Deutsch-Drahthaar Blätter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch-Drahthaar Blätter"

Transkript

1 3/2014 Band 92 Deutsch-Drahthaar Blätter Zuchtrüdenvorstellung Mühlheim-Kärlich Jagd & Hund Dortmund

2 Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg 4, Voerde Tel Asper Renate Conzelmann-Zillikens, Haus Forst, Rheinbrohl, Tel , Fax 6348, vom Auental Rainer Feldmann, Lise-Meitner-Str. 13, Gescher, Tel oder , zwinger-vom-auental.de vom Baaken Franz Baaken, Lindenstr. 70, Neu Lüder, Tel oder , vom Bahnerberg Hans Scharl, Walther-de-Sagherstr. 27, Wolnzach, Tel oder , vom-bahnerberg.de vom Bandorfer-Forst Sven Bielfeldt, Alte Heerstraße 34, Altenkrempe, Tel oder , bandorfer-forst.de Barbarossas Anke König, Am Weidenschlag 6, Ludwigshafen, Tel , vom Bayerwald Christian Blüml, Haag Nr. 123, Rettenbach, Tel , Fax 1463 von der Berkelquelle Felix Schulze Eistrup, Nikolausstraße 5, Billerbeck, Tel oder , vom Böckenhagen Antonius Kohues, Böckenhagen 8, Telgte, Tel oder , boeckenhagen.de vom Breitenthal Michael Wild, Nahbollenbacher Straße 118, Idar-Oberstein, Tel oder 6069, vom-breitenthal.de vom Buchberg Klaus Berger, Quellenweg 2, Reichertshofen, Sengenthal, Tel oder , von der Dachswiese Wilfried Steffens, Dorfstraße 26, Seedorf, Tel oder , Fax: -8600, dachswiese.de von der Drillingskiefer Thomas Klaar, Rundestraße 3, Eddesse, Tel oder , drillingskiefer.de von Eddelak Dirk Gülck, Theeberg 1A, Eddelak, Tel oder , von der Feldkante Egon Pohlmeyer, Zur Falkenburg 50, Rheine, Tel oder vom Fuchsberg Luisa Hoff, Paul-Ruoff-Str. 1, Brück Tel. F.-C. Hoff , von der Fuchswiese Sasho Raychev, Musala Str.11, Bulgarien, 4150 Rakovski Tel /0/ / Fax: /0/ Für Deutschland : Franz Clemens Hoff 0049 / s.raichev@dd-fuchswiese.com, vom Fürstenwall Ulrich Hoppe, Mühlberg 7, Menz, Tel , vomfuerstenwall.de vom Grafenwald Josef Schmid, Lindenstr. 12, Eschlkam Tel vom Haardtberg Michael Balik, Oberer Mühlbach 5, Bad Staffelstein-Uetzing, Tel , vom Hörster-Bruch Sebastian Dingwerth, Zum Niederdorf 43, Halle/Westf., Tel oder , vom Honsberg Manfred Hedfeld, Steinwiesenstr. 13, Bölsberg, Tel , vom Hundebrink Hans-Josef Richter, Schulstr. 3, Fürstenau/Schwagstorf, Tel oder , hansjosefrichter@t-online.de vom Maibrook Helmut Kenneweg, Grüne Str. 10, Stuhr Tel , kenneweg@arcor.de vom Jura-Grund Jürgen Böttcher, Kropfersricht 35, Sulzbach-Rosenberg Tel , info@juragrund.de, von der Obermosel Klaus Mölter, Trierer Str. 59, Igel Tel. und Fax von der Ostalb Andreas Werner, Rainweg 5, Heuchlingen, Tel , dd-ostalb.de vom Ostfriesenhof Jann-Enno Holstein, Voerkampen 10, Ihlow, Tel oder , jann-enno.holstein@gmx.det von der Ostseeküste Mathias Triebke, Dorfstr. 5, Vorbeck Tel , drahthaar-mv.de vom Rabenkopf Georg Schanz, Gartenstraße 39, Nidda, Tel , hajoschanz@live.de vom Schulmeister Henning Bergmann, Alte Poststraße 60, Schönberg, Tel , Fax vom Schultenort Georg Veismann, Veerbiäkenweg 40, Hörstel, Tel , vomschultenort.de vom Schwanenhof Ruth Linneweber, Schultenwurt 11, Raesfeld-Erle Tel , vom Spanger-Forst Hermann Hellwinkel, Bassel 2a, Soltau, Tel , Fax , hellwinkel@t-online.de von der Speller Dose Norbert Schütte, Bokamp 11, Spelle, Tel oder vom Sprakeler Holz Anita Augustin-Weste, Dammstraße 64, Meppen, Tel , anita.augustin-weste@gmx.de vom Stadtgraben Fritz Blüml, Siemensstraße 44, Straubing, Tel , Fax vom Venusberg Frauke Formalla, Steinwehrer Weg 10, Bovenau Tel , www. vomvenusberg.de von Wächtersbach Ottokar Raacke, Spessartblick 12, Gelenhausen, Tel. und Fax von Waldner Erwin Waldner, Schulze-Delitzsch-Str. 18, Heiden Tel , Fax 9132, eku-gastro-waldner@t-online.de vom Wolfsberg Michael Wolff, Am Wolfsberg 1, Bücheloh, Tel oder , michael.wolff@forst.thueringen.de 74

3 DEUTSCH-DRAHTHAAR BLÄTTER Nr. 3 Band 92 März 2014 Mitteilungen des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. Inhalt Zuchtrüdenvorstellung 76 Jagd&Hund Dortmund 78 "Zukunft DD" 80 Nachruf 86 Personalien 87 Mitteilungen & Termine 90 VDD-Geschäftsdstelle 94 Leistungszeichen 97 Prüfungsergebnisse HZP 98 VGP 100 Titelbild: Seeben Arjes Fotos: F. Faber, Y. Scoggins Band 92/

4 seit 1902 Im Dienst der Jagd Zuchtrüdenvorstellung und Zuchtwartetagung in Mühlheim-Kärlich Die diesjährige Zuchtrüdenvorstellung und Zuchtwartetagung wurde von der Gruppe Mittelrhein in Koblenz und Mühlheim-Kärlich ausgerichtet. Die Gruppe Mittelrhein feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und daher war es auch ihr Bestreben im Jubiläumsjahr die Zuchtrüdenvorstellung auszurichten. Die Gruppe hat diese Gelegenheit genutzt um sich der Drahthaar-Familie zu präsentieren und nach einer intensiven und langen Vorbereitung unter Mithilfe vieler Gruppenmitglieder, eine repräsentative Veranstaltung zu organisieren. Dem Team um ihren Vorsitzenden Edmund Kohl und den vielen nicht genannten Mitgliedern sei an dieser Stelle daher ein herzliches Dankeschön gesagt. Die Zuchtrüdenvorstellung ist für viele VDD-Mitglieder ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des VDD. Daher ist es nicht erstaunlich, dass 59 Deckrüden zur Zuchtrüdenvorstellung im Reitsportzentrum Sonnenhof in Mühlheim-Kärlich angemeldet waren. Neben schon älteren Deckrüden, die schon ein oder mehrere Deckakte haben, präsentierten sich auch viele junge Deckrüden und nutzen hier die Gelegenheit sich einem breiten Publikum zu zeigen. Wie in jedem Jahr üblich, so hatten Züchter, Deckrüdenbesitzer, interessierte Besucher und Drahthaarfreunde vor der eigentlichen Präsentation wieder die Gelegenheit zur Begutachtung der gemeldeten Zuchtrüden. Hierbei ergab sich zwischen Besuchern und Zuchtrüden- 76

5 besitzer wieder ein interessanter Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Es wurden auch alte Bekanntschaften wieder aufgefrischt oder neue geschlossen. Bei der Präsentation wurden die einzelnen Deckrüden im Ring durch den Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß mit Anmerkungen vorgestellt. Züchter und Besucher hatten die Gelegenheit die Rüden im Bewegungsablauf zu sehen, sich ein Bild von ihren körperlichen Vorzügen und Merkmalen zu machen. Im Rahmen der Zuchtrüdenvorstellung trafen sich auch die Zuchtwarte des VDD zur ihrer Tagung. Sie fand in Koblenz im Tagungshotel Hähn statt. Die Tagesordnung, die vom Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß aufgestellt wurde, war umfangreich. Bevor er jedoch mit seinem Bericht anfangen konnte, wurden ihm und Norbert Feuerbach durch Alexej Soldatov, Vize-Präsident des DD-Weltverbandes, noch nachträglich recht herzlich zu ihrem 70. Geburtstag gratuliert. Der Hauptzuchtwart berichtete u.a. über Themen wie die Entwicklung der Welpenzahlen, Jagdhund mit u. ohne JGHV- bzw. FCI-Papieren, Verbandsprüfungen und ihre Bedeutung für die Zucht, Genetik, DNA- Datenbank. Bei den Welpenzahlen ist festzustellen, dass sie immer noch rückläufig sind. Zum Thema Genetik hielt Wolfgang Peterhänsel ein kurzes Referat über die Vererbbarkeit der Haarstruktur bei Hunden (s. auch DD-Blätter 9/2012 Seite 241). Ein weiteres Thema der Zuchtwartetagung war die Hegewald 2014 mit ihrer begrenzten Teilnehmerzahl. Der 1. Vorsitzende, Dirk Freiherr v. Eller-Eberstein, erklärte den versammelten Zuchtwarten, dass der geschäftsführende Vorstand an Hand einer entwickelten Formel die Teilnehmerzahl für die einzelnen Gruppen ermitteln werde. Diese Zahl werde den Gruppen bis zur Hegewaldsichtung mitgeteilt. Den Gruppen obliegt es dann, die Hunde, die die Hegewaldsichtung erfolgreich abschließen, auf ihr Gruppenkontingent zu verteilen. Sollten Gruppen ihr Kontingent nicht ausschöpfen, werden die freien Plätze über die Formel auf die anderen Gruppen verteilt. Ein weiteres Thema auf der Tagesordnung war das Strategiepapier der Arbeitsgruppe Zukunft DD. Der Hintergrund dieses Strategiepapieres sind die stagnierenden bzw. rückläufigen Welpenzahlen sowie der evtl. entstandene Eindruck, die Nachfrage der Jägerschaft nach DD-Welpen sei deshalb geringer geworden, weil der DD mehr und mehr unführig und unruhig geworden sei. Die in dem Papier aufgeführten Eckpunkte wurden von allen Anwesenden sehr kontrovers und emotional diskutiert. Der Kern der Diskussion war, sind die aufgeführten Eckpunkte die geeigneten um der Entwicklung entgegenzusteuern oder wären andere Maßnahmen besser geeignet. Ungeachtet der kontroversen Standpunkte sollte der Versuch unternommen werden, die angestoßene Diskussion sachlich zu führen, die Argumente bzw. Standpunkte des jeweils anderen zu respektieren und zu einem Konsens im Sinne der DD-Zucht zu kommen. Eines ist unbestritten, der gesellschaftliche Wandel mit seinen Auswirkungen auf die Jagd im Allgemeinen und die Jagd mit unseren Hunden hat auch Einfluss auf Zucht und Ausbildung unserer Hunde. Friedhelm Faber Band 92/

6 33. Jagd & Hund Dortmund Wie in jedem Jahr ist der Verein Deutsch-Drahthaar auch in diesem wieder auf der 33. Messe Jagd & Hund in Dortmund vertreten. seit 1902 Im Dienst der Jagd Die verantwortungsvolle Aufgabe als Koordinator des Messestandes hat in diesem Jahr erstmals Rolf Tupat, 2. Vorsitzender des VDD, übernommen. Der Drahthaar-Stand ist ein beliebter Treffpunkt der Drahthaarfreunde und Vereinsmitglieder, die die Messe besuchen. Hier führt man interessante Gespräche, präsentiert Welpen oder nutzt auch die Gelegenheit zur Doch dieses Jahr ist alles ein bisschen anders. Das Ehepaar Sabine und Jochen Trebing, die fast drei Jahrzehnte die verantwortliche Koordination für den Messestand, sein Besetzung mit Standpersonal sowie Hundeführern für die Präsentation übernommen haben, haben die Verantwortung in andere Hände übergeben. Sie haben den VDD von Anfang an, bis auf eine kurze Unterbrechung, auf der Messe repräsentiert. Angefangen haben sie mit einem Tisch und Stuhl auf dem Stand des Jagdgebrauchshundverband. Informationsmaterial war bis auf wenige Zuchtbücher keines vorhanden. Das Interesse am Deutsch-Drahthaar wuchs und es wurde ein eigenständiger Drahthaar-Stand eingerichtet. Mit den Jahren wurde er auf die heutige Größe erweitert. Sabine und Jochen Trebing werden auch in den kommenden Jahren weiterhin bei der Betreuung des Messestandes mitwirken. Für dieses erfolgreiche, jahrelange Engagement wurden sie anlässlich der Hegewald 2013 in Wiesmoor mit dem goldenen Vereinsabzeichen des VDD geehrt. Vermittlung von Verkaufs- und Deckanzeigen. Wie in jedem Jahr üblich, so präsentiert sich der VDD auch diesmal an allen Ausstellungstagen mit seinen Hunden auf der Aktionsbühne in der 78

7 Halle 8. Hier werden die Hunde dem interessierten Publikum vorgestellt und die Rassemerkmale erklärt. Auch werden kleine Showeinlagen, wie z. B. das Arbeiten der Welpen mit der Reizangel, vorgeführt. Friedhelm Faber DVD Mein Deutsch-Drahthaar Bestellung gegen Vorkasse bei der Geschäftsstelle des VDD Bernd Grabert, Vivat 1 in Honigsee pro DVD 6,50 bei Inlandsporto bzw. 8,50 bei Auslandsporto auf das Vereinskonto bei der Volksbank Kiel, BLZ , Konto-Nr Versand nach Zahlungseingang Überweisung mit Angabe der Mitgliedsnummer oder vollständiger Adresse Band 92/

8 Zukunft DD seit 1902 Im Dienst der Jagd So nennt sich die Arbeitsgruppe, deren seit einigen Wochen im DD-Lager kursierendes Positionspapier für Aufsehen und Aufregung sorgt. Um was geht es in diesem Papier? Die Fakten Die Verfasser postulieren in ihrem Statement: 1. eine Änderung der VZPO bei VJP und HZP: VJP - Gehorsam - Aufnahme von Gehorsam als eigenständiges Prüfungsfach in die VJP, um so die Hunde möglichst frühzeitig (vor dem Hasenhetzen) und nachhaltig im Gehorsam zu festigen (Unfallgefahr, Erscheinungsbild usw.). Es soll nur der einfache Gehorsam (ohne Wildberührung) abverlangt werden. Durch die Hereinnahme des Faches Gehorsam ist damit die VJP keine reine Anlagenprüfung mehr, die PO ( 10,1) ist entsprechend zu ändern. - eine Änderung der Fachwertziffern VJP Hasenspur FWZ 2 auf 1 Nase FWZ 2 auf 1 Führigkeit FWZ 1 auf 2 - eine Aufnahme des Faches Temperament Um die ruhigen Hunde für die Zucht herauszufiltern zu können, soll das vom Hund gezeigte Tem perament eingeschätzt und dokumentiert werden. Dies soll durch das Ankreuzen der Begriffe ruhig, lebhaft oder unruhig geschehen. - eine HZP mit Schweiß und Stöbern Es soll neben den bisherigen HZP - Prüfungsmöglichkeiten (HZP mit und ohne Spur) eine HZP mit Schweiß und Stöbern geschaffen werden. Bei dieser HZP-Form entfallen die Fächer Suche und Vorstehen, so dass für diese keine mit Federwild gut besetzten Reviere notwendig sind Auf einer HZP mit Sw und St entfällt die Prüfung auf der Hasenspur. eine Änderung der Fachwertziffern HZP Hasenspur von FWZ 3 auf 2 Nase von FWZ 3 auf 2 Führigkeit von FWZ 2 auf 3 Gehorsam von FWZ 1 auf 2 2. eine Änderung (Ergänzung) der VGPO - Saujagernachweis (SjNw) Aufnahme des Nachweises in Anlehnung an den SjNw-DD und Registrierung durch den JGHV. Be stätigung im Gatter durch Gattermeister u. wenigstens 1 VR, während der Jagdausübung durch einen VR u. einen Zeugen. - Härtenachweis Anerkennung nur, wenn wenigstens ein VR als Zeuge den Vorgang bestätigt 3. eine Änderung der ZO/VDD Der HNw soll in der ZO gänzlich gestrichen werden Der SJNw soll nicht als Ersatz oder neben dem HNw eingeführt werden. 4. eine Marketingstrategie für die DD-Zucht im Inland und Ausland und 5. Vorschläge zur Verbesserung der Hundeausbildung im Verein... 80

9 Was sind die Beweggründe für die vorgeschlagenen Änderungen? Hierüber gibt das Papier nur diffus Auskunft. Aufgelistet werden 3 Punkte: 1. Einsatzgebiete der DD heute: Was braucht die jagdliche Praxis für einen Hund? Wir brauchen nach wie vor den Allrounder. Die Einsatzmöglichkeit der einzelnen DD sind sehr unterschiedlich, von 1-2-maliger Jagdteilnahme bis hin zum nahezu täglichen Jagdeinsatz. Generelle Änderung des Verhaltens der jüngeren Jäger (u. Familie) zum Jagdhund (Tierschutz, Arbeitsbedingungen der Famile, usw.) Änderung der Jagdmöglichkeiten (weniger Niederwild, mehr Sauen) und damit der ehemals klassischen Einsatzgebiete des DD. 2. Sind die tatsächlichen Einsatzgebiete in den PO en für unsere Rasse ausreichend abgebildet? Weitestgehend ja, wir wünschen aber Änderungen bei der VJP u. HZP sowie die Aufnahme eines SjNw in die PO des JGHV und als zusätzliche Möglichkeit bei der HZP statt der Suche u. Vorste hen die Fächer Schweiß u. Stöbern durchführen zu können. 3. Stimmen die Zuchtziele DD mit dem jagdlichen Einsatz überein? Im Prinzip ja, aber Verbesserung durch PO-Änderungen als Impulsgeber und Lenker der zur Zucht einzusetzenden DD möglich. Kritisch, konstruktiv angemerkt Unbestritten muss ein Zuchtverein, wie DD, von Zeit zu Zeit eine Zwischenbilanz seiner züchterischen Arbeit vornehmen. Dies vor allem in einer Zeit gesellschaftlicher Ein- und Umbrüche, mit all ihren Auswirkungen auf die Jagd, das Jagen mit dem Hund, seine Zucht, auch seine Ausbildung und Führung. im Heute und im Morgen entscheidet sich, ob der DD seine hervorragende Stellung behaupten kann und damit auch, ob wir in Zukunft noch waidgerecht jagen können, so Henning Bergmann in der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum des VDD Und er schreibt dort weiter: Der VDD jubiliert, weil seine 100 Jahre Geschichte eine Erfolgsgeschichte war und weil er an der Schwelle zu einer weiteren Periode allen Grund hat voller Optimismus in die Zukunft zu blicken So ist es bis heute seine Vielseitigkeit geblieben, die den DD in die Lage versetzt, in jedem jagdlichen Umfeld beste Leistungen zu bringen. Dies gilt für die Jagdpraxis im Ausland, ebenso wie für die sich verändernde jagdliche Realität in Deutschland. Gerade mit seiner Vielseitigkeit ist der DD der Garant dafür, dass wir auch für die nächsten Jahrzehnte den richtigen weil brauchbaren Jagdhund führen. Denken wir an Schiller: Lebe mit deinem Jahrhundert, aber sei nicht sein Geschöpf; Leiste deinen Zeitgenossen, was sie bedürfen, nicht aber, was sie loben! Heute, 12 Jahre später, glaubt die Projektgruppe Zukunft DD, wegen zurückgehender Welpenzahlen ( Ø ~7 %) einen züchterischen Handlungsbedarf herleiten zu können. Die Ursache der rückläufigen Welpenzahl, sei angeblich mehr und mehr der unführige, unruhige DD, der in der Jägerschaft immer weniger Liebhaber findet! In Wirklichkeit sind es soziokulturelle Verwerfungen unserer Gesellschaft, der sich auch Jagd und Jägerschaft nicht entziehen können. Man schaue sich nur die noch nie da gewesene Rassevielfalt anlässlich der Jagden an. Immer mehr exotische Rassen! Je seltener und außergewöhnlicher der (Jagd)Hund, umso exklusiver wähnt sich sein Besitzer! Angesichts stetig steigender Nachfrage nach dem nach deutschen Richtlinien geprüften und gezüchteten Deutsch-Drahthaar, im europäischen und außereuropäischen Ausland, im zurückliegenden Jahrzehnt, mutet die Auffassung der Projektgruppe geradezu anachronistisch an. Die über Jahrzehnte eingehaltene Linie des VDD auf Leistung zu setzen und die Anlagenprüfungen immer mit Hasenspur und mit der Arbeit hinter der lebenden Ente durchzuführen, hatte und hat zuchtentscheidende Auswirkungen. Insbesondere wenn weniger Jagdgelegenheiten anfallen, ist der Jäger mit einem möglichst vielseitig einsetzbaren, auch geistig beweglichem Hund der Folge, wie es der Deutsch-Drahthaar ist, für jeden Fall bestens gerüstet und in der Lage waidgerecht = tierschutzkonform die Jagd auszuüben. In der DD-Zucht wurden von Beginn an, die für die Arbeiten nach dem Schuss erforderlichen Anlagen besonders gewichtet. Vielfach ist bewiesen, dass die jahrzehntelange genetische Verankerung und Festigung von Spurwille und Spursicherheit den Deutsch-Drahthaar in besonderer Weise für alle Verlorenbrin- Band 92/

10 seit 1902 Im Dienst der Jagd gerarbeiten und für die Nachsuchen befähigt (Dr..Schürner, in Ziele und Grundsätze der Zucht ). Diese Errungenschaften gilt es zu bewahren und nicht aufs Spiel zu setzen! Ausgerechnet an dieser tragenden Säule der DD-Zucht, auf die auch die VZPO in besonderem Maße verweist ( Darum haben die Richter ihr besonderes Augenmerk auf die Feststellung der Anlagen und Eigenschaften zu richten, die den sicheren Verlorenbringer ausmachen in Zweck der Zuchtprüfungen ), soll nun durch eine Abwertung der Fachwertziffer bei der Spurarbeit, eine mehr als kosmetische Korrektur vorgenommen werden. Mit der gleichzeitigen Aufwertung des Faches Führigkeit wird dies nicht ohne Folge(n) für die Rasse DD bleiben! Jeder VR weiß um die Schwierigkeit bei der Beurteilung der Führigkeit. Sehr häufig von der Führerkomponente (Gehorsam) überdeckt und nicht unerheblich über die Ontogenese (Individualentwicklung) des Hundes beeinflusst, kommt es bei diesem Anlagenfach in hohem Maße zu Fehlurteilen. Ungeachtet dieser Problematik, soll nunmehr der Führigkeit bei VJP und HZP die höchste Fachwertziffer zugesprochen werden! Das züchterische Streben nach leichtführigen Hunden zieht sich wie ein roter Faden durch die Ägide (nicht nur) der Jagdgebrauchshundezucht. Fortschritte auf diesem Gebiet gingen jedoch immer zu Lasten des Wesens der Hunde. Auf dem Weg der Domestikation vom Wolf zum Hund haben sich die angeborenen Grundstrukturen des Verhaltens geändert, die man als Instinkte bezeichnet. Damit haben unsere Hunde mehr und mehr ihre instinktsichere Unbeirrbarkeit verloren und sind in ihrem Wesen störanfälliger geworden. Heute gibt es nur noch wenige urtümliche Rassen, wie z.b. einige nordische Rassen oder Herdenschutzhunde, die dem Wolf noch eher nahe stehen. Ihr Verhalten ist mehr instinktbezogen. Sie ruhen in sich und erfüllen ihre Aufgaben instinktsicher. Den Anspruch leichtführig zu sein erfüllen sie allerdings nicht! Im gewissen Sinne gilt dies auch für die Jagdgebrauchshunderassen. Der Jagdtrieb, als angeborene Verhaltensweise, kann dem Funktionskreis der ursprünglichen Instinkte zugeordnet werden. Dieser Trieb wurde bei DD über züchterische Maßnahmen, durch Selektion optimiert (Hund der Folge). Rassespezifische Eigenschaften werden durch die in der jeweiligen Rasse vorkommende genetische Variabilität bestimmt. Diese gibt sozusagen die Bandbreite an Verhalten der Rasse vor. Welche Veranlagungen aus diesem Pool zur Entfaltung kommen, hängt allerdings im hohen Maße davon ab, in welcher Entwicklungs- und Haltungsumwelt der Hund aufwächst. Die vorgeschlagene Beurteilung des Temperaments, zur Herausfilterung der ruhigen Hunde, ist grundsätzlich richtig und züchterisch bedeutend. Da sich das Temperament jedoch aus mehreren schwer fassbaren Merkmalen zusammensetzt, wie z.b. Reizintensität zur Auslösung einer Reaktion (Reizschwelle), Anpassungsfähigkeit an neue Situationen, Zeitspanne von Aufmerksamkeit (Ausdauer), Ablenkbarkeit, usw., ist seine Beurteilung genauso wenig kalkulierbar, wie die der Führigkeit. Außerdem wird das Temperament, das <<Wie>>, oder der Stil des Verhaltens, sehr stark von äußeren sozialen Einflüssen der Betreuungspersonen (Züchter, Welpenerwerber/ Führer) beeinflusst und insbesondere über das frühe Lernen gesteuert und geregelt. Die Art und Weise der Kommunikation und Interaktion zwischen den Handlungspartnern, bestimmt die Temperamententwicklung. Zum Zeitpunkt von VJP und HZP die Hunde sind dann bereits 1 bzw. 1 ½ Jahre alt lässt sich deshalb die genetische Anlage des Temperaments nicht mehr zweifelsfrei feststellen. Am besten lässt sich das Verhalten (Wesen/Temperament) während der frühen Entwicklungphase unserer Hunde beobachten und unterscheiden. Dies ist der Zeitraum von der 4. bis ca. 24. Lebenswoche. Zielführend wäre, in dieser Lebensphase der Welpen das Festhalten und Auflisten beobachteter Verhaltensweisen in einem vorgegeben Steckbrief (vereinfachtes Ethogramm). Beginnend beim Züchter (4. 8. Wo), bei der Teilnahme an Prägungsspieltagen ( Wo), die übrigens zur Regeleinrichtung werden sollten, und dem sich sinnigerweise anschließenden Junghundekurs ( Wo), ließen sich über ein einfaches Ankreuzverfahren Verhaltenstendenzen (z.b. Neugier-/Erkundungsverhalten, Innerartliches Spielen, Allgem. Ängstlichkeit, Allgem. Aggressivität, Erregungszustände (ruhiges, hektisches Verhalten), Reaktion auf optische/akustische Reize, Dominanzstreben, Zutraulichkeit, Bindungsverhalten, Konfliktreaktionen, usw.) feststellen, die in einer abschließend individuellen 82

11 Verhaltenscharakterisierung (Formblatt) zusammenzufassen wären und zuchtrelevant verwendet werden könnte. Dieses Verfahren ist, wenn die Formblätter ausdifferenziert erarbeitet sind, kein aufwendiger Akt, setzt jedoch (kynologisch und verhaltensbiologisch) geschultes Personal für die Durchführung der Welpen-Prägungs- und Junghunde-Erziehungskurse voraus. Investitionen des VDD in die Bildung/Ausbildung, vor allem der Zuchtwarte, hat höchste Priorität und rangiert in ihrer Bedeutung vor teuren Werbeaktionen (Filmprojekten), in denen bezeichnenderweise die Aufzucht von Welpen in einem Pferdestall, als besonders werbewirksam(!?) dokumentiert wird! Eine wichtige Rolle im Hundeleben spielt der Züchter, dies ist mittlerweile eine Binsenweisheit. Er kann die entscheidenden Weichen für eine positive Wesensentwicklung stellen. Es sind mehrere Faktoren die dabei ausschlaggebend sind: 1) Kompetenz des Züchters (Kenntnisse über Vererbungsfaktoren, Wissen um epigenetische und verhaltensbiologische Zusammenhänge und deren Auswirkungen) 2) Auswahl des Zuchtmaterials (Hündin, Rüde), 3) Qualität der Zuchtstätte (Örtlichkeit, Lernangebote ) Das Bewusstsein der Züchter zu schärfen, worauf es in der Wesensentwicklung ankommt, ist eine der vornehmsten und vordringlichsten Aufgaben der Zuchtwarte! Hierzu braucht es seitens der Verantwortlichen den Willen Veränderungen anzugehen und selbstverständlich Fachkompetenz seitens der Lehrenden. Es gibt neue, umwälzende Erkenntnisse in den Vererbungswissenschaften. In den Fokus rücken mehr und mehr zuchtrelevante, epigenetische Effekte. Denn heute steht unabweisbar fest, dass die Gene für sich alleine nichts bewirken. Sie müssen auch zur rechten Zeit in der rechten Art und Weise ein und ausgeschaltet werden. Dies geschieht durch bestimmte Umweltqualitäten. Dieser Zusammenhang hat bei der Zucht, Aufzucht und der weiteren Entwicklung des Wesens unserer Hunde weitreichende Konsequenzen. Sie führen auch vor Augen, wo der Aufwand um unsere Vierbeiner am wirkungsvollsten ist. Die Gestaltung der Zuchtstätte, das dort vorhandene Lernangebot, die Beschaffenheit des Areals, seine Größe, vor allem die zur Verfügung stehende Zeit des Züchters, sind entscheidende Faktoren eine positive Wesensentwicklung einzuleiten. Gerade auf diesem Gebiet sollten die Zuchtwarte paradigmatisch Einfluss auf die Züchter ausüben. Wie wäre es mit einer Zertifizierung der Zuchtstätten? Über dieses Thema beispielsweise auf einer Zuchtwartetagung zu diskutieren wäre doch allemal sinnvoller, weil zuchtrelevanter, als über Fachwertziffern einer bewährten Prüfungsordnung zu feilschen? So lange es Würfe zu Unzeiten (Oktober, November, Dezember) gibt, so lange es Züchter gibt, die als ewig Gestrige das weichenstellende Lernen während der Aufzucht negieren, so lange Massenzüchter Konjunktur haben, die für ihre Zuchtstätte in Broschüren mit 19 (!) abgebildeten Welpen werben, verbieten sich zuchttherapeutische Maßnahmen durch Änderung von Prüfungsordnungen. Seit Bestehen der VZPO ( 11(7) f)), kann jede Form von negativer Wesensfeststellung in der Zensurentafel vermerkt werden. Diesbezügliche Einträge im Zuchtbuch, wie nervös, unruhig, hyperaktiv, überdreht, gibt an der Halsung anhaltend Laut, sind dort jedoch noch nicht einmal in einer homöopathischen Größenordnung vermerkt! Daraus lässt sich schließen, dass es den wesensschwachen, unruhigen Hund bei DD gar nicht gibt! Wozu dann dieser Aktionismus? Einmal mehr wird deutlich, dass Prüfungen nicht geeignet sind wesensbestimmende Merkmale zu überprüfen. Oder verschließen gar unsere Richter Augen und Ohren? Das Zucht-Instrument VZPO ist intakt! Konsequent angewandt, wäre mit ihm ein Zuchtregulativ gegeben! Es wird immer deutlicher, dass das Ausblenden, ja die Missachtung ethologischer Erkenntnisse uns im Bemühen, den führigeren, ruhigeren DD zu züchten, nicht voran bringt! Auf die übrigen Vorschläge der Projektgruppe Zukunft DD, soll hier nur teilweise und in aller Kürze eingegangen werden. Band 92/

12 Gehorsam als eigenständiges Prüfungsfach in der VZPO: Da Anlagenprüfung unsinnig! Vorschlag: in einer Präambel zur VZPO auf die Bedeutung und Notwendigkeit des Gehorsams explizit hinweisen! Anreiz schaffen, gehorsame Hunde bereits auf VJP vorzustellen, indem das Bestehen des LZ AH mit einem Punktebonus (2 (?) Punkte) honoriert wird, die der Gesamtpunktzahl zugeschlagen werden. Abstufung der Fachwertziffer Nase (Nasengebrauch!): Weshalb? Wozu? HZP mit Schweiß und Stöbern: Anlagenprüfung!!! Was haben diese Fächer mit Anlagen zu tun? >>> VGP!!! Streichung des Härtenachweises in der ZO: Bedeutendes zuchtrelevantes Fach!!! Belassen! Marketing: Vorschlag: DD-Gruppen bieten Abrichtelehrgänge an! seit 1902 Im Dienst der Jagd Zusammenfassung Handlungsbedarf zur Änderung der VZPO ist nicht zu erkennen! Die VZPO war über Jahrzehnte ein bewährtes Zuchtinstrument! Mit Hilfe der VZPO ist es den Züchtern gelungen, die Anlagen genetisch zu verankern, die den DD für alle Arbeiten im Feld, im Wald und im Wasser, vor und nach dem Schuss, brauchbar machen! Der genetischen Festigung des Spurwillens und der Spursicherheit kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu! Leistung und Wesen haben in der Zucht den gleichen Stellenwert! Die Beurteilung des Wesens ist wegen des hohen Umweltanteils (> 60 %) problematisch! Das Wesen hängt in hohem Maße davon ab, in welcher Entwicklungs- und Haltungsumwelt der Hund aufwächst! Die Führigkeit und das Temperament zu beurteilen ist äußerst schwierig und fehlerbehaftet! Äußere soziale Einflüsse, die Art und Weise der Kommunikation und Interaktion zwischen den Handlungspartnern, bestimmen die Temperamententwicklung! Verhalten (Wesen/Temperament) lässt sich am besten während der frühen Entwicklungsphase unserer Hunde beobachten und unterscheiden! Eine wichtige Rolle im Hundeleben spielt der Züchter!! Die Gestaltung der Zuchtstätte, das dort vorhandene Lernangebot, die Beschaffenheit des Areals, seine Größe, vor allem die zur Verfügung stehende Zeit des Züchters, sind entscheidende Faktoren eine positive Wesensentwicklung einzuleiten. Epigenetischen Vorgängen kommt in der Zucht eine immer größere Bedeutung zu! Die Gene für sich alleine bewirken nichts. Sie müssen zur rechten Zeit in der rechten Art und Weise ein und ausgeschaltet werden. Dies geschieht durch bestimmte Umweltqualitäten. Dieser Zusammenhang hat bei der Zucht, Aufzucht und der weiteren Entwicklung des Wesens unserer Hunde weitreichende Konsequenzen. Seit Bestehen der VZPO ( 11(7) f)) kann jede Form von negativer Wesensfeststellung in der Zensurentafel vermerkt werden. Ausweislich der Angaben im Zuchtbuch DD, gibt es faktisch keine wesensschwachen Hunde! Das Zucht-Instrument VZPO ist intakt! Konsequent angewandt, wäre mit ihm ein Zuchtregulativ gegeben! Manipulationen an der Wertigkeit des Faches Spurarbeit und Führigkeit werden nicht ohne Folge(n) für die Rasse DD bleiben! Das Ausblenden, die Missachtung ethologischer Erkenntnisse bringen uns im Bemühen, den führigeren, ruhigeren DD zu züchten, nicht voran! 84

13 Was uns voranbringt Leitsatz Roadmap - Zukunft DD Wissen bedeutet, durch die Oberfläche zu den Wurzeln und damit zu den Ursachen vorzudringen (Erich Fromm, , amerik. Psychoanalytiker deutscher Herkunft) Investition in Bildung/Ausbildung der Zuchtwarte und Züchter (ersetzt Finanzierung von Filmprojekten, die in ihrer Wirkung fragwürdig sind) Schulung der Zuchtwarte durch anerkannte Ethologen Zuchtwarte multiplizieren ihr Wissen >>> Züchter Durchführung von Züchtertagungen Ziel: Sensibilisierung der Züchter in zuchtrelevanten Angelegenheiten, Optimierung der Zuchtstätten Zertifizierung der Zuchtstätten Zuchtwarte/Projektgruppe erarbeiten Zertifizierungskriterien für A, B, C (Zuchtwartetagung) Ausbildung von Spielgruppenleitern (in allen VDD-Gruppen) Ziel: Etablierung von Welpen-Prägungsspieltagen ( LW) und Junghundekursen (jagdliche Prägung + Erziehung, ab 17. LW) >>> zuständig alle VDD-Gruppen Teilnahme/Nachweis an Welpen-Prägungsspieltagen u.a. Voraussetzung für Zuchtzulassung HZP als 2. Anlageprüfung bleibt erhalten, Vorstehen und evtl. Suche kann entfallen Hegewaldzuchtprüfung bleibt als Aushängeschild des VDD bestehen! Zuchtwarte/Projektgruppe erarbeiten in Zusammenarbeit mit anerkannten Ethologen Formblatt zur Feststellung von Verhaltensmerkmalen Ziel: Verhaltenscharakterisierung zum Herausfiltern von wesenssicheren (ruhigen) Hunden >>> Individualcharkterisierung durch Ankreuzen in einem Formblatt Vergabe des LZ AH wird mit Punktebonus honoriert (Akzeptanzoptimierung des Gehorsams) bei VJP Den DD-Freunden der Projektgruppe Zukunft DD freundschaftlich ans Herz gelegt: Quidquid agis, prudenter agas et respice finem! (Was auch immer du tust, tue es gut und bedenke das Ende!) Wolfgang Peterhänsel dd-palatina@t-online.de Band 92/

14 Nachruf Die Gruppe Mecklenburg-Vorpommern trauert um ihr Ehrenmitglied Friedrich-Wilhelm Müller seit 1902 Im Dienst der Jagd Er verstarb am 10. Februar 2014 für uns alle plötzlich und unerwartet kurz vor seinem 88. Geburtstag. Friedrich-Wilhelm Müller, oder Fiete wie er von seinen Freunden auch hochachtungsvoll genannt wurde, war ein Mecklenburger DD-Urgestein. Er gehörte in unserer VDD-Gruppe zu unseren ganz Großen. Einfach zu den Menschen, die uns ein Stück des Weges begleiteten, von denen wir lernen durften und die unsere Gruppe entscheidend mit geprägt haben. Neben seiner Arbeit als Lehrer, Landwirt und Ausbilder für Landwirtschaft widmete er sich der Jagd und den Jagdhunden. Er war ein Waidmann wie man ihn sich wünscht und immer begleitete ihn ein Deutsch-Drahthaar. Fiete war Züchter des DD-Zwingers vom Lewitzrand. Aus diesem Zwinger gingen 11 Würfe mit 56 Welpen hervor. Seit 1955 war er für das Hundewesen und speziell für den Deutsch-Drahthaar als Leistungsrichter, Verbandsschweißrichter und Formwertrichter tätig. Er war früher im ehemaligen Bezirk Schwerin und über dessen Grenzen hinaus bekannt und war Prüfungsleiter vieler Verbandsprüfungen. Sein Wissen und seine Erfahrungen brachte er 1991 mit in die Gruppe Mecklenburg ein, zu deren Gründungsmitgliedern er gehörte. Ein Rüde aus seinem Zwinger wurde schon 1968 Suchensieger bei der III. Deutschen Leistungssiegerprüfung für Vorstehhunde. Er selbst führte 37 DD-Hunde zu Verbandsprüfungen. Es gab kaum eine Verbandsprüfung an der Fiete nicht teilnahm, entweder als Hundeführer oder als Richter. Seinen letzten Deutsch-Drahthaar führte er noch vor 2 Jahren mit 86 Jahren. Fiete hatte sich sehr um die Ausbildung und Nachwuchsförderung in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht. Bescheiden auftretend und immer helfend bei Problemen. Dabei hat er es verstanden, die jungen Hundeführer durch seine humorvolle Art, die mit sehr viel Können gepaart war, für die Hundearbeit zu begeistern. Für seine unermüdliche Arbeit wurde er mit der Hegewaldnadel und dem Vereinsabzeichen in Silber und Gold sowie der Ehrenmitgliedschaft geehrt. Wir verlieren einen Freund, dessen fachkundigen Rat wir oft und gerne in Anspruch genommen haben. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau Hedi und seinen Kindern. Der Vorstand der Gruppe Mecklenburg-Vorpommern 86

15 Hans-Wilhelm Kurzrock Plötzlich und unerwartet ist kurz vor seinem 67. Geburtstag Hans-Wilhelm Kurzrock verstorben. Hans-Wilhelm Kurzrock war langjähriges Mitglied der Gruppe Kurhessen. Auf vielen Prüfungen war er als Hundeführer erfolgreich und als Verbands- und Schweißrichter tätig. Die Gruppe Kurhessen verliert in ihm einen engagierten Hundeführer und Verbandsrichter. Wir bedanken uns für seinen Einsatz und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und Angehörigen. Der Vorstand der Gruppe Kurhessen. Personalien Johann H. Willen 70 Jahre Die Gruppe Lüneburger Heide gratuliert ganz herzlich ihrem langjährigen und verdienten Mitglied Johann H. Willen, der am seinen 70. Geburtstag feierte. J. H. Willen ist 1984 im VDD eingetreten und war von 1994 bis Vorsitzender der Gruppe Lüneburger Heide. Er hat sich als Ausbilder, Richter, Prüfungsleiter und Hundeführer einen sehr guten Namen gemacht. Für sein überdurchschnittliches Engagements für DD wurde J. H. Willen mit dem Silbernen und Goldenen Vereinsabzeichen sowie der Silbernen und Goldenen Hegewaldnadel geehrt. Lieber Jonny, wir wünschen dir für die Zukunft noch viele glückliche zufriedene Jahre bei guter Gesundheit. Vorstand der Gruppe Lüneburger Heide Band 92/

16 seit 1902 Im Dienst der Jagd Die Gruppe Baden gratuliert allen Mitgliedern, die im März ihren Geburtstag feiern. Der Vorstand sowie die Mitglieder unserer Gruppe wünschen unserem Jubilaren Hans Peter zum 81. Geburtstag alles Gute und viel Gesundheit. Der Vorstand der Gruppe Berlin-Brandenburg gratuliert recht herzlich allen, die im März Geburtstag haben und wünscht viel Gesundheit und Wohlergehen. Im Besonderen zum runden Geburtstag sind dies zum 75. Utz Stettner, Werder/ Havel und Margot Hepner, Lehnmarke, zum 50. Katrin Petermann, Löwenberger Land. Der Vorstand der Gruppe Bremen gratuliert allen ihren Mitgliedern, die im 1. Quartal dieses Jahres Geburtstag haben recht herzlich und wünscht ihnen vor allem Gesundheit, Waidmannsheil und viel Erfolg und Freude mit ihren Hunden. Insbesondere gratulieren wir Günter Holscher, Delmenhorst zu seinem 75. Geburtstag und Wilfried Kallmeyer, Neustadt / Rbge. zum 65. Geburtstag. Im Namen der Mitglieder der Gruppe-Essen- Ruhr gratulieren wir allen, die im März ihren Geburtstag feiern. Insbesondere möchten wir folgende Mitglieder ehren, die einen runden und hohen Geburtstag haben. Zum 60. Geburtstag: Hans-Wilhelm Hellegering, Duisburg; Wolfgang Wassermann, Hagen; Johannes Ostrop, Dorsten. Zum 75. Geburtstag: Wilhelm Dreckmann, Haltern. Zum 85. Geburtstag: Peter Meuter, Haltern. Wir wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit, allzeit Waidmannsheil und weiterhin viel Freude mit ihren Hunden. Der Vorstand der Gruppe Fläming-Havelland gratuliert im ersten Quartal: zum 75. Geburtstag Paul Hartmann, zum 70. Geburtstag Manfred Miething, zum 65. Geburtstag Klaus Schulze, zum 60. Geburtstag Armin Grün, zum 55. Geburtstag Eckhard Fischer, zum 50. Geburtstag Andreas Heintzi, Mathias Stadige und Heiko Lierka, zum 45. Geburtstag Mario Thiemke sowie zum 40. Geburtstag Ronald Haack und Nico Kreis. Wir wünschen weiterhin frohe und friedliche Jahre im Kreise der Familien, zahlreiche Jagderlebnisse und Freude mit unserem DD sowie allzeit Waidmannsheil. Die Gruppe Freistaat Sachsen gratuliert im März Hermann Machals zum 84. Geburtstag, Karl Bublitz zum 82. Geburtstag, Frank Heil zum 71. Geburtstag, Klaus Vogeding zum 68. Geburtstag, Dieter Lange zum 65. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit und natürlich allzeit Weidmannsheil sowie viele schöne Jahre im Kreise der Familie und Jagdfreunde. Die Gruppe Hessen gratulieren allen, die diesen Monat Geburtstag haben und ganz besonders am Reinhold Fabiunke zum 60., Dr. Wolfgang Strecker zum 65. und am Thomas Revermann zum 55. Geburtstag. Der Vorstand der Gruppe Kurhessen gratuliert herzlich ihren Mitgliedern, die im März ihren Geburtstag feiern. Ganz besonders gratulieren wir Herrn Max-Dieter Schwolow zum 79., Herrn Ernst Klein zum 78. und Herrn Klaus Diekmann zum 60. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute, Gesundheit, Waidmannsheil und Freude an ihren DD. Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Lüneburger Heide gratulieren Hermann Claußen herzlich zum 80. Geburtstag, den er am begehen konnte. Seit 41 Jahren Mitglied im VDD, wurde dem Züchter des Zwingers von der Wurth das Vereinsabzeichen in Silber und Gold verliehen. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin Freude am Deutsch- Drahthaar. Der Vorstand der Gruppe Märkische Heide gratuliert herzlich Herrn Joachim Zunke zum 82. und Herrn Jörg Hennig zum 55. Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit, allzeit Weidmannsheil und viel Freude mit ihren Hunden. Die Gruppe Mecklenburg-Vorpommern gratuliert recht herzlich allen ihren Mitgliedern, die im März ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen ihnen viel Erfolg, Gesundheit, allzeit Weidmannsheil und immer einen guten Hund an ihrer Seite. Besondere Glückwünsche gehen an Stefan Koepp aus Schönfeld zum 50. Geburtstag. Die Gruppe Mittelrhein gratuliert recht herzlich ihren Mitgliedern, die im März ihren Geburtstag feiern. Besondere Glückwunsche gehen an: Werner Bogen (90), Rene-Roger Kirsch (40), Wolfgang Weber (60), Christian Gottlieb (50), Hugo Frohnweiler (70), Martin Löber (50). Wir wünschen unser Jubilaren alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit und allzeit Waidmannsheil. Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Niedersachsen gratulieren ganz herzlich den Mitgliedern, die im I. Quartal 2014 einen hohen oder runden Geburtstag feiern konnten. Wir wünschen vor allem viel Gesundheit und für den einen oder anderen noch so manches Waidmannsheil zusammen mit seinem vierbeinigen Helfer. Im Januar: Dr. Walter Keuffel, Pattensen, 70 Jahre (14.01.); Wilhelm Vogt, Holzminden, 87 Jahre (22.01.); Rudolf Kaltenhäuser, Alfeld, 65 Jahre 88

17 (27.01.); Adolf-Wilhelm Schönefeldt, Sehnde, 75 Jahre (28.01.) Im Februar: Hans-Otto Schierding, Lahstedt, 65 Jahre (13.02.); Gerd David, Rullstorf, 65 Jahre (22.02.); Horst Eichler, Wunstorf, 65 Jahre (27.02.) Im März: Günter Bednarz, Burgdorf, 65 Jahre (01.03.); Eduard Keese, Sprakensehl, 81 Jahre (03.03); Gerd Bäppler, Burgdorf, 65 Jahre (07.03.); Johannes Diedrich, Wölpinghausen, 87 Jahre (10.03.); Heinrich Michel, Barwedel, 65 Jahre (20.03.); Dr. Karl-Jürgen Müller, Bergen, 80 Jahre (29,03.); Johannes Schultheiss, Katlenburg, 75 Jahre (31.03.) Die Gruppe Südbayern wünscht allen Mitgliedern, die im März Geburtstag haben, ganz besonders zum 60. Herrn Lorenz Thum und Walter Reitmeier, zum 75. Herrn Herbert Lachauer, Ludwig Kraus und Andreas Binner, zum 83. Herrn Paul Kyrein, Alfred Kirner und Hans Ammer, alles Gute, Glück, Gesundheit und viel Waidmannsheil. Der Vorstand der Gruppe Thüringen gratuliert allen Mitgliedern, die im März Geburtstag haben und wünscht ihnen viel Gesundheit, Weidmannsheil und Freude mit ihrem Drahthaar. Besondere Glückwünsche gehen an Ingeburg Brückner aus Arnstadt zu ihrem 85. Geburtstag und Horst Hildebrandt aus Leimbach zum 80. Geburtstag. Inge ist seit 1968 Mitglied des VDD und wurde für ihre Verdienste mit dem silbernen und goldenen Vereinsabzeichen sowie der silbernen Hegewaldnadel ausgezeichnet. Auch heute noch ist ein DD ihr treuer Begleiter und bis vor kurzem war Inge noch als gute Seele am Messestand des LJV auf der Messe in Erfurt aktiv. Auch Horst Hildebrandt nimmt, soweit es seine Gesundheit erlaubt, noch rege am Vereinsleben unserer Gruppe teil. In seinem Zwinger vom Weinberghof hat Horst einige Würfe sehr guter Deutsch Drahthaar gezogen. Horst war und ist ein Unikum, dass seinesgleichen sucht. Des Weitern gehen die besten Wünsche an Peter Rost aus Erfurt. Der Vorstand der Gruppe Westfalen gratuliert allen ihren Mitgliedern, die im März Geburtstag haben, recht herzlich und wünscht ihnen viel Gesundheit, Waidmannsheil und Erfolg mit ihrem Drahthaar. Insbesondere gratulieren wir Beate Halbe aus Hamm zum 50., Dr. Johannes Brinkmann aus Marl zum 60., Franz Huffelmann aus Hamm zum 87., Gerhard Wahle aus Winterberg zu seinem 88. und Helmut Spielfeld aus Unna zum 83. Geburtstag. Unser ganz besonderer Geburtstagsgruß gilt unserem Ehrenmitglied Josef Linneweber aus Geseke zu seinem 90. Jubeltag. Die Gruppe Württemberg gratuliert allen Mitgliedern, die im Monat März Geburtstag feiern recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Besonders gratulieren wir Herrn Martin Schlierer aus Heidenheim zum 79. Geburtstag, Herrn Reinhold Gabler aus Schorndorf zum 82. Geburtstag, Herrn Albrecht Schock aus Ilshofen zum 71. Geburtstag, Herrn Michael Feuerle aus Schwäbisch Gmünd zum 65. Geburtstag, Frau Susan Christina Geier aus Wardow zum 50. Geburtstag, Herrn Kurt Schleeh aus Mühlacker zum 78. Geburtstag, Herrn Günter Reichle aus Gerlingen zum 71. Geburtstag, Herrn Helmut Jetter aus Tübingen zum 75. Geburtstag, Herrn Josef Stöferle aus Kuchen zum 75. Geburtstag, Herrn Heinz Gärtling aus Obersontheim zum 76. Geburtstag, Herrn Valentin Wiesner aus Schwäbisch Gmünd zum 65. Geburtstag sowie Herrn Siegfried Keppler aus Ulm zum 81. Geburtstag. Edmund Kohl, Klausen, Forsthaus Telefon , Fax Band 92/

18 seit 1902 Im Dienst der Jagd Mitteilungen und Termine Gruppe Berlin-Brandenburg Schwarzwildgatter Die Gruppe Berlin-Brandenburg und der Prüfungsverein für Jagdgebrauchshunde Berlin lädt zu 2 Tagen im Schwarzwildgatter ein. Am wird ein Termin in Karthan bei Bad Wilsnack angeboten. Für diesen Termin bitte rechtzeitig bei Dieter Burmeister unter anmelden. Der 2. Termin ist am in Zehdenick. Hier ist Bernd Böhnke unter der Nummer verantwortlich. Bei beiden Terminen sind erfahren Richter vor Ort. Somit wird die Möglichkeit zur Ablegung der Brauchbarkeit Teil A und E und des Leistungszeichen Saujager DD gegeben sein. Der Termin soll aber auch für unerfahrene Hunde genutzt werden um diese am Schwarzwild unter erfahrener Anleitung einzuarbeiten. Gruppe Canada VJP am 03/ in Flesherton, Ontario Nennschluss: Nennungen an: Peter Bannon RR#4 Flesherton, Ontario N0C 1E0, ( bannonfive@ hotmail.com) am 24/ in Kingston, Nova Scotia Nennschluss: Nennungen an: George R. Boyd, 1895 Brooklyn St., RR#1 Kingston, Nova Scotia B0P 1R ( g.boyd@ns.sympatico.ca) Gruppe Freistaat Sachsen VJP Termin: Ort: Kleinliebenau Treff: 7.00 Uhr Blaue Maus Beginn: 8.00 Uhr Nennschluß: Nennung an: Andre Reinwald, Luppenaue 20, Leipzig, Tel , Nenngeld an: VDD Freistaat Sachsen, Konto , BLZ , Dresdner Volks- und Raiffeisenbank, Nenngeld 60 / 120, Prüfungsleiter: Andreas Schröter Gruppe Mittelrheim Hundeführerlehrgang 2014 Der diesjährige Hundeführerlehrgang beginnt am Freitag, 11 April Wir treffen uns um Uhr im Gasthaus Marmann in Klausen Wittlicherstr. 1. Bitte bringen Sie zu diesem 1. Termin die Ahnentafel und den Impfausweis Ihres Hundes mit. Anmeldung: Edmund Kohl, Forsthaus, Klausen, Tel.: Fax: , Mail: edmund.kohl@t-online.de, Mobil: 0172/ Gruppe Osnabrück Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 27. März 2014 um Uhr in der Gaststätte Wente, Westerhausener Str. 49, Melle- Westerhausen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung der Verstorbenen 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Anträge 5. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung Ehrungen 7. Verleihung des Hegewald Wanderpokals für den besten Hund der Hegewaldzuchtprüfung Berichte: a. Vorsitzender b. Zuchtwart c. Geschäfts- und Kassenführer 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahl eines neuen Kassenprüfers 12. Verschiedenes 13. Hegewaldzuchtprüfung 2014 Anträge an die Hauptversammlung bitte bis zum schriftlich an den Vorsitzenden einreichen. Bläser bitte Horn mitbringen. Gruppe Rhein-Maas Richterschulung/Richterfortbildung Fragen zur VJP am um Uhr in der Gaststätte Zum Nordkanal Lobbericher Str , Grefrath, Tel /

19 Gruppe Südbayern Verbandsjugendprüfungen Aschelsried Tettenweis Eitting Haidlfing Richterfortbildung Samstag, den , 9.00 Uhr, Gasthaus Schuhbauer s, Kirchdorf a.d. Amper. Thema: VZPO - Referent: Karl Walch 33. Verbandsschweißprüfung/4. Verbandsfährtenschuhprüfung Kelheimer Forst am Meldungen an den Prüfungsleiter Klaus Neumayr, Beethovenstraße 13, Manching, Telefon / 28 71, Nennschluss Weitere Angaben unter Gruppe Uelzen Leider hat sich bei der Ausschreibung der Verbandsjugendprüfungen in Heft 2/2014 der Fehlerteufel eingeschlichen. Hier sind die korrekten Angaben der Gruppe. VJP am in Scharnebeck Nennschluss: Nenngeld: 75,- / 95,- Konto: Volksbank Uelzen-Salzwedel, BLZ , Kto Nennungen an: Manfred Wulf, Grünewalderstr. 19, Bienenbüttel Gruppe Württemberg Bringtreueprüfung bei Langenau, NS , Nenngeld ordentliche Mitgliederversammlung um Uhr in Marbach am Neckar, Turnerheim Schillerhöhe 11. Auskünfte erteilt und Nennungen für alle Prüfungen nimmt entgegen: Albrecht Joos, Christofstr. 3, Besigheim, Tel /36904, Fax: 07143/ Zuchtrüdenkatalog zur 25. Internationalen Zuchtrüdenvorstellung des VDD e.v. und Chronik 100 Jahre Gruppe Mittelrhein Der Zuchtrüdenkatalog kann noch zu einem Preis von 12,50 erworben werden unter Vorauszahlung von 12,50 inkl. Versand (Inland) und Angabe Ihrer Adresse. 59 Zuchtrüden sind im Katalog aufgeführt, ein interessantes Nachschlagewerk für jeden Züchter und DD-Führer. Bestellungen unter folgender Anschrift: Ernst Otto Bormann, Friedhofstraße 14, Nieder-Hilbersheim, Tel.: Mail: erobo@hotmail.de Kennwort: Zuchtrüdenkatalog Bankverbindung VDD Gruppe Mittelrhein Sparkasse Mainz, BLZ , Kto.: IBAN :DE SWIFT-BIC:MALADE 51MNZ Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang. Band 92/

20 Buchbesprechung Wildtiermalerei UP Schwarz Von Anfang an... NWM Verlag cw Nordwest Media Format: 28 x 22 cm, 120 Seiten, Festeinband ISBN: Preis: 34,90 seit 1902 Im Dienst der Jagd Nach über 20 Jahren intensiven Studiums der Tiermalerei hat der Jäger, Hundeführer und begeisterte Tiermaler UP Schwarz seinen ersten Bildband mit 200 Gemälden und beeindruckenden Zeichnungen herausgebracht. Aber neben den Bildern und Zeichnungen hat er auch seine Gedanken über die Jagd, Jagdhunde und die Tiermalerei niedergeschrieben. Er beschreibt wie alles anfing, seine Liebe zu den Jagdhunden und zur Malerei. Die von ihm geschaffenen Bilder spiegeln die Realität seiner Beobachtungen wieder, die durch die bewusste Reduzierung auf wenige Farben die Tiere in einer natürlichen Umgebung zeigen. Für alle, die sich für Tiermalerei mit einem leichten impressionistischen Einschlag interessieren, ist dieser Bildband zu empfehlen. Friedhelm Faber 92

21 VEREIN DEUTSCH DRAHTHAAR -Gruppe Mittelrhein - PFÄLZISCHER JAGDGEBRAUCHSHUNDEVEREIN VEREIN FÜR DEUTSCHE WACHTELHUNDE - Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland Ausschreibung zur 59. Verbands-Schweißprüfung Pfälzerwald am 14. Juni 2014 in den Revieren des Forstamtes Hinterweidenthal 1. Teilnahmeberechtigt: Die Zulassung richtet sich nach der aktuellen Ordnung für Verbandsschweißprüfungen (VSwPO). Spätestens am Prüfungstag vor Beginn der Prüfung sind folgende Unterlagen der Prüfungsleitung vorzulegen: a) Ahnentafel b) Nachweis des Impfschutzes gegen Tollwut c) Lautnachweis d) Nachweis der Schussfestigkeit e) Nachweis über den Besitz eines gültigen Jagdscheins f) Bei Meldung für die 40-Stunden-Fährte: Nachweis über das Bestehen auf der über 20-Stunden-Fährte 2. Nenngeld: 80,00 3. Meldeschluss: nach Formblatt 1 und Kopie der Ahnentafel, sowie Nenngeldüberweisung an Harry Bargon, Kto.Nr , Commerzbank Landau, BLZ , Verwendungszweck: VSwP 4. Prüfungsleiter: Gerhard Seibel, Windthorststrasse 11, Hauenstein, Tel / Handy 0172/ Geschäftsstelle Harry Bargon, Hegerturmstr. 6, Erfweiler, Tel /5618, harry-bargon@web.de 6. Unterkunft: Bei Bedarf bitte an Geschäftsstelle wenden. 7. Fährten 20 und 40 Stunden-Fährten Rehschweiß getupft 8. Anschußseminar: Freitag, 13. Juni 2014 um Uhr in Merzalben (Pfälzerwaldheim) Waidmannsheil Gerhard Seibel Band 92/

22 VDD-Geschäftsstelle Den Beitritt zum Verein Deutsch-Drahthaar erklärten zum seit 1902 Im Dienst der Jagd Artland-Südoldenburg Wigbert Brüning Bült 39, Heek Dirk Decker Birkenweg 2, Ovelgönne Clemens-August Farwick Obereschweg 4, Engden Stephanie Sandmann Zum Albrock 151, Rheine Matthias Skaczylas Sandker Weg 48, Bösel Sebastian Weßling Speller Str. 23, Beesten Baden Dr. Marianne Koch Etzmattenstr. 30, Rheinfelden Bremen Grant McFarlane 776 Ohauiti Road RD3, 3173 Tauranga NZ Essen-Ruhr Cornelia Ernst Theodorstr. 18, Gelsenkirchen Johann Steineshoff Frohnhauser Weg 20, Mülheim a.d.ruhr Fläming-Havelland Marcus Fiedler Ulmenweg 14, Brandenburg a.d.havel Freistaat Sachsen Rüdiger Kauerhof Werkstättenweg 7, Delitzsch Hessen Felix Schink Sonnenstr. 11, Waldems Lüneburger Heide Thomas Kraschinski Buchenweg 3, Seelze Märkische Heide Matthias Beyer Diedersdorf 34, Vierlinden Caroline Rose Dorfstr. 49a, Vierlinden Mecklenburg-Vorpommern Matthias Biallas Sanzkow 42, Siedenbrünzow Bernd Kostbade Galgenbergsweg 18, Teterow Philipp Müller Menzlin 4, Ziethen bei Anklam Christoph Willert Graal-Müritzer Str. 33, Rostock Niederrhein Christian Lenz Niederrengse 1, Bergneustadt Niedersachsen Dr. Jürgen Böke Sollingstr. 89, Holzminden Alexander Friedrich Lindauer Str. 27, Katlenburg Daniel Gottweis Spiekerooger Str. 25, Gifhorn Nordamerika Jordan K. Adams 5250 NC 152 W, China Grove, NC USA Jason Andersen 960 N. Aspen Ct., Canby, OR USA Troy L. Anderson 6439W Louisiana Place, Lakewood, CO USA Jesse J. Babay P.O. Box 734, Chewelah, WA USA Jesse S. Barba th Ave., Sacramento, CA USA Russell T. Bardenhagen 47 Evergreen St. Apt. 1, Bayonne, NJ USA Donald G. Barrett Jr. 512 Broad St., Montoursville, PA USA Matthew R. Bartley 888 Rost Point Harlansburg Rd., New Castle, PA USA Barbara M. Beckett 3409 Azalea Blossom Drive, Austin, TX USA Joseph R. Beiter 4090 Elder Rd., Pleasantville, OH USA Edmund C Bellinger II 174 Springwater Trace, Woodstock, GA USA Michael K. Berry 827 E 3000 N, North Ogden, UT USA Andrzej Biedron 39 Oxford Dr., Lincolnshire, IL USA Fred J. Binswanger P.O. Box 141, Westwood, CA USA Scott V. Bissegger 226 Country Club, Stansbury Park, UT USA James E. Bowling II 14433Farmer Drive, Woodford, VA USA Jake Briggs 145 Buckhorn Flats, Riverton, WY USA Clay Britt Hwy 51 S, Okolona, AR USA J. Eric Brown P.O. Box 1319, Wildwood, FL USA Steven F. Brown 355 Davenport Dr., Grantsville, UT USA Paul D. Bruder P.O. Box 301, Waseca, MN USA Matt Bryan 1293 Branchwater Lane, Birmingham, AL USA Dr. Alinda L. Buckingham th St., Riverside, IA USA 94

23 Ben A. Buffington 3775 North 2400 East, Filer, ID USA Aaron C. Bunt 1514 Doerner Rd., Roseburg, OR USA Dr. John Burrell 215 N 2300 E, Layton, UT USA Eric J. Busch P.O. Box 459, Sandy, OR USA Gregory L. Buss Rendova St. NE, East Bethel, MN USA John W. Ceranic, III 415 Royal Court, Pittsburgh, PA USA Karl L. Christeleit 60 Fox Street, Harrisburg, PA USA David L. Disselhorst 4540 N. Plainfield Ave., Norridge, IL USA Kyle Duncan 238 W. Center St., Mantua, UT USA Tanner W. Eccles P.O. Box 7723, Bend, OR USA Jeremy B. Eddings 5655 North 4700 West, Bear River, UT USA Terence D. Edwards 354 Pine St. - 3rd Floor, San Francisco, CA USA Tarika N. Field 1234 West 1200 North, Farr West, UT USA Brent A. Fioretti 402 Evergreen Ct., Woodland Park, CO USA Hollie J. Fluharty 7878 State Route 45, North Bloomfield, OH USA Tim L. Foist East Water Well Rd., Gypsum, KS USA David J. Forkins, Sr Ruby Lane, Manitowoc, WI USA Stephen E. Foster 2620 SE 68th St., Des Moines, IA USA Herbert T. Gibson 2060 NE 23rd Terrace, Jenson Beach, FL USA Kenneth R. Girt 207 Monroe Ave., Belle Mead, NJ USA Dr. M. Thomas Gore 4447 Hwy 348, Delta, CO USA Thomas P. Green P.O. Box 24008, Huber Heights, OH USA Dane R. Griffin 1816 S Lennox Dr., Olathe, KS USA John T. Guillory 1014 N. 4th Street, Monroe, LA USA Karl S. Hamilton 6723 Duquaine Ct., Nashville, TN USA Steven M. Hanlin 718 Parkhill Dr., Billings, MT USA Wallace E. Hart 300 West 4th St., Nescopeck, PA USA Colby Hartsell 540 NE Revere Ave., Bend, OR USA Todd Heiden 700 W. Ashcroft St., Sioux Falls, SD USA Scott M. Henrie 247 Country Club Estates, Thornhurst, PA USA Ronald K. Hoffer Willow Rd., Walkerton, IN USA Mark W. Horn RD, Olathe, CO USA Dale L. Husser, Jr Forbes Farms Drive, Hammond, LA USA Kerry Ivins 898 Birtch St., Clearfield, UT USA Jason Jachimowicz W 61st Place, Arvada, CO USA LInda M. Jugler El Rio Rd., Casper, WY USA Jerry T. Kellogg 731 3rd Ave., Des Plaines, IL USA Kim S. Klein P. O. Box 125, Irasburg, VT USA Jamison T. Lambie 3221 Essen Rd., Bellevue, WI USA Brian Lennon 107 Maple St., Vevay, IN USA Kenneth W. Lepley 150 Vogt Road, Montandon, PA USA Armando J. Lissarrague Albavar Path, Inver Grove Heights, MN USA James J. Maher 1 Silver Street, Basin, MT USA Jeremy B. Mason P.O. Box 154, Greenview, CA USA Christopher P. Monyok 281 Castle Drive, West Mifflin, PA USA Brett Monzyk 182 Beacon Point Lane, Wildwood, MO USA Dylan Moody P.O. Box 124, Prattsville, AR USA Brian K. Morgan 6005 Ozark Trail Lane, Garland, TX USA Dr. Andrew D. Mork 725 N. River Rd., Buffalo City, WI USA Ron Moutvic 2861 Margate Rd., Upper Arlington, OH USA Bruce Niemitalo 210 Cooper St., Inman, SC USA Alan R. Nilsen th Pl. NE, Woodinville, WA USA Kevin A. Noldy 746 Bennett Road, Hop Bottom, PA USA Dennis J. Orlewicz 1656 Lexington, Plymouth, MI USA Palmer Owings, Jr. 325 North Hobcaw Dr., Mt. Pleasant, SC USA Andrew B. Pate 6 Woodmanor Place, Jackson, TN USA Douglas B. Peake, Jr Henderson Hwy, Varnville, SC USA Curtis Pearson 3117 Cheek Pulliam Rd., Royston, GA USA Band 92/

24 seit 1902 Im Dienst der Jagd Scott Pimental 125 Currier Rd., Falmouth, MA USA Barry Poe 5009 Stoneridge Way, Casper, WY USA Gregory W. Pyle 840S Juliana Heights, Bedford, PA USA Dr. Jeffrey W. Record 830 Snowdoun Chambers Rd., Montgomery, AL USA Judy P. Rhodes Ferndale Road, Dallas, TX USA Joe Richards 46 West 200 South, Wellsville, UT USA Chad A. Rostas 103 Eastwood Circle, Jackson, AL USA James A. Rusch P.O. Box 754, Cowley, WY USA Dr Charles J. Ryan 3307 East Lake Road, Skaneateles, NY USA Nicolas Saldana 1509 Deer Run, Cedar Park, TX USA Shawn T. Seim st Ave. Court NW, Gig Harbor, WA USA Jason L. Sexton 6173 Copper Rose Dr., Helena, MT USA Michael Sitoski 3183 Summer Valley Rd., New Ringgold, PA USA Brian J. Smith 2921 Vine Road, Vineland, NJ USA William J. Snyder 4170 Mourning Dove Ct., Melbourne, FL USA Lloyd R. Soller, Jr State Highway W, Ozark, MO USA James Steffen 6335 Hwy 31, Washta, IA USA Mark A. Stone 5170 Fall Water Ct., Columbus, OH USA Jason Strege th St., Kensington, MN USA Joseph E. Strong 995 White Plains Lane, Yorkville, IL USA Tyson Sugihara P.O. Box 994, Eden, UT USA Mark K. Tayler 21 E Sunrise Way, Farmington, UT USA Justin D. Teasley 8 Essen Place, Fort Bragg, NC USA Joseph A. Terry 2845 W 500 S, Malad City, ID USA Danniel Tyler th Ave., McCausland, IA USA Patrick T. VanHaverbeke 41 Birchmount Circle, West Henrietta, NY USA Kenneth W. VanHorn P.O. Box 393, Jefferson, OR USA Jon S. Vesely 4815 South St., Lakewood, CA USA Hunter T. Vincent Raleigh LaGrange Rd., Eads, TN USA Mark J. Ward 511 Baird Drive, Baton Rouge, LA USA Dennis J. Warden Woodland Rd., Festus, MO USA Travis S. Weisel 40 Misty Lane, Kutztown, PA USA Samuel J. Wheatley 2680 Vereen Road NW, Ash, NC USA Brandon J. Whitmore 2712 N. College St., Newberg, OR USA Jarett D. Wildeman nd Street, Valey Falls, KS USA Dr. Jeffrey S. Windham P.O. Box 147, May, TX USA Micah Winn 837 Winnridge Drive, Rock Hill, SC USA Jerome A. Wright 3500 Brinkwood Rd., Des Moines, IA USA Ryan L. Zwicke 350 Madison St., Wisconsin Falls, WI USA Nordbayern Joachim Dees Alte Straße 5, Schwarzach-Schwarzenau Bernd Horz Gartenstr. 3, Gräfenberg Joachim Jahns Martin-Luther-Str. 25, Strullendorf Dagmar Kirchner Grubenweg 2, Königsberg Jochen Krämer Kirchengarten 21, Bastheim Stefan Kronenberger Südstr. 1, Langenzenn Daniel Roth Äpfelbach 10, Egloffstein Stefan Tasler Hopfengarten 25, Mainleus Oberschwaben Angela Dittrich Gehrenstr. 3, Engen Anton Huber Hangergasse 37, Meßstetten Albert Kolb An der Friedsäule 40, Isny im Allgäu Stephan Rayher Ehingerstr. 34, Laupheim Julian Schmitt Graf-Reuttner-Weg 4, Laupheim Porta Westfalica Sebastian Meyer Baumbergerstr. 50, Osterwick Rhein-Neckar Ronald Vrkic Lameystr. 32, Pforzheim Saarland Bernard Brenuchon 1. Route de Colmen, Filstroff F 96

25 Thomas Wilhelm Leipziger Str. 6, Contwig Schleswig-Holstein Malte Andresen Carl-Maria von Weber Str. 10, Eutin Hans-Marten Aye Westscheider Str. 16, Klappholz Ulf Bartels Rönner Damm 5, Kiel Johannes Bening Dorfstr. 37, Holzbunge Rudi Bening Sande 15, Holzbunge Henriette Christel Bahnhofstr. 52, Puls Sven Christophersen Mühlenweg 3, Ostenfeld Oliver Dohrn Fascherwäi 13 A, Risum-Lindholm Zsolt Kreszl Rakoczi ut 72, 7095 Iregszemcse H Richard Richardsen Kleiseerkoog Osterhof 1, Galmsbüll Südbayern Dr.Dr. Armin J.-P. Bogs Im Weingarten 5, Kirchanschöring Markus Ortner St. Michael Str. 4, Starnberg Dr. Matthias Strobl Stalleringer Str. 3, Wörth Kr. Erding Gerhard Wilhelm Brunngasse 11, Tittling Thüringen Christian Hammers Markt 8, Mühlberg Anja Rickmann Harzborngraben 28, Isseroda Uckermark Franziska Kühnlein Hofstr. 9, Viereck OT Bocken Dag Senßfelder Schulstr. 21, Fahrenwalde Dirk Ziemendorf Blankensee 44, Mittenwalde Uelzen Heiner Duensing Auf dem Breiten 1, Neustadt Württemberg Michael Bliestle Gartenweg 20, Neuweiler Mathias Blockus Mitteltal 24, Stegen Holger Dieterle Klemmertstr. 20, Holzgerlingen Andreas Schnizer Uhlandstr. 35, Lichtenstein Joachim Stoller Spitzengasse 9, Harburg (Schwaben) Leistungsnachweise Dezember 2013 Von Wolfgang Wischmeyer als Stammbuchführer registriert VBR / Tiger vom Bandorfer Forst , Btr, AH VBR / Enno II vom Birkengwnd VBR / Angus v. d. Blutenburg LN Karlson II v. d. Dachswiese VBR / Kiba II v. d. Dachswiese , AH VBR > Lui II v. d. Dachswiese Sw I/ / Olex vom Falkenberg , Btr Sw II/ / Otto vom Falkenberg , Btr Sw /II > Astelle v. d. Feilbachaue , 62156, Btr,Vbr, Sw BTR Faruk von der Fischweid SHSB BTR m Fera von der Fischweid SHSB639852, BTR g Franca von der Fischweid SHSB639854, BTR Garo von der Fischweid SHSB662163, Sw I/ / Blitz vom Haaster Grund , 55099, Btr,Vbr BTR Faya vom Holzhof SHSB VBR / Katja vom Kreuzbach , 61725, Btr, AH, Sw II/ BTR Alina v. d. Marsch , BTR Arthur v. d. Marsch , LN > Leo vom Rabenkopf Sw III/ > Derrick Soonwalds BTR \ Branko vom Städerried SHSB VBR / Dingo vom Wilstedter Moor , 60233, Btr, Sw III/ Band 92/

26 seit 1902 Im Dienst der Jagd HZP-Ergebnisse Gruppe Nordamerika HZP o.sp im Raum West Columbia, TX gem. 5, ersch. 4, best. 4 Haarwild: sehr gut, Federwild: sehr gut bedeckt Bogart vom Jäger Wald DD gew F: Ruben Saavedra, League City, TX = 179, fragl Volker vom Elderbach DD gew F: Scott Tumey, Beaumont, TX = 179, fragl Bella vom Reinberg DD gew F: Eric Toribio, Beaumont, TX = 173, fragl Cora vom Windigen Punkt DD gew F: Brandon Buchanan, Louisville, KY = 163, fragl HZP o.sp im Raum Lincoln, CA gem. 8, ersch. 8, best. 7 Haarwild: sehr gut, Federwild: sehr gut sonnig, 21 C Cathy vom Cabin-Creek DD gew F: Johnny Waller, Brentwood, CA = 196, fragl PI ul- Erie vom Worrellhaus DD gew F: John Tsarouhas, Pilo Rivera, CA = 191, fragl Emma vom Worrellhaus DD gew F: Jon Vesely, Lakewood, CA = 177, fragl Düsen vom Animas DD gew F: Sharon Giacoletto, Washington, UT = 176, fragl Arvd vom Canuck Haus DL 223/12 gew F: Sharon Krull, Victor, MT = 175, fragl Baccus III vom Wildflügel DD gew F: Russ Morrison, Rogue River, OR = 165, fragl Amos v. Eichel Grat DD gew F: Khuram Ameen, Creswell, OR = 146, fragl Colt IV vom Altmoor DD gew F: Mark Neubauer, Corona, CA = n. b. HZP o.sp im Raum Plymouth, IN gem. 5, ersch. 5, best. 3 Haarwild: sehr gut, Federwild: sehr gut sonnig Xeres vom Fuchsfluesschen DD gew F. Daniel Carlisle, New Springfield = 181, fragl Allie vom Bottorff Haus DD gew F: Janelle Bottorff, Walkerton = 177, fragl Atticus vom Bottorff Haus DD gew F: Bradley Hoffer, Knox = 175, fragl Ulan vom Seilerhaus DD gew F: David Lang, New Haven = n. b. Vonni vom Wiredhaus DD gew F: Timothy Smith, Ferndale = n. b. HZP o.sp im Raum Plymouth, IN gem. 5, ersch. 5, best. 4 Haarwild: sehr gut, Federwild: sehr gut sonnig Annabelle vom Sagehaven DD gew F: Michael Husband, Plymouth = 182, fragl Faith vom Cranberry Creek DD gew F: Kathleen Cannon, 48843?? = 179, fragl Ammo vom Bottorff Haus DD gew F: Janelle Bottorff, Walkerton = 176, fragl 98

27 Bella vom Seeufer DD gew F: Max Lenard, 48843?? = 152, fragl Citori vom Coraschatzen DL 26/12 gew F: Arthur Zwierlein, 44721?? = n. b. HZP o.sp im Raum Nekoosa, WI gem. 10, ersch. 10, best. 9 Haarwild: gut, Federwild: gut sonnig,trocken leicht windig, C Fahra vom Cranberry Creek DD gew F: Curt Becker, Hayward, WI = 185, fragl Bud vom York Haus DD gew F: Christopher Griffin, St. Louis, MO = 185, fragl Fenna vom Cranberry Creek DD gew F: Wendy Hack, Nekoosa, WI = 183, fragl Bessy vom Briefträger DD gew F: Michael L. Neidvski, Fox Point, WI = 178, fragl Faith vom Cranberry Creek DD gew F: Kathleen Gannon, Howell, MI = 173, fragl Fargo vom Cranberry Creek DD gew F: Chris Himes, Omaha, NE = 172, fragl Fritz vom Cranberry Creek DD gew F: Jonathan Stollenwerk, Cudany, WI = 168, fragl Jewel vom Kennedy DD gew F: Jerry Schenck, Sun Prairie, WI = 160, fragl Bella vom Seeufer DD gew F: Max Lenhard, Howell, MI = 158, fragl Vonni vom Wiredhaus DD gew F: Tim Smith, Ferndale, MI = n. b. Kanin nicht gebracht HZP o.sp im Raum Nekoosa, WI gem. 10, ersch. 9, best. 8 Haarwild: gut, Federwild: gut sonnig,trocken leicht windig, C Brie vom Seymour DD gew F: Joe Aumann, Loyal, WI = 185, fragl Finley vom Cranberry Creek DD gew F: Don Eichmann, Maple Grove, MN = 184, fragl Feto vom Cranberry Creek DD gew F: Michael F: Rosario, Beloit, WI = 183, fragl Boca vom Seymour DD gew F: Saw McSharry, Eleva, WI = 178, fragl Faun vom Cranberry Creek DD gew F: Terry Lewis, Nekoosa, WI = 173, fragl Folke vom Cranberry Creek DD gew F: Kelvin Rhyner, Brodhead, WI = 173, fragl Franz vom Cranberry Creek DD gew F: David Hansen, Beloit, WI = 170, fragl Querida II vom Jagdkönig DD gew F: Konstantien Tzavaras, Richmond, IL = 168, fragl Claus vom Windigen Punkt DD gew F: Brian Zerrler, Random Lake, WI = n. b. Ente nicht gebracht DD-Zwinger vom Salmtal DD-Welpen gew Schwsch/Brsch abzugeben Edmund Kohl, Forsthaus Klausen, Tel.: Band 92/

28 seit 1902 Im Dienst der Jagd VGP-Ergebnisse Gruppe Nordamerika VGP am 14./ im Raum Boise, ID - TF - gem. 2, ersch. 2, durchgepr. 2, best. 2 Haarwild: sehr gut, Federwild: sehr gut sonnig, feucht, leichter windig Sammie vom Orion DD gew F: Paul Traut, Culdwell = I. / 312 Raudi vom Elderbach DD gew F: John Barner, Delta = III. / 290 VGP am 27./ im Raum Eau Claire, WI - TF - gem. 4, ersch. 4, durchgepr. 4, best. 4 Haarwild: sehr gut, Federwild: sehr gut sonnig, feucht, leichter windig Oberon II vom Jagdkönig DD gew F: Nick Mostek, = I. / 308 Neville vom tapferen Herzen DD gew F: Kurt Harddson, = II. / 287 Jule vom Osterberg DK 054/11 gew F: Dan Arndt, = II. / 273 Vulcan vom Moorehaus DD gew F: Kurt Ahlborn, = II. / 260 VGP am im Raum Lincoln, CA - TF - gem. 8, ersch. 8, durchgepr. 8, best. 6 Haarwild: gut, Federwild: gut sonnig Dexter vom Worrellhaus DD gew F: Robert Worrall, Gorman, CA = I. / 320 Diesel vom Worrellhaus DD gew F: Erik B. Smith, Northridge, CA = I. / 312 Ilex v.d.westmark DD gew F: Robert Worrell, Gorman, CA Apollo vom Schlangenfluß DD gew F: Robert Cummins, Kimberly, IO = I. / 287 Aggie vom Schlangenfluß DD gew F: Robert Cummins, Kimberly, IO = II. / 273 Akita vom Schlangenfluß DD gew F: Dakota Cummins, Kimberly, IO = II. / 262 Baron vom Bärenwald DD gew F: Scott Doxey, South Jordan, UT = n. b. magelhaftes Bringen von Federwild Becky vom Heuerhaus DD gew F: Joel Davis, Bremerton, WA = n. b. nicht Schussfest, keine Vorstehleistung Hundebox? BOBBYBOX darauf ist Verlass! Schutz fürs Leben Eisenbahnstraße Hilter a.t.w. Tel

29 Ausschreibung der Zuchtschauen im Verein Deutsch-Drahthaar Zugelassen zu Zuchtschauen des VDD sind DD-Hunde, die zum Zeitpunkt der Zuchtschau 15 Monate alt sind und die Voraussetzungen für die Zuchttauglichkeit entsprechend der Zuchtordnung erfüllen (Beschluss der HV 2009). Zur Zuchtschau selbst sind alle Unterlagen wie Ahnentafel, sämtliche Prüfungszeugnisse und dergleichen im Original vorzulegen. Die Meldung zur Zuchtschau hat schriftlich zu erfolgen. Eine aktuelle Ahnentafelkopie sowie Kopien der Prüfungszeugnisse und der Nachweise zur Zuchttauglichkeit sind ebenso beizufügen wie das Nenngeld. Nenngeld ist Reugeld! Zuchtschauen können nur abgehalten werden, wenn wenigstens 5 Hunde gemeldet sind. Interessierte Zuschauer vergewissern sich bitte vorher beim Gruppenzuchtwart, ob die Zuchtschau stattfindet. Veröffentlichungen im Internet unter Wurfanzeigen (Welpen / Würfe) ca. zwei Monate Präsenz 12, Nachträglicher Eintrag 20 Verlängerung für zwei Monate 10 Bitte auf der Wurfmeldung Internet ankreuzen. Alles weitere wird automatisch ver anlasst. Die Abrechnung erfolgt mit den Wurfgebühren. Zuchtrüden (Zuchtrüdenanzeige) Die Gebühr für 12-monatige Präsenz beträgt 30 DD Verkauf (Verkaufsformula ) ca. zwei Monate Präsenz 20, mit Bild 30 Züchteradresse (Formula) Jährlicher Eintrag 20 Suche (Suchformular) Ca. zwei Monate Präsenz 15 Überweisungen bitte auf folgendes Konto: VDD e.v. Zuchtbuchamt IBAN: DE BIC: BYLADEM1RBG Das Formularwesen im VDD e.v. Wurfmeldung, Deckbescheinigung, sowie Anträge auf Zwingerschutz und Duplikat-Ahnentafel gehen über den zuständigen Zuchtwart der Gruppe an das Zuchtbuchamt z.hd. Frau Birgit Stooß. Anzeigen im Internet über Deckrüden und Verkauf bitte an Frau Eva Rotter. Anzeigen in den DD-Blättern an den Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß. Antrag auf Leistungszeichen Saujager DD über die Gruppe an den Hauptzuchtwart. Zuchtschau-Bewertungsbogen und Zuchtverträge über den Zuchtwart der Gruppe an den Hauptzuchtwart. Röntgenbilder zu HD, OCD und ED mit dem dazugehörigen Formular an den Gutachter Dr. Peter Schunk. Bitten Sie Ihre Tierärzte, die über digitales Röntgen verfügen, die Bilder über das Internetportal einzuschicken. Dr. Peter Schunk, Gutachter für Skeletterkrankungen Sigurd Croneiß, Hauptzuchtwart Band 92/

30 VDD-Adressen und Impressum 1. Vorsitzender und Präsident des Weltverbandes Dirk Freiherr von Eller-Eberstein Schlossallee 5, Steinhagen Tel.: , Fax: Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß Schrammlhof 3, Laaber Tel.: , Fax: Vorsitzender Rolf Tupat Alte Poststraße 4, Iserlohn Tel.: Geschäfts- und Kassenführer Bernd Grabert Vivat 1, Honigsee Tel.: , Fax: Schriftleiter Deutsch-Drahthaar-Blätter Friedhelm Faber Raiffeisenstr. 3, Liebenau Tel.: , Fax: Zuchtbuchführung: Birgit Stooß Am Bauland 5b, Wulfsdorf Tel.: , Fax: seit 1902 Im Dienst der Jagd Geschäftsführer Weltverband Hans-Werner Monreal Autenweiler Str. 18, Bermatingen Tel.: , Fax: Internet Eva Rotter Hans-Arp-Str. 37a, Leverkusen Tel.: , mobil: Druck, Vertrieb und Anzeigenverwaltung Frischmann Druck & Medien Sulzbacher Straße 93, Amberg Tel.: , Fax: Die DD-Blätter erscheinen jeden Monat (11 Mal, da 7 und 8 ein Heft sind), die Auslieferung durch die Post kann unterschiedlich schnell erfolgen. Die Deutsch-Drahthaar-Blätter sind das Mitgliedermagazin des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. (VDD). Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag für den Verein Deutsch-Drahthaar enthalten. Der Versand erfolgt an die Adresse eines jeden Mitgliedes. Bei Adressänderungen bitte den Gruppengeschäftsführer oder den Hauptgeschäftsführer Bernd Grabert informieren. Manuskripte für Verkaufs- oder Deckanzeigen müssen an den Hauptzuchtwart, Herrn Sigurd Croneiß, geschickt werden, der diese nach Prüfung und gegebenenfalls notwendiger Korrektur an den Verlag weiterreicht und zur Veröffentlichung freigibt. Die Preisgestaltung und Rechnungsstellung erfolgt durch die Firma Frischmann Druck & Medien GmbH. Manuskripte werden in Dateiformat (Word-Dokument, PDF-Dateien usw.) an den Schriftleiter erbeten. Redaktionsschluß ist der 15. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die persönliche Meinung des Verfassers wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der Schriftleitung unter Angabe der Quelle. 102

31 Zuchtschaukalender Termin Gruppe Beginn Ort Meldung bis Nenngeld Nennungen an Rhein-Maas 9:00 Gaststätte Zum Nordkanal / 60 Hildegard Aretz, Fragenhütte 13, Kroschenbroich, Grefrath, hildegard.aretz@t-online.de, Fax , Lobbericher Str. 10 Tel o Nordamerika 9:00 Watertown / South Dakota $ 75 / $ 150 Linda Reeves, 1647 Greenbriar Drive, Metamora, IL 61548, Tel: Saarland 9:00 Schäferhundeverein / 40 Uwe Massing, Ziegelhütte 7a, Tholey, Victoria Limbach , Schmelz-Limbach Rhein-Neckar 9:00 Erlebnishof Wonka Otto Frech, Grossgasse 65, Hochstadt, Oberkessach Tel , Fax Niedersachsen 9: Sehlde / 50 Jan Günther, Pelikanstr. 8, Peine-Vöhrum; Tel.: Ostfriesland/ 9:00 Reithalle Jelden, Kürvenweg 11a, / 45 Eilert Müller, Stahlwerkstr. 202, Apen, Nordoldenburg Uplengen Telefon: / 56 96, eilert.mueller@kataplonk.de Mecklenburg- 9:00 EVITA-Forum / 65 Ellen Müller, Schloßstr. 14, Crivitz OT Basthorst, Vorpommern Demen Tel Zeichung: UP Schwarz Band 92/

32 seit 1902 Im Dienst der Jagd Foto: Andreas Grauer Postvertriebsstück C 2133 Entgelt bezahlt Verlag Frischmann Druck & Medien Sulzbacher Straße Amberg 104

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP)

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP) Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP) 1 Der Verein für französische Vorstehhunde führt als vereinseigene Prüfung die VEREINS-ANLAGENPRÜFUNG (VAP) und die ALTERSZUCHT- PRÜFUNG (AZP) durch. Die Vereins-Anlagenprüfung

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 3/2015 Band 93 Deutsch-Drahthaar Blätter Ausschreibung Hegewald 2015 Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg 4, 46562 Voerde Tel. 02855-3031914

Mehr

Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung

Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung 1 Der SICD e.v. führt als vereinseigene Prüfung die VEREINS-ANLAGENPRÜFUNG (VFP) und die ALTERSZUCHTPRÜFUNG (AZP) durch. Die Vereins-Anlagenprüfung

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Einladung und Anträge zur Hauptversammlung Gedanken zur Struktur des VDD Was Hänschen nicht lernt...

Einladung und Anträge zur Hauptversammlung Gedanken zur Struktur des VDD Was Hänschen nicht lernt... Band 88 1/2010 Einladung und Anträge zur Hauptversammlung Gedanken zur Struktur des VDD Was Hänschen nicht lernt... Deutsch- Drahthaar-Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) 1 Verband Große Münsterländer e.v. Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) Die Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM)

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 7+8/2014 Band 92 Deutsch-Drahthaar Blätter Hegewaldausschreibung Termine HZP & VGP Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg 4, 46562 Voerde

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v.

Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Verabschiedet auf der HV des VDD am 21.03.2009 Die Zuchtrichter-Ordnung (ZRO) des Verein Deutsch Drahthaar e.v. (VDD) regelt das interne Zuchtrichterwesen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was?

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was? 06.03.2017 Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was? Dr. oec. Walter Müllhaupt, Rechtsanwalt Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Jagdhunde und der Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 3/2013 Band 91 Über Bindung zur emotionalen Sicherheit Teil 2 Welpenkauf Zuchtrüdenvorstellung Feldmanieren beim Vorstehen Deutsch-Drahthaar Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd 70 von

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt!

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt! Nr. 6/2017 November/Dezember 2017 27. Jahrgang Auflage 500 Der Jagd-Teckel in Rheinland-Pfalz und Saarland In dieser Ausgabe: Zum Jahreswechsel (Seite 2) T-Shirts und Autoaufkleber (Seite 3-4) Messe Jagd

Mehr

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 22. September 2003, geändert am 8. März 2004, 4.

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 6/2014 Band 92 Deutsch-Drahthaar Blätter Hegewaldsieger in Namibia Jugensuche in Bulgarien Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg 4, 46562

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen Am 22.6.2008 fand das diesjährige Sommerfest unter dem Motto 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen statt. Über 120 Mitglieder waren der Einladung

Mehr

Landesgruppe Niedersachsen

Landesgruppe Niedersachsen Landesgruppe Niedersachsen Die erste HZP der Landesgruppe um Wildeshausen Am 06.09.2015 fand die erste HZP der Landesgruppe Niedersachsen in den Revieren um Wildeshausen statt. Die Organisation wurde wieder

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 12/2014 Band 92 Deutsch-Drahthaar Blätter Grußwort zum Jahreswechsel Anträge an die JHV Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg 4, 46562 Voerde

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen

II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen Berlin, 9. Juni 2011 II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen (Fassung 27.04.1999) Das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes hat im Jahre 1950 Ehrenzeichen in Erinnerung an

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Zuchtbuch Nr. bis. Zb.Nr. Rufname *1 R/H Farbe*2 Abz.*3 Anschrift des Käufers Jäger(in) Decktag(e): Wurftag: Wurfergebnis: Rüden/ Hündinnen

Zuchtbuch Nr. bis. Zb.Nr. Rufname *1 R/H Farbe*2 Abz.*3 Anschrift des Käufers Jäger(in) Decktag(e): Wurftag: Wurfergebnis: Rüden/ Hündinnen Zuchtbuch Nr. Eintragungsantrag für einen Wurf/Hund in das Zuchtbuch Deutsch Langhaar Zuchtbuchführerin: Karin F. Ehrhardt, Forsthaus Queloh, 29348 Eschede Tel. 05142/4066, Fax: 05142/416268,Tel. privat:

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 7+8/2013 Band 91 Verhaltensbiologisches Seminar in Alzey 40 Jahre von den Wissower Klinken HZP-/VGP-Ausschreibung Prüfungsergebnisse Deutsch-Drahthaar Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

Ehrungen und Auszeichnungen

Ehrungen und Auszeichnungen Richtlinie zur Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen der CSU Beschlossen vom CSU-Parteivorstand am 16. November 2015 Inhalt 1. Ehrenraute 4 2. Zuständigkeit und Verfahren 4 3. Kontingente 5 4. Aberkennung

Mehr

Trier, 20. Dezember 2006

Trier, 20. Dezember 2006 Trier, 20. Dezember 2006 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Neu bei uns sind

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung. Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007.

NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung. Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007. NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007. Ehrungsordnung des NWDSB Seite 1 von 9 I. Allgemeines Der Vordruck Ehrungsantrag ist dieser

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE 066_070_Deutsch_Langhaar 18.10.2005 18:06 Uhr Seite 2 Armin Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_21_2005:066_070_Deutschlanghaar_21 RASSE PORTRÄT 66 066_070_Deutsch_Langhaar 18.10.2005 18:06 Uhr Seite 3 Armin

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes 1 Verbandsehrungen 1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen 1.1.1 Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes Durch einen Beschluss des Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Sind das Tragen des

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

EHRUNGSORDNUNG. des Badischen Sportschützenverbandes e. V.

EHRUNGSORDNUNG. des Badischen Sportschützenverbandes e. V. EHRUNGSORDNUNG des Badischen Sportschützenverbandes e. V. Für Verdienste um den Schießsport können äußere Zeichen der Anerkennung verliehen werden: I. EHRENZEICHEN Für Verdienste (kleine Greifnadel) I/1

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen!

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen! - Sperrfrist: 12.07.2013, Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Bayerischen Staatssekretärs für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des 25- jährigen Jubiläums der Fachakademie für Raum-

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) 13, Place Albert 1er, B - 6530 Thuin (Belgique), tel : ++32.71.59.12.38, fax :++32.71.59.22.29, internet : http://www.fci.be Europa-Cup-Prüfungen (ECP) für

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.90 Zimmerstutzen Körperbehindert KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 0 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 91 91 87 269 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersherren

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Geschäftsordnung

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Geschäftsordnung Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Geschäftsordnung PRÄAMBEL Die HOVAWART-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. wurde am 26.09.1959 unter dem Namen Internationaler Hovawartzucht-Verband (IHV) e.v.

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Anschriftenverzeichnis 2012/2013

Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreis 4 Beckum Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreisvorstand Kreisschiedsrichterausschuss Kreisjugendausschuss Kreisspruchkammer Kreisjugendspruchkammer Kreisleichtathletikausschuss Anschriften der VKSA

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln. Liebe anwesende Trauergäste, liebe Familie Wegener... Rolf Wegener Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Die höchsten Gehälter Deutschlands! Die höchsten Gehälter Deutschlands! Beigesteuert von Manuela Lindl [Finanzfachwirtin] Mittwoch, 2. November 2011 TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH 44. Woche 2011 - Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Mehr