Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon Funk Germany

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon Funk Germany"

Transkript

1 MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon Funk Germany 18. Internationale Kunstmesse Berlin City Friedrichstrasse 28. Mai bis 19. Juni 2016 Atrium Internationales Handelszentrum Fischerinsel-Passage

2 Die Galerie Dikmayer Berlin Mitte präsentiert in einer Sonderschau aktuelle und moderne Kunst ART INNSBRUCK Vernissage: :30 Uhr Internationale Messe für zeitgenössische Kunst MITTE 1

3 Internationale Kunstmessen seit 1998 (Auswahl) Galerie Dikmayer Berlin Mitte - Germany Deutschland Frankreich Österreich Schweiz modernart & artmedicine seit 1998 Palais am Festungsgraben Berlin Nähe Neue Wache AlleeCenter Berlin Landsberger Allee Atrium Tower Internationales Handelszentrum Berlin Mitte Friedrichstrasse art by dikmayer seit 2008 art by dikmayer basel/ Elisabethenkirche 2012/2013/2014 Focus Internationaler Phantastischer Realismus ArtInnsbruck

4 Die 18. Internationale Kunstmesse Berlin City 2016 modernart&contemporary Galerie Dikmayer Berlin Mitte Fischerinsel-Passagen 3

5 Die 18. Internationale Kunstmesse BerlinCity 2016 modernart&contemporary - international exhibition since 1998 Zeitraum 28. Mai bis 19. Juni 2016 Vernissage: 28. Mai Uhr findet im Internationalen Handelszentrum Atrium Friedrichstrasse 95 und mit einer weiteren Präsentation und Vermarktung im Ausstellungszentrum der Galerie Dikmayer Berlin Mitte Fischerinsel-Passagen statt. Unmittelbar an eines der führenden und pulsierenden Geschäfts - und Touristenzentren und Verkehrsknotenpunkten der bundesdeutschen Hauptstadt, der Friedrichstrasse und Nahe dem Prachtboulevard Unter den Linden. Die Fischerinsel-Passagen befinden sich nahe dem Novotel Berlin-Mitte, Haus der Deutschen Wirtschaft, Nikolaiviertel und Alexanderplatz. Das Konzept der Ausstellung vereint optimale Präsentation in der historischen und neuen Mitte von Berlin umgeben von Spitzenhäusern der Hochkultur, wie den Staatlichen Museen zu Berlin, wie Bode -, Pergamon -, Neues - und Altes Museum sowie der Deutschen Staatsoper und Komische Oper Unter den Linden. Angrenzend auch das neu entstehende Berliner Stadtschloss. Schauen Sie auf die Bilderfolge unter LINK Facebook/Galerie Dikmayer Berlin Mitte. Schirmherr: Dr. Christian Hanke, Bürgermeister Mitte von Berlin Es werden über 20 nationale und internationale KünstlerInnen aus Europa, Nordamerika und Asien an der Kunstmesse im neuen Format teilnehmen. Standorte: Internationales Handelszentrum an der Friedrichstrasse Berlin Haupteingang direkt an der U-Bahnstation Friedrichstrasse Fischerinsel-Passagen Ausstellungszentrum der Galerie Dikmayer Berlin Mitte Gertraudenstrasse Berlin Interessierte Künstler-Innen, Kunstsammler-Innen, Kurator-Innen und Kunstfreund-Innen bitte die Kontaktdaten beachten. Presse/Management-Kontakt: Herr Dikmayer Mobil

6 Inhalt Inhaltverzeichnis Vorwort Dr. Christian Hanke, Bürgermeister Mitte von Berlin Vorwort Dr. Alexander Tettenborn, Präsident F&K der Galerie Haus Schulenburg Gera Henry van de Velde Museum Jean Molitor... 9 Dana Teodora Beck Hamburg Emir Bernhardt Nürnberg Günter Biggel Berlin Janny Blondi Lichterfelde bei Eberswalde in Schorfheide Gudrun Dorsch Bruckmühl Gisela Grünling Bremen Hartwig Jacoby Berlin Melanie Kalb Hamm Olaf Kroschel Niederndodeleben b. Magdeburg Ute Manoloudakis Berlin Dagmar Müller Prag/Berlin Till Müller Berlin Tanja Prill Hamm Jörg Rautenberg Hamburg Guido Schenkendorf Jüterbog Bernd Schiller Berlin Henriette Simon Berlin Saskia Stender Lübeck Heike Syre Stockheim Torsten Gebhardt und Kunstsammler Vincent Brunner aus Zürich Susanne Zagorni Bochum Pressespiegel Impressum Anzeigen Standort DIKMAYER Jahresgespräch mit Bürgermeister Dr. Hanke, Berlin-Mitte Praxis Keil am Potsdamer Platz Artikel Eine Galerie findet ihr Profil Alexander Nizza

7 6

8 Vorwort Dr. Alexander Tettenborn, Präsident des Förder&Freundeskreises der Galerie Dikmayer Berlin Mitte Grußwort Beständigkeit und Wandel. Dies scheint das Erfolgsrezept der Galerie Dikmayer zu sein. Wir können am 28. Mai 2016 schon die 18. Internationale Kunstmesse modernart&contemporary 2016 eröffnen. Beständigkeit steht für den Standort Berlin, steht für das Konzept mit dem Kern Realismus, aber auch andere Kunstformen zulassend - soweit es passt. Beständigkeit auch bei den Künstlerinnen und Künstlern. Einige sind bereits seit vielen Jahren dabei und Wandel: Immer wieder neue, interessante Künstler - national und international, den halben Erdkreis umspannend. Die Galerie probiert aus, sucht und (er)findet sich immer wieder neu. Internationale Kontakte und Aktivitäten in Basel, Innsbruck oder neu die Kooperation mit dem Museum Zürich. In Berlin und Deutschland Zusammenarbeit mit vielen Partnern wie dem Henry van de Velde-Museum in Chemnitz, dem Haus Schulenburg in Gera oder mit der Geschäftswelt Berlins DIE MITTE 360 e.v. (Wirtschaft- und Geschäftswelt rund um die Friedrichstrasse). Mit der jetzigen Kunstmesse zeigt die Galerie verstärkt Flagge in Berlin. Konzentration auf die Kernkompetenz. Auch da ist die Galerie sich treu geblieben: Sie war immer in Berlin Mitte konzentriert. Das Konzept der Galerie vereint optimale Präsentation junger und moderner Kunst in der historischen und neuen Mitte von Berlin - umrahmt von Spitzenhäusern der Hochkultur wie den Staatliche Museen zu Berlin, der Staatsoper oder der Komischen Oper. Auch das ist eine Aussage oder Ansage, wie immer man es verstehen will. Eine Galerie ist für die Künstler da. Sie müssen sich wohlfühlen. Dafür hat Dikmayer immer gesorgt, auch und vor allem mit neuen Ideen. Dass einige Künstler so lange dabei sind, zeigt, dass ich da wohl nicht so falsch liege. Auf jeden Fall wünsche ich der 18. Internationalen Kunstmesse viel Erfolg. Ihr Alexander Tettenborn 7

9 Galerie Dikmayer Berlin Mitte MITTE Seit 1992 zeitgenössische, realistische & fantastische Kunst Telefon: Funk: Geschäftssitz Paketadresse: Palais am Festungsgraben Am Festungsgraben 1 D Berlin Postadresse: Galerie Dikmayer Berlin Postfach D Berlin Galerie-Standort: Fischerinsel Passage Gertraudenstrasse Berlin 8

10 9

11 10

12 Dana Teodora Beck Geboren 1970 in Sibiu (Hermannstadt in Siebenbürgen, Rumänien). Als zweitjüngste von vier Geschwistern wuchs ich in bescheidenen familiären Verhältnissen auf. Durch mein künstlerisches Elternhaus inspiriert, begann ich schon in meiner Kindheit, mich für zarte und minimalistische Pinselmalerei zu interessieren. Handwerk und Kreativität sind Grundpfeiler meiner Malerei. Ich erlernte zunächst einen bürgerlichen Beruf, um auf eigenen Beinen stehen zu können und frei für die Kunst zu sein Umzug nach Deutschland und Intensivierung meiner künstlerischen Laufbahn. Ich entdeckte das Porträtzeichnen und beschäftigte mich stark mit der Farbenlehre. Zwischen 1996 und 1999 zeichnete ich diverse Porträts. Dazu malte ich u.a. Aquarell- und Landschaftsbilder nach dem Vorbild vom Bob Ross. Durch meine Vorliebe zu Dali, Picasso, Umberto Boccioni und nicht zuletzt Robert Norman spürte ich den Drang mich endlich an die Leinwand zu begeben, mit Öl- und Acrylfarben zu malen. Ebenso die Vorliebe für die Wandmalerei fühlte ich mich immer mehr zur abstrakten Kunst hingezogen. Es faszinierte mich einfach, völlig losgelöst von der sogenannten realen Welt und zu malen. Alle meine Bilder drücken starke Empfindungen und Emotionen aus. Ich nahm an mehreren Einzel -und Gruppenausstellungen in Hamburg und Berlin teil. Die 18. Internationale Kunstmesse BerlinCity 2016 ist die erste große Chance für mich, einem breiterem Publikum meine Kunst vorzustellen. 11

13 Mann Bild und die Frau Entscheidung im Sommer Acyrl/LW 35x100cm

14 Emir Bernhardt Geboren 1972 in Brcko Bosnien. Meine ersten Malversuche beginnen mit 18 Jahren. Die Inspirationen und erste Förderung erhielt ich durch den Vater. Es entstanden Zeichnungen von bekannten Malern, wie z.b. Rembrandt. Später kamen Farbzeichnungen hinzu. Seit meinem 25. Lebensjahr arbeite ich intensiv mit Farbe, Mischtechniken und heute Öl auf Leinwand. Die Themen erstrecken sich von Städte-Landschaften über Porträts bis hin zu Natur-Landschaften. Durch den Kontakt zu Afrikanern malte ich eine Serie von Menschen und Landschaften aus ihrer Heimat. Mich interessieren immer wieder Personen, ob Kinder, Jugendliche, Familien oder Erwachsene, die in ihren unterschiedlichsten Lebensbereichen etwas ganz Typisches oder Besonderes ausstrahlen. Das möchte ich in meinen Bildern verewigen, wie z.b. ein Porträtarbeit des erst jüngst verstorbenen weltberühmten Maler und Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus Ernst Fuchs. Ausstellungen hatte ich in Nürnberg, Reitstadl und weiterenn Orten in Bayern. Die Teilnahme an der 18. Internationalen Kunstmesse BerlinCity Friedrichstrasse Internationales Handelszentrum 2016 der Galerie Dikmayer ist für mich eine besondere Herausforderung. Emelie mit Freunden ÖL/LW 100x80cm

15 Malerjacke ÖL/LW 68x85cm 2013 Alte Frau ÖL/LW 70x80cm 2012 Mongolische Spiele I ÖL/LW 100x80cm

16 Günter Biggel Geboren Glasfachschule Zwiesel 1975 Gesellenprüfung zum Hohlglasfeinschleifer 1978 Studienreise in Afrika 1979 Ausbildung zum Flachglasschleifer und Kunstglaser Fa. Maitingen GmbH, München Flachglasschleifer; Glasmöbelbau & Sandstrahltechnik Fa. Deubel GmbH, München 1995 Studienreise in Afrika und Asien Studium zum Glasgestalter; Glasfachschule in Zwiesel seit 1998 Freischaffender Künstler und Glasgestalter 2000 Organisation und Durchführung der internationalen Kunstausstellung 2000 im Glasmuseum Frauenau 15 Africa Mischtechnik 140x180cm 2013

17 Anmut farbiges Glas, verschmolzen 168x84cm 2014 Abstract farbiges Glas, verschmolzen 168x84cm 2015 Mask Mischtechnik 98x79cm 2012 Different Eyes farbiges Glas, verschmolzen 91x72cm

18 Janny Blondi Mein Name, Jeannette Beiersdorf-Rapsch. Ich zeichnete schon in der Schulzeit. Spielte der Plattenspieler in den Musik- und Ausfallstunden, nahm ich meine Zeichenmaterialien raus und war dort in meiner Zeichen - Märchenwelt. Einige Zeichnungen wurden davon in der Schule zur Präsentation im Flurkorridor auf gehangen. Damals mochte ich das überhaupt nicht. Ich hörte auf zu zeichnen. Erst durch sehr schlimme Schicksalsschläge fing ich im Dezember 2014 wieder an, ab und zu mal zu zeichnen. Im März 2015 kam die Liebe zum zeichnen zurück. Seit dem zeichne ich kontinuierlich mit Leidenschaft und bin beim Zeichnen wieder in meine Zeichen-Märchenwelt. Ich liebe es einfach, wenn etwas auf meinem Papier entsteht und Anderen damit begeistern kann. 17 Brad Pitt 30x42cm Bleistift 2016

19 Bruce Willis 30x42cm Bleistift 2016 Jürgen Klopp 30x42cm Bleistift 2015 Michael Jackson Bleistift x42cm Sylvester Stallone Bleistift x42cm 18

20 Gudrun Dorsch Bereits als Kind zeigte Gudrun Dorsch ihr künstlerisches Talent und in jungen Jahren war sie in vielen Bereichen der bildenden Kunst unterwegs. Nach ihrer Schulzeit besuchte sie die renommierte Blocherer Schule in München und absolvierte ihre Ausbildung in Malerei, Kommunikationsdesign sowie Grafik- Design. Anschließend arbeitete Gudrun Dorsch für verschiedene Verlage sowie private und öffentliche Institutionen und Unternehmen. Danach widmete sie sich für 25 Jahre ihren Kindern. Während dieser Elternzeit entstanden ihre Schubladenzeichnungen : kleine Werke, die sehr oft Sozialkritik, Lyrik oder Gefühle zum Inhalt hatten und ausschließlich als Gedankengänge in die Schublade wanderten. Ab 2012, als ihre Kinder fast erwachsen waren, kam zunehmend wieder der Pinsel zum Einsatz. Die anfangs dem Schubladen -Thema treu bleibenden Gemälde und Zeichnungen entwickelten sich in einem natürlichen Prozess in die ersten Wickelbilder eröffnete die Künstlerin Ihren weiteren Lebensweg mit der großen Einzelausstellung bewegend. Seitdem haben sich ihre Wickelfiguren, körperlose, meist nur aus Bändern bestehenden Figuren, gesichts- und körperlos, zu ihrem Markenzeichen entwickelt. Unverkennbar in ihrem Ausdruck hat Gudrun Dorsch ihren eigenen Stil gefunden: Figurativ, an der Grenze zwischen Surrealismus, Realismus und Symbolismus. Ob Zeichnung oder Gemälde, ihre Werke bieten viel Raum für persönliche Interpretation und Empfindungen. 19 Paprika 40x80cm Dispersion/Leinwand 2013

21 Lebensfreude Dispersion/Leinwand 140x100cm 2015 Tag Dispersion/Leinwand 70x50cm 2013 Kampf 50x70cm Seilspringen Dispersion/Leinwand Dispersion/Leinwand x100cm

22 Gisela Grünling Geboren in Bremen und über eine Reihe von Zwischenstationen wie zum Beispiel Griechenland,Schweiz und Italien nun in Schönwald in Oberfranken zuhause. Beschäftigte sich schon immer mit den kreativen Möglichkeiten im Bereich der bildnerischen Kunst wie Malerei, Skulptur und Fotografie. Die Malerei ist jedoch das hauptsächliche Betätigungsfeld. Durch Weiterbildung bei namhaften Dozenten konnte sie sich verschiedene Stilrichtungen aneignen, die sich heute in den ihren Bildern widerspiegeln. So vereinen sich die klassische Ölmalerei,abstrakte Acryltechniken mit Airbrushelementen und Grafitti. Die zeichnerische Grundlage bleibt absichtlich skizzenhaft, um der Farbe viel Raum zu lassen. Die Arbeiten entstehen in Schichten durch das Mischen der verschiedenen Materialien. Am Ende entsteht dann immer ein,,farb-spektakel,welches dem Temperament und der Lebensfreude der Künstlerin entspricht. 21 Sophia Mixed Media auf Leinwand Acryl-Airbrush-Öl-Goldpigment 100x100cm 2016

23 Rinoceronte Mixed Media/Leinwand Acryl-Airbrush-Öl-Goldpigment 150x100cm 2016 Alfred 100/120cm Mixed Media/LW Acryl-Airbrush-Öl-Goldpigment 2016 Leda und Ihr Schwan Mixed Media/LW Acryl-Airbrush-Öl-Goldpigment 100x150cm

24 Hartwig Jacoby 23 Ein farbiges Spiel mit Kontrasten Der Maler Brückner-Fuhlrott inspirierte ihn schon in jungen Jahren, sich der Malerei zu widmen. Es ist der Spannungsbogen der verschiedensten Ausdrucksmittel, die den Maler antreibt, auf Leinwand oder Hartfaser, Bilder entstehen zu lassen, die dem Betrachter Freude und Erkenntnisse vermitteln. Für ihn sind die Stunden des Schaffens in seinem Atelier im Zentrum von Berlin immer ein Experiment der Umsetzung von Lebensgefühl in Stil und Farbe. Er spielt mit hell-dunkel Kontrasten und anderen gestalterischen Mitteln, um die beabsichtigte Aussage für sich und andere interessierte Betrachter erlebbar zu machen. In den letzten Jahrzehnten hat er sich vollends auf die Ölmalerei konzentriert, nachdem er zuvor auch mit Aquarellfarben, Tusche und Kreide arbeitete. Für ihn ist die Beschäftigung mit der Malerei ein Medium, seine positive Lebenseinstellung sowie die in ihm wohnende Gefühlsvielfalt eigenwillig und unverwechselbar umzusetzen. Unter dem Titel Ein echter JAC, etwas Besonderes für Kenner und Liebhaber realisierte er im Beisein interessierter Kunstfreunde zahlreiche Bildpräsentationen. Sein Bekanntheitsgrad erweitert sich permanent über das Internet sowie über Presse, Rundfunk und Fernsehen besonders in Deutschland, in Österreich, der Schweiz sowie in Frankreich.

25 Meine Stadt Öl/Hartfaser 94x63cm Atelierrahmung 2010 Konstrukt ÖL/Hartfaser 83x83cm Atelierrahmung

26 Melanie Kalb Geboren 1985 in Hamm. Nach dem Abitur ein Jahr in der Werkstatt für Kunst mit dem verstorbenen Künstler H.Berger. Danach Beginn Studium an der KuAk Münster, Freie Kunst bei Suchan Kinoshita, Lili Fischer, Shana Moulton. Meisterschülerin bei Lili Fischer, Experimentell, Zeichnung, Malerei und Performance. Ausbildung zur Theaterspielleitung. Regie seit 2013 in selbstgegründeter Theatergruppe. Alle Theaterstücke sind selbst erfunden und verfasst. Von Freie Mitarbeit im LWL-Museum Münster eigenes Atelier im künstlerhof Hamm. Warten IV 42x59,4cm Papier, Aquarell

27 26

28 Olaf Kroschel Geboren 1965 in Magdeburg Olaf Kroschel, lebt und arbeitet in Niederndodeleben, einem kleinen Ort in der Nähe von Magdeburg. Er ist gelernter Müller und malt seit er einen Bleistift halten kann. Die Malerei ist sein Lebensinhalt und im Laufe der Jahre hat er seinen ganz eigenen Stil gefunden. Seine Leidenschaft zum Surrealismus, insbesondere zu Dali ist in seinem Bildern unverkennbar. Von der Idee im Kopf bis zum fertigen Bild gibt es immer wieder neue Inspirationen die dazu führen, dass kein Bild so wird wie am Anfang gedacht. Seine Werke regen zum nachdenken und phantasieren an und treten in einen persönlichen Kontakt mit dem Betrachter. Persönliche Gedanken und Gefühle von ihm finden in jedem Bild seinen Platz und lassen so einen kleinen Einblick in sein eigenes Leben zu. Er arbeitet mit Acryl auf Leinwand, mit fluoreszierenden Farben und spielt gekonnt mit Licht und Schatten. Seine Arbeiten sind sehr nah am Fotorealismus und verblüffen mit ihrer Präzision. Seit 2014 arbeitet er als selbstständiger Kunstmaler und war auf mehreren Ausstellungen präsent. Sein Aufgabengebiet umfasst neben der Auftragsmalerei, Illusionsmalerei auf Fassaden Airbrusharbeiten und die Wandgestaltung von Innenräumen. Das panische Duo 90x120cm Acryl/LW

29 Der Zwiespalt 90x120cm Acryl/LW 2015 Bob on Tour 100x100cm Acryl/LW 2015 Die Wege der Muße sind die süße Versuchung 90x120cm Acryl/LW

30 Ute Manoloudakis -Ausbildung in Tanz und Malerei -Gründerin des Vivace Tanzstudios in Berlin, Leitung von 1995 bis studierte Malerei und Grafik bei Prof. Hans Schiller in Berlin -seit 2011 ausschließlich freischaffende Künstlerin -diverse Ausstellungen seit lebt und arbeitet in Berlin und Potsdam Weitere Infos unter: Ägypten trifft Holland in Potsdam ÖL/LW 70x85cm

31 Komposition aus Stahl und Licht ÖL/LW 105x85cm 2015 Demeter ÖL/LW 63x55cm 2010 Glienicker Brücke ÖL/LW 100x80cm 2011 Sitzender Akt Kohle auf Papier

32 Dagmar Müller Dagmar Müller wurde in Prag geboren. Nach dem Abitur an der Graphischen Schule für Bildende Künste in Prag lernte sie bei dem tschechischen Maler, Illustrator und Grafiker Josef Mzyk. Nach dem Umzug nach Berlin, wo sie bis heute lebt, qualifizierte sie sich an der Medienakademie Cimdata zur Computergrafik-Fachfrau und arbeitet auf freiberuflicher Basis. Ihre Fähigkeiten am Computer unterstützen sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen in der Malerei. Ihr Atelier hat sie in den Räumlichkeiten des Vereins ASK Arbeitskreis Spandauer Künstler in Berlin. Meine künstlerische Tätigkeit ist von der Absicht geprägt, Gedanken, Ideen oder Emotionen zu vermitteln, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen. Die Bilder sollen das Interesse des Publikums wecken und zum Nachdenken anregen und gleichzeitig in die geschaffene Welt der Kreativität entführen. 31 In Fahrt Acryl/LW 70x100cm 2016

33 Endlos Acryl/LW 80x100cm 2016 Funkturm Acryl auf Leinwand 100x70cm 2016 Brandenburger Tor Acryl/LW 70x50cm

34 Till Müller geb in Baden-Baden ab 1969 in Berlin Besuch der Schulfarm Insel Scharfenberg UdK Berlin Produktdesign 1 Beleuchtungskonzepte bewegliche Leuchten privater und öffentlicher Raum 1 Fotografie Schwerpunkt Spiegelung / Schatten 1 Aquarellmalerei 1 " Das ist doch kein Aquarell!"! Doch! Alles Wasserfarbe unter gelegentlicher Zugabe von Tinte, Graphit, Papier-Rissen,... 1 Immer auf der Suche! Struktur Ordnung Chaos Tiefe Illusion Symbol Botschaft Abstraktion Raum AugenFlipper Traum Rhytmus Massenbewegung Geheimsprache Wolkenbild 33 RingWald Aquarell 40x50cm 2014

35 Tape-Structure38 Aquarell 26x37cm 2015 Zwischen Aquarell 50x40cm 2015 Tape-Structure41 Aquarell 50x40cm

36 Tanja Prill Geb in Hamm, Westfalen 1994 Abitur am Gymnasium Hammonense in Hamm (Kunstunterricht und maßgebliche Prägung durch den Dozenten und Künstler Eckhard Wendler). Ab 1994 Marquardt Schule für Grafikdesign und Werbung in Dortmund, anschließend verschiedene freie künstlerische Schaffensphasen und Unterrichten im eigenen Atelier in Hamm Mein Junge Mischtechnik 40x40cm 2015

37 Tanz in Rot Mischtechnik 120x160cm 2015 Alice Mischtechnik 90x90cm 2014 Nahel Mischtechnik 90x90cm 2015 Ob rot, ob blond Mischtechnik 90x90cm

38 Jörg Rautenberg Gemalt habe ich schon immer. Aus heutiger Sicht leider nicht engagiert genug. Es gab immer wichtigere Dinge zu erledigen. Ausgelöst durch persönliche Umstände, widme ich mich seit Mai 2012 jedoch ausschließlich der Ölmalerei. Meinen momentanen Stil könnte man als expressionistischen Realismus bezeichnen, aber festlegen möchte ich mich nicht. Vielleicht wäre auch die Bezeichnung exhibitionistischer Realismus angebracht, denn zentraler Gegenstand meiner Werke sind Männer. Gerne bilde ich sie in alltäglichen Situationen ab, aber auch private intime Szenen faszinieren mich. Dabei stelle ich bewußt klischeehaftes männliches Rollenverhalten in Frage, indem ich die durchaus vorhandenen gefühlsbetonten, sensiblen, humorvollen oder geheimen Seiten zeige Home, sweet home ÖL/LW 80x80cm 2016

39 Adam 135x40cm Private Dancer II 135x40cm Two Guys 135x30cm Alle Bilder Öl auf Leinwand 38

40 Guido Schenkendorf Geboren 1970, lebte 1998 bis 2005 südlich von Berlin bei Treuenbrietzen und ist seit 2006 im benachbarten Jüterbog ansässig. Seine Arbeiten reichen von der Grafik über Acryl- und Pastellgemälde, von Mischtechnik-Arbeiten über Aquarelle bis zu Skulpturen aus Holz und Stein. Lange experimentierte er, um besondere Skulpturformen zu finden, die er schließlich als Florale Skulpturen definierte und mit denen er erfolgreich ist. Neben frei interpretierbaren zwei- und dreidimensionalen Werken gehören philosophische, sensibel menschliche, persönliche, weltpolitische Themen und auch Porträts zu seinem Schaffen. Die Situation nimmt ständig zu Acryl/LW 75x100cm Vergeistigte Form 70x100cm 2015 Acryl/LW

41 Fisch amüsiert sich über aufgetakeltes Wesen Acryl/LW 190x110cm 2014 Musizierender Wellengang Acryl/LW 75x100cm 2015 Weide Acryl/LW 70x100cm

42 Bernd Schiller geboren 1957 in Berlin Sich künstlerisch ausdrücken zu wollen, spürte Schiller frühzeitig. Er besuchte grundlegende Malkurse, stellte sich dann 1979 der Aufnahmeprüfung an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Nach ersten Ausstellungen erstritt er sich seine Anerkennung als Künstler durch eine Kommission des Berliner Magistrats, worauf er von als selbstständiger Maler und Bilderrahmer in Friedrichshain arbeitete entschied er, sich ganz dem Malen zu widmen. Wie viele andere vom Bauhausstil inspiriert, zitierte er zunächst, fand aber bald den eigenen Weg. Sein Credo ist die Variabilität, sei es in der Auswahl seiner Sujets als auch bei diversen Stilrichtungen. Tief verinnerlichte Themen des Phantastischen Realismus in Öl wechseln ab mit Aquarellen oder Linolschnitten und Erprobungen im Design. Sein Dernier Cri ist jedoch die Installationsmalerei mit beweglichen Elementen. Durch Hantieren am und im Bild können Betrachter es verändern und interaktiv umgestalten. Heute ist Schiller auf etlichen angesagten nationalen wie internationalen Kunstexpositionen und Messen präsent, wie beispielsweise der Teilnahme an der ARTInnsbruck 2013 bis 2016 in Österreich, den Internationalen Kunstausstellungen der Galerie Dikmayer Berlin Mitte in Basel/Liestal und in der Elisabethenkirche Basel, Schweiz und Berlin 2012 bis Eine weitere intensive künstlerische Zusammenarbeit mit der Galerie in den nächsten Jahren ist vereinbart. Zum Beispiel die Fortsetzung der Kabinett-Ausstellung im Henry van de Velde Museum-Haus Schulenburg Gera für das Jahr Atelier Schiller

43 Pakt mit dem Teufel 48,2 x 94,2cm ÖL/LW 2013 Zyklus Teufliche Versuchung 48,2 x 94,2cm ÖL/LW

44 Henriette Simon 1951 in Berlin geboren, wächst Henriette Simon in Deutschland und den USA auf lernt sie in New York den Künstler Franklin Alexander kennen, der sie in die impulsive New Yorker Künstlerszene einführt. An der State University of Albany/New York studiert Henriette Simon Freie Malerei und nimmt an den Sommercamps der Künstler in Woodstock teil zieht es sie nach Berlin, wo sie an der Hochschule der Künste bei F.C. Bernstein Kunstpädagogik und bei Prof. Hartmut Friedrich Malerei studiert. Der Farbmaterie, dem Einsatz von selbst gemischten Farben, denen sie oft Sand, Erde oder ähnliches beimengt, um ihr mehr Substanz zu geben, hat Henriette Simon die größte Freiheit zugestanden. In der Regel wird die Bildfläche von einem tragenden jedoch vielfach differenzierten Farbton, einem erdigen Braun oder einem leuchtenden Rot, bestimmt. Hinzu treten nervös-gestische Binnenzeichnungen oder Tastobjekte aus Sand. Hier hat nicht nur der Sand, sondern auch der Einfluss der "New York School" aus der Abstrakt Modern Art Bewegung im Bildraum Spuren hinterlassen. So sind die Arbeiten nicht auf den ersten Blick erfassbar. Vielmehr verinnerlichen sie die Idee, dem Betrachter nicht vorzugeben, was er zu sehen hat, ihn auf sich selbst zurück zu führen, "sich aus dem Raum der Verpflichtungen zur Rationalität zu entfernen". 43 Landscape Sand/Binder/Acryl/Kupfer z.t. oxidiert auf Leinwand 80x100 cm 2011

45 La nuit des temps Bitumen/Eisen oxidiert/pigmente auf Leinwand 80x80 cm 2010 ohne Titel Struktur/Eisen u. Kupfer oxidiert Sand auf Leinwand 80x100cm 2014 Blue Moon Kupfer/Eisen/Bronze oxidiert Aquarell auf Leinwand 80x100cm 2012 Quoi Acryl/Struktur/Bitumen auf LW 80x100 cm

46 Saskia Stender 1974 in Eutin geboren, lebe und arbeite heute in Scharbeutz Ortsteil Gleschendorf. Ich besuche die Kunstschule in Lübeck im 3. Semester und befasse mich derzeit mit dem Schwerpunkt Akt und Portrait. Bereits in frühester Kindheit habe ich die Leidenschaft der Malerei für mich entdeckt. Durch die verschiedensten Lebensumstände zeitweise aus den Augen verloren, widme ich mich nun seit einigen Jahren wieder intensiv der Malerei. Angefangen mit Acryl und Aquarell, arbeite ich heute ausschließlich mit Ölfarben. Asiatin ÖL/LW 50x100cm

47 Buster Keaton 50x60cm ÖL/LW 2015 Bester Freund III 50x60cm ÖL/LW 2015 Kinderporträt 30x40cm Malpappe

48 Heike Syre Die Künstlerin Heike Syre ist Die Detailistin. Sie lebt und arbeitet aktuell in Stockheim / Ofr. Geboren und aufgewachsen in Franken, zog es sie zunächst nach Bayreuth. Dort stand sie kurz vor dem Sprung zur Fotografie, doch aus privaten Gründen wurde sie Krankenschwester, blieb aber der Kamera treu und hielt im Bild fest, was ihre Neugier im Sucher entdeckte. Vor ein paar Jahren kristallisierte sich aus den Fotografien der Weg zur Detailistin heraus: Entdeckungsfreudig, aufmerksam, mit dem besonderen Blick, aber auch sehr kritisch den eigenen Motiven gegenüber hat sie einen eigenen Stil gefunden und diesen weiterentwickelt. Ihre Leidenschaft ist es, Dinge, die achtlos am Wegrand liegen geblieben sind, mit der Linse festzuhalten. Das einzelne Detail eines unscheinbaren Ganzen wird Besonders auf Ihren Bildern. Alltägliches, welches das Auge im Vorbeigehen übersieht, fasziniert sie. Homepage: 47 Ins Blaue Fotografie in Fineart Print 50x70cm 2016

49 Besuch des Kunstsammlers Vincent Brunner aus Zürich (rechts im Bild) in der Galerie Dikmayer vor den Werken (oben "Im Schein" unten "Der Seelendieb ) von Torsten Gebhardt aus Berlin (links im Bild). Brunner besitzt bereits eine bedeutende Anzahl an Kunstwerken des Künstlers aus unterschiedlichen Schaffensperioden. 48

50 Susanne Zagorni Seit 2002 freiberufliche künstlerische Tätigkeit private Ausbildung Malerei bei dem freischaffenden Künstler und Theatermaler Frank Burkamp (Essen) 2010 Mitarbeit im Bereich Malerei des Museums BOTTROPER QUADRAT für die Ausstellung FREMDE IM REVIER unter der Leitung des Theatermalers Frank Burkamp (Essen) 2009 Mitarbeit im Bereich der künstlerischen Wandmalerei im Rheinischen Industriemuseums Schloss Cromford (Ratingen) unter der Leitung des Theatermalers Frank Burkamp (Essen) Achtzehn Monate Meisterschülerin bei Prof. Dr. Phil. Qi Yang (IbKK Bochum) Studium Malerei und Grafik (IbKK Bochum) freie künstlerische Tätigkeit 1973 Geburt in Heimstetten bei München 49 Chamäleon 120x80cm Öl/LW 2013

51 Rigor Mortis 220x180cm ÖL/LW 2015 Hunger 100x80cm ÖL/LW 2014 Feuerpause 180x160cm ÖL/LW

52 51

53 Joachim Dikmayer in seinen Ausstellungsräumen in den Fischerinsel-Passagen Berlin-Mitte Impressum 1 Copyright Edition Ahornblatt Berlin 2016 Chefredaktion: Joachim Dikmayer Diplom-Kulturwissenschaftler Redaktionsschluss ISBN: Rücktitel: Logo 20. Art Innsbruck 2016 Fotos: Dikmayer, Reetz, Kielstein (Haus Schulenburg) Titelbild aus der Sammlung Dikmayer Berlin Unkostenbeitrag Katalog: 25.- EURO Alle Rechte vorbehalten bei Galerie Dikmayer. Wiedergabe in Print-und Onlinemedien nicht gestattet. Galerie Dikmayer Berlin Mitte Palais am Festungsgraben Fischerinsel-Passage Telefon Funk Postadresse: Galerie Dikmayer Berlin Postfach Berlin 52

54 53

55 Haupteingang zur Galerie Dikmayer Berlin Mitte Ausstellungszentrum Fischerinsel-Passagen Berlin-Mitte 54

56 Pressemitteilung 000/2015 vom 26. Mai 2015 Bezirksbürgermeister, Dr. Christian Hanke, übernimmt Schirmherrschaft über die 17. Internationale Kunstmesse 2015 Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Dr. Christian Hanke, informiert: In dem Zeitraum vom bis findet die 17. Internationale Kunstmesse 2015 modernart&contemporary - international exhibition since in der Galerie Dikmayer, unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke, statt. Vernissage: 30. Mai 2015, Uhr in der Galerie Dikmayer Fischerinsel-Passage, Gertraudenstr. 19, Berlin Seit 1999 setzt die Messe ihr erfolgreiches Konzept, zeitgenössische und aktuelle Kunst in den Focus des Geschehens an einem herausragenden Standort des Kunsthandels zu präsentieren, weiter fort. In diesem Jahr werden 14 Künstler aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Schweiz und Österreich zu sehen sein. Sie alle verbindet die Eigenart, gegenständliche und abstrakte Malerei zu vereinen, ohne ihr künstlerisches Gesicht zu verlieren. Die Galerie arbeitet im Vorfeld, während und nach der Messe mit Berliner Auktionshäusern, renommierten Sammlern und Museen, wie dem Henry van de Velde Museum - Haus Schulenburg Gera und dem Phantastenmuseum Wien eng zusammen. Die Kunstwerke sind auch nach der Messe an herausragenden Standorten der Galerie, wie dem NH-Hotel am Kurfürstendamm aber auch an weiteren Orten im innerstädtischen Bereich Berlins, wie am Potsdamer Platz, zusehen. Die Kunstwerke befinden sich nach der offiziellen Ausstellung auf Kunsthandelstour und können so weiter bewundert und zu erschwinglichen Preisen gekauft werden. Gerade auch hier liegen die Spannung und das Besondere dieser internationalen Ausstellung, die so in ihrer Art in Deutschland und Europa die einzige ist. Weitere Informationen unter: Medienkontakt: Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon: (030) dikmayer@t-online.de 55 Pressestelle - Rathaus Tiergarten - Mathilde-Jacob-Platz Berlin Telefon (030) Fax (030) presse@ba-mitte.berlin.de - Internet Seite 1 von 1

57 Pressemitteilung 000/2015 vom 26. Mai 2015 Kunstpräsentation der Galerie Dikmayer Berlin Mitte im Rathaus Tiergarten Der Welt der Farben einen Inhalt geben Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Dr. Christian Hanke, informiert: Bilder, die bereits u.a. in Innsbruck, Basel und Paris viele Betrachter fanden, stellt die Galerie Dikmayer Berlin vom bis zum in der Galerie des Bezirksbürgermeisters im Rathaus Tiergarten aus. Vernissage mit Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke am: 01. Juni 2015, um Uhr Rathaus Tiergarten, 2. OG Matilde-Jacob-Platz 1, Berlin Die Ausstellung präsentiert sowohl Werke des phantastischen Realismus als auch zeitgenössische gegenständliche Kunst. Die gezeigten Werke lassen sich für die Besucher erschließen wie spannende Bücher, nicht nur über die Geschichte der Hauptstadt Berlins, sondern auch über andere interessante Themen. Besucher dürfen sich auf Werke bekannter Künstler wie Torsten Gebhardt, Silvana Czech, Hartwig Jacoby (alle Berlin) und Georg Buhl (Kassel), freuen. Diese waren zuvor an angesagten und gut besuchten Kunstmessen in deutsch-sprachigen Raum aber auch in Paris, New York und Peking präsent und haben nach Meinung des Publikums glänzend reüssiert. Die Ausstellung ist inhaltlich eng mit der, zum gleichen Zeitpunkt stattfindenden, 17. Internationalen Kunstmesse - modernart&contemporary international exhibition since vom bis , verknüpft. Dazu übernahm Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke bereits die Schirmherrschaft. Weitere Informationen unter: Medienkontakt: Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon: (030) dikmayer@t-online.de Pressestelle - Rathaus Tiergarten - Mathilde-Jacob-Platz Berlin Telefon (030) Fax (030) presse@ba-mitte.berlin.de - Internet Seite 1 von 1 56

58 v.l.n.r, J. Dikmayer Dr. Chrtistian Hanke Bürgermeister Mitte von Berlin Hartwig Jacoby v.l.n.r, Bernd Schiller Antje Horn Karin Angerer Elke & Hartwig Jacoby 57Joachim Dikmayer Dr. Chrtistian Hanke Bürgermeister Mitte von Berlin

59 Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis Keil am Askanischen Platz! Sprechzeiten: Mo: 08:00 bis 16:00 Uhr Di: 14:00 bis 20:00 Uhr Mi: 08:00 bis 16:00 Uhr Do: 14:00 bis 20:00 Uhr Fr: 08:00 bis 14:00 Uhr Askanischer Platz Berlin Nähe Potsdamer Platz Tel.: Fax: christiankeil@zahn-med.de 58

60 Eine Galerie und ihr Profil Vom Palais am Festungsgraben Nahe Unter den Linden über das Internationale Handelszentrum in der Friedrichstraße und dem AlleeCenter an der Landsberger Allee auf die Fischerinsel in Berlins Mitte Beitrag von Alexander Nizza Als vor über 20 Jahren ein Kunstfreund und Journalist Ferdinand Travers aus Berlin der Zeitschrift PHARMEDICUM zu Dikmayer sagte "Mach doch im Palais am Festungsgraben Nahe Unter den Linden Kunstausstellungen", wird seitdem die geniale Idee umgesetzt, erweitert und verfeinert. "Am besten fängst du mit den MALENDEN MEDIZINERN an", meinte TRAVERS weiter, "die haben im sogenannten etablierten Kunstbetrieb und auf dem Kunstmarkt keine Lobby". Von Anfang an war aber Dikmayer bemüht, die professionellen Künstlern mit Künstlern aus der Medizin zusammen auszustellen. Das Konzept wurde angenommen und bis heute fortgeführt. Zu den ersten erfolgreich ausgestellten gehörten Jo Lueg, Siegen, Ruth und Harald Deckert, Köln, Volker Hildebrandt, München, Ingeborg Dorn-Schomburg, Düsseldorf und Arthur A. Keller, Hamburg/Schwanheide (alles Künstler aus der Medizin). Weitere Künstler, die meinen, sich nur von der Kunst zu ernähren, waren Michael Ihrke, Berlin, Sandor Barics und Ulrich Öhmen, New York, Ludmila Perednova, Irkutsk, Alexeij Terenin und Nikolai Korelov u.a. Seit 1998 veranstaltet Dikmayer im Allee Center an der Landsberger Allee Berlin und Palais am Festungsgraben Internationale Kunstmessen. Zuvor präsentierte die Galerie besonders Einzel -und Werkausstellungen. Dabei wurde vor allem der repräsentative Charakter des Palais und die damals prominenten Partner und Nachbarn, wie zum Beispiel Sotheby s in den Aufbaujahren genutzt. Mehrere Male sprach der damalige Geschäftsführer von Sotheby s Dr. König zu Vernissagen oder besuchte einfach Ausstellungen der Galerie, die war ja sozusagen um die "Ecke" innerhalb des Palais. Auf Grund rückläufiger Umsätze gab das berühmte Auktionshaus seinen Sitz in Berlin 1995 auf. 59

61 Dikmayer konnte bis 2004 jährlich bis zu 8 Werkausstellungen und als Höhepunkt die Internationale Kunstmessen präsentieren. Die Künstler kamen aus Europa, Asien, Amerika und Australien. Unter dem inhaltlichen Motto NEUER GEGENSTAND - MODERNE KUNST versuchte Dikmayer Kunst zwischen Gegenstand und Abstraktion auszustellen. Ein Dogma gab es dabei nicht, die Werke sollten einen hohen ästhetischen Anspruch und vor allem Qualität in der künstlerischen Produktion ausdrücken und verkauft werden. Mit dem Wechsel des Standortes der Internationalen Kunstmesse 2004 in das Atrium des Internationalen Handelszentrums in der Friedrichstrasse und den Aufbau eines Ausstellungszentrum in den Fischerinsel-Passagen wurde dieser qualitative Weg des Kunststils realistischer und abstrakten Kunst fortgesetzt. Das Palais bot im inneren des Gebäudes und Umfeld keine ausreichenden Ausstellungs- und Vermarktungsbedingungen mehr. Viele Künstler und Besucher der Galerie verstanden diesen Wechsel nicht, aber der Kunstmarkt übt seine eigenen Gesetze aus. Mit dem neuen Standort auf der Fischerinsel bekam die Galerie einen eigenen und festen Standort mit einer sehr modern wirkenden Kunsthalle als Galerieladen mit 170 m². Die seitdem auch regelmäßig darin arbeitende Künstlerin Marianne Pladeck, die von München nach 30 Jahren in ihre Heimatstadt Berlin zurück kehrte, meinte: " Ein irrer Raum, ähnlich wie bei den Bauhäuslern in den Zwanziger Jahren. Ein klar und roh wirkenden, großer Raum, wie ein Werkraum. Ich kann hier wunderbar arbeiten und hatte mir ein Atelier so sehr gewünscht. Jetzt habe ich eines. 60

62 Auch konzeptionell intensivierte und konzentrierte Dikmayer seine galeristische Arbeit und die Zusammenarbeit mit Kunstsammlern, wie Jürgen Essers aus Mönchengladbach, Volker Kielstein aus Magdeburg und Haus Schulenburg Gera (Henry van de Velde), Christian Keil und Oliver Rändchen aus Berlin im neuen Ausstellungszentrum in enger Kooperation mit dem Novotel Berlin-Mitte, wo sehr viele Pressekonferenzen und Empfänge in den ebenso modern eingerichteten Tagungsräumen stattfanden. Die Internationalen Kunstmessen und Werkausstellungen finden hier ihr neues Domizil und Profil. Der Berliner Journalist Rudi Mews beschrieb das Ausstellungs- und Vermarktungskonzept hier auf der Fischerinsel ganz treffend: die neue Ausstellungshalle der Galerie Dikmayer funktioniert wie ein Bahnhof, die Werke kommen an, bleiben auf Zwischenstation (Ausstellungs -und Galeriebetrieb) und wandern weiter in eine Vielzahl von Außenstandorten, wie der Praxis Keil am Potsdamer Platz Askanischer Platz 1, dem Restaurant Don Giovanni in Moabit Tiergarten Nähe Bundeskanzleramt, dem ehemaligen Auktionshaus am Brandenburger Tor (bis 2008) und Hotel Adlon (bis 2010), Hotel am Kurfürstendamm Berlin-Charlottenburg usw. Auch außerhalb Berlins trieb es die Galerie herum, wie die eigens dafür entwickelte Kunstmesse artbydikmayer, die sich gut durchsetzte in den Folgejahren. Das erste Mal Dezember 2008 bis März 2009 in der VR Bank Forst in einem wunderschönen Bankgebäude, welches gleich mehrere Galerien auf 4 Ebenen mit Atrium und viel Licht für die Kunst in sich vereinte. Ernst Fuchs in jungen und reifen Jahren Der Verkauf konnte sich hier sehen lassen. Mai bis August 2010 eine weitere Ausstellung in dem idyllisch gelegenen Ausflugsrestaurant Friedrichshöhe in Werder an der Havel, übrigens Vernissage war damals pünktlich mit dem Baumblütenfest. Schließlich 2011 das Allee-Center Berlin an der Landsberger Allee in Berlin-Lichtenberg/Hohenschönhausen. Übrigens war Dikmayer hier bereits 1998 zu einer Vorläufermesse seiner dann regelmäßig stattfindenden Internationalen Kunstmessen im Palais am Festungsgraben umtriebig. Dr. Kielstein (li.), Kunstfreund der Galerie und Betreiber Haus Schulenburg Gera, Frau Dr. Prof. Kielstein (2vl.) in der Belgischen Botschaft Berlin zur Auszeichnung mit dem Van de Velde-Preis im Juni

63 Beeindruckend dabei ist, wie es Dikmayer immer wieder gelingt, neue und interessante Künstler oder Galerien aus Europa und der Welt nach Berlin zu holen. Von Anbeginn setzte er sich in sein Auto und holt Bilder aus London, Lissabon, Köln, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Prag usw. Beispielsweise vor der im April 2012 nach Nizza, Wien und Basel, wo er Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus mit Ernst Fuchs, Arik Brauer, Rudolf Hausner, Anton Lemden und Hutter und the next generation wie Rainer Stern, DeEs Schwertberger, Rita Stern, Peter Gric, Michael Fuchs u.v.a nach Berlin holte. Allerdings stellt die Galerie bereits seit Oktober 2011 in einer Preview & Dauerausstellung den international weiterverzweigten Phantastischen Realismus aus. Unter ihnen Berliner Künstler, wie Hartwig Jacoby, Jo Andes, Torsten Gebhardt und Bernd Schiller. Aber auch ausländische Künstlerinnen, wie Martine Rhyner und Michéle Gschwind aus der Schweiz, Jean Calvus aus Österreich sowie Ivan Ferencak aus Kroatien. Die Galerie setzt ihr internationales Programm erfolgreich fort. Teilnahme an der ART Innsbruck - internationale Messe für zeigenössische Kunst in Österreich und 3. artbydikmayer basel Elisabethenkirche Weiterhin die jährlich stattfindenden, galerieeigenen und auf Berlin als Kunstmetropole fokusierten Internationalen Kunstmessen für aktuelle und moderne Kunst seit 1999, wie die bevorstehende Messe im Internationalen Handelszentrum Berlin Friedrichstrasse im Mai/Juni Hervorzuheben sind auch das Engagement der Galerie in der Kooperation mit Museen der internationalen Spitzenklasse, wie dem Henry van de Velde Museum Haus Schulenburg Gera. Seit Dezember 2014 präsentiert der Berliner Maler Bernd Schiller in der 1.Kabinettausstellung Werke in Anlehnung der künstlerischen Tradition des Bauhauses unter dem Titel Quadrate und Kontrollierte Veränderung Gefolgt vom Berliner Fotografen Jean Molitor mit einer einzigarten Ausstellung vom Bauhaus inspirierten Architekturdenkmalen in Europa, Amerika und Afrika. 62

64 MITTE

Sonderedition Galerie Dikmayer Berlin Mitte Hauptstadt Galerie Capital City Gallery Telefon

Sonderedition Galerie Dikmayer Berlin Mitte Hauptstadt Galerie Capital City Gallery   Telefon Sonderedition 2019 MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte Hauptstadt Galerie Capital City Gallery http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-281 46 25 Claudia Erbelding Namibia 130x180cm Encaustic on

Mehr

Innsbrucker Messen Messehalle A, Haupteingang Ost, Claudiastrasse 1, A-6020 Innsbruck Aussteller Galerie Dikmayer Berlin Mitte Koje-Nr.

Innsbrucker Messen Messehalle A, Haupteingang Ost, Claudiastrasse 1, A-6020 Innsbruck Aussteller Galerie Dikmayer Berlin Mitte Koje-Nr. MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-679 649 46 Funk 0049-177-2009132 Germany Kim Weitzendorf Venedig ÖL/LW 80x60cm 2011 Innsbrucker Messen Messehalle A, Haupteingang

Mehr

Sonderschau Galerie Dikmayer Berlin Mitte

Sonderschau Galerie Dikmayer Berlin Mitte MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-679 649 46 Funk 0049-177-2009132 Germany Claudia Kaak - Serie 7 - Nr. 2 Öl auf Leinwand 60x80cm 2016 Sonderschau Galerie

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

19 21 OKT 2018 MESSEZENTRUM

19 21 OKT 2018 MESSEZENTRUM MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte Hauptstadt Galerie Capital City Gallery http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-281 46 25 Roswitha Eisenbock Kathedrale Notre-Dame de Paris 70 x 100 cm Graphit,

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

ART Berlin City -20. Auflage Internationale Kunstmesse 2018 Friedrichstrasse Berlin bis Atrium Internationales Handelszentrum

ART Berlin City -20. Auflage Internationale Kunstmesse 2018 Friedrichstrasse Berlin bis Atrium Internationales Handelszentrum MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte Hauptstadt Galerie Capital City Gallery http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-281 46 25 Irina Fedorova Sünde und goldene Schuhe Öl/LW 100x80cm ART Berlin City

Mehr

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Gerhardine Schwederski Gudrun Christoffers Carmen Pokolm im Mai und Juni 2018 Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2018 mit Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR Silvester am Brandenburger Tor, Berlin, 42 x 30 cm, Pastellzeichnung, 2003 Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, 2002 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Mehr

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT Lutherer / Kamili / Maier Liebe Kunden, die Farbe in der Natur sie ist Basis und Inspiration für das künstlerische Schaffen von Ben Kamili, Andreas Lutherer und Maria

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus

Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus 26.08. - 01.09.2014 Dagmar Schnecke-Bend Gegenständliche und abstrakte Malerei in Acryl auf Leinwand Dagmar Schnecke-Bend (Vita) Seit dem Kindesalter

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG 2016 KUNST SICHTBAR MACHEN Prof. Martin Rennert Präsident der Universität der Künste Berlin Im Sommersemester 2016 vergab die Schulz-Stübner-Stiftung zum zehnten

Mehr

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie 1 New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm 45.000,- 2 Marilyn Acryl auf Leinwand 130 x 130 cm 24.000,- 3 New York City People Acryl auf Leinwand 80 x 100 cm 11.000,- 4 Geras Waldviertel Aquarell Aquarell

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Eruptive Kunst eines agilen 90 Jährigen

Eruptive Kunst eines agilen 90 Jährigen THUN 5. FEBRUAR 2018 Eruptive Kunst eines agilen 90 Jährigen Oskar Rütsche ist 90 Jahre alt und malt und malt und malt. Seine Technik dabei ist so energiegeladen wie der Künstler selbst. In der Galerie

Mehr

n e u e s wa g e n 2017

n e u e s wa g e n 2017 neues wagen 2017 vorauseilen So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018 dem Moment verbunden 2018 höhere Ordnung Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Mehr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

NORBERT KLORA. Malerei

NORBERT KLORA. Malerei NORBERT KLORA Malerei NORBERT KLORA geb. 1955 in Brüggen 1972-1975 Lithographenausbildung 1977-1981 Grafikstudium in Hildesheim bei Henning Kürschner und Fritz Dommel 1981-1983 Diverse Reisen und Autenthalte

Mehr

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert Vasetänzerin, Gouache und Tusche auf Papier, 40 x 40 cm, 2018 Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert Suzanna Treumann Ausstellung Malerei in der FÄRBEREI Claude-Lorrain-Straße 25 (RG), 81543 München

Mehr

HAUS D E R KUNST GEORG BASELITZ - DAMALS, DAZWISCHEN UND HEUTE Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 1 bis 4

HAUS D E R KUNST GEORG BASELITZ - DAMALS, DAZWISCHEN UND HEUTE Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 1 bis 4 HAUS D E R KUNST GEORG BASELITZ - DAMALS, DAZWISCHEN UND HEUTE 19.09.14 01.02.15 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 1 bis 4 Hier tackern KÜNSTLER UND WERK Georg Baselitz ist einer der bedeutendsten

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70 ARIANE HAGL Malerei 2007-2011 Gouache auf Papier 100 x 70 Biografie 1964 in Florenz (Italien) geboren; auf der Insel Elba aufgewachsen 1983-1997 Studium und Ausbildungsjahre

Mehr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Arbeiten Iris Schiebener (Diplom Malerei & Grafik)

Arbeiten Iris Schiebener (Diplom Malerei & Grafik) Arbeiten 2015-2016 (Diplom ) Alle Bilder in diesem Katalog sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Kunst wischt den Staub des Alltags von der Seele. (Pablo

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Die wichtigsten Informationen

Die wichtigsten Informationen Seite 1 von 5 Die wichtigsten Informationen WAS? Kunstausstellung mit dem Titel Die 5. Jahreszeit in Köln WO? Goldschmiedeatelier und Schmuckmanufaktur der schmuckdoktor Dellbrücker Hauptstraße 109, 51069

Mehr

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h HENRI DEPARADE 1972-77 Studium

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH) 2017 BRITTA RICHTER, BINGO (Bild oben) Strukturen ordnen den Alltag. Ordnung gibt Sicherheit. Britta Richters Bilder sind aufgeräumt. Zahlenreihen, Kalender und Listen sind ihr Thema. Kunstkalender der

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten:

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten: 40723 Hilden, den 30. August 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 Vernissage am Samstag, den 05. 09. um 15:30 Uhr zur Begrüßung spricht Urszula

Mehr

Goran Margetić Monografie

Goran Margetić Monografie Goran Margetić Monografie Herausgeber: Galerie Varia e.u. Fotos: Eva Stelzl, Monika Krebs, Goran Margetić Text: Dražen Margetić, Dr. Richard Büttgen Lektor: Dr. Richard Büttgen Datenaufbereitung für den

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln. (Einführungstext) Gerhard Richter. Abstraktion Die Ausstellung zeigt über 90 Werke des Künstlers Gerhard Richter aus den Jahren 1960 bis 2017. Das zentrale Thema für die Malerei von Gerhard Richter ist

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst Kunstprojekt Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst von Ulrike Elsing, Künstlerin und Illustratorin, mit Schülerinnen und Schülern von Martin Steiner im Rahmen des städt. Programms

Mehr

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND BETTINA NUSCHEI Bettina Nuschei geboren in Graz, Österreich, ist eine weltweit tätige Künstlerin. Bekannt ist sie vor allem für ihre raumverändernden Kunstwerke. Bettina Nuschei weiß die Macht von Farbe,

Mehr

S 529. Ausgewählte Arbeiten

S 529. Ausgewählte Arbeiten N i s r e k V a r h o n j a 51.1 - S 529 Ausgewählte Arbeiten 2009-2010 Meine künstlerische Arbeit ist ein Prozess. Ich kann keine Ergebnisse vorhersehen, es sind vielmehr der Weg, die Zwischenergebnisse

Mehr

Malerei und Zeichnungen (Ausgewählte Arbeiten)

Malerei und Zeichnungen (Ausgewählte Arbeiten) sal eh roz ati Malerei und Zeichnungen (Ausgewählte Arbeiten) Wanna just cooking for sweet Bad liar Ölpastell,Tinte, Aquarell auf Papier jeder 48 x 36 cm Repeating with different knowledge or feeling!?

Mehr

VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14

VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14 inhalt VORWORT 7 Rolf Jessewitsch SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 Katrin Hoerner JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14 Sabina Bockemühl PORTRÄTS. GESICHTER SIND MEINE LANDSCHAFT

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

IMPRESSUM. Herausgeber: Sophia von Rundstedt. Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt

IMPRESSUM. Herausgeber: Sophia von Rundstedt. Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt If you REMEMbER IMPRESSUM Herausgeber: Sophia von Rundstedt Künstlerische Betreuung: Isabelle von Rundstedt www.rundstedt-contemporary.com Fotografie: Grzegor Bieniek Layout: SteuerungB.de Umsetzung: Isabelle

Mehr

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es!

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es! ULRIKE LANGEN UL0013. Life is love live it. 2017. Ø 100 cm Mischtechnik auf gebürstetem Aluminium Ulrike Langen Die Modedesignerin und Künstlerin wurde inspiriert von Vorbildern wie Lichtenstein und Wesselmann.

Mehr

PRESSEINFORMATION Hilden,

PRESSEINFORMATION Hilden, PRESSEINFORMATION Hilden, 25.01.2019 Hofstraße 6, 40723 Hilden Ausstellung vom 01. bis 03. Februar 2019 Das QuARTett zeigt Gemälde im H6. Die neuen Mitglieder stellen aus. Öffnungszeiten: Freitag 16 bis

Mehr

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS 4 6 VORWORT Liebe Kunstfreunde, mehr als 300 Kunstwerke befinden sich in der Sammlung von WestLotto. Darunter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT - Malerei interpretieren lernen Seite

Mehr

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019 Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, 85737 Ismaning Ausstellungen 2019 17.März bis 12. Mai Charlotte Acklin Malerei und Zeichnungen Tamara Ralis Objekte und Skulpturen Vernissage Sonntag 17. März um

Mehr

AXE L VO N CR IEG ERN

AXE L VO N CR IEG ERN AXE L VO N CR IEG ERN abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Axel von Criegern. Heft 1 / 2014 Titelbild: Die Drei, Acryl auf Leinwand, 2005

Mehr

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN 2 Dietmar Pickering Inspiriert von allem dieser Welt Mittwoch, 10. Jänner 2018 Galerie Traun 19:00 Uhr Einführende Worte: Eugen Brandstetter Laudatio:

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

Liliana Herzig Landschaften

Liliana Herzig Landschaften Liliana Herzig Landschaften Titel: Wäldchen im Frühling 2 Liliana Herzig Landschaften ZITAT:»Die Formen der Kunst sind vielfältig wie das Leben sie müssen unabhängig bleiben von Trends und Moden, von Diktaten

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Frauen im Licht 100 x 80 cm Öl auf Leinwand 2006/2009

Frauen im Licht 100 x 80 cm Öl auf Leinwand 2006/2009 K ARIN BAUER WERK SCHAU Frauen im Licht 100 x 80 cm Öl auf Leinwand 2006/2009 Bildende Kunst und Architektur Es gibt wohl kaum ein Büro, in dem nicht das eine oder andere Gemälde an der Wand hängt. Für

Mehr

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT BRAZILIAN MENTALITY 200 x 110 x 4 cm Acryl und Pastellkreide auf Leinwand Siri Erben und Leon Löwentraut Erst 2013 gegründet, ist die art box berlin bereits innerhalb

Mehr

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010 Malerei 12. Februar 27. März 2010 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen neue

Mehr

Kein gemeinsamer Nenner.

Kein gemeinsamer Nenner. Kein gemeinsamer Nenner. im Technologiepark Bergisch Gladbach Martina Kissenbeck Karin Wiese Tessa Ziemssen Helmut Büchter Kein gemeinsamer Nenner Vernissage: 11. Juni 2015, 19:00 Uhr Ausstellung vom 11.06.

Mehr

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst Tanja Maria Ernst Bergsee 01 2014 Aquarell auf Papier 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst somewhere 03 2014 Aquarell und Gouache auf Papier 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst See 01 2014 Aquarell

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: August Macke. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: August Macke. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: August Macke Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Auguste Macke Reihe:

Mehr

Kunstpräsentation des Projekts W E G S C H Ü T T E N Objekte und Zeichnungen von Susanne Haun und Jürgen Küster

Kunstpräsentation des Projekts W E G S C H Ü T T E N Objekte und Zeichnungen von Susanne Haun und Jürgen Küster Kunstpräsentation des Projekts W E G S C H Ü T T E N Objekte und Zeichnungen von Susanne Haun und Jürgen Küster 16. August 2016 von 16 21 Uhr Kunstraum Susanne Haun, Groninger Str. 22, 13347 Berlin Eine

Mehr

T H O M A S B Ü H L E R

T H O M A S B Ü H L E R T uschep hantasieen T u s c h z e i c h n u n g e n u n d M a l e r e i e n 1992-2013 T H O M A S B Ü H L E R T uschephantasien Tuschezeichnungen mit Pinsel Feder 2000-2013 T H O M A S B Ü H L E R Stolz

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller WCC 2013 hanke * mattern * memmler * stiller andreas mattern watercolorclub yong taek hwang mijello mario stiller watercolorclub bild wcc leute patrick hanke watercolorclub WCC 2013 watercolorclub.de hanke

Mehr

Isabella Trimmel. Works. selection

Isabella Trimmel. Works. selection Isabella Trimmel Works selection Objekte aus Draht Tusche auf Papier Photoprint und Tusche auf Leinen Tusche auf Leinen Mixed Media multiple personality Gesichter? Antlitze?

Mehr

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014 Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov 2013 19 Jan 2014 Rapunzel: The older Rapunzel, Die größer gewordene Rapunzel, Das Land Hessen hat s Zyklus Six Fairy Tales from the Brothers Grimm 2009 erworben. Die

Mehr

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70 KARIN CHRISTOPH DIE SEELE LAUSCHT Viele meiner Arbeiten entstehen aus der gedanklichen Auseinandersetzung mit Lyrik, Erzählungen, musikalischen Texten, Märchen oder Sagen. Am Anfang steht die Lektüre,

Mehr

Waldkauz. Eva Birnstingl. mo di mi do fr sa so

Waldkauz. Eva Birnstingl. mo di mi do fr sa so 2017 Waldkauz. Eva Birnstingl Jänner 2017 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blaue Geparden. Moritz Mittelbach Februar 2017 01 02 03 04 05 06 07

Mehr

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk reserved till 17.05.16 2008 veranstaltete das Auktionshaus Sotheby s in Paris eine Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums

Mehr

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag 11. Dezember 2011 bis 19. 7. Januar 2012 Zum Teil, 1994 65 x 50 cm Wvz. Nr. 1994.87 3.800,- Ohne Titel, 1993 40 x 50 cm verkauft 3.200,- Am ende verzweifelt, 2007 78 x 108 cm verkauft 5.800,- nicht ganz

Mehr

ARTSHOW OPENING MI* :00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF

ARTSHOW OPENING MI* :00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF XAWO PRESENTS THE TEMPORARY ART GALLERY ARTSHOW OPENING MI*25.09.13 19:00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF ARTSHOW DIE AUSSTELLUNG Kunst virtuell und an unterschiedlichen Orten kurzfristig und wechselnd als Pop-Up

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten Julia BAUERNFEIND Geboren in Klagenfurt, Kärnten Studien: Malerei, Illustration und Grafisches Design an der California State University Long Beach, USA Master of Fine Arts (MFA) Bevorzugte Genres: Portrait,

Mehr

VILMA ECKL geboren in Enns

VILMA ECKL geboren in Enns Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h VILMA ECKL 1892 geboren in Enns

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN MARTIN SPENGLER im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN MARTIN SPENGLER Martin Spengler, geb. 1974 in Köln, widmet sich in seinen

Mehr

Martin Karcher Zeichnungen. Cheruskerstraße Berlin

Martin Karcher Zeichnungen. Cheruskerstraße Berlin Martin Karcher Zeichnungen Cheruskerstraße 19 10829 Berlin 0176-64739765 info@martinkarcher.de www.martinkarcher.de Portfolio 2018 Martin Karcher Zeichnungen Cheruskerstraße 19 10829 Berlin 0176-64739765

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Piet Mondrian Confidential Concepts, worldwide, USA ISBN: 978-1-78042-614-3 Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright

Mehr