H A L D E N S L E B E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "H A L D E N S L E B E N"

Transkript

1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ausgabe 15/2010 H A L D E N S L E B E N Kita-Freuden in Wedringen: Angelina und Franz Foto: Lutz Zimmermann

2 Mit einer gemieteten Wohnung der Wobau Haldensleben sind Sie immer auf der sonnigen Seite. Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh Waldring 113a, Haldensleben Tel.: Fax.: Kontakt: info@wobau-hdl.de, Internet: Sprechen Sie mit uns, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Internet. GUT UND SICHER WOHNEN IN HALDENSLEBEN

3 Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben Markt 20-22, Haldensleben Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigenverwaltung: Lutz Zimmermann Impressum Satz und Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden Quedlinburg Veratwortlich für die Verteilung: Werbemittelvertrieb Voigt GmbH Magdeburg Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 07. Mai 2010 Redaktionsschluss: 28. April 2010 Der Stadtanzeiger erscheint monatlich in einer Auflge von Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen, Bebertal und Süplingen verteilt. Kurz berichtet Bitte lächeln, alte Stadt Fotowettbewerb zum Städtebaulichen Denkmalschutz 2010 Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter und ihr eigenes Aussehen. Bestimmt wird dies vor allem durch ihre historischen Bauwerke und die Menschen. Mit dem Fotowettbewerb Bitte lächeln, alte Stadt, soll genau dies gezeigt werden: Die faszinierenden Seiten der gebauten Geschichte mit dem Leben in Häusern, auf Straßen und Plätzen sowie Parkanlagen und Gärten. Bei dem Fotowettbewerb kann jeder mitmachen, ob Hobby- oder Profifotograf und auch Schulen. Es winken attraktive Preise. Einsendeschluss ist der 15. August Teilnahmekarten liegen in der Stadtinformation, der Kulturfabrik und im Bürgerbüro aus. Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen gibt es im Internet unter: Wettbewerb zum Welttag des Buches An die Stifte! Fertig! Los! Die Stadt- und Kreisbibliothek veranstaltet zum Welttag des Buches am 23. April einen Wettbewerb: Gesucht wird die längste Liste mit Wörtern, die die Silbe buch enthalten. Der Gewinner erhält einen Buchgutschein und unter allen Teilnehmern werden drei Bibliothekstassen verlost. Mitarbeiter der Stadt Haldensleben sind von dem Wettbewerb ausgeschlossen. Die Liste kann per Post, persönlich oder per in der Stadt- und Kreisbibliothek abgegeben werden. Die richten Sie an: bibliothek@stadt-haldensleben.de Liebe Leserinnen und Leser, am Mittwoch wurde der Grundstein für das Logistikzentrum der Hermes-Gruppe im Südhafen gelegt: Ein glücklicher und ein wichtiger Tag für unsere Stadt. Das Zentrum ist Teil einer größeren Erweiterung, die das zur Otto-Gruppe gehörende Unternehmen derzeit umsetzt. Das Reservelager im Südhafen gehört ebenso dazu wie mehrere Erweiterungsbauten auf dem Gelände an der Hamburger Straße. Vor allem zählen die zahlreichen Arbeitsplätzen, die dadurch geschaffen werden. Was mich aber auch besonders an dieser Erweiterung freut: Es ist zum einen ein kleines Bekenntnis: Das neue Gewerbegebiet am Südhafen zu entwickeln, war die richtige Entscheidung. Und es ist ein großes Bekenntnis: Das nämlich, dass der Standort Haldensleben ein guter Standort für Unternehmen ist. Haldensleben ist nicht mit mehreren Autobahnanbindungen gesegnet und gehört nicht zu den Metropolen. Dennoch zeigt die Entscheidung der Otto-Gruppe, den Standort hier zu erweitern: Haldensleben hat (gute) Zukunft. Und es bewahrheitet sich der neue Slogan, mit dem die Stadt seit einiger Zeit wirbt: Haldensleben, wer kommt, bleibt. Eine schöne Frühlingszeit wünscht Ihnen Norbert Eichler Bürgermeister 1

4 Aktuelles Neues Logistikzentrum entsteht. Spatenstich im Südhafen 2 Trotz einiger Schwierigkeiten war die Schatulle letztlich gut gefüllt und wird so auch noch in Jahrhunderten Zeugnis der Grundsteinlegung sein. Wo im vergangenen Sommer noch Raps blühte, schaufeln Raupen und Bagger gewaltige Mengen Erde beiseite. Das einstige Feld zwischen der Hinzenbergstraße und dem Mittellandkanal erweckt momentan eher den Eindruck einer Erzmine die Arbeiten für die Erschließung des Gewerbegebietes Südhafen, das Reservelager der Hermes Fulfilment GmbH und der Ausbau des Kanals verlaufen zeitgleich und verwandeln die Fläche in die größte Baustelle, die die Stadt Haldensleben seit der Erschließung des Gewerbegebietes Haldensleben-Ost Anfang der 90er Jahre gesehen hat. Besonders rasant gehen die Arbeiten für die Logistikhalle der Hermes-Gruppe voran: Am Mittwoch legten die Unternehmensvertreter zusammen mit Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff den Grundstein für das Quadratmeter große Gebäude. Bereits im Herbst soll das Lager in Betrieb gehen. Dass Otto viermal Ja zur Erweiterung gesagt hat, dem braucht man nicht mehr viel hinzuzufügen, das spricht Bände, beantwortete Bürgermeister Norbert Eichler während der Grundsteinlegung die Frage, was den Standort Haldensleben so attraktiv macht. Man habe ein gutes Cluster von Betrieben geschaffen, die sich ergänzen, die Wasserstraße in den Fokus gestellt und in der Verwaltung und bei der Mehrheit des Stadtrates Ausdauer und Fachkompetenz bewiesen. Aber auch das Wirtschaftsministerium und der Landkreis haben ihren Anteil dazu geleistet, dass die Hermes-Gruppe jetzt am Südhafen, abseits des Hauptstandortes an der Hamburger Straße weiterinvestiert. Der Zeitdruck ist groß, damit in den kommenden Monaten hier 360 Arbeitsplätze, davon viele für Frauen entstehen, gingen die Bauarbeiten im Umfeld auch während der Grundsteinlegung weiter. 23 Millionen Euro will die Hermes-Gruppe hier investieren. Weitere Investitionen kündigte Dieter Urbanke von der Geschäftsführung für den Standort Hamburger Straße an. Dort haben wir durch den Bau am Südhafen Flächen freigehalten für weitere Wachstumsschritte, so Urbanke. Parallel zum Bau des Logistikzentrums treibt die Stadt Haldensleben die Erschließung des Gebietes voran. Dazu gehören die Versorgung mit Gas, Wasser, Mit dem letzten Hammerschlag auf dem Grundstein verband Bürgermeister Norbert Eichler den Wunsch, dass die Investition ein Goldgrube werden solle. Fotos (2): Constanze Arendt Parallel zum Bau des Logistikzentrums arbeiten Unternehmen mit Hochdruck an der Erschließung Strom und die Erschließungsstraßen. Nach der Fertigstellung 2012 werden mehr als 20 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen bereitstehen. Das Gewerbegebiet Südhafen schmiegt sich künftig an die Trasse der neuen B 245 an und wird an diese direkt angebunden werden bis es soweit ist, wird allerdings eine Verbindungsstraße zwischen dem Kreisverkehr am Waldring und der Hinzenbergstraße für eine Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz sorgen. Diese Straße soll zum Jahresende in Betrieb gehen. Im Auftrag der Stadt errichtet die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes eine 325 Meter lange Umschlagkaie denn das Gewerbegebiet soll vor allem Unternehmen dienen, die die den Kanal als Transportweg nutzen möchten. Die Nachfrage ist auf jeden Fall gegeben: Derzeit verhandelt die Stadt Haldensleben mit vier Unternehmen, die eine Ansiedlung im neuen Gewerbegebiet planen.

5 Kurz vorgestellt Kita Sonnenblume: Lernen mit allen Sinnen Hochkonzentriertes Basteln: Jean-Luca Weingard und Leonie Arendt Wer Treppen steigt, lernt das Zählen, denn auf den Stufen stehen Zahlen. Auf dem Treppenabsatz laden Riechgläschen, gefüllt mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen zum Probeschnuppern ein: Lernen im Vorbeigehen so könnte man das pädagogische Konzept treffend beschreiben, das in der Kindertagesstätte Sonnenblume in Wedringen praktiziert wird. Die städtische Kita, abseits des Verkehrs an der ruhigen Straße Zum Kanal gelegen, gehört zu den kleineren Einrichtungen, gleichzeitig Die Kita Sonnenblume in Fakten Kita Sonnenblume Träger: Stadt Haldensleben Zum Kanal Wedringen ist sie eine der ältesten in der Stadt: Im Jahr 2008 feierte die Kita bereits ihr 70jähriges Bestehen. Wir verfolgen hier den Ansatz: Mit allen Sinnen die Welt entdecken, beschreibt Leiterin Barbara Räbsch die Ziele, die sie und ihre sieben Mitstreiterinnen sich auf die Fahnen geschrieben haben. Die Wahrnehmung liegt uns sehr am Herzen. Deshalb schaffen wir so viele Freiräume wie möglich für die Kinder. Dazu lädt die große Außenanlage, die im vergangenen Jahr umgestaltet und mit neuen Spielgeräten ausgestattet wurde, geradezu ein. In diesem Jahr soll sie durch Elterninitiative noch durch eine Matschstrecke ergänzt werden. Und für den Fall dass doch kein Draußenwetter sein sollte, bietet der gut ausgestattete Bewegungsraum viel Platz. Auch die Sanitärräume sind im vergangenen Jahr renoviert worden man sieht der Sonnenblume ihr Alter nicht an. Der grundlegende Ausbau fand bereit 1993 statt er war eine Bedingung der Wedringer bei der Eingemeindung. Seitdem haben regelmäßige um- und Ausbauten die Kindertagesstätte in einen modernen Stand versetzt. In den hellen, individuell gestalteten Gruppenräumen der kleinen Kita warten vielfältigste Angebote und auch für gesunde Ernährung ist gesorgt: Die Kita 28 Kingergartenplätze in 2 Gruppen 16 Krippenplätze (1 Gruppe) bietet Ganztagsverpflegung an das bedeutet, dass neben dem Mittagsessen auch zum Frühstück und nachmittags gesunde Kost für die Kinder bereit steht. Ein Obstteller fehlt nie in den Gruppenräumen. Die Eltern, mit denen die Ganztagsverpflegung abgestimmt wurde, sind ohnehin eng in das Geschehen eingebunden: Regelmäßige Bastelaktionen vor den Festtagen oder der Oma-Opa-Tag stärken die Bindungen. Immerhin 7 der 44 Kinder, die die Kita Sonnenblume besuchen, stammen aus Nachbarorten, die nicht zu Haldensleben gehören ein Zeichen für die gute Arbeit in der Kita, die sich auch in einer großen Nachfrage gerade nach Krippenplätzen in der familiären Einrichtung niederschlägt. Joel Knaak, Niklas Müller und Mara Benecke (v.l.) erobern das neue Spielgerät Regelöffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr 3

6 Aktuelles 4 Kinderschutzbund beginnt Programm zu Rechten von Kindern Langsam hat sich der Kinderschutzbund am Waldring 113c in sein neues Domizil eingewöhnt. Nach geglückten Weihnachts- und Faschingsfest wartet die Einrichtung nun mit neuen Angeboten auf: Kinder haben Rechte! heißt die neue Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, die am 22. März um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes begann. Unterstützt wird das Programm durch Aktion Beratungsangebote für Migranten Nicht immer ist es leicht, in einem neuem Land Fuß zu fassen. Nicht nur die sprachliche Barriere stellt eine Hürde dar, sondern auch Ämterstrukturen und Zuständigkeiten. Um Migranten zu helfen, sich in Deutschland zurecht zu finden, bietet der Bund der Vertriebenen eine Migrationsberatung für Erwachsenen (kurz MBE) an. Mit der MBE soll die Integration gefördert und begleitet werden. Hilfestellungen gibt es nicht nur im Bereich Sprachkurse, sondern auch in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Durch Einzelfallberatungen versuchen die Mitarbeiter des Bundes für Vertriebene gezielt die persönlichen Potentiale und Fähigkeiten zu ermitteln, um passende Maßnahmen für die Integration zu entwickeln. Der Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. hat seinen Sitz in Schönebeck, Straße der Jugend 115. Weiterführende Informationen gibt es auch auf der Internetseite des Verbandes unter: Mensch. Kinder haben Rechte! Wisst ihr, welche? lautete das Thema des ersten Vortrages, geleitet von Sarah Kowar und Nadja Schumacher. Weitere Themen werden sich unter anderem mit Erziehung, Diskriminierung und Gleichstellung sowie Ratschlägen für Eltern, deren Kinder gerade mit der Schule anfangen, beschäftigen. Mit dem Vortrag Eine Ohrfeige hat noch keinem geschadet?! will der Kinderschutzbund die Früherkennung und Handlungsmöglichkeiten gegen häusliche Gewalt aufgreifen und Eltern einen Leitfaden für eine gewaltfreie Erziehung in Einklang mit Behörden und Paragrafen geben. Die Vortragsreihe zieht sich durch das ganze Jahr. Die Themen sind nicht nur für junge Familien interessant, sondern auch für Lehrer und Erzieher gleichermaßen. Sie haben fantasievolle Namen und treten in lustigen Spielen gegeneinander an: Die Kinder der Haldensleber Grundschulen feiern wieder die lustige Grundschulolympiade. Die Abteilung Jugend und Sport der Stadt Haldensleben startet am 24. April die Olympiade von 13 bis 15 Uhr auf dem Marktplatz. Die Grundschulen Otto Boye, Erich Kästner, Gebrüder Alstein und St. Hildegard nehmen mit jeweils vier Mannschaften an dem Wettkampf teil. Sie waren ganz begeistert und haben alle gleich zugesagt, erzählt Gisela Newiger, Abteilungsleiterin Jugend und Sport. Die Olympiade im vergangenen Jahr hat den Schülern und Lehrern so viel Spaß bereitet, dass wir in diesem Jahr sogar mehr Stationen mit in den Parcours eingebaut haben, erklärt sie weiter. Insgesamt 64 Schüler beteiligen sich an den sportlichen Wettkämpfen auf 16 Stationen. Disziplinen wie Entenangeln, Teebeutelweitwurf, Ringewerfen, Nasenballonlauf und andere lustige Stationen müssen von den Kleinen absolviert werden. Um 15 Uhr werden die Sieger geehrt und die gewinnende Schule erhält 100. Doch nicht nur der Gewinner der Wettkämpfe bekommt etwas, sondern auch alle teilnehmenden Kinder. Sie erhalten einen Gutschein für das Rolli-Bad. Veranstaltungstipp der Kreisvolkshochschule: Fotobücher einfach am PC erstellen Suppenhühner gegen Mäuseschwänze Die lustige Grundschulolympiade lädt ein Beim Nasenballonlauf müssen die Kinder ihr Geschick beweisen. Nicht nur der Ballon muss zwischen den Köpfen bleiben, sondern auch die Kegel im Kreis beim Laufen nicht umgeschubst werden. Ob Hochzeit oder Geburt, Jugendweihe, Konfirmation, Jubiläen oder einfach nur der Traumurlaub, es gibt vieles, an was wir uns erinnern wollen. Bislang wurden diese Erinnerungen in Fotoalben bewahrt, die mit viel Mühe angefertigt wurden. Fortschritte in der Drucktechnik machen es heute möglich, diese Erinnerungen am PC zum Fotobuch zu gestalten, das dann professionell gedruckt und gebunden wird. Sie lernen im Kurs, auf einfache Art individuelle Fotobücher und Fotokalender zu erstellen. Die dazu verwendete Software (Cewe Fotobuch Pro) ist kostenlos. Da nicht alle Erinnerungen digital vorliegen, erfahren Sie hier auch, wie Texte und Bilder gescannt und retuschiert werden. Tipps und Tricks zur Typografie und zum Layout runden die Themenpalette ab. Über grundlegende Windows- und Internetkenntnisse sollten Sie bereits verfügen. Kurs-Nr.: U Beginn: Dienstag, , Uhr Dauer: 16 UStd., 4 Tage, dienstags und donnerstags Gebühr: 48,00

7 Aktuelles A uss ch re ibu ng Die Stadt Haldensleben bietet ein Grundstück an der Sandkuhle in Hundisburg zum Verkauf an. Gegenstand ist das Grundstück der Gemarkung Hundisburg, Flur 7, Flurstücke 636 und 624 in Größe von gesamt 385 m². Das Grundstück eignet sich zur Nutzung als Fläche für Einstellplätze. Der Wert des Grundstückes beträgt 8.400,00. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per Mail unter: Grundstuecke@Stadt-Haldensleben.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer / A uss ch re ibu ng Mietobjekt Gaststätte, Hauptstraße 35, Satuelle Das Mietobjekt besteht aus 2 Gastzimmern, 1 Vereinszimmer, Lager/Büro, Küche, Speisekammer und WC-Anlage. 5 Alle Räume sind möbliert. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per Mail unter: Grundstuecke@Stadt-Haldensleben.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer /

8 Aktuelle Veranstaltungstipps KulturFabrik: Rockiges Musikkabarett über die Liebe und das Leben Wild Frei Ungebunden: Wäre doch jeder gern mal! Aber können wir dieses Leben tatsächlich leben? Der gelernte Zimmermann Jan Jahn hat es getan und nimmt den Zuhörer am Sonnabend, dem 10. April, um Uhr mit auf die Reise. In ein Leben, das bisher nur als Schau mal, da ist wieder einer auf der Walz bekannt war. Aber wer kennt die Tiefe, die Tragödien und das ganze Glück dahinter? Die Walz ist wie ein Leben im Zeitraffer. All die großen Fragen des Lebens treffen hier aufeinander: Liebe, Arbeit, Freiheit, Selbstverwirklichung. Diese Reise ist wie ein Spaziergang in duftender Frühlingsluft. Und dann wieder wie ein Ritt durch Sturm und Wind. Denn Jan Jahn kommt nicht nur auf die leise Weise, sondern rockt und groovt in seinen Liedern, wie es keiner von einem Zimmermanns-Barden erwarten würde. Jan Jahn begeistert mit seiner Vielfältigkeit. Er spielt alle Instrumente selbst: das Schlagzeug beispielsweise mimt er in Beatboxing-Manier mit seinem Mund nach, nimmt es mit dem Mikrofon auf, um es dann, während er Gitarre und Klavier spielt, begleitend abspielen zu lassen. So vertont der gelernte Zimmermann die essentiellen Fragen des Lebens. Dieses pfiffige Musikkabarett widmet sich in einem spannenden Wechsel von Schauspielkunst, Rezitation und Musik nicht nur den ernsten Themen, sondern reflektiert auch humoristische Aspekte, etwa diejenigen einer Urlaubsreise. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse für jeweils 10 Euro erhältlich. 6 KulturFabrik 15. April, Uhr Der Park Wilhelmshöhe und die Rosensammlung : Vortrag mit der Kasseler Rosenfreundin Ruth Weiß. 17. April, bis Uhr Klassik für Kinder: Die Musikschule des Landkreises Börde präsentieren den Tschaikowski-Wettbewerb. 20. April, Uhr Günther Rehbeins Gulag und Genossen. Eintritt: frei. 20. bis 22. April Bücherflohmarkt 23. April Welttag des Buches - Lesungen und Veranstaltungen rund um das Buch in der Bibliothek. 23. April, Uhr Verschollen in der Pyramide von Rosa Naumann, eine Lesung für Kinder. 27. April, Uhr KINOTHEK Die Monster AG Uhr KINOTHEK Slumdog Millionär ab 12 Jahren. 28. April, Uhr Augenspaziergang: Raus in die Natur! Trainieren Sie Ihre Augen mit der Heilpädagogin Elke Westphal. Treffpunkt: Ölmühle, Althaldensleben 29. April, Uhr bis Uhr Klassik für Kinder Konzert der Preisträger des Tschaikowski- Wettbewerbs. 03. Mai bis 06. Mai, bis Uhr Verkehrschulungsseminar mit Gerhard Höfe von der Ohrekreisverkehrswacht 05. Mai, Uhr Philosophischer Salon mit Janina Otto. 06. Mai, Uhr EuroMed Ihr Partner in Sachen Kur mit Silke Wunderlich. 06. Mai, bis Uhr Andere Länder Anderes Essen: Dem europäischen Nachbarn auf den Teller geschaut. Kochen für Kinder. 08. Mai, bis Uhr Briefmarkentauschtag Hundisburg 20. April, Uhr, Schlosscafé Heimatkundlicher Stammtisch - Archäologisches Forschungsprojekt auf dem Beberberg. Gesprächspartner: Matthias Lindemann, Universität Kiel. 25. April, bis Uhr, Haus des Waldes Internationaler Tag des Baumes, Klettern wie ein Eichhörnchen im Kletterwald für Kinder ab 14 Jahren. 08. Mai, Uhr Schlossscheune Irische Nacht mit den Gruppen "Aberlour's", "Nobody knows" und "The Sandsacks". Ohrelandhalle 10. April Rolli-Pokal Masche 30. April Tanz in den Mai Museum 24. April, Uhr Literarischer Salon zu Immermanns Geburtstag. Café Einhorn 14. April, Uhr Autorenlesung von Prof. Dr. Gerald Wolf im Café Einhorn zu seinem neuen Wissenschaftsroman "Glaube mir, es gibt mich nicht", hier verbindet er Wissenschaft und Glauben zu einer packenden Story. Ausstellungen - Sonderausstellung "Fotografien in Haldensleben 100 Jahre Fotoatelier Doermer" bis 03. Mai 2009 im Museum zu sehen. - Vernissage Art & Style Pendelspuren von Diana Höding bis 15. Juli in der KulturFabrik. - Auf leisen Sohlen in die Mitte der Gesellschaft vom 12. bis 16 April in der KulturFabrik; Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: bis Uhr; Die, Do: bis Uhr. Eine Ausstellung über die heutigen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt. - Kabinettausstellung Franz Schicketanz im Haldensleber Museum bis 24. Oktober. - "Bülstringer Straße einst und jetzt Ausstellung im Kreis- u. Stadtarchiv. Dauerausstellungen im Museum: "Die Brüder Grimm und ihre Familie", "Städtische und ländliche Wohnkultur der Biedermeierzeit", "Werkstätten und außergewöhnliche Handwerke der Biedermeierzeit", "Geschichte der Stadt Haldensleben" und "Ur- und Frühgeschichte der Stadt Haldensleben". "Die Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht". - Schulmuseum Hundisburg Besichtigung nach Voranmeldung Tel / Ausstellung des Magdeburger Bildhauers Heinrich Apel und der Gemäldesammlung des Kunstsammlers Friedrich Loock im Schloss Hundisburg, 01. März bis 30. November So Uhr, oder nach Voranmeldung Tel / Ausstellung zur Stadtgeschichte Haldensleben im Bülstringer Torturm Besichtigung: Sa/So Uhr oder nach Voranmeldung Tel /40586). - Dokumentation zur Geschichte der Ziegelei in der Ausstellungsscheune im Technischen Denkmal Ziegelei Hundisburg. Tel / Walderlebnisausstellung im Haus des Waldes, Di. Fr Uhr, So Uhr - Ausstellung Jahre Wald-, Forst und Jagdgeschichte im Haus des Waldes, Di. Fr Uhr, So Uhr - Galerie "das Einhorn", Birte Faßelt-Knopf, Bülstringer Str. 10/12, Tel /710740, mehr Infos unter

9 Service Bereitschaftsdienste Notfallpraxis im Sana Ohre-Klinikum, Kiefholzstr. 27 Mo/Di/Do: Uhr; Mi/Fr: Uhr Sa/So/Feiertag : Uhr und Uhr Telefon: / Kinderärzte und Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel / und Praxis Medicenter, Gerikestr. 4, Tel oder Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel /42654 Tierärzte Dr. Brüggemann, Eichenbarleben, Tel /50359 Dr. Krieg, Nordgermersleben, Tel /203 FTA. Thurmann, Bregenstedt, FU: 0171/ Dr. Mago, Rätzlingen, Tel /31013 FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/ DVM Heilmann, Mahlwinkel, Tel / DVM Herr, Erxleben, FU: 0171/ Dr. Fürst, Angern, Tel.: /97652 Dr. Pohl, Haldensleben, FU: 0179/ TÄ Edler, Alleringersleben, FU: 0172/ TÄ Künnemann, Haldensleben, FU: 0171/ DVM Düsedau, Lindhorst, Tel / FTA Heiligtag, Siestedt, FU: 0173/ DVM Lodders, Süplingen, Tel /272 Dr. Nickoll, Burgstall, FU: 0172/ Tierheim: /3012 Apotheken 09., 15., 21., , 04., Hagen-Apotheke, Hagenstraße 56, Tel / , 16., 22., , 05., Rats-Apotheke, Markt 5, Tel / , 17., 23., , 06., Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Tel / , 18., 24., , Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Tel / , 19., , 01., 02., Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46, Tel / , 20., , 03., Bären-Apotheke, Amselweg 13, Tel /46065 Weitere Bereitschaftsdienste Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel /4773 Abwasserverbandes "Untere Ohre", Tel /66806 Stadt Haldensleben (außerhalb der Arbeitszeit), Tel. 0171/ Rufbereitschaft der WOBAU und WBG "Roland" Haldensleben Heizung/Sanitär: Tel.: Elektro: Tel.: Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wassereinbruch im Keller: Tel.: Kirche Ev. Pfarramt M. Luther Haldensleben Dieskaustraße 16, Tel /44104 Gottesdienste: Althaldensleben: Christenlehre: dienstags, Uhr Konfirmanden 7. Klasse: donnerstags, Uhr Konfirmanden 8. Klasse: mittwochs, Uhr Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Pf. Land, Burgstraße 9, Tel /40519 Pf. Hilbert Burgstraße 5, Tel /40891 Gemeindebüro, Gärhof 7, Tel / Öffnungszeiten: Di., Do Uhr u. Do Uhr Gottesdienste in der Marienkirche: sonntags, 9.30 Uhr St. Marien am Berg: Junge Gemeinde: freitags, Uhr Gärhof 7 Frauenhilfe: 20., , Uhr Mütterkreis: , Uhr Laudate: montags, Uhr Chor: mittwochs, Uhr Christliche Suchtgruppe Blauer Ring e.v. : donnerstags, Uhr Katholischer Gemeindeverbund Aller - Ohre St. Christophorus, Haldensleben, Kirchgang 1 Gottedienste: Haldensleben, St. Johannes Baptist, Kirchgang 1 So.: 9.00 Uhr, Mi Uhr (Josefinum), Do: 9.00 Uhr Haldensleben, St. Liborius. Gerikestr. 26, So.: Uhr, Di.: 9 Uhr, Do., 18 Uhr, Fr.: 8.30 Uhr Kontakt: Gemeindeverbundsleiter: Pf. M. Sternal, Kirchgang 1 Tel /44108, Fax / haldensleben.johannes-baptist@bistum-magdeburg.de Besuch der Patienten in den Krankenhäusern nach telefonischer Absprache. Landeskirchlichen Gemeinschaft Ohreland, Bülstringer Str. 42, Haldensleben, Tel / Gottesdienst: sonntags, Uhr Hauskreis: montags, Uhr Teenager: freitags, Uhr Posaunenübungsstunde: mittwochs, Uhr, Evangel. Freik. Gemeinde Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Tel /64208, Thefamilyparents@aol.com Gottesdienst: sonntags, Uhr Jugendstunde: samstags, Uhr Hauskreis: 06., 13., , , Uhr Bibelgespräch: , Uhr Gebetskreis: , Uhr Adressen und Infos Haldensleben Information Hagenstraße 21 am Postplatz Tel.: 03904/40411, info@haldensleben.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr und Uhr sowie April bis September Sa: Uhr Jugendweihe Interessenvereinigung, Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel 0171/ , Öffnungszeiten: Di Uhr 7 Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel /42315 oder 42321

10 Service 8 Schuldner- un1d Insolvenzberatung des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /464629, Fax: Mo./Di.: Uhr; Di./Do.: Uhr Mi.: n. V. in Wolmirstedt Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /65684, Fax: Mo./Do./Fr.: Uhr; Di.: Uhr Do.: Uhr; sowie n. V , 15 Uhr - Gesprächskreis Angehörige Suchtkranker Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des DPWV Süplinger Str. 35, Haldensleben, Tel /41468 Mo./Di.: Uhr; Mi./Do.: Uhr Fr.: Uhr; sowie n. V. Außenstelle WMS, Bahnhofstr. 20, Tel /32854 Do.: Uhr Schwangerschafts- u. Sexualberatungsstelle der AWO Schützenstraße 48, Haldensleben, Tel /65809 Mo.: Uhr, Di.: und Uhr Do.: und Uhr mit Terminen sowie Mi./Fr.: n. V. Mobile Frauenberatungsstelle ESCAPE Notausgang Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt, Tel: / Notdiensttelefon (24 Std.) 0175/ Träger: Rückenwind e.v. BBG Sprechzeit in Haldensleben, Gerikestr. 104, (Landratsamt) 1. Donnerstag im Monat, Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.v. Waldring 113c, Haldensleben; Tel.: 03904/ KulturFabrik Gerikestraße 3a, Alsteinklub, Tel /40159, kulturfabrik@haldensleben.de Bibliothek, Tel /49530, bibliothek@haldensleben.de Alsteinklub: Mo./Mi./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr, Sa.: Uhr Stadt- und Kreisbibliothek: Mo./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr; Sa.: Uhr KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg Schloss, Hundisburg, Telefon 03904/ info@schloss-hundisburg.de Öffnungszeiten Schlossladen: Sonnabend, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen: 11 Uhr 16 Uhr Haus des Waldes Sitz: Schloss Hundisburg, Hundisburg, Telefon: 03904/668757, haus-des-waldes@t-online.de Di. Fr.: Uhr; So.: Uhr Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro ÖKOschule Hundisburg im Haus des Waldes, Schloss, Hundisburg, Telefon 03904/ Mo. Do: Uhr, Gruppen vorher anmelden! Museum Haldensleben Breiter Gang 1, Haldensleben, Telefon 03904/2710, museumhaldensleben@t-online.de Öffnungszeiten: Di. Fr.: u Uhr; So.: u Uhr Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.v. Gerikestraße 96a Haldensleben Besichtigung nach Absprache möglich mit: Gerd Machlitt: Tel: 03904/2320 oder Bernd Sollors: Tel: 03904/ , oder 0173/ Homepage: Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e. V. Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel.: 03904/65210, info@gbs-hdl.de Anmeldungen für Kurse und nähere Informationen: Geschäftsstelle des GBS. Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel.: 03904/ , selbsthilfe@gbs-hdl.de Mo. Fr.: Uhr; sowie n V. Musikclub Haldensleben e.v., Bornsche Straße 1, Telefon 0152 / Vorstellung, Anmeldung Sa Uhr Musikschule des Landkreises Börde Außenstellen: Weferlingen, Oebisfelde Anmeldung über das Sekretariat der Grundschule Gebrüder Alstein, Telefon 03904/2690 Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Bülstringer Str. 30, Haldensleben Tel /40169, Fax , Internet: boerdekreisarchiv@haldensleben.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr, Do.: Uhr, Fr.: Uhr Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Hagenstraße 62, Haldensleben Tel /4872-0, Fax , info@seniorenhilfe-ok.de - ambulante, teilstationäre & stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen - "Wohnen mit Service" Mo. Fr.: Uhr; Sa.: Uhr Elterninitiative Begegnungsstätte f. Jugendliche e.v. KIDS&CO Waldring 113f, Telefon 03904/64538, Mail: KiKo-Hdl@t-online.de Mo. Do.: Uhr; Fr.: Uhr Sa.: Uhr; in den Ferien ab 12 Uhr Im Angebot sind: Dartspiel, Tischtennis, Billardspiel, Kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele u.a. Jugendmühle e.v. Neuhaldensleber Str. 46g, Haldensleben, Tel / Öffnungszeiten: Mo. Do.: Uhr; Fr.: Uhr Sa.: Uhr; in den Ferien:10 21 Uhr CLUBHAUS FLORISSIMA Flora e.v. Förderverein für seelisch kranke Menschen Dessauerstr. 35, Haldensleben, Tel.: 03904/65204, werktags von bis Uhr Mo.: Sport/Spielenachmittag Die.: Wochenveranstaltungen; Mi.: Ausflüge Do.: alltagspraktische Angebote; Fr.: Schwimmen Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM Holzmarktstraße 6, Tel /71942 Jugendcafé Senfkorn Mo Do 14-19Uhr, Fr 15-19Uhr Regelmäßige Treffen im CVJM Haus, Magdeburger Str. 32 Step Aerobic Kurs jeden Di und Fr 20h CVJM Haus, Zwergentreff jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 9:30h, Kindercafé/ Jungschar jeden 1. Sa im Monat 15:30 CVJM weitere Infos unter:

11 Mein Mein Zuhause Zuhause HALDENSLEBEN Auf Wohnungssuche? Wir sind Ihr Partner, kompetent in Vermietung, Betreuung und Verwaltung. Tel Vor der Teufelsküche Haldensleben web:

12 Rohde & Partner GbR - Ihr Partner rund um die Immobilie LEISTUNGSANGEBOT Neubau von Einfamilienhäusern Immobilienverkauf Baubetreuung Verkauf Baugrundstücke Vermietung von Wohnungen Hausverwaltung Hausmeisterservice Rohde & Partner GbR Baubetreuung Finanzierung Immobilien Hagenstr. 33 in Haldensleben Tel.: ( ) Wir bauen für Sie Wir bauen für Sie DHH Bungalows EFH z.b. 122 qm Wfl z.b. 91 qm Wfl z.b. 129 qm Wfl Massive Bauweise zu fairen Preisen und freier Planung Aktuelles Angebot! Ab sofort alle Häuser mit 3fachverglasung (Ug-Wert 0,7) und Solaranlage für Warmwasserbereitung Jung. Flexibel. Frei. Und nicht 08/15. Hol dir dein kostenloses Jugengirokonto und genieße deine Selbständigkeit!

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 22.08.2008 H A L D E N S L E B E N Ausgabe 39/2008 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH Genießen Sie das Altstadtfest! Wir kümmern uns

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 14.11.2008 Ausgabe 53/2008 H A L D E N S L E B E N Herbst-Kunst an der Jugendherberge Foto: Marcus Scholz Wir wollen ein Zuhause sein! Unsere

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.03.2010 Ausgabe 11/2010 H A L D E N S L E B E N Jacobimarkt 27./28. März 2010 Spurensuche-Kunst 28. März 2010 Kunst- und Kulturaktionen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.12.2008 Ausgabe 58/2008 H A L D E N S L E B E N Haldensleber Sternenmarkt bis 22.12.2008 Foto: Marcus Scholz Hagenstraße 62 39340 Haldensleben

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.07.2009 Ausgabe 34/2009 H A L D E N S L E B E N Eine Quellnymphe bewacht von nun an die Arteserquelle. Foto: Karoline Ulm Herzlich Willkommen

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.02.2011 halde ensle eben Das Rolandviertel soll aufblühen Foto: Marcus Scholz Informationen zum Zensus Grundwasserproblem Menschen in

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2009 Ausgabe 20/2009 H A L D E N S L E B E N Frohe Ostern! Foto: Karoline Ulm Die Tagespflege am Hagenhof wünscht Ihren Gästen angenehme

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.12.2010 halde ensle eben Schöne Adventstage in Haldensleben Foto: Karoline Ulm Moonlight-Shopping und Sonntagsöffnung Sternenmarkt in

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeinde Brief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2014

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.08.2013 halden leben Infos zum Altstadtfest 2013 alles neu: Satzung zur Kinderbetreuung in der Stadt Haldensleben Meer in rot:

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Unsere Einrichtung stellt sich vor

Unsere Einrichtung stellt sich vor Unsere Einrichtung stellt sich vor Lage Unsere, vor 25 Jahren als Elterninitiative gegründete, Kita befindet sich auf dem Gelände der Grundschule In der Alten Forst im Harburger Stadtteil Eißendorf. Viele

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.06.2012 halden leben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting Stadtwache neu formiert Blade-Night in der Innenstadt

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016 4. Woche der Senioren 9. bis 18. September 2016 Stand: 22. August 2016 1. Veranstaltung: Seniorensportfest 9. September 2016 um 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Kurze Beschreibung: 12 aktive Sportgruppen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie!

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie! IMMOBILIEN CENTER Eichelhof 17 14797 Kloster Lehnin/ OT Nahmitz Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie! Mit ca.152 m² Wohnfläche auf 5 Zimmer verteilt, bietet dieses Haus

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23.

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23. BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST regelmäßige ANGEBOTE von Januar bis Dezember von früh 09.00 Uhr bis spät 23.00 Uhr Kontaktperson: Anne-Kathrin Lange, Raum 1106, EG, Tel: 03643 / 548278,

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr