Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. Die Reise beginnt. Foto: Kathrin Gaebel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. Die Reise beginnt. Foto: Kathrin Gaebel"

Transkript

1 JJ express 1 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seiten Termine Bund AG Kirchentag 17. bis 19. Februar Berlin kirchentag@johanniter-jugend.de Bundesjugendversammlung mit Neuwahl der Bundesjugendleitung 17. bis 19. März Bad Homburg info@johanniter-jugend.de Termine Land SanH Fortbildung 10. bis 12. Februar LV SAT jugend.sat@johanniter.de SSD-Erste Hilfe-Wochenende 24. bis 26. Februar LV Bayerm claudia.hoehberger@johanniter.de FoBi Psychosoziale Gesundheit 24. bis 26. Februar LV Sachsen anja.hadler@johanniter.de FoBi!Achtung 25. Februar LV NDS/B. bodo.dannhoefer@johanniter.de FoBi Spiele 05. März LV Bayern claudia.hoehberger@johanniter.de FoBi! Achtung 05. März LV HRPS felix.nitsch@johanniter.de FoBi Outdoor Erste Hilfe 05. März LV HRPS felix.nitsch@johanniter.de SSD-Wochenende 10. bis 12. März LV Ba-Wü katharina.schmid@johanniter.de ABF-SSD 18. bis 19. März LV NRW jennifer.stock@johanniter.de Impressum JJ express Herausgabe: Bundesjugendleitung der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. Lützowstraße 94, Berlin Erscheinen: etwa alle 6-8 Wochen Redaktion: Julia Krüger, Ylvi Hanke Tel.: , Fax: , jjexpress@johanniter-jugend.de Fotos: Adventure Team Hamburg, Corinna Biedermann, Nadine Brantl, Tobias Eichholz, Florian Frey, Kathrin Gaebel, Dieter Guderley, Helena Hasenkamp, Julia Hofauer, Marvin Kalies, Malteser, Sandra Pieper Bundesverband Die Reise beginnt Fulda Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit 13 von insgesamt 15 Teilnehmer*innen aus allen Landesverbänden machten sich von Fulda aus auf die Reise durch die Module von 4 gewinnt 2017, um sich für Foto: Kathrin Gaebel Führungsaufgaben fit zu machen. Es war die Auftaktveranstaltung zum vierten Durchlauf der Seminarreihe "4gewinnt", die Teil des Führungskräftekonzeptes "Hoch hinaus" ist. Thema des ersten Moduls war Teamarbeit. So bot sich den Teilnehmenden die Möglichkeit sich gegenseitig kennenzulernen, aber auch auf der Metaebene das Thema Team zu reflektieren. Die intensive Arbeit an Teamrollen, Führungsstilen und Konfliktlösung ließ die bunt zusammengewürfelte Gruppe näher zusammenrücken und den Blickwinkel von der Basisarbeit auf Führungsaufgaben wechseln. Schon mitten in der Reise durch das Johanniter-Jugend Bildungssystem befinden sich die angehenden Jugendausbilder*innen, die parallel zu 4gewinnt sich im Seminar zum Jugendausbilder intensiv mit der JGL-GA aus der Teamer*innenperspektive auseinandersetzten. Hier wurden schon erste Einsätze vorbereitet, der*die perfekte Jugendausbilder*in kreativ gebaut und sich intensiv ausgetauscht. Bei einem gemeinsamen Abendprogramm war noch Hirnschmalz beim Lösen von kniffligen Fragen gefragt. Herzlichen Dank an die Teamer*innen Jan Schlich und Kathrin Gaebel für ihren Einsatz! H7 Seminar Vorurteile haben nur die anderen Fulda Neben den JJ Veranstaltungen kamen auch Mitglieder der sieben helfenden Jugendverbände, darunter auch ein JJ ler, um sich gemeinsam fortzubilden und zu vernetzten. Im Rahmen des Seminars Foto: Malteser gingen sie der Frage nach, wie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit eigentlich entsteht und erarbeiteten gemeinsam konkrete Strategien zur Abgrenzung von menschenfeindlichen Personen und Positionen. Daneben fanden sie Zeit, sich auszutauschen und Ideen für neue Kooperationen zwischen den H7 zu entwickeln.

2 JJ express 1 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 2 Die Meldung Herzlich Willkommen zurück! Berlin Seit Anfang Februar ist Ylvi Hanke als Bereichsleitung im Bereich Jugend zurück. Sie übernimmt damit die Stelle von Julia Zeilinger, die die JUH verlässt. Wir danken Julia Zeilinger für ihr Engagement und wünschen ihr für ihre Zukunft vom Herzen alles Gute! LV Baden-Württemberg Skifreizeit in St. Stephan Schweiz Die Johanniter-Jugend Baden-Württemberg ist auch dieses Jahr gemeinsam ins neue Jahr gestartet. Vom 27. Dezember 2016 bis 03. Februar 2017 wurde der Gletscher von Gstaad mit Ski und Snowboard unsicher gemacht. Der wenige Schnee tat dem Spaß keinen Abbruch. Höhepunkt der Freizeit war die Casino Silvesterparty, wo die 43 Teilnehmer bei Black Jack, Roulette und Poker ihr Foto: Florian Frey Glück herausfordern konnten. LV Bayern Fröhliche Weihnacht überall - tönt es durchs Spital! Kienberg I Am dritten Adventswochenende kamen knapp 30 Johanniter- Jugendliche aus den Regionalverbänden Oberbayern und Allgäu zusammen, um Foto: Julia Hofauer in der Heiliggeist- Spital-Stiftung Schongau weihnachtliche Freude zu verbreiten. Am Samstag starteten die weihnachtlichen Proben, die von zwei afrikanische Klangkünstler durch eine Vielzahl von Trommeln und anderen Instrumente unterstützt wurden. Dann ging es am Sonntag zum Altenheim der Heiliggeist-Spital-Stiftung Schongau. Mit viel Elan und tollen Rhythmen begeisterte die Johanniter-Jugend-Gemeinschaft die Bewohner*innen des Hauses. Nach der Aufführung überraschten unsere Teilnehmer*innen die Senioren mit selbstgebastelten Geschenken und wünschten allen ein frohes Weihnachtsfest. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Landesjugendleitung tagt Büdingen Am dritten Advent traf sich die Landesjugendleitung im LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar zur Klausurtagung in Büdingen. Auf der Tagesordnung standen neben den Planungen für 2017 auch einige wichtige Absprachen. Nach erfolgreicher Tagung wurde der Samstagabend mit einem Besuch des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes auf der Ronneburg beendet. Am Sonntag stand dann das Landespfingstzeltlager im Mittelpunkt der Beratungen. LV Nord Jugendgruppenleiter bilden sich fort Hamburg Zehn Jugendgruppenleiter*innen der Johanniter- Jugend aus den Regionalverbänden Harburg und Schleswig- Holstein Nord/West haben sich vom 20. bis 21. Januar zur Jugendgruppenleiter-Fortbildung in Hamburg in der Jugendherberge Horner Rennbahn getroffen. Mit einer Runde Schwarzlicht-Minigolf am Vorabend begann die Veranstaltung. Am Samstag referierte Ralf Willius von smiley e.v. zum Thema "Social Media in der Jugendarbeit". Schwerpunkte der Fortbildung waren die rechtlichen Hintergründe von Postings in sozialen Netzwerken, die Vor- und Nachteile von Messengerdiensten wie WhatsApp und Co. und die Bedeutung der Privatsphäre im realen Leben im Vergleich zu den sozialen Netzwerken. Lasse Nielsen und Julian Jungjohann aus der Lan- Foto: Helena Hasenkamp desju- gendlei- tung sowie FSJler Nils Schröder haben die Veranstaltung betreut und begleitet. Landesvorstandsmitglied Hubertus von Puttkamer und Helena Hasenkamp, Fachbereichsleitung Kinder, Jugend und Freiwilligendienste, statteten den engagierten Jugendgruppenleiter*innen am Samstag einen Besuch ab und kamen mit den Jugendlichen ins Gespräch. Johanniter-Jugendlicher beim Bundespräsidenten ausgezeichnet Berlin Bundespräsident Joachim Gauck hat am 10. Januar zum traditionellen Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue nach Berlin geladen. Zu der Veranstaltung lud er neben zahlreichen Repräsentanten des öffentlichen Lebens auch rund 70 Bürgerinnen und Bürger aus allen Bundesländern ein. Mit der Einladung würdigt der Bundespräsident das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger und nutzt die

3 JJ express 1 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 3 Gelegenheit, ihnen seinen Dank auszusprechen. Unter den diesjährigen Gästen war auch Kim David von der Johanniter- Jugend aus dem Landesverband Nord. Der 27-Jährige ist seit 2003 in der Johanniter-Jugend ak- Foto: LV Nord tiv wählten ihn die Mitglieder der Regionaljugendleitungen zum Landesjugendleiter. Diese Position hatte er bis zum Sommer 2016 inne. Seitdem engagiert sich Kim David weiterhin auf zahlreichen Veranstaltungen für die Johanniter-Jugend im Norden und steht mit Rat und Tat zur Verfügung. "Über die Einladung habe ich mich sehr gefreut, das kam sehr überraschend", berichtet der gebürtige Schleswiger, der inzwischen in Flensburg wohnt. "Für mich als Ehrenamtlichen ist es eine große Auszeichnung, die ich stellvertretend für unsere Johanniter- Jugend annehme. Es zeigt auch, wie wichtig unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist und ich freue mich sehr über diese Wertschätzung." Auch Johanniter-Präsident Dr. Arnold von Rümker hat am Neujahrsempfang teilgenommen. Im Namen der Johanniter überbrachte von Rümker dem Bundespräsidenten gute Wünsche für Nur mal kurz die Welt retten Hamburg Genau 60 Minuten hatten Landesjugendleiter Lukas Rieckmann, seine Stellvertreter Julian Jungjohann und Lasse Nielsen sowie Landesjugendreferentin Helena Hasenkamp und FSJler Nils Schröder Zeit, die Welt zu retten: Beim Teambuildingtag am Samstag, 7. Foto: Adventure Team Hamburg Januar 2017, stellte sich die Gruppe im "Adventure Team Escape Room Hamburg" der Herausforderung "Countdown to Meltdown". Sie mussten eine nukleare Katastrophe in einem Atomkraftwerk verhindern. Im Wettlauf gegen die Zeit lösten sie gemeinsam kniffelige Rätsel und koordinative Aufgaben, um die Explosion des Reaktors im letzten Moment aufzuhalten. Nach exakt 59 Minuten und 31 Sekunden hatten sie es geschafft. Natürlich nur ein Spiel: Nach der nervenaufreibenden Teamaufgabe ging es zum Lasertaggen: In futuristisch anmutenden Umgebung mussten die Johanniter-Jugendlichen aus dem Norden gemeinsam gegen die anderen Spieler*innen antreten und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. "Ziel der Teambuildingmaßnahme war es, dass wir uns unter extremen Bedingungen erleben, um uns besser kennenzulernen", berichtet Helena Hasenkamp. "Das ist gut gelungen. Der Tag hat allen viel Spaß gemacht und alle Teilnehmer*innen konnten aus den Aktionen etwas für die zukünftige Arbeit mitnehmen." Mit einem gemeinsamen Essen endete der Teamtag. LV Nordrhein-Westfalen JJ-Neujahrsempfang 2017 Dortmund Mit mehr als 45 JJ'ler*innen aus ganz NRW wurde am 21. Januar bei einem stimmungsvollen und netten Abend der JJ-Neujahrsempfang im Dortmund verbracht. Auch drei Mitglieder der Bundesjugendleitung Armin, Agnes und Konsti sowie der ehrenamtliche Landesvorstand Hans Freiherr von Tiesenhausen und der Regionalvorstand vom Niederrhein Joachim Kürsten waren unter den Gästen. Neben dem Austausch untereinander, wurden zwei Jugendgruppenleiterinnen sowie ein Jugendausbilder offiziell ernannt sowie Dieter Guderley für seinen langjährigen Einsatz für die JJ NRW geehrt. Natürlich durfte auch das Lagerfeuer nicht fehlen! Nach einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen, hat die Landesjugendleitung die Zeit noch für eine Sitzung und die Planung vergangener und zukünftiger Projekte genutzt. Foto: Dieter Guderley Nach diesem erfolgreichen Wochenende freut sich die JJ NRW auf ein ereignisreiches Jahr 2017! LV Sachsen Zwischen Honecker und menschlichen Pyramiden Leipzig Das Teamfindungswochenende des Jahres 2017 war ein voller Erfolg. Vom Januar und mitten in Leipzig quartiert, nahmen sie an einem Kurs zu Zirkuspädagogik teil, bei dem Foto: Corinna Biedermann durch das Bauen akrobatischer Figuren und Übungen sowie Spielen das Vertrauen innerhalb der Gruppe gestärkt wurde. Sie traten in einer Sprichwortscharade gegeneinander an. Anschließend besuchten sie die Escape Room Challenge und mussten im Team zusammenarbeiten, um gemeinsam aus einem DDR Zimmer zu entkommen. Mit viel Hirnschmalz und Teamwork entkamen wir schließlich

4 JJ express 1 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 4 "Honeckers Albtraum". Natürlich gab es auch noch Zeit für Gespräche innerhalb der Jugendleitungen und zwischen alten Freunden, die sich wiedersahen. Ein rundum gelungenes Wochenende. Zwanzig Jahre Friedenslicht Leipzig Nun schon seit 20 Jahren tragen die sächsischen Johanniter-Jugendlichen das Friedenslicht in der Vorweihnachtszeit aus. Zur Feier des 20. Jubiläums fand am eine Aussendungsfeier in Leipzig statt. Dieses Symbol des Friedens und der Hoffnung, welches in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und anschließend um die ganze Welt getragen wird, ist für viele JJler zu einer Herzensangelegenheit geworden. So gehören das Austragen und das tage- bzw. wochenlange hüten des Lichtes für einige JJler schon fest zu Weihnachten dazu. Das Strahlen in den Augen der Bewohner von Senioreneinrichtungen beim gemeinsamen Lieder Foto: Marvin Kalies singen motiviert jedes Mal aufs Neue doch noch lauter (und vielleicht auch schiefer) mitzusingen. Aus nah und fern kamen 85 Menschen zu einer Andacht zusammen um gemeinsam zu feiern. Ganz nach dem Motto nach dem Friedenslicht ist vor dem Friedenslicht, freuen sie sich schon heute auf die kommende Vorweihnachtszeit, wenn das Friedenslicht 2017 ausgetragen wird. LV Sachsen-Anhalt Winterspaß im Harz Foto: Sandra Pieper Thale Unter dem Motto In 80 Tagen um die Welt erlebten 100 Johanniter-Jugendliche vom 27. bis 29. Februar ein unvergessliches Wintertreffen. Neben Workshops, in denen die Kinder und Jugendlichen kreativ sein konnten, gab es einen Stationsbetrieb. In diesem haben die Gruppen verschiedene Länder bereist und so deren Kulturen kennengelernt. Vom Kosten von Schokolade und Käse bin hin zum Erlernen von traditionellen Tänzen war alles dabei. Zudem besuchten einige Jugendgruppen am Nachmittag den Hexentanzplatz und betrachteten die Umgebung aus der Seilbahn. Regional- und Kreisverbände RV Kurhessen Friedenslicht Baunatal Am 16. Dezember fand die 16. Friedenslichtandacht der Jo- hanniter- Jugend Baunatal im Foto: RV Kurhessen Stadtteilzentrum Baunsberg statt. Etwa 70 Gäste fanden sich im Stadtteilzentrum ein. Nachdem das Licht zu Hause gehütet worden war, wurde es in dieser Andacht an die Besucher*innen weitergegeben. Das Thema der diesjährigen Aktion war Frieden: Gefällt mir - ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens. Die Andacht wurde liebevoll von Maren Meers, Stephanie Aßhauer, Dominik Will und Silke Meers (Jugendleitungsteam der JJ Baunatal) gemeinsam mit den JJ ler*innen vorbereitet. Auf der Bühne war ein Altar mit zum Teil ungewöhnlichen Details aufgebaut. So stand dort ein Globus neben einer Weihnachtskrippe, dazu gesellten sich nicht brennende Kerzen in verschiedenen Gläsern, Weihnachtssterne, Nüsse und das Holzkreuz der Johanniter- Jugend Baunatal. Um Uhr begann die Andacht mit einem Anspiel zur Übernahme des Friedenslichtes am Bahnhof. Die Johanniter-Jugend stellte dar, wie das Friedenslicht mit dem Zug einfuhr, gesucht wurde und dann alle Kerzen entzündet wurden. Natürlich wurde auch das Gebet der Johanniter- Jugend mit der Gemeinde gebetet und Lieder, mit Gitarre begleitet, gesungen. Viele Besucher*innen nahmen das Friedenslicht in den während einer Gruppenstunde mit viel Liebe gebastelten oder mitgebrachten Laternen mit nach Hause. Bei vielen Familien ist es mittlerweile eine lieb gewonnene Tradition, mit dem Friedenslicht an Weihnachten die Kerzen zu entzünden und es bis in das neue Jahr hinein brennen zu lassen. RV Mecklenburg-Vorpommern West Neue Regionaljugendleitung gewählt Leezen Die Johanniter-Jugend im Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern West hat auf der Regionaljugendversammlung am 17. Dezember turnusgemäß ihre Regionaljugendleitung bestimmt. Nach der zweistündigen Wahl stand fest: Natascha Wiegand und Timo Baran werden die Geschicke der Johanniter-Jugend als Regionaljugendleiter*in bestimmen. Die 19-Jährige und der 21-Jährige können sich dabei auf ein motiviertes Team verlassen: Als Stellvertreter*innen stehen ihnen Lara Marie Kley und Paul Diener, beide 18,

5 JJ express 1 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 5 zur Seite. Als weitere Mitglieder bestimmte die Regionaljugendversammlung Johanna Franz ( 16 ) und Georg Lützner ( 14 ). Erstmals wählten die Jugendlichen nach den Bestimmungen der frisch verabschiedeten neuen Jugendordnung der Johanniter-Jugend vom 26. November Sie sind Foto: RV Mecklenburg-Vorpommern West damit die ersten im Landesverband Nord, die nach dieser Jugendordnung wählen. Zu Gast bei den Wahlen waren Niels Schröder, der in seinem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Landesgeschäftsstelle Nord die Johanniter-Jugend unterstützt, und Karsten Müller, Beauftragter Jugend und Schulsanitätsdienste aus dem Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern West. Bereits am Abend setzte sich die neue Regionaljugendleitung zur ersten Beratung zusammen. Das engagierte Team freut sich auf die gemeinsame Amtszeit und viele spannende Projekte. RV Mittelfranken Ausflug zur neuen Dienststelle Schwabach Am Mittwoch, den 25. Januar machten sich zehn Kinder der Johanniter-Jugend aus Schwabach auf und besuchten die neue Regionalgeschäftsstelle mit Rettungswache in Nürnberg. Dort empfing sie Foto: Nadine Brantl Kevin Schwarzer, Mitglied des Regionalvorstandes, und Michael Seitz, Vorstandsassistent. Zusammen zeigten sie den kleinen Besucher*innen die Fahrzeughallen des Rettungsdienstes und Bevölkerungsschutzes, die unterschiedlichen Fahrzeuge, die Waschhalle, Umkleiden, Ausbildungsräume und Büros. Die Kinder waren von der Größe überwältigt und hörten gespannt zu, was sich in den einzelnen Fahrzeugen verbirgt. Nach einem kleinen Imbiss ging es dann wieder zurück nach Schwabach. RV Ostwürttemberg Ernennung und Nachwahl Aalen Bei der Weihnachtsfeier der Johanniter-Jugend Ostwürttemberg wurden am 10. Dezember Lorenz Walther und Charlotte Huber zu neuen Jugendgruppenleitern ernannt. Außerdem wurde Lena Heid in die Regionaljugendleitung Ostwürttemberg nachgewählt. RV Sachsen-Anhalt/Südost Neue Regionaljugendleitung gewählt Thale Im Rahmen der Regionaljugendversammlung wurde am 10. Dezember im RV Sachsen-Anhalt/Südost die Regionaljugendleitung neu gewählt: Laura-Sophie Frank, Merten Rehm, Runa Ziegler, Janek Buchmann, Nina Schulze, Anna Luisa Ober. Neben der Wahl wurde das Jahr mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier abgeschlossen. Foto: Tobias Eichholz Tage der offenen Tür Wittenberg/Gräfenhainichen/Bad Bibra Pünktlich zum Jahreswechsel zeigten sich die Johanniter-Jugendlichen bei den Tagen der offenen Tür in ihren Regionalverbänden. In den verschiedenen Schulen präsentieren die JJ ler*innen den Schulsanitätsdienst. Neben dem Schminken von Wunden, eklärten die Jugendlichen den Besucher*innen die HLW. Zudem wurde in Wittenberg die mittelalterliche Wunderversorgung dargestellt. KV Mettmann Lob für die Schulsanitäter der Realschule Hochdahl Erkrath Am 09. Dezember wurde die Feuerwehr Erkrath und der Rettungsdienst zur Realschule Hochdahl aufgrund einer Reizstofffreisetzung alarmiert. Bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte der Schulsanitätsdienst die davon betroffenen Schüler*innen und eine Lehrerin bereits in den Sanitätsraum und in die Mensa im ersten Obergeschoss gebracht und dort betreut. Die Feuerwehr wurde von dem Schulsanitätsdienst in Empfang genommen und in die Lage eingewiesen. Zwei Schüler mussten durch den Rettungsdienst kurzzeitig für Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Erkrath lobte die Schulleitung sowie die Lehrer*innen und insbesondere den Schulsanitätsdienst. Es wurde vorbildlich gehandelt und eine direkte Alarmierung der Feuerwehr veranlasst sowie erste Maßnahmen getroffen, lobte ein Vertreter der Feuerwehr. Auch die weiteren Maßnahmen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr wurden im Verlauf des Einsatzes sehr kooperativ unterstützt.

6 JJ express 1 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 6 Stellenangebote Die Bundesgeschäftsstelle sucht ab sofort eine*n Referent*in Johanniter-Jugend, zunächst befristet bis 31. März Aufgaben: konzeptionelle Weiterentwicklung des Schulsanitätsdienstes gemeinsam mit den ehrenamtlich Aktiven, Beratung und Begleitung der ehrenamtlichen Leitungsgremien der Johanniter-Jugend sowie der JUH-Verbände in Fragen der Jugendverbandsarbeit, Mitentwicklung von Konzepten und Arbeitsmaterialien für den Jugendverband der Johanniter, Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit, Mitwirkung an bzw. Durchführung von Großveranstaltungen und sonstiger Veranstaltungen, Mitwirkung an und Organisation von Fachgremien, Arbeits-und Projektgruppen. Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im pädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Bereich oder vergleichbare Ausbildung, Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen, Kommunikationsstärke und Präsentationssicherheit, konzeptionelle und methodische Gestaltungskompetenz, Bereitschaft zu Dienstreisen an Wochenenden, Führerschein Klasse B. Wünschenswert ist ein jugendverbandlicher Hintergrund. Bewerbungen bis 12. Februar an: JUH, BG, Personal, Lützowstraße, 94, Berlin, personal@johanniter.de Moment mal Die Johanniter-Jugend sucht zur BJV im März Die Ausschreibung für die Helfer*innen ist jetzt online. Alles rund um den Einsatz der Johanniter-Jugend beim Kirchentag in Berlin und Wittenberg unter: neue Mitstreiter*innen für die Bundesjugendleitung. Neben den verschiedensten inhaltlichen Themen stehen auch in der nächsten Amtszeit wieder viele Veranstaltungen auf dem Programm, bei denen die neue Bundesjugendleitung mit anpackt. Egal ob Schulsanitätsdienst, Kooperationsprojekte oder das Bundespfingstzeltlager, in der Bundesjugendleitung kann sich jede*r nach seinen*ihren Interessen einbringen. Wir freuen uns auf Eure Fragen unter: info@johanniter-jugend.de Der nächste JJ express erscheint am 28. März. Sollen Meldungen aus eurem Regional- oder Ortsverband aufgenommen werden, sendet sie uns bis zum Redaktionsschluss am 16. März 2017 an: jjexpress@johanniter-jugend.de Folgt uns auf Facebook!

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 2/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 5 Seiten Termine LV HRS LJV I/15 7.2. Marburg JGL-Fobi 8.2. Marburg JGL-Fobi 17.-19.4., Ergeshausen 10.Landespfingstzeltlager 22.-25.5.,

Mehr

JJ express 1/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/15 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS JGL-GA 18.- 23.10. Marburg Landesjugendversammlung II/15 26. 27.9. Niederweisel Danke-Schön Wochenende 20.-

Mehr

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/16 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Sommer, SanH, SSD 07.-14.08., Herbstein Landesjugendversammlung II/16 23. 25.09., Bad Homburg JGL-GA 16.- 21.10.,

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 1 2016 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 02.02.2016 5 Seiten Termine Bund 4 gewinnt 1 26.-28. Januar Hamburg info@johanniter-jugend.de Bundesjugendversammlung 18.-20. Februar

Mehr

JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 28.03.2017 6 Seiten Termine Bund AG DEKT 7.-9. April Berlin info@johanniter-jugend.de Überarbeitung der JGL-GA Unterlagen 5.-7. Mai Bad

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des Schulsanitätsdienstes Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich

Mehr

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag Ausschreibung AG DEKT Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin Wittenberg statt. Unter der Losung ( Du siehst mich, 1. Mose

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

JJ express 7 16 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express 7 16 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 7 16 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 06.12.2016 7 Seiten Termine Land Weihnachtswunderland 09. bis 12. Dezember LV Bayern claudia.hoehberger@johanniter.de Friedenslicht 22.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 4 2016 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 12.07.2016 6 Seiten Termine Land JGL-Grundausbildung 22. 29.07. LV Nord Helena.Hasenkamp@johanniter.de Fachausbilder-Wochenende 23. 24.07.

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 6 2015 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 21.10.2015 7 Seiten Termine Bund Fachtag!Achtung 30. Oktober 2015 Berlin info@johanniter-jugend.de Power-Wochenende 27.-29. November 2015

Mehr

JJ express Termine Bund. SOKo JJ goes BJV quo vadis, Johanniter-Jugend? Termine Land. Erstes Treffen der AG Leitfaden SSD

JJ express Termine Bund. SOKo JJ goes BJV quo vadis, Johanniter-Jugend? Termine Land. Erstes Treffen der AG Leitfaden SSD JJ express 5 2016 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 08.09.2016 7 Seiten Termine Bund SOKo VI 9.-11. September Mannheim julia.zeilinger@johanniter.de Bundesjugendversammlung 14.-16. Oktober

Mehr

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Presse-Information DRK-Kreisverband Waldshut e.v. Fuller Straße 2 79761 Waldshut Kleine DRK-Schar großes Engagement Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Waldshut-Tiengen,

Mehr

Landesjugendinfo Nr. 01/10 Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

Landesjugendinfo Nr. 01/10 Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Landesjugendinfo Nr. 01/10 Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Die Landesjugendleitung berichtet LJL eingeschneit: Kälte, Kamin und Klausur Im Scheinwerferlicht des Johanniterwagens tanzen lauter Schneeflocken

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DAS PROJEKT. Kostenfreie Schulungen für Multiplikator*innen im ehrenamtlichen Umfeld für mehr Sicherheit im Netz

DAS PROJEKT. Kostenfreie Schulungen für Multiplikator*innen im ehrenamtlichen Umfeld für mehr Sicherheit im Netz DiNaMobil 2017 DAS PROJEKT Kostenfreie Schulungen für Multiplikator*innen im ehrenamtlichen Umfeld für mehr Sicherheit im Netz Digitale Sicherheitskompetenzen für ehrenamtliche Organisationen & Aktive,

Mehr

JJ express Termine Bund. Wechsel im JUH-Präsidentenamt. Termine Land. Zeltlagerplanung in vollem Gange

JJ express Termine Bund. Wechsel im JUH-Präsidentenamt. Termine Land. Zeltlagerplanung in vollem Gange JJ express 1 2014 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 26.02.2014 7 Seiten Termine Bund Bundesjugendversammlung 14. 16. März Naunhof/Leipzig info@johanniter jugend.de AG Kinderrechte 04. 06.

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

JJ express Termine Bund. Sichere Orte für Kinder und Jugendliche. Termine Land. Bundeswettkampf 2017 vor malerischer Kulisse

JJ express Termine Bund. Sichere Orte für Kinder und Jugendliche. Termine Land. Bundeswettkampf 2017 vor malerischer Kulisse JJ express 6 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 17.10.2017 7 Seiten Termine Bund 1. Treffen AG Zeltlager 27.-29. Oktober Göttingen zeltlager@johanniter-jugend.de Power Wochenende 3.-5.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband JJ express 1 2015 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 18.03.2015 7 Seiten Termine Bund Fachausschuss-Wochenende 17.-19. April Bad Hersfeld info@johanniter-jugend.de 4gewinnt4 17.-19. April

Mehr

Landesjugendinfo Bayern

Landesjugendinfo Bayern Landesjugendinfo Bayern Digitaler Newsletter der Johanniter-Jugend Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 4 I 2016 Diesmal in der Jugendinfo: Liebe Johanniter-Jugendliche, I Seite 2 Besinnliche

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 6 2012 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 5.12.2012 7 Seiten Termine Welt Weihnachten 24. Dezember in vielen Ländern der Erde http://www.kirche-entdecken.de Silvester und Neujahr

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im CVJM-Landesverband Baden von Fr. 21.02.- Mo. 24.02.2014 und von Do. 27.02.- So. 02.03.2014 und von Di. 04.03.- Fr. 07.03.2014 im Schloss Unteröwisheim KonfiCastle ist eine Idee mit Tradition Schon seit

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung

Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung 1. Allgemeines / Einleitung Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung Auch im kommenden Jahr wird die DFB-Stiftung Egidius Braun 80 Fußballvereine aus den DFB-Landesverbänden mit je einer Vereinsgruppe

Mehr

Bundesleistungswettbewerb 2014

Bundesleistungswettbewerb 2014 Bundesleistungswettbewerb 2014 Welttag der Hauswirtschaft Soziale Gemeinschaften durch Hauswirtschaft stärken Der 25. Bundesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft fand in der Ruth-Pfau-Schule

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin Ergebnisniederschrift 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes 15. Februar 2017 in Berlin (Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes, Reinhardtstraße 25 in 10117 Berlin)

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung 15. Oktober 2010 bis 18. März 2011 Inhaltsverzeichnis A. Kontakt und Kommunikation...3 I. Johanniter-Jugend in den Landesverbänden...3 B. Projekte 2011 und 2012...3

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 7 2015 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 08.12.2015 7 Seiten Termine Welt Weihnachten 24. Dezember in vielen Ländern der Erde http://www.kirche-entdecken.de Silvester Neujahr

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seiten

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seiten JJ express 2 2016 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 23.03.2016 9 Seiten Termine Bund Katholikentag 25.-29. Mai Leipzig info@johanniter-jugend.de Bundespflingstzeltlager 13.-16. Mai Neufrankenroda

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Jahresbericht 2014/15

Jahresbericht 2014/15 Jahresbericht 2014/15 Liebe Leser/innen, vor Ihnen/euch liegt der erste Jahresbericht der Fachstelle Freiwilligendienste. Er gibt einen Überblick über wichtige Ereignisse und Entwicklungen im Bildungsjahr

Mehr

Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, 10.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte Frau Präsidentin Feldmann, Verehrter Herr Präsident Wiedenbrück, Frau Ministerpräsidentin, und insbesondere: liebe

Mehr

PROGRAMM. U18-Frauen-Länderpokal 2014 (Jahrgänge 1997 / 1998)

PROGRAMM. U18-Frauen-Länderpokal 2014 (Jahrgänge 1997 / 1998) PROGRAMM für den U18-Frauen-Länderpokal 2014 (Jahrgänge 1997 / 1998) vom in der SPORTSCHULE DUISBURG-WEDAU (Entwurf vom 12.09.2014) 1 Mittwoch, 01. Oktober 2014 bis 17.30 Uhr Individuelle Anreise aller

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...!

Die Stationen unseres Glaubens gehen zu wollen, unterstreicht das diesjährige Motto unserer Konfi-Rüstzeit: Auch ich will...! Unser Glaubensweg ist mit der Wanderung auf dem Jakobsweg vergleichbar, da hier zahlreiche Stationen zu durchwandern sind. So war das Textwort des Gottesdienstes am Ende der Konfi-Rüstzeit aus einer Station

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen Autoren: Isabell W., Jasmin K., Peter B., Lea H., Martin G., Ellen E., Anna S., Jessica H.,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v. Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Warum sind Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wichtig? 2 Frauen mit Behinderungen werden oft ungerecht behandelt. Sie können oft nicht selbst

Mehr

SelbstVerständlich Inklusion

SelbstVerständlich Inklusion SelbstVerständlich Inklusion Der Bayerische Jugendring (BJR) setzt sich verstärkt mit dem Thema "Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit" auseinander, d.h. mit der Lebenssituation von jungen Menschen

Mehr

Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker. Liebe Freundinnen und Freunde,

Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker. Liebe Freundinnen und Freunde, Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker Liebe Freundinnen und Freunde, seit über zwanzig Jahren beteiligen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder an der Aktion Friedenslicht aus Betlehem.

Mehr

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten.

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten. 10 Jahre KommBi Monatelang hat das KommBi-Team mit viel Freude und Spaß für die 10 jährige Jubiläumsfeier organisiert, vorbereitet und gebastelt. Am 22. September 2017 war es endlich soweit! Die Feier

Mehr

nestwärme e.v. Deutschland Werden Sie Teilhaber einer gemeinsamen Idee!

nestwärme e.v. Deutschland Werden Sie Teilhaber einer gemeinsamen Idee! Werden Sie Teilhaber einer gemeinsamen Idee! nestwärme ist... eine unabhängige, unternehmerisch denkende Gemeinschaft von Menschen, die im Rahmen eines Kompetenz-Netzwerks bundesweit die Lebensbedingungen

Mehr

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Was nach der Konfirmation weitergehen soll, muss schon im Konfijahr beginnen: Eine Gruppe soll weitergehen

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: München-Freising 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Garmisch- Partenkirchen Gruppe/Dienst:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Zusammenarbeit Schule - Wirtschaft

Zusammenarbeit Schule - Wirtschaft Zusammenarbeit Schule - Wirtschaft Möglichkeiten, Ansatzpunkte, bisherige Erfahrungen Yvonne Kohlmann Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Workshop Regionale Initiativen zum Übergangsmanagement Tagung

Mehr

MEHR ALS GEDACHT...! ZAHLEN UND FAKTEN ZUR KIRCHLICHEN JUGENDARBEIT IN DER ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING

MEHR ALS GEDACHT...! ZAHLEN UND FAKTEN ZUR KIRCHLICHEN JUGENDARBEIT IN DER ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING MEHR ALS GEDACHT...! ZAHLEN UND FAKTEN ZUR KIRCHLICHEN JUGENDARBEIT IN DER ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING MEHR ALS 101.600 TEILNEHMENDE! 3 % Angebotstyp Teilnehmende Diözesanweit wurden 2.550 Angebote

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Migrant(inn)enorganisationen?

Migrant(inn)enorganisationen? Migrant(inn)enorganisationen? 1. Ziele + Zwecke der Vereine ergeben sich aus der Situation und den Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte 2. Mitglieder sind größtenteils Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Kommunale Klimapartnerschaften mit. Kommunales Know-how internationale nutzen Ein Projekt im Auftrag des BMZ und in

Kommunale Klimapartnerschaften mit. Kommunales Know-how internationale nutzen Ein Projekt im Auftrag des BMZ und in Kommunale Klimapartnerschaften mit Entwicklungs-und Schwellenländern: Kommunales Know-how internationale nutzen Ein Projekt im Auftrag des BMZ und in Kooperation mit der LAG21 NRW Dr. Stefan Wilhelmy Gelsenkirchen,

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert. Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P

Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert. Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P KiTaZ Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P KiTaZ-Ausgabe 01/2016 Januar Februar- März Seite 1 Inhalt Liebe Eltern

Mehr

Es geht um die Rechte von Frauen mit Behinderungen. Wir wollen mit dem Heft Frauen Mut machen. Denn Frauen in Einrichtungen haben Rechte.

Es geht um die Rechte von Frauen mit Behinderungen. Wir wollen mit dem Heft Frauen Mut machen. Denn Frauen in Einrichtungen haben Rechte. Zu Beginn Es geht um uns! Dieses Heft ist für Frauen in Einrichtungen. Also für Frauen, die in Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten. Und für Frauen, die im Wohn-Heim wohnen. Es geht um die Rechte

Mehr

Vielfalt im JRK

Vielfalt im JRK Vielfalt im JRK Was das ist, was das soll und wie wir s umsetzen Fit für die Zukunft! Wir im JRK wollen als erfolgreicher Jugendverband attraktive Angebote anbieten neue Mitglieder gewinnen Mitglieder

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

Abteilung Datum. Dokumentation Nikolausaktion Diözese:Magdeburg. Gliederung:Magdeburg. Gruppe/Dienst: Besuchs- und Begleitungsdienst

Abteilung Datum. Dokumentation Nikolausaktion Diözese:Magdeburg. Gliederung:Magdeburg. Gruppe/Dienst: Besuchs- und Begleitungsdienst Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2016 Diözese:Magdeburg Gliederung:Magdeburg Gruppe/Dienst: Besuchs- und Begleitungsdienst Nikolausaktion Abteilung Datum 2016 Dokumentation 2016 Titel 2 Titel 3 Ad

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Ein Projekt des Hessischen Jugendrings im Rahmen des Aktionsprogramms Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit

Ein Projekt des Hessischen Jugendrings im Rahmen des Aktionsprogramms Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit Ein Projekt des Hessischen Jugendrings im Rahmen des Aktionsprogramms Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (PTJM) des Hessischen Sozialministeriums Jugendverbände

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr