JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v"

Transkript

1 JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Seiten Termine Welt Weihnachten 24. Dezember in vielen Ländern der Erde Silvester Neujahr 31. Dezember überall (nur nicht immer im Dezember) Termine Land Skifreizeit 26. Dez. 2. Januar BaWü Flumersberg katharina.schmid@johanniter.de Wintertreffen Januar SAT Rudolphstadt jugend.sat@johanniter.de JGL-FoBi Januar NDS bodo.dannhoefer@johanniter.de Snowaction 29. Januar 3.Februar BB jugend.bb@johanniter.de JGL-FoBi Februar SAT jugend.sat@johanniter.de EH Wochenende Februar BAY Babenhausen claudia.höhberger@johanniter.de JGL-FoBi 28.Februar HRPS Altleinigen felix.nitsch@johanniter.de Nord SSD-Tag Februar NORD Quickborn landesjugendleitung.nord@johanniter.de Fobi ssd-koordinatoren Februar NRW juliamaria.krueger@johanniter.de Impressum JJ express Herausgabe Redaktion: Besjugendleitung der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. Lützowstraße 94, Berlin Erscheinen: etwa alle 6 Wochen Redaktion: Marcus Blanck, Franziska Holze Tel.: , Fax: , jjexpress@johanniter-jugend.de Fotos: Elieser Gonzalez, Julia Zeilinger, Selfie- Box, Peter Altmann, Franziska Holze, Maximiliane Scheuermann, Claudia Höhberger, Daniel Georgi, Laura Nierschler, Daniel Schierholz, Tobias Eilers, Sandra Pieper, Christian Gatniejewski, Lukas Robert, Konstantin Schmidt Besverband Powerwochenende 2015 Münster Alle Jahr wieder findet im November das Powerwochenende statt. Das große Ausbildungswochenende, zugleich zweitgrößte Veranstaltung der JJ auf Besebene, erfreute sich wieder größter Beliebtheit: Aus ganz Deutschland reisten etwa 100 JJ ler vom 27. bis 29 November nach Münster, um sich in sechs verschiedenen Semi- naren aus- bzw. fortzubilden. Möglich gemacht haben dies die 12 Teamerinnen Teamern vielen Dank nochmal an dieser Stelle für Euren unermüdlichen Einsatz! Auf dem diesjährigen Powerwochenende fanden einige Evergreen -Seminare statt: Jugendgruppenleiter konnten sich über die Mentorenschulung auf den Weg zu Mentoren machen ihre Beobachtungseinheit fand auch außerhalb der Akademie Aufmerksamkeit. Eine große Bandbreite an Teilnehmern beschäftigte sich in der Ausbilder-Fortbildung intensiv mit dem Thema Schulsanitätsdienst. Zudem gab es einen Kurs für Quereinsteiger, die auf dem Powerwochenende bereits ganz viel JJ-Feeling mitbekamen. Jugendgruppenleiter konnten sich in zwei Seminaren Foto: Julia Zeilinger fortbilden: zum einen zu unserem Präventionskonzept!Achtung, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feierte, zum anderen zum Konzept Ersthelfer von Morgen, das sich nicht nur mit den Puppen Jona Joni kreativ diesem Thema widmete. Wie im letzten Jahr fand parallel das Jugendausbilder-Seminar statt hier wurden schon die ersten Einsätze auf JGL-GAs vorbereitet sich dazu ausgetauscht. Doch an diesem Wochenende standen nicht nur intensive Wissensvermittlung sowie Erfahrungsaustausch auf dem Plan die zahlreichen Teilnehmerinnen Teilnehmer haben sich über die Kurse hinweg kennengelernt. Bei dem gemeinsamen Start am Freitagabend konnte man sich Foto: Elieser Gonzalez Foto: Selfie-Box einen ersten Eindruck von den anderen JJ lern machen, am Samstagabend wurden unterschiedliche Angebote des Abendprogramms genutzt: einige erketen die vorweihnachtliche westfälische Stadt auf dem Weihnachtsmarkt, andere besuchten ein Konzert unter Mitwirkung von Johanniter-Jugendlichen, wieder andere erforschten mit Geo-Caching die Umgebung der Akademie manche ließen gemütlich an Ort Stelle den Abend ausklingen. Wir freuen uns schon auf das nächste Powerwochenende im November 2016!

2 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 2 Die Meldung Johncalli Wir machen Zirkus Die Johanniter-Jugend ist bunt das zeigt sie auch an Pfingsten 2016: Unter dem Motto "Johncalli - Wir machen Zirkus" findet das Bespfingstzeltlager vom Juni 2016 in Neufrankenroda statt. Die Ausschreibung gibt es ab dem in euren Verbänden Online." B Fachausschusswochenende Petershagen Vom 13. bis 15. November trafen sich die Fachausschüsse Schulsanitätsdienst, Bildung!Achtung zeitgleich in der Jugendherberge Petershagen in der Nähe von Minden. Alle Fachausschüsse beschäftigten strukturellen Fragen, die aus der SOKo an die Fachleute herangetragen wurden. Der Fachausschuss SSD widmete sich unter anderem dem Konzept zur gelungenen Einbindung von SSDs in den gesamten Verband, welches im nächsten Jahr fertig gestellt werden soll. Im FA Bildung wurde umfassend die Neuregelung der Fortbildungspflicht im Jugendverband behandelt im FA!Achtung wurde die Frage nach der zukünftigen Rolle der Vertrauenspersonen ausführlich diskutiert. Nicht kalt ließen die Teilnehmer an diesem Wochenende die schrecklichen Geschehnisse in Paris, welchen in der Andacht am Sonntag Raum gegeben wurde. Fachtag!Achtung Berlin Anlässlich des Fachtags am 30. Oktober tauschten sich Vertreter der Johanniter-Jugend anderer Jugendverbände mit Experten über das Thema Prävention gegen sexualisierte Gewalt in der Jugendverbandsarbeit aus. Sein zehnjähriges Bestehen feiert das Konzept!Achtung gegen sexuelle Gewalt. Im Herbst 2005 hatte die JJ als einer der ersten Foto: Peter Altmann Jugendverbände in Deutschland beschlossen, flächendeckend ein eigenes Konzept zur Prävention Intervention bei sexualisierter Gewalt zu etablieren. Der verbandsübergreifende Fachtag, der am Ort des Beschlusses im Jugendgästehaus am Hauptbahnhof stattfand, diente zur Standortbestimmung, was in den vergangenen zehn Jahren erreicht wurde, zugleich als Auftakt für die anstehende Weiterentwicklung des bestehenden Konzeptes. Prof. Dr. Mechthild Wolff von der Hochschule Landshut führte mit einem Blick auf die aktuelle Forschung in das Thema ein. In den anschließenden Workshops diskutierten die Teilnehmer über das Spannungsfeld zwischen sozialer Nähe professioneller Distanz, über die strukturellen organisatorischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Präventionsarbeit in Verbänden über sexuelle Gewalt Mobbing in den Online-Medien. Dabei wurde unter anderem deutlich, wie sehr sich die Lebenswelten von Kindern Jugendlichen in den vergangenen Foto: Peter Altmann Jahren insbesondere durch die Verbreitung des Internets der sozialen Netzwerke verändert haben dass die Jugendverbände gefordert sind, in ihrer Arbeit darauf zu reagieren. Milena Bücken, Vorsitzende des Fachausschusses für Prävention der Johanniter-Jugend, spitzte das Thema so zu: Es ist wahrscheinlicher, dass Kinder oder Jugendliche sexuellen Missbrauch erfahren, als dass sie in einen Verkehrsunfall verwickelt werden, sie mahnte an: Wir müssen sicherstellen, dass der Notruf der Kinder Jugendlichen gehört wird. Prävention muss daher Alltag sein nicht einfach nur ein Konzept. Wolfram Rohleder, Mitglied des Besvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe, beschrieb die Herausforderung so: Wenn wir von den Risiken bei der Nutzung von Online-Medien sprechen, haben wir meist nur die Jugendlichen im Blick. Tatsächlich sind heute aber, so eine Studie des Branchenverbandes Bitkom, bereits 94 Prozent der Zehnjährigen im Internet unterwegs. Prävention muss also Foto: Franziska Holze viel früher ansetzen. Im Hinblick auf die Politik ergänzte Rohleder: Damit sich Kinder Jugendliche sicher in den sozialen Netzwerken bewegen können, sind Politik Verbände gefordert, auch in einer virtuellen Dimension zu denken. Wir müssen Kindern Jugendlichen dort begegnen, wo sie sind: im Internet. LV Baden-Württemberg Volle Kraft voraus Karlsruhe Vom 3. bis wurden 18 Jugendliche zu Jugendgruppenleitern in der Jugendherberge Karlsruhe ausgebildet. Gelehrt wurden unter Foto: Maximiliane Scheuermann anderem Themen wie Finanzierung,!Achtung, Recht das Leiten einer Gruppe. Die Woche endete am Sonntag mit einer Prüfung, die alle Teilnehmer erfolgreich bestanden haben. Nun schließen sich die Praxisphasen in den Verbänden an.

3 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 3 LV Bayern Leichtes Spiel? Winberg Eine Jugendgruppe leiten, das ist doch ganz einfach. Oder etwa nicht? Genau das haben 11 angehende Jugendleiter Jugendleiterinnen vom November bei der Jugend- gruppenleiter- Grausbildung herausgefen. Neben vielen neuen, tollen Spielideen für die eigene Jugendgruppe wurden Foto: Claudia Höhberger jedoch auch die rechtlichen Aspekte, die möglichen Schwierigkeiten sowie theoretische Ansätze der Jugendarbeit thematisiert. Doch um es nicht zu theoretisch zu gestalten wurde zwischen den Einheiten auch fleißig gespielt gelacht. Abschließend durften alle Teilnehmer ihr neuerlerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen, indem in Teams Gruppensten vorbereitet durchgeführt wurden. Als fachkige Leitung waren Angela Bamgratz, Markus Kreitmayr Claudia Höhberger vor Ort. LV Bayern Ehrung Michi Struck Unterschleißheim Auf der Landesjungendversammlung am wurde Michael Struck für sein außergewöhnliches Engagement geehrt. Michi Struck ist im Allgäu als Regionaljugendleiter Ortsjugendleiter eine treibende Kraft für Neues Vieles. Gemeinsam mit seinem Team hat er im Regionalverband viel erreicht ihn zu dem starken Foto: Claudia Höhberger Verband gemacht, der er heute ist. Auch auf Landesebene ist er für uns zu einem sehr wichtigen Bestandteil geworden! Egal ob im Bereich Fortbildung, Küche oder Logistik, er ist immer da hilft wo Not am Mann ist. Für all deine großartige, zeitintensive Arbeit danken wir dir von Herzen! Wir schätzen dein Engagement sehr freuen uns immer wieder dich deine Allgäuer Rasselbande zu treffen. LV Berlin/ Brandenburg Weihnachtsgewusel in Cottbus Cottbus R 50 Kinder Jugendliche trafen sich vom 27. bis 28. November 2015 zum Weihnachtsgewusel der Johanniter- Jugend. Ein gemütlicher Abend mit dem Weihnachtsmann vielen Geschenken, Liedern Spielen sorgte für vorweihnachtliche Stimmung. Am 28. November konnten die Kinder Jugendlichen zahlreiche Workshops besuchen: Neben dem Basteln von Sternen, Baumschmuck, Gestecken anderer Dekoration konnten die Teilnehmer ihr Können in der Weihnachtsbäckerei unter Beweis stellen. Im Fotostudio konnten die Kids sich in weihnachtlicher Verkleidung ablichten lassen. Landesjugenddezernentin Annegret Zehe ernannte Robert Kießling aus dem Regionalverband (RV) Südbrandenburg zum Jugendgruppenleiter Heiko Kusche ebenfalls RV Südbrandenburg erhielt für sein langjähriges Engagement in der Johanniter-Jugend das Jugendleistungsabzeichen in Bronze. Filmworkshop mit Mov(i)e Berlin 15 Jugendgruppenleiter, darunter ein Mitglied der aus Bayern, haben vom 6. bis 8. November an einem Workshop für Film- Videoproduktion teilgenommen. Ein gemütlicher Abend führte die Jugendlichen an das filmische Handwerk nebst Kameraführung, Medienwirkung, Storyboard Filmmusik heran. Ziel des Seminars war, den Jugendleiterinnen Jugendleitern die Möglichkeiten des Mediums Film vorzustellen, um kleinere Filmprojekte auf Jugendveranstaltungen umzusetzen. Dabei testeten die Jugendlichen praktisch verschiedene Kameratechniken drehten in Gruppen zwei selbstausgedachte Kurzfilme Die Fortbildung für Jugendgruppenleiter fand in Zusammenarbeit mit Mov(i)e dem mobilen Filmprojekt im RV Berlin statt. Videos sind zu finden unter: Kinder-Aktionstag der Johanniter-Jugend in der "Flüchtlingshilfe" Berlin Zehn Jugendgruppenleiter ehrenamtliche Helfer haben am 14. November eine Notunterkunft in Berlin- Moabit besucht. Die Einrichtung wird von der JUH betreut. In dem ehemaligen Schulgebäude sind 260 Menschen untergebracht. Darunter

4 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 4 Familien mit insgesamt 50 Kindern. Mit ihnen hat die Johanniter-Jugend einen Kreativ- Bastelnachmittag veranstaltet. Für drei Sten könnten die Kinder ihren schweren Alltag vergessen. Unter Anlei- tung der Jugendgruppenleiter entstand ein gemeinschaftliches Bild mit den Handabdrücken der Kinder, die in ihren Landessprachen die Worte Miteinander stark schrieben. Mit dieser Aussage setzt die Johanniter-Jugend ein Zeichen gegen Fremdenfein dlichkeit. LV Niedersachsen/Bremen Küchenschlacht - Johanniter-Jugend schwingt gemeinsam den Kochlöffel Foto: Laura Nieschler Foto: Daniel Schierholz Alfeld Ab an die Kochlöffel! hoch ging es her bei dem kulinarischen Seminar der Johanniter-Jugend vom 20. bis 22. November in der Villa Ruhe. Die Fortbildung vermittelte den Teilnehmern mit viel Spaß Kreativität, wie man effektiv, schnell ansprechend für mit Jugendgruppen kochen kann. Marco Müller, der gemeinsam mit Miriam Schwarz die Veranstaltung leitete, freute sich über die schnell toll eingespielte Gruppe das hohe Engagement aller Teilnehmer. Insgesamt neun Teilnehmer erprobten sich theoretisch praktisch an Herd, Kochtopf Tisch. Neben der eigentlichen Küchenarbeit stand jedoch auch Grlagenwissen, wie Gefahrenquellen in der Küche, Einkaufsplanungen ansprechenden Tischdekoration auf der Tagesordnung. Eine kniffelige Herausforderung stellte das Teamergespann den Teilnehmern mit der Vorgabe, mit nur 10 Euro Budget ein 3-Gänge-Menü zu kreieren. Besonderes Highlight war schließlich das gemeinsame Essen der in Kleingruppen zubereiteten Speisen, bei dem die Teilnehmer Teilnehmerinnen auch gleich die zuvor erlernten Knigge-Regeln anwenden konnten. Fotofree malen mit Licht Alfeld Ganz neue Funktionen ihrer Kameras entdeckten fünf Fotofree vom 20. bis 22. November 2015 in einer Jugendgruppenleiter-Fortbildung für Fotografie. Unter der Leitung von Daniel Schierholz Alexandra Münzner beschäftigten sich die Jugendlichen zunächst mit der Geschichte der Fotografie erhielten Einblicke in den Aufbau einer Kamera. Am Samstagvormittag folgte Praxis die Teilnehmer probierten unterschiedliche Kameraeinstellungen aus. In der Stadt gingen die Jugendlichen auf die Suche nach neuen Motiven experimentierten mit den verschiedenen Einstellungen. Eine der wichtigsten Regeln erfuhren sie Foto: Teilnehmer der Fotografie FoBi dabei am eigenen Leib: Der beste Zoom sind deine Füße. Der Spaß beim gegenseitigen Ablichten kam nicht zu kurz. Auch die Freude über gelungene Experimente wurde gemeinsam geteilt. Damit die Jugendgruppenleiter auch rechtlich auf der sicheren Seite sind, gab es am Sonntag eine Einheit zu Fotorecht. Zum Abschluss präsentierten die Teilnehmer ihre Bilder vom Vortag diskutierten die Ergebnisse die können sich sehen lassen! Viel Lob gab es auch für die Teamer. LV Nordrhein-Westfalen Schulsanitätsdienst-Tag in Dortm Dortm R 500 Johanniter-Schulsanitäter aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen am 7. November im Dortmer Heisenberg-Gymnasium zum elften SSD-Tag zusammen, bildeten sich in 21 praxisnahen Workshops fort machten sich fit für die Erste Hilfe bei Unfällen Erkrankungen von Mitschülern Lehrern. Die Themen der Workshops zeigen die Bandbreite des Könnens der Schulsanis : Ersthelfer von Morgen für die Grschulsanitäter, Sportverletzungen, Outdoor-Erste Hilfe Realistische Unfalldarstellung zum Schminken von Verletzten zu Übungszwecken. Aber auch Themen außerhalb der Notfallversorgung stehen auf dem Programm, darunter Brandbekämpfung, Jugendarbeit Deeskalation. Foto: Tobias Eilers Passend zum Motto des elften SSD-Tags Schulsanitätsdienst schweißt zusammen nahmen neben den Schulsanitätern auch 15 Kinder aus den Flüchtlingsunterkünften teil, die die Dortmer Johanniter leiten. Sie übten eine Tanzaufführung ein, die bei der Abschlussveranstaltung aufgeführt wurde. Begrüßt wurden die Schulsanitäter am Samstagmorgen vom vollständigen JUH-Landesvorstand in NRW. Kirsten Hols, Magnus Memmeler Hans von Tiesenhausen dankten den Kindern Jugendlichen für ihr tolles Engagement. Der nächste SSD-Tag findet Ende 2016 in Hagen statt. Ein Video vom SSD-Tag gibt es bei Facebook:

5 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 5 LV Nordrhein-Westfalen JGL-GA Kinderfreizeit im Herbst Wegberg Im Jahr 2015 haben insgesamt 22 junge Menschen aus elf Verbänden NRW s die JGL-GA in den Herbstferien besucht. Dabei entwickelte sich binnen weniger Tage ein tolles Team, das die hohen Anforderungen des Ausbildungsprogramms ge- Foto: Johanniter-Jugend NRW meinsam meisterte. Neben dem Fachwissen, das den Teilnehmenden durch unterschiedliche Methoden anschaulich vermittelt wurde, mussten sie auch selbst aktiv werden. Erstmals wurde eine Gruppenste für einen Projekttag mit den 15 Kindern der parallel im gleichen Haus gelaufenen Kinderherbstferienfreizeit der Johanniter-Jugend geplant mit den Kindern durchgeführt. Drei angehende Jugendausbilder absolvierten darüber hinaus während der JGL-GA einen Teil ihrer Praxisphasen, sodass zwei von ihnen ihre Ausbildung zum Jugendausbilder damit abschließen konnten. In der Woche hat sich schnell gezeigt, wie gut Theorie Praxis in der Ausbildung zum JGL schon von Beginn an miteinander in Verbindung gebracht werden konnten. Das Pilotprojekt mit der Kinderfreizeit verlief so gut, dass es auch in den nächsten Jahren beibehalten ausgebaut werden soll. LV Sachsen-Anhalt Thüringen Johanniter-Jugend aktiv bei dem Wahlprogramm für Gute Jugendpolitik für Sachsen-Anhalt Magdeburg Zwei Vertreter der Johanniter-Jugend des Landesverbandes Sachsen-Anhalt Thüringen vertreten gemeinsam mit anderen Jugendverbänden wichtige Standpunkte zur Landtagswahl 2016 in Sachsen- Anhalt. So stehen die JJler im Rahmen der Kampagne besonders für die Wertschätzung Freiräume Jugendlicher. Vorgestellt wurde diese gegenüber den Politikern am 3. November in einer Auftaktveranstaltung des Kinder- Jugendrings Sachsen-Anhalt. Anschließend gab es die Möglichkeit, mit den Politikern über ihre Ansicht des Wahlprogramms von Jugendverbänden zu diskutieren. Klausurtagung der Landesjugendleitung Jena Nach der Neuwahl der Landesjugendleitung im September dieses Jahres, fand vom November die erste Klausurtagung der sechsköpfigen Leitung (v.l.n.r. Foto: Sandra Pieper Sandra Pieper, Merten Rehm, Cindy Behrendt, Jonas Nersatt, Tobias Eichholz, Benjamin Kobelt) in Jena statt. Dort stand unter anderem die neue Geschäftsordnung, also das Verteilen der Aufgaben für die nächsten zwei Jahre, auf der Tagesordnung. Ehrenamtliches Engagement gewürdigt Foto: JUH SAT Jena Am 24. Oktober wurde in Jena der Ehrenamtspreis verliehen. Einen der zwei Ehrenamtspreise in der Kategorie Kinder- Jugendarbeit verlieh Annette Fenge, Vizepräsidentin der Johanniter-Unfall- Hilfe e.v., an Tobias Eichholz von der Johanniter-Jugend. Der Student kam vor acht Jahren über den Schulsanitätsdienst am Salza-Gymnasium in Bad Langensalza zur Johanniter-Jugend. Fenge ging besonders auf die Vielschichtigkeit seines ehrenamtlichen Einsatzes ein. Tobias Eichholz engagiert sich in der Regionaljugendleitung, als Vertreter der Johanniter im Kreisjugendring Gotha für den Erhalt der Jugendgruppe an seinem Studienstandort Jena. Besonders hob Annette Fenge sein Wirken für den Jugendverband auf Landes Besebene sowie seine Unterstützung der jungen Jugendgruppenleiter als Mentor in beiden Besländern hervor. Fotograf: johanniter SAT Regional- Ortsverbände RV Dessau-Roßlau Jugendliche gestalten Willkommenstag für Flüchtlingskinder Lutherstadt-Wittenberg Besonders anschaulich wurde Erste- Hilfe am 27. November im Jugendclub Pferdestall in Wittenberg gestaltet. An dem Freitagvormittag zeigten JJler einer Gruppe mit 20 Flüchtlingskindern aus der Rosa Luxemburg- Schule in verschiedenen Sprachen sowie mit viel Gestik Mimik die grlegenden Maßnahmen der Erste-Hilfe. So

6 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 6 Foto: Christian Gatniejewski standen neben dem Legen von Verbänden sowie der Stabilen Seitenlage auch Fallbeispiele auf dem Programm. In bunt gemischten Teams sollte das zuvor Gelernte praktische Anwendung finden sorgte für viel Spaß am Helfen. Für die Zukunft ist geplant, die Gruppensten von nun an immer im Jugendclub Pferdestall stattfinden zu lassen, um so auch den jungen Geflüchteten die Möglichkeit der Teilnahme zu bieten. Auch die Mitteldeutsche Zeitung berichtete: Johanniter-Jugend auf dem Reformationsfest Lutherstadt-Wittenberg Ein Team aus 16 ehrenamtlichen Helfern der Kita Sonnenschein der Johanniter-Jugend, dem Rettungsdienst sowie dem Katastrophenschutz betreute am 31. Oktober einen Stand inmitten des mittelalterlichen Marktspektakels. Zu den Höhepunkten des Unterhaltungsprogramms für Groß Klein zählten die historische Wversorgung Foto: Christian Gatniejewski das Wschminken durch die Johanniter-Jugendgruppe, das beliebte Schokokuss-Katapult, Kinderschminken sowie mittelalterliche Geschicklichkeitsspiele. RV Oberschwaben/Bodensee Acht neue Ladestationen mit dem THW Ravensburg Mit Mucke, Spucke ganz viel Klebeband sind am 10. November, dank fleißiger Helfer, neue Handy-Ladestationen entstanden. In Kooperation mit der THW Jugend Weingarten Foto: Johanniter-Jugend BaWü Unterstützung aus dem Ehrenamt, baute die JJ Ravensburg bis in die Nacht an den Stationen präsentiert nun stolz ihre 8 neuen Exemplare! OV Mannheim Stützpunkt der DRF Luftrettung besucht Mannheim Anlässlich ihres montäglichen Jugendtreffs unternahm die Johanniter-Jugend am eine Exkursion zum Cityairport Mannheim. Hintergr dafür war die Besichtigung des Stützpunktes der DRF Luftrettung des Einsatzhelikopters Christoph 53. Stationsleiter Helikopterpilot Martin Beitzel führte die r 20 Jugendlichen in die Thematik ein sowie fachkig durch das Thema. Dabei ging Beitzel sowohl auf die medizinischen Möglichkeiten, die Einsatzgegebenheiten, den Foto: Lukas Robert beruflichen Werdegang die zahlreichen Fragen der JJler ein. Neben den - für alle Anwesenden gedanklich nachvollziehbaren - Vergleichen zu RTW NEF (bezüglich Einsatzablauf Einsatzstrukturierung), konnte so Jeder neue Erkenntnisse gewinnen nicht nur den Notfallmedizinischen Horizont erweitern. Die Johanniter-Jugend bedankt sich bei der DRF für die kurzweilige, r 90-minütige Führung wird den Abend in positiver Erinnerung behalten. Über den Tellerrand Keine Diskussion! Demokratie politischer Extremismus Nürnberg Demokratie? Extremismus? Vorurteile? Radikalisierung? Was hat das alles miteinander zu tun? Und was kann ich machen? Diesen vielen weiteren Fragen widmet sich eine Tagung in Nürnberg vom Januar 2016 für Jugendliche junge Erwachsene, die sich gesellschaftlich engagieren. Die Demokratie zeichnet sich durch Debatten ein faires Ringen um die besten Lösungen aus. Wo es keine Diskussionen mehr gibt, ist es mit der Demokratie nicht weit her. Anhand von Vorträgen von Expertinnen Experten, in Workshops in einem Drama Ga- me wollen wir disku- tieren, demokratische Überzeu- gungen stärken sowie keiten des Umgangs mit politischem Extremismus abwertenden Haltungen erör- tern. Für ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit Poetry Slam anschließender Party ist gesorgt. Es werdenn junge Multiplikatorinnen Multiplikatoren zwischen Jahren gesucht, die gesellschaftliches Engagement zeigen: In einem (Sport-)Verein, einem Verband, einer Partei, einer Initiative, einer Jugendgruppe, einer Schüler/- innenvertretung oder in einem anderen Rahmen. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 20,00 Euro. Eine Übernahme durch die durch euren RV oder LV ist möglich. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie An- Abreise mit der Deutschen Bahn aus ganz Deutschland übernimmt die Beszentrale für poltische Bildung (bpb). Die Anmeldemöglichkeit weitere Informationen findest du hier:

7 JJ express Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v Seite 7 Save the Date: Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit vom Überall Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ruft 2016 zum fünften Mal zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN) auf. In der Woche vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2016, die zeitgleich auch die Europäische Nachhaltigkeitswoche ist, können sich wieder alle Bürgerinnen Bürger, Vereine, Kirchen, Schulen, Unternehmen, Kommunen, Ministerien u. a. mit ihren Aktionen für mehr Nachhaltigkeit beteiligen. Die bunten Aktionen setzen besweit europaweit ein Zeichen des Engagements für eine nachhaltige Entwicklung machen dieses sichtbar. Vom vegetarischen Tag in der Kantine über eine Handysammelaktion bis zum gemeinsamen Upcycling-Abend für Geburtstagsgeschenke, vom Vortrag zu nachhaltigem Bauen über einen interaktiven Workshop zu nachhaltigem Gärtnern hin zur nachhaltigen Clubnacht: Tragt ab voraussichtlich Februar 2016 eure Aktion auf ein! So wird aus einer Vielzahl von Aktionen in ganz Deutschland ein gemeinsames Signal für mehr Nachhaltigkeit. Ein inspirierender Rückblick auf die Aktionen 2015 unter weitere Infos sind zu finden unter: Projektverantwortlichkeit liegt beim Rat für Nachhaltige Entwicklung der Besregierung Stellenangebote Die Besgeschäftsstelle sucht ab sofort einen Referenten (w/m) für das Präventionskonzept der Johanniter-Jugend in Teilzeit (50 Prozent) befristet auf zwei Jahre. Aufgaben: konzeptionelle Weiterentwicklung des Präventionskonzeptes gegen sexualisierte Gewalt im Jugendverband, Entwicklung von Arbeitshilfen Materialien, pädagogische Begleitung von Gremien Vertrauenspersonen. Voraussetzungen: pädagogisches Studium mit Zusatzqualifikation im Bereich der Prävention sexualisierte Gewalt Erfahrungen im medienpädagogischen Bereich. Bewerbungen bis 13. Dezember an: JUH, Besgeschäftsstelle, Personal, Lützowstraße 94, Berlin, personal@johanniter.de Hoch hinaus Seminarreihe für angehende Führungskräfte 4 gewinnt Erfolg in den Jugendleitungen der Johanniter-Jugend hängt von vielen Faktoren ab. Einige kennt fast jeder, z.b. Zusammenhalt in der Gruppe oder Planung von Aktionen. Darüber hinaus gibt es vier Schlüsselkompetenzen, die Mitglieder von Jugendleitungen beherrschen müssen: Teamarbeit, Rhetorik, Foto: Franziska Holze Zeitmanagement, Projektmanagement. Diese Schlagworte fallen oft im Zusammenhang mit Führungskräfteentwicklung. Weil Führungskompetenz nicht über Nacht vom Himmel fällt, findet nun bereits zum dritten Mal die Seminarreihe 4 gewinnt statt werden im Gegensatz zu den Vorjahren alle Module in einem Kalenderjahr angeboten. Wer sich also zutraut, Leitungsaufgaben in der Johanniter-Jugend zu übernehmen oder sich vorstellen kann, für eine Jugendleitung zu kandidieren, ist in der Modulreihe genau richtig. Die Teilnehmer sollten aktive JGL mit mindestens zweijähriger Erfahrung in der Johanniter- Jugend sein. Termine: 1: Teamarbeit: Februar : Rhetorik: April : Zeitmanagement: September : Projektmanagement: November Die Ausschreibung der Anmeldebogen ist zu finden unter: Rückfragen an julia.zeilinger@johanniter.de. Moment mal Foto: Konstantin Schmidt Was wird denn da in den Blick genommen? - Vorbereitungen für Weihnachtliches auf dem Jahresabschluss der Besjugendleitung.

JJ express 2/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 2/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 2/15 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Landesjugendversammlung I/16 27.2.,Altleiningen JGL-Fobi 28.2.,Altleinigen JGL-Fobi 8.-10.4. Landesverband Landesjugendinfo

Mehr

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/16 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Sommer, SanH, SSD 07.-14.08., Herbstein Landesjugendversammlung II/16 23. 25.09., Bad Homburg JGL-GA 16.- 21.10.,

Mehr

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 2/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 5 Seiten Termine LV HRS LJV I/15 7.2. Marburg JGL-Fobi 8.2. Marburg JGL-Fobi 17.-19.4., Ergeshausen 10.Landespfingstzeltlager 22.-25.5.,

Mehr

JJ express 1/17. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/17. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband JJ express 1/17 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine HRS Landesjugendversammlung II/17 29.09 01.10., Fulda JGL-GA 08.-13.10., Oberwesel Danke-Schön Wochenende 24.-26.11.,

Mehr

JJ express 1/14. Landesjugendinfo. Termine LV HRS. 7 Seiten. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 1/14. Landesjugendinfo. Termine LV HRS. 7 Seiten. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 1/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten Termine LV HRS JGL-GA 12.- 14.9. Mainz 19.- 21.9. Butzbach 10.- 12.10. Bad Homburg Landesjugendversammlung II/14 26.- 28.9.

Mehr

Landesjugendinfo 05/12

Landesjugendinfo 05/12 Landesjugendinfo 05/12 Newsletter der JJ LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Die Landesjugendleitung berichtet Termine 23.11-25.11: Danke-Schön-Wochenende in Burg Bischofstein 15.12. Weihnachtsmarkt in Nieder-Weisel

Mehr

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere Gesellschaftlich engagieren, Spaß haben, Neues lernen und damit punkten? All das

Mehr

Angebote für Jugendleiter*innen 2017

Angebote für Jugendleiter*innen 2017 Angebote für Jugendleiter*innen 2017 Juleica - Kursbausteine Auffrischung und Fortbildung Veranstaltungen und Seminare für die Juleica-Ausbildung bzw. Juleica- Auffrischung Alle Veranstaltungen und Seminare

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des Schulsanitätsdienstes Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Konzept für Medienscouts in der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech Ein Konzept vom Kreisjugendring Landsberg am Lech

Konzept für Medienscouts in der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech Ein Konzept vom Kreisjugendring Landsberg am Lech Konzept für Medienscouts in der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech Ein Konzept vom Kreisjugendring Landsberg am Lech Medien gehören mittlerweile zur Lebenswelt von Kindern und

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Deutschland, 22. May, 2012 Im fünften Jahr des deutsch-koreanischen Jugendaustauschs der DKG e.v., unter der Leitung von Gesche Jin-Ah Saupe

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des SSD Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich als eine Kooperation

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung März bis Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis A. Aus der Bundesjugendleitung... 3 I. Ist-Situation... 3 II. Bundesjugendleitung vor Ort... 3 III. Gesprächskreis Jugendpolitik

Mehr

Konzept für die Ausbildung zur Jugendleiterin/zum Jugendleiter beim Kinder- und Jugendring Swisttal e.v.(kjr)

Konzept für die Ausbildung zur Jugendleiterin/zum Jugendleiter beim Kinder- und Jugendring Swisttal e.v.(kjr) Konzept für die Ausbildung zur Jugendleiterin/zum Jugendleiter beim Kinder- und Jugendring Swisttal e.v.(kjr) Dieses Konzept basiert u.a. auf folgenden Grundlagen: 1. Runderlass zur Einführung einer bundeseinheitlichen

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

JRK Newsletter 01 / 2009

JRK Newsletter 01 / 2009 Termine 200 9 si nd da. JRK Newsletter 01 / 2009 Jugendrotkreuz im DRK Kreisverband Ostholstein e.v. www.jrk-oh.de Themen: Unsere Termine für 2009 sind da... Termine 2009 Schulsanitätsdienst Ratekau Themen

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

fördern initiativ werden teilhaben

fördern initiativ werden teilhaben fördern initiativ werden teilhaben - eine gemeinsame Initiative von & Zentrale Ergebnisse der Evaluation Fachtag Diakonie im sozialen Nahraum 18.11.2016 Institut für Praxisforschung und Evaluation Prof.

Mehr

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und History & (E)Motion Emotionen, Bewegung und Fotografie ein Kooperationsprojekt des Sportkurses der Jahrgangsstufe 11 der Heinrich Böll Gesamtschule mit der LVR- Klinik Düren. Das Projekt History & (E)Motion

Mehr

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! März 2016 Inhaltsverzeichnis "Was ist das Jugend Team für dich?" DLV Jugend - Team Ein erfolgreiches Jahr 2015 Vorstellung der Arbeitsgruppen

Mehr

SelbstVerständlich Inklusion

SelbstVerständlich Inklusion SelbstVerständlich Inklusion Der Bayerische Jugendring (BJR) setzt sich verstärkt mit dem Thema "Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit" auseinander, d.h. mit der Lebenssituation von jungen Menschen

Mehr

Beratungsstelle Extremismus. Beratung, Intervention und Prävention

Beratungsstelle Extremismus. Beratung, Intervention und Prävention Beratungsstelle Extremismus Beratung, Intervention und Prävention 1 Beratungsstelle Extremismus BMFJ Sicherheitsbehörden Expert_innen boja Beratungsstelle Extremismus Helpline und Beratung Regionale Strukturen

Mehr

Grevens Vereine fit für die Zukunft

Grevens Vereine fit für die Zukunft Kinder Kinder- und Jugendarbeit im Verein mega out oder läuft bei dir? Austauschforum am 4. November 2015 Dokumentation Das Projekt wird gefördert durch das Programm Engagement braucht Leadership der In

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg,

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg, HAUPTAUSSCHUSS 2015 Herzlich willkommen Magdeburg, 07.03.2015 TAGESORDNUNG HAUPTAUSSCHUSS TOP 1 Eröffnung TOP 2 Wahl der Tagungsleitung TOP 3 Feststellung Beschlussfähigkeit TOP 4 Beschlussfassung der

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Tierschutzjugend NRW

Tierschutzjugend NRW Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit: Das Jahrestreffen für alle tierschutzbegeisterten à Kids ab 8 Jahren à Jugendlichen n à die Gruppenleiter(innen)

Mehr

Ein Tandemprojekt zwischen

Ein Tandemprojekt zwischen Projektvorstellung bei der AG Halle, 17. Juli 2014 Ein Tandemprojekt zwischen djo Deutsche Jugend in Europa Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. Sozio-kulturelle Vereinigung Meridian e.v. in Kooperation mit

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 6 2015 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 21.10.2015 7 Seiten Termine Bund Fachtag!Achtung 30. Oktober 2015 Berlin info@johanniter-jugend.de Power-Wochenende 27.-29. November 2015

Mehr

21. Februar Bildung schafft Integration Interkulturelle Projekte, interkulturelle Angebote initiieren Wie finden Kundengruppen zueinander?

21. Februar Bildung schafft Integration Interkulturelle Projekte, interkulturelle Angebote initiieren Wie finden Kundengruppen zueinander? SEMINARE 2017 Melden Sie sich jetzt für die Seminare der Tafel-Akademie an unter www.tafel-akademie.de/anmeldung. 21. Februar Bildung schafft Integration Interkulturelle Projekte, interkulturelle Angebote

Mehr

Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags Liebe Vorsitzende des Landesjugendrings: Sarah Primus und Roland Mecklenburg, liebe Frau Ministerin

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn,

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, in meinem Stimmkreis ist es wie bei vielen Kolleginnen und Kollegen in ganz Bayern gute Tradition,

Mehr

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde, KreisSportBund Paderborn e.v.- Am Bischofsteich 42-33102 Paderborn An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im KreisSportBund Paderborn e.v. KreisSportBund Paderborn e.v. Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn

Mehr

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier NEWSLETTER N 28 Juni 2011 THEMEN Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier Avatare zu Gast im Jugendhaus Pfersee MSA-Workshop Computerspiele selbst gestalten Casting in

Mehr

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbände und Jugendverbandsarbeit Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche sich selbst organisieren sich kontinuierlich ehrenamtlich

Mehr

Stärkenberater*innen

Stärkenberater*innen Stärkenberater*innen der NaturFreunde in Baden & Württemberg Das Projekt Gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe Kofinanzierung durch

Mehr

Fachtag Partizipation Jugend bewegt 21. Mai Alle reden von Partizipation. Was uns die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bringen kann.

Fachtag Partizipation Jugend bewegt 21. Mai Alle reden von Partizipation. Was uns die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bringen kann. fortbildungsangebot Fachtag Partizipation Jugend bewegt 21. Mai 2015 Alle reden von Partizipation Was uns die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bringen kann. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Mehr

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 2010 ist ein Jubiläumsjahr! Das Frauenkolleg feiert seinen 20. Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte: Absolventinnen

Mehr

JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT. Empowerment junger Geflüchteter durch Jugend(verbands)arbeit

JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT. Empowerment junger Geflüchteter durch Jugend(verbands)arbeit JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT. Empowerment junger Geflüchteter durch Jugend(verbands)arbeit Jugendverbände und Jugendverbandsarbeit Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche sich selbst

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 7 2010 Newsletter der in der JUH e.v. 27.10.2010 5 Seiten Termine Bund Führungskräfteschulung 19.11 21.11. Heiligenstadt Seminar für Landesjugendleitungen 14.01. 16.01. Bielefeld Fachausbilder

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

rechtsorientierten Jugendlichen

rechtsorientierten Jugendlichen Theaterarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen Wer sind wir? Der Aktionstheater Halle e.v. engagiert sich seit 2009 gegen Rassismus & andere Ideologien der Ungleichwertigkeit wie intersektionale Diskriminierung

Mehr

Zusammenarbeit Schule - Wirtschaft

Zusammenarbeit Schule - Wirtschaft Zusammenarbeit Schule - Wirtschaft Möglichkeiten, Ansatzpunkte, bisherige Erfahrungen Yvonne Kohlmann Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Workshop Regionale Initiativen zum Übergangsmanagement Tagung

Mehr

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag Ausschreibung AG DEKT Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin Wittenberg statt. Unter der Losung ( Du siehst mich, 1. Mose

Mehr

JJ express 7 16 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express 7 16 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 7 16 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 06.12.2016 7 Seiten Termine Land Weihnachtswunderland 09. bis 12. Dezember LV Bayern claudia.hoehberger@johanniter.de Friedenslicht 22.

Mehr

Projekttag Radikal zur Prävention vor Extremismus und Radikalisierung

Projekttag Radikal zur Prävention vor Extremismus und Radikalisierung HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Projekttag Radikal zur Prävention vor Extremismus und Radikalisierung Am 30. Mai organisierten Schülerinnen und Schüler der DE15A, Auszubildende im zweiten Lehrjahr zum/r Veranstaltungskauffrau/-mann,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Vielfalt im JRK

Vielfalt im JRK Vielfalt im JRK Was das ist, was das soll und wie wir s umsetzen Fit für die Zukunft! Wir im JRK wollen als erfolgreicher Jugendverband attraktive Angebote anbieten neue Mitglieder gewinnen Mitglieder

Mehr

1. lsfb-ideen- und Erlebnistag 2011 im Abenteuerzentrum

1. lsfb-ideen- und Erlebnistag 2011 im Abenteuerzentrum Gemeinsam bewegen und gestalten für starke Kinder und Jugendliche 1. lsfb-ideen- und Erlebnistag 2011 im Abenteuerzentrum Mit diesem lsfb-motto trafen sich Eltern, Kinder, Lehrkräfte und interessierte

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, Newsletter Nr. 33 Dezember 2018 Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, ein spannendes Jahr mit zahlreichen Aktionen und Projekten geht

Mehr

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere GEMEINSAM SIND WIR VIELE WWW.SUEDWIND.AT/STMK Südwind Wir über uns So bleiben Sie informiert! Junge WeltbürgerInnen für

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der IIK,

Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, frisch und munter sind wir ins neue Jahr gestartet und haben uns außerdem Verstärkung ins Haus geholt: Mit Kari Bergmann und Johanna Lal haben wir zwei neue Mitarbeiterinnen,

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt in der DLRG-Jugend (Bundesverband und Landesverbände) Eine Sammlung Stand:

Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt in der DLRG-Jugend (Bundesverband und Landesverbände) Eine Sammlung Stand: Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt in der DLRG-Jugend (Bundesverband und Landesverbände) Eine Sammlung Stand: 21.02.2012 Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aktualisierungen

Mehr

Über uns: Jugend gegen Gewalt

Über uns: Jugend gegen Gewalt Über uns: Wir sind ein Bildungs-& interkulturelles Zentrum, das durch ehrenamtliche Mitglieder im August 2009 gegründet worden ist. Unser Ziel ist es, den vielfachen Problemen (im weitesten Sinne) von

Mehr

Sterntalerhaus Jahresbericht 2014 Ein Jahr voller Feiern, Jubiläen und Ereignissen

Sterntalerhaus Jahresbericht 2014 Ein Jahr voller Feiern, Jubiläen und Ereignissen Sterntalerhaus Jahresbericht 2014 Ein Jahr voller Feiern, Jubiläen und Ereignissen Dez. 2014 Texte Heino Zimmermann Bilder JRK-Archiv und Satz Ilse Zimmermann 13.01.2014 Neujahrsempfang im Delta Musikpark

Mehr

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Bewerbungsschluss: 22.05.2017 Ort: Holzhausen Seite 1/5 Ansprechpartner: Herr Andreas Oberprieler Kontakt: E-Mail schreiben Weitere Infos: Weitere Informationen

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express 1 2016 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 02.02.2016 5 Seiten Termine Bund 4 gewinnt 1 26.-28. Januar Hamburg info@johanniter-jugend.de Bundesjugendversammlung 18.-20. Februar

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 30.05.2014 5 Seiten Termine Bund Katholikentag 28.-31. Mai Regensburg info@johanniter-jugend.de Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Mehr

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende Weiterbildungen 2019 für WWF-Lagerleitende Winter Prävention sexueller Ausbeutung Sexuelle Ausbeutung kann überall vorkommen. Verantwortlich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen sind nicht die potentiellen

Mehr

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten Jugendverbände und Jugendverbandsarbeit Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche sich selbst organisieren sich kontinuierlich ehrenamtlich

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg der Landesregierung im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vertreten durch den Staatssekretär und der Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter Ausgabe 3 / 2018 Integration durch das Ehrenamt Newsletter Informationsabend Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Am 17.04.2018 fand in Bergisch

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2018 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde

Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde Wir suchen einden! Partnergem n Kontaktiere! s Sie un Junge WeltbürgerInnen für unsere GEMEINSAM SIND WIR VIELE W W W. S U E D W I N D. A T / V O R A R L B E R G Südwind Wir über uns So bleiben Sie informiert!

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst der Bayerischen Hilfsorganisationen

Die Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst der Bayerischen Hilfsorganisationen Unser Team für alle Schulsanis in Bayern: trifft sich i.d.r. einmal pro Quartal jede der fünf Hilfsorganisationen ist vertreten Themen ergeben sich aus aktuellen Entwicklungen und Fragen rund um Schule

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Unterstützer Was ist der Freiwilligentag? Unter dem Motto #EinTagHeldSein findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können

Mehr

juleica: mit Ihrer Hilfe stark?!

juleica: mit Ihrer Hilfe stark?! juleica: mit Ihrer Hilfe stark?! Diese Jugend engagiert sich! Über 36 Prozent der Jugendlichen ab 14 Jahren engagieren sich trotz schwieriger werdenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ehrenamtlich.

Mehr

GuteJugendpolitikfürSchleswig-Holstein jugendpolitischeforderungen zurlandtagswahl2017

GuteJugendpolitikfürSchleswig-Holstein jugendpolitischeforderungen zurlandtagswahl2017 Beschlussder89.VollversammlungdesLandesjugendringesSchleswig-Holsteinam 28.05.2016inderJugendherbergeScharbeutz-Strandallee GuteJugendpolitikfürSchleswig-Holstein jugendpolitischeforderungen zurlandtagswahl2017

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Phase in Deutschland: 22. Februar 01. März 2019 Phase in Frankreich: Juni oder Juli 2019 in Marseille Teilnahmegebühr:*

Mehr

HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER. Hansa-Berufskolleg: bis : Projekt zur Mediennutzung: DIGI CAMP am Hansa-Berufskolleg

HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER. Hansa-Berufskolleg: bis : Projekt zur Mediennutzung: DIGI CAMP am Hansa-Berufskolleg HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Hansa-Berufskolleg: 18.12. bis 20.12.2018: Projekt zur Mediennutzung: DIGI CAMP am Hansa-Berufskolleg In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien fand ein dreitägiges DIGI

Mehr

Dr. Stephan Walter Leiter NEIS Demokratie-Lotsen in Niedersachsen Nds. Präventionstag am 21. September 2012

Dr. Stephan Walter Leiter NEIS Demokratie-Lotsen in Niedersachsen Nds. Präventionstag am 21. September 2012 Das Qualifizierungsprogramm Demokratie Lotsen Dr. Stephan Walter Leiter NEIS Demokratie-Lotsen in Niedersachsen Nds. Präventionstag am 21. September 2012 Demokratie-Lotsen ein NEIS Projekt Was ist NEIS?

Mehr

jungbewegt Für Engagement und Demokratie.

jungbewegt Für Engagement und Demokratie. jungbewegt Für Engagement und Demokratie. Zielsetzungen von jungbewegt Frühzeitige Förderung von Engagement, Partizipation und Demokratiebildung Verringerung von Teilhabedefiziten Anerkennung von Kindern

Mehr

Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis

Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis 15.02.07 Seit fünf Jahren führt das Projekt network regelmäßig Anlauf durch, einen kostenlosen zweiwöchigen Workshop zur Arbeits- und Ausbildungssuche

Mehr

DLRG Landesverband Westfalen e.v.

DLRG Landesverband Westfalen e.v. DLRG Landesverband Westfalen e.v. GEFA Name: Ben Kairat Datum: 20.02.2015 Datum: 09.-11.01.2015 Teilnehmer: siehe Liste Tagesordnung: Freitag: Zeit: Fr. ab 19:30 Uhr Sa. ab 09:00 Uhr So. ab 09:00 Uhr Ort:

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung

Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Tätigkeitsbericht Bundesjugendleitung Oktober 2012 bis März 2013 Inhaltsverzeichnis A. Projekte 2012... 3 I. Bundespfingstzeltlager 2014... 3 II. Johanniter-Jugend Online... 3 III.!Achtung Prävention sexuellen

Mehr

Newsletter Nr. 1 Gemeinsame Konferenz AWO und Jugendwerk

Newsletter Nr. 1 Gemeinsame Konferenz AWO und Jugendwerk Newsletter Nr. 1 Gemeinsame Konferenz AWO und Jugendwerk Gemeinsame Konferenz AWO und Jugendwerk 1 Warum eigentlich eine gemeinsame Konferenz? Liebe Freundinnen und Freunde der AWO, Liebe Jugendwerkerinnen

Mehr

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt Im Rahmen seines Präventionsprojektes,,Junger Fußball in Berlin keine Drogen, keine Gewalt! veranstaltete Tannenhof Berlin-Brandenburg am 08.

Mehr

3. Montessori - Rundbrief

3. Montessori - Rundbrief 3. Montessori - Rundbrief Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Interessengemeinschaft Montessori-Pädagogik, Seit dem letzten Rundbrief ist Zeit vergangen und es gibt neue Informationen. Als erstes möchten

Mehr

Internationale Jugendbegegnung

Internationale Jugendbegegnung Internationale Jugendbegegnung European Youth for Human Rights and European Identity 06.08.- 17.08.2006, Berlin Organisiert von KINDERRING BERLIN e.v. Das Projekt wurde von Jugend für Europa/EU finanziell

Mehr

20 Jahre FÖJ NRW. Diskussion & Erfahrungsaustausch: Ein kleiner Einblick in die fachlichen Arbeitskreise

20 Jahre FÖJ NRW. Diskussion & Erfahrungsaustausch: Ein kleiner Einblick in die fachlichen Arbeitskreise 20 Jahre FÖJ NRW Diskussion & Erfahrungsaustausch: Ein kleiner Einblick in die fachlichen Arbeitskreise AK1 Leitung: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Seminararbeit Birgitt Fitschen, FÖJ-Träger der

Mehr

Jugendhilfeplanung, Beteiligungsstrategie für Kinder und Jugendliche und das Jugendparlament. Dezernat für Familie und Soziales 24.

Jugendhilfeplanung, Beteiligungsstrategie für Kinder und Jugendliche und das Jugendparlament. Dezernat für Familie und Soziales 24. Jugendhilfeplanung, Beteiligungsstrategie für Kinder und Jugendliche und das Jugendparlament Dezernat für Familie und Soziales 24. Januar 2014 Gliederung 1 Die Meißner Thesen: aktuelle fachliche Entwicklungen

Mehr