Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm"

Transkript

1 Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben halde ensle eben Schöne Adventstage in Haldensleben Foto: Karoline Ulm Moonlight-Shopping und Sonntagsöffnung Sternenmarkt in der City das war 2010: der rückblick

2 Wir wünschen allen Mieterinnen und Mietern sowie unseren Geschäftspartnern ein geruhsames Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011! Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh Waldring 113a, Haldensleben Tel.: , Internet:

3 Aktuelles Impressum Herausgeber: Stadt Haldensleben Markt 20-22, Haldensleben Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigenverwaltung: Lutz Zimmermann Verantwortlich für die Verteilung: Werbemittelvertrieb Vogt GmbH Magdeburg Satz und Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden 4, Quedlinburg Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 21. Januar 2011 Redaktionsschluss: 12. Januar 2011 Der Stadtanzeiger erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen, Bebertal und Süplingen verteilt. Fachgerecht aus einer Hand! Gardinen und Stangen komplette Dekorationen Lamellenvorhänge Jalousetten / Rollos Polstermöbel-Maßanfertigungen Zensus Interviewer gesucht Im Rahmen des Zensus 2011 werden zuverlässige Interviewer für verschiedene Erhebungen gesucht. Interviewer müssen volljährig, verschwiegen, zuverlässig, freundlich, zeitlich flexibel sein und sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen. Zwischen Mai und Ende Juli 2011 führen die Interviewer Befragungen in Privathaushalten sowie Sonderbereichen, wie etwa Wohnheimen, durch. Von Oktober 2011 bis April 2012 können sie zudem die Gebäude- und Wohnungszählung unterstützen. Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Bei Interesse bewerben sie sich bis zum 28. Februar unter folgender Adresse: Erhebungsstelle Stadt Haldensleben Markt 20 22, Haldensleben zensus2011@haldensleben.de Telefonische Auskünfte erhalten sie bei Angelika Meyer (03904 / ) oder Rolf Koppenhöfer (03904 / ) Kantine im Innovationszentrum Im Oktober 2010 startete Gut Glüsig mit dem Kantinenbetrieb im Innovationszentrum InnComposites in der Neuhaldensleber Str. 22a. Es gelang innerhalb kurzer Zeit die Kantine durch das Frühstücks- und Mittagsangebot mit frisch gebrühtem Kaffee, alkoholfreien Getränken und Brötchen und dem Mittagessen aus hofeigener Herstellung zu beleben. Von Montag bis Freitag erhalten Gäste zwischen Uhr im 3. Obergeschoss regelmäßig ein kleines Frühstück. Zwischen und Uhr ist der Mittagstisch geöffnet. Der Kantinenbetrieb ist öffentlich und wer vorbestellt, kann sein Mittag auch mitnehmen. Liebe Leserinnen und Leser, In schnellen Schritten laufen die Tage durch den Dezember. Manchmal überholen sie sogar den Menschen und die Termine bestimmen den Menschen statt der Mensch die Zeit. Manchmal wird man müde vom Hinterherrennen. Manchmal muss man anhalten um weitergehen zu können. So wie der unbekannte Dichter es in diesen Zeilen beschrieben hat, so geht es sicherlich den meisten von uns in der Adventszeit. Soviel Dringendes ist noch zu erledigen, als ob es nach Weihnachten und Jahreswechsel kein Morgen mehr gäbe. Doch als Lohn winken dann die Feiertage und die ruhigen Tage zwischen den Jahren, an denen Ruhe einkehrt: Zeit für die Familie, für Freunde, vielleicht aber auch für einen Bummel durch die Stadt. Und dies kann ich Ihnen wärmstens ans Herz legen. Nutzen Sie doch einmal die Zeit, um mit den Augen eines Fremden durch unsere Stadt zu gehen. Nehmen Sie wahr, wie unsere Stadt ihr Gesicht in den letzten Jahren verändert hat: Auch 2010 wieder. Die neue Jugendherberge, die noch laufenden Bauarbeiten für den neuen Busbahnhof, das neue Gewerbegebiet am Südhafen, aber auch der neue Naturlehrpfad sind einige der Beispiele. Aber auch in der Innenstadt bietet sich manches neue Bild. Ob mit oder ohne Weihnachtsspaziergang: Ich wünsche Ihnen ganz herzlich besinnliche Festtage und kommen Sie gut ins neue Jahr! Norbert Eichler & Reparaturen Teppichboden & Fußbodenbelag Ralf Mewes Meister des Polsterhandwerks Hauptstraße Satuelle Tel.: / Stadtanzeiger Haldensleben indd :18:22 Uhr

4 Aktuelles Ein Lichtertraum Moonlight-Shopping am 16. Dezember in der Innenstadt Wir versprechen Ihnen ein stimmungsvolles und stressfreies Einkaufserlebnis! Zum Moonlight-Shopping laden mehr als 20 Geschäfte in der Haldensleber Innenstadt am Donnerstag dem 16. Dezember ein. Bis 22 Uhr halten die teilnehmenden Geschäfte der City ihre Türen offen und zahlreiche Geschenkideen, Schönes und Nützliches in der Adventszeit bereit. Auch auf die ein oder andere Überraschung können sich die Mondscheinshopper einstellen. Doch das Moonlight-Shopping ist längst nicht die einzige Aktion, mit der die Innenstadt zur Vorweihnachtszeit auf sich aufmerksam macht: Auch während des Sternenmarktes lockt ein himmlisches Einkaufserlebnis, das auch am dritten Adventssonntag, am 12. Dezember stattfindet, denn an diesem Tage sind die Geschäfte auch sonntags offen. Ohnehin hat sich in der Hagenstraße und den Nebenstraßen in den letzten Monaten vieles gewandelt und auch Haldensleber werden zahlreiche neue Geschäfte entdecken können: Diese Entdeckungsreise lässt sich hervorragend mit einem gemütlichen Bummel über den Haldensleber Sternenmarkt verbinden. Dort macht man ein Päuschen bei Leckereien und wärmendem Punsch oder Glühwein, trifft alte Bekannte wieder, die zur Weihnachtszeit nach Haldensleben kommen, um ihre Familien zu besuchen oder schaut einfach den Eisläufern zu, die mehr oder weniger kunstvoll ihre Runden auf der Eisbahn drehen. Auch sonnabends bieten die Händler der Innenstadt in der Adventszeit verlängerte Öffnungszeiten an: Bis mindestens 16 Uhr haben an Adventssonnabenden geöffnet (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Lederecke Diesterbeck, 1000 kleine Dinge, Intersport Grosse, Liberty Moden, Rossmann. Blumenhaus Zelder, Schuhaus Kämpf, Optik Schätzing, EP Jordan, Boutique im Turmhaus, Optik im Kühnschen Haus, Apel Optik, Bücherkabinett Fricke, Jeans Dealer, Tabak-Börse, In Leder Feustel, Fotostudio Doermer, Blumeneck Zauer, Uhrmachermeister Gaertig, Uhren und Schmuck Noack, Parfumerie Flair, Fa. Bolms und Modehaus Peters. ähnlicher Schrift: Schrift ergänzen durch 2

5 Aktuelles Ehrenamtliche werden ausgezeichnet Otto: Freiwilligkeit ist für die Stadt genauso wichtig wie harte Fakten Wir sind in diesem Jahr in Haldensleben wieder ein gutes Stück vorangekommen, erklärte Dezernent Henning Konrad Otto, als er am 4. Dezember im Rathaussaal zahlreiche Ehrenamtliche begrüßte. Traditionell spricht die Stadtverwaltung in jedem Jahr um den Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) denen Dank aus, die seit Jahren in der Stadt ehrenamtlich wirken. Sie hätten einen großen Anteil daran, dass das Leben vor Ort lebens- und liebenswert ist, unterstrich Otto. Dafür sei nicht nur Geld erforderlich, sondern auch das Mittun jedes Einzelnen. Fragen wie Was machst du gern? oder Wie kannst du dich einbringen? seien den Ehrenamtlichen geläufig, weil sie nicht im stillen Kämmerlein wirken, sondern sich meist in großer Runde an der Gestaltung in der Stadt beteiligen. Das Freiwillige ist genauso viel wert wie harte Fakten, beispielsweise ein ausgeglichener Haushalt, sagte Henning Konrad Otto, bevor er jeden der 25 Ehrenamtlichen, die von Vereinen, Interessengruppen oder Einzelpersonen vorgeschlagen wurden, gemeinsam mit dem Stadtratsvorsitzenden Guido Henke persönlich ehrte und ihnen zum Dank einen Gutschein für eine Veranstaltung in der Kulturfabrik überreichte. Dass Sie so zahlreich vertreten sind, spricht dafür, dass wir uns um das freiwillige Engagement in der Stadt wohl keine Sorgen machen müssen, drückte der Dezernent seine Freude aus. Geehrt wurden in diesem Jahr: Christa Mölle für ihren Einsatz in der Handarbeitsgruppe sowie Ursula Riecke für die Ausgestaltung von Veranstaltungen und Einsatz als Kassiererin, vorgeschlagen vom Vorstand der Volkssolidarität Ortsgruppe VIII; Klaus Jürgen Vogel und Roland Mathias für die Bereicherung der kleingärtnerischen Tätigkeit im Kleingärtnerverein Friedenskolonie ; Roswitha Schmidt für ihre Nachbarschaftshilfe, vorgeschlagen von Käthe Bühn aus Uthmöden; Werner Jachert für Engagement als Festoffizier und bei der Instandhaltung des Schützenhauses bei der Schützengilde 1485 Haldensleben; Franz Malek ist nicht nur unermüdlicher Sänger sondern auch Notenwart, Kassierer und Chronist beim Männerchor Liederkranz ; Ronald Juhl für aktive Teilnahme im Vereinsleben im Rassekaninchenzüchterverein G$ Haldensleben; Detlev Zechelt für sein Engagement zur Darstellung der Geschichte der Stadt Haldensleben im Rahmen des Fördervereins Wichmannsburg und Umgebung; Thomas Döde fördert seit seinem 18. Lebensjahr den Nachwuchs als Leichtathletiktrainer, vorgeschlagen von der Abteilung Leichtathletik des Haldensleber Sportclub; Heinz-Werner Schulze und Sylvia Wendt für Aktivitäten im Gemeindekirchenrat Hundisburg; Hans-Jürgen Hermes und Manfred Meinecke für engagierte Arbeit in der kreislichen Interessengemeinschaft Aquarienfreunde Haldensleben 1965 ; Gesine Herzberg und Walter Mehling haben im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Ortschronisten des Kultur- und Heimatvereins sehr viel Zeit in die Erforschung der Geschichte Haldenslebens investiert; Eveline Ehrecke und Helge Epkes für ihr Engagement im Arbeitskreis SchuleWirtschaft, um Schülern Perspektiven für das zukünftige Berufsleben aufzuzeigen; Karl-Heinz Fischer und Norbert Bürger für ihre vielfältigen Aktivitäten im Rassegeflügelzuchtverein Roland ; Edeltraud Winkelmann führt das Gruppenbuch und kümmert sich um finanzielle Angelegenheiten in der Selbsthilfegruppe Osteoporose ; Klaus Hirschfeld, Johannes Rozek und Günther Juch für vielfältiges Engagement im Verein der Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung; Brigitte Dankert ist im Vorstand des Bundes der Ruheständler und Hinterbliebenen für Frauenarbeit zuständig und engagiert sich zudem bei der Volkssolidarität in der Seniorenarbeit Nach der Auszeichnung stellten sich alle Geehrten zu einem Gruppenfoto auf. Werner Jachert fehlt, weil er im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Einsatz war. Foto: Constanze Arendt 3

6 Rückblick Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende. In Zeit, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Es ist viel passiert. Ob nun bauliche Entwicklung, wie etwa der Startschuss zum Bau des Mehrgenerationenhauses, der Bau neuer Straßen oder auch der Ausbau und die Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen. Auch kulturell wächst Haldensleben manchmal über sich hinaus und startete Großprojekte. Einige interessante oder Aufsehen erregende Momente des Jahres 2010 wollen wir ihnen hier noch einmal kurz vorstellen, bevor das Jahr zur Neige geht. Nun bleibt uns im nächsten Jahr abzuwarten, welche neuen Überraschungen in und um Haldensleben auf uns warten. 4

7 Ausblick Veranstaltungshöhepunkte 2011 Wieder prall gefüllt und mit einem Angebot für hoffentlich jeden Geschmack präsentiert sich der Kulturkalender 2011, der in Kürze wieder kostenlos an vielen Auslagestellen in der Stadt zu erhalten sein wird. Hier schon mal ein kleiner Überblick über einige kulturelle Höhepunkte im nächsten Jahr: Am 16. April starten die 2. Regionale Leistungsschau HUPE und der Jacobi-Markt,. Es werden sich wieder zahlreiche regionale Unternehmen mit ihren Produkten vorstellen, ergänzt um ein attraktives Rahmenprogramm Zum heimlichen Volksradeltag mit jährlich steigenden Besucherzahlen hat sich die Aller- Elbe-Spritztour entwickelt, die im Jahr 2011 als Sternfahrt Hundisburg zum Ziel hat in die Pedale heißt es am 1. Mai. Unter dem Motto Classic-Jazz-Modern und einem überaus vielfältigen Programm wird sich die mittlerweile 19. Sommermusikakademie präsentieren, die vom 30. Juni bis zum 7. August stattfindet. Vom Altstadtfest 2011 dürfen die Haldensleber und ihre Gäste aus der Region besonderes erwarten, denn das Fest feiert vom 26. bis zum 28. August seine 20. Auflage mit einem speziellen Programm. Im Herbst ist es auch endlich wieder soweit für mittelalterliche Klänge und Rustikales. Für ein Wochenende bietet die Innenstadt unter dem Stichwort Markt-Spectaculum wieder höchst lebendige Zeitreise das Ganze startet am 8. Oktober. Winterdienst besser gerüstet Bei einem Ausnahmewinter vergleichbar dem aus 2009/2010 muss mit Einschränkungen bei der Befahrbarkeit der öffentlichen Straßen gerechnet werden, auch wenn das Geschehen intensiv ausgewertet und Verbesserungen am städtischen Winterdienst vorgenommen wurden. Darauf macht die Stadt Haldensleben vorsorglich aufmerksam. Der erste Flockeneinbruch vor wenigen Tagen mit 6 Zentimetern Neuschnee bis 7 Uhr wurde jedoch sicher bewältigt, 14 Mitarbeiter und alle 4 Fahrzeuge waren seit 2.30 Uhr morgens bis zum Nachmittag im Einsatz. In Auswertung des letzten Jahres wurden die Tourenpläne optimiert und die aus der Not heraus geborene Kooperation mit den Landwirten, die im letzten Winter einen Teil der Winterdienstarbeiten übernommen hatte, fest vereinbart. Für eines der Fahrzeuge, die sich im letzten Winter also so reparaturanfällig erwiesen hatten, wurde ein anderes Fahrzeug angemietet. Für das Jahr 2011 ist mit der Beschaffung eines neuen Allradtraktors mit kompletter Winterdienstausrüstung und dem Ersatz für ein kleineres Fahrzeug eine Erneuerung der Technik vorgesehen. Nichts verändert wird hingegen an der Salzbevorratung: Ein neues Feuchtsalzsilo würde etwa Euro kosten und die Vorräte nur für zwei oder drei Tage strecken, eine entsprechende Salzlagerhalle würde gar rund Euro kosten. Hinweis des Stadthofes: Zwei Dinge sind leider immer wieder zu beobachten, die letztlich nicht dienlich sind: Zum Einen sollte vermieden werden, den Schnee vom Gehweg einfach auf die Straße zu werfen, zum anderen müssen die Straßeneinläufe freigehalten werden, damit sich bei Tauwetter und Frost im Wechsel das Wasser nicht staut. 5

8 Amtliches Stadt Haldensleben Haldensleben, d. 8. November 2010 Der Bürgermeister Allgemeinverfügung über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass an Sonn- und Feiertagen im Jahr 2011 in Haldensleben Auf der Grundlage des 7 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom 22. November 2006 (GVBI. LSA 2006, S. 528) i. V. mit den 64 bis 71 der Gewerbeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI. S. 2258) erlaubt die Stadt Haldensleben, dass Verkaufsstellen im Sinne des 2 Abs. 1 LÖffZeitG LSA aus besonderem Anlass an folgenden Sonntagen im Jahr geöffnet werden: 1. Verkaufssonntage: Jacobimarkt/Hupe 17. April 2011 altstadtfest 28. August 2011 Mittelaltermarkt 09. Oktober 2011 Sternenmarkt 11. Dezember Geöffnet werden darf in der Stadt Haldensleben einschließlich Ortsteile im Zeitraum Uhr bis Uhr 3. An den Sonnabenden vor den unter Punkt 1. genannten Sonntagen wird die Öffnungszeit bis Uhr erlaubt. 4. Diese Verfügung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Begründung: Um den Möglichkeiten und Erfordernissen des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten gerecht zu werden, bedarf es der vorstehenden Regelungen, zu denen die Stadt Haldensleben berechtigt ist. Verkaufsstellen dürfen aus besonderem Anlass an höchstens 4 Sonn- und Feiertagen für fünf zusammenhängende Stunden geöffnet werden. Die Stadt Haldenleben hat sich dazu entschlossen, in Abstimmung mit der Initiative haldensleben-dig e.v. die Termine für das gesamte Stadtgebiet einheitlich zu gestalten, damit die Anforderungen an den besonderen Anlass (Veranstaltung, Volksfest o.ä.) erfüllt sind. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann Widerspruch innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Haldensleben, Markt 20 22, Haldensleben erhoben werden. Eichler Stadt Haldensleben Der Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Der Stadtrat der Stadt Haldensleben hat im öffentlichen Teil seiner Sitzung am Donnerstag, dem folgende Beschlüsse gefasst: 1. Verabschiedung und Begrüßung von Mitgliedern der Schiedsstelle 2. Besetzung Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh 3. Ernennung des Ortswehrleiters Herrn Frank Keitel der Freiwilligen Feuerwehr Hundisburg und des stellvertretenden Wehrleiters Herrn Steven Berg der Freiwilligen Feuerwehr Wedringen zu Ehrenbeamten Änderung der Rechnungsprüfungsordnung (RPO) der Stadt Haldensleben 5. Beitritt der Stadt Haldensleben zur Kommunalen IT-Union eg (KITU) Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Haldensleben 7. Integratives Handlungskonzept im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt mit den Fördergebieten Süplinger Berg und Rolandgebiet 8. Widmung der Masche in Haldensleben 9. Widmung der Hinzenbergstraße (Teilabschnitt ) in Haldensleben 10. Umschuldung eines Kommunaldarlehens in Höhe von ,96 Euro 11. Umschuldung eines Kommunaldarlehens in Höhe von ,64 Euro Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hat der Stadtrat der Stadt Haldensleben folgende Beschlüsse gefasst: 1. Kündigung der Mitgliedschaft der Stadt Haldensleben als Gesellschafter der Kosynus GmbH sowie der bei der Kosynus laufenden Fachverfahren und bezogenen Leistungen 2. Änderungsvereinbarung zum Vermögensübergabevertrag vom zwischen der Stadt Haldensleben und dem Abwasserverband Haldensleben Untere Ohre Fortsetzung auf Seite 7 6

9 Fortsetzung von Seite 6 Amtliches 3. Bewilligung einer außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von ,21 4. Beschluss über die Bestellung eines Erbbaurechts an dem Grundstück der Gemarkung Haldensleben, Flur 4, Flurstück 3719 in Größe von 602 qm 5. Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Bestellung eines Erbbaurechts nach dem Handlungsrahmen der Stadt Haldensleben für die Vergabe von Grundstücken zur Stabilisierung der Einwohnerzahl und Stärkung städtischer Strukturen an dem Grundstück der Gemarkung Haldensleben, Flur 3, Flurstück Umschuldung eines Kommunaldarlehens in Höhe von ,96 Euro bei der Kreissparkasse Börde 7. Umschuldung eines Kommunaldarlehens in Höhe von ,64 Euro bei der Kreissparkasse Börde 8. Verkauf von Flächen im Gewerbegebiet Südhafen an die DPH Düngerproduktion Haldensleben GmbH mit derzeitigem Sitz in Wietmarschen in Größe von ca qm Eichler Integriertes Handlungskonzept im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf die soziale Stadt für die Fördergebiete Süplinger Berg und Rolandgebiet vom Stadtrat beschlossen. Seit 2009 sind das Wohngebiet Süplinger Berg und das Rolandgebiet im Bund-Länder-Programm Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf die soziale Stadt. Mit dem Programm soll eine positive Trendwende zur Stabilisierung und Aufwertung in solchen Gebieten unterstützt werden, die von sozialen, wirtschaftlichen und städtebaulichen Veränderungen besonders betroffen sind. Dabei wird ein integrativer Ansatz verfolgt, der neben der baulichen Erneuerung von Gebäuden, des Wohnumfeldes und der Infrastruktur auch auf Projekte zur Verbesserung der sozialen Lebenslagen der Bewohnerschaft zielt. Ermöglicht wird dieser Ansatz über die Bündelungen von Programmen und das Zusammenwirken aller Akteure. Zu Beginn der Förderung wurde bereits Ende 2009 in den Wohngebieten Süplinger Berg und Rolandgebiet eine Einwohnerbefragung durchgeführt, um die Lebensbedingungen sowie die Meinungen der Bewohnerschaft zu den Stärken aber auch den Problemen der Gebiete besser kennen zu lernen. Im Rahmen des Quartiersmanagements wurden weiterhin Bürgerinformationsveranstaltungen am und am in der KulturFabrik, Stadtteilspaziergänge am (Süplinger Berg) und (Rolandgebiet) sowie Bürgerwerkstätten am (Süplinger Berg) und (Rolandgebiet) durchgeführt. Diese Initiativen bildeten die Grundlage für das erstellte Integrierte Handlungskonzept. Gegenstand des Integrierten Handlungskonzepts war neben der Analyse der Gebiete zunächst die Formulierung des jeweiligen Entwicklungsleitbildes. So soll im Rolandgebiet das Familienfreundliche Wohnen in der Stadt in den Vordergrund gestellt und im Süplinger Berg das Wohnen an der Landschaft als besonderes Profil für breite Bevölkerungskreise gestärkt werden. Dementsprechend wurden zahlreiche Handlungsfelder mit Einzelmaßnahmen untersetzt. Der Stadtrat der Stadt Haldensleben hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Integrierte Handlungskonzept im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf die soziale Stadt für die Gebiete Süplinger Berg und Rolandgebiet beschlossen. Zur Unterstützung der Programmumsetzung wurde die StadtBüro Hunger, Stadtforschung und entwicklung GmbH für das Quartiersmanagement eingesetzt. Mit Hilfe der Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh wurde das Stadtteilbüro am Waldring 113 c als Anlaufstelle eingerichtet. Die Sprechzeiten des Stadteilbüros sind dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr. Die Telefonnummer des Stadtteilbüros lautet Ansprechpartner ist Kai Reichelt von der StadtBüro Hunger, Stadtforschung und -entwicklung GmbH. Haldensleben, den Eichler Bürgermeister 7

10 Grundstücksangebote Die Stadt Haldensleben bietet ein Grundstück an der Neuenhofer Straße in Haldensleben zum Verkauf an. Kaufgegenstand sind die Flurstücke 1500 und 1501 der Flur 9 in der Gemarkung Haldensleben mit einer Gesamtgröße von 598 m². Das Grundstück ist unbebaut. Das Grundstück eignet sich zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus oder Doppelhaus. Der Wert des Grundstückes beträgt ,00. Familiengrundstück gemäß Handlungsrahmen der Stadt Haldensleben Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Gärhof 1 zum Verkauf an. Kaufgegenstand ist das Flurstück 591 der Flur 38 in Größe von 215 m² in der Gemarkung Haldensleben. Das Grundstück ist bebaut mit einem Einfamilienhaus. Familiengrundstück gemäß Handlungsrahmen der Stadt Haldensleben Die Stadt Haldensleben bietet ein Grundstück im Durchgang zum Gärhof an. Gegenstand sind die Flurstücke 215/1, 215/2 und 216 der Flur 38 in Größe von gesamt 368 m² in der Gemarkung Haldensleben. Das Grundstück ist unbebaut. Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Magdeburger Straße 46 zum Verkauf an. Kaufgegenstand sind die Flurstücke 3601 und 244/8 der Flur 4 in der Gemarkung Haldensleben in Größe von gesamt 535 m². Das Grundstück wurde im Rahmen des Architektenwettbewerbs Mut zur Lücke überplant. Als mögliche Bebauung wurden in diesem Zusammenhang ein Mehrfamilienhaus bzw. Reihenhaus für bis zu vier Familien oder zwei Einfamilienhäuser vorgeschlagen. Der rückwärtige Hofbereich bietet Platz für Terrassen mit Gartenanbindung. Die umgebende, schützende Mauer gewährleistet einen sicheren Spielbereich für Kinder. Das Grundstück stellt bei einer Neubebauung eine Kombination aus zentrumsnahem Wohnen in Verbindung mit allen Vorteilen eines Ein- bzw. Mehrfamilienhauses in der Innenstadt dar. Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben. Der Verkehrswert beträgt ,00 Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben. Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben. Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Stendaler Straße 10 zum Verkauf an. Der Kaufpreis beträgt 1,00. Kaufgegenstand ist das Flurstück 589 der Flur 38 in der Gemarkung Haldensleben in Größe von 423 m 2. Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldenleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20 22, Haldensleben oder per Mail unter Grundstuecke@ Stadt-Haldensleben.de Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 03904/ Der Abbruch des Gebäudes erfolgt durch die Stadt Haldensleben. Die entstehenden Abbruchkosten werden durch die Stadt Haldensleben getragen. Familiengrundstück gemäß Handlungsrahmen der Stadt Haldensleben Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Stendaler Str. 11 und 13 zum Verkauf an. Kaufgegenstand sind die Flurstücke 181, 182 und 584 der Flur 38 in Größe von gesamt 593 m² in der Gemarkung Haldensleben. Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben. 8

11 Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück in Uthmöden, Erknerstraße, Flur 4, Flurstück 497, Größe 866 m², zum Verkauf an. Grundstücksangebote zum Zwecke der Wohnbebauung. Der Kaufpreis beträgt insgesamt ,00. Das vorgenannte Grundstück ist geeignet Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück in Uthmöden, Erknerstraße, Flur 4, Flurstück 388/179, Größe 464 m², zum Verkauf an. Das vorgenannte Grundstück ist geeignet zum Zwecke der Bebauung mit einem Einfamilienwohnhaus. Der Kaufpreis beträgt insgesamt 9.280,00. Die Stadt Haldensleben bietet die Verpachtung einer Teilfläche in Größe von ca. 504 m² des Flurstückes 175 der Flur 4 in der Gemarkung Uthmöden zur kleingärtnerischen Nutzung an. Die Zuwegung zu der zu verpachtenden Teilfläche des betroffenen Flurstückes 175 ist über die Eichgartenstraße in Uthmöden gegeben. Der Garten verfügt über Wasser- und Energieversorgung und ist mit einem Pumpenhaus bebaut. Die jährliche Pacht beträgt 100,80. Die Stadt Haldensleben bietet mit sofortiger Wirkung die Vermietung einer PKW- Garage (Nr. 2) am Burgwall in Haldensleben an. Die monatliche Miete beträgt 33,00. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per Mail unter Grundstuecke@Haldensleben.de Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 03904/ Die Stadt Haldensleben bietet mit sofortiger Wirkung die Verpachtung einer Fläche in Größe von ca. 278 m² zur kleingärtnerischen Nutzung an. Das zu verpachtende Flurstück 28/24 der Flur 34 der Gemarkung Haldensleben liegt in Haldensleben, An der Bever. Der direkte Zugang erfolgt von der Verkehrsfläche An der Bever. Das in Rede stehende Flurstück ist unbebaut und verfügt nicht über einen Anschluss an die öffentliche Strom- und Wasserversorgung. Die jährliche Pacht beträgt 139,00. Die Stadt Haldensleben bietet die Verpachtung eines Gartens in Größe von ca. 650 m² zur kleingärtnerischen Nutzung und Erholung an. Die zu verpachtende Teilfläche des Flurstückes 394/32 der Flur 4 der Gemarkung Haldensleben liegt zwischen Rottmeisterstraße und Bernhard-von-Lippe-Straße. Eine fußläufige Erreichbarkeit ist von der Rottmeistertraße zwischen den Wohnblöcken Nr. 12 und 14 gegeben. Der Garten ist mit einem Geräteschuppen bebaut. Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Stromversorgung sind nicht gegeben. Die monatliche Pacht beträgt 29,00. Interessenten für die o.g. Grundstücksangebote bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per Mail unter Grundstuecke@ Stadt-Haldensleben.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 03904/ Die Stadt Haldensleben hat im Jahr 2008 die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um an der Werderstraße in Haldensleben ein Baugebiet ausweisen zu können. Es besteht die Absicht, die geeigneten Grundstücke für den Verkauf, im Wege der Bestellung eines Erbbaurechtes sowie auch im Wege der Bestellung eines Erbbaurechtes mit einem gestaffelten Erbbauzins für junge Familien nach dem Handlungsrahmen der Stadt Haldensleben für die Vergabe von Grundstücken zur Stabilisierung der Einwohnerzahl und Stärkung städtischer Strukturen zur Verfügung zu stellen. Die Grundstücke haben eine Größe zwischen ca. 600 m² und ca m². Der Verkehrswert der Grundstücke beträgt 47,50 /m². Die Grundstücksflächen in der Werderstraße waren in der Vergangenheit mit Industriebetrieben der Lebensmittelindustrie bebaut. In diesem Zusammenhang wurden die Grundstücksflächen einer näheren Überprüfung unterzogen. Hierbei ist festgelegt worden, dass nach Abschluss der Baumaßnahme das Aufbringen einer Mutterbodenschicht für die nicht überbauten und versiegelten Flächen in einer Stärke von 60 cm notwendig wird. Die Mutterbodenschicht stellt die Stadt Haldensleben zur Verfügung. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abteilung Liegenschaften zu den Sprechzeiten und unter der Tel.nr / oder 03904/ gern zur Verfügung. 9

12 KulturFabrik Aktuelle Veranstaltungstipps , Uhr Kluge Kinder spielen Schach unter Anleitung von Richard Ludwig , Uhr Der Betreuungsverein Oschersleben lädt ein zur Informationsveranstaltung: Widerspruch im Sozialhilferecht, Referent: Herr Mertens (Sozialrichter a.d.), Eintritt: frei, um Voranmeldung unter Tel.: / wird gebeten , Uhr EuroMed Ihr Partner in Sachen Kur , Uhr Benefizvorstellung Turmtheater: Meine Leiche, deine Leiche zugunsten des Elternhauses für Krebskranke Kinder in Magdeburg, Karten können nur am ab 15:00 Uhr auf dem Sternenmarkt erworben werden , Uhr Treffen der Weight Watchers, neue Mitglieder sind herzlich willkommen! , Uhr Philosophischer Salon mit Janina Otto , Uhr Vernissage zur Jahresausstellung der Haldensleber Künstlergilde , Uhr Treffen der Weight Watchers , Uhr Erhard Hampel liest aus Erwin Strittmatters Vor der Verwandlung, Eintritt: 3, , Uhr Diavortrag mit Thomas Meixner: Projekt Afrika, Eintritt: VVK: 8,00 (ermäßigt 6,00 ), AK: 9,00 (erm. 7,00 ) Kids & Co , Uhr Weihnachtsfeier Innenstadt 11. bis Haldensleber Sternenmarkt mit Eisbahn Öffnungszeiten : So. Do Uhr Uhr Fr. / Sa Uhr Uhr So., Uhr Uhr (verkaufsoffener Sonntag) , ab Uhr Lampionumzug beginnend am Parkplatz Bahnhofstraße zum Sternenmarkt Hundisburg , Uhr, Heimatkundlicher Stammtisch im Schlosscafé, Falknerei Tradition und Jagdpflege Gesprächspartner: Wolfgang Linke , Uhr, Haus des Waldes Ferienaktion Waldtrolle Kellergeister , Uhr, Schloss Hundisburg Konzert Alte Musik mit dem Ensemble Da Capella Himmlische Harmonien - Geheimnisvolle Welt des Mittelalters Ohrelandhalle 18. Dezember, Uhr Zauber der Weihnacht mit der Hitfamily Mit dabei sind: Stefanie Hertel, Stefan Mross, Eberhard Hertel und Orchester Wolk enlos. Karten ab 36 Euro , Uhr Berufsschule Landkreis Börde Geschichten mit viel Herz und Verstand Min Liebes Oll hals Läh Alte Fabrik , Uhr; , Uhr; , Uhr Weihnachtliches K O N Z E R T mit Klängen von Renaissance bis Moderne im Goethesaal des Honda-Autohauses Hegner, in Althaldensleben. Das Ensemble unter Anna Moritz wird weihnachtlich in die Musikwelt entführen. Eintritt: 12 /Vorverkauf, 14 /Abendkasse, (Schüler/Studenten 5 ) Vorverkauf: Firma Moritz Kirchstraße Haldensleben oder unter 03904/40415 Bücherkabinett Ursula Fricke Hagenstraße Haldensleben , Uhr Dinner for One mit musikalischen Überraschungen Ausstellungen Sonderausstellung mit Gemälden und Grafiken von Rudolf Hübener im Museum Haldensleben Dauerausstellungen im Museum: Die Brüder Grimm und ihre Familie, Städtische und ländliche Wohnkultur der Biedermeierzeit, Werkstätten und außergewöhnliche Handwerke der Biedermeierzeit, Geschichte der Stadt Haldensleben und Ur- und Frühgeschichte der Stadt Haldensleben. Die Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht. Schulmuseum Hundisburg Besichtigung nach Voranmeldung Tel / Ausstellung des Magdeburger Bildhauers Heinrich Apel und der Gemäldesammlung des Kunstsammlers Friedrich Loock im Schloss Hundisburg, 01. März bis 30. November So Uhr, oder nach Voranmeldung Tel / Ausstellung zur Stadtgeschichte Haldensleben im Bülstringer Torturm Besichtigung: Sa/So Uhr oder nach Voranmeldung Tel /40586). Dokumentation zur Geschichte der Ziegelei in der Ausstellungsscheune im Technischen Denkmal Ziegelei Hundisburg. Tel / Walderlebnisausstellung im Haus des Waldes, Di. Fr Uhr, So Uhr Ausstellung Jahre Wald-, Forst und Jagdgeschichte im Haus des Waldes, Di. Fr Uhr, So Uhr Galerie das Einhorn, Birte Faßelt-Knopf, Bülstringer Str. 10/12, Tel /710740, mehr Infos unter KVHS Börde Das neue Programmheft der Kreisvolkshochschule für das 1. Halbjahr 2011 (Frühjahrssemester) ist erschienen. In der neuen Broschüre finden Sie alle Veranstaltungen der KVHS von Januar bis Juli Die blauen Hefte liegen ab sofort wieder an den bekannten Stellen zum Mitnehmen bereit. Haldensleben, Warmsdorfer Str. 20, Tel.: , Fax: , info.hdl@kvhs. boerde.de 10

13 Bereitschaftsdienste Notfallpraxis im Sana Ohre-Klinikum, Kiefholzstr. 27 Mo./Di./Do.: Uhr Mi/Fr: Uhr Sa./So./Feiertag: Uhr und Uhr Telefon: 03904/ Kinderärzte , Praxis Medicenter Gerikestr. 4, Tel /2292 o , 07., Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel / und Praxis Medicenter Gerikestr. 4, Tel /2292 o Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel /42654 Tierärzte DVM Stürzel, Wassensdorf, Tel /8503 Dr. Graf, Berenbrock, FU: 0172/ FTA. Balko, Meitzendorf, FU: 0172/ FTA. Thurmann, Bregenstedt, FU: 0171/ Dr. Brüggemann, Eichenbarleben, Tel /50359 TÄ Engelbrecht, Rogätz, FU: 0170/ Dr. Mago, Rätzlingen, Tel /31013 FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/ DVM Heilmann, Mahlwinkel, Tel / DVM Herr, Calvörde, 0171/ Dr. Pohl, Haldensleben, FU: 0179/ FTA Nürnberg, Erxleben, FU: 0170/ TÄ Edler, Alleringersleben, FU: 0172/ TÄ Künnemann, Haldensleben, FU: 0171/ DVM Düsedau, Lindhorst, Tel / FTA Heiligtag, Siestedt, FU: 0173/ DVM Lodders, Süplingen, Tel /272 Dr. Nickoll, Burgstall, FU: 0172/ Tierheim: /3012 Apotheken 10., 16., 21., Bären-Apotheke, Amselweg 13, Tel / , 17., 23., Hagen-Apotheke, Hagenstraße 56, Tel / , 18., Rats-Apotheke, Markt 5, Tel / , 19., Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Tel / , 20., 29., Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Tel / , 21., 24., Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46, Tel /66080 Weitere Termine lagen uns bei Redaktionsschluss nicht vor. Weitere Bereitschaftsdienste Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel /4773 Abwasserverbandes Untere Ohre, Tel /66806 Stadt Haldensleben (außerhalb der Arbeitszeit), Tel. 0171/ Rufbereitschaft der WOBAU und WBG Roland Haldensleben Heizung/Sanitär: tel.: Elektro: tel.: Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wassereinbruch im Keller:T tel.: Kirche Ev. Pfarramt der Luthergemeinde Haldensleben Dieskaustraße 16, Tel /44104 Derzeit vakant. Zuständig Pfarrer Land St. Marien. Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Pf. Land, Burgstraße 9, Tel /40519 Pf. Hilbert Burgstraße 5, Tel /40891 Gemeindebüro, Gärhof 7, Tel / Di./Do.: Uhr u. Do.: Uhr Marienkirche: Gottesdienste : sonntags, 9.30 Uhr Abendmahls-GD: , 9.30 Uhr Weihnachtsoratorium: , Uhr Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel.: 03904/42315 oder Service Christvesper+ Krippenspiel: , 15 Uhr, Uhr Andacht zur Christnacht: ,22.00 Uhr St. Marien am Berg: Junge Gemeinde: Fr, Uhr Band Advent: , Uhr Gemeindehaus Gärhof 7 Laudate: Mo, Uhr Adventssingen Laudate: , Uhr Kinderkantorei: di, Uhr Konfirmanden:D di, Uhr Christenlehre Kl.: Mi, Uhr Christenlehre Kl.: Mi, Uhr Kantorei: Mi, Uhr Christliche Suchtgruppe Blauer Ring e.v. : do, Uhr Ev. Kita: Kinderkreis Kl.: Mo, Uhr Adventsfeier: , Uhr Katholische Pfarrei St. Christophorus, Haldensleben, Kirchgang 1 St. Johannes Baptist, Kirchgang 1 So.: 9.00 Uhr, Mi Uhr (Josefinum), Do: Uhr Ökum-Abendgebet: , Uhr St. Liborius, Gerikestr. 26, So.: Uhr, Di.: 9 Uhr, Do. 18 Uhr Kontakt: Pfarrer Michael Sternal, Haldensleben, Kirchgang 1 Tel /44108, Fax / haldensleben.st.christophorus@ bistum-magdeburg.de Kooperator Pfarrer Norbert Behrendt, Haldensleben, Gerikestr.26, Tel /2986 Besuch der Patienten in den Krankenhäusern nach telefonischer Absprache. Landeskirchlichen Gemeinschaft Ohreland, Bülstringer Str. 42, Haldensleben, Tel / Gottesdienst: sonntags, Uhr Hauskreis: montags, Uhr Teenager: , , Uhr Posaunenübungsstunde: Mi, Uhr, Evangel. Freik. Gemeinde Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Tel /64208, Thefamilyparents@aol.com Gottesdienst: So, Uhr Christvesper: , Uhr Weihnachts-GD: , Uhr Neujahrs-GD: , Uhr Allianzgebetswoche: Jugendstunde: Sa, Uhr Gemeindeleiter: Klaus-Dieter Schattschneider Pastor: Johannes Fähndrich, Tel. 0391/

14 Service Adressen und Infos Haldensleben Information Hagenstraße 21 am Postplatz Tel.: 03904/ Mo. Fr.: Uhr und Uhr Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /464629, Fax: Mo./Di.: Uhr Di./Do.: Uhr Mi.: n. V. in Wolmirstedt Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /65684, Fax: Mo./Do./Fr.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr; sowie n. V. Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des DPWV Süplinger Str. 35, Haldensleben Tel /41468 Mo./Di.: Uhr Mi./Do.: Uhr Fr.: Uhr; sowie n. V. Außenstelle WMS, Bahnhofstr. 20 Tel /32854 Do.: Uhr Schwangerschafts- u. Sexualberatungsstelle der AWO Schützenstraße 48, Haldensleben, Tel /65809 Mo.: Uhr Di.: und Uhr Do.: und Uhr mit Terminen sowie Mi./Fr.: n. V. Mobile Frauenberatungsstelle ESCAPE Notausgang Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt Tel / Notdiensttelefon (24 Std.) 0175/ Träger: Rückenwind e.v. BBG Sprechzeit in Haldensleben, Gerikestr. 104, (Landratsamt) 1. Do. im Monat, Uhr Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel / Mo./Mi./Fr.: Uhr; sowie n.v. KulturFabrik Gerikestraße 3a Alsteinklub: Tel / Mo./Mi./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr Sa.: Uhr Stadt- und Kreisbibliothek: Tel /49530, Mo./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr Sa.: Uhr KULTUR-Landschaft Haldensleben- Hundisburg Schloss, Hundisburg Telefon 03904/ Schlossladen: Di.-Fr.: Uhr Sa./So./Feiertag: Uhr Haus des Waldes Sitz: Schloss Hundisburg, Hundisburg, Tel / Di. Fr.: Uhr So.: Uhr Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro ÖKOschule Hundisburg im Haus des Waldes, Schloss, Hundisburg, Tel / Mo. Do.: Uhr Gruppen vorher anmelden! Museum Haldensleben Breiter Gang 1, Haldensleben Tel / museumhaldensleben@t-online.de Di. Fr.: u Uhr So.: u Uhr Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.v. Gerikestraße 96a, Haldensleben Besichtigung nach Absprache mit Gerd Machlitt: Tel /2320 oder Bernd Sollors: Tel / oder 0173/ Gesundheits- und Behinderten- Sportverein Haldensleben e. V. Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel / info@gbs-hdl.de Anmeldungen für Kurse und nähere Info: Geschäftsstelle des GBS. Musikclub Haldensleben e.v. Bornsche Straße 1, Haldensleben, Tel. 0160/ Musikschule des Landkreises Börde Anmeldung über das Sekretariat der Grundschule Gebrüder Alstein Telefon 03904/2690 Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Bülstringer Str. 30, Haldensleben Tel /40169, Fax Internet: boerdekreisarchiv@ haldensleben.de Di.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.v. Waldring 113c, Haldensleben Tel.: 03904/ Elterninitiative Begegnungsstätte für Jugendliche e.v. KIDS&CO Waldring 113f Tel /64538 Mail: KiKo-Hdl@t-online.de Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr Sa.: Uhr in den Ferien ab 12 Uhr Im Angebot sind: Dartspiel, Tischtennis, Billardspiel, Kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele u.a. Jugendmühle e.v. Neuhaldensleber Str. 46g, Haldensleben, Tel / Mo.-Do.: Uhr Fr.: Uhr Sa.: Uhr in den Ferien: Uhr Jugendfreizeitzentrum Der Club / SONAB e.v. Hafenstr. 8, Haldensleben Tel / Mo. Fr.: Uhr Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM Holzmarktstraße 6, Tel /71942 Jugendcafé Senfkorn Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr Regelmäßige Treffen im CVJM Haus Magdeburger Str. 32 Step Aerobic Kurs jeden Di und Fr 20h CVJM Haus, Zwergentreff jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat Uhr Kindercafé/ Jungschar jeden 1. Sa im Monat CVJM weitere Infos unter: Jugendweihe Interessenvereinigung, Magdeburger Str. 44, Haldensleben Tel.: 0171/ , Di Uhr Seniorenbegegnungsstätte Hagenstraße 60a, Tel /2310 regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen: Mo.: Uhr Treffen d. Rommeefreunde Uhr Gymn. der SHG Osteoporose Di.: 9 12 Uhr Sprechst. VSR-Reisen/ Buchungsst Uhr Seniorenchor Uhr Handarbeitszirkel Mi.: Uhr Seniorentanzgruppe Do.:10.00 Uhr Seniorentanzgruppe Do.: Uhr Sprechstunde des Stadtseniorenrates: Mi: Uhr Chorprobe des Verein Männerchor Liederkranz Haldensleben e.v. Seniorenbegegnungsstätte, Waldring 73 Mo.: Uhr Spielenachmittag Di.: Uhr Handarbeitsnachmittag Mi.: Do.: Uhr Kaffeenachmittag Uhr Gymnastiknachmittag Seniorenbegegnungsstätte, Alsteinstraße 26 Mo.: Uhr Gymnastiknachmittag Di.: Uhr Spielenachmittag Mi.: Uhr Kaffeenachmittag Do.: Uhr Bastelnachmittag Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Hagenstraße 62, Haldensleben Tel /4872-0, Fax info@seniorenhilfe-ok.de ambulante, teilstationäre & stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen Wohnen mit Service Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr CLUBHAUS FLORISSIMA Flora e.v. Förderverein für seelisch kranke Menschen Dessauerstr. 35, Haldensleben Tel.: 03904/65204 werktags von bis Uhr Mo.: Sport/Spielenachmittag Di.: Wochenveranstaltungen Mi.: Ausflüge Do.: alltagspraktische Angebote Fr.: Schwimmen 12

15

16 Rohde & Partner GbR - Ihr Partner rund um die Immobilie LEISTUNGSANGEBOT Neubau von Einfamilienhäusern Immobilienverkauf Baubetreuung Verkauf Baugrundstücke Vermietung von Wohnungen Hausverwaltung Hausmeisterservice Rohde & Partner GbR Baubetreuung Finanzierung Immobilien Hagenstr. 33 in Haldensleben Tel.: ( ) Wir bauen für Sie DHH Bungalows EFH z.b. 122 qm Wfl z.b. 91 qm Wfl z.b. 129 qm Wfl Massive Bauweise zu fairen Preisen und freier Planung Aktuelles Angebot! Ab sofort alle Häuser mit 3fachverglasung (Ug-Wert 0,6) und Solaranlage für Warmwasserbereitung

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.02.2011 halde ensle eben Das Rolandviertel soll aufblühen Foto: Marcus Scholz Informationen zum Zensus Grundwasserproblem Menschen in

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2010 Ausgabe 15/2010 H A L D E N S L E B E N Kita-Freuden in Wedringen: Angelina und Franz Foto: Lutz Zimmermann Mit einer gemieteten

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 14.11.2008 Ausgabe 53/2008 H A L D E N S L E B E N Herbst-Kunst an der Jugendherberge Foto: Marcus Scholz Wir wollen ein Zuhause sein! Unsere

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.12.2008 Ausgabe 58/2008 H A L D E N S L E B E N Haldensleber Sternenmarkt bis 22.12.2008 Foto: Marcus Scholz Hagenstraße 62 39340 Haldensleben

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.03.2010 Ausgabe 11/2010 H A L D E N S L E B E N Jacobimarkt 27./28. März 2010 Spurensuche-Kunst 28. März 2010 Kunst- und Kulturaktionen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 22.08.2008 H A L D E N S L E B E N Ausgabe 39/2008 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH Genießen Sie das Altstadtfest! Wir kümmern uns

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.07.2009 Ausgabe 34/2009 H A L D E N S L E B E N Eine Quellnymphe bewacht von nun an die Arteserquelle. Foto: Karoline Ulm Herzlich Willkommen

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2009 Ausgabe 20/2009 H A L D E N S L E B E N Frohe Ostern! Foto: Karoline Ulm Die Tagespflege am Hagenhof wünscht Ihren Gästen angenehme

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.10.2010 Ausgabe 43/2010 H A L D E N S L E B E N Herbstfreuden im Zwergenhaus Foto: Karoline Ulm Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben

Mehr

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeinde Brief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2014

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.08.2013 halden leben Infos zum Altstadtfest 2013 alles neu: Satzung zur Kinderbetreuung in der Stadt Haldensleben Meer in rot:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Sonderausgabe Dezember 2015 K o n t a k t St. Mar ien Gemeinde Hald

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.06.2012 halden leben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting Stadtwache neu formiert Blade-Night in der Innenstadt

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Barocke Pracht neu erschaffen. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Barocke Pracht neu erschaffen. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.05.2011 halde ensle eben Barocke Pracht neu erschaffen Foto: Karoline Ulm Stadtsanierung - Rückblicke - Ausblicke Bilderrätsel 19 Noch

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 halden Foto: Astrid Seifert leben Sternenmarkt öffnet am 7. Dezember Brückenschlag: Satuelle und Bülstringen verbunden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Frühling in der City: Rückblick auf das Kinderfest. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06.

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Frühling in der City: Rückblick auf das Kinderfest. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06. STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06.2010 Ausgabe 25/2010 HALDENSLEBEN Frühling in der City: Rückblick auf das Kinderfest Foto: Astrid Seifert Mit einer gemieteten Wohnung

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Baugrundstück im Stadtteil Lustnau

Baugrundstück im Stadtteil Lustnau Steinbößstraße 14, 72074 Tübingen Baugrundstück im Stadtteil Lustnau Traumhafte Lage und stadtnah Steinbößstraße 14: Objekt: großflächiges, teilweise bebautes Grundstück, Hanglage Adresse: Steinbößstraße

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013 halden leben Voller Energie: SWH-Waldstation hat Namenspatin Voller Spaß: 22. Altstadtfest Volle Kraft am Bau: Sanierung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2012

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2012 Allgemeinverfügung Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2012 Aufgrund des 7 i.v.m. 14 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LÖffZeitG LSA)

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2013

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2013 Allgemeinverfügung Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2013 Aufgrund des 7 i.v.m. 14 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LÖffZeitG LSA)

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Fragebogen. Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung zur örtlichen Teilhabe im Landkreis Börde.

Fragebogen. Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung zur örtlichen Teilhabe im Landkreis Börde. Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung zur örtlichen Teilhabe im Landkreis Börde. Dieser Fragebogen beinhaltet eine Vielzahl von Aussagen zu der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016 4. Woche der Senioren 9. bis 18. September 2016 Stand: 22. August 2016 1. Veranstaltung: Seniorensportfest 9. September 2016 um 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Kurze Beschreibung: 12 aktive Sportgruppen

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ein neuer Spielplatz am Waldring. Leinen Los für den Roland

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ein neuer Spielplatz am Waldring. Leinen Los für den Roland enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.05.2012 halden sleen Ein neuer Spielplatz am Waldring Foto: Lutz Zimmermann Leinen Los für den Roland 20 Jahre Städtepartnerschaften

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Spritziges Fahrradvergnügen: Radtour zwischen Aller und Elbe

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Spritziges Fahrradvergnügen: Radtour zwischen Aller und Elbe Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.04.2011 halde ensle eben Spritziges Fahrradvergnügen: Radtour zwischen Aller und Elbe Foto: Karoline Ulm versorgte Feuerwehrleute wandernde

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 21.01.2011 halde ensle eben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben Foto: Karoline Ulm 03 In dieser Jahreszeit lassen wir Sie nicht im Kalten

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 16.01.2009 Ausgabe 04/2009 H A L D E N S L E B E N Was Wer Wo Adressen in Haldensleben Foto: Ingolf Zander Wir gestalten Lebensraum entsprechend

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 28.09.2012. Noch n Roland! Gelungenes Fest im Viertel

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 28.09.2012. Noch n Roland! Gelungenes Fest im Viertel enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 28.09.2012 halden leben Noch n Roland! Gelungenes Fest im Viertel St. Hildegard-Schule im Portrait Gedankenlosigkeit gefährdet Menschenleben

Mehr

WOHNBAUGRUNDSTÜCK FÜR EFH, DHH, RH, WOHNUNGEN IN AUSGEZEICHNETER LAGE VON NEU-KATZWANG

WOHNBAUGRUNDSTÜCK FÜR EFH, DHH, RH, WOHNUNGEN IN AUSGEZEICHNETER LAGE VON NEU-KATZWANG WOHNBAUGRUNDSTÜCK FÜR EFH, DHH, RH, WOHNUNGEN IN AUSGEZEICHNETER LAGE VON NEU-KATZWANG Anschrift: 90453 Nürnberg Fakten: - In 2. Reihe, ruhig an der Kurlandstr. gelegen - Gemarkung Katzwang, Flurst. 107/4.

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben. EHFA s erster Geburtstag (Seite 2)

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben. EHFA s erster Geburtstag (Seite 2) Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben EHFA s erster Geburtstag (Seite 2) 28.01.2016 GS Gebrüder Alstein im Wettstreit um den Deutschen Schulpreis (Seite 3) Ihr Beh 6 1 0 2 r ü

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit

Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit Arnstädter Bürgern Das Projekt umfasst zwei Häuser im östlichen

Mehr

Stadtanzeiger. Villa Albrecht im Glück: als neuer Geschäftssitz der Stadtwerke. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Villa Albrecht im Glück: als neuer Geschäftssitz der Stadtwerke. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.09.2015 (Archivfoto) Natürlich gefeiert 10 Jahre Waldkindergarten (Seite 3) Kino im Rolandgarten - Organisator gesucht (Seite 4) Villa

Mehr

Hilfsangebote in finanziellen Notlagen

Hilfsangebote in finanziellen Notlagen LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit,,, Konradinerallee 11,, Stand 12.2017 B R A T U G S S T L L I F O Hilfsangebote in finanziellen otlagen In der Landeshauptstadt Wiesbaden sind

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Stadtanzeiger. HDL wächst! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. HDL wächst! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.02.2015 GS Erich Käster Fertig und wie neu dann wohl im Mai (Seite 3) Menschen im Gespräch Anke Kasner Chefärzin schießt quer - feldein

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich)

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich) F e b r u a r Fr. 12.02. Aktiv und gesund, bis ins hohe Alter 9.00 10.30 Gesundheitskurs mit Kerstin Jordan Gemeindehaus Sitzgymnastik, Gedächtnistraining mit Jembke Wortspielen, Rückengymnastik u. v.

Mehr

Stadt Achim E X P O S É

Stadt Achim E X P O S É E X P O S É Grundstück Leipziger Wiese Leipziger Straße / Annaberger Straße Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung / Verfahren 2. Makrolage des Grundstücks 3. Mikrolage des Grundstücks 4. Grundstücksdaten 5.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Willkommen bei RIEMER Immobilien willkommen zu Hause!

Willkommen bei RIEMER Immobilien willkommen zu Hause! Willkommen bei RIEMER Immobilien willkommen zu Hause! Unser motiviertes Team setzt mit persönlichem Einsatz alles daran, für jedes Anliegen der Mieter und Wohnungssuchenden eine Lösung zu finden. Michael

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in zentraler Lage von Horhausen!

Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in zentraler Lage von Horhausen! Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in zentraler Lage von Horhausen! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr