JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v"

Transkript

1 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seiten Termine Bund Auswertung BuPfiLa 10./11. Juni Neufrankenroda zeltlager@johanniter-jugend.de Termine Land Fortbildungswochenende Mai LV Nord helena.hasenkamp@johanniter.de Fortbildungswochenende Juni LV Bay SSD-Wochenende Juni LV BB annegret.zehe@johanniter.de SSD-Wettbewerb 18. Juni LV Sachsen anja.hadler@johanniter.de FoBi Kochen für und mit Kids 25./26. Juni LV NRW juliamaria.krueger@johanniter.de Paddeltour Juni LV SAT monique.weigelt@johanniter.de Führungskräftenachwuchs-Seminar Juli LV SAT monique.weigelt@johanniter.de Sommerlager Juli LV Sachsen anja.hadler@johanniter.de Impressum JJ express Herausgabe: Bundesjugendleitung der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. Lützowstraße 94, Berlin Erscheinen: etwa alle 6-8 Wochen Redaktion: Franziska Holze, Marcus Blanck Tel.: , Fax: , jjexpress@johanniter-jugend.de Fotos: Presseteam BuPfiLa16, Anette Thanheiser, Julia Zeilinger, Franziska Holze, Nadine Brantl, Christina Kehe, Daniel Georgi, David Huber, Sandra Pieper, Jugendgruppe Stendal, Pauline Schröder Bundesverband Bundespfingstzeltlager 2016 Berlin/Neufrankenroda Etwa 850 Johanniter-Jugendliche verbrachten das diesjährige Pfingstwochenende bei ihrem alle zwei Jahre stattfindenden gemeinsamen Zeltlager. Bei der 12. Ausgabe der größten, bundesweiten Veranstaltung der JJ lautete das Motto Johncalli Wir machen Zirkus. Der Zeltplatz der Familienkommunität Siloah in Neufrankenroda wurde zum Johanniter-Zirkus und die Teilnehmer zu kleinen und großen Artisten. Diverse thematische Workshops zu den Themen Artistik, Akrobatik, Jonglage und vielem mehr leiteten am frühen Samstagmorgen ins Programm und Wochenende ein. Im Vergleich zur vergangenen Ausgabe, vor zwei Jahren damals waren es täglich über 30 Celsius mussten sich alle Beteiligten in diesem Jahr mit weitaus kälteren Temperaturen auseinandersetzen. Denn lediglich am Anreisetag waren die Temperaturen im zweistelligen Bereich. Doch trotz Kälte, wechselhaftem Wetter und dadurch deutlich verfrorenen Gesichtern tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Der Zeltplatz verwandelte sich in eine Manege. Zeltlagertypisch durften dann, neben den Workshops, eine Nachtwanderung und eine zum Motto passende Zirkusshow nicht fehlen. Während das Samstagabendprogramm wetterbedingt leider vorzeitig beendet werden musste, brachte die Zirkusshow Foto: Presseteam BuPfiLa16 am Sonntag die Zuschauer zum Staunen. Schließlich zeigten Hobby- Künstler aus dem ganzen Bundesverband ihre herausragenden Fähigkeiten und Talente. Möglich werden die traditionellen BuPfiLas vor allem dank der vielen ehrenamtliche helfenden Hände, die seit vielen Jahren ein eingespieltes Team sind. Mit herzlichen Worten und den Leistungsabzeichen in Silber und Gold bedankte sich stellvertretend für alle Anwesenden Armin Pullen, Bundesjugendleiter, bei Julia und Markus Steck, Kathrin Mausi Dorendorf sowie bei Greogor Monte Schmidt und Thomas Dittkuhn. Die Johanniter-Jugend blickt auf eine gelungene Veranstaltung bei kühlen Temperaturen zurück, die bis auf den Abbruch der Nachtwanderung ohne größere Zwischenfälle verlief. Auch die beiden Ehrenmitglieder Hans-Peter von Kirchbach sowie Wolfram Rohleder, Bundesvorstandsmitglied Wolf-Ingo Kunze, die Landes- und Regionalvorstandsmitglieder aus Sachsen-Anhalt Thüringen sowie aus Westthüringen, Andreas Weigel und Katharina Rothe- Philipps, die zum Pfingstgottesdienst mit anschließender Platzführung anreisten, waren begeistert. Vielen Dank allen Teilnehmern und Helfern für die tolle Zeit, die wir uns gemeinsam ermöglicht haben.

2 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 2 Die Meldung Neuregelung der FoBi-Pflicht Am 20. März wurde durch die Bundesjugendversammlung eine Neuregelung der Fortbildungspflicht beschlossen. Jugendgruppenleiter müssen sich nun innerhalb von 3 Jahren 22 Unterrichtseinheiten bei der JJ oder anerkannten Jugendhilfeträgern fortbilden. Empfohlen ist jährlich eine Fortbildung zu besuchen. Mentoren und Jugendausbilder müssen sich im selben Umfang und Zeitraum fortbilden. Spezielle Mentoren-FoBis entfallen. Bund Überarbeitung der JJ-Strukturen Foto: Julia Zeilinger Berlin Am 1. Mai- Wochenende hieß es zum 4. Mal: Herzlich Willkommen zur SOKo JJ. Vertreter aus sieben Landesverbänden und der Bundesebene arbeiteten in großen Schritten an Themen wie Mitgliedschaft, Wahlen, Versammlungen oder Zusammensetzung von Jugendleitungen weiter. Nach umfassenden Präsentationen und Diskussionen zu den Themen, formulierte die SOKo JJ daraus zahlreiche Empfehlungen. Auch beim Abendprogramm ging es investigativ zu: in zwei Gruppen forschten die Mitglieder im TeamEscape Berlin in unterschiedlichen Themenräumen nach rätselhaften Hinweisen und versuchten zu fliehen mit unterschiedlichem Erfolg. Tagung der Fachausschüsse und 4gewinnt Foto: Franziska Holze Bad Hersfeld Vom April 2016 fand das erste Fachausschusswochenende der Bundesebene statt. Parallel zum Tagungsgeschehen der Fachausschüsse!Achtung, Bildung und SSD ging das Führungskräfteseminar 4gewinnt mit dem Modul Rhetorik in die zweite Runde. Kim David und Tobias Engelmann aus dem LV Nord bildeten die Teilnehmenden zum Hören und Sprechen, sowie zu Kommunikationsfallen fort. Praxisnah fanden viele Übungen statt, um die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Der Fachausschuss!Achtung, der dieses Mal durch den neuen hauptamtlichen Mitarbeiter für!achtung, Malte Jansen, begleitet wurde, identifizierte aktuelle Baustellen im Konzept. In Zukunft sollen die Vertrauenspersonen gestärkt, neue Materialien entwickelt und auch das Thema Rehabilitierung in den Blick genommen werden. Der FA Bildung beschäftigte sich mit dem Quereinstieg für Mentoren aus JUH und JJ und bereitete die Überarbeitung der Unterlagen für Jugendgruppenleiter vor. Ebenso wie im FA Foto: Franziska Holze SSD berichteten sich die Ausschussmitglieder aktuelles aus ihren Landesverbänden. Gemeinsam tagten der FA SSD und FA Bildung um die derzeitig angespannte Ausbildersituation für die Ausbilderfortbildung SSD in Zukunft zu entspannen. Daneben arbeitete der FA SSD weiter am Konzept zu optimalen Einbindung von SSD in den (Jugend-) Verband und finalisierte ein Infoblatt für Entscheidungsträger in der JUH. Bei Billard und geselliger Runde entspannten die Teilnehmenden der Ausschüsse gemeinsam mit den 4gewinnt -lern von den teilweise bis in die Abendstunden reichenden Ausschusssitzungen. LV Bayern JGL-GA auf der Kaiserburg Nürnberg Eine Woche, 14 Teilnehmer, drei Teamer und eine super Stimmung. Vom kamen die Jugendlichen aus sechs Regionalverbänden zusammen, um ihre Grundausbildung zum Jugendgruppenleiter zu absolvieren. Und sie hatten einen ganz besonderer Gast auf der Kaiserburg in Nürnberg: Ana Szekely von Tasuleasa Social aus Rumänien, dem Weihnachtstrucker-Domizil der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ana begleitete die Woche und holte sich Inspiration für die Betreuung von Jugendlichen bei Tasuleasa Social. Führende Köpfe Unterschleißheim I Der Auftakt am 26. April ist gelungen - zur ersten Sitzung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besonders engagierte Ehrenamtliche wurde viel gesprochen und diskutiert. Die Rolle der Hauptamtlichen Mitarbeiter wurde vorgestellt, die Schnittstellen zur JUH aufgezeigt, die Foto: Christina Kehe Foto: Nadine Brantl Jugendstrategie erörtert und Best Practice aus den anwesenden Verbänden vorgestellt. Das Treffen war ein ideenreicher und inspirierender Tag. Vielen Dank und auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

3 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 3 LV Berlin / Brandenburg Der Natur auf der Spur Beeskow Auf dem Erlebnishof in Beeskow fand das diesjährige Spielwochenende des Landesverbands Berlin/Brandenburg statt. Unter dem Motto Der Natur auf der Spur verlebten über 50 Kinder- und Jugendliche vom 22. bis 24. April drei tolle Tage. Den Kids wurde unser ökologischer Fußabdruck anschaulich nahegebracht. In verschiedenen Workshops wurden Produkte aus Natur- Foto: Daniel Georgi Foto: JJ im LV HRPS oder Recyclingmaterial hergestellt. Die Kids konnten sich direkt bei einem Imker über die Welt der Bienen informieren, die Arbeit in einer Schäferei kennenlernen oder ihr eigenes Brot im Holzofen backen. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Fobi Power in Heppenheim Heppenheim Am zweiten Aprilwochenende trafen sich auf der Starkenburg ca. 15 JJ'ler zur jährlichen Gruppenleiterfortbildung des Landesverbandes. Die Teilnehmer hatten sich im Vorhinein für einen der beiden Kurse entschieden, zur Wahl standen Konfliktmanagement und Rettungsschwimmen. Während die eine Gruppe das Burgambiente genoss und sich mit den verschiedenen Konfliktarten und ihrer Lösung beschäftigte, übte die andere Gruppe das Ziehen und Schleppen von Personen im Wasser und allem was zum Rettungsschwimmen sonst noch dazu gehört. Am Sonntag stand bei den Rettungsschwimmern die theoretische und praktische Prüfung für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber an. Landesjugendleitung in Klausur Niederweisel Die Landesjugendleitung des Landesverbandstraf sich von April zu ihrer Frühjahrsklausurtagung. Nach einem Gespräch mit dem Landesvorstand Peter Kaimer beschäftigte sich das Gremium mit dem bevorstehenden Bundespfingstzeltlager sowie dem Landeswettkampf. Neben den Terminen für 2016 und 2017 standen auch Themen wie Bildung, SSD und Kommunikation auf der Tagesordnung. Abgerundet wurde das Wochenende durch einen gemeinsamen Bowlingabend. LV Niedersachsen / Bremen Grundlagen legen und mit Spaß lernen Holzminden Erfolgreich haben 18 Teilnehmer die zweimal jährlich stattfindende Jugendgruppenleiter-Grundausbildung vom 19. bis 26. März absolviert. Neben Jugendlichen aus dem LV Niedersachsen/B. nahmen auch Jugendliche aus Sachsen- Anhalt/Thüringen sowie Baden-Württemberg teil. Inhaltlich wurde den Jugendlichen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm aus Zielen, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit präsentiert. Dazu gehörten neben rechtlichen und organisatorischen Aspekten der Jugendarbeit auch psychologische und pädagogische Grundlagen sowie Richtlinien zum Jugendschutz. Dass gegenseitiges Vertrauen und Kommunikation die Basis einer erfolgreichen Jugendarbeit sind, zeigte das kooperative Teamspiel Reise über das Moor, bei dem bereits vor Spielbeginn der Ablauf strukturiert und Aufgaben verteilt werden mussten. Auch beim Tagesworkshop zum Thema Digitale Videoarbeit konnten sich die Jugendlichen an Kamera, Ton und Schnittprogrammen ausprobieren und erfolgreich ihre ersten einminütigen Beiträge erstellen. Dank der professionellen Betreuung durch Norbert Thien von der niedersächsischen Landesmedienanstalt stand den Teilnehmern bei allen aufkommenden Fragen und technischen Problemen stets ein Profi zur Seite. Der erfolgreiche Abschluss der Grundausbildung legt den Grundstein für die kommenden Aufgaben der Jugendlichen in ihren Ortsverbänden. Kommunikative Strategien in der Praxis Rothenburg (Wümme) Erlebnispädagogik in der Stadt, auch Citybound genannt, war das zentrale Thema der Jugendgruppenleiterfortbildung vom 4. bis zum 6. März. Ziel des unter dem Namen Kinderüberraschung stattfindenden Seminars war, den insgesamt zwölf Teilnehmern kommunikative und interaktive Lösungsansätze zu vermitteln. Dafür hatten sich die Teamerinnen Alexandra Münzner und Anette Thanheiser besonders spannende und herausfordernde Aktivitäten ausgedacht. Geschicktes Kombinieren von Hinweisen sowie technisches Know-How waren zunächst beim Geocaching von den

4 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 4 Teilnehmern gefragt. Viele praktische Übungen an der frischen Luft statt trockener Theorie sorgten auch bei den anschließenden Citybound-Aufgaben für jede Menge Spaß und Motivation. Ein Überraschungs-Ei gegen etwas Höherwertiges einzutauschen oder ein Gruppenfoto mit Kinderwagen und Hund zu schießen mit diesen ungewöhnlichen Aufgaben sahen sich die Teilnehmer in Rotenburg konfrontiert. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Neben einem Windspiel wurden ein Pokal, ein Glas mit Kerze und sogar ein Harry Potter-Buch ertauscht. Nordrhein-Westfalen Landesjugendversammlung und Tagesfortbildung für neugewählte Jugendleitungen Neuss Insgesamt 59 Teilnehmer*innen kamen am 09. April der Einladung zur ersten Landesjugendversammlung 2016 nach. Mit Vertreter*innen aus 13 der 16 Regional- und Kreisverbände fand eine aktive und motivierte Versammlung bei strahlendem Sonnenschein statt. Neben interessanten und informativen Berichten der neu gewählten Kreis- und Regionaljugendleitungen zum Geschehen im jeweiligen Verband, berichtete auch der Landesvorstand Freiherr Hans Theodor von Tiesenhausen von aktuellen Geschehnissen des Verbandes. Darüber hinaus blieb auch Zeit für konstruktive Diskussionen zu verschiedenen Themen sowie die Ehrung und Ernennung von elf Personen. Einen Tag nach der LJV wurde neues Wissen zu Sozialen Medien Foto: David Huber und Öffentlichkeitsarbeit gesammelt: Am 10. April fand ebenfalls in Neuss für die Kreisund Regionaljugendleitungen eine Tagesfortbildung zum Thema Öffentlichkeitsarbeit im Verband statt. Dr. Tobias Eilers und Patrick Agis-Garcin von der MUK-Abteilung der Landesgeschäftsstelle NRW haben die 18 Teilnehmer*innen über die wichtigsten Punkte bei der Berichterstellung, den Umgang mit sozialen Medien und die richtige Einstellung für Bilder informiert. LV Sachsen " LOS! FoBi Theaterpädagogik Heynitz Vom bis 1. Mai bildeten sich 12 Jugendgruppenleitende aus Sachsen zum Thema Theaterpädagogik fort. Da eine Theatergruppe jedes Jahr Bestandteil des Sommerlagers ist, lag der Fokus auf Methoden und Spielen, die man mit Kinder- und Jugendlichen ohne Theatervorerfahrungen machen und leicht umsetzen kann. Die Jugendgruppenleitenden lernten Warm-Ups kennen, die besonders dazu geeignet sind, die Kreativität und Spielfreude Theaterbegeisterter anzure- Foto: JJ im LV Sachsen gen, zum Beispiel in der Theatersprache "Gromolo" zu sprechen und von einem "Experten" übersetzen zu lassen. Die Theaterpädagogin Sophie Charlotte Bernhardt vermittelte außerdem viele Ideen für die verschiedensten Improvisationsübungen sowie den theoretischen Hintergrund der Theaterpädagogik. Auf Wunsch der Teilnehmenden wurde sich auch klassischen Stücken kreativ genähert und diese neu interpretiert. Die Ergebnisse hießen dann "Roman & Julian" oder "Kunst oder Keks-das ist hier die Frage" und regten zu ausgelassenem Lachen der Zuschauenden an. Die Fortbildung war auf Foto: JJ im LV Sachsen Foto: JJ im LV Sachsen dem (Johanniter-) Schloss Heynitz beherbergt, welches mit historischer Kulisse beeindruckte. Die nächste Jugendgruppenleiter-Fortbildung findet vom August im Zittauer Gebirge zum Thema Erlebnispädagogik statt, neben der Vermittlung erlebnispädagogischer Methoden steht die Begehung des Johnsdorfer Steigs auf dem Programm." Helfen als Herzensangelegenheit Schmiedeberg Vom veranstaltete der Landesverband Sachsen sein Erste Hilfe Wochenende mit über 160 Kindern und Jugendlichen. Je 8 Mannschaften starteten in den Kategorien C und B, um für den bevorstehenden Landeswettkampf zu trainieren. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählten die Erläuterungen zum Herz-Kreislauf von Landesausbildungsleiter Peter Appelt anhand eines echten Rinderherzen sowie die Geschichte der Johanniter mit einer Verkleidungsstation.

5 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 5 LV Sachsen-Anhalt / Thüringen Übung macht den Meister Kretzschau Insgesamt acht Mannschaften haben vom 22. bis 24. April ein Wochenende lang ihre Kenntnisse in Erster-Hilfe vertieft. Von Freitag bis Sonntag wurde zum Teil in Stationen oder abends bei einer Inselrundreise spielend die Erste- Hilfe abgefragt und Neues gelernt. Bevor es für alle nach Hause ging, durften die 70 Jugendlichen und Betreuer am Sonntagvormittag bei einem Massenanfall von Verletzten noch einmal zeigen, was sie Foto: Sandra Pieper können. Landes- und Regionaljugendleitungen im Gespräch mit Vorständen Foto: Sandra Pieper Foto: Sandra Pieper Erfurt Im Rahmen der Regionalvorstandstagung trafen sich die Landes- und Regionaljugendleitungen zum gemeinsamen Gespräch mit Landesund Regionalvorständen. Ziel des Gesprächs war und ist es, die zukünftige Arbeit noch besser zu gestalten, um besser miteinander zu arbeiten. Die Landesjugendleitung stellte zudem noch einmal den Strategie-Prozess des Landesverbandes dar, welcher vom Fachausschuss Strategie seit 2013 erarbeitet wurde. Landesjugendleitung tagt Erfurt Vom 8. bis 10. April fand sich die Landesjugendleitung zusammen, um unter anderem einen Blick über zukünftige Projekte zu werden. Gemeinsam wurden zudem neue Ziele erarbeitet und der Stand in den Regionalverbänden abgeklärt. Jugendliche bilden sich fort Magdeburg Am ersten Aprilwochenende ließen sich knapp 30 Jo- hanniter- Jugendliche im Magdeburger Bildungsnetzwerk aus- und fortbilden. Dabei setzten sich 15 angehende Schulsanitätsdienst-Leiter mit den Grundlagen eines SSDs auseinander. Neben Teamfindungsspielen bauten sie ihren perfekten SSD-Leiter und beschäftigten sich mit dem Führen des Protokolls und anderen Grundlagen. Parallel dazu bildeten sich 13 Jugendgruppenleiter zum Thema Rechtsextremismus fort. Neben der Erkenntnis, dass rechte Gesinnung heute nicht mehr an der Kleidung erkennen zu ist, lernten sie Argumentationstechniken gegen rassistische Parolen. Regional- und Ortsverbände RV Altmark Johanniter-Jugendliche trainieren für den Landeswettkampf Thale Für den Landeswettkampf trainierte die Stendaler Jugendgruppe bei ihrer jährlichen Freizeit vom 8. bis 10. April. 26 Jugendliche und Foto: Jugendgruppe Stendal Betreuer bereiteten sich gezielt auf die verschiedenen Stationen der Kategorie A und B vor. Bei Fallbeispielen und einem Trageparcours in realistischer Umgebung bewiesen die Mannschaften ihr Können. RV Harburg Neue Regionaljugendleiterin für Harburg Landkreis Harburg Am 13. April wurde im RV Harburg die neue Regionaljugendleitung gewählt. Regionaljugendleiterin ist Sarah Moerchel (1. v.l.), das Amt der Stellvertretung übernehmen Marilena Ludwig (2.v.r) und Christin Darga (1.v.r.). Als Mitglieder wurden Daniel Weller (3.v.l.), Annika Stabe (4.vl.) und Kimberley Tolkemitt (2.v.l.) Foto: Johanniter-Jugend im RV Harburg gewählt.

6 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 6 RV Mittelfranken Erster Übungstag für Jugendliche Schwabach Am fand auf dem Gelände der Johanniter-Unfall-Hilfe in Schwabach ein Erste Hilfe-Übungstag für die Johanniter-Jugend, die Mitglieder der Schulsanitätsdienste und die Jugendfeuerwehr Kammerstein statt. Über 40 Kinder und Jugendliche frischten hier ihr Erste-Hilfe-Wissen auf und lernten viele Maßnahmen für Notfälle. Die ehrenamtlichen Helfer aus dem Bevölkerungsschutz planten bereits seit Wochen den Tag und sorgten für einen einwandfreien Ablauf. Los ging es gleich am Morgen mit einer Wiederholung der Ersten Hilfe-Maßnahmen. Darauf folgten vier Stationen mit Basisübungen. Nach einer Pause waren vier Fallbeispiele zu bewältigen. Den Abschluss machte eine Präsentation über die Kampagne!Achtung und ein kurzer Test. RV Mittelthüringen Schulsanitätsdienst geht an den Start Roßleben Am 7. April ging es für Sandra Pieper, stellvertretende Landesjugendleiterin, in die Klosterschule Roßleben. Dabei gab sie den Jugendlichen einen Einblick in die Strukturen eines SSDs und der JJ. Denn so wird vor Ort gerade ein Schulsanitätsdienst ins Leben gerufen. Dass dieser nun in den Startlöchern steht, zeigt sich auch durch die Teilnahme von drei Jugendlichen sowie der betreuenden Lehrerin an der SSD-Leiter- Ausbildung des Landesverbandes. Mitte April haben die Jugendlichen mit der Ersten-Hilfe-Ausbildung begonnen. RV Westthüringen Foto: Nadine Brantl Regionaljugendleitung dekoriert Bollerwagen für LaWeKa Bad Langensalza Dass die Arbeit in einer Jugendleitung nicht allein aus dem Aufbau von Jugendgruppen und Schulsanitätsdienste besteht, stellt die Regionaljugendleitung Westthüringens in diesen Tagen unter Beweis. Fleißi g bastelten sie an einem April-Wochenende an ihrem Trageparcours sowie einem Bollerwagen, der sie beim Landeswettkampf begleiten wird. Foto: Pauline Schröder OV Schwabach Besuch bei den Eseln Schwabach Am besuchten zwölf Kinder und Jugendliche der Jugendgruppen aus Schwabach den Eselhof der Familie Winter. In zwei Gruppen aufgeteilt lernten die jungen Besucher viel über die Haltung von Eseln und den Umgang mit Hunden. Helmut Winter ist ehrenamtlich mit seinen beiden Hunden im Bereich der Therapie- und Lesehunde bei den Johannitern in Mittelfranken tätig und freute sich sehr über den Besuch der Jugendgruppen. Besonderes Highlight war für alle, die Esel über einen Parcours zu führen. Das war manchmal gar nicht so einfach. OV Nürnberg Auf geht s nach Ostheim Foto: Nadine Brantl Nürnberg "Auf geht's nach Ostheim" hieß es auch dieses Jahr wieder: bei der Freizeit vom März. Dabei wurden nicht nur elf neue Schulsanitäter/-innen aus verschiedenen Schulen in Nürnberg, Eibach und Altdorf ausgebildet, auch der Spaß kam nicht zu kurz: neben einem Schwimmbadbesuch und Nachtorientierungslauf gab es viele weitere Aktionen. Insgesamt war es eine spaßige, aber auch lehrreiche Woche, die gezeigt hat, dass eine Freizeit bei der Johanniter- Jugend alles andere als langweilig ist. Wir freuen uns auf die Sommerferien bzw. den Herbst wo weitere Freizeiten stattfinden. Über den Tellerrand Freililligensurvey veröffentlicht Im Jahr 2014 waren knapp 44 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren freiwillig engagiert - das entspricht fast 31 Millionen Menschen, vermeldet der Freiwilligensurvey 2014, den das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 14. April 2016 veröffentlicht hat. Kernergebnisse: Hauptsächlich engagieren sich die Bürger in den Bereichen Sport und Bewegung (16,3 Prozent aller Engagierten), Schule und Kindergarten (9,1 Prozent) sowie Kultur und Musik (9,0 Prozent). Besonders engagiert sind die Altersgruppen der 14- bis 29-Jährigen und der 30- bis 49-Jährigen, außerdem Personen mit hoher schulischer oder beruflicher Ausbildung. Freiwilliges Engagement findet am häufigsten in Vereinen und Verbänden statt (52,1 Prozent), gefolgt von individuell organisierten Gruppen (16 Prozent) und Kirchen oder religiösen

7 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 7 Vereinigungen (13 Prozent). Rückläufig ist offenbar das Engagement in ehrenamtlichen Leitungsfunktionen. Der Freiwilligensurvey ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die sich an Personen ab 14 Jahren richtet. Die Daten wurden bislang in den Jahren 1999, 2004, 2009 und 2014 erhoben. Seit Ende 2011 liegt die wissenschaftliche Leitung beim Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA). Die Befragung der vierten Welle wurde vom Infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft im Jahr 2014 durchgeführt. Mehr Infos gibt es hier: Leitungskreis formuliert theologische Botschaft zum Reformationsjubiläum Foto: Wittenberg In einer kurzen theologischen Botschaft hat der Leitungskreis am 31. März für das 500. Reformationsjubiläum zusammengefasst, was und wie im nächsten Jahr gefeiert werden soll. Das reformatorische Erbe leiste als "Freiheits- und Versöhnungskraft" einen wesentlichen Beitrag für den Zusammenhalt der Gesellschaft, die europäische Einigung und einen gerechten Frieden in der Welt, heißt es in dem Dokument, das der Verein Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg veröffentlichte. Einen ausführlichen Text findet ihr unter: Moment Mal Foto: Presseteam BuPfiLa16 Auf dem BuPfiLa hat man am Zelt des RV Köln eine seltsame Skulptur entdecken können. Hintergrund ist die Legende der Banane. Es heißt, man habe sie damals gemieden, weil jeder verflucht wurde, der einer Banane zu nahe kam. Das Gelbe und Krumme der Banane wurde zum Symbol für Schauer und Hexerei. Deshalb traute sich auch niemand die Banane gerade zu biegen. Heute habe man festgestellt, dass man dem Fluch nur entkommen kann, wenn man sie vergöttert und als heilig anerkennt. Deshalb thronten diese Bananen auf einem Altar, als Zeichen der Ehrfurcht vor ihr. PS: Man könnte sie auch einfach essen, um dem Fluch zu entgehen. Der nächste JJ express erscheint am 12. Juli. Sendet uns eure Meldungen bis zum Redaktionsschluss am 4. Juli 2016 an: jjexpress@johanniter-jugend.de Folgt uns auf Facebook!

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/16 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Sommer, SanH, SSD 07.-14.08., Herbstein Landesjugendversammlung II/16 23. 25.09., Bad Homburg JGL-GA 16.- 21.10.,

Mehr

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 2/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 5 Seiten Termine LV HRS LJV I/15 7.2. Marburg JGL-Fobi 8.2. Marburg JGL-Fobi 17.-19.4., Ergeshausen 10.Landespfingstzeltlager 22.-25.5.,

Mehr

JJ express 1/17. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/17. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/17 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Landesjugendversammlung II/17 29.09 01.10., Fulda JGL-GA 08.-13.10., Oberwesel Danke-Schön Wochenende 24.-26.11.,

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband JJ express 3 18 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 08.05.2018 5 Seiten Termine Bund Bundespfingstzeltlager 18.-21. Mai Neufrankenroda zeltlager@johanniter-jugend.de Termine Land Landeswettkampf

Mehr

JJ express 1/14. Landesjugendinfo. Termine LV HRS. 7 Seiten. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 1/14. Landesjugendinfo. Termine LV HRS. 7 Seiten. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 1/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine LV HRS JGL-GA 12.- 14.9. Mainz 19.- 21.9. Butzbach 10.- 12.10. Bad Homburg Landesjugendversammlung II/14 26.- 28.9.

Mehr

JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 30.05.2014 5 Seiten Termine Bund Katholikentag 28.-31. Mai Regensburg info@johanniter-jugend.de Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Mehr

Abbildungen FWS-Länderbericht 2014 Brandenburg

Abbildungen FWS-Länderbericht 2014 Brandenburg Abbildungen FWS-Länderbericht 2014 Brandenburg Eckdaten zum Deutschen Freiwilligensurvey (FWS) Repräsentative telefonische Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die sich an Personen ab

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

Freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt Ergebnisse des Freiwilligensurveys Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen

Freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt Ergebnisse des Freiwilligensurveys Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen Freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt Ergebnisse des Freiwilligensurveys 2014 Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Sachsen-Anhalt

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

JJ express 1/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/15 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS JGL-GA 18.- 23.10. Marburg Landesjugendversammlung II/15 26. 27.9. Niederweisel Danke-Schön Wochenende 20.-

Mehr

JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 28.03.2017 6 Seiten Termine Bund AG DEKT 7.-9. April Berlin info@johanniter-jugend.de Überarbeitung der JGL-GA Unterlagen 5.-7. Mai Bad

Mehr

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Deutschland, 22. May, 2012 Im fünften Jahr des deutsch-koreanischen Jugendaustauschs der DKG e.v., unter der Leitung von Gesche Jin-Ah Saupe

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Stand 14. September 2012 1 Inhalt 1. Grundsätzliches... 3 2. Anmeldung... 3 3. Ausbildung in anderen Rotkreuz-Gemeinschaften bzw. Fachdiensten...

Mehr

Schularbeit Schulsanitätsdienst

Schularbeit Schulsanitätsdienst Schularbeit Schulsanitätsdienst Helfen macht den Meister! Was ist das eigentlich? SchulsanitäterinnenundSchul- sanitäter unterstützen die gesetzlich vorgeschriebenen Betriebssanitäter innerhalb der Schule

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 2010 ist ein Jubiläumsjahr! Das Frauenkolleg feiert seinen 20. Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte: Absolventinnen

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 4 2016 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 12.07.2016 6 Seiten Termine Land JGL-Grundausbildung 22. 29.07. LV Nord Helena.Hasenkamp@johanniter.de Fachausbilder-Wochenende 23. 24.07.

Mehr

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016 Jahresbericht 2016 Über Uns Die BUNDjugend ist die eigenständige Jugendorganisation des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.v.. Sie ist in einzelne Landesverbände aufgegliedert, die bundesweit

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

IIK-Newsletter Mai / 2017

IIK-Newsletter Mai / 2017 IIK-Newsletter Mai / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, unsere neue Website ist da endlich! Etwas verspätet, aber dafür umso schöner: Das Service Learning-Projekt in Kooperation mit einigen Studenten

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des Schulsanitätsdienstes Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

DAS PROJEKT. Kostenfreie Schulungen für Multiplikator*innen im ehrenamtlichen Umfeld für mehr Sicherheit im Netz

DAS PROJEKT. Kostenfreie Schulungen für Multiplikator*innen im ehrenamtlichen Umfeld für mehr Sicherheit im Netz DiNaMobil 2017 DAS PROJEKT Kostenfreie Schulungen für Multiplikator*innen im ehrenamtlichen Umfeld für mehr Sicherheit im Netz Digitale Sicherheitskompetenzen für ehrenamtliche Organisationen & Aktive,

Mehr

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag Ausschreibung AG DEKT Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin Wittenberg statt. Unter der Losung ( Du siehst mich, 1. Mose

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 6 2015 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 21.10.2015 7 Seiten Termine Bund Fachtag!Achtung 30. Oktober 2015 Berlin info@johanniter-jugend.de Power-Wochenende 27.-29. November 2015

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von Männern und Frauen. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von Männern und Frauen. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von n und. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg Silke Marzluff Freiburg, 9. Mai 2011 zze Zentrum für zivilgesellschaftliche

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

Freiwilliges Engagement in Deutschland Ergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Freiwilliges Engagement in Deutschland Ergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2014 Freiwilliges Engagement in Deutschland Ergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2014 Clemens Tesch-Römer Deutsches Zentrum für Altersfragen Vortrag auf der Jahrestagung der Landesagentur Generationendialog

Mehr

JJ express Termine Bund. Wechsel im JUH-Präsidentenamt. Termine Land. Zeltlagerplanung in vollem Gange

JJ express Termine Bund. Wechsel im JUH-Präsidentenamt. Termine Land. Zeltlagerplanung in vollem Gange JJ express 1 2014 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 26.02.2014 7 Seiten Termine Bund Bundesjugendversammlung 14. 16. März Naunhof/Leipzig info@johanniter jugend.de AG Kinderrechte 04. 06.

Mehr

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, Newsletter Nr. 33 Dezember 2018 Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, ein spannendes Jahr mit zahlreichen Aktionen und Projekten geht

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des SSD Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich als eine Kooperation

Mehr

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik Aue-Schwarzenberg Freizeit mal anders! Faszination Technik Wir sind: Wir bieten: Die THW-Jugend ist der Jugendverband des THW. Bei uns sind Mädchen und Jungen ab sechs Jahren sowie interessierte Erwachsene

Mehr

Inhalt. Media-Daten Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

Inhalt. Media-Daten  Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Inhalt 1 Vielfältig und aktuell...2 2 Ein Angebot von Bund und Ländern...2 3 Breite Zielgruppe...3 4 Reichweitenstark und einzigartig...3 5 Am Puls der Zeit...4 6 Zahlreiche Kooperationspartner.. 4 7 Ein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

juleica: mit Ihrer Hilfe stark?!

juleica: mit Ihrer Hilfe stark?! juleica: mit Ihrer Hilfe stark?! Diese Jugend engagiert sich! Über 36 Prozent der Jugendlichen ab 14 Jahren engagieren sich trotz schwieriger werdenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ehrenamtlich.

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Teamer Kanusport. Gunter Strüven - Bundeslehrteam Kanusport 11/2009

Teamer Kanusport. Gunter Strüven - Bundeslehrteam Kanusport 11/2009 Gunter Strüven - Bundeslehrteam Kanusport 11/2009 Warum eine Ausbildung zum Teamer Kanusport? Kanusport ist eine Natursportart, deren sichere Ausübung Kenntnisse und Fähigkeiten voraussetzt. Rheinsberger

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Jugendrotkreuz - Stand 25.10.2002 - Präambel Um den Ausbildungsstandard der Mitglieder des Jugendrotkreuzes im DRK-Landesverband Hessen zu sichern, ist die

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule - Jugendfeuerwehrausbildungszentrum - am Standort Marburg für das Jahr 2012 Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2006 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstands Kassenbericht Neuwahl

Mehr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im CVJM-Landesverband Baden von Fr. 21.02.- Mo. 24.02.2014 und von Do. 27.02.- So. 02.03.2014 und von Di. 04.03.- Fr. 07.03.2014 im Schloss Unteröwisheim KonfiCastle ist eine Idee mit Tradition Schon seit

Mehr

Entwicklung und Ausgestaltung freiwilligen Engagements: Befunde des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Entwicklung und Ausgestaltung freiwilligen Engagements: Befunde des Deutschen Freiwilligensurveys 2014 Entwicklung und Ausgestaltung freiwilligen Engagements: Befunde des Deutschen Freiwilligensurveys 2014 Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen Freiwilliges Engagement in Deutschland Der Deutsche

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. BJV tagt im hohen Norden. Foto: Johanniter-Jugend

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. BJV tagt im hohen Norden. Foto: Johanniter-Jugend JJ express 2 18 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 27.03.2018 7 Seiten Termine Bund AG Zeltlager 06.-08. April Erfurt zeltlager@johanniter-jugend.de 4gewinnt1 13.-15. April Braunschweig Julia.krueger@johanniter.de

Mehr

Bremen, Niedersachsen e.v.

Bremen, Niedersachsen e.v. Bremen, Niedersachsen e.v. Ausbildung zum Jugendleiter/ zur Jugendleiterin (JuLeiCa) Teilnehmen an unseren JuLeiCa-Seminaren sollten alle, die mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich arbeiten und gemeinsam

Mehr

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter Charlotte, Sommerprogramm 2016

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter  Charlotte, Sommerprogramm 2016 24YOU Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Charlotte, Sommerprogramm 2016 Presentiert von: Erfahren Sie mehr unter www.thedoschool.org/24you Warum 24YOU? Studien zeigen, dass es einerseits Jugendlichen

Mehr

Fragebogen. zur Ermittlung der Aktivitätsquote der Sportkreisjugenden für das Jahr Sportkreis: Ansprechpartner bei Rückfragen:

Fragebogen. zur Ermittlung der Aktivitätsquote der Sportkreisjugenden für das Jahr Sportkreis: Ansprechpartner bei Rückfragen: Fragebogen zur Ermittlung der Aktivitätsquote der Sportkreisjugenden für das Jahr 2016 Sportkreis: Ansprechpartner bei Rückfragen: Letzter Abgabetermin: 01.03.2017 Seite 2 Fragebogen 1. Maßnahmen im vergangenen

Mehr

Im Rahmen des Projekts "Klimaschutz macht Schule" hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren

Im Rahmen des Projekts Klimaschutz macht Schule hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren 01.03.2015 01.03.2015 Zu Dienstbesprechungen treffen sich Vertreter aller Sportlehrer an den Schulen im Kreis Recklinghausen am 9./16./18.März 2015 von 13.15-16.00 Uhr im Forum (Kellergeschoss im Neubau)

Mehr

DLRG Landesverband Westfalen e.v.

DLRG Landesverband Westfalen e.v. DLRG Landesverband Westfalen e.v. GEFA Name: Ben Kairat Datum: 20.02.2015 Datum: 09.-11.01.2015 Teilnehmer: siehe Liste Tagesordnung: Freitag: Zeit: Fr. ab 19:30 Uhr Sa. ab 09:00 Uhr So. ab 09:00 Uhr Ort:

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! März 2016 Inhaltsverzeichnis "Was ist das Jugend Team für dich?" DLV Jugend - Team Ein erfolgreiches Jahr 2015 Vorstellung der Arbeitsgruppen

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen

Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen Lehrgang 2016 Gefördert durch Der NABU-Landesverband startete im Oktober 2014 das neue Projekt Ausbildung von Schutzgebietsbetreuern. Gefördert durch die Stiftung

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Frühjahrs- und Sommerpraktikum

Frühjahrs- und Sommerpraktikum Frühjahrs- und Sommerpraktikum 1 Freshfields-Standorte in Deutschland und Brüssel Berlin Potsdamer Platz 1 10785 Berlin Hamburg Hohe Bleichen 7 20354 Hamburg Brüssel Marsveldplein 5 1050 Brüssel B-Brüssel

Mehr

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz www.jrk-bw.de Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

JJ express Termine Bund. Sichere Orte für Kinder und Jugendliche. Termine Land. Bundeswettkampf 2017 vor malerischer Kulisse

JJ express Termine Bund. Sichere Orte für Kinder und Jugendliche. Termine Land. Bundeswettkampf 2017 vor malerischer Kulisse JJ express 6 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 17.10.2017 7 Seiten Termine Bund 1. Treffen AG Zeltlager 27.-29. Oktober Göttingen zeltlager@johanniter-jugend.de Power Wochenende 3.-5.

Mehr

Eine Flussbegradigung in Kleinformat

Eine Flussbegradigung in Kleinformat Pressemitteilung Eine Flussbegradigung in Kleinformat Bei Explore Science erlebten die Besucher im Zelt der GIS- Station die landschaftsformende Kraft der Elemente Heidelberg, 16.07.2015 Welchen Einfluss

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 1 2016 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 02.02.2016 5 Seiten Termine Bund 4 gewinnt 1 26.-28. Januar Hamburg info@johanniter-jugend.de Bundesjugendversammlung 18.-20. Februar

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Inhalt. Media-Daten Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

Inhalt. Media-Daten  Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Inhalt 1 Vielfältig und aktuell... 2 2 Ein Angebot von Bund und Ländern... 2 3 Breite Zielgruppe... 3 4 Reichweitenstark und einzigartig... 3 5 Am Puls der Zeit... 4 6 Zahlreiche Kooperationspartner...

Mehr

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. Die Reise beginnt. Foto: Kathrin Gaebel

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. Die Reise beginnt. Foto: Kathrin Gaebel JJ express 1 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 07.02.2017 6 Seiten Termine Bund AG Kirchentag 17. bis 19. Februar Berlin kirchentag@johanniter-jugend.de Bundesjugendversammlung mit Neuwahl

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Zum 500. Reformationstag: Religionsstatistische Kennzahlen

Zum 500. Reformationstag: Religionsstatistische Kennzahlen Zum 500. Reformationstag: Religionsstatistische Kennzahlen Von Dr. Marco Schröder Rund 1,1 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer waren 2016 nach Angaben der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mehr

MEHR ALS GEDACHT...! ZAHLEN UND FAKTEN ZUR KIRCHLICHEN JUGENDARBEIT IN DER ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING

MEHR ALS GEDACHT...! ZAHLEN UND FAKTEN ZUR KIRCHLICHEN JUGENDARBEIT IN DER ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING MEHR ALS GEDACHT...! ZAHLEN UND FAKTEN ZUR KIRCHLICHEN JUGENDARBEIT IN DER ERZDIÖZESE MÜNCHEN UND FREISING MEHR ALS 101.600 TEILNEHMENDE! 3 % Angebotstyp Teilnehmende Diözesanweit wurden 2.550 Angebote

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen VCP Bundeszentrale. Wichernweg 3. 34121 Kassel An die Mitglieder der Leitungsgremien auf Bundes- und Landesebene Mitglieder der Fach- und Projektgruppen auf Bundesebene Hauptberuflichen Mitarbeiterinnen

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

In diesem Info-Brief stellen wir Ihnen das neue Projekt vor.

In diesem Info-Brief stellen wir Ihnen das neue Projekt vor. Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Schreiberinnen vom Weibernetz begrüßen Sie ganz herzlich im neuen Projekt: Ein Bundes-Netz-Werk für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Wir freuen uns weiter auf eine

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir?

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir? Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Dies ist ein Positions-Papier. Das bedeutet: Wir schreiben hier unsere Meinung auf. Wir haben hier unsere Meinung

Mehr

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf. Niedersächsischer Jugendverband

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf.  Niedersächsischer Jugendverband 2017 8 + 13 + Niedersächsischer Jugendverband www.ec-niedersachsen.de 16 + 18 + Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf www.ec-niedersachsen.de qualify = qualifizieren, befähigen, ausbilden Hallo!

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule eranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule - Jugendfeuerwehrausbildungszentrum - am Standort Marburg für das Jahr 2019 oraussetzungen für die Teilnahme an eranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Mehr

auch ich freue mich Sie im Namen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe anlässlich der heutigen Fachtagung Alkoholprävention

auch ich freue mich Sie im Namen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe anlässlich der heutigen Fachtagung Alkoholprävention Grußwort zur AWA-Fachtagung am 16.06.2015 Hans Meyer, LWL-Jugenddezernent Sehr geehrte Frau Schmidtmann, sehr geehrter Herr Hein, sehr geehrter Herr Tornau, meine sehr verehrten Damen und Herren, auch

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Fraunhofer-News und Hinweise

Fraunhofer-News und Hinweise Fraunhofer-News und Hinweise Der neue Mitschüler mit vier Pfoten Schulhundeprojekt mit Gordon Setter James am Fraunhofer-Gymnasium Fährt man morgens kurz vor acht über den Chamer Schulberg zum Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium,

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule - Jugendfeuerwehrausbildungszentrum - am Standort Marburg für das Jahr 2018 Voraussetzungen für die Teilnahme an Veranstaltungen an der Hessischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr