Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband"

Transkript

1 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seiten Termine Bund Fachausschuss-Wochenende April Bad Hersfeld info@johanniter-jugend.de 4gewinnt April Wolfsburg info@johanniter-jugend.de Termine Land JGL-FoBi Alkohol und Drogen März Nds/Br Bodenwerder Bodo.Dannhoefer@johanniter.de Praxistag SSD 21. März Bay Nürnberg Stephanie.Kohlhaas@johanniter.de Landesjugendversammlung Sachsen Affalter Anja.Hadler@johanniter.de JGL-GA 28. März - 1. April Bay Babenhausen Stephanie.Kohlhaas@johanniter.de JGL-GA 28. März - 4. April Nds/Br Rieste Bodo.Dannhoefer@johanniter.de XXL-FoBi für angehende JGL April BaWü Tübingen Katharina.Schmid@johanniter.de JGL-FoBi Projektplanung April Nds/Br Göttingen Bodo.Dannhoefer@johanniter.de JGL-FoBi April HRPS Ergeshausen Felix.Nitsch@johanniter.de Bundesverband BJV wählt neue Bundesjugendleitung Nieder-Weisel Vom 13. bis 15. März fand die erste Bundesjugendversammlung 2015 statt. Etwa 40 Vertreter aus den Landesverbänden trafen sich im Johanniterdorf. Hier begrüßte Peter Kaimer, Landesvorstand des LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar, die Mitglieder der Bundesjugendversammlung und lobte die Johanniter-Jugend für ihr erlebtes Miteinander, in dem die Mitglieder demokratische Grundregeln kennenlernen und voneinander lernen könnten. Die Johanniter-Jugend sei eine tolle Organisation und das Engagement von allen Beteiligten werde sehr geschätzt. Neben Informationen der Bundesjugendleitung aus den Bereichen!Achtung, SSD und Bildung sowie zum Spitzentreffen wurde das neue Auszeichnungssystem und Corporate Design vorgestellt. Die Landesverbände präsentierten ihre Berichte nach dem Motto Lüge oder Wahrheit bis zum Schluss blieb spannend, welcher Landesverband die erfundenen Ereignisse am besten erraten hatte. Höhepunkt des ersten Tages war die Wahl der neuen Bundesjugendleitung. Armin Pullen wurde mit großer Mehrheit zum Bundesjugendleiter, Kathrin Gaebel und Niklas Gutknecht als stellvertretende Bundesjugendleiter gewählt. Weitere Mitglieder der Bundesjugendleitung sind weiterhin Dominik Meixner sowie neuerdings Agnes Frank und Konstantin Schmidt. Foto: Franziska Holze v.l.n.r.: Kathrin, Dominik, Armin, Konstantin, Niklas und Agnes Am Samstagabend standen die beiden ausgeschiedenen Mitglieder der Bundesjugendleitung, Boris Mikloss und Florina Biermann, im Mittelpunkt des Geschehens. Ihnen wurden erstmalig die neuen Jugendleistungsabzeichen verliehen. Daneben sorgte ein buntes Abschiedsprogramm von Landesverbänden und der Bundesjugendleitung für einen lustigen und abwechslungsreichen Abend. Der Sonntag begann mit einem bewegenden Aus- und Einführungsgottesdienst von Pfarrer August Dahl und beinhaltete die einstimmigen Beschlüsse der Bundesjugendversammlung zur Einrichtung der Struktur- und Ordnungskommission (SOKo) sowie zur neuen Zusammensetzung des Fachausschusses!Achtung. Impressum JJ express Herausgabe und Redaktion: Bundesjugendleitung der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. Lützowstraße 94, Berlin Erscheinen: etwa alle 5-7 Wochen Redaktion: Marcus Blanck, Julia Zeilinger Tel.: , Fax: , jjexpress@johanniter-jugend.de Fotografen: Franziska Holze, Frank-Christian Thomas, Katharina Schmid, Ramona Gührs, Holger Reißenweber, Stefan Baumann, Stephanie Kohlhaas, Daniel Georgi, Felix Nitsch, Jens Sommerfeld, Kim David, Sandra Pieper, Benjamin Kobelt, Niklas Gutknecht, Elias Bartl, Jan Schlich, Simone Frank, Anne Kott, Niels Brähler, Antje Heilmann, Anke Luetjens, Dominik Meixner Foto: Frank-Christian Thomas

2 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 2 Die Meldung Neues Gesicht in der BG Berlin Julia Zeilinger ist seit 1. Januar 2015 Foto: Franziska Holze Referentin im Bereich Johanniter-Jugend. Sie übernimmt während der Elternzeit von Ylvi Hanke unter anderen die Themen Bildung und Johanniter-International. Wir wünschen Julia alles Gute für ihre Tätigkeit! LV Baden-Württemberg Skifreizeit zwischen den Jahren Stuttgart, Lenzerheide Gemeinsam ist die Johanniter-Jugend Baden-Württemberg ins neue Jahr gestartet: 51 JJ ler machten von 27. Dezember 2014 bis 3. Januar 2015 das großzügige Skigebiet Lenzerheide in der Schweiz unsicher. Neben Ski- und Snowboardfahren standen bei gemeinsamem Abendprogramm die JJ-Gemeinschaft und ein Scheunenfest an Silvester im Mittelpunkt. SSD-Wochenende sorgt für Aufsehen Foto: Katharina Schmid Stuttgart Mit insgesamt 318 Teilnehmern, Betreuern, Workshop-Leitern und Helfern fand vom 27. Februar bis 1. März das größte SSD-Wochenende der Johanniter-Jugend Baden- Württemberg statt. Ein abwechslungsreiches Fortbildungsangebot von Erste Hilfe bis zu Selbstverteidigung und ein Improtheater am Abend sorgten für ein sehr gelungenes Wochenende für die SSD ler. Highlight war am Sonntag die große SSD- Übung, die von einem Kamerateam der Kindernachrichten logo! und von RegioTV begleitet wurde. Neue Jugendgruppenleiter Stuttgart Dorothea Hildebrand (RV Oberschwaben/Bodensee), Nedhir Alaimi (RV Baden), Tobias Zimmermann (RV Stuttgart) und Milena Hollmann (RV Stuttgart) haben erfolgreich ihre Praxisphase beendet und wurden am 28. Februar offiziell zu Jugendgruppenleitern ernannt. Foto: Katharina Schmid LV Bayern Premiere von Weihnachtswunderland Augsburg Das 4. Adventswochenende, vom 19. bis 21. Dezember 2014, stand auch bei der Johanniter-Jugend Bayern ganz im Zeichen der Nächstenliebe. Bei der Premiere des Weihnachtswunderlandes kamen 36 Kinder, Jugendliche und Junggebliebene zusammen, um in der vorweihnachtlichen Zeit gemeinsam Gutes zu tun. Nach der Anreise und einem gemütlichen Zusammenkommen in der Jugendherberge Foto: Ramona Gührs am Freitagabend wurde am Samstag kräftig geprobt. Die Unterstützung und Chorleitung durch die beiden Gäste vom Cantabile Wertach hat geholfen, schnell im richtigen Rhythmus und der passenden Tonlage zu sein. Am Sonntagmorgen ging es dann mit dem Bus zum ersten Seniorenheim, dem Paul- Gerhardt-Haus in Gersthofen. Die lange Mittagspause nutzte Kim Philip Linoh, Regionaljugendleiter von Schwaben, um die neue Geschäftsstelle des RV Schwaben in Augsburg zu zeigen. Danach ging es weiter zum St. Jakobs-Stift und schließlich zum Seniorenzentrum Lechrain. Nach den Aufführungen überraschten die Teilnehmer die Senioren mit selbstgebastelten Geschenken und wünschten allen ein frohes Weihnachtsfest. Alle Bewohner, die Leitungen der Heime und zum Teil auch die Teilnehmer selbst waren sehr berührt von der Atmosphäre während der halbstündigen Auftritte. Hüttengaudi Unterammergau Auch dieses Jahr fand die Winterfrei- Foto: Holger Reißenweber zeit traditionell wieder in der Dr.- Max-Irlinger Hütte statt. Vom 23. bis 25. Januar 2015 verbrachten dort 16 Teilnehmer ein gemütliches Wochenende im Schnee. Am Samstag fuhren die Energiegeladenen unter den Teilnehmern auf die Zugspitze, um bei schönstem Sonnenschein Ski zu fahren. Der Rest ließ es sich beim entspannten Spazierengehen am Wasserfall und beim Baden in der Therme gut gehen. Die Abende wurden dazu genutzt, in großer Runde zusammenzusitzen und mit lustigen Spielen die Zeit auf der Hütte zu genießen.

3 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 3 Alles Knigge oder was? Foto: Stefan Baumann Augsburg Gut vorbereitet sein und wissen, wie man sich in bestimmten Situationen zu verhalten hat, ist das A und O. 18 Führungskräfte der Johanniter-Jugend Bayern fanden sich am 28. Februar zusammen, um nicht nur auf wichtige Gespräche innerhalb der Jugend oder des Erwachsenenverbands vorbereitet zu sein, sondern auch im beruflichen Leben gewappnet zu sein. Gemeinsam lernten sie den fachmännischen Umgang beim Begrüßen, bei einem Geschäftsessen und bei der Kleidungswahl zu verschiedenen Anlässen kennen. Der Referent, Herr Schmidt, streute die zahlreichen Informationen in die Runde und mit großer Sicherheit hat jeder der Teilnehmer viel von dem Tag für sich und sein weiteres Leben mitgenommen. Lagerfeuer auf Landesjugendversammlung Augsburg Am 1. März entfachte in der Dienststelle in Schwaben ein großes Lagerfeuer die Landesjugendversammlung. Es loderten die Erfolge und kleine Misserfolge wurden zu Asche. Doch nicht nur die anschaulich gestalteten Berichte wurden vorgestellt, auch die angepasste Strategie der JJ wurde aufgegriffen und als kleine Einlage anschaulich dargestellt. Zudem wurden die zahlreichen Veranstaltungen in 2015 vorgestellt und das Motto des Zeltlagers - Vom Ritter zum Retter - gewählt. Mit viel neuem Input kehrten die rund 25 Teilnehmer am Sonntagnachmittag, nach einer erfolgreichen und gut Foto: Stephanie Kohlhaas verlaufenen Versammlung, in ihre Heimatverbände zurück, um vor Ort die Informationen zu streuen. LV Berlin-Brandenburg Snow-Action der Johanniter-Jugend Oberwiesenthal (Erzgebirge) Tolle Winterferientage erlebten 20 Kinder und Jugendliche der Johanniter-Jugend aus Berlin und Brandenburg vom 30. Januar bis 4. Februar im Erzgebirge. Für alle Wintersport-Anfänger und Fortgeschrittene wurde ein Ski-Kurs angeboten. Trainiert wurde im Skigebiet am Fichtelberg, der mit 1215 Metern der höchste Berg Sachsens ist. Die Mühe der ehrenamtlich engagierten Skitrainerin hat sich gelohnt: Am Ende konnten alle Kids und Jugendlichen ihr Können auf den Brettern unter Beweis stellen und Foto: Daniel Georgi den Berg ohne größere Stürze und mit viel Spaß herunterfahren. Die sportlichen Tage wurden mit Spieleabenden beendet. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Doppelpack: Tagen und Fortbilden Marburg Am 7. Februar trafen sich Regionaljugendleitungen aus dem gesamten Landesverband zur ersten Landesjugendversammlung Nach der Ernennung von Cornelia Buxmann zur Jugendgruppenleiterin begann die Versammlung, die verschiedenen Tagesordnungspunkte zu diskutieren. Als Gäste waren der Landesvorstand Peter Kaimer Foto: Felix Nitsch und Armin Pullen aus der Bundesjugendleitung anwesend. Schwerpunktthema war das erweiterte Führungszeugnis, daneben standen noch Berichte aus den Verbänden, das Landespfingstzeltlager sowie die weitere Planung für 2015 auf dem Programm. Traditionell wurden am Sonntag nach der LJV wieder verschiedene Fortbildungen angeboten, diesmal zu den Themen!Achtung und Grundlagen für Jugendleitungen. Insgesamt knapp 20 Jugendgruppenleiter haben diese Möglichkeit wahrgenommen und sich fortgebildet. LV Niedersachsen/Bremen Yes, we can! Verden Wie plane ich einen Haushalt? Welche Aufgaben habe ich als Ortsjugendleitung? Die Antworten auf diese und weitere Fragen wurden in der ersten Jugendgruppenleiter- Fortbildung vom 23. bis 25. Januar erarbeitet. In der Jugendherberge trafen sich 18 Teilnehmer aus den Regionalverbänden Bremen-Verden, Harz-Heide, Niedersachsen Mitte und Weser-Ems. Unter der Leitung des stellvertretenden Landesjugendleiters, Jens Sommerfeld, und des Fachbereichsleiters Jugend im Landesverband, Foto: Jens Sommerfeld Bodo Dannhöfer, erlernten sie das notwendige Handwerkszeug für die Leitung von Ortsjugendgruppen. Neben dem Erstellen eines Haushaltsplans standen das Leitbild, die Jugendordnung, das Selbstverständnis und die Aufgaben der Jugendleitungen im Mittelpunkt. Emsig wurde gearbeitet und gebrütet abgewechselt von einer Schneeballschlacht in der Pause.

4 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 4 Verantwortung wahrzunehmen, Planungen durchzuführen, deren Einhaltung und Umsetzung zu gewährleisten und dabei die Kinder und Jugendlichen vor Ort mitzunehmen: Dies ist eine besondere Herausforderung für jede neue Führungskraft. Doch bei allen schwergewichtigen Aspekten kamen der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen nicht zu kurz. Denn wie stellte Dominik (16 Jahre, aus dem Ortsverband Deister) fest: Es ist übel geil. Die JUH ist das Beste, das mir passiert ist! LV Nord Landesjugendversammlung Kiel Am 7. Februar tagte das höchste JJ-Gremium des Landesverbandes Nord. Nahezu komplett vertraten die Leitungen ihre Regionalverbände und diskutieren mit der Landesjugendleitung über aktuelle Themen in der Welt der Johanniter-Jugend. Als Gäste berichteten Kathrin von der Bundesjugendleitung und Herr von Harten, ehrenamtlicher Landesvorstand, über Foto: Kim David Neuigkeiten ihrer Arbeit und standen den Teilnehmern Rede und Antwort. LV Sachsen Teamfindung der Jugendleitungen Schilbach/Vogtland Vom 23. bis 25. Januar fand das jährliche Teamfindungs-Wochenende der Johanniter-Jugend des LV Sachsen statt. Mitglieder aus Jugendleitungen der Kreis- und Regionalverbände und weitere, die sich für die Gremienarbeit interessieren, trafen sich zum Austausch und planten ihre anstehenden Projekte. Aus aktuellem Anlass wurden die PEGIDAund LEGIDA-Aufmärsche in Sachsen thematisiert. Neben dem persönlichen Erleben diskutierten die Jugendlichen über eine Positionierung als Jugendverband. Als Dankeschön für das Engagement und zum Energietanken für 2015 bot das Wochenende ein entspanntes Rahmenprogramm mit dem Besuch einer Salzgrotte, fish spa und dem Hausbesuch eines Masseurs. LV Sachsen-Anhalt/Thüringen Olympisches Feuer entfacht Sondershausen Zum traditionellen Wintertreffen im Landesverband Sachsen-Anhalt/Thüringen trafen sich vom 23. bis 25. Januar über 90 Kinder und Jugendliche auf der Feuerkuppe zu den Olympischen Winterspielen. Eröffnet wurde das Wochenende getreu dem Motto mit dem olympischen Feuer. Am Sonnabend galt es, in den Disziplinen Skilanglauf, Bowling, Tischtennis, Rodeoreiten und Eierlauf sportliches Talent und Geschick zu beweisen. Mit einer Siegerehrung, dem Auftritt der Eiskönigin und Cocktails wurde der Samstagabend zum Feiern Foto: Sandra Pieper genutzt. Meile der Demokratie Magdeburg Um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen, beteiligten sich auch Johanniter- Jugendliche der Regionalverbände Magdeburg/Börde/Harz und Dessau- Foto: Benjamin Kobelt Roßlau am 17. Januar, einen Tag nach dem 70. Gedenktag der Magdeburger Bombardierung, an der Meile der Demokratie. Um rechtem Gedankengut keinen Raum zu geben, präsentierte sich die Jugend mit einem bunten Programm. Am Stand konnten kleine und große Magdeburger Rettungswagenmodelle sowie die Notärztin "Wilma Helfen" und den Rettungsassistent "Martin Horn" basteln. Weiterhin zeigte die Jugend den Besuchern der Meile Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie das Schminken von Verletzungen. Mit einem Stand sollte außerdem der Startschuss für die Jugendarbeit in Magdeburg gesetzt werden, welche ab dem 18. Februar in der Magdeburger Geschäftsstelle mit der ersten Gruppenstunde begann. Auch der Katastrophenschutz des Regionalverbandes war mit zwei Krankentransportwagen für die Absicherung vor Ort, um im Ernstfall Wunden zu versorgen. Bei einem Reizgas-Einsatz in einem Schnellrestaurant leisteten sie die Erstversorgung der Verletzten bis der Rettungsdienst eintraf. Kopfhörerparty mit DJ Faith Erfurt In Kooperation mit der Evangelischen Jugend Erfurt haben die Johanniter am 14. Februar in der Michaeliskirche eine Kopfhörerparty veranstaltet. Rund 70 Jugendliche feierten im Rahmen des Projektes Jugendbildungswege im Kirchenraum ein leiselautes Event. Über Kopfhörer konnten die Jugendlichen der Musik von DJ Faith folgen oder aber die ruhige Kirchenatmosphäre Foto: Sandra Pieper genießen. Johanniter-Jugendliche bei Projektwoche Magdeburg Eine Woche lang durften 57 Schüler des Ökumenischen Domgymnasiums alles Wichtige zum Thema "Erste Hilfe" lernen. Vom einfachen Absichern der Unfallstelle bis hin zur Stabilen Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) blieb den Jugendlichen nichts vorenthalten. Seit Jahren unterstützen Johanniter-Jugendliche die Projektwoche mit ihren Schminkkenntnissen am Praxistag und Informationen zu den Themen "Schulsanitätsdienst" und "Johanniter-Jugend". Auch an dem Ökumenischen Domgymnasium gibt es einen Schulsanitätsdienst der Johanniter-Jugend, auf welche die Ausbilder in der Projektwoche mehrfach zurückgreifen konnten.

5 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 5 LJV mit Fortbildung Weimar Im Beisein von Landesvorstandsmitglied Hubertus Graf von der Schulenburg hat sich vom 13. bis 14. Februar die Johanniter-Jugend zur Landesjugendversammlung (LJV) getroffen. Die LJV beschloss den Antrag zum Kat- Schutz-Konzept der Johanniter-Jugend, Foto: Sandra Pieper Foto: Ramona Gührs der die weitere Zusammenarbeit der beiden Bereiche regelt. Zudem wurde Johannes Walter, ehemaliger Landesjugendleiter, zum Fachausbilder Jugend und Michael Weiß zur männlichen Vertrauensperson ernannt. Für die anschließende Jugendgruppenleiter-Fortbildung vom 14. bis 15. Februar zum Thema Kinderrechte kam Unterstützung aus dem LV Bayern. Foto: Niklas Gutknecht Regional-, Kreis- und Ortsverbände RV Oberbayern Brunchen in Oberbayern Allershausen Am 11. Januar fand die Premiere der Brunchveranstaltung des noch jungen Jahres statt. Die aktiven Funktionsträger der Ortsverbände, Mitglieder der Regionaljugendleitung sowie vier Mitglieder der Landesjugendleitung trafen sich beim Landhotel Huberhof, um sich bei einem köstlichen Frühstück über aktuelle Themen und Belange auszutauschen und um sich besser kennen zu lernen. Nicht nur die Strategieziele des RV wurden angesprochen, sondern auch die allgemeine Stimmung und die Wünsche für den eigenen Ortsverband für Der zwischenmenschliche Austausch war aufgrund der lockeren Atmosphäre sehr im Mittelpunkt und die Veranstaltung wurde von allen als eine positive Bereicherung angesehen. Die Landesjugendleitung freut sich sehr auf das Wiedersehen bei einer der kommenden Veranstaltun- gen und unter- stützt weiter- hin die Belange der Führungs- kräfte. RV Mittelfranken Ehrungen in Mittelfranken Mittelfranken Am vergangenen Freitag bedankte sich der Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe bei allen Helferinnen und Helfern im Zuge der Weihnachtsfeier. Im festlichen Ambiente wurden gleichzeitig die Ehrungen für die ehrenamtlichen Arbeiten verleihen. Dabei wurden mit dem Jugendleistungsabzeichen Lisa Claußen, Christian Dirscherl, Marcel Fleig, Philip Neumüller, Louis Russo und Eva Schönleben ausgezeichnet. RV Berlin Mov(i)e-Mentor -Projekt gefördert Berlin Im 2. Schulhalbjahr startet erstmals "Mov(i)e-Mentor an der Willy-Brandt-Oberschule im Stadtteil Wedding. Das Projekt beinhaltet ein halbjährliches Mentorenprogramm für Schüler. In wöchentlichen Workshops wird den Jugendlichen medienfachliches und -technisches Grundlagenwissen vermittelt. Im Anschluss sollen die Schüler eigene Filmworkshops leiten können. Möglich wird das Pilotprojekt durch eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes, die am 10. Februar einen Scheck in Höhe von Euro an den Projektleiter von Mov(i)e-Mentor, Michael Rapaic aus dem Regionalverband Berlin, überreichten. RV Bergstraße-Pfalz Jugend übergibt Friedenslicht Birkenau Die Jugendgruppe des OV Birkenau ist am 19. Dezember 2014, verstärkt durch die Regionaljugendleitung Annette Dewald, nach Rimbach in das Johanniterhaus Weschnitztal gefahren, um dort das Friedenslicht übergeben zu können. Übernommen hatte es die Gruppe am Wochenende zuvor am Hauptbahnhof Mannheim. Nach einer kurzen Begrüßung und dem ersten Lied, das die Kinder vorbereitet hatten ( Aufsteh'n aufeinander zugeh'n ), wurde das Friedenslicht übergeben. Den Heimbewohnern hat die Einlage so gut gefallen, dass die Kinder ein weiteres Lied ( Friedensnetz ) zum Besten gaben. Zum Dank gab es von der Heimleitung und den Bewohnern für die Kinder und auch Erwachsenen einen kleinen weihnachtlichen Gruß, über den sie sich sehr gefreut haben. Mit den besten Weihnachtswünschen haben sie sich dann verabschiedet und versprochen im nächsten Jahr wieder zu kommen, was mit Applaus angenommen wurde. Es war schön zu sehen, einen schönen Glücksmoment mit dem Besuch zu hinterlassen. Auch den Kindern hat es gefallen, sodass sie im nächsten Jahr gerne wieder mit von der Partie sind. RV Hanau & Main-Kinzig Jugendgruppenzuwachs Hammersbach Was mache ich bei einer bewusstlosen Person? oder Ist mein Kopfverband richtig gemacht? Diese und ähnliche Fragen mussten sich die beiden Jugendgruppenleiter Daniela und Christopher Klos der neugegründeten Johanniter- Jugend in Hammersbach bei ihrer ersten Gruppenstunde am 17. Januar stellen. Damit gibt es im LV Hessen/Rheinland- Pfalz/Saar eine weitere Jugendgruppe.

6 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 6 RV Hamburg Schulsanitätsdienst übte mit Profis Foto: Elias Bartl Hamburg Am 18. Februar bekamen die sechs Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes der Stadtteilschule Winterhude Besuch von Rettungsdienst-Profis. Für 1,5 Stunden kamen Michael Liedtke, Schulsanitätsdienstausbilder auf Helgoland, und Nino Berkhan, Rettungssanitäter und Regionaljugendleiter der Johanniter-Jugend des Regionalverbands Hamburg, mit einem Rettungswagen der Johanniter an die Schule. Die Übung realisierten weiterhin Elias Bartl, Leiter des Schulsanitätsdienstes an der Schule und Mitglied der Regionaljugendleitung Hamburg, sowie Mika Schadendorf, aktiver Schulsanitäter an der Schule und in diesem Fall Mime. Die Abteilung Rettungsdienst/ Krankenbeförderung der Johanniter-Unfall- Hilfe stellte ein Fahrzeug zur Verfügung. Der Ortverband Hamburg Mitte unterstützte mit Übungsmaterial. Sinn und Zweck der Übung war es den jungen Ersthelfern zu zeigen, wie im Ernstfall die Übergabe von Verletzten an professionelle Rettungssanitäter erfolgen sollte. Die Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes übten verschiedene Fallbeispiele durch. Mittels der Realistische Unfalldarstellung (RUD) konnten verschiedene Verletzungen und Unfälle simuliert werden. Das Kunstblut war neben dem Rettungswagen natürlich die Sensation für die Jugendlichen. Es wurde sehr fleißig und mit viel Begeisterung Erste-Hilfe geleistet. RV Essen JJ ler im Johanniter-Jugendausbildungszug Essen Seit zwei Jahren engagieren sich Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren im Jugendausbildungszug des Johanniter- Regionalverbandes Essen. Dieses spezielle Angebot richtet sich an aktive Schulsanitäter und Mitglieder der Johanniter- Jugendgruppen mit dem Ziel, sich für Mitmenschen einzusetzen und soziale Kompetenzen zu erwerben. Schwerpunkt ist der Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und der Freiwilligen-dienst. Zweimal im Monat treffen sich die Aktiven zu ihren Ausbildungsabenden, bei denen auch die verschiedenen Fachbereiche der Johanniter vorgestellt werden, wie die Wasserrettung oder der Rettungsdienst. Alle Inhalte werden einmal im Jahr in einer praktischen Übung erprobt. Einsatzleiter, Gruppenführer oder Helfer in der Betreuung: all diese Funktionen werden von den Jugendlichen übernommen und im Anschluss in einer Einsatznachbesprechung Foto: Jan Schlich reflektiert. RV Altmark Stendaler Johanniter im Karneval-Einsatz Düsseldorf, Oberhausen Zum 2. Mal halfen Stendaler Johanniter aus Jugend, Krankenhaus und Rettungsdienst beim Sanitätsdienst während des Karnevals im Rheinland. Am Samstagabend stellten die Johanniter in Oberhausen den Sani-Dienst beim Kinderkarneval. Neben dem Funk-und Einsatzleitwagen (ELW) wurde ein Sanitätsstützpunkt eingerichtet und die Stendaler bildeten ein Foto: Simone Frank mobiles Einsatzteam (EVT). Die Aufgabe bestand darin, beim Kinderumzug die medizinische Erstversorgung sicherzustellen. Ausgerüstet mit Kommunikationstechnik und Notfallrucksack eilten sie dort zu Hilfe, wo Rettungsfahrzeuge nicht agieren konnten. Am Tulpensonntag und Rosenmontag hatten sie in Düsseldorf die gleiche Aufgabenstellung. Am Abend wurde sich bei allen Helfern mit Gastgeschenken bedankt und die Bitte geäußert, sie mögen doch im kommenden Jahr wiederkommen. Anschließend folgte die Helferparty mit Karnevals- und Livemusik, reichhaltigem Buffet und Düsseldorfer Altbier. RV Dessau-Roßlau und Westthüringen Tage der offenen Tür Gotha, Bad Langensalza, Wittenberg, Gräfenhainichen Die Johanniter-Jugend präsentierte sich mit ihrem Schulsanitätsdienst am 17. und 24. Januar bei verschiedenen Tagen der offenen Tür : am Gustav-Freytag-Gymnasium in Gotha, am Salza-Gymnasium in Bad Langensalza, am Luther-Melanchthon-Gymnasium in Wittenberg sowie am Paul-Gerhardt- Gymnasium in Gräfenhainichen. Die Jungsanitäter zeigten auf unterschiedlichste Arten ihr Können, was bei interes- Foto: Anne Kott sierten Schülern und Eltern sehr gut ankam. Das Angebot reichte von mittelalterlicher Wundbehandlung, realistischer Unfalldarstellung, Wundschminken, Erste-Hilfe-Quiz bis hin zu einem Geschmackstest mit verbundenen Augen. Die Schüler und Eltern konnten auch selbst Hand anlegen und ihre Erste- Hilfe-Kenntnisse auffrischen. Natürlich standen die Jugendlichen den neugierigen Besuchern Rede und Antwort über die Ausbildung und Arbeit als Schulsanitäter. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher von der Organisation unserer Arbeitsgemeinschaft, die fast ausschließlich durch die Schüler selbst und ohne große Hilfe von den Lehrern funktioniert, betont Merten Rehm, stellvertretender Regionaljugendleiter und Jugendgruppenleiter der JJ im Regionalverband Dessau-Roßlau.

7 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 7 KV Mettmann Hoch oben auf dem Boden Von Erkrath nach Akkon In Form eines symbolischen Fluges hat die Kreisjugendleitung der Johanniter-Jugend am 25. Januar rund 30 Passagiere zu einer Jahresauftaktveranstaltung der besonderen Art eingeladen und über die für 2015 Foto: Niels Brähler geplanten Aktionen und Fahrten informiert. Mit dem Flugticket ging es zum Durchleuchten des Gepäcks am Check-in-Schalter, im Wartebereich fand eine Andacht statt, und während des Fluges präsentierte das Leitungsteam per Bord-Fernsehen den Ausblick aufs Jahr. OV Hannover-Wasserturm Neue Ortsjugendleitung gewählt Hannover Am 17. Februar hat die Johanniter-Jugend Hannover ihre neue Führung gewählt. Johannes Margenfeld löst als neuer Ortsjugendleiter Dana Jörk an der Spitze ab. Sie hatte nicht wieder zur Wahl gestanden. Stellvertreter sind Laura von Ahlen, die im Amt bestätigt wurde, sowie Bernd Lampe. Die weiteren Mitglieder in der Ortsjugendleitung Foto: Antje Heilmann sind Melanie Wike, Garvin Wahl und Meike Heinlein. Moment mal Ist das nicht die AG Kirchentag? Foto: Dominik Meixner Stimmt die AG ist vollzählig. Aber wir brauchen Deine Unterstützung für den 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag in verschiedenen Bereichen, z.b. Kinderbetreuung oder Begleitdienste für Menschen mit Behinderung. Weitere Informationen findest Du unter: Die Helferanmeldung erfolgt über: Nordhannoverscher Ortsverband 200 Euro für Obdachlosenhilfe Langenhagen Die Johanniter-Jugend hat 200 Euro an Kochen für Obdachlose Hannover e.v. überreicht. Das ist der Erlös einer Backaktion. Die Jugendgruppe hatte gemeinsam mit der SEG Verpflegung Plätzchen gebacken und diese verkauft. OV Wunstorf-Steinhuder Meer 1200-Euro-Spende für die Jugend Wunstorf Die Johanniter-Jugend erhielt eine Spende in Höhe von 1200 Euro vom Lions Club. Das Geld ist aus dem Erlös der Veranstaltung MeerJazz im Stadttheater in Wunstorf. Unter anderem sollen von der Spende Outdoor-Gruppenspiele für das Zeltlager gekauft und die Aktion Mini- Rettungswagen Foto: Anke Luetjens finanziert werden.

JJ express 3 2015. Termine Bund. Bundeswettkampf Zu Gast beim Postkutscher. Termine Land. Großeinsatz beim DEKT

JJ express 3 2015. Termine Bund. Bundeswettkampf Zu Gast beim Postkutscher. Termine Land. Großeinsatz beim DEKT JJ express 3 2015 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 12.06.2015 6 Seiten Termine Bund SOKo JJ 19.-21. Juni Fulda info@johanniter-jugend.de MaJo-Wochenende 26.-28. Juni Solingen info@johanniter-jugend.de

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung März 2012 bis Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis A. Kontakt und Kommunikation... 3 I. Johanniter-Jugend in den Landesverbänden... 3 B. Projekte 2012... 3 I. Bundespfingstzeltlager

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. XX.11.2013. Bundesverband. das Powerwochenende, Fulda Das große Ausbildungswochenende

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. XX.11.2013. Bundesverband. das Powerwochenende, Fulda Das große Ausbildungswochenende JJ express 5 2013 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. XX.11.2013 5 Seiten Termine Welt Weihnachten 24. Dezember in vielen Ländern der Erde http://www.kirche-entdecken.de Silvester und Neujahr

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 6. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell sind nicht nur sechs Monate

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

Wiederbelebung für Schülerinnen und Schüler Aktion zum Weltanästhesietag 2013. Gewinner des Selma Awards

Wiederbelebung für Schülerinnen und Schüler Aktion zum Weltanästhesietag 2013. Gewinner des Selma Awards Wiederbelebung für Schülerinnen und Schüler Aktion zum Weltanästhesietag 2013 Gewinner des Selma Awards Unser Team zum Weltanästhesietag Von oben: Frauke Nierhaus Meike Vatthauer Dieter Köster Von re.

Mehr

Programmvorstellung und Diskussion desselben. PartnerInneninterview, Themen: Ort, Schule, Mediationsprojekt

Programmvorstellung und Diskussion desselben. PartnerInneninterview, Themen: Ort, Schule, Mediationsprojekt Dokumentation Streitschlichtungskongress Workshop Janoschka-2009/1 Workshop: Gefühle in der Streitschlichtung Workshop-Bericht: Trainer: Thomas Janoschka Jugendbildungsstätte Kaubstrasse e.v. Peer-Trainer:

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

Newsletter Mai 2015. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Newsletter Mai 2015 (1) Inklusive Stadtführungen Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung organisierten wir Inklusive Stadtführungen. Begeisterte Teilnehmer

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Contergangeschädigte Hessen e.v.

Contergangeschädigte Hessen e.v. Contergangeschädigte Hessen e.v. SCHIRMHERR: THOMAS WILL, LANDRAT DES KREISES GROß-GERAU Geschäftsstelle: Contergangeschädigte Hessen e.v. Friedrich-Ebert-Str. 14 65474 Bischofsheim Gemeinnütziger mildtätiger

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: März 2016 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

Die Tsunami Katastrophe

Die Tsunami Katastrophe Kreisverband Wolfenbüttel e.v. Unterstützung für die Schule des Lebens School for Life in Thailand mit dem Projekt Kinder helfen Kindern Die Tsunami Katastrophe 26.12.2004 Die Lage 15 Monate später Unmittelbar

Mehr

Der Schulsanitätsdienst am Grotefend-Gymnasium Münden. Die Idee. Der Schulsanitätsdienst als Element des sozialen Lernens

Der Schulsanitätsdienst am Grotefend-Gymnasium Münden. Die Idee. Der Schulsanitätsdienst als Element des sozialen Lernens Der Schulsanitätsdienst am Grotefend-Gymnasium Münden Der im November 2008 mit einem Votum des Schulvorstands auf den Weg gebrachte Schulsanitätsdienst (SSD) ist eine Möglichkeit, soziales Handeln von

Mehr

Newsletter Dezember 2014

Newsletter Dezember 2014 Newsletter Dezember 2014 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2014 geht dem Ende entgegen. Für viele von uns ist nun die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Für Kinder die spannendste Zeit im

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+ Geschäftsordnung Runder Tisch 50+ vom 22.08.2007 (zuletzt geändert durch den Beschluss des Runden Tisches 50+ vom 05.03.2008) in der Fassung vom 18.12.2013 Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch 50+ 2 Leitbild,

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Der Newsletter informiert regelmäßig über Aktionen und Qualifizierungsmöglichkeiten. Trendsporttag 24.09.2016 in Meggen Das diesjährige

Mehr

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger 1952 Nach Vorgesprächen zwischen dem Johanniterorden und der britischen Rheinarmee beschließt der Orden am 14. Januar in Hannover die Gründung der Johanniter-Unfall-Hilfe,

Mehr

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006. Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main 10.11.2011-12.11.2011 Es war sehr interessant und hat uns eine Menge Spaß gemacht!

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Interner Newsletter Herbst 2015

Interner Newsletter Herbst 2015 Interner Newsletter Herbst 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Doctores, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Um Sie alle möglichst zeitnahe über die aktuellen Ereignisse in der Praxis Gruppe Schweiz zu informieren,

Mehr

Frühjahrs- und Sommerpraktikum

Frühjahrs- und Sommerpraktikum Frühjahrs- und Sommerpraktikum 1 Freshfields-Standorte in Deutschland und Brüssel Berlin Potsdamer Platz 1 10785 Berlin Hamburg Hohe Bleichen 7 20354 Hamburg Brüssel Marsveldplein 5 1050 Brüssel B-Brüssel

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

SCHULPROGRAMM JOHANNES-GUTENBERG-REALSCHULE KÖLN- GODORF

SCHULPROGRAMM JOHANNES-GUTENBERG-REALSCHULE KÖLN- GODORF 1 SCHULPROGRAMM JOHANNES-GUTENBERG-REALSCHULE KÖLN- GODORF 3.1.3 Förderung sozialer Verantwortung und Partizipation 3.1.3.7 Schulsanitätsdienst an der Johannes-Gutenberg- Schule im Rahmen der Förderung

Mehr

11. Schulsanitätsdienst-Tag

11. Schulsanitätsdienst-Tag 11. Schulsanitätsdienst-Tag der Johanniter-Jugend in NRW Info Workshopangebot 1 Mit Erster Hilfe um die Welt ab 8 Jahren In diesem Workshop lernst du die spannenden Abenteuer von Erster Hilfe kennen wir

Mehr

Große Überraschung für Thüringer bei der. 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg

Große Überraschung für Thüringer bei der. 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg Große Überraschung für Thüringer bei der 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg Damit hatte die Thüringer Mannschaft nicht gerechnet: Der vom Bundesrat für diese

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe Der Landesverband Baden-Württemberg stellt sich vor Wer wir sind 17 eingetragene Vereine betreuen 1051 Jugendliche! Weit über 100 Höfe Wir sind aktiv im Sport der Freizeit und der Jugendarbeit Sport Der

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

Protokoll zur Jugendhauptversammlung 2007 des Tauchclub Seepferdle e.v. Eislingen am 23.02.2007 Alte Post Eislingen:

Protokoll zur Jugendhauptversammlung 2007 des Tauchclub Seepferdle e.v. Eislingen am 23.02.2007 Alte Post Eislingen: Eislingen, 23-02-2007 Protokoll zur Jugendhauptversammlung 2007 des Tauchclub Seepferdle e.v. Eislingen am 23.02.2007 Alte Post Eislingen: Anwesend Jugendliche: Anwesend Erwachsene: Marcel Brosig, Manuel

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen) PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2014 sind zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die unter dem Motto: UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar

Mehr

Expo Science Europe in Tula (Russland) 2012

Expo Science Europe in Tula (Russland) 2012 Expo Science Europe in Tula (Russland) 2012 Anna Boila, Lucia Bottani, Matthieu Dufour, Andrin Flütsch Am Montagmorgen trafen wir uns bereits um sieben Uhr morgens am Flughafen in Zürich. Wir flogen zuerst

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen

Mehr

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 12 Was macht der Landtag? Wie können wir die Politik besser verstehen? Wie können Jugendliche mitbestimmen? Was ist ein Ausschuss? Wie

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Wir sind laute Frauen. Wir wissen, was wir wollen. Wir sind starke Frauen. Und wir sind viele Frauen. Deshalb heißt unser Projekt: Lauter starke Frauen. WARUM

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

untitled Wir stehen zusammen! Toleranz und Freundschaft ist oft alles, und bei Weitem das Wichtigste, was wir einander geben können.

untitled Wir stehen zusammen! Toleranz und Freundschaft ist oft alles, und bei Weitem das Wichtigste, was wir einander geben können. untitled 1 2015 DAS MAGAZIN DER JOHANNITER-JUGEND Wir stehen zusammen! Toleranz und Freundschaft ist oft alles, und bei Weitem das Wichtigste, was wir einander geben können. Novalis, deutscher Schriftsteller

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Lebensläufe / Berufe ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Bericht über den Apotheker Jan Weber von Janine Michel, Jill Biethan, Laura Burgdorf und Nina Katschke im Schuljahr 2010/11-1

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration in Thüringen POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Version

Mehr

NEWSLETTER. Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und eure Hilfe bei unseren Events!

NEWSLETTER. Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und eure Hilfe bei unseren Events! NEWSLETTER Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und eure Hilfe bei unseren Events! Wie gewohnt, wollen wir Euch eine kurze Zusammenfassung unserer vergangenen Events präsentieren

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Deutschlands regionale Stellenmärkte Deutschlands regionale Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger.de Für Bewerber aus Ihrer Region Unsere Mission Regio-Jobanzeiger.de 1 Unser Ansatz 2 Hintergrund Fakt ist: Die meisten Bewerber suchen Jobs gezielt

Mehr

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Mannheim, 17. Februar 2016 Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Dokumentation (Teil 2) Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! Kontakt und weitere Informationen

Mehr

Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehr Reichelsheim

Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehr Reichelsheim Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehr Reichelsheim Am 06.07.03 war es soweit. Die "Stunde" oder besser der "Tag der Wahrheit" stand vor der Tür. Die Jugendlichen der Reichelsheimer Jugendfeuerwehr trafen

Mehr