Innsbrucker Messen Messehalle A, Haupteingang Ost, Claudiastrasse 1, A-6020 Innsbruck Aussteller Galerie Dikmayer Berlin Mitte Koje-Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innsbrucker Messen Messehalle A, Haupteingang Ost, Claudiastrasse 1, A-6020 Innsbruck Aussteller Galerie Dikmayer Berlin Mitte Koje-Nr."

Transkript

1 MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon Funk Germany Kim Weitzendorf Venedig ÖL/LW 80x60cm 2011 Innsbrucker Messen Messehalle A, Haupteingang Ost, Claudiastrasse 1, A-6020 Innsbruck Aussteller Galerie Dikmayer Berlin Mitte Koje-Nr. H/10+H/10A jan 2016

2 Die Galerie Dikmayer Berlin Mitte präsentiert in einer Sonderschau aktuelle und moderne Kunst ART INNSBRUCK Vernissage: :30 Uhr Internationale Messe für zeitgenössische Kunst MITTE

3 Hallenplan 20. ArtInnsbruck Sonderschau Galerie Dikmayer Berlin Mitte H/10 & H/10a

4 Internationale Kunstmessen seit 1998 (Auswahl) Galerie Dikmayer Berlin Mitte - Germany Deutschland Frankreich Österreich Schweiz modernart & artmedicine seit 1998 Palais am Festungsgraben Berlin Nähe Neue Wache AlleeCenter Berlin Landsberger Allee Atrium Tower Internationales Handelszentrum Berlin Mitte Friedrichstrasse art by dikmayer seit 2008 art by dikmayer basel/ Elisabethenkirche 2012/2013/2014 Focus Internationaler Phantastischer Realismus ArtInnsbruck

5 Die 18. Internationale Kunstmesse BerlinCity 2016 modernart&contemporary Galerie Dikmayer Berlin Mitte Fischerinsel-Passagen

6 Die 18. Internationale Kunstmesse BerlinCity 2016 modernart&contemporary - international exhibition since 1998 Zeitraum 28. Mai bis 19. Juni 2016 Vernissage: 28. Mai Uhr findet im Internationalen Handelszentrum Atrium Friedrichstrasse 95 und mit einer weiteren Präsentation und Vermarktung im Ausstellungszentrum der Galerie Dikmayer Berlin Mitte Fischerinsel-Passagen statt. Unmittelbar an eines der führenden und pulsierenden Geschäfts - und Touristenzentren und Verkehrsknotenpunkten der bundesdeutschen Hauptstadt, der Friedrichstrasse und Nahe dem Prachtboulevard Unter den Linden. Die Fischerinsel-Passagen befinden sich nahe dem Novotel Berlin-Mitte, Haus der Deutschen Wirtschaft, Nikolaiviertel und Alexanderplatz. Das Konzept der Ausstellung vereint optimale Präsentation in der historischen und neuen Mitte von Berlin umgeben von Spitzenhäusern der Hochkultur, wie den Staatlichen Museen zu Berlin, wie Bode -, Pergamon -, Neues - und Altes Museum sowie der Deutschen Staatsoper und Komische Oper Unter den Linden. Angrenzend auch das neu entstehende Berliner Stadtschloss. Schauen Sie auf die Bilderfolge...unter LINK Facebook/Galerie Dikmayer Berlin Mitte. Schirmherr: Dr. Christian Hanke, Bürgermeister Mitte von Berlin Geplant ist die Teilnahme von 15 national und international bekannter Maler aus Europa, Nordamerika und Asien. Standorte: Internationales Handelszentrum an der Friedrichstrasse Berlin Haupteingang direkt an der U-Bahnstation Friedrichstrasse Fischerinsel-Passagen Ausstellungszentrum der Galerie Dikmayer Berlin Mitte Gertraudenstrasse Berlin Interessierte Künstler-Innen, Kunstsammler-Innen, Kurator-Innen und Kunstfreund-Innen bitte die Kontaktdaten beachten. Presse/Management-Kontakt: Herr Dikmayer Mobil

7 Inhalt Inhaltverzeichnis Laudatio Johanna Penz, Direktorin der ART INNSBRUCK Haus Schulenburg Gera Henry van de Velde Museum Vincent Daniel Brunner Kunstsammler& Verleger Zürich Schweiz Christa Fallack-Odenkirchen Oestrich-Winkel Deutschland Heidrun Feistner Berlin Deutschland Torsten Gebhardt Berlin Deutschland Hartwig Jacoby Berlin Deutschland Gilla Lehmann Ansbach Deutschland Goran Makeski Basel Schweiz Guido Schenkendorf Jüterbog Deutschland Bernd Schiller Berlin Deutschland Susanne Zagorni Bochum Deutschland Pressespiegel Impressum Anzeigen Standort DIKMAYER Praxis Keil am Potsdamer Platz Galerie- und Messespiegel Jahresgespräch mit Bürgermeister Dr. Hanke, Berlin-Mitte Artikel Eine Galerie findet ihr Profil Alexander Nizza

8 Realismus im Spiegel der Zeit - moderne, abstrakte und phantastische Kunst Unter diesem Titel präsentiert die Galerie Dikmayer Berlin Mitte zum vierten Mal in Folge ein weiteres Sonderschau Special mit neuer und aktueller Kunst zum Thema Phantastischer Realismus auf der ART internationale Messe für zeitgenössische Kunst & Antiquitäten Innsbruck. Das 20. Jubiläum der Messe ist ganz besonders dazu angetan, die Besonderheiten dieser speziellen Thematik ins Bewusstsein der Kunstwelt zu rücken. 1 Der Phantastische Realismus bezeichnet eine aus dem Surrealismus u.a. Salvador Dalís entwickelte Stilrichtung der Malerei, die nach dem Zweiten Weltkrieg besonders in Österreich und Deutschland in Erscheinung trat und deren Vertreter fast alle noch traumatisch von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs geprägt waren. Hauptvertreter waren die manieristisch malenden Künstler der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, deren Bildsujets aus mythischen Themen, kosmischen Träumen, alttestamentlichen Fabeln und apokalyptischen Visionen bestand, wobei die Werke weder rein abstrakt noch starr realistisch waren. Dazu gehören u.a. die wahrscheinlich jedem Kunst-Connaisseur wohlbekannten Protagonisten wie Arik Brauer, Ernst Fuchs, Fabius von Gugel, Wolfgang Hutter, Rudolf Hausner, Anton Lehmden, Helmut Leherb und Friedensreich Hundertwasser, dem übrigens die Sonderschau der allerersten ARTInnsbruck 1997 gewidmet war, damals noch editions of art genannt. Über 100 Werke aus 15 Jahren wurden in dieser Schau gezeigt. 1 Das Konzept der Ausstellerkoje und die Auswahl der Künstler der Galerie Dikmayer Berlin Mitte auf der ART Innsbruck Jahre später - richtet ihren Fokus generell auf die Qualität ästhetisch gestalteter Werke zwischen Gegenstand und Abstraktion. Gezeigt werden Bilder, die handwerklich an die Malerei der Renaissance anknüpfen und die herausragenden Techniken dieser Zeit in einen zeitgenössischen Kontext stellen, u.a. von den Stammkünstlern wie Torsten Gebhardt und Bernd Schiller aus Berlin ebenso wie von Christa Fallak-Odenkirchen, Susanne Zagorni, Guido Schenkendorf. 1 Der Galerist Joachim Dikmayer kooperiert hier schon seit geraumer Zeit mit dem weltweit anerkannten Henry van de Velde Museum - Haus Schulenburg Gera und dessen Art Director Dr. Volker Kielstein. 1 Man darf also gespannt sein und ich wünsche der Galerie Dikmayer Berlin Mitte einen erfolgreichen Messeauftritt auf der 20. Jubiläums-ART Innsbruck und den Kunstfreundinnen und freunden viel Freude beim Kunstgenuss und spannende Entdeckungen. 1 Johanna Penz Gründerin und Direktorin der ART Innsbruck internationale Messe für zeitgenössische Kunst & Antiquitäten Jänner

9 8

10 9 Besuch des Kunstsammlers Vincent Brunner (rechts im Bild) in der Galerie vor den Bildern (oben Im Schein unten Der Seelendieb) von Torsten Gebhardt (links im Bild)

11 Vincent-Daniel Brunner Geboren 1974 in Zürich. Kunstsammler und angehender Verleger Lebt und arbeitet heute im Underground als Kunstsammler sowie Förderer von jungen Kreativen in den Bereichen Malerei, Film, Musik sowie Theater in Meilen am Zürichsee. Grundausbildung als Bankfachmann und Psychologe. DiverseAktionen und PerformanceArt im In- undausland unter einem eigenen Pseudonym. Seit anfangs 2014 imaufbau eines eigenen Verlags Vinc-End welcher eine Zusammenführung der kreativen Freigeister als oberstes Ziel hat, damit der Gesellschaft auf intelligente und provokative Art, und einem zynischen Lächeln auf den Lippen, ein Spiegel vorgehalten wird. Es geht nicht um mich es geht mir nicht um Reichtum oder Anerkennung; Vielmehr geht es darum, die alten Wurzeln auszureißen - damit dieses Gebäude in den Himmel gesetzt werden kann, damit die Götter sterben und wir endlich gottlos sind ( Vincent-D. Brunner ) Seit meiner Kindheit betrachte ich die Welt aus einer anderen Perspektive. Ich reise mit offenen Augen durch die Welt und erblicke Details, Situationen und Bilder manchmal nur Kleinigkeiten, die meist übersehen werden. Ich erbaue daraus meine eigene Bühne ein Portal zu einem fremden und doch mir sehr vertrauten Ort. Jeder möge sich seine Grenzen selbst setzen und wissen, wie weit er bereit ist diesen Weg zu gehen. Immer im Wissen, dass das Betrachtete sich manifestiert und nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Für manche unreal und beängstigend, für mich eine inspirierende als auch faszinierende Herausforderung. Eine abenteuerliche Möglichkeit den unbegrenzten Spielraum unserer Fantasie zu erforschen und darin zu verweilen. Dies sind die Orte, an welchem Werke entstehen. Dies ist die Reise eines Malers und kreativen eines Erschaffenden. Was mich leitet, ist die Empfindung und das Gefühl, welches sich ( manchmal erst einige Momente später ) wie eine Decke umhüllt. Vor diesen Künstlern und Ihren Werken verbeuge ich mich mit großem Respekt und Hochachtung. Ich selbst lebe in den Bildern und weigere mich, ein Bild, welches mein Auge langweilt, nur aus Gründen des Preises oder der Popularität ( welche mir stets zuwider ist ) zu kaufen oder gar an meine Wände zuhängen. Ich suche nicht das Bild sondern das Bild findet mich. Mein Kunstverständnis, nach Lehrbuch, ist klein - jedoch mein Gefühl und mein Auge reicht aus, um zu Wissen was eine gute und was eine schlechte, unechtearbeit ist. Darum sage ich; Es braucht mehr neue Künstler. Und der Trend bestätigt, dass ein neuer Wind durch die Kunstwelt weht. Ich warte sehnsüchtig auf den Sturm. Vincent-Daniel Brunner / Meilen, Juli

12 Christa Fallack-Odenkirchen Christa Fallak-Odenkirchen (Künstlername Cisa) wurde am 7. März 1960 in Ruhmannsfelden/ Deutschland geboren. Nach einer Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich widmete sie sich bereits sehr früh auch im Unterricht der Kunst. Im Jahr 2009 richtete sie ein eigenes Atelier in Oestrich ein, und seitdem arbeitet sie dort als freischaffende Künstlerin. In ihren mehrschichtigen Kunstwerken, aufgetragen mit Pinseln wie auch mit den Händen, verbindet sie in eleganter Weise abstrakte Formen mit dem Gegenständlichen in einer in sich geschlossenen und harmonischen Bildsprache. Auf diese Weise entsteht ein kreatives Zusammenspiel von Formen und Farben, welche die Künstlerin aus den unterschiedlichsten Materialien entstehen lässt. Christa Fallak- Odenkirchen hat ihre Werke bislang vorwiegend im europäischen Raum, aber auch in den USA ausgestellt. 11 Madonna 3 aus der Serie "Druckgeschichten" Collage/Tusche/Kreide/Pigmente 80x60cm 2015

13 Madonna 1 Collage/Tusche/Kreide 60x70cm 2015 Verborgen Collage/Tusche/Kreide 60x70cm 2015 Madonna 2 Collage/Tusche/Kreide 60x70cm

14 Heidrun Feistner Engel der Geschichte Es gibt diesen Text von Benjamin zu einem Bild von Paul Klee und auch den Satz eines deutschen Dichters, der mich lange befremdete: Ich war allein, und die Engel des Vaterlandes standen um mich her. - Wussten sie keinen anderen Ort? Später verstand ich, sie haben nur jene, die wir zu geben vermögen. Meine Engel sind in Atlantis geboren, Boten (angeli) aus Atlantis. Sie durchstreiften und durchstreifen die Geschichte, einige kehren zurück. Heidrun Feistner wurde 1960 in Gera/Thüringen geboren. Noch während ihrer Vorbereitung auf ein Kunststudium wurden zwei ihrer Arbeiten als staatsfeindlich eingestuft. Nach dem vorzeitigen Ende ihrer künstlerischen Entwicklung entstanden im Dezember 2012, also etwa 35 Jahre später, die ersten Skulpturen aus Stein. Neben ihrem erfolgreichen Debüt im Henry van de Velde - Museum Haus Schulenburg Gera (Mai 2015 bis März 2016) ist die ART Innsbruck ihr erst zweiter öffentlicher Auftritt. Die Galerie Dikmayer präsentiert hier in Kooperation mit Haus Schulenburg eine Kollektion ihrer Bronzen. Schon 2016 werden zwei erste Einzelausstellungen in Berlin folgen. 13 Atlantis Engel der Geschichte Dritter Engel Höhe 16cm 2015

15 Erinnerung an Ägypten Höhe 11,5cm 2015 Engel der Tiere Engel der Geschichte Siebenter Engel Höhe 34,5cm 2015 Im Wind / Engel der Geschichte / Elfter Engel Höhe 31,5cm 2015 Alle Skulpturen in Bronzefassung 14

16 Torsten Gebhardt 1966 in Oranienburg (ehemals DDR) geboren. Erlernen eines handwerklichen Berufes Inhaftierung wegen Republikflucht und im Zuge des Mauerfalls Übersiedlung nach Westdeutschland. Seit 1996 als Kunstmaler tätig und ab 2003 regelmäßige Ausstellungen im In- und Ausland. Weitere künstlerische Stationen: Bühnenbildgestaltung am Theater, Mitglied des Friedensateliers (Verein Kunst für Frieden e.v.) sowie diverse Auftragsarbeiten. Torsten Gebhardt nutzt seine Kunst als Mittel zum Zweck. Man kann in ihr vieles verbergen oder auch zum Vorschein bringen, sie spielt mit den Gemütern, manipuliert die Gedanken und löst Emotionen aus. Sie ist das Vermächtnis von dem was einmal war, sie gibt Zeugnis von dem was ist und verweist zu dem was vielleicht einmal sein wird. In ihr finden sich die Suchenden, scheiden sich die Geister und die Geschmäcker laufen zu weilen Amok. Die Grenzenlosigkeit dieser phantastischen Welt macht sie zum uneingeschränkten Kommunikator über alle Sprachen, Kulturen und Zeiten. Viele nationale und internationale Ausstellungen unter anderem in Berlin, Basel und Innsbruck durch die Galerie Dikmayer Berlin Mitte. 15 Spieglein, Spieglein ÖL/LW 150 x 200cm 2013

17 Stille Emotion 1 Öl/LW 150x195cm 2013 Stille Emotion 2 Öl/LW 150x195cm

18 Hartwig Jacoby Es ist der Spannungsbogen der verschiedensten Ausdrucksmittel, die den Maler antreibt, auf Leinwand oder Hartfaser, Bilder entstehen zu lassen, die dem Betrachter Freude und Erkenntnis vermitteln. Für den Kunstmaler Hartwig Jacoby sind die Stunden des Schaffens in seinem Atelier im Zentrum von Berlin immer wieder ein Experiment der Umsetzung von Lebensgefühl in Stil und Farbe. Ihn fasziniert die emotionale Ausdruckskraft leuchtender und stumpfer Farben. Er spielt mit den hell-dunkel Kontrasten und anderen gestalterischen Mitteln, um die beabsichtigte Aussage für sich und andere Betrachter erlebbar zu machen. Seit 5 Jahrzehnten kann er nicht von Pinsel und Farben lassen. In den letzten 15 Jahren hat er sich vollends auf die Ölmalerei konzentriert, nachdem er zuvor auch mit Feder und Kreide arbeitete. Für ihn ist die Beschäftigung mit der Malerei ein Medium, seine positive Lebenseinstellung, die in ihm wohnende Gefühlsvielfalt eigenwillig und unverwechselbar umzusetzen. Was da rauskommt, ist etwas für Kenner und Liebhaber eigenständiger Darstellungsarten, für all jene, die sich mit der in Jahrzehnten gereiften persönlichen Handschrift des Malers anfreunden können. Seine Werke sind und waren zu sehen auf Internationalen Messen, u.a. in Berlin und Paris. Viele Werke befinden sich in Privatbesitz bzw. in Museen. Seit 2002 verbindet ihn eine intensive Zusammenarbeit mit der Galerie Dikmayer Berlin Mitte, sozusagen der unmittelbare Nachbar im Zentrum Berlins und für ihn der Durchbruch zur Teilnahme an weltweit internationalen Messen, wie in Basel 2012 bis 2014 und der ARTInnsbruck 2013 bis

19 Kornfeld ÖL/LW 100x80cm 2011 Fernsicht ÖL/LW 125x90cm

20 Gilla Lehmann Zwei Jahrzehnte lang war es meine künstlerische Intention, Kollagen mit Symbolkraft zu schaffen. Dabei kam mir die Abstraktion zu Hilfe. Dann wurde ich mehr und mehr Anhängerin der Leipziger Schule mit dem Realismus und dem Neorealismus. Seit 10 Jahren male ich in verschiedenen Techniken meist auf Leinwand realistische Bilder, indem ich andersartige Farben verwende und strukturell verfremde. Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Polen und Österreich la liberté tombe Collage/Leinwand 61x71cm Acryl/Pigmente/Metall/Seidenpapier 19

21 Das Sein-Schein Collage/LW 61x71cm 2015 Nichts sehen Nichts hören Nichts sehen Collage/LW 61x71cm

22 Goran Makeski Der Weg ist das Ziel - in diesem Sinne entstehen meine Bilder voll Leidenschaft. Die Natur in ihrer unendlichen Vielfalt und Schönheit war immer meine Inspirationsquelle und gibt mir auch heute den nötigen Impuls. Das Bedürfnis, mich künstlerisch auszudrücken gibt mir die Möglichkeit, loszulassen und meinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Auf viele unterschiedliche Ausdrucksweisen lasse ich meine Kunstwerke entstehen. Meine abstrakten Bilder spiegeln meine Stimmungsmomente und Emotionen, welche ich intuitiv mit meinen Werken zum Ausdruck bringe. Während des Betrachtens der Bilder entstehen verschiedene Resonanzen. Wenn ich die Intuitive Kunst praktiziere, passiert eine Art Begegnung mit meinem Selbst und viele Kunstwerke entstehen aus meinen Gefühlen heraus. Sollten meine Bilder Ihr Interesse geweckt haben, Sie berührt oder Inspiriert haben, dann sind Sie bei mir nahe. 21 Sunset 46x41cm Aquarell 2014

23 Im Theater Desire Warmherzigkeit Das Zepter Der Gral 22

24 Guido Schenkendorf Geboren 1970, lebte 1998 bis 2005 südlich von Berlin bei Treuenbrietzen und ist seit 2006 im benachbarten Jüterbog ansässig. Seine Arbeiten reichen von der Grafik über Acryl- und Pastellgemälde, von Mischtechnik-Arbeiten über Aquarelle bis zu Skulpturen aus Holz und Stein. Lange experimentierte er, um besondere Skulpturformen zu finden, die er schließlich als Florale Skulpturen definierte und mit denen er erfolgreich ist. Neben frei interpretierbaren zwei- und dreidimensionalen Werken gehören philosophische, sensibel menschliche, persönliche, weltpolitische Themen und auch Porträts zu seinem Schaffen. Die Situation nimmt ständig zu Acryl/LW 75x100cm 2015 Vergeistigte Form 70x100cm 2015 Acryl/LW 23

25 Fisch amüsiert sich über aufgetakeltes Wesen Acryl/LW 190x110cm 2014 Musizierender Wellengang Acryl/LW 75x100cm 2015 Weide Acryl/LW 70x100cm

26 Bernd Schiller geboren am 24. August 1957 in Berlin Sich künstlerisch ausdrücken zu wollen, spürte Schiller frühzeitig. Er besuchte grundlegende Malkurse, stellte sich dann 1979 der Aufnahmeprüfung an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Nach ersten Ausstellungen erstritt er sich seine Anerkennung als Künstler durch eine Kommission des Berliner Magistrats, worauf er von als selbstständiger Maler und Bilderrahmer in Friedrichshain arbeitete entschied er, sich ganz dem Malen zu widmen. Wie viele andere vom Bauhausstil inspiriert, zitierte er zunächst, fand aber bald den eigenen Weg. Sein Credo ist die Variabilität, sei es in der Auswahl seiner Sujets als auch bei diversen Stilrichtungen. Tief verinnerlichte Themen des Phantastischen Realismus in Öl wechseln ab mit Aquarellen oder Linolschnitten und Erprobungen im Design. Sein Dernier Cri ist jedoch die Installationsmalerei mit beweglichen Elementen. Durch Hantieren am und im Bild können Betrachter es verändern und interaktiv umgestalten. Heute ist Schiller auf etlichen angesagten nationalen wie internationalen Kunstexpositionen und Messen präsent, wie beispielsweise der Teilnahme an der 17., 18. und 19. ARTInnsbruck 2013 bis 2015 Österreich, den Internationalen Kunstausstellungen der Galerie Dikmayer Berlin Mitte in Basel/Liestal und in der Elisabethenkirche Basel, Schweiz und Berlin 2012 bis Eine weitere intensive künstlerische Zusammenarbeit mit der Galerie in den nächsten Jahren ist vereinbart. Zum Beispiel die Fortsetzung der I. Kabinett-Ausstellung im Henry van de Velde Museum-Haus Schulenburg Gera für das Jahr Atelier Schiller

27 Bernd Schiller Fluchten-Licht & Schatten Öl/Leinwand auf Hartfaser 140x136cm gerahmt

28 Susanne Zagorni Seit 2002 freiberufliche künstlerische Tätigkeit private Ausbildung Malerei bei dem freischaffenden Künstler und Theatermaler Frank Burkamp (Essen) 2010 Mitarbeit im Bereich Malerei des Museums BOTTROPER QUADRAT für die Ausstellung FREMDE IM REVIER unter der Leitung des Theatermalers Frank Burkamp (Essen) 2009 Mitarbeit im Bereich der künstlerischen Wandmalerei im Rheinischen Industriemuseums Schloss Cromford (Ratingen) unter der Leitung des Theatermalers Frank Burkamp (Essen) Achtzehn Monate Meisterschülerin bei Prof. Dr. Phil. Qi Yang (IbKK Bochum) Studium Malerei und Grafik (IbKK Bochum) freie künstlerische Tätigkeit 1973 Geburt in Heimstetten bei München 27 Chamäleon 120x80cm Öl/LW 2013

29 Rigor Mortis 220x180cm ÖL/LW 2015 Körper Frühwerk 220x180cm ÖL/LW 2015 Feuerpause 180x160cm ÖL/LW

30 Pressespiegel LINKS: Für die Onlinefunktion Kopieren und im Browser einfügen modernart by dikmayer contemporary art Allee-Center Berlin 15. Internationale Kunstmesse Kunstkatalog Preview der Wiener Schule des Phantastischen Realismus internationalekunstmesse-modernartartmedicine-2012-focusphantastischer-realismus/ phantastischen_realismus_ htm useumsid=2886 Zur Galerie Dikmayer Berlin Zitty Das Stadtmagazin Berlins des Tagesspiegels bis 19. ART INNBSRUCK - Internationale Messe für zeitgenössische Kunst Sonderschauen Einordnung Profil und künstlerische Richtung der Künstler Galerie Dikmayer Berlin Mitte Deutschland

31 30

32 31 Artikel aus der Schweiz: Oberbasellandschaftliche Zeitung 20. August 2013 international exhibition basel/liestal bis

33 Joachim Dikmayer in seinen Ausstellungsräumen in den Fischerinsel-Passagen Berlin-Mitte Impressum 1 Copyright Edition Ahornblatt Berlin 2016 Chefredaktion: Joachim Dikmayer Diplom-Kulturwissenschaftler Redaktionsschluss ISBN: Rücktitel: Logo 20. Art Innsbruck 2016 Fotos: Dikmayer, Reetz, Kielstein (Haus Schulenburg) Titelbild aus der Sammlung Dikmayer Berlin Unkostenbeitrag Katalog: 25.- EURO Alle Rechte vorbehalten bei Galerie Dikmayer. Wiedergabe in Print-und Onlinemedien nicht gestattet. Galerie Dikmayer Berlin Mitte Palais am Festungsgraben Fischerinsel-Passage Telefon Funk Postadresse: Galerie Dikmayer Berlin Postfach Berlin Paketadresse: Galerie Dikmayer Berlin Mitte Palais am Festungsgraben (Bitte beim Wachschutz abgeben) Am Festungsgraben Berlin 32

34 33

35 Haupteingang zur Galerie Dikmayer Berlin Mitte Ausstellungszentrum Fischerinsel-Passagen Berlin-Mitte 34

36 Galerie Dikmayer Berlin Mitte MITTE Seit 1992 zeitgenössische, realistische & fantastische Kunst Telefon: Funk: Geschäftssitz Paketadresse: Palais am Festungsgraben Am Festungsgraben 1 D Berlin Postadresse: Galerie Dikmayer Berlin Postfach D Berlin Galerie-Standort: Fischerinsel Passage Gertraudenstrasse Berlin 35

37 Blick in die Ausstellerkoje zur Vernissage am der 18. ART Innsbruck Österreich Abschlussabend Künstler Art Innsbruck R.i.B. Frau Penz, Direktorin der ART Innsbruck 36

38 Impressionen von der 19. ArtInnsbruck im Februar 2015 Sonderschau und Ausstellerkoje Galerie Dikmayer Berlin Mitte 37

39 Impressionen 3. artbydikmayer basel elisabethenkirche swiss

40 Vernissage Laudatorin Dr. Elke Jacoby Joachim Dikmayer Veranstalter Kunstfreunde der Galerie 39

41 Erste Kabinettausstellung der Galerie Dikmayer im Henry van de Velde-Museum mit Bernd Schiller und der Serie Quadrate Bernd Schiller l.i.b., Dr. Kielstein, Director Henry van de Velde Museum Gera r.i.b.

42 Jahresgespräch 2015 mit dem Bürgermeister von Berlin-Mitte Dr. Christian Hanke mit dem Förder&Freundeskreis der Galerie Berlin Mitte Am fand im Amtssitz des Bezirksbürgermeisters von Berlin-Mitte das seit vielen Jahren regelmäßig stattfindende Jahresgespräch zwischen Dr. Christian Hanke, und Vertretern des Förder&Freundeskreises der Galerie Dikmayer Berlin Mitte statt. Im Focus standen die zurückliegenden Ausstellungen in 2014 und eine Vorschau für Für Dr. Hanke interessant waren der Ausbau der internationalen Präsenz der Galerie in Basel und Innsbruck aber auch die unmittelbare Ausstrahlung im Regierungsbezirk Mitte, wie z.b. die bevorstehende 17. Internationale Kunstmesse - modernart&contemporary international exhibition since 1999, die vom bis stattfindet und konzeptionell mit der Kunstpräsentation im Amtssitz des Bürgermeisters von Berlin-Mitte im Rathaus Wedding verbunden ist. Das heißt, Dr. Hanke gab im Gespräch den Anstoß, dass Künstler der Galerie, wie Silvana Czech, Torsten Gebhardt, Hartwig Jacoby und Jutta Maria Clemens (alle Berlin), Georg Buhl (Kassel) sowie Jean Calvus (Wien) an exponierter Standorten ausstellen. Im Rathaus Wedding ab 1.6. bis und gleichzeitig auf einer internationalen Ausstellung im Ausstellungszentrum der Galerie Dikmayer auf der Fischerinsel im Zentrum von Berlin. Herr Jacoby, Künstler und Vertreter des Förder&Freundeskreises, sprach sich für eine Bereicherung bzw. Ergänzung zwischen kommunalen Einrichtungen in Berlin-Mitte (Galerien, Museum) und dem Ausstellungsprogramm der Galerie Dikmayer auf nationaler wie internationaler Ebene aus. Ein konkretes Ausstellungsprojekt könnte in Orten der Städtepartnerschaften sein, die die der Bezirk Mitte von Berlin in der Welt pflegt. 41 Dr. Christian Hanke l.i.b. im Gespräch mit Hartwig Jacoby Kurator und Künstler der Galerie

43 Pressemitteilung 000/2015 vom 26. Mai 2015 Bezirksbürgermeister, Dr. Christian Hanke, übernimmt Schirmherrschaft über die 17. Internationale Kunstmesse 2015 Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Dr. Christian Hanke, informiert: In dem Zeitraum vom bis findet die 17. Internationale Kunstmesse 2015 modernart&contemporary - international exhibition since in der Galerie Dikmayer, unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke, statt. Vernissage: 30. Mai 2015, Uhr in der Galerie Dikmayer Fischerinsel-Passage, Gertraudenstr. 19, Berlin Seit 1999 setzt die Messe ihr erfolgreiches Konzept, zeitgenössische und aktuelle Kunst in den Focus des Geschehens an einem herausragenden Standort des Kunsthandels zu präsentieren, weiter fort. In diesem Jahr werden 14 Künstler aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Schweiz und Österreich zu sehen sein. Sie alle verbindet die Eigenart, gegenständliche und abstrakte Malerei zu vereinen, ohne ihr künstlerisches Gesicht zu verlieren. Die Galerie arbeitet im Vorfeld, während und nach der Messe mit Berliner Auktionshäusern, renommierten Sammlern und Museen, wie dem Henry van de Velde Museum - Haus Schulenburg Gera und dem Phantastenmuseum Wien eng zusammen. Die Kunstwerke sind auch nach der Messe an herausragenden Standorten der Galerie, wie dem NH-Hotel am Kurfürstendamm aber auch an weiteren Orten im innerstädtischen Bereich Berlins, wie am Potsdamer Platz, zusehen. Die Kunstwerke befinden sich nach der offiziellen Ausstellung auf Kunsthandelstour und können so weiter bewundert und zu erschwinglichen Preisen gekauft werden. Gerade auch hier liegen die Spannung und das Besondere dieser internationalen Ausstellung, die so in ihrer Art in Deutschland und Europa die einzige ist. Weitere Informationen unter: Medienkontakt: Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon: (030) dikmayer@t-online.de Pressestelle - Rathaus Tiergarten - Mathilde-Jacob-Platz Berlin Telefon (030) Fax (030) presse@ba-mitte.berlin.de - Internet Seite 1 von 1 42

44 Pressemitteilung 000/2015 vom 26. Mai 2015 Kunstpräsentation der Galerie Dikmayer Berlin Mitte im Rathaus Tiergarten Der Welt der Farben einen Inhalt geben Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Dr. Christian Hanke, informiert: Bilder, die bereits u.a. in Innsbruck, Basel und Paris viele Betrachter fanden, stellt die Galerie Dikmayer Berlin vom bis zum in der Galerie des Bezirksbürgermeisters im Rathaus Tiergarten aus. Vernissage mit Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke am: 01. Juni 2015, um Uhr Rathaus Tiergarten, 2. OG Matilde-Jacob-Platz 1, Berlin Die Ausstellung präsentiert sowohl Werke des phantastischen Realismus als auch zeitgenössische gegenständliche Kunst. Die gezeigten Werke lassen sich für die Besucher erschließen wie spannende Bücher, nicht nur über die Geschichte der Hauptstadt Berlins, sondern auch über andere interessante Themen. Besucher dürfen sich auf Werke bekannter Künstler wie Torsten Gebhardt, Silvana Czech, Hartwig Jacoby (alle Berlin) und Georg Buhl (Kassel), freuen. Diese waren zuvor an angesagten und gut besuchten Kunstmessen in deutsch-sprachigen Raum aber auch in Paris, New York und Peking präsent und haben nach Meinung des Publikums glänzend reüssiert. Die Ausstellung ist inhaltlich eng mit der, zum gleichen Zeitpunkt stattfindenden, 17. Internationalen Kunstmesse - modernart&contemporary international exhibition since vom bis , verknüpft. Dazu übernahm Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke bereits die Schirmherrschaft. Weitere Informationen unter: Medienkontakt: Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon: (030) dikmayer@t-online.de Pressestelle - Rathaus Tiergarten - Mathilde-Jacob-Platz Berlin Telefon (030) Fax (030) presse@ba-mitte.berlin.de - Internet Seite 1 von 1 43

45 v.l.n.r, Joachim Dikmayer Dr. Chrtistian Hanke Bürgermeister Mitte von Berlin Hartwig Jacoby v.l.n.r, Bernd Schiller Antje Horn Karin Angerer Joachim Dikmayer Dr. Chrtistian Hanke Bürgermeister Mitte von Berlin Elke & Hartwig Jacoby 44

46 Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis Keil am Askanischen Platz! Sprechzeiten: Mo: 08:00 bis 16:00 Uhr Di: 14:00 bis 20:00 Uhr Mi: 08:00 bis 16:00 Uhr Do: 14:00 bis 20:00 Uhr Fr: 08:00 bis 14:00 Uhr Askanischer Platz Berlin Nähe Potsdamer Platz Tel.: Fax: christiankeil@zahn-med.de 45

47 Eine Galerie und ihr Profil Vom Palais am Festungsgraben Nahe Unter den Linden über das Internationale Handelszentrum in der Friedrichstraße und dem AlleeCenter an der Landsberger Allee auf die Fischerinsel in Berlins Mitte Beitrag von Alexander Nizza Als vor über 20 Jahren ein Kunstfreund und Journalist Ferdinand Travers aus Berlin der Zeitschrift PHARMEDICUM zu Dikmayer sagte "Mach doch im Palais am Festungsgraben Nahe Unter den Linden Kunstausstellungen", wird seitdem die geniale Idee umgesetzt, erweitert und verfeinert. "Am besten fängst du mit den MALENDEN MEDIZINERN an", meinte TRAVERS weiter, "die haben im sogenannten etablierten Kunstbetrieb und auf dem Kunstmarkt keine Lobby". Von Anfang an war aber Dikmayer bemüht, die professionellen Künstlern mit Künstlern aus der Medizin zusammen auszustellen. Das Konzept wurde angenommen und bis heute fortgeführt. Zu den ersten erfolgreich ausgestellten gehörten Jo Lueg, Siegen, Ruth und Harald Deckert, Köln, Volker Hildebrandt, München, Ingeborg Dorn-Schomburg, Düsseldorf und Arthur A. Keller, Hamburg/Schwanheide (alles Künstler aus der Medizin). Weitere Künstler, die meinen, sich nur von der Kunst zu ernähren, waren Michael Ihrke, Berlin, Sandor Barics und Ulrich Öhmen, New York, Ludmila Perednova, Irkutsk, Alexeij Terenin und Nikolai Korelov u.a. Seit 1998 veranstaltet Dikmayer im Allee Center an der Landsberger Allee Berlin und Palais am Festungsgraben Internationale Kunstmessen. Zuvor präsentierte die Galerie besonders Einzel -und Werkausstellungen. Dabei wurde vor allem der repräsentative Charakter des Palais und die damals prominenten Partner und Nachbarn, wie zum Beispiel Sotheby s in den Aufbaujahren genutzt. Mehrere Male sprach der damalige Geschäftsführer von Sotheby s Dr. König zu Vernissagen oder besuchte einfach Ausstellungen der Galerie, die war ja sozusagen um die "Ecke" innerhalb des Palais. Auf Grund rückläufiger Umsätze gab das berühmte Auktionshaus seinen Sitz in Berlin 1995 auf. 46

48 Dikmayer konnte bis 2004 jährlich bis zu 8 Werkausstellungen und als Höhepunkt die Internationale Kunstmessen präsentieren. Die Künstler kamen aus Europa, Asien, Amerika und Australien. Unter dem inhaltlichen Motto NEUER GEGENSTAND - MODERNE KUNST versuchte Dikmayer Kunst zwischen Gegenstand und Abstraktion auszustellen. Ein Dogma gab es dabei nicht, die Werke sollten einen hohen ästhetischen Anspruch und vor allem Qualität in der künstlerischen Produktion ausdrücken und verkauft werden. Mit dem Wechsel des Standortes der Internationalen Kunstmesse 2004 in das Atrium des Internationalen Handelszentrums in der Friedrichstrasse und den Aufbau eines Ausstellungszentrum in den Fischerinsel-Passagen wurde dieser qualitative Weg des Kunststils realistischer und abstrakten Kunst fortgesetzt. Das Palais bot im inneren des Gebäudes und Umfeld keine ausreichenden Ausstellungs- und Vermarktungsbedingungen mehr. Viele Künstler und Besucher der Galerie verstanden diesen Wechsel nicht, aber der Kunstmarkt übt seine eigenen Gesetze aus. Mit dem neuen Standort auf der Fischerinsel bekam die Galerie einen eigenen und festen Standort mit einer sehr modern wirkenden Kunsthalle als Galerieladen mit 170 m². Die seitdem auch regelmäßig darin arbeitende Künstlerin Marianne Pladeck, die von München nach 30 Jahren in ihre Heimatstadt Berlin zurück kehrte, meinte: " Ein irrer Raum, ähnlich wie bei den Bauhäuslern in den Zwanziger Jahren. Ein klar und roh wirkenden, großer Raum, wie ein Werkraum. Ich kann hier wunderbar arbeiten und hatte mir ein Atelier so sehr gewünscht. Jetzt habe ich eines. 47

49 Auch konzeptionell intensivierte und konzentrierte Dikmayer seine galeristische Arbeit und die Zusammenarbeit mit Kunstsammlern, wie Jürgen Essers aus Mönchengladbach, Volker Kielstein aus Magdeburg und Haus Schulenburg Gera (Henry van de Velde), Christian Keil und Oliver Rändchen aus Berlin im neuen Ausstellungszentrum in enger Kooperation mit dem Novotel Berlin-Mitte, wo sehr viele Pressekonferenzen und Empfänge in den ebenso modern eingerichteten Tagungsräumen stattfanden. Die Internationalen Kunstmessen und Werkausstellungen finden hier ihr neues Domizil und Profil. Der Berliner Journalist Rudi Mews beschrieb das Ausstellungs- und Vermarktungskonzept hier auf der Fischerinsel ganz treffend: die neue Ausstellungshalle der Galerie Dikmayer funktioniert wie ein Bahnhof, die Werke kommen an, bleiben auf Zwischenstation (Ausstellungs -und Galeriebetrieb) und wandern weiter in eine Vielzahl von Außenstandorten, wie der Praxis Keil am Potsdamer Platz Askanischer Platz 1, dem Restaurant Don Giovanni in Moabit Tiergarten Nähe Bundeskanzleramt, dem ehemaligen Auktionshaus am Brandenburger Tor (bis 2008) und Hotel Adlon (bis 2010), Hotel am Kurfürstendamm Berlin-Charlottenburg usw. Auch außerhalb Berlins trieb es die Galerie herum, wie die eigens dafür entwickelte Kunstmesse artbydikmayer, die sich gut durchsetzte in den Folgejahren. Das erste Mal Dezember 2008 bis März 2009 in der VR Bank Forst in einem wunderschönen Bankgebäude, welches gleich mehrere Galerien auf 4 Ebenen mit Atrium und viel Licht für die Kunst in sich vereinte. Ernst Fuchs in jungen und reifen Jahren Der Verkauf konnte sich hier sehen lassen. Mai bis August 2010 eine weitere Ausstellung in dem idyllisch gelegenen Ausflugsrestaurant Friedrichshöhe in Werder an der Havel, übrigens Vernissage war damals pünktlich mit dem Baumblütenfest. Schließlich 2011 das Allee-Center Berlin an der Landsberger Allee in Berlin-Lichtenberg/Hohenschönhausen. Übrigens war Dikmayer hier bereits 1998 zu einer Vorläufermesse seiner dann regelmäßig stattfindenden Internationalen Kunstmessen im Palais am Festungsgraben umtriebig. Dr. Kielstein (li.), Kunstfreund der Galerie und Betreiber Haus Schulenburg Gera, Frau Dr. Prof. Kielstein (2vl.) in der Belgischen Botschaft Berlin zur Auszeichnung mit dem Van de Velde-Preis im Juni

50 Beeindruckend dabei ist, wie es Dikmayer immer wieder gelingt, neue und interessante Künstler oder Galerien aus Europa und der Welt nach Berlin zu holen. Von Anbeginn setzte er sich in sein Auto und holt Bilder aus London, Lissabon, Köln, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Prag usw. Beispielsweise vor der im April 2012 nach Nizza, Wien und Basel, wo er Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus mit Ernst Fuchs, Arik Brauer, Rudolf Hausner, Anton Lemden und Hutter und the next generation wie Rainer Stern, DeEs Schwertberger, Rita Stern, Peter Gric, Michael Fuchs u.v.a nach Berlin holte. Allerdings stellt die Galerie bereits seit Oktober 2011 in einer Preview & Dauerausstellung den international weiterverzweigten Phantastischen Realismus aus. Unter ihnen Berliner Künstler, wie Hartwig Jacoby, Jo Andes, Torsten Gebhardt und Bernd Schiller. Aber auch ausländische Künstlerinnen, wie Martine Rhyner und Michéle Gschwind aus der Schweiz, Jean Calvus aus österreich sowie Ivan Ferencak aus Kroation. Die Galerie setzt ihr internationales Programm erfolgreich fort. Teilnahme an der 17. und 19. ART Innsbruck in Österreich und 3. artbydikmayer basel Elisabethenkirche Weiterhin die jährlich stattfindenden, galerieeigenen und auf Berlin als Kunstmetropole focusierten Internationalen Kunstmessen für aktuelle und moderne Kunst seit 1999, wie die bevorstehende Messe im Internationalen Handelszentrum Berlin Friedrichstrasse im Mai/Juni Hervorzuheben sind auch das Engagement der Galerie in der Kooperation mit Museen der internationalen Spitzenklasse, wie dem Henry van de Velde Museum Haus Schulenburg Gera. Seit Dezember 2014 präsentiert der Berliner Maler Bernd Schiller in der 1.Kabinettausstellung Werke in Anlehnung der künstlerischen Tradition des Bauhauses unter dem Titel Quadrate und Kontrollierte Veränderung. 49

51 I N N S B R U C K Januar internationale messe für zeitgenössische kunst & antiquitäten

Sonderedition Galerie Dikmayer Berlin Mitte Hauptstadt Galerie Capital City Gallery Telefon

Sonderedition Galerie Dikmayer Berlin Mitte Hauptstadt Galerie Capital City Gallery   Telefon Sonderedition 2019 MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte Hauptstadt Galerie Capital City Gallery http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-281 46 25 Claudia Erbelding Namibia 130x180cm Encaustic on

Mehr

Sonderschau Galerie Dikmayer Berlin Mitte

Sonderschau Galerie Dikmayer Berlin Mitte MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-679 649 46 Funk 0049-177-2009132 Germany Claudia Kaak - Serie 7 - Nr. 2 Öl auf Leinwand 60x80cm 2016 Sonderschau Galerie

Mehr

19 21 OKT 2018 MESSEZENTRUM

19 21 OKT 2018 MESSEZENTRUM MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte Hauptstadt Galerie Capital City Gallery http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-281 46 25 Roswitha Eisenbock Kathedrale Notre-Dame de Paris 70 x 100 cm Graphit,

Mehr

ART Berlin City -20. Auflage Internationale Kunstmesse 2018 Friedrichstrasse Berlin bis Atrium Internationales Handelszentrum

ART Berlin City -20. Auflage Internationale Kunstmesse 2018 Friedrichstrasse Berlin bis Atrium Internationales Handelszentrum MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte Hauptstadt Galerie Capital City Gallery http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-281 46 25 Irina Fedorova Sünde und goldene Schuhe Öl/LW 100x80cm ART Berlin City

Mehr

Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon Funk Germany

Galerie Dikmayer Berlin Mitte  Telefon Funk Germany MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-679 649 46 Funk 0049-177-2009132 Germany 18. Internationale Kunstmesse Berlin City Friedrichstrasse 28. Mai bis 19. Juni

Mehr

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR Silvester am Brandenburger Tor, Berlin, 42 x 30 cm, Pastellzeichnung, 2003 Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, 2002 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT BARBARA QUANDT WILD WEST BERLIN Vernissage Donnerstag, 19. Februar 2015, 19 21 h Einführende Worte Dr. Sabine Hannesen, Kunsthistorikerin (19:45 h)

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT Lutherer / Kamili / Maier Liebe Kunden, die Farbe in der Natur sie ist Basis und Inspiration für das künstlerische Schaffen von Ben Kamili, Andreas Lutherer und Maria

Mehr

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND BETTINA NUSCHEI Bettina Nuschei geboren in Graz, Österreich, ist eine weltweit tätige Künstlerin. Bekannt ist sie vor allem für ihre raumverändernden Kunstwerke. Bettina Nuschei weiß die Macht von Farbe,

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm /

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm / Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h FRANZ ECKER 1943 in Bad Hall

Mehr

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION.

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. STROKE 2017. NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. Liebe Galeristen, Künstler, Partner & Freunde! Acht Jahre ist es nun her, als ich voller Tatendrang als junger Berliner Galerist mit der Idee für ein neuartiges

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG 2016 KUNST SICHTBAR MACHEN Prof. Martin Rennert Präsident der Universität der Künste Berlin Im Sommersemester 2016 vergab die Schulz-Stübner-Stiftung zum zehnten

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

Call for Galleries

Call for Galleries Call for Galleries - 2019 Fünf Jahre ARTMUC München - sieben erfolgreiche Veranstaltungen: Mit über 45.000 Besuchern und Gästen aus der Münchner Kunst-, Galerien- und Kuratorenszene hat die ARTMUC seit

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015 Pressemitteilung ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015 Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden Nonnen, Engel und ein Astronaut auf Skiern: Die Kunstmesse ARTe 2016 bietet ihrem Publikum jede Menge himmlischer

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt ........................ NUR IM AUGENBLICK IST LEBEN........ Künstlerportrait Walter Kupferschmidt Wichtige Elemente meiner Arbeit sind: Inspiration und Feinheit in der Abstraktion. Daraus entsteht eine

Mehr

Crowdfunding. Die Masse macht`s. Frauen an die Macht. Things you should know about London. Miriam Brilla boutique vegan.

Crowdfunding. Die Masse macht`s. Frauen an die Macht. Things you should know about London. Miriam Brilla boutique vegan. www.unitednetworker.com Das Magazin für Wirtschaft und Lebensart August / September 2014 Things you should know about London Steve Kroeger Der Weg zum persönlichen Gipfel Michael Langheinrich Willenskraft

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

KUNSTGALERIE BECH. IN SCHORNDORF.

KUNSTGALERIE BECH. IN SCHORNDORF. IN SCHORNDORF. DIE MISSION DER KUNSTGALERIE BECH EINZIGARTIG UND AUSSERGEWÖHNLICH. Öffentliche Anerkennung nährt die Künste, formulierte schon Cicero treffend. Einzigartigen Werken und außergewöhnlichen

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

Call for Artists 2019

Call for Artists 2019 Call for Artists 2019 Fünf Jahre ARTMUC München - sieben erfolgreiche Veranstaltungen: Mit über 45.000 Besuchern und Gästen aus der Münchner Kunst-, Galerien- und Kuratorenszene hat die ARTMUC seit 2014

Mehr

VORWORT DER TRAUM VOM RAUM WERKE VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN WERKE BIOGRAFIE INHALT LITERATURVERZEICHNIS IMPRESSUM

VORWORT DER TRAUM VOM RAUM WERKE VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN WERKE BIOGRAFIE INHALT LITERATURVERZEICHNIS IMPRESSUM VORWORT S. 7 DER TRAUM VOM RAUM S. 8 WERKE S. 22 VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN WERKE S. 116 INHALT BIOGRAFIE S. 120 LITERATURVERZEICHNIS S. 124 IMPRESSUM S. 126 Zwanzig Jahre nach seinem Tod möchte dieser

Mehr

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 13. März 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Malerei & Grafik. Iris Schiebener (Diplom)

Malerei & Grafik. Iris Schiebener (Diplom) Malerei & Grafik Iris Schiebener (Diplom) Arbeiten 2016-2017 Alle Bilder in diesem Katalog sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Iris Schiebener; Fotos auf

Mehr

HAUS D E R KUNST GEORG BASELITZ - DAMALS, DAZWISCHEN UND HEUTE Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 1 bis 4

HAUS D E R KUNST GEORG BASELITZ - DAMALS, DAZWISCHEN UND HEUTE Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 1 bis 4 HAUS D E R KUNST GEORG BASELITZ - DAMALS, DAZWISCHEN UND HEUTE 19.09.14 01.02.15 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 1 bis 4 Hier tackern KÜNSTLER UND WERK Georg Baselitz ist einer der bedeutendsten

Mehr

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005 Traudl Schmitt ist seit 1982 schriftstellerisch tätig. Zehn Buchveröffentlichungen, Lesungen, Vorträge, Rundfunkbeiträge. Mitglied im Steinbach Ensemble Baden-Baden. Die Autorin schreibt Lyrik und Prosa:

Mehr

In Gedenken an. Karen Harmsen

In Gedenken an. Karen Harmsen In Gedenken an Karen Harmsen In unserer Reihe Drittmittelstellen, also vom Förderverein finanzierte Arbeitsplätze, stellt sich diesmal die Kunsttherapeutin Karen Harmsen vor: Als Diplom Heilpädagogin mit

Mehr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Den Stock in der Mitte halten

Den Stock in der Mitte halten Den Stock in der Mitte halten Kann man heute von der Kunst noch leben? Dr. Reda ist einer der bedeutensten Künstler des modernen Ägyptens und kennt den Spagat zwischen kommerzieller Kunst und Selbstverwirklichung.

Mehr

Eruptive Kunst eines agilen 90 Jährigen

Eruptive Kunst eines agilen 90 Jährigen THUN 5. FEBRUAR 2018 Eruptive Kunst eines agilen 90 Jährigen Oskar Rütsche ist 90 Jahre alt und malt und malt und malt. Seine Technik dabei ist so energiegeladen wie der Künstler selbst. In der Galerie

Mehr

Einladung. Zwischen Paradiesen. der Malgruppe Rannersdorf. zur Vernissage. am Dienstag, den 9. September 2014 um 19:00 Uhr in der

Einladung. Zwischen Paradiesen. der Malgruppe Rannersdorf. zur Vernissage. am Dienstag, den 9. September 2014 um 19:00 Uhr in der Einladung zur Vernissage Zwischen Paradiesen der Malgruppe Rannersdorf am Dienstag, den 9. September 2014 um 19:00 Uhr in der Die Ausstellung läuft bis 20. September 2014 Die Künstlerinnen Sieglinde Drescher

Mehr

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste PRESSEMELDUNG Karl-Marx-Allee 93a 10243 Berlin T +49 (0)30 311 64 470 F +49 (0)30 311 64 158 www.computerspielemuseum.de Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 20:00 Uhr (außer Dienstags) Sonderausstellung

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia Künstlerliste Skulpturale ADLASSNIGG Roland ALBRECHT Herbert BECHTOLD Albert FRANK Peter HOOR Gert KRESSER

Mehr

n e u e s wa g e n 2017

n e u e s wa g e n 2017 neues wagen 2017 vorauseilen So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk reserved till 17.05.16 2008 veranstaltete das Auktionshaus Sotheby s in Paris eine Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg Beigetragen von S.Erdmann am 30. Mär 2018-22:24 Uhr Es gehört seit vielen Jahren zur Tradition, dass Juist Kunstausstellungen für die Gäste präsentiert.

Mehr

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte. Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h LEANDER KAISER Geboren in Innsbruck

Mehr

Die Räume sind erfüllt von der Interaktion der Arbeiten

Die Räume sind erfüllt von der Interaktion der Arbeiten 22. Juli 2016 Die Räume sind erfüllt von der Interaktion der Arbeiten Werner Ewers mit starkem Materialmix und Patrick le Corf mit gespachtelter Malerei bespielen vier Räume der Sammlung Hurrle. Malerei

Mehr

Francesca Woodman Werke aus der Sammlung Verbund 30.1 bis Vertikale Galerie in der Verbund-Zentrale, Am Hof 6a, 1010 Wien

Francesca Woodman Werke aus der Sammlung Verbund 30.1 bis Vertikale Galerie in der Verbund-Zentrale, Am Hof 6a, 1010 Wien 1 Francesca Woodman Werke aus der Sammlung Verbund 30.1 bis 21.5. 2014 Vertikale Galerie in der Verbund-Zentrale, Am Hof 6a, 1010 Wien http://www.walkinginside.at/ heinrich@tinhofer.com Hinter der Fassade

Mehr

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller WCC 2013 hanke * mattern * memmler * stiller andreas mattern watercolorclub yong taek hwang mijello mario stiller watercolorclub bild wcc leute patrick hanke watercolorclub WCC 2013 watercolorclub.de hanke

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es!

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es! ULRIKE LANGEN UL0013. Life is love live it. 2017. Ø 100 cm Mischtechnik auf gebürstetem Aluminium Ulrike Langen Die Modedesignerin und Künstlerin wurde inspiriert von Vorbildern wie Lichtenstein und Wesselmann.

Mehr

Kunst für Kinder Charity-Aktion Art4Kids auf der ARTe unterstützt Jugendausbildungszentrum in Ghana

Kunst für Kinder Charity-Aktion Art4Kids auf der ARTe unterstützt Jugendausbildungszentrum in Ghana Pressemitteilung ARTe 2018 (1. bis 4. März) Februar 2018 Kunst für Kinder Charity-Aktion Art4Kids auf der ARTe unterstützt Jugendausbildungszentrum in Ghana Mit der ARTe etablierte die Messe Sindelfingen

Mehr

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee CHer Ami zur ausstellung von SIGUNA

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten:

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten: 40723 Hilden, den 30. August 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 Vernissage am Samstag, den 05. 09. um 15:30 Uhr zur Begrüßung spricht Urszula

Mehr

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland. Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h DIANA CHESHAM 1943 in Sheffield

Mehr

Projektionen Sarah Kliegel

Projektionen Sarah Kliegel Projektionen Sarah Kliegel Titelseite: Projektionen Acryl auf Leinwand, 175 x 175 cm ( dreiteilig ), 2010 Sarah Kliegel - Projektionen Linda Kutt, M.A. Metergroße Frauengesichter schreien dem Betrachter

Mehr

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr Einladung Stille Anwesende Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll Ausstellung 1. November bis 14. Dezember 2008 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage: ArtPéro: Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Mochental 12. Oktober 2013 20. Oktober bis 1. Dezember2013 Frank Hempel Polyfrottagen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS 4 6 VORWORT Liebe Kunstfreunde, mehr als 300 Kunstwerke befinden sich in der Sammlung von WestLotto. Darunter

Mehr

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama Ich bin überzeugt, wenn auch nur einige wenige Menschen versuchen, mentalen Frieden und Glück in sich selbst zu erschaffen und anderen gegenüber verantwortungsbewusst und gütig zu handeln, werden sie einen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, ehe Sie sich dem Reisebericht zuwenden, möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Ausfluges beigetragen haben. Allen voran natürlich bei Herrn Volker Siepmann,

Mehr

Galerie Michael Radowitz

Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Ich will Kunst als Poesie. Poesie! Kunst ist Poesie! Jean-Christophe Ammann Vis-A-vis ZUR AUSSTELLUNG

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Gerhard Richter. Susanne Sieben-Pröschel: Bedeutende Künstler des 21. Jahrhunderts & DU. Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Gerhard Richter. Susanne Sieben-Pröschel: Bedeutende Künstler des 21. Jahrhunderts & DU. Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth Gerhard Richter Künstlerbiografie Gerhard Richter Gerhard Richter wurde 1932 in Dresden als Sohn eines Lehrers und einer Buchhändlerin geboren. Richters Vater diente während des Zweiten Weltkrieges an

Mehr

Bettina. Ines Fröhlich. Martina Reis. Sonja Bärthel. Jutta Wildhagen. Schmalenstroer

Bettina. Ines Fröhlich. Martina Reis. Sonja Bärthel. Jutta Wildhagen. Schmalenstroer ARTego Bettina Schmalenstroer Ines Fröhlich Martina Reis Sonja Bärthel Jutta Wildhagen Die Schaumburger Künstlerinnengruppe ARTego wurde im Januar 2005 in Stadthagen gegründet. Jutta Wildhagen, Sonja Bärthel,

Mehr

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object Mirjam Boser I (am) object Mirjam Boser - I (am) object 11.4-4.7. Mirjam Boser wurde 1982 in Schaffhausen geboren, sie absolvierte ihr Studium Lehramt für Gestaltung und Kunst in Basel, wo sie noch heute

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

I/2014. Chris Tille // exklusive Fotografien vom Tegernsee.

I/2014. Chris Tille // exklusive Fotografien vom Tegernsee. I/2014 Chris Tille // exklusive Fotografien vom Tegernsee. EXKLUSIVE FOTOGRAFIEN VOM TEGERNSEE. CHRIS TILLE Fotograf und Künstler Chris Tille (geb. 05 Juni 1971 in München) begann seine fotografische Laufbahn

Mehr

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Gerhardine Schwederski Gudrun Christoffers Carmen Pokolm im Mai und Juni 2018 Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2018 mit Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt

Mehr

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD EINLA DUNG In ihren Beobachtungen lässt KIRSTEN VAN DEN BOGAARD den Betrachter an ihren alltäglichen Entdeckungen teilhaben. Gezielt und doch scheinbar zufällig greift sie einzelne Passanten aus ihrem

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT BRAZILIAN MENTALITY 200 x 110 x 4 cm Acryl und Pastellkreide auf Leinwand Siri Erben und Leon Löwentraut Erst 2013 gegründet, ist die art box berlin bereits innerhalb

Mehr

2im frauenmuseum. Werkauswahl von Sophia Carta

2im frauenmuseum. Werkauswahl von Sophia Carta Kunst Messe. 2im frauenmuseum Werkauswahl von Sophia Carta Das Bonner Frauenmuseum eröffnet die 23. Kunstmesse vom 22.-24. November 2013 mit neuen Positionen renommierter Künstlerinnen und junger Nachwuchstalente

Mehr

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie 1 New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm 45.000,- 2 Marilyn Acryl auf Leinwand 130 x 130 cm 24.000,- 3 New York City People Acryl auf Leinwand 80 x 100 cm 11.000,- 4 Geras Waldviertel Aquarell Aquarell

Mehr

Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL. geb / gest o.t Zeichnung, 73x102,5cm Euro.

Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL. geb / gest o.t Zeichnung, 73x102,5cm Euro. Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL geb. 1919 / gest. 1998 o.t. 1991 Zeichnung, 73x102,5cm 1200.- Euro www.galerie-weise.de Ich hatte bedenken 1977 Zeichnung, 73x102,5cm 1200.- Euro Gerhard

Mehr

Karin Schwarzbek. Werkauswahl

Karin Schwarzbek. Werkauswahl Karin Schwarzbek Werkauswahl 2015 2018 073 2009/2017 Emaillack, Acryl, Öl auf grundierter Baumwolle, 40 x 30 cm Werkschau 2017, Werkbeiträge Bildende Kunst des Kantons Zürich Museum Haus Konstruktiv, Zürich

Mehr

MALEREIEN DES AUGENBLICKS

MALEREIEN DES AUGENBLICKS MALEREIEN DES AUGENBLICKS 18. August 15. September 2017 Die Stiftung Haus Serena Urtenen-Schönbühl zeigt Bilder von Menschen mit Demenz, die in der Maltherapie entstanden sind. Sie werden anlässlich des

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

ART - ORT HANNA KIER

ART - ORT HANNA KIER ART - ORT 2015 HANNA KIER concrete Ingeborg - Drewitz - Gesamtschule der Stadt Gladbeck 20.02.2015-06.03.2015 o.t. (Scann xx - 02) - Druck - 59,0 x 42,0 cm - 2014 art-ort.indd 2 08.02.15 09:21 art-ort.indd

Mehr

Daniel Giesen KünstlerPortfolio Biografie Werke Photografien

Daniel Giesen KünstlerPortfolio Biografie Werke Photografien Daniel Giesen KünstlerPortfolio Biografie Werke Photografien Zusammen mit dem biografischen Abschnitt zeichnen die ausgewählten Werke und Photografien auf den folgenden Seiten ein chronologisches Schaffensportrait

Mehr