Amtskurier. Güstrow-Land. Weihnachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtskurier. Güstrow-Land. Weihnachten"

Transkript

1 Kuhs Lüssow rf ß ro ow G ies hw Sc msto Sa r Mistorf Amtskurier Plaaz Glasewitz Güstrow w ut o G ow ülz en G Prüz Güstrow-Land Mühl Rosin Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land Zehna Klein Upahl ReimersLohmen hagen mit den Gemeinden Glasewitz, Groß Schwiesow, Gülzow-Prüzen, Gutow, Klein Upahl, Kuhs, Lohmen, Lüssow, Mistorf, Mühl Rosin, Plaaz, Reimershagen, Sarmstorf, Zehna Jahrgang 23 Mittwoch, den 02. Dezember 2015 e h o r F Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr Ihr Amtsvorsteher sowie Ihre Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden Nummer 12

2 Güstrow-Land 2 Nr. 12/2015 Anschrift und Öffnungszeiten des Amtes Güstrow-Land Amt Güstrow-Land Haselstraße 4, Güstrow (Distelberg) Postalische Anschrift: Postfach 1463, Güstrow -Adresse: info@amt-guestrow-land.de Homepage: Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr geschlossen 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Sprechzeit des Amtsvorstehers: donnerstags 15:00-17:00 Uhr Schiedsperson Frau Dr. Walther: nach telefonischer Vereinbarung Telefon: Das Amt Güstrow-Land bildet aus Das Amt Güstrow-Land stellt zum 01. August 2016 eine/n Auszubildende/n im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung ein. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Voraussetzung ist mindestens ein guter Realschulabschluss. Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie das Verständnis für rechtliche, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge werden im Hinblick auf das Berufsbild vorausgesetzt. EDV-Grundkenntnisse in der Anwendung der Standardprogramme zur Textverarbeitung und zur Tabellenkalkulation (MS-Word, MS-Excel etc.) sind erforderlich. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Eine Übernahmegarantie für die Zeit nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung kann nicht gegeben werden. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 5. Januar 2016 an das Amt Güstrow-Land - Der Amtsvorsteher - Haselstraße Güstrow Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Gülzow-Prüzen vom Drucksachennummer Öffentlicher Teil Beschluss Herr Dr. Hubert Heilmann wird als Vertreter im Wasser- und Bodenverband Mildenitz - Lübzer Elde gewählt. 16/15 Dem Erwerb eines Allradtraktors Kubota L 5740 mit Schneeschiebeschild zum wird zugestimmt. Die Gemeindevertretung beschließt die Dienstanweisungfür die Wehrführer und stellv. Wehrführer der FFw Gülzow und Karcheez. Nicht öffentlicher Teil Die Gemeindevertretung beschließt die öffentliche Ausschreibung des Verkaufes des Flurstücks 1/11 der Flur 1, Gemarkung Tieplitz. Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Bülow/Bülower Burg am um 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bülower Burg, Brunnenweg 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Jagdgenossenschaftsversammlung durch den Bürgermeister - Notvorstand - Bürgermeisterin Rita Burchard - 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandsvorsitzenden der Jagdgenossenschaft bzw. des Vorstandsvorsitzenden Uwe Möller 4. Wahl eines neuen Vorstandes 5. Beschluss über die Satzung der Jagdgenossenschaft Bülow/ Bülower Burg 6. Verschiedenes Gutow, den gez. Uwe Möller Vorstandsvorsitzender gez. Rita Burchard Bürgermeister - Notvorstand Gemeinde Gutow Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Lüssow vom Drucksachen- Beschluss nummer Nicht öffentlicher Teil 13/15 Die Gemeindevertretung beschließt die Niederschlagung offener Forderungen.

3 Nr. 12/ Güstrow-Land Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Plaaz vom Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung In dem Flurneuordnungsverfahren Bellin, Gemeinde Zehna und Stadt Krakow am See, Landkreis Rostock, Az , werden gemäß 32 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. S. 3987) die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke festgestellt. Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 07/15 Die Gemeindevertretung beschließt, den Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für das städtebauliche bedeutsame Einzelvorhaben Sanierung der Dächer (Chor und Schiff) der Kirche Recknitz zu stellen. Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Sarmstorf vom Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 11/15 Die Gemeindevertretung beschließt, dem Maklerkontor Berndt, Spaldingsplatz 17, Güstrow, die Wohnungsverwaltung über die gemeindeeigenen Wohnungen für den Zeitraum vom bis zu übertragen. 12/15 Die Gemeindevertretung beschließt, den Auftrag für die Instandsetzung des Spielplatzes in Sarmstorf an die Firma Markus Mohns zum Angebotspreis von 4.255,44 EUR zu vergeben. 13/15 Der Beschluss zur Vergabe des Auftrages für die Giebelsanierung der Kindertagesstätte Sarmstorf wird vertagt. Gründe: 1. Den Teilnehmern wurden die Ergebnisse der Wertermittlung in den Auslageterminen vom bis im Gemeindehaus Bellin zur Einsichtnahme vorgelegt und bei Bedarf erläutert. Der Anhörungstermin zur Entgegennahme von Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung fand am um 10:00 Uhr im Gemeindehaus, Am Karpendiek 28, Krakow am See, OT Bellin statt. 2. Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden an Hand der ausgelegten Unterlagen (Wertermittlungsrahmen, Flurkarten, Schätzungskarten, Wertkarten) erläutert. 3. Von den Beteiligten wurden in den Auslegungsterminen sowie im Anhörungstermin keine begründeten Einwendungen gegen die eingesehenen und erläuterten Wertermittlungsergebnisse vorgebracht. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die vorstehende Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung ist gemäß 141 FlurbG als Voraussetzung der Klage der Widerspruch zulässig. Er ist innerhalb von einem Monat nach erfolgter öffentlicher Bekanntmachung - gerechnet vom ersten Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung an - bei der LUC GmbH, Neptunallee 8 c, Rostock, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Rostock, den LUC Landeskultur und Umweltschutz Consulting GmbH - mit hoheitlichen Befugnissen für Flurneuordnung beliehene Stelle - Neptunallee 8 c Rostock Flurneuordnungsverfahren (FNV) Bellin nach 56 LwAnpG - Öffentliche Bekanntmachung - 1. Änderung des Aktenzeichens Mit Einführung von ALKIS in das Liegenschaftskataster des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Einführung des neuen Bearbeitungsprogrammes für Flurneuordnungsverfahren (LEFIS) in der Flurneuordnungsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern ist es notwendig, das Aktenzeichen zu ändern. Das Flurneuordnungsverfahren Bellin wird ab sofort unter dem Aktenzeichen geführt. Hinweis zu Zwangsversteigerungen Die vom Amtsgericht Güstrow festgelegten Termine für Zwangsversteigerungen von Immobilien werden auf nachfolgenden Internetportalen veröffentlicht: und - Interessierte können hier umfangreiche Informationen zu den einzelnen Objekten erhalten.

4 Güstrow-Land 4 Nr. 12/2015 Die nächste Ausgabe Amtskurier Güstrow-Land erscheint am Mittwoch, dem 6. Januar Redaktionsschluss ist am Freitag, dem 11. Dezember Grundschule am Schmooksberg Entdeckungen im herbstlichen Wald Am 05. und besuchte Herr Poeszus vom Forstamt Güstrow die Grundschule Diekhof. 6. Weihnachtskonzert der KITA De lütten Landlüüd e. V. Lüssow Auch in diesem Jahr gestalten die Kinder der Kindertagesstätte ein schon zur Tradition gewordenes Weihnachtskonzert. Unser diesjähriges Thema lautet: Weihnachten im Zirkuszelt. Mit Liedern, Gedichten, Sketchen und Tänzen möchten wir alle Eltern, Großeltern und Gäste in den Advent einladen. Wann: Freitag, Wo: Kulturhaus in Goldewin Beginn: 15:30 Uhr Wir laden alle Interessierten schon zur Kaffeetafel ab 14:30 Uhr ein. Das Team der Kita Orte des Wartens Schüler der 3. Klasse beim Waldspaziergang Die Schüler der 3. und 4. Klasse unternahmen einen Waldspaziergang. Dabei sollten sie Merkmale vorgegebener Bäume erkennen und die dazu passenden Blätter, Früchte und Rinden zuordnen. Nachdem die Ergebnisse der Partnerarbeit ausgewertet waren, fand ein reger Austausch über unterwegs beobachtete Besonderheiten der Pflanzen und Tiere im Herbst statt. Den Abschluss bildete ein Spiel, bei dem jeder durch Ertasten der in den Händen versteckten Dinge aus dem Wald seinen Memory-Partner finden musste. Da es am 2. Tag regnete, konnten die Schüler der 1. und 2. Klasse nicht in den Wald gehen. Noch bis Ende Dezember ist im Amt Güstrow-Land die Fotoausstellung von Bushaltestellen von Bernd Dikau, Bürgermeister der Gemeinde Lohmen, und Gerhard Beese, Koordinator des Marketing-Verbundes der Seeblick-Region, zu sehen. Rund 40 unterschiedliche Buswartehäuschen aus dem ganzen Land, schlicht Orte des Wartens genannt, schmücken die Wände des Konferenzraumes. Ab Januar 2016 wird eine neue Ausstellung zu sehen sein. Kinder und Erzieher der Kindereinrichtung Lüssow werden ein Umweltprojekt vorstellen. M. Burwitz Lüssow ist bunt und lebendig Schüler der 1. Klasse Für diese Kinder fanden ähnliche Aktionen statt, die im Klassenraum möglich waren. Der Förster versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen, um dann mit diesen Kindern den Wald zu erkunden. Kollegium der Grundschule Diekhof Vielfalt erleben - Diskriminierung verbannen unter diesem Motto stand eine Jugendbegegnung der besonderen Art zum Auftakt der Herbstferien in den Jugendeinrichtungen Lüssow und Groß Schwiesow. Bereits im Mai wurde diese gemeinsam mit Benjamin Kramer, Jugendsozialarbeiter im JC Anna Landsberger Berlin Marzahn, vorbereitet. Bennie, wie er wohl auch den meisten Kindern und Jugendlichen aus Lüssow und Groß Schwiesow noch bekannt ist, der aus Lüssow stammt, hatte die Idee dazu. Als er erfuhr, dass auch in seinem Heimatdorf Lüssow Flüchtlinge aufgenommen werden sollen, stand für ihn fest, dass man darauf auch die Kinder und Jugendlichen vorbereiten sollte. Zu selten seien unsere Kinder und Jugendlichen aus dem ländlichen Raum im direkten Kontakt mit ausländischen Mitbürgern oder auch Menschen mit Migrationshintergrund. Gemeinsam überlegten wir in welcher Form das passieren kann. Berlin Marzahn ist ein Stadtviertel in denen viele

5 Nr. 12/ Güstrow-Land Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund leben, also entschieden wir uns für eine Jugendbegegnung. Wir wollten so beiden Seiten die Möglichkeit geben auf einander zu zugehen und Vorurteile abzubauen. Über das Programm Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit konnte der JC Anna Landsberger Fördergelder für das Projekt einwerben und dem Begegnungswochenende stand so nichts mehr im Weg. Am Freitag begrüßten wir dann die zehn Jugendlichen aus Berlin Marzahn bei uns in Lüssow. Diese kamen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern; Türkei, Afghanistan, Libanon und Polen. Viele von ihnen leben schon seit vielen Jahren in Deutschland. Aus den Jugendeinrichtungen Lüssow und Groß Schwiesow nahmen rund 20 Kinder und Jugendliche an der Begegnung teil. Das ganze Wochenende stand ganz im Zeichen von gemeinsamen Aktivitäten. Hier entwickelt sich wieder etwas! Spoitgendorf. Für die Rentner und Senioren in Spoitgendorf und Umgebung wurde ein neuer Start vollzogen. Nachdem Frau Lühr ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit zur Betreuung der Rentner eingestellt hatte, musste eine neue Lösung gefunden werden. Unser Verein Recknitz-Niederung e. V. hat sich dieser Aufgabe gestellt. Mit der Neubesetzung der Funktion durch uns wurde die entstandene Lücke geschlossen. Bei einem Zusammentreffen mit einigen Senioren und Rentnern im Oktober dieses Jahres wurde ein erster Durchbruch erzielt. Wir haben entschieden, in unserer weiteren Tätigkeit auch die Bürger mit einzubeziehen, die noch nicht Altersrentner sind und wollen je nach Kapazität weiteren Bewohnern eine Teilnahme an den Veranstaltungen anbieten. Foto: Dörte Schmidt Es wurde zusammen gekocht, Sport getrieben, musiziert, die Bushaltstelle Lüssow kreativ gestaltet und auch ein Ausflug nach Warnemünde stand auf dem Programm. Am Freitag fand in Zusammenarbeit mit der Villa Kunterbündnis aus Güstrow ein multikulturelles Training statt. Hierbei stand uns Karen Larisch als Partnerin zur Seite. Was wir nicht planen konnten, was aber der aktuellen Situation geschuldet war, war die Einbeziehung der syrischen Flüchtlinge. Diese waren zum Teil erst eine Woche vorher, bzw. einen Tag vorher in Lüssow in ihre Wohnungen gezogen. Gemeinsam mit der Gemeinde Lüssow organisierten wir also spontan einen Begrüßungsnachmittag. Sahraa, eine Jugendliche aus Berlin mit libanesischen Wurzeln, fungierte als Dolmetscherin und konnte so viele Fragen auf beiden Seiten beantworten. Bei folgenden Aktivitäten nahmen so auch schon die syrischen Flüchtlinge an diesem Wochenende teil. Wir möchten uns für die tolle Unterstützung des Bürgermeisters Herrn Zander bedanken. Aber auch bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Lüssow, die uns so unkompliziert unterstützten und reges Interesse an dem Projekt zeigten. Ein Dank geht auch an die Gemeinde Groß Schwiesow, die uns unkompliziert bei der Übernachtung der Gäste aus Berlin unterstützte. Im nächsten Jahr wollen wir das Projekt fortsetzen und einen Gegenbesuch in Berlin durchführen. Das Fazit für alle Beteiligten nach diesem Wochenende war: Vorurteile und Ängste sind menschlich und müssen ernst genommen werden. Es reicht jedoch nicht aus, diese immer wieder auf s Neue zu benennen. Nein man muss ihnen begegnen! Genau das haben wir an diesem Wochenende gemacht und tolle Menschen kennengelernt und festgestellt, es sind mehr Dinge die uns verbinden als trennen. Dörte Schmidt Jugendsozialarbeiterin Zunächst wollen wir noch mehr Rentner für unsere Gruppe (zurück)gewinnen und damit eine gute Tradition im Dorf wieder aufleben lassen. Wir sind uns bewusst, dass gesundheitliche Probleme die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erschweren können. Wir suchen nach Lösungen, um über individuelle PKW-Transporte doch eine Teilnahme dieses Personenkreises zu ermöglichen. Am 27. Januar 2016 werden wir uns um 16:00 Uhr wieder im Spoitgendorfer Feuerwehrgebäude treffen, um weitere Vorstellungen zu erarbeiten und einige Maßnahmen konkret zu besprechen. Wir haben längerfristige Veranstaltungen angedacht und schon erfolgreich Vorabsprachen getroffen. So wird es am eine sehr erlebnisreiche Acht-Seen-Fahrt von Malchow nach Waren und zurück geben. Weitere Aktionen werden auch schon geplant oder sind in Vorbereitung. Unsere Absicht ist es, durch möglichst langfristige Planung zu ermitteln, mit welchen Kosten zu rechnen ist. Dabei werden wir auch außerhalb des Vereins nach Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung Ausschau halten. Eine gute Beteiligung bei unseren Veranstaltungen und Ideenreichtum tragen dazu bei, Vielseitigkeit zu erreichen. Gemeinsam können wir vieles schaffen und selbst unseren Lebensabend gestalten. Machen wir es also! Gerd Hamann Waltraut Lenz Die Senioren des GVM Mistorf trafen sich am zum Lichtbildervortrag Es war wie immer: Um 14:30 Uhr trafen sich die Mitglieder des Geselligkeits-Vereins Mistorf (GVM) zu ihrem beliebten Kaffeeund Kuchenklatsch. Der große Saal der FFw Mistorf war schon vom Duft des schmackhaften Kaffees durchflutet und die dargebotenen Kuchen ließen die Herzen der Mitglieder höher schlagen.

6 Güstrow-Land 6 Nr. 12/2015 Bei gemütlichem Plausch ließ man es sich gut schmecken. Jetzt wurde es dunkel im Saal. Herr Kraak hatte seinen Lichtbildervortrag aufgebaut und die ersten Bilder erstrahlten auf der Leinwand. Es gab viele optische Eindrücke von Stralsund und der Insel Rügen, und passend dazu ebenso viele Erläuterungen durch Herrn Kraak zu den Bildern. Es wurde wie immer ein interessanter, stellenweise sogar ein amüsanter Beitrag. Der eine oder andere Lacher war nicht zu verhindern. Nach etwa einer Stunde war der Vortrag beendet und Herr Kraak bedankte sich bei den Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit. Alle waren sich einig, dass sie so einen Vortrag im nächsten Jahr noch einmal sehen möchten. Bei einem anschließenden Umtrunk und angeregter Unterhaltung wurde der unterhaltsame Nachmittag gegen 18:00 Uhr beendet. Jetzt blicken die Augen der Mitglieder des GVM erwartungsvoll in die Zukunft und freuen sich jetzt schon mit leuchtenden Augen auf ihre Weihnachtsfeier am um 14:30 Uhr im großen Saal der FFw-Mistorf. Es erwartet sie Kaffee und Kuchen, eine Darbietung der Lieben Alten mit anschließendem gemeinsamen Abendessen unter einem großen prachtvoll geschmückten Weihnachtsbaum. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Eine verbindliche Anmeldung bis zum ist wegen dem zu bestellenden Abendessen dringend erforderlich. Ansprechpartnerinnen: Roswitha Niemann, ab 20:00 Uhr - 21:00 Uhr oder Inge Otte, ganztags. Helmut Otte, Mistorf Plätzchenduft zieht durch das Haus, versperrt sind manche Schränke. Es weihnachtet, man kennt sich aus und wohlsortiert sind die Geschenke. Man freut sich auf das Kinderlachen und auf ein paar Tage - ruhig und still, andern mal eine Freude machen, das ist es, was man will. Weihnachtskarten trudeln ein von allen Ecken und Kanten, die meisten sind, so soll es sein von den Lieben und Verwandten. Eine besinnliche Weihnacht und ein glückliches Jahr 2016 wünscht der Verein Recknitz-Niederung e. V. den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Plaaz. Wir gratulieren den Jubilaren des Monats Dezember 2015 Zum 70. Geburtstag Frau Jutta Schulz, Braunsberg Frau Christa Tetzlaff, Sarmstorf Herrn Gerhard Beese, Lohmen Verein Recknitz-Niederung setzt seine Veranstaltungsreihe fort Nach Informationen zum Enkeltrick und Sicherheit im Straßenverkehr setzte der Verein Recknitz-Niederung seine Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal stand das Thema Vorsorgevollmacht und Informationen zum Erbrecht auf der Tagesordnung. Dafür konnte der Güstrower Notar Werner Büdding als kompetenter Ansprechpartner gewonnen werden. Der Einladung folgten 14 interessierte Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Plaaz. Gleich zu Beginn des sehr anschaulichen Vortrages machte Herr Büdding deutlich, was aus seiner Sicht sinnvoll und erforderlich ist, um zu Lebzeiten festzulegen, wie verfahren werden soll, wenn man nicht mehr in der Lage ist, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen. Dabei ging es nicht nur um das Erben an sich, sondern einfach auch darum zu regeln, was der Betroffene selbst möchte. Es lag in der Natur der Sache, dass durch den Notar nicht jeder in Betracht kommende Fall behandelt werden konnte. Aber anhand mehrerer Beispiele wurde dargestellt, worauf man achten sollte, um jegliche Zweifel für Familienangehörige oder Hinterbliebene auszuräumen. Obwohl sich mehrere Teilnehmer schon mit dem Thema vertraut gemacht hatten, gab es doch einige Neuerungen und Anregungen, für die wir Herrn Büdding recht herzlich danken. Da im Vorfeld der Veranstaltung bereits signalisiert wurde, dass weitere Senioren ebenfalls Interesse am Thema zeigen, wird geprüft, ob der Verein einen weiteren Termin vereinbaren kann. Detlef Uhl Zum 75. Geburtstag Frau Gerlind Sender, Lähnwitz Frau Irmtraud Jordan, Kirch Kogel Frau Christel Kuhfeldt, Plaaz Herrn Siegfried Lisch, Kuhs Herrn Walter Viola, Groß Upahl Herrn Dieter Hentschel,Plaaz Frau Margret Krase, Sarmstorf Frau Gisela Scheutzow, Mühlengeez Zum 80. Geburtstag Frau Annelies Gertz, Groß Upahl Frau Lore Szarowski, Kuhs Frau Ursula Schmietendorf, Bülow Frau Traute Fromberg, Bülower Burg Frau Elsbeth Oldenburg, Karow Zum 85. Geburtstag Frau Flora Kiep, Klein Upahl Frau Helene Hein, Lohmen Zum 90. Geburtstag Frau Maria Filander, Mierendorf Zum 91. Geburtstag Frau Maria Schiffmann, Ganschow Liebe Jubilare des Monats Januar und der folgenden Monate des Jahres 2016, das Amt Güstrow-Land möchte auch Ihnen zu Ihrem Geburtstag herzliche Glückwünsche durch das Mitteilungsblatt aussprechen. Sollten Sie das jedoch nicht wünschen, bitten wir Sie um eine kurze mündliche oder schriftliche Mitteilung an das Amt Güstrow-Land, Einwohnermeldeamt, Haselstr. 4, Güstrow, zwei Monate vor Ausgabe an die Redaktion.

7 Nr. 12/ Güstrow-Land im Vereinshaus Ganschow jeden Mittwoch 19:30 Uhr Line Dance im Vereinshaus Ganschow Kulturnachrichten Dezember 2015 Wo ist wann was los? Gemeinde Glasewitz :00 Uhr Weihnachtsfeier im Gemeindezentrum (siehe Plakat Seite 8) jeden Dienstag 15:45 Uhr Treff der Sportgruppe Glasewitz Fit für jedes Alter unter der Leitung von Edmund Jungerberg jeden Donnerstag 18:30 Uhr Aerobic - ein leichtes Fitnessprogramm für jedermann verbunden mit Tanzschritten - im Gemeindesaal unter der Leitung von Ilona Helle 10 Jahre Aerobic in Glasewitz! Kommt einfach mal zum Zuschauen und Mitmachen! Information Der Gemeindesaal kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 60 Personen und verfügt über eine große Küche. Entsprechendes Geschirr und Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung unseres Gemeindesaals haben, wenden Sie sich bitte an Frau Pilz, Tel Gemeinde Groß Schwiesow :00 Uhr Weihnachtsfeier des Schwiesower Heimattreffs im Speicher (siehe Plakat auf Seite 8) jeden Montag 19:30-21:00 Uhr Line Dance im Speicher (Gemeindezentrum) Groß Schwiesow Gemeinde Gülzow-Prüzen :30 Uhr Wein-Seminar Veranstaltung findet nicht statt! :30 Uhr Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Prüzen jeden Mittwoch im Sport- und Freizeitzentrum Gülzow, Seestr :30-09:30 Uhr Seniorensport 16:30-17:30 Uhr Kindersport für alle Kleinen von 3 bis 6 Jahren 18:30-19:30 Uhr Fitness für jedermann von Aerobic bis Prävention Gemeinde Gutow :30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier im Gemeindehaus jeden Dienstag 18:30 Uhr Fit mit Caro Gemeinde Lohmen Begegnungsstätte Alter Dorfkrug Lohmen, Dorfstraße 23, Tel :00 Uhr Weihnachtsfeier der AG Töpfern jeden Montag 14:00-16:00 Uhr Teestunde 19:00 Uhr Kunsttreff : Seidenmalerei/Linolschnitt jeden Dienstag 10:00-17:00 Uhr Töpferstube 19:00-22:00 Uhr Skatabend, ungerade Kalenderwoche jeden Samstag 10:00-12:00 Uhr Töpferstube Gewölbekeller/Lesestube Besichtigung dienstags und samstags, sonst nach Vereinbarung über Touristinformation Veranstaltungen der Gemeinde :00 Uhr Weihnachtsfeier der Gesundheits- und Rehasportgruppen in der Reha-Klinik Lohmen :00 Uhr Weihnachtsfeier der AG Teestunde in der Touristinformation :00 Uhr Weihnachtsfeier der Gemeinde im Alten Tanzsaal :30 Uhr Silvesterparty (bei Mindestbeteiligung von 40 Personen) im Alten Tanzsaal Gemeinde Lüssow :30 Uhr 6. Weihnachtskonzert der KITA De lütten Landlüüd e. V. im Kulturhaus Goldewin (siehe Artikel Seite 4) Weihnachtsfeier der Seniorengruppe im Gemeindezentrum, Asp.: Frau Briese jeden Montag ab 12:00 Uhr Abgabe von Lebensmitteln durch die Güstrower Tafel im Gemeindezentrum jeden Dienstag 18:00-20:00 Uhr Line Dance, im Klub in Strenz Interessierte die Line Dance erlernen möchten sind herzlich willkommen. jeden 2. Mittwoch 14:00 Uhr Seniorennachmittag, Ansprechpartner Frau Inge Briese, im Gemeindezentrum jeden 2. Donnerstag 19:00 Uhr Rommé, Ansprechpartner Frau Inge Briese, im Gemeindezentrum

8 Güstrow-Land 8 Nr. 12/2015 jeden Mittwoch 09:00-12:00 Uhr OSPA-Mobil im Gemeindebüro Lüssow 19:30 Uhr Gymnastik, Bauch-Beine-Po, Yoga Ansprechpartner Frau Zander in der Sporthalle Lüssow Information: Der Kulturraum Karow kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 50 Personen und verfügt über eine Küche. Entsprechendes Geschirr sowie Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung haben, wenden Sie sich bitte an Frau Verch, Tel.: oder Herrn Graf, Tel.: Gemeinde Mistorf Veranstaltungen im Vereinshaus Goldewin :00-16:00 Uhr Kaffee- und Spielenachmittag der Senioren immer vierzehntägig :00 Uhr Silvester-Mitbringparty 5,00 EUR Eintritt, VVK ab (siehe Plakat auf Seite 9) Information: Das Vereinshaus kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 150 Personen und verfügt über eine Küche und einen separaten Gastraum für 25 Personen. Entsprechendes Geschirr und Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung unseres Vereinshauses haben, wenden Sie sich bitte an Frau Kempa, Tel oder In den Schaukästen der Gemeinde sowie unter können Hinweise auf weitere Aktivitäten in der Gemeinde entnommen werden. Gemeinde Reimershagen jeden Montag 14:00-16:00 Uhr Bücherei geöffnet Gemeinde Zehna jeden Montag 19:30-21:00 Uhr Tischtennis ab 18 Jahre, in der Turnhalle jeden Donnerstag 18:30-19:30 Uhr Übungsabend, Frauensport für Jung und Alt Asp.: Frau Gemske Vorankündigung: :30-13:00 Uhr 6. Lehrstellenmesse in der Regionalen Schule Zehna Weihnachtsfeier in Glasewitz am 5. Dezember im Gemeindezentrum Alle Einwohner der Gemeinde sind um 15:00 Uhr herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Anschließend erleben wir Dietmar O. Schmidt vom Duo Ossenkopp mit seinen Liedern und Geschichten über unser Heimatland Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Veranstaltungen :30 Uhr Weihnachtsfeier des Geselligkeits-Vereins Mistorf FFw Mistorf Gemeinde Mühl Rosin :30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Grenzburg :00 Uhr Würfeln Grundschule :00-18:30 Uhr Mühlenbacher Weihnachtsmarkt Mit vielen Attraktionen wie Wildschwein am Spieß, Glühweintopf, selbst gebackenen Köstlichkeiten und vieles mehr an der Feuerschale Stände laden zum Verweilen ein. jeden Montag 18:30-20:00 Uhr Line Dance in der Sporthalle Mühl Rosin jeden Dienstag Mal- und Zeichenkurs, Ansprechpartner Herr Tauscher, Tel.: Einladung zur Weihnachtsfeier Wann: 16. Dezember 2015 Wo: Speicher Groß Schwiesow Beginn: 14:00 Uhr Der neu gegründete Schwiesower Heimattreff Verein möchte alle Einwohner und Gäste zu seiner ersten Veranstaltung recht herzlich einladen. Wir wollen gemeinsam mit Herrn Kirk gemütliche vorweihnachtliche Stunden verbringen. (Anmeldung bis bei Frau Dahlke oder Frau Bothe; Unkostenbeitrag 8,00 Euro) Die Wandergruppe der Gemeinde trifft sich nach vorheriger Absprache, Ansprechpartner ist Frau Krebs (Tel.: )

9 Nr. 12/ Güstrow-Land Sa., 26. Dezember 10:00 Uhr in Witzin Weihnachtsgottesdienst Do., 31. Dezember 13:00 Uhr in Boitin Jahresschlussandacht 14:00 Uhr in Dreetz Jahresschlussandacht 15:00 Uhr in Tarnow Jahresschlussandacht 16:30 Uhr in Witzin Jahresschlussandacht Fr., 01. Januar 11:00 Uhr in Witzin Gottesdienst So., 03. Januar 10:00 Uhr in Witzin Gottesdienst mit Abendmahl So., 10. Januar 10:00 Uhr in Tarnow Gottesdienst mit Abendmahl Ev.-luth. Kirchgemeinde Lohmen So., 06. Dezember 09:00 Uhr in Bellin Gottesdienst 10:30 Uhr in Badendiek Gottesdienst mit Chor So., 13. Dezember 09:00 Uhr in Kirch Kogel Gottesdienst 10:30 Uhr in Zehna Gottesdienst 15:00 Uhr in Kirch Kogel Adventskonzert mit der Jagdhornbläsergruppe Steintanz-Warnowtal So., 20. Dezember 10:00 Uhr in Lohmen Gottesdienst Do., 24. Dezember 11:00 Uhr in Bellin Gottesdienst 14:30 Uhr in Badendiek Gottesdienst mit Krippenspiel 14:30 Uhr in Lohmen Gottesdienst mit Krippenspiel 16:00 Uhr in Kirch Kogel Gottesdienst mit Krippenspiel 17:30 Uhr in Kirch Rosin Gottesdienst Sa., 26. Dezember 10:00 Uhr in Zehna Gottesdienst mit Abendmahl Do., 31. Dezember 17:00 Uhr in Lohmen Gottesdienst Ev.-luth. Christophorus Kirchgemeinde Laage Gottesdiensttermine Dezember 2015 Ev.-luth. Kirchgemeinde Tarnow mit Witzin Mi., 02. Dezember 14:30 Uhr in Tarnow adventlicher Gemeindenachmittag Sa., 05. Dezember 14:00 Uhr in Tarnow im Dorfgemeinschaftszentrum Adventsmarkt 15:00 Uhr singen und musizieren mit den Mustiner Dorfmusikanten So., 06. Dezember 10:00 Uhr in Witzin Gottesdienst Do., 10. Dezember 14:30 Uhr in Witzin Seniorenkreis 60 plus So., 13. Dezember 10:00 Uhr im Pfarrhaus Tarnow Gottesdienst So., 20. Dezember 16:00 Uhr in Witzin vorweihnachtliche Hausmusik Do., 24. Dezember 14:00 Uhr in Dreetz Christvesper 14:00 Uhr in Groß Raden Christvesper 14:00 Uhr in Ruchow Christvesper 15:00 Uhr in Karcheez Christvesper 15:30 Uhr in Witzin Christvesper 16:00 Uhr in Boitin Christvesper 16:30 Uhr in Tarnow Christvesper 22:00 Uhr in Witzin Christnacht Ev. Kirchgemeinde Hohen Sprenz-Kritzkow und im Gemeindebereich Recknitz Mi., 02. Dezember 16:00 Uhr im Pfarrhaus Hohen Sprenz Familiennachmittag 18:30 Uhr adventliche Chorprobe Do., 03. Dezember 15:00 Uhr im Pfarrhaus Hohen Sprenz Gemeindenachmittag Sa., 05. Dezember 17:00 Uhr in Recknitz Wochenschlussandacht So., 06. Dezember 14:00 Uhr in Hohen Sprenz Gottesdienst anschließend Adventsfeier für die ganze Gemeinde Mo., 07. Dezember 14:30 Uhr in Recknitz Senioren- und Frauenkreis Do., 10. Dezember 19:30 Uhr in Laage Gemeindeabend Fr., 11. Dezember 17:00 Uhr in der Dorfkirche Kritzkow adventliche Chormusik mit dem Vulpius-Chor unter der Leitung von Christiane Werbs So., 13. Dezember 15:00 Uhr im Laager Vereinshaus Senioren-Adventsfeier Mi., 16. Dezember 16:00 Uhr Kurrendesingen So., 20. Dezember 14:00 Uhr in Recknitz Gottesdienst 17:00 Uhr in Sarmstorf Gottesdienst 17:00 Uhr in Sarmstorf Weihnachtskonzert mit dem Laager Projektchor

10 Güstrow-Land 10 Nr. 12/2015 Do., 24. Dezember 15:00 Uhr in Kritzkow Christvesper 15:00 Uhr in Recknitz Christvesper 15:30 Uhr in Laage Christvesper 17:00 Uhr in Hohen Sprenz Christvesper 17:00 Uhr in Laage Christvesper 17:00 Uhr in Polchow Christvesper 23:00 Uhr in Laage Christvesper Fr., 25. Dezember 09:30 Uhr in Laage Gottesdienst 14:00 Uhr in Polchow Gottesdienst Sa., 26. Dezember 09:30 Uhr in Laage Gottesdienst 11:00 Uhr in Hohen Sprenz Gottesdienst 14:00 Uhr in Recknitz Gottesdienst Do., 31. Dezember 17:00 Uhr in Laage ökumenischer Gottesdienst Fr., 01. Januar 17:00 Uhr in Laage Gottesdienst mit Abendmahl FLYER Alles aus einer Hand! setzen, drucken und verteilen! LINUS WITTICH KG VERLAG + DRUCK Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster Tel /489-0 Tel.: /57 90 Fax: / Tel.: / Fax: / info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text- und Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.diesbe- Die Vervielfältigungs- und beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Der Amtsvorsteher Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke Stück, wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt. Darüber hinaus kann der Amtskurier gegen Erstattung der Versandkosten einzeln oder im Abonnement über die Amtsverwaltung bezogen werden. jeden 1. Mittwoch im Monat

11 Nr. 12/ Güstrow-Land SCHULT Grabmal & Naturstein Güstrow Rostocker Straße / (neben dem Motorradgeschäft) Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. persönlich und individuell für Sie da Mühlenstraße 2 Bahnhofsplatz Güstrow Krakow am See Tel.: (03843) Tel.: (038457) Es rauschen die Wasser, die Wolken vergehen, doch bleiben die Sterne, sie wandeln und stehen. So auch mit der Liebe der Treuen geschieht: Sie wegt sich, sie regt sich und ändert sich nicht. Goethe TRAUER anzeigen Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein... Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen... Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst. Antoine de Saint-Exupéry

12 Güstrow-Land 12 Nr. 12/2015 Frohe Weihnachten!"#$%&'(&"! WEIHNACHTSFRUST ADE: SO KLAPPT S AUCH MIT DER FAMILIE ebay gibt Tipps für stressfreie Weihnachten Weihnachten die einen lieben es, für die anderen ist es die schlimmste Zeit des Jahres. Drei Tage im Kreise der Familie sind für Weihnachtsmuffel die reinste Zumutung: Scheinheilige Harmonie, persönliche Fragen und ständig wird gegessen. So ist es nicht verwunderlich, dass es bei rund einem Drittel der Deutschen (33,4 %) an Weihnachten schon zu Streitigkeiten gekommen ist. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Google Survey im Auf- trag von ebay.* Über ein Drittel der Befragten (34,9 %) gibt zu hohe Erwar-r tungen bzw. überzogene Harmonieforderungen als Hauptstreitgrund an. Tipps für besinnliche Feiertage Sharing is Caring: Die Weihnachtsvorbereitungen im Haushalt können gut aufgeteilt werden. Beim Einkaufen, Baumschmücken, Staubsaugen, Tischdecken oder Abwaschen kann jeder helfen. Auch Kinder können ihren Fähigkeiten entsprechend unterstützen. Kein Gruppenzwang: Drei Tage mit den lieben Verwandten können lang werden. Bei zu viel Nähe liegen schnell die Nerven blank. Rückzugsmöglichkeiten entzerren die Situation. Während die Eltern spazieren gehen, macht Oma ihren Mittagsschlaf, die Kinder sehen fern oder treffen sich mit Freunden und Opa liest sein neues Buch. Wer zu Gast bei Verwandten ist, sollte den Besuch von vornherein zeit- lich begrenzen. Tabuthemen umgehen: Gerade der familiäre Rahmen sorgt bei Gesprächen für lose Zungen und fördert Streitigkeiten. Reizthemen wie Erziehung, Kinderplanung, alte Konfliktthemen oder Politik sollten daher vermieden werden. Kommen unangenehme Themen dennoch zur Sprache, heißt es Ruhe bewahren und tolerant sein. Es hilft alles nichts? Aus seinen über 800 Millionen Produkten hat der Online-Marktplatz ebay einige prak- tische Helfer in einem Weihnachts- Erste-Hilfe-Paket unter zusammengestellt: Spiele beschäftigen den gelangweilten Nachwuchs, Kopf- hörer blenden den Geräuschpegel aus, ein Entspannungsbad fährt aufgebrachte Gemüter wieder herunter und Gute-Laune-Drops vertreiben den Weihnachtsfrust. *Google Consumer Survey im Auftrag von ebay, Befragte in Deutschland, Alter 18 bis 65+, Zeitraum: 5. bis 9. Oktober 2015.

13 Nr. 12/ Güstrow-Land GESTALTEN, SETZEN, DRUCKEN, VERTEILEN Verlag + Druck Linus Wittich KG 2 BELERæ3TRA Eæ æsæ æ3ietowææqæ4el æ æ æ æ æqæ&axæ æ æ æ E MAIL æinfo WITTICH SIETOW DEæqæWWW WITTICH DE WEIL WIR HIER ZUHAUSE SIND: Schauen Sie uns bei der Handarbeit zu Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir geführte Besichtigungen durch unsere Töpferei an. Tel Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin. Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug Töpferei Girmscheid 5 (Stadtteil Höhr gegenüber der Fachhochschule) Telefon / info@girmscheid.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr , Sa , ab Uhr WEGBESCHREIBUNG: Von der A 48 aus kommen Sie in den ersten Kreisverkehr, den Sie bitte Richtung Höhr (FH Keramik) verlassen. Am nächsten Kreisverkehr fahren Sie rechts und kommen wieder in einen Kreisel. Hier bitte geradeaus auf die Umgehungsstraße Richtung Vallendar (Fachhochschule). Danach fahren Sie wieder links in den Ort hinein. Am Zebrastreifen gegenüber der Fachhochschule sehen Sie schon unsere Werksverkauf-Infotafel.

14 Güstrow-Land 14 Nr. 12/2015

15 Nr. 12/ Güstrow-Land Frohe Weihnachten!"#$%&'()"*(+,$ -+"(#.*(/,%+,/$0#1$ +"#+#$20/+#$30/,*( "#,$#+0+$4.(& Privater Hausputz mit Beteiligung des Finanzamtes Lassen Sie jetzt Ihre Fenster putzen - 20 % der Kosten übernimmt das FINANZAMT!!! Güstrow Lange Stege 14 Tel.: ( ) Fax: ( ) Internet: elsta-guestrow@t-online.de Wir bedanken uns für das im zurückliegenden 1. Geschäftsjahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Kunden eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr, in dem wir auch alle Wünsche erfüllen werden, die ein wenig warten mussten.... Ihr Partner in allen Reinigungsfragen seit 1997 sämtliche Dacharbeiten Firma Olaf Bryx Olaf Bryx Dachdeckermeister Denny Bryx Dachdeckermeister Wir machen Ideen sichtbar! Suche Dachdecker/in und Rohrdachdecker/in zur sofortigen Einstellung Buchenweg 20/ Krakow am See Tel.: / Funk 0160/ obryx@aol.com wünschen wir unserer verehrten Kundschaft, allen Freunden und Bekannten. Kachelofen- und Kaminbau Torsten Walter Meisterbetrieb Zehnaer Weg Bellin Tel./Fax ( ) / Funk 01 62/

16 Güstrow-Land 16 Nr. 12/2015!"#$%#$&&$''( Ihre Familienanzeigen: So schön kann Warten sein Foto: djd/cewe Für jeden Anlass schnell und bequem von zu Hause aus selber gestalten und schalten! Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

17 Nr. 12/ Güstrow-Land!"#$"%&'()*%+,-"#.%/0.& Schicksale in der DDR - Uwe Bernd Kein Stasi-Grusel, Grenzregime-Horror und keine Dissidenten-Drangsalierungen - und doch gewährt dieses Buch seit dem Mauerfall den wohl detailiertesten Einblick in den täglichen Wahnsinn DDR mit all seinen Facetten. Drei 19-jährige Männer sind auf Tramp-Tour quer durch die kleine Republik. Auf ihrer Reise ohne Ziel, ohne Zelt und ohne Zeitlimit, mit dem Motto Bei Langeweile vorsichtshalber Stellungswechsel begegnen ihnen jene Menschen, die sich im Sozialismus auf ihre Art eingerichtet haben. Sie treffen zum Beispiel auf Parteibonzen, Betriebsleiter, Polizisten, Arbeiter, Soldaten ebenso Punks, BRD-Touristen, Blueser, Prostituierte, Anarchisten. 6, 50 ISBN zzgl. Versand nur bei Direktbezug vom Verlag Bestellung unter: oder Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow oder /579-0 ACHTUNG! Sie wollen mit dabei sein? Unsere aktuelle Ausgabe 2016 kommt bald! Rufen Sie unseren netten und kompetenten Außenoder Innendienst an und lassen Sie sich ein Angebot erstellen! VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Tel / anzeigen@wittich-sietow.de BRANCHE Schnell und auf einen Blick den richtigen Ansprechpartner DIENSTLEISTUNGS- & SERVICE-UNTERNEHMEN BAUEN & WOHNEN Von A - Z hre F mene vor O Von A - Z Ihre Firmen vor Ort rt ESSEN & TRINKEN direkt VERSICHERUNGEN & FINANZEN FAHRZEUGE ALLER ART & ZUBEHÖR KLEINANZEIGEN ONLINE BUCHEN: Großes Haus in der Sietower Bucht (Müritz) mit Bootshaus zu verkaufen! Exposé anfordern unter: aga-gross@t-online.de Wir bedanken uns für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Lesern, Kunden, Inserenten, Zustellern und Geschäftspartnern ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ich bin telefonisch für Sie da. Manuela Köpp, Tel / Ich bin persönlich für Sie da. Mario Winter, Tel. 0171/ VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / anzeigen@wittich-sietow.de

18 Güstrow-Land 18 Nr. 12/2015 Frohe Weihnachten Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr Haus- und Dienstleistungsservice Heidrun Riemer Am Habichtsberg Glasewitz 0172/ GmbH & Co. KG Tel.: / Fax: / Funk: 0170/ Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten unseres Hauses ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Elektro Sanitär Heizung Ein frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit dem Dank für ihr Vertrauen, wünschen wir herzlichst allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Stahl- und Anlagenbau, Balkonanlagen, Bühnen, Treppen, Zierzäune Groß Wokern Dorfstraße 110 Tel / Fax

19 Nr. 12/ Güstrow-Land

20 Güstrow-Land 20 Nr. 12/2015 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten. Neu: Hebebühnen- und Kranvermietung ab 80 /Std. Elektro Haus Nr. 21a, Recknitz Telefon / Telefax / Mobil / Schornsteinbau,- reparaturen und Sanierung eitzke Generalagentur Lothar Seyer Finanzierung, Versicherung, Bausparen Hauptstr Tarnow Tel. ( ) Funk 01 71/ info.seyer@mecklenburgische.com Planung, Beratung, Installation & Reparatur Tel./Fax: (038453) 52150/ Notdiensttelefon 0172/ GLAS- UND ALUBAU Tarnow Zur Heuring 4 Ihre Partner rund um den Bau und alle finanziellen Angelegenheiten. Tel /3080 Fax /3084 Mobil 0173/ Web: meyer-alubau@t-online.de

21 Nr. 12/ Güstrow-Land Frohe Weihnachten Adventszeit ist Feierzeit Leckere Tradition!"#$%&#'()# *+#$!,,-.!/!)(!"#$%&'"( )*%+,-(".!"#$%"&'(")(*+,'&-.&/01,'(2/&"&/(3))40"%"&,5(+,'(647,+,$-+,#&/,&7)&,(&8(98

22 Güstrow-Land 22 Nr. 12/2015 Frohe Weihnachten Kleine Aufwärmung Wir wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein energiegeladenes neues Jahr! Ihre Foto: Hofschlaeger/pixelio.de Tel.: Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Reformhaus Teehus Bützow!"#$%&'&()*+,-()'&+./%&)0& 1)234(2/%&+.$(45&+6 G4HA+BC89:7DF77CFI

23 Nr. 12/ Güstrow-Land Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr wünscht Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr Hans-Jürgen Bartusch Thomas Karge Güstrow Neukruger Straße 5 Telefon / $)%$*&&&-)$*$%.$%/)*"+ -)$*$%.$%/)*"+&01%,!"#$%$&'$(#)*"+$", -)G&H%I&J(56/#&G6/"45 K/%LM&3$M$%N&50;I&')+I -)G&("&@""$))$&<$66"$% -)G&("&3/%)("/&G%$;$% O$6I,&PDETAB&7&RADB Birgit it Ölke Siegrid Biegel Tel.: Tel.: In Vertretung der LBS Immobilien GmbH Selbstständige Immobilienmaklerin und Immobilienberaterin der OSPA Güstrow Wachsbleichenstr I2$)%$*IL$ G$#)$"#&.$%/)$"I

24 Güstrow-Land 24 Nr. 12/2015 Frohe Weihnachten Boten der Adventszeit wünschen Ihnen die Güstrower Baumschulen Bärstämmweg 39 d in Güstrow, Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr info@guestrower-baumschulen.de Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr wünschen wir allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden Jahre Qualität Unsere Verkaufsstelle bleibt vom geschlossen. Verkauf nach telefonischer Vereinbarung. Foto: GMH/BVE Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Ihr Team der Gärtnerei und Blumenhaus Moth Gärtnerei & Blumenhaus Moth Dobbertin Tel. (038736) Fax

25 Nr. 12/ Güstrow-Land und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Mehr Geld für mehr Sicherheit An der Bundesstr Neu Heinde Tel / / Bevor der Batterie der Saft ausgeht Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und deren Familien ein frohes Weihnachtsfest und harmonische, freudvolle Tage im Kreise ihrer Lieben. Sehr herzlich sagen wir danke für Ihr Vertrauen und auf Wiedersehen im nächsten Jahr. GUGAS GmbH

26 Güstrow-Land 26 Nr. 12/2015 Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Güstrow Perleberg St.-Jürgens-Weg 22 Hamburger Chaussee 2 Tel Tel hoenast@t-online.de info@hoepcke-naturstein.de DIE ENERGIE DES NORDENS Wir sind vor Ort und für Sie da! ür Sie da! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Orthopädie-Schuhtechnik Frank Thiele Orthopädie-Schuhmachermeister Telefon: !"#$%&'$()&%*"+,( auf das komplette Schuhsortiment 10,- Rabatt * In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund kommen wir mit unserem Infomobil einfach zu Ihnen. Gleich Termine für Güstrow merken: immer 14:00-16:00 Uhr auf dem Pferdemarkt Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? Unseren gesamten Tourenplan finden Sie unter Gern können Sie diesen auch unter der Telefonnummer bei uns anfordern.

27 Nr. 12/ Güstrow-Land Frohe Weihnachten Autohaus Fahr Alte Dorfstraße 2, Steinhagen Telefon /52867, Fax /2918

28 Güstrow-Land 28 Nr. 12/2015 Frohe Weihnachten Foto: Bilderbox!"#$%&'(&"! Zu Weihnachten einfach mal Glück verschenken Gutes tun mit einem Jahreslos der Aktion Mensch In diesen Tagen sind wir alle auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk. Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, wie Sie Ihren Liebsten an Heiligabend eine Freude machen? Schenken Sie doch dieses Jahr mal mit Engagement: Mit einem Jahreslos von Deutschlands größter Soziallotterie schenken Sie Freunden und Familie nicht nur ein Jahr lang jeden Monat die Chance auf bis zu eine Million Euro, sondern unterstützen gleichzeitig auch bis zu soziale Projekte im Monat. Sinnvoll, individuell und persönlich Jedes Los trägt dazu bei, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung sowie Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Seit ihrer Gründung in den 60er-Jahren hat die Aktion Mensch so schon mehr als 3,7 Milliarden soziale Projekte bundesweit gefördert. Ganz individuell wird es mit einem eigenem Foto, einem Weihnachtsmotiv oder einem selbstgeschriebenen Gedicht. Denn unter können Sie ihr Geschenk-Los ganz persönlich gestalten. Damit hat man sogar noch bis kurz vor der Bescherung Zeit. Losgutscheine auch in jedem REWE-Markt Unser Tipp: Schauen Sie auch gerne in Ihrem REWE-Markt nach den neuen Aktion Mensch-Losgutscheinen. Für alle, denen die obligatorische Flasche Wein zu unpersönlich ist, gibt es hier die Chance auf Traumgewinne direkt zum Mitnehmen. Effektive Hilfe bei Verstopfung Weihnachten entspannt genießen In der Adventszeit und an den Weihnachtstagen geht es wieder heiß her auf den Tellern. Gänsebraten, Fondue und ofenfrische Plätzchen warten darauf, verspeist zu werden. Kein Wunder, wenn die Verdauung da ihren Dienst einstellt. Grund hierfür sind meist die bei dieser Ernährung fehlenden Ballaststoffe, die für einen funktionierenden Darm essentiell sind. Um die Darmtätigkeit anzukurbeln, sollte man es zunächst also mit ballaststoffreicher Nahrung, viel Trinken und Bewegung an der frischen Luft versuchen. Außerdem bieten sich magenschonende Abführmittel, sogenannte Laxantien, wie zum Beispiel die kostengünstigen Laxans-ratiopharm 7,5 mg/ ml Pico Tropfen, an. Diese lassen sich exakt und dem individuellen Bedarf entsprechend dosieren. Das rezeptfreie Präparat aus der Apotheke erhöht den Flüssigkeitsgehalt im Dickdarm und regt die natürliche Darmbewegung an,!"#$%&'(&"! so dass sich der Stuhldrang nach zehn bis zwölf Stunden einstellt. So erleichtert kann man sich die Winterzeit gut schmecken lassen. ratiopharm 2015 Laxans-ratiopharm 7,5 mg/ml Pico Tropfen zum Einnehmen, Lösung. Wirkstoff: Natriumpicosulfat. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Wie andere Abführmittel sollte dieses Arzneimittel ohne differenzialdiagnostische Abklärung nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Warnhinweis: Enthält Sorbitol! Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 5/14.

Fahrplan 2018 Bereich Diekhof

Fahrplan 2018 Bereich Diekhof Fahrplan 2018 Bereich Diekhof Breesen ab 06:53 Subzin.. 06:55 Liessow.. 06:59 Alt Diekhof.. 06:35 Striesenow.. 06:40 Pölitz... 06:44 Lüningsdorf.. 06:47 Drölitz.. 06:49 Diekhof Hof.. 06:55 Diekhof Chausseehaus..

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land

Amtskurier. Güstrow-Land Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an das Amt Güstrow-Land 2015 Zuwender Zuwendungsart Betrag Zuwendungszweck

Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an das Amt Güstrow-Land 2015 Zuwender Zuwendungsart Betrag Zuwendungszweck Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an das Amt Güstrow-Land 2015 Agrofarm E.G. Erziehung, Volksbildung Schwiesower Straße 22 200,00 Grundschule Lüssow 18276 Lüssow Bericht über Zuwendungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt -Flurbereinigungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31201 Flurneuordnungsverfahren: Jahmen-Wozeten (NEU Jahmen ) Landkreis: Rostock n: Diekhof, Laage Stadt Öffentliche

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Artikel 1 Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung

Artikel 1 Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung 1 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserentsorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow- Sternberg (Beitrags- und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtskurier. Herbstimpressionen. Jahrgang 22 Mittwoch, den 5. November 2014 Nummer 11. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow. Mühl Rosin.

Amtskurier. Herbstimpressionen. Jahrgang 22 Mittwoch, den 5. November 2014 Nummer 11. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow. Mühl Rosin. Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land

Amtskurier. Güstrow-Land Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land. Kleine Sternenreise Lesen Sie mehr auf Seite 8

Amtskurier. Güstrow-Land. Kleine Sternenreise Lesen Sie mehr auf Seite 8 Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018

Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018 Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Grundsicherungs-Amt Wandsbek Schloßstr.

Mehr

1 1 l 2 8. AUG L

1 1 l 2 8. AUG L Landkreis Rostock t a Aug. 20\7 des Landgerichts Rostock Poststelle l 2 8. AUG. 207 L., _...... -... des Landgerichts Rostock Postfach 0 289 8004 Rostock Geschäfts-Nr.: 322-33 4SH Goe/Kr Jugendhilfeausschuss

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land

Amtskurier. Güstrow-Land Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen 2 Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgrüße 3 11 Weihnachtsgrüße Handwerk 12 13 Weihnachtsgrüße Elektro 14 Weihnachtsgrüße Zweirad 15 Weihnachtsgrüße Gastronomie 16 18 Weihnachtsgrüße

Mehr

Amtskurier. Dorfteich in Sarmstorf. Foto: J. Neugebauer. Jahrgang 26 Mittwoch, den 2. Mai 2018 Nummer 05. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow.

Amtskurier. Dorfteich in Sarmstorf. Foto: J. Neugebauer. Jahrgang 26 Mittwoch, den 2. Mai 2018 Nummer 05. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land. Sport frei in der Grundschule Lüssow

Amtskurier. Güstrow-Land. Sport frei in der Grundschule Lüssow Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Träume. Amtskurier. Frohe Weihnachten. friedliche Weihnach hten

Träume. Amtskurier. Frohe Weihnachten. friedliche Weihnach hten Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 09.30 09.30 15.30 N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe Nordic Walking

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

Jahrgang 20 Mittwoch, den 4. Januar 2012 Nummer 01. Stimmungsvoller Jahresabschluss im Speicher Groß Schwiesow

Jahrgang 20 Mittwoch, den 4. Januar 2012 Nummer 01. Stimmungsvoller Jahresabschluss im Speicher Groß Schwiesow Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Klein Upahl Lohmen Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Im Internet unter am veröffentlicht.

Im Internet unter  am veröffentlicht. Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an das Amt Güstrow-Land 2016 Kfz-Meisterbetrieb Christian Wendt Rostocker Chaussee 23 Geldspende 100,00 Förderung des Feuer- und Katastrophenschutzes 18276

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Textbeispiele für Hochzeitskarten Textbeispiele für Hochzeitskarten Das kennt fast jeder: Die Worte wollen nicht so geschliffen sprudeln, wie wir uns das wünschen. Doch gerade auf einer Einladung zur Hochzeit wird besonders Wert auf gute

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November 2015...

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Wohnen im Alter Wir nehmen Sie mit auf eine Reise!

Wohnen im Alter Wir nehmen Sie mit auf eine Reise! Wohnen im Alter Wir nehmen Sie mit auf eine Reise! Inhaltsverzeichnis Wohnen im Alter Eine Reise 5 Wie will ich im Alter wohnen? 6 Glücklich leben im Alter 10 Wie bleibe ich im Alter fit? 11 Wie finde

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Aus dem Alltag Egal ob Gartenarbeiten

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Amtskurier. Ausstellung von Schul- und Projektarbeiten der Schüler aus der Grundschule Lüssow. Jahrgang 26 Mittwoch, den 7. Februar 2018 Nummer 02

Amtskurier. Ausstellung von Schul- und Projektarbeiten der Schüler aus der Grundschule Lüssow. Jahrgang 26 Mittwoch, den 7. Februar 2018 Nummer 02 Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr