JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v"

Transkript

1 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seiten Termine Welt Weihnachten 24. Dezember in vielen Ländern der Erde Silvester und Neujahr 31. Dezember überall (nur nicht immer im Dezember) Termine Bund Mitarbeiter-Wochenende Stuttgart caroline.lansky@johanniter-jugend.de AG Kinderrechte Mainz melanie.kroll@johanniter-jugend.de epartizipation (H7-FoBi) Bad Hersfeld ylvi.hanke@johanniter.de Termine Land Skifreizeit Adelboden katharina.schmid@juh-bw.de Wintertreffen LV SAT monique.weigelt@johanniter.de JGL-Stammtisch n.n. annegret.zehe@johanniter.de Impressum JJ express Herausgabe und Redaktion: Bundesjugendleitung der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. Lützowstraße 94, Berlin Erscheinen: etwa alle 6 Wochen Redaktion: Ylvi Hanke Tel.: , Fax: , ylvi.hanke@johanniter.de Fotos: Johanniter-Jugend, Daniel Georgi, Ylvi Hanke, Benjamin Kobelt, Katharina Schmid, Bodo Dannhöfer, JOIN, Felix Nitsch, Katrin Bohlmann, Armin Pullen, Elisabeth Hüttche, Plätzchenbäckerin Bundesverband Wichtige Beschlüsse und BJLtg komplett Bremen Zur zweiten BJV in 2012 haben sich vom Oktober insgesamt 55 Teilnehmer aus allen Landesverbänden der JUH in der Jugendherberge Bremen versammelt. Auch Landesvorstandmitglied Ralph Edzard Wedekind sowie die Regionalvorstände des RV Bremen, Michael Beermann und Bernhard Gätjen, waren angereist und richteten ein Grußwort an die Versammlung. Die Berichte der Landesverbände wurden diesmal wie ein Arztbesuch gestaltet, statt Behandlungszimmer traf man sich im Zuhörzimmer. Bei der Nachwahl zur Bundesjugendleitung stellte sich Armin Pullen aus dem LV Nordrhein-Westfalen zur Wahl und wurde mit deutlicher Mehrheit zum weiteren Mitglied in die BJLtg gewählt. Zum Vertreter der Johanniter-Jugend bei der aej wählte die BJV Marcel Wuwer aus dem LV Baden- Württemberg. Er wird sich in den kommenden vier Jahren in den Gremien der aej für die Johanniter-Jugend stark machen. Wichtige inhaltliche Punkte der Versammlung Foto: Ylvi Hanke Foto: Ylvi Hanke waren außerdem der aktuelle Stand zu den Planungen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) 2013 in Hamburg. Des Weiteren waren die Ergebnisse der Überlegungen des Fachausschusses!Achtung zum Thema Erweitertes Führungszeugnis (EFZ) im Jugendverband Thema. Auch die AG Kinderrechte stellte ihre Planungen vor und berichtete von Planungen zu einer Aktionswoche Kinderrechte in Um u.a. dem Ausbildermangel im Jugendverband entgegen zu wirken wurden die Ausbildungsrichtlinien der Johanniter-Jugend überarbeitet. Einstimmig beschloss die BJV die vorgeschlagene Aktualisierung und Veränderung des Ausbildungsweges, die konkrete Umsetzung wird im nächsten Fachausschuss Bildung besprochen und festgelegt. Neben den Anträgen zur Jahresplanung und zum Budget der Johanniter- Jugend auf Bundesebene führte der Antrag aus Baden-Württemberg zum Thema Herabsetzung des Alters für weitere Mitglieder in Regional- und Ortsjugendleitung zu einer Änderung der Jugendordnung in Bezug auf eine Herabsetzung des Wahlalters für Regional- und Ortsebenen auf 15 Jahre. Am Samstagabend gestaltete die LJLtg Niedersachsen/Bremen eine unterhaltsame Stadtrallye durch die Bremer Altstadt. Weitere Infos: boris.mikloss@johanniter-jugend.de

2 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seite 2 Zustimmung Änderungen JO durch Delegierte Nieder-Weisel Die Delegiertenversammlung der JUH hat am 24. November 2012 den von der BJV beschlossenen Änderungen der Jugendordnung zugestimmt. Das heißt erstens: Ab sofort können Jugendliche bereits mit 15 Jahren als weitere Mitglieder in die Jugendleitungen auf Orts- und Kreis- bzw. Regionalebene gewählt werden. Und zweitens: Ab sofort ist es nicht mehr möglich, Ortsoder Kreis- bzw. Regionaljugendversammlungen entfallen zu lassen, wenn die Mitglieder des betreffenden Verbandes überwiegend Kindern unter 11 Jahren sind. JJ-Feeling in Johanniter-Akademie Foto: Ylvi Hanke Münster Vom 2. bis 4. November haben sich 82 Teilnehmer, 14 Teamer und das Orga-Team in der Johanniter-Akademie Münster zum siebten Powerwochenende Ausbildung getroffen. In sieben Kursen wurden die Teilnehmer aus der Johanniter-Jugend und der JUH aus- und fortgebildet. Neben einer Fortbildung zum Thema Kinderrechte, einer Ausbilder- Fortbildung SSD, einer Mentorenschulung, über eine!achtung- Fortbildung bis hin zum Kurs Web 2.0 und zwei Quereinsteiger-Kursen waren viele Themen des Jugendverbandes abgedeckt. Die Seminare starteten am Freitagabend mit einem Update über die neuesten Entwicklungen in der Johanniter- Jugend. Aus der Bundesjugendleitung berichteten Katharina Maciejewski, Armin Pullen und Boris Mikloss über die Planungen zum DEKT 2013 in Hamburg, das Thema Kinderrechte und in einer Kurzzusammenfassung über die aktuelle Sinus-Studie. Ein Highlight des Samstagabends war das neugestaltete Johanniter-Museum der Quereinsteiger-Teamer. Außerdem nutzen viele Teilnehmer die Zeit zur Vernetzung und zum gemeinsamen Kennenlernen in der Kellerbar der Akademie. Am Sonntagmittag endete das Powerwochenende mit erschöpften aber zufriedenen Teilnehmern. Das Johanniter-Museum und die Gemeinschaft, das hat mir gut gefallen, sagte ein Teilnehmer begeistert. Gesamtnote Powerwochenende: 1,8 Lob: gute Orga, tolle Teamer Kritik: wilde Zimmereinteilung, Info-Abend Themenwünsche: mehr!achtung, RUD, EH, SSD-Leiter- Kurs, Spiele-FoBi, Erlebnispädagogik. 4 gewinnt erfolgreich gestartet Bad Hersfeld/Bielefeld Zum neuen Führungskräfte-Konzept Hoch hinaus gehört die Fortbildungsreihe "4 gewinnt". An vier Wochenenden qualifizieren sich die Teilnehmer in unterschiedlichen Themen. Gestartet ist die die Seminarreihe mit Teil 1 am 14. September in Bad Hersfeld. Insgesamt sieben Teilnehmer aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Berlin haben sich beim ersten Treffen gut in das Thema Teamarbeit eingearbeitet. Von Teamphasen und Teamrollen, über Führungsstile und Konfliktlösung war alles dabei, was man für die Leitung von Teams benötigt. Vom November traf sich die Gruppe dann zum zweiten Teil in Bielefeld. Dieses Mal stand das Thema Projektmanagement im Fokus. Von der Methodenanalyse über den "Regelkreis des Handelns" bis hin zu typischen Projektverläufen waren alle wichtigen Themen zum Projektmanagement abgedeckt. Die Gruppe ist hochmotiviert: Am besten ist, dass wir jetzt nicht auseinandergehen und uns nicht mehr treffen, sondern dass es im Februar weitergeht, so die Teilnehmer. Mehr Infos: Erstes Treffen der AG Kirchentag Seevetal Am ersten Novemberwochenende kam die AG Kirchentag zu ihrem ersten Treffen zusammen. Nach einem Kennenlernen am Freitagabend, begann am Samstagvormittag die Arbeit mit einer gemeinsamen Besprechung der bisherigen Planungen. Im Anschluss an das Mittagessen ging es für die Arbeitsgruppe Richtung Hamburg. Erster Halt: Die Unterkunft der JUH und Johanniter-Jugend-Helfer in den Schulen im Stadtteil Wilhelmsburg. Zusammen mit den Verantwortlichen der JUH, unter denen unter anderem Projektleiter Siegfried Noel und Foto: Benjamin Kobelt Foto: Katharina Schmid Foto: Johanniter-Jugend Danke an alle Teilnehmer für das große Interesse am Powerwochenende, die Geduld beim Ausfüllen der Feedback-Bögen und Eure gute Laune!

3 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seite 3 Regionalvorstand Olaf Bien waren, wurden die Räumlichkeiten besichtigt und festgelegt, wo im Mai 2013 der Info-Point, der Check-In oder auch das Bistro ihren Platz finden werden. Bis zum Abend wurden dann durch die verschiedenen Teams noch weitere Standorte, wie das Congress Centrum Hamburg, in dem später die Kinderbetreuung angeboten werden soll, in Augenschein genommen. Die gewonnenen Eindrücke begleiteten am Sonntag die konkreteren Planungen und nach einer Ergebnispräsentation ging es am Sonntag wieder nach Hause. Weitere Infos: kirchentag@johanniter-jugend.de JOIN Arbeitstreffen gut verlaufen Cardiff/Wales Das letzte Arbeitstreffen liegt einige Zeit zurück, nun war es wieder soweit: Die Mitglieder der JOIN wgy (Johanniter International, Foto: JOIN working-group youth) haben sich am 21. November in Cardiff/Wales getroffen. Neben dem Austausch über nationale und internationale Projekte der Mitgliedsländer arbeitete die Gruppe inhaltlich zum Thema JOIN-Strategie. Auch über europäische Fördertöpfe für Jugendarbeit sowie über Jugendaustausch-Projekte der JOIN-Länder wurde gesprochen. Des Weiteren wurden erste Konzept-Ideen für einen gemeinschaftlichen Erste-Hilfe-Tag in 2013 (First Aid Day) gesammelt. Die Ideen werden nun zusammengefasst und dann zur weiteren Entwicklung in die Mitgliedsländer gegeben. Neu in der Runde waren Damian Thomas (Bereichsleiter Jugend von St John Cymru-Wales), sein Kollege Daniel Lyons, sowie Gareth O'Gorman von St John Ambulance England. Weitere Teilnehmer waren Imre Szabján von den Johannitern in Ungarn, Wendy Human von St John England, Ylvi Hanke (Johanniter-Unfall-Hilfe), Ieva Grundšteina (Johanniter Lettland) und Daniel McCormack vom JOIN-Büro in Brüssel. Die Arbeitsgruppe betonte insbesondere den Stellenwert der Jugendarbeit, die für alle JOIN-Mitgliedsländer ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist. Foto: LV BaWü, Katharina Schmid LV Baden-Württemberg Wahl Landesjugendleitung Stuttgart Mit der Wahl von Robert Leichter als stellvertretender Landesjugendleitung wurde die Landesjugendleitung Baden- Württemberg nach Susanne Rudolfs Rücktritt wieder komplettiert. Am 22. September wurde während der Landesjugendversammlung in der Jugendherberge Stuttgart über Themen wie SSD,!Achtung, Bildung und Kinderrechte informiert und diese diskutiert. Am Sonntagmorgen schloss sich für die Regionaljugendleitungen eine Fortbildung zum Thema Social Media an. Erste Hilfe für 8000 Kinder Stuttgart Gemeinsam mit allen helfenden Jugendverbänden hat die Johanniter-Jugend in Baden-Württemberg einen Helfertag veranstaltet. Am stand in Baden-Württemberg Helfen" auf dem Lehrplan und den Schülern der 3. und 4. Klassen wurde Erste Hilfe beigebracht. Rund 750 Nachwuchsretter wurden so von der Johanniter-Jugend ausgebildet. Mit den anderen helfenden Jugendverbänden gelang es, insgesamt rund 8000 Kindern Grundkenntnisse der Ersten-Hilfe zu vermitteln Euro für Johanniter Stuttgart Einen Scheck in Höhe von Euro überreichte Frau Dr. Ulrike Weikart, Leiterin des Roto Kunden Clubs, anlässlich des Besuches einer Delegation der JUH im Werk der Roto Dach- und Solartechnologie GmbH in Bad Mergentheim. Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns Roto ermöglicht, die erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem Jahr fortzusetzen, konstatierte Wolf-Dieter Graf v. Degenfeld-Schonburg, Landesvorstand der Johanniter, angesichts der großzügigen Spende der Roto Profipartner, die sich besonders für sozial benachteiligte Kinder einsetzt. Mit der Spende wird die Jugendarbeit im Landesverband finanziell unterstützt. JGL-GA Foto: LV BaWü, Katharina Schmid Triberg Bei der Jugendgruppenleiter-Grundausbildung sind 16 engagierte und motivierte Jugendliche ausgebildet worden. Inhalte waren u.a. Struktur und Werte in der JUH und JJ, das Jugendschutzgesetz,!Achtung und Sozialisation. Die Ausbildung fand in der Jugendherberge im Schwarzwald in den Herbstferien von bis statt. Highlights waren der Besuch von Johanniterritter Heiko Hauser und Vertrauensperson Julia Ziegler. Die Abendprogramme waren mit kurzweiligem Programm wie Nachtwanderung, Basteln oder Halloweenparty gefüllt. Nach der Grundausbildung schließt sich eine Praxisphase an, in denen die Jugendlichen ihr Wissen und ihre Kompetenzen praktisch anwenden, bevor sie dann zum Jugendgruppenleiter ernannt werden.

4 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seite 4 LV Baden-Württemberg LV Bayern JGL-Wochenende Reimlingen Vom 9. bis 11. November hat das Jugendgruppenleiter-Wochenende stattgefunden, welches in Zusammenarbeit der LV Bayern und Baden-Württemberg organi- Foto: Johanniter-Jugend siert wurde. Die 15 JGL konnten zwischen zwei Workshops wählen: Der Workshop Erlebnispädagogik, geleitet von Stephanie Kohlhaas, bot Raum und Zeit zum Erlernen unterschiedlicher Gruppeninteraktionen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Kooperation und Vertrauen. Theoretische Hintergründe und Ursprünge der Erlebnispädagogik rundeten diesen Workshop ab. Im zweiten Workshop Konflikte, geleitet von Reinhard Milz, lernten die Teilnehmer alles rund um Konfliktarten, deren Ursachen und Lösungen. Sowohl mit theoretischen Inputs als auch praktischen Übungen wie z.b. Ringen und Raufen wurden die JGL auf eventuelle Konflikte in der Jugendgruppenstunde vorbereitet. Am Samstagabend gingen die Teilnehmer beider Workshops auf eine besinnliche Nachtwanderung durch den nahegelegenen Wald, jeder hatte die Gelegenheit, auch einen Teil der Wegstrecke alleine zu gehen. LV Bayern JGL-GA Wochenende Windberg Vom hat in der Jugendbildungsstätte in Windberg die zweite JGL-GA der Johanniter-Jugend Bayern stattgefunden. Dabei wurde das Thema Jugendarbeit von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zusammenarbeit mit den Eltern intensiv thematisiert. Mittwochvormittag trafen die Teilnehmer sowie die Referenten Angela Bamgratz, Karin Wittmann und Stephanie Kohlhaas im Kloster in Windberg ein. Von Teamwork über Geschick und Ausdauer waren die angehenden JGL inhaltlich gefordert. Freitagabend besuchte Landesju- Foto: Johanniter-Jugend gendleiter Christoph Fleschutz die Kursteilnehmer und stand Rede und Antwort zu Fragen über die Johanniter-Jugend. Das Highlight war ein von den Teilnehmern kurzfristig organisiertes Ritterfest mit Abendprogramm. Sonntag früh gab es einen Wochenrückblick über die erlernten Fähigkeiten. Nach dem Mittagessen fand die feierliche Übergabe der Urkunden statt. SSD-Wettbewerb Burg Bernheim Am haben sich Schulsanitäter aller bayerischen Hilfsorganisationen in Burg Bernheim getroffen, um ihr Foto: LV Bayern, Johanniter-Jugend Können als Schulsanitäter unter Beweis zu stellen. In Gruppen zu jeweils vier bis fünf Leuten meisterten sie die zehn Stationen gekonnt und ließen sich durch knifflige Fragen zum Thema Erste Hilfe herausfordern. Stephanie Kohlhaas, Referentin im LV Bayern und Teil des Orga-Teams, war für die Geschicklichkeitsaufgaben zuständig. In Theorietests, Fallbeispielen und Teamaufgaben zeigten die Schulsanis Höchstleistungen. Die Teams wurden in Laufgruppen mit jeweils unterschiedlichen Hilfsorganisationen geteilt und mussten gemeinsam Stadtspiel-Aufgaben lösen: Beispielsweise sollten sie Gegenstände von unterwegs mitbringen, die mit dem Buchstaben "T" beginnen. Ein Team der Johanniter-Jugend aus Schwabach und Memmingen hatte sich kurzerhand mit einem Bauern kurzgeschlossen und ist mit einem Traktor auf den Hof eingefahren Aufgabe erfüllt! Leider wurden bei der Siegerehrung nur die ersten drei Gewinner-Teams genannt und geehrt, die restlichen Mannschaften wurden nicht erwähnt, obwohl alle ihr Bestes gegeben hatten. Der guten Stimmung und inhaltlichen Relevanz tat dies aber keinen Abbruch und alle freuen sich schon auf den nächsten SSD-Wettkampf. LV Berlin/Brandenburg Weihnachtstreffen in Lichterfelde Berlin 50 Kinder und Jugendliche der Johanniter-Jugend aus Berlin/Brandenburg kamen vom 23. bis zum 24. November 2012 zum Weihnachtstreffen der Johanniter-Jugend in Berlin- Lichterfelde zusammen. Der Wichtelabend am Freitag mit Geschenken und Geschichten unterm Tannenbaum sorgte für eine vorweih- Foto: LV BB, Daniel Georgi nachtliche Atmosphäre. Am nächsten Tag hatten die Kids Gelegenheit an verschieden Workshops teilzunehmen. Neben Baumschmuck- und Weihnachtsdeko-Basteln konnten die Teilnehmer ihr Können in der Weihnachtsbäckerei unter Beweis stellen. Highlight war der Lebkuchenhaus-Wettbewerb, an dem die drei schönsten Exemplare prämiert wurden. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JGL-GA an drei Wochenenden Irgendwo in Hessen Der ideale JGL ist noch nicht vom Him- Himmel gefallen, aber alles, was man dazu braucht, lernt man bei der JGL-GA! In diesem Jahr haben elf Foto: LV HRS, Felix Nitsch angehende JGL an drei Wochenenden im September und Oktober teilgenommen, um nun mit dem notwendigen Handwerkszeug in die Praxisphase zu starten. Dazu gehörten Themen, wie Sozialisation, Gruppenentwicklung, Aufsichtspflicht, Öffentlichkeitsarbeit und Spielepädagogik.

5 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seite 5 SSD-Export nach Bulgarien Sofia/Bulgarien Vom Oktober sind Pascal Oswald und Kathrin Gaebel aus der Landesjugendleitung nach Sofia/Bulgarien gefahren, um an der dortigen Deutschen Schule Schülerinnen und Schüler für den SSD auszubilden. Anfang des Jahres war es bei einem Besuch in Sofia zu einer ersten Kontaktaufnahme zwischen der Johanniter-Jugend und der Schule gekommen. Dort wurde der SSD vorgestellt und die Schule hat zugesagt, einen solchen bei sich einzurichten. Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Kurs teil und schlossen ihn erfolgreich ab, eine SSD-Leitung wurde im Anschluss auch noch gewählt. Auch die Lehrkräfte wurden in Erster Hilfe ausgebildet. Mit einer Sanitätstasche als Starthilfe ausgestattet können die Schulsanitäter ihren Job beginnen. Danke beim JJ-Duell An der Mosel Vom November haben sich knapp 30 JGL aus dem LV HRS zu ihrem traditionellen Danke-Schön- Wochenende auf der Burg Bischofsstein an der Mosel getroffen. Foto: LV HRS, Felix Nitsch Während am Freitag bei alkoholfreien Cocktails Wiedersehen gefeiert wurde, ging es am Samstag auf Entdeckungstour nach Cochem, inklusive Stadtrundfahrt und Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Abends stand dann ein JJ-Duell auf dem Programm: In Anlehnung an das Familienduell versuchten die Teams zu erraten, welche Antworten die BJV zu bestimmten Fragen gegeben hatte. Nach dem Brunch am Sonntag ging es dann wieder in alle Richtungen nach Hause. Neues Leitungsteam im RV Kurhessen Altenbauna Am 9. November hat die RJLtg-Wahl stattgefunden. Neben den Delegierten fanden sich auch zahlreiche Gäste ein. Haupt- und ehrenamtliche Vorstände der JUH aus dem RV Kurhessen kamen nach Baunatal, ebenso wie Mitglieder der Landesjugendleitung. Als Regionaljugendleiterin wurde Silke Meers, als ihre Stellvertreterinnen Maren Meers und Stephanie Will gewählt. Weitere Mitglieder sind Jacqueline Becker, Maurice Seichter und Stephanie Saßmannshausen. LV Niedersachsen/Bremen Internetworkshop Worpswede Das Internet ist im Bereich der Kommunikationsmedien die ungeschlagene Nr.1! Allerdings gibt es auch Ge- Foto: LV Nds/Br, Bodo Dannhöfer fahren. Dazu kamen vom 9. bis 11. November dreizehn Jugendgruppenleiter und drei Teamer zusammen. Ziel war es, mehr Bewusstsein für den richtigen Umgang mit dem Netz zu gewinnen. Das brachte den Teilnehmern insbesondere Ralf Willius (vom medienpädagogischen Verein Smiley e.v.) effektiv und jugendgerecht nah. Im Blickfeld stand besonders der Umgang mit facebook. In den Seminarpausen netzwerkten die JGLer, die zwischen 16 und 59 Jahre alt waren, sehr effektiv und offline. Nur schade, dass so eine FoBi immer so schnell vorbeigeht., sagte ein Teilnehmer in der Abschlussrunde. LV Nord Neue Landesjugendleitung Hamburg Bei der Landesjugendversammlung am, 22. November haben die stimmberechtigten Jugendlichen eine neue Landesjugendleitung gewählt. Neuer Landesjugendleiter ist Moritz Röver aus Hamburg. Seine Stellvertreter sind Lena Latzig Foto: LV Nord, Elisabeth Hüttche und Jakob Ule. Glenn Davidsen, Tobias Köhler und Florian Zeman unterstützen die Landesjugendleitung als weitere Mitglieder. Da die vorangegangene Wahl vom 22. September nachträglich als ungültig erklärt worden ist, sind auf der Versammlung die bereits gefassten Beschlüsse zum Haushalt 2013 und die Wahl der Leitung wiederholt worden. Handycoaching: Jung hilft Alt Lübeck In einem Workshop am 29. September haben vier Mitglieder der Johanniter-Jugend elf interessierten Senioren den Umgang mit Handys erklärt. Dabei ging es u.a. um das Speichern von Foto: LV Nord, Katrin Bohlmann Telefonnummern und das SMS-Schreiben. Das erfolgreiche Handycoaching war eine Kooperation der Johanniter-Jugend und der AWO. RV Schleswig-Holstein Süd/Ost Neue Regionaljugendleitung Lübeck Bei der Regionaljugendversammlung am 8. September wurde eine neue Leitung gewählt. Anna-Lena Frank ist erneut Regionaljugendleiterin, ihre Stellvertreter sind Filip Krubek und Tim Carstensen. Weitere Mitglieder der RJL sind Benedikt Willrodt, Steffen Buchholz und Lisa Ohsoling. RV Harburg Neue Regionaljugendleitung gewählt Harburg Die Harburger Johanniter-Jugend hat am 2. November eine neue Regionaljugendleitung gewählt. Neue Regionaljugendleiterin ist Maren Böttger, stellvertretende Mitglieder sind Merle Stoob und Erk Schumacher. Weitere Mitglieder sind Alina Ahlers und Kimberley Tolkemitt.

6 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seite 6 LV Sachsen Ausbilder fit gemacht für SSD Röhrsdorf/Chemnitz Kann jeder Erste-Hilfe-Breitenausbilder automatisch auch im SSD ausbilden? Ein klares NEIN von den 13 Ausbilderinnen und Ausbildern, Schulsanitätsdienst- und Jugendgruppenleiter/innen, die vom November an der Ausbilder-Fortbildung Schulsanitätsdienst (ABF SSD) teilgenommen haben. Teilnehmer in der Breitenausbildung sind engagiert und interessiert, jedoch verschwinden sie nach dem Kurs meist wieder von der Johanniter-Bildfläche, klagen viele Ausbilder. Anders ist es beim SSD: wöchentliche Gruppenstunden, Beziehungsaufbau, Spaß stehen im Vordergrund - gemeinsam mit der Ersten Hilfe. Es wird klar, warum der SSD seine Heimat in der Johanniter-Jugend hat, denn Beziehungen gestalten, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung ein Stück begleiten und vertraute Ansprechpartner sein auch über fachliche Themen hinaus das ist das Kerngeschäft des Jugendverbandes. Unter der Leitung von Alexandra Siepmann und Roy-Udo Heim fand ein reger Austausch unter den verschiedenen Akteuren im Schulsanitätsdienst statt, bei dem sich alte Hasen und grüne Schnäbel über die Besonderheiten ihrer Zielgruppe berieten. Die Bereitschaft für alters- und zielgruppengerechte Methoden war auch vorhanden, daher das Fazit: SSD ist (k)ein Kinderspiel und mehr als ein Erste Hilfe Lehrgang. Info: Die Johanniter-Akademie bescheinigt 8 Unterrichtseinheiten der ABF SSD für methodisch-didaktische Inhalte. über den Tellerrand Wie ticken Jugendliche? Um dieser spannenden Frage ein Stück näher zu kommen, hat ein Team des SINUS- Instituts zum zweiten Mal eine groß angelegte Studie durchgeführt und dafür Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren aus ganz Deutschland befragt. Im Mittelpunkt standen Fragen zu den Themen Freizeitverhalten, Mediennutzung, Wertehaltungen, soziales Engagement, sowie Politik und Gesellschaft. Eingesetzt wurden neben klassischen Befragungsmethoden auch Collagen und Fotodokumentationen, um die Situation aus den Blickwinkeln von Jugendlichen möglichst authentisch erfassen zu können. Herausgekommen ist ein spannender Einblick in die Lebenswelten von Jugendlichen, der sicher auch für uns die ein oder andere neue Erkenntnis bringt. Armin Pullen Fazit: Absolut und lesenswert. andere Jugendverbände: Malteser Jugend Kritischer Konsum Wir tragen Fair Antwortung Kritischer Konsum Wir tragen Fair Antwortung lautet das Jahresthema der Malteser Jugend. Kirchliche Institutionen, Organisationen und Einrichtungen auf allen Ebenen sollen ihre Einkaufpraxis an ökologischen und sozialen Kriterien ausrichten, fordert der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), in dem die Malteser Jugend Mitglied ist, bei seinem Hauptausschuss. Ob fair gehandelter Kaffee in Pfarrgemeinden oder Ökostrom in Tagungshäusern: Nicht Sparsamkeit sondern Gerechtigkeit solle im Vordergrund kirchlicher Einkaufspraxis stehen. Mit ihren zahlreichen Institutionen, Einrichtungen, Verbänden und Tagungshäusern ist die Kirche ein Einkaufsriese: Das Volumen kirchlicher Beschaffung wird auf etwa 60 Milliarden Euro jährlich geschätzt. Die katholische Kirche in Deutschland könne und müsse Vorbild sein für eine Wirtschaftsweise, die den Erhalt der Lebensgrundlagen aller ermöglicht. Die katholischen Jugendverbände sind Mitinitiator des Fairen Handels in Deutschland, Gesellschafter der GEPA The Fair Trade Company sowie aktiv in zahlreichen entwicklungspolitischen Bündnissen (Supermarktinitiative, CorA, Kampagne für Saubere Kleidung, Klimaallianz). Der BDKJ ist Dachverband von 16 katholischen Jugendverbänden und -organisationen mit rund Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Politik, Kirche und Gesellschaft. Mehr Infos:

7 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Johanniter International - JOIN Seite 7 Zu guter Letzt: Weihnachtsgrüße JOIN, oder was machen die Nachbarn? Die Johanniter sind in vielen Ländern vertreten, nachfolgend stellen wir diejenigen vor, die auch Jugendverbände haben oder Jugendarbeit anbieten. St John Ambulance (England) Jeder junge Mensch soll die Möglichkeit haben, Erste Hilfe zu lernen. Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 25 können bei St John-Jugend mitmachen. Von fünf bis zehn Jahren ist man Badger, danach bis zum 16. Lebensjahr Cadet. Insgesamt hat St John rund ehrenamtliche Mitglieder. Weitere Infos: Sveta Jana Palidziba Im Vergleich zu den europäischen Nachbarn sind die Johanniter in Lettland recht klein. Mit ca 60 Ehrenamtlichen, zu denen größtenteils Jugendliche gehören, liegt der Schwerpunkt der Arbeit in der Verteilung von Kleidung und Mittagessen für ärmere Menschen, Patiententransport und Erste-Hilfe-Ausbildung. Weitere Infos: Johannita Seditö Szolgálat Die Johanniter in Ungarn konzentrieren sich in ihrer Arbeit auf Katastrophenschutz, Jugendarbeit und ambulante Pflege. Auch sie sind ein vergleichsweise kleiner Verband mit rund 100 Mitgliedern (Haupt- und Ehrenamt). Außerhalb von Budapest haben sie ihr eigenes Camp-Gelände, auf dem ihre Zeltlager stattfinden. Weitere Infos: St John Cymru Wales In Wales haben die Johanniter rund 4900 ehrenamtliche Mitglieder und einen starken Fokus auf Jugendarbeit. Auch die Absicherung von Events und Erste Hilfe sind Schwerpunkte bei St John Cymru. Außerdem sind sie im Rettungsdienst und Patiententransport aktiv. Weitere Infos: Weitere Infos zu JOIN: Moment mal Foto: Armin Pullen Die Johanniter-Jugend zu Gast in Jerusalem. Foto: BESTE Plätzchenbäckerin Die Bundesjugendleitung und das Team aus der BG wünschen Euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Landesjugendinfo 05/12

Landesjugendinfo 05/12 Landesjugendinfo 05/12 Newsletter der JJ LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Die Landesjugendleitung berichtet Termine 23.11-25.11: Danke-Schön-Wochenende in Burg Bischofstein 15.12. Weihnachtsmarkt in Nieder-Weisel

Mehr

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 2/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 5 Seiten Termine LV HRS LJV I/15 7.2. Marburg JGL-Fobi 8.2. Marburg JGL-Fobi 17.-19.4., Ergeshausen 10.Landespfingstzeltlager 22.-25.5.,

Mehr

JJ express 1/17. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/17. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/17 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Landesjugendversammlung II/17 29.09 01.10., Fulda JGL-GA 08.-13.10., Oberwesel Danke-Schön Wochenende 24.-26.11.,

Mehr

JJ express 2/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 2/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 2/15 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Landesjugendversammlung I/16 27.2.,Altleiningen JGL-Fobi 28.2.,Altleinigen JGL-Fobi 8.-10.4. Landesverband Landesjugendinfo

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Oktober 2012 bis März 2013 Inhaltsverzeichnis A. Projekte 2012... 3 I. Bundespfingstzeltlager 2014... 3 II. Johanniter-Jugend Online... 3 III.!Achtung Prävention sexuellen

Mehr

JJ express 1/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/15 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS JGL-GA 18.- 23.10. Marburg Landesjugendversammlung II/15 26. 27.9. Niederweisel Danke-Schön Wochenende 20.-

Mehr

JJ express 1/14. Landesjugendinfo. Termine LV HRS. 7 Seiten. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 1/14. Landesjugendinfo. Termine LV HRS. 7 Seiten. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 1/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine LV HRS JGL-GA 12.- 14.9. Mainz 19.- 21.9. Butzbach 10.- 12.10. Bad Homburg Landesjugendversammlung II/14 26.- 28.9.

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Oktober 2013 bis März 2014 Inhaltsverzeichnis A. Aus der Bundesjugendleitung... 3 B. Projekte und Kooperationen... 4 I. Bundespfingstzeltlager 2014... 4 II. Arbeitsgemeinschaft

Mehr

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/16 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Sommer, SanH, SSD 07.-14.08., Herbstein Landesjugendversammlung II/16 23. 25.09., Bad Homburg JGL-GA 16.- 21.10.,

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung 11. Oktober 2011 bis 1. März 2012 Inhaltsverzeichnis A. Kontakt und Kommunikation... 3 I. Johanniter-Jugend in den Landesverbänden... 3 B. Projekte 2012... 3 I. Bundespfingstzeltlager

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des SSD Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich als eine Kooperation

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des Schulsanitätsdienstes Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung März bis Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis A. Aus der Bundesjugendleitung... 3 I. Ist-Situation... 3 II. Bundesjugendleitung vor Ort... 3 III. Gesprächskreis Jugendpolitik

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

Die Johanniter-Jugend bekennt sich zu den geistigen Grundlagen des christlichen Glaubens und der Diakonie.

Die Johanniter-Jugend bekennt sich zu den geistigen Grundlagen des christlichen Glaubens und der Diakonie. PRÄAMBEL Die Johanniter-Jugend will Kindern und Jugendlichen eine Gemeinschaft bieten und ihnen helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Freunde und Selbstvertrauen in einer freien Jugendarbeit aus eigener

Mehr

untitled Mehr Gefühl! Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, medien tipps ist wohl das schönste Glück auf Erden. Seite 8 Carl Spitteler

untitled Mehr Gefühl! Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, medien tipps ist wohl das schönste Glück auf Erden. Seite 8 Carl Spitteler untitled 3 2012 Mehr Gefühl! Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden. Carl Spitteler Foto: Benjamin Kobelt Jeder hat sie, ohne sie wären wir Maschinen:

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 7 2010 Newsletter der in der JUH e.v. 27.10.2010 5 Seiten Termine Bund Führungskräfteschulung 19.11 21.11. Heiligenstadt Seminar für Landesjugendleitungen 14.01. 16.01. Bielefeld Fachausbilder

Mehr

JJ express Termine Bund. BJV zu Fuße der gotischen Kathedrale. Termine Land. Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Termine Bund. BJV zu Fuße der gotischen Kathedrale. Termine Land. Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 6 18 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 26.10.2018 6 Seiten Termine Bund Powerwochenende2018 - #ausgebucht - 16.-18. November Mannheim powerwochenende@johanniter-jugend.de Termine

Mehr

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands Stand: 22.08.2017 2.000 Johanniterinnen und Johanniter aus ganz Deutschland erwartet: 41 Mannschaften knapp 400 Wettkampfteilnehmer Internationale Gastmannschaften Mimen, Schiedsrichter, Schlachtenbummler

Mehr

Dein Einsatz im Ruhrpott

Dein Einsatz im Ruhrpott 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund Dein Einsatz im Ruhrpott 19. - 23. Juni 2019 Liebe Johanniter-Jugend, in diesem Jahr hat die Johanniter-Jugend einiges zu feiern: 40-jähriges Bestehen

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung 15. Oktober 2010 bis 18. März 2011 Inhaltsverzeichnis A. Kontakt und Kommunikation...3 I. Johanniter-Jugend in den Landesverbänden...3 B. Projekte 2011 und 2012...3

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 28.03.2017 6 Seiten Termine Bund AG DEKT 7.-9. April Berlin info@johanniter-jugend.de Überarbeitung der JGL-GA Unterlagen 5.-7. Mai Bad

Mehr

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag Ausschreibung AG DEKT Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin Wittenberg statt. Unter der Losung ( Du siehst mich, 1. Mose

Mehr

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen VCP Bundeszentrale. Wichernweg 3. 34121 Kassel An die Mitglieder der Leitungsgremien auf Bundes- und Landesebene Mitglieder der Fach- und Projektgruppen auf Bundesebene Hauptberuflichen Mitarbeiterinnen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 2 2013 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 22.05.2013 4 Seiten Termine Bund Bundeswettkampf 8. Juni Regensburg boris.mikloss@johanniter-jugend.de Auswertung DEKT 16. Juni Neufrankenroda

Mehr

JRK Newsletter 01 / 2009

JRK Newsletter 01 / 2009 Termine 200 9 si nd da. JRK Newsletter 01 / 2009 Jugendrotkreuz im DRK Kreisverband Ostholstein e.v. www.jrk-oh.de Themen: Unsere Termine für 2009 sind da... Termine 2009 Schulsanitätsdienst Ratekau Themen

Mehr

JJ express Termine Bund. Wechsel im JUH-Präsidentenamt. Termine Land. Zeltlagerplanung in vollem Gange

JJ express Termine Bund. Wechsel im JUH-Präsidentenamt. Termine Land. Zeltlagerplanung in vollem Gange JJ express 1 2014 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 26.02.2014 7 Seiten Termine Bund Bundesjugendversammlung 14. 16. März Naunhof/Leipzig info@johanniter jugend.de AG Kinderrechte 04. 06.

Mehr

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag Ausschreibung für Helfer*innen 23. bis 28. Mai 2017 in Berlin und 28. bis 29. Mai 2017 in Wittenberg Liebe Johanniter-Jugend, Du siehst mich (1. Mose 16,13) unter

Mehr

Bremen, Niedersachsen e.v.

Bremen, Niedersachsen e.v. Bremen, Niedersachsen e.v. Ausbildung zum Jugendleiter/ zur Jugendleiterin (JuLeiCa) Teilnehmen an unseren JuLeiCa-Seminaren sollten alle, die mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich arbeiten und gemeinsam

Mehr

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 Hamburger Lotse 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 12 /Mai 2013 Kirchentag: 21.600 Einsatzstunden geleistet Johanniter ziehen positives Fazit Fünf Tage Großeinsatz beim

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung März 2012 bis Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis A. Kontakt und Kommunikation... 3 I. Johanniter-Jugend in den Landesverbänden... 3 B. Projekte 2012... 3 I. Bundespfingstzeltlager

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. Die Reise beginnt. Foto: Kathrin Gaebel

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. Die Reise beginnt. Foto: Kathrin Gaebel JJ express 1 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 07.02.2017 6 Seiten Termine Bund AG Kirchentag 17. bis 19. Februar Berlin kirchentag@johanniter-jugend.de Bundesjugendversammlung mit Neuwahl

Mehr

Wer sind die Malteser? André Bung

Wer sind die Malteser? André Bung Wer sind die Malteser? André Bung andre.bung@malteser-euskirchen.de allgemeine Verwaltung / Leiter Hausnotruf Allgemein 2»Malteser Hilfsdienst«Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation

Mehr

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin Ergebnisniederschrift 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes 15. Februar 2017 in Berlin (Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes, Reinhardtstraße 25 in 10117 Berlin)

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

Der geschäftsführende Vorstand beim Ring der Landjugend:

Der geschäftsführende Vorstand beim Ring der Landjugend: 13.07.2016 NEWSLETTER Ring der Landjugend Westfälisch-Lippische Landjugend e. V. Junglandwirteforum Westfalen-Lippe Katholische Landjugendbewegung im Bistum Münster e. V. Katholische Landjugendbewegung

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung März bis Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis A. Aus der Bundesjugendleitung... 3 B. Projekte und Kooperationen... 5 I. Bundespfingstzeltlager 2014... 5 II. 35. Deutscher

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v. Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Warum sind Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wichtig? 2 Frauen mit Behinderungen werden oft ungerecht behandelt. Sie können oft nicht selbst

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 30.05.2014 5 Seiten Termine Bund Katholikentag 28.-31. Mai Regensburg info@johanniter-jugend.de Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Mehr

Landesjugendinfo Nr. 01/10 Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

Landesjugendinfo Nr. 01/10 Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Landesjugendinfo Nr. 01/10 Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Die Landesjugendleitung berichtet LJL eingeschneit: Kälte, Kamin und Klausur Im Scheinwerferlicht des Johanniterwagens tanzen lauter Schneeflocken

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

fördern initiativ werden teilhaben

fördern initiativ werden teilhaben fördern initiativ werden teilhaben - eine gemeinsame Initiative von & Zentrale Ergebnisse der Evaluation Fachtag Diakonie im sozialen Nahraum 18.11.2016 Institut für Praxisforschung und Evaluation Prof.

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst der Bayerischen Hilfsorganisationen

Die Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst der Bayerischen Hilfsorganisationen Unser Team für alle Schulsanis in Bayern: trifft sich i.d.r. einmal pro Quartal jede der fünf Hilfsorganisationen ist vertreten Themen ergeben sich aus aktuellen Entwicklungen und Fragen rund um Schule

Mehr

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Marina Eres Bundesweite Servicestelle Girls Day Akademie Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit Stand: 06. Dezember 2013 Gefördert

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung Realschule Damenstift Osterhofen, die sicherste Schule in Bayern

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung Realschule Damenstift Osterhofen, die sicherste Schule in Bayern Sperrfrist: 12.06.2013, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des 7. Landesleistungsvergleichs

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016 Jahresbericht 2016 Über Uns Die BUNDjugend ist die eigenständige Jugendorganisation des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.v.. Sie ist in einzelne Landesverbände aufgegliedert, die bundesweit

Mehr

n Politische Rhetorik n Workshops für Redenschreiber n Presse- und Öffentlichkeitsarbeit n Public Relations n Macht der Bilder

n Politische Rhetorik n Workshops für Redenschreiber n Presse- und Öffentlichkeitsarbeit n Public Relations n Macht der Bilder 77 Politische Kommunikation Fragen der Kommunikation und vor allem der Medien haben sich in den letzten Jahren für die Gestaltung von Politik immer mehr in den Vordergrund gedrängt. Das Verständnis für

Mehr

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere Gesellschaftlich engagieren, Spaß haben, Neues lernen und damit punkten? All das

Mehr

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit Eine Standortbestimmung von Kinder- und Jugendarbeit im Kontext von Inklusion Handlungsempfehlungen für die Praxis

Mehr

Die Evangelische Jugendarbeit wird gemeinsam getragen durch hauptamtlich und ehrenamtliche fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Evangelische Jugendarbeit wird gemeinsam getragen durch hauptamtlich und ehrenamtliche fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ordnung der Evangelischen Jugend und des Jugendwerkes im Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein Kirchenkreisvorstand vom 03.12.2009 Die Evangelische Jugend im Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein (Evangelische

Mehr

Grevens Vereine fit für die Zukunft

Grevens Vereine fit für die Zukunft am 13. September 2016 Dokumentation Das Projekt wird gefördert durch das Programm Engagement braucht Leadership der In NRW wird das Programm von einem Netzwerk aus Paritätischem Wohlfahrtsverband Landesverband

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde, KreisSportBund Paderborn e.v.- Am Bischofsteich 42-33102 Paderborn An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im KreisSportBund Paderborn e.v. KreisSportBund Paderborn e.v. Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn

Mehr

Christliche Arbeiter/-innen Jugend Diözesanverband Speyer

Christliche Arbeiter/-innen Jugend Diözesanverband Speyer Christliche Arbeiter/-innen Jugend Diözesanverband Speyer Wer sind wird? Die Christliche Arbeiter/innenjugend (CAJ) ist ein Zusammenschluss von Jugendlichen vornehmlich mit religiöser Aufgeschlossenheit.

Mehr

Leiten mit Leidenschaft. Fortbildungen für Führungskräfte im Ehrenamt

Leiten mit Leidenschaft. Fortbildungen für Führungskräfte im Ehrenamt Leiten mit Leidenschaft Fortbildungen für Führungskräfte im Ehrenamt Leiten mit Leidenschaft Führungskräfte im Ehrenamt prägen die Kommunikation und Verbandskultur in besonderer Weise. So ist es für die

Mehr

Landesjugendinfo Bayern

Landesjugendinfo Bayern Landesjugendinfo Bayern Digitaler Newsletter der Johanniter-Jugend Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 4 I 2016 Diesmal in der Jugendinfo: Liebe Johanniter-Jugendliche, I Seite 2 Besinnliche

Mehr

Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt in der DLRG-Jugend (Bundesverband und Landesverbände) Eine Sammlung Stand:

Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt in der DLRG-Jugend (Bundesverband und Landesverbände) Eine Sammlung Stand: Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt in der DLRG-Jugend (Bundesverband und Landesverbände) Eine Sammlung Stand: 21.02.2012 Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aktualisierungen

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR Menschen, die seelisch behindert

Mehr

Kinderkonferenz: Es geht um's Überleben!

Kinderkonferenz: Es geht um's Überleben! Kinderkonferenz: Es geht um's Überleben! kurier.at /leben/kiku/plant-for-the-planet-kinderkonferenz-es-geht-um-s-ueberleben/261.603.556 Foto: Plant for the Planet Kinderkonferenz in Tutzing Starke Pläne

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder -

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder - Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - Länder - 1 Name, Sitz (1) Die Arbeitsgemeinschaft trägt den Namen Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der

Mehr

Schularbeit Schulsanitätsdienst

Schularbeit Schulsanitätsdienst Schularbeit Schulsanitätsdienst Helfen macht den Meister! Was ist das eigentlich? SchulsanitäterinnenundSchul- sanitäter unterstützen die gesetzlich vorgeschriebenen Betriebssanitäter innerhalb der Schule

Mehr

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Hanau, am 10.10.2017 Austausch zu den verschiedensten Themen Stufenkonferenzen der DPSG im Bistum Fulda Jedes Jahr im Herbst ist es

Mehr

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen! Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin Mehr Bildung wagen! Freitag, 04. Mai 2018 14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Ulf Daude, AfB-Bundesvorsitzender

Mehr

Konzept für Medienscouts in der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech Ein Konzept vom Kreisjugendring Landsberg am Lech

Konzept für Medienscouts in der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech Ein Konzept vom Kreisjugendring Landsberg am Lech Konzept für Medienscouts in der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech Ein Konzept vom Kreisjugendring Landsberg am Lech Medien gehören mittlerweile zur Lebenswelt von Kindern und

Mehr

Angebote für Jugendleiter*innen 2017

Angebote für Jugendleiter*innen 2017 Angebote für Jugendleiter*innen 2017 Juleica - Kursbausteine Auffrischung und Fortbildung Veranstaltungen und Seminare für die Juleica-Ausbildung bzw. Juleica- Auffrischung Alle Veranstaltungen und Seminare

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, Newsletter Nr. 33 Dezember 2018 Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, ein spannendes Jahr mit zahlreichen Aktionen und Projekten geht

Mehr

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen.

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen. Landes-Sport-Bund Niedersachsen Texte in Leichter Sprache Informationen für den Text: Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen. Wenn im Text

Mehr

Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken!

Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken! Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken! 1 Foto: Mark Unbehend 1 1 Treffen der bundesweiten Projektgruppe Kinderpolitik den Rücken stärken mit Antje Blumenthal 21. Januar 2006 in Hamburg. 2 Inhalt Seite

Mehr

Camp Nr. 7 oder Doppelschach im November 2013: Kongress und Camp

Camp Nr. 7 oder Doppelschach im November 2013: Kongress und Camp Camp Nr. 7 oder Doppelschach im November 2013: Kongress und Camp Zwei Ereignisse beherrschten uns Schachspieler in diesem Monat: Der Schulschachkongress in Hannover und unser Schachcamp in Wernigerode.

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

C wie LSWB-Club. jenen, die kooperieren.

C wie LSWB-Club. jenen, die kooperieren. 2 C wie LSWB-Club Persönliche und berufliche Netzwerke prägen schon heute den Arbeitsalltag von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Sie werden künftig noch weiter an Bedeutung gewinnen. Den Kollegen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Ablauf des Abends Arbeitsbereich der Sozialpädagogen Präsentation von Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen von PEW Aufteilen in Gruppen Kennenlernen einer typischen

Mehr

JJ express Termine Bund. Klausurtagung. Termine Land. Präventionskonzept!Achtung. Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Termine Bund. Klausurtagung. Termine Land. Präventionskonzept!Achtung. Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 5 2011 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 17.08.2011 5 Seiten Termine Bund 2 B Modul 14.10. 16.10. Heiligenstadt katharina.maciejewski@johanniterjugend.de Termine Land JGL-FB Kommunikation

Mehr

INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING

INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING Unsere Angebote und Ansprech-Personen Text in Leichter Sprache Bildnachweis: istock_bildredaktion_bjr Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können überall

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. XX.11.2013. Bundesverband. das Powerwochenende, Fulda Das große Ausbildungswochenende

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. XX.11.2013. Bundesverband. das Powerwochenende, Fulda Das große Ausbildungswochenende JJ express 5 2013 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. XX.11.2013 5 Seiten Termine Welt Weihnachten 24. Dezember in vielen Ländern der Erde http://www.kirche-entdecken.de Silvester und Neujahr

Mehr

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Die Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes

Mehr

Euro für Hilfsprojekte

Euro für Hilfsprojekte 10.000 Euro für Hilfsprojekte Gala zum KIWANIS Preis: 50.000 Euro Spenden FELLBACH/REGION STUTTGART. Der hat zum fünften Mal den KIWANIS Preis für bürgerschaftliche Hilfsprojekte in der Region Stuttgart

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

Der JRK- Schulsanitätsdienst Ein gemeinsames Angebot von Jugendrotkreuz, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und Schule.

Der JRK- Schulsanitätsdienst Ein gemeinsames Angebot von Jugendrotkreuz, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und Schule. Der JRK- Schulsanitätsdienst Ein gemeinsames Angebot von Jugendrotkreuz, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und Schule. Das Jugendrotkreuz (JRK) Landesverband Nordrhein Selbstverantwortlicher Jugendverband

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Informationsvorlage Drucksache-Nr. DRS 24/2011 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Medienpädagogik Az. Beratungsfolge Sitzungsdatum Öffentlichkeit Aktion JHA 30.05.2011

Mehr

JJ express 7 16 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express 7 16 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 7 16 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 06.12.2016 7 Seiten Termine Land Weihnachtswunderland 09. bis 12. Dezember LV Bayern claudia.hoehberger@johanniter.de Friedenslicht 22.

Mehr

K n i e m

K n i e m JuLeiCa 1 +1 + K n i e m 1 +2 + für alle was dabei! L a e s i Mit den verschiedenen Grundkursen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kannst du bei der Evangelischen Jugend Bremen (EJHB) die Voraussetzungen

Mehr

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds?

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds? Was ist der Katholische Fonds? Der Katholische Fonds unterstützt weltkirchliche und entwicklungsbezogene Initiativen bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Inland. Die Einrichtung des Katholischen

Mehr

Strukturen der Evangelischen Jugend von Westfalen

Strukturen der Evangelischen Jugend von Westfalen Strukturen der Evangelischen Jugend von Westfalen Konferenz der Geschäftsführenden Jugendreferenten der Kirchenkreise Jugendkammer Mit Geschäftsführendem Ausschuss, ständigen Ausschüssen, Arbeitskreisen

Mehr

JJ express Termine Bund. Wahl Bundesjugendleitung, Kandidaten gesucht. Austausch mit Bundesfamilienministerin Schröder.

JJ express Termine Bund. Wahl Bundesjugendleitung, Kandidaten gesucht. Austausch mit Bundesfamilienministerin Schröder. JJ express 1 2011 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 16.02.2011 4 Seiten Termine Bund AG SSD I 18.02. 20.02. Fulda alexandra.siepmann@juh.de BJV I 18.03. 20.03. Würzburg bundesjugendleitung@johanniterjugend.de

Mehr

F.i.T. Führen im Team hoch 2 Workshop Öffentlichkeitsarbeit

F.i.T. Führen im Team hoch 2 Workshop Öffentlichkeitsarbeit Name Amt bei den Pfadfindern Beruf Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit? Was versteht Ihr unter Öffentlichkeitsarbeit und warum sollte man sich damit beschäftigen? Einleitung Seite 1 Der Seite 2 Kurze

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr