Analyse- und Messgeräte (Prozessmesstechnik)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analyse- und Messgeräte (Prozessmesstechnik)"

Transkript

1 Analyse- und Messgeräte (Prozessmesstechnik) Werner Thomann 9. März 2016 / Seite 1

2 Agenda - Feuchtemessung (im Prozess) - Leitfähigkeitsmessgeräte - Trübungsmessgeräte - Dichte-/Konzentrationsmessgeräte (Inline) - Refraktion - Coriolis - Mikrowelle - Weitere Messtechnik - Durchfluss - Füllstand - Druck - Temperatur - Sicherheitsschalter (Druck/Temperatur) 9. März 2016 / Seite 2

3 Theorie Feuchtemessung (im Prozess) - Messtechniken für Produkt-Feuchte im Prozess. - Beispiele sind: (alles indirekte Messungen - InSitu / Online) - Kapazitive Messung (streufeld) - Mikrowelle Messung (streufeld) - NIR-Messung (NIR Spektrum) - Hygrometrische / Taupunkt Messung (Im Raum / Abluft / etc,) - Etc. - Vorteile von kontinuierlichen Messungen im Prozess sind: - Zeitnahe Prozess Überwachung, - Steuerung-, - Regelung - Komplette Produktion Aufzeichnung und Datensicherung. - Kosteneinsparung von Abläufen. - Einfachere und leichtere Prozessführung. - Produkt- und Rezeptunabhängig - Qualitätssteigerung und -Sicherung 9. März 2016 / Seite 3

4 Theorie Feuchtemessung (kapazitives Streufeld) Kapazitätsbestimmung im Hochfrequenzstreufeld: (Reinkapazitives oder Dielektrisches Messverfahren) Diese Methode nutzt die unterschiedlichen Dielektrizitätszahlen (Permittivität) von Wasser und unterschiedlichsten Materialien (Feststoffe und Flüssigkeiten). Flüssiges Wasser hat wegen seines Dipolcharakters der Moleküle eine sehr hohe Permittivitätszahl r von ca. 80, die meisten anderen Materialien liegen bei einem r von ca Dies bedeutet eine große messbare Differenz zwischen Wasser und dem zu messenden Produkt. Die Kapazität ändert sich mit steigender oder sinkender Feuchtigkeit und wird von unserem System als Messwert in Form eines Einheitssignals (4-20 ma, 0-10V, ) als Wert für die Feuchte ausgegeben. Das System arbeitet Online also in Echtzeit und misst sowohl die Oberflächen- und Kernfeuchte der Materialien. 9. März 2016 / Seite 4

5 Messgeräte kap. Feuchtemessung (im Prozess) Auswerte- und Parametrier Software Auswerte Elektronik Bis zu 16 Sensoren mit einer Elektronik Merkmale des Liebherr Systemes: - modular aufgebaut - sehr harter Verschleißschutz - exakte Genauigkeiten (bis zu 0.05 %F) - Materialkurvenumschaltung - Messbereich 0-100% F - komplett reproduzierbar - viele Möglichkeiten der Signalverarbeitung (0-10 V, 4-20 ma, Profibus ) 9. März 2016 / Seite 5

6 Applikationen kap. Feuchtemessung Trocknerauslauf Hefe Wassergehalt Quarzsand Margarine Herstellung Granulat Säcke Zuckerrübenschnitzel 9. März 2016 / Seite 6

7 Theorie Leitfähigkeit Was ist Leitfähigkeit? Der Leitwert ist der Kehrwert des ohmschen Widerstandes Strom Leitwert = (Siemens) Spannung Leitfähigkeit Widerstand 9. März 2016 / Seite 7

8 Theorie Leitfähigkeit Wie funktioniert Induktive Leitfähigkeitsmessung Zwei Spulen werden von der Messlösung durchströmt. Aufgrund von Ionen in der Messlösung induziert die erste Spule einen elektrischen Strom in die zweite Spule. Der Messumformer wandelt diesen Strom in Leitfähigkeit (Siemens/cm) oder Konzentration (% bzw. g/l) um. Bei diesem Messprinzip haben die Spulen keinen direkten Kontakt zum Messmedium und es kann somit auch in konzentrierten Säuren oder Laugen gemessen werden. Diese Systeme sind ebenfalls sehr gut für den Einsatz in Lebensmitten geeignet! 9. März 2016 / Seite 8

9 Leitfähigkeitsgeräte Leitfähigkeitssensor Konduktiv [SLK] Leitfähigkeitsmessgerät Induktiv [SLI] Modulares Anschlusskonzept 9. März 2016 / Seite 9

10 Anwendung Leitfähigkeitsmessgeräte zb. CIP Systeme (Milch- und Bier Applikationen) Mit der CIP Cottage Cheese reinigen wir die gesamte Käserei. Durch den Wechsel von erhitzen Reinigungsmedien und Frischwasser kam es hier in der Vergangenheit zu einer starken Belastung der eingesetzten Messtechnik. Feuchtigkeit in den Geräten durch undichte Sensoren waren sehr häufig. Auch in den Gehäusen war Feuchtigkeit zu finden! Medien: Frisch- und Retourwasser Natronlauge 1% und 3% Salpetersäure 1% Temperaturbereiche Umgebung: ca C Prozess: ca C Lösung: Mit dem SELI SLI03 konnte diese Applikation erfolgreich gelöst werden. 9. März 2016 / Seite 10

11 Theorie Trübungsmessgeräte 90 Wie wird Trübung gemessen? 180 Fenster Lichtquelle Fenster Lichtquelle Detektor Detektor Medium Medium Die Durchlichtmethode Die Streulicht oder nephelometrische Methode Bei der Durchlichtmethode wird die Schwächung des Durchlichts bei 180 gemessen. Sie eignet sich vor allem bei starken Trübungen und Proben mit großen Partikeln. Die Messergebnisse können z.b. in FAU (Formazine Attenuation Units ISO 7027 konform über 40 FNU) ausgedrückt werden. Bei der nephelometrischen Methode wird die Intensität des Streulichts in einem Winkel von 90 gemessen. Sie eignet sich vor allem bei niedrigen Trübungen. Die Messergebnisse können in FNU (Formazine Nephelometric Units ISO 7027 konform) oder NTU (US Standard) ausgedrückt. 1 FNU = 1 NTU 9. März 2016 / Seite 11

12 Theorie Trübungsmessgeräte Wie wird Trübung gemessen? Fenster Reflektion Die Reflektionsmessung Lichtquelle Bei der Reflektion- oder Rückstreulichtmessung wird die vom Medium direkt reflektierte Intensität des Streulichts gemessen. Dabei liegt Sender und Empfänger in einer Ebene. Das Licht muss daher um 180 reflektiert werden. Diese Methode lässt sich nur bei hohen Trübungen ab ca NTU bzw. 500EBC und in einem eingeschränkten Messbereich anwenden. Die Messergebnisse können in NTU ausgedrückt werden, sind aber nicht vergleichbar mit anderen Messverfahren. Detektor Medium 9. März 2016 / Seite 12

13 Theorie Trübungsmessgeräte Kalibrierung (Trübung) Zur praktischen Interpretation des Trübungswerts werden die Trübungsmessgeräte mit einer Standardsuspension kalibriert. Die Anzeige erfolgt somit nicht in Form der gemessenen Lichtintensität, sondern als Konzentration der Kalibriersuspension. Bei der Messung einer beliebigen Suspension bedeutet also die Anzeige, dass die betreffende Flüssigkeit die gleiche Lichtstreuung verursacht wie die Standardsuspension der angezeigten Konzentration. Der international festgelegte Trübungsstandard ist Formazin. Die Trübung von Formazin wird in unterschiedlichen Einheiten angegeben. Trübungseinheiten basierend auf Formazin Die unverdünnte Lösung hat einen Trübungswert von: 1000 EBC (European Brewery Convention) 4000 TEF (Trübungseinheiten Formazin) 4000 FTU (Formazine Turbidity Units) 4000 FNU (Formazine Nephelometric Units, Einheit nur bei 90 Streulichtmessung) 4000 FAU (Formazine Attenuation Units, Einheit n. EN27027 Trübung im Durchlichtverfahren über 40 FNU) Helm Einheiten ASBC (American Society of Brewing Chemists) FTU/TEF Reihe 9. März 2016 / Seite 13

14 Theorie Trübungsmessgeräte Zusammenhang zwischen Absorption (AU) und Trübung (%) Absorption AU Trübung % Transmission %T 5 AU AU AU AU AU Trübung (OPL10mm) 0 AU Absorption [OD] ,0 Trübung [%] 100,0 9. März 2016 / Seite 14

15 Trübungsmessgeräte SELI STS NIR - Absortionsgeräte Modulares Anschlusskonzept Kalibrier Bausteine 9. März 2016 / Seite 15

16 Anwendungen Trübungsmessgeräte zb Separator Überwachungen Separatoren trennen Medien in unterschiedlichsten Prozessen. Um Flüssigkeiten und Feststoffe zu trennen wird zb das Prinzip der Zentrifugalkraft verwendet. Um eine hohe und gleichmässige Produktqualität zu garantieren, haben sich hier zb Trübungsmessgeräte bewährt. Diese sind an Zu- bzw. Abläufen installiert. Dadurch wird eine deutlich verbesserte Trennung erreicht und somit Verluste minimiert. 9. März 2016 / Seite 16

17 Theorie Trockensubstanzmesstechnik Refraktometer Coriolis Masse- Dichte - Messung Mikrowellen Messung 9. März 2016 / Seite 17

18 Theorie: Refraktometer 9. März 2016 / Seite 18

19 Refraktometer (Inline) Die Messung ist berührend im Prozess eingebaut Die Messung misst zu jeder Zeit kontinuierlich Messung erfasst die Konzentration oder TS vom Produkt. Die Kalibrierung erfolgt über Referenzmessung (oder bekannten Grössen / Tabellen) Kalibrierung erfolgt im Werk Eignet sich vor allem für Produkte ohne Schwebstoffanteil wie z.b. Zucker, Laugen, Zuckermassen, Sirup, Säfte, Hefe, etc. Allg. für Brix Messungen und Oechsle Gehalt Ist vielmals auch eine kostengünstige Variante. 9. März 2016 / Seite 19

20 Applikation: Refraktometer Brix Messung in Zuckerlöser Brix Anteil direkt im Lösungsprozess Überwachung und Steuerung des Prozesses 9. März 2016 / Seite 20

21 Theorie Coriolis Massemessung Sendet man einen Durchfluss durch den Sensor so erzeugt die Corioliskraft ein Phasenverschiebungssignal Dj proportional zum Massendurchfluss. m m m m m m m m m m Kein Durchfluss m m Durchfluss Die Messsignale werden von den Sensoren A und B erfasst und im Messumformer weiterverarbeitet Sensor A Sensor B Dj 9. März 2016 / Seite 21

22 Theorie Coriolis Dichtemessung Das Doppelrohr-Design wird in Resonanzfrequenz f R betrieben Die Resonanzfrequenz ist proportional zur oszillierenden Masse Hohe Dichte kleine Resonanzfrequenz Kleine Dichte Hohe Resonanzfrequenz Geräte-Kalibrierung erfolgt mit Wasser und Luft 3.5 kg 1.0 kg März 2016 / Seite 22

23 Coriolis Masse-/Dichtemessgeräte Misst eine abgeleitete Messgrösse / Coriolisprinzip Die Messung ist in einer Rohrleitung (Durchfluss) eingebaut Die Messung misst zu jeder Zeit kontinuierlich Die Kalibrierung erfolgt auf dem Werk Kalibrierstand Eventuelle abgeleitete Kurven können parametriert werden. Eignet sich vor allem für Durchfluss Applikationen zb wenn auch der Massedurchfluss erfasst werden soll. z.b. Rahm-, Milchstandardisierung, Püree, Mayonnaise, Oele, Sirup, etc. 9. März 2016 / Seite 23

24 Applikation: Milchstandardisierung Milchstandardisierung Messung direkt im Produktionsleitung für hohe Dichtegenauigkeit und MasseDurchfluss Messung Milch Eingang- und Ausgang Überwachung und Regelung des Milch-Fettgehaltes 9. März 2016 / Seite 24

25 Theorie: Mikrowellenmessung PHASE DÄMPFUNG 1. Mikrowellen verschieben Phasenlage 3. Mikrowellensignal Pegelveränderung 2. Mikrowellen erfahren eine Dämpfung Mikrowellensignal vor TRANSMISSION Mikrowellensignal nach TRANSMISSION 9. März 2016 / Seite 25

26 Mikrowellenmessung (Inline) Die Messung ist berührend im Prozess eingebaut. Nahezu unabhängig vom Produkt. Die Messung misst zu jeder Zeit kontinuierlich Messung erfasst die Konzentration oder TS vom Produkt. Die Kalibrierung erfolgt über Referenzmessung Kalibrierung direkt am Einbauort Eignet sich vor allem für Produkte mit Schwebstoffanteil oder mit anhaftenden Eigenschaften wie z.b. Quark, Käsemasse, Hefe, Schmelzkäse, Säfte mit Faseranteil, Instant Suppen, Kaffee, etc. 9. März 2016 / Seite 26

27 Applikation: Quark TS/Konzentration Konzentration Messung in Quark UF Anlage Messung direkt im Anlageausgang Überwachung Filterleistung 9. März 2016 / Seite 27

28 Weitere Messtechnik Durchflussmessgeräte Druckmessgeräte Füllstandmessgeräte Temperaturmessgeräte SIL Geräte (Sicherheit) Druck / Temperatur 9. März 2016 / Seite 28

29 Anwendungen zb. Energiemessungen/Erfassung Dampfmenge Überhitzter Dampf Sattdampf Kondensat Warmwasser Kühlmittel Gasmenge Luftverbrauch 9. März 2016 / Seite 29

30 9. März 2016 / Seite 30

Grundlagen TRÜBUNGSMESSUNG

Grundlagen TRÜBUNGSMESSUNG Grundlagen TRÜBUNGSMESSUNG Trübungsmessung Grundlagen 01 Trübungsmessung Grundlagen 02 Trübung ist eine alltägliche Erscheinung. Wir beschreiben sie mit Attributen wie: schlecht durchsichtig, Kontrast

Mehr

Leitfähigkeitsmessung

Leitfähigkeitsmessung Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome Leitfähigkeitsmessung - Grundlagen - Kalibrierung ecotrans Lf Manfred Schleicher Information zu dieser Präsentation Diese Präsentationen vermittelt in Verbindung mit

Mehr

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Leitfaden Schulexperimente Leitfähigkeit METTLER TOLEDO Prozessanalytik Online-Prozessund Reinwassersysteme Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen 100 JAHRE ERFAHRUNG IN DER PROZESSINSTRUMENTIERUNG Wir messen Durchfluss, Masse, Dichte, Füllstand und Druck Unsere explosionsgeschützten, für extreme Anwendungen Durchflussmesser für Ex-Zonen hohe Messgenauigkeit:

Mehr

Herzlich Willkommen JUMO CTI-500 / CTI-750. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen JUMO CTI-500 / CTI-750. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen JUMO CTI-500 / CTI-750 Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Inhalt Diese Präsentation ist eine Hilfestellung bei der Inbetriebnahme der Geräteserien CTI-500 und CTI-750 Induktiver Leitfähigkeits-/Konzentrations-

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Übersicht Allgemeines Zellenkonstante Relative Zellenkonstante Kalibrierung Kalibrierung mit Kalibrierlösung 25 C

Mehr

Die Trubintensität naturtrüber Apfelsäfte Definition, Messung und Beurteilung

Die Trubintensität naturtrüber Apfelsäfte Definition, Messung und Beurteilung Die Trubintensität naturtrüber Apfelsäfte Definition, Messung und Beurteilung Naturtrübe Apfelsäfte sollen nicht nur gut schmecken, sie sollen auch optisch ansprechend sein. Neben der Trubstabilität und

Mehr

JUMO tecline Ci. Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen

JUMO tecline Ci. Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen Typenblatt 202941 Seite 1/8 JUMO tecline Ci Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen Kurzbeschreibung Der Sensor erfasst die elektrolytische Leitfähigkeit einer Prozessflüssigkeit.

Mehr

Carbo 510 Smart Sensor Carbo 2100 MVE

Carbo 510 Smart Sensor Carbo 2100 MVE Carbo 510 Smart Sensor Carbo 2100 MVE -Sensoren für Getränke ::: Process Instrumentation at its best Clevere -Kontrolle Intelligenter Betrieb unabhängig von der Position Anton Paar hat für jede Anforderung

Mehr

Trübungsmessung. Qualitätsüberwachung mit Trübungsmessung. Trübungsmessung. Hochpräzise Standards *) AQS-Funktionen DIN/ISO + US EPA

Trübungsmessung. Qualitätsüberwachung mit Trübungsmessung. Trübungsmessung. Hochpräzise Standards *) AQS-Funktionen DIN/ISO + US EPA Trübungsmessung Qualitätsüberwachung mit Trübungsmessung Bei der Qualitätsüberwachung ist der Messwert Trübung in vielen Anwendungs fällen ein aussagekräftiger Parameter. Dies gilt für die Trinkwasser-

Mehr

Wasseranalytik. NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten. Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL.

Wasseranalytik. NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten. Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL. Wasseranalytik NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL Automatische Trübungskontrolle Trübungen Eine Fehlerquelle in der Photometrie In

Mehr

Inline Trübungsmessgeräte für Ihren Prozess!

Inline Trübungsmessgeräte für Ihren Prozess! Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten Trübung Farbe Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser Modelle MoniTurb, TSW (210) & TurbiLab-FS Inline Trübungsmessgeräte für Ihren Prozess!

Mehr

Inline- Refraktometer. L-Rix 510

Inline- Refraktometer. L-Rix 510 Inline- Refraktometer L-Rix 510 Ganz ohne Justierung Stellen Sie sich einen Sensor vor, der nie justiert oder nachjustiert werden muss, weil die Werkseinstellungen für sein gesamtes Betriebsleben ausreichen.

Mehr

Bestimmung der Trübung

Bestimmung der Trübung Bestimmung der Trübung Seite 1 von 20 Grundlagen Trübung ist die Verringerung der Durchsichtigkeit einer Flüssigkeit, verursacht durch die Gegenwart ungelöster Substanzen (DIN EN 27027). Durch die ungelösten

Mehr

Vielschichtig Für jede Trennschichtapplikation das passende Messverfahren. Füllstand

Vielschichtig Für jede Trennschichtapplikation das passende Messverfahren. Füllstand Products Solutions Services Vielschichtig Für jede Trennschichtapplikation das passende Messverfahren Füllstand 2 Vielschichtig Flüssigkeiten, Emulsionen, Feststoffe vielschichtig Ihre Applikation steht

Mehr

Messsystem, Routineüberwachung in der Praxis

Messsystem, Routineüberwachung in der Praxis SGSV Fachtage Nachspülqualität lität bei RDG Anforderungen, Messsystem, Routineüberwachung in der Praxis Cornelia Hugo, QM Beauftragte ZSV, Tübingen Dr. Winfried Michels, Miele Professional, Gütersloh

Mehr

Optischer Sensor für den Einsatz In Kraftfahrzeugen

Optischer Sensor für den Einsatz In Kraftfahrzeugen Optischer Sensor für den Einsatz In Kraftfahrzeugen Einleitung Dieselmotor SCR (Selective Catalytic Reduction) AdBlue [source: EMITEC] 1 TT Electronics plc (NH2)2CO NH3 + HNCO 4 NH3 + 4 NO + O2 4 N2 +

Mehr

MESSUNG & ÜBERWACHUNG VON FESTSTOFFEN. hochgenau & sicher wartungsfrei berührungslos

MESSUNG & ÜBERWACHUNG VON FESTSTOFFEN. hochgenau & sicher wartungsfrei berührungslos MESSUNG & ÜBERWACHUNG VON FESTSTOFFEN hochgenau & sicher wartungsfrei berührungslos DYNAguard DURCHFLUSSWÄCHTER FÜR SCHÜTTGUTPROZESSE Schüttgutprozesse einfach überwachen präventiv & sicher kompakt kostengünstig

Mehr

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik Berührungslose Messsysteme für die Prozessmesstechnik P R O C E S S C O N T R O L Welche Messaufgabe dürfen wir für Sie lösen? BERTHOLD TECHNOLOGIES bietet Lösungen für Messaufgaben, bei denen herkömmliche

Mehr

Messungen des ph-wertes und der Trübung von Kaffee in Abhängigkeit verschiedener Parameter

Messungen des ph-wertes und der Trübung von Kaffee in Abhängigkeit verschiedener Parameter Messungen des ph-wertes und der Trübung von Kaffee in Abhängigkeit verschiedener Parameter Projektarbeit Mess- und Regelungstechnik rund Um die Kaffeemaschine von Sebastian Raguseo Matrikel-Nr. 2600191

Mehr

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester

Mehr

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten. Trübung Farbe Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten. Trübung Farbe Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten Trübung Farbe Öl in Wasser Wasser in Öl Öl auf Wasser Stabsonde zur Ultraschalltrübungsmessung Modell AS3/AT3 Ultraschalltrübungsmesssystem,

Mehr

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome JUMO CTI-500 / CTI-750. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome JUMO CTI-500 / CTI-750. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome JUMO CTI-500 / CTI-750 Manfred Schleicher Inhalt Diese Präsentation ist eine Hilfestellung bei der Inbetriebnahme der Geräteserien CTI-500 und CTI- 750 (Induktiver

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102013003648B320140528* (10) DE 10 2013 003 648 B3 2014.05.28 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2013 003 648.8 (22) Anmeldetag: 05.03.2013 (43) Offenlegungstag: (45) Veröffentlichungstag

Mehr

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben. Analog Sensor Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben. Differenzdruck 0 Pa 250 Pa, ±250 Pa Temperatur -40 ºC

Mehr

Puls-Refl ex-füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle

Puls-Refl ex-füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle e PulsFox PMG 0, geführte Mikrowelle Füllstandmessung unabhängig von εr, Druck-, Temperatur- und Dichteänderungen Stabile, präzise Messung auch bei Schaum, Dampf, Staub oder unruhiger Oberfläche des Mediums

Mehr

VOC-Raumfühler Analog

VOC-Raumfühler Analog VOC-Raumfühler Analog VOC-Kombifühler mit Spannungsausgang 0-10V für die HLK-Technik zur gleichzeitigen Messung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Besonders

Mehr

Feuchtemessung an planaren Materialien wie Papier und Pappe

Feuchtemessung an planaren Materialien wie Papier und Pappe 3. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis Vortrag 3 Feuchtemessung an planaren Materialien wie Papier und Pappe Björn JUNGSTAND 1, Arndt GÖLLER 1 1 hf sensor GmbH, Leipzig Kontakt

Mehr

Durchfluss - Zahnrad

Durchfluss - Zahnrad Durchfluss - Zahnrad Merkmale System Volumetrisches Messsystem für selbstschmierende Flüssigkeiten (Öle,..), beste Viskositätsunabhängigkeit. Auswertung Anzeigen, Schalten, Messen, Zählen Nennweiten DN

Mehr

Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat

Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat Seite 1 von 2 Ausgestellt durch NMi Hugo de Grootplein 1 3314 EG Dordrecht The Netherlands Institut Registrierungs-Nummer 0122 In Übereinstimmung mit Hersteller

Mehr

Vier-Strahl-Trübungsmessgerät ITM-4

Vier-Strahl-Trübungsmessgerät ITM-4 SENSORS FOR FOOD AND BIOPHARMA. Produktinformation ITM-4 FOOD Vier-Strahl-Trübungsmessgerät ITM-4 Einsatzbereich / Verwendungszweck Trübungsmessung im Bereich von 0...5000 NTU bzw. 0...1250 EBC Filtratüberwachung

Mehr

Werkskalibrierung. Reinhaltungssystem

Werkskalibrierung. Reinhaltungssystem TURB/TSS Trübung Trübung Feststoffe Trübungsmessung Feststoffmessung Die Trübung von Wasser ist für den Betrachter im hohen Maße nachvollziehbar. Trübes Wasser wird von den meisten Menschen als unangenehm,

Mehr

Teil 4 Elektrische Messtechnik

Teil 4 Elektrische Messtechnik Teil 4 Elektrische Messtechnik Messbereichserweiterung beim Spannungsmesswerk beim Strommesswerk Spannungsteiler Messgeräteempfindlichkeit Messbereichserweiterung beim Spannungsmesswerk 2 von 24 Messbereichserweiterung

Mehr

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren Annährungssensoren Zum Feststellen der Existenz eines Objektes innerhalb eines bestimmten Abstands. In der Robotik werden sie für die Nah-Gebiets-Arbeit, Objekt-Greifen oder Kollisionsvermeidung verwendet.

Mehr

Messtechnik von Hauswasserzählern

Messtechnik von Hauswasserzählern Weiterbildungskurse 2013 www.brunnenmeister.ch Messtechnik von Hauswasserzählern Von: Peter Bruggmann Country Manager Kamstrup A/S Schweiz Industriestrasse 47 8152 Glattbrugg www.kamstrup.ch pbr@kamstrup.ch

Mehr

MID-Durchflussmessumformer

MID-Durchflussmessumformer Seite 1/6 MID-Durchflussmessumformer Kurzbeschreibung Der Durchflussmessumformer besitzt einen magnetisch induktiven Sensor (MID). Den einfachen Einbau des Messumformers in Rohre von DN15 bis DN400 sichern

Mehr

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht Analysesysteme für Spirituosen und Liköre Analyse von Spirituosen Übersicht Maßgeschneiderte Qualitätskontrolle von Spirituosen und Likören Das Herzstück des Alcolyzer Spirits M/ME, die selektive Alkoholmessung,

Mehr

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh HFM Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh Allgemeine Bedienungsanweisung 1. Batterie einlegen. Die beiliegende 9-Volt Alkaline Batterie muss eingelegt werden um das Messgerät in Betrieb

Mehr

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser. Juni 29, 2017 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 9 Thema: Aufgabenstellung: Material: Substanzen: Ablauf: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: Ladungstransport in Elektrolytlösungen Ermittlung der Dissoziationskonstanten

Mehr

Ultraschall-Durchflussmesser PCE-VUS Durchflussmesser zum messen der Geschwindigkeit eines durchströmenden Mediums wie z.b. Wasser / unempfindlich gegen Druckstöße und gegen Festkörper im Medium Der Ultraschall-Durchflussmesser

Mehr

HYG. ZUBEHÖR Technisches Datenblatt

HYG. ZUBEHÖR Technisches Datenblatt HYG. ZUBEHÖR Technisches Datenblatt Prozessanschlüsse für Sensoren, Konfigurationstool und Auswerte-Module für Füllstandsonden und kontinuierliche Füllstandmessung Temperaturfühler und Drucksensoren Leitfähigkeitsmessung

Mehr

Vier-Strahl-Trübungsmessgerät ITM-4DW

Vier-Strahl-Trübungsmessgerät ITM-4DW SENSORS FOR FOOD AND BIOPHARMA. Produktinformation ITM-4DW FOOD Vier-Strahl-Trübungsmessgerät ITM-4DW Einsatzbereich / Verwendungszweck Trübungsmessung im Bereich von 0...5000 NTU bzw. 0...1250 EBC Geeignet

Mehr

Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder

Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder Das Feldmeter FM 6 ist ein universelles Elektrosmogmessgerät für elektrische und magnetische Wechselfelder. Aufgrund der Effektivwertanzeige

Mehr

CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ).

CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ). CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ). Misst Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO) und Temperatur (T) Infrarot-Messverfahren (NDIR) mit Autokalibrierung Messbereich

Mehr

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Prozessautomation. Sensoren und Systeme:  Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren Prozessautomation Prozessautomation Genauigkeit Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen sensoren Temperatursensoren Flexibilität Sensoren und Systeme: www.fafnir.de Zuverlässigkeit PRESSURIX

Mehr

EMG SOLID Ölauflagenmessung

EMG SOLID Ölauflagenmessung EMG SOLID Ölauflagenmessung Optimieren Sie Ihren Beölungs- und Pressprozess! hohe Prozesssicherheit hohe Messgenauigkeit Messung über komplette Bandlänge und -breite EMG SOLID Das System EMG SOLID ist

Mehr

Flügelrad-Durchflusssensor

Flügelrad-Durchflusssensor Seite 1/6 Flügelrad-Durchflusssensor Kurzbeschreibung Der Flügelrad-Durchflussmessgeber ist für die kontinuierliche Messung der Durchflussgeschwindigkeit von neutralen und schwach aggressiven, feststoffarmen

Mehr

Leitfähigkeits- und Widerstands-Messumformer

Leitfähigkeits- und Widerstands-Messumformer OLM223 Leitfähigkeits- und Widerstands-Messumformer Einsatzbereiche Reinstwasser Wasseraufbereitung Ionenaustauscher Umkehrosmose Kühlwasserabsalzung Abwasser Vorteile auf einen Blick Messumformer im Schalttafelgehäuse

Mehr

OPTISENS COND Technisches Datenblatt

OPTISENS COND Technisches Datenblatt OPTISENS COND 7200 Technisches Datenblatt Zuverlässiger konduktiver Leitfähigkeitssensor für den Einsatz in der Wasseranalytik Sensorausführung für hygienische Anwendungen Komplett sterilisierbare Sensordesign

Mehr

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen Mess - und Analysentechnik Dr. Dinger Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik Applikationsberatung und technische Untersuchungen MAT Dr. Dinger Ludwig-Erhard-Strasse 12 34131 Kassel Vertrieb

Mehr

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2003

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2003 zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 3. Eigenschaften von Sensoren.................... 41 Transferfunktion...........................

Mehr

Messtechnik in der Lüftungstechnik

Messtechnik in der Lüftungstechnik Messtechnik in der Lüftungstechnik 27.07.2011 Hans Trinczek GmbH & Co. KG Mess- und Regelungstechnik www.trinczek.com Dipl.-Ing. (FH) Bernd Trinczek Temperatur-Messung Bauformen von Temperaturfühlern:

Mehr

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Konzentrationsmessung in Mehrkomponentensystemen

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Konzentrationsmessung in Mehrkomponentensystemen Mess - und Analysentechnik Dr. Dinger Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik Applikationsberatung und technische Untersuchungen MAT Dr. Dinger Ludwig-Erhard-Strasse 12 34131 Kassel Vertrieb

Mehr

Bedeutung der Kalibration in der Prozessmesstechnik

Bedeutung der Kalibration in der Prozessmesstechnik Bedeutung der Kalibration in der Prozessmesstechnik Alle Prozessmessgeräte basieren auf Sensoren, die einen physikalischen oder chemischen Effekt in ein elektrisches Signal wandeln. Der proportionale Zusammenhang

Mehr

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie Prozess Dichte Sensoren L-Dens 4X7 Serie Über 30 Jahre Erfahrung in der Prozessmesstechnik Unsere Erfahrungen aus über 30 Jahren in der Prozessdichtemessung vereinen sich in der Dichtesensoren- Serie L-Dens

Mehr

TetraCon 325 TetraCon 325/C

TetraCon 325 TetraCon 325/C Bedienungsanleitung TetraCon 325 TetraCon 325/C Standard-Leitfähigkeitsmesszelle ba55301defs04 01/2009 TetraCon 325 / TetraCon 325/C Aktualität bei Drucklegung Fortschrittliche Technik und das hohe Qualitätsniveau

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.11.2015 bis 09.05.2017 Ausstellungsdatum: 16.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Schaltungen mit mehreren Widerständen Grundlagen der Elektrotechnik: WIDERSTANDSSCHALTUNGEN Seite 1 Schaltungen mit mehreren Widerständen 1) Parallelschaltung von Widerständen In der rechten Schaltung ist eine Spannungsquelle mit U=22V und

Mehr

ITA - magnegesteuerter Füllstandsanzeiger mit ma - Ausgang und Digitalanzeiger

ITA - magnegesteuerter Füllstandsanzeiger mit ma - Ausgang und Digitalanzeiger ITA - magnegesteuerter Füllstandsanzeiger mit ma - Ausgang und Digitalanzeiger Bei elektrischen Niveustandsmeßumformern, die nach dem Verdrängerprinzip arbeiten, muß eine Neukalibrierung bei Änderung der

Mehr

Michaelis-Menten-Gleichung

Michaelis-Menten-Gleichung Physikalisch-Chemische Praktika Michaelis-Menten-Gleichung Versuch K4 1 Aufgabe Experimentelle Bestimmung der Kinetik der Zersetzung von Harnsto durch Urease. 2 Grundlagen Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

3 x aktiv 0/4 20 ma frei wählbar für Konzentration, Durchflusss, Temperatur

3 x aktiv 0/4 20 ma frei wählbar für Konzentration, Durchflusss, Temperatur Technische Daten Modell Digox 6.1 EC tragbar (DG 70.00.00) Digox 6.1 EC S stationär (DG 71.00.00) Messbereich 0...20,00 mg/l O 2 0...20,00 mg/l O 2 Messabweichung

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Applikationsschrift OilQSens cmc101. Online-Fernüberwachung von Transformatoren und deren bedarfs- und verschleißabhängige Regelung

Applikationsschrift OilQSens cmc101. Online-Fernüberwachung von Transformatoren und deren bedarfs- und verschleißabhängige Regelung Applikationsschrift OilQSens cmc101 Anwendung: Online-Fernüberwachung von Transformatoren und deren bedarfs- und verschleißabhängige Regelung Verfahren: Hoch empfindliches Ölsensorsystem cmc Lösung: OilQSens

Mehr

- MENGENMESSUNG - MENGENMESSUNG

- MENGENMESSUNG - MENGENMESSUNG MENGENMESSUNG An einer Dampf- und Kondensatanlage wird meist nur die vom Kesselhaus kommende Dampfmenge und die zum Kesselhaus zuräckflieående Kondensatmenge gemessen. Warum eine teure Mengenmessung montieren,

Mehr

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik PROZESSKONTROLLE MIT INTEGRALEN MESSVERFAHREN

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik PROZESSKONTROLLE MIT INTEGRALEN MESSVERFAHREN Mess - und Analysentechnik Dr. Dinger Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik Applikationsberatung und technische Untersuchungen MAT Dr. Dinger Ludwig-Erhard-Strasse 12 34131 Kassel Vertrieb

Mehr

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre Bedienungsanleitung Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Seite 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das elektronische Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 dient

Mehr

Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie

Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie ABB Measurement & Analytics Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie Laser-Füllstand- Messumformer LLT100, LM80 und LM200 Mehr Sicherheit durch berührungslose Füllstandmessung

Mehr

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen 2- oder 4-n Technologie Erweiterter Messbereich 0,05 S/cm... 500 ms/cm Prozessanschluss,, Oberflächengüten für hygienische Anwendungen Geeignet zur Dampfsterilisation

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.04.2017 bis 06.04.2022 Ausstellungsdatum: 07.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Grenzschalter für Flüssigkeiten. Der Einzige für Kaltes und Heißes: VEGASWING 66

Grenzschalter für Flüssigkeiten. Der Einzige für Kaltes und Heißes: VEGASWING 66 Grenzschalter für Flüssigkeiten Der Einzige für Kaltes und Heißes: VEGASWING 66 Der Einzige, der cool bleibt, wenn s heiß wird Überfüllschutz bei hohen Temperaturen Der VEGASWING 66 bietet zusätzlichen

Mehr

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252 Datenblatt Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252 Eigenschaften und Anwendung MBT 5250/5260 Messeinsatz für MBT 5250 Zur Messung und Regulierung von Temperaturen in Rohrsystemen und Kälteanlagen

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

FMIG 1/2 Arnite Artikelnummer: /X

FMIG 1/2 Arnite Artikelnummer: /X DATENBLATT FMIG 1/2 Arnite Artikelnummer: 935-1500/X Digmesa AG, Keltenstrasse 31, CH 2563 Ipsach / Switzerland Phone 41 (32) 332 77 77, Fax 41 (32) 332 77 88 www.digmesa.com Version 02 FMIG 1/2 Arnite

Mehr

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsweise von Ultraschallsensoren 1.1. Definition von Ultraschallsensoren S. 3 1.2. Probleme die mit beim Arbeiten mit S. 4 US Sensoren

Mehr

Projekt: Kunde: Ansprechpartner: Telefon- / Faxnummer: Zyl. Höhe [mm]

Projekt: Kunde: Ansprechpartner: Telefon- / Faxnummer:   Zyl. Höhe [mm] 1. PROJEKTINFORMATIONEN Projekt: Kunde: Ansprechpartner: Telefon- / Faxnummer: E-Mail: 2. GRUNDLEGENDE ANGABEN Reinigungsziele Es sollen gereinigt werden: Behälter mit folgender Spezifikation Volumen [l]

Mehr

Anwendungsbeschreibung

Anwendungsbeschreibung Anwendungsbeschreibung VarioFluxx M + VarioFluxx F zur Anschwemmfiltration von Wein Produktbeschreibung VarioFluxx M und VarioFluxx F sind Filterhilfsmittel-Mischprodukte, hergestellt aus ausgewählten

Mehr

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren ERKENNEN & MESSEN Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren Widerstands-Thermometer ohne/mit integriertem Verstärker Thermoelement-Fühler ohne/mit integriertem Verstärker Mantel-Widerstandsthermometer Widerstandsthermometer-Kabelfühler

Mehr

Massedurchsatzmessung von Schüttgütern

Massedurchsatzmessung von Schüttgütern Online-Mess-System Massedurchsatzmessung von Schüttgütern berührungslos hochpräzise druckfest bis 64 bar produktunabhängig Highlights System Keine Einbauten im Produktstrom Unabhängig von Schüttguteigenschaften

Mehr

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem Sequip Applikation Report # 001 Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem Hauptziele: insitu Partikelmessung in kryogenen Anwendungen

Mehr

PIOX S. Keine Korrosion, keine Leckage, kein Prozessstopp. Eingriffsfreie Messung von Konzentration, Dichte und des Masseflusses aggressiver Medien

PIOX S. Keine Korrosion, keine Leckage, kein Prozessstopp. Eingriffsfreie Messung von Konzentration, Dichte und des Masseflusses aggressiver Medien Keine Korrosion, keine Leckage, kein Prozessstopp PIOX S Eingrisfreie Messung von Dichte und des Masseflusses aggressiver Medien Konzentrationsmessung Volumenstrommessung Dichte- und Masseflussmessung

Mehr

HFM Heufeuchte-Messgerät

HFM Heufeuchte-Messgerät HFM Heufeuchte-Messgerät Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Um alle Funktionen

Mehr

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit von Kalibrierung und Prüfmittelmanagement

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit von Kalibrierung und Prüfmittelmanagement Qualität im Dialog Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit von Kalibrierung und Prüfmittelmanagement Alexandra Hoffmann Was ist eine Kalibrierung? Definition gemäß VIM: Tätigkeiten zur Ermittlung des

Mehr

Serie 4670 Trübungsanalysesysteme für Anwendungen mit hoher Trübung

Serie 4670 Trübungsanalysesysteme für Anwendungen mit hoher Trübung Datenblatt DS/4670 DE Rev. R Serie 4670 Trübungsanalysesysteme für Anwendungen mit hoher Trübung Trübungsanalysesysteme mit höchster Zuverlässigkeit über viele Jahre und minimalen Betriebskosten Auswahl

Mehr

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS)

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) 11.06.2012 1 Übersicht der spektrosk. Methoden Atomspektroskopie Atomemissionsspektroskopie (Flammenphotometrie) Spektralanalyse Emissionsspektroskopie Absorptionsspektroskopie

Mehr

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement Qualität im Dialog München 01.12.2016 Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement Arnt König Was ist eine Kalibrierung? Definition gemäß VIM: Tätigkeiten zur Ermittlung

Mehr

Vortrag. Prozessanalytik mit integralen Analysenmessverfahren. Dr. Frank Dinger. MAT Mess- und Analysentechnik Kassel. Zum Seminar PROZESSANALYTIK

Vortrag. Prozessanalytik mit integralen Analysenmessverfahren. Dr. Frank Dinger. MAT Mess- und Analysentechnik Kassel. Zum Seminar PROZESSANALYTIK Vortrag Prozessanalytik mit integralen Analysenmessverfahren Dr. Frank Dinger MAT Mess- und Analysentechnik Kassel Zum Seminar PROZESSANALYTIK am 14. und 15. Juni 2007 in Koblenz Dr. Frank Dinger Dipl.

Mehr

Cyclops-7. Turner Designs. Benutzerhandbuch DE2.A

Cyclops-7. Turner Designs. Benutzerhandbuch DE2.A Cyclops-7 Turner Designs Benutzerhandbuch DE2.A NORDANTEC GmbH Norddeutsche Analytik und Messtechnik Friedhofstr. 26 27576 Bremerhaven Postfach 21 02 30 27523 Bremerhaven Telefon 0471 8909 0 Fax 0471 8909

Mehr

Bedienungsanleitung Refraktometer PCE-ALK

Bedienungsanleitung Refraktometer PCE-ALK PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Refraktometer PCE-ALK

Mehr

OPTIMASS Masse-Durchflussmessgerät

OPTIMASS Masse-Durchflussmessgerät OPTIMASS 1300 Masse-Durchflussmessgerät 4 Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis 4 Druckfestes Gehäuse bis 100 bar 4 Innovatives Doppel-Messrohr, leerlauffähig und leicht zu reinigen 4 Optimierter Strömungsteiler

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Voltmeter im Wechselstromkreis 1 Höhere echnische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: 16. Nov. 004 Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 004 Gruppe: 3 Name:

Mehr

Wesentliche Merkmale... 1 Beschreibung... 2 Sicherheitshinweise... 3 Mechanische Installation... 4 Elektrische Installation...

Wesentliche Merkmale... 1 Beschreibung... 2 Sicherheitshinweise... 3 Mechanische Installation... 4 Elektrische Installation... Leitfähigkeitsmessgerät für die Lebensmittel- + Pharmaindustrie Bedienungsanleitung SLI modular @ analyse R GmbH A u t o m a t i s i e r u n g s t e c h n i k Inhaltsverzeichnis Wesentliche Merkmale...

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 265

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 265 1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 265 2-Kanal-Regler für potentiostatische und amperometrische Sensoren, zur Messung von: ph-, freiem Chlor-Wert, -Gesamtchlor, -Chlordioxid, -Ozon, -Sauerstoff,

Mehr

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten Computer im Chemieunterricht einer Glühbirne Seite 1/5 Prinzip: In dieser Vorübung (Variante zu Arbeitsblatt D01) wird eine elektrische Schaltung zur Messung von Spannung und Stromstärke beim Betrieb eines

Mehr

Die Anwendung Zur kontinuierlichen Messung von Gleichstrom hat sich der Einsatz von Shunt-Widerständen (Nebenwiderständen)

Die Anwendung Zur kontinuierlichen Messung von Gleichstrom hat sich der Einsatz von Shunt-Widerständen (Nebenwiderständen) Interface-Technik ProLine Hochspannungs-Trennverstärker/ Zuverlässige Messung von DC-Strömen bis in den ka-bereich mit hoher Genauigkeit. Die Aufgabe Die zu messenden Ströme sind mit Systemspannungen (Potentialen)

Mehr

Sky Quality Meter: Resultate 2016

Sky Quality Meter: Resultate 2016 Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abteilung Luft Monitoring Michael Götsch Immissionsmessungen Luft Sky Quality Meter: Resultate 2016 27. März 2017 2/13 Inhalt 1. Zusammenfassung

Mehr

2UF... Ultraschall Tankgeber. Verwendung. Varianten. + berührungslose Füllstandsmessung. + platzsparende Bauweise. + keine bewegten Teile

2UF... Ultraschall Tankgeber. Verwendung. Varianten. + berührungslose Füllstandsmessung. + platzsparende Bauweise. + keine bewegten Teile Ultraschall Tankgeber 2UF... + berührungslose Füllstandsmessung + platzsparende Bauweise + keine bewegten Teile + hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer Dank kontaktloser Ultraschall-Technologie + mit und

Mehr

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen Technische Daten Messbereich in cm 18-350 Messwinkel < 15 Genauigkeit in cm < -+ 1 Speisung intern 4 x 1.5V Alkali Typ AA Speisung extern 6V 0.5A

Mehr