JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seiten"

Transkript

1 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seiten Termine Bund Katholikentag Mai Leipzig info@johanniter-jugend.de Bundespflingstzeltlager Mai Neufrankenroda zeltlager@johanniter-jugend.de Termine Land XXL-Fortbildung 31. März 3. April BaWü Katharina.Schmid@johanniter.de JGL-FoBi / SSD-Leiter Grundausbildung März SAT Monique.Weigelt@johanniter.de JGL-FoBi Projektplanung April NDS/B. Bodo.Dannhoefer@johanniter.de JGL-FoBi April HPRS Felix.Nitsch@johanniter.de FoBi für Regionaljugendleitungen 10. April NRW. JuliaMaria.Krueger@johanniter.de Erste-Hilfe Wochenende April Sachsen Corinna.Biedermann@johanniter.de Praxistag SSD 16. April ABAY Claudia.Hoehberger@johanniter.de Spiele-Wochenende April BB Daniel.Georgi@johanniter.de Simply Summer 30. April - 1. Mai NRW JuliaMaria.Krueger@johanniter.de Impressum JJ express Herausgabe: Bundesjugendleitung der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. Lützowstraße 94, Berlin Erscheinen: etwa alle 6-8 Wochen Redaktion: Franziska Holze, Marcus Blanck Tel.: , Fax: , jjexpress@johanniter-jugend.de Fotos: Franziska Holze, Tilmann Steffens, Alexandra Heim, Lars Brandstädter, Bodo Dannhöfer, Laura Pegesa, Milena Bücken, Marvin Kalies, Sandra Pieper, Malte Schierenberg, Bundesverband Stattliche BJV vor historischer Kulisse Würzburg Letztes Wochenende kamen über 50 Vertreter von Landes- und Bundesebene zur ersten Bundesjugendversammlung 2016 in der Jugendherberge Würzburg zusammen. Unterhalb der Festung Marienberg und mit Blick auf die Wallfahrtskirche Käppele wurden die Johanniter-Jugendlichen vom Präsidenten der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Herrn Dr. von Rümker, sowie vom gastgebenden Regionalvorstand, Herrn Driehaus, herzlich begrüßt. Auch der ausgeschiedene Bundesvorstand, Herr Rohleder, nahm zeitweise an der Versammlung teil und wurde zum Ehrenmitglied der Johanniter-Jugend ernannt. Die Bundesjugendversammlung stand unter dem Motto Halbzeit der Bundesjugendleitung und so wurden die Berichte der Landesverbände und der Bundesebene in Form von vielfältigen Spielberichten dargestellt viele tolle Ereignisse und Erfolge des letzten halben Jahres wurden als Tore bejubelt. Auch die Tagesordnung verlangte von den Anwesenden Ausdauer: inhaltlich wurde ein Bildungskonzept für die Johanniter-Jugend beschlossen und die Fortbildungspflicht für Jugendgruppenleiter neu geregelt. Zudem warfen zwei Beschlüsse bereits einen Blick auf das kommende Jahr: um die Planungen der Landesverbände zu erleichtern, wurden schon auf der ersten BJV der Jahresveranstaltungsplan 2017 sowie der dazugehörige Wirtschaftsplan verabschiedet. Mit großen Schritten ging es in Sachen Struktur- und Ordnungskommission der Johanniter-Jugend weiter. Nach drei Treffen des Gremiums stellte die Bundesjugendleitung ihre Zeitperspektive vor, nach der, wenn möglich, auf einer Satzungs-BJV im Herbst 2016 die Empfehlungen der SOKo JJ verabschiedet werden sollen. Nach dem Rücktritt von Niklas Gutknecht aus der Bundesjugendleitung wurde Konstantin Schmidt mit großer Mehrheit zum stellvertretenden Bun- Foto: Franziska Holze Foto: Franziska Holze desjugendleiter ernannt. Sportlich ging es auch abends zu: ein Kickerturnier sowie ein Stadtspaziergang durch Würzburg sorgten für gute Stimmung und feierlich wurde Marcus Blanck aus den Reihen der BJV verabschiedet.

2 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 2 Die Meldung Neuer Mitarbeiter in der BG Malte Jansen besetzt zum 1.April 2016 die Projektstelle!Achtung in der Bundesgeschäftsstelle. Er wird in den kommenden zwei Jahren die Landesverbände im Bereich Prävention vor sexualisierter Gewalt unterstützen sowie konzeptionell für verschiedene Zielgruppen Materialien entwickeln und Informationen bereitstellen. Bund Klare Formen, gemeinsame Farben Berlin Die Johanniter-Jugend ist bunt und vielfältig. Und das wollen wir auch nach außen zeigen. Um das Erscheinungsbild zeitgemäß und unverwechselbar zu halten, wurde das Corporate Design (CD) erneuert. Wie die JUH steht die Johanniter-Jugend für gelebte Gemeinschaft. Dies sollte auch im äußeren Erscheinungsbild zu erkennen sein. Übergreifende Vorgaben für ein unverwechselbares CD, also klare Richtlinien für Schriftstücke, mediale Auftritte und audiovisuelle Beiträge, sind deshalb unerlässlich. Schließlich soll jeder, der auf Mitglieder, Medien oder Fahrzeuge von uns trifft, erkennen: Der, die oder das gehört zur Johanniter- Jugend, sagt Marcus Blanck, Bereichsleiter Johanniter-Jugend. Zur Auffrischung des CD gibt es nun ein neues Handbuch. Die darin formulierten Grundsätze sind bundesweit verbindlich und entsprechen in weiten Teilen dem CD-Handbuch der JUH. Aber die Regelungen für die Jugend sind flexibler: Uns stehen mehr Farbwelten zur Verfügung, mehr und andere Gestaltungselemente, so dass es gut gelingt, uns als Jugendverband mit zeitgemäßem Erscheinungsbild zu präsentieren, so Blanck. Eines dieser Gestaltungsmittel ist zum Beispiel die Sprechblase, mit der Zitate, Kernaussagen, Aufrufe oder Zwischenheadlines hervorgehoben werden können. Die Sprechblasen sind so konzipiert, dass sie ohne großen Aufwand auch in der regionalen Schulsanitätsdienst-Gruppe genutzt werden können, etwa als Stempel mit einem Leitspruch oder für Beschilderungen bei Veranstaltungen. Das CD-Handbuch der Johanniter-Jugend steht zum kostenlosen Download in der Werbemitteldatenbank zur Verfügung: Bund Auftakt zu 4 gewinnt Berlin Sieben JJler aus allen Enden des Verbandes kamen vom Februar das erste Mal zusammen, um sich für Führungsaufgaben fit zu machen. Foto: Franziska Holze Es war die Auftaktveranstaltung zum dritten Durchlauf der Seminarreihe "4gewinnt", die Teil des Führungskräftekonzeptes "Hoch hinaus" ist. Die Fortbildung von Führungskräften dient einerseits der Motivation, die eine hochwertige Weiterbildung mit sich bringt, andererseits bietet sie die Möglichkeit, das Gelernte für die Johanniter-Jugend zu nutzen und umzusetzen. Thema des ersten Moduls war Teamarbeit. So bot sich den Teilnehmenden die Möglichkeit sich gegenseitig kennenzulernen, aber auch auf der Metaebene das Thema Team zu reflektieren. Die intensive Arbeit an Teamrollen, Führungsstilen und Konfliktlösung ließ die bunt zusammengewürfelte Gruppe näher zusammenrücken und den Blickwinkel von der Basisarbeit auf Führungsaufgaben wechseln. In den nächsten drei Modulen erwarten die Teilnehmenden die Themen Rhetorik, Zeitmanagement und Projektmanagement. LV Baden-Württemberg SSD-Wochenende Stuttgart Mit insgesamt 350 Teilnehmern, Betreuern, Workshop-Leitern und Helfern fand vom das bisher größte SSD-Wochenende in Baden-Württemberg statt. Es standen viele verschiedene Fortbildungen zur Auswahl, die von Erste Hilfe bis zu Selbst-verteidigung reichten. Außerdem wurde der 10. Geburtstag des Präventionskonzepts! Achtung mit leckerem Kuchen gefeiert. Highlight war am Sonntag die große SSD- Foto: JJ im LV BaWü Übung, das Szenario: während der Theateraufführung fällt ein riesiges Bühnenbild runter, dabei gibt es mehrere Schwerverletzte. Alles in allem war es ein sehr gelungenes Wochenende für die SSD ler.

3 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 3 LV Baden-Württemberg BW freut sich über neue Gruppenleiter Stuttgart Im Rahmen des SSD-Wochenendes konnten in Baden-Württemberg vier Jugendgruppenleiter ernannt werden. Folgende Jugendgruppenleiter freuen sich über eine erfolgreich abgeschlossene Foto: JJ im LV BaWü Foto: Tilmann Seiffert Praxisphase: Flavia De Gennaro (RV Stuttgart), Riccarda Ronja Sonnek (RV Stuttgart), Lena Klose (RV Oberschwaben-Bodensee) und Miriam Holzner (RV Ostwürttemberg). LV Bayern Neues Ziel gesteckt Unterschleißheim Unter großer Beteiligung und Diskussionen beschloss die Landesjugendversammlung am 6. März ein strategisches Ziel: neues "Wir entwickeln die Johanniter-Jugend in Bayern zu einem offenen und attraktiven Jugendverband mit Angeboten, die die Interessen aller Kinder und Jugendlichen ansprechen, insbesondere durch Erste Hilfe, Mitbestimmung/Demokratie und Gemeinschaft bis " Vorausgegangen waren Inputs zu der aktuellen Entwicklung der Mitgliedszahlen und Gruppen, die Auswertung der geführten Interviews und der Frage warum ein Kind oder Jugendlicher zu uns kommen soll. Erste-Hilfe, Gemeinschaft leben, Offenheit/Vielfältigkeit bewertete die Versammlung als wichtigste Punkte neben Demokratie/Mitbestimmung und fürs Leben lernen. Konkret erarbeitet wurden 4 landesweite Maßnahmen, darunter zum Beispiel eine jährliche Befragung zur Attraktivität mit dem Ziel neue zielgruppenspezifische Angebote zu entwickeln. Diese werden nun von der Landesjugendleitung in der nächsten Sitzung weiter besprochen und ausgearbeitet wie sie umgesetzt werden können. Winterfreizeit Wildpoldsried Mit viel Schnee und guter Stimmung begann die diesjährige Winterfreizeit, die vom bis stattfand. In der neuen Hütte im Oberallgäu kamen 22 Jugendgruppenleiter und Jugendgruppenleiterinnen zusammen, um sich ein schönes gemeinsames Wochenende zu machen und sich für die tolle Arbeit in ihren Verbänden zu belohnen. Der Samstag wurde für verschiedenste Aktivitäten genutzt: Skifahren, in die Therme gehen, entspannen und die Landschaft erkunden. Am Abend gab es nach dem mehr oder weniger anstrengenden Tag ein selbstgekochtes Chili con Carne und reichlich Möglichkeit zum Austausch, gemeinsamen Spielen und sogar Geocachen in der Umgebung. Für allgemeine Erheiterung sorgten Foto: Alexandra Heim unter anderem die vier Katzen des Hauses, die ausgesprochen gerne gestreichelt wurden. Nach dem leckeren Weißwurstfrühstück am Sonntagvormittag ging dann für alle die Reise wieder zurück nach Hause. Erste-Hilfe Wochenende Unterschleißheim/Babenhausen 25 Jugendliche, aus ganz Bayern, nahmen vom am Erste Hilfe Wochenende für Schulsanitäter teil. In verschiedenen Workshops lernten sie viel über die Betreuung von psychischen Foto: Nadine Brantl Notfällen, absolvierten die Ausbildung zum Schulsanitätsdienst-Leiter und erfuhren die Grundlagen der Realistischen Unfalldarstellung. LV Berlin/Brandenburg Ferientage im Erzgebirge Oberwiesenthal (Erzgebirge) 20 Kinder und Jugendliche der Johanniter-Jugend aus Berlin und Brandenburg verbrachten vom 29. Januar bis 3. Februar spannende Ferientage im Erzgebirge. Aufgrund der Schneebedingungen konnte der Skiund Snowboardkurs für Anfänger und Fortgeschrittene in der Foto: JJ im LV Berlin/Brandenburg Skiregion Fichtelberg nur an zwei Tagen stattfinden. Trotzdem gab es sportliche Erfolge zu verzeichnen. Ein besonderes Erlebnis war die Einfahrt in ein Besucherbergwerk mit einer Grubenbahn. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich über die harten Arbeitsbedingungen der Bergleute informieren. Gemütliche Spieleabende und ein Besuch in einem Freizeitbad sorgten für ein abwechslungsreiches Winterferienerlebnis.

4 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 4 LV Hessen / Rheinland-Pfalz / Saar JJ tagt und bildet sich fort Altleiningen Die Regionaljugendleitungen aus dem gesamten Landesverband trafen sich am zur ersten Landesjugendversammlung in Neben den Berichten aus der Bundesund Landesebene hatten die Regionalverbände in einem Speed Dating Format die Möglichkeit über ihre Aktionen Foto: Lars Brandstädter Foto: Bodo Dannhöfer und Themen zu berichten. Am Nachmittags wurde Cornelia Buxmann zur neuen Vertrauensperson für!achtung ernannt. Damit hat der Landesverband wieder eine männliche und eine weibliche Vertrauensperson. Daneben stand das Bundespfingstzeltlager, das Engagement in der Flüchtlingshilfe sowie die Termine für 2017 auf dem Programm. Traditionell wurden am Sonntag nach der LJV wieder verschiedene Fortbildungen angeboten, diesmal zu den Themen Sucht und Schulden. Insgesamt knapp 20 Jugendgruppenleiter haben diese Möglichkeit wahrgenommen und sich fortgebildet. LV Niedersachsen/Bremen Bildungsprogramm für 2017 erstellt Lüneburg Mit hoch gesteckten Zielen und vielen Erwartungen fand am 20. Februar die Landesjugendversammlung statt, auf der die Verbandspolitik für das kommende Jahr diskutiert und verabschiedet wurde. Insgesamt 13 Teilnehmer nahmen an der von Landesjugendleiterin Stefanie Fichtner moderierten Veranstaltung teil. Als Gäste waren Claus-Dieter Schwab, Sonderbeauftragter für Jugend und Ehrenamt, Bettina Grawe, Landesleiterin des Jugendrotkreuz, sowie Katrin Gaebel, stellvertretende Bundesjugendleitung dabei. Besonders wichtige Punkte auf der Tagesordnung waren die Erstellung des Bildungsprogramms für 2017, sowie das diesjährige Bundespfingstzeltlager vom 13. bis 16. Juni in Neufrankenroda. Zudem wurde durch Stefanie Fichtner feierlich die Ernennungsurkunde zur Jugendausbilderin an Isabel Rusteberg übergeben, die sich sichtlich geehrt und begeistert zeigte. Allgemeine Begeisterung herrschte über die lebhafte historische Stadtführung, bei der die Teilnehmer gemeinsam mit dem mittelalterlichen Nachtwächter die Altstadt Lüneburgs erkundeten. LV Niedersachsen/Bremen Sportliches Wochenende Goslar Ein Programm vollgepackt mit interessanten und abwechslungsreichen Aktivitäten erwartete die zwanzig Teilnehmer der Jugendgruppenleiterfortbildung vom Januar. Unter Leitung von Laura Pegesa und Daniel Beaca wurde für die Jugendlichen aus allen fünf Regionalverbänden neben fachlichen Qualifikationen ein buntes Wochenende mit kooperativen Gruppenspielen zusammengestellt. Eines davon war die actiongeladenen Partie Foto-Ego- Shooter. Dabei ging es, mit Smartphones und Kameras ausgestattet, besonders sportlich zu, und der Spaß am Spiel war den Beteiligten am Ende sprichwörtlich ins Gesicht geschrieben. Ziel der Fortbildung war es, den Gruppenleitern Methoden für die Planung von Freizeitaktivitäten in der Natur zu vermitteln. Neben pädagogischen und sicherheitsrelevanten Aspekten stand dabei vor allem die Kunst, spontan umzudisponieren, im Vordergrund. Absolutes Highlight für die Teilnehmer war schließlich das Schwarzlicht-Minigolf am Abend. Der fehlende Schnee erforderte bei der Planung der Fortbildung öfters spontane Alternativpläne. Diese wurden jedoch getreu dem Schlachtruf der Veranstaltung: Zur Not hilft Plan Äh! stets von allen Jugendlichen positiv und mit Begeisterung aufgenommen. LV Nord 72 Johanniter-Jugendliche beim SSD-Tag Foto: JJ im LV Nord Foto: Laura Pegesa Quickborn Die Schulsanitäter von insgesamt zwölf Schulsanitätsdiensten aus dem LV Nord haben sich am 27. und28. Februar zum SSD-Tag an der Comenius-Schule in Quickborn versammelt. Insgesamt 54 Jugendliche zwischen 11 und 26 Jah

5 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 5 ren nahmen an der Erste-Hilfe-Fortbildung teil, die die Landesjugendleitung Nord organisiert hatte. 18 Teamer und Helfer sorgten vor Ort für den reibungslosen Ablauf. Zum Ende des Fortbildungswochenendes mussten sich die jungen Helfer in gemischt zusammengesetzten Teams im Rahmen eines Erste- Hilfe-Wettkampfes an acht Übungsstationen behaupten. Die Jugendfeuerwehr Quickborn stellte dafür ehrenamtliche Verletztendarsteller, die mit viel Theaterblut und -schminke in authentisch aussehende Unfallopfer mit täuschend echten Wunden verwandelt wurden. An den Wettkampfstationen mussten die jungen Retter ihr Können unter anderem in der Reanimation, der Diagnose von Symptomen und einem typischen Fallbeispiel aus dem Schulumfeld beweisen. Geschicklichkeitsspiele und Teamaufgaben waren ebenso zu absolvieren. Am Samstag über hatten die jungen Helfer Zeit, ihre sanitätsdienstlichen Kenntnisse in Workshops zu vertiefen. Neben der richtigen Behandlung von Platzwunden, Brüchen und Prellungen, etwa bei Sportunfällen, stand das Thema Drogenabhängigkeit und Prävention auf dem Programm. Außerdem erfuhren die Schulsanitäter, welche Ausrüstung die Profiretter auf dem Rettungswagen mit sich führen.. Einige Workshopteilnehmer befassten sich mit dem Katastrophenschutz und lernten, wie die Helfer im Ernstfall große Mengen verletzter Personen behandeln können. Wer wollte, konnte auch selbst in die Schminkkiste greifen und unter Anleitung ausprobieren, wie man Fallbeispiele mithilfe von Kunstblut und Modelliermasse realistisch gestalten kann. LV Nord Erste Landesjugendversammlung 2016 Hamburg Die Mitglieder der Regionaljugendleitungen und der Landesjugendleitung aus dem Landesverband Nord haben sich am Samstag, 6. Februar 2016, zur ersten Landesjugendversammlung 2016 Foto: JJ im LV Nord getroffen. Auch vier hauptamtliche Jugenddezernenten aus Hamburg, Kiel und Lübeck sowie die neue Landesjugenddezernentin aus der Landesgeschäftsstelle waren unter den insgesamt rund 30 Teilnehmern. Als Gäste besuchten Hubertus von Puttkamer, ehrenamtliches Mitglied im Landesvorstand Nord, Kathrin Gaebel aus der Bundesjugendleitung und!achtung-vertrauensperson Florian Schmidt, die Veranstaltung. Auf dem Programm stand vor allem die Planung für 2016 mit vielen Veranstaltungen wie dem SSD-Tag, dem Projekt "Jugend rockt", dem Landeswettkampf und der sommerlichen Fahrradreise "Tour de Nord". Viel Raum nahmen auch die Berichte der Regionaljugendleitungen, der Landes- und Bundesjugendleitung sowie des Landesvorstands ein, außerdem informierten die Verantwortlichen aus den Fachausschüssen Bildung, Schulsanitätsdienst und!achtung über den jeweiligen Stand der Dinge. "Jetzt kann das Jahr richtig losgehen!" resümierte Landesjugendleiter Kim David nach der konstruktiven Sitzung positiv. LV Nordrhein-Westfalen!Achtung und Hey woher kommst du? Bochum An zwei Wochenenden im Februar haben die Fortbildungen!Achtung: Gruppenstunde und Hey, woher kommst du? Kinder und Jugendliche aus aller Herren Länder stattgefunden. Dazu machten sich viele Jugendgruppenleiter aus ganz NRW auf dem Weg Foto: Milena Bücken nach Bochum und Hagen. Am ersten FoBi- Wochenende bearbeiteten 11 Jugendgruppenleiter/innen und der zukünftige hauptamtliche Mitarbeiter in der BG für den Bereich!Achtung Malte Hansen gemeinsam mit den Vertrauenspersonen Milena Bücken und Richard Stahl, wie man am besten eine Gruppenstunde zum Thema!Achtung vorbereiten und durchführen kann und was es dabei zu beachten gibt. Ein Wochenende später haben sich 17 Jugendgruppenleiter/innen unter der Leitung von Fachausbilder David Clement und Jugendbildungsreferentin Julia Maria Krüger mit den eigenen Vorurteilen und Schubladen im Kopf auseinandergesetzt. Bei Übungen zur Wahrnehmung von Fremdheit und interkulturellen Spielen sowie Ideen für interkulturelle Gruppenstunden verlief das Wochenende ganz nach dem Motto Miteinander- Stark!. Der LV NRW blickt zufrieden auf zwei erfolgreiche Fobi-Wochenenden zurück, bei denen viele Jugendgruppenleiter/innen ihrer FoBi-Pflicht nachkamen und auch das typische JJ-Feeling nicht zu kurz kam. LV Sachsen Positionspapier im Alltag Neukirch Am Wochenende vom März fand die erste Landesjugendversammlung in der Lausitz statt. Dort wurde nicht nur der Jahresplan 2017 aufgestellt und aus den Verbänden berichtetet, sondern sich auch inhaltlich zum Thema "Christlich Foto: Marvin Kalies

6 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 6 keit im Jugendverband" auseinander gesetzt. Es wurden die 8 Seligpreisungen des Achtspitz in Bezug auf aktuelle Themen diskutiert, sowie beleuchtet, wie man die Positionspapiere zur Flüchtlingssituation der JUH und der JJ für die tägliche Arbeit benutzen kann. Am Sonntag fand eine Nachwahl auf die unbesetzten Posten der Landesjugendleitung statt, in der Peter Geese als zweiter Stellvertreter und Kevin Herrmann als weiteres Mitglied hinzu gewählt wurden. Mit einer voll besetzten Landesjugendleitung aus Mike Seifert, Marvin Kalies, Peter Geese, Inken Weber, Paula Thieme und Kevin Herrmann bildete die sehr produktive Landesjugendversammlung den Auftakt für ein spannendes Johanniter-Jugend-Jahr. Offen für Neues Foto: Marvin Kalies Foto: Sandra Pieper Neukirch Am letzten Januarwochenende fand in Sachsen die erste Fortbildung in Verbindung mit dem neuen Positionspapier statt. Zum Thema Interkulturalität setzten sich die Teilnehmer an diesem Wochenende viel mit sich selbst und der Einzigartigkeit bzw. Andersartigkeit eines jeden Menschen auseinander. "Wenn ich mir selbst nicht mehr fremd bin, bin ich offen für Neues" war einer der prägnantesten Sätze des Wochenendes, welcher die Offenheit gegenüber sich selbst und dem Unbekannten widerspiegeln sollte. LV Sachsen-Anhalt / Thüringen Landesjugendversammlung tagt Osterburg Vom 26. bis 27. Februar tagte die erste Landesjugendversammlung im Jahr 2016, bei der 21 Johanniter- Jugendliche anwesend waren, um unter anderem in Diskussionen Denkanstöße für Neuerungen zu finden. Während der Versammlung wurden die ersten Leistungsabzeichen im Landesverband überreicht. Diese übergab Andreas Weigel, hauptamtlicher Landesvorstand, an Benjamin Kobelt in Gold und Sandra Pieper in Silber. Zudem wurden Pauline Schröder, Merten Rehm und Holger Frank als Mentoren ernannt. Cindy Behrendt, Benjamin Kobelt und Sandra Pieper wurden nach Bestehen ihrer Praxisphase durch den Fachausbilder Jugend, Johannes Walter, zu den ersten Jugendausbildern im LV SAT ernannt. Landesjugendleitung sagt DANKE Osterburg Im Anschluss an die Landesjugendversammlung bedankte sich die Landesjugendleitung bei allen ehrenamtlichen Führungskräften mit einer Danke- Foto: Sandra Pieper Veranstaltung. Vom 27. Foto: bis Sandra 28. Pieper Februar gab es ein buntes Programm für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Neben Erholung in einer Therme und dem anschließenden Besuch in einem Restaurant, um den Austausch zu fördern, hatte die Leitung sich eine Überraschung überlegt. Am Sonntagvormittag hieß es beim Bubble Ball Auf die Plätze fertig los!. In Plastikbällen haben 17 Johanniter-Jugendliche ihren Spaß bei einer anderen Art des Fußballs haben dürfen. LV Landesverband Sachsen-Anhalt / Thüringen Johanniter-Jugend im Live-Chat Magdeburg Bei einer digitalen Bürgersprechstunde am 24. Februar hat Landesjugendleitungsmitglied Sandra Pieper im Rahmen des Programms Jugend macht Zukunft des Kinderund Jugendrings Sachsen-Anhalt Fragen zur Landtagswahl an die Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen Steffi Lemke gestellt. Regionalverbände RV Altmark Neue Regionaljugendleitung gewählt Stendal Die Jugendgruppe in Stendal hat am 19. Februar für die nächsten zwei Jahre eine neue Regionaljugendleitun g für den Regionalverband Altmark gewählt. Leiter ist Holger Frank (m.), dessen Stellvertreter sind Simone Frank (2.v.l.) und Michael Foto: Jugendgruppe Stendal Weiß (r.). Weitere Mitglieder sind Johannes Osterburg, Florian Blasig und Elisabeth Osterburg (v.l.). (

7 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 7 RV Magdeburg/Börde/Harz Schulsanitäter bilden sich fort Haldensleben Am Wochenende vom 5. bis 6. März lernten kleine und große Schulsanitäter der Johanni- Foto: Sandra Pieper ter-jugend die Grundlagen der Ersten-Hilfe. Die zehn Schüler der evangelischen Sekundarschule in Haldensleben haben in 16 Unterrichtseinheiten ihr Wissen in von Theorie und Praxis aufgefrischt. Doch nicht nur das Verbinden von Wunden und die richtigen Handgriffe bei der Stabilen Seitenlage haben am Wochenende eine Rolle gespielt. So wurde auch ein Blick in den Krankentransportwagen der Johanniter-Unfall-Hilfe geworfen. Zwei Helfer des Magdeburger Katastrophenschutzes erklärten den Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 unter anderem die Verwendung von Schaufeltrage und Vakuummatratze. Der Schulsanitätsdienst besteht seit RV Mittelfranken Besuch in der ILS Schwabach Am besuchte die Johanniter-Jugend aus Schwabach die integrierte Rettungsleitstelle der Stadt. Besonders beeindruckt waren die Kinder von dem technischen Wandel in den letzten 35 Jahren und der Einsatzleitzentrale. RV Münsterland/Soest JJ im Münsterland unter neuer Leitung Münster Seit dem 11. Februar ist Jannik Dieter neuer Regionaljugendleiter. Einstimmig gewählt, löst der 19-Jährige damit Milena Bücken ab, die nun als Stellvertreterin die neue Generation tatkräftig unterstützen wird. Ebenso wurde Timo Boateng, als langjähriges Mitglied der Johanniter-Jugend als weiterer Stellvertreter gewählt. Bundesjugendleiters Armin Pullen ließ es sich nicht nehmen, an der Wahl in seinen Heimatverband anwesend zu sein und lobte Jannik für sein Engagement. Es ist super, wenn sich junge Menschen einer solchen Herausforderung, besonders in einem so großen Verband wie Münster stellen. Jannik hat auch schon Pläne für seine Amtszeit gemacht. Mit seinen Stellvertretern und den übrigen Mitgliedern der Jugendleitung, Hannes Oberfeld, Nico Wunder, Rico Schröder, will er sich maßgeblich für die Einbindung von jungen Flüchtlingen in die Jugendgruppen engagieren. Auch der Standort Rheine mit seiner neuen Wache soll jungendtechnisch reaktiviert werden und ein neues Zelt Foto: JJ im RV Münsterland/Soest für das Bundespfingstzeltlager angeschafft werden. Johanniter Regionalvorstand Udo Schröder-Hörster, der nach der Wahl allen Vertretern der Jugend seinen Dank aussprach sagte hierzu: Ich werde die Johanniter-Jugend, der ich selber vor langer Zeit für lange Zeit angehörte, den Rücken stärken, denn das Heranwachsen einer neuen, jungen, motivierten Johanniter Generation ist für einen Verband zukunftsweisend. RV Östliches Ruhrgebiet Neue Regionaljugendleitung Foto: JJ im RV Östliches Ruhrgebiet Dortmund Am wurde eine neue Regionaljugendleitung gewählt. Leider ist es nicht gelungen, alle vorgesehenen 6 Funktionsstellen zu besetzen. Die Stelle des/der Regionaljugendleiter/in konnte nicht besetzt werden. Hier soll im nächsten Jahr erneut gewählt werden. Als Stellvertreter wurden Jan Vorhölter und Pascal Pfitzner gewählt. Pascal Pfitzner wird die JJ in der Regionalverbandsleitung vertreten. Als weitere Mitglieder der Regionaljugendleitung wurden Luca Schallnus, Jenny Tran und Vanessa Post gewählt. Wir bedanken uns bei den Gewählten für die Übernahme von Verantwortung im Jugendverband und wünschen ihnen viel Kraft für die neue Aufgabe, Erfolg bei allen Handlungen und Gottes Segen. RV Schleswig-Holstein Nord/West Neue Regionaljugendleitung gewählt Kiel Am 13. Februar wurde im Rahmen der Regionaljugendversammlung die neue Regionaljugendleitung gewählt. Neue Regionaljugendleiterin ist Julia Richter. Regionalvorstand Udo Neumann war dabei und beglückwünschte die neue Leitung: "Wir sind gespannt auf frischen Wind und spannende Projekte". Julia Richter engagiert sich bereits viele Jahre bei Foto: JJ im RV SHNW den Johannitern, angefangen durch ein FSJ im Bereich Schulsanitätsdienst.

8 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 8 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost Neue Regionaljugendleitung Lübeck In der Lübecker Regionalgeschäftsstelle ist am die neue Leitung der Regionaljugend gewählt worden. Leiter Foto: Malte Schierenberg bleibt weiterhin Filip Krubeck, seine Stellvertreterinnen sind Giulia Kleps und Laurine Baumann. Zudem gehören nun Yanneck Meyer, Leon Lieweke und Bennet Sewert als Mitglieder zur Regionaljugendleitung. RV Südbrandenburg Erfolgreiche Titelverteidigung Cottbus In den Räumen des Frankfurter Karl-Liebknecht- Gymnasiums hat am 12. März die vierte Brandenburger Landesmeisterschaft der Schulsanitätsdienste stattgefunden. Insgesamt 76 Teams von Schulen aus Brandenburg und Berlin traten gegeneinander an und kämpften um die Titel als beste Nachwuchsretter. Die 150 Teilnehmer mussten sich dafür durch einen 90-minütigen schriftlichen Test, gefolgt von fünf Fallbeispielen aus dem Schulalltag kämpfen. Sieger der Mannschaftswertung und Gewinner des Wanderpokals wurde wie im vergangenen Jahr das Team der Johanniter vom Schulsanitätsdienst des Foto: JJ im RV Südbrandenburg Pückler-Gymnasiums in Cottbus. Mit dem Titelgewinn verbunden sind auch der Gewinn eines Defibrillators (AED) für die Schule inkl. eines Trainingsdefibrillators und 15 Reanimationsübungspuppen für die Erste-Hilfe-Ausbildung, gestiftet von der Björn- Steiger-Stiftung. Die Landesmeisterschaften im Schulsanitätsdienst werden durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie der Unfallkasse Brandenburg gefördert und unterstützt. Über den Tellerrand Mitmachen statt zugucken - das Serviceportal Demokratie vor Ort Wollt ihr gemeinsam mit anderen in eurer Stadt Demokratie mitgestalten? Möchtet ihr gerne an einem spannenden Geschichtsprojekt in Ihrem Heimatort teilnehmen? Du bist neu in der Stadt und suchst Gleichgesinnte, die sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung engagieren? Dann seid ihr richtig auf dem Serviceportal für alle, die sich ehrenamtlich für Demokratie und gegen Extremismus engagieren möchten oder dies schon tun. Dort sind bereits mehr als 500 Initiativen verzeichnet. Außerdem stellt die Seite über 80 Projekte zur Anregung vor, von der Spurensuche bis zum interaktiven Workshop, vom Erzählcafé bis zum Audiowalk. Das Portal informiert über konkrete Partizipationsmöglichkeiten und präsentiert vielfältige regionale Initiativen und Projekte zu unterschiedlichen Themen, die über eine Suchmaske ganz einfach gefunden werden können. Wer eine eigene Initiative bekannter machen möchte, kann diese auf dem Portal selbst eintragen. Praktische Tipps und Checklisten für den Einsatz von Methoden und Strategien für die eigene Arbeit sowie praktische Hilfestellungen für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Projektfinanzierung sind dort ebenfalls zu finden. Volunteer-Swap Über das JOIN-Netzwerk gibt es auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in einem anderen Land kurzfristig zu engagieren, z.b. als Rettungssanitäter in der Ski-Saison in Österreich. Wenn ihr Interesse habt, Ehrenamtliche aus anderen Ländern zu treffen und euch andernorts zu engagieren, findet ihr weitere Informationen zu dem sogenannten Volunteer Swap hier: Weitere Infos bei: julia.zeilinger@johanniter.de.

9 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 9 Was geht? - Heft zu Flucht und Asyl Um mit Kindern und Jugendlichen das Thema Flucht und Asyl zu bearbeiten und diese für die aktuellen Geschehnisse zu sensibilisieren, hat die Bundeszentrale für politische Bildung Arbeitsmaterialien entwickelt. Die Was geht?- Hefte zielen darauf ab, junge Menschen mit einem altersgerechten Format,einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen Ansprache Themen der politischen Bildung näherzubringen. Mit den Materialien habt ihr die Möglichkeit, ohne großen Aufwand, euren Kids grundlegende Begriffe und Entwicklungen verständlich zu machen. Bestellen könnt ihr die Broschüre kostenlos unter folgenden Link: Stellenangebote Die Bundesgeschäftsstelle sucht ab sofort einen Bereichsleiter für die Johanniter-Jugend (w/m), befristet für ca. zwei Jahre. Aufgaben: fachliche und disziplinarische Leitung des Bereiches Johanniter-Jugend in der BG, bundesweite Koordination der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der JUH, Beratung der Gremien der Johanniter-Jugend, Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Großveranstaltungen sowie Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtliche und hauptamtliche Führungskräfte in Kooperation mit den Landesjugenddezernenten, Interessenvertretung gegenüber Ministerien und Fachverbänden, Mitwirkung an der Weiterentwicklung von bundesweiten Qualitätsrichtlinien im Bereich der Johanniter-Jugend. Voraussetzungen: sozialpädagogisches Studium oder vergleichbare Ausbildung, Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen, idealerweise in einem Verband, konzeptionelle und methodische Gestaltungskompetenz, Kommunikationsstärke und Präsentationssicherheit, Bereitschaft zu Dienstreisen an Wochenenden. Bewerbungen bis 31. März an: JUH, BG, Personal, Lützowstraße 94, Berlin, personal@johanniter.de Moment mal Foto: Daniel Georgi Marcus Blanck sagt Tschüss!

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/16 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Sommer, SanH, SSD 07.-14.08., Herbstein Landesjugendversammlung II/16 23. 25.09., Bad Homburg JGL-GA 16.- 21.10.,

Mehr

JJ express 2/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 2/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 2/15 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Landesjugendversammlung I/16 27.2.,Altleiningen JGL-Fobi 28.2.,Altleinigen JGL-Fobi 8.-10.4. Landesverband Landesjugendinfo

Mehr

JJ express 1/17. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/17. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/17 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Landesjugendversammlung II/17 29.09 01.10., Fulda JGL-GA 08.-13.10., Oberwesel Danke-Schön Wochenende 24.-26.11.,

Mehr

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 2/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 5 Seiten Termine LV HRS LJV I/15 7.2. Marburg JGL-Fobi 8.2. Marburg JGL-Fobi 17.-19.4., Ergeshausen 10.Landespfingstzeltlager 22.-25.5.,

Mehr

JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 28.03.2017 6 Seiten Termine Bund AG DEKT 7.-9. April Berlin info@johanniter-jugend.de Überarbeitung der JGL-GA Unterlagen 5.-7. Mai Bad

Mehr

JJ express 1/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/15 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS JGL-GA 18.- 23.10. Marburg Landesjugendversammlung II/15 26. 27.9. Niederweisel Danke-Schön Wochenende 20.-

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. BJV tagt im hohen Norden. Foto: Johanniter-Jugend

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. BJV tagt im hohen Norden. Foto: Johanniter-Jugend JJ express 2 18 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 27.03.2018 7 Seiten Termine Bund AG Zeltlager 06.-08. April Erfurt zeltlager@johanniter-jugend.de 4gewinnt1 13.-15. April Braunschweig Julia.krueger@johanniter.de

Mehr

JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 30.05.2014 5 Seiten Termine Bund Katholikentag 28.-31. Mai Regensburg info@johanniter-jugend.de Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung März bis Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis A. Aus der Bundesjugendleitung... 3 I. Ist-Situation... 3 II. Bundesjugendleitung vor Ort... 3 III. Gesprächskreis Jugendpolitik

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 4 2016 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 12.07.2016 6 Seiten Termine Land JGL-Grundausbildung 22. 29.07. LV Nord Helena.Hasenkamp@johanniter.de Fachausbilder-Wochenende 23. 24.07.

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. Die Reise beginnt. Foto: Kathrin Gaebel

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. Die Reise beginnt. Foto: Kathrin Gaebel JJ express 1 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 07.02.2017 6 Seiten Termine Bund AG Kirchentag 17. bis 19. Februar Berlin kirchentag@johanniter-jugend.de Bundesjugendversammlung mit Neuwahl

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Jugendrotkreuz - Stand 25.10.2002 - Präambel Um den Ausbildungsstandard der Mitglieder des Jugendrotkreuzes im DRK-Landesverband Hessen zu sichern, ist die

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Bewerbungsschluss: 22.05.2017 Ort: Holzhausen Seite 1/5 Ansprechpartner: Herr Andreas Oberprieler Kontakt: E-Mail schreiben Weitere Infos: Weitere Informationen

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

JJ express 1/14. Landesjugendinfo. Termine LV HRS. 7 Seiten. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 1/14. Landesjugendinfo. Termine LV HRS. 7 Seiten. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 1/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine LV HRS JGL-GA 12.- 14.9. Mainz 19.- 21.9. Butzbach 10.- 12.10. Bad Homburg Landesjugendversammlung II/14 26.- 28.9.

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

JJ express Termine Bund. Wechsel im JUH-Präsidentenamt. Termine Land. Zeltlagerplanung in vollem Gange

JJ express Termine Bund. Wechsel im JUH-Präsidentenamt. Termine Land. Zeltlagerplanung in vollem Gange JJ express 1 2014 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 26.02.2014 7 Seiten Termine Bund Bundesjugendversammlung 14. 16. März Naunhof/Leipzig info@johanniter jugend.de AG Kinderrechte 04. 06.

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 6 2015 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 21.10.2015 7 Seiten Termine Bund Fachtag!Achtung 30. Oktober 2015 Berlin info@johanniter-jugend.de Power-Wochenende 27.-29. November 2015

Mehr

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag Ausschreibung AG DEKT Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin Wittenberg statt. Unter der Losung ( Du siehst mich, 1. Mose

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 1 2016 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 02.02.2016 5 Seiten Termine Bund 4 gewinnt 1 26.-28. Januar Hamburg info@johanniter-jugend.de Bundesjugendversammlung 18.-20. Februar

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband JJ express 3 18 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 08.05.2018 5 Seiten Termine Bund Bundespfingstzeltlager 18.-21. Mai Neufrankenroda zeltlager@johanniter-jugend.de Termine Land Landeswettkampf

Mehr

Landesjugendinfo 05/12

Landesjugendinfo 05/12 Landesjugendinfo 05/12 Newsletter der JJ LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Die Landesjugendleitung berichtet Termine 23.11-25.11: Danke-Schön-Wochenende in Burg Bischofstein 15.12. Weihnachtsmarkt in Nieder-Weisel

Mehr

JJ express Termine Bund. BJV zu Fuße der gotischen Kathedrale. Termine Land. Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Termine Bund. BJV zu Fuße der gotischen Kathedrale. Termine Land. Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 6 18 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 26.10.2018 6 Seiten Termine Bund Powerwochenende2018 - #ausgebucht - 16.-18. November Mannheim powerwochenende@johanniter-jugend.de Termine

Mehr

Landesjugendinfo Bayern

Landesjugendinfo Bayern Landesjugendinfo Bayern Digitaler Newsletter der Johanniter-Jugend Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 4 I 2016 Diesmal in der Jugendinfo: Liebe Johanniter-Jugendliche, I Seite 2 Besinnliche

Mehr

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016 Jahresbericht 2016 Über Uns Die BUNDjugend ist die eigenständige Jugendorganisation des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.v.. Sie ist in einzelne Landesverbände aufgegliedert, die bundesweit

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Die Johanniter-Jugend bekennt sich zu den geistigen Grundlagen des christlichen Glaubens und der Diakonie.

Die Johanniter-Jugend bekennt sich zu den geistigen Grundlagen des christlichen Glaubens und der Diakonie. PRÄAMBEL Die Johanniter-Jugend will Kindern und Jugendlichen eine Gemeinschaft bieten und ihnen helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Freunde und Selbstvertrauen in einer freien Jugendarbeit aus eigener

Mehr

SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN?

SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? Sie sind bereits ehrenamtlich engagiert im Fußball? Sie sind offen und interessiert an einem Austausch mit gleichgesinnten Personen? Sie

Mehr

Protokoll zur Sitzung des FUN-Referates am

Protokoll zur Sitzung des FUN-Referates am Protokoll zur Sitzung des FUN-Referates am 28.03.2018 Feststellung der Beschlussfähigkeit: Beschlussfähigkeit ist gegeben (4 stimmberechtigte Menschen anwesend) Tagesordnung: Infos aus der RefKonf fb-seite:

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 3 2016 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 17.05.2016 7 Seiten Termine Bund Auswertung BuPfiLa 10./11. Juni Neufrankenroda zeltlager@johanniter-jugend.de Termine Land Fortbildungswochenende

Mehr

Sterntalerhaus Jahresbericht 2014 Ein Jahr voller Feiern, Jubiläen und Ereignissen

Sterntalerhaus Jahresbericht 2014 Ein Jahr voller Feiern, Jubiläen und Ereignissen Sterntalerhaus Jahresbericht 2014 Ein Jahr voller Feiern, Jubiläen und Ereignissen Dez. 2014 Texte Heino Zimmermann Bilder JRK-Archiv und Satz Ilse Zimmermann 13.01.2014 Neujahrsempfang im Delta Musikpark

Mehr

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen VCP Bundeszentrale. Wichernweg 3. 34121 Kassel An die Mitglieder der Leitungsgremien auf Bundes- und Landesebene Mitglieder der Fach- und Projektgruppen auf Bundesebene Hauptberuflichen Mitarbeiterinnen

Mehr

Musterausbildungsempfehlung für die Grundausbildung zum Erwerb der Juleica (Stand: )

Musterausbildungsempfehlung für die Grundausbildung zum Erwerb der Juleica (Stand: ) Musterausbildungsempfehlung für die Grundausbildung zum Erwerb der Juleica (Stand: 06.05.10) Diese Musterausbildungsempfehlung wurde in der Arbeitsgruppe des Landesjugendrings M-V e.v. Juleica Qualität

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Landesjugendinfo Bayern

Landesjugendinfo Bayern Landesjugendinfo Bayern Digitaler Newsletter der Johanniter-Jugend Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 2 I 2018 Diesmal in der Jugendinfo: I Seite 2 Unsere neu gewählte Landesjugendleitung I

Mehr

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von: Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern Gliederung BDAJ-Bayern und seine strukturellen Ziele Partizipation und Engagement des BDAJ Förderliches und Hindernisse

Mehr

KNOW-HOW FÜR VORSITZENDE UND STELLVERTRETENDE VORSITZENDE VON BETRIEBSRATSGREMIEN Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen)

KNOW-HOW FÜR VORSITZENDE UND STELLVERTRETENDE VORSITZENDE VON BETRIEBSRATSGREMIEN Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen) 6 SEMINARE FÜR BETRIEBSRATSVORSITZENDE UND STELLVERTRETER(INNEN) KNOW-HOW FÜR VORSITZENDE UND STELLVERTRETENDE VORSITZENDE VON BETRIEBSRATSGREMIEN Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen)

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

Schularbeit Schulsanitätsdienst

Schularbeit Schulsanitätsdienst Schularbeit Schulsanitätsdienst Helfen macht den Meister! Was ist das eigentlich? SchulsanitäterinnenundSchul- sanitäter unterstützen die gesetzlich vorgeschriebenen Betriebssanitäter innerhalb der Schule

Mehr

Bildungsprogramm 2014

Bildungsprogramm 2014 Bildungszentrum Sprockhövel Bildungsprogramm 2014 Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und StellvertreterInnen know-how für Vorsitzende und stellvertretende VoRsitzende von Betriebsratsgremien Powerpack

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 7 2010 Newsletter der in der JUH e.v. 27.10.2010 5 Seiten Termine Bund Führungskräfteschulung 19.11 21.11. Heiligenstadt Seminar für Landesjugendleitungen 14.01. 16.01. Bielefeld Fachausbilder

Mehr

Landesjugendinfo Bayern

Landesjugendinfo Bayern Landesjugendinfo Bayern Digitaler Newsletter der Johanniter-Jugend Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 1 I 2017 Diesmal in der Jugendinfo: Liebe Johanniter-Jugendliche, I Seite 2 Neuigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung 16. März 2010 bis 14. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis A. Kontakt und Kommunikation...3 I. Johanniter-Jugend in den Landesverbänden...3 II. Johanniter-Unfall-Hilfe

Mehr

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Stand 14. September 2012 1 Inhalt 1. Grundsätzliches... 3 2. Anmeldung... 3 3. Ausbildung in anderen Rotkreuz-Gemeinschaften bzw. Fachdiensten...

Mehr

Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen)

Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen) 306 Know-How für Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende von Betriebsratsgremien Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen) Für die Arbeit im BR-Vorsitz ist es hilfreich, sich

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, Newsletter Nr. 33 Dezember 2018 Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, ein spannendes Jahr mit zahlreichen Aktionen und Projekten geht

Mehr

Landesjugendinfo Bayern

Landesjugendinfo Bayern Landesjugendinfo Bayern Digitaler Newsletter der Johanniter-Jugend Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 3 I 2016 Diesmal in der Jugendinfo: I Seite 2 - Was macht eigentlich... Marktoberdorf?

Mehr

Auswertung. Spital-Newsletter Stärken/ Schwächen/ Chancen

Auswertung. Spital-Newsletter Stärken/ Schwächen/ Chancen Auswertung Spital-Newsletter Stärken/ Schwächen/ Chancen Im Winterhalbjahr 2017/18 haben wir 12 Newsletter von Schweizer Spitälern abonniert und ausgewertet. Dies mit dem Ziel, einen prägnanten, informativen

Mehr

ADFC, quo vadis? Hessenforum 2015, Frankfurt am Main November 2015

ADFC, quo vadis? Hessenforum 2015, Frankfurt am Main November 2015 ADFC, quo vadis? Hessenforum 2015, Frankfurt am Main 20.-22.November 2015 ADFC, quo vadis? Verbandsentwicklung 1 21.11.2015 Programm Vorstellung & Verbandsreferat Verbandsentwicklung: Organisationsentwicklung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2015 Auer Verlag, Augsburg

Mehr

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen Diese Thematik wurde am 16.04.2013 im ersten Teil der Veranstaltungsreihe Generationen im Dialog im Treffpunkt Freizeit von

Mehr

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Seite 1. Grußwort PSt in Marks Seite 1 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Herr Lehrieder, sehr geehrter Herr Corsa, ich freue

Mehr

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Hanau, am 10.10.2017 Austausch zu den verschiedensten Themen Stufenkonferenzen der DPSG im Bistum Fulda Jedes Jahr im Herbst ist es

Mehr

Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG

Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG Demokratisch und gleichberechtigt gestalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Geschlechter die KjG. Ziel unserer politischen

Mehr

Der interkulturelle Selbstcheck

Der interkulturelle Selbstcheck Der interkulturelle Selbstcheck Ein Instrument r Selbstreflexion für Jugendringe und Jugendverbände Impressum: Herausgeber: Landesjugendring NRW e.v. Martinstraße 2a 41472 Neuss Telefon: 0 21 31 / 46 95-0

Mehr

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! März 2016 Inhaltsverzeichnis "Was ist das Jugend Team für dich?" DLV Jugend - Team Ein erfolgreiches Jahr 2015 Vorstellung der Arbeitsgruppen

Mehr

Projekttag Radikal zur Prävention vor Extremismus und Radikalisierung

Projekttag Radikal zur Prävention vor Extremismus und Radikalisierung HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Projekttag Radikal zur Prävention vor Extremismus und Radikalisierung Am 30. Mai organisierten Schülerinnen und Schüler der DE15A, Auszubildende im zweiten Lehrjahr zum/r Veranstaltungskauffrau/-mann,

Mehr

JJ express Termine Bund. BuPfiLa 2018: Rückblick ins Abenteuerland. Termine Land. Klausurtagung der Bundesjugendleitung

JJ express Termine Bund. BuPfiLa 2018: Rückblick ins Abenteuerland. Termine Land. Klausurtagung der Bundesjugendleitung JJ express 5 18 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 04.09.2018 6 Seiten Termine Bund Fachausschuss-Wochenende 14.-16. September Bad Hersfeld Bundesjugendversammlung II/2018 19.-21. Oktober

Mehr

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg!

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg! 2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg! 16. April 2016, 10:30 17:30 Uhr, Wien Austausch und Diskussionen in angenehmer Atmosphäre unter aktiver Beteiligung zahlreicher Mitglieder standen im Zentrum des

Mehr

wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter des Vereins Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. präsentieren zu können.

wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter des Vereins Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. präsentieren zu können. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Beiratsmitglieder und Förderer, wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter des Vereins Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. präsentieren

Mehr

Arbeitsgemeinschaft (AG) Notfalldarstellung. Aufgabenbeschreibung der Arbeitsgemeinschaft und Stellenbeschreibungen der AG-Leitung und -Mitglieder

Arbeitsgemeinschaft (AG) Notfalldarstellung. Aufgabenbeschreibung der Arbeitsgemeinschaft und Stellenbeschreibungen der AG-Leitung und -Mitglieder www.jrk-westfalen.de Arbeitsgemeinschaft (AG) Notfalldarstellung Aufgabenbeschreibung der Arbeitsgemeinschaft und Stellenbeschreibungen der AG-Leitung und -Mitglieder JRK-Landesleitung Stand: Januar 2015

Mehr

Vorstand Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen)

Vorstand Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen) Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen) Seminartermine 2018 Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen) Know-how für

Mehr

Staatssekretär Baumann bekommt Unterschriftenliste für den Ausbau von Stellen des Freiwilligen Ökologischen Jahres überreicht

Staatssekretär Baumann bekommt Unterschriftenliste für den Ausbau von Stellen des Freiwilligen Ökologischen Jahres überreicht Staatssekretär Baumann bekommt Unterschriftenliste für den Ausbau von Stellen des Freiwilligen Ökologischen Jahres überreicht Stuttgart. Am Freitag, den 25.11.2016 besuchte der Staatssekretär im Ministerium

Mehr

Die Amtszeit betragen gemäß 8 Ziffer 8.2 der Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt vier Jahre.

Die Amtszeit betragen gemäß 8 Ziffer 8.2 der Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt vier Jahre. JUGENDFEUERWEHR SACHSEN-ANHALT im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V. Wahlausschreibung Auf der 26. Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt am 4. März 2017 ist gemäß 6 Ziffer

Mehr

untitled 10 Jahre Präventionskonzept Gedacht

untitled 10 Jahre Präventionskonzept Gedacht untitled 3 2015 DAS MAGAZIN DER JOHANNITER-JUGEND 10 Jahre Präventionskonzept Die Johanniter-Jugend engagiert sich mit einem eigenen Konzept in der Prävention von sexualisierter Gewalt. Grafik: COXORANGE

Mehr

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018 Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018 Erstellt von Koordination Frühe Hilfen, U. Schwarz Seite 1 Programm 13.30 14.00 Uhr Ankommen, Stehkaffee 14.00

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband JJ express 1 2015 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 18.03.2015 7 Seiten Termine Bund Fachausschuss-Wochenende 17.-19. April Bad Hersfeld info@johanniter-jugend.de 4gewinnt4 17.-19. April

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Mag. Alice Uhl. Folie 2

Mag. Alice Uhl. Folie 2 in Österreich Mag. Alice Uhl Leiterin youngcaritas der Caritas der Erzdiözese Wien Caritas-Mitarbeiterin seit 2004, Leitung yc seit 2009 Mitarbeit an der österreichweiten Weiterentwicklung der Strategie

Mehr

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird.

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird. Jugendrotkreuz - JRK Über 110.000 junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren verbringen ihre Freizeit im Jugendrotkreuz. In Rheinland-Pfalz sind dies immerhin mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche. Im

Mehr

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 Hamburger Lotse 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 12 /Mai 2013 Kirchentag: 21.600 Einsatzstunden geleistet Johanniter ziehen positives Fazit Fünf Tage Großeinsatz beim

Mehr

Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus

Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus Das zweite Jahrzehnt des DVS-Bundeswettbewerbes "Jugend schweißt" ist erfolgreich gestartet: Vom 24. bis 26. September 2015 fand zum 11. Mal der Schweißwettbewerb

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Unserer Schulsanitäter

Unserer Schulsanitäter Unserer Schulsanitäter Die Schulsanitäter treffen sich regelmäßig, um die Ausbildung in Erster Hilfe zu erlangen. Nach erfolgreicher Ausbildung in Erster Hilfe sind sie kompetente Ersthelfer, die auch

Mehr

Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliches Engagement Ehrenamtliches Engagement im Deutschen Kinderschutzbund, Landesverband Bayern e.v. am Beispiel der Familienhilfe Überblick Der Deutsche Kinderschutzbund (Aufbau) Familienhilfe im Deutschen Kinderschutzbund

Mehr

Newsletter

Newsletter Newsletter +++ Unser Team sucht DICH! +++ Förderung des Ehrenamts +++ Neue Marke im Vdf Shop +++ Das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr stärken +++ LRA Fortbildungen +++ Feuerwehr-Skimeisterschaften

Mehr

Angebote bundesweit JAV

Angebote bundesweit JAV Angebote bundesweit Informationen und Anmeldung NGG Landesbezirk Nordrhein-Westfalen Karim El-Kubeysi Wiesenstraße 70A/1 40549 Düsseldorf Telefon Informationen 0211 38839-80 und Anmeldung karim.el-kubeysi@ngg.net

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht

PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht 1. Planung Da ich mein Praktikum, das ebenfalls Teil meines Studiums war, bei der gleichen Organisation absolviert hatte, hatte ich dadurch während meines Forschungsprojekts

Mehr

Newsletter Nr. 1 Gemeinsame Konferenz AWO und Jugendwerk

Newsletter Nr. 1 Gemeinsame Konferenz AWO und Jugendwerk Newsletter Nr. 1 Gemeinsame Konferenz AWO und Jugendwerk Gemeinsame Konferenz AWO und Jugendwerk 1 Warum eigentlich eine gemeinsame Konferenz? Liebe Freundinnen und Freunde der AWO, Liebe Jugendwerkerinnen

Mehr

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen XX Kreis/Ort XX 13.02.2015 gefördert vom Wer sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland? Deutschlands größter Verband junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren Mehr

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS.

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. 1 FUSSBALL IST UNSERE GROSSE LEIDENSCHAFT. Wir spielen nicht ums große Geld. Sondern aus purer Freude am Spiel. Unser Sport ist Hobby und Ausgleich

Mehr

jung studiert engagiert! Studentisches Engagement in Sachsen-Anhalt

jung studiert engagiert! Studentisches Engagement in Sachsen-Anhalt 29. Juni 2016 10 16 Uhr Hochschule Magdeburg-Stendal Campus Stendal Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt Wir laden Sie herzlich ein! Das Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt

Mehr

Wer will, dass die Selbsthilfe so bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt!

Wer will, dass die Selbsthilfe so bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt! Wer will, dass die Selbsthilfe so bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt! Junge Menschen und Sucht Erfahrungen aus der Arbeit der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe (Von den Anfängen bis

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des Schulsanitätsdienstes Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr