Deutsch-Drahthaar Blätter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch-Drahthaar Blätter"

Transkript

1 12/2014 Band 92 Deutsch-Drahthaar Blätter Grußwort zum Jahreswechsel Anträge an die JHV

2 Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg 4, Voerde Tel Asper Renate Conzelmann-Zillikens, Haus Forst, Rheinbrohl, Tel , Fax 6348, vom Auental Rainer Feldmann, Lise-Meitner-Str. 13, Gescher, Tel oder , zwinger-vom-auental.de vom Baaken Franz Baaken, Lindenstr. 70, Neu Lüder, Tel oder , vom Bahnerberg Hans Scharl, Walther-de-Sagherstr. 27, Wolnzach, Tel oder , vom-bahnerberg.de vom Bandorfer-Forst Sven Bielfeldt, Alte Heerstraße 34, Altenkrempe, Tel oder , bandorfer-forst.de Barbarossas Anke König, Am Weidenschlag 6, Ludwigshafen, Tel , vom Bayerwald Christian Blüml, Haag Nr. 123, Rettenbach, Tel , Fax 1463 von der Berkelquelle Felix Schulze Eistrup, Nikolausstraße 5, Billerbeck, Tel oder , vom Böckenhagen Antonius Kohues, Böckenhagen 8, Telgte, Tel oder , boeckenhagen.de vom Breitenthal Michael Wild, Nahbollenbacher Straße 118, Idar-Oberstein, Tel oder 6069, vom-breitenthal.de vom Buchberg Klaus Berger, Quellenweg 2, Reichertshofen, Sengenthal, Tel oder , von der Dachswiese Wilfried Steffens, Dorfstraße 26, Seedorf, Tel oder , Fax: -8600, dachswiese.de von der Drillingskiefer Thomas Klaar, Rundestraße 3, Eddesse, Tel oder , drillingskiefer.de von Eddelak Dirk Gülck, Theeberg 1A, Eddelak, Tel oder , von der Feldkante Egon Pohlmeyer, Zur Falkenburg 50, Rheine, Tel oder vom Fuchsberg Luisa Hoff, Paul-Ruoff-Str. 1, Brück Tel. F.-C. Hoff , von der Fuchswiese Sasho Raychev, Musala Str.11, Bulgarien, 4150 Rakovski Tel /0/ / Fax: /0/ Für Deutschland : Franz Clemens Hoff 0049 / s.raichev@dd-fuchswiese.com vom Fürstenwall Ulrich Hoppe, Mühlberg 7, Menz, Tel , vomfuerstenwall.de vom Grafenwald Josef Schmid, Lindenstr. 12, Eschlkam Tel vom Haardtberg Michael Balik, Oberer Mühlbach 5, Bad Staffelstein-Uetzing, Tel , vom Hörster-Bruch Sebastian Dingwerth, Zum Niederdorf 43, Halle/Westf., Tel oder , vom Honsberg Manfred Hedfeld, Steinwiesenstr. 13, Bölsberg, Tel , vom Hundebrink Hans-Josef Richter, Schulstr. 3, Fürstenau/Schwagstorf, Tel oder , hansjosefrichter@t-online.de vom Maibrook Helmut Kenneweg, Grüne Str. 10, Stuhr Tel , kenneweg@arcor.de vom Jura-Grund Jürgen Böttcher, Kropfersricht 35, Sulzbach-Rosenberg Tel , info@juragrund.de, von der Obermosel Klaus Mölter, Trierer Str. 59, Igel Tel. und Fax von der Ostalb Andreas Werner, Rainweg 5, Heuchlingen, Tel , dd-ostalb.de vom Ostfriesenhof Jann-Enno Holstein, Voerkampen 10, Ihlow, Tel oder , jann-enno.holstein@gmx.det von der Ostseeküste Mathias Triebke, Dorfstr. 5, Vorbeck Tel , drahthaar-mv.de vom Rabenkopf Georg Schanz, Gartenstraße 39, Nidda, Tel , hajoschanz@live.de vom Schulmeister Henning Bergmann, Alte Poststraße 60, Schönberg, Tel , Fax vom Schultenort Georg Veismann, Veerbiäkenweg 40, Hörstel, Tel , vomschultenort.de vom Schwanenhof Ruth Linneweber, Schultenwurt 11, Raesfeld-Erle Tel , vom Spanger-Forst Hermann Hellwinkel, Bassel 2a, Soltau, Tel , Fax , hellwinkel@t-online.de von der Speller Dose Norbert Schütte, Bokamp 11, Spelle, Tel oder vom Sprakeler Holz Anita Augustin-Weste, Dammstraße 64, Meppen, Tel , anita.augustin-weste@ gmx.de vom Stadtgraben Fritz Blüml, Siemensstraße 44, Straubing, Tel , Fax vom Venusberg Frauke Formalla, Steinwehrer Weg 10, Bovenau Tel , www. vomvenusberg.de von Wächtersbach Ottokar Raacke, Spessartblick 12, Gelenhausen, Tel. und Fax von Waldner Erwin Waldner, Schulze-Delitzsch-Str. 18, Heiden Tel , Fax 9132, eku-gastro-waldner@t-online.de vom Wolfsberg Michael Wolff, Am Wolfsberg 1, Bücheloh, Tel oder , michael.wolff@forst.thueringen.de 398

3 DEUTSCH-DRAHTHAAR BLÄTTER Nr. 12 Band 92 Dezember 2014 Mitteilungen des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. Inhalt Grußwort zum Jahreswechsel 400 Anträge an die Jahreshauptversammlung 401 Verhaltenkundliches Seminar 406 Personalien 408 Mitteilungen & Termine 412 VDD-Geschäftsstelle 415 Leistungszeichen September 416 HZP-Ergebnisse 417 VGP-Ergebnisse 422 Protokolle 429 Zuchtschaukalender 443 Titelbild: Yvonne Scoggins Fotos: A.Ebbinghaus Band 92/

4 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Deutsch-Drahthaar, seit 1902 Im Dienst der Jagd zunächst einmal zum Ende des Jahres mein Dank an die Gruppen Osnabrück/Artland- Südoldenburg für die Ausrichtung der diesjährigen Hegewald. Es war ein ausgesprochen harmonisches Treffen der DD-Familie auf dem Gelände an der Surenburg. Dies wurde mir in vielen Gesprächen nach der Hegewald immer wieder bestätigt. Und es ist gut, dass es so war. Nach wie vor brauchen wir Einigkeit. Die Novellierung der Jagdgesetze ist in vollem Fluss oder teilweise schon abgeschlossen. Was die Partei Bündnis 90/Die Grünen dort fabriziert, hat mit jagdlichem Sachverstand nichts mehr zu tun. Es handelt sich um Gesetze bzw. Entwürfe, die rein ideologisch geprägt sind. Die Zielrichtung ist unverkennbar: Die Abschaffung der Jagd inklusive ihrer Werte und Traditionen. Längst geht es nicht mehr nur um die Jagd in diesen Diskussionen, sondern vielmehr geht es um den gesamten ländlichen Raum. Die Spaß-Verbotspartei wird auch an die Angler, Reiter und andere Naturnutzer herangehen, um ihnen ihr Engagement zu vermiesen. Es wird in den nächsten Monaten sehr viel auf den jeweiligen Koalitionspartner der Grünen ankommen. Hier sind auch wir alle gefordert, die jeweiligen Landtagsabgeordneten der anderen Parteien anzusprechen und ihnen den Unsinn, den sich die grün geführten Ministerien bei den Jagdgesetzentwürfen haben einfallen lassen, vor Augen zu führen. Wenn wir jetzt nicht aktiv werden, wann dann? Ein gesegnetes Weihnachtsfest Ihnen und Ihren Familien und alles Gute im neuen Jahr Ihr Dirk Freiherr von Eller-Eberstein 400

5 Anträge an die Jahreshauptversammlung 2015 Antrag 1 Antrag des geschäftsführenden Vorstands an die Mitgliederversammlung 2015 des VDD e.v. auf Ergänzung der Zuchtordnung Artikel 3 Nr. 3 zweiter Absatz letzter Satz wird wie folgt ergänzt:.., die vom Gruppenvorstand und vom geschäftsführenden Vorstand des VDD e.v. zu bestätigen sind. Artikel 9 Nr. 4 wird hinzugefügt 4. Wird im Ausland durch DD-Gruppen, assoziierte Gruppen oder sonstige Vereinigungen eine Verbandsprüfung, VJP, HZP bzw. Hegewald-Zuchtprüfung, VGP oder VSwP, abgehalten, ist sie nur eintragungsfähig, wenn sie zuvor vom geschäftsführenden Vorstand des VDD e.v. genehmigt wurde. Antrag 2 Antrag der Gruppe Nordbayern an die Mitgliederversammlung 2015 des VDD e.v. auf Ergänzung der Zuchtordnung: Die Artikel 32 bis 37 werden einen höher nummeriert zu 33 bis 38. Neu eingefügt wird Artikel 32 Artikel 32 Künstliche Besamung 1. Die künstliche Besamung kann auf Antrag über den Hauptzuchtwart vom Zuchtausschuss des VDD e.v. nur für überseeische Länder genehmigt werden. Es erfolgt eine Begrenzung nach Zeitdauer und Anzahl mit dem Ziel einen erbgesunden Genpool mit gut veranlagten DD-Hunden aufzubauen und zu fördern. 2. Sowohl das Verfahren mit gefrorenem als auch mit gekühltem Samen ist kontrolliert mit Zustimmung des Hauptzuchtwarts möglich. 3. Nur anerkannte und autorisierte Institute sind ermächtigt an dem kontrollierten Befruchtungsverfahren teilzunehmen. Sie müssen zustimmen, sich an alle Bestimmungen des VDD e.v. hinsichtlich künstlicher Besamung zu halten, bevor sie ermächtigt werden. Ausnahmen sind nicht statthaft. 4. Die Anzahl der sechs Deckakte nach Artikel 12 der Zuchtordnung des VDD muss beachtet werden, gleichgültig, ob es sich um künstliche oder natürliche Befruchtung handelt. 5. Für jede einzelne künstliche Besamung muss vom Deckrüden neuer Samen gewonnen werden. Der gesamte gesammelte Samen muss von dem beim Deckrüden einsammelnden Institut direkt zu dem autorisierten Tierarzt geschickt werden, der die Befruchtung der Mutterhündin durchführt. Nach Durchführung der Befruchtung muss der Tierarzt übriggebliebenen Samen vernichten. Es darf keine Aufbewahrung für einen möglichen zukünftigen Gebrauch geben. 6. Die positive Identifizierung des Deckrüden durch das Institut, das den Samen einsammelt, und der Mutterhündin durch den Tierarzt, der die Befruchtung durchführt, muss durch Vergleich Band 92/

6 der Zuchtbuchnummer der Ahnentafel und der Tätowierung des Ohres, beziehungsweise der Chip-Nummer sichergestellt sein. 7. Sowohl der Deckrüde als auch die Mutterhündin müssen bereits mindestens einen natürlichen DD-Wurf hervorgebracht haben, bevor sie zur künstlichen Besamung zugelassen werden können. 8. Der VDD behält sich das Recht der DNA-Kontrolle bei Welpen eines Wurfes vor, wenn es Zweifel an der Elternschaft gibt. 9. DNA-Proben von allen Rüden und Hündinnen, die für die künstliche Besamung benutzt werden, müssen in der DNA-Bank des VDD e.v. an der Tierärztlichen Hochschule Hannover vorhanden sein. 10. Die Wahl der Partner ist anhand der phänotypischen Familienforschung und des genomischen Zuchtwertes mit dem Hauptzuchtwart abzustimmen seit 1902 Im Dienst der Jagd Begründung : Die künstliche Besamung wird von FCI und VDH empfohlen um den genetischen Pool der Rasse zu bewahren oder zu erhöhen. Einzige Vorschrift ist, sie müssen sich zuvor auf natürliche Weise fortgepflanzt haben. DK, KlM, Golden Retriever und Labrador fordern dazu lediglich eine Information des Verbandszuchtwartes bzw. der Zuchtkommission, die entsprechenden Zuchtordnungen enthalten sonst keine Beschränkungen. Die neben der FCI weltweit tätigen Kennel-Clubs bieten über eine Firma Samen eines Rüden für verschiedene Hündinnen an und versorgen sich so mit gutem Material aus der kontrollierten Zucht. Nur mit der künstlichen Besamung kann die nach der Zuchtordnung des VDD e.v. gewährleistete züchterische Freiheit in den entsprechenden Ländern zum Erfolg führen. Die Kosten betragen ca. 800 für den Transport des Samens, 300 für Zoll und Veterinärabwicklung, sowie 400 für die Spermienuntersuchung, also ca Dafür erhält man eine wünschenswerte Verbindung, die auf dem natürlichen Weg nicht oder nur zu sehr viel höheren Kosten und zu belastenden Umständen für die Hunde möglich würde. Die Kosten für den Export einer Hündin nach Neuseeland betrugen für Veterinärabwicklung, Flugkosten, Quarantäne und Zoll 6400, ohne den Preis des Hundes. Im Auftrag der Gruppe Nordbayern Sigurd Croneiß 1.Vorsitzender Antrag 3 Antrag der Gruppe Nordbayern an die Mitgliederversammlung 2015 des VDD e.v. auf Ergänzung der Zuchtordnung: In Artikel 4 wird neu eingefügt Punkt 3: 3. Züchter und Deckrüdenbesitzer sind verpflichtet spätestens bis zur Wurfmeldung Blutproben der Elterntiere an die DNA-Bank des VDD e.v. einzusenden. Dies kann in Zusammenhang mit den Gendiagnosen erfolgen. Begründung: Es besteht keine Aussicht zur pflichtgemäßen Tätowierung zurückkehren zu können. Die Chips sind nicht fälschungssicher, werden unleserlich und können operativ ausgetauscht werden. Verlorengegangene Chips können zwar nachbestellt werden, aber es ist nicht sicher kontrollierbar in welchen Hund der neue Chip gesetzt wird. 402

7 Im Auftrag der Gruppe Nordbayern Sigurd Croneiß 1.Vorsitzender Antrag 4 Antrag der Gruppe Nordbayern an die Mitgliederversammlung 2015 des VDD e.v. auf Ergänzung der Zuchtordnung: In Artikel 12 Nr. 1 wird ergänzt in dem der Wurf fällt. Dies gilt auch für Rüden aus dem Ausland. Begründung: Es kam der Vorwurf, dass dies nicht klar in der Zuchtordnung erwähnt wird und umgekehrt die Zahl der Deckakte im Ausland nicht begrenzt ist. Im Auftrag der Gruppe Nordbayern Sigurd Croneiß 1.Vorsitzender Antrag 5 Antrag der VDD-Gruppe Nordamerika zum Schutz des Deutsch-Drahthaar im Ausland Ergänzung zu Artikel 13 der Zuchtordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. gem. nachfolgender Ziffer 6 ff 6. Die im VDD geschützten Zwinger dürfen nur Hunde züchten, deren Eltern im Zuchtbuch eingetragen sind. Weder der Züchter, noch andere Personen, wie z.b. der Eigentümer, dürfen mit Hunden züchten, die weder eine vom Verein Deutsch-Drahthaar ausgestellte noch eine Ahnentafel, versehen mit dem Logo FCl, VDH, JGHV haben. Der Verstoß hiergegen führt zur vorläufigen Aufhebung des Zwingerschutzes und vorläufigen Sperrung von Wurfmeldungen, die vom Hauptzuchtwart auf entsprechende Mitteilung veranlasst wird. Hiergegen ist der Einspruch durch den Betroffenen möglich, die Voraussetzungen des Einspruchs richten sich nach 20 Ziffer 5 der Satzung des VDD. Der Einspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat nach Zustellung des Beschlusses über die vorläufige Aufhebung des Zwingerschutzes und vorläufige Sperrung von Wurfmeldungen bei der Geschäftsstelle des VDD einzulegen. Erfolgt kein Einspruch, erlischt der Zwingerschutz dauerhaft. 7. DD-Würfe mit VDD-Ahnentafeln dürfen nicht in fremde Zuchtregister eingetragen werden. Bei einem nachgewiesenen Verstoß hiergegen erlischt der Zwingerschutz des Züchters und der weiteren Betroffenen nach Ziffer 6. Für alle Betroffenen im Sinne der Ziffer 6 Satz 2 erfolgt der Ausschluss aus dem Verein auf Dauer. Das Verfahren richtet sich nach 20 der Satzung des VDD. Der Beschluss über den Ausschluss ist dem/den Betroffenen per eingeschriebenen Brief zuzustellen. Gegen die Ausschlussentscheidung ist der Einspruch zulässig, dieser muss innerhalb einer Frist von einem Band 92/

8 Monat ab Zustellung bei der Geschäftsstelle des VDD schriftlich eingelegt werden. Über den Einspruch entscheidet, entsprechend 20 Ziffer 5, der Gesamtvorstand in seiner nächsten Sitzung endgültig. 8. Deutsch-Drahthaar, die im Zuchtbuch des VDD eingetragen sind, erhalten Zuchtsperre auf Lebenszeit, wenn sie außerhalb der Richtlinien der VDD-Zuchtordnung zur Zucht verwendet werden. Gegen die Zuchtsperre auf Lebenszeit steht dem/den Betroffenen das Recht zum Einspruch zu. Das Verfahren richtet sich nach vorstehender Ziffer 7 i.v. mit 20 der Satzung des VDD. seit 1902 Im Dienst der Jagd Begründung : ln den USA und Kanada gibt es mindestens 7 fremde Zuchtregister, in denen man den Deutsch-Drahthaar zusätzlich eintragen lassen kann. Diese Möglichkeit existiert auch in anderen Ländern; eben dort, wo mit DD gezüchtet wird. ln Deutschland dagegen besteht eine solche Möglichkeit nicht. Der Deutsch- Drahthaar ist eine gefragte Rasse und wird in fremden Zuchtregistern zur Aufwertung der dortigen Zucht gerne mit fremden Blutlinien gekreuzt. Für VDD Mitglieder im Ausland ist das Eintragen und Züchten in fremden Zuchtregistern außerhalb des VDD ohne Konsequenzen. Mit diesem Antrag wird eine Ergänzung zur ZO vorgestellt, die ausschließlich auf im Ausland lebende VDD Mitglieder Anwendung findet. Die Ergänzung soll weiterhin Richtlinien enthalten, die das Züchten außerhalb der VDD ZO verbieten. Die vorgeschlagene Ergänzung betrifft Mitglieder, die nicht im Sinne und im Rahmen der VDD ZO züchten, d.h. solche Mitglieder, die ihre zuchttauglichen (ZR) DD Rüden und Hündinnen in fremde Zuchtregister eintragen und dort zur Zucht einsetzen. Dieser Verstoß gegen die ZO sollte streng geahndet werden, damit dieser Entwicklung entgegengewirkt wird und der DD auf internationaler Ebene keinen Schaden nimmt. Die Gruppe schlägt deshalb vor, dass dem betreffenden VDD Mitglied die Mitgliedschaft entzogen wird und der betreffende DD Hund oder Hunde Zuchtsperre erhalten. Man kann nicht überzeugtes VDD Mitglied sein und gleichzeitig einem anderen Zuchtregister angehören. Fremde Zuchtregister verfolgen andere Ziele als der VDD; die Zuchtwesen stimmen nicht überein. Die Gruppen des VDD im Ausland brauchen in dieser Sache Unterstützung, damit der DD und seine Entwicklung im Ausland keinen Schaden nehmen. Mit der Ergänzung soll die Existenz fremder Zuchtregister und solcher Hundeverbände und Hundeorganisationen zur Kenntnis genommen werden, die gegen Satzung und ZO des VDD verstoßen. Die Ergänzung soll verhindern, dass VDD Mitglieder im Ausland außerhalb des Rahmens der ZO züchten können. Weiteres Ziel der Ergänzung soll sein, dass ein DD Zwinger nicht parallel zur Zucht im Rahmen der VDD ZO Drahthaarhunde ohne Ahnentafel züchten kann, welche in einem fremden Zuchtregister geführt werden. Die Gruppe vertritt die Meinung, dass wir im Rahmen der VDD ZO hervorragende Welpen züchten und jeder Züchter sollte der Weiterführung unserer (VDD) Zucht verpflichtet sein. Ein DD, der zusätzlich in einem fremden Zuchtregister eingetragen ist, kann dort zur Zucht eingesetzt werden. Es kann nicht akzeptiert werden, dass mit einem zuchttauglichen (ZR) Deutsch-Drahthaar in einem fremden Zuchtregister gezüchtet wird und anschließend derselbe DD wieder im VDD zur Zucht eingesetzt wird. Die Ergänzung umfasst das vorsätzliche und das fahrlässige Handeln eines VDD Züchters. i.a. der Gruppe Nordamerika Brandt Hardy, 1. Vorsitzender 404

9 Aus den Medien Wie TASSO e.v. in seinem eigenen Newsletter mitteilt sind sie dem Jagdreform-Bündnis in NRW beigetreten. Zusammen mit dem BUND, dem Deutschen Tierschutzbund und anderer Organisationen wollen sie sich für ein Jagdgesetz in NRW einsetzen, das sich an ökologischen Prinzipien und dem Tierschutz orientiert. Zitat: Fast Hauskatzen und 69 Hunde wurden im vergangenen Jagdjahr in Nordrhein-Westfalen von Jägern erschossen. Täglich verenden unzählige Tiere qualvoll in Fallen. Viele Tierarten werden ohne den vom Tierschutzgesetz in 1 vorgeschriebenen vernünftigen Grund getötet, weil keine sinnvolle Verwertung stattfindet. Und schon die Ausbildung von vielen Jagdhunden ist mit großem Tierleid verbunden: Sie werden an Füchsen oder flugunfähig gemachten Enten für ihre spätere Aufgabe trainiert. In einer gemeinsamen Resolution haben die zusammengeschlossenen Verbände zehn zentrale Eckpunkte festgelegt, die aus der Sicht des Tier- und Naturschutzes bei der Jagdgesetznovelle berücksichtigt werden müssen. Zu den Forderungen zählen unter anderem ein Verbot des Abschusses von Hunden und Katzen, das Ende der Fallenjaqd, ein Verbot der Ausbildung von Jagdhunden an lebenden Tieren, ein Verbot der Baujagd und eine drastische Reduzierung der Liste der jagdbaren Arten. Der VDD e.v. wird künftig die Registrierungsbeilage des Chip-Hersteller zur Registrierung der Welpen bei nicht mehr den Ahnentafeln beilegen, da mypetpool mit TASSO kooperiert. Der Hauptzuchtwart wird die Gruppenzuchtwarte entsprechend informieren. Der VDD bittet daher auch alle Mitglieder, Züchter und Welpenkäufer, künftig von Registrierungen bei TASSO abzusehen und auf Spenden zu verzichten. Friedhelm Faber Bestellung Zuchtrüdenkatalog 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die 26. Zuchtrüdenvorstellung des VDD e.v., ausgerichtet durch die Gruppe Thüringen, findet am in der Reitanlage Schack in Mühlberg statt. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, den Katalog zu dieser Veranstaltung im Voraus zu erwerben. Bitte bestellen Sie die gewünschte Anzahl, nach Möglichkeit per Mail (StevePetzoldt@web.de), unter Angabe der Lieferadresse. Wir planen den Versand, nach Zahlungseingang, zu Beginn der 7. KW. Die Kosten pro Katalog betragen 12 (inkl. Porto und Verpackung) und sind an folgende Bankverbindung zu überweisen: VDD e.v. Gruppe Thüringen IBAN: DE BIC: GENODEF1GTH Verw.-zweck: Zuchtrüdenkatalog + Name der bestellenden Person Bei eventuellen Fragen stehe ich Ihnen auch telefonisch unter /80493 zur Verfügung. Petzoldt -Geschäftsführer Gruppe Thüringen- Band 92/

10 Verhaltenskundliches Seminar Lösungsstrategien auf dem Weg zum ausgeglichenen, ruhigen Hund - Genetische und epigenetische Einflüsse auf Verhalten und Wesen - seit 1902 Im Dienst der Jagd Kurzinformation 1 tägiges Intensiv-Seminar mit Dr. Udo Gansloßer, Verhaltensbiologe, Privatdozent für Zoologie an der Universität Greifswald und Jena,, Durchführung vonforschungsprojekten über Haushunde und Wildhundartige Publikationen: u.a. Verhaltensbiologie für Hundehalter, Mit Hunden leben, Forschung trifft Hund am Sonntag 18. Januar 2015 im Winzerhotel zum Saalbau, Langgasse 30, Mörstadt, Tel Anfahrt: über A 61, 3 km über L 425 nach Mörstadt, Parkplätze im Weingut Die Themen: Ein-/Ausschalten von Genen, Einfluss der Umwelt Unerwünschte und unerwartete Ergebnisse in der Zucht durch epigenetische Wirkungen und Veränderungen Auswirkungen durch Stress während der vorgeburtlichen Entwicklung, der Frühentwicklung im Welpenalter und während der Pubertät Epigenetische Einflussmöglichkeiten (positiv und negativ) auf Stressverträglichkeit und Resilienz unserer Hunde Zusammenspiel epigenetischer Effekte, Resilienz und Bindung bestimmen wesentlich den Verlauf der Wesensentwicklung (ruhiger Hund!) Epigenetische Wirkungen können sich generationsübergreifend auswirken Auswirkungen der Umgangsformen von Züchter, Welpenerwerber und Hundehalter auf Verhalten/Wesen unserer Hunde Dauer und Kosten: Sonntag, , 9.00 bis ca Uhr Teilnahmegebühr 65,00, Sie haben die Möglichkeit im Winzerhotel zu übernachten ( Es ist geplant das Mittagessen am Seminartag im Hotel gemeinsam einzunehmen. Die Kosten für die Verpflegung sind im Seminarpreis nicht inbegriffen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Information und Anmeldung zum o.a. Seminar bei: Wolfgang Peterhänsel, Karlbacher Weg 16, Obersülzen dd-palatina@t-online.de, Tel , Fax , mobil Erst die Einzahlung der Teilnahmegebühr bis spätestens , auf das Konto Nr bei der Sparkasse Rhein-Haardt, BLZ , gilt als definitive Anmeldung. Bitte bei der Einzahlung -adresse und/oder Tel.Nr. angeben! 406

11 Karl-Hermann Heinrich Wir werden ihn vermissen. Anfang September ist unser langjähriges, über Jahrzehnte aktives Mitglied im Alter von 81 Jahren verstorben. Er war ein DD-Mann der alten Schule. Neben seinen jagdlichen Aktivitäten und seinen Funktionen im Jagdwesen des Kreises Grevesmühlen war er vor allem unserem Deutsch-Drahthaar über Jahrzehnte mit großem Engagement fest verbunden. Jahr für Jahr wirkte er auf unseren Prüfungen im ehemaligen Bezirk Rostock und später in unserer DD-Gruppe Mecklenburg-Vorpommern als Prüfungsleiter, Leistungs- und Zuchtrichter, wenn er nicht gerade einen Hund aus seinem Zwinger führte. Vor allem war er aber ein passionierter Züchter. Animiert von seinem Vorbild Dr. Horst Fülle, dem Züchter des DDR-weit bekannten Zwingers vom Borkerforst holte er sich aus diesem Zwinger die Hündin Nova vom Borkerforst und zog aus ihr nach dem A-Wurf 1975 bis weitere Würfe, um dann mit seiner Hündin Dina vom Deiwshürn die Zucht mit dem F-Wurf fortzusetzen. Seinen letzten Wurf, den P-Wurf, züchtete er 2003 mit seiner Hündin Mira vom Deiwshürn. Karl-Hermann Heinrich war ein konsequenter Vertreter der Mutterlinienzucht, wie aus seinem fundierten Artikel zu dieser Thematik im Jubiläumsheft zum 75-jährigen Bestehen der Gruppe Mecklenburg-Vorpommern zu ersehen ist. Es ist bei diesem züchterischen Engagement nicht verwunderlich, dass er leitende Funktionen auf dem Gebiet der Zucht wahrgenommen hat. So war er langjähriger Mitarbeiter und von 1979 bis 1986 stellvertretender Hauptzuchtwart der Zuchtleitung Deutsch-Drahthaar der DDR wurde er Bezirkszuchtwart des damaligen Bezirkes Rostock und nach einer kurzen Unterbrechung Zuchtwart der Gruppe Mecklenburg-Vorpommern. Er leitete in den folgenden Jahren die jährlichen Zuchtschauen der Gruppe und ließ es sich nicht nehmen selbst die vielen Würfe seiner Züchterkollegen der Gruppe abzunehmen; als Gastrichter fungierte er auch auf Zuchtschauen anderer DD-Gruppen. So lange es seine Gesundheit zuließ, war er auch in den vergangenen Jahren, wenn er nicht selbst führte, ständig als Leistungsrichter auf unseren Prüfungen aktiv. Er galt bei den Führern immer als ein sehr umsichtiger und korrekter Richter, der an die Prüfungsteilnehmer die gleichen hohen Maßstäbe anlegte, die er auch an sich selbst stellte. Wir werden seine auf seinem umfangreichen züchterischen Wissen beruhenden Ratschläge vermissen. Die Gruppe Mecklenburg-Vorpommern wird sein Andenken stets in Ehren halten. Im Auftrag des Vorstandes der Gruppe Mecklenburg-Vorpommern Band 92/

12 Erika Rolfs Am 21.September 2014 ist unser Mitglied Frau Erika Rolfs im Alter von 83 Jahren verstorben. Erika Rolfs war 1996 dem VDD beigetreten und hat sich als Zwingermeisterin ganz der Unterstützung ihres Mannes Klaus Rolfs verschrieben. Sie hatte großen Anteil am züchterischen Erfolg des Zwingers von der Diamantenen Aue. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und besonders Anke. VDD Gruppe Uckermark seit 1902 Im Dienst der Jagd Personalien Die Gruppe Baden gratuliert allen Mitgliedern, die im Dezember ihren Geburtstag feiern. Unseren Jubilaren: zum 65. Rainer Poppinga, Dieter Bleile, Nando Mathieu und zum 83. Werner Schwendenmann wünscht der Vorstand sowie die Mitglieder unserer Gruppe, alles Gute, Gesundheit, allzeit Waidmannsheil und viel Freude mit ihrem drahthaarigen Jagdbegleiter. Der Vorstand der Gruppe Berlin-Brandenburg wünscht allen Mitglieder und ihren Angehörigen erholsame Feiertage mit viel Weidmannsheil und einen guten Rutsch ins Jahr 2014! Des Weiteren gratulieren wir recht herzlich allen Jubilaren im Dezember. Im Speziellen sind dies Claudia Hörnlein und besonders Walter Mohr zum 81. Geburtstag. Im Namen der Mitglieder der Gruppe-Essen- Ruhr gratulieren wir allen, die im Dezember ihren Geburtstag feiern. Insbesondere möchten wir folgende Mitglieder ehren, die einen runden und hohen Geburtstag haben. Zum 50. Geburtstag: Ulrike Goertz, Kempen; Heike Kettmann, Oberhausen. Zum 80. Geburtstag: Dietrich Rempel, Dinslaken. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel Gesundheit, Glück und allzeit Waidmannsheil. Die Gruppe Fläming-Havelland gratuliert allen Mitgliedern recht herzlich, die im Dezember 2014 ihren Geburtstag feiern und wünscht den Jubiliaren alles Gute, Gesundheit, Freude und Waidmannsheil. Besondere Glückwünsche gehen an Detlef Heuer und Jürgen Griebsch beide zum 60., Manfred Krause zum 76., sowie an unseren Vorsitzenden Werner Lebus zum 77. Der Vorstand wünscht zudem allen Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen unfallfreien Rutsch ins Jahr Die Gruppe Freistaat Sachsen gratuliert im Dezember Werner Bläsche zum 81. Geburtstag, Hans- Jürgen Dressel zum 68. Geburtstag, Christian Freudenberger zum 66. Geburtstag, Klaus-Dieter Schäfer zum 66. Geburtstag, Jürgen Thiele zum 66. Geburtstag, Dieter Kluge zum 64. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit und natürlich allzeit Weidmannsheil sowie viele schöne Jahre im Kreise der Familie und Jagdfreunde. Der Vorstand der Gruppe Kurhessen gratuliert herzlich ihren Mitgliedern, die im Dezember ihren Geburtstag feiern. Ganz besonders gratulieren wir Herrn Dietrich Weber zum 50., Herrn Guiseppe Tranchina zum 50., Herrn Gunter Lohrmann zum 55., Herrn Gerhard Becker zum 73. und 408

13 70 Jahre Kurt Maart Am 16. Dezember feiert unser Ehrenmitglied Kurt Maart seinen 70. Geburtstag. Knorrig und widerstandsfähig wie eine alte Eiche aber auch biegsam wie eine junge Weide, je nach dem wie der Wind weht kann Kurt Maart sich auf alle Wetterlagen einstellen. Durch jahrzehntelange Erfahrung in Vorständen von Vereinen und Verbänden hat er sicher seine Fähigkeit erworben Menschen für sich und seine Sache zu gewinnen. Aber nicht nur Menschen sondern auch seine Hunde stellen sich gern in seinen Dienst. Kurt ist seit 40 Jahren Mitglied im VDD und seit 1977 schon besteht sein DD Zwinger vom Morsumfehr. Als stellvertretender Suchenleiter hat er maßgeblich an den Hegewaldzuchtprüfungen 1986 und 1995 in Husum mitgewirkt. Die Hegewaldzuchtprüfungen 2004 in Grömitz und 2007 in Meldorf konnten dank Kurt als Suchenleiter erfolgreich durchgeführt werden. Die Schwierigkeiten, die wir bzgl. der Wasserarbeit in Schleswig-Holstein hatten und haben konnte er gemeinsam mit unseren Nachbargruppen Mecklenburg- Vorpommern und Lüneburger Heide meistern. Von 2002 bis 2011 war Kurt Vorsitzender der Gruppe Schleswig-Holstein. Für seine Verdienste um den Drahthaar wurde ihm vom VDD das silberne und das goldene Vereinsabzeichen sowie die silberne und goldene Hegewaldnadel verliehen. Nach wie vor organisiert Kurt für die Gruppe S-H jedes Jahr als Prüfungsleiter eine VJP und HZP. Als Verbandsrichter ist Kurt überall im Land gern gesehen und möglichst kommt er auch jeder Einladung (vielleicht zum Leidwesen seiner Frau Margret) nach. Ein Grund seiner Beliebtheit ist sicherlich, dass er all die Jahre immer auch selbst Hunde ausbildet und auf Verbandsprüfungen führt aber auch die Art wie er auf seine Mitmenschen zugeht. Da wo Kurt ist, ist immer was los da gibt es Spaß und Stimmung aber auch mal klare Worte. Lieber Kurt, dein Motto der Erfolg hat immer recht hat sich immer wieder bewahrheitet. Wir sagen an dieser Stelle Danke für Alles, wünschen dir beste Gesundheit, viel Freude bei der Jagd mit dem DD und alles Gute zum Geburtstag. Frank Glindemann für die VDD Gruppe Schleswig-Holstein Herrn Wolfgang Ludwig zum 77. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute, Gesundheit, Waidmannsheil und Freude an ihren DD. Der Vorstand der Gruppe Lüneburger Heide gratuliert recht herzlich Hans Karl Avenriep (30.11.) zum 70. Geburtstag. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute, Gesundheit, allzeit Waidmannsheil und viel Freude mit dem Deutsch-Drahthaar. Der Vorstand der Gruppe Märkische Heide gratuliert herzlich Herrn Peter Kränzke zum 75., Herrn Gerhard Paasch, Reinhard Vogt sowie Gerd Blacha zum 65. Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit, allzeit Weidmannsheil und viel Freude mit ihrem Hunden. Des Weiteren wünschen wir allen Deutsch-Drahthaar Freunden besinnliche Weihnachtsfreuden und einen ruhigen Ausklang des Jahres Für das Jahr 2015 ein kräftiges Horido. Band 92/

14 seit 1902 Im Dienst der Jagd Ludwig Müller 80 Jahre Am 29. November feierte unser Ehrenmitglied Ludwig Müller seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren nachträglich ganz herzlich und wünschen ihm, dass er noch lange bei guter Gesundheit bleibt. Ludwig war in der Zeit von 1988 bis 2009 der 1. Vorsitzende der Gruppe Bremen. Hier lernten wir Ludwig als engagierten, loyalen und ausgeglichenen Menschen kennen, der unsere Gruppe mit seiner ruhigen und sachlichen Art stets gut geführt hat. Als Suchenleiter und Richter war er immer ein Vorbild; leider hat sich Ludwig dazu entschlossen aufgrund seines Alters nicht mehr als Verbandsrichter tätig zu sein, was wir sehr bedauern. Außerdem hatte er bis 2014 die Funktion des Sachbearbeiters für das Richterwesen inne und kümmerte sich hier auch um den Richternachwuchs. Ludwig wurde aufgrund seines Engagement und für seine Verdienste im VDD mit der Silbernen und Goldenen Vereinsnadel sowie mit der Goldenen Hegewaldnadel ausgezeichnet Seit Jahren ist Ludwig Mitglied in der Prüfungskommission der Jägerschaft Syke, um hier den angehenden Jägern das Grüne Abitur abzunehmen. Er gibt sein Wissen und seine Erfahrungen gerne an Jungjäger weiter. Außer seinem Vorsitz in der Gruppe Bremen hat Ludwig auch 16 Jahre dem Hegering Stuhr-Weyhe als Hegeringsleiter vorgestanden. Ludwig ist ein passionierter Jäger, der gerne zur Jagd geht, wobei er aber die Hege keinesfalls außer Acht lässt; sie ist ihm sehr wichtig. Wir danken Ludwig auch dafür, dass wir in seinem Revier in Heiligenrode Verbandsprüfungen ausrichten dürfen. Wir möchten uns für seinen Einsatz recht herzlich bedanken und wünschen ihm alles erdenkliche Gute, vor allem Gesundheit und für die Zukunft noch viel Waidmannsheil. Ho Rüd Ho und Waidmannsheil Vorstand und Mitglieder der Gruppe Bremen Die Gruppe Mecklenburg-Vorpommern gratuliert recht herzlich allen ihren Mitgliedern, die im Dezember ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen ihnen viel Erfolg, Gesundheit, allzeit Weidmannsheil und immer einen guten Hund an ihrer Seite. Besondere Glückwünsche gehen an Manfred Losch aus Alt Bukow zum 75. Geburtstag und an Günter Johns aus Eldena zum 55. Geburtstag. Des Weiteren wünscht die Gruppe Mecklenburg- Vorpommern allen Mitgliedern und deren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Aus der Gruppe Niederrhein feiern einen runden Geburtstag: Dr. Hans Zemke / Wuppertal (75) sowie Horst Peddenbruch / Leichlingen (60), der seit März diesen Jahres als 1. Vorsitzender die Geschicke der Gruppe leitet. Die Vorstandskollegen gratulieren herzlich und wünschen beste Gesundheit, viel Waidmannsheil und Freude mit den drahthaarigen Jagdbegleitern. 410

15 Dr. Carlhermann Schürner zum 80. Geburtstag Aus Liebe zur Natur und dem Waidwerk widmete sich Herr Carlhermann Schürner, geboren am , bereits in jungen Jahren den Hunden. Es begann 1950/51 mit Schäferhund Barry, den er auf der Schutzhundprüfung mit Erfolg führte. Es folgten Riesenschnauzer und Pferdesport wurde Dr. Schürner Mitglied im VDD und er begann unter dem Zwingernamen von der Wupperaue seine Deutsch DrahthaarZucht wurde er Verbandsrichter und Verbandsschweissrichter des JGHV, später Zuchtrichter des VDD und VDH-Spezialrichter. Mit der Unterstützung seiner Frau Karin und später auch seiner Tochter Susanne züchtete er insgesamt 75 Würfe. Von den meisten Würfen behielt er einen Welpen, der ausgebildet und geführt wurde. Für besondere züchterische Leistungen erhielt Carlhermann Schürner die VDD Ehrennadel in Bronze (1974), in Silber (1976) und in Gold (1979). Vom JGHV wurde er mit der Ehrennadel in Bronze (1979), in Silber (1983) und mit der goldenen Ehrennadel (1989) ausgezeichnet. Besondere Erfolge auf der Hegewaldzuchtprüfung waren der 2. Platz von Jack von der Wupperaue (1986), der 1. Platz von Quitte von der Wupperaue (1989) und der 3. Platz von Lux von der Wupperaue (2003). Insgesamt führte Dr. Schürner 28 Hunde erfolgreich im I. Preis auf einer VGP schlug der damalige VDD Hauptzuchtwart Greller Carlhermann Schürner als Zuchtrichterobmann vor, und er wurde beauftragt, die nicht einfachen, aber schließlich erfolgreichen Verhandlungen mit dem VDH zu führen. Von 1982 bis 2000, also 18 Jahre, war er Zuchtwart der Gruppe Niederrhein, und von 1998 bis 2007 war er Hauptzuchtwart des VDD. Bei seiner Verabschiedung als Hauptzuchtwart wurde er mit der Vereinsstatuette geehrt, der nur selten vergebenen, höchsten Auszeichnung des VDD. 14 Jahre, von 2000 bis 2014, leitete er die Gruppe Niederrhein als erster Vorsitzender. Bei all seinen Aktivitäten waren Dr. Schürner nie die Ämter oder die Auszeichnungen wichtig, sondern es waren die fachlichen Aufgaben und die damit verbundenen jagdkynologischen Themen, die ihn motivierten. Seine Leistungen voll zu würdigen, ist kaum möglich; um so wichtiger ist es, Dank dafür zu sagen, dass er sein Wissen und seine Erfahrungen immer bereitwillig weiter gegeben hat. Sehr geehrter Herr Dr. Schürner, Wir wünschen Ihnen noch viele glückliche Jahre im Kreis Ihrer Familie, und dass Sie noch lange im heimischen Revier mit dem geliebten Drahthaar waidwerken können! Aufs Herzlichste grüßt der Vorstand im Namen der DD-Gruppe Niederrhein. Band 92/

16 seit 1902 Im Dienst der Jagd Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Niedersachsen gratulieren ganz herzlich den Mitgliedern, die im IV. Quartal 2014 einen hohen oder runden Geburtstag feiern konnten. Wir wünschen vor allem viel Gesundheit und für den einen oder anderen noch so manches Waidmannsheil zusammen mit seinem vierbeinigen Helfer. Im Oktober: Helmut Lehne, Hildesheim, 85 Jahre (02.10.); Heinrich Serger, Mackendorf, 82 Jahre (11.10.); Eva Kieper, Garbsen, 81 Jahre (14.10.); Im November: Heinz Sonnemann, Gr.-Heere, 65 Jahre (04.11.); Wolfgang Michel, Parsau, 65 Jahre (21.11.); Maria Bahlsen-Warning, Hambühren, 83 Jahre (28.11.); Im Dezember: Friedrich-W. Maushake, Twieflingen, 87 Jahre (02.12.); Prof. Dr. Christian Voy; Bad Bevensen, 70 Jahre (05.12.); Harm Niebuhr, Südbrookmerland, 83 Jahre (10.12.); Eberhard Treu, Salzhemmendorf, 65 Jahre (20.12.); Rolf-Dieter Dortmund, Ronnenberg, 65 Jahre (21.12.); Claus Schmidtsdorff, Hohne, 80 Jahre (28.12.) Der Vorstand und die Gruppe Oberschwaben gratulieren ihren Mitgliedern, die im IV. Quartal 2014 ihren Geburtstag feiern konnten. Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und Waidmannsheil. Besondere Glückwünsche gehen an: Hubert Pfeiffer, Heiligenberg, zum 89. Geburtstag, Bruno Heinrich, Hohenstein- Eglingen, zum 83. Geburtstag, Walter Leibfritz, Bodelshausen, zum 75. Geburtstag, Rainer Kuchelmeister, Blochingen, zum 70. Geburtstag, Christa Mauerhofer, Kempten, Mitteilungen und Termine Gruppe Baden Einladung zur Jahreshauptversammlung: Zu unserer HV am Sonntag, den um Uhr im Landgasthaus Hirschen, (Hauptstraße 39; Rheinhausen) laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Feststellung der ordungsgemäßen Einberufung und Genehmigung des Protokolls 2014 zum 65. Geburtstag, Walter Gutknecht, Scheer, zum 65. Geburtstag, Anton Schmid, Illertissen, zum 65. Geburtstag. Wir wünschen allen Mitgliedern ein fröhliches und gesundes neues Jahr. Die Gruppe Südbayern wünscht allen Mitgliedern, die im Dezember Geburtstag haben, ganz besonders zum 60. Herrn Max Baumgartner, zum 65. Herrn Franz Neuwirth und Herrn Günther Woitsch, zum 81. Herrn Peter Fürst, zum 83. Herrn Max Unholzer und Herrn Alfred Körbl, alles Gute, Glück, Gesundheit und viel Waidmannsheil. Der Vorstand der Gruppe Thüringen gratuliert allen Mitgliedern, die im Dezember Geburtstag haben und wünscht ihnen viel Gesundheit, Weidmannsheil und Freude mit ihrem Drahthaar. Besondere Glückwünsche gehen an Rüdiger Noldin aus Gotha zu seinem 60. Geburtstag! Weitere Glückwünsche gehen an Wilmar Alker, Wolfgang Linser und Wilfried Leder. Der Vorstand der Gruppe Westfalen gratuliert allen ihren Mitgliedern, die im Dezember Geburtstag haben recht herzlich und wünscht ihnen viel Gesundheit, Waidmannsheil und Erfolg mit ihrem Drahthaar. Insbesondere gratulieren wir Ralf Blücher aus Hamm zum 50., Franz Witthaut aus Rathen zum 60., Alain Frisse aus Anröchte und Gerd Rickes aus Sien zum 70. und Viktor Wittrock aus Oesterwiehe-Verl II zum 87. Geburtstag. Die Gruppe Württemberg gratuliert allen Mitgliedern, die im Monat Dezember Geburtstag feiern recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Besonders gratulieren wir: Herrn Walter Herrmann aus Karlsbad zum 80. Geburtstag, Herrn Erwin Stoll aus Neuweiler zum 77. Geburtstag, Herrn Werner Stein aus Bernstadt zum 73. Geburtstag, Herrn Wolfgang Frickinger aus Nattheim zum 75. Geburtstag, Herrn Rudolf Schmidt aus Kupferzell zum 71. Geburtstag. 3. Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Zuchtwarts 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassenwarts und der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Neuwahlen der Vorstandschaft 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes 412

17 Anträge zur HV bitte bei Edmund Grampp, Herrenstr. 33, Rheinau bis schriftlich einreichen. BTR: Am Sonntag, den , wird eine BTR in Weisweil durchgeführt. Nennschluss ist der Das Nenngeld beträgt 35,-, Nenngeld ist Reuegeld. Nennungen sind an Hildegard Grampp, Herrenstr. 33, Rheinau (Tel.: 07844/7293) zu richten mit dem Formblatt1 und einer Kopie der Ahnentafel. Bitte überweisen Sie das Nenngeld auf das Konto der Sparkasse Freiburg-Nördl. Breisgau BLZ Anträge müssen schriftlich bis spätestens beim 1. Vorsitzenden, Herrn Siegfried Pfaff, eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand des VDD Hessen Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins zur Ausbildung von Jagdhunden e.v. Ich lade Sie zur Jahreshauptversammlung 2015 des Vereins zur Ausbildung von Jagdhunden e.v. für Sonntag, den um Uhr in das Bürgerhaus Müllers, Grabengasse 14, nach Rosbach-Rodheim sehr herzlich ein. Gruppe Freistaat Sachsen Liebe Waidgenossinen und Waidgenossen, in wenigen Tagen geht das Jahr 2014 zu Ende. Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familienangehörigen eine schöne Adventszeit, eine frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Der Vorstand Gruppe Hessen Einladung Jahreshauptversammlung VDD Wir laden Sie zur Jahreshauptversammlung 2015 des Verein Deutsch Drahthaar Hessen am um Uhr in das Bürgerhaus Müllers, Grabengasse 14, nach Rosbach-Rodheim sehr herzlich ein. Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 Tagesordnung und Begrüßung Feststellung der fristgerechten Einladung, der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung der Niederschrift über die JHV 2014 TOP 4 Tätigkeitsbericht des geschäftsführenden Vorstandes TOP 5 Aussprache zu den Berichten TOP 6 Bericht der Kassenprüfer TOP 7 Wahl eines Kassenprüfers TOP 8 Entlastung des Vorstandes TOP 9 Anträge an JHV, VDD, JGHV TOP 10 Ehrungen TOP 11 Zuchtwartetagung und Zuchtrüdenvorstellung 2017 TOP 13 Veranstaltungen 2015 TOP 14 Verschiedenes Tagesordnung TOP 1 Begrüßung, TOP 2 Feststellung der fristgerechten Einladung, der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4 Bericht des Kassierers TOP 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes TOP 6 Wahl eines Kassenprüfers TOP 7 Aussprache zu den Berichten/Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen 1.Vorsitzender Einladung zum Weihnachtsstammtisch Liebe Mitglieder, Freunde und Bekannte, das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. Wir wollen euch deshalb am ab Uhr zu einem Weihnachtsstammtisch in das Bürgerhaus Müllers, Grabengasse 14, in Rosbach- Rodheim einladen. Gemeinsam wollen wir das Jahr Revue passieren lassen. Für kurzweilige Unterhaltung ist gesorgt und unser Wirt Uli Müller und sein Team hält Leckeres für den Gaumen bereit. Wir würden uns freuen mit euch ein paar gemütliche Stunden verbringen zu können. Der Vorstand Vorbereitungskurs zur Bringtreueprüfung Am findet das erste Treffen für die Hundeführer statt, die dieses Jahr ihren Hund auf einer Btr. führen möchten. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Sportgelände in Rosbach-Rodheim. Von dort aus fahren wir gemeinsam ins Revier. Bitte Fuchs mitbringen! Die weiteren Termine werden dort bekannt gegeben. Die Bringtreueprüfung des VDD Hessen findet am statt. Band 92/

18 Meldungen von Teilnehmern des Vorbereitungskurses werden bevorzugt angenommen. Neue Drahthaar Kalender erhältlich Verschiedene Ausführungen, weitere Infos und Bilder unter -> DD Shop Wir möchten uns bei unseren Mitgliedern, Freunden, Richtern und Revierinhabern für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr bedanken und wünschen allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr Gruppe Westfalen Mitglieder, die Interesse haben, ihren Hund im Rahmen der Messe Jagd&Hund am in Dortmund als typvollen Vertreter der Rasse vorzustellen, werden gebeten, sich bis zum mit dem 2. Vorsitzenden Falk Mohaupt, Tel.: 02338/8282, in Verbindung zu setzen. Gruppe Mecklenburg-Vorpommern Die Regionalgruppe Südwestmecklenburg (Ludwigslust) lädt alle Mitglieder, gerne mit Partner, zu einem gemütlichen Abend am um Uhr beim Griechen in Lüttenmark recht herzlich ein. Themen: Vortrag von Hr. Dr. Paasch über Wild in unserer Region Auswertung Jahr 2014 Planung Jahr 2015 Um eine rege Teilnahme wird gebeten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um tel. Anmeldung bei Frank Kasper, , oder bei Uwe Timm, seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Nordbayern Bringtreueprüfungen Samstag, Neunhof-Lauf a.d.pegnitz Nennungen auf Formblatt 1 (Kopie der AT ist beizufügen) an Dieter Lehnert, Bügstraße 13, Eckental, Tel Sonntag, Trailsdorf Nennungen auf Formblatt 1 (Kopie der AT ist beizufügen) an Claus-Dieter Schwager, Ermreuther Straße 5, Igensdorf-Dachstadt, Tel Samstag, Eschlkam Nennungen auf Formblatt 1 (Kopie der AT ist beizufügen) an Josef Schmid, Lindenstr. 12, Eschlkam, Tel Nennschluss: Bitte mit dem jeweiligen Prüfungsleiter in Verbindung setzen. Nenngeld = Reuegeld 30,00 (Nichtmitglieder 60,00 ). Bankverbindung VDD e.v. Gruppe Nordbayern VR-Bank Nürnberg eg, Kto , BLZ IBAN: DE BIC: GENO DEF 1N02 Alles für die Jagdhundeausbildung z.b. Schleppwild, Kunstschweiß, Schweißhalsungen (Niggeloh) Edmund Kohl, Forsthaus, Klausen Tel.: 06578/7924 Fax: 06578/

19 VDD-Geschäftsstelle Den Beitritt zum Verein Deutsch-Drahthaar erklärten zum Artland-Südoldenburg Dr. Jana Plottner Mühlenstr. 26, Emsdetten Bremen Dr. Christiane Bracke Bordenauer Str. 9, Neustadt Friedrich Romig Schulstr. 41, Walluf Hessen Tatyana Angelova Rayno Popovich 20, 4000 Plovdiv BG Ognian Dimitrov Vasil Levski 11, 7650 Dulovo BG Todor Gichev Dunav 16, 9300 Dobrich BG Georgi Katsarov Rayno Popovich 20, 4000 Plovdiv BG Ivailo Kibritev Chernomorska 19, 8115 Cherno More BG Masuf Mehmed Panayot Volov 3, 9759 Zagoriche BG Christian Schmitt Am Sonnenberg 13, Brombachtal Vasil Zhelyazkov Alexander Stamboliski 23, 4107 Brestnik BG Konstantin Zlatev Mormina salza 10/6/24, 9010 Varna BG Lüneburger Heide Hugo Feindt Rietdorf 43, Ihlow b. Jüterbog Märkische Heide Christian Meißner Spreestr. 54a, Petershagen Jörg Wörpel Berliner Chaussee 61, Frankfurt/Oder OT Kliestow Mittelrhein Martin Jüllig Hauptstr. 3, Clausen Niederrhein Michael Hagemeier Kellerstr. 15, Witten Markus Loth Xantener Str. 19, Sonsbeck Nordbayern Manfred Faber Finkenweg 10, Langensendelbach Egid Seitz Rudersdorfer Str. 3, Berching Gerhard Wührl Ahornweg 3, Püchersreuth Zwinger vom Mackenstein erwartet Mitte Dezember Welpen aus Form und Leistungszucht. aus: Quanta IV vom Donaueck, VJP 75, HZP 221, VGP I. 330 ÜF, Btr, Vbr nach: Forster von der Königsaue, VJP 74, HZP 223, VGP I. 345 ÜF, Btr, Vbr Johannes Moors Tel.: , Fax: Mobil: Kopf B Kopf C Die Stickerei mit ihrem Kopf A Auch Schwarzschimmel! Deutsch Drahthaar Kopf auf Textilien Jagdgebrauchshunde Stickereien Rowedder Parkstraße Neumünster Tel Fax info@rowedder.info Bitte nehmen Sie Kontakt auf Bitte fordern Sie einen Katalog an Band 92/

20 Leistungsnachweise - September 2014 Von Wolfgang Wischmeyer als Stammbuchführer registriert seit 1902 Im Dienst der Jagd Sw I/ j Quira v. d. Beintker-Heide , Btr Sw I/ c Dave Boarbusters BTR d Axel v. den Bockhalter Bergen BTR dcarry aus dem Bollenfeld , VBR j Bolle vom Donnersberg , Btr, AH, Sw I/ BTR Sw I/ d Bela v. Eiken-Bruch , Sw III/ c Gero II vom Findling , St 34B Sw III/ Attila vom Fremersberg , 65632, Btr, Sw I/ Sw I/ j Peggy vom Fuchsberg , 66266, Btr, Vbr, AH Sw /I j Peggy vom Fuchsberg , 66266, Btr, Vbr, AH Sw II/ j Quanda vom Fuchsberg Sw I/ j Gero v. d. Fuchswiese , BTR Anton v. d. Hengselbirke BTR danka v. d. Hüttruper Heide Sw III/ / Anna v. Kalletal , Btr Sw II/ datze vom Kiebitzwinkel 2134l2, Sw 0/ Sw /I g Fahra II vom Liether-Moor , 64495, Btr, Sw I/ Sw I/ i Jork II vom Liether-Moor , 66237, Btr, AH Sw II/ g Jukon II vom Liether-Moor , 65656, Btr, AH Sw II/ Eearl v. d. Monkeshofer-Höhe 20l622 Sw I/ Gino IV vom Ortfeld , LN Arco vom Peenebiber , 65824, Btr BTR d Frieda vom Schnepfenmoor Sw I/ cigor vom schwarzen Berg Sw I/ i Donna vom Taubmoos , 65743, Btr, Vbr, AH, Sw I/ BTR j Elko v. d. Tüllheide Sw /II j Jana vom Winzerhaus , Vbr, Sw I/ BTR d Barny vom Wörden , Sw II/ Deutsch-Drahthaar-Kalender 2015 Farbkalender DIN A 4 mit Mondphasen und Adressen des geschäftsführenden Vorstandes. Preis: 10,90 je Stück zzgl. 2,50 Versandkosten Bestellung per Fax oder Mail an: Edmund Kohl Forsthaus Klausen Tel.: Fax.: Mail:edmund.kohl@t-online.de Der Versand erfolgt unverzüglich nach Zahlungseingang. Bei Bestellung von mehreren Exemplaren ist nur einmal die Versandkostenpauschale zu zahlen. Konto: Raiffeisenbank Wittlich e.g. BLZ.: Nr.: Überweisen Sie den Betrag mit ihre Anschrift auf dem Überweisungsträger. 416

21 HZP-Ergebnisse Gruppe Artland-Südoldenburg HZP o.sp. am im Raum Holdorf gem. ersch. best. Haarwild: Federwild: Malve vom Pirgo DD gew F: Anke Hessling, D Ovelgönne = 193, fragl, Härte Cora vom Umlaufbach DD gew F: Theodor Heßling, D Ovelgönne = 193, fragl, Härte Pedro II vom Isendorf DD gew F: Otto Tiemann, D Diepholz = 191, fragl, Härte Banja vom Quellgrund KLM gew F: Guido Hoffmann, D Merzen = 190, fragl Andra v.d.nachtkoppel DD gew F: Paul Poppink, NL Deventer = 177, fragl Gruppe Bremen HZP o.sp. am im Raum Neustadt a. Rbge. gem. 1 ersch. 1 best. 1 Haarwild: gut Federwild: gut bedeckt, 10 Grad, leichter Wind Inka v.maibrook DD gew F: Helmut Kenneweg, D Stuhr = 174, fragl Gruppe Fläming Havelland HZP o.sp. am um Golzow gem.: 9, ersch.: 8, best.: 6 Hunde klar, sonnig um 19 C, leicht windig Federwild: gut Haarwild: gut Madam vom Fasanenluch, DD gew F: Mabel Voß, Havelberg OT Nitzow = 190 Pkte. fr. Franka v.d. Uhlenburg, DD gew F: Renè Hohmann, Kloster Lehnin OT Reckahn = 177 Pkte. fr. Cox vom Bunten Dieck, DD gew F: Burkhard Schröder, Frankenförde = 176 Pkte. fr. Finn vom Krausen-See, DD gew F: Hubert Reischmann, Groß Kreutz = 165 Pkte., fr P1u re - Asko v.den Schlüsselbergen, DD gew F: Eckhard Liebricht, Michendorf OT Wildenbruch = 163 Pkte. sil. Nele von der Dianaburg, Weim 362/13 gew F: Ulrich Schubert, Krostitz = 152 Pkte. fr. P1 u re - Cherry vom Ginsterbusch, KlM gew F: Dietrich-Eckhard Holz, Michendorf = n.b. fr. bringt Ente nicht Anni vom Wilden Meer, KlM gew F: Steffen Domine, Großmühlingen n.b. fr. versagen auf der Haarwildschleppe Gruppe Mecklenburg-Vorpommern HZP o.sp. am im Raum Gribow gem. 15 ersch. 15 best. 15 Haarwild: gut Federwild: gut sonnig, 18 Grad, leichter Wind Cora von der Beke OO gew F: Karsten Völkel, D Gernewitz = 193, fragl, Härte P1 oben re+ Janne vom Düwelsbarg DD gew F: Karsten Döscher, D Hoppenrade =193, fragl, Härte Kajus vom Peenestrom OK 0315/13 gew F: Volker Barck, O Ritzerow = 193, fragl Kuno vom Peenestrom DK gew F: Lars Piske, O Göllin =192, fragl Fergy von der Silberquelle KLM 13~0410 gew F: Lothar Höpfner, D Plau am See = 191, fragl Band 92/

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1)

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1) Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1) Der Fachbereich Zucht hat auf Grund der Ermächtigung in der Disziplinar- Rahmenordnung über Disziplinarmaßnahmen und

Mehr

Trier, 20. Dezember 2006

Trier, 20. Dezember 2006 Trier, 20. Dezember 2006 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Neu bei uns sind

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e. V. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des VLD

Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e. V. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des VLD Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e. V. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des VLD VLD - 1 - Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung Führung des Zuchtbuches a) Jeder Züchter

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Einladung und Anträge zur Hauptversammlung Gedanken zur Struktur des VDD Was Hänschen nicht lernt...

Einladung und Anträge zur Hauptversammlung Gedanken zur Struktur des VDD Was Hänschen nicht lernt... Band 88 1/2010 Einladung und Anträge zur Hauptversammlung Gedanken zur Struktur des VDD Was Hänschen nicht lernt... Deutsch- Drahthaar-Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 1/2015 Band 93 Deutsch-Drahthaar Blätter Einladung JHV HZP & VGP in der Ukraine Internationale Richterschulung Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka,

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Zuchtbuch Nr. bis. Zb.Nr. Rufname *1 R/H Farbe*2 Abz.*3 Anschrift des Käufers Jäger(in) Decktag(e): Wurftag: Wurfergebnis: Rüden/ Hündinnen

Zuchtbuch Nr. bis. Zb.Nr. Rufname *1 R/H Farbe*2 Abz.*3 Anschrift des Käufers Jäger(in) Decktag(e): Wurftag: Wurfergebnis: Rüden/ Hündinnen Zuchtbuch Nr. Eintragungsantrag für einen Wurf/Hund in das Zuchtbuch Deutsch Langhaar Zuchtbuchführerin: Karin F. Ehrhardt, Forsthaus Queloh, 29348 Eschede Tel. 05142/4066, Fax: 05142/416268,Tel. privat:

Mehr

Band /2009 HZP-/VGP-Ergebnisse Der Mauerfall vor 20 Jahren Deutsch- Drahthaar-Blätter

Band /2009 HZP-/VGP-Ergebnisse Der Mauerfall vor 20 Jahren Deutsch- Drahthaar-Blätter Band 87 12 /2009 HZP-/VGP-Ergebnisse Der Mauerfall vor 20 Jahren Deutsch- Drahthaar-Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Josef Rommeswinkel, Gelsenkirchener Straße

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v.

Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Verabschiedet auf der HV des VDD am 21.03.2009 Die Zuchtrichter-Ordnung (ZRO) des Verein Deutsch Drahthaar e.v. (VDD) regelt das interne Zuchtrichterwesen

Mehr

Dachsbracke, Satzung hell gruen:dachsbracke, Satzung Teil Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken

Dachsbracke, Satzung hell gruen:dachsbracke, Satzung Teil Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken I. Zuchtbestimmungen: Grundlage für diese Zuchtordnung ist die Zuchtordnung des VDH. (vgl. 1. 5. Satzung) 1. Zwingernamenschutz Jeder

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 1/2014 Band 92 Deutsch-Drahthaar Blätter Einladung Hauptversammlung Programm Zuchtrüdenvorstellung Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

längst vom Bundesgericht geklärt:

längst vom Bundesgericht geklärt: "Nur Ahnentafeln mit VDH/FCI Abzeichen sind international anerkannt - dies ist auch besonders wichtig, sollten sie einmal den Wunsch äußern, Ihren Hund bei einer Ausstellung einem anerkannten Richter vorzustellen..."

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 3/2014 Band 92 Deutsch-Drahthaar Blätter Zuchtrüdenvorstellung Mühlheim-Kärlich Jagd & Hund Dortmund Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 3/2015 Band 93 Deutsch-Drahthaar Blätter Ausschreibung Hegewald 2015 Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg 4, 46562 Voerde Tel. 02855-3031914

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) - 1. Vorsitzende - Elisabeth Krych

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Zuchtordnung. 1. Allgemeines Zuchtordnung 1. Allgemeines Die Zuchtordnung ist eine Rahmenordnung und für alle Mitglieder im KGFD e.v. (Klein- und Großhundefreunde Deutschland e.v.) bindend. Mit der Einhaltung der geltenden Tierschutz-

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 7+8/2014 Band 92 Deutsch-Drahthaar Blätter Hegewaldausschreibung Termine HZP & VGP Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Katja Dobry-Mainka, Risselweg 4, 46562 Voerde

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am Lutz Villhauer Ochtrup, den 23. April 2017 Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am 10.04.2017 Ochtrup, Gaststätte Brinkwirth, Beginn 19:30 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Band 88 12/2010 Weshalb Formund Haarbewertung? Anträge an die Hauptversammlung Jahres-Inhaltsverzeichnis Deutsch- Drahthaar-Blätter

Band 88 12/2010 Weshalb Formund Haarbewertung? Anträge an die Hauptversammlung Jahres-Inhaltsverzeichnis Deutsch- Drahthaar-Blätter Band 88 12/2010 Weshalb Formund Haarbewertung? Anträge an die Hauptversammlung Jahres-Inhaltsverzeichnis Deutsch- Drahthaar-Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

VEREIN FÜR FRANZÖSISCHE LAUFHUNDE E. V. CCF

VEREIN FÜR FRANZÖSISCHE LAUFHUNDE E. V. CCF VEREIN FÜR FRANZÖSISCHE LAUFHUNDE E. V. CCF PROTOKOLL ZUR ORDENTLICHEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 24.2.2018 BEGINN 13.00 UHR HOTEL SEEBLICK REIMBOLDSHÄUSER STR. 1 36275 KIRCHHEIM 1. BEGRÜßUNG UND ERÖFFNUNG

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v.

Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Stand 18.03.2017 1 Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Verabschiedet auf der HV des VDD am 18.03.2017 Die Zuchtrichter-Ordnung (ZRO) des Verein Deutsch Drahthaar e.v. (VDD) regelt das

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen Am 22.6.2008 fand das diesjährige Sommerfest unter dem Motto 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen statt. Über 120 Mitglieder waren der Einladung

Mehr

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v.

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v. Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G des Tischtennis Club Fessenbach e.v. 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft, Beiträge 4 Pflichten der Mitglieder 5

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. Ehrungsordnung 1 Vorbemerkung 2 Rechtsgrundlagen 3 Ehrung der Mitglieder 4 Ehrengabe für Mitgliedsvereine 5 Ehrennadel 6 Verdienstnadel 7 Ehrengaben für Mitglieder 8 Antragstellung 9 Sportnadel des dhv

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fangjagd in den Bundesländern

Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fangjagd in den Bundesländern Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fanggd in den Bundesländern Stand: 08.06.2015 Alle Angaben ohne Gewähr. Autoren: Friedrich von Massow Stephan Wunderlich Der Deutsche Jagdverband ist eine anerkannte

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Allgemeine Geschäftsordnung

Allgemeine Geschäftsordnung Landessportbund Nordrhein-Westfalen Friedrich-Alfred-Straße 25 47055 Duisburg Tel. 0203 7381-0 Fax 0203 7381-616 E-Mail: Info@lsb-nrw.de www.lsb-nrw.de Allgemeine Geschäftsordnung des Landessportbundes

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

A u s z e i c h n u n g s o r d n u n g. des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.v. im DAV e.v. in Verbindung mit der Auszeichnungsordnung

A u s z e i c h n u n g s o r d n u n g. des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.v. im DAV e.v. in Verbindung mit der Auszeichnungsordnung A u s z e i c h n u n g s o r d n u n g des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.v. im DAV e.v. in Verbindung mit der Auszeichnungsordnung des Deutschen Anglerverbandes e.v. vom 20. 3. 1999 Der Landesanglerverband

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Band 87 3/ Zuchtwartetagung Vereinsrückblick: 1949 Auf der Jagd in Masuren Zuchtschauergebnisse. Deutsch- Drahthaar-Blätter

Band 87 3/ Zuchtwartetagung Vereinsrückblick: 1949 Auf der Jagd in Masuren Zuchtschauergebnisse. Deutsch- Drahthaar-Blätter Zuchtwartetagung Vereinsrückblick: 1949 Auf der Jagd in Masuren Zuchtschauergebnisse Band 87 3/2009 Deutsch- Drahthaar-Blätter Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Josef

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 28. 35.Jahrgang - Offizielle Vereinsnachrichten Ausgabe 2014/02-29.Januar 2014 Platz-Einweihung und Eröffnungsspiel Sonntag, 2.Februar 2014 16:00 Uhr SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 Was für ein

Mehr