Träume. Amtskurier. Frohe Weihnachten. friedliche Weihnach hten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Träume. Amtskurier. Frohe Weihnachten. friedliche Weihnach hten"

Transkript

1 Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land mit den Gemeinden Glasewitz, Groß Schwiesow, Gülzow-Prüzen, Gutow, Klein Upahl, Kuhs, Lohmen, Lüssow, Mistorf, Mühl Rosin, Plaaz, Reimershagen, Sarmstorf, Zehna Jahrgang 20 Mittwoch, den 05. Dezember 2012 Nummer 12 Frohe Weihnachten Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute im Jahr Mögen viele Ihrer Träume Wirklichkeit werden. Der Amtsvorsteher und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden Träume iedl friedliche Weihnach hten

2 Güstrow-Land 2 Nr. 12/2012 Anschrift und Öffnungszeiten des Amtes Güstrow-Land Amt Güstrow-Land Haselstraße 4, Güstrow (Distelberg) Postalische Anschrift: Postfach 1463, Güstrow -Adresse: info@amt-guestrow-land.de Telefon: Fax: Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr geschlossen 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Sprechzeit des Amtsvorstehers: 1. und 3. Donnerstag des Monats 15:00-17:00 Uhr 1 Allgemeines (1) Die Gemeinde Gülzow-Prüzen ist Träger der Sporthalle mit sanitären Anlagen und Umkleideräumen in Gülzow. (2) Ein Anspruch auf Überlassung der Sporthalle besteht nicht. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage abgeschlossener Nutzungsverträge. Für nicht geregelte Fälle trifft der Bürgermeister Einzelfallentscheidungen. (3) Die Ordnung in der den Benutzern zur Verfügung gestellten Sporthalle wird durch eine Sporthallenordnung geregelt, die der Bürgermeister im Benehmen mit seinen Stellvertretern erlässt. 2 Entgelte für die Sporthalle Für die Benutzung der Sporthalle mit sanitären Anlagen und Umkleideräumen der Gemeinde Gülzow-Prüzen sind folgende Entgelte je Stunde zum teilweisen Ausgleich anfallender Bewirtschaftungskosten zu entrichten: a) für Einwohner und Vereine der Gemeinde 7,50 b) für sportliche Zwecke bei Kindern und Jugendlichen von 7,50 Vereinen anderer Gemeinden c) übrige Nutzer 15,00 d) für nichtsportliche und kommerzielle Zwecke 75,00 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Gülzow-Prüzen Am Donnerstag, dem um 18:30 Uhr findet in der Feuerwehr in Karcheez eine statt. Einwohnerversammlung In der Versammlung erhalten Sie Informationen zum Bebauungsplan Nr. 3 Landwirtschaftliche und gewerbliche Tierhaltung in der Gemarkung Karcheez der Gemeinde Gülzow-Prüzen. Entgeltordnung für die Nutzung der Sporthalle der Gemeinde Gülzow-Prüzen Für die Nutzung der Sporthalle der Gemeinde Gülzow-Prüzen werden gemäß 14 Abs. 2, 22 Abs. 3 Ziffer 11, 43 Abs. 1, 44 Abs. 1 und Abs. 2 Pkt. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVOBl. M-V S. 777), Entgelte erhoben: 3 Schuldner des Entgeltes (1) Entgeltpflichtig ist, wer auf Grund eines Nutzungsvertrages mit der Gemeinde die Sporthalle nutzt. (2) Sind Sportgruppen als Nutzer Mitglied eines Vereins, so ist der Verein Schuldner des Entgeltes. (3) Bei Sportgruppen, die nicht organisiert sind, haften alle Nutzer als Gesamtschuldner. 4 Befreiung und Ermäßigung des Entgeltes (1) Entgeltfrei ist die Nutzung der Sporthalle für Kinder und Jugendliche der Gemeinde Gülzow-Prüzen, auch organisiert in Vereinen. (2) Bei im Interesse der Gemeinde liegenden Veranstaltungen kann der Bürgermeister auf Antrag das Entgelt ganz oder teilweise erlassen, insbesondere dann, wenn bei solchen Veranstaltungen kein Eintrittsgeld erhoben wird oder das Eintrittsgeld die entstehenden Kosten nicht deckt. 5 Fälligkeit des Entgeltes (1) Die Nutzungsentgelte für die regelmäßigen Nutzer werden für das erste Halbjahr des laufenden Jahres am und für das zweite Halbjahr am fällig. Sie sind auf das Konto des Amtes Güstrow-Land , BLZ: Ostseesparkasse Rostock unter Angabe des folgenden Verwendungszweckes einzuzahlen: Sportstättennutzung Gülzow-Prüzen, Name des Nutzers (2) Sporadische Nutzer zahlen das Entgelt bei Vertragsabschluss in der Gemeinde. (3) Nicht ordnungsgemäße Zahlung zieht den Ausschluss von der Nutzung nach sich.

3 Nr. 12/ Güstrow-Land 6 Benutzungszeit Als Benutzungszeit für Training und Übung gilt die Zeit vom Betreten bis zum Verlassen des Nutzungsobjektes einschließlich der Zeiten für Duschen, Umkleiden und Aufräumen. 7 In-Kraft-Treten Die Entgeltordnung tritt ab in Kraft. Gülzow, d Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Mistorf vom Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 07/12 Dem Bürgermeister wird die Entlastung für die Jahresrechnung 2011 vorbehaltlos erteilt. 08/12 Die Altschulden aus dem Wohnungsbau werden zum zurückgezahlt. 09/12 Genehmigt wird die Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeisters zum Gestattungsvertrag für ein Wegerecht zwi schen der Gemeinde Mistorf und der Windpark Rukieten GmbH & Co.KG. 10/12 Genehmigt wird die Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeisters zum Gestattungsvertrag für ein Kabel- und Leitungsrecht zwischen der Gemeinde Mistorf und der Windpark Rukieten GmbH & Co.KG. Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2011 der Gemeinde Mistorf Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Reimershagen vom Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 19/12 Die Gemeindevertretung stimmt dem Ausbau des Verbindungsweges von Suckwitz nach Kirch Kogel zu und verpflichtet sich den erforderlichen Eigenmittelanteil bereitzustellen. 20/12 Der Beschluss über den Bebauungsplan Nr. 5 Ferienhausanlage Ahrendt der Gemeinde Reimershagen wird gefasst. 21/12 Es wird ein Beschluss zur Umverteilung von geplanten Haushaltsmitteln gefasst. Nicht benötigte Mittel des Kontos (Kreisumlage) sollen wie folgtverwendet werden: EUR 2 Freischneider, 2 Rasenmäher Konto EUR Motorkettensäge Konto EUR Absperrventile lt. Trinkwasserverordnung Konto /12 Der Bürgermeister und der Kämmerer des Amtes Güstrow-Land werden bevollmächtigt für die Umschuldung der Altschulden aus dem Wohnungsbau Kreditangebote einzuholen und den Kreditvertrag mit den günstigsten Konditionen abzuschließen. 23/12 Die Wohnungsverwaltung über die gemeindeeigenen Wohnungen wird für den Zeitraum bis an die Gf- PEK Gesellschaft für Projekt-Entwicklung und Kooperation mbh Lohmen übertragen. Nicht öffentlicher Teil 24/12 Der Verlängerung eines Pachtvertrages für eine Teilfläche aus den Flurstücken 31/19 und 39 der Flur 1 Gemarkung Reimershagen wird zugestimmt. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mistorf hat in ihrer Sitzung am die Jahresrechnung 2011 festgestellt und dem Bürgermeister vorbehaltlos Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung und die Erläuterungen liegen während der Sprechzeiten im Amt Güstrow-Land, Haselstraße 4, Zimmer 103, zur Einsichtnahme aus. Mistorf, den Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Zehna vom Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 08/12 Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wird beschlossen. 09/12 Der Bürgermeister und der Kämmerer des Amtes Güstrow-Land werden bevollmächtigt Kreditangebote zur Umschuldung der Altschulden aus dem Wohnungsbau einzuholen und den Kreditvertrag mit den günstigsten Konditionen abzuschließen.

4 Güstrow-Land 4 Nr. 12/2012 Haushaltssatzung der Gemeinde Zehna für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom und mit Genehmigung des Landrates des Landkreises Rostock als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf ,00 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf ,00 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf ,00 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf ,00 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 8.100,00 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf ,00 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 EUR der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf ,00 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0,00 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 8.500,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.000,00 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0,00 EUR Umschuldungen ,00 EUR 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf ,00 EUR 5 Steuersätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Grundsteuer A) auf 280 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 370 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 339 v. H. 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum des Haushaltsvorvorjahres betrug Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum des Haushaltsvorjahres beträgt und zum des Haushaltsjahres 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR Der Stand des Eigenkapitals kann erst nach endgültiger Feststellung der Eröffnungsbilanz ausgewiesen werden. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am mit Auflagen erteilt. Zehna, den Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am mit Auflagen durch den Landrat des Landkreises Rostock als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom (Montag) bis (Mittwoch) zu folgenden Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 09:00-12:00 Uhr Dienstag von 14:00-16:00 Uhr Donnerstag von 14:00-18:00 Uhr im Amtsgebäude, Zimmer 103 öffentlich aus.

5 Nr. 12/ Güstrow-Land Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg -Flurneuordnungsbehörde- Az: 30a Freiwilliger Landtausch: Zehlendorf I Gemeinde: Kuhs Landkreis: Rostock Öffentliche Bekanntmachung Beschluss über die Einleitung eines freiwilligen Landtauschverfahrens Nach den Vorschriften des 8. Abschnittes des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen in Verbindung mit den Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen ergeht folgender Beschluss: Auf Antrag wird das freiwillige Landtauschverfahren Zehlendorf I, Gemeinde Kuhs, Landkreis Rostock, angeordnet. 1. Verfahrensgebiet: Dem freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Flurstücke: Gemeinde: Gemarkung: Flur: Flurstück/e: Kuhs Zehlendorf 2 234, 235 Das Tauschgebiet umfasst 0,920 ha und ist auf der mit dieser Bekanntmachung verbundenen Gebietskarte durch Umrandung gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu vereinbarten Terminen eingesehen werden. 2. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte: Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am freiwilligen Landtauschverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieser Aufforderung - beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen innerhalb einer zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. 3. Gründe: Der freiwillige Landtausch dient der Regelung der Eigentumsverhältnisse an einem Gebäude in der Ortslage Zehlendorf (Grenzüberbauung). Die Tauschpartner haben die Durchführung eines freiwilligen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass er sich verwirklichen lässt. Der freiwillige Landtausch war daher nach 54 LwAnpG in Verbindung mit 103c FlurbG anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Anordnungsbeschluss ist als Rechtsbehelf der Widerspruch gegeben. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Erich-Schlesinger-Str. 35, Rostock schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann auch in der Dienststelle Bützow (Schloßplatz 6, Bützow) zur Niederschrift eingelegt werden. Bützow, den

6 Güstrow-Land 6 Nr. 12/2012 Das wollten natürlich alle gern mal ausprobieren! Die von Herrn Pfannenschmidt selbst gebauten Figuren waren wirklich der Renner! Am Ende waren wir uns alle einig: Unsere schöne Umwelt darf nicht durch Müll und Abfälle verunreinigt werden! Jeder von uns kann so einen kleinen Beitrag zum Schutz der Natur und der darin lebenden Tiere leisten! ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG Die Klasse 3b Freie Wohnungen in Reimershagen In Reimershagen können ab sofort zwei- und drei-zimmer- Wohnungen bezogen werden. Wohnungsgröße: Wohnungsgröße: Nettokaltmiete: Nettokaltmiete: Nebenkosten: Nebenkosten: ca. 57 qm ca. 45 qm 204,00 EUR 162,00 EUR 144,00 EUR 115,00 EUR Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die V + V Immobilien GmbH Güstrow, Frau Liefke und Frau Faltin unter der Telefonnummer, Unsere Klasse fand es toll, dass am 30. Oktober Wolfgang Pfannenschmidt da war und sein Buch Der rote Elefant vorgestellt hat. Er war mal Lehrer, mag Kinder sehr und wurde deshalb von der Bibliothek als Vorlese-Opa ausgewählt. Wir durften ihn Opa Wolf nennen. Er lebte zwei Jahre in Afrika und schrieb daher dieses Buch. In der Geschichte geht es um einen roten Elefanten, der sich nicht dort waschen darf, wo es alle anderen Tiere der Savanne tun, weil sich das Wasser sonst verfärben könnte. Ein Frosch als Bademeister ist der Bestimmer. Eines Tages kommt das Krokodil Tausendzahn. Der rote Elefant beschützt alle Tiere vor ihm und gehört nun dazu. Bei der Rettung fiel den anderen Tieren auf, dass er nicht abfärbt. Opa Wolf wollte uns damit sagen, dass man niemanden ausschließen darf, nur weil er anders spricht, aussieht oder einen anderen Glauben hat. Im Frühjahr laden wir Opa Wolf zu unserem Lesefest ein und freuen uns auf weitere spannende Geschichten von ihm. Regionale Schule Zehna mit Grundschulteil in Mühl Rosin und Grundschulteil in Zehna Lesestunden mit dem Vorlese-Opa Wolf Die Schüler der Klasse 3b des Grundschulteils Mühl Rosin erlebten im Oktober eine ganz besondere Lesestunde. Leseopa Wolf, eigentlich Herr Pfannenschmidt, stellte uns seine selbst geschriebene Umweltgeschichte vor. Gespannt hörten wir zu, wie die Tiere des Waldes: Frau Amsel; Frieda, die Naturschutzeule; der Uhu und Frosch Breitmaul dem Umweltschreck Theo eine Lehre erteilten. Bei der Rettung des Frosches, der sich in einem Obstnetz verfangen hatte, durfte Luis tatkräftig helfen. Mit einem Geweih auf dem Kopf versuchte er den Fosch Breitmaul zu befreien. Die Klasse 4b Unser Martinsfest Jedes Jahr im November erinnern sich die Menschen an die guten Taten des Heiligen Martin. So feierten unsere Schüler zu Ehren dieses besonderen Menschen ein zünftiges Martinsfest. Im Religionsunterricht erfuhren die Kinder viel Interessantes über das Leben von Martin als Soldat und auch als Bischof der französischen Stadt Tours. Die Klassen 1 und 2 erlernten dazu im Musikunterricht Laternenlieder. Die 2. Klasse bastelte sogar eine Martinsgans, die am geschlachtet werden konnte. Unsere Turnhalle verwandelte sich am Morgen des Festes in ein Meer aus Lichtern und Laternen. Gespannt warteten alle auf die Aufführung der Martinsgeschichte durch die 4. Klasse. Mit viel Freude und tollen Einfällen spielten die Kinder Episoden aus dem Leben Martins. Anschließend sang die 3. Klasse das Lied vom Sankt Martin und Bea Schaub, eine ehemalige Schülerin, die an ihrem schulfreien Tag dabei sein wollte, begleitete die Kinder mit der Trompete.

7 Nr. 12/ Güstrow-Land Am Ende des Festes teilten wir miteinander leckere Martinshörnchen, die Frau Grunzig am Tag zuvor mit den Hortkindern gebacken hatte. Traditionelles Weihnachtskonzert Bereits zum 4. Mal findet das Weihnachtskonzert der Kinder aus der Kita De lütten Landlüüd, gemeinsam mit den Hortkindern, in diesem Jahr statt. Eifrig und mit großer Vorfreude wurde in den letzten Wochen für ein Theaterstück geprobt, kleine Gedichte und weihnachtliche Lieder geübt. Wir möchten Sie herzlich einladen, sich von uns in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen. Das öffentliche Konzert findet am Freitag, den , um 15:30 Uhr im Saal des Kulturvereines in Goldewin statt. Bereits ab 14:00 Uhr lädt die Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen zum Verweilen ein. Wir freuen uns Sie zu begrüßen. Bürgersprechstunde zum Datenschutz Kreis-Mathematikolympiade Die Cartoon-Ausstellung Datenschutz - Nie war er so wertvoll wie heute ist noch bis zum Ende 2012 im Amtsgebäude des Amts Güstrow-Land zu sehen. -Flut, Videoüberwachung oder Adressenhandel - der Umgang mit personenbezogenen Daten ist vielen Bürgern mehr als ein Ärgernis. Mit Humor nähert sich Zeichner Reinhard Alff dem leidigen Thema. Dabei nimmt er nicht nur Schlamperei und Machenschaften im Umgang mit Daten auf die Schippe, sondern regt auch zum Nachdenken darüber an, wo ein bisschen mehr Achtsamkeit im eigenen Verhalten angebracht wäre. Am Dienstag, den 8. Januar 2013 steht unsere behördliche Datenschutzbeauftragte Anke Schröder interessierten Bürgern gern Rede und Antwort zum Thema Datenschutz. Sie ist von 10:00 bis 12:00 Uhr im Amtsgebäude anzutreffen. Die Sunshines beim 12. Müritz-Dance-Cup Unsere stolzen Sieger der 52. Kreis-Mathematikolympiade Annemarie Schaub (rechts) - 1. Platz und Emma Winkler - 8. Platz. 32 Viertklässler nahmen daran teil. Herzlichen Glückwunsch! Die Tanzgruppe The Sunshines aus Groß Schwiesow nahm am bereits zum 2. Mal am Müritz-Dance-Cup in Röbel teil. Während man im letzten Jahr noch als krasser Außenseiter an den Start ging, um zunächst erstmal nur neue Erfahrungen zusammeln, klappte es in diesem Jahr schon viel besser. Weit über 60 Gruppen und Einzelstarter in unterschiedlichen Altersgruppen und Kategorien stellten sich dem Wettkampfgericht, besetzt mit Bundeskampfrichtern. Vorbereitet hatten sich unsere Mädels intensiv mit Zusatztraining und mit der Teilnahme am Tanzworkshop des Landjugendverbandes M-V e. V. Dieser fand ein Wochenende zuvor im Speicher Groß Schwiesow und im Tanzstudio FANatic Dance Güstrow statt. Besonders Anja Lampert als professioneller Coach konnte noch viele gute Hinweise für die Choreografien geben.

8 Güstrow-Land 8 Nr. 12/2012 Mutig wagten sich unsere Sunshines in zwei Kategorien an den Start. Im Bereich Fun-Dance belegten sie den 6. Platz und konnten so im Vergleich zum Vorjahr 3 Plätze besser abschneiden. Die Freude war riesig, denn die Konkurrenz war auch in diesem Jahr wieder sehr stark. Sie mussten, wie schon im Vorjahr, zum größten Teil gegen große Tanzstudios bzw. Tanzvereine aus Rostock, Ueckermünde, Wahlstedt (Kreis Segeberg SH), Berlin Marzahn, Röbel, Greiswald, Bad Doberan und Bernau (Brandenburg) antreten. Auch im Bereich Hip-Hop/Streetdance sprang ein 7. Platz heraus. In dieser Kategorie haben sie sich das erste Mal beteiligt und sich an schwierige Tanzschritte, Breakdanceelemente und Kombinationen herangetraut. Der Schwiesower Freizeit- & Kulturtreff e. V. dankt allen Beteiligten, insbesondere Jule Schmidt als Trainerin, Dirk Brandenburg für den Musikzusammenschnitt und natürlich allen Tänzerinnen. Ein besonderer Dank geht an die Eltern und Freunden der Sunshines die diese weite Fahrt auf sich genommen haben und den gesamten Tag alle Gruppen so fantastisch unterstützt haben. Dörte Schmidt Amtsjugendpflegerin Neben den reinen Toren und Punkten konnten die 32 Mannschaften auch Fair-Play-Punkte sammeln. Die Schwiesower Kids taten dies eifrig und konnten sich so über einen Fair-Play-Sonderpreis (ein zweites Workshopwochenende in Berlin) freuen. Das Wochenende hatte einiges zu bieten. Das Projektbüro der Ich kann was! - Initiative der Deutschen Telekom hatte alles wieder super vorbereitet. Die Anreise erfolgte mit der Bahn und die Unterbringung erfolgte im Hotel Meininger, direkt neben dem Berliner Hauptbahnhof. Am Samstagvormittag nahmen 9 Fair- Play Siegermannschaften dann an dem Fair-Play-Workshop teil. In bunt zusammengewürfelten Mannschaften absolvierten sie insgesamt 8 Stationen. Es ging um Teamgeist, Geschicklichkeit und Fairness untereinander. Die Zeit verging wie im Fluge und alle Teilnehmer freundeten sich schnell untereinander an. Im Anschluss ging es ins Stadion An der alten Försterei und wir verfolgten live das Bundesligaspiel 1. FC Union Berlin gegen 1860 München. Auch hier hatten die Teilnehmer eine Aufgabenstellung zu lösen. Sie sollten das Fair-Play Verhalten der Profis auf dem Platz und das der Fans auf den Rängen genauer unter die Lupe nehmen. Hierzu fand im Anschluss noch eine gemeinsame Auswertung mit allen Teams statt. Den Abschluss des Workshops bildete dann noch ein kleines Fußballturnier mit allen Teams. Die reine Mädchenmannschaft aus Tübingen konnte sich am Ende verdient über den großen Fair-Play Pokal freuen. Mit vielen neuen Eindrücken und Vorfreude auf den nächsten Ich kann was! Cup 2013 traten die Kids am Sonntag dann die Heimreise an. Dörte Schmidt Amtsjugendpflegerin Kinder stark machen: Aber wie? Aus Vertrauen wird Selbstvertrauen Schwiesower Kids beim Fair-Play-Workshop in Berlin Lange haben sie gewartet, Ende November war es nun soweit. Gleich zu Beginn der Sommerferien hatten sieben Kids aus Groß Schwiesow und Lüssow am 3. Ich kann was! Cup der Deutschen Telekom in Berlin teilgenommen. Das Fußballturnier stand unter besonderer Beobachtung von Fair-Play Scouts der Sporthochschule Köln. Sich so geliebt und anerkannt zu fühlen, wie man ist, gibt Kindern das Vertrauen, auch dann geborgen und aufgehoben zu sein, wenn mal etwas schief läuft oder es zu Streit und Ärger kommt. Mit der Gewissheit, dass Eltern auf ihr Kind vertrauen und ihm etwas zutrauen, wächst der Mut, die eigenen Kräfte auszuprobieren. Allmählich entsteht so auch das Vertrauen in sich selbst. Du bist okay so, wie du bist und Du kannst immer zu mir kommen, auch wenn nicht immer alles glatt läuft. Das hilft Kindern, sich selbst wertzuschätzen, so lernen sie Selbstbewusstsein zu entwickeln und schwierige Situationen eigenständig meistern zu können. (Quelle

9 Nr. 12/ Güstrow-Land Liebe Eltern, ich möchte Sie und Ihr Kind bei diesem Prozess unterstützen. Ab 14. Januar 2013 biete ich deshalb für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ein Projekt zur Förderung von Kompetenzen bei Kindern an. In regelmäßigen Treffen werden die Kinder in unterschiedlichen Bereichen ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten besser kennen und schätzen lernen und viele neue Erfahrungen sammeln. Durch soziale Gruppenarbeit werden sie besonders im Bereich der Sozialkompetenz neue Impulse zum Umgang mit Konflikten und Problemstellungen bekommen. Spaß und Spiel sollen dabei natürlich nicht zu kurz kommen, denn die Haupttätigkeit unserer Kinder ist das Spiel, hier lernen sie fürs Leben. Die Treffen sind an folgenden Orten vorgesehen: Montag Speicher Groß Schwiesow 15:00-16:30 Uhr Dienstag JC Lüssow 15:00-16:30 Uhr Anmeldungen sind ab sofort formlos möglich! Ein Einstig ist laufend möglich. Amtsjugendpflegerin: Dörte Schmidt d.schmidt@amt-guestrow-land.de Telefon: Fax: Weihnachtsfeier der OG der VS Mistorf Am 05. Dezember 2012 um 15:00 Uhr feiert die Ortsgruppe Mistorf der Volkssolidarität in der Freiwilligen Feuerwehr in Mistorf ihre jährliche allseits beliebte Weihnachtsfeier. Geboten werden Kaffee und Kuchen, weihnachtliche Gedichte und Vorträge sowie eine Aufführung der beliebten Senioren- Theatergruppe aus Güstrow Die lieben Alten. Abgerundet wird die Feier mit einem Abendessen. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Gäste, Freunde und Gönner der Senioren- Ortsgruppe Mistorf der Volkssolidarität. Die Teilnahme sowie Speisen und Getränke sind für alle kostenlos. Ermöglicht wird diese Feier durch die freundliche Unterstützung des Bürgermeisters, Herrn Hans-Georg Hinrichs, aus der Gemeindekasse der Gemeinde Mistorf. Dafür bedankt sich der Vorstand der OG der VS Mistorf recht herzlich. Der Vorstand der OG der VS Mistorf freut sich auf viele Gäste und wünscht allen ein frohes Fest. Herbstfest 2012 Im Oktober jedes Jahr ist Herbstfestzeit, das ist doch klar, genau am 17. sollte es diesmal sein und man lud wieder alle ein. Natürlich kamen sie in Scharen, auch, wenn jetzt keine Busse mehr fahren. Bei der Begrüßung hatte Inge Briese dann kurzerhand das Herbstfest in Oktoberfest umbenannt. Dementsprechend war sie auch gekleidet, mancher hat sie vielleicht beneidet.. Egal ob Herbst- oder Oktoberfest, in Goldewin es sich stets gut feiern lässt Bowle und alkoholfreie Getränke man uns ohne Bezahlung schenke, da war es natürlich klar, dass die Bowle ganz schnell alle war. Ein Basar mit handgearbeiteten Dingen wollte schon ein wenig Weihnachtsstimmung bringen. Einige kauften etwas in dem Saal, wir rätselten noch, ob Rüschen oder Schal? Am Ende kamen wir dann drauf es sieht doch mehr nach Schal wohl aus. Der Kuchenbasar, wie immer sehr lecker, dank aller fleißigen Kuchenbäcker. Als Gast hatten wir Benny Nolze eingeladen, ein Programm in Platt kann doch nicht schaden. Werbung für seine CD machte er auch, kostet nichts, nur 10,00 Euro das Autogramm darauf. Beim Tanzen konnte man wieder seh n nach guten Schlagern tanzt es sich nochmal so schön. Eisbein mit Sauerkraut und Kartoffel-Erbsen pü... hatten wir zum Abendessen wohl noch nie. Wer es nicht essen konnte oder wollte vielleicht doch lieber zu Hause bleiben sollte, denn allen Menschen Recht getan ist eine Kunst, die niemand kann. Danke an alle Helfer, fleißig wie immer, wenn es die nicht mehr gibt - dann wird es schlimmer, das wäre aber weniger schön, weil wir uns dann gar nicht mehr seh n. Bis zum Frühlingsfest ist es noch etwas Zeit, denn nun kommt erst mal der Winter und es schneit, aber die Zeit wird sehr schnell vergeh n bis wir uns in Goldewin endlich wiederseh n. Bleibt gesund bis zum nächsten Jahr das wünscht von ganzem Herzen MONIKA Monika Ricker Lüssow Helmut Otte Frohes Fest

10 Güstrow-Land Wir gratulieren den Jubilaren des Monats Dezember 2012 Zum 65. Geburtstag Herrn Manfred Porm, Glasewitz Frau Christel Kammin, Bredentin Frau Inge Kiehl, Boldebuck Frau Carmen Hahn, Zehna Frau Helga Gabrys, Lohmen Frau Renate Behncke, Gülzow Herrn Hartmut Gorski, Käselow Zum 70. Geburtstag Frau Gisela Ziska, Parum Frau Hannelore Wischmann, Bölkow Herrn Alfred Lestin, Glasewitz Herrn Alfred Möller, Mühl Rosin Zum 75. Geburtstag Frau Gudrun Buske, Glasewitz Herrn Klaus Seifert, Groß Tessin Herrn Reinhold Großmann, Lüssow Herrn Bruno Dillge, Reimershagen Herrn Horst-Werner Herbst, Altenhagen Frau Helga Gaida, Karow Zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Kracht, Spoitgendorf Frau Emilie Balschun, Zapkendorf Herrn Paul Donner, Lüssow Frau Hildegard Koch, Zehlendorf Herrn Gerhard Venzke, Lohmen Zum 81. Geburtstag Herrn Alfred Heier, Kuhs Frau Amalie Reinsch, Ganschow Frau Christel Bachor, Klein Upahl Herrn Erwin Schruppner, Gutow Frau Johanna Zimmermann, Lohmen Frau Lotte Christ, Lohmen Zum 82. Geburtstag Herrn Erich Fensch, Reimershagen Frau Flora Kiep, Klein Upahl Zum 83. Geburtstag Frau Edeltraud Nadolny, Karow Frau Christa Ernst, Hägerfelde Frau Gisela Klöckner, Mühl Rosin Herrn Walter Barten, Sarmstorf Zum 85. Geburtstag Frau Lieselotte Koppe, Zapkendorf Frau Waltraut Saß, Bölkow Frau Käthe Rajchowski, Spoitgendorf 10 Herrn Alfred Gröger, Mühl Rosin Frau Ilse Bartholomäus, Groß Schwiesow Frau Hildegard Hillay, Kuhs Nr. 12/2012 Zum 86. Geburtstag Frau Christa-Marie Wienigk, Lohmen Frau Lotte Meyer, Lohmen Zum 87. Geburtstag Herrn Erich Berndt, Lohmen Frau Maria Filander, Mierendorf Frau Ursula Dygatz, Bülow Zum 88. Geburtstag Frau Maria Schiffmann, Ganschow Zum 89. Geburtstag Herrn Hermann Bollnow, Sarmstorf Zum 90. Geburtstag Frau Edith Piehl, Klein Upahl Liebe Jubilare des Monats Januar und der folgenden Monate des Jahres 2013, das Amt Güstrow-Land möchte auch Ihnen zu Ihrem Geburtstag herzliche Glückwünsche durch das Mitteilungsblatt aussprechen. Sollten Sie das jedoch nicht wünschen, bitten wir Sie um eine kurze schriftliche Mitteilung an das Amt Güstrow-Land, Einwohnermeldeamt, Haselstr. 4, t18273 Güstrow, zwei Monate vor Ausgabe an die Redaktion. Kulturnachrichten Dezember 2012 Wo ist wann was los? Gemeinde Glasewitz jeden Dienstag 15:45 Uhr Treff der Sportgruppe Glasewitz Fit für jedes Alter unter der Leitung von Edmund Jungerberg jeden Mittwoch 19:00 Uhr Tischtennis im Saal jeden Donnerstag 18:30 Uhr Fitnessprogramm für jedermann im Gemeindesaal unter der Leitung von Ilona Helle Information Der Gemeindesaal kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 60 Personen und verfügt über eine große Küche. Entsprechend Geschirr und Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung unseres Gemeindesaals haben, wenden Sie sich bitte ab sofort an Frau Pilz, Tel

11 Nr. 12/2012 Gemeinde Groß Schwiesow jeden Montag 19:30 21:00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Vorschau :00 Uhr Line-Dance, im Speicher Gemeindezentrum Groß Schwiesow Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Groß Schwiesow im Speicher Weihnachtsfeier der FFw Groß Schwiesow im Speicher Weihnachtsfeier der OG der VS Groß Schwiesow mit Herrn Kirk 11 Di. 10:00-18:00 Uhr Sa. 10:00-16:00 Uhr Mo., Di., Sa. u. n. V. Weihnachtsbaumverbrennen am Gerätehaus der FFw Groß Schwiesow Gemeinde Gülzow-Prüzen :30 Uhr Weihnachtsfeier der Gemeinde GülzowPrüzen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Treffpunkt Prüzen, Kapellenweg 2 jeden Dienstag im Sport- und Freizeitzentrum Gülzow, Seestr :15 Uhr Kinder- und Jugendsport 18:45 Uhr ab 9 Jahre jeden Mittwoch im Sport- und Freizeitzentrum Gülzow, Seestr. 12 8:30 Uhr Seniorensport 9:30 Uhr 17:15 Uhr Kindersport für alle Kleinen 18:30 Uhr von 4 bis 8 Jahren 19:00 Uhr Fitness für jedermann 20:00 Uhr von Aerobic bis Prävention jeden Sonntag 13:00 Uhr Tennis 16:00 Uhr mit Voranmeldung beim Vereinsvorsitzenden Herrn Dr. Andreas Höflich, Tel Alle Veranstaltungen werden über den Gülzower Sportverein organisiert. Gemeinde Gutow :00 Uhr ab 13:00 Uhr ab 14:00 Uhr :30 Uhr :00 Uhr Kinderweihnachtsfeier Jugendklub Gutow Adventsmarkt in Bülower Burg Tannenbaumverkauf Kaffeetafel Verkauf von Glühwein, Rauchwurst, Schmalzstullen Weihnachtsfeier Gemeindesaal Gutow, Seniorengruppe Gutow Weihnachtsfeier Gemeindehaus Bülower Burg Seniorengruppe Bülow/Bülower Burg OG der VS Gemeinde Lohmen Seeblickregion Herz Mecklenburg Veranstaltungen Dezember Begegnungsstätte Alter Dorfkrug Lohmen, Dorfstraße 23, Tel Mo. 14:00-16:00 Uhr Teestunde Mo. 19:00 Uhr Kunsttreff : Seidenmalerei/ Linolschnitt Güstrow-Land Töpferstube Lesestube, Gewölbekeller über Tourist - Information Dorf Museum Lohmen, Dorfstraße 12, Mo. - Do. 8-16, Fr Uhr Landtechnikausstellung in der Pfarrhofscheune (Öffnungszeiten der Touristinformation) Speicher wegen Umbau geschlossen, Spritzenhaus und Trafohaus. Nach tel. Vereinbarung Veranstaltungen in der Gemeinde Lohmen, Informationen unter Tel , Mi , 15:00 Uhr Sa , 14:30 Uhr Mi , 15:00 Uhr Fr , 18:00 Uhr Mo , 19:00 Uhr Weihnachtsfeier der Reha - Sportgruppen des Kulturvereins Lohmen in der Reha - Klinik Lohmen Adventsmarkt im Wohn- und Pflegezentrum Am Walde Lohmen Seniorenweihnachtfeier im Mecklenburg - Hotel Lohmen Weihnachtsfeier des SV 90 Lohmen im Alten Tanzsaal Silvesterparty im Mecklenburg - Hotel und Alten Tanzsaal in Lohmen Gemeinde Lüssow jeden Dienstag Line-Dance, Klub Strenz 18:30-20:30 Uhr jeden Montag ab 12:00 Uhr Abgabe von Lebensmitteln durch die Güstrower Tafel, Gemeindezentrum Lüssow jeden 2. Mittwoch 14:00 Uhr Seniorennachmittag mit Arbeitslosen, OG der VS Lüssow Ansprechpartner Frau Inge Briese, OG der VS Lüssow jeden 2. Donnerstag 19:00 Uhr Rommé, OG der VS Lüssow Gemeindezentrum jeden Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Ospa-Mobil, Gemeindebüro Lüssow OG der VS Lüssow Weihnachtsfeier OG der VS Karow Weihnachtsfeier 14:00 Uhr KITA Lüssow Weihnachtskonzert in Goldewin Weihnachtsfeier

12 Güstrow-Land 12 Nr. 12/2012 LSG Lüssow 79 Für die Benutzung der Sporthalle Weihnachtsturnier der Freizeitkicker Lüsso- sind noch folgende Zeiten frei Dienstag 15:30-18:30 wer jungs Mittwoch 20:00-22:00 FFw Lüssow Donnerstag 15:00-17: Jahresausklang Freitag 18:00-20:00 17:00 Uhr in Lüssow Samstags und Sonntag Gemeinde Mistorf Bei Interesse bitte bei Frau Hintze Tel.: melden. Kaffee- und Spielnachmittag ab 14:00 Uhr Rentnerweihnachtsfeier ab 15:00 Uhr Vereinsweihnachtsfeier, dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen! Vorankündigung: Weihnachtsbaumverbrennung in Goldewin Information: Das Vereinshaus kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 150 Personen und verfügt über eine Küche und einen separaten Gastraum für 25 Personen. Entsprechend Geschirr und Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung unseres Vereinshauses haben, wenden Sie sich bitte ab sofort an Frau Kempa, Tel oder Gemeinde Mühl Rosin Jeden Montag 18:30 Uhr Line - Dance 20:00 Uhr Sporthalle Mühl Rosin Jeden Dienstag 18:00 Uhr 20:00 Uhr Mal- und Zeichenkurs Dorfgemeinschaftshaus Bölkow Ansprechpartner: Herr Tauscher Nordic-Walking Nach Absprache Ansprechpartner: Frau Völker Jeden Mittwoch 12:45 Uhr Wandern Treffpunkt Schulhof Mühl Rosin Ansprechpartner Frau Erika Krebs Telefon: Jeden Donnerstag 10:20 Uhr Bauch- Beine- Po- Gymnastik 11:20 Uhr Sporthalle Mühl Rosin Ansprechpartner: Frau Krebs Freitag, :00 Interessengruppe Fotografie 20:30 Uhr Bowling Point Mühl Rosin Donnerstag, :00 Uhr Jahresabschluss Chronikgruppe Scheune Dr. Blau Kirch Rosin Samstag, :00 18:00 Uhr Würfeln Gemeinde Reimershagen montags: Kinder- und Jugendtreff 15:00 Uhr montags: Frauen- und Seniorentreff in Reimershagen Nr. 30 montags ab 14:00 Uhr - nur besondere Veranstaltungen werden extra angekündigt, unsere normalen sind den interessierten Frauen bekannt Gemeine Zehna Gutshotel Groß Breesen, Anmeldung unter Tel , Tanz im Advent Verabredung zum Essen Weihnachten in Familie und mit guten Freunden Vollmond-Lesung zum Wintermond

13 Nr. 12/ Güstrow-Land Bitte melden Sie sich bei Interesse an, um die Größe der Unterkunft planen zu können. Unkostenbeitrag: ca. 150,00 EUR (Übernachtungspreise haben in den Häusern angezogen) Gottesdiensttermine Dezember 2012 Termine der ev.-luth. Kirchgemeinde Parum - Lüssow :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Mistorf Oettelin Parum mit Abendmahl Lüssow Treffen im Advent Parum mit Abendmahl Oettelin, Christvesper Lüssow, Christvesper Parum, Christvesper Lüssow mit Abendmahl Parum mit Abendmahl Parum mit Abendmahl Lüssow mit Abendmahl Parum mit Abendmahl Oettelin mit Abendmahl Adventsnachmittag in der Kirchgemeinde Parum: So., 9.12., 14 Uhr, Pfarrhaus Parum Treffen im Advent : Am So., d , 10 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Treffen im Pfarrhaus mit gemeinsamen Mittagessen, Basteln, Singen... An die Eltern und Kinder der Gemeinden Parum und Lüssow: Beim Krippenspiel sind noch Plätze frei! Dazu muß man nicht in der Kirche sein... Bitte melden bei Pastorin Bräutigam: Sterntragen : Kinder und Erwachsene singen in Güstrow Weihnachtslieder für Brot für die Welt ; Beginn 15 Uhr auf dem Markt Güstrow. Wer mit dem neuen Jahr sein Haus oder seine Wohnung von den Heiligen Drei Königen segnen lassen möchte, melde sich bei Pastorin Bräutigam. Termine der Kirchgemeinde Hohen Sprenz - Kritzkow Gottesdienste Hohen Sprenz, Sonntag, , 14:00 Uhr Kritzkow, Dorfkirche, Montag, , Heiligabend,15:00 Uhr Hohen Sprenz, Kirche, Montag, , Heiligabend, Uhr Gesprächskreis Hohen Sprenz, Pfarrhaus, Donnerstag, , 19:00 Uhr Kindertage Laage, Gemeindehaus, 10. und , 10:00 Uhr Zusammen mit Kinder der Laager Kirchgemeinde sind Kinder im Alter von 6-12 Jahren eingeladen zu Kindertagen mit Übernachtung in Laage. Bitte helfen Sie die Unkosten zu tragen. Anmeldung bitte bis , pro Kind und Tag 5,00 EUR Kinderchor Alle Kinder, die Lust haben zu singen, sind herzlich willkommen. Termine der Proben können bei Frau Ute Eggers erfragt werden. Seniorenfreizeit Termine der Christophorusgemeinde Laage im Gemeindebereich Recknitz Gottesdienste Recknitz, Sonntag, , 14:00 Uhr Adventsandachten Laage, Kirche , 9:00 Uhr donnerstags , 9:00 Uhr , 9:00 Uhr Heiligabend, Montag, Kirche Laage: 15:30 Uhr 17:00 Uhr 23:00 Uhr Recknitz, Kirche, 15:00 Uhr Polchow, Kirche, 17:00 Uhr Altjahresgottesdienst, Ökumenischer Jahresabschlussgotttesdienst Laage, Katholische Kirche, 17:00 Uhr Laage, Kirche, , 17:00 Uhr Frauen- und Seniorenkreis Recknitz, Pfarrhaus, Dienstag, 11. Dezember 2012, 14:30 Uhr Seniorenadventsfeier Laage, Haus der Generationen, Sonntag, , 15:00 Uhr Adventliches Treiben Beginn um 10:00 Uhr in der Laager Kirche mit einem Familiengottesdienst. Anschließend Eröffnung des Marktes durch den Weihnachtsmann und seine Engel. Advents- und Weihnachtsmusik Recknitz, Kirche, Samstag, , 17:00 Uhr, Adventsmusik Laage, Kirche, Freitag, , 15:00 Uhr, Schuljahreskonzert Kessin, Dorfkirche, Samstag, , 17:00 Uhr Bläserkonzert mit Posaunenchören aus Laage und Parchim unter der Leitung von Fritz Abs Kapelle Samstorf, Sonntag, , 17:00 Uhr, adventliche Lieder mit dem Projektchor Laage Seniorenfreizeit Bitte melden Sie sich bei Interesse an, um die Größe der Unterkunft planen zu können. Unkostenbeitrag:ca.150,00 EUR (Übernachtungspreise haben in den Häusern angezogen) Gemeindefreizeit in Krelingen Wochenende mit der Partnergemeinde Dokkum zum Nachdenken über die Jahreslosung 2013 Wegen der Zimmerreservierung melden Sie sich bitte an. Unkostenvbeitrag: 120,00 EUR Pilgern 2013 Mit den Füßen beten, kommt mit uns auf den Weg! Zur Vorbereitung der Pilgertour im Oktober 2013 melden Sie sich bitte im Pfarrhaus Laage bis an. Termine der evang.-luth. Kirchgemeinde Lohmen Dorfstr Lohmen 2. Advent (9.12.): 10:30 Lohmen (mit Chor) 15:00 Klueß (Familiengottesdienst mit anschl. Familiennachmittag)

14 Güstrow-Land 14 Nr. 12/ Advent (16.12.): 09:00 Bellin 10:30 Badendiek 4. Advent (23.12.): 09:00 Kirch Rosin 10:30 Lohmen Heiligabend (24.12.): 13:00 Bellin 14:30 Lohmen (mit Krippenspiel) 16:00 Kirch Kogel (mit Krippenspiel) 17:00 Kirch Rosin 17:30 Zehna (mit Krippenspiel) 2. Weihnachtstag (26.12.) 10:30 Lohmen (mit Abendmahl) :00 Kirch Kogel 10:30 Klueß Altjahresabend (31.12.): 15:00 Bellin mit Abendmahl; 17 Uhr Lohmen mit Abendmahl Konzerte und mehr: :00 Uhr Adventsfeier der Kirchengemeinde im Gästehaus in Lohmen, Dorfstr :00 Uhr Adventskonzert der Jagdhornbläsergruppe Steintanz-Warnowtal mit musikalischen Beiträgen des Kirchenchores in der Kirche zu Kirch Kogel und anschließendem Kaffeetrinken 16. Dezember - 3. Advent 10:00 Uhr Adventsgottesdienst in Tarnow 20. Dezember Donnerstag 14:30 in Witzin Seniorenkreis 60plus 20. Dezember Donnerstag 16:15 in Tarnow KinderBibelNachmittag Abenteuer in Bethlehem 24. Dezember - Heilig Abend 14:00 Uhr Christvesper in Groß Raden 14:00 Uhr Christvesper in Ruchow 15:00 Uhr Christvesper in Dreetz 15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Witzin 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Tarnow 16:00 Uhr Christvesper in Karcheez 17:00 Uhr Christvesper in Boitin 17:30 Uhr Christvesper in Groß Upahl 22:00 Uhr Christnacht in Witzin 26. Dezember - 2. Weihnachtstag 10:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in Witzin 14:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in Tarnow 31. Dezember - Silvester 10:00 Uhr Jahresschlussandacht 14:00 Uhr Jahresschlussandacht in Dreetz 15:00 Uhr Jahresschlussandacht in Tarnow 16:30 Uhr Jahresschlussandacht in Witzin Termine der ev.-luth. Kirchgemeinde Witzin und Tarnow 05. Dezember 19:00 Uhr Adventsfeier in Loiz 06. Dezember 14:30 Uhr in Tarnow Gemeindenachmittag Thema: Graue Haare - buntes Leben Das eigene Alter gestalten 09. Dezember - 2. Advent 10:00 Uhr Adventsgottesdienst in Tarnow, Gemeinderaum 11. Dezember 14:30 Uhr Gesprächkreis in Buchenhof 15. Dezember 9:00 Uhr KinderKirche - Wir proben das Krippenspiel 15. Dezember 16:30 Uhr Adventskonzert Spirit of Brass - Bläsdermusik in der warmen Kirche Witzin Am Sonnabend, dem 15. Dezember erklingt um 16:30 Uhr in der Kirche Witzin eine Bläsermusik zum Advent. Das Ensemble Spirit of Brass bringt ein vielfältiges Programm geistlicher und weltlicher Blechbläsermusik aus vier Jahrhunderten zu Gehör. Der musikalische Bogen reicht von Werken des Barock, der sakralen Musik bis hin zu Spirituals und heiteren modernen Klängen. Der Eintritt zum Konzert ist frei 1. Januar - Neujahr 11:00 Uhr Neujahrsgottesdienst in Witzin 06. Januar 14:00 Uhr in Tarnow Familiengottesdienst Wir feiern das Dreikönigsfest Pastor Siegfried Rau Tarnow, Telefon , , mobil mail: tarnow@elkm.de Die nächste Ausgabe erscheint am 2. Januar Redaktionsschluss ist am 12. Dezember 2012.

15 Nr. 12/ Güstrow-Land Adventmarkt im Alten Pfarrhaus Qualitz Der Adventmarkt findet am 15. und 16. Dezember von 12 bis 18 Uhr im Alten Pfarrhauses von Qualitz statt. Besucher können Töpferwaren, Handgeschneidertes, Gewebtes, Holzspielzeug und Gedrucktes erwerben. In der Druckwerkstatt gibt es Interessantes über die Kunst des Druckens zu erfahren und wer möchte, kann einen Holzschnitt oder einen Grafikdruck erwerben. Im Cafe gibt es ausreichend Getränke und weihnachtliches Gebäck. Auch die beliebten Bio-Produkte sind wieder im Angebot. Den Adventmarkt gestalten Elisa Arroyo, Friedrich Bielenstein, Nils Burr, Carola Damrow, Kathrin Lau, Dorit Lilienthal, Viola Jamborsky, Hans-Hilmar Koch, Karin Kötteritzsch, Stefanie Recht, Helmut Schattka, Hannes Schützler, Anne Steinbruch und Barbara Wetzel. Im Pfarrgarten Qualitz wird eine kräftige Suppe über dem Feuer gekocht. Frank Linde und Freunde schmieden am Feuer. Der Qualitzer Chor tritt mit Liedern auf und am Sonntag erklingen in der Kirche ab 16 Uhr Lieder zur Weihnachts- und Winterzeit, gesungen von der Gruppe Samira. Die Künstler, Kunsthandwerker und Mitgestalter laden herzlich zum Adventmarkt ein. Familie Dr. Ernst Schützler, Am Kirchberg 19, Qualitz, Tel.: LINUS WITTICH - Wir sind lokal! Mit LINUS WITTICH sind Sie 2012 bestens lokal informiert. Hier steckt Ihre Heimat drin! Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: amtlicher Teil außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Auflage: Erscheinungsweise: VERLAG + DRUCK Der Amtsvorsteher Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke Stück, wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt. Darüber hinaus kann der Amtskurier gegen Erstattung der Versandkosten einzeln oder im Abonnement über die Amtsverwaltung bezogen werden. jeden 1. Mittwoch im Monat LINUS WITTICH KG

16 Güstrow-Land 16 Nr. 12/2012 Zum Weihnachtsfest wünschen wir allen Gästen, Freunden und Bekannten alles Gute Ihre Gaststätte Marktkrug Markt Güstrow Tel. ( ) Internet: Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. THOMAS BORGWARDT GRABMAL + NATURSTEIN STEINMETZMEISTERBETRIEB Rostocker Chaussee Güstrow Tel / / , Fax / th.borgwardt-gmbh@t-online.de GmbH Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. OMSA...geWohnt anders! Wir wünschen all unseren Mieterinnen und Mietern Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 Wir sind auch zwischen den Feiertagen für Sie da! Öffnungszeiten Stadtteilbüro Nord Eschenwinkel 11 (Eingang Ahornpromenade) Telefon :00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr :00-11:00 Uhr Hausmeister Notdienst Unser Unternehmen verzichtet zugunsten einer Spende für das Frauenschutzhaus auf den Versand von Weihnachtskarten an Geschäftspartner. WGG Gleviner Str Güstrow info@wgg-guestrow.de Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

17 Nr. 12/ Güstrow-Land Einladung! Feuerwerksvorführung am um Uhr Besucherbonus für Feuerwerks- verkauf am mit10% Ein brillanter Start ins Jahr... Anzeige. Ein schönes Feuerwerk, angefüllt mit prächtigen Farb- und Toneffekten ist für viele Menschen der Abschluss des alten Jahres und der Beginn des neuen. Dabei geht der Trend weg von den einzelnen Raketen und Böllern hin zu komplexen Abschussbatterien. Diese Installationen bieten eine tolle Show bei nur einem einzigen Anzündvorgang. Im Hagebaumarkt gibt es Feuerwerkbatterien in vielen verschiedenen Kombinationen. Dabei sollten Sie immer darauf achten, wie lang der gesamte Showeffekt ist. Auf den meisten Produkten sind die Brenndauer, die Schussanzahl sowie die Höhe der Effekte deutlich ausgewiesen. So können Sie selber Preis und Leistung vergleichen. Im Hagebaumarkt finden Sie auch fachkundiges, geschultes Personal, dass Ihnen sicher genaue Auskünfte zu den einzelnen Produkten geben kann. Abzuraten ist ganz klar von Produkten ohne gültige BAM-Kennzeichnung. Die Prüfnummer weist darauf hin, dass das jeweilige Produkt überprüft und als sicher im Umgang befunden wurde. In jedem Jahr kommt es regelmäßig zu schweren Unfällen mit nicht genehmigten Feuerwerkskörpern. Deshalb sollte hier auf jeden Fall Sorgfalt gelten. Hier einige wichtige Tipps zum sicheren Umgang: Unbedingt die Gebrauchsanweisung lesen! Entzünden Sie Feuerwerkskörper nur an den vorgesehenen Stellen! Weisen Sie Kinder auf die Gefahren hin! Versager auf keinen Fall nochmals entzünden! Feuerwerkskörper niemals auf Menschen oder Gebäude richten! Wahren Sie angemessenen Abstand! Bei sogenannten Tischknallern für ausreichende Belüftung sorgen! Zu einem schönen Feuerwerk gehört allerdings auch das Entsorgen der Reste von Gehweg und Straße, damit das neue Jahr für alle schön beginnt. Der Verkauf von pyrotechnischen Produkten der Klasse II beginnt in diesem Jahr am GUT INFORMIERT durch die Heimat- und Bürgerzeitung

18 Güstrow-Land 18 Nr. 12/2012 Weihnachts- & Traditionen verbinden Generationen Weihnachtsbräuche: Lokal, international, überall akz-o Besinnliches Beisammensein mit der ganzen Familie genießen und die Feiertage für persönlichen Austausch nutzen, das macht für viele erst das typische Weihnachtsgefühl aus. Gute Gespräche können sogar stressige Festtagsvorbereitungen vergessen lassen laut der Allensbach-Studie Gesprächskultur 2.0 im Auftrag von Jacobs Krönung empfindet mehr als jeder dritte Deutsche den vertrauten Austausch von Angesicht zu Angesicht als entspannend. Neben familiärer Geselligkeit gehören für uns ebenso Adventskalender, Christbaum und Weihnachtsgeschenke unverzichtbar zum Fest der Liebe dazu. Kleine regionale Unterschiede und landestypische Bräuche abseits vom klassischen Festessen und gemeinsamen Weihnachtslieder-Singen geben dem Christfest jedoch viele verschiedene Gesichter. Für Sie knacken wir jede Nuss! Auch im nächsten Jahr stehen wir Ihnen mit unserem Team in allen Belangen hilfreich zur Seite. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2013 wünsche ich allen Kunden, Freunden und Bekannten. Haus- und Dienstleistungsservice Heidrun Riemer Am Habichtsberg Glasewitz 0172/ An der Bundesstr Neu Heinde /55588 Fax /55595 Güstrow Perleberg St.-Jürgens-Weg 22 Hamburger Chaussee 2 Tel Tel hoenast@t-online.de info@hoepcke-naturstein.de Ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr GmbH & Co. KG Güstrow Lange Stege 14 Tel.: ( ) Fax: ( ) Internet: elsta-guestrow@t-online.de Wir übernehmen für Sie die Planung und Antragsstellung für Kleinkläranlagen Finanzierung möglich! Tel.: / Fax: / Funk: 0170/

19 Nr. 12/ Güstrow-Land Neujahrsgrüße Wir sagen Dankeschön! Im zurückliegenden Jahr haben Sie durch Ihr Vertrauen zum erfolgreichen Bestehen unseres Unternehmens beigetragen. In der heutigen Zeit wissen wir Ihr Vertrauen und Ihre Kundentreue sehr zu schätzen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches neues Jahr. Schrott Abbruch Containerdienst Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Hauptsitz Lohmen Niederlassung Güstrow Die AWG Güstrow eg wünscht allen Mitgliedern, Mietern und Geschäftspartnern zum Weihnachtsfest alles Gute und ein erfolgreiches Jahr Allgemeine WohnungsbauGenossenschaft Güstrow eg Friedrich-Engels-Str Güstrow Tel / Fax info@awg-guestrow.de Danke! Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! Sanitätshaus Lindbruch 1 A Güstrow Tel / Fax 03843/ Wir wünschen allen Lesern, Kunden, Inserenten, Zustellern und Geschäftspartnern ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Als Ihr zuständiger Gebietsverkaufsleiter bedanke ich mich für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen MARIO WINTER Tel: 0171/ LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / anzeigen@wittich-sietow.de

20 Güstrow-Land 20 Nr. 12/2012 Allen Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! *Max km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns.

21 Nr. 12/ Güstrow-Land Besinnliche Weihnachten A llen Kunden und Freunden unseres Hauses wünschen wir gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Kfz-Handel B. Grabow Leutewiese Mühlengeez Tel /20386 Handy: 0152/ An- und Verkauf Stahl- und Anlagenbau, Balkonanlagen, Bühnen, Treppen, Zierzäune Groß Wokern Dorfstraße 110 Tel / / Allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr! Schweriner Straße Güstrow Tel.:

22 Güstrow-Land 22 Nr. 12/2012 BUCH-TIPP Unglaublich real - Schicksale in der DDR Bestellung unter: Online unter: Post: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Stichwort: Reise durch (k)ein Land Telefonisch unter: /579-0 Außerdem erhältlich: Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, Neustrelitz, Tel / Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, Waren (Müritz), Tel / Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, Röbel/Müritz, Tel /52329 Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, Waren (Müritz), Tel /67380 Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, Waren (Müritz), Tel / Buchhandlung Am Markt, Gründig/Wunder, Lange Str. 34, Bützow, Tel /2608 Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, Greifswald, Tel / Buchhandlung Steinke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel / Kaufhaus Kronke, Stavenhagen, Am Markt 17, Tel /21058 Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29,17109 Demmin, Tel / müritz.buch, Lange Str. 13, Waren, Tel / ISBN ,80 Euro inkl. gesetzl. MwSt, zzgl. Versandkosten Familienhaus mit Weitblick Kauf von privat Bei Interesse Mail an aga-gross@t-online.de Traumhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte - Nähe Waren (Müritz) Einfamilienhaus, Baujahr 2001 ca. 500 m 2 Wohn- und Nutzfläche ca m 2 Grundstück kompl. eingezäunt Außenpool Sauna Weinkeller Kachelofenu.v.m. BlickaufdieMüritz Reiten Golfenund Wassersport in unmittelbarer Nähe Bootshaus in der Sietower Bucht BEILAGENHINWEIS Diese Ausgabe enthält eine Beilage von kalender Güstrow/ Bützow

23 Nr. 12/ Güstrow-Land Frohe Weihnachtenhten Allen Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Allen Bewohnern, Klienten und Geschäftspartnern wünschen wir frohe Weihnachten und alles Gute für Dachdecker Dachklempner Holzbau Solaranlagenmontage Abdichtung Neu Heinder Weg Prebberede Telefon: 01 73/ Telefax: / Zu Weihnachten Stunden der Besinnung Zum Jahreswechsel Dank für Ihr Vertrauen Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen wir unserer verehrten Kundschaft, allen Freunden und Bekannten. Kachelofen- und Kaminbau Torsten Walter Meisterbetrieb Zehnaer Weg Bellin Tel./Fax ( ) / Funk 01 62/ Für das neue Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und weiterhin gute Zusammenarbeit. BÜTZOWER HOCHBAU GmbH Vierburgweg Bützow Fax service@buetzower-hochbau.de

24 Güstrow-Land 24 Nr. 12/2012 Frohe Weihnachten Fröhliche und Weihnachten einen guten Rutsch wünschen wir unserer geschätzten w Kundschaft, unseren Freunden und Bekannten sowie deren Familien. Elektro Sanitär Serrahner Haustechnik K. + P. Hildebrandt Kuchelmiß Krakower Straße 15 Tel: / Fax: / serrahner-haustechnik@t-online.de Ihr Partner für Beratung Planung Verkauf Installation Betreuung Heizung Auch im nächsten Jahr stehen wir Ihnen mit unserem Team in allen Belangen hilfreich zur Seite. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für Lebenshilfe Güstrow e. V. Reformhaus Teehus Bützow wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

25 Nr. 12/ Güstrow-Land Frohe Weihnachten Meister- u. Solarfachbetrieb Tarnow Tel.: ( ) Elektro J. Knauder - S. Heinze eitzke KWH Planung, Beratung, Schornsteintechnik Installation & Reparatur Kassow Hauptstr. 36 Tel./Fax: (038453) 52150/ Notdiensttelefon 0172/ Geschäftsführer: Ralf Klee Haus Nr. 21 a Recknitz / Fax: / Neue Ringstraße Zehna / Fax: / Generalagentur prüzen haustechnik heizung & sanitär GmbH G b R Lothar Seyer Finanzierung, Versicherung, Bausparen Hof Prüzen Tel / Fax: / Funk: 01 71/ pruezen_haustechnik@t-online.de Hauptstr Tarnow Tel. ( ) Funk 01 71/ info.seyer@mecklenburgische.com undeingesundesneuesjahrwünschenwirallen Kunden,Geschäftspartnern,FreundenundBekannten Ihre Partner vor Ort

26 Güstrow-Land 26 Nr. 12/2012 Wir wünschen ein frohes Fest! Privater Hausputz mit Beteiligung des Finanzamtes Lassen Sie jetzt Ihre Fenster putzen % der Kosten übernimmt das FINANZAMT!!! Unterhaltsreinigung Teppich- u. Polstermöbelreinigung Glasreinigung Dachrinnenreinigung Geschenkgutscheine für Jubiläen und Feiertage Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2013 wünschen Ihnen die Güstrower Baumschulen Bärstämmweg 39 d in Güstrow, Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr info@guestrower-baumschulen.de... Ihr Partner in allen Reinigungsfragen Glas- und Gebäudereinigung GmbH Rövertannen Güstrow Tel./Fax info@rb-reinigung.de Allen Kunden, Geschäftspartnern & Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr Hans-Jürgen Bartusch Nicole Ulbricht Güstrow Neukruger Straße 5 Telefon / Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr Orthopädie-Schuhtechnik Frank Thiele Orthopädie-Schuhmachermeister Güstrow Niklotstr. 38 Telefon: Weihnachtsangebot auf das komplette Schuhsortiment * 15,- Rabatt * Ab einem Einkaufswert von 95,-. Gültig bis

27 Nr. 12/ Güstrow-Land Unseren Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. BHB - Krakow Am Altdorfer See Krakow am See Tel.: / Fax: / Internet: bhb-krakow.com The Power of Dreams Garten- u. Forsttechnik Reparaturservice Verkauf ge g le - ke ht! Bodo Schmidt Mit dem Dank für das uns bisher erwiesene Vertrauen verbinden wir unsere besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Bodo Schm iidtt Mallchiine rr S ttrraße Tetterrow Tell // Fax Funk 0171// tt..com emaii ll:: iin ffo@bodo-sschmiid tt..com

28 Güstrow-Land 28 Nr. 12/2012

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtskurier. 10. Jahrestag der Grundschule Lüssow 25. Geburtstag Schule Lüssow. Tag der offenen Tür am

Amtskurier. 10. Jahrestag der Grundschule Lüssow 25. Geburtstag Schule Lüssow. Tag der offenen Tür am Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Klein Upahl Lohmen Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land

Amtskurier. Güstrow-Land Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 03. Oktober 2012 Nummer 10. Line-Dancer aus Mühl Rosin. Voltigiergruppe Recknitztal Fotos: Jörg Quandt

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 03. Oktober 2012 Nummer 10. Line-Dancer aus Mühl Rosin. Voltigiergruppe Recknitztal Fotos: Jörg Quandt Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

für die Stadt Lübben (Spreewald)

für die Stadt Lübben (Spreewald) Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 21, den 13. Oktober 2012 Nummer 10 - 2 - Nr. 10/2012 Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Stadt Lübben

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Beschluss Nr. 159 18/2014 der Sitzung des Kreistages vom 23.04.2014 Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen 1 Amtsblatt für die Gemeinde Waldfeucht 44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015 Rathaus geschlossen Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Waldfeucht an

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung)

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Der Gemeinderat der Gemeinde Althütte hat am 11.12.2001 (mit späteren

Mehr

Amtskurier. Hurra, es hat geschneit! Aufgepasst, aufgewacht, wir machen eine Schneeballschlacht. Die Kinder der Kita Inselseeschwalben in Gutow

Amtskurier. Hurra, es hat geschneit! Aufgepasst, aufgewacht, wir machen eine Schneeballschlacht. Die Kinder der Kita Inselseeschwalben in Gutow Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Haushaltssatzung des LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 17.02.2014 und mit

Mehr

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5 Haushaltssatzung Stand: 23.04.2013 Seite 1 von 5 Haushaltssatzung der LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Betreff: Haushaltssatzung 2011 BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Göhren für das Haushaltsjahr 2011 1.Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Veröffentlichung: 14.07.2013 Inkrafttreten: 15.07.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 (Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

21. Jahrgang Nr September 2014

21. Jahrgang Nr September 2014 21. Jahrgang Nr. 11 19. September 2014 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1536. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 2. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haushaltssatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016

Haushaltssatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016 Haushaltssatzung der Universitäts und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016 Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes MecklenburgVorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18.12.2014

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtskurier. Jahrgang 23 Mittwoch, den 04. Februar 2015 Nummer 02. Foto: Bernd Schulze. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow. Mühl Rosin.

Amtskurier. Jahrgang 23 Mittwoch, den 04. Februar 2015 Nummer 02. Foto: Bernd Schulze. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow. Mühl Rosin. Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Gemeinde Bröckel Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Bröckel in der Sitzung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Az. 761.42; 782.61 / Sc Gemeinde Ötisheim Enzkreis Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land

Amtskurier. Güstrow-Land Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

-1.4j7.7oo der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf -629.600

-1.4j7.7oo der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf -629.600 Haushaltssatzung der Gemeinde Trassenheide für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrunder $$ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Trassenheide

Mehr

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Landentwicklung und Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 für den Landkreis Teltow-Fläming 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Haushaltssatzung des Landkreises Teltow-Fläming für das Haushaltsjahr 2009...3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Tarnow. Benutzungsordnung

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Tarnow. Benutzungsordnung Benutzungs- und Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Tarnow Die Gemeindevertreter der Gemeindevertretung Tarnow beschließen auf ihrer Sitzung am 03.03.2014 folgende Benutzungs- und Entgeltordnung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr