FRANK PANSE. Aus Freude zur Freude

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRANK PANSE. Aus Freude zur Freude"

Transkript

1 FRANK PANSE Aus Freude zur Freude

2

3 Frank Panse malte in seinem Atelier in Dresden einen Zyklus von 10 großformatigen Bildern die er aus Freude an Farben und deren Wirkung zur Freude des Betrachters schuf. Aus den handwerklichen Erfahrungen in der Zeit der Restaurierungen in Dresden ist sein Werk geprägt. Er gehörte zu dem Team der damaligen DDR Restauratoren die es verstanden in alter Technik die Malereien der Semper Oper wieder in den heutigen Glanz zu versetzen. Diese Zeit der gezwungenen Erfahrung brachte Frank Panse ein tiefes Empfinden im Umgang mit Farben. In dem 1993 entstandenen Zyklus der Kopfkreuze, die für die Kreuzkirche in Dresden geschaffen wurden, wird dies sehr deutlich. Diese Arbeiten stehen in Verbindung mit einem denkwürdigen Ort, der Taufkapelle dieser Kirche. Hier wurde der Zyklus auch erstmals ausgestellt. Panse zeigt und verbindet seine Wege, seine Auswege seine Fluchtwege in der Form dieser Gestaltung. Der Kopf war für ihn Sinnbild für Seele, für Geist, für Erkenntnis, für Phantasie, für den Zusammenhang von Ratio und Emotion, für ein Weltbild, für Transzendenz, für kontemplative Kraft und ist auslösendes Zentrum für Träume. Die Bilder strahlen die Ehrlichkeit eines konsequenten Ringens um eine künstlerische Idee aus. Ein konzentriertes Formen-Bewusstsein als Orientierungshilfe sichtbarer Denkmodelle. Frank Panse gibt sich dem ungefilterten Farben- und Gefühlsrausch hin, bevor er ordnend eingreift. Mit male rischer Poesie spürt er die Zustände und Befindlichkeiten auf, die vom Betrachter assoziativ erfasst werden müssen. Er überlässt dem Betrachter das eigene Empfinden der Formen- und Farbenwelt, oft gibt er seinen Bildern keinen Titel. Der hier gezeigte Zyklus strahlt diese Formen und Farbenwelt aus und ist das Ergebnis seines Schaffens. Aus Freude zur Freude, die Farben sind leuchtend, strahlend, freudig und trotzdem in wunderbarer Harmonie.

4 Der Künstler Frank Panse Es muß so etwas geben wie eine soziale, eine kulturelle Seismik. Das erste, was ich von Frank Panse sah, vor einem Jahrzehnt etwa, waren Gemälde, die ein Echo versuchten auf die apokalyptischen Bilder von Ludwig Meidner um 1913, also gerade aus der Zeit des Dresdner Aufenthaltes bei Wilhelm Lotz, als auch der junge Dix diesen aktivistischen Expressiomsmus probte. Versetzt um mehr als zwei Menschenalter, konnte es aber Frank Panse bei seinem erneuerten aktivistischen Expressionismus nicht mehr um dieselbe Vorahnung geben. Wohl aber um Vorahnungen schlechthin. Mit ihrem Traum von einer großen Synthese der neuen Kunst aus den Ismen der ersten drei Jahrzehnte unseres Jahrhunderts waren, zwischen 1930 und 1960 etwa, schon die nachsachlichen Künstler gescheitert. Die Gesellschaft, gleich ob in Stalinismus oder den verschiedenen Abarten des Faschismus, sah den Künstler lieber als Gestalter vorgegebener oder wenigstens konsensfähiger Ideen anderer. Erstmals seit der Renaissance wurde die Eigenverantwortlichkeit des Künstlers so nachdrücklich in Frage gestellt. Sozialistischer Realismus in der frühen DDR mußte so die Sehnsucht seiner Indoktrinierer nach der verlogenen heilen Welt trostlos verlängern helfen. Erst der nicht mehr in Krise und Krieg verstrickten Generation der um 1930 und 1940 Geborenen gelang es, wieder freie Sicht auf eine glaubhafte Gesellschaftlichkeit der Kunst zu verschaffen. Statt der ideologischen Vorgaben über die Sicht auf Wirkliches befragten sie die Wirklichkeit selber, in subjektiver Befindlichkeit. Eine Romantik des Leisesagens, eine Kunst der Einfühlung und des individuellen Dialogs zwischen Künstler und Bild, Bild und Betrachter, eine neue Empfindsamkeit speiste sich aus den eigenartig geschehnislosen, geschichtslosen Umständen des stagnierenden Kalten Krieges. Durch Anwendung von einem lauthals und stets eingepeitschten Lagerbewußtsein gewannen sie für sich eine machtgeschützte Innerlichkeit. Aber vertiefte Menschlichkeit so verinnerlichter Lebenssicht machte die behaupteten Ideologismen zunehmend fragwürdig und erzog eine anwachsende Öffentlichkeit zu kritischem Selbersehen. In diesem Prozeß hat die Wende in der DDR ihre geistige Basis. Die Neue Empfindsamkeit der 60er bis 80er Jahre war eine Art Vormärz, böser gesagt ein neuromantisches Biedermeier, und es bedurfte noch der Artikulation und Einübung zu selbstbestimmten Verhaltensweisen in den freien Foren, die christliche Friedensbewegung und Kirchen boten. Aber die Neue Empfindsamkeit schuf wohl ein ungebrochenes selbstbestimmtes Lebensgefühl, sparte aber die Gegenideologie einer eigenen Zeitdeutung aus. Gerade hier setzen Panse und seine Generation an. Die apokalyptischen Vorahnungen des dreißigjährigen Krieges, wie sie Meidner seinen konvulsivischen Landschaften und Porträts einbeschrieben hatte, dienten ihm als Absprungexempel für die Formulierung seiner eigenen Vorahnungen. Das Zeitklima stand seit den siebziger Jahren auf veränderlich. Panse dämpfte anfangs die flammende vulkanische Dramatik aus Meidners Palette und Formendissonanzen ab zu trüberem sozialistischem Grau und Schwefelgelb. Dann aber wendet er den Blick. Von den nur ahnbaren Objektivitäten einer in Verfall erstarrenden Umwelt wendet er sich zu den tragischen inneren Konflikten der Menschen im Umbruch der Zeiten. Etwas Existentialistisches gewinnt die Oberhand als Ausbruch elementarer Gefühle und Reaktionen. Gestalt wird zur Chiffre innerer Befindlichkeit. Unter dem hohen Druck innerer ungelöster Tragik und Erregung fetzt Form auf zu konvulsivisch gepatzten Farbflecken einer malerischen Dramatik. Im Gegensatz zu Meidners Generation empfindet Panse vulkanisches Beben und überspanntes Geschick nicht mehr als von außen drohendes Ver-

5 hängnis, sondern als innere Psychologie. Und gerade dort, wo subjektives Standhalten im Zeitendruck kaum Hoffnung auf Dauer verspricht, herrscht panisches Entsetzen, vor den Alternativen einer Menschlichkeitsdämmerung. Seine bestürzenden Bilder haben dennoch die Aufklärung nicht aufgegeben: Sie provozieren in uns das Gegenbild der Unverdrossenheit im Vertrauen auf die Vernunft. In allen Überhitzungen der Palette und Freiheiten der offenen Form bleibt dresdnerischer Kolorismus bewahrt. Panse läßt sich nicht sinken in den dekorativen Leerlauf der Jungwilden, die ihn scheinbar links überholen. Alle rauschhaften Kühnheiten der Farbendissonanz münden in eine Verbundenheit mit der malerischen Kultur des oberen Elbtals. Auch bei ihm ist der hoffnungsfrohe Zukunftsentwurf einer lebenswerteren Gesellschaft des einfachen Lebens aus Brücke -Tagen vergessen. Er weiß sie nicht zu persiflieren, aus Respekt vor so großen Träumen, aber abzuwandeln zu seinem subjektiven Expressionismus, der in der verinnerlichten Sicht soviel von Neuer Empfindsamkeit bewahrt und zugleich in Frage stellend aufhebt. Prof. Diether Schmidt, Berlin DER KLEINE SEEMANN Mischtechnik auf Karton 57 x 36 cm 2009

6 GLASPERLENSPIELER Mischtechnik auf Karton 46 x 67 cm 2009

7 Biographie 1942 geboren in Pethau, Sachsen 1965 Beschäftigung mit Malerei 1968 Studium der Theatermalerei am HfBK, Dresden 1972 Erste Ausstellung in Dresden 1973 Ausstellung in Leipzig 1974 freischaffend Malerei und Graphik Begegnung mit Niemeyer-Holstein, Hans Jüchser und Max Uhlig 1975 Ausstellung im Club Stud, Warschau 1977 Ausstellung im Club SUD, Dresden Ausstellung im Pretiosensaal, 1978 Dresdner Schloß 1979 Galerie Mitte, Dresden 1981 Kandidat im VBK, DDR 1982 Galerie Kunst der Zeit, Dresden Mitglied im VBK, DDR 1983 Galerie 13 Berlin 1984 Kellergalerie Thies-Böttner, Dresden 1985 Kirchentagsaustellung Dresden Ausstellung im Ph. M. Club, Halle 1987 Art of Today 2, Budapest 1988 Art of East German, Michigan Kunst aus Deutschland, Taiwan Fine Arts Museum, Taipeh 1989 Dresdner Künstler, Galerie Nord 12. Dresdner Kunstausstellung 1990 Sächsischer Künstlerbund Mitglied im BBK, Deutschland Galerie Nord, Dresden Laaren Museum, Holland 1991 Große Düsseldorfer Kunstausstellung Medium 2 St. Gheorge, Rumänien Galerie Kunst der Zeit, Dresden Künstler aus Sachsen, Kunstverein 1992 Grafikmesse, Dresden 1993 Galerie auf der Uhlenhorst, Hamburg Galerie Döbel, Dresden 1994 Ausstellung Kopfzyklus in der Dresdner Kreuzkirche 1995 Ausstellung Kunsthaus Bausback, Mannheim Ausstellung Galerie Strahlenberger Hof, Schriesheim 1996 Studienreise nach Mexico Arbeitsstipendium Freistaat Sachsen 1997 Ausstellung Kulturrathaus, Dresden 1998 Ausstellung Galerie im Regierungspräsidium, Dresden 2001 Ausstellung Kunstbahnhof, Herrnhut 2003 Ausstellung Städtische Museen, Zittau Cranach, Wittenberg 2004 Große Kunstausstellung, Halle/ Saale, Villa Kobe 2005 Große Sächsische Kunstausstellung, Leipzig 2006 Arbeitsstipendium Freistaat Sachsen Ausstellung Gerstäcker, Dresden 2008 Ausstellung Galerie im Kleinen Haus, Dresden

8 ZU IBSEN GESPENSTER Mischtechnik auf Karton 25 x 36 cm 2009 DIE KLEINE VERFÜHRUNG Mischtechnik auf Karton 25 x 36 cm 2009

9 ZU FAUST Mischtechnik auf Karton 25 x 35 cm 2009 DER TRAUM VOM FLIEGEN Mischtechnik auf Karton 25 x 36 cm 2009

10 DER SCHAMANE Mischtechnik auf Karton 34 x 24 cm 2009 DER GUTE HIRTE Mischtechnik auf Karton 22 x 32 cm 2009

11 DIALOG Mischtechnik auf Karton 26 x 26 cm 2009 ALLES ODER NICHTS Mischtechnik auf Karton 20 x 30 cm 2009

12 BLAUER TAG Mischtechnik auf Karton 32 x 40 cm 2009

13 FÜRSTLICHE ZEITEN Mischtechnik auf Karton 46 x 34 cm 2009

14 OHNE TITEL Mischtechnik auf Karton 42 x 35 cm 2009

15 FÜR CHAGALL Mischtechnik auf Karton 47 x 34 cm 2009

16 BOOTSVERWANDTSCHAFTEN Mischtechnik auf Karton 58 x 38 cm 2009

17 GOLIATH Mischtechnik auf Karton 62 x 42 cm 2009

18 SEHNSUCHT NACH STILLE Mischtechnik auf Karton 58 x 58 cm 2009

19 TRAUM VON FREIHEIT Mischtechnik auf Karton 56 x 66 cm 2009

20 DAS BLUMENBEET Mischtechnik auf Karton 50 x 70 cm 2009

21 AM FENSTER Mischtechnik auf Karton 47 x 60 cm 2009

22 OHNE TITEL Mischtechnik auf Karton 47 x 60 cm 2009

23 EVA Acryl auf Leinwand 170 x 95 cm 2001

24 GEORGE SPIELT KÖNIG Acryl auf Leinwand 140 x 110 cm 2003

25 DER SCHREI DER SCHNECKE Acryl auf Leinwand 130 x 110 cm 2008

26 DIE SPINDEL Acryl auf Leinwand 110 x 130 cm 2007

27 SEHR WEIBLICH Acryl auf Leinwand 110 x 100 cm 2008

28 STRANDGESELLSCHAFT Acryl auf Leinwand 110 x 120 cm 2009

29 EIN WENIG SELBST Acryl auf Leinwand 130 x 110 cm 2001

30 DER TRAUM Acryl auf Leinwand 130 x 120 cm 2002

31 DER PUPPENSPIELER Acryl auf Leinwand 130 x 100 cm 2002

32 AM STRANDE Acryl auf Leinwand 140 x 130 cm 2007

33 PFAHLMOTIV Acryl auf Leinwand 130 x 120 cm 2009

34 IKARUS Acryl auf Leinwand 140 x 140 cm 2000

35 SILUR Acryl auf Leinwand 200 x 140 cm 2009

36 KAMPF DER FISCHE Acryl auf Leinwand 170 x 200 cm 2008

37 DIE ARCHE Mischtechnik auf Karton 140 x 170 cm 1999

38 TANZENDE Acryl auf Leinwand 170 x 180 cm 2009

39 ZU DANTE Acryl auf Leinwand 180 x 200 cm 2009

40 SCHWERELOS Acryl auf Leinwand 179 x 200 cm 2008

41 MANN (B) UND PFERD Acryl auf Leinwand 200 x 170 cm 2009

42 CENOTE Acryl auf Leinwand 200 x 180 cm 2009

43

44 FRANZ BAUSBACK erlesene Teppiche und Textilien seit 1925 Kunsthandel N 3, 9, Kunststraße D Mannheim Telefon Telefax Mobilfunk info@bausback.de

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND ARBEITSBLATT N 1 I- EINE ALLGEMEINE DEFINITION 1) Lest die Texte auf Seite 1 und füllt das folgende Raster aus! WANN? MERKMALE DER EXPRESSIONISTISCHEN KUNST 2) Kannst

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT 3. Auflage_DD Bonhoeffer Felger SATZ_04.11.indd 2 17.02.2017 13:13:21 Dietrich Bonhoeffer VON GUTEN MÄCHTEN WUNDERBAR GEBORGEN Mit Aquarellen von Andreas

Mehr

UNIBERTSITATERA SARTZEKO PROBAK 2011ko EKAINA

UNIBERTSITATERA SARTZEKO PROBAK 2011ko EKAINA Sie können für diese Prüfung unter zwei Optionen auswählen. Beantworten Sie bitte die Fragen der von Ihnen gewählten Option. Vergessen Sie nicht, auf jeder Seite der Prüfung den Erkennungs-Code einzutragen.

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Rainer Storck - Weltpartikel

Rainer Storck - Weltpartikel Rainer Storck - Weltpartikel Januar - März 2 Auf den ersten Blick sieht es so aus, als würden sich meine Arbeiten an realen Landschaften orientieren: Variationen von Grau, Braun, Dunkelviolett aus dem

Mehr

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden HELENE B. GROSSMANN HELENE B. GROSSMANN only light Acryl auf Leinwand ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr ES SPRICHT: Sybille Nütt DAUER: 27. September bis 02. November 2013 GEÖFFNET:

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien.

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien. Liebe Lehrende, Mit der in Dresden 1905 von Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründeten Künstlergruppe Brücke begann in Deutschland die Moderne. Emil Nolde

Mehr

THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY

THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY 1 THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY 2 3 THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY Geboren in eine Zeit, als die Menschheit noch mit der Bewältigung des letzten großen Weltkrieges beschäftigt war, erlebe ich nach vielen

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

VOKA The Masterpiece Connection Eine Hommage an die Alten Meister

VOKA The Masterpiece Connection Eine Hommage an die Alten Meister VOKA The Masterpiece Connection Eine Hommage an die Alten Meister Die Erschaffung Adams, 2016, 150 x 320 cm, Acryl auf Leinwand USA New York 03. Mai bis 07. Mai 2017 Galerie Gerald Hartinger Fine Arts

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Jutta Winterheld. Heft 5 ------

Mehr

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Scheinbare Belanglosigkeit Das Alltägliche transportiert das Wesentliche des Lebens Slow Art Galerie Ich liebe es einfach, Menschen zu malen in allen möglichen

Mehr

Sophia CARTA KünstlerPortfolio

Sophia CARTA KünstlerPortfolio Sophia CARTA KünstlerPortfolio Sophia CARTA KünstlerPortfolio Mein Fokus Mittelpunkt meiner Arbeit ist der Mensch zwischen Ausdruck und Schönheit. Die Vergangenheit nimmt auch hier Einfluss auf die Gegenwart.

Mehr

Michael Fieseler. thomas punzmann fine arts weckmarkt frankfurt tel ww.punzmann-gallery.com

Michael Fieseler. thomas punzmann fine arts weckmarkt frankfurt tel ww.punzmann-gallery.com Michael Fieseler Michael Fieseler thomas punzmann fine arts weckmarkt 9 60311 frankfurt tel. 069-244 50 191 ww.punzmann-gallery.com Michael Fieseler Dieser Katalog zeigt Arbeiten des Malers Michael Fieseler

Mehr

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010 Malerei 12. Februar 27. März 2010 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen neue

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren 22. März 19. Juni 2016 Albertinum 1961 drehte Jürgen Böttcher (*1931), der ab 1976

Mehr

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70 ARIANE HAGL Malerei 2007-2011 Gouache auf Papier 100 x 70 Biografie 1964 in Florenz (Italien) geboren; auf der Insel Elba aufgewachsen 1983-1997 Studium und Ausbildungsjahre

Mehr

FARBE FORM STRUKTUR ICH

FARBE FORM STRUKTUR ICH FARBE FORM STRUKTUR ICH Malerei und Druckgrafik von Monika Weber In diesem Katalog erhalten Sie einen Einblick in meine Werke. Ich zeige Ihnen eine Auswahl die Sie käuflich erwerben können. Gerne können

Mehr

Sparkassen-Galerie der Sparkassenhauptstelle Olpe, Westfälische Straße 9, Olpe (1. OG)

Sparkassen-Galerie der Sparkassenhauptstelle Olpe, Westfälische Straße 9, Olpe (1. OG) Kunstausstellung in der Sparkassen-Galerie: Landschaft und Form im Dialog Einzelausstellung der Künstlerin Gabriele Püttmann vom 29. Oktober bis 23. November 2018 Thema: Bilder und Plastiken Termin: Montag,

Mehr

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite Jost Heyder: 1975-80 Studium der Malerei und Grafik an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Prof. Arno Rink und Prof. Bernhard Heisig, Diplomabschluss

Mehr

Atelier Swantje Crone Koltmannstrasse Lüneburg Lüneburg, 6.7.

Atelier Swantje Crone Koltmannstrasse Lüneburg Lüneburg, 6.7. Atelier Swantje Crone Koltmannstrasse 11 21335 Lüneburg 0175 2445677 mail@swantje-crone.de www.swantje-crone.de Lüneburg, 6.7.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich um die Teilnahme

Mehr

Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Kunst Thema: Expressionistische Gestaltungsprinzipien

Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Kunst Thema: Expressionistische Gestaltungsprinzipien Sekundarstufe 1 Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Kunst Thema: Expressionistische Gestaltungsprinzipien Ort: Prinzenpalais, Damm 1, 26135 Oldenburg Karl Schmidt-Rottluff (1884 1976),

Mehr

IMPRESSUM. Herausgeber: Sophia von Rundstedt. Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt

IMPRESSUM. Herausgeber: Sophia von Rundstedt. Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt If you REMEMbER IMPRESSUM Herausgeber: Sophia von Rundstedt Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt www.rundstedt-contemporary.com Fotografie: Grzegor Bieniek Layout: SteuerungB.de Umsetzung: Isabelle

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Projektionen Sarah Kliegel

Projektionen Sarah Kliegel Projektionen Sarah Kliegel Titelseite: Projektionen Acryl auf Leinwand, 175 x 175 cm ( dreiteilig ), 2010 Sarah Kliegel - Projektionen Linda Kutt, M.A. Metergroße Frauengesichter schreien dem Betrachter

Mehr

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee CHer Ami zur ausstellung von SIGUNA

Mehr

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik BEATE DEBUS Maskenblick. 2009, Relief, Holz farbig gefasst Beate Debus Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik Im Zentrum ihrer Gestaltungsabsichten steht das Hindeuten der bildhauerischen Form auf menschliche

Mehr

Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL. geb / gest o.t Zeichnung, 73x102,5cm Euro.

Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL. geb / gest o.t Zeichnung, 73x102,5cm Euro. Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL geb. 1919 / gest. 1998 o.t. 1991 Zeichnung, 73x102,5cm 1200.- Euro www.galerie-weise.de Ich hatte bedenken 1977 Zeichnung, 73x102,5cm 1200.- Euro Gerhard

Mehr

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Hans Joachim Staude Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Ausstellung (18. 22. November 2015) und wissenschaftliche Tagung (18. 19. November 2015) Hans Joachim Staude Ein Projekt

Mehr

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK BETTINA ZIMMERMANN BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK 3 Meine Pinselzeichnungen (Tusche auf Papier, meistens 80 x 60 und 70 x 50) sind zum größten Teil während

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

HELLE JETZIG. romantic 2.0

HELLE JETZIG. romantic 2.0 HELLE JETZIG romantic 2.0 Galerie Borchardt B HELLE JETZIG romantic 2.0 Blickte Caspar David Friedrich vor 200 Jahren noch sehnsüchtig in die Natur und suchte der Industrialisierung als neuer politischer

Mehr

CHRISTIAN AWE - BEGEGNUNG

CHRISTIAN AWE - BEGEGNUNG Landesvertretung Niedersachsen, Berlin 2016 - Offizielle Präsentation 20. Juni 2016. Der Berliner Künstler Christian AWE setzt mit seinem für die Landesvertretung Niedersachsen geschaffenen Wandbild ein

Mehr

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG 2016 KUNST SICHTBAR MACHEN Prof. Martin Rennert Präsident der Universität der Künste Berlin Im Sommersemester 2016 vergab die Schulz-Stübner-Stiftung zum zehnten

Mehr

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Wolf Noack»Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Wolf Noack»Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Blick aus meinem Atelierfenster Inhalt 1 Vorwort 7 2 Spuren 9 3 Farbe

Mehr

VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14

VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14 inhalt VORWORT 7 Rolf Jessewitsch SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 Katrin Hoerner JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14 Sabina Bockemühl PORTRÄTS. GESICHTER SIND MEINE LANDSCHAFT

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis Erika Gerber - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis 2009 - Vorwort Matthias Gessinger Ethno-Art (2008?) Treppen (2008) Begegnungen/ Gesichter (2007) Frauen (2006) Pharaonenland (2006) Katzen

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Mochental 12. Oktober 2013 20. Oktober bis 1. Dezember2013 Frank Hempel Polyfrottagen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

2015 Auftrag: Raummalerei im Club Standesamt im Torhaus am Palaisplatz, Dresden. 2013/14/15 Arbeitsaufenthalt: Ostseebad Ahrenshoop im Winter

2015 Auftrag: Raummalerei im Club Standesamt im Torhaus am Palaisplatz, Dresden. 2013/14/15 Arbeitsaufenthalt: Ostseebad Ahrenshoop im Winter Künstlerische Stationen von Frank K. Richter-Hoffmann 2015 Auftrag: Raummalerei im Club Standesamt im Torhaus am Palaisplatz, Dresden 2013/14/15 Arbeitsaufenthalt: Ostseebad Ahrenshoop im Winter 2011/2014

Mehr

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT BARBARA QUANDT WILD WEST BERLIN Vernissage Donnerstag, 19. Februar 2015, 19 21 h Einführende Worte Dr. Sabine Hannesen, Kunsthistorikerin (19:45 h)

Mehr

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch: Sperrfrist: 18. September 2014, 18.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Der Kurator Dr. Eugen Blume erläutert, warum sie jetzt verwirklicht wurde.

Der Kurator Dr. Eugen Blume erläutert, warum sie jetzt verwirklicht wurde. KuBus 58 Kunst in der DDR 00'00" BA 00'41'' Dreizehn Jahre nach dem Zusammenbruch des Regimes in der DDR zeigt die Neue Nationalgalerie in Berlin eine umfassende Retrospektive der Kunst in der ehemaligen

Mehr

Welche Seiten des Krieges blendet diese Arbeit aus? Was wird auf dem Bild nicht gezeigt?

Welche Seiten des Krieges blendet diese Arbeit aus? Was wird auf dem Bild nicht gezeigt? H A U S D E R KUNST Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945 1965 14.10.16 26.03.17 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 5 bis 8! DATEN UND FAKTEN Hier tackern Die Ausstellung Postwar

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude. Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS

Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude. Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS Carolin Beyer, Hamburg 2013 Kunst zugunsten des Kindergartens Seit der zweiten Ausgabe

Mehr

FRAGONARD 30. November Februar 2014

FRAGONARD 30. November Februar 2014 FRAGONARD 30. November 2013 23. Februar 2014 staatliche kunsthalle karlsruhe FRAGONARD Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30. November 2013 23. Februar 2014 Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe plant für den

Mehr

1. Landschaft und Farbigkeit

1. Landschaft und Farbigkeit Ausstellung: Karl Schmidt-Rottluff Das Rauschen der Farben 4. November 2017 bis 8. April 2018 Der Titel Das Rauschen der Farben deutet bereits an, dass es in der aktuellen Ausstellung um farbgewaltige

Mehr

Von guten MÄchten wunderbar geborgen

Von guten MÄchten wunderbar geborgen Dietrich Bonhoeffer Von guten MÄchten wunderbar geborgen Mit Aquarellen von Andreas Felger Gütersloher Verlagshaus Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Martina Toman intuitiv

Martina Toman intuitiv Martina Toman intuitiv Rudolf SteineR-Schule Wien-Mauer Sterntaler Wir bauen auf Kunst rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer Die rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer ist Österreichs älteste Waldorfschule. Dank

Mehr

Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Oktober 2018

Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Oktober 2018 Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Oktober 2018 14. Oktober bis 25. November 2018 Xianwei Zhu Rückkehr zu den Wurzeln 14. Franz-Joseph-Spiegler-Preisträger Einladung zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h HANS FRANTA Geboren 1893 in

Mehr

Lutz Bleidorn Fockbek Malerei 25. Oktober bis bis Dezember Lutz Bleidorn Fockbek. Malerei

Lutz Bleidorn Fockbek Malerei 25. Oktober bis bis Dezember Lutz Bleidorn Fockbek. Malerei Lutz Bleidorn Fockbek Malerei 25. Oktober bis bis 15. 15. Dezember 2012 Lutz Bleidorn Fockbek 25. 25. Oktober bis bis 15. 15. Dezember 2012 2012 Malerei 3 Lutz Bleidorn Fockbek Malerei Katalog zur Ausstellung

Mehr

Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 ISSN

Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 ISSN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Dörfliche Landschaft von Peter Ahrens Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Alle Texte und Abbildungen

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven emanuel seitz Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 7. März bis 29. April 2016 Abbildung Titel: Ohne Titel, 2016 Deutsche Bundesbank Wilhelm-Epstein-Straße

Mehr

ROLF LÖHRMANN 1 SNAPSHOTS

ROLF LÖHRMANN 1 SNAPSHOTS ROLF LÖHRMANN 1 2 3 Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung im Museum Wilhelm Morgner in Soest vom 2. Dezember 2018 bis zum 27. Januar 2019 in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein-Kreis-Soest 4

Mehr

Blitzschlag! Luther und die Reformation Bilder von Renate Wandel

Blitzschlag! Luther und die Reformation Bilder von Renate Wandel Blitzschlag! Luther und die Reformation Bilder von Renate Wandel Wenn Renate Wandel aus Bad Hersfeld sich dem Thema Reformation nähert, dann geschieht das auf sehr eindrucksvolle Art und Weise. Expressiv

Mehr

DEUTSCHE LITERATUR ZWISCHEN Zwischen den zwei Jahrhunderten: Impressionismus+Symbolismus (= Ästhetizismus) Die Literatur des Ästhetizismus

DEUTSCHE LITERATUR ZWISCHEN Zwischen den zwei Jahrhunderten: Impressionismus+Symbolismus (= Ästhetizismus) Die Literatur des Ästhetizismus DEUTSCHE LITERATUR ZWISCHEN 1900-1945 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert (erste Hälfte) Zwischen den zwei Jahrhunderten: Impressionismus+Symbolismus (= Ästhetizismus) Die Literatur des Ästhetizismus Zeit

Mehr

Band 1 - Acrylbilder, Mischtechnik

Band 1 - Acrylbilder, Mischtechnik Band 1 - Acrylbilder, Mischtechnik Ralf Greulich freischaffender Künstler und Illustrator Ralf Greulich, Jahrgang 1964, studierter Diplom-Pädagoge, malt schon seit frühen Jahren. Seit 1996 freiberuflich

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden Hanna Johannes Arras Stiftung Festliche Verleihung Am Freitag, den 25. Mai 2001 im Josef Hegenbarth-Haus 01326 Dresden-Loschwitz, Calberlastraße 2 18.00 Uhr

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 8. Mai 2016 Willibrord Haas Achtzig Bilder zum achtzigsten Geburtstag Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: August Macke. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: August Macke. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: August Macke Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Auguste Macke Reihe:

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel DIETER GOLTZSCHE Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel Marion Grčić- Ziersch Kunsthandel Perfallstraße 1 81675 München Telefon 089-4744 74 E-mail: info@grcic-ziersch.de www.grcic-ziersch.de Ichclown, 1998

Mehr

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN 2 Dietmar Pickering Inspiriert von allem dieser Welt Mittwoch, 10. Jänner 2018 Galerie Traun 19:00 Uhr Einführende Worte: Eugen Brandstetter Laudatio:

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

PORTPOLIO TEIL 1. studie ueber selbst. Reflexionen über das Selbst im urbanen Raum YUNSIK KO

PORTPOLIO TEIL 1. studie ueber selbst. Reflexionen über das Selbst im urbanen Raum YUNSIK KO PORTPOLIO TEIL 1. studie ueber selbst Reflexionen über das Selbst im urbanen Raum YUNSIK KO Reflexionen über das Selbst Die Erfahrungen und Gefühle, die ich in einer neuen Umgebung mache sind das Motiv

Mehr

Frauen im Licht 100 x 80 cm Öl auf Leinwand 2006/2009

Frauen im Licht 100 x 80 cm Öl auf Leinwand 2006/2009 K ARIN BAUER WERK SCHAU Frauen im Licht 100 x 80 cm Öl auf Leinwand 2006/2009 Bildende Kunst und Architektur Es gibt wohl kaum ein Büro, in dem nicht das eine oder andere Gemälde an der Wand hängt. Für

Mehr

oods STIMMUNGEN A. HEINDL

oods STIMMUNGEN A. HEINDL oods STIMMUNGEN A. HEINDL Schöne Aussicht, Acryl auf Leinwand, 180 x 70 cm, 2017 STIMMUNGEN A. HEINDL 02 / 03 Sky / Peace, Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2016 Imagine there's no heaven It's easy if

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Ernst Wilhelm Nay Organismus der Farben und Formen Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Weiße Rhythmen, 1950 Öl auf Leinwand, 100 x 135 cm Scheibler 502 Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

Spriewald Einzel - und Gruppenausstellungen

Spriewald Einzel - und Gruppenausstellungen Malerei Bernd Spriewald 1957 geboren in Ovenstädt / Weser 1974 79 Studium der Freien Kunst an der SHfBK Braunschweig 1979 81 mehrsemestriges Kunstgeschichtsstudium an der TU Braunschweig seit 1981 überwiegend

Mehr

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Am 21. April 2016 wird in der Galerie Christine Knauber eine Werkschau des südkoreanischen Künstlers Kwanyoung Jung eröffnet. Labyrinthische

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

A Review. Blaue Resonanz, Acrylgrund/Öl/Leinwand, 120x80cm, 2012.

A Review. Blaue Resonanz, Acrylgrund/Öl/Leinwand, 120x80cm, 2012. A Review Evelyn Doll ist Malerin und Psychologin. In zahlreichen Ausstellungen, Beteiligungen und internationalen Art Workshops in Österreich, London, Zadar (Kroatien), Berkeley (Kalifornien), Sofia (Bulgarien),

Mehr

Galerie Michael Radowitz

Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Ich will Kunst als Poesie. Poesie! Kunst ist Poesie! Jean-Christophe Ammann Vis-A-vis ZUR AUSSTELLUNG

Mehr

REINHARD BAUMANN. Gollierplatz München fon fax

REINHARD BAUMANN. Gollierplatz München fon fax REINHARD BAUMANN Gollierplatz 4 80339 München fon +4989503727 fax +49895023205 www.reinhardbaumann.de rb@reinhardbaumann.de REINHARD BAUMANN Gollierplatz 4 80339 München fon 089/503727 fax 089/5023205

Mehr

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg POSITIONEN SKULPTUR Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg 24. Mai 5. Juli Mit POSITIONEN SKULPTUR eröffnet die Galerie Anette Müller ihre Skulpturenreihe.

Mehr

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit Sperrfrist: 7. August 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der 2.

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai

das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai programm 2012 das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai DAS KUNSTHAUS RUST IST vielfältig. Neben Kunst finden Sie Schmuck, Glasobjekte, Design,

Mehr

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit.

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit. 6 Foto: Ingrid Joas Vorwort Mit der Ausstellung von Peter Casagrande Das große Format gelingt es erstmals seit der Eröffnung der Kunsthalle Schweinfurt, den größten Raum im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad,

Mehr

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD EINLA DUNG In ihren Beobachtungen lässt KIRSTEN VAN DEN BOGAARD den Betrachter an ihren alltäglichen Entdeckungen teilhaben. Gezielt und doch scheinbar zufällig greift sie einzelne Passanten aus ihrem

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr