H A L D E N S L E B E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "H A L D E N S L E B E N"

Transkript

1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ausgabe 53/2008 H A L D E N S L E B E N Herbst-Kunst an der Jugendherberge Foto: Marcus Scholz

2 Wir wollen ein Zuhause sein! Unsere Angebote sind unter anderem: sicherer und attraktiver Lebensraum bei individuellem Pflege- sowie Hilfe- und Betreuungsbedarf täglich aktivierende Beschäftigungsangebote, um einen sinnvollen Alltag zu erleben Betreuung durch einen Arzt Ihrer Wahl Cafeteria, Feste im Jahreskreis, Gottesdienste, Ausflüge hauseigene Wäscherei, Reinigung und Küche Ein geschultes und hochmotiviertes Mitarbeiterteam berät und unterstützt Sie in besonderen Lebenssituationen und hilft Ihnen im Alltag.In den Einzel- und Doppelzimmern besteht die Möglichkeit, eigene Möbel mitzubringen. Diese machen die Zimmer besonders wohnlich und geben das Gefühl des zu Hause Seins. Grundlage alles pflegerischen Tuns ist die Achtung vor der Würde und Einzigartigkeit des menschlichen Lebens. Sie haben noch Fragen? Wir informieren Sie gern persönlich! Seniorenpflegeheim Hagenhof Pflegedienstleitung: Frau Sabine Brauns Hagenstraße Haldensleben Telefon: / WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH In dieser Jahreszeit lassen wir Sie nicht im Kalten sitzen. Wir bieten Ihnen warme Wohnungen zu erschwinglichen Preisen. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Besuch. GUT UND SICHER WOHNEN IN HALDENSLEBEN Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh Waldring 113a, Haldensleben Tel.: Kontakt: info@wobau-hdl.de, Internet:

3 Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben Markt 20-22, Haldensleben Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigenverwaltung: Lutz Zimmermann Impressum Satz und Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden Quedlinburg Veratwortlich für die Verteilung: Werbemittelvertrieb Voigt GmbH Magdeburg Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 12. Dezember 2008 Redaktionsschluss: 3. Dezember 2008 Der Stadtanzeiger erscheint monatlich in einer Auflge von Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen, Bebertal und Süplingen verteilt. Liebe Leserinnen und Leser, Europa geht uns alle an und bestimmt, ob sichtbar oder unsichtbar, viele Bereiche unseres Daseins. Das mag man beklagen oder auch nicht eine Alternative dazu gibt es nicht. Doch wie das Haus Europa letztlich aussehen soll, dazu kann und muss man diskutieren. Genau das taten mehr als 50 Haldensleber Bürgerinnen und Bürger auf Einladung des Bürgermeisters und des Auswärtigen Amtes in der Kulturfabrik statt. Eineinhalb Tage standen Themen wie Sozialstandards, Chancengleichheit oder Klima und Umwelt zur Debatte. Was die Haldensleber dabei entwickelten, lesen Sie auf Seite 3. Diese Bürgererklärung geht nun, zusammen mit Erklärungen aus sieben weiteren Städten in die europäischen Gremien. Ihr Stadtanzeiger-Team 4... S G Über 600 Trauringe zur Auswahl! EIT ENERATIONEN...zu jeder Zeit die richtigen Ideen - zu jeder Zeit zufriedene Kunden! 1 TRAU(M)RINGE in Weißgold, Gelbgold, Roségold oder Platin mit edlen Diamanten meisterhaft gearbeitet. NUR AUF DER HAGENSTRASSE 7 IN HALDENSLEBEN

4 Aktuelles EUROGLAS mischt den Solarglasmarkt auf Die Stützen des neuen Gebäudes zeigen es unübersehbar: Bei Euroglas beginnt ein neues Glaszeitalter. Ab Mai 2009 wird EUROGLAS am Standort in Haldensleben Solarglas produzieren. Dazu wird das schweizerische Unternehmen künftig am Zukunftsmarkt Solar teilhaben. Die Produktionsstätte ist seit Ende September 2008 im Bau, am 4. Dezember soll das Richtfest für die 50-Millionen- Euro-Investition stattfinden. Das entstehende Gebäude ist über 200 Meter lang und 70 Meter breit. Im neuen Werk werden künftig auf einer Fläche von Quadratmetern täglich mit hochmoderner Technik mehr als 400 t Glas für Anwendungen in der Solarindustrie veredelt. Das entspricht einer täglichen Produktion von ungefähr drei gläsernen Fussballfeldern. Der Zukunftsmarkt liegt in den erneuerbaren Energien. Die neuen Technologien zur Herstellung von Solarglas unterstützen diesen Trend und bedeuten eine kostenbewusste Produktion. künftig den Solarmarkt intensiv zu beliefern. Darüber hinaus wird das Stammwerk in Haldensleben um eine Gussglaslinie für Solarglasanwendungen erweitert. Gleichzeitig erhöht sich die Tagesproduktion um mehr als das Doppelte. Bei EUROGLAS liegt alles in einer Hand. Das neue Veredelungswerk in Haldensleben sowie die beiden weiteren Großprojekte werden ausschließlich von einer eigenen Ingenieurscrew entworfen, geplant und ausgeführt. Somit ist EU- ROGLAS in der Lage, ihre Float- und Veredelungswerke vom Gemenge über die Schmelze bis hin zum Zuschnitt in Eigenregie zu planen, zu entwerfen und auszuführen. Mittelfristig entstehen durch die Projekte in Haldensleben bis zu 70 neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze. 2 Neben dem neuen Veredelungswerk sind weitere Großprojekte in Planung. Ein weiteres Floatwerk wird über zwei Linien und eine Gussglaswanne verfügen. Damit ist gewährleistet, dass die Mengen an extraweißem Floatglas um mehr als das zehnfache der heutigen Produktion gesteigert werden, um Sicherlich ein Hingucker wird das neue Solarglaswerk an der B 71. (Foto: Werk) Bäume prägen das Stadtbild Für das Stadtbild sind Bäume von prägender Bedeutung. Häufig sind es stolze Einzelexemplare oder Baumgruppen, die der Ansicht eines Straßenzuges erst das unverwechselbare Etwas geben. Aus diesem Grund sind solche besonders prägenden Bäume auch durch die Baumschutzsatzung geschützt. Doch allen Konservierungsversuchen zum Trotz liegt es in der Natur der Sache, dass sich das Bild auch wandelt: Einige Bäume müssen trotz ihres Schutzstatus verschwinden, andere entwickeln sich mit der Zeit so, dass sie schutzwürdig werden. Die Baumschutzsatzung soll deshalb aktualisiert werden. Hier können die Bürger mitwirken und Hinweise, zum Beispiel zu neu aufzunehmenden Bäumen abgeben. Vorschläge bitte an Stadt Haldensleben, Abteilung Planung/Umwelt, Markt 20-22, Tel 03904/ oder per Mail an: umwelt@haldensleben.de Wettbewerbsgewinner lesen Anfang des Jahres hatte die Stadt in Vorbereitung der 2009 in Haldensleben stattfindenden Landesliteraturtage einen Literaturwettbewerb unter dem Titel Es war einmal es könnte sein ausgeschrieben. Die Ergebnisse lassen sich hören und zwar vom 18. bis zum 20. November. Am 18. November findet in der Spinnstube auf Schloss Hundisburg um 19 Uhr die erste Lesung mit Axel Thormählen, Holger Tegtmeyer, Markus Korbie und Hermes Weuspert statt. Am 19. November lesen um 19 Uhr im Gemeinderaum der Satueller Kirche Katrin Hamel, Hans-Jochen Tschiche, Ursula Hörig und Petra Friedel. Am Donnerstag den 20. November schließlich findet um 19 Uhr eine Lesung im Gewölbe des Templerhauses, Magdeburger Str. 12 mit Günter Hirschligau, Klaus Seehafer, Jürgen Jankofsky und Sabrina Waldenheim statt. Zivi gesucht 2009 möchte die Jugendherberge wieder einen Zivildienstleistenden beschäftigen. Interessenten, die ab Jahresbeginn bis spätestens März 2009 den Dienst aufzunehmen und als Zivildienstleistende anerkannt sind, können ihre Bewerbung direkt an die Jugendherherge richten. Einen Führerschein und Wohnsitz in oder in der näheren Umgebung Haldenslebens sollten die Bewerber ebenso vorweisen können wie Flexibilität, Teamfähigkeit, ein gepflegtes Erscheinungsbild und Freude im Umgang mit den Gästen.

5 Aktuelles Haldensleber Bürgererklärung zum Sozialen Europa TEIL 1 Sozialstandards Unsere Vision in Haldensleben: 1. Die Werte des europäischen Kulturkreises müssen für alle Bürger/innen durchgesetztwerden, ohne dass eine Uniformierung stattfindet. Die Identität einzelner Regionen muss bewahrt werden. Die Einheit von Bildung und sozialer Verantwortung muss gewährleistet werden (s. Finanzkrise). 2. Wir fordern eine europaweite Einführung von existenzsichernden Mindestlöhnen mit einem entsprechenden Leistungsstandard. Wir fordern die Einführung von Sozialstandards, die ein menschenwürdiges Leben ermöglichen, gleiche Bildungsstandards und Rückbesinnung auf gemeinsame Werte wie die soziale Marktwirtschaft. 3. In Europa muss der Grundsatz gelten: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, d.h. auch gleiche Bezahlung von Mann und Frau, von Leiharbeitern sowie die Angleichung der Löhne zwischen Ost und West. Wir möchten ein einheitliches europäisches Steuersystem, das Schließen von Steuerschlupflöchern und ein vereinfachtes Steuersystem. 4. Mut zur Wahrheit auch bei kritischen Fragen ist eine Grundvoraussetzung für ein verantwortungsbewusstes Handeln, das auch Konsequenzen für die einzelnen Handelnden (Politiker, Manager) einschließt. Wichtig ist die Besinnung auf und die Übernahme von sozialer Verantwortung des Einzelnen und aller. 5. Wir fordern die Abschaffung der Zweiklassenmedizin im Gesundheitssystem und die Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung. Wir plädieren für die Transparenz bei Kostenaufstellungen, so dass der Patient nachvollziehen kann. Wichtig sind im Gesundheitswesen der Bürokratieabbau und eine bedarfs- und fachgerechte sowie humanitäre Pflege im Gesundheits- und Altenpflegebereich. 6. Bildung muss kostenlos sein, so lange sie im zeitlichen Regelrahmen in Anspruch genommen wird. Das schließt die Lernmittelfreiheit, die Schaffung der notwendigen Ausbildungsstrukturen und ein Stipendienprogramm ein, das allen Jugendlichen eine hochwertige Ausbildung ermöglicht. Wir möchten eine europaweite Ausbildungsanerkennung. 7. Wir fordern gleiche Chancen für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft. Dazu gehören der Anspruch auf einen Betreuungsplatz von Geburt an sowie eine kostenlose Hauptmahlzeit für alle Kinder. Kinder sollen gefördert, nicht lediglich beaufsichtigt werden. 8. Die Altersarmut nicht nur in Deutschland muss verhindert und soweit sie eintritt bekämpft werden. Wir wünschen eine medizinische Versorgung für alle europaweit. -Anzeige- Neue Chance am Bahnhof Haldensleben Wir suchen Mieter mit innovativen Konzepte für: Erdgeschossflächen: qm Restaurant/ Caf& Cocktailbar qm Bäcker/ Blumenladen / Kiosk qm für ein Fahrradshopkonzept 1.OG: Wohnung, moderne Büroflächen Wir bieten Ihnen: Eine sehr gute Lage hohe Kundenfrequenz optimal an Ihr Konzept ange passte Flächen nach Ihren Vorstellungen umge baute Einheiten Haben Sie ein innovatives Konzept? Verfügen Sie über Ideen und Vorstellungskraft? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihr Konzept freuen. Kontaktdaten: RGM Gebäudemanagement GmbH Frau Bernhardt inga.bernhardt@rgm.de Tel.:

6 Amtliches Stadt Haldensleben Der Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung der 9. Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes (FNP) der Stadt Haldensleben Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat die vom Stadtrat der Stadt Haldensleben in öffentlicher Sitzung am 11. September 2008 festgestellte 9. Änderung des FNP (Feststellungsbeschluss, Beschluss-Nr (IV)/2008) mit Erlass vom , (Aktenzeichen: Ä/BK/270), gemäß 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes vom (BGBl. I 3316) und des 6 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO LSA) genehmigt. Gemäß 6 Abs. 5 BauGB, 6 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO LSA) und 23 der Hauptsatzung der Stadt Haldensleben in der zur Zeit geltenden Fassung, wird die vorliegende Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde zur 9. Änderung des wirksamen FNP der Stadt Haldensleben hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gemäß 6 Abs. 5 BauGB wird die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Haldensleben mit dieser Bekanntmachung wirksam. 9. Flächennutzungsplanänderung der Gemarkung Haldensleben 4 Die Flächennutzungsplanänderung kann einschließlich der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung beim Bauamt der Stadt Haldensleben, Abteilung Planung/Umwelt, Markt 20-22, Haldensleben, während der üblichen Sprechzeiten eingesehen werden. Jedermann kann gemäß 6 Abs. 5 BauGB die Flächennutzungsplanänderung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Hinweise: Eine beachtliche Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs sind nach 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung der Flächennutzungsplanänderung schriftlich gegenüber der Stadt Haldensleben unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Haldensleben, den E I C H L E R

7 Amtliches Stadt Haldensleben Der Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplanes Wohngebiet Werderstraße, Haldensleben Der Stadtrat der Stadt Haldensleben hat in öffentlicher Sitzung am den Bebauungsplan Wohngebiet Werderstraße, Haldensleben gemäß 10 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes vom (BGBl. I 3316) und des 6 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO LSA) als Satzung beschlossen (Satzungsbeschluss Nr (IV)/2008). Der Planbereich ist in dem beigefügten Kartenausschnitt dargestellt. Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich Begründung in der Fassung vom September Der Bebauungsplan Wohngebiet Werderstraße, Haldensleben, tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung und der zusammenfassenden Erklärung beim Stadtbauamt Haldensleben, Markt 20-22, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 S. 1, 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wird verwiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass die die Verletzung der in 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges nur beachtlich sind, wenn sie innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründet, ist darzulegen. 5 Ein Normenkontrollantrag gemäß 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gegen diesen Bebauungsplan ist unzulässig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen dieser öffentlichen Auslegung nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Haldensleben, den E I C H L E R

8 Service 6 Bereitschaftsdienste Notfallpraxis im Sana Ohre-Klinikum, Kiefholzstr. 27 Mo/Di/Do: Uhr; Mi/Fr: Uhr Sa/So/Feiertag : Uhr und Uhr Telefon: 03904/ Kinderärzte und sowie Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel / und Fr. DM Nowak, Medicenter, Gerikestr.4, Tel / , und Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel / und Fr. Dr. Holtorff, Medicenter, Gerikestr.4, Tel.03904/41011 Tierärzte FTA. Heiligtag, Siestedt, FU 0173/ Dr. Krieg, Nordgermersleben, Tel /203 TÄ. Engelbrecht, Rogätz, FU 0170/ FTA. Thurmann, Bregenstedt, FU: 0171/ FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/ DVM Heilmann, Mahlwinkel, Tel / Dr. Katrin Fürst, Angern, Tel / FTA. Nürnberg, Erxleben, FU: 0170/ DVM Herr, Calvörde, FU: 0171/ FTA. Balko, Meitzendorf, FU: 0172/ Dr. Pohl, Haldensleben, FU 0179/ TA. Edler, Alleringersleben, FU. 0172/ TÄ. Künnemann, Haldensleben, FU 0171/ DVM Düsedau, Lindhorst, FU 0157/ Tierheim: /3012 Apotheken 14., 20., , 02., Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46, Tel / , 21., , 03., Bären-Apotheke, Amselweg 13, Tel / , 22., , 04., Hagen-Apotheke, Hagenstraße 56, Tel / , 23., , 05., Rats-Apotheke, Markt 5, Tel / , , 06., Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Tel / , , 01., Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Tel /45561 Weitere Bereitschaftsdienste Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel /4773 Abwasserverbandes "Untere Ohre", Tel /66806 Stadt Haldensleben Tel. 0171/ Rufbereitschaft der WOBAU und WBG "Roland" Haldensleben Heizung/Sanitär: Tel.: Elektro: Tel.: Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wassereinbruch im Keller: Tel.: aktuelle Veranstaltungstipps KulturFabrik 16. November, Uhr Galerieeröffnung - Naive Kunst aus Polen. Die heitere Seele Polens erleben sie in den Holzschnitten von Eugeniusz Zagello und den schmiedeeisernen Installationen von Antoni Tobosowicz sowie klare Malerei von Marta Kolodziej, Musik: Duo Dinges. 18. November 6. Schulkinowoche Sachsen-Anhalt Uhr - Kiriku und die wilden Tiere 1./2.Klasse Uhr - Davids wundersame Welt ab 5.Klasse Uhr - Blöde Mütze 5./8.Klasse Uhr - Das Leben der Anderen ab 9.Klasse Eintritt: 2,50. Um Anmeldung wird gebeten. 18. November, Uhr Lesen op platt. Öffentlicher Vorlesewettbewerb initiiert von der Otto von Guericke-Universität. Magdeburg, Abteilung Niederdeutsch. 19. November, Uhr Die einzige Sache die wichtig ist, ist das tägliche Leben Gertrude Stein Aus dem Roman Die Quints von Christine Brückner liest Erhard Hampel die Kapitel um die inzwischen 60-jährige Maximiliane von Quint du ihrem aus Schweden nach Deutschland zurückgekehrten Sohn Joachim von Quint. Eintritt: 3 Euro. 20. November, 04. Dezember, Uhr Euro- Med.- Ihr Partner in Sachen Kur. Individuelle Beratung nach ihren Bedürfnissen durch Silke Wunderlich. 20. November, Uhr Meine Safaris zu den Löwen und Elefanten. Tierparadiese im Land des Kilimandscharo. Der Afrika Autor Eckhard Schulz nennt Tansania- das Land unterm Kilimandscharo seine zweite Heimat. Eine abenteuerliche Großwildjagd mit der Kamera. Beeindruckende Fotos an diesem spannenden Afrikaabend. Eintritt: 3 Euro. 24./25. November, bis Uhr Trockene Augen: Funktionelle gymnastische Übungen, Augenübungen, Entspannungstechniken, Wahrnehmungsübungen Gesundheitstipps rund um das Auge für Menschen, deren Sehvermögen stark belastet ist durch Bildschirmarbeit, konzentriertes Lesen, Schilddrüsenfehlfunktion, Diabetes mit Elke Westphal, Augentrainerin. 25. November, Uhr Wissenswertes über die Fledermäuse. Gesprächsrunde über interessante Tiere, die sonst nur im Dunkel der Nacht agieren. 25. November K I N O T H E K Uhr Die Geschichte vom kleinen Muck Für Kinder ab 8 Jahre Uhr und Uhr Das Leben ist schön Eine Fabel über die Kraft der Liebe sowie über die Möglichkeiten des Witzes in der Zeit tiefster Unmenschlichkeit. Eintritt: 3 Euro 26. November, Uhr Vollmacht- was nun? Otto Wesche, Rechtspfleger am Amtsgericht Wernigerode, spricht über: Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Geldverwaltung, Genehmigungsrecht. Gesprächsleitung: Herr Sigusch vom Betreuungsverein OC 26. November, Uhr Es weihnachtet schon. Unter Anleitung von Eleonore Kretschmann werden Gestecke und Tischschmuck angefertigt. Gefäße /Zubehör bitte mitbringen; Tanne ist vorhanden. 30. November, Uhr 4. Medizinischer Sonntag Gelenkschmerzen was nun? Über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gebender Orthopäde PD Dr. med. Machner und die Physiotherapeutin Kathrin Grellmann wertvolle Hinweis. 02. Dezember, Uhr Weihnachtliches Beisammensein der Senioren der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. 02. Dezember, Uhr Kluge Kinder spielen Schach unter Anleitung von Richard Ludwig. Auch für Anfänger. 04. Dezember, Uhr Rock mich! - Eine rasante Geschichte vom schnellen bedenkenlosen Leben und von der brutalen Heftigkeit des Erwachsenenwerdens. Lesung mit der Autorin Anne von Vaszary. 06. Dezember, Uhr Der Nikolaus hat heute Zeit. Ein Theater- Spiel- und Bastelspaß für Große und Kleine mit Spatz Fritz dem Teufel mit den 3 goldenen Haaren und den fleißigen Helfern vom Nikolaus. Gruppen werden um Anmeldung gebeten. Hundisburg 06.Dez., Uhr u. 07. Dez., Uhr Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsmann auf Schloss Hundisburg, auserlesenen Ständen, weihnachtlichen Weisen und Weihnachtsbasteln im Haus des Waldes. Alle Ausstellungen sind geöffnet. Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel /42315 oder 42321

9 Service 07. Dez., Uhr Puppentheater. Das Puppentheater Krimmelmokel aus Magdeburg spielt für die kleinen Besucher ab 2 Jahren Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann? im Eichsfelder Saal. Museum 01. Dezember, Uhr Aller-Ohre-Verein im Museum. Das magische Dreieck der Tempelritter Die Geschichte des Templerordens im Raum Haldensleben. Ein Vortrag von Ulrich Hauer. Innenstadt Ab 1. Advent 1000 Lichteraktion der Händler der Innenstadt 06. Dezember Wir helfen dem Nikolaus In den Geschäften der Innenstadt 07. Dezember, Uhr Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt 07. Dezember, Uhr Lampionumzug - ab Parkplatz Bahnhofstraße Veranstalter: initiative HaldensLeben-dig Althaldensleben 06. Dezember, Uhr Nikolausumzug ab Autohaus Hegner. 13. Dez Uhr und 14. Dez Uhr Weihnachtliches K O N Z E R T mit Klängen von Renaissance bis Moderne sollen die Zuhörer im Goethesaal des Honda-Autohauses Hegner, Althaldensleben bezaubern. Das Ensemble unter Anna Moritz möchte weihnachtlich in die Musikwelt entführen. Eintritt: VVK 8, AK 10, (Schüler/Studenten 5 ) Vorverkauf: Firma Moritz - Kirchstraße 5, Bücherkabinett Ursula Fricke - Hagenstraße 7 Ohrelandhalle 06. Dezember, Uhr Nikolaus auf Rollen - Schaulaufen in der Ohrelandhalle Der Haldensleber Rollsport e.v. präsentiert sein 13. Nikolausschaulaufen Karten im Vorverkauf Erw. 9, Kinder (3-16) 5 FLORISSIMA 17. Nov., Uhr Gedächtnistraining 18., 27. Nov., 03. Dez., Uhr Spaziergang 19. Nov., 04. Dez., Uhr Backen 20. Nov., Uhr Wie schütze ich mich vor Falschgeld? 21. Nov., Uhr Gemütliches Beisammensein 24. Nov., Uhr Singen 25. Nov., Uhr KINOTHEK in der KulturFabrik 26. Nov., Uhr Weihnachtsbasteleien 29. Nov., Uhr Weihnachtbasars in Hundisburg 01. Dez., Uhr Spielenachmittag 02. Dez., Uhr Häkeln und Stricken 05. Dez., Uhr Schwimmen 11. Dez., Uhr Textilreparaturen Ausstellungen Fotografien in Haldensleben 100 Jahre Fotoatelier Doermer bis 03. Mai 2009 im Museum zu sehen. Fotografien von Barbara und Joachim Hoeft zu sehen. bis 25. Jan. im Museum Haldensleben. Bülstringer Straße einst und jetzt Ausstellung im Kreis- u. Stadtarchiv. Europa und Mittelmeerraum Collagen/ Malerei von Cäzilia Meyer in der KulturFabrik. Naive Kunst aus Polen von Eugeniusz Zegallo und Antoni Tobosowicz ab 16. November in der KulturFabrik. Dauerausstellungen im Museum: Die Brüder Grimm und ihre Familie, Städtische und ländliche Wohnkultur der Biedermeierzeit, Werkstätten und außergewöhnliche Handwerke der Biedermeierzeit, Geschichte der Stadt Haldensleben und Ur- und Frühgeschichte der Stadt Haldensleben. Die Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht. Schulmuseum Hundisburg Besichtigung nach Voranmeldung Tel / Ausstellung des Magdeburger Bildhauers Heinrich Apel und der Gemäldesammlung des Kunstsammlers Friedrich Loock im Schloss Hundisburg, 1. März bis 30. November sonntags von Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten auf Anmeldung: Tel /44265 Ausstellung zur Stadtgeschichte Haldensleben im Bülstringer Torturm Besichtigung: Sa/So Uhr oder nach Voranmeldung Tel /40586). Dokumentation zur Geschichte der Ziegelei in der Ausstellungsscheune im Technischen Denkmal Ziegelei Hundisburg. Tel / Walderlebnisausstellung und Jahre Wald-, Forst- und Jagdgeschichte im Haus des Waldes, Di. Fr Uhr, So Uhr Galerie das Einhorn, Birte Faßelt-Knopf, Bülstringer Str. 10/12, Tel /710740, das_einhorn@web.de, Di Fr Uhr Kirche Ev. Pfarramt M. Luther Haldensleben Dieskaustraße 16, Tel /44104 Gottesdienste: Althaldensleben: 16. Nov., Uhr Frauenhilfe: Althaldensleben: 19. Nov., Uhr Hundisburg: 10. Dez., Uhr Wedringen: 14. Nov., 10. Dez., Uhr Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Pf. Land, Burgstraße 9, Tel /40519 Pf. Hilbert, Burgstraße 5, Tel /40891 Gemeindebüro, Gärhof 7, Tel / Öffnungszeiten: Di., Do Uhr u. Do Uhr Gottesdienste in der Marienkirche: sonntags, 9.30 Uhr Friedensdekade: 14., 17., 18., 11., Uhr Adventfeier der Ev. Kita: 10. Dez., Uhr St. Marien am Berg: PredigtGD: 15., , Uhr Freitags-Kids Kl.; Junge Gemeinde: freitags, Uhr Gärhof 7 Laudate: montags, Uhr Frauenhilfe: , , Uhr Mütterkreis: , Uhr Mütterkreis: Adventfeier, , Uhr Christliche Suchtgruppe: donnerstags, Uhr Katholischer Gemeindeverbund Aller-Ohre St. Christophorus, Haldensleben, Kirchgang 1 Gottedienste: Haldensleben, St. Johannes Baptist, Kirchgang 1 So.: 9.00 Uhr, Mi Uhr (Josefinum), Do: 9.00 Uhr Haldensleben, St. Liborius. Gerikestr. 26, So.: Uhr, Di.: 9 Uhr, Do., 18 Uhr, Fr.: 8.30 Uhr Kontakt: Gemeindeverbundsleiter: Pf. M. Sternal, Kirchgang 1 Tel /44108, Fax / haldensleben.johannes-baptist@bistum-magdeburg.de Pf. Herbert Simon, Gerikestr. 26, Tel /2986 Gemeindereferent Thomas Dammann, Gerikestr. 18, Tel /725199; Besuch der Patienten in den Krankenhäusern nach telefonischer Absprache. Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland, Bülstringer Str. 42, Haldensleben, Tel / Gottesdienst: sonntags, Uhr Hauskreis: 01. Dez., Uhr Teenager: 21. Nov., 05 Dez., Uhr Posaunenübungsstunde: mittwochs, Uhr, Evangel. Freikirliche Gemeinde Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Tel / 64208, Thefamilyparents@aol.com Jugendstunde: samstags, Uhr, Gottesdienst: sonntags, Uhr Bibelgespräch: jeden 2. Dienstag Uhr Adressen und Infos Haldensleben Information Hagenstraße 21 am Postplatz Tel.: 03904/40411, info@haldensleben.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr und Uhr sowie April bis September Sa: Uhr Die Stadtinformation bietet unter anderem Souvenirs, Fachbücher, Broschüren, Stadtpläne, Eintrittskarten an, sowie die Serviceleistungen der Volksstimme: Abonnenten, Anzeigenannahme Tickets, Shopverkauf. 7

10 Service 8 Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /464629, Fax: , Mo./Di.: Uhr; Di./Do.: Uhr Mi.: n. V. in Wolmirstedt Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /65684, Fax: , Mo./Do./Fr.: Uhr; Di.: Uhr Do.: Uhr; n. V. Gesprächskreis für Angehörige Suchtkranker: 10. Dez., 16. Uhr Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des DPWV Süplinger Str. 35, Haldensleben, Tel /41468 Mo./Di.: Uhr Mi./Do.: Uhr Fr.: Uhr; sowie n. V. Außenstelle WMS, Bahnhofstr. 20, Tel /32854 Do.: Uhr Schwangerschafts- u. Sexualberatungsstelle der AWO Schützenstraße 48, Haldensleben, Tel /65809 Mo.: Uhr Di.: und Uhr Do.: und Uhr mit Terminen sowie Mi./Fr.: n. V. Mobile Frauenberatungsstelle ESCAPE Notausgang Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt, Tel.: / , Notdiensttelefon (24 Std.) 01 75/ Träger: Rückenwind e.v. BBG, Sprechzeit in Haldensleben, Gerikestr. 104, (Landratsamt), 1. Donnerstag im Monat, Uhr KulturFabrik Gerikestraße 3a, Alsteinklub, Tel /40159, kulturfabrik@haldensleben.de Bibliothek, Tel /49530, bibliothek@haldensleben.de Alsteinklub: Mo./Mi./Fr.: Di./Do.: Sa.: Stadt- und Kreisbibliothek: Mo./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr Sa.: Uhr Uhr Uhr; Uhr KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg Schloss, Hundisburg, Telefon 03904/ info@schloss-hundisburg.de Öffnungszeiten Schlossladen: Di.-Fr.: Uhr Sa. u. So.: Uhr Haus des Waldes Sitz: Schloss Hundisburg, Hundisburg, Telefon: 03904/668757, haus-des-waldes@t-online.de Di.-Fr.: Uhr So.: Uhr Schatzsuche, Kindergeburtstag, Erlebnisrallye, Exkursionen oder Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach rechtzeitiger Anmeldung! Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro Museum Haldensleben Breiter Gang 1, Haldensleben, Telefon 03904/2710, museumhaldensleben@t-online.de Öffnungszeiten: Di. Fr.: u Uhr So.: u Uhr Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.v. Gerikestraße 96a Haldensleben Besichtigung nach Absprache möglich mit: Gerd Machlitt: Tel: oder Bernd Sollors: Tel: , oder Home: Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e. V. Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel.: 03904/65210, gbs-hdl@t-online.de Der GBS bietet an: Rehabilitationssport, Gesundheitskurse nach 20 SGB V von den Krankenkassen anerkannt, Kinder/Jugendsport, Wandern, weitere Angebote: Muskelaufbau an den Geräten, Stressabbau/Entspannung, Kraftsport, Fitness, Aerobic, Freizeitsport für Chronisch Kranke und Behinderte. Anmeldungen für die Kurse und nähere Informationen: Geschäftsstelle des GBS. Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel.: 03904/ , gbs-hdl@t-online.de Mo.-Fr.: Uhr; sowie n V. Musikclub Haldensleben e.v. Bornsche Straße 1, Telefon 03904/ Für Kids, junge Leute und auch "Junggebliebene" besteht die Möglichkeit das Spielen eines Instrumentes zu erlernen oder sich auf einem anderen musikalischen Gebiet, bei der Gestaltung einer sinnvollen Freizeit zu betätigen. Vorstellung, Anmeldung Sa Uhr Musikschule des Landkreises Börde Außenstellen: Weferlingen, Oebisfelde; Die Musikschule bietet Unterricht in folgenden musikalischen Gebieten an: Gitarre, E- Gitarre, Cello, Querflöte, Klavier, Klarinette, Flöte, Keyboard, Gesang, Saxophon, Geige, musikalische Früherziehung. Anmeldung über das Sekretariat der Grundschule Gebrüder Alstein, Telefon 03904/2690 Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Bülstringer Str. 30, Haldensleben Tel /40169, Fax , Internet: ohrekreisarchiv@haldensleben.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr, Do.: Uhr, Fr.: Uhr Seniorenbegegnungsstätten Seniorenbegegnungsstätte, Waldring 73 Mo.: Uhr - Chorprobe Uhr - Spielenachmittag Di.: Uhr - Handarbeitsnachmittag Mi.: Uhr - Kaffeenachmittag Do.: Uhr - Gymnastiknachmittag Seniorenbegegnungsstätte, Alsteinstraße 26 Mo.: Uhr - Gymnastiknachmittag Di.: Uhr - Spielenachmittag Mi.: Uhr - Kaffeenachmittag Do.: Uhr - Bastelnachmittag Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Hagenstraße 62, Haldensleben Tel /4872-0, Fax info@seniorenhilfe-ok.de - ambulante, teilstationäre & stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen, - "Wohnen mit Service" Mo.-Fr.: Uhr, Sa.: Uhr Elterninitiative Begegnungsstätte für Jugendliche e.v. KIDS&CO Waldring 113f Telefon 03904/64538 Mail: KiKo-Hdl@t-online.de Mo.-Do.: Uhr, Fr.: Uhr Sa.: Uhr; in den Ferien ab 12 Uhr Im Angebot sind: Dartspiel, Tischtennis, Billardspiel, Kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele u.a. Jugendmühle e.v. Neuhaldensleber Str. 46g, Haldensleben, Tel / Mo.-Do.: Uhr, Fr.: Uhr Sa.: Uhr; in den Ferien Uhr CLUBHAUS FLORISSIMA Flora e.v. Förderverein für seelisch kranke Menschen Dessauerstr. 35, Haldensleben, Tel.: 03904/65204, werktags von Uhr Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM Holzmarktstraße 6, Tel /71942 Jugendcafé Senfkorn Mo. bis Do.: Uhr Fr.: Uhr weitere Infos unter:

11 9

12 Rohde & Partner GbR - Ihr Partner rund um die Immobilie LEISTUNGSANGEBOT Neubau von Einfamilienhäusern Immobilienverkauf Baubetreuung Verkauf Baugrundstücke Vermietung von Wohnungen Hausverwaltung Hausmeisterservice Rohde & Partner GbR Baubetreuung Finanzierung Immobilien Hagenstr. 33 in Haldensleben Tel.: ( ) Wir bauen für Sie Wir bauen für Sie DHH Bungalows EFH z.b. 122 qm Wfl z.b. 91 qm Wfl z.b. 129 qm Wfl Massive Bauweise zu fairen Preisen und freier Planung Aktuelles Angebot! Alten- und Behindertengerechte Wohnungen als Doppelhaus / Bungalow Größen: 52 bis 74 qm auf Grundstück Ihrer Wahl nu KP: auf Anfrage Unser Girokonto: mehr Leistung mehr Service mehr Konto

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 22.08.2008 H A L D E N S L E B E N Ausgabe 39/2008 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH Genießen Sie das Altstadtfest! Wir kümmern uns

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2009 Ausgabe 20/2009 H A L D E N S L E B E N Frohe Ostern! Foto: Karoline Ulm Die Tagespflege am Hagenhof wünscht Ihren Gästen angenehme

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.02.2011 halde ensle eben Das Rolandviertel soll aufblühen Foto: Marcus Scholz Informationen zum Zensus Grundwasserproblem Menschen in

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.12.2010 halde ensle eben Schöne Adventstage in Haldensleben Foto: Karoline Ulm Moonlight-Shopping und Sonntagsöffnung Sternenmarkt in

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeinde Brief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2014

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 04/2011 21. Jahrgang 21. April 2011 Inhaltsverzeichnis 12 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Satzung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m 4 (2), 3 (2) BauGB 5.12.2016 STADT BOCKENEM BEBAUUNGSPLAN NR. 2 NORD, 18. ÄNDERUNG MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES BÜRO KELLER

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt:

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt: 18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 224 Zwischen Kälberweg und Salinger Feld - Satzungsbeschluss... 2 2. Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheids... 5 3. Einladung zur

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.10.2010 Ausgabe 43/2010 H A L D E N S L E B E N Herbstfreuden im Zwergenhaus Foto: Karoline Ulm Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund 4 in Verbindung mit 19 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg folgende

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am 25.03.2011 Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Wasserversorgungseinrichtung 81/ Erg. Lief. 3/96 HdO

Wasserversorgungseinrichtung 81/ Erg. Lief. 3/96 HdO Wasserversorgungseinrichtung 81/01 57. Erg. Lief. 3/96 HdO Satzung der Stadt Neuss über den Anschluß an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Neuss und die Benutzung dieser Einrichtung

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, 25.11.2011 am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17.00 Uhr findet die 10. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des

Mehr

4 Tagesordnungspunkt:

4 Tagesordnungspunkt: STADT WIESLOCH FB 3 / FG 3.21 Ordnungsamt / Bevölkerungsschutz 3.21 / Jürgen Morlock Tel.: 84-339 Vorlage Nr. 8/2017 Aktenzeichen: 180.50 4 Tagesordnungspunkt: Änderung der Satzung über die Benutzung von

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein Satzung zur Änderung der Landschaftspläne zur Regelung des Anbaus von Energiepflanzen im Kreis Siegen-Wittgenstein rechtskräftig seit 17.12.2012 Kreis Siegen-Wittgenstein Der Landrat - Untere Landschaftsbehörde

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 13, 3 (2), 4 (2) BauGB 23.5.2014 STADT BOCKENEM BEBAUUNGSPLAN NR. 01-08 VOGESBERG 8. ÄNDERUNG BÜRO KELLER LOTHRINGER STRASSE 15 30559 HANNOVER

Mehr

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Ausgabetag: 4. Jahrgang 14.06.2006 Nr. 6 Nummer Bezeichnung 36/2006 Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Gütersloh am 21.06.2006,

Mehr

:ia{.tf " ALT F Ü 5 S I N G "., Bebauungs- und GrUnoranungsplan. 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5

:ia{.tf  ALT F Ü 5 S I N G ., Bebauungs- und GrUnoranungsplan. 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5 Bebauungs- und GrUnoranungsplan " ALT F Ü 5 S I N G "., Gemeinde Bad FUssing Landkreis Passau Regierungsbezirk Niederbayern 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5 Bauamt Bad Füssing RathauBstr. 6-8 9 40 72 Bad

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13 i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 16.7.2015 STADT BOCKENEM STADTTEIL MAHLUM BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFT NR. 10-04 ÜBERNWEG 1. ÄNDERUNG BÜRO

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 12. Jahrgang * Schönefeld, den 15.05.2014 Nummer: 04/14 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 4.11.2015 GEMEINDE EICKLINGEN LANDKREIS CELLE VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN NR. 1 MÜHLENWEG 5 BÜRO

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 halden Foto: Astrid Seifert leben Sternenmarkt öffnet am 7. Dezember Brückenschlag: Satuelle und Bülstringen verbunden

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

Protokoll über die 1. öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoring-Ausschusses Leichter Lesen Version Innsbruck, am

Protokoll über die 1. öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoring-Ausschusses Leichter Lesen Version Innsbruck, am Protokoll über die 1. öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoring-Ausschusses Leichter Lesen Version Innsbruck, am 8.7.2014 Dieses Protokoll ist eine Zusammen-Fassung. Es werden von den Wort-Meldungen keine

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr