17. Fachtagung ERDGAS UMWELT ZUKUNFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Fachtagung ERDGAS UMWELT ZUKUNFT"

Transkript

1 17. Fachtagung ERDGAS UMWELT ZUKUNFT Klimaschutz und Wärmeversorgung in der Zukunft Leipzig Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH

2 INHALT Einleitung Wärmemarkt in Deutschland Energieeinsparverordnung Primärenergiebedarf / Primärenergiefaktoren Wesentliche Änderungen der EnEV 2014 Auswirkungen der EnEV 2014 im Neubaubereich Kühlung im Wohngebäude Fazit Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

3 Politisch-rechtliches Umfeld Ökodesign Richtlinie Labelling Richtlinie EPDB EED RES Europäisch Energiekonzept der Bundesregierung National Energieeinsparverordnung Erneuerbare- Energien- Wärmegesetz Erneuerbare- Wärme-Gesetz BW Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

4 Anteile der genutzten Energieträger und Wärmeerzeuger im Bestand Derzeit rund 40 Mio. Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern mit 20,7 Mio. Wärmeerzeugern im Bestand (2014) dazu: Fernwärmeanschlüsse für ca. 5,5 Mio. WE ca. 1,2 Mio. Nachtspeicherheizungsanlagen und 2,0 Mio. thermische Solaranlagen mit 18,4 Mio. m² Fläche Energieträger Wärmeerzeuger Strom 2,9% Fernwärme 13,5% Wärmepum pen 1,5% Sonstige 6,0% Erdgas 49,3% Wärmepump en 0,7 Mio. Stück Biomasse- Kessel ca. 0,9 Mio. Stück Öl-Heizkessel (Heizwert) 5,2 Mio. Stück Öl- Brennwertkes sel ca. 0,6 Mio. Stück Heizöl 26,8% Quellen: BDH, BDEW, BSW, AGFW Gas-Kessel (Heizwert) 8,9 Mio. Stück Gas- Brennwertkes sel ca. 4,4 Mio. Stück Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

5 Wärmeversorgungsstruktur verschiedener Modernisierungsstandards 2013 Quelle: IWU Darmstadt/Fraunhofer IFAM: Monitoring der KfW-Programme "Energieeffizient Sanieren" und "Energieeffizient Bauen" 2013 (Auswertung von Stichproben) 66% Effizienzhaus 115 Effizienzhaus 100 Effizienzhaus 85 Effizienzhaus 55/70 54% 44% 36% 33% 33% 30% 47% 46% 47% 41% 31% 18% 22% 17% 15% 11% 11% 10% 10% 10% 9% 9% 6% 7% 3% 22% 19% 15% 13% 22% 10% Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

6 Wärmeversorgungsstruktur verschiedener Neubaustandards 2013 Quelle: IWU Darmstadt/Fraunhofer IFAM: Monitoring der KfW-Programme "Energieeffizient Sanieren" und "Energieeffizient Bauen" 2013 (Auswertung von Stichproben) Effizienzhaus 70 Effizienzhaus 55 Effizienzhaus 40 89% 82% 62% 60% 35% 12% 7% 0% 0% 0% 11% 26% 20% 44% 41% 33% 28% 28% 25% 10% 10% 6% 7% 49% Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

7 Wesentliche Änderungen der EnEV 2014 im Überblick 1-stufige Verschärfung der Anforderungen im Neubau ab um 25 % (Primärenergie) bzw. ca. 20 % (Wärmeschutz) Neuer Primärenergiefaktor für Strom: ab : 2,4 ab : 1,8 (!) Einführung von Energieeffizienzklassen auf Basis Endenergie Präzisierung sommerlicher Wärmeschutz (neue DIN ) Kontrollsystem für ausgestellte Energieausweise und Inspektionsberichte von Klimaanlagen Keine Verschärfung der Anforderungen bei Bestandssanierung Erweiterte Austauschverpflichtung für alte Standard-Heizkessel (Jahrgänge älter als 1985 bzw. älter als 30 Jahre) Keine Verschärfung der Anforderungen bei Raumhöhe >4m und dezentralen Gas- oder Warmluftheizungen Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

8 Entwicklung der Primärenergiefaktoren Strom Primärenergiefaktor Strommix Primärenergiefaktor Verdrängungsstrommix EnEV ,6 2,6 AGFW FW 309 2,6 3,0 EnEV 2009 nach Auslegung 2,6 3,0 EnEV 2014 ab ,4 2,8 EnEV 2014 ab ,8 2,8 Deutlich vereinfachte Erfüllung der PE-Anforderungen der EnEV für strombasierte Heizung/TWE ab 2016 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

9 Strom Energiekosten CO 2 -Emissionen Primärenergiefaktor Arbeitspreis CO2-Emissionsfaktor Primärenergiefaktor 3,0 2,7 2,6 2,4 1,8 EnEV 2002 EnEV 2007 EnEV 2009 EnEV 2014 EnEV 2016 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

10 Auswirkungen der EnEV 2014 auf den Einsatz von Gastechnologien im Neubaubereich Einfamilienhaus (EFH Neubau) Wohnfläche 150 m² Nutzfläche A N 255,5 m² Bruttovolumen V e 798,3 m³ A/V e 0,64 m -1 Ausgangszustand für baulichen Wärmeschutz: übliche Bauausführung: entsprechend der Mindestanforderung für KfW- Effizienzhaus 70 Quelle: Neubaukompass 2015, ITG Dresden im Auftrag von Zukunft ERDGAS e.v. Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

11 Anforderungsniveau EnEV 2016 Jahres-Primärenergiebedarf im EFH Neubau 70,0 Jahres-Primärene ergiebedarf in kwh/m²a 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 56,8 48,3 47,2 55,1 42,8 43,6 56,4 56,8 48,3 Erfüllung der EnEV 2016 z.t. auch ohne weitere bauliche und/oder anlagentechnische Maßnahmen möglich! 46,7 56,0 21,4 Anforderungswert nach EnEV ,6 kwh/m²a 35,9 32,5 20,4 38,7 58,0 0,0 *) Einfamilienhaus Neubau(Nutzfläche A N =255 m²,baulicherwärmeschutzentsprechend Mindestanforderung für KfW-Effizienzhaus 70), Energiebedarfsberechnung mit Standardwerten der DIN V für alle in der Norm abgebildeten Systeme, Betriebsweisen der Hybridheizung: PE - primärenergieoptimiert, BK - betriebskostenoptimiert Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

12 70 Zusätzliche anlagentechnische Maßnahmen zur Erfüllung EnEV Anlagentechnische Zusatzmaßnahmen: Verzicht auf Zirkulation Solare Trinkwassererwärmung 50 Jahres-Primärenergieb bedarf in kwh/m²a *) Einfamilienhaus Neubau(Nutzfläche A N =255 m²,baulicherwärmeschutzentsprechend Mindestanforderung für KfW-Effizienzhaus 70), Energiebedarfsberechnung mitstandardwertender DIN V bzw. mit Produktkennwerten(P), oz-ohne Zirkulation, Betriebsweisen der Hybridheizung: PE - primärenergieoptimiert, BK - betriebskostenoptimiert Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

13 Jahres-Primärene ergiebedarf in kwh/m²a Alternativ: weitere Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes gegenüber KfW % Primärenergiebedarf Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes gegenüber KfW-Effizienzhaus 70 0% 0% 10% 0% 0% 10% 10% 0% 0% 16% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 40% 30% 20% 10% 0% rmeschutzes gegenüber KfW-70 in % Verbesserung des baulichen Wär *) Einfamilienhaus Neubau(Nutzfläche A N =255 m²), Energiebedarfsberechnung mitstandardwertender DIN V bzw. mit Produktkennwerten(P), Betriebsweisen der Hybridheizung: PE - primärenergieoptimiert, BK - betriebskostenoptimiert Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

14 Primärenergiebedarf Q P Möglichkeiten zur Erfüllung von EnEV und KfW-Effizienzhaus-Standards Gas/Öl-Brennwertkessel (BW) EnEV 2014 EnEV 2016 KfW-70 KfW-55 EnEV 2014 BW + sol. TWE/HeizU Gas-WP + Zu-/Abluftanlage mit WRG Gas-WP + sol. TWE Luft/Wasser-Wärmepumpe Sole/Wasser-Wärmepumpe KfW-40 KfW-70 EnEV 2016 KfW-55 KfW-40 40% 55% 70% 85% Übliche Bausausführung von Neubauten Transmissionswärmeverlust 100% bezogen auf den Wert des Referenzgebäudes H`T Ref Annahmen: EFH Neubaumit A N =255 m², Zu-/Abluftanlage mit 90% Wärmebereitstellungsgrad Übliche Bausausführung von Bestandsgebäuden Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

15 EnEV 2014: Auswirkungen auf Sommer Sommerlicher Wärmeschutz neue DIN :2013 Nachweis sommerlicher Wärmeschutz wird schwieriger Simulation! Notwendigkeit Optimierung Baukörper Anlagentechnik kostengünstige und behagliche Lösungen (Heizsysteme mit Kühloption) Beheizt im Winter! Ungekühlt im Sommer? Quelle: Untersuchungen der TU Dresden (Prof. Richter) zur thermischen Behaglichkeit in der Heizperiode und im Sommer Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

16 Befragungsergebnisse Kühlwunsch im Sommer Kühlung im Sommer gewünscht, Schlafzimmer (>90% von Befragten) Ankühlung bei 83% der Befragten ausreichend, deutliche Absenkung der Raumtemperatur nur für 17% wichtig Kühlwunsch abhängig vom Alter 100% Wunsch nach Kühlung: ja nein 100% Kühlwunsch nach Altersgruppen: ja nein 80% 80% 60% 60% 40% 20% 0% 90% 57% 34% 9% 52% 60% 40% 20% 0% 92% 93% 91% unter 30 Jahre 30 bis unter 45 Jahre 45 bis unter 65 Jahre 84% ab 65 Jahre 92% unter 30 Jahre 81% 30 bis unter 45 Jahre 72% 45 bis unter 65 Jahre 59% ab 65 Jahre Kühlwunsch im Schlafzimmer Zusäzlicher Wunsch "Luft entfeuchten" Quelle: M.Wagnitz, Heizen 2020 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

17 Weiterentwicklung EnEV und EEWärmeG EPBD erfordert Niedrigstenergiegebäude bis 2019/2021 Zusammenlegung EnEV/EEWärmeG politisch beschlossen Juristische Vorbereitung läuft Neues Gesetz und neue Verordnung geplant Entwürfe sollen im April 2016 vorliegen Nochmalige Verschärfung der Anforderungen? umweltpolitisch gewünscht Wirtschaftlichkeitsnachweis erforderlich aktuelle Energiepreise erschweren Energieeinsparung Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

18 Fazit: Wärmeversorgung in der Zukunft Verschärfung der Anforderungen im Neubau ab um 25 % (Primärenergie) bei gleichzeitiger Verringerung des Primärenergiefaktors für Strom Deutlich vereinfachte Erfüllung der Anforderungen der EnEV für strombasierte Systeme durch Absenkung vom Primärenergiefaktor Bei üblichem baulichem Wärmeschutz (besser als Mindestanforderung) stellen Gastechnologien weiterhin eine wirtschaftliche Lösung dar Aus Sicht der Heizkosten bieten Gastechnologien eine Vielzahl attraktiver Lösungen Heizen im Winter selbstverständlich, Kühlung im Sommer aktuell: oft wünschenswert, zukünftig: im Neubau Standard? Innovative Heiztechnologien (z.b. Gaswärmepumpen, Brennstoffzellen) zur Erreichung der Klimaschutzziele und zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Erdgas im Heizungsmarkt unabdingbar Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Wärmeversorgung in der Zukunft

Möglichkeiten zur Erfüllung der EnEV 2016 mit Gastechnologien Ausblick auf die weitere Verschärfung

Möglichkeiten zur Erfüllung der EnEV 2016 mit Gastechnologien Ausblick auf die weitere Verschärfung Möglichkeiten zur Erfüllung der EnEV 2016 mit Gastechnologien Ausblick auf die weitere Verschärfung Dresden 14.06.2016 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung

Mehr

Einordnung von Gaswärmepumpen/Gaskältemaschinen in der Gesetzgebung (EnEV, EEWärmeG, PE-Faktor, GEG)

Einordnung von Gaswärmepumpen/Gaskältemaschinen in der Gesetzgebung (EnEV, EEWärmeG, PE-Faktor, GEG) Einordnung von Gaswärmepumpen/Gaskältemaschinen in der Gesetzgebung (EnEV, EEWärmeG, PE-Faktor, GEG) Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung

Mehr

Energetische und wirtschaftliche Betrachtungen zur Optimierung von Bestandsanlagen

Energetische und wirtschaftliche Betrachtungen zur Optimierung von Bestandsanlagen 21. Mitteldeutsche Immobilientage Fachforum 3: Energieeffizienz Energetische und wirtschaftliche Betrachtungen zur Optimierung von Bestandsanlagen Leipzig, 12.11.2014 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut

Mehr

Anforderungen an die Gebäudetechnik der Zukunft

Anforderungen an die Gebäudetechnik der Zukunft Anforderungen an die Gebäudetechnik der Zukunft Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Einstieg: Klimaschutzplan 2050 Nahezu vollständige

Mehr

Die neue EnEV, Ökodesign und Energiekennzeichnung von Wärmeerzeugern und Speichern

Die neue EnEV, Ökodesign und Energiekennzeichnung von Wärmeerzeugern und Speichern Die neue EnEV, Ökodesign und Energiekennzeichnung von Wärmeerzeugern und Speichern Dresden 08.12.2015 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung

Mehr

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt Dialogprozess Zukunft Biomethan, Berlin, 18. September 2014 Dr. Tino Weber, Geschäftsbereichsleiter Biogas, Viessmann Group Seite 1 Im deutschen

Mehr

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016 BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016 Fachtagung: Energie Umwelt Zukunft Leipzig, den 26.01.2017 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH

Mehr

Die neue europäische Heating & Cooling Strategy aus Sicht des EHI

Die neue europäische Heating & Cooling Strategy aus Sicht des EHI VHB Forum 24. Mai 2016 in Eisenach Die neue europäische Heating & Cooling Strategy aus Sicht des EHI Hartmut Meißner Vaillant GmbH Die Europäischen Klimaziele bis 2030: 27-27-40 Steigerung Erneuerbare

Mehr

Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen

Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen Wärmeversorgung im Umbruch Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Gravierende

Mehr

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem 01.01.2016 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dörflinger 2016 Übersicht der Themen Politische Rahmenbedingungen Die Energieeinsparverordnung 2016 Berechnungsbeispiele

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Effiziente Anlagentechnik im Sinne der EnEV

Effiziente Anlagentechnik im Sinne der EnEV ETI BBU - Veranstaltung Energieeinsparverordnung 2014 Effiziente Anlagentechnik im Sinne der EnEV Potsdam, 03.04.2014 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung

Mehr

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards (NZEB) Christoph Sprengard 120 Neubau 100 EnEV 2016 KfW-EH 85 H'T ist / H' T REF [%] 80 60 40 20 KfW-EH 70 NZEB, geplant

Mehr

Die Brennstoffzelle BlueGEN:

Die Brennstoffzelle BlueGEN: Herzlich Willkommen Die Brennstoffzelle BlueGEN: 365 Tage und Nächte eigene Stromproduktion! Nachhaltig und wirtschaftlich Vorgestellt von Paul Koldehoff 2 Agenda Agenda 1. Vorstellung Koldehoff 2. Die

Mehr

- Inhalt. Erfahrungen mit kontrollierter Wohnraumlüftung aus energetischer Sicht

- Inhalt. Erfahrungen mit kontrollierter Wohnraumlüftung aus energetischer Sicht - Inhalt 1. Ansprüche 2. Systeme der Wohnungslüftung 3. Bewertung der Systeme zur Wohnungslüftung 4. Systeme der Wohnungslüftung im Kontext mit energetischen Ansprüchen 5. Ausblick Prof. Dr.-Ing. Thomas

Mehr

Gas und Gasinfrastruktur im Wärmemarkt Klaus Heikrodt

Gas und Gasinfrastruktur im Wärmemarkt Klaus Heikrodt Sommerakademie 2015 Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte im Strom-, Gas- und Wärmemarkt Gas und Gasinfrastruktur im Wärmemarkt Klaus Heikrodt 1 Agenda Politische Vorgaben und Rahmen Marktentwicklung

Mehr

Kostenoptimales Niveau und Wirtschaftlichkeit der EnEV-Novellierung 2017

Kostenoptimales Niveau und Wirtschaftlichkeit der EnEV-Novellierung 2017 Kostenoptimales Niveau und Wirtschaftlichkeit der EnEV-Novellierung 2017 Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2016 Dresden, 28.11.2016 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung

Mehr

EnEV 2014/2016. Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand

EnEV 2014/2016. Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand EnEV 2014/2016 Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand Referent: Thomas Dörflinger Dipl.-Ing. (FH) Bauberatung Hörl & Hartmann Themenübersicht 1. Politische Rahmenbedingungen

Mehr

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Markt / Marktentwicklung Potentiale im Wärmemarkt Herausforderungen Dr. Marc Andree Groos Leiter Marketing Deutschland Folie 1 Duisburg, 5.

Mehr

Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen. Multivalente Anlagen

Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen. Multivalente Anlagen Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen Multivalente Anlagen EnEV 2016 2 EEWärmeG Erneuerbare Energie Wärme Gesetz EnEV 2016 4 Energiekennzahlen

Mehr

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Kommunentagung 2017 05.05.2017 Niedrigstenergiegebäude ab 2020 Vorgaben der

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen Jahrestagung Energieberatung 2015 25. Juni 2015 Prof. Dr. Anton Maas Folie 1 Energieeinsparverordnung 2014 Hintergrund Die Umsetzung der EnEV 2014 dient der Umsetzung

Mehr

Leseprobe. EnEV Erdgas-Technologien sind zukunftsfähig. EnEV

Leseprobe. EnEV Erdgas-Technologien sind zukunftsfähig.  EnEV EnEV 2016 Erdgas-Technologien sind zukunftsfähig Leseprobe www.asue.de EnEV 2016 1 Inhalt 1 Hintergrund und Zweck dieser Broschüre 3 2 Anforderungen des Gesetzgebers an Wohngebäude 4 3 Erdgastechnologien

Mehr

CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand

CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER WÄRMEVERSORGUNG. Marek Preißner TDL

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER WÄRMEVERSORGUNG. Marek Preißner TDL ENERGIEEFFIZIENZ IN DER WÄRMEVERSORGUNG Marek Preißner TDL Die wichtigsten Änderungen auf ein Blick betroffen wären bei Öl ca. 75.000 Kessel Seite 2 Wärmemarkt Seite 3 Wärmemarkt Seite 4 Wärmemarkt Seite

Mehr

Der Dachs im Geschossbau

Der Dachs im Geschossbau Der Dachs im Geschossbau Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die

Mehr

Die Rolle der fossilen Energieträger im zukünftigen Wärmemarkt

Die Rolle der fossilen Energieträger im zukünftigen Wärmemarkt Die Rolle der fossilen Energieträger im zukünftigen Wärmemarkt Klaus Heikrodt 6. VHB Forum Zukünftiger Stellenwert der fossilen Brennstoffe Wartmannsroth, 6. Mai 2015 Agenda Politische Vorgaben und Rahmen

Mehr

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG Neue Rahmenbedingungen fürf Energieeffiziente Gebäude EnEV 2009/2012 und EEWärmeG Energieeffiziente Gebäude Neue Trends in Praxis und Forschung WIKO 2008 Internationale Wissenschaftskonferenz Zittau/Görlitz

Mehr

BDH-Fachkonferenz Flächenheizung/-kühlung Chancen und Perspektiven der Flächenheizung/-kühlung im Umfeld der neuen EnEV 2014.

BDH-Fachkonferenz Flächenheizung/-kühlung Chancen und Perspektiven der Flächenheizung/-kühlung im Umfeld der neuen EnEV 2014. BDH-Fachkonferenz Flächenheizung/-kühlung Chancen und Perspektiven der Flächenheizung/-kühlung im Umfeld der neuen EnEV 2014 Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten

Mehr

EnEV 2014/2016. Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung

EnEV 2014/2016. Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung EnEV 2014/2016 Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung Quelle: bmvbs (August 2011) Oldenburg, 16.11.2016 Dr.-Ing. Norbert Wilezich - Energieberatungszentrum

Mehr

Hochwärmedämmende und wirtschaftliche Gebäudehüllen

Hochwärmedämmende und wirtschaftliche Gebäudehüllen Hochwärmedämmende und wirtschaftliche Gebäudehüllen Florian Kagerer Entwicklung Anforderungen 1977 U Einzelbauteile oder U Mittel 1984 U Mittel 1995 Q heiz U Mittel Energiesparender Wärmeschutz (WSchV)

Mehr

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet.

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet. Mitte Oktober hat der Bundesrat. der EnEV 2014 zugestimmt. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet. Mit der Verkündung der Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung im Bundesgesetzblatt

Mehr

Ambitioniertere energetische Standards und Wirtschaftlichkeitsgebot

Ambitioniertere energetische Standards und Wirtschaftlichkeitsgebot Ambitioniertere energetische Standards und Wirtschaftlichkeitsgebot Berliner Energietage, 12.4.2016 BMUB-Forum: EnEV in der Praxis Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung

Mehr

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen 22. September 2011 Kreishaus Herford Ernst Merkschien Ingenieurbüro für Energieberatung Bielefeld Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm

Mehr

Wärmepumpen in der Praxis richtige Planung und korrekte Installation als Grundlage für beste Anlageneffizienz

Wärmepumpen in der Praxis richtige Planung und korrekte Installation als Grundlage für beste Anlageneffizienz Wärmepumpen in der Praxis richtige Planung und korrekte Installation als Grundlage für beste Anlageneffizienz Alexander Sperr Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Überblick Warum Effizienz? Status quo Was

Mehr

Zukünftige Entwicklung der Primärenergiefaktoren des Hamburger Fernwärmenetzes

Zukünftige Entwicklung der Primärenergiefaktoren des Hamburger Fernwärmenetzes Zukünftige Entwicklung der Primärenergiefaktoren des Hamburger Fernwärmenetzes Energienetzbeirat bei der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, 30.06.2017 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische

Mehr

Vorgaben der Energieeinsparverordnung ab Jan Karwatzki Öko-Zentrum NRW GmbH

Vorgaben der Energieeinsparverordnung ab Jan Karwatzki Öko-Zentrum NRW GmbH Vorgaben der Energieeinsparverordnung ab 2016 Jan Karwatzki Öko-Zentrum NRW GmbH Entwicklung von Vorgaben Quelle: Vortrag Erhorn, 20.01.2015 EU-Richtlinie (EPBD) EU-Richtlinie (EPBD) Was ist ein Niedrigstenergiegebäude?

Mehr

Aus der Praxis der Energieeffizienz»

Aus der Praxis der Energieeffizienz» Aus der Praxis der Energieeffizienz» EnBW Energie Baden-Württemberg AG Rudolf Schiller Herbstveranstaltung Energiegemeinschaft November und Dezember 2016 Ihr Referent Rudolf Schiller EnBW Energie Baden-Württemberg

Mehr

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene Studie: Energetische, ökologische und ökonomische Aspekte der Fernwärme in der Hansestadt Rostock 24.02.2012 Dipl.-Ing. Martin Theile Prof. Dr.-Ing. Egon Hassel Universität Rostock Lehrstuhl für Technische

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 Energiebedarf CO 2 -Emissionen 3 16 kg/(m² a) Endenergiebedarf dieses Gebäudes 53,3 kwh/(m² a) A+ A B C D E F G H 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 >250 66,1 kwh/(m²

Mehr

DOPPELHAUS JETZENDORF

DOPPELHAUS JETZENDORF Andreas Mayr DIPL. ING. UNIV. Architekt I ORT ORT ORT LAGE II ENTWURFSKONZEPT 2 x 2 Wohneinheiten umgebungsmodell 1:500 SCHNITT HANGGESCHOSS ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS RAUMMODELL 1:50 III ENERGIEKONZEPT

Mehr

Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Ringsheim, 24. Oktober 2012 Energie braucht Impulse

Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Ringsheim, 24. Oktober 2012 Energie braucht Impulse Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen der Energieeffizienz EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Ringsheim, 24. Oktober 2012 Energie braucht Impulse Rudolf Schiller EnBW Vertrieb GmbH Elektroinstallateurmeister

Mehr

Regenerative Wärmetechnik und Wärme aus Kraft Wärme Kopplung an Beispielen

Regenerative Wärmetechnik und Wärme aus Kraft Wärme Kopplung an Beispielen Regenerative Wärmetechnik und Wärme aus Kraft Wärme Kopplung an Beispielen 1. Energiemarkt 2. Nachweisgrößen 3. Referenzgebäude 4. Systemvergleich am Beispiel eines großen MFH 5. Systemvergleich am Beispiel

Mehr

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

Umweltwirkungen von Heizungssystemen Umweltwirkungen von Heizungssystemen Jens Schuberth Umweltbundesamt FG I 2.4 Energieeffizienz Berlin, 21.10.11 Jens Schuberth, UBA I 2.4 Erzbistum Berlin: 3. Informationsveranstaltung Energieeinsparung

Mehr

VORSCHAU. ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude. Berechneter Energiebedarf des Gebäudes. Energiebedarf CO 2. Angaben zum EEWärmeG 5

VORSCHAU. ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude. Berechneter Energiebedarf des Gebäudes. Energiebedarf CO 2. Angaben zum EEWärmeG 5 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 Energiebedarf CO 2 -Emissionen 3 8 kg/(m² a) Anforderungen gemäß EnEV 4 Primärenergiebedarf Endenergiebedarf dieses Gebäudes 24,4 kwh/(m² a) A+ A B C D E F G H

Mehr

Aus zwei mach eins Das neue GEG Gebäude-Energie-Gesetz

Aus zwei mach eins Das neue GEG Gebäude-Energie-Gesetz Aus zwei mach eins Das neue GEG Gebäude-Energie-Gesetz Fachtagung Energie Umwelt Zukunft, Fachforum Gas 24. Januar 2019, Leipzig Dipl.-Ing. www.bdew.de Seite 1 Aufzählen Thesen Energie Motivation und Ausgangslage

Mehr

3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden

3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden 3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden Dr. Stephan Schlitzberger Überblick Einführung Projekthintergrund Status

Mehr

ThEGA Facharbeitskreis Effiziente Stadt. Erfurt, Den Erfolg messen. Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak Prof. Dr.-Ing.

ThEGA Facharbeitskreis Effiziente Stadt. Erfurt, Den Erfolg messen. Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak Prof. Dr.-Ing. ThEGA Facharbeitskreis Effiziente Stadt Erfurt, 31.03.2016 Den Erfolg messen Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak Prof. Dr.-Ing. Frank Wiese Institut für Regenerative Energietechnik (in.ret) Hochschule Nordhausen

Mehr

Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung

Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung Sonderschau Wohnungslüftung ISH - 26. März 2003 Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung Rolf-Peter Strauß ZETA - Zusammenhang der EnEV mit gültigen Normen EnEV `02 Vorgabe des max. zulässigen Primärenergiebedarfs

Mehr

Altbautage Mittelfranken - EnEV 2014 Energieausweis. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 21./22. Febr. 2015

Altbautage Mittelfranken - EnEV 2014 Energieausweis. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 21./22. Febr. 2015 Altbautage Mittelfranken - EnEV 2014 Energieausweis Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 21./22. Febr. 2015 Energieverbrauch private Haushalte 2 Entwicklung Wärmeschutzverordnung - EnEV Die EnEV begrenzt

Mehr

ENTWURF. Neubau der Extraklasse: Penthousewohnung mit Dachterrasse! Gneisenaustraße Gütersloh Objektdaten Wohnfläche: 76,73 m²

ENTWURF. Neubau der Extraklasse: Penthousewohnung mit Dachterrasse! Gneisenaustraße Gütersloh Objektdaten Wohnfläche: 76,73 m² Anforderungen gemäß EnEV 4 Primärenergiebedarf Ist-Wert 106 kwh/(m² a) Anforderungswert 100,9 kwh/(m² a) Energetische Qualität der Gebäudehülle H T Ist-Wert 0,49 W/(m² K) Anforderungswert 0,4 W/(m² K)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf 2 CO 2 -Emissionen 3 kg/(m² a) Anforderungen gemäß EnEV 4 Für Energiebedarfsberechnungen verwendetes Verfahren Primärenergiebedarf Ist-Wert Anforderungswert

Mehr

Andreas Jung Sachstand Gebäudeenergiegesetz bzw. Begleitforschung. 20. Juni 2018 NABU Naturschutzbund Deutschland e.v. Gebäude-Allianz Berlin

Andreas Jung Sachstand Gebäudeenergiegesetz bzw. Begleitforschung. 20. Juni 2018 NABU Naturschutzbund Deutschland e.v. Gebäude-Allianz Berlin Andreas Jung Sachstand Gebäudeenergiegesetz bzw. Begleitforschung 20. Juni 2018 NABU Naturschutzbund Deutschland e.v. Gebäude-Allianz Berlin Koalitionsvertrag Entbürokratisierung und Vereinfachung des

Mehr

Kompaktseminar. Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Anforderungen im Gebäudesektor

Kompaktseminar. Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Anforderungen im Gebäudesektor Kompaktseminar Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Anforderungen im Gebäudesektor Aktuelle und zukünftige Anforderungen an Heizsysteme Handwerkskammer Chemnitz Bildungs-

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 19.04.2028 Registriernummer RP-2018-001819986 1 Gebäude Kennung Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil 4566280_5291703_mud Mehrfamilienhaus Güterstraße 55A, 54295 Trier Wohngebäude Auftrags-Nr.: EAP-2624-1

Mehr

EnEV 2014/2016. Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung

EnEV 2014/2016. Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung EnEV 2014/2016 Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung Quelle: bmvbs (August 2011) Celle, 12.04.2016 Dr.-Ing. Norbert Wilezich - Energieberatungszentrum

Mehr

Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Norderstedt, Reinhard Schnell

Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Norderstedt, Reinhard Schnell Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen Norderstedt, 23.10.2018 Reinhard Schnell Was ist ohnehin energetisch gefordert? Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt alle Belange des energiesparenden

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 27.06.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Knauthainer Str. 32, 04229 Leipzig Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1904 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2001 Anzahl Wohnungen

Mehr

Novellierung der Energieeinsparverordnung

Novellierung der Energieeinsparverordnung Novellierung der Energieeinsparverordnung Novellierung der Energieeinsparverordnung Dipl.-Ing. Jutta Steinbrecher Zentrum für Umweltbewusstes Bauen Universität Kassel Novellierung der Energieeinsparverordnung

Mehr

2. GIH Bundeskongress Energie-Effizienz heute und morgen Die neue EnEV MR Peter Rathert

2. GIH Bundeskongress Energie-Effizienz heute und morgen Die neue EnEV MR Peter Rathert 2. GIH Bundeskongress Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten des energiesparenden Bauens und der Nutzung Erneuerbarer Energien im Bundesministerium für Verkehr, Bau

Mehr

Politik, Markt und Technik: Trends und Perspektiven im Wärmemarkt

Politik, Markt und Technik: Trends und Perspektiven im Wärmemarkt Politik, Markt und Technik: Trends und Perspektiven im Wärmemarkt Dr.-Ing. Lothar Breidenbach Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. (BDH) Agende BDH: Verband für Energieeffizienz und Erneuerbare

Mehr

GEG/EnEV-Forum 2017 Bremen. Das neue GEG. Sachstand zur EnEV-EEWärmeG Novelle. TRD André Hempel. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

GEG/EnEV-Forum 2017 Bremen. Das neue GEG. Sachstand zur EnEV-EEWärmeG Novelle. TRD André Hempel. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie GEG/EnEV-Forum 2017 Bremen Das neue GEG Sachstand zur EnEV-EEWärmeG Novelle TRD André Hempel Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referat IIC1 - Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudebereich

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1961 / Anbau: 1969 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) 2006, 1961 Anzahl Wohnungen 1 Gebäudenutzfläche

Mehr

Energiesparender Wärmeschutz - ein Beitrag zur Energiewende

Energiesparender Wärmeschutz - ein Beitrag zur Energiewende Energiesparender Wärmeschutz - ein Beitrag zur Energiewende EnEV2013 und die aktuellen Förderprogramme Jahrestagung Fachverband Wohn-Wintergarten e.v. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Wärmekonzept Meddingheide II

Wärmekonzept Meddingheide II Wärmekonzept Meddingheide II Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, 06.02.2019 Quelle: Shutterstock, Vororthaeuser_shutterstock_425561287_RikoBest Neubaugebiet Meddingheide II Städtebaulicher Entwurf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 01.05.2026 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Domstraße 3, 06108 Halle Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 1986 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2016 Anzahl Wohnungen 4 Gebäudenutzfläche (A

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Plattenmittelbau 1977 2007 80 5.530,8 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013)

Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013) Zusammenfassung Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013) Stand:16.10.2012 Entwurfsfassung an die für das Energieeinsparungsrecht zuständigen Ministerien und Senatsverwaltungen

Mehr

27. Juni EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien. Hettich Forum, Kirchlengern

27. Juni EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien. Hettich Forum, Kirchlengern EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien 27. Juni 2012 Hettich Forum, Kirchlengern Ernst Merkschien Ingenieurbüro für Energieberatung Bielefeld EnEV 2013 Heutige

Mehr

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Dr. Gerhard Dell Landesenergiebeauftragter GF OÖ Energiesparverband Landstraße 45, 4020 Linz T: 0732-7720-14380, F: - 14383 office@esv.or.at, www.energiesparverband.at

Mehr

Registriernummer 2. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Registriernummer 2. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes gemäß den 6 ff.energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 6..0 Baujahr Wärmeerzeuger, Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N )

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Registriernummer NW-05-0007097 Energiebedarf CO -Emissionen kg/(m² a) A+ A B C D E F G H 0 5 50

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 968 2007 32 2.22,8 m² Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Freiherr von Thüngen Straße 4-6, 1477 Brand 2 91 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 5 [kg/(m² a)] 5 1 15 2 25 3 35 4 43 kwh/(m² a) "Gesamtenergieeffizienz"

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Mehrfamilienhaus, Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1965 Baujahr Anlagentechnik 1982, 2004, 2005, 2006, 2010, 2013 Anzahl Wohnungen 16 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 12.05.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Fritz-Siemon-Str. 26, 04347 Leipzig Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1975 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2014 Anzahl Wohnungen

Mehr

freistehendes Einfamilienhaus Röbbek 4, Hamburg VORSCHAU Vermietung/Verkauf

freistehendes Einfamilienhaus Röbbek 4, Hamburg VORSCHAU Vermietung/Verkauf Gültig bis: 07.08.2026 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Röbbek 4, 22607 Hamburg Gebäudeteil Stadtvilla Baujahr Gebäude 3 2016 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2016 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Plattenmittelbau 977 2007 20 8.296,2 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Registriernummer ² SN-2018-001833390 1 Gültig bis: 16.04.2028 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Aachener Standard. -Bericht aus der Praxis-

Aachener Standard. -Bericht aus der Praxis- Aachener Standard -Bericht aus der Praxis- Dipl.-Ing. Frank Schröter Gliederung Aachener Standard Einhaltung der planerischen Energieverbräuche: Die Leistungsphase 10 Die 4-Stufen der Leistungsphase 10

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 13.05.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Mehrfamilienhaus Paarstraße,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ Gültig bis: 20.06.2028 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Wiesenstraße 10, 94469 Deggendorf Gebäudeteil Studentenpark 1 Baujahr Gebäude 3 2007 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2007 Anzahl Wohnungen

Mehr