und Antwortimpulse, angemessene Formulierung von Zielen und Erwartungen. F Aaron Menzel Stadtbibliothek Albert-Roßhaupter- Str. 8 do bis Uhr Plätze X F Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X F Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X F Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X Karrierecoaching Hier erhalten Sie kompakte Informationen zum Thema Der Job, der zu mir passt. Kann es gelingen, einen Arbeitsplatz zu finden, der mir gefällt? Wie kann ich meine Fähigkeiten definieren und was will ich? Was macht mir eude und was treibt mich an? Besprochen werden auch mögliche Strategien für eine zielgenaue Berufs- und Stellenfindung. F Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X F Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis Uhr Plätze X Erfolgreiche Karriereplanung Viele Menschen sind beruflich unzufrieden, denken über einen Wechsel nach und suchen einen Arbeitsplatz oder eine Aufgabe, bei denen die eigenen Fähigkeiten besser zur Geltung kommen. Viele Wechsel sind allerdings unsystematisch und haben nicht die gewünschte Verbesserung zur Folge. Sie erhalten einen Überblick über die relevanten Aspekte für beruflichen Erfolg und persönliche Zufriedenheit. ese sind Basis für eine systematische Karriereplanung. Sie erfahren, welche Schritte bei beruflichen Veränderungen erfolgreich sind und wie Sie Fehlentscheidungen vermeiden können. Madeleine Leitner ist plom-psychologin und Karriereberaterin. F Vortrag Einstein 28 Madeleine Leitner Bildungszentrum Vortragssaal 2 Einstein str. 28 do bis Uhr Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X 512

6 Beruf und Karriere Karrierecoaching Beruflich neu anfangen Der Beruf spielt im Leben eine wichtige Rolle. Wie gelingt es, den richtigen Arbeitsplatz zu finden, der zu den eigenen Fähigkeiten, Werten und Wünschen passt? Was macht mir eude und was treibt mich an? Der interaktive Vortrag einer Karriereberaterin thematisiert mögliche Strategien für eine zielgenaue Berufs- und Stellenfindung und gibt Impulse, wie Sie sich Klarheit über die eigenen Fähigkeiten, Wünsche und Antreiber verschaffen. F Vortrag Einstein 28 Gisela Schultze-Bachmann Bildungszentrum Vortragssaal 2 Einstein str. 28 do bis Uhr Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X MVHS in English: Successful Career Planning Many people feel unhappy with their jobs and are thinking about a career change. They are looking for something more suitable to match their talents and competences. But many job related changes don t follow a system, so the result is often not a real improvement. In this presentation you will learn a systematic approach for career planning and gain an insight into the relevant aspects required for career satisfaction. On this basis you can start your personal career planning and systematically manage the steps towards your future career. Madeleine Leitner is psychologist and experienced career adviser. F Presentation Einstein 28 Madeleine Leitner Education Centre Einstein str. 28 i til hrs remaining tickets available on site also with MVHS-Card 30 places X Der Job, der zu mir passt Karrierecoaching Der Beruf spielt im Leben eine wichtige Rolle. Im Coaching können Sie klären, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir eude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Interessen und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Fähigkeiten- und Stärkenprofil, das zu einer zielgenaueren Berufsfindung führt und lernen, wie Sie sich als Experte profilieren und Ihre Ziele erreichen können. F Laim Patrizia Kaiser Volkshochschule Fürstenrieder Str x sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache.10. und Plätze X F Einstein 28 Karin Willmer Bildungszentrum Einstein str x di bis Uhr.11. bis Plätze X F Hadern Karin Willmer Volkshochschule Guardini str x do bis Uhr bis Plätze X F Hasenbergl Karin Willmer Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodig str. 4 4 x di bis Uhr bis Plätze X Karrierecoaching mein Weg zur beruflichen Neuorientierung Denken Sie schon länger darüber nach frischen Wind in Ihr Berufsleben zu bringen? Und ist es bisher beim Grübeln geblieben? eses Seminar bietet Ihnen Begleitung und Unterstützung bei Ihrem Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Sie beschäftigen sich intensiv und systematisch mit der Bestandsaufnahme Ihrer Wünsche, Interessen, Fähigkeiten und Ziele und entwickeln eine Strategie wie sie diese sinnvoll und gewinnbringend einsetzen können. Begleitend beschäftigen Sie sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbstcoaching und mit aktiven Jobstrategien. F Obergiesing Peter ühwirth Volkshochschule Severin str. 6 3 x fr bis Uhr bis x mi bis Uhr und Plätze Berufliche Veränderung angehen der eigene Changemanager Sie möchten sich beruflich verändern oder etwas ganz anderes machen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Oder suchen Sie nach einer neuen Herausforderung, aber die letzte Bewerbung ist schon einige Zeit her? In diesem Workshop entwickeln Sie Ihre persönliche Strategie: Sie analysieren Ihre aktuelle berufliche Situation und Arbeitsbereiche, die zu Ihren Stärken und Kompetenzen passen. Dabei erarbeiten Sie sich Ihre Bewerbungsstrategie und planen die nächsten Schritte zu Ihrem Traumjob. F mstagsworkshop Dagmar Christadler-Colsman Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 sa 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Mut zur Veränderung: Finden Sie den Beruf, der Sie erfüllt! Ihr derzeitiger Job erfüllt Sie nicht? Sie möchten sich beruflich verändern oder etwas ganz anderes machen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Finden Sie den Beruf, der nicht nur zu Ihren Stärken und Talenten, sondern auch zu Ihren Werten passt. eses Coaching geht über eine reine Berufsberatung hinaus: Hier entwickeln Sie eine Vision Ihres Traumjobs und erarbeiten konkrete erste Schritte auf dem Weg dorthin. F Wochenendworkshop Grünwald Dagmar Christadler-Colsman Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. 1 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 18./ Plätze X Neue berufliche Perspektiven Seien Sie Ihr eigener Changemanager Sie möchten sich beruflich verändern, etwas ganz anderes machen oder wieder in den Beruf einsteigen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Oder suchen Sie nach einer neuen Herausforderung, aber die letzte Bewerbung ist schon einige Zeit her? Möglicherweise benötigen Sie auch eine Weiterbildung, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen, aber welche ist zielführend für Sie? In diesem Workshop entwickeln Sie Ihre persönliche Strategie: t einer erfahrenen Bewerbungstrainerin/ Job-Coach analysieren Sie Ihre aktuelle berufliche Situation sowie Arbeitsbereiche, die zu Ihren Stärken und Kompetenzen passen. Dabei erarbeiten Sie sich Ihre Bewerbungsstrategie und planen die nächsten Schritte zu Ihrem Traumjob. Wertvolle Tipps für Vorstellungsgespräche und Assessment Center runden das Seminar ab. Von der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München erhalten Sie darüber hinaus Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Weiterbildung (z. B. Bildungsprämie). F Wochenendseminar Haus Buchenried Karin Willmer Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: fr Uhr Ende: so Uhr 250. (davon 120. Seminar, 130. Pension) X e drei Denkfehler bei der Stellensuche Viele Personen folgen bei der Stellensuche Bewerbungsratgebern und sind dennoch nicht erfolgreich. Kriterien wie eine falsche Ausbildung, mangelnde Berufserfahrung, das Alter oder längere Arbeitslosigkeit führen dazu, dass sie schon im Vorfeld aussortiert werden. Im Vortrag werden drei typische Fehler bei der Stellensuche genannt und aufgezeigt, wie man dafür sorgen kann, einen Vorstellungstermin zu bekommen, wie man den verdeckten Stellenmarkt für sich nutzen kann, an Insiderinformationen kommt und kreativ die Chance auf einen geeigneten Arbeitsplatz erhöht. Madeleine Leitner ist plom-psychologin und Karriereberaterin. F Vortrag Einstein 28 Madeleine Leitner Bildungszentrum Vortragssaal 2 Einstein str. 28 do bis Uhr Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X 513

7 Beruf und Karriere Passende Stellen da finden, wo sonst niemand sucht Nur jede dritte Stelle wird über Stellenausschreibungen besetzt. Bei der klassischen Suche in Zeitungen oder im Internet bleiben also mehr als 66 Prozent der Chancen auf eine passende Stelle ungenutzt. Anhand eines Vortrags und praktischer Übungen erhalten Sie hier einen Überblick, wie Sie sich diesen verdeckten Arbeitsmarkt erschließen und Stellen finden können, die wirklich zu Ihnen passen. gelingt eine systematische Suche nach passenden Jobs, statt sich passend zu machen. F Bogenhausen Patrizia Kaiser Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 mi bis Uhr Plätze X F Am Hart Patrizia Kaiser Volkshochschule Troppauer Str. 10 fr 1.00 bis Uhr Plätze X Das perfekte Vorstellungsgespräch Viele sind nervös vor einem Vorstellungsgespräch und wissen nicht, wie sie die agen am besten beantworten. Das werden wir ändern! In diesem Training bereiten Sie sich systematisch auf Ihr Vorstellungsgespräch vor. Sie lernen, wie die Gespräche ablaufen, wie Sie auf klassische agen passende Antworten geben, wie Sie Ihre Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen und was Sie bei der richtigen Kleidung beachten sollten, um beim Arbeitgeber in Erinnerung zu bleiben. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf und eine für Sie passende Stellenanzeige mit. F mstagsseminar Aaron Menzel Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Bewerbertraining: die eigenen Stärken ins rechte Licht rücken Sie erfahren am mstag, welche Strategien im Bewerbungsprozess erfolgreich sind und wie Sie sich überzeugend und kompetent präsentieren. Am nntag klären Sie in einem Einzelcoaching Ihre agen, erhalten einen Bewerbungsmappencheck und entwickeln eigene Erfolgsstrategien. Inhalt: Erwartungen von Personalverantwortlichen; Bewerbungen auf Anzeigen und Stellenbörsen; ziale Medien (XING und Facebook); Bewerbungen per Telefon, Online oder Brief; überzeugende Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse); Fallstricke beim Vorstellungsgespräch; vorteilhaftes Selbstmarketing. F Wochenendseminar Neuhausen Aaron Menzel Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a sa/ so bis 1.30 Uhr 20./ Plätze e Gehaltsverhandlung mehr Geld vom Chef Sie befinden sich im Bewerbungsprozess oder möchten im bestehenden Arbeitsverhältnis gekonnt ein höheres Gehalt verhandeln? Dann werden Sie jetzt aktiv! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Gehaltsverhandlung vorbereiten und welche Informationsquellen Sie für aktuelle Gehälter in Ihrem Arbeitsbereich nutzen können. Sie lernen die wichtigsten Kriterien für eine gelungene Argumentation kennen und trainieren Ihren überzeugenden Auftritt für Ihre erfolgreiche Verhandlungsstrategie. F mstagsseminar Einstein 28 Karin Willmer Bildungszentrum Einstein str. 28 sa bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X MVHS in English: Job Hunting in Munich You are looking for a job in Munich but are not sure how to ensure your search is successful? In this seminar you will learn which important s and n ts exist in the Munich job market. We will also talk about how you can identify suitable companies which will benefit from your qualifications. You will work out how to compile a German application portfolio which includes all necessary elements such as an application letter and a CV. Last but not least you will obtain helpful information regarding the job interview itself. F turday Seminar Einstein 28 Karin Willmer Education Centre Einstein str. 28 t til 1.00 hrs breaks on agreement places X Online-Bewerbungstraining 2.0 Hier lernen Sie, welche speziellen Strategien für -Bewerbungen genutzt werden können, um bei Personalern stärkeres Interesse zu wecken oder nicht automatisch weggeklickt zu werden. Sie erhalten Hinweise zur Recherche von Stellenangeboten auf Online- Stellenbörsen. Was ist bei der Nutzung von Facebook oder XING bei der Stellensuche zu beachten und welche Möglichkeiten bieten diese? Zudem erhalten Sie hilfreiche Tools, um Ihre Bewerbung und Zeugnisse -gerecht zu erstellen und große Anhänge zu komprimieren. Nach dem Seminar kennen Sie die s and n ts sowie Fallstricke der Online-Bewerbung. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Internet und Word. F Einstein 28 Ulrike Stammann Bildungszentrum Einstein str. 28 fr 1.00 bis Uhr Plätze Berufe stellen sich vor Goldschmied/ in Was bedeutet es, ein/ e Goldschmied/ in zu sein? In praktischen Übungen bekommen Sie hier einen Einblick in das Handwerk und berufliche Entwicklungs- und Verdienstmöglichkeiten. Sie erhalten hilfreiche Tipps und Informationen, wie und wo eine Ausbildung möglich und was für eine Bewerbung wichtig ist. In diesem Kurs beantwortet eine Goldschmiedemeisterin Ihre agen. Das erste eigene Schmuckstück nehmt sie nach dem Kurs mit nach Hause. F nntagsseminar Fürstenried-Ost Chiara Buschmann Volkshochschule Forstenrieder Allee 61 so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache (ermäßigte Kursgebühr) Vor Ort zu zahlen: Materialgeld Plätze X MVHS-Firmenkurse Kontinuierliche berufliche Fortbildung ist un ver zichtbarer Bestandteil der Weiterentwicklung in Unter nehmen geworden. e MVHS bietet Ihnen auf Ihre Bedarfe zugeschnittene Kurse, Trainings und Lehrgänge zu allen Themen rund um Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Büromanagement, den beruflichen Wieder einstieg sowie zu allen Aspekten von Kommunikation, Rhetorik und Führungskompetenz im Beruf. Ihre Ansprechpartnerin: Dr. ndra Platzer Tel. (0 89) , firmenkurse@mvhs.de 514

8 Beruf und Karriere Rechnungswesen und Betriebswirtschaft Intensivkurse und Zertifikate Kaufmännischer Kompaktkurs Der Kurs richtet sich an Personen, die keinen kaufmännischen Abschluss haben oder deren Ausbildung schon etwas zurückliegt. Er ist auch für Berufsrückkehrer geeignet. Kaufmännische Kenntnisse werden in allen Branchen und Berufen verlangt. Anhand vieler Beispiele erhalten Sie einen Überblick über folgende Inhalte: Rechnungswesen, Wirtschafts- und Vertragsrecht, Unternehmensorganisation, Marketing, Personalwesen, Steuern im betrieblichen Alltag und moderner kaufmännischer Schriftverkehr. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. F Lehrgang Laim Aaron Menzel Volkshochschule Fürstenrieder Str x do bis Uhr bis Plätze X Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Stufe A Betriebswirtschaftliches Know-how und unternehmerische Kenntnisse werden in den meisten Stellenbeschreibungen und Berufen vorausgesetzt. Sie verfügen über keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen als Fach- oder Führungskraft, Berufseinsteiger oder Existenzgründer über ein betriebswirtschaftliches Kernwissen verfügen bzw. Ihre Ausbildung liegt schon länger zurück? t dem Europäischen Wirtschaftsführerschein erlangen Sie ein deutschlandweit und international anerkanntes Zertifikat. eses bescheinigt Ihnen unter anderem betriebswirtschaftliches Wissen zu Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschluss, Abschreibungen, Rückstellungen, EBIT, Rentabilität, Liquidität, Kennzahlen, Cashflow, Kostenrechnung, Kostenstellenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Rechtsformen und Wirtschaftsrecht. e Prüfung kostet zusätzlich 159., der Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Wenn Sie nicht an der Prüfung teilnehmen, erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. F Lehrgang Einstein 28 ana Gistel Bildungszentrum Einstein str x mi bis Uhr bis x sa 9.00 bis Uhr und Plätze X F Lehrgang Einstein 28 ana Gistel Bildungszentrum Einstein str. 28 fr 1.00 bis Uhr sa/ so/ sa 9.00 bis Uhr 20./21.1. und x mi bis Uhr und Plätze X Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Stufe B Betriebswirtschaftliches Wissen gehört zu den Schlüsselqualifikationen, um eine verantwortungsvolle Tätigkeit ausüben zu können. Sie möchten Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse als Projektleiter, Fach- oder Führungskraft, Existenzgründer, Selbstständiger oder Student vertiefen? t dem Europäischen Wirtschaftsführerschein erlangen Sie ein deutschlandweit und international anerkanntes Zertifikat. Aufbauend auf die Stufe A behandelt die Stufe B die Themen: Businessplanerstellung, Methoden zur Unternehmens- und Umfeldanalyse, betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungselemente, Marketing, Finanzplanung und Kapitalbedarf, Investitionsrechnung und Wirtschaftlichkeitsanalyse (Instrumente der Finanzplanung, GuV, Bilanz, Liquiditätsplanung, Möglichkeiten der Finanzierung, Plan-Kennzahlen, Budgetierung in Unternehmen). e Prüfung kostet zusätzlich 198., der Termin wird im Kurs bekannt gegeben. Wenn Sie nicht an der Prüfung teilnehmen, erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. F Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Schnelzer Bildungszentrum Einstein str x mi bis Uhr bis fr bis Uhr x sa bis 1.00 Uhr und Plätze X Xpert Business Kaufmännische und Betriebswirtschaftliche Zertifizierungen Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung t diesen Kursen eignen Sie sich praxisnahe Kenntnisse im Rechnungswesen an. Wenn Sie die Prüfungen der Stufe 2 und 3 erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie das Zertifikat Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. ese Kurse bauen aufeinander auf, sie können aber auch einzeln besucht werden für die Aufbaukurse beachten Sie bitte die jeweils notwendigen Voraussetzungen. Zielgruppen: Personen, die systematisch und gründlich Buchführung lernen wollen, sowie Personen, die berufsbegleitend einen anerkannten Abschluss im Bereich Rechnungswesen erwerben möchten. dule: 1. Stufe: Finanzbuchführung 1, 52/ 68 Unterrichtseinheiten 2. Stufe: Finanzbuchführung 2, 60/ 2 Unterrichtseinheiten 3.Stufe: EDV-Finanzbuchführung 3, 36/ 44 Unterrichtseinheiten Lehrgang am Vormittag: Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (DATEV) Wollen Sie sich beruflich umorientieren oder vorhandene Kenntnisse ausbauen? Möchten Sie nach der Elternzeit ein aktuelles Zertifikat vorweisen oder sich notwendige kaufmännische Kenntnisse aneignen, die zur Gründung einer eigenen Firma notwendig sind? Laufende Gesetzesänderungen stellen hohe Anforderungen an die Finanzbuchführung. Im Lehrgang Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung lernen Sie rechtliche und organisatorische Grundlagen der doppelten Buchführung. Sie setzen Ihr erworbenes Wissen mit der DATEV-ftware am PC um. Danach sind Sie in der Lage, die laufende Buchführung unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer und einfache Jahresabschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie nach Handels- und Steuerrecht eigenständig zu bearbeiten. Der Abschluss ermöglicht Ihnen den Einstieg in eine entsprechende Beschäftigung ebenso wie die berufliche Weiterentwicklung durch die systematische Vertiefung bereits vorhandener Berufserfahrungen. Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfungen erhalten Sie das Zertifikat Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. Darauf aufbauend können Sie die Abschlüsse Buchhalter und Manager Betriebswirtschaft erwerben. eser Lehrgang vermittelt praxisnah die Inhalte aus den Kursen Finanzbuchführung 1, 2 und EDV-Finanzbuchführung 3. Sie können die Bildungsprämie und einen Bildungsgutschein ein lösen. e Prüfungen (F und F440226/ F440228) sind am mstag, und am nntag, Weitere Informationen und Beratung: Susanne Leder, Telefon (089) F Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Einstein str x mi/ do/ fr 9.00 bis Uhr bis Plätze X Gefällt mir: die MVHS bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kurs- und Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die MVHS, Fotos unserer Kampagnen und vieles mehr. bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 515

9 Beruf und Karriere Xpert Business-Abschlüsse Betriebswirtschaft FOM Open Business School ANRECHENBAR auf das Hochschulstudium XB-Kurse Geprüfte Fachkraft (XB) Buchhalter/in (XB) Manager/in Betriebswirtschaft (XB) Finanzbuchführung 1 (F440203, F440205) Finanzbuchführung 2 (F44020, F440209) Finanzbuchführung 3, EDV (DATEV F440214, F440216, F440218) Finanzbuchführung* Internes Rechnungswesen Lohn und Gehalt Externes Rechnungswesen Finanzbuchhalter/in Personal- & Lohnbuchhalter/in Finanz- & Lohnbuchhalter/in Rechnungswesen & Controlling Rechnungswesen/ Lohn/Controlling Bilanzierung (F440251) Finanzwirtschaft (F440261, MVHS-online) Kosten- und Leistungsrechnung (F44021) Controlling (F440266, MVHS-online) Betriebliche Steuerpraxis (F440281) Lohn und Gehalt 1 (F440230) Lohn und Gehalt 2 (F440232) Lohn und Gehalt 3, EDV (DATEV F440240) Personalwirtschaft (F440241, MVHS-online) Einnahmenüberschussrechnung (F440291, MVHS-online) Anzahl der dule * Den Abschluss Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB) können Sie auch im Rahmen eines Vormittagslehrgangs (F440202) in einem Semester erreichen. eser Lehrgang umfasst die Inhalte der Kurse Finanzbuchführung 1 3. alternativ alternativ Finanzbuchführung 1: ab Sprachniveau B2 Sie haben schon Deutschkenntnisse (mindestens B2) und wollen in der Buchhaltung oder im Büro arbeiten und beruflich vorankommen? Nach diesem Lehrgang haben Sie das Grundlagenwissen, um die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Sie lernen die Technik der doppelten Buchführung, können Buchungssätze bilden, Belege (Rechnungen, Quittungen, Kontoauszüge) kontieren und unter Berücksichtigung steuerlicher Vorgaben in der laufenden Buchführung erfassen. Inhalt: Buchführungspflicht und organisatorische Grundlagen, Buchen von Ein- und Verkäufen mit Rabatt, Skonto oder Bonus, Verbuchung der Umsatzsteuer, Privatkonten, Löhne und Gehälter, Einschränkung von Betriebsausgaben durch das Einkommensteuergesetz und Prüfungsvorbereitung. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, das in der Kursgebühr enthalten ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Prüfung: F am mstag, F Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Einstein str x mo bis Uhr bis x mi bis Uhr bis Plätze X Finanzbuchführung 1 Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. mit sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Lehrgangsinhalte: Einführung in die Finanzbuchführung; Bestandsund Erfolgskonten buchen und abschließen; Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belege; Prüfungsvorbereitung. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, das in der Kursgebühr enthalten ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Prüfung: F am mstag, F Lehrgang Ralph Grimm Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str x mi bis Uhr bis Plätze X 516

10 Beruf und Karriere Finanzbuchführung 2: ab Sprachniveau B2 Sie haben schon Deutschkenntnisse (mindestens B2) und wollen in der Buchhaltung oder im Büro arbeiten und beruflich vorankommen? Hier lernen Sie in vielen Übungen die Buchungen zur Umsatzsteuer bei Warengeschäften mit dem Ausland, den Aufbau des Jahresabschlusses, sachliche und zeitliche Abgrenzungen, Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens (Anschaffungs- und Herstellungskosten, Abschreibungen/ AfA, Wertberichtigung von Forderungen), Bildung und Auflösung von Rückstellungen. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, das in der Kursgebühr enthalten ist. Voraussetzungen: Deutschkenntnisse ab Sprachniveau B2 und Kenntnisse von Finanzbuchführung 1 (F oder F440205) oder von vergleichbaren Kursen (z. B. im Projekt mona lea der Münchner Volkshochschule). Prüfung: F am mstag, F44020 Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Einstein str x mi bis Uhr bis x fr 1.00 bis Uhr bis Plätze X Finanzbuchführung 2 In Fortsetzung des Kurses Finanzbuchführung 1 lernen Sie: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten, Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss und seine Bestandteile, sachliche und zeitliche Abgrenzungen, Rückstellungen, Umsatzsteuer, Warengeschäfte im EU-Binnenmarkt und mit dem Drittlandsgebiet, erhaltene und geleistete Anzahlungen, Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten, Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens, Abschreibungen auf chanlagen und Forderungen, Einzel- und Pauschalwertberichtigungen, praktische Übungen. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzung: Kenntnisse von Finanzbuchführung 1 (F oder F440205). Prüfung: F am mstag, F Lehrgang Einstein 28 Raimund Kopfinger Bildungszentrum Einstein str x di bis Uhr bis Plätze X EDV-Finanzbuchführung 3 mit DATEV: ab Sprachniveau B2 Sie haben schon Deutschkenntnisse (mindestens B2) und wollen in der Buchhaltung oder im Büro arbeiten und beruflich vorankommen? In diesem Praxisworkshop lernen Sie die PC-Finanzbuchführung mit der ftware DATEV Kanzlei-Rechnungswesen: Erfassung von Stammdaten eines Unternehmens; Anlegen und Bearbeiten von chkonten, Debitoren und Kreditoren; Buchen von Geschäftsfällen; Offene-Posten-Buchführung; Bearbeiten digitaler Belege. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, das in der Kursgebühr enthalten ist. Voraussetzungen: Kenntnisse von Finanzbuchführung 2 (F44020 oder F440209) und PC-Grundkenntnisse. Prüfung: F oder F am nntag, F Lehrgang Einstein 28 mi Sulejmanovic Bildungszentrum Einstein str x do bis Uhr bis Plätze X EDV-Finanzbuchführung 3 mit DATEV In diesem Praxisworkshop erlernen Sie die PC-Finanzbuchführung am Beispiel der ftware DATEV Kanzlei-Rechnungswesen: Erfassung von Stammdaten eines Unternehmens; Anlegen und Bearbeiten von chkonten, Debitoren und Kreditoren; Buchen von Geschäftsfällen; Offene-Posten-Buchführung; Bearbeiten digitaler Belege; Kontrolle und Abstimmung der Buchführung. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzungen: Kenntnisse von Finanzbuchführung 2 (F44020 oder F440209) und PC-Grundkenntnisse. Prüfung: F oder F am nntag, F Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Einstein str x di bis Uhr bis Plätze X F Lehrgang Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Einstein str x mo bis Uhr bis Plätze X EDV-Finanzbuchführung 4 mit DATEV Immer mehr Unternehmen setzen auf DATEV. In diesem Lehrgang erlernen Sie, wie Sie Prozesse der Auftragsabwicklung, Rechnungslegung, Buchhaltung im Zahlungsverkehr und Mahnwesen sowie eine effiziente kumentenablage mit der Programmversion DATEV ttelstand classic pro erfolgreich bearbeiten. Aufbauend auf den Lehrgang Finanzbuchführung (3) DATEV vermittelt dieser Kurs praxisnah Kompetenzen zur selbstständigen Nutzung der Buchungssoftware. Sie lernen, wie Sie Artikel und Produkte verwalten, Angebote, Auftragsbestätigungen sowie Rechnungen und Lieferscheine erzeugen. Danach sind Sie in der Lage, kumente in der digitalen Ablage zu verwalten, Zahlungen und Kontoauszüge zu managen, elektronische Bankkontoumsätze zu buchen sowie Mahnungen zu erstellen. Der Lehrgang richtet sich an tarbeiter aus Unternehmen, die ihre Buchführung mit den Neuerungen der fortschreitenden gitalisierung erstellen, sowie Arbeitnehmer und Selbstständige, die ihre Kenntnisse im Bereich Finanzbuchführung erweitern möchten. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. PC-Grundkenntnisse sind erforderlich. F Wochenendseminar Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Einstein str. 28 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 10./ Plätze X Prüfung Finanzbuchführung 1 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen F440202, F oder F vermittelt wird. F Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 sa 9.30 bis Uhr Plätze X Prüfung Finanzbuchführung 2 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen F440202, F44020 oder F vermittelt wird. F Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 sa bis 1.30 Uhr Plätze X Prüfung Finanzbuchführung 3 mit DATEV e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen F440202, F440214, F oder F vermittelt wird. F Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 so 9.00 bis Uhr Plätze X F Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 so bis 1.30 Uhr Plätze X Xpert Business EDV-Übungstermine Für Xpert Business-Lehrgangsteilnehmer der MVHS, die sich eigenständig auf die EDV-Prüfungen vorbereiten möchten. F Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str x mo/ di/ do bis Uhr bis Plätze X 51

11 Beruf und Karriere Xpert Business Geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung t diesen Kursen eignen Sie sich ausführliche und praxisnahe Kenntnisse in der Lohnbuchführung an. Wenn Sie die Prüfungen der Stufen 2 und 3 erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie das anerkannte Zertifikat Xpert Business Geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung. Zielgruppen: Selbstständige, Beschäftigte im Handwerk, Handel, in der Industrie oder Verwaltung, auch Wiedereinsteiger mit einer kaufmännischen Ausbildung, die den Beginn einer Erwerbsarbeit vorbereiten möchten. e Kurse sind auch geeignet für Personen, die einen Wechsel in den kaufmännischen Bereich vornehmen möchten. dule: 1. Stufe: Lohn und Gehalt 1, 40 Unterrichtseinheiten 2. Stufe: Lohn und Gehalt 2, 44 Unterrichtseinheiten 3. Stufe: EDV-Lohn und Gehalt 3, 36 Unterrichtseinheiten Lohn und Gehalt 1 eser Kurs vermittelt das nötige Grundlagenwissen für eine personen- und sachgerechte Lohn- und Gehaltsabrechnung. Lehrgangsinhalt: Bruttolohnberechnung, Lohn- und Kirchensteuer, eibeträge, sonstige Bezüge, Lohnsteuer-Pauschalierung, zialversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Abschlussarbeiten, Aufzeichnungspflichten, ausgewählte Themen. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Prüfung: F am nntag, F Lehrgang Einstein 28 Tobias Herrmann Bildungszentrum Einstein str x do bis Uhr bis Plätze X Lohn und Gehalt 2 Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Ermittlung des steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Arbeitslohnes, Berechnung der Lohnsteuer- und zialversicherungsbeiträge, Pauschalversteuerung, besondere Abrechnungsgruppen, Formen der betrieblichen Altersversorgung, Besonderheiten bei Reisekosten und Scheinselbstständigkeit. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzung: Kenntnisse von Lohn- und Gehaltsabrechnung (vergleichbar zu F440230). Prüfung: F am mstag, F Lehrgang Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Einstein str x do bis Uhr bis Plätze X EDV-Lohn und Gehalt 3 mit DATEV Einführung in das Programm DATEV Lohn und Gehalt. Einrichten einer EDV-gestützten Lohn- und Gehalts-Buchhaltung; laufende Arbeiten; nderfälle: Änderungen in den tarbeiterstammdaten, Lohnbestandteile, zialversicherung, pauschalbesteuerte Lohnarten, betriebliche Altersvorsorge. Zusätzliche Programmfunktionen, Auswertungen und Überprüfung der durchgeführten Abrechnungen. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzungen: Kenntnisse von Lohn- und Gehaltsabrechnung (vergleichbar zu F440232) und PC-Grundkenntnisse. Prüfung: F am nntag, F Kompaktkurs Einstein 28 Christine Mader Bildungszentrum Einstein str x sa/ so bis 1.00 Uhr 20./21.1. und 3./ Plätze X Prüfung Lohn und Gehalt 1 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt und erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs F vermittelt wird. F Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 so 9.30 bis Uhr Plätze X Prüfung Lohn und Gehalt 2 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt und erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs F vermittelt wird. F Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 sa 9.30 bis Uhr Plätze X Prüfung und Prüfungsvorbereitung Lohn und Gehalt 3 mit DATEV e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business am nntagnachmittag, , durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs F vermittelt wird. Am mstag, , findet eine Prüfungsvorbereitung statt, hier können Sie der zentin agen stellen und Übungen am PC vornehmen. F Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 sa bis Uhr so bis 1.30 Uhr 10./ Plätze X Xpert Business Aufbaukurse Bilanzierung Für alle Angestellten und Selbstständigen, die bereits über gute Buchhaltungskenntnisse verfügen, vergleichbar mit den dulen Finanzbuchführung 1 bis 3 (F bis F440218). Sie erhalten das nötige Grundwissen, um für kleinere und mittlere Unternehmen sämtliche Zwischenabschlüsse zu erstellen und den Jahresabschluss vorzubereiten sowie einen Einblick in die internationale Rechnungslegung. Inhalt: Entnahmen/ Einlagen, Aktivierung von Eigenleistungen, Bestandsveränderungen des Vorratsvermögens, Bewertungsverfahren mit Gewinnrealisierung, Wertberichtigung zu Forderungen; Gestaltungsmöglichkeiten zum Jahresabschluss, Aktivierungen/ Passivierungen, Rücklagen, Bildung von nderposten, Rück stellungen, Rechnungsabgrenzungen und Bewertungsgrundsätze; Aufstellung des Jahresabschlusses (Bilanz) mit Gewinn- und Verlustrechnung. Einblick in die Konzernrechnungslegung, die Auswertung mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen nebst Bilanzanalyse und der internationalen Rechnungslegung (IAS-IFRS und US-GAAP). Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. eser Kurs ist Bestandteil der Xpert Business-Qualifizierung. Sie können den Lehrgang mit einer Prüfung (F440253) am mstag, abschließen und erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. F Lehrgang Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Einstein str x di bis Uhr bis Plätze X Prüfung Bilanzierung e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs F gelehrt wird. F Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 sa bis 1.30 Uhr Plätze X 518

12 Beruf und Karriere Kosten- und Leistungsrechnung e Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und zentrale Schlüsselqualifikation für Fach-/ Führungskräfte sowie Projektleitungen. Durch Gegenüberstellung der Aufwendungen und Erträge wird das Gesamtergebnis des Unternehmens, der Gewinn oder der Verlust ermittelt. können Aussagen über die Wirtschaftlichkeit des Gesamtbetriebes und einzelner Produkte sowie die Produktivität einzelner Teilbereiche gemacht werden. Inhalt: Kostenartenrechnung: Istkostenrechnung, Aufgabe und Einteilung der Kostenarten; Kostenstellenrechnung: innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Bildung von Kalkulationssätzen; Kostenträgerrechnung: Kalkulationsverfahren, Vergleich Voll- und Teilkostenrechnung; Deckungsbeitragsrechnung: fixe und variable Kosten, Ermittlung Break-Even-Point; Plankostenrechnung. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. eser Kurs ist Bestandteil der Xpert Business-Qualifizierung. Sie können den Lehrgang mit einer Prüfung (F44023) am nntag, , abschließen und erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. F44021 Lehrgang Einstein 28 Daniel öhler Bildungszentrum Einstein str x mo bis Uhr bis Plätze X Prüfung Kosten- und Leistungsrechnung e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs F44021 gelehrt wird. F44023 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 so 9.30 bis Uhr Plätze X Betriebliche Steuerpraxis Hier lernen Sie, für die betrieblichen Steuerarten (Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen zu ermitteln. können Sie unter Einhaltung der isten und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Danach können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Arbeitgeberpflichten für die Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer berechnen und die Umsatzsteuer jahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus können Sie z. B. bei der Bildung von Rücklagen steuerliche Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einbringen, Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. eser Kurs ist Bestandteil der Xpert Business-Qualifizierung. Sie können den Lehrgang mit einer Prüfung (F440283) am abschließen und erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. F Lehrgang Einstein 28 Eva-Maria Kugler Bildungszentrum Einstein str x do bis Uhr bis Plätze X Prüfung Betriebliche Steuerpraxis e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs F gelehrt wird. F Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 so bis 1.30 Uhr Plätze X Xpert-Lehrgang Finanzwirtschaft ist Bestandteil der Xpert Business-Qualifizierung und wird im Herbst/ Winter 201/ 18 von der Volkshochschule Südost Neubiberg in Kooperation mit der MVHS angeboten. Termine: 13 x mo bis Uhr vom bis Kursgebühr: 310. ohne Lehrmittel e Prüfung findet am mstag, , bis Uhr, statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Telefon (0 89) Buchführung und Kaufmännische Kurse kurz&gut Buchführung auf einen Blick Rechnungswesen und Buchführung sind notwendige Bestandteile in jedem Betrieb. Was aber im Detail verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten gibt es für Unternehmen und Selbstständige? Welche beruflichen Aufgabenfelder gibt es im Rechnungswesen? Wozu wird Kosten- und Leistungsrechnung benötigt? Wie funktioniert Controlling? eser Abend verschafft Ihnen einen Überblick über das Rechnungswesen im Unternehmen. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek F Gasteig Markus Maier Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 di 1.00 bis Uhr Plätze X Wirtschaftsdeutsch Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (B2/ C1) Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen einen Überblick über die betriebswirtschaftliche deutsche Fachsprache zu geben, Sie auf Weiterbildungen oder ein Wirtschaftsstudium sprachlich vorzubereiten und ein gutes Verständnis der wichtigsten Begriffe zu vermitteln. Darüber hinaus gibt der Kurs auch einen guten Überblick zu fachlichen Aspekten der Allgemeinen BWL: Rechnungswesen, Kostenrechnung und Bilanz, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Personal und Organisation, gesellschaftsrechtliche Grundbegriffe, Marketing. F44033 Kompaktkurs Einstein 28 Daniel Gromotka Bildungszentrum Einstein str x do bis Uhr und sa/ so bis 1.00 Uhr 18./ Plätze X Wirtschaftsdeutsch Buchführung und Rechnungswesen (B2/ C1) Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen einen Überblick über die betriebswirtschaftliche deutsche Fachsprache zu geben, Sie auf kaufmännische Weiterbildungen sprachlich vorzubereiten und ein gutes Verständnis der wichtigsten Begriffe zu vermitteln. Darüber hinaus gibt der Kurs auch einen guten Überblick zu fachlichen Aspekten des Rechnungswesens und der Buchführung: Einführung in Buchführung und Jahresabschluss, steuerliche und rechtliche Aspekte, Grundzüge der Kosten- und Leistungsrechnung. F mstagskurs Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Einstein str x sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache bis Plätze X Buchführung Grundlagen Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Bedeutung der Buchführung und gesetzliche Bestimmungen, Inventar und Bilanz, Buchen einfacher Geschäftsfälle auf Bestands- und Erfolgskonten, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze, Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf. Als Lehrbuch wird die aktuelle Ausgabe von Kaufmännische Buchführung (Schmolke/ Deitermann) verwendet. Sie erhalten das Buch im Kurs, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Auf Wunsch können Sie im Kurs an einem Test teilnehmen. F Einstein 28 Aaron Menzel Bildungszentrum Einstein str x mo bis Uhr bis Plätze X 519

13 Beruf und Karriere Buchführung Grundlagen Schnellkurs eser Kurs ist für Personen, die sich Buchhaltungskenntnisse kompakt aneignen wollen, für Auszubildende in kaufmännischen Berufen oder zur Vorbereitung auf ein Wirtschaftsstudium geeignet. Inhalt: Gesetzliche Regelungen, Inventar und Bilanz, Buchen einfacher Geschäftsfälle auf Bestands- und Erfolgskonten, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze, Wareneinkaufs- und Warenverkaufskonto, Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf. Sie erhalten das Lehrbuch Kaufmännische Buchführung (Schmolke/ Deitermann) im Kurs, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. F Wochenendkurs Laim ana Gistel Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 fr bis Uhr sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 1./2./ Plätze X F Wochenendkurs Obergiesing Katrin Schweizer Volkshochschule Severin str. 6 fr bis Uhr sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 2./3./ Plätze Buchführung Aufbaukurs eser Kurs ist für Personen geeignet, die ihre Buchführungskenntnisse vertiefen oder auffrischen wollen. Inhalt: Wiederholung der Buchungssätze aus den Grundkursen, Privatbuchungen, Abschreibungen, Besonderheiten beim Warenverkehr, Buchen nach Belegen, Hauptabschlussübersicht, eventuell Jahresabschlussbuchungen. Voraussetzung: Grundkurs oder Schnellkurs (F440340, F oder F440346) oder entsprechende Vorkenntnisse. Als Lehrbuch erhalten Sie die aktuelle Ausgabe von Kaufmännische Buchführung (Schmolke/ Deitermann), der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. F44034 Kompaktkurs Einstein 28 Katrin Schweizer Bildungszentrum Einstein str. 28 di/ mi/ di bis Uhr 2./28.2. und sa bis 1.00 Uhr Plätze X Buchführung mit Lexware eses Seminar führt Sie in die Praxis der Buchführung am PC ein und Sie arbeiten nach dem Einstieg in die Grundlagen der Buchführung mit dem Programm Lexware anhand diverser Übungsfirmen und praxisorientierter Fallarbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über wichtige steuerliche Regelungen des Buchführungsalltags. Inhalt: Inventar und Bilanz, Buchen einfacher Geschäftsfälle auf Bestands- und Erfolgskonten, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze. Sie erhalten ein Skript mit Informationen, Checklisten und Übersichten. F Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Einstein str x mo bis Uhr bis Plätze X Vertiefung Buchführung mit Lexware Hier setzen Sie die Finanzbuchführung mit dem Programm Lexware Buchhalter anhand von Übungsfällen Schritt für Schritt um. Inhalt: Anlage einer Firma, Anpassung des Kontenrahmens samt Debitoren, Kreditoren, Buchung von Geschäftsvorfällen, Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Offene-Posten-Buchführung, Umsatzsteuer- Voranmeldung, Eigenverbrauch, Abschreibungen, Abschluss der Buchführung am Jahresende, Darstellung einer Bilanz und Vorbereiten des Folgejahres. Voraussetzung: Buchführungs- und PC-Grundkenntnisse (z. B. F440340, F440345, F44034 oder F440350). F Wochenendseminar Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Einstein str. 28 sa/ so 9.30 bis 1.45 Uhr Pausen nach Absprache 13./ Plätze X Buchführung für Selbstständige und Existenzgründer Egal ob eiberufler, Selbstständiger oder Gewerbetreibender, spätestens nach Ablauf eines Kalenderjahres benötigen Sie für Ihre Steuererklärung eine Ergebnisrechnung. Kursziel ist die Fähigkeit zur selbstständigen Erstellung eines einfachen Jahresabschlusses (Einnahmen-Überschuss-Rechnung, EÜR). Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der Kenntnisse, die Sie bei der Buchhaltung oder der Aufbereitung für den Steuerberater benötigen. Sie werden durch das Formular zur Erstellung der EÜR geführt, das gesetzlich nach 4 Abs. 3 Einkommensteuergesetz vorgeschrieben ist ( Anlage EÜR ). Neben den praktischen Fähigkeiten werden die steuerlichen Vorschriften und notwendige kaufmännische Kenntnisse anhand von Beispielen vermittelt. Der Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre Steuererklärung selbst zu erstellen oder Ihre Unterlagen für den Steuerberater aufzubereiten. F44032 Wochenendseminar Einstein 28 Florian Maruhn, Steuerberater Bildungszentrum Einstein str. 28 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 18./ Plätze X F4403 Wochenendseminar Einstein 28 Sebastian Ackermann, Steuerberater Bildungszentrum Einsteinstr. 28 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 9./ Plätze X F44034 Wochenendseminar Florian Maruhn, Steuerberater Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 20./ Plätze X F44036 Wochenendseminar eimann Sebastian Ackermann, Steuerberater Volkshochschule Keilberthstr. 6 (2. Stock) sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 24./ Plätze Bilanzen richtig lesen und besser verstehen Sie übernehmen in absehbarer Zeit Budgetverantwortung, interessieren sich für die Börse oder möchten grundsätzlich verstehen, was sich hinter den Zahlen einer Bilanz verbirgt? Anhand von Fallbeispielen werden hier die theoretischen Basics vermittelt, um die wichtigen Informationen einer Bilanz richtig interpretieren zu können. Inhalt: Grundlagen der Bilanzierung, Bilanzierung nach HGB, praktische Analyse eines Jahresabschlusses. Sie können den Kurs auch ohne spezielle Vorkenntnisse des Finanzund Rechnungswesens besuchen. Bitte einen Taschenrechner mitbringen. F Wochenendseminar Einstein 28 Jan Machacek Bildungszentrum Einstein str. 28 fr bis Uhr sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 10./ Plätze X Bilanzanalyse für Fortgeschrittene Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse zur Bilanzierung oder haben eine Fortbildung besucht (vergleichbar zu F440380)? In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen an Praxisbeispielen. Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung und einer Darstellung von Kennzahlen und Methoden der Bilanzanalyse analysieren und diskutieren Sie echte Jahresabschlüsse von verschiedenen Unternehmen. Nach dieser Veranstaltung können Sie eine Bilanz selbstständig lesen und sich ein Bild von der wirtschaftlichen Situation und den Risiken eines Unternehmens machen. F mstagsseminar Einstein 28 Jan Machacek Bildungszentrum Einstein str. 28 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X 520

14 Beruf und Karriere Rechnen im beruflichen Alltag Wirtschaftsrechnen ist ein unerlässliches Instrument für kaufmännische Berufe, aber auch für das tägliche Leben. In diesem Kurs wiederholen und vertiefen Sie die wichtigsten kaufmännischen Rechenarten: Dreisatz- und Prozentrechnung, Zins- und Zinseszinsrechnung, Kettensatz mit internationalen Maßeinheiten, Kalkulation, Deckungsbeitragsrechnung und Verteilrechnung. Bitte einen Taschenrechner mitbringen. F Einstein 28 Daniel öhler Bildungszentrum Einstein str x mi/ do bis Uhr bis Plätze X Crashkurs Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftliches Grundwissen ist eine berufliche Schlüsselkompetenz für alle Branchen und Arbeitsbereiche. Nach diesem Crashkurs werden Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Begriffe besser verstehen. Inhalt: Einblick in das Rechnungswesen und in die Bilanz, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Grundlagen des Personalmanagements, Unternehmensformen, Marketing-x und Corporate Identity. F mstagsseminar Obergiesing Jan Machacek Volkshochschule Severin str. 6 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze Crashkurs Rechnungswesen In diesem Kompaktseminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die einzelnen Gebiete des Rechnungswesens, werden vertraut gemacht mit dem Buchungskreislauf der doppelten Buchführung und erfahren, was sich hinter den Positionen der Bilanz bzw. der Gewinnund Verlustrechnung verbirgt. Inhalt: Aufgaben des Rechnungswesens, die Bedeutung und Grundlagen der Finanzbuchführung, der betriebliche Jahresabschluss (Bilanz), Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Deckungsbeitrag und Break-Even-Point. F mstagsseminar Schwabing-Nord Jan Machacek MVHS am Scheidplatz Belgrad str. 108 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Grundlagen Personalwesen In diesem Kompaktseminar erhalten Sie anhand vieler praktischer Beispiele einen fundierten Überblick über das Personalmanagement und die Personalwirtschaft und damit über zentrale Bereiche der Personalabteilungen in Unternehmen. Inhalt: Organisation des Personalwesens, arbeitsrechtliche Grundlagen, Personalplanung, -einsatz und -beschaffung, Personalentwicklung und Personalverwaltung. F mstagsseminar Laim Cathleen Götz Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Newsletter Extra Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie unsere Newsletter Extra erhalten möchten: Arbeitsrecht Ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis In vielen Arbeitsverhältnissen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Kenntnisse über Ihre Rechte von großem Vorteil sind. Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Arbeitsrechts: Kündigung, Abmahnung, Gestaltung von Arbeitsverträgen, Regelungen für Teilzeitarbeitsverhältnisse, befristete Verträge, geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, Urlaub, Krankheit, Mutterschutz und Verfahren vor dem Arbeitsgericht und Zeugnis. F Vortrag Einstein 28 Torsten Klose Bildungszentrum Einstein str. 28 do bis Uhr Plätze X Personal- und Arbeitsrecht Hier erhalten Sie einen fundierten Einblick in zentrale rechtliche Grundlagen entlang eines Arbeitsverhältnisses. Sie lernen, welche Regeln bei der Einstellung berücksichtigt werden müssen (z. B. Stellenausschreibungen, skriminierungsverbote, agerecht des Arbeitgebers, Datennutzung). Darüber hinaus werden Befristungen und besondere Arbeitsverhältnisse (Teilzeit und geringfügige Beschäftigung) behandelt. Außerdem werden anhand aktueller Rechtsprechung praktische agestellungen eines laufenden Arbeitsverhältnisses bearbeitet. Hierzu zählen Vergütungsansprüche des Arbeitnehmers, Urlaubsregelungen, unerlaubte private Internetnutzung am Arbeitsplatz. Abschließend lernen Sie, welche Regelungen bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses eingehalten werden müssen (z. B. Kündigungsschutz). Das Seminar richtet sich an Angestellte in Personalabteilungen, Personalreferenten, Unternehmensmitarbeiter mit Personalverantwortung und selbstständige Unternehmer. F Wochenendseminar Einstein 28 Torsten Klose Bildungszentrum Einstein str. 28 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 11./ Plätze X Arbeitszeugnisse richtig schreiben In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Arten von Arbeitszeugnissen kennen. Sie erfahren, welche arbeitsrechtlichen Rahmenbe dingungen Sie berücksichtigen müssen und erstellen Vorlagen, die Sie für Ihren Arbeitsalltag verwenden können. In vielen praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie verschiedene Bewertungen formulieren und erhalten professionelles Feedback einer erfahrenen Personal managerin. F mstagsseminar Einstein 28 Patrizia Kaiser Bildungszentrum Einstein str. 28 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X MVHS-Firmenkurse Kontinuierliche berufliche Fortbildung ist un ver zichtbarer Bestandteil der Weiterentwicklung in Unter nehmen geworden. e MVHS bietet Ihnen auf Ihre Bedarfe zugeschnittene Kurse, Trainings und Lehrgänge zu allen Themen rund um Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Büromanagement, den beruflichen Wieder einstieg sowie zu allen Aspekten von Kommunikation, Rhetorik und Führungskompetenz im Beruf. Ihre Ansprechpartnerin: Dr. ndra Platzer Tel. (0 89) , firmenkurse@mvhs.de 521

15 Beruf und Karriere Büro und Office-Management Geprüfte Fachkraft Büromanagement (Xpert Business) Sie möchten sich beruflich für eine Bürotätigkeit qualifizieren oder Ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen? t dem Abschluss Fachkraft Büromanagement erwerben Sie eine hochwertige Zusatzqualifikation für den (Wieder-)Einstieg und können Büroarbeiten kompetent meistern. Um diesen Abschluss zu erreichen, kombinieren Sie sieben Kurse mit insgesamt drei Prüfungen der Münchner Volkshochschule in den Kompetenzfeldern: Büroorganisation und Kommunikation, EDV im Büro und Finanzbuchführung. Sie können diese Kurse auch über mehrere Semester hinweg abschließen und erhalten nach Einreichen der Teilnahmebescheinigungen und Prüfungszertifikate den Abschluss Geprüfte Fachkraft Büromanagement. Informationen, Beratungen und Kursübersicht unter bueromanagement Lehrgang: Fit fürs Büro Der Lehrgang vermittelt Wiedereinsteigern, Hochschulabsolventen, tarbeitern mit und ohne kaufmännischer Ausbildung, tarbeitern am Empfang, in Telefonzentralen, Selbstständigen und Existenzgründern fundierte Kenntnisse für die Bürotätigkeit. Neben organisatorischen und kommunikativen Kompetenzen werden insbesondere Ihre EDV-Kenntnisse auf den aktuellen Stand gebracht. Inhalt: Büroorganisation, Zeit- und Selbstmanagement, der Einsatz von Word, Excel und PowerPoint im Büroalltag; -Management und Terminplanung mit Outlook; Internetrecherche; Korrespondenztraining; Protokollführung; Telefontraining; sicheres Bewegen auf dem Business-Parkett. Sie erhalten Skripten und ein EDV-Lehrbuch, die im Kurspreis enthalten sind, können an einer Prüfung (F440406) teilnehmen und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat. F Lehrgang Obergiesing Nicole Bergdolt Volkshochschule Severin str x mo bis Uhr bis Plätze F Lehrgang Einstein 28 Nicole Bergdolt Bildungszentrum Einstein str x mi bis Uhr bis Plätze X Lehrgang: Fit fürs Büro am Vormittag Der Lehrgang richtet sich an Personen mit und ohne kaufmännische Ausbildung, die sich auf den Einstieg in eine Bürotätigkeit als chbearbeitung, Teamassistenz, am Empfang, in Telefonzentralen oder als Existenzgründer vorbereiten möchten. Ihre EDV-Kenntnisse werden auf den aktuellen Stand gebracht und Sie lernen hilfreiche Methoden für die Organisation Ihrer Arbeitsabläufe. Inhalt: Büroorganisation, Zeit- und Selbstmanagement, der Einsatz von Word, Excel und PowerPoint im Büroalltag; -Management und Terminplanung mit Outlook; Internetrecherche; Korrespondenztraining; Protokollführung; Telefontraining; sicheres Bewegen auf dem Business-Parkett. Sie erhalten Skripten und ein EDV-Lehrbuch, die im Kurspreis enthalten sind, können nach Ende des Kurses an einer Prüfung (F440406) teilnehmen und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat. F Lehrgang Einstein 28 Nicole Bergdolt Bildungszentrum Einstein str x mi/ do/ fr 9.15 bis Uhr 1.1. bis Plätze Prüfung und Prüfungsvorbereitung Lehrgang: Fit fürs Büro Am ttwoch, , findet eine Vorbereitung auf die EDV-Teile der Prüfung statt. Sie erhalten Übungsaufgaben, die Sie selbstständig bearbeiten und bei Unklarheiten Feedback von der zentin erhalten. e Prüfung am eitag, , erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Lehrgängen Fit fürs Büro F440400, F oder F vermittelt wird. F Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 mi bis Uhr fr bis Uhr Plätze X Kurse Lehrgang: Fit fürs Büro (F440400, F oder F440404) Prüfung Lehrgang: Fit fürs Büro (F440406) Präsentationstraining (F451324, F oder F45132) Konfliktmanagement (F451612, F451614, F oder F451625) Projektmanagement Grundlagen der Projektarbeit (F440535, F oder F44053) Maschinenschreiben am PC Intensivkurs mit abschließender Prüfung (F45310) Intensivkurs Office 2013 (F46410 oder F46420) Finanzbuchführung 1 (F oder F440205) Prüfung Finanzbuchführung 1 (F440220) Anzahl der Kurse Geprüfte Fachkraft Büromanagement (XB) Kurse (3 Prüfungen) Junge Volkshochschule Fit fürs Büro als Werkstudent und Praktikant Hier bereiten Sie sich für eine Bürotätigkeit als Werkstudent oder Praktikant vor. MS-Office-Kenntnisse sind neben einem verbindlichen Auftreten Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung. Lernen Sie, worauf es bei Büroorganisation, Zeitmanagement und erfolgreicher Kommunikation, z. B. in telefonischen Beschwerdefällen ankommt. Neben Terminmanagement in Outlook sind zentrale Word- und Excelfunktionen fürs Büro (z. B. Serienbriefe) sowie Professionelle Recherche und Ergebnisdarstellung Bestandteil des praxisorientierten Workshops. F Wochenendworkshop Einstein 28 Für Jugendliche Nicole Bergdolt/ Rosalie Eberhardt Bildungszentrum Einstein str x fr bis Uhr und x sa bis 1.00 Uhr und (ermäßigte Kursgebühr) 12 Plätze X dernes Office-Management Ein effektives Büromanagement setzt eine gute Arbeitsorganisation voraus, sorgt aber auch für einen reibungslosen Ablauf von unterschiedlichen Prozessen: von der Terminplanung über die Vorbereitung von Meetings bis hin zur kumentation der Ergebnisse. Inhalt: Büroorganisation, Ablage- und Ordnungssysteme am PC und Arbeitsplatz, Zeitmanagement, kundenorientierte Kommunikation am Telefon, Protokollführung. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung im Büromanagement haben oder in diesem Bereich tätig sind. F Einstein 28 Nicole Bergdolt Bildungszentrum Einstein str x di bis Uhr bis Plätze X 522

16 Beruf und Karriere Selbstmanagement und Arbeitsorganisation In der Arbeitswelt stehen wir vor der permanenten Herausforderung, eine wachsende Menge an Aufgaben bei zunehmendem Tempo zu bewältigen. Wer längerfristig erfolgreich und zufrieden im Job sein möchte, muss die eigenen Ressourcen verantwortungsbewusst einsetzen. Hier stellen Sie Ihre Arbeitsprozesse auf den Prüfstand. Sie lernen Zeitmanagementmethoden, passende und motivierende Ziele zu finden und Prioritäten zu setzen. Sie erkennen Zeitfresser, erhalten Organisationshilfen und praktische Tipps. bestehen Sie im täglichen Ringen mit s, Terminen, Besprechungen und Telefonaten. F mstagsseminar Am Hart Dennis Beck Volkshochschule Troppauer Str. 10 sa bis 1.30 Uhr Plätze X Büroorganisation und Ablaufplanung Sie lernen Ihren Arbeitsplatz effektiv zu organisieren, Termine, Aufgaben und Abläufe optimal zu strukturieren und die eigene Arbeitsweise zu verbessern. Auch für Wiedereinsteiger geeignet. Kursinhalt: Arbeitsplatzgestaltung im Büro (Schreibtischorganisation, Ablage); Umgang mit Chaos im Büro; Steuerung der Abläufe und Optimierung; Zeitmanagement. F mstagsseminar Nicole Bergdolt Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 sa bis Uhr Plätze X Ordnung am PC zeitsparende Arbeitsorganisation Sie arbeiten viel am PC und sind oft mit der Suche nach bestimmten kumenten beschäftigt? Oder Sie werden häufig informiert, dass Ihr Speicherplatz erschöpft ist? Hier lernen Sie, Dateien effizient und übersichtlich in Ordnern zu verwalten und Ordnung auf Ihrem PC zu schaffen, um wertvolle Zeit zu sparen. Inhalt: effiziente Nutzung von Laufwerken; Archivieren auch auf externe Laufwerke; Entfernen von alten Daten und Programmen; Löschen von Cookies und temporären Dateien; Windows-Müll und Spyware erkennen und unschädlich machen. Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Kurs mit. F Pasing Ulrike Stammann Volkshochschule Bäcker str. 14 fr 1.00 bis Uhr Plätze kurz&gut Zeitmanagement Ständige Zeitnot, immer mehr Arbeit gibt es da einen Ausweg? Wie kann mein Umgang mit der Zeit sein, dass er mich zufrieden stellt? Zeit- und Selbstmanagement ist dann erfolgreich, wenn es nicht allein eine mmlung an Regeln bedeutet, sondern individuell an die eigene Person und ihre Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst ist. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie man Ballast abwerfen kann und mehr zu dem kommt, was man wirklich will. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek F Allach-Untermenzing Claudia Pusch Stadtbibliothek Pfarrer-Grimm- Str. 1 di bis Uhr Plätze X F lbertshofen Claudia Pusch Stadtbibliothek Schleißheimer Str. 340 di bis Uhr Plätze X Erfolgreiches Selbstcoaching Wer kennt das nicht: Wir setzen uns Ziele und möchten diese verwirklichen, doch wir scheitern immer wieder. Was sind Gründe dafür, was steht mir im Weg? Mache ich mir womöglich selbst das Leben schwer? Mehr über sich selbst und auch andere Menschen zu lernen und so die eigenen Bedürfnisse besser zu berücksichtigen, ist Ansatz des Trainings. In diesem Seminar lernen Sie anhand von Coaching- Werkzeugen eigene Stärken, Schwächen und Verhaltensmuster schneller zu erkennen und das persönliche Potenzial und eigene Ressourcen stärker auszuschöpfen. F mstagsseminar Einstein 28 Nikolaus Röpfl Bildungszentrum Einstein str. 28 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Zeit beginnt im Kopf Inneres Zeitmanagement In einer Welt voller Optionen, Informationsflut und Hektik wird es zum Gebot der Stunde, Zeitfenster zu finden. Ein Weniger ist mehr, ein Entrümpeln des Berufsalltags ist angesagt und woran es oft mangelt, ist nicht die Zeit, sondern der kreative Umgang damit. Entdecken Sie Alternativen zu Zeitdruck, erkennen Sie Ihr eigenes Zeitverhalten und lernen Sie, wie Sie Prioriäten setzen, kreative Techniken des Zeitmanagements nutzen und mit Störungen und Unterbrechungen umgehen. F mstagsseminar Einstein 28 Wolfgang Seifert Bildungszentrum Einstein str. 28 sa bis Uhr Plätze X Entscheidungen souverän treffen Es vergeht kaum eine nute, in der wir im Beruf oder Privatleben nicht eine Entscheidung treffen müssen. Oft fällt die Entscheidungsfindung schwer und man ist unsicher bei der Abwägung oder schiebt Entscheidungen auf. In diesem Seminar lernen Sie, wie und mit welchen Methoden Sie sich Alternativen erarbeiten können und wie Sie Ihren persönlichen Umgang mit Vernunft und Bauchgefühl bei Entscheidungen finden. Dabei lernen Sie, Techniken für schnelle und möglichst optimale Entscheidungsfindungen souverän umzusetzen. F mstagsseminar Einstein 28 Nikolaus Röpfl Bildungszentrum Einstein str. 28 sa bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache Plätze X e hohe Qualität von Bildungsangeboten, Beratung und Service steht im ttelpunkt der Arbeit der Münchner Volkshochschule. Seit dem Jahr 2004 verfolgen wir dieses Ziel auch mit Hilfe eines syste ma tischen Qualitätsmanagements nach EFQM (European Foundation for Qualitymanagement). Nach der Zertifizierung Commit ted to Excellence in 2006 und Recognised for Excellence 4 star in 2012 haben wir im Juli 2015 mit über 600 Punkten den Zertifizierungsgrad Recognised for Excellence 5 star erreicht. 523

17 Beruf und Karriere Projektmanagement Erfolgreiche Projektarbeit bedarf eines professionellen Trainings. Wir bieten Ihnen im PM-Kolleg ein Trainingsprogramm, das sich an internationalen Projektmanagement-Standards orientiert und aus vier aufeinander abgestimmten Bausteinen besteht: Grundlagen, Führung, Risikomanagement & MS-Project. Anhand praktischer Fälle trainieren Sie im Wechsel von fachlicher Präsentation und Inputs, moderierten Workshops, Fallstudien, Rollenspielen und Coachings. Nach diesen vier dulen können Sie die Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) ablegen. Ergänzend dazu finden Sie vertiefende Seminare zu den Themen Qualitätsmanagement, Projektmanagement in internationalen Projekten und Changemanagement. Projektmanagement Infoabend Projektmanagement wird zunehmend fester Bestandteil in Wirtschaftsunternehmen, aber auch in Einrichtungen unterschiedlichster Branchen. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Elemente des Projektmanagements wesentlich für erfolgreiche Projekte sind und werden zum Projektmanagement-Kolleg der Münchner Volkshochschule das aus vier aufeinander abgestimmten dulen (Grundlagen, Führung, Risikomanagement, MS-Project) besteht und zur Prüfung Zertifizierter Projektmanager (MVHS) beraten. F Informationsveranstaltung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Einstein str. 28 do bis Uhr Gebührenfrei 25 Plätze X Projektmanagement Grundlagen der Projektarbeit Projekte haben ihre eigenen Spielregeln und Notwendigkeiten: In diesem Wochenendseminar erlangen Sie grundlegende Kompetenzen für die Anwendung der wichtigsten Methoden und Techniken eines professionellen Projektmanagements und trainieren die zielorientierte und effiziente Umsetzung eines Projektes. Folgende agen werden dabei behandelt: Was ist Projektmanagement und was wird von Ihnen als tarbeiter, Teilprojekt- oder Projektleiter erwartet? Anhand theoretischer Abschnitte und praktischer Übungen erlernen Sie zentrale Grundlagen von der Initiierung, Planung, Realisierung, nitoring und Controlling bis zum Abschluss und Nutzen eines Projektes. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Ablauf- und Terminplanung sowie die Kapazitäten- und Kostenplanung eines Projektes. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements. eses Seminar ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) abschließen (F440560), aber auch unabhängig davon besuchen können. F Wochenendseminar Grünwald Angelos Kirianes/ Carsten Erley Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max- Str. 1 sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 21./ Plätze X F Wochenendseminar Evelyn Koska Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 25./ Plätze X F44053 Wochenendseminar Am Hart Evelyn Koska Volkshochschule Troppauer Str. 10 sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 13./ Plätze X Projektmanagement Führung und Teamentwicklung Erfolgreiche Projekte setzen Personen voraus, die Teams führen und motivieren können. Hohe Kommunikationsfähigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie kann sich aus einer Gruppe von tarbeitern ein Team entwickeln und was kann mein Beitrag als Projektmitarbeiter und -leiter sein? In diesem Seminar lernen Sie anhand theoretischer Abschnitte und praktischer Übungen, welche gruppendynamischen Prozesse beachtet werden müssen, welche Entwicklungsphasen eine Gruppe bis zu einem erfolgreichen Team durchläuft, wie Sie Aufgaben gekonnt delegieren, Ihre tarbeiter motivieren und wie Konflikte gelöst werden können. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Identifizierung von Risiken, die schnelle Bewertung und in das Troubleshooting gefährdeter Projekte. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements. eses Seminar ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) abschließen (F440560), aber auch unabhängig davon besuchen können. F Wochenendseminar Nikolaus Röpfl Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 11./ Plätze X F Wochenendseminar Obergiesing Angelos Kirianes Volkshochschule Severin str. 6 sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 20./ Plätze MVHS in English: Project Management Leadership and Team Development Successful projects primarily include personnel who are able to lead and motivate teams. A major requirement of any successful team is excellent communication skills. How is it possible to develop a team from a group of employees and what is your contribution to such a team? In this seminar you will learn, via theoretical stages and practical exercises, exactly which processes should be heeded, which developmental phases a group needs to traverse to become a successful team, how tasks can be skillfully delegated, how to motivate employees and how to resolve conflicts. Furthermore, you will gain an insight into the identification and quick appraisal of risks as well as how to troubleshoot vulnerable projects. This seminar is in alignment with international standards of project management. It is a part of the Projektmanagement-Kollegs which completes the examination for certification as Project Manager (MVHS) (F440560) but can also be visited as a standalone course. F Weekend Seminar Einstein 28 Angelos Kirianes Education Centre Einstein str. 28 t/ Sun 9.30 til hrs breaks on agreement 2./ places X 524

18 Beruf und Karriere MVHS in English: Project Management in International Projects This seminar focuses on management tasks and collaboration within the growing world of international projects. Problems can arise not only with the project itself but also due to cultural differences and the background of its team members. What should be considered in terms of organisation, time management and the overall structure of an international team? How can general communication be arranged, using the most up to date media, especially where different time zones are in play? How can conflicts be spotted in time and successfully resolved? This seminar is aimed at both project leaders and employees who now find themselves in international teams or those who wish to prepare themselves for working within a field where international teams and projects are the norm. F Weekend Seminar Einstein 28 Angelos Kirianes Education Centre Einstein str. 28 t/ Sun 9.30 til hrs breaks on agreement 10./ places X Projektmanagement Risikomanagement Was versteht man unter Risikomanagement und wie wenden Sie dieses Instrument als tarbeiter oder Projektleiter an? Anhand von Inputs und praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie Risiken identifizieren, bewerten, kontrollieren und im Kostenmanagement abbilden können. Dabei trainieren Sie, einen Risikenplan zu erstellen. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements und ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager abschließen (F440560), aber auch unabhängig davon besuchen können. F mstagsseminar Pasing Angelos Kirianes Volkshochschule Bäcker str. 14 sa 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze X F mstagsseminar Schwabing-Nord Barbara Steude MVHS am Scheidplatz Belgrad str. 108 sa 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze X Qualitätsmanagement Sie sind als tarbeiter, Projektleiter oder Führungskraft in Prozessen des Qualitätsmanagements involviert? In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über gängige Qualitätsmanagement-Systeme (ISO 9000, EFQM etc.) und deren Funktionsweisen. Sie lernen, worauf es bei externen und internen Audits ankommt und was Sie bei der kumentation Ihrer Prozesse beachten müssen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Praxistipps für eine erfolgreiche Einführung, Vorbereitung oder Begleitung des Qualitätsmanagement-Prozesses. F44054 Wochenendseminar Einstein 28 Barbara Steude Bildungszentrum Einstein str. 28 sa/ so bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 18./ Plätze X leistet mehr für seine tarbeiter Arbeiten Sie bei uns über Zeitarbeit und profitieren Sie von übertariflicher Bezahlung steuerfreien Zulagen pünktlicher Lohnzahlung ( wie es sich gehört!) tarbeiter-extra-bonus: zum Beispiel Amazon Gutscheine, Eintrittskarten für Therme Erding & Cinemaxx Kinos, Tankgutscheine und vieles mehr unter mitarbeiter-extra-bonus Qualitätsmanagement e wichtigsten Änderungen der DIN EN 9001:2015 Sie sind gerade dabei Ihr Qualitätsmanagementsystem auf die DIN EN ISO umzustellen? In einigen Punkten sind Sie sich nicht sicher in Bezug auf die Umsetzung? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Änderungen, die ersten Erfahrungen aus den Audits und können die agen stellen, die Sie beschäftigen. F Einstein 28 Barbara Steude Bildungszentrum Einstein str. 28 do bis Uhr Plätze X zeitconcept GmbH Personaldienstleistungen Neumarkter Str München Tel. 089 / bewerbung.muenchen@zeitconcept.de 525

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2016 Beruf #15136 MVHS Gesamtpr. und Puzzle FS 2016 RZ_MVHS Karriere ühjahr 09 RZ 18.12.15 16:05 Seite 1 Münchner Volkshochschule 1/ 2016 Münchner Volkshochschule ühjahr/mmer

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015/2016

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2015/2016 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2015/2016 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September 2015 in den Häusern

Mehr

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2015 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2015 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab 2. Februar 2015 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Alphabetisierung und Grundbildung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September in den Häusern der

Mehr

Kaufmännische Abschlüsse

Kaufmännische Abschlüsse Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Januar 2016 Seite 2 von 9 Berufsprofil In der gewerblichen Wirtschaft sind Mitarbeiter gesucht, die in der Lage sind,

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

EBC*L - STUFE A - BASISLEHRGANG TAG

EBC*L - STUFE A - BASISLEHRGANG TAG EBC*L - STUFE A - BASISLEHRGANG TAG Betriebswirtschaftliches Kernwissen mit dem Wirtschaftsführerschein Betriebswirtschaftliche Argumentation wird in Unternehmen und Organisationen erwartet. Sie möchten

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Finanzbuchhalter/-in. Lehrgangskonzept Finanzbuchhalter/in VHS. Das Zertifikat. Europäische Prüfungszentrale Hannover. Die Module.

Finanzbuchhalter/-in. Lehrgangskonzept Finanzbuchhalter/in VHS. Das Zertifikat. Europäische Prüfungszentrale Hannover. Die Module. Dezember 2009 Finanzbuchhalter/-in (VHS) Die Module Lehrgangskonzept Finanzbuchhalter/in VHS e Kosten und Leistungsrechnung I e - Steuerrecht Wirtschaftliche Fragestellungen werden für die berufliche Qualifikation

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726 Veranstaltungsprogramm Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3174726 weisse Linie Logo Frauen haben es am Arbeitsmarkt schwerer Der Arbeitsmarkt

Mehr

4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN

4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN 4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN Titel: BilanzbuchhalterIn Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Weiterbildung Postfach 10 16 61 68016 Mannheim BewerberInnen aus kaufmännischen und / oder verwaltenden

Mehr

Fachkraft für Rechnungswesen

Fachkraft für Rechnungswesen Fachkraft für Rechnungswesen Produktbeschreibung 1. Lehrgangsziel 2. Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen 3. Lehrgangsinhalte 4. Lehrgangsdauer und Gebühren 5. Prüfung Bernhard Schlienz und Christian

Mehr

Das erforderliche Know how erfahren oder auffrischen und Sicherheit für die Berufspraxis gewinnen.

Das erforderliche Know how erfahren oder auffrischen und Sicherheit für die Berufspraxis gewinnen. 1. Kompakttraining zur Fachkraft im betrieblichen Rechnungswesen - Das erforderliche Know how erfahren oder auffrischen und Sicherheit für die Berufspraxis gewinnen 2. Lehrgangsbeschreibung und Termine

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4. b. Impressum... 12. i. Bilanzen lesen und verstehen... 4

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4. b. Impressum... 12. i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4 i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 ii. Buchhaltung für Einsteiger... 6 iii. Einnahmen- und Überschussrechnung... 8 iv. Grundlagen mit Lexware...10

Mehr

Fit for Studies. Fit for Studies Vorbereitungskurse für das Studium. Vorbereitungskurse für das Studium. Gebühren

Fit for Studies. Fit for Studies Vorbereitungskurse für das Studium. Vorbereitungskurse für das Studium. Gebühren Fit for Studies Termine Die Vorbereitungskurse werden generell vom 17.09. - 29.09.2012 tagsüber und abends angeboten. Sie können die Angebote komplett oder auch einzeln buchen. Gebühren Introduction to

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: 20097 60486 Frankfurt Personalfachkraft mit Schwerpunkt Lohn- und Gehaltsabrechnung Fachkraft für Finanzund Lohnbuchhaltung

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: 20097 60486 Frankfurt Fachkraft für Finanzund Lohnbuchhaltung Fachkraft für Finanzund Lohnbuchhaltung mit Schwerpunkt Controlling

Mehr

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 1 (Planung, Methoden, Tools) Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen an, welche einen

Mehr

Vereinsmanager C-Lizenz

Vereinsmanager C-Lizenz AUSSCHREIBUNG Vereinsmanager C-Lizenz Lehrgangs-Nr. 1401 Termine: 1401 Ausbildung zum Vereinsmanager 1402 Modul Finanzen und Steuern 11./12.10.2014 1403 Modul Selbstmanagement und Mitarbeiterführung 18./19.10.2014

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BUCHHALTUNG Kompetenz für Ihre berufliche Zukunft HERBST 2015 INNSBRUCK www.bfi -tirol.at BUCHHALTUNG Kompetenz für Ihre berufliche Zukunft VORWORT Der neu konzipierte Lehrgang

Mehr

Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt!

Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt! BRANDING CAREERS Die Brand Academy Bachelor-Studiengänge B.A. B.A. Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt! An der Brand Academy zählen Marken und

Mehr

epz Europäische Modulsystem

epz Europäische Modulsystem www.gutgebildet.eu Modulsystem Kaufmännisches Lehrgangskonzept (VHS) FinanzbuchhalterIn Fachkraft Personal- und Rechnungswesen Fachkraft Rechnungswesen Fachkraft Personalabrechnung Fachkraft Lohn und Gehalt

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Assistenten/-innen der Geschäftsleitung und des Vorstandes, Office-Manager/-innen, sowie Bereichs- Sekretäre/-innen und Projekt-Assistenten/-innen.

Assistenten/-innen der Geschäftsleitung und des Vorstandes, Office-Manager/-innen, sowie Bereichs- Sekretäre/-innen und Projekt-Assistenten/-innen. S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Controlling für die Assistenz > BWL-Wissen kompakt

Mehr

Abi in Sicht? Start ins Studium!

Abi in Sicht? Start ins Studium! Abi in Sicht? Start ins Studium! Wer nach dem Abitur studieren möchte, sollte sich früh genug umfassend informieren. Der Studentenberater der AOK steht vor Studienbeginn hilfreich mit Informationen und

Mehr

Informationsmappe SEPA-Lastschriften

Informationsmappe SEPA-Lastschriften Unternehmen und Verbraucher können Waren und Dienstleistungen heute in ganz Europa ohne besondere Hürden erwerben. Rechnungen begleichen und Forderungen einziehen ist mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum,

Mehr

PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015

PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015 PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015 Bitte melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen im SB-Portal an! (Termine und Räume aktuell im SB-Portal! - Anmeldezeitraum: 13.03. 07.04.2015) Sie finden uns

Mehr

Kompetenzzentrum Wunstorf. Schulung Beratung Organisation

Kompetenzzentrum Wunstorf. Schulung Beratung Organisation Seminare am Steinhuder Meer 2015 GbR, Inh. Susanne Sievers, Bergstraße 15, 31515 Wunstorf/Großenheidorn, Telefon: 05033/9630199, Telefax: 05033/911597, www.kompetenz-wunstorf.de Anmeldung Anmeldung zum

Mehr

Kurs programm 1/2016

Kurs programm 1/2016 Kurs programm 1/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURS 7 REINIGUNGSKURS 8 EINBÜRGERUNGSKURSE 9 EINBÜRGERUNGSTESTS 10 JOB COACHING

Mehr

Geprüfte/r Bürosachbearbeiter/-in

Geprüfte/r Bürosachbearbeiter/-in Geprüfte/r Bürosachbearbeiter/-in Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Oktober 2015 Seite 2 von 7 Module Geprüfte Bürosachbearbeiter Frühjahr 2016 Herbst 2016

Mehr

Schwerpunkte bzw. Geschäftsfelder. Stimmberechtigter Ansprechpartner für den dvct e.v. Name, Vorname, Titel Telefon Mobil

Schwerpunkte bzw. Geschäftsfelder. Stimmberechtigter Ansprechpartner für den dvct e.v. Name, Vorname, Titel Telefon Mobil Deutscher Verband für Coaching und Training (dvct) e.v. Gotenstraße 19 20097 Hamburg Wir kommen auf den dvct durch dvct-website Empfehlung Kundenwunsch Messe Sonstiges (z.b. Google) Aufnahmeantrag für

Mehr

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2 Handelsdiplom bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse. Es bescheinigt Kenntnisse und Fähigkeiten für den

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Zertifikats-Lehrgang mit 5 CP (ECTS) 2015/2016 Geprüfte Finanzbuchhalterin / Geprüfter Finanzbuchhalter Sozialwirtschaft

Zertifikats-Lehrgang mit 5 CP (ECTS) 2015/2016 Geprüfte Finanzbuchhalterin / Geprüfter Finanzbuchhalter Sozialwirtschaft Zertifikats-Lehrgang mit 5 CP (ECTS) 2015/2016 Geprüfte Finanzbuchhalterin / Geprüfter Finanzbuchhalter Sozialwirtschaft Zertifikats-Lehrgang mit 5 CP (ECTS) 081521 Geprüfte Finanzbuchhalterin / Geprüfter

Mehr

Einschreibungsverfahren (Belegung) der einzelnen Veranstaltungen

Einschreibungsverfahren (Belegung) der einzelnen Veranstaltungen Anmeldung zur Sommeruniversität 2016 Der Frühbucherrabatt endet am 06.04., Anmeldeschluss ist am 23.05.2016 Die Anmeldung bezieht sich auf die Gesamtveranstaltung. Alle Angaben über Leistungen, Preise

Mehr

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr.

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr. Bleiben Sie gesund! Ein lohnendes Ziel für die Zukunft Hamburg, 04. Januar 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, das Arbeitsaufkommen erhöht sich von Jahr zu Jahr. Die Belastung für Sie und Ihre Mitarbeiter

Mehr

Herzlich willkommen im Bücherbus!

Herzlich willkommen im Bücherbus! ahrbibliotheken Herzlich willkommen im Bücherbus! Bereits seit 1951 bringen die Bücherbusse immer neue Medien in Wohnviertel ohne eigene Stadtteilbibliothek. Viele Münch ner innen und Münchner haben ihre

Mehr

Unser Coaching - Programm

Unser Coaching - Programm Unser Coaching - Programm Warum Coaching und keine Seminare? Diese Frage stellen uns unsere Mandanten öfter, doch die Antwort ist ganz einfach! Während bei Seminaren die Zeiten und die Themen in der Regel

Mehr

EDV Buchhaltung mit Radix

EDV Buchhaltung mit Radix EDV Buchhaltung mit Radix November 2014 Februar 2015 Die TeilnehmerInnen lernen in diesem fachspezifischen Kurs den Umgang mit dem Betriebsverwaltungsprogramm Radix: das Verbuchen verschiedener Geschäftsfälle,

Mehr

PR in eigener Sache: Erfolgreich bewerben (Vortrag)

PR in eigener Sache: Erfolgreich bewerben (Vortrag) PR in eigener Sache: Erfolgreich bewerben Vor der ersten Versendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bzw. einer Kontaktaufnahme zu einem potentiellen Arbeitgeber steht eine grundlegende Analyse der eigenen Person

Mehr

Kurs-Nr. 14-11 Termin: Do 06.02.2014 von 9.00 10.30 Uhr in Geesthacht Kurs-Nr. 14-27 * Termin: Do 13.03.2014 von 9.30 11.00 Uhr in Lübeck Kosten: 10

Kurs-Nr. 14-11 Termin: Do 06.02.2014 von 9.00 10.30 Uhr in Geesthacht Kurs-Nr. 14-27 * Termin: Do 13.03.2014 von 9.30 11.00 Uhr in Lübeck Kosten: 10 EDV - Freie Übungszeiten Mit fachlich kompetenter Unterstützung können Sie hier mitgebrachte Aufgaben bearbeiten und für individuelle PC-Probleme Lösungen finden. Sie können Neues kennenlernen und diese

Mehr

Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung Das Know-how. Buchführung und Bilanzierung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

job and career at IAA Pkw 2015

job and career at IAA Pkw 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at IAA Pkw 2015 Marketing Toolkit job and career Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Februar 2015 1 Inhalte Smart Careers in the automotive

Mehr

TED- TRAINING B.W.L. / BETRIEBSWIRTSCHAFT WENIGER LANGWEILIG!

TED- TRAINING B.W.L. / BETRIEBSWIRTSCHAFT WENIGER LANGWEILIG! TED- TRAINING B.W.L. / BETRIEBSWIRTSCHAFT WENIGER LANGWEILIG! B.W.L. / Betriebswirtschaft weniger langweilig / 3-Tage Tage-Intensiv Intensiv-Training mit Planspielen Sie finden BWL langweilig? Dann sind

Mehr

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014 Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014 Die con energy akademie Die Energiewirtschaft ist ein dynamischer Markt Strategie, Planung und Umsetzung von Projekten müssen hohe und sich ständig

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

job and career at HANNOVER MESSE 2015

job and career at HANNOVER MESSE 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at HANNOVER MESSE 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers engineering and technology 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

EBC*L- DER EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN

EBC*L- DER EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN - DER EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN www.bfi-wien.at European Business Competence Licence Der Europäische Wirtschaftsführerschein (EBC*L) ist das Betriebswirtschaftszertifikat für die Praxis und Ihr

Mehr

4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN

4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN 4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN Titel: Geprüfte / r BilanzbuchhalterIn Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Weiterbildung Postfach 10 16 61 68016 Mannheim BewerberInnen aus kaufmännischen und

Mehr

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ INFORMATIK-ANWENDER II SIZ SICHER IM ANWENDEN VON OFFICE-PROGRAMMEN Sie arbeiten schon mit einem PC und möchten jetzt Ihre Fähigkeiten professionalisieren. Als zertifizierter Informatik-Anwender II SIZ

Mehr

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Studium generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Achtung!!! Bei allen Angeboten (außer dem Webinar) sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Die

Achtung!!! Bei allen Angeboten (außer dem Webinar) sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Die Vorbereitung auf die Messe Unsere kostenlosen Angebote zur intensiven Vorbereitung Achtung!!! Bei allen Angeboten (außer dem Webinar) sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Die Aufnahme erfolgt entsprechend

Mehr

Wissen, das Sie weiterbringt! Für Gründer und Jungunternehmer 2013/2014. Beratungs- und Seminarangebot in der Region Hildesheim

Wissen, das Sie weiterbringt! Für Gründer und Jungunternehmer 2013/2014. Beratungs- und Seminarangebot in der Region Hildesheim Wissen, das Sie weiterbringt! Für Gründer und Jungunternehmer 2013/2014 Beratungs- und Seminarangebot in der Region Hildesheim So helfen wir in der Gründungsphase Ihr Lotse in die Selbstständigkeit Existenzgründer

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe

Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe Termine (Änderungen vorbehalten) Dauer Start: Montag 04.08.2014 & 15.09.2014 100 Trainingseinheiten Vormittagskurs: Montag und Mittwoch von

Mehr

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

Unsere Weiterbildung Ihre Chance Unsere Weiterbildung Ihre Chance Die Akademie Die con energy akademie bietet Ihnen seit über zehn Jahren bundesweit einzigartige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Diese sind speziell auf

Mehr

Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen

Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen FA Finanz- R FA Finanz- R Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Inhalt Fit fürs Büro... 1 1. Ziele der Ausbildung...

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Treuhand

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Treuhand Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Treuhand mit Abschluss edupool.ch / KV Schweiz / veb.ch Entdecke die Begabung

Mehr

Von Jobsuchenden besser gefunden werden

Von Jobsuchenden besser gefunden werden Alte Welt der Personaler Ich hä2e da einen Job. Neue Welt der Personaler Arbeite für uns! Arbeite für uns! Arbeite für uns! Arbeite für uns! O=mals die Haltung... Social Media Wo sind meine Bewerber? Arbeiten

Mehr

Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham

Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham Tel. 08071/9053-0 Fax 08071/9053-14 E-Mail: info@zeislmeier.de Kundenkartenantrag Name/ : Zusatz/Branche : Straße : PLZ, Ort : Tel.-Nr. : E-Mail : Rechnungsversand

Mehr

Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter

Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter Prüfung: Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens 18. April 2016 Dezember 2017 Infoveranstaltung: 02. März 2016, 18:00 Uhr VHS Göttingen Osterode ggmbh Th.-Heuss-Straße

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Beitragsvergleich Berufsunfähigkeitsversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am

Mehr

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Kaufmännische Fachkräfte Kombinationen Kaufmännischer Grundlagen mit Anwendersoftware unserer Bildungspartner Einkauf Vertrieb Logistik Personalwesen Rechnungswesen

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L BFI TIROL www.bfi -tirol.at EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN EBC*L - EUROPEAN BUSINESS COMPETENCE LICENCE Der Europäische Wirtschaftsführerschein

Mehr

Regionale Kursangebote 2015

Regionale Kursangebote 2015 Regionale Kursangebote 2015 BEO- Berufsorientierung mit Bewerbungsmanagement Bis 30.6.2015 laufender Einstieg 4 Einstiege im Zeitraum 01.07.2015 30.6.2016 Montag bis Donnerstag 8:00 13.00 Uhr 03.08.2015

Mehr

Selbstmanagement und marketing am Arbeitsmarkt- Die drei W s- Wege zur erfolgreichen Arbeitsplatzsuche

Selbstmanagement und marketing am Arbeitsmarkt- Die drei W s- Wege zur erfolgreichen Arbeitsplatzsuche Selbstmanagement und marketing am Arbeitsmarkt- Die drei W s- Wege zur erfolgreichen Arbeitsplatzsuche 1. Wie sehe ich mich? 2. Wie finde ich Möglichkeiten? 3. Wie überzeuge ich? 1 Die Wirtschafts- und

Mehr

Abbildungsverzeichnis 11. Einleitung 14

Abbildungsverzeichnis 11. Einleitung 14 Abbildungsverzeichnis 11 Einleitung 14 1 Unternehmen und die Steuern 15 1.1 Ertragsteuern 15 1.1.1 Ist das Unternehmen eine Personenfirma oder eine Kapitalgesellschaft? 15 1.1.2 Einkommensteuer 17 1.1.3

Mehr

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Projektmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Projektmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Projektmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office. Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office. Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG Das Angebot JOBFIT fürs Office macht Sie fit für ein modernes Office Management durch umfangreiche

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office. Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office. Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG Das Angebot JOBFIT fürs Office macht Sie fit für ein modernes Office Management durch umfangreiche

Mehr

STEUERFACHASSISTENT/IN (FSH) STUDIENVERTRAG

STEUERFACHASSISTENT/IN (FSH) STUDIENVERTRAG STEUERFACHASSISTENT/IN (FSH) STUDIENVERTRAG FSH FACHAKADEMIE SAAR FÜR HOCHSCHULFORTBILDUNG (FSH) GMBH Geschäftsführende Leitung: Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. Dr. jur. D.F. Unger Pädagogische Leitung: Prof.

Mehr

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) (Stand: August 2015 Änderungen vorbehalten) Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre beruflichen Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss Erweitern

Mehr

QUICKREP DER KOMPAKTE EXAMENSKURS JANUAR 2016 JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN KURSKONZEPT

QUICKREP DER KOMPAKTE EXAMENSKURS JANUAR 2016 JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN KURSKONZEPT JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN RECHTSANWÄLTE HOLTMANN, KNEMEYER DR. PECHSTEIN UND FARRENKOPF Am Exerzierplatz 4 ½ 97072 Würzburg Tel: 0931/52681 Fax: 0931/17706 email: info@as-bayern.de

Mehr

Münchner Volkshochschule Herbst/Winter 2014 /2015

Münchner Volkshochschule Herbst/Winter 2014 /2015 Münchner Herbst/ Winter Volkshochschule 0/ 0 #0 MVHS Gesamtpr_HW 0_MVHS Gesamtpr_HW 0.0. : Seite Münchner Volkshochschule / 0 Türkisch Münchner Volkshochschule Herbst/Winter 0 /0.0 Schutzgebühr es ist

Mehr

Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe

Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe Buchhaltung I inkl. Burnout Prophylaxe für kaufmännische Berufe Termine (Änderungen vorbehalten) Dauer Start: Montag 04.08.2014 & Freitag 12.09.2014 100 Trainingseinheiten Vormittagskurs: Dienstag & Donnerstag

Mehr

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Sie möchten Ihre Buchhaltung künftig mit Lexware buchhalter pro 2012 (bzw. Lexware financial office pro 2012) selbst erledigen?

Mehr

FERNSTUDIEN PROGRAMME der DONAU UNIVERSITÄT KREMS

FERNSTUDIEN PROGRAMME der DONAU UNIVERSITÄT KREMS FERNSTUDIEN PROGRAMME der DONAU UNIVERSITÄT KREMS Seit 2011 werden an der Donau Universität Krems Österreichs größter Universität für Weiterbildung akademische Programme auch im reinen Fernlehre Modus

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Sachbearbeiter/in Rechnungswesen MIT DIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ DIE ZAHLEN IM GRIFF Sie können gut mit Zahlen umgehen? Die Nachfrage nach qualifizierten

Mehr

Finanzbuchhalterin Finanzbuchhalter

Finanzbuchhalterin Finanzbuchhalter Finanzbuchhalterin Finanzbuchhalter Prüfung: Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens 29. September 2015 Dezember 2016 Infoveranstaltung: 10. September 2015, 18.00 Uhr VHS Göttingen, Theodor-Heuss-Straße

Mehr

E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«

E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger« Selbstorganisierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«Die Anforderungen an das Controlling sind vielfältig. Mit diesem Kurs lernen Fach- und Führungskräfte

Mehr

Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham

Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham Tel. 08071/9053-0 Fax 08071/9053-14 E-Mail: info@zeislmeier.de Kundenkartenantrag Name/ : Zusatz/Branche : Straße : PLZ, Ort : Tel.-Nr. : E-Mail : Rechnungsversand

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Sachbearbeiter Rechnungswesen verfügen über fundierte Kenntnisse

Mehr

connect Neustadt GmbH & Co. KG

connect Neustadt GmbH & Co. KG connect. connect. KMU. connect. QBV. IFFA INSTITUT FÜR Die Geschäftsbereiche der connect Neustadt GmbH & Co.KG sind: Seminare & Coaching, Personalberatung, STARegio Coburg Transfergesellschaften und Outplacement-Maßnahmen,

Mehr

Sachbearbeiter/-in Steuern. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz

Sachbearbeiter/-in Steuern. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz Sachbearbeiter/-in Steuern anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Sachbearbeiter/-in Steuern weisen gründliche und umfassende Kenntnisse im

Mehr

FAQs zum EBC*L von den Arbeitsagenturen und KundInnen der Arbeitsagenturen

FAQs zum EBC*L von den Arbeitsagenturen und KundInnen der Arbeitsagenturen EBC*L Deutschland Süd Tel.: +43 1 813 99 77 70 Fax. +43 1 813 99 77 20 office@ebcl-sued.de www.ebcl-sued.de FAQs zum EBC*L von den Arbeitsagenturen und KundInnen der Arbeitsagenturen 1) Warum ist der EBC*L

Mehr