Interview mit João Pedro Rodrigues

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interview mit João Pedro Rodrigues"

Transkript

1 Interview mit João Pedro Rodrigues Das Gespräch führte Dr. Gero Büsselmann João Pedro Rodrigues ist Reitmeister an der Portugiesischen Schule der Reitkunst, der Escola Portuguesa de Arte Equestre in Queluz, 16 km östlich von Lissabon. Die Escola Portuguesa de Arte Equestre wurde 1979 vom portugiesischen Landwirtschaftsministerium in der Tradition der ehemaligen Königlichen Reitschule wieder gegründet und ist für Portugal heute so wie die Wiener Hofreitschule für Österreich. Neben seiner Tätigkeit in Queluz ist João Pedro Rodrigues international tätiger Trainer, Richter der APSL (Associação Portuguesa de Criadores do Cavalo Pure Sangue Lusitano, Verband der Züchter des reinrassigen Lusitanos), Dressurrichter und Mitglied der Körkommission. In Quinta da Marinha in Cascais hat er darüber hinaus seinen eigenen Zucht- und Ausbildungsstall. Das Interview wurde während eines Lehrgangs in Hatten bei Oldenburg in Niedersachsen, geführt, wo regelmäßig Lehrgänge mit ihm stattfinden. João Pedro Rodrigues kombiniert Elemente der klassisch-portugiesischen Reitweise mit denen der deutschen Reitlehre. Stärker als bei den meisten deutschen Ausbildern werden Elemente des Schenkelweichens (Viereck verkleinern und vergrößern) im Schritt und Trab eingebunden, was den Schenkelgehorsam und die Rechts-Linkskoordination von Reiter und Pferd enorm verbessert ein unterschätztes Thema bei den meisten deutschen Ausbildern. Die Seitengänge werden alle auch im Schritt geritten und Elemente des Schulterherein, Travers und Renvers auf vielfältige Weise eingebunden, so z. B. in Aussenstellung aus der Ecke kehrt reiten (Geraderichtung und Mobilisierung der Kreuz-Darmbeinregion). In Sachen Pi-Pa ist João Pedro ein besonderer Experte anders als in Deutschland üblich, gehört die Piaffe schon relativ früh zum Ausbildungsprogramm der Portugiesen, etwa bei Pferden ab Ausbildungsstand Klasse L. Das Vorurteil, dass dabei durch zu frühe Versammlung gegen die Ausbildungsskala verstoßen wird, trifft bei João Pedro in keiner Weise zu, er fordert die Lektion in kleinsten, gewissermaßen homöopathischen Dosen ab und ist sehr auf Schwungerhalt und Entwicklung der Schubkraft bedacht. Und noch eines: João Pedro ist kein Rassist, denn er unterrichtet einen Haflinger mit der gleichen Überzeugung und Intensität, wie einen Lusitano. Die Unterrichtssprache ist immer ausgesprochen höflich und die Geduld von João Pedro Rodrigues ist unerschütterlich. Niveau ab E/A bis S, alle Rassen! João Pedro, wann sind Sie mit dem Reiten angefangen und wie verlief Ihr reiterlicher Werdegang? Ich stamme aus Lissabon und habe mit 10 Jahren angefangen zu reiten, das ist nun 42 Jahre her. Ich lernte damals in dem Stall des bekannten Stierkampfreiter Mestre Batista reiten. Mit 13 Jahren kaufte mir mein Vater mein erstes Pferd, es war ein Lusitano. Mit 15 begann ich mit dem Springreiten und ich ritt auch drei Jahre Military. Waren das auch Lusitanos? Und wer hat Sie unterrichtet? Ich ritt Halbblüter aus Lusitano und englischem Vollblut und mein Militarypferd war eine Stute, die vornehmlich englisches Vollblut im Pedigree hatte. Mit 19 Jahren entschloss ich mich dazu, die höhere Dressur zu erlernen. Mein erster Lehrer war ein Schüler von Nuno Olivera, João Trigueiros de Aragão. Nach zwei Jahren lernte ich dann bei Don Diego Bragança Lafões. Mit 21 Jahren wurde ich 1980 schließlich zur Escola Portuguesa de Arte Equestre zur Vorstellung eingeladen und von Dr. Guilherme Borba, dem Gründer der Schule, als Bereiter eingestellt. Dr. Borba war dann mein Lehrer.

2 Sie sind kürzlich zum Direktor der Escola Portuguesa de Arte Equestre (EPAE) ernannt worden. Wie viele Bereiter gibt es an der Escola Portuguesa de Arte Equestre und wieviele Pferde? Es gibt 15 Bereiter und 60 Pferde. Es gibt auch einen regen Austausch mit dem Cadre Noir in Saumur, wir tauschen gelegentlich Bereiter zu Ausbildungszwecken aus. Ich arbeite am Morgen als Ausbilder an der Escola. Nachmittags kümmere ich mich um meinen Ausbildungs- und Zuchthof in Cascais, das ist ganz in der Nähe. Sie gelten als einer der erfolgreichsten Lusitano-Züchter Portugals. Seit wann züchten Sie Lusitanos? 1992 begann ich als Züchter von Lusitanos, inzwischen habe ich 15 Zuchtstuten. Ich bin im Vorstand des Lusitano-Züchterverbands und auch Zuchtrichter. Welche Rolle spielt beim Lusitano der Charakter? Der Charakter ist sehr wichtig und wir selektieren danach. Beim Stierkampf ist das überlebenswichtig! Ursprünglich wurden Lusitanos nur für den Stierkampf gezüchtet. Lusitanos müssen dafür sensibel, schnell, beweglich, mutig und gehorsam sein. Warum erfreuen sich Lusitanos zunehmender Beliebtheit auch im Pferdeland Deutschland? Sie sind ein ideales Freizeitpferd mit gutem Temperament, weil sie auch einem nicht so versierten Reiter ein sehr gutes und sicheres Gefühl geben. Auch ein noch nicht so fortgeschrittener Reiter kann mit einem ausgebildeten Lusitano Piaffe, Passage und fliegende Wechsel reiten und das wunderbare Gefühl höherer Lektionen genießen natürlich nicht um auf Turnieren zu gewinnen, aber für ein anspruchsvolles Reiterlebnis zu Hause. Auch für Kinder sind sie sehr gut als Schulpferde geeignet (Anmerkung des Autors: ein Schulpferd hat in Portugal den Stellenwert, den es hier auch einmal hatte: nämlich ein Top-Lehrpferd). Wäre es nicht sinnvoll, einige Ihrer Stuten nach Deutschland zu bringen und hier zu züchten? Nun, die Aufzuchtbedingungen sind in Portugal besser. Die Weiden hier in Deutschland sind eigentlich zu gut und nährstoffreich. Lusitanos sind das nicht gewöhnt. Sie müssen sich bei uns beim Weiden mehr bewegen, was besser für deren Entwicklung ist. Unsere Fohlen kommen sofort auf die Weide und bekommen durch die Bewegung gute Knochen und sie wachsen nicht zu schnell wir haben nicht die Probleme, die man hier mit Knochen und Gelenken hat. Lusitanos sind Spätentwickler, ich hatte Stuten, die bis zum achten Lebensjahr wuchsen. Deutsche Ausbilder sagen, die Lusitanos lassen sich zwar wunderbar versammeln und gehen perfekte Piaffen und Passagen, aber sie könnten keinen vernünftigen Schritt gehen. Hat das etwas mit der Reitweise oder eher mit der Zucht zu tun? Es ist vornehmlich eine Frage der Zucht. Lusitanos wurden nicht nach einem guten Schritt selektiert. Heute hat sich das schon geändert. Natürlich hat es auch etwas mit der Reitweise zu tun, auf den Schritt hat man beim Stierkampf keinen Wert gelegt. Aber unsere Dressurreiter haben dazu gelernt, wenn es um das Turnierreiten geht, deutsche Trainer kommen nach Portugal, so Martina Hannöver. Ich denke, deutsche Ausbilder können von der portugiesischen Reitweise lernen und umgekehrt. Meine Lehrmethode ist eine Kombination aus beiden Reitweisen.

3 Was halten Sie davon, das Deutsche Warmblut mit dem Lusitano zu kreuzen? Die Versammlungsfähigkeit des Lusitano gepaart mit dem Raumgriff des Deutschen Warmblutes Oder das genaue Gegenteil, ein Pferd, das weder das eine, noch das andere kann. Ich bin ein Anhänger der Reinzucht und halte nichts von solchen Kreuzungen. Ich selektiere lieber innerhalb der Reinzucht, damit wir die Stärken des Lusitanos nicht verwässern. Wir haben beachtliche Fortschritte erzielt und sind auf einem guten Weg. Problematisch ist bei uns eher, die begrenzte Anzahl guter Stuten. Vielleicht bringt der Embryo-Transfer hier noch Fortschritte. Vielen Dank für das Gespräch! Interview: Dr. Gero Büsselmann Änderungen Baums Summary: João Pedro Rodrigues is a riding instructor at the Portuguese School of Equestrian Art (Escola Portuguesa de Arte Equestre) in Queluz, 16 km south of Lisbon. This top class classical riding facility goes back to the traditional Royal Riding School of the 18 th century. Alongside his activities in Queluz João Pedro Rodrigues is an internationally acting trainer, judge of the APSL (Associação Portuguesa de Criadores do Cavalo Pure Sangue Lusitano - the Portuguese breeder's association), judge in dressage competitions and member of the breeding committee. In addition he owns his own stud in Quinta da Marinha in Cascais. In his clinics he combines elements of both the classical Portuguese riding and the German training scale. João Pedro Rodrigues started riding 44 years ago when he was ten years old. When he was 13 years old his father bought him a horse a Lusitano. In the following years he started at show-jumping and eventing competitions. Only when he was 19 years old he turned to high level dressage and after two years he was finally invited to an interview at the Escola Portuguesa de Arte Equestre where he works ever since. In 1992 he founded his own stud and began to breed Lusitano horses which he considers to be perfect leisure horses because of their mental balance, obedience and sensitivity. In his opinion German and Portuguese riders can learn a lot from each other thus he combines elements from both schools. However, he would not go as far to cross-breed between a German warmblood and a Lusitano because he prefers pure breeds.

4 Dressurkurs mit Joao Pedro Rodrigues Am März 2013 findet im Schlatt in Rothenburg ein Dressurkurs mit Joao Pedro Rodrigues statt. JP ist Oberbereiter der Portugiesischen Reitschule in Queluz und hat Reitschüler in ganz Europa auf jedem Niveau. Er reitet nach Wunsch auch die Pferde. beim erklären auf einem Kundenpfer beim Entspannen Niveau: alle Tage: es kann an 2 oder an 3 Tagen geritten werden. Unterrichtssprache: Portugiesisch, Französisch, Englisch (Übersetzung in Deutsch möglich, bitte auf der Anmeldung angeben) Preis: 110 Euro / ca. 60min (der volle Betrag muss spätestens am 18. Feb 2013 auf dem folgenden Konto (IBAN CH / Raiffeisenbank Oberfreiamt) eingegangen sein. Sonst ist eine Teilnahme nicht möglich.) Bei einer Abmeldung wird der Betrag nicht rückerstattet, da die Kosten auf jeden Fall anfallen. Bitte um Verständnis. Anmeldung bitte an ahaeusler@bluewin.ch Mit den Angaben: Welche Tage, Name des Reiters, Name des Pferdes inkl. Alter und Ausbildungsstand. Es kann nur eine bestimmte Anzahl angenommen werden es wird nach Anmeldungseingang berücksichtigt. Besten Dank und Gruss Alexa

5 Report Das Überraschungsei von London Rubi der Medaillengewinner der Herzen Die Olympischen Spiele 2012 in London waren wirklich gelungene Spiele. Obwohl das Reiten auf sämtlichen Kanälen in Deutschland sehr stiefmütterlich behandelt wurde, retteten die Livestreams den Reiterfreunden, falls sie Urlaub bekamen, das Interesse, speziell wie das junge deutsche Damen-Team abschneiden würde. Besondere Überraschungen gab es dann in den Endergebnissen der drei Teilprüfungen nicht, bis auf eine: Zwischen den bekannten Namen tauchte im vorderen Drittel ein völlig unerwarteter Kandidat auf. Ein brauner Hengst mit einem mächtigen Kragen: der Lusitano- Hengst Rubi mit seinem Reiter Gonçalo Carvalho. Wer sind die beiden? Staatsgestüt Alter Real Rubi ist ein im portugiesischen Staatsgestüt Alter Real gezogener kastanienbrauner 14 Jahre alter Lusitano. Aus diesem Gestüt werden die Pferde für die Escola Portuguesa de Arte Equestre (portugiesische Schule für die Reitkunst), die ehemals königliche portugiesische Hofreitschule (Mitbewerber zu den Wienern), die unter Napoleon aufgelöst wurde und von einigen Idealisten 1979 zurück ins Leben berufen wurde. Aufgrund seiner Qualität wurde Rubi für die Hofreitschule ausgewählt. Weil er hervorragende Gänge zeigte, wurde er in den Stall und unter die Obhut von Mestre de Picadeiro (Reitmeister) João Pedro Rodrigues in Cascais gegeben, dem 1. Oberbereiter der portugiesischen Schule. Der hatte dort auch seit 2001 Gonçalo Carvalho unter seine Fittiche genommen. Dessen Großvater, der noch mit dem legendären Nuno Oliveira gearbeitet hat, bat JP Rodrigues, sich seines Enkels anzunehmen und sein Talent weiter zu fördern. Die Idee wurde geboren, Hoch erfolgreich: Lusitano-Hengst Rubi aus dem Staatsbeamten Rubi ein Sportpferd zu machen. Die erste große Prüfung war 2005 die WM der Jungen Dressurpferde in Verden, 2007 war der erste St. Georg, 2008 der erste Grand Prix. Nun sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Gonçalo dem Pferd mit Hilfe seines kargen Gehaltes Schmied, Tierarzt und hochwertiges Futter bezahlte. Er fuhr ihn mit dem Hänger quer durch Europa auf die Turniere. Sie blieben nicht ganz unbemerkt, werden sie doch seit ein paar Jahren regelmäßig nach Wiesbaden zum großen Turnier eingeladen, wo sie 2011 in der Kür den 7. Platz belegen konnten. Der finanzielle Aufwand für das Pferd war für das Staatsgestüt enorm. So wurden Rubi und sein Reiter an Christine Jacoberger und Mark Kleyr aus Luxemburg übergeben. Mit unendlich viel Engagement unterstützen die beiden das Rubi- Team. Sie haben inzwischen sechs qualitativ hochwertige portugiesische Hengste, deren Charme, die Leistungs- und Versammlungsbereitschaft und Rittgkeit das sympathische Paar überzeugt haben. Christines Interesse lag darin: Dieses Pferd für Portugal, die Schule (Escola Portuguesa de Arte Equestre) und Gonçalo Carvalho zu erhalten. Foto: Lafrentz Überraschungen Nach dem Resultat im Grand Prix wurde nun mit Spannung der Grand Prix Spezial erwartet: Rang 13 zwischen Anky van Grunsven und Patrick Kittel. Besonders das feine Reiten von Gonçalo Carvalho fiel auf, sehr schön 32 ZÜCHTERFORUM 9/2012

6 Report in den Zeitlupenstudien zu sehen die feine Führung der Hand. Auch unserem deutschen allbekannten Moderator stachen die beiden ins Auge. Zu den Allgemeinplätzen über den Iberer wie diese Pferde haben ja keinen Schritt, oh, der hat ja welchen, die haben keinen Mitteltrab, der da schon und die Piaffe ist für eine Zehn, auch die Passagen superschön gelungen. Die Qualifikation für die Kür war erreicht. Eine Riesenfreude, Portugal stand kopf. Die beiden schafften es auf Rang 16. Das für seine Fairness bekannte britische Publikum ist bei Rubis Anblick in größte Begeisterung ausgebrochen, sie hätten ihn noch weiter vorne gesehen. Bei diesen Olympischen Spielen wurde endlich wieder mehr Wert auf die klassische Reitkunst gelegt. Feingerittene, sich selbst tragende Pferde. Das war für Rubi und Gonçalo, die ja aus einer portugiesischen Schule für Reitkunst kommen, genau richtig. Lusitano was für eine Rasse ist das? Schon in den Schriften des alten Tacitus finden diese Pferde Erwähnung, Portugal hieß zur Zeit der Römer Lusitanien, daher ihr Name. Es ist eine der ältesten Kulturrassen weltweit, insgesamt gibt es etwa Pferde, die meisten davon in Portugal und Frankreich. In den letzten Jahren haben sich auch in Brasilien und Mexiko große Zuchten aufgetan. Zu dem äußerlichen Merkmalen gehört ein Ramskopf, ein mittelgroßer Körperbau mit gut gelagerter Schulter, einer melonenförmigen Kruppe und angelegtem Schweif. Die Silhouette des Pferdes soll in ein Quadrat passen. Das innere Merkmal ist ein außergewöhnlich guter Charakter, auf den seit Jahrhunderten größter Wert gelegt wird. Die Pferde sollen einfach in der Handhabung sein und von jedermann zu reiten, versammlungsbereit und arbeitswillig, ferner in allen Disziplinen einsetzbar. Im Fahrsport haben sie sich schon einen großen Namen gemacht, Felix Brasseur wurde zweimal mit zwei verschiedenen Lusitano-Gespannen Weltmeister im Viererzugfahren. Bei den Olympischen Spielen in Barcelona wurde 1992 der Lusitano-Hengst Orphee Zwölfter in der Dressur unter Catherine Durand, Frankreich. Und im Springsport war Novilheiro unter John Whitaker top erfolgreich. Er war zu seiner Zeit auf Rang zwölf unter den weltbesten Springpferden, war aber auch im Grad Prix und Military erfolgreich. Unschlagbar sind die Lusitanos in der noch relativ jungen Sportart Working Equitation, Arbeitsreitweise. Hier ist Rubis Onkel Oxidado mehrfacher Welt- und Europameister. Familienbande Rubis Vater ist der Alter Real-Hengst Batal. Auch er war in der Schule im Einsatz. Rubis Mutter, He-Xila, stammt ab von dem Schimmelhengst Xaquiro (X ist im Portugiesischen wie das deutsche SCH, also sprich Schakiro ). Xaquiro beeinflusste die letzten zwei Jahrzehnte die portugiesische Zucht wie kein anderer. Er brachte die für die moderne Dressur notwendige Größe und den Raumgriff in der Bewegung in die Zucht, aber auch seinen sensiblen Charakter. Er wäre, um es mit Deutschland zu vergleichen, Donnerhall, Rubinstein und Florestan in einem Pferd vereint. Er ist auch der Vater von Oxidado und Großvater des sechsjährigen Schimmelhengstes Bariloche, dem schon hoch erfolgreichen Nachwuchspferd von Christine Jacoberger aus der Zucht von João Pedro Rodrigues, dem oben erwähnten Reitmeister, der auch einer der erfolgreichsten Züchter Portugals ist. Er war auch der Vater der Schimmelstute Oxali da Meia Lua, einer der ersten Vertreterinnen dieser Rasse auf dem internationalen Parkett. Rubi selbst ist 1998 geboren, hat die für das Gestüt Alter typische kastanienbraune Farbe und ist Beeindruckend: Rubi im starken Trab Harmonie pur: Rubi mit seinem Reiter Gonçalo Carvalho 1,65 m groß. Er ist im Deckeinsatz und hat sehr erfolgreiche Nachkommen. Sein Samen ist als Gefriersperma erhältlich. Na, welcher deutsche Züchter hat den Mut? Dr. Hildegard Baums Foto: Lafrentz 9/2012 ZÜCHTERFORUM 33

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Nimm dir die Zeit Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Der ehemalige erste Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule in Wien, Arthur Kottas-Heldenberg hat eine der anspruchsvollsten

Mehr

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Pia und Nissy Wir sind ein junges, engagiertes und motiviertes Team. Unsere Leidenschaft gehörte von Beginn an den Pferden. Getrieben durch diese Leidenschaft haben

Mehr

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Gutshof Weng Informationsbroschüre 2016 GUTSHOF WENG Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Wir wollen Pferde für anspruchsvolle Reiter züchten. Wir lieben iberische Pferde und möchten das ideale der

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2014

Veranstaltungsprogramm 2014 Veranstaltungsprogramm 2014 Fachschule für den Reitsport Gut Ebenroth 97450 Arnstein Büro / Stall: 09363/ 995-213 Fax.: 09363/ 995 212 Email: post@gut-ebenroth.de Ausführliche Informationen erhalten Sie

Mehr

Reitabzeichen Anmeldung

Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen RA 9 Reitabzeichen RA 7 Trainingszeiten für Deinen Kurs Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag Prüfungstag Beginn 10.00 Uhr Wir treffen uns zwanzig Minuten

Mehr

mutiges, edles, gutmütiges, vielseitiges, gelehriges, jedoch auch anspruchsvolles Allroundpferd

mutiges, edles, gutmütiges, vielseitiges, gelehriges, jedoch auch anspruchsvolles Allroundpferd 914 Zuchtprogramm für die Rasse Lusitano 914a Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Lusitano in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

ERHOLUNG PUR - FÜR REITER. DIE Seele BAUMELN LASSEN AUF DEM. Rücken. DER Pferde. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

ERHOLUNG PUR - FÜR REITER. DIE Seele BAUMELN LASSEN AUF DEM. Rücken. DER Pferde. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung ERHOLUNG PUR - FÜR REITER DIE Seele BAUMELN LASSEN AUF DEM Rücken DER Pferde Landgut Papenhausen Reiturlaub und Dressurausbildung Reiten und Relaxen Erwachsene Reiter, ob Spät- oder Wiedereinsteiger, Senioren

Mehr

Pferd und Reiter werden eins

Pferd und Reiter werden eins P &R Pferd und Reiter werden eins Alexandra Kircher FN Trainerin C Reiten Schonende Ausbildung für Pferd und Reiter Wunderbares Pferd Für meine Stute Espe Das Pferd an sich ist wohl eines der faszinierendsten

Mehr

Ulrike Amler Gabriele Metz. Pferde. Reiten Rassen Haltung KOSMOS

Ulrike Amler Gabriele Metz. Pferde. Reiten Rassen Haltung KOSMOS Ulrike Amler Gabriele Metz Pferde Reiten Rassen Haltung KOSMOS Basiswissen Pferd Faszination Pferd 8 Die ersten Pferde 12 Leben in Freiheit 14 Körperbau und Reiteigenschaften 16 Mit allen Sinnen 18 Das

Mehr

1920, bei den zweiten Olympischen Reiterspielen verwendete man keine Buchstaben in

1920, bei den zweiten Olympischen Reiterspielen verwendete man keine Buchstaben in Ittigen/ Bern. Der Schweizer Journalist und Autor Max E.Amann, der mit Sicherheit über das größte Pferdesportarchiv verfügt, ging in der PferdeWoche auch der Frage nach, woher stammen die Buchstaben an

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März Die Bedeutung der Durchlässigkeit für die Nutzung des Pferdes

Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März Die Bedeutung der Durchlässigkeit für die Nutzung des Pferdes Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März 2014 Martin Plewa Luise Hensel Str. 18 48231 Warendorf Tel. +49 2581 6650 Mobil +49 171 2196650 Email: info@martin-plewa.de Alle Rechte

Mehr

SCHENKELWEICHEN. C:\Users\Tanja Weber\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook\RAMYXFQT\schenkelweichen.

SCHENKELWEICHEN. C:\Users\Tanja Weber\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook\RAMYXFQT\schenkelweichen. SCHENKELWEICHEN C:\Users\Tanja Weber\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook\RAMYXFQT\schenkelweichen.doc Schenkelweichen Schenkelweichen ist eine lösende Übung, welches

Mehr

(Zu zweit hintereinander) Viereck 20 x 40 m (in der Ausschreibung anzugeben) Dauer: etwa 4 Minuten. (Vor der kurzen Seite) Im Arbeitstempo

(Zu zweit hintereinander) Viereck 20 x 40 m (in der Ausschreibung anzugeben) Dauer: etwa 4 Minuten. (Vor der kurzen Seite) Im Arbeitstempo III. ufgabe D 4/2 Basis- und ufbauprüfungen Dressurpferdeprüfung ufgabe D 4/2 (Zu zweit hintereinander) Viereck 20 x 60 m (in der usschreibung anzugeben) Dauer: etwa 5 Minuten Viereck 20 x 40 m (in der

Mehr

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Zahonero XV. Rubina del Cuero Zahonero XV Rubina del Cuero Rubina del Cuero Geboren am 25. Mai 2016 Nicht nur ihre Abstammung auch ihr liebevoller und mutiger Charakter bieten die besten Grundlagen für ein zukünftiges Traumpferd. Da

Mehr

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Rassen, Bildbände... 3 Ausbildung... 4 Ausbildung, Training... 4 Bodenarbeit, Longe, Voltigieren... 6 Dressur... 7 Freiheitsdressur, Zirkuslektionen...

Mehr

Die Kunst des Reitens. Gesammelte Schriften.

Die Kunst des Reitens. Gesammelte Schriften. Documenta Hippologica Die Kunst des Reitens. Gesammelte Schriften. 5 Bde. in einem Band. Bearbeitet von Bertold Schirg, Nuno Oliveira 1. Auflage 2016. Buch. 436 S. Hardcover ISBN 978 3 487 08558 6 Format

Mehr

Vorwort Dr. Hanno Dohn...7. Vorwort Aage Sommer...8. Einleitung...9. Thesen, Faustregeln und allgemeine Hinweise...11

Vorwort Dr. Hanno Dohn...7. Vorwort Aage Sommer...8. Einleitung...9. Thesen, Faustregeln und allgemeine Hinweise...11 INHALT Vorwort Dr. Hanno Dohn........................................7 Vorwort Aage Sommer...........................................8 1 2 3 4 5 Einleitung.......................................................9

Mehr

Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung Landgut Papenhausen Reiturlaub und Dressurausbildung Wer mit Pferden arbeitet, sie liebt, sie reitet und noch nie eine Träne verloren hat, der hat noch nie die Seele eines Pferdes gesehen. Mit Ausblick

Mehr

Lehrgang vom 12.-13. Oktober 2013 Reit- und Kurszentrum in 5703 Seon / AG www.sattel-fest.ch

Lehrgang vom 12.-13. Oktober 2013 Reit- und Kurszentrum in 5703 Seon / AG www.sattel-fest.ch Lehrgang vom 12. 13.Oktober 2013 Zur Person: Horst Becker entdeckte seine Liebe zu den Pferden als er mit elf Jahren von seinen Eltern sein erstes Pony und später einen Württemberger Wallach geschenkt

Mehr

Der Zitterer / Shaker

Der Zitterer / Shaker SWR2 KÜNSTLERISCHES WORT / HÖRSPIEL Prix Marulic 2016 Hörspiel / Short Form Der Zitterer / Shaker von/ by Hugo Rendler Sie ist zweiundachtzig. Und sie erinnert sich an weit entfernte Zeiten, als sie noch

Mehr

Kosten: siehe Preisliste (incl. Getränke, Kaffe, Tee, Kuchen; Mittagessen extra)

Kosten: siehe Preisliste (incl. Getränke, Kaffe, Tee, Kuchen; Mittagessen extra) Zirzensische Bodenarbeit gymnastisches Vertrauen 06.04.08 Bei der zirzensischen Bodenarbeit handelt es sich nicht um eine einfache Pudeldressur, sondern um eine wertvolle Ergänzung in der täglichen Arbeit.

Mehr

Ronja. Rasse Irish Cob Sekt. B (Tinker) Nummer: DE Registriert: Europäischer Scheckenzuchtverband

Ronja. Rasse Irish Cob Sekt. B (Tinker) Nummer: DE Registriert: Europäischer Scheckenzuchtverband Ronja Rasse Irish Cob Sekt. B (Tinker) Nummer: DE417-17-05299-05 Registriert: Europäischer Scheckenzuchtverband (ESV) Farbe: Braun Geb. Dat: 3. Juni 2005 Sex: Stute Grösse 149 cm Züchter Mariana Lindmüller

Mehr

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200 Hier sind alle ReitschülerInnen willkommen, die bereits Reiterfahrung haben. Aufbau lehrgang Der Lehrgang richtet sich sowohl an Neukunden, die gerade ein Anfänger Intensiv hinter sich gebracht haben und

Mehr

Wie ich zur Escola de E. kam Ein Interview mit Stefanie Engelbrecht

Wie ich zur Escola de E. kam Ein Interview mit Stefanie Engelbrecht Wie ich zur Escola de E. kam Ein Interview mit Stefanie Engelbrecht Stefanie Engelbrecht, Sie sind aktive Teilnehmerin in der Gruppe II, die 2016 begonnen hat. Sie haben eine weite Anreise, Sie kommen

Mehr

Jana Oppermann. * 11. Februar im Gespräch mit Jürgen Schmidt

Jana Oppermann. * 11. Februar im Gespräch mit Jürgen Schmidt Jana Oppermann * 11. Februar 1992 im Gespräch mit Jürgen Schmidt während der Zwischenprüfung zum Berufsabschluss Pferdewirt mit Schwerpunkt Rennreiten am 8. Mai 2012 in Langenfeld Auszubildende bei Trainer

Mehr

EINLEITUNG UNSERE PFERDEATHLETEN UNTER DER LUPE BETRACHTET Die natürliche Schiefe Was bewirkt ein Schulterherein?...

EINLEITUNG UNSERE PFERDEATHLETEN UNTER DER LUPE BETRACHTET Die natürliche Schiefe Was bewirkt ein Schulterherein?... EINLEITUNG... 8 UNSERE PFERDEATHLETEN UNTER DER LUPE BETRACHTET... 10 Die natürliche Schiefe... 12 Was bewirkt ein Schulterherein?... 14 DIE BASIS MUSS STIMMEN... 16 Hilfengebung im Westernreiten... 17

Mehr

~o pu l.c.t.\f" ~.J.I\&'S M 4 Ce IM.

~o pu l.c.t.\f ~.J.I\&'S M 4 Ce IM. - SABINE SCHENKE D-38312 ACHIM-KALME Herrn Gen. Dir. Dipl.-Ing. Johann Marihart Vorsitzender des Aufsichtsrates der Spanischen Hofreitschule - Bundesgestüt clo AGRANA Beteiligungs AG Donau-City-Str. 9

Mehr

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung FERIEN- UND WOCHENENDEN Termine 2018 Landgut Papenhausen Reiturlaub und Dressurausbildung Ferientermine Inkl. Ü/VP (4 Mahlzeiten), 2 Reiteinheiten pro Tag Betreuung und Animationsprogramm WINTER Berlin

Mehr

Christian Pläge, Ausbilder und internationaler Schweizer Dressurreiter, schreibt in seinem

Christian Pläge, Ausbilder und internationaler Schweizer Dressurreiter, schreibt in seinem Seite ausdrucken Fenster schließen Dressursport mit Freiberger Pferden Die rassenspezifischen Dressurprüfungen erfreuen sich steigender Beliebtheit und auch bei offiziellen Veranstaltungen findet man immer

Mehr

Britta Schön. Hufschlagfiguren und Lektionen E bis A

Britta Schön. Hufschlagfiguren und Lektionen E bis A Britta Schön Hufschlagfiguren und Lektionen E bis A Inhalt Einleitung 6 1. Der Sinn der Figur: Warum reiten wir auf vorgegebenen Linien? 8 1.1. Die Bahnpunkte 9 1.2. Die Bahnregeln 11 2. Wann sind welche

Mehr

Gymnastizieren an der Hand

Gymnastizieren an der Hand KATHRIN ROIDA Gymnastizieren an der Hand DAS PRAXISBUCH 40 LEKTIONEN K Inhalt 5 Warum mir die Handarbeit am Herzen liegt 9 Die Pferde 18 GRUNDLAGEN DER BODEN ARBEIT 19 Grundstein für die Arbeit an der

Mehr

Das Islandpferd. Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute

Das Islandpferd. Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute Das Islandpferd Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute Vor etwa 1000 Jahren wurde dieses Pferd von Einwanderern aus Norwegen auf ihren Schiffen auf die Vulkaninsel

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

Sponsorenbuch der DMHA

Sponsorenbuch der DMHA Sponsorenbuch der DMHA Die Deutsche Morgan Horse Association wurde 1989 gegründet. Der Vereinszweck ist die Förderung und Verbreitung der Rasse Morgan Horse in der Bundesrepublik Deutschland, sowie die

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Fohlen kommt zur Welt Lena kann es kaum erwarten, in den Stall zu kommen. Am frühen Morgen hat die Stute

Mehr

PATENSCHAFTEN SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER.

PATENSCHAFTEN SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER. PATENSCHAFTEN SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER www.srs.at SPANISCHE HOFREIT SCHULE - LIPIZZANER GESTÜT PIBER Die Lipizzaner sind die älteste Kulturpferderasse Europas. Die Tradition ihrer Zucht

Mehr

Working Equitation Weltmeisterschaft 2018

Working Equitation Weltmeisterschaft 2018 PRESSEMAPPE Working Equitation Weltmeisterschaft 2018 Erstmals findet, nach dem fulminanten Erfolg der Europameisterschaft 2016 in München- Riem, auch die Weltmeisterschaft der Working Equitation 2018

Mehr

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung FERIEN- UND WOCHENENDEN Termine 2017 Landgut Papenhausen Reiturlaub und Dressurausbildung Ferientermine Inkl. Ü/VP (4 Mahlzeiten), 2 Reiteinheiten pro Tag Betreuung und Animationsprogramm WINTER Berlin

Mehr

Selbstvertrauen im Fußball

Selbstvertrauen im Fußball Selbstvertrauen im Fußball Im Fußball gibt es nicht nur eine Wahrheit Brasilien wurde Weltmeister mit Joga Bonito Spanien wurde Weltmeister mit TikiTaka Deutschland wurde Weltmeister mit Organisation und

Mehr

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler Vorstellung für Gemeinderat Brienzwiler Vision Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung von Pferden bei maximaler Leistungsfähigkeit. Werte Pferd Das Kompetenzzentrum Pferdesport respektiert und fördert

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente Dienstag, 31. Juli 2018 9.30 Herwart von der Decken-Schau Mittwoch, 01. August 2018 10.00 34 Preis der Fa. Ehler Philipp GmbH, Verden Springpferdeprüfung

Mehr

Mitglied im Kader 1 Trail, Horsemanship und Pleasure

Mitglied im Kader 1 Trail, Horsemanship und Pleasure Mitglied im Kader 1 Trail, Horsemanship und Pleasure Ich heiße Valerie Bons und komme aus einem kleinen beschaulichen Örtchen in der Eifel. Ich bin am 04.11.1991 in Euskirchen geboren. Ich besuche die

Mehr

Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg

Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg Karl-Heinz Vollmer Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg Geschätzter Pferdebestand in BW ca. 100. 000 120.000 Pferde Bundesweiter

Mehr

DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG

DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG Westernreiten ist ein Reitsport, der viele unterschiedliche Disziplinen kennt. Um die notwendige Übereinstimmung von Pferd und Reiter zu erreichen, ist

Mehr

Celik, Selman. * 15. Mai im Gespräch mit Jürgen Schmidt. während des Lehrgangs der Jockeyschule. am 8. August 2013 in Köln

Celik, Selman. * 15. Mai im Gespräch mit Jürgen Schmidt. während des Lehrgangs der Jockeyschule. am 8. August 2013 in Köln Celik, Selman * 15. Mai 1987 im Gespräch mit Jürgen Schmidt während des Lehrgangs der Jockeyschule am 8. August 2013 in Köln Auszubildender bei Wilhelm Giedt in Bergheim JS: Herr Celik, wo sind Sie geboren?

Mehr

Working Equitation Weltmeisterschaft 2018

Working Equitation Weltmeisterschaft 2018 PRESSEMAPPE Working Equitation Weltmeisterschaft 2018 Erstmals findet, nach dem fulminanten Erfolg der Europameisterschaft 2016 in München- Riem, auch die Weltmeisterschaft der Working Equitation 2018

Mehr

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Speziell für Kinder: Angebote nur für unsere Jüngsten Voltigieren (ab 4 Jahre) Voltigieren ist akrobatisches Turnen auf dem Pferd und eignet sich hervorragend

Mehr

Haflinger-Schau auf der Hollenburg 1951

Haflinger-Schau auf der Hollenburg 1951 Die WIEGE der KÄRNTNER HAFLINGERZUCHT HAFLINGERGESTÜT HOLLENBURG Das Gestüt Hollenburg hat von 1924 an die Geschichte des Kärntner Haflingers wesentlich beeinflusst. Familie Maresch zog von Niederösterreich

Mehr

R I C H T I G E F I N D E N D R. T H O M A S R I T T E R A R T I S T I C D R E S S A G E. C O M

R I C H T I G E F I N D E N D R. T H O M A S R I T T E R A R T I S T I C D R E S S A G E. C O M D I E R I C H T I G E Übung F I N D E N D R. T H O M A S R I T T E R A R T I S T I C D R E S S A G E. C O M 1 Die richtige Übung finden Ich staune noch immer, wenn ich sehe wie sehr man ein Pferd verwandeln

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

Internationaler Kommunikationsservice

Internationaler Kommunikationsservice JoKuKom Internationaler Kommunikationsservice Kommunikationsservice für mehr Erfolg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Globalisierung beeinflusst das Miteinander sowohl im geschäftlichen als auch

Mehr

Monique van Dooren Geschäftsführerin

Monique van Dooren Geschäftsführerin 2 Haben Sie schon einmal mit einer Olympiasiegerin zusammengearbeitet? Ich kann nur sagen: Das ist eine ganz besondere Erfahrung. Isabell Werth ist nicht nur im Sattel eine absolute Ausnahmepersönlichkeit.

Mehr

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach präsentiert: Glocks Hengste 2012 Ing. Gaston Glock mit GF Kathrin Glock, Marcel Schoenmakers und Hengst Ziesto. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte

Mehr

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K Verkaufspferde 2010 Avantgarde - K Lobster - K Arcosa - K CaroAss - K Ace of Spades - K Pershing - K Ace of Spades - K Hengst, geboren: 2005 Ace of Spades - K ist ein Gentleman, der sich als Strahlemann

Mehr

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Meine Zucht. Jana Heins. Man glaubt es kaum aber ja ich habe mir eine eigene Zucht aufgebaut auch wenn ich erst 15 (fast 16 :D) bin.

Meine Zucht. Jana Heins. Man glaubt es kaum aber ja ich habe mir eine eigene Zucht aufgebaut auch wenn ich erst 15 (fast 16 :D) bin. Meine Zucht Jana Heins Man glaubt es kaum aber ja ich habe mir eine eigene Zucht aufgebaut auch wenn ich erst 15 (fast 16 :D) bin. 2008 hat alles angefangen meine Familie und ich waren auf dem Weg zu Dieter

Mehr

Verkaufspferdekatalog Stand Mai 2018

Verkaufspferdekatalog Stand Mai 2018 Verkaufspferdekatalog 2018 Stand Mai 2018 Inhalt Über Yeguada Los Lobos... 3 Thema Preise... 4 Cabriolo XV... 5 Cabriolo XV Bilder... 6 Cadencio IV... 7 Cadencio IV Bilder... 8 Dignatario LL... 9 Dignatario

Mehr

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel Turnierklassen Aufschlüsselung der Prüfungskürzel Voraussetzungen Zusatzinfo Stand: 01. Feb. 2010 Leistungsklassensystem: Tölt Viergang Fünfgang Leistungsklasse vor Altersklasse LK 1 > 6,50 > 6,30 > 6,20

Mehr

Reitanlagen Reinhard Langfeld

Reitanlagen Reinhard Langfeld Reitanlagen Reinhard Langfeld Architekt-Dipl.-Ing. Fachplaner und Gutachter für alle Bauten rund um die Pferdehaltung und des Pferdesports Architecture for equestrian buildings - international Professionelle

Mehr

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78 Vorwort..... 7 Reiten die etwas andere Sportart.... 8 Ein Kurzportrait.... 8 Tierschutz und Ethik.... 9 Persönliche Voraussetzungen..... 11 Disziplinen..... 13 Organisation des Reitsports..... 20 Ein Preisbeispiel.....

Mehr

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus.

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus. Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner erfolgreichem Turnierpferd aus. Unsere Grausbildung beginnt mit der Bodenarbeit. Schon Absatzfohlen Jährlinge arbeiten wir am Halfter, damit sie sich

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

8. Anhang 8.1. Umfrage Anschreiben

8. Anhang 8.1. Umfrage Anschreiben 143 8. Anhang 8.1. Umfrage 8.1.1. Anschreiben Dagmar Bredenbröker Berlin, den Schlieperstr. 38 13507 Berlin 030/43775576 Betr.: Umfrage im Rahmen einer Doktorarbeit Sehr geehrter «Anrede» «Name», darf

Mehr

Working Equitation Europameisterschaft 2016

Working Equitation Europameisterschaft 2016 Europameisterschaft 2016 Erstmals findet die Europameisterschaft der 2016 in Deutschland statt. Austragungsort ist das Olympiareitanlagengelände in München Riem im Rahmen der seit vielen Jahren international

Mehr

Supplementary material for Who never tells a lie? The following material is provided below, in the following order:

Supplementary material for Who never tells a lie? The following material is provided below, in the following order: Supplementary material for Who never tells a lie? The following material is provided below, in the following order: Instructions and questionnaire used in the replication study (German, 2 pages) Instructions

Mehr

HAFLINGER ERLEBNISWELT

HAFLINGER ERLEBNISWELT HAFLINGER ERLEBNISWELT Das Gestüt Herzlich Willkommen im Weltzentrum der Haflinger Pferde - Das ideale Ausflugsziel für jede Witterung. Der Fohlenhof Ebbs wurde im Jahr 1947 gegründet und ist das bedeutendste

Mehr

Die Ausbildung ist sowohl mit dem eigenen Pferd möglich - als auch mit den zuverlässigen Pferden unserer

Die Ausbildung ist sowohl mit dem eigenen Pferd möglich - als auch mit den zuverlässigen Pferden unserer Erwachsene Reiter und solche, die es werden wollen, können den herrlichen Reitsport mit erholsamem Urlaub auf dem Kaiserhof verbinden. Für Ihre reiterliche Aus- und Weiterbildung wird in unserer FN-zertifizierten

Mehr

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014 Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014 Drift, geboren 2005, Fuchs mit Blesse, DE, Stute, 1,43 m, V: Stigur vom Störtal (1.Klasse) M: frá Hala (1.Klasse) MV: Thokki frá Gardi (Ehrenpreis für Nachkommen)

Mehr

Nicos Weg A2. Script and vocabulary. (1) Onward! Lebenslinien

Nicos Weg A2. Script and vocabulary. (1) Onward! Lebenslinien (1) Onward! Lebenslinien Yara can t believe that her nephew Nico is standing right in front of her. What is Nico doing in Germany, and how come he speaks German all of a sudden? Nico, Tarek and Yara have

Mehr

Patenschaften. Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber. Patenschaft schafft Sympathie

Patenschaften. Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber. Patenschaft schafft Sympathie Patenschaften Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber Lipizzaner sind die älteste Kulturpferderasse Europas. Die Tradition ihrer Zucht geht auf das Jahr 1565 zurück, die Geschichte ihrer Ausbildung

Mehr

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis Equinar Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis 1 Einführung Neben dem regelmäßigen Training unter Anleitung des Heimtrainers

Mehr

III. Basis- und Aufbauprüfungen Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2. Aufgabe DA 1. Dressurpferdeprüfung Aufgabe DA 1

III. Basis- und Aufbauprüfungen Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2. Aufgabe DA 1. Dressurpferdeprüfung Aufgabe DA 1 2.1.2 Dressurpferdeprüfungen der Klasse A Aufgaben DA 1 bis DA 4/2 III. Aufgabe DA 1 (Nur einzeln) Viereck 20 x 60 m (in der Ausschreibung anzugeben) Dauer: etwa 4½ Minuten Viereck 20 x 40 m (in der Ausschreibung

Mehr

(Kaltblüter) mit einer speziellen Färbungen (weiß mit schwarzen Punkten) und Karin Waldl lässt den Traum eines

(Kaltblüter) mit einer speziellen Färbungen (weiß mit schwarzen Punkten) und Karin Waldl lässt den Traum eines Beim Krone Kindertag am 21.März 2010 steht die Familie im Mittelpunkt: Das PS-Festival in Stadl-Paura bietet dank McDonald s Show, Spiel und Sport für Jedermann Es wird wohl ein Nachmittag der Sonderklasse

Mehr

Hör auf zu ziehen! Erziehungsleine Training Leash

Hör auf zu ziehen! Erziehungsleine Training Leash Hör auf zu ziehen! Erziehungsleine Training Leash 1 2 3 4 5 6 7 Erziehungsleine Hör auf zu ziehen Ihr Hund zieht an der Leine, und Sie können ihm dieses Verhalten einfach nicht abgewöhnen? Die Erziehungsleine

Mehr

Für meine Fjordstute Mali mit dir fing alles an. You made my life! (Foto: Karen Diehn)

Für meine Fjordstute Mali mit dir fing alles an. You made my life! (Foto: Karen Diehn) Inhalt Vorwort 7 Zwei Welten treffen aufeinander 9 Warum gerade wir dieses Buch schreiben 11 Basics das Abc der Pferdesprache 12 Das Leben in der Herde 12 Die Rangordnung 13 Gefühle 15 Sprachschwierigkeiten

Mehr

Vorwort Christopher Bartle... 8 Vorwort Christoph Hess... 11 Was der Leser noch wissen muss! Begriffliche Erklärungen... 13

Vorwort Christopher Bartle... 8 Vorwort Christoph Hess... 11 Was der Leser noch wissen muss! Begriffliche Erklärungen... 13 Inhalt Vorwort Christopher Bartle........................................................... 8 Vorwort Christoph Hess............................................................... 11 Was der Leser noch

Mehr

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016 Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016 Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe des Telling Horse. Diesen Monat erwartet uns hoffentlich nicht nur ein paar schöne Sommertage, sondern es beginnt auch unsere alljährliche

Mehr

Platz uns gerne den (2x) aber ähnlich machen immer Ausland erst Ski eine muss allerdings (2x) Stunden habe jedoch (2x) Zoo

Platz uns gerne den (2x) aber ähnlich machen immer Ausland erst Ski eine muss allerdings (2x) Stunden habe jedoch (2x) Zoo Übungen I. Schau dir das Video an und vervollständige dann die Sätze. I. Watch the video and then complete the sentences. Platz uns gerne den (2x) aber ähnlich machen immer Ausland erst Ski eine muss allerdings

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar Was mit Physiotherapie alles möglich ist Die Geschichte von Johar Johar ist eine Vollblutaraberstute, geboren 24.05.2006 in Frankreich. Von Johars Züchterin erhielt ich Fotos als Fohlen von ihr, was für

Mehr

[GEBEN SIE DEN TITEL DES DOKUMENTS EIN]

[GEBEN SIE DEN TITEL DES DOKUMENTS EIN] Präpositionen der Zeit ago after at before by during for from to/till/until in on past since to till / until within Zeitdauer vor dem jetzigen Zeitpunkt: five years ago vor fünf Jahren nach einem Ereignis:

Mehr

Für die Nationenwertung werden die ersten drei platzierten Teilnehmer in jeder Teilprüfung/Kategorie gewertet.

Für die Nationenwertung werden die ersten drei platzierten Teilnehmer in jeder Teilprüfung/Kategorie gewertet. Allgemeine Bestimmungen Es sind nur im offiziellen Stutbuch der Lusitanos (APSL) eingetragene Lusitanos zugelassen. Jeder Teilnehmer repräsentiert sein Land: ausschlaggebend ist die Nationalität des Eigentümers

Mehr

Pferdekauf, Pensionshaltung und Reitschule: Was wünschen sich die Kunden?

Pferdekauf, Pensionshaltung und Reitschule: Was wünschen sich die Kunden? Pferdekauf, Pensionshaltung und Reitschule: Was wünschen sich die Kunden? Katharina Wiegand, Christina Ikinger, Prof. Dr. Achim Spiller Göttinger Pferdetage 2015 Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte

Mehr

DO you come from a big city in Italy? (you)

DO you come from a big city in Italy? (you) TIME FOR PRACTICE ASKING QUESTIONS WITH DO OR DOES Im Deutschen durch Änderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. Sprichst du Englisch? I / You / We / They write, run, play,.? REMEMBER Im Englischen

Mehr

Equitop Gonex im Springreiten

Equitop Gonex im Springreiten ABCD Foto: Jacques Toffi Equitop Gonex im Springreiten Kein Doping! Equitop Gonex Die Bewegungs-Perlen der Gewinner einfach mitfüttern Besser Vorbeugen statt Behandeln! Das ist auch das Motto der Weltranglisten-Ersten

Mehr

Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz

Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz www.original-evolener-rind.ch Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz Sie möchten Evolèner Züchter werden? Melden Sie sich bei der OEZG. Gerne erteilt die OEZG Auskunft,

Mehr

Das grosse Schweizer Buch der

Das grosse Schweizer Buch der Das grosse Schweizer Buch der EM 2016 SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 22 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 24 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 26 ++++ 28 Frankreich, wir kommen Die Monate vor der EURO 2016 29

Mehr

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung FERIEN- UND WOCHENENDEN Termine 2016 Landgut Papenhausen Reiturlaub und Dressurausbildung Ferientermine Inkl. Ü/VP (4 Mahlzeiten), 2 Reiteinheiten pro Tag Betreuung und Animationsprogramm WINTER Berlin

Mehr

Das ist gut für die Gesundheit

Das ist gut für die Gesundheit Exercise A: Label each picture in German. Exercise B: Complete the table with the English meanings. das ist weil das ist nicht da ist denn sind der Körper gut das Herz schlecht die Leber für die Haut ich

Mehr

Highspeed. und innere Ruhe. Losgelassenheit in der Working Equitation. Die Rolle der Losgelassenheit in der Working Equitation

Highspeed. und innere Ruhe. Losgelassenheit in der Working Equitation. Die Rolle der Losgelassenheit in der Working Equitation Highspeed Angelika Graf und innere Ruhe Working-Equitation-Expertin Angelika Graf auf PRE Fontendido. (Foto: Manuela Schmidt) Losgelassenheit in der Working Equitation Dressurreiter, die sich an klassischen

Mehr

Berufsmeisterschaften der Elektroinstallateure und Telematiker

Berufsmeisterschaften der Elektroinstallateure und Telematiker EM 2014 Lille SM 2014 Bern WorldSkills 2015 São Paulo EM 2016 Göteborg regional national international phänomenal Berufsmeisterschaften der Elektroinstallateure und Telematiker 2014 2017 EM und SM 2014

Mehr

REITRING HALLE 21 B - WESTERN - SPANISCH-BAROCKE-REITKÜNSTE

REITRING HALLE 21 B - WESTERN - SPANISCH-BAROCKE-REITKÜNSTE Donnerstag,13.12.2012 (Öffnungszeit: 12:00 bis 20:00 Uhr) 12:10 12:25 Uhr Reining mit einem Turnierpferd mit Uwe Lindner 12:30 12:40 Uhr Von der Wiege bis zur Hohen Schule Landesverband für klassischbarocke

Mehr

Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns

Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns A. Meet Alexander and his family. B. Subject pronoun practice. C. What does that mean in English? D. What might their names be? E. Meet Maren. wir, es, ich, ich,

Mehr