Sonderschau Galerie Dikmayer Berlin Mitte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonderschau Galerie Dikmayer Berlin Mitte"

Transkript

1 MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon Funk Germany Claudia Kaak - Serie 7 - Nr. 2 Öl auf Leinwand 60x80cm 2016 Sonderschau Galerie Dikmayer Berlin Mitte Ausstellerkoje C/ ART Innsbruck 1. bis Innsbrucker Messen Messehalle A, Haupteingang Ost, Claudiastrasse 1, A-6020 Innsbruck

2 Die Galerie Dikmayer Berlin Mitte präsentiert in einer Sonderschau aktuelle und moderne Kunst 1

3 Hallenplan 21. Art Innsbruck Sonderschau Galerie Dikmayer Berlin Mitte 2

4 Auszug aus dem Messekatalog der 21. Art Innsbruck 3

5 Galerie Dikmayer Berlin Mitte seit eine Auswahl - Deutschland Frankreich Österreich Großbritannien Schweiz Standorte Palais am Festungsgraben Berlin Nähe Neue Wache Fischerinsel-Passagen Nähe Humboldt-Forum AlleeCenter Berlin Landsberger Allee Atrium Tower Internationales Handelszentrum Berlin Mitte Friedrichstrasse Internationale Kunstmessen seit modernart & artmedicine seit 1998 ArtInnsbruck Art by dikmayer basel/ Elisabethenkirche 2012/2013/2014 Preview Wiener Schule des Phantastischen Realismus ART Berlin City 2016-internationale Messe für zeitgenössische Kunst Vernissage Internationales Handelszentrum Friedrichstrasse 4

6 ART Berlin City Internationale Messe für zeitgenössische Kunst - modernart&contemporary 5

7 Inhalt Hallenplan 21. ART Innsbruck 2016 Sonderschau Dikmayer C/ Auszug Messekatalog 21. ART Innsbruck Auswahl Ausstellungen und Messen Galerie Dikmayer Inhaltverzeichnis Präsentation ART Berlin City 2017 Friedrichsstrase Emir Bernhardt Bosnien Nürnberg Elke Emmert Dortmund Deutschland Haus Schulenburg Gera - Henry van de Velde Museum Neeharika Donau Hossain Iran Bremen Claudia Kaak Heppenheim Deutschland Larissa Laë Bonn Deutschland Thorsten Poersch Herne Deutschland Markus Rack Heilbronn Deutschland Judith Wermter Bottrop Deutschland Bernd Schiller Berlin Deutschland Pressespiegel Impressum Anzeigen Standort DIKMAYER Praxis Keil am Potsdamer Platz Galerie- und Messespiegel Jahresgespräch mit Bürgermeister Dr. Hanke, Berlin-Mitte Artikel Eine Galerie findet ihr Profil Alexander Nizza

8 19. ART Berlin City 2017 Internationale Messe für zeitgenössische Kunst 1 modernart&contemporary - international exhibition since Dr. Tettenborn Atrium Internationales Handelszentrum Friedrichstrasse (Schwerpunkt) Fischeninsel-Passagen (Galerie Dikmayer) Nahe am Novotel in Berlin-Mitte, Haus der Deutschen Wirtschaft, Nikolaiviertel und Alexanderplatz Zeitraum geplant ( 2 Wochen ) bis Vernissage geplant: oder 27. Mai 2017, 15:30 Uhr Schirmherr: Bürgermeister Mitte von Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Sie zur Internationalen Kunstmesse 2017 nach Berlin Mitte einladen zu können. Seit 1998 findet die Messe im Regierungsbezirk statt und setzt ihr erfolgreiches Konzept, zeitgenössische und aktuelle Kunst an einem herausragenden Standort des Kunsthandels zu präsentieren, weiter fort. In der Auswahl und dem inhaltlichen Schwerpunkt der einzureichenden Werke können Sie sich an die traditionsreichen Techniken der Renaissance, wie Handzeichnung, Porträtkunst und Oelmalerei orientieren. Stellt aber kein Dogma dar. Entscheidend in der künstlerischen Darstellung ist die Qualität und damit eine wesentliche Voraussetzung für den Verkauf auf dem Kunstmarkt. 7

9 Die erfolgreiche Teilnahme der Galerie innerhalb der Sonderschau der ART Innsbruck von 2013 bis im Frühjahr die 20. ART Innsbruck vom 28. bis (Jubiläumsausgabe ) - zeigt im europäischen und internationalen Vergleich, dass sich Zeitgeist vereint in qualitativ hochwertiger Malerei auf dem hart umkämpften Kunstmarkt durchsetzen. Die Vorbereitungen zur 21. ART Innsbruck im Dezember 2016 laufen auf Hochtouren. Kurzkonzept Der Standort der Messe befindet sich im Internationalen Handelszentrum ( IHZ ) an der Friedrichstrasse. Im Tower des Gebäudes sind Büros von über 200 international agierenden Firmen, Anwaltskanzleien, Beratungsgesellschaften der Wirtschaft und Industrievorstände. Ganz in der Nähe liegt das Domizil der führenden deutschen Industrie und Wirtschaftsverbände, dem Haus der Deutschen Wirtschaft am Ufer der Spree mit verlockendem Blick zum historisch wieder aufgebauten Nikolaiviertel, der Wiege Berlins und dem neu entstehenden Berliner Stadtschloss Nahe Unter den Linden, dem künftigen Humboldtforum. In diesem Jahr werden nahezu 15 Künstler aus Europa, Asien und Amerika erwartet. Sie alle verbindet die Eigenart, gegenständliche und abstrakte Malerei zu vereinen. Die Galerie arbeitet im Vorfeld, während und nach der Messe mit Berliner Auktionshäusern, renommierten Sammlern und Museen, wie dem Henry van de Velde Museum - Haus Schulenburg Gera (Kabinett-Ausstellung des Berliner Malers Bernd Schiller), dem Kunstsammler Vincent Daniel Brunner (Zürich), dem Phantastenmuseum Wien und den Staatlichen Museen zu Berlin eng zusammen. Dr. Alexander Tettenborn Presse/Management-Kontakt: Präsident Förder&Freundeskreises Herr Dikmayer der Galerie Dikmayer 8

10 Emir Bernhardt Geboren 1972 in Brcko Bosnien. Meine ersten Malversuche beginnen mit 18 Jahren. Die Inspirationen und erste Förderung erhielt ich durch den Vater. Es entstanden Zeichnungen von bekannten Malern, wie z.b. Rembrandt. Später kamen Farbzeichnungen hinzu. Seit meinem 25. Lebensjahr arbeite ich intensiv mit Farbe, Mischtechniken und heute Öl auf Leinwand. Die Themen erstrecken sich von Städte-Landschaften über Porträts bis hin zu Natur-Landschaften. Durch den Kontakt zu Afrikanern malte ich eine Serie von Menschen und Landschaften aus ihrer Heimat. Mich interessieren immer wieder Personen, ob Kinder, Jugendliche, Familien oder Erwachsene, die in ihren unterschiedlichsten Lebensbereichen etwas ganz Typisches oder Besonderes ausstrahlen. Das möchte ich in meinen Bildern verewigen, wie z.b. ein Porträtarbeit des erst jüngst verstorbenen weltberühmten Maler und Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus Ernst Fuchs. Ausstellungen hatte ich in Nürnberg, Reitstadl und weiterenn Orten in Bayern. Die Teilnahme an der 18. Internationalen Kunstmesse BerlinCity Friedrichstrasse Internationales Handelszentrum 2016 der Galerie Dikmayer war für mich eine besondere Herausforderung gewesen. Massai ÖL/LW 100x80cm

11 Malerjacke ÖL/LW 68x85cm 2013 Alte Frau ÖL/LW 70x80cm 2012 Mongolische Spiele I ÖL/LW 100x80cm

12 Elke Emmert 1959 in Bielefeld geboren, lebt in Unna, arbeitet seit 2012 in Dortmund (Atelier im Depot). Sie studierte von Kunst und Deutsch (LA) in Aachen und Dortmund (Prof. Lothar Kampmann) und schloss mit dem zweiten Staatsexamen 1986 ab. Als freischaffende Künstlerin mit Ausstellungsaktivitäten ist sie seit 2012 tätig. Die überwiegend abstrakten Werke in Mischtechnik der Künstlerin Elke Emmert erscheinen einerseits detailliert, facettenreich, andererseits auch großflächig, reduziert, fast minimalistisch und erhalten nur durch punktuell gesetzte Akzente z.b. in Form von Farbschlieren, Kratz- und Schriftspuren ihre bildimmanente Spannung. Die Bilder der Serie Konkret leben von dem dynamischen und kraftvollen Duktus ihrer sich in vielen Schichten aufbauenden Farbstrukturen, indem sie eine Verbindung mit Collage-Elementen eingehen. Weitere Infos: Konkret VI MT/LW 70x70cm 2016 Konkret I MT/LW 70x70cm

13 12

14 Neeharika Donau Hossain Born 1961 in Bremen, Germany Education Studium der Malerei an der HFK - Bremen, Diplom freie Malerei Ausbildung zur Multimedia- Designerin an der Computer-Akademie Bremen 2002 Ausbildung zur Webdesignerin an der Wirtschafts-und Sozialakademie Bremen Weitere Infos unter: Entgrenzung ÖL/LW Ø 100cm 13

15 Baumwärts ÖL/LW Ø 100cm Kirschblüte ÖL/LW Ø 100cm 14

16 Claudia Kaak geboren 1987 in Heppenheim. Seit ihrer Kindheit fasziniert sie die menschliche Gestalt. Während ihrer Kindheit und Jugend hat sie ausschließlich gezeichnet. Später wendete sie sich (autodidaktisch) der Ölmalerei zu. Ihre Bilder entstehen nach Fotografien oder Filmstills. Meistens ist die Darstellung auf das Gesicht gerichtet, ohne Ablenkungen durch Accessoires oder einen konkreten Hintergrund. Thematisch sind alle Bilder miteinander verbunden, obwohl jede Serie und jedes Bild auch für sich stehen kann. Die Bilder können ausdrücken, was schwer in Worte zu fassen ist oder wofür es keine Worte gibt ein psychischer, emotionaler Moment, subtile innere Regungen der Dargestellten. Ihre Arbeiten handeln in der Regel vom Thema der Gewalt, ohne diese konkret darzustellen. Sie sind autobiographisch und gesellschaftskritisch. Weitere Infos unter: Serie 11 Nr. 3 ÖL/LW 40x60cm

17 Serie 3 - Nr. 2 ÖL/LW 80x90cm 2014 Serie 4 ÖL/LW 90x60cm Serie 4 ÖL/LW 60x40cm 2016

18 Larissa Laë Seit 2008 ist Larissa Laë als freischaffende Künstlerin in Bonn selbständig. Licht - Ursprung und Essenz allen Seins, Symbol für Erleuchtung und Erkenntnis - ist die impulsgebende Kraft für den Großteil ihrer plastischen Arbeiten. Ihre organischen, oft geschmeidig bewegten Objekte entstehen in einem vielschrittigen und sehr aufwendigen Prozess in selbst entwickelter Mischtechnik: porzellanartige Masse über Unterkonstruktionen, durchbrochen von semitransparenten Zonen, die ein Spiel mit dem Licht zulassen. Mit der Kraft des Lichts und deren Sichtbarmachung arbeitet die Künstlerin zu den Themen: Was ist Schein, was ist Sein? Was zeigt erst der zweite Blick? Die Geheimnisse von Bewegung und Energie. Das Wesen des Wandels, der Metamorphose. Berührungspunkte mit Anders-Welten? Zuletzt stellte Larissa Laë ihre Arbeit beim internationalen "Salon d'automne" auf den Champs Elysées in PARIS, im Frauenmuseum Bonn, bei den KunstTagen Rhein-Erft in der Abtei Brauweiler sowie im Kunst Kabinett Hespert und auf der Kunstmesse art'pu:l Eupen in Belgien und dem PAN Museum in Emmerich vor. weitere Infos unter: Metamorph IV 33x35x22cm De l'autre terre 66x62x62cm 2014

19 Galerie Dikmayer Berlin Mitte MITTE Seit 1992 zeitgenössische, realistische & fantastische Kunst Telefon: Funk: Geschäftssitz Paketadresse: Palais am Festungsgraben Am Festungsgraben 1 D Berlin Postadresse: Galerie Dikmayer Berlin Postfach D Berlin Galerie-Standort: Fischerinsel Passage Gertraudenstrasse Berlin 18

20 Thorsten Poersch Thorsten Poersch, 1999 Studium für Kunst und Kunsttherapie in Bochum, 2002 Studium der Kunst an der Universität Dortmund. Er lebt und arbeitet im Ruhrgebiet und Münsterland, seine Bilder sind seit 1990 in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten. Thorsten Poersch vertritt die Malerei, die ihre Vorbilder im Informel sucht. Ihm geht es um die Abkehr von der geregelten Farbstruktur, um die Hinwendung zur spontanen Gestik des künstlerischen Prozesses. Weitere Infos unter: Serie Animals I MT/LW 60x60cm

21 Serie Emotions I MT/LW 60x60cm 2016 Serie Emotions II MT/LW 60x60cm

22 Markus Rack Markus Rack wurde 1967 im Hohenloher Land in Baden-Württemberg geboren, er wohnt und arbeitet in Heilbronn. Von Beruf ist er Landschafts- und Gartengestalter, Mechatroniker, Maler und Bildhauer. Als Theaterfan und faszinierter Autodidakt malt Markus Rack seit 2010 intensiv. Durch die Leidenschaft zur Ölfarbe und seine Begeisterung für Urban Art entstand sein typisch individuell eigener Stil. Er malt und zeichnet mit nahezu allem, was sich dazu eignet, Bilder entstehen zu lassen, zum Beispiel auf Leinwand, Karton, Papier, Wände, Holz, Stein, Kunststoff, Textilien etc. Insbesondere Auftragsarbeiten verstärken sein erweitertes Spektrum. Auf seinen Kunstwerken finden sich oft Texte, Wörter einzelne Buchstaben oder Zahlen. Es liegt in der Phantasie des Betrachters, diese als Verstärkung oder Gegensatz des Bildinhaltes zu verstehen das dargestellte in Frage zu stellen. Weitere Infos unter: Monkey's are sometimes better Öl/Lack/LW 100x100cm

23 König Lear ÖL/Lack/LW 100x100cm 2016 Green Man Acryl/LW 100x100cm

24 Judith Wermter Judith Wermter lebt und arbeitet im Ruhrgebiet. Seit 5 Jahren fotografiert sie ausschließlich mit dem iphone. "Meine Motivation ist das Zufallsprinzip nicht alles ist planbar: In meiner Fotografie geht es um den Moment." Judith Wermter bezieht sich in ihrer iphone-fotografie/ App-Kunst auf eine spezielle App. Diese erzeugt einen Retroeffekt, eine Art Vintage-Fotografie. Die Fotografie mit der App ist vergleichbar mit der Fotografie auf Film: "Ich sehe den resultierenden Effekt beim Blick durch den Sucher noch nicht. Ich muss den Moment abwarten, bis die Bilder 'entwickelt' sind." Die Kunst ist Ihre subjektive Wahrnehmung in Kombination mit dem Verfremdungseffekt. Es gibt keine nachträgliche Möglichkeit der Bildmanipulation. Das iphone verbindet hier moderne Technik mit analoger Fotografie Neues mit Vergangenem. Die für die Ausstellung ausgewählten Arbeiten von Judith Wermter lassen drei Vorlieben ihrer Motivauswahl erkennen, Perspektiven, Strukturen, Spiegelungen. Die Perspektive hat in der Regel eine strenge Anordnung. Weiter Infos unter: AusSicht des Augenblicks 5 50x50cm

25 AusSicht des Augenblicks 2 50x50cm 2016 AusSicht des Augenblicks 3 50x50cm 2016 AusSicht des Augenblicks 4 50x50cm

26 Bernd Schiller geboren am 24. August 1957 in Berlin Sich künstlerisch ausdrücken zu wollen, spürte Schiller frühzeitig. Er besuchte grundlegende Malkurse, stellte sich dann 1979 der Aufnahmeprüfung an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Nach ersten Ausstellungen erstritt er sich seine Anerkennung als Künstler durch eine Kommission des Berliner Magistrats, worauf er von als selbstständiger Maler und Bilderrahmer in Friedrichshain arbeitete entschied er, sich ganz dem Malen zu widmen. Wie viele andere vom Bauhausstil inspiriert, zitierte er zunächst, fand aber bald den eigenen Weg. Sein Credo ist die Variabilität, sei es in der Auswahl seiner Sujets als auch bei diversen Stilrichtungen. Tief verinnerlichte Themen des Phantastischen Realismus in Öl wechseln ab mit Aquarellen oder Linolschnitten und Erprobungen im Design. Sein Dernier Cri ist jedoch die Installationsmalerei mit beweglichen Elementen. Durch Hantieren am und im Bild können Betrachter es verändern und interaktiv umgestalten. Heute ist Schiller auf etlichen angesagten nationalen wie internationalen Kunstexpositionen und Messen präsent, wie beispielsweise der Teilnahme an der ARTInnsbruck 2013 bis 2016 in Österreich, den Internationalen Kunstausstellungen der Galerie Dikmayer Berlin Mitte in Basel/Liestal und in der Elisabethenkirche Basel, Schweiz und Berlin 2012 bis Eine weitere intensive künstlerische Zusammenarbeit mit der Galerie in den nächsten Jahren ist vereinbart. Zum Beispiel die Fortsetzung der Kabinett-Ausstellung im Henry van de Velde Museum-Haus Schulenburg Gera. Atelier Schiller 25

27 Pressespiegel ART Berlin City 2016 Jahresgespräch zwischen Dr. Christian Hanke l.i.b. und Hartwig Jacoby Kurator und Künstler der Galerie 26

28 27

29 Artikel aus der Schweiz: Oberbasellandschaftliche Zeitung 20. August 2013 international exhibition basel/liestal bis

30 Galerie Dikmayer Berlin Mitte Fischerinsel-Passagen Ausstellungszentrum der Galerie Impressum 1 Copyright Edition Ahornblatt Berlin 2016 Chefredaktion: Joachim Dikmayer Diplom-Kulturwissenschaftler Redaktionsschluss ISBN: Fotos: Dikmayer, Reetz, Kielstein (Haus Schulenburg) Unkostenbeitrag Katalog: 25.- EURO Alle Rechte vorbehalten bei Galerie Dikmayer. Wiedergabe in Print-und Onlinemedien nicht gestattet. Galerie Dikmayer Berlin Mitte Palais am Festungsgraben Fischerinsel-Passage Telefon Funk Postadresse: Galerie Dikmayer Berlin Postfach Berlin Paketadresse: Galerie Dikmayer Berlin Mitte Palais am Festungsgraben (Bitte beim Wachschutz abgeben) Am Festungsgraben Berlin 29

31 30

32 Haupteingang zur Galerie Dikmayer Berlin Mitte Ausstellungszentrum Fischerinsel-Passagen Berlin-Mitte 31

33 Blick in die Ausstellerkoje zur Vernissage am der 18. ART Innsbruck Österreich Abschlussabend Künstler Art Innsbruck 32 Direktorin Johanna Penz (r.i.b.) und Joachim Dikmayer

34 Impressionen Sonderschauen Dikmayer ArtInnsbruck 2013 bis

35 Impressionen 3. artbydikmayer basel elisabethenkirche swiss

36 Vernissage Laudatorin Dr. Elke Jacoby Joachim Dikmayer Veranstalter Kunstfreunde der Galerie 35

37 Kabinett Ausstellung der Galerie Dikmayer im Henry van de Velde-Museum mit Bernd Schiller und der Serie Quadrate Bernd Schiller l.i.b., Dr. Kielstein, Director Henry van de Velde Museum Gera r.i.b. 36

38 Jahresgespräch 2016 zwischen Dr. Christian Hanke, Bezirksbürgermeister Mitte von Berlin, und dem Förder &Freundeskreis der Galerie Dikmayer Berlin Mitte Im Amtssitz des Bezirksbürgermeisters Mitte fand am das traditionelle Jahresgespräch zwischen Dr. Christian Hanke und dem Vertreter des Förder&Freundeskreises der Galerie Herrn Hartwig Jacoby statt. Christian Hanke hob hervor, dass die erfolgreiche Teilnahme der Galerie an inter-nationalen Kunstmessen, wie zum Beispiel in der Sonderschau 20. ART Innsbruck im Frühjahr 2016, und die neue Präsenz der Galerie im Regierungsbezirk und im Internationalen Handelszentrum Friedrichstrasse mit der 18. Internationalen Kunstmesse eine konsequente Fortsetzung der Ausstellungsaktivitäten von Dikmayer und der von ihm vertretenen Künstler darstellt. Das bedeutet auch ein Qualitätszuwachs im hartumkämpften Kunstmarkt in der Hauptstadt-Metropole. Wichtig findet er auch, dass professionelle Galerien im ehemaligen Haus der Statistik am Alexanderplatz, wo ein neues Ausstellungs-und Kulturzentrum der Bildenden Kunst in Mitte entstehen soll ( neben vielen anderen sozialen Projekten ) mit ihrem fachlichen Rat und Engagement zur Seite stehen. Hartwig Jacoby sieht das als willkommene Einladung für viele seiner Künstler- Kollegen aus Berlin, Deutschland und dem Ausland, sich hier von Anfang an kreativ und konkret einzubringen. Das beginnt mit der richtigen Auswahl der Räume, geht über deren Ausbau und schließlich einer publikumswirksamen und kostengünstigenausstellung und Veranstaltungstätigkeit. Herr Dikmayer betonte, dass dies einer der großen Herausforderungen für den Förder&Freundeskreis für das kommende Jahr sein wird. Hinzu kommt die Unterstützung und Ausbau der Kooperationen mit dem Henry van de Velde Museum Haus Schulenburg Gera und die Zusammenarbeit mit der Standortvertretung in Berlin Mitte DIE MITTE 360 e.v. (Netzwerk aus ca. 150 Akteuren aus den Bereichen Einzelhandel, Immobilien, Kultur, Dienstleistungen und Hotellerie/ Gastronomie; Mitglieder sind z.b. Friedrichstadt-Palast, Kaufhaus Galeries Lafayette Berlin). Liegen doch in diesem Bereich sehr gute Potentiale, Kunst an die richtige Stelle und an die jeweiligen Liebhaber zu vermitteln. 37

39 Pressemitteilung 000/2015 vom 26. Mai 2015 Kunstpräsentation der Galerie Dikmayer Berlin Mitte im Rathaus Tiergarten Der Welt der Farben einen Inhalt geben Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Dr. Christian Hanke, informiert: Bilder, die bereits u.a. in Innsbruck, Basel und Paris viele Betrachter fanden, stellt die Galerie Dikmayer Berlin vom bis zum in der Galerie des Bezirksbürgermeisters im Rathaus Tiergarten aus. Vernissage mit Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke am: 01. Juni 2015, um Uhr Rathaus Tiergarten, 2. OG Matilde-Jacob-Platz 1, Berlin Die Ausstellung präsentiert sowohl Werke des phantastischen Realismus als auch zeitgenössische gegenständliche Kunst. Die gezeigten Werke lassen sich für die Besucher erschließen wie spannende Bücher, nicht nur über die Geschichte der Hauptstadt Berlins, sondern auch über andere interessante Themen. Besucher dürfen sich auf Werke bekannter Künstler wie Torsten Gebhardt, Silvana Czech, Hartwig Jacoby (alle Berlin) und Georg Buhl (Kassel), freuen. Diese waren zuvor an angesagten und gut besuchten Kunstmessen in deutsch-sprachigen Raum aber auch in Paris, New York und Peking präsent und haben nach Meinung des Publikums glänzend reüssiert. Die Ausstellung ist inhaltlich eng mit der, zum gleichen Zeitpunkt stattfindenden, 17. Internationalen Kunstmesse - modernart&contemporary international exhibition since vom bis , verknüpft. Dazu übernahm Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke bereits die Schirmherrschaft. Weitere Informationen unter: Medienkontakt: Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon: (030) dikmayer@t-online.de Pressestelle - Rathaus Tiergarten - Mathilde-Jacob-Platz Berlin Telefon (030) Fax (030) presse@ba-mitte.berlin.de - Internet Seite 1 von 1 38

40 v.l.n.r, Joachim Dikmayer Dr. Chrtistian Hanke Bürgermeister Mitte von Berlin Hartwig Jacoby v.l.n.r, Bernd Schiller Antje Horn Karin Angerer Joachim Dikmayer Dr. Chrtistian Hanke Bürgermeister Mitte von Berlin Elke & Hartwig Jacoby 39

41 Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis Keil am Askanischen Platz! Sprechzeiten: Mo: 08:00 bis 16:00 Uhr Di: 14:00 bis 20:00 Uhr Mi: 08:00 bis 16:00 Uhr Do: 14:00 bis 20:00 Uhr Fr: 08:00 bis 14:00 Uhr Askanischer Platz Berlin Nähe Potsdamer Platz Tel.: Fax: christiankeil@zahn-med.de 40

42 Eine Galerie und ihr Profil Vom Palais am Festungsgraben Nahe Unter den Linden über das Internationale Handelszentrum in der Friedrichstraße und dem AlleeCenter an der Landsberger Allee auf die Fischerinsel in Berlins Mitte Beitrag von Alexander Nizza Als vor über 20 Jahren ein Kunstfreund und Journalist Ferdinand Travers aus Berlin der Zeitschrift PHARMEDICUM zu Dikmayer sagte "Mach doch im Palais am Festungsgraben Nahe Unter den Linden Kunstausstellungen", wird seitdem die geniale Idee umgesetzt, erweitert und verfeinert. "Am besten fängst du mit den MALENDEN MEDIZINERN an", meinte TRAVERS weiter, "die haben im sogenannten etablierten Kunstbetrieb und auf dem Kunstmarkt keine Lobby". Von Anfang an war aber Dikmayer bemüht, die professionellen Künstlern mit Künstlern aus der Medizin zusammen auszustellen. Das Konzept wurde angenommen und bis heute fortgeführt. Zu den ersten erfolgreich ausgestellten gehörten Jo Lueg, Siegen, Ruth und Harald Deckert, Köln, Volker Hildebrandt, München, Ingeborg Dorn-Schomburg, Düsseldorf und Arthur A. Keller, Hamburg/Schwanheide und Erwin Lehrmann, Bielefeld/Herford(alles Künstler aus der Reihe Malende Mediziner). Weitere Künstler waren Michael Ihrke, Berlin, Sandor Barics und Ulrich Öhmen, New York, Ludmila Perednova, Irkutsk, Alexeij Terenin und Nikolai Korelov aus Moskau, Jutta Maria Clemens und Kim Weitzendorf aus Berlin u.a. Seit 1998 veranstaltet Dikmayer im Allee Center an der Landsberger Allee Berlin und Palais am Festungsgraben Internationale Kunstmessen. Zuvor präsentierte die Galerie besonders Einzel -und Werkausstellungen. Dabei wurde vor allem der repräsentative Charakter des Palais und die damals prominenten Partner und Nachbarn, wie zum Beispiel Sotheby s in den Aufbaujahren genutzt. Mehrere Male sprach der damalige Geschäftsführer von Sotheby s Dr. König zu Vernissagen oder besuchte einfach Ausstellungen der Galerie, die war ja sozusagen um die "Ecke" innerhalb des Palais. Auf Grund rückläufiger Umsätze gab das berühmte Auktionshaus seinen Sitz in Berlin 1995 auf. 41

43 Dikmayer konnte bis 2004 jährlich bis zu 8 Werkausstellungen und als Höhepunkt die Internationale Kunstmessen präsentieren. Die Künstler kamen aus Europa, Asien, Amerika und Australien. Unter dem inhaltlichen Motto NEUER GEGENSTAND - MODERNE KUNST versuchte Dikmayer Kunst zwischen Gegenstand und Abstraktion auszustellen. Ein Dogma gab es dabei nicht, die Werke sollten einen hohen ästhetischen Anspruch und vor allem Qualität in der künstlerischen Produktion ausdrücken und verkauft werden. Mit dem Wechsel des Standortes der Internationalen Kunstmesse 2004 in das Atrium des Internationalen Handelszentrums in der Friedrichstrasse und den Aufbau eines Ausstellungszentrum in den Fischerinsel-Passagen wurde dieser qualitative Weg des Kunststils realistischer und abstrakten Kunst fortgesetzt. Das Palais bot im inneren des Gebäudes und Umfeld keine ausreichenden Ausstellungs- und Vermarktungsbedingungen mehr. Viele Künstler und Besucher der Galerie verstanden diesen Wechsel nicht, aber der Kunstmarkt übt seine eigenen Gesetze aus. Mit dem neuen Standort auf der Fischerinsel bekam die Galerie einen eigenen und festen Standort mit einer sehr modern wirkenden Kunsthalle als Galerieladen mit 170 m². Die seitdem auch regelmäßig darin arbeitende Künstlerin Marianne Pladeck, die von München nach 30 Jahren in ihre Heimatstadt Berlin zurück kehrte, meinte: " Ein irrer Raum, ähnlich wie bei den Bauhäuslern in den Zwanziger Jahren. Ein klar und roh wirkenden, großer Raum, wie ein Werkraum. Ich kann hier wunderbar arbeiten und hatte mir ein Atelier so sehr gewünscht. Jetzt habe ich eines. 42

44 Auch konzeptionell intensivierte und konzentrierte Dikmayer seine galeristische Arbeit und die Zusammenarbeit mit Kunstsammlern, wie Jürgen Essers aus Mönchengladbach, Volker Kielstein aus Magdeburg und Haus Schulenburg Gera (Henry van de Velde), Christian Keil und Oliver Rändchen aus Berlin im neuen Ausstellungszentrum in enger Kooperation mit dem Novotel Berlin-Mitte, wo sehr viele Pressekonferenzen und Empfänge in den ebenso modern eingerichteten Tagungsräumen stattfanden. Die Internationalen Kunstmessen und Werkausstellungen finden hier ihr neues Domizil und Profil. Der Berliner Journalist Rudi Mews beschrieb das Ausstellungs- und Vermarktungskonzept hier auf der Fischerinsel ganz treffend: die neue Ausstellungshalle der Galerie Dikmayer funktioniert wie ein Bahnhof, die Werke kommen an, bleiben auf Zwischenstation (Ausstellungs -und Galeriebetrieb) und wandern weiter in eine Vielzahl von Außenstandorten, wie der Praxis Keil am Potsdamer Platz Askanischer Platz 1, dem Restaurant Don Giovanni in Moabit Tiergarten Nähe Bundeskanzleramt, dem ehemaligen Auktionshaus am Brandenburger Tor (bis 2008) und Hotel Adlon (bis 2010), Hotel am Kurfürstendamm Berlin-Charlottenburg usw. Auch außerhalb Berlins trieb es die Galerie herum, wie die eigens dafür entwickelte Kunstmesse artbydikmayer, die sich gut durchsetzte in den Folgejahren. Das erste Mal Dezember 2008 bis März 2009 in der VR Bank Forst in einem wunderschönen Bankgebäude, welches gleich mehrere Galerien auf 4 Ebenen mit Atrium und viel Licht für die Kunst in sich vereinte. Ernst Fuchs in jungen und reifen Jahren Der Verkauf konnte sich hier sehen lassen. Mai bis August 2010 eine weitere Ausstellung in dem idyllisch gelegenen Ausflugsrestaurant Friedrichshöhe in Werder an der Havel, übrigens Vernissage war damals pünktlich mit dem Baumblütenfest. Schließlich 2011 das Allee-Center Berlin an der Landsberger Allee in Berlin-Lichtenberg/Hohenschönhausen. Übrigens war Dikmayer hier bereits 1998 zu einer Vorläufermesse seiner dann regelmäßig stattfindenden Internationalen Kunstmessen im Palais am Festungsgraben umtriebig. Dr. Kielstein (li.), Kunstfreund der Galerie und Betreiber Haus Schulenburg Gera, Frau Dr. Prof. Kielstein (2vl.) in der Belgischen Botschaft Berlin zur Auszeichnung mit dem Van de Velde-Preis im Juni

45 Beeindruckend dabei ist, wie es Dikmayer immer wieder gelingt, neue und interessante Künstler oder Galerien aus Europa und der Welt nach Berlin zu holen. Von Anbeginn setzte er sich in sein Auto und holt Bilder aus London, Lissabon, Köln, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Prag usw. Beispielsweise fuhr er im April 2012 nach Nizza, Wien und Basel, wo er Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus mit Ernst Fuchs, Arik Brauer, Rudolf Hausner, Anton Lemden und Hutter und the next generation wie Rainer Stern, DeEs Schwertberger, Rita Stern, Peter Gric, Michael Fuchs u.v.a nach Berlin holte. Allerdings stellt die Galerie bereits seit Oktober 2011 in einer Preview & Dauerausstellung den international weiterverzweigten Phantastischen Realismus aus. Unter ihnen Berliner Künstler, wie Hartwig Jacoby, Jo Andes, Torsten Gebhardt und Bernd Schiller. Aber auch ausländische Künstlerinnen, wie Martine Rhyner und Michéle Gschwind aus der Schweiz, Jean Calvus aus Österreich sowie Ivan Ferencak aus Kroatien. Die Galerie setzt ihr internationales Profil erfolgreich fort. Dafür stehen die Teilnahme in der Sonderschau 17. bis 21. ART Innsbruck in Österreich 2013 bis internationale Messe für zeitgenössische Kunst im Vierländerkreuz Deutschland, Schweiz, Österreich und Italien. Durchführung internationaler Kunstmessen der Galerie artbydikmayer in Basel und Elisabethenkirche 2012 bis Weiterhin die bevorstehende 19. ART Berlin City 2017 (Mai/Juni) - internationale Messe für zeitgenössische Kunst der Galerie Dikmayer Berlin Mitte. Hervorzuheben sind das Engagement der Galerie mit den Staatlichen Museen zu Berlin (Museumsprojekt Das Erbe der alten Könige ) und die Kooperation mit dem Henry van de Velde Museum Haus Schulenburg Gera. Hier finden regelmäßige Kabinettausstellungen mit Künstlern der Galerie statt, wie dem Berlin Maler Bernd Schiller und Fotografen Jean Molitor. 44

46 MITTE

Innsbrucker Messen Messehalle A, Haupteingang Ost, Claudiastrasse 1, A-6020 Innsbruck Aussteller Galerie Dikmayer Berlin Mitte Koje-Nr.

Innsbrucker Messen Messehalle A, Haupteingang Ost, Claudiastrasse 1, A-6020 Innsbruck Aussteller Galerie Dikmayer Berlin Mitte Koje-Nr. MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-679 649 46 Funk 0049-177-2009132 Germany Kim Weitzendorf Venedig ÖL/LW 80x60cm 2011 Innsbrucker Messen Messehalle A, Haupteingang

Mehr

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR Silvester am Brandenburger Tor, Berlin, 42 x 30 cm, Pastellzeichnung, 2003 Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, 2002 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Galerie Dikmayer Berlin Mitte Telefon Funk Germany

Galerie Dikmayer Berlin Mitte  Telefon Funk Germany MITTE Galerie Dikmayer Berlin Mitte http://www.galerie-dikmayer.de Telefon 0049-30-679 649 46 Funk 0049-177-2009132 Germany 18. Internationale Kunstmesse Berlin City Friedrichstrasse 28. Mai bis 19. Juni

Mehr

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND BETTINA NUSCHEI Bettina Nuschei geboren in Graz, Österreich, ist eine weltweit tätige Künstlerin. Bekannt ist sie vor allem für ihre raumverändernden Kunstwerke. Bettina Nuschei weiß die Macht von Farbe,

Mehr

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt Jutta Wessel Köln Bilder einer Stadt Jutta Wessel Malerin Köln Bilder einer Stadt Hohenzollernbrücke, Abenddämmerung 125 x 125 cm Öl auf Leinwand, 2001 Domdetails, Nacht 125 x 125 cm Öl auf Leinwand,

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R.

Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R. Pressemitteilung 29. Mai 2015 Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R. Netzwerk für Kreativschaffende präsentiert künstlerische Fotografie auf der Medienkunstmesse der contemporary art ruhr Essen

Mehr

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten Jutta Wessel Malerin Schlösser und Gärten Jutta Wessel Malerin Schlösser und Gärten Inselweiher im Park von Schloss Augustusburg, Brühl 70 x 70 cm Öl auf Leinwand Vor der alten Villa 80 x 80 cm Öl auf

Mehr

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG 2016 KUNST SICHTBAR MACHEN Prof. Martin Rennert Präsident der Universität der Künste Berlin Im Sommersemester 2016 vergab die Schulz-Stübner-Stiftung zum zehnten

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

n e u e s wa g e n 2017

n e u e s wa g e n 2017 neues wagen 2017 vorauseilen So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT BARBARA QUANDT WILD WEST BERLIN Vernissage Donnerstag, 19. Februar 2015, 19 21 h Einführende Worte Dr. Sabine Hannesen, Kunsthistorikerin (19:45 h)

Mehr

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS 4 6 VORWORT Liebe Kunstfreunde, mehr als 300 Kunstwerke befinden sich in der Sammlung von WestLotto. Darunter

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller WCC 2013 hanke * mattern * memmler * stiller andreas mattern watercolorclub yong taek hwang mijello mario stiller watercolorclub bild wcc leute patrick hanke watercolorclub WCC 2013 watercolorclub.de hanke

Mehr

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt ........................ NUR IM AUGENBLICK IST LEBEN........ Künstlerportrait Walter Kupferschmidt Wichtige Elemente meiner Arbeit sind: Inspiration und Feinheit in der Abstraktion. Daraus entsteht eine

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

2im frauenmuseum. Werkauswahl von Sophia Carta

2im frauenmuseum. Werkauswahl von Sophia Carta Kunst Messe. 2im frauenmuseum Werkauswahl von Sophia Carta Das Bonner Frauenmuseum eröffnet die 23. Kunstmesse vom 22.-24. November 2013 mit neuen Positionen renommierter Künstlerinnen und junger Nachwuchstalente

Mehr

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH) 2017 BRITTA RICHTER, BINGO (Bild oben) Strukturen ordnen den Alltag. Ordnung gibt Sicherheit. Britta Richters Bilder sind aufgeräumt. Zahlenreihen, Kalender und Listen sind ihr Thema. Kunstkalender der

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION.

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. STROKE 2017. NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. Liebe Galeristen, Künstler, Partner & Freunde! Acht Jahre ist es nun her, als ich voller Tatendrang als junger Berliner Galerist mit der Idee für ein neuartiges

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010 MEDIA INFORMATION 2. November 2010 ART FORUM UTE BARTH @ Kunst 10 Zürich 11. 14. November 2010 Stand G2 Kunst 10 Zürich, ABB Halle 550 PRESS PREVIEW MI 10.11.10 11 UHR PREVIEW Do 11.11, 16 22 Uhr VERNISSAGE

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015 Pressemitteilung ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015 Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden Nonnen, Engel und ein Astronaut auf Skiern: Die Kunstmesse ARTe 2016 bietet ihrem Publikum jede Menge himmlischer

Mehr

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt:  Tel.: 06589/1515 oder 0151/ ohne Titel Datierung: 2013 Mischtechnik 80 x 80 cm Preis: 500,00 Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, 54427 Kell am See Kontakt: www.bettinareichert.de; Tel.: 06589/1515 oder 0151/22163378 1967 in

Mehr

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object Mirjam Boser I (am) object Mirjam Boser - I (am) object 11.4-4.7. Mirjam Boser wurde 1982 in Schaffhausen geboren, sie absolvierte ihr Studium Lehramt für Gestaltung und Kunst in Basel, wo sie noch heute

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24

Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24 Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24 Künstler, Marijan Dadic entstanden. "Der altgriechische Ausdruck 'logos' verfügt

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

Liliana Herzig Landschaften

Liliana Herzig Landschaften Liliana Herzig Landschaften Titel: Wäldchen im Frühling 2 Liliana Herzig Landschaften ZITAT:»Die Formen der Kunst sind vielfältig wie das Leben sie müssen unabhängig bleiben von Trends und Moden, von Diktaten

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT BRAZILIAN MENTALITY 200 x 110 x 4 cm Acryl und Pastellkreide auf Leinwand Siri Erben und Leon Löwentraut Erst 2013 gegründet, ist die art box berlin bereits innerhalb

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70 ARIANE HAGL Malerei 2007-2011 Gouache auf Papier 100 x 70 Biografie 1964 in Florenz (Italien) geboren; auf der Insel Elba aufgewachsen 1983-1997 Studium und Ausbildungsjahre

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Piet Mondrian Confidential Concepts, worldwide, USA ISBN: 978-1-78042-614-3 Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright

Mehr

Giordano Gull, MMP16c2, HS16

Giordano Gull, MMP16c2, HS16 Giordano Gull, MMP16c2, HS16 Meine Gedanken bei den ersten Entwürfen der Schrift: dünn, langgezogen, Gleichgewicht, unten schwer, handgemacht, zittrig Einer meiner ersten Entwürfe (der 3. auf dieser Seite)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Gustav Klimt Reihe:

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien VAN GOGHS BILDER LERNEN LAUFEN Loving Vincent ist ein besonderer Film. Der Animationsfilm handelt vom letzten Lebensjahr Vincent van Goghs und ist gemalt wie die Gemälde des Künstlers. Van Goghs Werke

Mehr

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien STEPHANundVERENA STEPHAN und VERENA Malerei Events Objekte Monotypien Video Installationen Die Künstler: STEPHAN und VERENA STEPHANundVERENA, beide Jahrgang 1970, sind im Nordschwarzwald aufgewachsen und

Mehr

Die wichtigsten Informationen

Die wichtigsten Informationen Seite 1 von 5 Die wichtigsten Informationen WAS? Kunstausstellung mit dem Titel Die 5. Jahreszeit in Köln WO? Goldschmiedeatelier und Schmuckmanufaktur der schmuckdoktor Dellbrücker Hauptstraße 109, 51069

Mehr

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de

Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Forum für Gesamtkunstwerk Bau Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Christstrasse 32a Christstrasse 32a Christstrasse 32a

Mehr

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Scheinbare Belanglosigkeit Das Alltägliche transportiert das Wesentliche des Lebens Slow Art Galerie Ich liebe es einfach, Menschen zu malen in allen möglichen

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol U P Matthias Bernhard (feat. Turi Werkner) Anna - Maria Bogner Robert Freund Andrea Lüth Bernd Oppl Michael Strasser Matthias Bernhard geboren 1985 in Kitzbühel.

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg POSITIONEN SKULPTUR Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg 24. Mai 5. Juli Mit POSITIONEN SKULPTUR eröffnet die Galerie Anette Müller ihre Skulpturenreihe.

Mehr

Goran Margetić Monografie

Goran Margetić Monografie Goran Margetić Monografie Herausgeber: Galerie Varia e.u. Fotos: Eva Stelzl, Monika Krebs, Goran Margetić Text: Dražen Margetić, Dr. Richard Büttgen Lektor: Dr. Richard Büttgen Datenaufbereitung für den

Mehr

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst Tanja Maria Ernst Bergsee 01 2014 Aquarell auf Papier 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst somewhere 03 2014 Aquarell und Gouache auf Papier 76 x 56 cm Tanja Maria Ernst See 01 2014 Aquarell

Mehr

Kunstpräsentation des Projekts W E G S C H Ü T T E N Objekte und Zeichnungen von Susanne Haun und Jürgen Küster

Kunstpräsentation des Projekts W E G S C H Ü T T E N Objekte und Zeichnungen von Susanne Haun und Jürgen Küster Kunstpräsentation des Projekts W E G S C H Ü T T E N Objekte und Zeichnungen von Susanne Haun und Jürgen Küster 16. August 2016 von 16 21 Uhr Kunstraum Susanne Haun, Groninger Str. 22, 13347 Berlin Eine

Mehr

NORBERT KLORA. Malerei

NORBERT KLORA. Malerei NORBERT KLORA Malerei NORBERT KLORA geb. 1955 in Brüggen 1972-1975 Lithographenausbildung 1977-1981 Grafikstudium in Hildesheim bei Henning Kürschner und Fritz Dommel 1981-1983 Diverse Reisen und Autenthalte

Mehr

Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus

Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus 26.08. - 01.09.2014 Dagmar Schnecke-Bend Gegenständliche und abstrakte Malerei in Acryl auf Leinwand Dagmar Schnecke-Bend (Vita) Seit dem Kindesalter

Mehr

KUNSTGALERIE BECH. IN SCHORNDORF.

KUNSTGALERIE BECH. IN SCHORNDORF. IN SCHORNDORF. DIE MISSION DER KUNSTGALERIE BECH EINZIGARTIG UND AUSSERGEWÖHNLICH. Öffentliche Anerkennung nährt die Künste, formulierte schon Cicero treffend. Einzigartigen Werken und außergewöhnlichen

Mehr

YOTTA KIPPE ULRICH VOGL YOU GU ISABELLE HUSCHKE BERT SILZNER

YOTTA KIPPE ULRICH VOGL YOU GU ISABELLE HUSCHKE BERT SILZNER Yotta Kippe # 1375 132 x 105 cm, 2017, Graphit, lfojetprint / Spiegelf. / Aludibond B E R L I N KÖPPE CONTEMPORARY PRESS RELEASE YOTTA KIPPE ULRICH VOGL YOU GU ISABELLE HUSCHKE BERT SILZNER IMAGINÄRE PORTRAITS

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Schattenseiten mit Sigrid Fischer und Barbara Stewen Eröffnung : Sonntag, den 12.März um 11:00 Uhr Begrüßung: Karsten K. Panzer PerZan Kurze Einführung : Barbara

Mehr

Interview: Dirk Boll Seite 2

Interview: Dirk Boll Seite 2 Interview Dirk Boll»Junge Kunst ist der Schlüssel für zukünftige Kunstmärkte«Die Kunstjournalistin Claudia Herstatt führte das Interview mit Dirk Boll, Geschäftsführer von Christie s in Zürich. Sie sind

Mehr

Sophia CARTA KünstlerPortfolio

Sophia CARTA KünstlerPortfolio Sophia CARTA KünstlerPortfolio Sophia CARTA KünstlerPortfolio Mein Fokus Mittelpunkt meiner Arbeit ist der Mensch zwischen Ausdruck und Schönheit. Die Vergangenheit nimmt auch hier Einfluss auf die Gegenwart.

Mehr

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch EINLADUNG ZUR VERNISSAGE CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch Die Galerie Werft 11 lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung:

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

ARTSHOW OPENING MI* :00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF

ARTSHOW OPENING MI* :00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF XAWO PRESENTS THE TEMPORARY ART GALLERY ARTSHOW OPENING MI*25.09.13 19:00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF ARTSHOW DIE AUSSTELLUNG Kunst virtuell und an unterschiedlichen Orten kurzfristig und wechselnd als Pop-Up

Mehr

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm Stiftung DKM Güntherstraße 13-15 47051 Duisburg T: +49.203.9355547 0 F: +49.203.9355547 99 mail@museum-dkm.de www.museum-dkm.de Skype: museum-dkm Pressemitteilung WERNER J. HANNAPPEL Landschaften bis 26.08.2012

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar-Mai 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Mai 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

IN PRAG. Stefan Schwarzer

IN PRAG. Stefan Schwarzer IN PRAG Stefan Schwarzer Fotografie: Jens Besser Die weltberühmte tschechische Hauptstadt erstrahlt täglich mit seinen unzähligen visuellen Attraktion für seine ausländischen Besucher und Einwohner. Prag,

Mehr

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig GOMAR GOMAR lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig 1 2 Schriftbilder 2010/11 3 4 Raum für Bilder Wandobjekt, bedrucktes Plexiglas, bxh: 160x92 cm

Mehr

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Am 21. April 2016 wird in der Galerie Christine Knauber eine Werkschau des südkoreanischen Künstlers Kwanyoung Jung eröffnet. Labyrinthische

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven Helen Feifel Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 18. Mai bis 10. Juli 2015 Abbildung Titel: Untitled 1, 2015 Übermalte Fotografie Deutsche Bundesbank

Mehr

ADK Werkschau 2017 im

ADK Werkschau 2017 im ADK Werkschau 2017 im online-katalog Sechs Mitglieder des AdK Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e.v. laden ein zur Vernissage am Sonntag, 5. November 2017, um 11.30 Uhr Christine Burlon Heike

Mehr

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz Tag der offenen Tür, 26. Oktober 2012 Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz Impressum Blauer Salon Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, 1014 Wien

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Brettern, die die Welt bedeuten, einen Namen als Bühnenbildner gemacht. 1991 beteiligt er sich an einem Erik-SatieProjekt der Volksbühne

Mehr

Call for Artist 2018

Call for Artist 2018 Call for Artist 2018 Vier Jahre ARTMUC München - fünf erfolgreiche Veranstaltungen: Mit über 28.000 Besuchern und Gästen aus der Münchner Kunst-, Galerien- und Kuratorenszene hat die ARTMUC seit 2014 gezeigt,

Mehr

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010 Malerei 12. Februar 27. März 2010 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen neue

Mehr

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama Ich bin überzeugt, wenn auch nur einige wenige Menschen versuchen, mentalen Frieden und Glück in sich selbst zu erschaffen und anderen gegenüber verantwortungsbewusst und gütig zu handeln, werden sie einen

Mehr

Michael Fieseler. thomas punzmann fine arts weckmarkt frankfurt tel ww.punzmann-gallery.com

Michael Fieseler. thomas punzmann fine arts weckmarkt frankfurt tel ww.punzmann-gallery.com Michael Fieseler Michael Fieseler thomas punzmann fine arts weckmarkt 9 60311 frankfurt tel. 069-244 50 191 ww.punzmann-gallery.com Michael Fieseler Dieser Katalog zeigt Arbeiten des Malers Michael Fieseler

Mehr

Galerie Michael Radowitz

Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Ich will Kunst als Poesie. Poesie! Kunst ist Poesie! Jean-Christophe Ammann Vis-A-vis ZUR AUSSTELLUNG

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Arbeitszeit: 90 Minuten A: Aufgaben zum Leseverstehen 1. Welche Überschrift passt zu welchem

Mehr

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz Im Fluss der Zeiten (II) Fotografien von Zygmunt Gajewski Stadtarchiv Linz 9.-17. Sept. 2017 Katharinenhof Linz 9.-24. Sept 2017 1 Katalog zur Ausstellung Im Fluss der Zeiten (II) Fotografien von Zygmunt

Mehr

Linz, ungeschminkt. Martin Heller und Ulrich Fuchs suchen nach der Wahrheit.

Linz, ungeschminkt. Martin Heller und Ulrich Fuchs suchen nach der Wahrheit. Linz, ungeschminkt. Martin Heller und Ulrich Fuchs suchen nach der Wahrheit. Martin Heller Linz09, Heller Enterprises Ulrich Fuchs Linz09 Gastgeberin: Christine Haiden Montag, 12.04.2010 Beginn: 19.30

Mehr

1. Berlin mit knapp 3,5 Mio. Einwohnern 2. Hamburg mit rund 1,75 Mio. 3. München mit etwa 1,3 Mio. 4. Köln hat fast eine Mio. 5. Frankfurt gut

1. Berlin mit knapp 3,5 Mio. Einwohnern 2. Hamburg mit rund 1,75 Mio. 3. München mit etwa 1,3 Mio. 4. Köln hat fast eine Mio. 5. Frankfurt gut Deutschlands Größstädte Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. In Deutschland sind derzeit 82 Städte,

Mehr

Sabine Friebe-Minden

Sabine Friebe-Minden 1 Sabine Friebe-Minden - unterwegs - Sparkasse Heidelberg 27.5. - 23.7.2010 2 Nachtfahrt, 2009, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm 3 - unterwegs - Noch vor wenigen Jahren war die Malerin Sabine Friebe-Minden

Mehr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, 19 21.30 Uhr Ébullition N 1, 2013, 25,2 x 20,1 cm, Fotogramm, Gelatine-Silber-Print Die

Mehr