Protokoll von der Spartensitzung vom 13. Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll von der Spartensitzung vom 13. Juni 2015"

Transkript

1 Protokoll von der Spartensitzung vom 13. Juni 2015 Die heurige Tagesordnung umfasste 16 Tagesordnungspunkte. Der Beginn wurde diesmal wieder in den Vormittag ( 8.00 Uhr ). Zu 1) Begrüßung: Der Spartenvorsitzende Gustl Heftberger konnte 6 LVB Zuchtwarte auf das herzlichste begrüßen. Der ZW Hansbauer(STK)Oberlechner(Tirol)Sattlecker(SV) Weber(Niederösterreich)und den SV Delegierten Sattlecker ist entschuldigt.. Einen Willkommens Gruß auch an den BSPO Stellvertreter Lutsch, der das Protokoll und die laufenden Berichte und Bilder auf die Homepage stellt. Ein weiterer Gruß galt dem BZW Wallner.. Aber nicht zuletzt möchte ich den Obmann der ÖT Preisrichtervereinigung, Zfrd. Häring Karl begrüßen. Zu 2) Totengedenken: Leider haben uns auch im abgelaufenen Jahr mehrere Zuchtfreunde für immer von uns verabschiedet. Ich ersuche die Teilnehmer in einer Gedenkminute Inne zu halten. Zu 3) Bericht des 1. Vorsitzenden: a) Bundesschau Wels; bei dieser Schau bei der auch 4 Rassebezogene Europaschauen angeschlossen waren, konnte man mit dem Meldeergebnis in der Sparte ( 3190) sehr zufrieden sein, die erhoffte Tierzahl bei den Dt. Modenesern wurde nicht erreicht. Dafür aber die Anzahl von 250 Triganino Modeneser aus Italien. Besonders beeindruckend war das Raumangebot, leider war der Geruch von der Rinderschau noch in der Halle. Die Ausstellungshallen wurden auch diesmal von den Damen schön ausgeschmückt. Auch die ruhige Atmosphäre im Mitarbeiterstab war zu spüren. Eine neue aber doch recht ansprechende Einstreu für alle Taubenrassen. Ein Dank an die Fa. Hesa für die Futterspende und Leimüller für die Einstreu. Ein weiterer Pluspunkt in der Züchterschaft war die Trinkwasser Stabilisation bei den Tauben und Geflügel mittels Softacid Vom RÖK wurden für diese Ausstellung 500 Stück 100 cm hohe Untergestelle für den einstöckigen Boxenaufbau angekauft. Ein weiterer Pluspunkt war die Anschaffung der Bewertungskartenhalter für alle Sparten. Somit ist das Klammern der Bewertungskarten An die Käfigböden hinfällig. Abschließend möchte ich mich bei meinem Mitarbeiterstab besonders bedanken.

2 Es ist eine Freude mit diesen Personen in der Ausstellungsleitung mitzuarbeiten. Aber auch den anderen Sparten und der AL möchte ich für den Reibungslosen Ablauf meinen herzlichsten Dank aussprechen. Zahlreiche Österreichische Aussteller haben im Ausland großartige Erfolge erzielt. b) Bericht von der ESKT Sitzung in Metz Auch in Metz gab es bei der ESKT Sitzung viel zu bereden, zum einen mit dem Engl. Verband über mehrere Standard Überarbeitung Engl. Rasse. ( Aus Tierschutz Relevanten Maßnahmen). Es lagen auch wieder noch nicht in der EE Liste aufgeführte Rassen zur Aufnahme vor. Bulgarien, Mazedonien, Spanien und Standard Änderungen von aufgelisteten Rassen. Zum Teil bei einigen Rassen auch Anfertigungen neuer Bilder erforderlich. Das Protokoll von der ESKT und Spartensitzung wird auf der Homepage veröffentlicht. Zu 4) Bericht des 2. Spartenvorsitzenden Lutsch Herr Lutsch berichtet ausführlich über die Homepage und das Online Anmeldesystem für die Bundesschau das auch mehr Vorteile für den Züchter bringt, leider wird dies noch viel zu wenig genutzt. Die Aussteller können damit selber ihre Tiere zur Ausstellung anmelden, und benötigen den Obmann nicht mehr. Zu 5 ) Bericht des BZW Wallner Karl Michael Bericht EE Spartensitzung Tauben in Metz am Begrüßung durch den Spartenvorsitzenden aus Österreich August Heftberger Eine sehr gut vorbereitete Veranstaltung, wobei das Veranstalterland doch immer wieder für Überraschungen sorgte. Der Spartenschriftführer Hans Schipper war entschuldigt, somit wurde Ersatz benötigt. Es wurde Wallner Karl Michael vorgeschlagen und bestätigt. Vorstellung neuen elektronischen Mitglieder Datenbank durch den EE Präsidenten Gion Gross und Esther Huwiler, diese soll die Meldung schneller, aktueller und vereinfachen. Laut Anwesenheitsliste nahmen 46 Personen aus 20 Nationen teil, neu darunter Litauen und Gäste von mehreren Serbischen Verbänden. Es sind 25 nationale Verbände sind bei der EE gemeldet Bericht Präsidiumssitzung von 7.Februar 2015 in Metz

3 Hallenbesichtigung mit Detailabklärung, die Hallen liegen günstig neben der Autobahn, Fassungsvermögen ca Tiere. Es sind 5000 gebührenpflichtige Parkplätze vorhanden. EE Schau ist Freitag ab 11:00 Uhr 22:00 Uhr geöffnet Standgeld Transportkostenbeteiligung pro Tier Katalog Für Rangierung des Champion braucht man 20 Tiere pro Rasse, bei 40 Tieren geht der Champion 1.1 Für die EM 4er Kollektion 20 Tiere einer Rasse oder Farbe, beiderlei Geschlechts. Das Gesundheitszeugnis braucht nur vom Haustierarzt unterfertigt werden. Impfpflicht für Paramyxovirose!!! Anträge auf Aufnahme in die EE Sparte Vögel - Dänemark, Belgien und Litauen Sparte Geflügel - Finnland Sparte Meerschweinchen - San Marino Sparte Tauben - Litauen und Ukraine Bei allen Sparten sollen die Preisrichter bei Extremzuchten (Übertypisierung) das auf den Bewertungskarten sehr deutlich zum Ausdruck bringen. Tiergesundheit Tiertransporte- Verbringung von Tieren zur Ausstellungen EE Richtlinie 209/158 gilt nicht für Kleintiermärkte und Verkaufsausstellungen. Es betrifft nur die Nutztiere, ebenso die amtlich festgelegte Salmonellenfreiheit betrifft auch nicht die Hobbyzüchter. Bei mehreren RBES Schauen hat die Ausstellungleitung die 0,50 Beitrag noch nicht bezahlt. Es wird angedacht in Zukunft eine Rechnung zustellen. Die Ausstellungsleitung ist verpflichtet den Betrag vor der Schau zu überweisen, dann erfolgt erst die Zusendung der EE Medaillen. Zur EE Tagung in Metz waren 158 Teilnehmer aus 25 Nationen. EE Tagung 2016 findet am in Vösendorf - Österreich statt. EE Tagung 2017 findet in Ungarn statt Die Internationale Preisrichtersitzung 2016 findet in Sursee - Schweiz statt. Rassebezogene Europaschauen Danziger Hochflieger Danzig (PL) Huhnscheck, Malteser und Florentiner, Messe Ried (A) Wiener + Budapester Tümmler Dabas (H) Engl. Kröpfer und Zwerg Kröpfer Feldbach (A) Rassen der Balkanländer Sofia (BG) Rassebezogene Europaschauen Damascener Bramsche (D) Mondain Mára Ferenc (H)

4 Europ. + Südeuropäische Tümmler Virivitica (HR) Alle noch nicht genehmigten RBES wurden durch die Delegierten in der Spartensitzung genehmigt. Rückblick 2014 RBES in Wels von der DT: Modeneser, Triganino, Wiener und Budapester Tümmler. Berichte der Länder Litauen stellt seinen Verband vor, sie haben ca Züchter und ca. 15 Rassen - Klärung mit den Nachbarländern ist erforderlich. An den Wochenenden finden Tagungen und Züchterstammtische statt sie sind immer mit ca. 100 Personen besucht. Die Preisrichtertätigkeit und die Ausbildung der Preisrichter von Litauen wird mit Hilfe von Polen von statten gehen. Preisrichter EE Abzeichen: Den Vergabemodus des EE Abzeichen für Preisrichter findet man auf der EE Homepage Die erste Ausgabe fand auf der Int. Preisrichtersitzung in Treviso Italien statt. 32 Abzeichen + Ausweis wurde zu dieser Zeit an 13 Nationen ausgegeben. Sehr erfreulich ist, dass auch 6 Preisrichterkollegen aus Österreich mit diesem EE Abzeichen ausgezeichnet wurden. Fabre, Häring, Heftberger, Klinger, Tuider und Wallner. Dieser Zusammenhalt auf Europaebene ist sehr wichtig für die österreichische Kleintierzucht. Bedanke mich für die Aufmerksamkeit Wallner Karl Michael Bundeszuchtwart Zu 6) Bericht des Preisrichter Obmanns: Der Verband hat derzeit 3 Sektionen. In Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten haben wir keine Richter und Scholare, sollte sich zukünftig ändern. Derzeit haben wir 35 Mitglieder, 7 Ehrenmitglieder, 2 inaktiv, 2 Scholare haben sich angemeldet. Grundsätzlich wird die Richterausbildung für alle Rassegruppen gemacht. Bei der letzten JHV wurde beschlossen, Interessenten für die Richterlaufbahn die Möglichkeit zu geben, 2 große Gruppen und 2 kleine Gruppen nach eigener Wahl zu machen, wobei beabsichtigt ist in den darauffolgenden Jahren Erweiterungsprüfungen abzulegen. Die Mitteilung im ÖKZ und Sparten Home Page dass ein neuer Ausbildungskurs gemacht wird, blieb leider ohne Anmeldung eines Interessenten. In der vergangenen Saison wurden 255 Bewertungen durchgeführt, Rassetauben bewertet, 426 mal wurde die Höchstnote vergeben, 293 mal befriedigend, 345 mal O.B.- U. Erfreulich keine

5 Meldung U.H. 47 Einsätze wurden im Ausland gemacht, großteils bei Sonderschauen. Unsere Richterkollegen sind im gesamten EE Bereich als Richter hoch im Kurs. Bei der letzten Bsch. mit den rassebezogenen EE- Schauen, waren 31 Richter aus 4 Nationen im Einsatz. Vorbildlich die Organisation, beste Werbung für die Österr. Kleintierzucht. Unsere Kollegen waren auch als Aussteller besonders erfolgreich: 5 Europameister, 5 EE-Champion, 18 Champion, 12 Bundesmeister wurden errungen. Der Zuchtpreis für die 6 besten Jungtiere ging an Koll. Heftberger mit Altösterr. Tümmler. Das Ehrenband der PV ging an Kastner J. für Malteser. Bei der kommenden Bsch. wird das Ehrenband der PV auf Fischertauben vergeben, eine entsprechende Beteiligung wird erwartet. Bei der bundesweiten Schulung der Richter war der SV Huhnschecken und Malteser, sowie der SV Ungarische Schautauben eingeladen, beide SV haben ihre Rassen mit den spezifischen Feinheiten den Richtern näher gebracht. Bei der nächsten Schulung sind eingeladen SV King, SV Modeneser. Die V Urkunde konnte vergeben werden an: Johann Hombauer für Modena Erwin Lorenz für Altdt. Kröpfer Georg Stifter für King Die PV gratuliert zu dieser außergewöhnlichen Leistung. Die Bewerber für diese Urkunde werden ersucht, sich die Bedingungen durchzulesen, denn immer wieder gibt es Probleme. Zu EE-Preisrichter wurden laut Bestimmungen ernannt: A. Heftberger, P. Klinger, A. Tuider, K.M. Wallner, D. Fabre, K. Häring. Für den Verband Obmann Karl Häring Zu 7) Bericht des SV Delegierten Sattlecker:( dieser Bericht kam vom 1. Vorsitzenden) Zur zeit gibt es in Österreich 18 gemeldete Sondervereine. Leider fehlen von 3 SV die Berichte, es ist zwar schade, trotz mehrmaliger Erinnerung keine Reaktion, dadurch ist die Statistik nicht korrekt. Ich wünsche mir für nächstes Jahr eine aktivere Teilnahme der SV an der SV Sitzung und der Bericht Erstattung.

6 Die 15 SV mit Bericht betreuen 356 Züchter, alle 15 SV hielten eine Jungtierbesprechung ab. 13 SV haben eine Sonderschau abgehalten, dabei wurden von diesen Züchtern 1769 Tauben zu den Ausstellungen gemeldet. Besonders positiv ist zu vermerken, dass der Eingangsbereich bei der Bundesschau in Wels mit neu angekauften Volieren durch die SV gestaltet wurden, ebenso erwähnenswert ist die Dekoration in den Hallen, dies verbreitete eine angenehme Atmosphäre. Zu 8) Bericht der LVB Zuchtwarte: Jeder anwesende LVB-Zuchtwart bringt einen kurzen Bericht über die Aktivitäten seines LVB der Sparte.. Zuchtwartbericht NÖ Tauben 2014 Rückblick Bundesschau 2014 mit angeschlossenen Rassebezogener Europaschauen von DT. Modeneser, Triganino, Wiener und Budapester Tümmler die Tieranzahl samt Volieren betrug 3190 Stk. Davon waren, 59 NÖ Aussteller diese Anzahl wäre noch ausbaufähig, davon 26 Bundesmeister sowie 26 Championtiere ( Rassesieger). Auf den Europaschauen waren folgende Züchter erfolgreich: Best of Show und Europachampion N02 Kling Friedrich Europameister N02 Rottensteiner Johann, N12 Hochmeister Johann je 2x, N28 Weidinger Robert je 2x, Europachampion N52 Bleyer Rudolf, N28 Weidinger Robert, N60 Sacher Ernst, N29 Löschl Johann Es war ein hervorragender Erfolg für die Niederösterreichischen Züchter. Vorausblick auf die NÖ LS und DS Tulln am 26. U. 27. September 2015 Trotzt des frühen Zeitpunkt sollte doch eine Beschickung möglich sein, wir hoffen auf eine gute Tieranzahl. Nächstes Großereignis EE- Schau Metz in Frankreich Vorinformation ging als schon an die Vereine. Sammeltransport geht ab Ried. Für mögliche Aussteller: Paramyxovirose Impfung ist erforderlich. Impfstoff schon jetzt beim Tierarzt bestellen. BJT Ried eine Rege NÖ Beteiligung wäre wünschenswert. Gesamt Ringbestellung NÖ Tauben von Größe 6 13 mm Stk. In Niederösterreich waren Neuwahlen im Landesverband. Landesverbandpräsidentin Wallner Elisabeth Vizepräsident Weber Gustav Schriftführerin Bedlan Sylvia Kassier Weber Alice Taubenzuchtwart Wallner Karl Michael Stellvertreter Weber Gustav Taubenzuchtwart für Niederösterreich Wallner Karl Michael Zuchtwartbericht Salzburg Tauben 2014

7 Die Sparte Tauben hat derzeit 46 aktive Züchter, davon 1 Jungzüchter. Bei der letzten Bundesschau Wels 2014 beteiligten sich 10 Aussteller, mit 96 Tieren aus dem LVB Salzburg. Erreicht wurden folgende Titel 4 Bundesmeister, 5 Champions, 1 grünes Rökband erreichte Hr. Hofmann Franz vom Verein S7. Züchter des Jahres in Salzburg wurde Hr. Strumegger Franz mit der Rasse Elsterpurzler rot. Kurze Vorschau für 2015 LVB Salzburg führt im Monat November eine "offene Grenzlandschau" durch. Zu der Aussteller aus dem benachbarten Bayern und den angrenzenden Österreichischen Bundesländer eingeladen sind. Mit freundlichen Grüßen LVB Zuchtwart Tauben Strumegger Franz Zuchtwartbericht Oberösterreich Tauben Züchter von 52 Vereine züchten zur Zeit über 100 verschiedene Rassen Bericht von der Bundesschau und die Rassebezogene Europaschau der Dt.Modeneser, Triganino Modeneser und Wiener Tümmler Insgesamt waren 274 Aussteller davon kamen aus Oberösterreich 111 Aussteller mit 1088 Tiere aus Oberösterreich An Oberösterreichische Züchter wurden folgende Preise vergeben Das Ehrenband der österreichischen Taubenpreisrichter, Campion der Schau, ein Grünes Rök- Band, Best off Show, Zuchtpreis auf 6 Jungtiere 7 Europameister 6 Europachampion, Jugendeuropameister und Jugendbundesmeister 45 Bundesmeister 47 Champion Vereinsauswertung E45+E11 Sieger Die nächste Bundesjungtierschau und Landesschau findet heuer in Ried i. I. statt Es findet auch eine Europaschau in Metz statt wer Ausstellen möchte muß die Tauben(Paramyxoviros) Impfen lassen. Genauere Informationen gibst auf der RÖK-Homepage Meister der OÖ.Rassekleintierzucht Heftberger August Altösterreichische Tümmler E45 Spezialzüchter

8 Griesmeier Alois Fischertaube E44 Vorbildliche Zuchtanlage Wamprechtshammer Johann Strasser E45 Oberweger Richard Huhnschecken E45 Erndl Gerhard Mondain E45 Besten Dank für die Aufmerksamkeit wünsche euch noch gut Zucht LVB Zuchtwart Tauben Lutsch Josef Zuchtwartbericht Steiermark Tauben 2014 Bericht Landesverband Steirischer Kleintierzüchter Sparte Tauben 2014 Landes und Süd-Ostschau 2014 im Bundesgestüt Piber Ausgestellt wurden 234 Tauben in 14 verschiedenen Rassen,von 11 Vereinen und 21 Ausstellern davon 19 Steirischen und 2 Kärtner Züchter. Die Note V 97 wurde 4 mal die Note HV 96 wurde 34 vergeben. Landes und Süd-Ostmeister konnte 12. mal vergeben werden. Gesamtausstellungssieger wurde unser Taubenspezialist Franz Schuster mit 383 Punkten. Bundesschau 2014 haben sich 19 Steirische Züchter beteiligt. Von 8 verschiedenen Vereinen mit 10 Rassen und 234 Tieren. Es wurden 10 Bundesmeister und 9 Championtitel und ein grünes RÖK Band erreicht,also alle Achtung der Steirischen Taubenzüchter. Bei der Angeschlossenen Europasonderschau der Modeneser konnten von 4 Züchtern 5 Europameistertitel und 2 Europachampion in die Steiermark gebracht werden Eine große Freude für mich als Steirischer Landestaubenzuchtwart. Zurück zum Steirischen Landesverband. Es wurden für das Jahr 2015 /7600 Taubenringe ausgegeben, an 18 Vereinen mit 114 Züchtern. Gezüchtet wurden in Jahr Tauben beringt wurden 3649 laut Leistungsbericht. Zuchttierbestand für 2015 sind 4028 Tauben. Steirische Landes und Süd-Ostschau ist am 7und 8 November 2015 im Bundesgestüt Fiber mit angeschlossener Sonderschau der Modeneser. Lade alle Taubenzüchter zu unserer Landes u. S.O- Schau recht herzlich ein. Der Steirische Taubenzuchtwart Hubert Hansbauer Zuchtwartbericht Vorarlberg Tauben 2014 Jahresbericht des Landesverbandszuchtwartes für Tauben des Landesverbandes Vorarlberg für das Zuchtjahr 2014

9 Sehr geehrte Ehrengäste, liebe Zuchtfreunde; Der Rückblick auf das Zuchtjahr 2014 kann im Vergleich mit den vergangenen 2 Jahren als erfreulich bezeichnet werden. So wurden über 100 Taubenringe mehr als im vergangenen Jahr von unseren Züchtern angefordert. Es wurden 395 Tauben beringt, dies ist um 130 Tiere mehr als Als eine weitere erfreuliche Entwicklung kann die Neumitgliedschaft von 4 Jungzüchtern verzeichnet werden. Es befassen sich zur Zeit im Land Vorarlberg 14 Zuchtfreunde mit Rassetauben. Dazu kommen noch die 38 Mitglieder des Rassetaubenvereins V 18 Alpenrhein die hauptsächlich aus der Schweiz, aber auch aus Deutschland kommen. Wie in den vergangenen Jahren beteiligten sich unsere Zuchtfreunde aus der Schweiz aktiv am Geschehen der Sparte Tauben des Landesverbandes. Hier ist vor allem die Beteiligung an der Landesschau, die Mithilfe bei der Verpflichtung eines Taubenpreisrichters auf der Landesschau, sowie die aktive Richtertätigkeit auf der Oberlandschau in Bürs zu erwähnen. Der alljährliche Taubenhock fand heuer zum wiederholten Male bei Irene Pretterhofer in Bürserberg statt. Dafür möchte ich mich recht herzlich bei ihr bedanken. Es war wie alle Jahre ein sehr vergnüglicher Nachmittag mit regem Gedankenaustausch. Als einen Höhepunkt des vergangenen Jahres kann die Sommertagung des Sondervereins der Deutschen und Polnischen langschnäbligen Tümmler vom 15. bis 18 August 2015 in Vandans genannt werden. Zuchtfreunde aus der Nähe vom Bremen, von der Ostsee, von der Nieder- und Oberlausitz an der polnischen Grenze, vom Magdeburg, Halberstadt und Brandenburg, aus Mainz, dem Schwarzwald und dem Erzgebirge und aus Bayern fanden den zum Teil weiten Weg ins Montafon und hielten dort ihre Sommertagung und Jahreshauptversammlung ab. Am Züchterabend konnte ich den Landesverbandspräsidenten Leo Meusburger mit Begleitung und den Bürgermeister der Gemeinde Vandans begrüßen. Schade, dass sich nicht mehr Taubenzüchter des Landesverbandes einfanden. Es waren wirklich wunderbare Tage mit den Zuchtfreunden des Sondervereins, dem ich seit über 10 Jahren angehöre. In Vorarlberg gab es im vergangenen Jahr 2 Ausstellungen auf denen Rassetauben bewertet wurden. Die Oberlandschau am 08. und in Bürs wurde mit 56 Tauben der Vereine Götzis und Bludenz beschickt. Die Landesschau in Dornbirn war mit 110 ausgestellten Tauben etwas hinter den Erwartungen geblieben, konnte aber ein interessantes Rassenspektrum vorweisen. Ausstellungssieger wurde Alfred Rützler mit Deutschen langschnäbligen Tümmler und 381 Pkt. Landesmeister wurden Sascha Camastral V 18 mit Indischen Pfautauben weiß, Heinrich Niederklopfer V 18 mit Thurgauer Weißschwanz katzgrau und Alfred Rützler V 11 mit Deutschen langschnäbligen Tümmler Bärtchen schwarz, Den Titel 1. Vize Landesmeister errangen Franz Holl V 11, Peter Niederkllopfer V 1 und Samuel Niederklopfer V 1, Den 3. Rang erreichten Irene Pretterhofer V 11, Hans Niederklopfer V 18 und Heinrich Niederklopfer V 18. Landesjugendmeister wurde Benjamin Moosbrugger V 11 mit Temeschburger Schecken schwarz und Vize Landesjugendmeister wurde Andreas Niederklopfer V 1 mit Luzerner Einfarbigen. Siegertiere stellten Franz Holl, Irene Pretterhofer, Hans Niederklopfer, Andreas Niederklopfer, Alfred Rützler und Heinrich Niederklopfer. Eine Schauvoliere ergänzte die Vorstellung der Sparte Tauben auf unserer Landesschau. Alfred Rützler V 11 und Sascha Camastral V18 beschickten die VDT Schau in Ulm, bei der Sascha Camastral mit seinen Indischen Pfautauben ein Band erringen konnte. Erfreulicherweise wurden 28 Tauben aus unseren Landesverband zur Bundesschau nach Wels gemeldet. Förderpreise konnten Irene Pretterhofer, Benjamin Moosbrugger und Alfred Rützler erringen. Es wäre wünschenswert wenn heuer noch mehr Zuchtfreunde sich dazu entschließen könnten. Auf der Schweizer Nationalen Taubenausstellung in Ruswil waren wie immer unsere Zuchtfreunde vom V 18 Alpenrhein sehr erfolgreich. Ehrenbänder errangen Hans Niederklopfer, Heinrich

10 Niederklopfer und Christoph Übersax, Siegerbänder nahmen mit nach Hause Hans Niederklopfer, Samuel Niederklopfer und Christoph Übersax, Jungtierbänder bekamen Sascha Camastral und Heinrich Niederklopfer. Allen Preisträgern möchte ich hier nochmals recht herzlich gratulieren. Besonders freuen mich die Erfolge unserer Jungzüchter Andreas und Samuel Niederklopfer sowie Benjamin Moosbrugger. Auch dieses Jahr wird es wieder Aktivitäten in der Sparte Tauben geben zu denen alle recht herzlich eingeladen sind. Dies wären das Züchtertreffen mit den Zuchtfreunden aus Wangen im Allgäu, und der Taubenhock im Sommer. Freuen würde ich mich über eine rege Beteiligung auf der Landesschau, Bundesschau in Ried, und natürlich der Europaschau im Metz (F). Gerne würde ich in den Vereinen wenn es erwünscht, ist Vorträge über die Zucht und Haltung von Rassetauben halten. Anfrage nehme ich gerne an. In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung an den Veranstaltungen schließe ich meinen Bericht mit den besten Wünschen. Der Landesverbandszuchtwart Alfred Rützler Bludenz Zuchtwartbericht Tirol Tauben 2014 ZW fehlte entschuldigt und so auch der Bericht. Bei der Neuwahl 2016 wird ein neuer LVB ZW für Tauben bestellt. Zuchtwartbericht Wien Tauben 2014 Leider nur mehr wenige Vereine im LVB Wien, auch das Ausstellungslokal von W1 Neukettenhof kann nicht mehr benützt werden. L-Schau in Wien ( Hirschstetten ) mit geringerer Anzahl an Tauben, aber Besuch hervorragend. Es gibt immer wieder Probleme mit den Serbischen Hochfliegern. Die Wiener Rassen dürfen dadurch aber nicht zurückgedrängt werden, Wien ist immer noch die Haimat dieser schönen Rassen. Zuchtwartbericht Kärnten Tauben 2014 Die Züchter des Kärntner LVB wünschen einen Fußring wie bei den Vögel mit Züchternummer. Grund: Kontrolle der Eigenzucht bei Ausstellungen. Dies ist aus Kostengründen nicht durchführbar. Es gibt in ganz Europa ( zur zeit 25 Nationen) kein einziges Land, dass weder bei Tauben oder Geflügel Fußringe mit Züchternummer. Die Bundesschulung 2014 in Villeich war leider etwas dürftig besucht, wobei Kärnten keine Taubenhochburg ist. Trippolt bedankt sich bei allen für die gute Zusammenarbeit. Zu 9) Bericht des BZA Vorsitzenden: Anlässlich der Bundesschau lag 1. Antrag auf Anerkennung von einer Farbschlag Erweiterung bei des Waldviertler Kröpfers vor. Beim Waldviertler Kröpfet wurde die Farbpalette um Rotgetigert und Gelbgetigert erweitert. Die genaue Farbbeschreibung ist wie bei den Schwarz getigerten Zu 10) Bericht über ÖKZ neu und Jahrbuch:

11 Der neue ( ÖKZ) Freude mit der Kleintierzucht kommt in der Leserschaft recht gut an, Lt. Wimmer haben bereits mehrere Hundert Abonnenten die Zeitung abonniert. Der neu angebotene Sammelorder für unser Fachblatt zum einheften der einzelnen.exemplare kommt gut an. Das Team der neuen Zeitung arbeitet sehr gut und bringt immer wieder neue Aktionen als Werbung. Aber auch die Finanzielle Situation hat sich in einem Jahr regeneriert. Die Spartenleitung bedankt sich beim gesamten Team und wünscht weiterhin auf gedeihliche Zusammenarbeit. Auch das Jahrbuch in der Aufmachung und der Ausgabe im Herbst wird gut angenommen. Ein Dank an den Sparten Redakteur Andreas Boisits, für seine unzähligen Berichte und Fotos. Zu 11) Information über die 28. Europaschau in Metz Der genaue Ablauf ist bereits in der Fachpresse veröffentlicht, auch der Aufruf für den benötigten Impfstoff. Impfpflicht bei Tauben gegen Paramyxovirose. Gesundheitszeugnis vom Tierarzt. Sammeltransport wird organisiert und heuer nur mehr ab Ried Messehalle 4 gestartet. Anmeldungen bitte nur über mich als Kontaktperson. Im Rundschreiben ( Einladungsschreiben ) ist alles wissenswerte aufgelistet. Zu 12) Vorbericht über die letzte Bundesjungtierschau in Ried Die Bundesjungtierschau in Ried ist voraussichtlich die letzte dieser Aufmachung. In Zukunft gibt es nur mehr alle 2 Jahre eine Bundesschau. Alle SV sind von der AL eingeladen sich zu beteiligen, jeder SV der sich beteiligt, bekommt von der AL einen Ehrenpreis. Es können auch Vereinseigene Volieren aufgebaut werden. Zu 13) Bundesschulung 2016, Themen und Referenten Landesverbandszuchtwart sollten sich noch überlegen was für Themen Zu 14) Bundesringe 2015 Für das Zuchtjahr 2015 wurden ausgeliefert. Von Seiten der LVB gibt es eigentlich keine Engpässe in einer Ringgröße. ( Keine Nachbestellung erforderlich )

12 Für das Zuchtjahr 2016 wurden bereits im Feber Ringe vorbestellt, der Rest wird bei der Fa. Stengel mit 10. August erfolgen. Die Ringfarbe ist schwarz mit weißer Schrift. Daher die Bitte an die LVB Ringverteiler, die Ringe rechtzeitig zu bestellen. Die Transportkosten vom Hersteller nach Österreich teilen sich die Sparten Tauben und Geflügel. Es gibt Gespräche, wonach auch bei Tauben und Geflügel eine Internet ( online ) Bestellung erfolgen soll. Wie bei der Sparte Vögel Zu 15) Behandlung eingebrachter Anträge: Es sind Antrag bis zur Versammlung eigelangt 1.Antrag Gruppeneinteilung im Katalog Dieser Antrag wird angenommen und wird im nächsten Katalog ausgeführt 2. Antrag Preisrichter einen Tag Dieser wurde abgelehnt nicht möglich am einen Tag zu Richten die Kosten fallen auch zu hoch aus 3.Antrag Preisrichter Verwandschaft Auch dieser Antrag wurde abgelehnt (zur Zeit ist es nicht möglich zu Überprüfen wer mit wem Verwandt ist) Mündliche Anträge von BSPO Förderpreise der Sparte für Ried, pro Rasse 1 Sack Taubenfutter, FA. Hesa sponsert 1/3 oder 1 10 Münze in Silber ( Wert 10 ), man einigt sich auf die 10 Münze. Best off Show Glaspokal von Sparte gestiftet ( alle V- Tiere in Konkurrenz ) Rasse des Jahres für 2016, voraussichtlich Florentiner Zu 16) Schlusswort: Der Vorsitzende bedanke sich bei den Teilnehmern für die aktive Mitarbeit und wünscht sich dies auch in Zukunft. Ende der Sitzung Uhr Spartenobmann Heftberger August Protokollführer Josef Lutsch

Protokoll von der Spartensitzung vom 14. Juni Der Beginn wurde diesmal von Vormittag auf Uhr Nachmittag verlegt.

Protokoll von der Spartensitzung vom 14. Juni Der Beginn wurde diesmal von Vormittag auf Uhr Nachmittag verlegt. Protokoll von der Spartensitzung vom 14. Juni 2014 Die heurige Tagesordnung umfasste 17 Tagesordnungspunkte. Der Beginn wurde diesmal von Vormittag auf 13.00 Uhr Nachmittag verlegt. Zu 1) Begrüßung: Der

Mehr

Protokoll von der Spartensitzung vom 11. Juni 2016

Protokoll von der Spartensitzung vom 11. Juni 2016 Protokoll von der Spartensitzung vom 11. Juni 2016 Die heurige Tagesordnung umfasste 16 Tagesordnungspunkte. Der Beginn wurde diesmal wieder in den Vormittag auf ( 8.00 Uhr ) verlegt. Zu 1) Begrüßung:

Mehr

Protokoll von der Spartensitzung vom 10.Juni 2017

Protokoll von der Spartensitzung vom 10.Juni 2017 Protokoll von der Spartensitzung vom 10.Juni 2017 Die heurige Tagesordnung umfasste 15 Tagesordnungspunkte. Der Beginn war diesmal um 8.40 Uhr Zu 1) Begrüßung Der Spartenvorsitzende Gustl Heftberger konnte

Mehr

Antrag auf Sichtung : Altsteirer schwarz und schwarz-kupferr genehmigt.

Antrag auf Sichtung : Altsteirer schwarz und schwarz-kupferr genehmigt. RÖK JAHRESTAGUNG BundesZuchtKommission und BundesSpartenSitzung / GEFLÜGEL 9. 6. 2012 Linz, St.Magdalena Beginn: 08.15 Uhr BZK/G Vorstellungsverfahren bei 20. BSCH : Sulmtaler silber-weizenfarbig und blauweizenfarbig

Mehr

Die Begrüßung der Delegierten und Gäste erfolgte um 8.00 durch den 1.Vorsitzenden.

Die Begrüßung der Delegierten und Gäste erfolgte um 8.00 durch den 1.Vorsitzenden. Protokoll der Spartensitzung Tauben in Metz am 15. Mai 2015 Punkt 1) Begrüßung Die Begrüßung der Delegierten und Gäste erfolgte um 8.00 durch den 1.Vorsitzenden. Aus technischen Gründen verzögerte sich

Mehr

Protokoll von der Spartensitzung vom 9. Juni 2012

Protokoll von der Spartensitzung vom 9. Juni 2012 Protokoll von der Spartensitzung vom 9. Juni 2012 Wie in den letzten Jahren, auch heuer eine sehr umfangreiche Tagesordnung mit 18 Tagesordnungspunkte. Zu 1) Begrüßung: Der Spartenvorsitzende Gustl Heftberger

Mehr

Punkt 3) Verlesung des Protokolls Auf die Verlesung des Protokolls wird verzichtet, weil es im ÖKZ veröffentlicht wurde.

Punkt 3) Verlesung des Protokolls Auf die Verlesung des Protokolls wird verzichtet, weil es im ÖKZ veröffentlicht wurde. Spartenobmann Rainer Retschitzegger Tambergau 18, 4573 Hinterstoder Tel.Nr.: 0664/4035094 Email: r.retschitzegger@aon.at Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen am 09.06.2012 in St. Magdalena in Linz,

Mehr

Spartensitzung Meerschweinchen RÖK Generalversammlung Fladnitz. Protokoll. Beginn 13 Uhr

Spartensitzung Meerschweinchen RÖK Generalversammlung Fladnitz. Protokoll. Beginn 13 Uhr Spartensitzung Meerschweinchen RÖK Generalversammlung 14.06.2014 Fladnitz Protokoll Beginn 13 Uhr 1. Begrüßung durch Silberbauer Brigitte, 2. Anwesenheitskontrolle, NÖ Renate Ullrich, St. Wolfgang Koch,

Mehr

Bericht der Sitzung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Wien-Vösendorf am 5. Mai 2016

Bericht der Sitzung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Wien-Vösendorf am 5. Mai 2016 Bericht der Sitzung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Wien-Vösendorf am 5. Mai 2016 Punkt 1) Begrüßung und Totengedenken Der Vorsitzender des EE-Sparte Tauben (EEST) begrüßt um 08.00 41 Anwesenden aus 20.Ländern.

Mehr

Internationale Brünner Kröpferschau 2018 in Salzburg

Internationale Brünner Kröpferschau 2018 in Salzburg Internationale Brünner Kröpferschau 2018 in Salzburg Der österreichische Brünnerclub (ÖBC) feierte in den Tagen 15./16. Dezember in Salzburg sein 30-jähriges Bestehen. Hierzu luden sie den Brünner Kröpfer

Mehr

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Vögel

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Vögel Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Vögel Vorbemerkung: Gemäß Abschnitt 12.11 der EE-Statuten können mit Zustimmung der EE- Sparte Vögel Europaschauen für einzelne Rassen oder

Mehr

Den Präsidenten des Gastgeberlandes wird um einige Worte über den Ungarischen Verband gebeten.

Den Präsidenten des Gastgeberlandes wird um einige Worte über den Ungarischen Verband gebeten. Protokoll der Sitzung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Eger / Ungarn am 26. Mai 2017 TOP 1. Begrüßung Um etwa 08.00 begrüßt der EEST-Vorsitzender August Heftberger die Delegierte. Ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Bericht der Versammlung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Sarajevo / BIH am 30.Mai 2014

Bericht der Versammlung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Sarajevo / BIH am 30.Mai 2014 Bericht der Versammlung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Sarajevo / BIH am 30.Mai 2014 TOP 1: Begrüßung Spartenvorsitzender August Heftberger begrüßt um 09.00 Uhr die Delegierten und Gäste. Ein besonderer

Mehr

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen. Sparte Geflügel. Vorbemerkung: 1. Bewerbung

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen. Sparte Geflügel. Vorbemerkung: 1. Bewerbung Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Geflügel Vorbemerkung: Gemäß Abschnitt 12.11 der EE-Statuten können mit Zustimmung der EE-Sparte Geflügel Europaschauen für einzelne Rassen

Mehr

Bewertungssystem Bewertet werden alle Kaninchen nach dem Bewertungssystem laut dem Europastandard. Das Bewertungssystem ist wie folgt festgelegt:

Bewertungssystem Bewertet werden alle Kaninchen nach dem Bewertungssystem laut dem Europastandard. Das Bewertungssystem ist wie folgt festgelegt: Zusammenfassung von Regelungen ( zusammen gestellt aus: Europastandard, Reglement der Europäischen Standardkommission der Sparte Kaninchen, den EE-Statuten des Europaverbandes, sowie dem Reglement für

Mehr

Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm

Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm Spartenobmann Rainer Retschitzegger Tambergau 18, 4573 Hinterstoder Tel.Nr.: 0664/ 4035094 Email: r.retschitzegger@aon.at Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am 14.06.14 um 13.00 Uhr im Vital-Hotel,

Mehr

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in Hamm Rhynern am Samstag, dem 25.11.2017 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Hotel Zum Klosterfeld Vorstandssitzung um 17 Uhr

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

1. Begrüßung mehrere inkomplett Punkt 2) Feststellen der Präsenz Punkt 2a) Niederschrift der Sitzung 2017

1. Begrüßung mehrere inkomplett Punkt 2) Feststellen der Präsenz Punkt 2a) Niederschrift der Sitzung 2017 Protokoll der Sitzung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Kolding /DK am 11. Mai 2018 1. Begrüßung EEST Vorsitzender Gustl Heftberger begrüßt um 8.00 die Delegierte und Gäste. Ein besonderer Gruß an die Ehrenmitglieder

Mehr

PROTOKOLL Generalversammlung vom

PROTOKOLL Generalversammlung vom SV 18 Club der Österreichischen Widderkaninchenzüchter Österreichischer Widderclub An die Mitglieder des SV 18 PROTOKOLL Generalversammlung vom 25.06.2016 Obmann: Gerhard Brandl Plesserstrasse 1/1/5 3830

Mehr

Landesverband der Kleintierzüchter

Landesverband der Kleintierzüchter Landesverband der Kleintierzüchter für das Land Salzburg Ausstellungsleiter: Karl Traxler Quellenweg 8 5162 Obertrum Telefon + Fax: 06219 / 8238 ======================================================================================

Mehr

25. Europaschau - Leipzig, Deutschland Dezember 2006

25. Europaschau - Leipzig, Deutschland Dezember 2006 25. Europaschau - Leipzig, Deutschland 8. 10. Dezember 2006 Die 25. Europaschau war mit fast 75.000 Anmeldungen die grösste, die je stattgefunden hat. Die Cavias hatten sich zum vierten Mal offiziell an

Mehr

Protokoll der Sitzung Sparte Geflügel 2014

Protokoll der Sitzung Sparte Geflügel 2014 Protokoll der Sitzung Sparte Geflügel 2014 Ort: Fladnitz a.d. Teichalm / Vitalhotel Styria Datum: 14. Juni 2014 Zeit: 13.00 Uhr Anwesend: Hermann Stroblmair, Robert Viertbauer, Siegmund Schneeberger, Fritz

Mehr

Grand Champion der Schau 453 Weber, Alice N 02 Kingtauben braunfahl mit Binden v 97 CH

Grand Champion der Schau 453 Weber, Alice N 02 Kingtauben braunfahl mit Binden v 97 CH Gesamtausstellungsieger EE Medaille 385 Baswald, Rudolf S 07 Brünner Kröpfer Grand Champion der Schau 453 Weber, Alice N 02 Kingtauben braunfahl mit v 97 CH Campion der Schau 1.0 1770 Schlager, Franz E

Mehr

Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 14. Mai Metz / Frankreich

Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 14. Mai Metz / Frankreich Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, 95213 Münchberg, (+49)170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4, + 42 352699128 Standardkommission

Mehr

mit Tier-, Natur- und Umweltschutz Protokoll

mit Tier-, Natur- und Umweltschutz Protokoll mit Tier-, Natur- und Umweltschutz Protokoll aufgenommen bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Kleintierzüchter für das Land Salzburg am Sonntag, den 22. März 2015 in Eben i.pg., Gasthaus

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

PDF created with pdffactory trial version

PDF created with pdffactory trial version Zuchtfreunde werden Sie Preisrichter bei der PV -Baden Kennen Sie schon die Bewertung auf einer Schau? Wenn nicht, dann lernen Sie es einfach kennen! Vorstellung der Vorstandschaft PV-Baden 1.Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 2. Mai 2008 in Pula/HR Vorsitzender: Dr. Werner Lüthgen / D

Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 2. Mai 2008 in Pula/HR Vorsitzender: Dr. Werner Lüthgen / D Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 2. Mai 2008 in Pula/HR Vorsitzender: Dr. Werner Lüthgen / D Protokoll: Alois Kirchhofer / CH Anwesend: Vertreter aus 17 Nationen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung

Mehr

Na, dann bis in 3 Jahren, wenn es wieder erschallt unser Lied. Helmuth Krengel Vorsitzender MCD

Na, dann bis in 3 Jahren, wenn es wieder erschallt unser Lied. Helmuth Krengel Vorsitzender MCD eine Ausstellung mit besonderem Flair, das Europäische Modena Treffen in der Jacobi Halle, Südlohn- Oeding. Eine erfreuliche Zahl unserer Modena`s bildete den Rahmen für ein Modena Fest. Oeding - Südlohn

Mehr

Sitz in Olbendorf. Sehr geehrte/r Frau/Herr Obmann. Die Vogelfreunde Südburgenland, mit Sitz in Olbendorf, laden Sie recht herzlich zur

Sitz in Olbendorf. Sehr geehrte/r Frau/Herr Obmann. Die Vogelfreunde Südburgenland, mit Sitz in Olbendorf, laden Sie recht herzlich zur Sitz in Olbendorf Sehr geehrte/r Frau/Herr Obmann Die Vogelfreunde Südburgenland, mit Sitz in Olbendorf, laden Sie recht herzlich zur Offenen Burgenländischen Vogellandesschau mit Sonderschau für Stieglitze

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung vom 6. April

Protokoll. Jahreshauptversammlung vom 6. April Protokoll aufgenommen bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Kleintierzüchter für das Land Salzburg am Sonntag, den 6. April 2014 in Berndorf, Gasthof Neuwirt Anwesende: 18 LV-Funktionäre

Mehr

Protokoll zur RÖK Jahresversammlung am Samstag den um Uhr in St. Magdalena Linz

Protokoll zur RÖK Jahresversammlung am Samstag den um Uhr in St. Magdalena Linz Protokoll zur RÖK Jahresversammlung am Samstag den 09.06.2012 um 14.00 Uhr in St. Magdalena Linz 1. Begrüßung BO Wimmer begrüßt alle anwesenden 58 Teilnehmer und eröffnet die Sitzung um 14.00 Uhr. Besonders

Mehr

Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter

Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter Ausstellungsleiter: Stellvertretender Ausstellungsleiter: Ausstellungskassier: Oskar Burgschwaiger Robert Schuchter Karl Carli

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken Hamersen, den 25. August 1996 Anwesende: Fuchs, F. Geschwandtner, D. Heidemann, H. Hochwald, S. Kening, K. Kösser, H.

Mehr

Sonderverein der Züchter

Sonderverein der Züchter Sonderverein der Züchter Hessischer Kröpfer Deutschlands Rundschreiben 2016 Liebe Ehrenmitglieder, werte Zuchtfreunde, wir vom Vorstand des SV senden allen Mitgliedern zur neuen Zuchtsaison die besten

Mehr

2. Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder

2. Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Rassekleintierzuchtvereine Vorarlbergs vom 14.4.2018 im Gasthaus Löwen, Feldkirch, Kohlgasse 1 1. Eröffnung und Begrüßung Um 19:14 eröffnet

Mehr

4. Rassebezogene Europaschau für Rhönkaninchen, Schwarzgrannen und Japaner

4. Rassebezogene Europaschau für Rhönkaninchen, Schwarzgrannen und Japaner 4. Rassebezogene Europaschau für Rhönkaninchen, Schwarzgrannen und Japaner und alle rhön-, schwarzgrannen- und japanerfarbigen Rassen anlässlich der 28. Rhönkaninchen und 22. Schwarzgrannen Schau am 19.-21.10.

Mehr

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 10. Mai Bern / Schweiz

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 10. Mai Bern / Schweiz Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, D-95213 Münchberg, (+49) 170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4 + 42 352699128,

Mehr

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein JHV Sonderverein der Lahoretauben Züchter in 39343 Schackensleben am Samstag, den 10.11.2018 Versammlungsbeginn 18 Uhr, Tagungslokal: Foyer Ausstellungshalle

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

Sonderverein der Züchter des Kölner Tümmlers

Sonderverein der Züchter des Kölner Tümmlers Sonderverein der Züchter des Kölner Tümmlers Hallo meine lieben Zuchtfreunde, wir züchten und veredeln eine Taubenrasse, die in der Normalität sowie in der Zuchtfreudigkeit den Typ Taube souverän vertritt.

Mehr

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen.

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. Grußwort zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. In diesem Jahr werden 90 Widderkaninchen von den Clubzüchtern in der Zuchtanlage

Mehr

Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 5. Mai Vösendorf / Österreich

Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 5. Mai Vösendorf / Österreich Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, 95213 Münchberg, (+49)170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4, + 42 352699128 Standardkommission

Mehr

Ausstellungsrichtlinien. Fachgruppe Farben- & Positurkanarien im LV 14

Ausstellungsrichtlinien. Fachgruppe Farben- & Positurkanarien im LV 14 Ausstellungsrichtlinien Fachgruppe Farben- & Positurkanarien im LV 14 1. Bei Farben- und Positurkanarien sind nur Vögel der Jugendselbstzucht zugelassen, die ordnungsgemäß mit einem gültigen DKB- oder

Mehr

Man staunt, was so alles im SV geht VDT-Online,

Man staunt, was so alles im SV geht VDT-Online, Man staunt, was so alles im SV geht VDT-Online, 16.09.2015 Was hat man alles der Rasse Französischer Kröpfer und ihren Züchtern schon prophezeit! Nichts geht da bald mehr, keine Interessenten und das war

Mehr

Protokoll 78. Generalversammlung vom in Vösendorf / Wien (A)

Protokoll 78. Generalversammlung vom in Vösendorf / Wien (A) Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Gäste: Beginn: Ende: Gion Gross Esther Huwiler 129 Delegierte mit 88 Stimmkarten Keine O8:35 Uhr 11:50 Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüssung... 2 2. Feststellung der Anwesenheit...

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter

GESCHÄFTSORDNUNG des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter Präsident Günther Wimmer Unterlochnerstraße 17B 5230 Mattighofen Tel. +43 (0)650/99 05 316 wimmer.guenther@aon.at GESCHÄFTSORDNUNG des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter mit Tier-, Natur-

Mehr

"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So bleibt dir mancher Ärger erspart!"

Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So bleibt dir mancher Ärger erspart! Jahresbericht 2016 "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So bleibt dir mancher Ärger erspart!" Kleintiere Schweiz und deren Fachverbände kämpfen um jedes Mitglied. Es soll uns gelingen,

Mehr

25. EE-Jubiläums-Europaschau für Geflügel, Tauben, Kaninchen, Cavias und Vögel

25. EE-Jubiläums-Europaschau für Geflügel, Tauben, Kaninchen, Cavias und Vögel 25. EE-Jubiläums-Europaschau für Geflügel, Tauben, Kaninchen, Cavias und Vögel 1. EE-Jugend Europaschau für Geflügel, Tauben, Kaninchen und Cavia-Zucht 88. Nationale Rassegeflügelschau des BDRG und 43.

Mehr

Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler

Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler Wer sind Sie, wo kommen sie her, wo gehen sie hin. Taubengeschichte in Bildern / Texten Erstellt für den Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz

Mehr

Allgemeine Schaurichtlinien zur Durchführung der Tiroler Landesmeisterschaft für:

Allgemeine Schaurichtlinien zur Durchführung der Tiroler Landesmeisterschaft für: Allgemeine Schaurichtlinien zur Durchführung der Tiroler Landesmeisterschaft für: a) Gesangskanarien b) Farbkanarien, Positurkanarien, Mischlinge, Cardueliden und Fauna Europa c) Exoten d) Wellensittiche

Mehr

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Die SV Böhmenschau am 24.-25.11.2012 mit 198 gemeldeten Böhmentauben, angeschlossen an die 1. Straßkirchener Taubenschau, ausgerichtet vom GZV Straßkirchen,

Mehr

Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 06. Mai 2005 in Mondorf les Bains / Lux.

Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 06. Mai 2005 in Mondorf les Bains / Lux. Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 06. Mai 2005 in Mondorf les Bains / Lux. Vorsitzender: Protokoll: Anwesende: Dr. Werner Lüthgen / D Alois Kirchhofer / CH gem. Präsenzliste von 15 Nationen Tagesordnung:

Mehr

3e Erfolgreiche Zucht mit dem Zuchtbuch Bayern Michaela und Heike Huber

3e Erfolgreiche Zucht mit dem Zuchtbuch Bayern Michaela und Heike Huber 3e Erfolgreiche Zucht mit dem Zuchtbuch Bayern Michaela und Heike Huber Michaela Huber: Leiterin Zuchtbuch Bayern 1. Vorsitzende Bezirksverband Unterfranken 1. Vorsitzende SV Modeneser Bezirk Bayern 1.

Mehr

Niederschrift der Jahreshauptversammlung des SV Montauban/Ungarischen Riesentauben am in Gardelegen

Niederschrift der Jahreshauptversammlung des SV Montauban/Ungarischen Riesentauben am in Gardelegen Niederschrift der Jahreshauptversammlung des SV Montauban/Ungarischen Riesentauben am 5.10.2014 in Gardelegen 1.) 2.) 3.) 4.) 5.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden - Dirk Strathausen Der 1. Vorsitzende

Mehr

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing Versammlung vom 25.01.2000 4. Kassenrevision 5. Wahl eines neuen Schatzmeisters Gegen 18 Uhr 45 eröffnete unse Vorsitzender die erste Versammlung im neuen Jahrtausend Er begrüßte die Zuchtfreunde und gab

Mehr

FV Statistik 07/2018 v

FV Statistik 07/2018 v FV Statistik 07/01 v. 01.07.01-1.07.01 5005-Dorfgastein -Stern Burgenland (AT) 70 10 Kärnten (AT) 71 Niederösterreich (AT) 7 Oberösterreich (AT) 7 Salzburg (AT) 7 5 Steiermark (AT) 75 Tirol (AT) 7 5 Vorarlberg

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Europäisches Modena Musterbild. Modena Club Deutschland

Europäisches Modena Musterbild. Modena Club Deutschland Europäisches Modena Musterbild Modena Club Deutschland Bezirkssonderschau 2017 Bezirk Südwest 74229 Oedheim im Saukies 1 am 20.01.2018 Liebe Modena Freunde, wie Ihr ja alle wisst findet unsere Bezirkssonderschau

Mehr

RASSEBEZOGENE EUROPASCHAU FÜR COCHIN UND ZWERG COCHIN Am 13 und 14 Januar 2018, Savigliano (CN) Austellungsbedingungen

RASSEBEZOGENE EUROPASCHAU FÜR COCHIN UND ZWERG COCHIN Am 13 und 14 Januar 2018, Savigliano (CN) Austellungsbedingungen RASSEBEZOGENE EUROPASCHAU FÜR COCHIN UND ZWERG COCHIN Am 13 und 14 Januar 2018, Savigliano (CN) Austellungsbedingungen 1. Die Europäische Schau von Cochin und Zwerg Cochin wird vom italienischen Club d.

Mehr

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 15. Mai Metz / Frankreich

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 15. Mai Metz / Frankreich Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, D-95213 Münchberg, (+49) 170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4 + 42 352699128,

Mehr

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, 19.00 h Sitzungsprotokoll Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der VS 2/18 3. Rückblick DV RTS und KTS vom 9. und 10. Juni

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit Bundestagung des ZDRK 2012 Zusammengestellt: Johannes Meyer, Referent für Schulung im LV Sachsen Ehrenmeister des ZDRK vom 12. bis 17. Juni in Schöneck LV Sachsen Schulungsveranstaltungen Fachtagung der

Mehr

Sparte VÖGEL. 2. Organisation Die Organisation der Ausstellung (Sektion Vögel) liegt unter der Verantwortung von Herrn Willy Littau aus Dänemark.

Sparte VÖGEL. 2. Organisation Die Organisation der Ausstellung (Sektion Vögel) liegt unter der Verantwortung von Herrn Willy Littau aus Dänemark. Sparte VÖGEL Ausstellungsbestimmungen 29. EE Europaschau für Geflügel, Tauben, Vögel Kaninchen, und Cavias 5. EE Jugend Europaschau für Geflügel, Tauben, Vögel, Kaninchen und Cavias 9. 11. November 2018

Mehr

13. Brandenburgischer Rassetaubentag am in der Ernst- Mähler-Halle in Calau

13. Brandenburgischer Rassetaubentag am in der Ernst- Mähler-Halle in Calau 13. Brandenburgischer Rassetaubentag am 30.08.2015 in der Ernst- Mähler-Halle in Calau Unser Vorsitzende Martin Zerna konnte zusammen mit dem Vorsitzenden des KTZV Calau Hartmut Buchler um 10.00 Uhr 138

Mehr

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 30. Mai Sarajevo/ Bosnien Herzegowina

Protokoll der Sparte Kaninchen. Freitag, 30. Mai Sarajevo/ Bosnien Herzegowina Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, D-95213 Münchberg, (+49) 170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4 + 42 352699128,

Mehr

1 Begrüssung 2. 2 Protokoll vom 1. Mai 2008 in Pula Kroatien 2. 3 Eingänge beim Präsidenten / Sekretär der Standardkommission 3. 4 Europastandard 3

1 Begrüssung 2. 2 Protokoll vom 1. Mai 2008 in Pula Kroatien 2. 3 Eingänge beim Präsidenten / Sekretär der Standardkommission 3. 4 Europastandard 3 Vorsitzender; Dieter Plumanns, B-4721 Kelmis Stadionstrasse 19, +3287 353 448, dieter_plumans@hotmail.com 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezova Ruddlec 4 + 42 352699128 Standardkommission Vorsitzender;

Mehr

Sparte VÖGEL. Der Ausstellungsort ist Herning GPS: Longitude of Herning: , Latitude of Herning:

Sparte VÖGEL. Der Ausstellungsort ist Herning GPS: Longitude of Herning: , Latitude of Herning: Sparte VÖGEL Ausstellungsbestimmungen für die Sparte VÖGEL 29. EE Europaschau für Geflügel, Tauben, Kaninchen, Vögel und Cavias 5. EE Jugend Europaschau für Geflügel, Tauben, Vögel, Kaninchen und Cavias

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

BLATT NR. Name des Vereins: Anschrift:

BLATT NR. Name des Vereins: Anschrift: VEREINSABRECHNUNG: BLATT NR. Name des Vereins: Anschrift: IBAN: BIC: Die Vereinsabrechnung ist an den Ausstellungskassier Karl Carli, Zein 119, 6414 Mieming, eine Kopie der Vereinsabrechnung ist an die

Mehr

Newsletter November Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover. Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde,

Newsletter November Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover. Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde, Newsletter November 2018 Inhalt: 90. Deutsche Zwerghuhnschau Hannover Liebe Zwerhuhnfreundinnen und Zwerghuhnfreunde, am vergangenen Wochenende wurde die Messe Hannover wieder zur Hochburg der Groß-, Wassergeflügel-,

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 Mitteilungsblatt des Sächsischen Kanarien-& Vogelzüchter-Verbandes e.v. -SKV 1990- Herausgeber ist der Vorstand Grußwort Hallo liebe Züchterinnen und Züchter, wir

Mehr

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) : Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Ankünfte +16,2%, Nächtigungen +18,2% auf

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Die Luchstaube. Informationen des Sondervereins. der Luchstaubenzüchter

Die Luchstaube. Informationen des Sondervereins. der Luchstaubenzüchter Die Luchstaube Informationen des Sondervereins der Luchstaubenzüchter Rundschreiben Nr. 2/2012 Sonderverein der Luchstaubenzüchter Wolfgang Dubrau Harald Hauenstein Hauptstraße 7 Staudenweg 21 03149 Forst

Mehr

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 74,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Quelle: Statistik Austria 74,87 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das beste

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

eglantaler KANINCHEN JUNGTIERSCHAU Mit angeschlossenem 12. Österreichchampionat für Rassemeerschweinchen ISTREICHELZOO!

eglantaler KANINCHEN JUNGTIERSCHAU Mit angeschlossenem 12. Österreichchampionat für Rassemeerschweinchen ISTREICHELZOO! eglantaler Marktgemeinde Lieben! eis KANINCHEN JUNGTIERSCHAU Mit angeschlossenem 12. Österreichchampionat für ISTREICHELZOO! 11. 13. Mai 2018 In der Stocksporthalle Liebenfels!ROTH BAU SALLINGER www.salling

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Ulm war eine Reise wert! Die Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der 63. VDT in Ulm angeschlossen. In den schönen Licht durchfluteten Hallen mit einreihigem

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

FV-Statistik 08/2018 v

FV-Statistik 08/2018 v FV-Statistik 0/ v. 0.0. - 3.0. 5005-Dorfgastein -Stern Burgenland (AT) 70 Kärnten (AT) 7 3 Niederösterreich (AT) 7 3 Oberösterreich (AT) 73 7 Salzburg (AT) 7 39 Steiermark (AT) 75 37 Tirol (AT) 7 5 Vorarlberg

Mehr

Ehrenordnung des SRV e.v.

Ehrenordnung des SRV e.v. Ehrenordnung des SRV e.v. Langjährige Mitgliedschaft, jahrelange Ausführungen von Aufgaben und Funktionen auf organisatorischen und züchterischen Gebiet zeugen von enger Verbundenheit mit dem Landesverband.

Mehr

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße Kümmersbruck, 10.07.2018 Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom 03.06.2018 In Regensburg-Dechbettnerstraße Anwesende: Tagesordnung: 32 laut Anwesenheitsliste (im Anhang) entschuldigt Peter

Mehr

Sektion VÖGEL. Daniel Hans 11 Rue Heibel F BREITENBACH Tel.: 0033(0)

Sektion VÖGEL. Daniel Hans 11 Rue Heibel F BREITENBACH Tel.: 0033(0) Sektion VÖGEL Ausstellungsbestimmungen für die Sektion VÖGEL Stand 10. Juni 2015 28. EE Europaschau für Geflügel, Tauben, Kaninchen, Vögel und Cavias 4. EE Youth Europaschau für Geflügel, Tauben, Vögel,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Unsere Jahreshauptversammlung fand am 24.u. 25. September 2016 im Hotel Schwarzer Adler in Osterweddingen statt. Ausgerichtet wurde

Mehr

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016 24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016 Am Mittwoch den 7.12.2016 wurden die Rassekaninchen für die Landesschau eingeliefert. Es ging ab da in die heiße Phase der 24. Landesschau. Ausstellungsleiter

Mehr

Lokalschau von Z151 Stammheim e.v

Lokalschau von Z151 Stammheim e.v Lokalschau von Z151 Stammheim e.v am 03/04.12.2011 Geflügel: Preisrichter:K.Härle Kfg.-Nr Aussteller 1,0/0,1 Rasse Farbe Ringnr. Note Pkt Preis. 1 Ella Fode 1,0 Zwerg-Welsumer rebh.-farbig sg 95 KVE 2

Mehr

Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014

Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014 Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014 Am Wochenende 26.-27.04.2014 fand die Jahreshauptverssammlung des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter des Landesverbandes Württemberg und Hohenzollern

Mehr

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern-

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern- Landesverband der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.v. Jahresbericht des Obmannes für Ausstellungen für das Jahr 2013/2014 Sehr geehrte Verbandskollegen, auch im letzten Zuchtjahr wurden im Landesverband

Mehr