LEBEN. Roadster. Spargel, Spargel. Störche hautnah. Fahrspaß oben ohne... Genuss lang & lecker... Die Storchenstraße...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEBEN. Roadster. Spargel, Spargel. Störche hautnah. Fahrspaß oben ohne... Genuss lang & lecker... Die Storchenstraße..."

Transkript

1 Freiexemplar im Wert von 4, Jahrgang Kostenlos für Sie zum Mitnehmen Frühling 2014 LEBEN Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand Mit dem größten Gastro-Termin-Kalender von Februar bis Mai Roadster Fahrspaß oben ohne... Spargel, Spargel Genuss lang & lecker... Störche hautnah Die Storchenstraße... Silber aus der Elbe Die Obstblüte Es grünt so grün -1

2 Weitere Informationen: Tourist Information Winsener Elbmarsch Schloßplatz 11 im Marstall Winsen/Luhe Tel.: 04171/ Fax: 04171/ Verkehrt vom 1. Mai bis 5. Oktober x täglich an Wochenenden und an Feiertagen

3 Liebe Leserin, lieber Leser, Freude, Vorfreude das ist der Frühling. Leise schleicht sich das Gefühl in unser Herz. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken. Die ersten Krokusse, die ihre Blüten aus dem noch grauen Rasen recken, die ersten warmen Sonnenstrahlen. Die Zugvögel kehren zurück, die Erde duftet nach jedem warmen Frühlingsregen. Auch Stint und Storch kehren in die Elbmarsch zurück. Ebenso wie die motorisierten Frühlingsboten, die jetzt wieder oben ohne im Cabrio oder Roadster fahren. Liebe Leserinnen und Leser, lassen Sie sich auf die vielen kleinen Wunder ein, staunen Sie über die vermeintlichen Selbstverständlichkeiten, die uns die Natur beschert. Kosten und genießen Sie das erste zarte Gemüse des jungen Jahres. Nehmen Sie sich Zeit. Jeden Tag wenigstens ein paar Momente. Schenken Sie den Liebsten und den Freunden Zeit. Manchmal tut es gut, die eigenen Sorgen und Bedürfnisse ein bisschen hinten anzustellen. Nicht nur die Fehler und Schwächen sehen, sondern das Einmalige, Besondere in jedem Menschen wieder zu entdecken dafür ist der Frühling die beste Zeit. Das Redaktionsteam von Schönes Leben hat für Sie die schönsten Frühlingstrends und Ausflugsziele zusammengestellt. Das Neue entdecken im vermeintlich Vertrauten. Lassen Sie uns den Frühling genießen. Ihre Emily Weede Redaktionsleitung Emily Weede Emily Weede Redaktionsleitung Frühjahr

4 Infos, Tipps & Trends für Sie AUFGEGABELT! Das HITTFELDER HUS öffnet seine Pforten Es gibt ein neues gastronomisches Spitzenangebot in Hittfeld. Das HITTFELDER HUS an der Harburger Straße öffnet am 1. März seine Türen für die Gäste. Carsten Poser und Arne Butenschön, zwei gelernte Köche, die Erfahrung in erstklassigen Häusern gesammelt haben, wollen ihre Gäste mit neuer Landhausküche verwöhnen und mit Spitzenkoch Arne Schönrock als Küchenchef im HITTFELDER HUS für besondere Genusserlebnisse sorgen. Schönrock ist vielen Feinschmeckern im Hamburger Süden noch als Küchenchef des Restaurants Silo 16 im Harburger Binnenhafen in bester Erinnerung. Zuletzt hat er die Gäste im Rive am Hamburger Fischereihafen und im Restaurant Ventana mit seinen Kochkünsten verwöhnt. Im HITTFELDER HUS wird Arne Schönrock die ganze Palette seines Könnens zeigen: Unsere Werbung soll auf dem Teller liegen, betont Inhaber Carsten Poser. Der gebürtige Hamburger, der seit einigen Jahren in der Nordheide lebt, hat das ehemalige Kneipen-Restaurant Kaiser's Café zu einem stilvollen Restaurant mit besonderem Flair umbauen lassen. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Schon auf den ersten Blick wirkt das Restaurant Stilvoll, einladend und freundlich präsentiert sich das Hittfelder Hus. einladend und freundlich: Ein großer Kachelofen mitten im Raum, eine riesige Fotoreproduktion vom Hittfelder Bahnhof, exquisite Lampen, ein wunderbar geschwungener Tresen, schwere, schöne Tische und ebenso elegante wie bequeme Sitzmöbel. Erlesen dekoriert mit Akzent set- Tagesfahrten Erlebniss pur! Feuerwerksfahrt - Dampfeisbre- 117, / / Elbfahrt 98, / / / Besuch / / der Spargelzeit Hitzacker 83,- 85, / / / (und weitere / / / Termine) Neu- Kreuzfahrt werk 99,- 99, / / Schlösser in Bran / / / Mecklen- 84,- 84, / / Altmark / / / Insel Poel 79,- 79, / / / Herrenhäuser / / Gärten 78,- 79, / / / / / Ostsee Hallig Langeneß 89,- 73,- Und viele weitere tolle Tagesausflüge bitte Katalog kostenfrei anfordern! Gratis Hotline: Harburger Str Rosengarten. EIN TAUCHGANG INS GLÜCK! Norddeutschlands einzige Unterwasser- Spielbank Über 140 Glücksspielautomaten Multi-Roulette Niedersachsen-Jackpot Mehrere Haus-Jackpot-Anlagen Kirchstraße Seevetal Tel Täglich ab Uhr geöffnet. Gewinne Faires Glücksspiel BIS ZU 97,3 % AUSZAHLUNGS- QUOTEN ohne Wartezeit Jeder Tag ein Glückstag. Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtgefahr. Infos unter: 4 Frühling 2014

5 Hingucker: Der Tresen im Hittfelder Hus mit großer Auswahl. zenden Details wie silbernen Hirschköpfen, wird der Restaurantbesuch schon zum sinnlichen Erlebnis, bevor dem Gast überhaupt die erste Speise serviert wird. Wir setzen auf eine neue, moderne Landhausküche mit traditionellen Gerichten aus frischen Produkten der Region. Die kommen allerdings zeitgemäß und spannend verpackt daher, erklärt Gastgeber Arne Butenschön. Der 46- jährige Hittfelder hat vor 30 Jahren gemeinsam mit Carsten Poser im Hamburg Plaza Koch gelernt und später unter anderem auf dem Viermaster Sea Cloud und im Zwei-Sterne-Restaurant von Jörg Müller in Westerland auf Sylt gearbeitet. Wir wollen kein neuer Schickimicki-Gourmet-Tempel sein. Stattdessen setzen wir auf solide Qualität mit einer besonderen Note und zu fairen Preisen. Es soll lecker, aber auch bezahlbar sein, fügt Carsten Poser hinzu. Das günstigste Hauptgericht wird bereits für 9,80 Euro angeboten. Ostern soll die neue Kaffeegarten-Terrasse fertig sein. Dann werden wir auch Kaffeespezialitäten und Konditoreis anbieten, kündigt Carsten Poser an. Überhaupt ist rund um das neue HITTFELDER HUs noch so einiges geplant. Aber es soll nicht zu viel verraten werden. Auf jeden Fall muss man sich diese Adresse merken. Das HITTFELDER HUS eröffnet am 1. März und ist dienstags bis freitags von 17 bis 23 Uhr sowie am Wochenende von bis 23 Uhr für seine Gäste geöffnet (Montag ist Ruhetag). Frühsommerlust genießen auf dem Cassenshof Köstlicher Spargel. Zur Spargel-Hochsaison gibt es gleich mehrere Gründe, auf dem Cassenshof eine beschauliche Rast einzulegen. Beginnend damit, dass der Seeve- Radwanderweg direkt am Hof vorbeiführt. Ob zu Fuß, per Rad oder mit dem Pferd Wanderer jeder Couleur sind willkommen auf dem Cassenshof. Direkt an der Seeve Meyer s Gasthaus Maschen Das Februar-Menü bei Meyer s vom Schnüsch mit Katenschinken Himmel und Erde Klüten und Birnen Das März-Menü bei Meyer s vom Rinderkraftbrühe mit gefu llten Teigtaschen Geschmorte Lammhaxe auf gebratenem Spitzkohl mit Kartoffelgratin Rhabarber Pottpourie Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alte Bahnhofstraße Seevetal Tel.: 04105/ Harburger Straße Seevetal/Hittfeld Telefon 04105/ kontakt@hittfelder-hus.de Frühling

6 Infos, Tipps & Trends für Sie AUFGEGABELT! Immer am 1. Mai wird das Spargelfest auf dem Cassenshof gefeiert. gelegen, bietet der Hof mit dem beschaulichen Kaffeegarten unter den alten Eichen Raum zur Entspannung inmitten der Natur. Die wohltuende Ruhe der Heidelandschaft wird untermalt von den zarten Tönen des Klangspiels im Eichenwipfel. Auch der Gaumen kommt auf seine Kosten mit köstlichen Kuchen und Torten aus der Hofküche: Wie wäre es mit einem Erdbeer- Rhabarber-Frischkäsekuchen oder der sahnigen Hoftorte mit Eierlikör? Und natürlich der Spargel: frisch gestochen aus Bio-Anbau sind die zarten Stangen in allen Varianten weiß, grün und violett zu haben. Frischefans können sich eine Schale essfertig geschälten Spargel als vitaminreichen Genuss für unterwegs einpacken. Der Hofladen bietet außerdem ein vielfältiges Angebot an Obst, Gemüse, Naturkost, Säften und selbstgemachten Spezialitäten, dazu ein breites Sortiment an Blumen und Kräutern sowie ausgewähltes Kunsthandwerk. Und das an sieben Tagen in der Woche von 8 bis 18 Uhr. Am 1. Mai steigt das beliebte Spargelfest auf dem Cassenshof in Inzmühlen von 11 bis Die Melker in Aktion. 18 Uhr mit Livemusik und vielen span nenden Angeboten für die ganze Familie. Im Fokus steht dabei der erstklassige Bio-Spargel aus eigener Produktion. Vom Stechen über die Sortierung bis zum Schälen des königlichen Gemüses werden alle Arbeitsschritte fachkundig erläutert. Interessierte können dabei gerne selbst Hand anlegen. Auch in den Kartoffelanbau und die Haltung der Freiland-Hennen kann hineingeschnuppert werden, sodass es für Groß und Klein auf dem Cassenshof viel zu entdecken und zu lernen gibt. Die Kult-Band Die Melker bieten schmissigen Rock aus dem Kuhstall, während die kleinen Gäste Spaß haben mit Zauberer Peperoni, der seit Jahren jedes Kinderherz zum Leuchten bringt. Kompetenz mit Atmosphäre Die Waldklinik in Jesteburg ist ein Aushängeschild für die gesamte Region: Hier können sich Menschen erholen und gesund werden. Die Gründung des Hauses damals als Landgasthof Rüsselkäfer reicht bis in das Jahr 1926 Aushängeschild für eine ganze Region: Die Jesteburger Waldklinik. zurück. Während des Krieges als Lazarett zweckentfremdet, war es danach bis in die späten 80er Jahre als Lungenheilstätte in der Region bekannt. In den letzten 25 Jahren wurde die Waldklinik inzwischen in der 3. Generation in Trägerschaft der Familie Aldag in ein integriertes Zentrum für Rehabilitation umgewandelt, in dem von der Krankenhausbehandlung der neurologischen Frührehabilitation noch besonders schwer betroffener Patienten zum Beispiel nach Schlaganfällen, Sauerstoffmangelschäden oder Schädel-Hirn-Verletzungen über verschiedene weiterführende Phasen der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation bis hin zu ambulanten Therapien das gesamte Spektrum der Rehabilitation dieser Indikationsbereiche unter durchgängiger therapeutischer Führung angeboten wird. Während das Leistungsangebot der schweren neurologischen Rehabilitationsstufen auf das überregionale Einzugsgebiet Norddeutschlands ausgerichtet ist, konzentriert es sich in der weiterführenden neurologischen und der orthopädischen Rehabilitation sowie bei den ambulanten Therapiemöglichkeiten auf das regionale Versorgungsgebiet insbesondere des Landkreises und das Zentrum der südlichen Hambur- 6 Frühling 2014

7 ger Metropolregion. Ärztlicher Leiter der Waldklinik und Chefarzt der neurologischen Abteilung ist Dr. Hans- Peter Neunzig, Chefarzt der orthopädischen Abteilung Dr. Bernd Schulte. In der Wahrnehmung der heutigen Klinik durch ihre Nutzer soll die Modernität und Professionalität einer hochspezialisierten Therapieeinrichtung mit der Tradition des,rüsselkäfers nämlich der Fokussierung auf das Wohlfühlen unserer Patienten und dem besonderen Ambiente von Baustil und umgebender Landschaft verbunden werden, sagt Klinik- Chef Dr. Hans-Heinrich Aldag. Dieser Anspruch wird auch in dem Slogan Kompetenz mit Atmosphäre verdeutlicht. Traditionsreiches Haus Einen runden Geburtstag feiert in diesem Jahr die Familie Küster-Ursic mit ihrem Team vom Hotel-Restaurant- Café Ferien auf der Heid : Das traditionsreiche Haus am Karlsteinweg in Eversen-Heide besteht am 1. September 2014 genau 60 Jahre! Seit 1954 genießen Gäste schon die herzliche Gastlichkeit des Familienbetriebes. Erholungssuchende und Feinschmecker lassen sich dort gern verwöhnen zum Beispiel mit regionalen Köstlichkeiten und Traditionsgerichten der Saison. Zudem bietet die frische, kreative Küche erlesene Spezialitäten mit kroatischer Inspiration. Legendär ist auch das Salatbuffet des Hauses. Besonders beliebt sind die leckeren Garnelen-Spieße Der Niedersachsenteller. satt, die mit Knoblauch in Öl, frischem Baguette und hausgemachten Kartoffel- Chips serviert werden. Der nächste Garnelen-Termin ist Freitag, 7. März. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, steht am Valentinstag, Freitag, 14. Februar, im Hotel- Restaurant-Café Ferien auf der Heid ein Drei-Gänge Va - lentins-dinner bei Kerzenschein auf dem Programm (Tischreservierungen unter Telefon: 04165/97230). Einerseits darf sich der Gast darauf verlassen, dass bei Familie Küster-Ursic am Bewährten festgehalten wird, andererseits gibt es für Genießer im Hotel Ferien auf der Heid auch immer wieder Neues zu entdecken. In diesem Frühjahr werden wir erstmals eine Extra-Karte mit ganz besonderen Kräuter-Gerichten anbieten, verrät Sabine Küster-Ursic. Wir möchten deshalb mit dem Heimat- und Verkehrsverein Estetal kooperieren, der einen mittelalterlichen Kräutergarten an der historischen Ringwallanlage in Hollenstedt angelegt hat, erklärt die mehrfach ausgezeichnete Gastronomin. Und Jetzt ist Grünkohlzeit Bis zum 2. März: Das norddeutsche Nationalgericht mit Kasslernacken, Schweinebacke und Kohlwurst mit süßen Röstkartoffeln, auch zum Sattessen Steakwochen vom US-Beef Vom 7. Februar bis zum 2. März: Das besonders zarte und saftige Steakerlebnis vom US-Beef. Mit typisch amerikanischen Beilagen. Fast wie in Texas! Der Stint ist da Vom 7. März bis zum 30. März: Frisch aus der Elbe mit Roggenschrot gebraten, dazu warmer Kartoffelspecksalat, Bratkartoffeln und knackige Salate. Auch zum Sattessen. Ein Muss für alle Stint-Liebhaber! Bärlauch hat Saison Vom 4. April bis 27. April: Das erste Frühlingsgemüse gesund und richtig lecker. Probieren Sie unsere Variationen, Sie werden begeistert sein! Karfreitag: Fischbuffetabend Karfreitag, 18. April, 18 Uhr: Starten Sie mit einem exklusiven Fischbuffet in das Osterwochenende! Es erwartet Sie eine bunte Auswahl diverser Fischspezialitäten, kombiniert mit unserer kreativen Kartoffelküche inkl. Dessertbuffet. Bunter Osterbrunch Sonntag, 20. April, Uhr: Ein reichhaltiges kalt-warmes Frühstücksbuffet mit österlichen Leckereien, Heißgetränken und Säften. Wir haben ideale Räumlichkeiten bis 70 Personen und leckere Arrangements zusammengestellt. Fragen Sie nach unseren Vorschlägen, gern auch unter Für alle Veranstaltungen bitten wir um rechtzeitige Reservierung! Alle Aktionen und Termine auch unter Tel.: 040/ Separater Raum für Gruppen und Feiern bis 70 Pers. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: bis Uhr, Montag Ruhetag Bahnhofstr Neu Wulmstorf Herbst/Winter

8 Infos, Tipps & Trends für Sie AUFGEGABELT! noch einen runden Geburtstag gilt es in diesem Jahr für das Ferien-auf-der-Heid -Team und seine Gäste zu feiern: Seit 20 Jahren gibt es den beliebten Niedersachsenteller, mit dem 83 Betriebe der Aktion Gastlichkeit in Niedersachsen ihre Verbundenheit zur regionalen Küche zeigen. Für die Zubereitung der Speisen werden heimische Produkte aus der Region verwendet. Klar, dass Familie Küster- Ursic dabei mit von der Partie ist. Reisecentrum Mielck: Begleitete Reisen Alle Gäste der letzten Kreuzfahrt durch die griechische Inselwelt mit der MS Columbus 2 vom 13. bis sind begeistert und schwärmen noch heute von der persönlichen Betreuung. Genau das ist das Merkmal der Gruppenreisen des Reisecentrum Mielck. Die Reisen zeichnen sich durch eine persönliche Atmosphäre aus, die Reisegruppen bestehen aus maximal 25 Personen. Das Reiseprogramm wird von Frau Mielck persönlich liebevoll gestaltet und ausgearbeitet. Frau Mielck steht den Urlaubern während der gesamten Reise zur Verfügung und wird unterstützt durch eine qualifizierte Reiseleitung vor Ort. Die beim Reisecentrum Mielck gebuchten Reisen beginnen mit der ersten Minute. Auf Wunsch erfolgt die Abholung per Sammeltaxi. Und schon beginnt der Urlaub mit Kultur und Erholung im Impressionen von der letzten Reise mit Begleitung von Frau Mielck. Kreise netter Menschen und immer einer guten Mischung zwischen Alleinreisenden und Paaren. Wenn es möglich ist, werden Standorthotels bevorzugt ge bucht, um sich anstrengendes tägliches Umziehen zu ersparen. Jedes Jahr stehen zwei bis drei Reiseziele von Oman oder Ka nada, bis Schottland, Toskana, Baltikum, Provence, Kanalinseln, Flusskreuzfahrt Moskau St.Peters burg, Nord zypern mit Istanbul oder auch Portugiesische Küsten mit Lissabon auf dem Programm. Schon im Mai stehen zwei Reisen nach Irland auf der Programmplanung. Die Reisedaten sind vom 9. bis 17. Mai 2014 und vom 23. bis 31. Mai Eine weitere Reise im Herbst ist in Planung. Buchen Sie Ihre nächste Ur - laubs reise im Reisecentrum Mielck. Frau Ira-Angelina Mielck steht Ihnen immer bei allen Fragen rund um betreute Urlaubsreisen gern zur Verfügung. Lassen Sie sich VERZAUBERN! Besuchen Sie die einzigartigen LUHEGÄRTEN auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände IN WINSEN (LUHE) Erleben Sie auf über 22 Hektar den Zauber einer einmaligen Parklandschaft Herzogin Dorotheas Rosengarten im Schlosspark Mediterrane Terrassen im Eckermannpark Tulpenfest und Dahliade im Park der Gärtner-Fantasien Promenade am Fluss im Luheband Spieleparadies für Kinder in Luhis Lagune Informationen gibt Ihnen gerne Stadt Winsen (Luhe) Tourist-Information Winsener Elbmarsch, Schloßplatz 11, Winsen (Luhe) Tel.: / oder / 657-0, Fax: / touristinfo@stadt-winsen.de, Bilder: hega, Martina, bynicola - Fotolia.com, sxc.hu 14. Februar: Romantisches Valentins-Menü 14. März: Ganzer Loup de Mer in der Salzkruste, am Tisch geöffnet und serviert. 11. April: Schlemmer-Tag mit Hummer 11. Mai: Muttertag: Sagen Sie Danke oder Merci mit einem schönen Menü... im Hotel Derboven. Karoxbosteler Chaussee Seevetal Tel.: / oder oder Fax.: / Bei uns sind Sie in guten Händen. VGH Vertretung Martina Pastel Schützenstr Seevetal Tel Fax martina.pastel@vgh.de 8 Frühling 2014

9 Kein Weg zu weit für gute Schnitzel Klaus Eckert: Spezialist für Schnitzel und Spargel. Das Hittfelder Traditionshaus Gambrinus in der Mühlenstraße 4 in Hittfeld ist seit dem vergangenen Jahr der Treffpunkt für Schnitzel-Liebhaber im Landkreis Harburg geworden. Einmal im Monat, jeweils an einem Sonntag, bietet das Küchen-Team um Chef Klaus Eckert ein reichhaltiges Schnitzelbuffet an. Jeweils ab Uhr zaubert die Küche viele verschiedene panierte und unpanierte Schnitzel mit Salat oder Gemüse als Beilage. Nudeln, Kartoffeln und Reis sind natürlich auch im Angebot. Eine schmackhafte Suppe und ein leckeres Dessert vervollständigen diese tolle Offerte für sage und schreibe 13,99 Euro pro Person. Außer montags ist der Schnitzelspezialist jeden Tag für die Liebhaber der Hittfelder Bröselteppiche geöffnet. Dass Schnitzel längst nicht gleich Schnitzel ist, zeigt ein Blick auf die reichhaltige Karte: Im Gambrinus locken zum Beispiel Mafia-Schnitzel, Alpen-Schnitzel, mit Schinken und Käse gefüllte Schnitzel oder scharfe Schnitzel mit Curry. Für alle, die gar nicht mehr ohne Burger leben können, gibt es sogar den Schnitzelburger. Zu empfehlen ist das Hittfelder Traditionshaus auch für Feiern jeglicher Art. Ob Familienfeier im überschaubaren Rahmen oder rauschendes Fest mit bis zu 150 Personen im Gambrinus kommt jeder Gast auf seine Kosten. Klaus Eckert ist nicht nur mit Leib und Seele Gastwirt und als Gastronom Mitglied im Kreisvorstand des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes. Der gelernte Koch engagiert sich auch ehrenamtlich in seinem Heimatdorf. So ist der begeisterte Harley-Fahrer Mitorganisator des jährlichen Motorradgottesdienstes in der Hittfelder Mauritius-Kirche. Zudem schält Klaus Eckert alljährlich während der Spargelsaison auf dem Hittfelder Wochenmarkt Spargel für einen guten Zweck. Auch in diesem Jahr wird der Erlös der Spargelschäl-Aktion wieder der kirchlichen Jugendarbeit zugute kommen, kündigt der Gambrinus-Chef an. Viele Hittfelder schätzen diese Aktion, sei es um die Jugendarbeit zu unterstützen, sei es um die Fingerfertigkeit des Gastwirts zu bewundern. Auf jeden Fall spart man sich das Spargelschälen zu Hause. Frühlingsgefühle im Gartencenter Der Frühling ist unaufhaltsam im Anmarsch: Frühlingsgefühle gibt es schon jetzt im Gartencenter Bellandris Matthies in Hittfeld. Wo etwas wachsen, blühen und gedeihen soll, muss jetzt gedüngt werden. Bei Matthies gibt es Dünger für Beete und Rasen, zudem eine Riesenauswahl an Frühblühern und Deko-Artikeln, die Lust auf den Frühling und das Leben im Freien machen. Ein Besuch im Hittfelder Gartencenter lohnt sich immer. Am Sonnabend, Jetzt auch im Reisecentrum Mielck buchbar: Sonnenklar-Reisen Reise-Centrum-Mielck Schulstraße Seevetal-Maschen Telefon: 04105/84033 info@reisecentrum-mielck.de Harburger Straße Seevetal/Hittfeld Telefon 04105/ kontakt@hittfelder-hus.de Frühling

10 Infos, Tipps & Trends für Sie AUFGEGABELT! 15. Februar, wird bei Matthies die umgestaltete Zooabteilung eröffnet. Kaninchen und Meer schweinchen haben neue Schau-Ställe mit noch mehr Platz bekommen, und die Aquarien-Zeile ist näher an die vergrößerte Teich-Abteilung herangerückt. Alles ist moderner und übersichtlicher Carsten Matthies inmitten der blühenden Pracht. geworden, freut sich Firmen- Chef Carsten Matthies. Was braucht es noch für einen guten Start in den Frühling? Neue Gartenmöbel vielleicht, oder die passende Osterdekoration? Im Gartencenter Bellandris Matthies gibt es alles, was Gartenfreunden das Herz hüpfen lässt. Im zeitigen Frühjahr beginnt auch die Zeit für Kamelien, Kräuter und Kartoffeln. Die Kamelie ist sehr schön, aber auch be - sonders empfindlich. Frost mag sie gar nicht. Spätestens im April können Kamelien aber auch in den Garten gepflanzt werden. Bei Matthies gibt es verschiedene Sorten, die auch winterhart sind. Kamelien fühlen sich draußen in Rhododendron-Erde besonders wohl, weiß Carsten Matthies. Auch für den Kräutergarten sind alle Utensilien vom Topf über den Dünger bis zum Werkzeug vorrätig. Lavendel, Rosmarin und Thymian duften wunderbar und bringen Würze in jede Küche. Schöne Düfte und fruchtigen Geschmack versprechen Zitruspflanzen Ein Hingucker: Die neue Aquarienabteilung. wie Calamondin, Kumquat, Li mone und Zitrone ein toller Vorgeschmack auf den Sommer. Apropos Geschmack: Gartenfreunde, die bereits zum frischen Spargel die ersten eigenen Frühkartoffeln genießen wollen, sollten die Saat-Kartoffeln zum Vorkeimen in sandigen Boden pflanzen, sobald dieser frostfrei ist. Im April gesetzte Kartoffeln können so schon im Juni geerntet werden oder aber bis Oktober heranreifen. Je dicker die Schale wird, um so besser sind die Kartoffeln für die Lagerung NENNDORF Bei uns ist pauschal ohne Wenn und Aber und ohne von... bis... wirklich all inclusive. Lockangebote Nein danke! Bremer Str Rosengarten/Nenndorf Tel.: / Kein Ruhetag geeignet. Die Mittel zum Schutz vor Kraut- und Knollenfäule sowie den geeigneten kalihaltigen Dünger und die Kartoffeln gibt es selbstverständlich auch bei Matthies. Süßes in Hülle und Fülle Naschkatzen wissen es längst: Regionale Süßwarenspezialitäten wie Bremer Kluten, Hamburger Speck, fruchtiges Gelee, Fruchtsaftbärchen und viele weitere leckere Schnökersachen gibt es im Fabrikverkauf der Johannes Lühders KG am Reiherhorst 6 in Stelle. Jeden Donnerstag und jeden Freitag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, können Besucher dort in den schönsten Süßwaren schwelgen. Pralinen, Scho kolade, Fruchtgummis und natürlich die köstlichen Ingwer-Spezialitäten des Hauses können hier zu Genießen Sie Ihre Hochzeits- oder Familienfeier bei uns. Wir bieten Ihnen sehr schöne Räumlichkeiten in festlichem Ambiente und den perfekten Service. Genießen Sie bei schönem Wetter unseren lauschigen Sommergarten. günstigen Preisen erworben werden. Doch nicht nur Sparfüchse werden in Stelle fündig, unter den vielfältigen Leckereien ist immer für jeden etwas dabei. Zu Ostern gibt es ein besonderes Sortiment, in dem selbst verständlich auch Osterhasen nicht fehlen. Fruchtgummis in Schmetterlingsform machen Lust auf den Frühling und schmecken herrlich. Die Fruchtgummis in Herzform sind ein Klassiker für Ge burts tage und zum Muttertag. Übrigens: Lühders Fabrikverkauf ist nicht nur für süße Naschkatzen ein Treffpunkt: Liebhaber des scharfen Ingwers, den Lühders zum größten Teil aus Australien importiert, finden in Stelle alles, was das Herz begehrt. Der Name Lühders steht seit Jahrzehnten für hervorragende Qualität. Ob gezuckert, als Stäbchen mit Schokolade oder ohne, eingelegt oder als Praline bei Firma Lühders bleibt kein Wunsch offen. Original Ginger Ale. Nicht nur Süßes, sondern auch wunderbar scharfe Grillsaucen in verschiedenen Geschmacksrichtungen stehen in den Regalen des Traditionsbetriebes. Für das Frühjahr und den Sommer ist der Ingwer-Sirup unentbehrlich mit Mineralwasser, Sekt oder in leckeren Cocktails gemischt wird er zum echten Ginger Ale. Das sollten Sie sich mal schmecken lassen Frühling 2014

11 Entdecken Sie die europäische Tierwelt im Wildpark Genießen Sie gute deutsche Küche im Wildpark-Restaurant Bleiben Sie über Nacht auf unserem Stellplatz Wildpark-Camping

12 Infos, Tipps & Trends für Sie AUFGEGABELT! Leinen los Das Fahrgastschiff Lüneburger Heide bietet die Möglichkeit, die Elbe und den Elbe-Lübeck-Kanal von ihren schönsten Seiten kennen zu lernen. Die ganztägigen Fahrten starten jeweils in Lauenburg und bieten am Zielort vor der Rückfahrt jeweils die Möglichkeit zu einem einstündigen Landgang. Naturfreunde kommen mit auf eine Fahrt in das Biosphärenreservat Elbtalaue bis nach Hitzacker und beobachten dabei Seeadler und Wildgänse. Technikfans entscheiden sich für eine Fahrt nach Hamburg mit Schleusendurchfahrung in Geesthacht und großer Hafenrundfahrt, direkt auf Tuchfühlung mit den Containerriesen. Ihren ganz eigenen Reiz hat eine Tour auf dem 113 Jahre alten idyllischen Elbe- Lübeck-Kanal. Jede Tour ist völlig anders geartet. Eine zusammenhängende Sitzplatzreservierung, informative Erläuterungen zur jeweiligen Strecke sowie ein aufmerksamer Service an Bord sind selbstverständlich. Grünkohlfahrten in die Elbtalaue sowie nach Hamburg und Fahrten zu besonderen Events in den Hamburger Hafen runden das Programm ab. Zudem besteht die Möglichkeit, das Schiff sozusagen als schwim men - des Lokal für private und betriebliche Anlässe komplett zu buchen. Gewünschte Strecke und Dauer der Fahrt sowie Ablauf und Nebenleistungen werden detailliert abgesprochen und mit bewährten Partnern umgesetzt, sodass der Tag sorglos genossen werden kann. Landschlachterei Albers in Egestorf Fast meint man, den Duft des geräucherten Schinkens durch die Schaufensterscheibe der Landschlachterei Ewald Albers in Egestorf riechen zu können. Spätestens, wenn der Wurst- und Fleischliebhaber den Laden betritt, ist es um ihn geschehen: Leckerste Fleisch- und Wurstwaren ob geräuchert, frisch oder gebrüht kein Wunsch bleibt offen im Traditionsbetrieb von Schlachtermeister Ewald Albers an der Lübberstedter Straße 24 in Egestorf. Ewald Albers setzt auf Qualität und Handwerkskunst. Die Schlachterei Albers schlachtet noch selber. Unser Schlachtvieh wird von uns selbst bei landwirtschaftlichen Betrieben der näheren Umgebung begutachtet, aufgekauft, transportiert und geschlachtet, sagt Ewald Albers. Diese Tiere werden nicht in so kurzer Zeit gemästet wie in den meisten Mastbetrieben, sondern das Fleisch wächst langsam und entwickelt so eine außerordentlich hohe Qualität, die man schmeckt. Auch die in der Landschlachterei angebotenen Wildspezialitäten stammen von Hirschen, Wildschweinen und Rehen, die von Jägern in den heimischen Wäldern erlegt wurden. Delikater Schinken aus Egestorf. Verarbeitung und Räuchern erfolgen im Betrieb. Frischer geht s wirklich nicht. Beim Anblick der Riesen-Auswahl an Qualitätsfleisch- und Wurstsorten in der Frischetheke läuft jedem Genießer das Wasser im Mund zusammen. Eine unvergleichliche Delikatesse ist der selbst geräucherte, mild gesalzene Katenschinken aus Egestorf ein Gedicht zu Spargel oder auf herzhaftem Schwarzbrot. Liebhaber von Heidschnuckenbraten und Wurst werden in dem mehrfach ausgezeichneten Familienbetrieb ebenfalls fündig. Die Landschlachterei bezieht ihre Schnucken aus den Herden der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide. Die Tiere werden im Alter von acht bis zwölf Monaten geschlachtet. Das magere, an Wild erinnernde Schnucken-Fleisch findet immer mehr Liebhaber. Nicht zu vergessen: die einzigartige Wurstauswahl der Landschlachterei Albers. Gute Würste zu finden, ist heute schwierig geworden. Bei Albers gibt es sie noch. Würste, die aus bestem Fleisch und feinsten Gewürzen gemacht werden und zwar viele verschiedene Sorten. Der Beginn der Grillzeit ist genau der richtige Zeitpunkt, um mit dem Probieren anzufangen. Also, auf nach Egestorf! Häkeln ist immer noch der Mega- Trend Wollknäuel in leuchtenden Farben verraten den aktuellen Modetrend: Das Frühjahr wird bunt soviel ist sicher. Nachdem feste Maschen und Stäbchen-Maschen mittlerweile Karl Konrad Forst-Dienste GmbH & Co. KG Baumdienst Baumpflege Problemfällungen Beschneidearbeiten Busch häckseln Forstarbeiten Lohof 1b Jesteburg Tel / Konrad-Buchholz@arcor.de Restaurant Hotel Kegelbahn Stover Strand Drage-Stove/Elbe Telefon / Fax / rennbahnteam@aol.de Donnerstag Ruhetag 13. Juli: Stover Rennen Geniessen Sie bei uns ab 8 Uhr das leckere Frühstücksbüfett oder ab 11 Uhr unseren leckeren Familienbrunch. 12 Frühling 2014

13 Marion Indrijack: Tunesisches Häkeln ist angesagt. zum Repertoire fast aller Häkelbegeisterter gehören, rücken in diesem Frühjahr wieder alte Techniken wie beispielsweise das Tunesische Häkeln in den Fokus. Mit dieser Technik entsteht ein wunderschönes Muster beim Häkeln. Früher war das Tunesische Häkeln für Kindersachen auch hierzulande sehr beliebt. Mit den leuchtenden Frühlingsfarben kommt diese alte Technik jedoch alles andere als altbacken daher. Erlernen kann Frau oder Mann das Tunesische Häkeln beim offenen Stricktreff im Hittfelder Gartencenter Matthies oder in der Strickbar von Heidi Willinghöfer in Harmstorf. Neben den immer noch angesagten Boshi-Mützen sind Socken immer aktuell und zu Ostern natürlich Eierwärmer. Die werden passgenau für alle Eiergrößen maßgehäkelt. Als neuer Trend kommt in diesem Frühjahr das Granny-Square Muster dazu, das sich schon in den 70er- Jahren großer Beliebtheit erfreute und jetzt ebenfalls eine Renaissance erlebt. Volksfeststimmung beim Krähen Volksfeststimmung ist garantiert beim traditionellen Hähnewettkrähen des Nutzgeflügel-Zuchtvereins Klecken am Pavarottis Einsatz. Himmelfahrtstag, Donnerstag, 29. Mai, auf dem Dreves-Hof an der Ringstraße in Lindhorst. Um Uhr beginnt das Spektakel, das bereits zum 40. Mal stattfindet, mit dem Einsetzen der Hähne. Von 11 bis 12 Uhr wird jedes Krähen genau gezählt. Der Hahn, der die meisten Krährufe von sich gegeben hat, gewinnt den Wettbewerb. Dieser wird in zwei Klassen, den Großen Hähnen und den Zwerghähnen, ausgetragen. Die Siegerehrung soll gegen Uhr stattfinden. Der Öffentlichkeitsbeauftragte des Nutzgeflügel-Zuchtvereins, Reiner Dettmann, der selbst mit Zwerg-Wyandotten beim Hähnewettkrähen antritt, stellt die verschiedenen Rassen vor. Leckerbissen für Musical-Fans Zu einem Musical-Dinner der Extraklasse am Sonnabend, 15. März, lädt das Hanstedter Ringhotel Sellhorn ein. Die schönsten Musical-Hits der großen Bühnen vom Broadway bis Wien werden in Hanstedt von hervorragenden Sängern in originalgetreuen Kostümen gesungen und gespielt. Sie bringen den Glanz der großen Shows in die Nordheide. Die größten Hits aus Kö - nig der Löwen, Cats, Phantom der Oper, Grease um nur einige der Musicals zu nennen Zur Spargelzeit: hausgeräucherter Schinken Besondere Spezialitäten für Ihre Grillparty! Wir haben auch viele schmackhafte Geschenkideen Landschlachterei Harburger Straße Seevetal/Hittfeld Telefon 04105/ kontakt@hittfelder-hus.de Frühling

14 Infos, Tipps & Trends für Sie AUFGEGABELT! werden den Gästen präsentiert. Und als wäre dies nicht schon Genuss genug, wird der Küchenchef des Hauses, Jörn Sommer, die Gäste zusätzlich Jörn Sommer verwöhnt die Gäste. Das Tanzlokal der Nordheide und Haus für Ihre Festlichkeiten mit einem erlesenen Menü verwöhnen. Für dieses kulturelle und kulinarische Highlight sollten Sie sich unbedingt unter Telefon 04184/ 8010 Plätze reservieren. Das Ringhotel Sellhorn bietet seinen Gästen immer wieder besondere Angebote wie Candle-light Dinners oder die beliebten Grillpartys. Für private Feste organisiert das Sellhorn-Team auf Wunsch das Rahmenprogramm. Kutschfahrten oder Wanderungen sind besonders beliebt. Das Menü für jede Feier wird vom Küchenchef Jörn Sommer in - dividuell nach den Wünschen der Gäste zusammengestellt. Frische Produkte und Spezialitäten der Heide-Re gion kommen hier in einem neuen Ge - wand daher delikat und lecker, eben wie sie nur eine hervorragende Küche anbieten kann. Der Landkreis kocht Ihr Partner für perfekte Familien- und Betriebsfeiern Unsere jahrzehntelange Erfahrung im Ausrichten von Feiern garantieren ein gelungenes und unvergessliches Fest für bis zu 200 Personen! Jeden Sonntag Lunchbuffet Uhr ab 13,95 und geselliger Tanztee ab Uhr Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) ist ein Unternehmerverband für das Gastgewerbe. Der Dehoga-Verband handelt unter anderem als Tarifpartner Lohn- und Manteltarifverträge für die Gastronomiebranche aus. Christoph Prigge, Chef des Landgasthofes Heitens Hoff in Wohlesbostel, ist seit Februar 2013 erneut Vorsitzender des Dehoga-Kreisverbandes. Er hatte dem Verband bereits von 2002 bis 2011 vorgestanden. Dem Kreisverband gehören rund 230 Betriebe an. Bitte nutzen Sie auch unseren Party-Service Die Top-Adresse für Familien- und Betriebsfeiern aller Art Hauptstraße Heidenau Tel.: 04182/ info@heidenauer-hof.de Das macht Appetit auf mehr! Unter dem Motto Der Landkreis kocht Ut Pütt un Pann hatten 25 Mitgliedsbetriebe des Dehoga-Kreisverbands Landkreis Harburg nach Nenndorf eingeladen, um dort ihre köstlichsten Kreationen aus Küche und Keller zu präsentieren. Der Andrang an den Ständen in der hübsch geschmückten Maschinenhalle des landwirtschaftlichen Lohnunternehmens Heinrich Hauschild war groß. Die Spitzenköche der Gastronomiebetriebe mussten alles geben, um die Nachfrage nach hiesigen Spezialitäten wie Heideforelle, Rehbocksülze, Hamburger Aalsuppe, Wraps mit Heidschnuckensalami, Hirsch - ragout, Grützwurst oder Rote Grütze zu befriedigen. Für zehn Euro konnten sich Besucher das Beste aus Pütt und Pann schmecken lassen und quasi alles probieren, was die regionale Küche an kulinarischen Köstlichkeiten zu bieten hat. Besonders umlagert war dabei auch der Schokoladen- Brunnen, den die Familie Küster-Ursic vom Hotel-Restaurant Ferien auf der Heid aus Eversen-Heide mitgebracht hatte, um die Gä s te mit An den zahlreichen Gastronomieständen herrschte Hochbetrieb. leckerem Schoko-Fondue aus mit flüssiger Scho ko lade übergossenen Früchten zu verwöhnen. Der Gastro-Trend geht eindeutig zu saisonalen Gerichten mit hochwertigen Zutaten aus der Region, weiß der Vorsitzende des Dehoga- Kreisverbandes, Christoph Prigge. Der Chef des Landgasthofes Heitens Hoff in Wohlesbostel hat die gelungene Veranstaltung gemeinsam mit seinen Berufskollegen Cordula Niehoff, Heinrich Meyer-Hoppe, Thomas Cordes, Bernd Alpers, Hans-Peter Ebeling, Jürgen Niehoff junior und Klaus Eckert organisiert. Auch Nie dersachsens Dehoga-Präsident Hermann Kröger aus Esens (Ostfriesland) zeigt sich be geistert: Das ist beste Werbung für die regionale Küche! FAHRGASTSCHIFF LÜNEBURGER HEIDE Genießen Sie einen Tag auf dem Wasser und kommen Sie mit auf eine unserer regelmäßigen Touren von Lauenburg nach Hamburg, Mölln oder Hitzacker und zuru ck; auch die Buchung von Teil- und Einwegstrecken ist möglich ebenso wie die Fahrradmitnahme Faszination Hamburger Hafen inkl. Hafenrundfahrt 28 p. P. 8.5., 22.5., 5.6., 19.6., 3.7., 17.7., 31.7., 14.8., 28.8., 11.9., 25.9., Schiffsausflug in die Elbtalaue nach Hitzacker 27 p. P , 29.5., 12.6., 25.6., 10.7., 24.7., 7.8., 21.8., 4.9., 18.9., Idyllische Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal 25 p. P , 4.6., 18.6., 2.7., 16.7., 30.7., 13.8., 27.8., 10.9., Außerdem, z.t. mit Abfahrten ab Hoopte: Unser Tanz in den Mai, Fahrt zum Jubiläums-Auslaufen der QM2 und zu den Cruise Days / Blue Port, etc. Fu r Gruppen bieten wir auch Fahrten zum Schiffshebewerk Scharnebeck an; ebenso Sonderfahrten für geschlossene Gesellschaften (Familien- und Vereinsausflu ge und dergleichen) mit Termin / Streckenfu hrung nach Wunsch. Personenschifffahrt Ju rgen Wilcke FGS LÜNEBURGER HEIDE Buchenweg 14, Artlenburg, Tel

15 Morgens gestochen, abends gegessen Das Hotel Jesteburger Hof der Familie Röder ist mit seiner gemütlichen Gastlichkeit ein ganz besonderer Anziehungspunkt der Nordheide. Saal und Nebenräume bieten Platz für bis zu 100 Personen. Vom romantischen Dinner zu zweit bis zu großen Feiern: der Jesteburger Hof ist immer eine sehr gute Wahl. Die Küche genießt seit vielen Küchenchef Jan-Martin Röder. Jahren einen erstklassigen Ruf. Mit Jan Martin Röder als Küchenchef steht dort bereits die dritte Generation am Herd. Bei Röders landen stets einfühlsam zubereitete klassische Gerichte sowie feine regionale Spezialitäten auf dem Teller. Frische Produkte aus der Umgebung spielen in der Küche des Familienhotels die wichtigste Rolle. So kommt beispielsweise der Spargel vom Brookhoff in Lüllau. Jeden Tag liefert Brookhoff- Betreiber Achim Peters das edle Stangengemüse frisch an, in der Hochsaison sogar zweimal am Tag. Hier gilt uneingeschränkt das Motto: Morgens gestochen, abends gegessen. Das ist Frische und Qualität, die man schmeckt und das nicht nur beim Spargel! Ob Suppe, delikate Fleisch- oder Fischgerichte, Gemüse oder raffiniertes Dessert bei Familie Röder wird alles frisch zubereitet und dem Gast in immer wieder neuen, stets herausragend leckeren Variationen serviert. Frühlingserwachen im Wildpark Jennifer Vaubel mag Kaninchen. Schon im Februar stellt sich der erste Nachwuchs bei den Tieren ein. Die kleinen Zicklein und Lämmer tollen durch ihre Gehege. Für große und kleine Besucher sind diese ersten Tierkinder des Jahres immer ein besonderer Anziehungspunkt. Fast jede Woche kommen im Frühjahr weitere Tierkinder zur Welt, für die Besucher gibt es immer Neues zu entdecken. Um die Kitze, Frischlinge oder sogar Wolfsoder Luchswelpen zu beobachten, sollte man sich Zeit nehmen. Für eine Pause hält das Restaurant leckere Ge - richte sowie selbstgebackenen Kuchen und Kaffee für die Wildparkbesucher bereit. Auf gar keinen Fall sollte man die Futtertour zu Wolf & Co. versäumen. Von März bis Ok - tober finden an jedem Sonntag die beliebten Futtertouren zu Wolf & Co. statt! Nach alter Tradition treffen sich alle Wildpark-Besucher, die an der kostenfreien Tour teilnehmen möchten, um 13 Uhr direkt hinter dem Eingang. Von dort aus startet die Führung, die dann geradewegs Ein Ausflug für die ganze Familie Großer Hofladen mit Geschenke- und Blumendiele Café & Restaurant Großer Spielplatz Sonnenterrasse Barrierefrei Schon mal vormerken: Samstag, den bis Uhr Nachmittagsflohmarkt in der beheizten Festhalle Freitag, den Beginn Uhr Wellness -Buffet fu r Leib & Seele Samstag, den Beginn Uhr A-Capella vom Feinsten Faboulus Flops Fünf flotte Jungs aus Hamburg erobern die Herzen! Sonntag, den ab Uhr Klauenburger Ostermarkt Weitere Veranstaltungen und Informationen unter Ab Mitte April... erhalten Sie unseren hofeigenen, feldfrischen Spargel im Hofladen mit allem was dazu gehört und im Restaurant in vielen Variationen aus unserer Hofkü che. Hofladen, Café & Restaurant Klauenburg 6, Wenzendorf, Tel.: Hofladen / Tel.: Cafe 04165/ Frühling

16 Infos, Tipps & Trends für Sie AUFGEGABELT! Nachwuchs beim Damwild. zum Wolfsgehege führt. Während der Fütterung gibt es viel zu erleben und zu entdecken: Fragen wie gibt es eine Hierarchie in einem Wolfsrudel?, wie jagen Wölfe? oder wie ziehen Wölfe ihre Jungtiere auf? werden hierbei geklärt. Außerdem gibt es die Chance, ein Wolfsfell zu berühren oder an einem Wolfsschädel den Unterschied zwischen Reißund Fangzähnen kennen zu lernen. Wer noch mehr über dieses faszinierende heimische Raub tier erfahren möchte, sollte sich die Nacht des Wolfes nicht entgehen lassen. Vossbur Gasthof & Restaurant G Am Sonnabend, 22. März, ist es wieder so weit. Wolfsexperten be richten über die Verbreitung freilebender Wölfe in Europa und beantworten die Fragen der interessierten Be - sucher. Die abendlichen Fütterungen der Wölfe mitzuerleben oder einem Vortrag am Abend zu lauschen, ist ein Wölfe gehören zu den großen Attraktionen im Wildpark. besonderes Erlebnis. Auch die Verwandten der Wölfe, unsere Haushunde, werden in dieser Nacht vorgestellt. Rettungshunde, Polizeihunde und eine Jagdhunde-Vorführung fesseln kleine und große Zuschauer. Mutige Besucher können sich von einem Blindenhund führen lassen und so die tiefe Vertrautheit im Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier erfahren. Kleine selbstgebastelte Wölfchen-Laternen begleiten auf dem Weg durch die Dämmerung. Bei Anbruch der Dunkelheit begeistern Lichterumzüge und eine Feuershow die Besucher. Kurz gesagt: Ein rundum spannendes Programm für Wolf-Fans und Hundefreunde in der Zeit von 14 bis ca. 21 Uhr. Nicht nur um Raubtiere geht es bei den Nachtwanderungen im Wildpark Schwarze Berge. Um mit allen Sinnen auf Entdeckertour zu gehen und auf den Spuren der Nachtaktiven zu wandeln, bietet das Natur- Erlebnis-Zentrum ungewöhnliche Touren an. Hier können Groß und Klein bei einer spannenden Nachtwanderung den Geräuschen der Wildtiere lauschen. An folgenden Terminen geht s los durch den dunklen Wildpark-Wald: 14. März, 19 Uhr 21. März, 19 Uhr 28. März, 19 Uhr Eine Anmeldung unter Telefon 040/ ist dringend erforderlich. Ein besonderes Highhlight sind die Ostertage im Wildpark Schwarze Berge. Für die Kleinen bietet das Na - tur-erlebnis-zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.v. schon am Karfreitag, 18. April, ab 11 Uhr das beliebte Osterbasteln an. Kleine Osterhasen, Ostergestecke oder Osterküken werden gebastelt und dürfen danach selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. (Anmeldung erforderlich, 040/ ). Am Ostersonntag und Ostermontag bietet der Wildpark den ganzen Tag das beliebte Ostereierzählen an. Einfach am Ende des Rundganges die gezählten Eier notieren und mit Chance Karten für den nächsten Wildpark-Besuch gewinnen! Ein Besuch des Wildpark- Restaurants sollte jeden Oster - ausflug abrunden. Genießen Sie die besonderen Angebote der Osterkarte. Ihre Tischreservierung bitte unter Telefon 040/ Februar Bis 28.2.: Bauernente, hiesiger Grünkohl, 25. u : Rustikales Schlachtbüfett Am Valentinstag 3-Gang- Menü im Kerzenschein März April Mai Vom : Galloway Rind, Ostersonntag Schlemmerbüfett Ostermontag: Oster-Genießer-Frühstück Ab 1. Mai Maischollen Wulfsener Str Tangendorf Tel.: / Seevetaler Badespaß für die ganze Familie Freibad Hittfeld Peperdiekshöhe Seevetal Tel.: Öffnungszeiten: Mo.-So Uhr außer mittwochs Uhr Wassertemperatur ca 23 Kinderspiel- und Bachbecken große Liegewiese, Billard, große Wasserrutsche Imbisswagen Hallenbad Hittfeld Peperdiekshöhe Seevetal Tel.: Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Hallenbad Over Oversand Seevetal Tel.: Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr So Uhr... ganz auf meiner Welle. 16 Frühling 2014

17 Idyllisches Frühstück im Heitens Hoff Um das große Frühstücksbuffet des idyllisch gelegenen Landgasthofs Heitens Hoff in Wohlesbostel bei Hollenstedt zu probieren, lohnt sich der weiteste Weg. Die Familie Prigge bietet in den gemütlich gestalteten Gasträumen ein reichhaltiges Frühstück mit vielfältigen Verlockungen. Frische Brötchen, Croissants und eine Brotauswahl von Rosinenstuten bis zum herzhaften Vollkornbrot liegen in großen Körben für den hungrigen Gast bereit. Dazu gibt Leckeres Frühstück gibt es bei Christoph Prigge. es hübsch dekorierte Fischplatten, Wurstspezialitäten und eine üppige Käseauswahl. Oder möchten Sie den Morgen im Heitens Hoff lieber mit Rührei, gebratenem Speck und Schinken beginnen? Über haupt kein Problem. De - li kate Salate, Müslis und Cremespeisen vervollständigen die Auswahl bei diesen ex trem leckeren Frühstücks buffet. Doch nicht nur für sein Frühstück ist das gastliche Haus von Christoph und Sabine Prigge im weiten Umkreis bekannt: Die fangfrischen Forellen aus dem nahegelegenen Staersbach oder die Steaks von hofeigenen Schottischen Hochlandrindern sind ein Hochgenuss. Fleischliebhaber sollten sich daher die Highland-Woche im Heitens Hoff von Freitag, 4. bis Son - ntag, 13. April, unbedingt im Terminkalender notieren. Die rustikalen Bratkartoffelbuffets, Forellen oder heimisches Wild können die Gäste bei gutem Wetter auch im großzügigen Garten des Landgasthauses genießen. Die lauschige Sommerterrasse ist an kühlen Frühlingsabenden beheizt und bietet bis zu 40 Personen Platz. Live-Musik bei Kösters in Westerhof Live-Musik vom Allerfeinsten gibt es in diesem Frühjahr in Kösters Landgasthaus am Schützengrund in Westerhof. Den Auftakt macht die Lüneburger Gruppe MaCajun am Sonnabend, 1. März. Ab 20 Uhr gibt es bei Kösters erstklassige Louisiana Music, die ins Ohr rein geht und aus den Füßen wieder raus kom mt. MaCajun spielt Cajunmusik aus dem kulturellen Schmelztiegel Louisianas und damit von allem etwas wurde MaCajun als beste europäische Cajunband ausgezeichnet. MaCajun-Gründer und Akkordeon-Virtuose Klaus Haettich erklärt während der Konzerte die kulturellen Hintergründe dieser besonderen Tanzmusik und die Geschichte der Cajuns in Louisiana auf lockere und hu - morvolle Weise. Karten gibt es im Vorverkauf für 10 Euro. An der Abendkasse kostet der Eintritt 12 Euro. (Kontakt: info@koesters-landgast haus.de) Schon mal vormerken: Am Sonnabend, 29. März, gastiert die Hamburger Kult-Band Foxie B. small in Kösters Landgasthaus. Die Musiker um Sänger und Frontmann Buttje Foxie B. Reinecke heizen dem Publikum ab 20 Uhr mit Rock- und auch Rock n Roll-Klassikern so - wie Blues und Soul der Extraklasse ein. Karten gibt es für 10 Euro im Vorverkauf und für 12 Euro an der Abendkasse. Am Donnerstag, 1. Mai, feiert die Horny Jazz Union mit einem Jazzfrühschoppen bei Kösters ihr 40-jähriges Bestehen. Der Eintritt ist frei. Familie Köster mit Klappgans. MaCajun aus Lüneburg. Außer musikalischem Hochgenuss gibt es bei Familie Köster in Westerhof auch noch zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten. Während der Spargelsaison ist Kösters Spargel-total-Menü der Hit (buchbar ab vier Personen). Zudem wird in Kösters Landgasthaus ein üppiges Lunchbuffet angeboten. Ge röstete Scampis und Garnelen mit leckeren Saucen, Dipps und Salaten gibt es am Sonntag, 15. März, ab Uhr in Kösters Landgasthaus. Dort können auf dem großen Saal mit Bühne Gesellschaften bis zu 220 Personen feiern. Zu - sätz lich stehen ein Clubzimmer für 40 Personen, die Bauernstube für bis zu 20 Personen sowie Biergarten und Sommerterrasse für die Gäste zur Verfügung. Harburger Straße Seevetal/Hittfeld Telefon 04105/ kontakt@hittfelder-hus.de Frühling

18 Roadster-Feeling Die Reportage Da macht das Schrauben noch Spaß! Harald und Gabriele Schwedewsky gehören zu einer ganz besonderen Spezies: Sie sind bekennende Roadster-Fahrer Harald Schwedewsky und nicht etwa Cabrio-Fahrer, wie Harald betont. Es gibt nämlich Cabrios und Roadster: Cabrios kann man offen fahren. Roadster kann man geschlossen fahren, erklärt der Hittfelder den kleinen, aber feinen Unterschied. Aber bei mir persönlich passt das nicht ganz - wir haben kein Dach, weil ich zu groß bin. Geschlossen könnte ich unseren Austin-Healey nur mit seitlich geneigtem Haupt fahren, erzählt der Knapp- Zwei-Meter-Mann. Das theoretisch zum Roadster passende Dach liegt daher seit Jahren unbenutzt auf dem Dachboden. Wir lieben dieses Auto, sagt Harald und blickt dabei zärtlich auf den hellblauen Austin-Healey 100/4, Baujahr Seinen Arm hat er dabei um Ehefrau Gabriele gelegt, die zustimmend nickt: Ja, wir lieben dieses Auto - obwohl es eigentlich unpraktisch, laut und hart ist, sagt sie und Gabriele Schwedewsky grinst. Roadster fahren sei so ähnlich wie Motorrad fahren nur auf vier Rädern und ohne Helm. Es ist dieses Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Man riecht den Wald, fühlt sich direkt mit der Natur verbunden, schwärmt Harald. Und wenn einem bei hoher Geschwindigkeit der Regen ins Gesicht peitscht, spürt man, dass man noch lebt, fügt Gabriele hinzu. Wenn man schnell genug fährt, geht das meiste sowieso oben drüber. Die Beine werden nur beim Anhalten nass, erklärt Harald. Vor ein paar Jahren seien sie auch mal bei Schnee in ihrem offenen Oldtimer ein paar hundert Kilometer durch Bayern gefahren: Ehrlich gesagt, habe ich nicht die besten Erinnerungen an diese Tour, aber das lag mehr daran, dass ich zu allem Überfluss damals auch noch eine Magen-Darm- Grippe hatte, erinnert sich Gabriele und das sympathische Grinsen ist wieder da. Ein echter Roadster-Fan setzt einfach Brille und Mütze auf und bindet sich vielleicht noch einen Schal um das ist der ganze Wetterschutz. Wenn man unbedingt möchte, kann man noch die Steckscheiben auf die Türen stecken. Aber bei uns bleiben sie im Kofferraum liegen, berichtet der 57-jährige 18 Frühling 2014

19 Harald. Bei heftigen Hagelschauern hört der Spaß allerdings auf: Hagelkörner auf der Stirn haben nämlich ungefähr den Charme von Luftgewehrkugeln, weiß der Hittfelder. Ansonsten ist winterliches Wetter für den Roadster-Fahrer kein Problem: Selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist es im Austin-Healey noch mollig warm. Das liegt daran, dass sich der Motorblock ganz dicht an der Stirnwand befindet. Die Abwärme beheizt den Innenraum. Das Getriebe liegt zwischen Fahrer und Beifahrer. Der 100/4 besticht durch seine einfache Technik und vor allem durch seine unverwechselbare, zeitlos schöne Optik, die gänzlich ohne unnötigen Zierrat auskommt. Als Donald Healey sein Meisterstück 1952 bei der Earls Court Motor Show vorstellte, wirkte das Auto auf seine Zeitgenossen ungeheuer modern. Noch heute besticht der Sportwagen durch sein geniales Design und durch den satten Sound seines Motors. Der Ton eines auf Vollgas beschleunigten 100/4 jagt Passanten kalte Schauer über den Rücken. Der Motor scheint vor Kraft zu bersten. 90 PS holt er aus 2,7 Litern. Das mechanische Meisterwerk kommt noch ohne elektronischen Firlefanz aus. Da macht das Schrauben noch Spaß, sagt Harald. Ein Leben ohne ihren Big Healey mag sich das Ehepaar aus Hittfeld gar nicht mehr vorstellen: Wer mit einem Roadster unterwegs ist, hat sofort Kontakt zu netten Menschen, sagt Gabriele. Wir fahren auch sehr gern zu Oldtimer-Treffen im In- und Ausland. Da trifft man viele Gleichgesinnte, die mindestens genauso verrückt sind wie wir besonders in England. Im Mutterland des Austin-Healey bleibt ein Roadster ein Roadster und kein Die nächsten Oldtimer-Termine: Cabrio. Für das Echte gibt es eben keinen Ersatz, weiß Harald Schwedewsky. Und Gaby grinst wieder... Sonnabend, 12. April, Dibbersen: Oldtimer-Rallye Rund um Dibbersen Sonntag, 13. April, Dibbersen: Oldtimer-Treffen, Hotel-Restaurant Frommann Sonnabend, 3. Mai, Sprötze: Ritscher-Trecker-Treffen auf dem ehemaligen Werksgelände der Karl Ritscher GmbH. Sonntag, 4. Mai, Freilichtmuseum am Kiekeberg: 50er Jahre Oldtimer-Treffen, ab 10 Uhr. Sonntag, 25. Mai, Wistedt: 8. Trecker- und Oldtimertreffen, ab 10 Uhr, Sportplatzanlage Auf der Fahlhorst Frühling

20 Silberner Genuss Schwärme zum schwärmen. Stint wird selten größer als 20 Zentimeter. Sobald das Wasser der Elbe Ende Februar, Anfang März um die neun Grad warm ist, ziehen die Stinte wieder in riesigen Schwärmen zum Laichen den Fluss hinauf. Nur während der fünf, sechs Wochen im Frühjahr verlassen die Stinte das Salz- und Brackwasser der Nordsee und der Unterelbe und ziehen zum Laichen ins Süßwasser der Oberelbe. Dort werden die lachsähnlichen Leckerbissen schon sehnsüchtig erwartet: Unzählige Kormorane holen sich ihren Teil der silbrig glitzernden Beute. Die Vögel sind zu einer echten Plage geworden, sagt Elbfischer Wilhelm Grube aus Hoopte, der jetzt ebenfalls auf Beutezug ist. Grube serviert Stint in seinem Restaurant Grube s Fischerhütte am Hoopter Elbdeich und beliefert zudem rund 40 Gaststätten in der Region mit fangfrischem Fisch. Die Stintsaison ist für ihn die arbeitsintensivste Zeit des Jahres. An der Elbe ist der 57-jährige Grube der einzige Berufsfischer, der Stint in großen Mengen fischt. Nur wenige Schwärme ziehen weiter als bis zur Geesthachter Staustufe und damit in die Reviere seiner Berufskollegen. Die meisten Stinte laichen zwischen Hamburg und Geesthacht, sagt Grube, während er hinter einer Plexiglasscheibe am Steuer der Stintgrieper steht. Seine Haare wehen im Fahrtwind. Das 7,20 Meter lange Boot pflügt mit hoher Geschwindigkeit durch die Wellen. Der Rumpf klatscht rhythmisch auf die Wasseroberfläche. Grubes Blick ist auf Bäume am Ufer gerichtet. Die kahlen Bäume sind ganz weiß vom Kot der Kormorane. Die fressen uns jede Menge Fisch weg. Es gibt einfach zu viele davon, sagt Grube. Kurz darauf drosselt er den Motor der Stintgrieper. Das Aluminiumboot hat Grube sich nach eigenen Vorstellungen auf einer Werft in Norwegen bauen lassen. In Höhe der Bunthäuser Spitze hält er auf eine Boje zu, an der sein Boot punktgenau landet. Grube zieht eine Reuse voller Stinte aus dem Wasser. Wenn eine Reuse so voll ist wie diese, dann sind ungefähr 250 Stinte drin. Die Fische wiegen zusammen etwa 12,5 Kilogramm, weiß der Berufsfischer aus Erfahrung. Nachdem er den Fang in eine Plastikkiste geschüttet hat, wirft der kräftige Mann die leere Reuse schwungvoll über Bord. Das Fanggerät ist an einem langen Tau befestigt, der sogenannten Kette. Jede Kette ist mit einer Boje markiert. Die Stintgrieper schiebt sich einige Meter weiter an einer Kette entlang. Allein an dieser einen Kette zieht der Elbfischer ein Dutzend Reusen aus dem Wasser. Fast jede ist randvoll mit silbrig glänzenden Fischen. Wilhelm Grube kennt die besten Fanggründe: Schon als kleiner Junge bin ich mit meinem Opa zum Fischen rausgefahren, erzählt er. Die Reusen-Ketten werden jedes Jahr etwa an den gleichen Stellen verlegt. Die Standorte werden nur leicht variiert: Dabei spielen Faktoren wie Strömungen und Sandbänke eine Rolle, erklärt Grube. Dann dreht er den Motor richtig auf. Die Stintgrieper nimmt rasch Fahrt auf, gleitet über das Wasser. Mit Tempo 50 geht es einige Kilometer weiter elbaufwärts. Dort liegen

21 weitere Reusen-Ketten im Strom.16 Ketten mit jeweils einem Dutzend Reusen entleert der Fischer an diesem Vormittag insgesamt. Wenn es richtig gut läuft, gehen dem Hoopter pro Tag zwischen 600 und 800 Kilogramm Stint in die Reusen. Bis Mitte April sind die kleinen Fische auf Wanderschaft, danach endet in der Region auch die Stint-Saison. Vom Arme-Leute-Essen ist Stint in den vergangenen Jahrzehnten zu einer regelrechten Delikatesse geworden. Die meisten der etwa 20 Zentimeter großen Fische kommen dann in Roggenmehl gewendet und mit Speck gebraten auf den Tisch. Speckkartoffelsalat und Apfelmus sind als Beilagen besonders beliebt. Ein Teil der Fische wird auch geräuchert oder in sauer eingelegt. Und für die Kormorane bleibt auch noch genug übrig. Stint am Spieß 16 Stinte Salz, Pfeffer 200 g Roggenmehl Butterschmalz oder Öl für 4 Personen Stint wird mit oder ohne Kopf gebraten und gegessen. Stinte ausnehmen, mit Wasser säubern. Mit Salz und Pfeffer würzen. Immer vier Stück auf einen Holzspieß stecken und in reichlich Roggenmehl wenden. Danach die Fische in Butterschmalz oder Öl schwimmend braten. Mit Kartoffelsalat, Bratkartoffeln oder einem knackigen grünen Salat servieren. Der Stint ist ein schlanker, silbriger Fisch mit einer langen Maulspalte. Er lebt in arktischen und gemäßigten Breiten des Atlantiks und des Pazifiks. Von den 15 Arten, die es weltweit gibt, steigen einige Arten zum Laichen in die Flüsse auf. Andere Arten leben dauernd im Süßwasser. Eigentümlich ist der intensive, an frische Gurken erinnernde Geruch der Fische. Die maximale Größe eines Stint kann 33 Zentimeter und sein Gewicht bis zu 220 Gramm betragen. Der Europäische Stint (lateinisch: Osmerus eperlanus), der selten größer als 20 Zentimeter wird, zieht etwa ab Februar zum Ablaichen stromaufwärts in das Süßwasser hinein bis in die sandigen Reviere der Oberelbe. Die Eizahl pro Weibchen kann bis zu betragen. Der Stint, der sich normalerweise von Plankton, Boden- und Krebstieren ernährt, frisst während der Wanderung nichts. Deshalb durfte er auch in Zeiten verspeist werden, als andere Fische wegen der Verschmutzung der Elbe nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet waren. Weil sich die Wasserqualität deutlich verbessert hat, ist das heute glücklicherweise nicht mehr so. Früher wurden nur die Meerwasserstinte als Speisefisch geschätzt. Die massenhaften Flussaufsteiger hingegen wurden eher verschmäht und dienten vielerorts höchstens als Hühnerfutter. Stint gehört ins Armenhaus, aber nicht in die feine Küche, hieß es damals. Heute sind die gebratenen Kleinfische regionale Delikatessen. Elbfischer Wilhelm Grube entleert eine volle Reuse. Frühjahr

22 Nisthilfen & Co Ein gemütliches Heim für die gefiederten Freunde Stolz auf den selbstgebauten Meisenkasten. Wer im Frühling gern Vögel im eigenen Garten beobachten möchte, hat gute Chancen, ein Piepmatz-Paar mit einem Nistkasten zum Brüten anzulocken. Doch was gilt es, beim Kauf oder Selbstbau von Nisthilfen zu beachten? Schönes Leben hat einen Experten gefragt. Mit der Entwicklung von Nisthilfen, die ja den speziellen Bedürfnissen verschiedener Vogelarten gerecht werden sollen, haben sich schon ganze Generationen von Vogelschützern beschäftigt, weiß Heribert Strauch, Öffentlichkeitsbeauftragter der Jägerschaft im Landkreis Harburg. Es gibt Kästen mit kleinen, großen oder sogar mehreren Öffnungen für Halbhöhlen- und Nischenbrüter. Außerdem gibt es besonders große Kästen für Eulen oder Hohltauben und sogar welche mit seitlichem Einflugloch für Baumläufer, erklärt der Hittfelder Jäger, der in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Mädchen und Jungen in Schulen und Kindergärten schon Hunderte Nistkästen gebaut hat. Das Anbringen von Nisthilfen für Vögel oder Unterschlupfen für Fledermäuse könne durchaus ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung bestimmter Arten sein, betont Strauch. Allerdings reiche es nicht, nur einen beliebigen Nistkasten zu kaufen und im Garten anzubringen: Für den nachhaltigen Schutz vieler Tierarten ist es wichtig, dass ein artgerechter Lebensraum geschaffen wird und die Tiere auch Nahrung finden. Wer Vögeln, Säugetieren und Insekten wirklich etwas Gutes tun wolle, sollte möglichst einheimische Sträucher wie Holunder, Eberesche, Johannisbeere, Schlehe oder Schneeball sowie Efeu in seinem Garten wachsen lassen. Das Laub sollte nicht komplett entfernt werden, rät der Experte. Selbst ein gepflegter Garten müsse schließlich nicht so aussehen wie ein aufgeräumtes Wohnzimmer: Jeder Laubhaufen ist auch Heimat für Insektenlarven, Schnecken und viele andere kleine Lebewesen, die wiederum die Nahrungsgrundlage für Vögel oder Igel bilden. Der Bedarf an Nahrung ist enorm. Jede Meise frisst jeden Tag etwa 50 Gramm Insekten, Larven und Beeren das ist etwa so viel wie sie selber wiegt, weiß Strauch. In einem naturnah gestalteten Garten sollten Vogeltränken und Sandhaufen, in denen sich die Piepmätze gern das Gefieder reinigen, nicht fehlen. Auf den Einsatz von Insektiziden und anderen giftigen Stoffen sollte selbstverständlich verzichtet werden. Generell sollten Nisthilfen nur dort angebracht werden, wo die Vögel auch genügend natürliche Nahrung für ihren Nachwuchs finden und wo sie einigermaßen störungsfrei brüten und ihre Jungen aufziehen können. An Bäumen werden Nistkästen entweder mit einem Aluminiumnagel in zwei bis vier Meter Höhe am Stamm befestigt oder mit einem Bügel über einen Ast gehängt. Das Flugloch sollte nicht zur Wetterseite weisen, sondern möglichst nach Südosten, erklärt der Waidmann. Auf keinen Fall sollte der Kasten ganztä- 22 Herbst/Winter 2013

23 Auf die Daumen aufpassen ist angesagt beim Nistkastenbau. gig im Schatten oder in der prallen Mittagssonne hängen. Wichtig ist auch, dass kein Regen hinein fällt, deshalb muss der Kasten leicht nach vorn geneigt aufgehängt werden. Anbringen könne man die Kästen eigentlich zu jeder Jahreszeit, weiß Strauch. Im Herbst sollte das alte Nistmaterial aus den Kästen heraus geholt und auf dem Kompost entsorgt werden. Es bringt überhaupt nichts, ein altes Nest aufzubewahren. Vögel bauen sich sowieso jedes Jahr ein neues Nest. Durch das gründliche Reinigen der Nistkästen werde verhindert, dass Milben oder Flöhe der Vogelbrut im nächsten Frühjahr das Leben schwer machen. Wichtig sei auch, dass Nestplünderer wie Katzen, Marder oder Waschbären nicht so einfach zu den Brutplätzen klettern könnten. Ein Strahlenkranz aus Metall, der etwa einen Meter über dem Boden am Stamm angebracht wird, hält die Fressfeinde fern, sagt Strauch. Insektenhotels sind künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfen für Hummeln, Florfliegen, Wildbienen, Schlupfwespen und viele andere Insektenarten. Wer ein selbst gebautes oder fertig gekauftes Insektenhotel in seinen Garten stellt, siedelt damit nützliche Bestäuber an, die zugleich zur natürlichen Schädlingsbekämpfung dienen. Wenn man die Insekten in Ruhe lässt, stören sie niemanden, versichert Imker Ernst-August Bartels. Die Kerbtiere legen ihre Eier in die einzelnen Naturnahes Vergnügen für jung und alt: Nistkastenbau. Abteilungen des Insektenhotels, wo die Larven schlüpfen. Ältere Insekten überwintern gern in den künstlich angelegten Unterkünften. Die einzelnen Abteilungen des Insektenhotels können individuell gestaltet und mit durchlöcherten Baumscheiben, Holzwolle, Stroh, Ästen, Lehm, Torf, Schilfrohr oder Ziegelsteinen gefüllt sein. Ein Insektenhotel sollte an einem sonnigen Platz und zur regenabgewandten Seite aufgestellt werden, weiß Imker Bartels. Lesetipp: Vögel und andere heimische Tiere benötigen zum Überleben nicht nur ein ausreichendes Nahrungsangebot, sondern auch geeignete Nist- und Wohnplätze. Diese sind jedoch durch Eingriffe des Menschen in die Natur zu einem großen Teil verloren gegangen. Deshalb ist gerade jetzt Hilfe nötig. In ihrem Buch Nisthilfen für Vögel und andere heimische Tiere zeigen die Autoren Klaus Richarz und Martin Hormann, wie Abhilfe geschaffen werden kann. Die erfahrenen Praktiker beschreiben auf 296 Seiten, wie die einzelnen Nist- und Wohnstätten für die verschiedenen Lebewesen beschaffen sein müssen, wo der optimale Standort ist und geben Hinweise zu Reinigung und Wartung. In einer Begleit-CD zum Buch liefern die Autoren gleich noch 80 Bauanleitungen für Nisthilfen und Unterschlupfe mit. Das Buch mit 425 Farbfotos (ISBN ) ist im Aula-Verlag, Wiebelsheim, erschienen und kostet inklusive Begleit-CD 24,95 Euro. Lohof GbR Tipp: Zur Aufhängung am besten Alu-Nägel verwenden. Kaminholz Hackschnitzel Weidepfähle Frühjahr

24 Ostereier in allen Farben Tausende kunstvoll verzierte Eier sind am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. März, jeweils von 11 bis 17 Uhr beim traditionellen Hittfelder Ostereiermarkt in der Burg Seevetal zu bestaunen. Dabei gleicht kein Ei dem anderen, sagt Organisatorin Jessica Hagen. Eines haben die zerbrechlichen Kunstwerke allerdings gemeinsam: Sie sind von beeindruckender Qualität. 35 kreative Eierschalengestalter zeigen in Hittfeld ihr Können und bieten vielfältig gestaltete Schmuckeier und Raritäten an. Für Sammler und andere Liebhaber ist der Hittfelder Ostereiermarkt, der bereits Prächtige Ostereier in vielen Techniken. zum 24. Mal stattfindet, längst eine Institution. Und das nicht nur, weil immer wieder Aussteller von weit her und sogar aus dem Ausland nach Hittfeld kommen. Das Besondere: Während bei den meisten österlichen Basaren alles Mögliche angeboten wird, werden in der Burg Seevetal ausschließlich Eier offeriert aber was für welche! Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten scheint schier grenzenlos: Die zerbrechlichen Schalen werden mit allen erdenklichen Farben und Motiven bemalt, gekratzt, mit Scherenschnitten beklebt, graviert, perforiert oder mit Occhi-Spitze umspannt. Es gibt Spruchbandeier, Eier in sorbischer Wachsbatik und Bossiertechnik oder mit Strohapplikationen und Hardanger-Stickereien verzierte Eier und Jessica Hagen liebt Scherenschnitte. Filligrane Handarbeit. vieles mehr, erklärt Jessica Hagen. Die 40-jährige Zahntechnikerin aus Fleestedt ist Spezialistin für Scherenschnitte: Mit einer Nagelschere schneidet sie filigrane Motive aus feinem Scherenschnitt-Papier und klebt sie auf die Eierschalen. Als einzige Ausstellerin ist sie beim Hittfelder Ostereiermarkt von Anfang an dabei. Gemeinsam mit ihrer Schwester Claudia Kähler aus Klecken, die naturbelassene Eier in allen Größen anbietet, ist Jessica Hagen auch wieder für die Organisation der 24. Auflage des Marktes verantwortlich. Da es stets viel mehr Anfragen als Standplätze gibt, entscheiden die Organisatorinnen auch, welche Eier-Künstler in Hittfeld ausstellen dürfen. Wichtige Kriterien sind dabei Qualität und Vielfalt, erklärt Jessica Hagen. Die Künstler führen ihre Techniken vor Ort vor und geben auch gerne Auskunft über die angewandten Techniken. Auf den unterschiedlichen großen Natureiern vom winzigen Sittich- bis zum riesigen Straußenei ist eine unglaubliche Vielfalt von traditionellen Mustern, freien Gestaltungen, Kratzund Batiktechniken, Mosaiken, Bohrungen, Perforationen, Scherenschnitten, Hardanger Stickerei und Malerei zu bestaunen. Besuchern des Hittfelder Ostereiermarktes wird auf eindrucksvolle Weise deutlich, welche große Herausforderung das Bearbeiten der zerbrechlichen Schalen ist. Ausgeführt in bewundernswerter Präzision ist jedes Ei ein Unikat. Übrigens: Für Kinder gibt es beim Ostereiermarkt in der Burg Seevetal einen Maltisch. Denn es gilt: Früh übt sich, was Ei(n)-Meister werden will! Erwachsene zahlen zwei Euro Eintritt. Für Kinder ist der Eintritt frei. Ostereier in den unterschiedlichsten Variationen, frühlingshafte Floristik und österliches Kunsthandwerk präsentieren 50 Kunsthandwerker am Sonnabend und Sonntag, 15. und 16. März, bei der großen Osterausstellung auf vier Etagen im Marstall-Museum am Schloßplatz in Winsen. Die Organisatoren vom Kreativen Kreis um Karin Meyer-Wölk setzen wieder auf Qualität und Vielfalt. Verzierte Ostereier gibt es in allen erdenklichen Variationen: perforiert, gekratzt, bemalt und beklebt, ja selbst aus Porzellan, Glas, Holz oder Keramik, klein oder groß. Zu bestaunen sind unter anderem in Öl auf Eierschale gemalte Landschaften, Tier- und Pflanzenmotive, naive Malerei, Porträts oder moderne Grafik. Angeboten werden auch unbemalte Eier in allen Größen. Einige Künstler führen vor Ort vor, wie sie ihre kleinen Kunstwerke herstellen. Ein Glasbläser zeigt zudem, wie Eier aus Glas entstehen. Sammler geschnitzter Osterartikel aus dem Erzgebirge werden von einer Fülle neuer Kreationen überrascht. Geöffnet ist die Osterausstellung im Museum im Marstall am Sonnabend, 15. März, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 16. März, von 10 bis 17 Uhr Frühjahr 2014

25 Der Undeloher Hof ist immer eine seit über 20 Jahren! Reise wert! Jeden 1. Sonntag im Monat Landbufett für 17,50 Samstag, 22. März 2014: Frühlingsfest Es geht wieder los! Ab Uhr mit leckerem bunten Buffet, wo für jeden etwas dabei ist! Für 21,00 Euro pro Person. Im Anschluss gibt es wieder Musik! Und auch hier gilt: Wer nicht nach Hause fahren mag, bucht einfach eine Übernachtung inkl. Frühstück für 28, Euro pro Person dazu! Karfreitag, 18. April 2014 Karfreitag Fischbuffet: Ganz der Tradition nach gibt es auch bei uns an Karfreitag Fisch zu essen. Von 12 bis 14 Uhr können Sie von unserem Fischbuffet schlemmen. Pro Person 23,50 Euro Ostersamstag, 19. April & Ostersonntag, 20. April 2014: Auch in diesem Jahr gibt es am Ostersonntag das traditionelle Osterhasenfrühstück für 10,50 Euro, mit anschließendem Quiz für Groß und Klein, sowie an beiden Feiertagen ein reichhaltiges Osterbuffet von 12 bis 14 Uhr. Pro Person 21,50 Euro. Wer nicht vom Buffet essen möchte, der kann auch aus der Osterkarte wählen. Im April 2014 beginnt die Spargelzeit: Leckere Gerichte rund um den Spargel. 1. Mai 2014: Scholle satt mit allem drum und dran für 18,50 Euro 11. Mai, Muttertag: Zu diesem Anlass bereiten wir ein schönes Buffet mit allen Köstlichkeiten für Sie und ihre Familie vor. Und alle Mütter erwartet eine kleine Überraschung. Weitere Veranstaltungen und Termine auf Anfrage! Undeloher Hof Inge und Heini Brunkhorst Ihr gastliches Haus in der Lüneburger Heide Wilseder Straße Undeloh Tel.: /45 7

26 Susanne Dinter Das Künstlerporträt Ihre Begeisterung für die Malerei hat Susanne Dinter bereits 1980 entdeckt. Um ihre künstlerische Entwicklung voran zu bringen, hat die gebürtige Jesteburgerin seither etliche Kurse bei unterschiedlichen Künstlern und Dozenten besucht und an diversen Sommerakademien im In- und Ausland teilgenommen. Angefangen habe ich mit Federzeichnungen, Radierungen und Aquarellen, erinnert sich die Künstlerin. Heute male ich hauptsächlich mit Acryl. Motive findet sie häufig in der Natur vor der Haustür und auf Reisen. Landschaften in ihren vielfältigen Erscheinungsformen faszinieren mich immer wieder aufs Neue, erzählt Susanne Dinter. Zum Repertoire der vielseitigen Künstlerin gehören auch Porträt, Stillleben, Akt und abstrakte Bilder. Speziellen Themen hat die 60-jährige Jesteburgerin ganze Serien gewidmet: Es gibt Bilderreihen von Landschaften aus der unmittelbaren Umgebung oder aus Südfrankreich. Im vergangenen Jahr habe ich mich intensiv mit der Seeve beschäftigt, zu den verschiedenen Jahreszeiten und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Eine Bilderserie hat die Jesteburgerin auch von besonderen Schmuckstücken gemalt: Zu jedem einzelnen dieser Schmuckstücke haben mir die Besitzer ihre einzigartige Geschichte erzählt. Ein Teil der Bilder aus Susanne Dinters umfangreicher Porträt-Serie von Musikern wird gerade in einer Arztpraxis in Maschen präsentiert. Ihre Kunstwerke hat die gelernte Bauzeichnerin seit 1993 in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt. Darüber hinaus hat sie an vielen Gemeinschaftsausstellungen teilgenommen. Im vergangenen Jahr gab es anlässlich der Kunst- und Kulturwoche in Jesteburg eine große Ausstellung mit Konzert in ihrem Haus und Garten. Susanne Dinter lebt und arbeitet in dem Haus, in dem sie geboren wurde: Hier sind meine Wurzeln. Daraus ziehe Susanne Dinter mit einem Porträt von Miles Davis aus Ihrer Musiker-Serie. ich viel Kraft, sagt sie. Das Haus hat ihr Urgroßvater im Jahr 1900 in der idyllischen Umgebung des Lohhof-Waldes gebaut erweiterte Susanne Dinter ihr Wohnhaus um ein großzügiges Atelier und eröffnete eine Malschule. Wöchentlich nehmen etwa 70 Kinder und Erwachsene an den Kursen teil. Überall auf dem malerischen Grundstück mit großem Garten samt Teich finden sich Zeugnisse der Schaffenskraft der Jesteburger Künstlerin. Gemeinsam mit Stefanie Busch gründete Susanne Dinter 2012 das Kunstnetz-Jesteburg, in dem sich zahlreiche Künstler aus der Samtgemeinde Jesteburg zusammengefunden haben. Wir unterstützen uns gegenseitig, tauschen uns aus und veranstalten gemeinsame Ausstellungen und Aktionen, sagt die Künstlerin. Im Rahmen des Kultursommers des Landkreises Harburg werden Werke von Susanne Dinter vom 1. bis 4. Mai bei der Ausstellung zum Thema Herzklopfen im Heimathaus Jesteburg gezeigt.

27 Das großzügige Atelier mit Blick auf Garten und Teich wurde 1998 erbaut und bietet ausreichend Platz für die kreative Entfaltung. Jeder Malkurs besteht aus maximal 10 Teilnehmern. Vermittelt werden zeichnerische Grundlagen und unterschiedliche malerische Techniken nach frei gewählten Motiven. Die persönliche Entwicklung und Stilfindung wird dabei unterstützt. Wöchentliche Kurse Dienstag 09:30-12:00 Uhr Erwachsene Dienstag 16:30-18:00 Uhr Jugendliche Mittwoch 09:30-12:00 Uhr Erwachsene Mittwoch 16:00-17:30 Uhr Kinder (ab 6 Jahre) Mittwoch 19:30-22:00 Uhr Erwachsene Donnerstag 09:30-12:00 Uhr Erwachsene Freitag 09:30-12:00 Uhr Erwachsene 14-tägliche Kurse Montag 16:00-18:30 Uhr Erwachsene Donnerstag 19:30-22:00 Uhr Erwachsene Wochenendkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene: Sa./So Uhr Weitere Termine nach Absprache. Telefon: 04183/3471 Harburger Str Jesteburg Susanne Dinter präsentiert in Ihrem Atelier eine Bilderreihe zum Thema Seeve, die sie zu den verschiedenen Jahreszeiten gemalt hat. Frühjahr

28 Den Störchen hinterher Ein Storchenpaar auf dem Horst. Die Deutsche Storchenstraße verläuft auf rund 500 Kilometer Länge entlang der Elbe. Viele Naturfreunde kennen die Ferienstraße in der storchenreichsten Region Deutschlands und haben schon bei den Störchen in der Elbtalaue vorbeigeschaut, ihre Nester entdeckt und sich auf den typischen Info-Tafeln über den allseits beliebten Weißstorch, seinen Lebensraum und seine Lebensgewohnheiten informiert. Die Info-Tafeln an ausgewählten Standorten verraten viel über Themen wie die Beringung von Störchen, die Nahrung und den Vogelzug, aber auch über Störche in Liedern und Mythen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges sowie die an der Route liegenden Ausflugslokale, Cafés und Restaurants mit regionalen Spezialitäten machen Touren auf der Deutschen Storchenstraße zu einem Erlebnis, das wirklich alle Sinne anspricht. Von Brandenburg kommend, endete die Storchenstraße bisher im Landkreis Lüneburg. Engagierte Storchenschützer der Gruppe Winsen im Naturschutzbund Deutschland (Nabu) haben das geändert. In der jüngsten Storchensaison haben wir zwischen dem Landkreis Lüneburg und der Hansestadt Hamburg zehn weitere Info- Tafeln in der Winsener Elbmarsch aufgestellt, erklärt der Vorsitzende der Nabu- Gruppe Winsen, Dietrich Westphal. Damit sei die Deutsche Storchenstraße nun um zehn weitere Standorte sowie gut dreißig Storchennester im Landkreis Harburg erweitert. Auch in der Winsener Elbmarsch zwischen Tespe und Fünfhausen ist die Deutsche Storchenstraße nun deutlich sichtbar und einheitlich mit ihrem Logo gekennzeichnet. Das Projekt Storchenstraße der Nabu- Gruppe Winsen wird von der Europäischen Gemeinschaft, dem Land Niedersachsen, der Lokalen Aktionsgruppe Achtern Elbe-Diek, dem Landkreis Harburg und der Naturschutzstiftung Landkreis Harburg unterstützt. Innerörtliche Hinweisschilder, die auch für Autofahrer ausgelegt sind, bringen die Menschen den Störchen näher. Besucher sehen jetzt sofort, wo es zum Storchennest geht. Sie brauchen einfach nur den unverwechselbaren Hinweisschildern mit dem Storch folgen, sagt Nabu-Chef Westphal. Zudem informieren Nesttafeln an allen Horsten auf der Route über den Bruterfolg der vergangenen Jahre, ergänzt der Weißstorchbetreuer des Landkreises Harburg, Hans Steinert aus Stelle. Einige Gasthäuser und Hofcafés in der Region sind nicht nur gastlich zu den Besuchern, sondern beheimaten auch ein Pfiffige Werbeidee für die Storchenstraße. Storchennest auf dem Dach beziehungsweise in unmittelbarer Nähe: Gäste können dort nicht nur Kaffee, Kuchen oder andere Speisen genießen, sondern auch noch das Storchenschauspiel, weiß Storchenbetreuer Steinert. Übrigens: Das UNESCO Biosphärenreservat Flussland- 28 Frühjahr 2014

29 schaft Elbe ist mit rund Hektar eines der größten in Europa. Im niedersächsischen Teil, dem Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und dem Naturpark Elbhöhen-Wendland, ist das Kerngebiet der Ferienstraße Deutsche Storchenstraße. In den Kreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg gibt es in Ortslagen und an den Neststandorten bereits seit der Saison 2008 eine Wegweisung. Entlang der Storchenstraße laden vielerorts gemütliche Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten wie Spargel, Wildbret aus den umliegenden Wäldern, Kartoffeln vom Acker in der Nachbarschaft oder Honig und Säften von der Streuobstwiese zur Einkehr ein. Je nach Saison und Wochentag bekommen Ausflügler in den zahlreichen Dorfcafés auch hausgebackene Kuchen und leckere Torten. Tipp Störche zu beobachten, ob im Nest oder bei der Futtersuche, ist interessant und spannend. Hier ein Tipp von Ihrem Schönes Leben-Team. Wer die Chance hat, im Juni bei der Grasmahd mit einem offenen kleinen Oldtimer Trecker mit auf die Heuwiesen zu fahren, kann die Störche bei der Futtersuche hautnah erleben. Bis auf zwei, drei Meter kommt man an Meister Adebar heran. Die Störche lassen sich von den kleinen Treckern nicht bei der Futtersuche stören. Ob Käfer, Maus oder sperriger Maulwurf nichts wird von den großen Vögeln verschmäht. Die Wärme der Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, den Duft von gemähtem Gras einzuatmen und dabei Störche ganz aus der Nähe zu beobachten, ist ein unvergleichliches Erlebnis. Fünfhausen Herrendeich Fliegenberg Drage Marschacht Tespe Laßrönne Tönnhausen Hunden Barum Frühjahr

30 Schräges & Schönes Schönes Leben präsentiert Trendiges für Frühjahr und Sommer Geschmackvoll toll! Im Frühjahr ist Nestbauzeit bei den Vögeln. Viele Vogelliebhaber hängen Nistkästen auf. Statt der üblichen braunen oder grauen Holz- oder Zement-Kästen, kommt jetzt aus Amerika die bunte Alternative in Leichtbauweise. Aus 100 % recyceltem Kunststoff sind die Tweet tweet Homes trotz ihres Gewichts von nur 150 Gramm äußerst stabil und eine echte Alternative zu den normalen Nistkästen. Ein Hingucker sind sie allemal im manchmal noch recht grauen März. Furchtbar hübsch! Es gibt Dinge, da weiß man wirklich nicht, ist das einfach furchtbar hässlich oder hat es schon wieder was? Unser Fundstück gehört in diese Kategorie. Es ist übrigens eine Mütze, eine sogenannte Kaffeemütze, mit ihr bleibt der Kaffee in der Kanne schön heiß. Wofür man Kaffeemützen bei den modernen Kaffeemaschinen heutzutage noch braucht? Keine Ahnung. Klar ist nur, sie liegen voll im Retro-Trend. Wer nicht bei Oma oder auf dem Flohmarkt suchen will, kann sich zum Beispiel bei der Firma Marengu Idee seine absolute Wunschmütze anfertigen lassen. Sich den Frühling auf den Tisch holen - mit dem Service Alice der französischen Porzellanmanufaktur Gien ist das kein Problem Zarte Schneeglöckchen, Muscaris und Stiefmütterchen zieren dieses wunderschöne Geschirr. Essteller, Suppenteller und Frühstücksteller sind alle unterschiedlich gestaltet. Werden sie zu einem Menü gedeckt, ist fast ein kleines Blumenbeet auf dem Tisch. Die Porzellanmanufaktur Gien ist für ihre besonders schönen floralen Designs berühmt. Retro, Retro und noch einmal Retro. Kein Mensch, der die Fünfzig überschritten hat, hätte es für möglich gehalten: Die Granny-Squares sind wieder da. Genauso bunt wie in den 70er Jahren, also alle Wollreste von den Boshi-Mützen aufheben und zu stylischen Squares machen. Ob als Kissen, Decke, Becherwärmer oder als Mütze sieht toll aus und macht gute Laune. good old times! Fertige Fohnung für Fögel Rechtzeitig vor Ostern mit dem Häkeln anfangen, lautet die Devise für die Eierwärmer in Tierform. Der eigenen Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Brillenschlange, Panda, Eisbär oder Esel alles ist möglich. Wer sich nicht ganz sicher ist, wie die Tiere passgenau für die Eier hinzukriegen sind, kann beim Mittwochsstricktreff im Hittfelder Gartencenter Matthies oder in der Strickbar von Heidi Willinghöfer in Harmstorf Hilfe bekommen. Für die ganz Ungeduldigen bietet 30 Frühling 2014

31 eine Kugel, in der Magnete für einen Klington sorgen. Dieses Klingen wirkt beruhigend auf den Fötus. Die Kugel Am Häkeln führt derzeit wirklich kein Weg vorbei. Witzig und praktisch sind die gehäkelten Hausschuhe, aber aufgepasst, es kommt auf die richtige So wärmt man Eier! die Firma Donkey Products GmbH & Co. KG. alles schon fertig gehäkelt an. Zurück aufs Land. In Eintracht mit Natur und Tieren leben, wer wünscht sich das nicht? Im Alltag ist das jedoch kaum zu realisieren. Stress in Beruf oder Familie ist für fast alle die Realität. Dagegen hilft der kleine Entstresser für zwischendurch. Der Bauernhof to go in der praktischen Eierpappe macht gute Laune und die Ostern to go Mutter-Kind-Kur! wird umkränzt von einem Ring aus in Silber gefassten Halbedelsteinen. Ein wunderschönes Schmuckstück für werdende Mütter. Mäuse in der Küche das geht gar nicht! Wer das denkt, hat sie noch nicht am Kühlschrank, die Magnetmaus. Diese kleine Eisen-Maus ist handgeschmiedet und kommt aus der Bötersheimer Schmiede Tietgen & Schmalz. Jedes dieser kleinen Tiere ist Knuffelige Warmhalter! Wolle an. Nur mit der Spezial-Wolle wird ein Schuh draus, denn nach dem Häkeln werden die Schuhe in der Waschmaschine gewaschen und kommen als Filzschuhe wieder heraus. Für den Frühling mit kleinen gefilzten Küken dekorieren fertig sind die perfekten Fußwärmer. Bestes Design und bunte Blumen das edle Glasdesign der WMF-Linie Ikora passt wunderbar zu einer bunten Frühlingswiese. Das durch seine Einschlüsse irisierende Glas in zarten Farben wirkt wie frisches Gras und umfasst die wie eine Frühlingswiese gepflanzten Blumen. Edel und natürlich ist diese herrliche Kombination aus kühlem Glas und Blüten. kleinen flauschigen Tiere sind herrliche Handschmeichler. Auch diese witzige Idee kommt von der Firma Donkey Products GmbH & Co. KG. Mäuse in der Küche! Etwas ganz besonderes sind die Mutter-Kind-Ketten der holländischen Künstlerin Barbara Slemmer. Ihre Ketten werden schon während der Schwangerschaft auf dem Bauch getragen. Der Mittelpunkt jeder Kette ist ein Unikat, mal sind die Ohren angelegt, mal aufgestellt, die Schwänze kringeln sich mal so, mal anders und bei ganz verliebten Mäusen auch zum Herz. So hält sie jede Botschaft fest ob Liebesbrief oder Einkaufszettel. Frühlingsfrisch!

32 /DQGJDVWKRI / G KI +HLWHQV +RII P HUHHP VHU L XQVH FK LQ JWWHHHQQ HJW SÀHJ SÀ HQ 6LHLH VLLFFK HS JH VVVHHQ U H HU /DVV G Q DXV YR + H UQ WH 6 HQ HLW YHUZ KQ *DVWOLFKN )DPLOLH )DPL ) )D DDP P PLLO LOL OLHLH 3U 3 3ULJJH UULJ ULJJ UL LJJ LJ JJH JH /DDDQQQJ /DQJH / QJH JJHH 6WUD H 6WUD 6W UUD DD HH +ROOHQVWHGW :RKOHVERVWHO +ROO +RROOO OOOHHQVW HQVW HQ HQV QVVWWHWHGW : HGW : HG HGW :RKKO :RK :R :RKO KOH OHHVERVW HVVER VEERV ERRVWHO RVVWHO VWWHWHHO 7HO 7 7H H O ZZZ KHLWHQV KRII GH ZZZZ ZZZZ KH K HL H LWL WH WWHQ HHQQV Q VV KR K RRI RII I II GH II GH GH Nehmen Sie Platz, es ist für Sie gedeckt! GUTEN Die Top-Ga des Landkrei saisona regionalen S Wohlfühlen & genießen seit über 50 Jahren! Hotel-Restaurant-Café Karlsteinweg Appel/Eversen-Heide Tel.: / Fax ferien-auf-der-heid@t-online.de Neu Wulmstorf Ehestorf Wohlesbostel Nenndorf Appel/Eversen-Heide Buchholz Bötersheim Dorfkrug Bötersheim Dorfstraße Bötersheim Tel.: / Barrl Das historische Gasthaus für den, der Gemütlichkeit und gutes Essen schätzt! Wir freuen uns auf Sie! Gern senden wir Ihnen unser Pauschalangebot (ab 58,-) für Hochzeiten und Feiern! NENNDORF Bei uns ist Pauschal ohne Wenn und Aber worauf Sie sich verlassen können! Bremer Str Rosengarten/Nenndorf Tel.: / Kein Ruhetag

33 APPETIT! stronomie es lädt ein zu en und pezialitäten. Alte Bahnhofstraße Seevetal Tel.: 04105/ Saalbetrieb bis 170 Personen Restaurant Hotel Partyservice Café Hittfeld Maschen Stove Marschacht Winsen Elbuferstr Marschacht Tel.: / Hanstedt Aktuelle Tipps und Termine auf unserer neu gestalteten Seite Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ( ) Gehen Sie mit uns auf Schnitzeljagd Familie Dierksen Winsener Straße 23 D Hanstedt Tel Fax info@hotel-sellhorn.de Entdecken Sie unsere vielfältige Schnitzelwelt.

34 Köstlicher Spargel... Die langen Stangen sind ein wirklicher Gaumenschmaus Wenn die Tage wieder länger werden und morgens endlich wieder die Vögel zwitschern, dann bricht für viele Feinschmecker eine ganz besondere Zeit an: die Spargelsaison. Die warme Frühlingssonne weckt die Lebensgeister und lässt das edle Gemüse sprießen. Spargel ist lecker und bringt den müden Organismus so richtig in Schwung, weiß Spargelbauer Wolfram Siegismund aus Luhdorf. Seit die zarten Stangen unter Folie angebaut werden, dauert die Spargelsaison einige Wochen länger als früher. Je nach Witterung verschiebt sich dabei jedoch nur der Erntebeginn, denn Spargel wird traditionell nur bis zum Johannitag am 24. Juni gestochen. Zu Beginn ist die Nachfrage im Vergleich zum Angebot natürlich besonders groß, sagt Siegismund. Der erste Spargel der Saison sei daher immer der teuerste. Weil Genießer für den ersten Spargel aus heimischen Anbau stets gern tiefer in die Tasche greifen, wolle jeder Spargelerzeuger sein Gemüse möglichst früh anbieten. Vorsprung durch Technik lautet dabei die Devise: Manche Berufskollegen setzen sogar Bodenheizungen ein, um das Wachstum der Pflanzen zu beschleunigen, berichtet der 56-jährige Siegismund. Wie sein Berufskollege aus Luhdorf verzichtet auch Spargelbauer Bernd Oelkers aus Klauenburg bei Wenzendorf auf die teure Bodenheizung. Dafür packt der Experte für Sonderkulturen einige seiner Spargeldämme gleich doppelt in Folie ein. Als einer der ersten Spargelbaubetriebe in Niedersachsen setzt der 50-jährige Landwirtschaftsmeister auf die so genannten Folien-Großtunnel. Auf seinem Spargelfeld bei Hollenstedt stehen die großen Tunnel, die in der Mitte 1,70 Meter hoch sind. Die gewölbten Plastikbahnen sind über Stahlbügel gespannt. Das durchsichtige Foliendach überspannt dabei jeweils zwei Spargeldämme, die zusätzlich mit schwarzer Folie bedeckt sind. In diesem künstlichen Bernd Oelkers im Folientunnel. Gewächshaus gedeiht der weiße Spargel vorzüglich. Die Folie auf dem exakt 40 Zentimeter hoch aufgepflügten Spargeldamm hat eine schwarze und eine weiße Seite. Am schnellsten gedeiht der Spargel unter der schwarzen Folie, die direkt auf dem Damm liegt, und der zweiten durchsichtigen Folie, die über jeweils zwei Dämme gespannt wird. Unser Ziel ist es, über die gesamte Saison gleichmäßig viel zu ernten, damit wir unseren Kunden immer erntefrischen Spargel in ausreichender Menge anbieten können, erläutert Oelkers. Wenn die weiße Seite oben liegt, wird die Sonne reflektiert, und der Spargel wächst langsamer, erklärt Oelkers. Durch den Einsatz der verschiedenen Folien könne der Landwirt das Pflanzenwachstum recht gut steuern. Anfang April hat sich die Luft unter der Spargelfolie oft schon am Vormittag auf 30 Grad Celsius erhitzt. Nachmittags steigt die Temperatur schnell auf über 40 Grad. Wir stechen den Spargel früh am Morgen, wenn es noch nicht so heiß im Tunnel ist, betont Oelkers. Weißer Spargel muss gleich nach Sonnenaufgang gestochen werden, möglichst noch bevor seine zarten Köpfe die Erdkruste durchstoßen. Die weißen Spargelköpfe dürfen nämlich nicht lange aus den Hügelbeeten ragen: Das Sonnenlicht würde sie sonst zunächst violett und später grün werden 34 Frühjahr 2014

35 Einkaufen auf unserem Bauernhof Holzofenbrot jeden Mittwoch und Samstag Spargel Erdbeeren Kartoffeln Schinken, Eier Das Spargel-Team vom Hof Oelkers beim Portionieren. lassen, erklärt Oelkers. Seine Erntehelfer haben ein gutes Auge dafür, ob der Spargel erntereif ist. Ebenso flink wie sorgfältig legen sie die Spargelstangen mit der richtigen Größe unter den Erdwällen frei, stechen die Stangen mit einem Spargelmesser ab und glätten den Damm anschließend wieder mit einer Maurerkelle. Ernte und Aufbereitung von Spargel sind eben noch echte Handarbeit, sagt Oelkers. Zudem ist das Spargelstechen mit gekrümmten Rücken anstrengend und zeitaufwendig. Hierzulande wird es häufig von polnischen Saisonarbeitern erledigt. Die meisten unserer Mitarbeiter kommen seit vielen Jahren immer wieder zur Spargelernte zu uns, berichtet Bernd Oelkers. Bis zu 50 Erntehelfer sind während der Saison auf seinen Feldern im Einsatz. Wenn das Wetter mitspielt, ernten sie mehrere Tonnen am Tag. Kenner achten darauf, ausschließlich frischen Spargel aus hiesigem Anbau zu kaufen. Spargel schmeckt am besten, wenn er morgens gestochen und mittags verzehrt wird, weiß Spargelbauer Heiner Bartels aus Wennerstorf. Durch die kurzen Wege vom Erzeuger zum Verbraucher könne ein Höchstmaß an Frische garantiert werden. Wenn frische Spargelstangen doch einmal für mehrere Tage aufbewahrt werden müssen, sollte man sie ungeschält in ein feuchtes Tuch wickeln und in das Gemüsefach im Kühlschrank legen, rät der Spargel-Fachmann. Wirklich frischer Spargel hat eine glänzende Schale, geschlossene weiße, manchmal auch bläulich-rötliche Köpfe und saftige Schnittstellen. Beim Transport ist Vorsicht geboten, denn die zarten Stangen brechen leicht. Übrigens: Die Spargelliebhaber erwartet jetzt ein tolles Einkaufserlebnis im neuen Hofladen der Familie Bartels in Wennerstorf. Wir laden Sie herzlich ein in unseren neuen Dorfkrug am Mühlenteich ruhig und idyllisch gelegen, unter Denkmalschutz. Wir seh n uns! Uschi und Achim Peters Lüllauer Dorfstr Lüllau Täglich 9 18Uhr(Dienstag Ruhetag) Tel.:04183/2241 Fax:04183/ Veranstaltungen unter Schon in der Antike galt Spargel sowohl als Delikatesse als auch als Arzneimittel. Spargel schmeckt nicht nur vorzüglich, er ist auch reich an wertvollen Vitaminen (A,C, B1 und B2) und Mineralstoffen, wie Calcium, Phosphor und Kalium, die das Knochengerüst stärken. Kaliumsalze und Asparginsäure regen die Nierentätigkeit an. Abbaustoffe des Stoffwechsels werden dadurch ausgeschwemmt und der Körper entwässert, weiß Spargelbauer Wolfram Siegismund. Zudem enthalte Spargel wichtige Spurenelemente wie Zink, Eisen oder Magnesium. Zink fördert die Heilung von Wunden, aktiviert die Gehirntätigkeit und kräftigt Bindegewebe und Gefäße. Kalium und Phosphor stärken das Knochengerüst. HOTEL JESTEBURGER HOF ab Appetit auf Österreich bis zum Röders Bratkartoffelbuffet Muttertag, der erste Lüllauer Stangenspargel ab Röders Matjesvergnügen aktuelle Termine unter Fam. Röder Kleckerwaldweg Jesteburg Tel.: / Frühjahr

36 ... lecker zubereitet Die besten Rezeptideen der Spargelexperten Schönes Leben hat für Sie die besten Rezepte rund um den Spargel von den Spargelexperten der Umgebung zusammengestellt. Spargelcrepes mit Dattel-Frischkäse vom Cassenshof Crepesteig (10 Portionen je 2 Stück) 150 g Mehl, gesiebt 0,3 l Milch 4 Eier 40 g Butter, flüssig Das Mehl sieben und zusammen mit der Milch mit einem Schneebesen glatt rühren. Die übrigen Zutaten unterrühren, die Butter zuletzt. Den Teig ruhen lassen. In kleinen Crepes-Pfannen (12 cm Durchmesser) mit wenig Butter dünne Pfannkuchen backen. Die Crepes abkühlen lassen. Dattel-Frischkäse 200 g Frischkäse ein kleines Bund Lauchzwiebeln 100 g Datteln Den Frischkäse glatt rühren. Die Datteln in kleine Würfel schneiden. Die Lauchzwiebeln in dünne Streifen schneiden. Alle Zutaten vermengen und eine Nacht abgedeckt im Kühlschrank stehen lassen, damit das Aroma sich entfaltet. Schinken aus der Blume in dünne Scheiben schneiden. Das untere Drittel der grünen Spargelstangen abschälen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und mit Zucker und Salz abschmecken. Den Spargel in das kochende Wasser legen, leicht garen und in kaltem Wasser herunter kühlen. Die Crepes mit dem Dattel-Frischkäse dünn bestreichen, ca. drei Scheiben Schinken darauf verteilen. Zwei Spargelstangen an den Rand des Crepes legen und fest aufrollen. Spargel Frittata mit Tomatensalsa vom Hof Oelkers 250 g weißer Spargel 250 g grüner Spargel 1 Stange Frühlingszwiebeln 100 ml Sahne 2 Essl Butter 6 Eier 1 Essl Mehl, Salz, Pfeffer 100 g frisch geriebener Käse (Sorte nach Geschmack) 3 Tomaten, Schalotten Knoblauchzehe 4 getrocknete Tomaten 1 Essl Rotweinessig 3 Essl Olivenöl für 4 Portionen: Spargel in Stücke schneiden, in der Butter andünsten. Sahne steif schlagen. Die Eier mit dem Mehl, Gewürzen und Käse verquirlen, Sahne unterheben. Die Frühlingszwiebeln klein schneiden, zum Spargel geben und die Eiermasse darüber geben, im Ofen (unter dem Grill) stocken lassen. Für die Salsa die Tomaten einritzen, in kochendem Wasser kurz blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Die Tomaten von der Haut, Stielansätzen und Kernen befreien und fein würfeln. Schalotten und Knoblauch schälen und mit den getrockneten Tomaten hacken. Alles zusammen mit den übrigen Zutaten verrühren und zu der Frittata reichen. Gebratener Spargel vom Brookhoff in Lüllau 500 g grünen Spargel Olivenöl Salz, Pfeffer für 4 Personen Grünspargel brauchen Sie eigentlich nicht mehr schälen an kalten Tagen ist das Wachstum etwas verhaltener, die Schale ist etwas dicker, dann einfach am unteren Ende die dicken Stangen 2 3 cm schälen, aber nichts abschneiden. Die Kochzeit beträgt nur 4 8 Minuten. Sie können unseren Grünspargel aber auch braten. Die Stangen dazu schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die Grünspargelstücke dazugeben und unter Wenden ca. 4 6 Minuten braten. Salz, Pfeffer und wer 36 Frühjahr 2014

37 mag ein bisschen Knoblauch dazugeben. Der Spargel soll sein schönes Grün behalten und Biss haben. Servieren Sie den Grünspargel mit frisch geriebenem Parmesankäse. Spargel mit Zitronenbutter und Lachs vom Hof Bartels 500 g frischer weißer Wennerstorfer Spargel 500 g Kartoffeln ca. 400 g Lachsfilet (tiefgefroren) 1 Zitrone g Butter Salz, Pfeffer, Zucker für 4 Portionen Eier in kochendes Wasser geben und ca. 10 Minuten hart kochen. Spargel abspülen und die Enden großzügig abschneiden. Spargel schräg in dünne Scheiben schneiden. Spargel in kochendes Salzwasser geben und ca. 2 3 Minuten blanchieren. Spargel abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Römersalat abbrausen, trockenschleudern und die Blätter in feine Streifen schneiden. Krebsschwänze auf Küchenpapier abtropfen lassen. Limette abspülen und die Hälfte der Schale abreiben. Den Saft der Limette auspressen. Mayonnaise mit Limettensaft und -schale verrühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Eier pellen und am besten mit einem Eierschneider in Achtel schneiden. Römersalat in Gläser geben. Zum Anrichten einige Ei-Achtel, etwas Spargel und Krebsschwänze abnehmen. Die übrigen Zutaten mit der Mayonnaise locker mischen. Auf den Salat geben und mit den abgenommenen Zutaten garnieren. Mit Kresse bestreut servieren. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen dieser ausgewählten Rezepte und guten Appetit Spargel schälen und im Salzwasser mit einer Prise Zucker garen. Kartoffel schälen und ebenfalls im Salzwasser garen. Zitronenschale abreiben und Zitronensaft auspressen. Lachsfilet aufgetaut in Würfel schneiden und ca. 2 4 Minuten im Salzwasser ziehen lassen. Butter erhitzen und den Zitronensaft hinzufügen, dann mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Spargel, Kartoffeln und Lachs auf dem Teller anrichten, die Zitronenbutter über den Spargel geben und mit Zitronenschale garnieren... fertig. Ei-Spargel-Salat vom Geflügelhof Schönecke fur 4 Portionen 8 deutsche Eier (Größe M) 250 g grüner Spargel Salz 150 g Römersalat 100 g Krebsschwänze (gegart, aus dem Kühlregal) 1 Bio-Limette 150 g Mayonnaise Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Zucker Kresse zum Bestreuen Spargel, Spargel, Spargel! B 3 in Richtung Buxtehude, Ortsausgang Rade, rechte Seite! Die Adresse für Spargel, Kartoffeln, Blumen, Tomaten, Gurken und Kürbisse Hofladen: Wenzendorfer Str Wennerstorf Tel.04165/ SchauenSiemalrein... Frühjahr

38 Naturpark... auf ins Abenteuer! Reisen in ferne Länder ist heute für viele Menschen fast normaler als Abenteuer und einmalige Naturerlebnisse quasi direkt vor der Haustür zu erleben. Dabei gibt es hierzulande doch so viel Spannendes zu entdecken! Zum Beispiel im Naturpark Lüneburger Heide, einem Urige Blockhütten im Naturcamp Egestorf. Paradies für Entdecker. Gerade junge Menschen müssen noch viel ausprobieren und vielleicht erst noch entdecken, wie viel Spaß es macht, gemeinsam mit anderen die Heide aktiv auf dem Fahrrad, auf dem Rücken eines Pferdes oder als Wanderer zu Fuß zu erkunden. Auch in diesem Jahr bietet der Naturpark Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Brigitte Neven erläutert den jungen Gästen die Attraktionen des Barfußparks. extra für Kinder und Jugendiche zwischen neun und vierzehn Jahren das Naturparkentdeckerprogramm an. Ganz Eine erfrischende Station im Barfußpark. nach dem Motto: Nur was man kennt, kann man auch schützen. Den Anfang macht die Veranstaltung Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer Wir bauen ein Insektenhotel. Hierbei wird nicht nur mit den eigenen Händen gebaut, sondern auch erklärt, warum Insekten für die Natur so wichtig sind und warum es ohne sie auch keine Schwalben gäbe. Unter Anleitung von Experten des Nabu-Hanstedt wird ein Insekten-Hotel gebaut und im Naturpark aufgestellt, aber jeder kann auch für zu Hause ein Insekten-Hotel bauen. Ein erlebnisreicher Tag ist auch beim Ausflug ins Büsenbachtal garantiert. Die Kinder gehen dem Schäfer bei der Schafschur zur Hand und erfahren dabei viel Wissenswertes über die Heidschnucken und die Heide. Zappeln Schnucken beim Scheren oder finden sie es toll? War die Heide schon immer Heide? Welche Rolle spielen Heidschnucken bei der Heidepflege und wie wird aus der Schafswolle ein Pullover? Alle diese Fragen (und noch viele andere) können die Kinder beim Tages-Ausflug ins Büsenbachtal im Mai klären. Gefilzt wird auch noch mit der geschorenen Wolle. Vielleicht haben die Eltern ja sogar Lust, bei einem Picknick mit der ganzen Familie den Sonnenuntergang im Büsenbachtal zu genießen? Auf jeden Fall wird es für die Kinder und Jugendlichen ein spannender und interessanter Tag in der Natur. Absolute Highlights des Naturpark-Programms für junge Entdecker sind natürlich die Camps in den Sommerferien: das Naturpark-Sommercamp in Egestorf und das Naturparkentdeckercamp in Amelinghausen. Das Naturcamp Egestorf mit Blockhütten, Indianer-Tipi und Lagerfeuerplatz befindet sich auf einem separaten Gelände des Naturerlebnisbades Aquadies am Rande des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Aufgrund seiner guten Spannendes über Ameisen erfahren die jungen Entdecker im Ameisenzentrum Döhle. Verkehrsanbindung und eines gut ausgebauten Wander- und Radwegenetzes bietet es den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung beispielsweise zum Barfußpark Egestorf, ins HeideerlebnisZentrum Undeloh oder zum Walderlebnis Ehrhorn. Nach dem großen Erfolg des ersten Camps im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr sogar zwei Camps. Die Entdecker werden Flöße bauen und die Lopau erkunden. Abends wird am Lagerfeuer erzählt und in den gemütlichen Blockhütten (Egestorf) oder Zelten (Amelinghausen) übernachtet. Auf jeden Fall werden es tolle erlebnisreiche Tage mit jeder Menge Spaß und Abenteuer und für die jungen Camper sicherlich 38 Frühjahr 2014

39 Der Projektleiter André Dierßen. ein eindrucksvolles Erlebnis und ebenso unvergesslich wie eine Reise in exotische Länder. Ziel unseres Ferienangebots ist es, die Kinder für den aktiven Natur- und Umweltschutz zu begeistern und deren Verbundenheit mit der eigenen Region zu stärken, sagt der Leiter des Projektes, André Dierßen. Das Betreuer-Team will gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckertour gehen und dazu beitragen, ihnen Hier darf gefühlt werden, was sich in den Kästen verbirgt. ein solides Grundwissen über die Naturzusammenhänge zu vermitteln. Dierßen: Durch eine Mischung aus Ausflügen und gemeinsamen Aktionen soll dabei der Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt werden. Das Projekt wird von der Niedersächsischen Umwelt-Bingo-Stiftung, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der Sparkasse Lüneburg und der Kreissparkasse Soltau unterstützt. Weitere Informationen gibt es direkt bei André Dierßen unter der Telefonnummer: 04171/ oder im Internet unter: www. naturpark-lueneburger-heide.de Klettern und sich an der frischen Luft auszutoben, macht wohl allen Kindern Spaß. Herbst/Winter

40 Die Obstblüte Weiß und und Rosa soweit das Auge reicht, Obstblüte im Alten Land. Eine ganze Region blüht auf. Im Frühjahr ist das größte Obstanbaugebiet Europas ein Meer aus Blüten. Der Beginn der Obstblüte ist immer wieder einzigartiges Schauspiel. Den Auftakt machen im April die Kirschen, im Mai folgen dann die Apfelbäume mit ihren rosa Blüten. Am 3. und 4. Mai lädt die diesjährige Altländer Blütenkönigin Carolina Sofia Wolf zum traditionellen Blütenfest nach Jork ein. Der Höhepunkt dieses immer am ersten Wochenende im Mai stattfindenen Festes ist wie immer die Wahl der Blütenkönigin. In der alten Hochzeitstracht der Region ist sie ein Jahr charmante Botschafterin des Alten Landes im In- und Ausland. Ein Besuch lohnt sich aber nicht nur zum Blütenfest. Mitten im Alten Land auf dem Herzapfelhof der Familie Lühs in Jork lädt ein ganz besonderer Obstgarten die Besucher ein. Über 250 verschiedene Apfelsorten sind in Herzapfelform gepflanzt. Zwei Rundwege helfen beim Erkunden dieses einzigartigen Gartens, in der Mitte ist ein weiterer Platz in Herzform gestaltet. Alte Sorten und neue Züchtungen, Hochstamm und schwachwüchsige Sorten stehen einträchtig nebeneinander. Viele Besucher genießen die Ruhe und besondere Atmosphäre zwischen den blühenden Bäumen. Wer mag, kann sich auch einen Picknick- Korb vom Herzapfelhof zusammenstellen lassen und ihn allein oder mit Freunden unter den blühenden Bäumen genießen. Für alle Wissbegierigen gibt es einen Quiz- und Info- Pfad, hier erfährt der Besucher interessantes über Sorten, Obstanbau und Die Altländerblütenkönigin 2013/2014: Carolina Sofia Wolf das Alte Land als Region. Besonders beliebt sind auch die Freitagsführungen durch den Obstgarten. Vom 5. April bis 25. Oktober starten die Führungen jeweils freitags um 18 Uhr am Hofladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für die ungefähr 1 ½ Stunde dauernde Führung zahlen Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Schon ab 4 Personen gibt es Ermäßigung. Meistens führt der Chef Hein Lühs persönlich die Gruppen durch sein Reich. Oft treffen sich bei den Freitagsführungen Touristen und Einheimische, um mehr über Äpfel und den Hof zu erfahren. Viele Fragen kreisen um das Thema Nachhaltigkeit, da der Herzapfelhof zur Zeit seine gesamte Produktion auf Bio umstellt. Blütenliebhaber werden aber nicht nur im Alten Land fündig auch im Freilichtmuseum am Kiekeberg ist in den letzten 40 Herbst/Winter 2013

41 und immer am ersten Sonnabend im Mai wird die neue Blütenkönigin gekrönt. Sie ist die Repräsentantin des Alten Landes. Mit ihrer traditionellen Tracht symbolisiert sie die Fruchtbarkeit und die reiche Geschichte dieses besonderen Flecken Erde. Die Blütenkönigin ist ein gern gesehener Gast bei zahlreichen Veranstaltungen. Den vielen Einladungen kommt sie gerne nach. Sogar die Bundeskanzlerin freut sich, die Majestät aus dem Alten Land zu sehen. Im Anschluss an die Krönung am Sonnabend gibt es einen großen Festumzug mit einem Blütencorso durch den Ort Jork. Am Abend erleuchtet ein Feuerwerk den Himmel über Jork. Die Obstblüte lockt alljährlich viele Ausflügler ins Alte Land. Programm am Sonnabend, 3. Mai: 11 Uhr Eröffnung des Blütenfestes mit ca. 120 Ständen zum Verweilen und Kaufen von Kaffee und Kuchen und Kunsthandwerk 13 Uhr Krönung der neuen Blütenkönigin Uhr Umzug zu Ehren der Blütenkönigin mit vielen Gruppen und Musikzügen durch den Ort Am Abend beginnt das Bürgerfest mit tollen Bands bei kostenfreiem Eintritt, kurz vor Mitternacht findet ein Höhenfeuerwerk statt. Programm am Sonntag, den 4. Mai: 10 Uhr Beginn des Blütenfestes mit einem Gottesdienst auf der Bühne Anschließend musikalischer Frühschoppen Besuch der Blütenkönigin Fortsetzung des Bühnenprogramms Beim Obstblütenfest pulsiert das Leben im Jorker Ortskern. Jahren ein Obstgarten der besonderen Art entstanden. Über 300 Apfel-, Kirsch- und Birnbäume stehen auf dem Museumsgelände. 70 verschiedene alte Sorten werden am Kiekeberg kultiviert. Wie auf alten Streuobstwiesen sind hier die Bäume gepflanzt. Bentheimer Landschafe und Rinder grasen unter den schattenspendenen Bäumen. Ab Februar können die Museumsbesucher in der neuen Sonderaustellung alles rund um den Apfel erfahren von der Pflanzung bis zur Verarbeitung. Für Kinder und Erwachsene gibt es tolle Mitmach-Angebote. Mit Spannung wird die Bekanntgabe des Apfels des Jahres erwartet. Zum 14. Mal wird dieser Titel an alte Apfelsorten vergeben, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Eine der bekanntesten alten Sorten ist der Finkenwerder Herbstprinz. Diese schmackhafte und sehr gut lagerfähige Sorte wird im Alten Land immerhin noch auf zirka 50 Hektar angebaut. Die robuste Sorte ist auch für den heimischen Garten gut geeignet. Wer sich für Obstbäume im Garten entschieden hat, sollte darauf achten, ob sie selbstfruchtend sind oder ob man zwei Bäume benötigt, um ernten zu können. Hierbei sollte ein Fachmann um Rat gefragt werden, denn nicht alle Apfel- oder Kirschbäume blühen zur selben Zeit. Es gibt frühe und späte Blüher, und um eine gute Ernte zu haben, müssen die Bäume zu einander passen. Im ganzen Alten Land ist die Aufregung groß am ersten Wochenende im Mai: Die neue Blütenkönigin wird gekrönt! Im Jorker Ortskern pulsiert das Leben. Auf mehreren Bühnen läuft ein buntes Programm mit Musik und Tanz, während an rund 120 Ständen die unterschiedlichsten Sachen angeboten werden. Die Palette reicht von Kaffee und Kuchen bis zum Kunsthandwerk. Seit 1981 gibt es diese Tradition nun schon DAS GANZE JAHR DIE FASZINATION NATUR ERLEBEN Beobachten und staunen Von der Knospe über die Blüte bis zur reifen Frucht wachsen und gedeihen in unserem Herz-Apfel- Garten jedes Jahr über 250 historische Apfelsorten, die von Ihnen entdeckt werden wollen! Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Probieren und genießen Stöbern und shoppen Sie in unserem täglich geöffneten Hofladen und Onlineshop. Für jeden Geschmack ist hier etwas dabei. Genießen Sie viele leckere Obsterzeugnisse wie Apfelsaft, Apfelchips & Apfelfruchtgummis. Herzapfelhof Lühs Osterjork Jork Tel.: herzapfelhof.de Frühling

42 Sauer macht lustig wer kennt ihn nicht diesen Spruch? Wenn Kinder im Frühjahr im Garten die ersten Stangen Rhabarber roh probieren, endet diese Mutprobe tatsächlich meistens in einem großen Gekicher. Rhabarber, das erste Fruchtgemüse des Frühlings, ist herrlich frisch und vielfältig in der Küche zu verwenden aber bitte gekocht! Man könnte glauben, dass dieses so selten roh genossene Fruchtgemüse schon lange in unseren Gärten heimisch ist. Doch erst im 19. Jahrhundert kam der Küchen-Rhabarber aus England nach Deutschland. Vorher gab es hierzulande nur Zier-Rhabarber, der wegen seiner gigantischen Blütenstände in Gärten gepflanzt wurde. Die getrockneten Wurzeln der Pflanze, die zur Familie der Knöteriche gehört, wurden seit jeher als Abführmittel benutzt. Im Alten Land wurde erst ab 1848 kommerziell Rhabarber angebaut. Rhabarber-Kompott wurde oft als Englischer Kompott, Rhabarber- Marmelade als Englische Marmelade bezeichnet. Es dauerte noch lange, bis der Rhabarber aus der Nische der englischen Absonderlichkeiten heraus kam. Erst im Ersten Weltkrieg erlangte der Rhabarber große Bedeutung für die Ernährung der Bevölkerung. Der Grund hierfür lag im einfachen Anbau und dem großen Ertrag der Pflanzen. Rhabarber stellt keine großen Ansprüche an seinen Standort, nur humusreicher und feuchter Boden ist ein absolutes Muss. Auch im Halbschatten gedeiht er prächtig, wenn er nur regelmäßig mit Kompost oder noch besser: mit Pferdemist versorgt wird. Daher findet sich in jedem Garten ein Platz für dieses Frühlingsgemüse. Der Pflanzabstand von einer Pflanze zur nächsten sollte mindestens einen Meter betragen. Ab April kann dann geerntet werden. Wem das zu spät ist, der kann ab Januar bodenlose Kisten oder Fässer über die Pflanzen stülpen. Diese werden mit einer Mischung aus Pferdemist und Stroh gefüllt. Der Erntebeginn liegt bei diesem Verfahren deutlich früher und die Stangen haben eine schöne Länge. Oft wird Rhabarber mit anderem Obst gemischt, da er auch heute häufig noch als sehr sauer empfunden wird. Es gibt aber unterschiedliche Sorten. Der grünfleischige Rhabarber ist der sauerste, der rotfleischige ist deutlich milder. Für den Anbau im eigenen Garten eignen sich Sorten wie Holsteiner Blut, Elmsjubiläum oder Rotstielige Viktoria. Aus Rhabarber lassen sich herrliche Gerichte kochen. Egal ob herzhaft oder süß, die edlen Stangen sollten entweder im eigenen Saft oder in Wein gekocht werden. Darin kann der Rhabarber sein volles Aroma entfalten. Elsässischer Rhabarberkuchen Für den Teig: 200 g Mehl 100 g Zucker 125 g Butter 1Ei 1 Prise Salz Für die Füllung: 2 kg Rhabarber 300 g Zucker 3 Eigelb 1 Becher Sahne 1 Becher Creme fraîche Einen Mürbeteig auskneten und 30 Minuten ruhen lassen. 2 kg Rhabarber waschen, in kleine Stücke schneiden und in 300 g Zucker über Nacht stehen lassen. Eine gefettete Pie-Form mit dem Teig auslegen, den abgetropften Rhabarber darauf geben und 35 Minuten bei 200 C auf der unteren Schiene backen. In der Zwischenzeit 3 Eigelb mit 3 Esslöffeln Zucker aufschlagen. 1 Becher Sahne und 1 Becher Creme Fraîche mischen. Die Masse auf den vorgebackenen Kuchen geben und noch 15 Minuten backen. Warm servieren dazu passt ein kühles Glas Weißwein. Schweinefilet mit Rhabarbergemüse 1 Schweinefilet 600 g Rhabarber 2 rote Zwiebeln 100 ml Rotwein 2 Esslöffel Zucker 3 Esslöffel Balsamico Creme Salz, Pfeffer Das Filet in Medaillons schneiden und in Rapsöl 3 Minuten braten, salzen, pfeffern, warm stellen. Im Rapsöl die kleingeschnittenen Zwiebeln anbraten, den kleingeschnittenen Rhabarber und den Rotwein hinzufügen. Alles 5 Minuten dünsten, mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Zum Schluss die Balsamico-Creme untermischen und mit den Medaillons anrichten. Dazu frisches Brot servieren. Rhabarber-Erdbeer- Holunderblüten Marmelade 500 g kleine Erdbeeren 500 g kleingeschnittenen Rhabarber 3 Blütendolden Holunder 500 g Gelierzucker 1:2 Die Früchte mit dem Zucker zum Kochen bringen, erst dann die abgezupften Blüten einstreuen. 3 Minuten kochen lassen, abschäumen und in Gläser füllen. Der Holunder gibt der Marmelade ein besonders feines Aroma. Tipp: Ein Glas Marmelade (250 g) mit 1 kg Quark vermischen und fertig ist ein tolles Frühlings-Dessert. 42 Frühjahr 2014

43 Kaum werden die Tage etwas länger und der Boden taut auf, schon sprießen die ersten Frühlingskräuter. Liebhaber können diese Tage Ende Februar, Anfang März kaum erwarten. Auch wenn das Sammeln der ersten Sprossen noch sehr mühsam ist, der erste Quark mit frischen Wildkräutern schmeckt einfach unvergleichlich. Besonders das vitaminreiche Scharbockskraut muss noch vor seiner frühen Blüte gesammelt werden. Der immer beliebter werdende Bärlauch gehört auch zu den frühesten Kräutern, doch aufgepasst: Bärlauch wächst gerne auf demselben Boden wie die giftigen Maiglöckchen und wenn diese im April sprießen, kann es in den ersten Wochen zu Verwechslungen kommen, da die jungen, frischen Blätter beider Pflanzen eine große Ähnlichkeit miteinander haben. Im Zweifelsfall immer stehen lassen. Die blau blühenden Gundermann und Günsel sollten in keiner Frühlingskräutermischung fehlen. Genauso wenig wie Sauerampfer, frische Brennesselspitzen und zarte Löwenzahnblätter. Aus seinen dottergelben Blüten lässt sich ein sehr leckerer Sirup herstellen. Zu Mineralwasser oder Weißwein ist der Sirup ein Genuss und mit Honig ist er ein herrlich schmackhafter Brotaufstrich. An einem Frühjahrskraut scheiden sich allerdings die Geister. Der Giersch ist für die einen das Unkraut schlechthin, für die anderen ein leckeres Frühlingskraut, das immer in großer Menge vorhanden, und deshalb leicht zu sammeln ist. Allen Giersch-Hassern seien hier selbstgemachte Maultaschen mit Giersch-Füllung empfohlen. Danach werden sie ihren Giersch vielleicht noch nicht lieben, aber sehr zu schätzen wissen. Und als herzhafter Spinat-Ersatz zu Nudeln und Lamm kann er zum perfekten Ostermenü werden. Waldmeister darf natürlich bei unserem Genusskalender über Frühlingskräuter nicht fehlen. Eine kühle Waldmeisterbowle und köstlicher Spargel passen sehr gut zusammen. Der Waldmeister muss vorher immer im Schatten mindestens einen Tag abwelken. Nur so entfaltet er sein volles Aroma, wichtig ist auch, nicht zu viel Waldmeister zu nehmen, und ihn höchstens zwei Stunden ziehen zu lassen. In Waldmeister ist Cumarin enthalten, dieser Stoff verursacht bei übermäßigem Genuss Kopfschmerzen. Berücksichtigt man diese Tatsache, wird aus einem Strauß Waldmeister, Zucker, einer Flasche Weißwein und einer Flasche Sekt eine delikate Maibowle Löwenzahnsirup 250 g Löwenzahnblüten 1 Liter Wasser 1 kg Zucker Saft von 1 Zitrone Die Blütenblätter aus den grünen Körbchen zupfen und in 1 Liter Wasser aufkochen, 24 Stunden ziehen lassen, danach den Sud abgießen und mit dem Zucker und der Zitrone aufkochen. Noch heiß in Flaschen füllen und verschließen. Wildkräutercreme zu Spargel oder gegrilltem Fleisch 1 Strauß Wildkräuter 300 g Quark 1 Becher Sahne 1Ei 1 kleine Zwiebel 1 Teelöffel Senf 1 Teelöffel Honig 1 Teelöffel Salz Alles mit dem Pürierstab oder im Mixer mixen. Mit rohem geraspelten Kohlrabi gemischt, verfeinert die köstliche Creme jeden Salat. Maultaschen mit Gierschfüllung (Laubfrösche) Nudelteig bereiten aus: 500 g Mehl 4 Eier kaltes Wasser Salz Mehl Eier Die Zutaten verkneten, vorsichtig Wasser hinzugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Dünn ausrollen und in Quadrate schneiden. Dann: 500 g junger Giersch, kleingehackt 1Ei 50 g Semmelbrösel vermischen. Kleine Häufchen auf die Teig- Quadrate setzen und mit einem zweiten Quadrat bedecken, die Ränder gut andrücken. In kochendem Salzwasser zirka 8 Minuten garen, dazu frische Tomatensauce servieren. Frühjahr

44 Raus ins Grüne Ob gepflegtes Schmuckstück, grüne Erholungsoase oder strapazierfähige Spielwiese für die ganze Familie: Ist der Rasen prachtvoll grün, unkrautarm und dicht, lacht das Herz eines jeden Gartenfreundes. Die Frage, ob Rasen oder Blumenwiese, Monokultur oder natürliche Vielfalt, ist für einen Fachmann wie Thomas Müller schnell zu beantworten: Die Blumenwiese gehört bitte jenseits des Gartenzauns! Sie gedeiht von allein am besten. In den Garten aber bitte gehört der Rasen. Den grünen Teppich, die kunstvolle Pracht: Ein Garten ohne Rasen wäre doch gar kein richtiger Garten, oder? Ein kräftiger, sattgrüner Rasen aus feinem, nicht zu hohem Gras erquickt das Auge auf besondere Weise. Doch wer einen wirklich schönen Rasen haben will, der muss dafür auch einiges tun. Regelmäßige Bodenverbesserung, ausreichende Düngung und die richtige Pflege sind unverzichtbare Voraussetzungen für einen solchen Spitzen-Rasen. Gesunder Rasen wächst nur auf gesundem Boden, weiß der 45-jährige Müller, Leiter der Motorland-Abteilung im Bellandris-Gartencenter Matthies und dort Herr über mehr als 200 Rasenmäher. Rasenexperte Thomas Müller setzt auf gepflegtes Grün im Garten. Schon beim Kauf der Samenmischung sollte der Gartenfreund nicht an der falschen Stelle sparen, sonst wird es nichts mit dem englischen Rasen. Wer einen wirklich feinen Rasen haben will, sollte auch nicht am Wasser und beim Dünger sparen. Wer den Rasensprenger erst anmacht, wenn es schon drei Wochen lang trocken war, wird keinen makellosen Rasen haben, betont Müller. Gründliches Wässern ist ebenso unverzichtbar für Es gibt eine große Anzahl Gräsersorten, doch nicht jede Sorte ist für den vorgesehenen Zweck gleichermaßen geeignet. Grundsätzlich werden Futter- und Rasengräser unterschieden. Die Sorten müssen ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Rasengras wird für Gartenanlagen, Sport- und Golfplätze, öffentliches Grün, Liegewiesen, Parkplätze, Biotopflächen oder zur Begrünung von Böschungen eingesetzt. Beim Bundessortenamt werden die gezüchteten Sorten auf ihre Eignung zur Verwendung im Rasen drei Jahre geprüft und bewertet. Die Ergebnisse der zugelassenen und geprüften Sorten werden alle zwei Jahre in der Beschreibenden Sortenliste Rasengräser veröffentlicht. Kriterien bei der Bewertung der einzelnen Sorten sind unter anderem Narbenfarbe und -dichte, Blattfeinheit, langsamer Wuchs, Umkrautfreiheit, Belastbarkeit, Krankheitsanfälligkeit und der Gesamteindruck. ein sattes Green wie häufiges Mähen. Tipp des Experten: Möglichst mit dem Rasenmäher nicht immer in genau denselben Bahnen fahren: Sonst wird der Boden nur zu stark verdichtet. Für einen sauberen Schnitt sollten Rasenmäher- Messer möglichst scharf sein. Ab und an darf sich der Rasenfreund auch bücken: Vogelmiere, Wegerich und Planten in Boitschen Bötersheimer Gartentage Mai Uhr 18. Mai Uhr 44 Frühjahr 2014

45 Ehrenpreis sollten ausgezupft werden, bevor sie überhand nehmen. Und: Der Rasen will belüftet werden, denn Rasenwurzeln brauchen Sauerstoff. Gerade im zeitigen Frühjahr ist daher Vertikutieren angesagt. Doch selbst, wer diese Ratschläge beherzigt, kann noch manche böse Überraschung erleben wie braune, abgestorbene Stellen, Moosflecken, Wurzelfilz und Pilzerkrankungen. Um solche Symptome dauerhaft zu vermeiden, ist es notwendig, die Ursachen zu beheben, sagt Müller. Die Ursachen liegen fast immer im Boden, an einer unzureichenden Ernährung oder an falscher Pflege. Hierzu zählen vor allem Staunässe, starke Bodenverdichtung und -übersäuerung, Nährstoffmangel, fehlendes biologisches Gleichgewicht, geringes Bodenleben und schlechte Wasserspeicherfähigkeit. Wer mehr über erfolgreiche Rasenpflege wissen will, sollte sich unter der Rufnummer 04105/61020 für das Rasenseminar mit Gerhard Preuß anmelden. Der Experte von der Firma Oscorna referiert am Montag, 31. März, im Café Piazza del Campo des Gartencenters Matthies, An der Reitbahn 8 in Hittfeld. Wildwiesen brauchen Pflege Für die meisten Gartenliebhaber ist ein gepflegter Rasen ein absolutes Muss. Allerdings gibt es auch immer mehr Gartenfreunde, die ihren Rasen länger wachsen lassen, um Kräutern und Blumen Raum zur Entfaltung zu geben. So kann auch auf kleinstem Raum eine große ökologische Vielfalt entstehen. Bereits im zeitigen Frühjahr verwandeln die ersten Frühlingsboten den Rasen in ein üppiges Blütenmeer. Im Januar trotzen schon die ersten Schneeglöckchen dem Frost. Schneeglöckchen lieben sauren, feuchten Boden. Gartenliebhaber, die ihren Rasen kalken, können sich die Mühe mit dem Einpflanzen sparen die zarten Glocken werden höchstens das erste Jahr überstehen. Sind Schneeglöckchen erst einmal heimisch geworden, breiten sie sich gerne aus und bedecken dann große Flächen im Rasen. Auch Krokussen und Narzissen sollte man Zeit geben, sich zu akklimatisieren. Zwar werden sie in den seltensten Fällen so üppig wachsen wie im berühmten Schlossgarten von Husum, viele Gartenfreunde dürften trotzdem überrascht sein, wie schnell diese hübschen Frühblüher sich vermehren. Eine Frage stellt sich Liebhabern von Zwiebelgewächsen im Rasen besonders häufig: Wie setze ich die Zwiebeln, so dass es später wie natürlich gewachsen aussieht? Hier ein Tipp von der englischen Dichterin und Schöpferin des berühmten Gartens von Schloss Sissinghurst,Vita Sackville-West: Man stelle sich an einen Baum oder Busch und werfe die Zwiebeln auf den Rasen und setze sie dann genau an der Stelle ein, wo sie liegen. Auf diese Weise ergibt sich ein herrlich natürliches Pflanzbild. Zwiebelgewächse sind nicht die einzigen Frühblüher im Rasen. Kräuter wie Scharbockskraut, Günsel, Gundermann, Sauerampfer, Bärlauch und Waldmeister können sogar den Speisezettel im Frühjahr bereichern. Im späten Frühjahr locken Gelber Hahnenfuß, Wiesenschaumkraut, Lichtnelken und Ehrenpreis viele Insekten an. Im Halbschatten gedeihen hübsche Buschwindröschen. Auch vor Moos sollte ein Gartenfreund keine Angst haben. Schließlich wusste schon der berühmte Gartenarchitekt Herrmann Fürst von Pückler im 19. Jahrhundert den Charme eines reinen Moosrasens an schattigen Plätzen zu schätzen. Allen Liebhabern von blühendem Rasen wird allerdings Geduld abverlangt. Erst im Juni, wenn bei den Zwiebelgewächsen die Blätter welk geworden sind, darf ein solcher Rasen gemäht werden und auch dann nicht zu kurz. Zum Glück sind die handelsüblichen Rasenmäher auch für so eine späte Mahd geeignet. Tipps für die erfolgreiche Rasenpflege Mähen: Häufiges Mähen lässt den Rasen immer dichter werden Schnitthöhe: Frühjahr 4 cm, Sommer 5 6 cm, Herbst 4 cm Pro Schnitt maximal ein Drittel des Halmes kürzen. Wichtig: Der Rasenmäher muss scharfe Messer haben. Wässern: Nicht täglich, sondern einmal in der Woche ausgiebig Idealerweise früh am Tag oder am frühen Abend, nicht jedoch in der heißen Mittagssonne. Bei Rasenneuanlage die Fläche in den ersten vier Wochen konstant feucht halten, damit der Rasen gleichmäßig aufgehen kann. Waldbestattungen kontakt@ruheforst-jesteburg.de Frühjahr

46 Der Elb-Shuttle Mit Sack und Pack durch die Marsch Wer Bus fährt, kennt das Schild: Bitte nicht mit dem Fahrer sprechen! Doch wer sich während der Busfahrt nicht mit Max-Dieter Jedamski unterhält, verpasst bei der Tour womöglich das Beste. Der 56-jährige KVG-Busfahrer bringt Ausflügler in die schönsten Ecken des Landkreises Harburg. Jedamski hat eine Reihe von Geheimtipps auf Lager, die er seinen Fahrgästen gern verrät wenn er denn gefragt wird. Der Bendestorfer weiß, wo es leckere Torten, frisch geräucherte Fischspezialitäten oder ganz besondere Käsesorten gibt. Jedamski bringt seine Passagiere zu Naturparadiesen wie der Seevengeti im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung. Dort kann man oft Hunderte von Gänsen beobachten. Über dem Steller See kreist manchmal sogar ein Seeadler. Die Ausflügler sind begeistert, weil sie auf dieser Tour wirklich einzigartige Motive fotografieren können, erzählt der Busfahrer aus Leidenschaft. Seit Einrichtung der ersten kostenlosen Freizeitbuslinien im Landkreis Harburg fährt Jedamski auf diesen Strecken. Meine Fahrgäste sind alle entspannt und gut gelaunt, berichtet Jedamski, dessen Ehefrau Marita und Tochter Cherina ebenfalls als Busfahrerinnen arbeiten. Wer mit dem Shuttle fährt, soll zufrieden sein und sagen: das war toll, ich komme gerne wieder!, sagt Jedamski. Anfangs konnten viele Ausflügler gar nicht glauben, dass dieses Angebot tatsächlich kostenlos ist, und sie sogar noch ihre Fahrräder mitnehmen können, erinnert sich der Busfahrer. Einige seiner KVG-Kollegen nennen ihn schon scherzhaft Mister Shuttle. Als 2006 mit dem Heide-Shuttle die erste kostenlosen Freizeitbuslinie an den Start ging, war Jedamski mit von der Partie ebenso wie 2012 beim Regionalpark- Urige Moorlandschaft im Seevetal. Typisch für die Elbmarsch: Schafe am Deich. Shuttle durch den Rosengarten und zuletzt beim Elb-Shuttle. Dessen Organisatoren blicken jetzt auf eine gelungene Premierensaison zurück: Ich freue mich, dass der Elb-Shuttle bereits in seiner ersten Saison so gut angenommen wurde. Mehr als 60 Fahrgäste pro Tag belegen: der Elb-Shuttle lockt zusätzliche zahlende Besucher in den Landkreis, sagt Landrat Joachim Bordt. Der Freizeitbus sei eine Bereicherung für die touristische Infrastruktur. Durch den Elb-Shuttle sind die touristischen Angebote in der Winsener Elbmarsch noch besser zu erreichen. Wir bieten damit ein Angebot, das vor allem von Tagesausflüglern und Campern gerne genutzt wird, betont Regionalmanager Ralf Meister von der Leader-Region Achtern Elbe-Diek. Sehr gut angenommen worden sei auch die Möglichkeit zur Fahrradmitnahme: Während der Auftaktsaison hätten bereits 960 Ausflügler ihre Drahtesel auf dem Shuttle-Anhänger mitgenommen und vom Fahrrad aus die landschaftliche Schönheit sowie Tourismus- und Gastronomieangebote der Elbmarsch genosssen. Busfahrer Jedamski wundert das nicht: Es gibt wirklich wunderbare Radwege entlang der Elbe und ihrer Nebenflüsse. Vom 1. Mai an bringt der kostenlose Elb- Shuttle mit Fahrradanhänger wieder sonnabends sowie an Sonn- und Feiertagen Gäste und Einheimische kostenlos zu den touristischen Attraktionen der Winsener Elbmarsch. Start und Endpunkt ist am S-Bahnhof Bergedorf. Auf den drei Umläufen mit je knapp drei Stunden Fahrtzeit können Ausflügler nach Belieben ein- und aussteigen. Sehenswürdigkeiten wie die Seevengeti, die Karoxbosteler Wassermühle, die Hoopter Elbfähre, Luhegärten und Eckermannpark in Winsen oder der Stover Sandstrand sind so bequem und umweltfreundlich zu erreichen. Auch die Bahnhöfe in Winsen, Stelle und Maschen werden auf jeder Rundtour angesteuert. Etwa 80 Prozent meiner Fahrgäste sind Touristen. Aber auch Einheimische nutzen den Elb-Shuttle, um entspannter Ausflugsziele in der Region zu erreichen und neue Freizeit- 46 Frühjahr 2014

47 Kostenlos zu den schönsten Zielen Der Elb-Shuttle komfortabler Hol- und Bring-Service für Ausflügler. routen auszuprobieren, berichtet Busfahrer Jedamski. In Bergedorf seien sogar schon Jugendliche eingestiegen, die mal zum Shoppen nach Winsen fahren wollten. Die meisten seiner Fahrgäste seien jedoch in der Altersgruppe 50 plus: Sie wollen einen Tag lang Spaß haben und sich auch etwas gönnen. Viele steuern gezielt Gaststätten an, die sie vorher ausgewählt haben. Oder sie lassen sich von einem besonders engagierten Busfahrer beraten. Wer also die reizvolle Landschaft per Bus, Fahrrad oder zu Fuß erkunden will, sollte zu Max-Dieter Jedamski in den Elb-Shuttle steigen. Aktuelle Informationen unter Von Mai bis Oktober 2014 bringt der Fahrradbus Elb- Shuttle seine Gäste in die erholsame Elbmarsch. Mit oder ohne Fahrrad alle werden kostenlos auf den mehrmals täglich absolvierten Runden mitgenommen. Der Elb Shuttle startet in Hamburg-Bergedorf, dann hält er an gut 30 Bushaltestellen in der Elbmarsch und an den Bahnhöfen Winsen, Stelle, Ashausen und Maschen. Überall können die Gäste aus oder zusteigen. Von den Haltestellen geht es direkt in die schönste Natur: wie von der Haltestelle Seevengeti (Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung) indasjunkernfeld mit den so seltenen Schachbrettblumen. Weiter geht s zu den Badeseen Maschener See und Großer See im Moor oder zur lebendigen Karoxbosteler Wassermühle und zum Fischessen nach Hoopte. Ob in Winsen oder direkt an der Elbe, viele weitere Haltepunkte werden miteinander verknu pft. Obsthöfe, eine Landkäserei und viele Cafés laden zum Verweilen mit Leckereien ein. Die Niederflurbusse des Elb-Shuttles erreichen direkt den Öffentlichen Schienennahverkehr und stehen selbst fu r Ausflu ge mit (angeleintem) Hund zur Verfu gung. Ab und bis Hamburg-Bergedorf, Seevetal: Rangierbahnhof Maschen, Karoxbosteler Mu hle, Skulpturenpark Ramelsloh, Stelle: Dat ole Haus in Ashausen, Naturschutzgebiet Seevengeti, Wandergebiet Buchwedel und mehr. Winsen: Elbfähre Hoopte, Luhegärten, Wasserschloss, Museum im Marstall und mehr. SG Elbmarsch: Stover Sandstrand, Natur- und Kulturerlebnispfad, Niedermarschacht und mehr. Haltestellen 01: Bf. Bergedorf, Bereich D 02: Niedermarschacht 03: Schwinde 04: Stove, Elbmarsch-Halle 05: Elbstorf, Elbstorfer Deich 06: Drennhausen, Schule 07: Drage Krummer Weg 08: Laßrönne, Abzweig 09: Winsen, Nettelberg 10: Bf. Winsen 14: Winsen Kirche 15: Ashausen, Im Twieten 16: Bf. Stelle 19: Stelle, Höpmannsweg 20: Stelle, Seevengeti 21: Bf. Maschen 24: Hörsten, Grüner Damm 25: Over, Am Junkernfeld 26: Wuhlenburg, Schleuse 27: Fliegenberg, Feuerwehr 28: Hoopte, Sportplatz 29: Hoopte, Elbfähre 30: Laßrönne Hakenweg 09: Winsen, Nettelberg 32: Tönnhausen, Oberdorfstr. 33: Hunden, West 34: Oldershausen, Kinderg. 35: Eichholz, Birnenallee 02: Niedermarschacht 01: Bahnhof Bergedorf Frühling

48 Altes Handwerk Korbflechter der Elbmarsch: Stefan Jentzsch bewahrt eine alte Familientradition Schon als kleiner Junge hat Stefan Jentzsch im Winter bei der Weidenernte geholfen. Heute wird maschinell geerntet. Das wichtigste Material für den Korbmacher sind aber immer noch heimische Weiden, sagt der Korbmachermeister aus Oldershausen. Sobald der Boden im Frühjahr frostfrei ist, werden die Stecklinge gepflanzt. Geerntet werden die Weidenruten von November bis März. Das Abschneiden der Zweige mit einem Weidenmesser war damals für uns Kinder eine sehr anstrengende Arbeit, berichtet der 52-jährige Korbmachermeister. Die nach Länge sortierten und gebündelten Zweige wurden je nach Verwendungszweck getrocknet oder zum Neuaustreiben im Frühjahr ins Wasser gesetzt. Auch das Schälen war sehr anstrengend. Von der Gerbsäure wurden die Finger ganz schwarz, erinnert sich Jentzsch. Die Weiden, die er heute verarbeitet, stammen überwiegend aus Plantagenanbau. Jentzsch übt ein uraltes Handwerk aus genau wie sein älterer Bruder Helmut, der ebenfalls Korbflechtermeister ist und seine eigene Werkstatt im Nachbarort Handorf (Landkreis Lüneburg) hat. Gelernt haben die Brüder das Korbflechten bei ihrem Vater, Helmut Jentzsch senior. Bis vor ein paar Jahren hat der 85- jährige Senior noch in der Werkstatt seines Sohnes Stefan am Schlaugenweg mitgearbeitet. In der gemütlichen Werkstatt flicht Stefan Jentzsch geschickt den Wirrwarr aus Weidenzweigen zusammen. Nach wenigen Minuten ist ein Boden für einen runden Einkaufskorb fertig. Flechten ist eines der ältesten Handwerke Stefan Jentzsch stellt die unterschiedlichsten Korbwaren in seiner Werkstatt her. 48 Herbst/Winter 2013

49 Weiden und Binsen werden zum Trocknen aufgehängt. überhaupt. Unsere Familie stellt schon seit Generationen Korbwaren her, sagt Jentzsch. Dass man den Beruf des Korbmachers oder Flechtwerkgestalters, wie er heute heißt, überhaupt noch erlernen kann, wissen die wenigsten. Korbmachermeister Jentzsch hat sich auf das Flechten von Einkaufs- und Wäschekörben, Wäschetruhen, Kaminholzkörben, Babykörben, Dekokörben, Zeitungskörben, Stuhlsitzen, Bäckereikörben, Aalreusen, Nisthilfen für Störche und individuelle Möbel spezialisiert, während sein Bruder Helmut überwiegend hochwertige Zaunelemente und Strandkörbe herstellt. Wir reparieren Geflechte aller Art, besonders häufig Binsen oder Seegrasgeflecht, erzählt Stefan Jentzsch. Häufig arbeiten wir auch Stühle auf., Wir verwenden Weiden, Rohr, Peddigrohr, Rattan, Rohrbast, Stuhlflechtrohr, Binsen und noch einige andere Naturmaterialien, sagt der verheiratete Vater von drei Kindern. Unsere handgeflochtenen Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität, Die Herstellung von Wiener Geflecht gehört auch zum Repertoire. lange Lebensdauer und Formschönheit aus, sagt der Meister selbstbewusst. Ein Korbmacher sollte ein gutes Augenmaß sowie künstlerisches Gespür und handwerkliches Geschick besitzen. Außerdem sollte er mit Werkzeug umgehen können Ein guter Korbmacher muss außer Qualitätsbewusstsein auch einen Sinn für Formgebung haben. Er muss sauber arbeiten und auf individuelle Kundenwünsche eingehen, sagt Jentzsch. Ein Korbmacher braucht auch einige Werkzeuge wie Messer, Schere, den dornförmigen Pfriem und ein Schlageisen, um das Geflecht zu verdichten. Das Wichtigeste jedoch sind seine geschickten Hände. Ein Korbmacher braucht auch einige Werkzeuge wie Messer, Schere, den dornförmigen Pfriem und ein Schlageisen. Frühjahr

50 Im HITTFELDER HUS sind Sie jederzeit willkommen Im HITTFELDER HUS sind Sie jederzeit willkommen Im HITTFELDER HUS sind Sie jederz FIX WAS LOS WAS WANN WO Februar Jesteburger Hof, Jesteburg: Bis 25.2.: Österreichische Spezialitäten.Von der Leberknödelsuppe bis zum Tiroler Gröschtl, vom Steirischen Hochzeitsschnitzel bis zum Kaiserschmarrn Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: Bis 2.3.: Steak- Wochen Jesteburger Hof, Jesteburg: Bis zum steht eine Vielzahl österreichischer Spezialitäten auf der Speisenkarte: von der Leberknödelsuppe bis zum Tiroler Gröschtl, vom Zwiebelrostbraten bis zum Kaiserschmarrn Meyer s Gasthaus Maschen Bis zum 11.3.: Das Februar- Menü mit 3 Gängen: Schnüsch, Himmel und Erde, Klüten und Birnen Ringhotel und Restaurant Sellhorn, Hanstedt: Valentins-Dinner, Freitag, 14. Februar, 19 Uhr, Euro 31,. Genießen Sie nach einem Willkommensdrink in romantischer Atmosphäre ein köstliches 4- Gang-Candle-Light-Dinner. Rena Larf unterhält Sie mit erotischen Liebesgeschichten. Bitte reservieren Sie rechtzeitig. Jesteburger Hof, Jesteburg: Heute trifft man sich mit engen Freunden! Ob allein zu Zweit oder im Kreise seiner Lieben. Wenn Sie reserviert haben, erwartet Sie ein liebevoll gedeckter Tisch im Hotel Jesteburger Hof. Harburger Straße Seevetal/Hittfeld Telefon / kontakt@hittfelder-hus.de Bellandris Matthies, Hittfeld: Eröffnung der neuen Zooabteilung Burg Seevetal, Hittfeld: 10:00 Uhr, Messe für Wellness- Esoterik-Gesundheit Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: Bunter Familienbrunch mit allem, was das Herz begehrt: Ofenfrische Brötchen, Marmeladen, Aufschnittauswahl, Käsevariationen, Fischdelikatessen, Sonntagsbraten, Rührei, Obst, Rote Grütze, Orangensaft und noch mehr erwartet Sie und Ihre Kinder. 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet Burg Seevetal, Hittfeld: 10:00 Uhr, Messe für Wellness-Esoterik-Gesundheit Burg Seevetal, Hittfeld 19:30 Uhr, Arthrose und Gelenkschmerzen mit einer Anti-Entzündungsernährung überwinden. Vortrag Heilpraktiker Munsonius Agrarium Kiekeberg, Ehestorf: 17:00 Uhr, Vegetarisch kochen. Kosten 15 Euro, Anmeldungen bei Sybille Kahnenbley Waldklinik Jesteburg, 18:30 Uhr, Ich lebte unter Eisbären, Vortrag von Jörg Trobitsch Bellandris Matthies, Hittfeld: 16:00 Uhr, Stricknachmittag im Café :00 Uhr, Bike Brennen, Strandfeuer mit heißen Getränken. ric, Hittfeld 20:00 Uhr, Helmut Karasek, Soll das ein Witz sein und andere Geschichten Frühjahr 2014

51 FIX WAS LOSei Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Ter Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen Heitens Hoff, Wohlesbostel: 9:00 Uhr, Großes Frühstücksbuffet. 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet. Hotel-Restaurant Derboven, Karoxbostel: 11:00 Uhr, Großer Brunch. Gambrinus, Hittfeld: 11:30 Uhr, Schnitzel satt Buffet für 13,95 Euro. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person Brookhoff Lüllau: 18:00 Uhr, Tierheim Buchholz, Stammtisch. Heidis Strickbar, Harmstorf: 19:30 Uhr, Heute wird Babykleidung gehäkelt Vossbur, Tangendorf: 18:00 Uhr, Rustikales Schlachtbuffet, warme und kalte Spezialitäten vom Haus-und Wildschwein. Waldklinik Jesteburg: 18:30 Uhr, Gruppe In the mood tanzt unter der Leitung von Elvira Wittenberg Bellandris Matthies, Hittfeld: 16:00 Uhr, Stricknachmittag im Cafe. Vossbur, Tangendorf: 18:00 Uhr, Rustikales Schlachtbuffet, warm und kalte Spezialitäten vom Haus-und Wildschwein Bellandris Matthies, Hittfeld: 18:00 Uhr, Sägeschein 1 für Motorsägen nach GUV8624. Am 1. März oder 2. März findet ab 8:30 Uhr der Praxisteil statt. Kosten 129,00 Euro Marschachter Hof, Marschacht: Ab Ende Februar täglich frischer Elbstint, kross gebraten mit Bratkartoffeln, warmem Speckkartoffelsalat und gr0ßem Salatbuffet März HITTFELDER HUS, Hittfeld: Heute öffnet das HITTFELDER HUS seine Pforten für die Gäste. Herzlich willkommen! Elbfähre Hoopte-Zollenspieker Die Elbfähre fährt ab heute wieder. Vossbur, Tangendorf: Bis 31.3.: Spezialitäten vom Galloway- Rind. Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. Heitens Hoff, Wohlesbostel: 17:30 Uhr, Großes Stint-Buffet, nur mit Tischreservierung. Kösters Landgasthof, Westerhof: 20:00 Uhr, MaCajun, erstklassige Cajunmusik, die ins Ohr rein geht und aus den Füßen wieder raus kommt Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: Bunter Familienbrunch mit allem, was das Herz begehrt: Ofenfrische Brötchen, Marmeladen, Aufschnittauswahl, Käsevariationen, Fischdelikatessen, Sonntagsbraten, Rührei, Obst, Rote Grütze, Orangensaft und noch mehr erwartet Sie und Ihre Kinder. 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet Noch mehr Veranstaltungen und den größten Termin-Kalender in unserer Region finden Sie auch auf Hof Oelkers, Wenzendorf: 10:00 Uhr, Rustikales Klauenburger Frühstücksbuffet von 10 bis 13 Uhr. 11:00 Uhr, Großer Brunch Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person Wildpark Schwarze Berge Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co. Burg Seevetal, Hittfeld: 14:00 Uhr, Benefizkonzert des Blasorchsters Seevetal zugunsten des Präventionsrates Seevetal e.v. Marschachter Hof, Marschacht: 15:30 Uhr, Kinderfasching. Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: 18:00 Uhr, Stint satt mit lauwarmem Kartoffelsalat, mit maritmer Musik und einem Kümmel als Abschluss für 14,99 Euro Heidis Strickbar, Harmstorf 19:30 Uhr, Heute wird Babykleidung gehäkelt Heitens Hoff, Wohlesbostel: Bis 13.4.: Schottische Highland Woche, Spezialitäten mit Frühjahr

52 Im HITTFELDER HUS sind Sie jederzeit willkommen Im HITTFELDER HUS sind Sie jederzeit willkommen Im HITTFELDER HUS sind Sie jederz Fleisch aus eigener Haltung. Waldklinik Jesteburg: 18:30 Uhr, Darf ich Ihnen das Wasser reichen? Märchen und Geschichten Hotel zur Linde in Hittfeld: 9:00 Uhr, Frauen im Iran. Die gebürtige Iranerin Parvin Hemmecke-Otte berichtet über das Leben der Frauen im Iran Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: Der Stint ist da! Ferien auf der Heid, Eversen- Heide: Garnelenspieße satt Heitens Hoff, Wohlesbostel: 17:30 Uhr, Großes Stint-Buffet, nur mit Tischreservierung. Bellandris Matthies, Hittfeld: 19:00 Uhr, Grillseminar, Grillmeister Stephan Stoltenberg zeigt verschiedene Grilltechniken. Kosten mit Verzehr und Getränken 79,00 Euro. Heidenauer Hof, Heidenau 19:00 Uhr, Freitagsbuffet Rund ums Schnitzel für 9,95 Euro pro Person. Brookhoff Lüllau, 20:00 Uhr, Gold aus Nottingham, England. Pop-Klassiker aus den 50er und 60er Jahren. Burg Seevetal, Hittfeld 20:00 Uhr, 22. Insel-Nacht, Das Celtik Folk Festival Noch mehr Veranstaltungen und den größten Termin-Kalender in unserer Region finden Sie auch auf Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. Heitens Hoff, Wohlesbostel: 17:30 Uhr, Großes Stint- Buffet, nur mit Tischreservierung Jesteburger Hof, Jesteburg: 18:00 Uhr, Röders beliebtes Bratkartoffelbuffet mit Roastbeef, geräucherten Forellen, Hausmacher-Sülze, Matjes, Grützwurst, kleine Schnitzelchen, Rostbratwürstchen, div. Salaten, Roter Grütze und natürlich leckeren Bratkartoffeln zum Preis von 17,50 Euro p. Pers. Burg Seevetal, Hittfeld: 19:00 Uhr, Bürger- und Polizeifest der Gewerkschaft der Polizei unter dem Motto Bigband meets House spielt die Big Band des Polizeiorchesters Niedersachsen Freilichtmuseum Kiekeberg, Ehestorf: Alles rund ums Brot 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co. Burg Seevetal, Hittfeld: 16:00 Uhr, Ensemble-Wettbewerb der Musikschulen im Landkreis Harburg Heidis Strickbar, Harmstorf: 19:30 Uhr, Heute wird Babykleidung gehäkelt Waldklinik Jesteburg: 18:30 Uhr, Die Zuckerschnuten, Hingucker und Ohrenschmaus Meyer s Gasthaus Maschen Bis 16.4.: Das März-Menü mit 3 Gängen: Rinderkraftbrühe, geschmorte Lammhaxe, Rhabarber-Potpouri Bellandris Matthies, Hittfeld: 18:00 Uhr, Sägeschein 1 für Motorsägen nach GUV Am findet ab 8:30 Uhr der Praxisteil statt. Kosten 129,00 Euro. Brookhoff Lüllau: 19:00 Uhr, Preisskat, Nenngeld 10,00 Euro, jeder erhält einen Preis Hotel-Restaurant Derboven, Karoxbostel: Ganzer Loup de Mer in Salzkruste gegart, am Tisch serviert mit Champagnersauce, grünem Thaispargel, Bratkartoffeln und eine bunte Salatplatte für 28,90 Euro pro Person. Heitens Hoff, Wohlesbostel: 17:30 Uhr, Großes Stint- Buffet, nur mit Tischreservierung Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 19:00 Uhr, Nachtwanderung ric, Hittfeld: 20:00 Uhr, Clemens Kröger und Michael Ransburg, Bachballaden Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 10:00 Uhr, Eröffnung der Kunsthandwerkerhalle. Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, der beliebte Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind wie immer herzlich willkommen Frühjahr 2014

53 FIX WAS LOSei Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Ter Burg Seevetal, Hittfeld: 17:00 Uhr, Nachtflohmarkt. Heitens Hoff, Wohlesbostel: 17:30 Uhr, Großes Stint- Buffet, nur mit Tischreservierung Ringhotel und Restaurant Sellhorn, Hanstedt: 19:00 Uhr, Musical Dinner,Freitag, 15. März, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, exklusives 3-Gänge Menü. Heidenauer Hof, Heidenau: 20:00 Uhr, Heidenauer Tanzparty für Paare und Singles, ab Uhr, Tanzen, Treffen, Klönen im Heidenauer Hof Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: Bunter Familienbrunch mit allem, was das Herz begehrt: Ofenfrische Brötchen, Marmeladen, Aufschnittauswahl, Käsevariationen, Fischdelikatessen, Sonntagsbraten, Rührei, Obst, Rote Grütze, Orangensaft und noch mehr erwartet Sie und Ihre Kinder. 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet Hof Oelkers, Wenzendorf: Klauenburger Brunch von 10 bis 14 Uhr. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, heute am Sonntag servieren wir Ihnen unser beliebtes Lunchbuffet für die ganze Familie für 13,95 Euro pro Person. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co Heidis Strickbar, Harmstorf: 19:30 Uhr, Heute wird Babykleidung gehäkelt Waldklinik Jesteburg: 18:30 Uhr, Frühlingsanfang, Kräuter, Märchen, Lieder und Gedichte Burg Seevetal, Hittfeld: 19:30 Uhr, Amazing shadows Außergewöhnlich! Atemberaubend! Spektakulär Jesteburger Hof, Jesteburg: Frühlingsanfang! Diese Zeit sollte man gebührend feiern! Verbinden Sie einen erholsamen Spaziergang (z.b. Märchenwanderweg) mit einem guten Essen. Der Jesteburger Hof hat eine Vielzahl frühlingshaft leichter Versuchungen für die ganze Familie auf der Speisenkarte Burg Seevetal, Hittfeld: 16:00 Uhr, die Best-of-Ritter-Rost- Revue Heitens Hoff, Wohlesbostel: 17:30 Uhr, Großes Stint- Buffet, nur mit Tischreservierung Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 19:00 Uhr, Nachtwanderung. Bellandris Matthies, Hittfeld: 19:00 Uhr, Grillseminar, Grillmeister Stephan Stoltenberg zeigt verschiedene Grilltechniken. Kosten mit Verzehr und Getränken 79,00 Euro. Burg Seevetal, Hittfeld: 20:00 Uhr, Ingo Appelt hat es immer schon gewußt Freilichtmuseum Kiekeberg, Ehestorf: 10:00 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 14:00 Uhr, Nacht des Wolfes, Fütterungen und Vorträge von Wolfsexperten, Polizei-Rettungs-Jagdhundevorführungen. Heitens Hoff, Wohlesbostel: 17:30 Uhr, Großes Stint-Buffet, nur mit Tischreservierung. Harburger Straße Seevetal/Hittfeld Telefon / kontakt@hittfelder-hus.de Undeloher Hof, Undeloh: 18:00 Uhr: Frühlingsfest, leckeres Buffet mit anschließender Musik :00 Uhr, Frühstücksbuffet. Gambrinus, Hittfeld: 11:30 Uhr, Schnitzel satt Buffet für 13,95 Euro. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person Noch mehr Veranstaltungen und den größten Termin-Kalender in unserer Region finden Sie auch auf Frühjahr

54 Im HITTFELDER HUS sind Sie jederzeit willkommen Im HITTFELDER HUS sind Sie jederzeit willkommen Im HITTFELDER HUS sind Sie jederz Brookhoff Lüllau: 18:00 Uhr, Tierheim Buchholz Stammtisch. Heidis Strickbar, Harmstorf: 19:30 Uhr, Heute werden Accessoires gestrickt und gefilzt Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: 18:00 Uhr, Stint satt mit lauwarmem Kartoffelsalat, mit maritimer Musik und einem Kümmel als Abschluss für Euro Bellandris Matthies, Hittfeld: 18:00 Uhr, Sägeschein 2 nach GUV8624. Praxisteil findet am ab 8:30 Uhr statt Heitens Hoff, Wohlesbostel: 17:30 Uhr, Großes Stint- Buffet, nur mit Tischreservierung. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 19:00 Uhr, Nachtwanderung. Bellandris Matthies, Hittfeld: 19:00 Uhr, Grillseminar, Grillmeister Stephan Stoltenberg zeigt verschiedene Grilltechniken. Kosten mit Verzehr und Getränken 79,00 Euro Freichtmuseum am Kiekeberg, Ehestorf: 10:00 Uhr, Sonderausstellung. Der Apfel Kultur am Stiel. Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. Burg Seevetal, Hittfeld: 11:00 Uhr, 24. Hittfelder Ostereiermarkt. Heitens Hoff, Wohlesbostel: 17:30 Uhr, Großes Stint- Buffet, nur mit Tischreservierung. Kösters Landgasthof, Westerhof: 20:00 Uhr, Foxie B small, die Hamburger Kultband mit Frontmann Buttje Reinecke heizt mit Rock-und Rock n - Roll-Klassikern sowie Blues und Soul der Extraklasse ein :00 Uhr, Frühstücksbuffet. Burg Seevetal, Hittfeld: 11:00 Uhr, 24. Hittfelder Ostereiermarkt. 11:00 Uhr, Ancampen! Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags-Lunchbuffet, für 13,95 Euro p. P. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co Bellandris Matthies, Hittfeld: Um 11:30 Uhr und um 17:00 Uhr, Rasenseminar mit Experte Gerhard Preuß. Tipps rund um den Rasen, kostenlose Teilnahme aber nur mit Anmeldung. Harburger Straße Seevetal/Hittfeld Telefon / kontakt@hittfelder-hus.de Heidis Strickbar, Harmstorf: 19:30 Uhr, Heute werden Accessoires gestrickt und gefilzt. April Redaktionskantine, Stelle: 11 Uhr, Erzählwettbewerb der besten Aprilscherze mit opulentem 2-Gang-Menü: Vorspeise Gelee in Aspik Hauptgang Schneewittchen im Schlafrock. Bitte reservieren Sie rechtzeitig. Noch mehr Veranstaltungen und den größten Termin-Kalender in unserer Region finden Sie auch auf Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: Der Bärlauch hat Saison. Das erste Frühlingsgemüse der Saison. Probieren sie die leckeren Variationen. Herzapfelhof Lühs, Jork: 18:00 Uhr,Freitagsführung, alles über Obstbäume, vom Herzapfel-Experten erklärt Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. Heidenauer Hof, Heidenau: 19:30 Uhr, Schlager & Oldie Revue Dinner, buntes Künstlerprogramm in glitzernden Kostümen, inklusive 3-Gänge Menü und Aperif für 69,00 Euro pro Person Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: Bunter Familienbrunch mit allem, was das Herz begehrt: Ofenfrische Brötchen, Marmeladen, Aufschnittauswahl, Käsevariationen, Fischdelikatessen, Sonntagsbraten, Rührei, Obst, Rote Grütze, Orangensaft und noch mehr erwartet Sie und Ihre Kinder. 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet. 54 Frühjahr 2014

55 ei Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Ter FIX WAS LOS Hof Oelkers, Wenzendorf: Rustikales Klauenburger Frühstücksbuffet von 10 bis 13 Uhr. Gasthaus zur Linde, Hittfeld: 10:30 Uhr, Familien Schlemmerbrunch. Burg Seevetal, Hittfeld: 11:00 Uhr, Reptilienbörse Norddeutschland. 11:00 Uhr, Großer Brunch. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co Heidis Strickbar, Harmstorf: 19:30 Uhr, Der Möbiusschal Gasthaus Die Linde, Klecken: 19:00 Uhr, Leev liggt in de Luft. Die Ohnsorg-Schauspielerin Sandra Keck liest plattdeutsche Geschichten Hotel-Restaurant Derboven, Karoxbostel: Schlemmer-Tag mit Hummer ab 2 Personen. Herzapfelhof Lühs, Jork: 18:00 Uhr, Freitagsführung, alles über Obstbäume, vom Herzapfel-Experten erklärt. Noch mehr Veranstaltungen und den größten Termin-Kalender in unserer Region finden Sie auch auf Bellandris Matthies, Hittfeld: 19:00 Uhr, Grillseminar, Grillmeister Stephan Stoltenberg zeigt verschiedene Grilltechniken. Kosten mit Verzehr und Getränken 79,00 Euro Freilichtmuseum Kiekeberg, Ehestorf: 10:00 Uhr, Pflanzenmarkt. Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen : 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet. Geflügelhof Schönecke, Ardestorf: 11:00 Uhr, große Eier- Feier für die ganze Familie. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, SonntagsLunchbuffet, für 13,95 Euro p. P. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co Heidis Strickbar, Harmstorf: 19:30 Uhr, Der Möbiusschal Heitens Hoff, Wohlesbostel: 9:00 Uhr, Großes Frühstücksbuffet. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 11:00 Uhr, Osterbasteln. Marschachter Hof, Marschacht: 12:00 Uhr, Großes Fischbuffet. Undeloher Hof, Undeloh: 12:00 Uhr, Großes Fischbuffet. Heitens Hoff, Wohlesbostel: 17:00 Uhr, Bratkartoffel- Buffet mit viel Fisch. Öffnungszeiten Heidi s strickbar Mo & Di 15:00 18:30 Uhr Im Dorfe Harmstorf Mittwochs geschlossen mail@heidis-strickbar.de Do & Fr 10:00 13:00 Uhr & 15:00 18:30 Uhr Sa 10:00 16:00 Uhr Tel.: Ab 1.5 Mai Sommeröffnungszeiten: Donnerstag vormittag geschlossen, Sa 10:00 14:00 Uhr Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: 18:00 Uhr, Großes Fischbuffet. Starten Sie in das Osterwochenende mit einem großen Fischbuffet und kreativen Kartoffelvariationen und Dessertbuffet für Euro. Herzapfelhof Lühs, Jork: 18:00 Uhr, Freitagsführung, alles über Obstbäume, vom Herzapfel-Experten erklärt Bellandris Matthies, Hittfeld: 10:00 Uhr, Neudorf Beratungstag. Alles über naturgemäße Düngung, mit kostenloser Bodenanalyse Ihrer mitgebrachten Bodenproben. Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. 10:00 Uhr, Erlebnistour durch den Hamburger Hafen. Undeloher Hof, Undeloh: 12:00 Uhr, Osterhasenfrühstück und Osterbuffet Marschachter Hof, Marschacht: Große leckere Osterkarte. Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Artlenburg: Elberundfahrt. Jesteburger Hof, Jesteburg: Vor oder nach dem Osterspaziergang können Sie an bei- Frühjahr

56 Im HITTFELDER HUS sind Sie jederzeit willkommen Im HITTFELDER HUS sind Sie jederzeit willkommen Im HITTFELDER HUS sind Sie jederz den Feiertagen im Hotel Jesteburger Hof sehr gut essen. Ein Ostermenü á 21,90 Euro und vieles mehr für die ganze Familie auf der Speisenkarte. Tischreservierung erforderlich. 5:30 Uhr, Fischmarkttour. Heitens Hoff, Wohlesbostel: 9:00 Uhr, Großes Frühstücksbuffet. Freilichtmuseum Kiekeberg Ehestorf: 10:00 Uhr, Oster - vergnügen Hof Oelkers, Wenzendorf: Klauenburger Brunch von 10 bis 14 Uhr. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 10:00 Uhr, Ostereier suchen. Kartoffelhaus Papas, Neu Wulmstorf: 10:30 Uhr, Großer Osterbrunch. Reichhaltiges warm und kaltes Frühstücksbuffet für 15,90 Euro pro Person, Kinder 7,90 Euro. 11:00 Uhr, Osterbrunch. Gambrinus, Hittfeld: 11:30 Uhr, Schnitzel-satt-Buffet mit Lammkeule. Gasthaus zur Linde, Hittfeld: 11:30 Uhr, Fröhlicher Osterbrunch mit Eier suchen im Sommergarten. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags-Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person. Vossbur, Tangendorf: 12:00 Uhr, Osterschlemmer Buffet. Undeloher Hof, Undeloh: 12:00 Uhr, Osterhasenfrühstück und Osterbuffet. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co. Kunststätte Bossard, Jesteburg: 14:30 Uhr, Blau. Johann Bossards Lieblingsfarbe. Malerei auf Porzellan Marschachter Hof, Marschacht: Große leckere Osterkarte. Vossbur, Tangendorf: Ostergenießer Frühstück mit Rosemaries Marmeladen-Vielfalt. Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Artlenburg: Elberundfahrt. Jesteburger Hof, Jesteburg: Schmackhaftes Ostermenü. 9:00 Uhr, Osterfrühstücksbuffet. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 10:00 Uhr, Ostereier suchen. Gasthaus zur Linde, Hittfeld: 11:30 Uhr, Fröhlicher Osterbrunch mit Eier suchen im Sommergarten Vossbur, Tangendorf: Ab heute gibt es Heide - spargel. Jesteburger Hof, Jesteburg: Vor oder nach dem Osterspaziergang können Sie an beiden Feiertagen im Hotel Jesteburger Hof sehr gut essen. Ein Ostermenü á 21,90 Euro und vieles mehr für die ganze Familie auf der Speisenkarte. Tischreservierung erforderlich Herzapfelhof Lühs, Jork: 18:00 Uhr, Freitagsführung, alles über Obstbäume, vom Herzapfel-Experten erklärt. Bellandris Matthies, Hittfeld: 19:00 Uhr, Grillseminar, Grillmeister Stephan Stoltenberg zeigt verschiedene Grilltechniken. Kosten mit Verzehr und Getränken 79,00 Euro. Burg Seevetal, Hittfeld: 20:00 Uhr, Jörg Knör. Vip, Vip Hurra macht schwindelig vor Vergnügen Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Artlenburg: Fahrt zum Schiffshebewerk Scharnebeck. 5:30 Uhr, Fischmarkttour. Brookhoff Lüllau: 9:00 Uhr, Großer Frühlingsflohmarkt. Anmeldungen unter: info@brookhoff.de. 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet. Freilichtmuseum Kiekeberg, Ehestorf: 10:00 Uhr, Nutzpflanzenmarkt. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags-Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co Bellandris Matthies, Hittfeld: 11:00 Uhr, Rasenseminar mit Experte Gerhard Preuß. Tipps rund um den Rasen, kostenlose Teilnahme, mit Anmeldung. Wassermühle Karoxbostel, Karoxbostel: 56 Frühjahr 2014

57 ei Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Ter FIX WAS LOS 14:00 Uhr, Führung durch die Wassermühle mit anschließendem Kaffeetrinken. Bellandris Matthies, Hittfeld: 17:00 Uhr, Rasenseminar mit Experte Gerhard Preuß. Tipps rund um den Rasen, kostenlose Teilnahme aber nur mit Anmeldung. Brookhoff Lüllau: 18:00 Uhr, Tierheim Buchholz Stammtisch Wassermühle Karoxbostel, Karoxbostel: 14:00 Uhr, Führung durch die Wassermühle mit anschließendem Kaffeetrinken Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Artlenburg: Tanz in den Mai. Tanz in den Mai. Burg Seevetal, Hittfeld 20:00 Uhr, Tanz in den Mai. Großer Frühlingsball. Mai Cassenshof, Inzmühlen: Großes Hoffest mit den Melkern, feinste Rockmusik direkt aus dem Kuhstall. Vossbur, Tangendorf: Ab heute gibt es leckere Maischolle. Gasthaus zur Linde, Hittfeld: Die Maischolle ist da. Undeloher Hof, Undeloh: Scholle satt mit allem drum und dran. Jetzt gibt s Maischolle. Jesteburger Hof, Jesteburg: An diesem Feiertag darf man nicht zu Hause bleiben! Zarte Lammgerichte und fangfrische Schollen bereichern die Speisenkarte und laden ein zum Essen und Trinken nach Lust und Laune im Hotel Jesteburger Hof. Heitens Hoff, Wohlesbostel: 9:00 Uhr, Großes Frühstücksbuffet. Freilichtmuseum Kiekeberg, Ehestorf: 10:00 Uhr, Spargelmarkt Noch mehr Veranstaltungen und den größten Termin-Kalender in unserer Region finden Sie auch auf Kösters Landgasthof, Westerhof: 11:00 Uhr, Kösters Landgasthof feiert das 40-jähriges Bestehen der Horny Jazz Union mit einem Frühschoppen. Der Eintritt ist frei. 17:00 Uhr, Grillfest Herzapfelhof Lühs, Jork: 18:00 Uhr, Freitagsführung, alles über Obstbäume, vom Herzapfel-Experten erklärt. Harburger Straße Seevetal/Hittfeld Telefon / kontakt@hittfelder-hus.de Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. Burg Seevetal, Hittfeld: 11:00 Uhr, Barbie Börse Fashion Doll Convention :30 Uhr, Fischmarkttour. 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet. Hof Oelkers, Wenzendorf: Rustikales Klauenburger Frühstücksbuffet von 10 bis 13 Uhr. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 10:00 Uhr, Tag der Biene. Freilichtmuseum Kiekeberg, Ehestorf: 10:00 Uhr, Oldtimertreffen. Gasthaus zur Linde, Hittfeld: 10:30 Uhr, Familien- Schlemmerbrunch. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags-Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co Waldquelle Meckelfeld, Meckelfeld: 15:00 Uhr, Kriminalprävention. Kriminalpräventive Themen unterhaltsam nähergebracht durch Bernhard Stitz Polizeikommissar aus Frühjahr

58 Im HITTFELDER HUS sind Sie jederzeit willkommen Im HITTFELDER HUS sind Sie jederzeit willkommen Im HITTFELDER HUS sind Sie jederz Flensburg Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Artlenburg: Schiffsausflug nach Hamburg Herzapfelhof Lühs, Jork: 18:00 Uhr, Freitagsführung, alles über Obstbäume, vom Herzapfel-Experten erklärt. Spargel aus Lüllau. 5:30 Uhr, Fischmarkttour. 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet. 19:00 Uhr, Ein Ort zur Einkehr in die Stille, Meditation mit Karin Wolf Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Artlenburg: Fahrt ins Biosphärenreservat nach Hitzacker. Jetzt ist Spargelzeit. Harburger Straße Seevetal/Hittfeld Telefon / kontakt@hittfelder-hus.de Hof Oelkers, Wenzendorf: Klauenburger Brunch von 10 bis 14 Uhr. Bellandris Matthies, Hittfeld: 19:00 Uhr, Grillseminar, Grillmeister Stephan Stoltenberg zeigt verschiedene Grilltechniken. Kosten mit Verzehr und Getränken 79,00 Euro. ric, Hittfeld: 20:00 Uhr, Kabarett mit Chin Meyer Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. Freilichtmuseum Kiekeberg, Ehestorf: 10:00 Uhr, Plattdeutsches Theater Hotel-Restaurant Derboven, Karoxbostel: Zum Muttertag, danke und merci sagen mit einem schönen Menü. Undeloher Hof, Undeloh: Muttertagsbuffet. Jesteburger Hof, Jesteburg: Muttertagsmenü mit zartem Gambrinus, Hittfeld: 11:30 Uhr, Schnitzel satt Buffet für 13,95 Euro. Gasthaus zur Linde, Hittfeld: 11:30 Uhr, Muttertagsbrunch. Marschachter Hof, Marschacht: 12:00 Uhr, Muttertagsbuffet. Brookhoff Lüllau: 12:00 Uhr, WThe Old Boys Skiffle Corporation, Frühschoppen am Mühlenteich. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags-Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co Friedhof Hittfeld: 14:00 Uhr, Führung über den Hittfelder Friedhof mit Axel Hankotius Kunststätte Bossard, Jesteburg: Kunststätte Bossard, Jesteburg: 19:00 Uhr, Ein Ort zur Einkehr in die Stille, Meditation mit Karin Wolf Herzapfelhof Lühs, Jork: 18:00 Uhr, Freitagsführung, alles über Obstbäume, vom Herzapfel-Experten erklärt Bötersheimer Schmiede, Bötersheim: 14:00 Uhr, Planten in Boitschen, Bötersheimer Gartentage in der über 360 Jahre alten Schmiede. Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. Brookhoff Lüllau: 18:00 Uhr, What zz up, Rock n more aus Lüneburg, live am Mühlenteich Bötersheimer Schmiede: 14:00 Uhr, Planten in Boitschen, Bötersheimer Gartentage in der alten Schmiede. Eckermannspark, Winsen/Luhe: Großer Spieletag, über Spiele für die ganze Famiie sind in der Arena für Spiele im Winsener Eckermanns - park aufgebaut. Ein großes Vergnügen erwartet Sie. 5:30 Uhr, Fischmarkttour. 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet. Freilichtmuseum Kiekeberg, Ehestorf: 10:00 Uhr, Abenteuer Alter Seniorentag. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags-Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co. Kunststätte Bossard, Jesteburg: 14:30 Uhr, Auge, Nase, Mund fertig ist das.... Mit dem Auge malen Frühjahr 2014

59 FIX WAS LOSei Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Ter Friedhof Hittfeld: 14:00 Uhr, Führung über den Hittfelder Friedhof mit Axel Hankotius Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Artlenburg: Idyllische Tour nach Mölln Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Artlenburg: Schiffsausflug nach Hamburg Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 17:00 Uhr, Führung zu tierischen Einwanderen und Rückkehrern. Herzapfelhof Lühs, Jork: 18:00 Uhr, Freitagsführung, alles über Obstbäume, vom Herzapfel-Experten erklärt. Bellandris Matthies, Hittfeld: 19:00 Uhr, Grillseminar, Grillmeister Stephan Stoltenberg zeigt verschiedene Grilltechniken. Kosten mit Verzehr und Getränken 79,00 Euro Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. Burg Seevetal, Hittfeld: 17:00 Uhr, Benfizkonzert der Seevetaler Chöre :30 Uhr, Fischmarkttour. 9:00 Uhr, Frühstücksbuffet. Wistedt, Sportplatz Auf dem Fahlhorst : 10:00 Uhr, Oldtimer und Treckertreffen. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Artlenburg: Fahrt ins Biosphärenreservat nach Hitzacker. Grillfest. Jesteburger Hof, Jesteburg: Himmelfahrt: Männer auf Tour, Frauen auch! Treffpunkt: Jesteburger Hof, bei Röder. Heitens Hoff, Wohlesbostel: 9:00 Uhr, Großes Frühstücksbuffet. Lindhorst Hof Dreves, Seevetal: 10:30 Uhr, Hähnewettkrähen. Zum 40.mal findet das Spektakel in der Lindhorster Dorfmitte statt Großes Barbecuebuffet. Herzapfelhof Lühs, Jork: 18:00 Uhr, Freitagsführung, alles über Obstbäume, vom Herzapfel-Experten erklärt Dorfkrug Bötersheim: 10:00 Uhr, Motorrad Stammtisch Alter Kolben, alle Motorradfreunde sind willkommen. 10:00 Uhr, Erlebnistour durch den Hamburger Hafen. Juni Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 10:00 Uhr, Tag der Biene. Freilichtmuseum Kiekeberg, Ehestorf: 10:00 Uhr, Käsemarkt. Heidenauer Hof, Heidenau: 12:00 Uhr, Sonntags-Lunchbuffet, für 13,95 Euro pro Person. Wildpark Schwarze Berge, Ehestorf: 13:00 Uhr, Futtertour zu Wolf und Co Jesteburger Hof, Jesteburg: Frisch gestochener Lüllauer Stangenspargel, fangfrische Schollen, sowie zarte Lammgerichte und vieles mehr stehen in verlockender Weise auf der Speisenkarte vom Hotel Jesteburger Hof. Laden Sie Ihre Lieben zu einem Pfingstessen ein. Frühjahr

60 ww.schoenes-leben.de Präsentieren Sie Ihre Veranstaltung auch im Internet auf Nutzen Sie die komfortable und einfache Eingabemöglichkeit direkt auf der Internetseite. Beschreiben Sie Ihre Veranstaltung und fügen Sie eine Abbildung dazu. Alle Termin-Einträge werden automatisch auf der Facebook-Seite von Schönes Leben gepostet und erscheinen damit bei allen Freunden als Neuigkeit auf der Pinwand. Genauso einfach können Sie auch einen Gastro nomie eintrag Ihres Hauses auf einstellen. Jeder Besucher kann sich über Ihr Angebot informieren und sieht auf einen Blick alle Informationen sowie Ihre Öffnungszeiten. Die Lage Ihres Hause wird auf einer übersichtlichen Karte angezeigt und ist zudem direkt auf Ihre eigene Internetseite verlinkt. Haben Sie Interesse an einer werblichen Darstellung auf Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern. Einfache Eingabe Ihrer Veranstaltung über eine komfortable Eingabemaske mit vielen Formatierungsmöglichkeiten. Zusätzlich kann ein Bild mit hochgeladen werden. Darstellung eines Gastronomie-Eintrages mit Abbildung. Ganz einfach selber einstellen auf Darstellung eines Gastronomie-Eintrages mit Anzeige der aktuellen Öffnungszeiten. Ganz einfach selber einstellen auf 60 Frühjahr 2014

61 Aufgepasst! Und wieder hat sich eine falsche Veranstaltung in den Terminkalender eingeschlichen. Sie ist schlicht erlogen und hat sich eingeschmuggelt. Wer sie findet und sie uns auf einer frankierten Postkarte mitteilt, hat schon fast ein tolles Essen für 2 Personen gewonnen. Mit etwas Glück wird Ihre Karte gezogen und dann werden Sie in Meyer s Gasthaus in Maschen kulinarisch verwöhnt. Sie müssen nur noch die er fundene Ver anstaltung auf eine Karte schreiben und ab geht die Post an: Bitte beachten Sie die Beiage des THALIA-Theaters in dieser Ausgabe. Impressum 13. Jahrgang Verlag und Herausgeber KCS Karo Creativ Süd Harburger Straße Stelle Einsendeschluss ist der Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die erfundene Veranstaltung in der letzten Aus- Alte Bahnhofstraße Seevetal Tel.: 04105/ gabe war natürlich das jährliche Hummerfischen an den Karoxbosteler Mühlenteichen. Aus den richtigen Zusendungen hat Fortuna die Karte von Monika Benecke aus Buchholz gezogen. Sie kann sich auf ein leckeres Essen im Hotel Derboven freuen. Herzlichen Glückwunsch und guten Appetit! Viel Spaß, viel Glück und Schönes Leben! KARO X Medienkultur GbR Harburger Straße Stelle Telefon: / Fax: / werbung@schoenes-leben.de Herausgeber: Frank Drynda Redaktion: Emily Weede Litho: KCS GmbH Karo Creativ Süd Harburger Straße Stelle Druck: Möller Druck, Ahrensfelde Verantwortlich für den Gesamt inhalt: Frank Drynda Für unverlangt eingesandte Texte und Bilder und für die Richtigkeit der veröffentlichten Termine und Veranstaltungen wird keine Haftung übernommen. Bei Verlosungen, Preisaus schreiben, Aktionen usw. ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Sie finden Schönes Leben in vielen guten Hotels, Restaurants und Cafés im gesamten Landkreis Harburg und in vielen Häusern der Umgebung. Außerdem in Rathäusern, Ortsverwaltungen, Verkehrsund Tourismusvereinen sowie Veranstaltungszentren, Banken und Sparkassen, und in vielen regionalen Geschäften. Erscheinungsweise: 3 x jährlich. Das Saison-Magazin Schönes Leben ist seit dem 1. Juni 2013 eine Publikation der Karo X Medienkultur GbR. Es bestehen keinerlei Geschäftsbeziehungen zu dem Wellcon-Verlag, Buchholz. Frühjahr

62 Promotion Leserreisen Sonne, blühende Gärten und leuchtende Farben haben wir lange genug vermisst. Wer der Frühjahrsmüdigkeit keine Chance lassen will, startet jetzt mit Globetrotter zu einer Traumreise. Steigen Sie ein in die komfortablen 5 Sterne Globetrotter Pullman Busse und starten Sie zu einer unvergesslichen Tour ins sonnige Sorrent, erleben Sie die Apfelblüte in der Normandie oder die traumhaft schöne Landschaft am Lago Maggiore im sonnigen Tessin. Die Globetrotter Reiseleiter zeigen Ihnen mit viel Herz und Begeisterung ihr Lieblingsreiseziel. Taumreise ins sonnige Sorrent Erleben Sie die beeindruckende Schönheit der sonnendurchfluteten Halbinsel von Sorrent, deren Dörfer und Städtchen in den kleinen Buchten an die Hänge der Vorgebirge geklebt erscheinen. Gärten mit blühenden Zitrusbäumen erfreuen das Auge. Die farbigen Majolikakuppeln der Kirchtürme glänzen in der Sonne. Dazu kontrastieren die bizarren Felsformationen und Schluchten des steil abfallenden Lattarigebirges. Die Küstenstraße von Vietri bis Positano gehört ganz sicher zu den schönsten Italiens. In dieser herrlichen Landschaft wohnen Sie in einem Hotel der Region. Ein einmaliges Besichtigungsprogramm macht Sie vertraut mit den bedeutenden Ausgrabungen von Pompeji, mit Neapel und dem Vesuv, den malerischen Orten Amalfi und Ravello und der traumhaften Insel Capri. Reisetermin 7 Tage Reise: 5.5. bis bis Im Reisepreis von 1.485, p.p. sind enthalten: 1. Tag: Flug von Hamburg nach Neapel, Transfer zum Hotel in St. Agata, 2. bis 6. Tag: Busprogramm ( 168, Aufpreis für Ausflugpauschale und Eintritt), 7. Tag: Verona-Transfer Hotel/Flughafen und Rückflug nach Hamburg. Reisetermin 11 Tage Reise: 3.5. bis bis Im Reisepreis von 1.359, p.p. enthalten: Reise im 5 Sterne Globetrotter Pullman oder Kingsize, 10 Hotelübernachtungen in 4 Sterne Hotels mit Abendessen und Frühstück, Globetrotter Reiseleitung, Gratis-Getränke im Bus während der gesamten Reise, Taxi Abholservice ( 168, Aufpreis für Ausflugpauschale und Eintritt). Frühling in der Normandie Genießen Sie Camembert und Calvados zur Zeit der Apfelblüte in der ländlichen Idylle der Normandie. Lernen Sie die spannende Geschichte und die einmalige Kultur dieses faszinierenden Landstrichs im Norden Frankreichs kennen. Besichtigen Sie geschichtsträchtige Städte wie Amiens, Caen, Le Havre, Bayeux, Lisieux und Rouen. Bewundern Sie die wilde Schönheit der senkrecht ins Meer abfallenden Kreidefelsen an der Alabasterküste oder die alten, von dichten Hecken umgebenen, normannischen Fachwerkhäuser. Reisetermin 7 Tage Reise: 5.5. bis Im Reisepreis von 928, p.p. enthalten: Reise im 5 Sterne Globetrotter-Kingsize, 6 Hotelübernachtungen mit Frühstück und Abendessen, Globetrotter-Reiseleitung, alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm (ohne Eintritt), Besichtigung Käseherstellung und 2 Käseproben, 1 Calvadosprobe, Gratis-Getränke im Bus während der gesamten Reise, Taxi Abholservice. Zitronen und Orangen am Lago Maggiore Zur einen Hälfte liegt der mit subtropischen Pflanzen umsäumte warme Alpensee im reizvollen Süden der Schweiz, zur anderen in einem bezaubernden Teil Italiens, wo Luft und Licht mediterran anmuten. Das Klima ist mild und bringt eine ungeheure Fülle von exotischen Pflanzen hervor. An den Ufern des Lago Maggiore wachsen Feigen, Oliven und Granatäpfel, auf den Borromäischen Inseln gedeihen Zitronen, Orangen, Korkeichen, Sagopalmen und Johannisbrotbäume. Reisen sie bequem und entspannt durch eine bezaubernde Bergwelt mit tiefen Schluchten, stiebenden Wasserfällen, Rebbergen, Kastanienwäldern und verträumten Dörfern. Erleben Sie viele unvergessliche Momente etwa bei einer Fahrt mit der Seilbahn auf den 1491 Meter hohen Monte Mottarone, wo Sie der fantastische Fernblick bis zu den Alpengipfeln im Wallis und im Tessin erwartet, oder bei der Fahrt durch das wildromantische Verzascatal. Reisetermin 9 Tage Reise: 15.5 bis bis Im Reisepreis von 1098, enthalten: Reise im 5 Sterne Globetrotter-Pullmann oder Kingsize, Hotels mit Abendessen und Frühstück, Gratis- Getränke im Bus während der gesamten Reise, Aufpreis: 148, für Ausflugpauschale inklusive Eintritt und örtlicher Reiseleitung, Taxi Abholservice. Aus Platzgründen können wir die einzelnen Reisen nur kurz beschreiben. Das ausführliche Programm der Reisen senden wir Ihnen gerne zu. Bitte rufen Sie uns an. Tel.: / Frühjahr 2014

63

64

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

das Schönburger Palais

das Schönburger Palais das Schönburger Palais Am Fuße der um 1200 als Wahrzeichen der Stadt Lichtenstein entstandenen Schlossanlage finden Sie unser Haus das Schönburger Palais. Erbaut um 1706/07 erleben Sie heute den Charme

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

WIDU. Ein Name und seine Geschichte.

WIDU. Ein Name und seine Geschichte. WIDU. Ein Name und seine Geschichte. Der Name unseres Restaurants WIDU geht auf eine Kurzgeschichte von Hermann Löns zurück: In ihr rettet ein junger Mann einem kleinen Hund das Leben. Auf die Frage, wie

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Festliche Osterfeiertage OSTERZEIT 2019 URLAUBSZEIT FÜR SIE GÜLTIG AB 14. BIS 23. APRIL 2019 Erleben Sie die frühlingshafte Natur rund um den Altenberger

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

Kalender Lösen Sie jetzt Ihren Gutschein Zwei für eins vom Feb ein.

Kalender Lösen Sie jetzt Ihren Gutschein Zwei für eins vom Feb ein. Januar 27.12.2018 bis 17.01.2019 BETRIEBSFERIEN 22. & 23.01.2019 SCHLACHTBÜFETT rustikal & zünftig vom Haus- & Wildschwein 18,00 Regionaler Kulinarischer Kalender Lösen Sie jetzt Ihren Gutschein Zwei für

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Kulinarischer Kalender 2017

Kulinarischer Kalender 2017 Kulinarischer Kalender 2017 Küchenöffnungszeiten Frühstück: täglich 7:00 bis 10:00 Uhr Mittags: Samstag & Sonntag 11:30 bis 14:00 Uhr Abends: Freitag bis Mittwoch 17:00 bis 21:00 Uhr Rosemarie Niehoff

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER 13. 14. Januar Hochzeitsmesse»JA-Wort«in Dresden Besuchen Sie die Viba-Lounge zur Hochzeitsmesse in Dresden. Egal ob süße Tischkärtchen oder exklusive Hochzeitstorten...

Mehr

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Genießen Sie die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie bald in Landal De Lommerbergen begrüßen zu dürfen. Während Ihres Aufenthalts steht im Park

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Juli bis Dezember 2018

Juli bis Dezember 2018 Gutshof- Kalender Juli bis Dezember 2018 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

Ulm kulinarisch erleben

Ulm kulinarisch erleben Höhepunkte 2017 Ulm kulinarisch erleben »Tu deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen«teresa von Ávila Liebe Leserinnen, liebe Leser, unter dem Motto Ulm kulinarisch erleben

Mehr

Kulinarischer Kalender. Februar bis Juli 2013

Kulinarischer Kalender. Februar bis Juli 2013 Kulinarischer Kalender Februar bis Juli 2013 Herzlich willkommen Liebe Gäste, Liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir verwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Termine. Frühjahr Sommer

Termine. Frühjahr Sommer Termine Frühjahr Sommer 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie bei uns im Nassauer Hof in Hattersheim begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie ein, im Herzen von Hattersheim kulinarische Hochgenüsse zu genießen.

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Kulinarische entdeckungen Januar Juni 2017

Kulinarische entdeckungen Januar Juni 2017 Kulinarische ENtdeckungen Januar Juni 2017 Januar GALLERY Discovery Fondue Ideal für einen geselligen Abend mit Freunden: Traditionelles Käsefondue, inklusive einem Glas Weißwein pro Person. Reservieren

Mehr

hotel & residenz Guten Appetit Enjoy your meal Bon appétit Buon appetito

hotel & residenz Guten Appetit Enjoy your meal Bon appétit Buon appetito hotel & residenz Guten Appetit Enjoy your meal Bon appétit Buon appetito Kulinarischer Kalender 2019 In Stefan s Restaurant werden Geschäfte besiegelt, Freundschaften geschlossen und Erfolge gefeiert.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Eine. - kulinarische - Reise zu den Linden!

Eine. - kulinarische - Reise zu den Linden! Eine - kulinarische - Reise zu den Linden! Sieh das Lindenblatt, du wirst es wie ein Herz gestaltet finden, drum sitzen die Verliebten auch am liebsten unter Linden. Heinrich Heine Moin, Moin! Im Lindenhof

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

LunchSaison Kulinarischer Kalender. RESIDENZ am Dom Ein gepflegtes Ambiente für jeden Anlass: Feier oder Business

LunchSaison Kulinarischer Kalender. RESIDENZ am Dom Ein gepflegtes Ambiente für jeden Anlass: Feier oder Business LunchSaison 2019 - Kulinarischer Kalender RESIDENZ am Dom Ein gepflegtes Ambiente für jeden Anlass: Feier oder Business 13. Januar SonntagsLunch Vital total ins neue Jahr Sich gesünder zu ernähren, gehört

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Kulinarische entdeckungen Januar Juni 2018

Kulinarische entdeckungen Januar Juni 2018 Kulinarische ENTDECKUNGEN JAnuar Juni 2018 In legerem Ambiente sind unser Restaurant Renaissance Gallery und unsere Close-Up Bar genau das Richtige, um mit Freunden oder der Familie zu entspannen. Tolle

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Wohlfühlen mit Tradition

Wohlfühlen mit Tradition Wohlfühlen mit Tradition Liebe Gäste, Ihre Zeit bei uns soll im Jahr 2011 vor allem eine Genusszeit sein, begleitet von erstklasssigem Service mit Professionalität, Herzlichkeit und immer wieder neuen

Mehr

KULINARISCHE GENÜSSE. April 2017 bis Januar 2018

KULINARISCHE GENÜSSE. April 2017 bis Januar 2018 KULINARISCHE GENÜSSE April 2017 bis Januar 2018 APRIL FROHE OSTERN FÜR DIE GANZEN FAMILIE mit unserem beliebten Oster Menü mit heimischem Fisch und Lamm vom 10. 17. April. Vergessen Sie nicht Ihren Lieblingstisch

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Genießen Sie die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie bald in Landal Aelderholt begrüßen zu dürfen. Während Ihres Aufenthalts steht im Park alles

Mehr

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg Herzlich willkommen in PETERS Hotel & Spa Für Ihre Hochzeitsfeier kann die Umgebung gar nicht exklusiv genug sein. Sie haben

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir laden Sie ein. Zum Träumen. Zum Genießen. Zum Entspannen. Ihre Familie Kunkel

Herzlich Willkommen. Wir laden Sie ein. Zum Träumen. Zum Genießen. Zum Entspannen. Ihre Familie Kunkel Herzlich Willkommen...in der Zirbelstube. In der Küche bereitet Sebastian Kunkel für Sie aus hochwertigen vorzugsweise heimischen Produkten regionale und internationale Köstlichkeiten zu. Unsere Karte

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS JANUAR JUNI volff - Fotolia.com

KULINARISCHE HIGHLIGHTS JANUAR JUNI volff - Fotolia.com KULINARISCHE HIGHLIGHTS JANUAR JUNI 2015 volff - Fotolia.com HIGHLIGHTS IM JANUAR DinnerKrimi Mord an Bord, Mylord! Freitag, 16.01.2015 Ausgezeichnete Unterhaltung, edles Ambiente und ausgesuchte Speisen

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

LunchSaison 2017 Kulinarischer Kalender

LunchSaison 2017 Kulinarischer Kalender LunchSaison 2017 Kulinarischer Kalender gastro@residenz-am-dom.de RESIDENZ am Dom - Ein gepflegtes Ambiente für jeden Anlass: Feier oder Business Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 200 Gäste.

Mehr

Gutshof- Kalender Januar bis Juni 2017 GUTSHOF ITTERBACH

Gutshof- Kalender Januar bis Juni 2017 GUTSHOF ITTERBACH Gutshof- Kalender Januar bis Juni 2017 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

ÜBERSEE-KULINARIK 2018 ALLE KULINARISCHEN EVENTS AUF EINEN BLICK

ÜBERSEE-KULINARIK 2018 ALLE KULINARISCHEN EVENTS AUF EINEN BLICK ÜBERSEE-KULINARIK 2018 ALLE KULINARISCHEN EVENTS AUF EINEN BLICK LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDE DES ÜBERSEE-CLUBS, auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und

Mehr

Kulinarische. Momente. Das Leben kulinarisch genießen im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde

Kulinarische. Momente. Das Leben kulinarisch genießen im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Kulinarische Momente Das Leben kulinarisch genießen im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde 1 2018 Das Restaurant. Liebe Genießer, wir begrüßen Sie sehr herzlich in unserem Restaurant Holstein s und in der

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

Karfreitag. Es ist Picknickzeit. Freitag, 30. März 2018 ab Uhr. 35,00 pro Person exklusive Getränke

Karfreitag. Es ist Picknickzeit. Freitag, 30. März 2018 ab Uhr. 35,00 pro Person exklusive Getränke Sommer (&) satt Es ist Picknickzeit Mit unseren Picknickkörben gibt es den Weinwirtschaftsgenuss jetzt auch zum Mitnehmen. Einfach abholen und auf geht es zum Picknick in einen der zahlreichen Schlossgärten

Mehr

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS KULINARISCHER KALENDER & EVENTS WINTER 2016/2017 WINTER EVENTS WINTER EVENTS SONNTAGSBRUNCH VON 2. OKTOBER 2016 BIS 30. APRIL 2017 JEDEN SONNTAG VON 11.30 BIS 14.00 UHR Erleben Sie einen entspannten Sonntag

Mehr

Parkhotel Kronsberg. Kulinarischer Kalender. Januar bis Juni 2019

Parkhotel Kronsberg. Kulinarischer Kalender. Januar bis Juni 2019 Parkhotel Kronsberg Kulinarischer Kalender Januar bis Juni 1 Parkhotel Specials Familienbrunch mit Kinderbetreuung Während Sie unseren Sonntagsbrunch genießen, öffnen wir für Ihre Kinder ab Jahren die

Mehr

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE Kulinarische Arrangements 2017/18 Spezielle Weihnachts Pakete Mehrtägige Pakete Cottage Party Pakete Silvester und Neujahr Pakete SPEZIELLE WEIHNACHTS PAKETE

Mehr

Akazienhof Land Gast Haus

Akazienhof Land Gast Haus Komplett Pakete Sie möchten einen Aufenthalt im Akazienhof mit einem besonderen Erlebnis verbinden? Mit unseren Arrangements bieten wir Ihnen Übernachtung, Freizeitangebot und kulinarischen Genuss in einem

Mehr

Aktionen & Arrangements Frühjahr 2018

Aktionen & Arrangements Frühjahr 2018 Aktionen & Arrangements Frühjahr 2018 Der kleine Urlaub zwischendurch Kehren Sie dem Alltag für ein paar Stunden oder Tage den Rücken und nutzen Sie unsere vielfältigen Hotelund Genuss-Arrangements für

Mehr

Kulinarischer Kalender 2018

Kulinarischer Kalender 2018 Kulinarischer Kalender 2018 Januar Februar 27.12.2017 bis 13.01.2018 BETRIEBSFERIEN 23. & 24.01.2018 SCHLACHTBÜFETT rustikal & zünftig vom Haus- & Wildschwein 18,00 06. & 07.02.2018, 20. & 21.02.2018 SCHLACHTBÜFETT

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz Die Ladiner Maxi Arland verschiedene Erlebnisdinner Fantasy Buffets zu Ostern und Weihnachten Kulturhaus Garitz Veranstaltungsprogramm 2018 Die Ladiner Grand Prix Sieger Dienstag, 16. Januar 2018 Montag,

Mehr

Ihr Besuch im Höttche. Januar - Dezember

Ihr Besuch im Höttche. Januar - Dezember Ihr Besuch im Höttche 2010 Januar - Dezember Suite Hochzeitssuite Terrasse Reissdorf em Höttche Schänke Silberdistel Seminarraum Feiern im Höttche Januar 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10

Mehr

GENUSS-Post. Unser kulinarisches Programm. DOCK N 8 Norden Große Neustraße Norden

GENUSS-Post. Unser kulinarisches Programm. DOCK N 8 Norden Große Neustraße Norden GENUSS-Post Unser kulinarisches Programm 2019 DOCK N 8 Norden Große Neustraße 8 26506 Norden www.dock8norden.de 04931-168994 21.04. Ostersonntag I 09.06. Pfingstsonntag I 22.12. 4. Advent ab 10:00-14:30

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

RemsStuben. Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen. Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten. Ab 13. September wieder geöffnet

RemsStuben. Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen. Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten. Ab 13. September wieder geöffnet Ab 13. September wieder geöffnet Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten RemsStuben Im Bürgerzentrum Waiblingen Regionale Köstlichkeiten Wir freuen uns, Sie in unseren

Mehr

Paradies für Genießer. Kurhaus Binz TRAVEL CHARME. Binz / Rügen KULINARISCHER ERLEBNISKALENDER Sehr charmant.

Paradies für Genießer. Kurhaus Binz TRAVEL CHARME. Binz / Rügen KULINARISCHER ERLEBNISKALENDER Sehr charmant. Paradies für Genießer KULINARISCHER ERLEBNISKALENDER 2019 Sehr charmant. TRAVEL CHARME Kurhaus Binz Binz / Rügen Unser Küchenkalender 2019 jeden Freitag jeden Dienstag (23.04. 08.10.2019) Im Winter Traditionelles

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

Themenlunch in der RESIDENZ am Dom

Themenlunch in der RESIDENZ am Dom Themenlunch in der RESIDENZ am Dom Kulinarischer Kalender 2011 RESIDENZ am Dom ggmbh An den Dominikanern 6-8 50668 Köln www.residenz-am-dom.de gastronomie@residenz-am-dom.de Tischreservierung unter 0221/1664-921

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

Unsere großzügige Location begeistert durch die hohen Decken, der urban-gemütlichen

Unsere großzügige Location begeistert durch die hohen Decken, der urban-gemütlichen Mappe Events erleben in der dicken butz Wir bei der Dicken Butz machen Ihre Feier zu einem ganz besonderen Ereignis, an dass sich Ihre Gäste und Sie noch lange begeistert erinnern werden. Gutes Essen,

Mehr

KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017

KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017 KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017 Februar 17 SEI MEIN SCHATZ! Valentinstag Dienstag, 14.02.2017 AHOI FISCHLIEBHABER: Frischer Fisch im AQARIUM Dienstag, 28.02.2017 Verwöhnen Sie Ihre(n) Liebste(n)

Mehr

Marktplatz des Genusses

Marktplatz des Genusses Marktplatz des Genusses mai bis August 2014 Unsere sommerhöhepunkte 2014 Marktplatz des Genusses Sehr geehrte Gäste, gastliche Einkehr seit über 100 Jahren. Auch im Jahr 2014 haben wir einige Höhepunkte

Mehr

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert Mappe Events erleben in der Dicken Butz Siegen Wir bei der Dicken Butz Siegen machen Ihre Feier zu einem ganz besonderen Ereignis, an dass sich Ihre Gäste & Sie noch lange begeistert erinnern werden. Gutes

Mehr

Kulinarischer Kalender 1. Halbjahr 2012 Quality Hotel Country Park. choicehotels.eu Gebührenfreie Reservierung COUNTRY PARK

Kulinarischer Kalender 1. Halbjahr 2012 Quality Hotel Country Park. choicehotels.eu Gebührenfreie Reservierung COUNTRY PARK Kulinarischer Kalender 1. Halbjahr 2012 Quality Hotel Country Park choicehotels.eu Gebührenfreie Reservierung 0800 185 55 22 COUNTRY PARK Weihnachtsfeiern Stille Nacht aber nicht bei uns Reservieren Sie

Mehr

A lles A nders A ls A lle A nderen. Bad Zwischenahn. natürlich genießen. auf Ammerländer Art

A lles A nders A ls A lle A nderen. Bad Zwischenahn. natürlich genießen. auf Ammerländer Art A lles A nders A ls A lle A nderen Bad Zwischenahn natürlich genießen auf Ammerländer Art Genießen Sie Das Ehepaar Susanne und Hans-Georg Brinkmeyer freut sich auf Ihren Besuch im Restaurant Der Ahrenshof

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

Geniessen Sie im Hilton Munich Park Geniessen Sie 2019 im Hilton Munich Park Verschenken FREUDE Sie Online Gutscheinshop Das perfekte Geschenk leicht gemacht: überraschen Sie Ihre Lieben mit einem unserer Gutscheine, z.b. für den beliebten

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

KULINARISCHER KALENDER UND EVENTS FÜR DAS JAHR 2016

KULINARISCHER KALENDER UND EVENTS FÜR DAS JAHR 2016 KULINARISCHER KALENDER UND EVENTS FÜR DAS JAHR 2016 GESCHMACKVOLLES FRÜHLINGSERWACHEN... mit den ersten warmen Sonnenstrahlen stehen leichte Gerichte mit knackigem Gemüse, Fisch, Geflügel & Kräutern auf

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

KULINARISCHER KALENDER JANUAR BIS JUNI 2018»NUR KÜSSE SCHMECKEN BESSER«

KULINARISCHER KALENDER JANUAR BIS JUNI 2018»NUR KÜSSE SCHMECKEN BESSER« KULINARISCHER KALENDER JANUAR BIS JUNI 2018»NUR KÜSSE SCHMECKEN BESSER« ES GIBT KEINE AUFRICHTIGERE LIEBE, ALS DIE ZUM ESSEN. Liebe Gäste, genießen Sie im Schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Landgasthof!

Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Landgasthof! Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Landgasthof! Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste begrüßen zu dürfen und Ihre Hochzeitsfeier, Ihren Geburtstag und Ihre familiäre oder betriebliche Feier

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Urlaub am Ostseestrand Börgerende...

Urlaub am Ostseestrand Börgerende... APARTHOTEL WATERKANT SUITES Neueröffnung: Mai 2018 Urlaub am Ostseestrand Börgerende... Wellness Genuss Strand & Meer Urlaub mit Hund Naturerlebnis Börgerende - Meerblick bis zum Horizont... STRANDLEBEN

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr