berhausen O Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "berhausen O Gemeindeblatt"

Transkript

1 berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den Nr. 01 Die Gemeinde gratuliert Im Rahmen einer Feierstunde im Neuburger Boxenstall überreichte Landrat Roland Weigert die von Innenminister Joachim Herman unterzeichnete kommunale Dankurkunde an die 2. Bürgermeisterin der Gemeinde, Frau Forster-Hüttlinger. Diese Urkunde wird für langjährige Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung überreicht. Die Gemeinde gratuliert Frau Forster- Hüttlinger zu dieser Ehrung herzlich. # Xaver Schiele, Ehrenbürger und Altbürgermeister der Gemeinde feierte am 20. Dezember seinen 80. Geburtstag. Die Gemeinde gratulierte herzlich zu diesem Jubiläum. Bauvorhaben Nachfolgenden Bauanträgen wird die Genehmigung im Freistellungsverfahren erteilt: Sabrina und Richard Graf errichten ein Wohnhaus mit Carport in, Mühlberg 15 Paul und Cornelia Brylka errichten ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage in, Mühlberg 6 Rene Algermissen und Manuela Waldmann errichten ein Einfamilienhaus in, Mühlberg 28 Ralf und Daniela Bohatsch errichten ein Wohnhaus mit Garage in, Mühlberg 10 Bebauungsplanänderung Kreut Der Gemeinderat der Gemeinde hat in seiner öffentlichen Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Kreut zu ändern und zu erweitern. Der Planbereich betrifft das südöstliche Teilgebiet des Bebauungsplanes Kreut. Mit der Erarbeitung eines Planentwurfes wird das Planungsbüro Wipfl erplan aus Pfaffenhofen beauftragt. Stellungnahme der Gemeinde zum Bebauungsplan Nr. 24 Baugelände Roßkopf der Gemeinde Ehekirchen Der Gemeinderat hat beschlossen, in seiner Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 24 Baugelände Roßkopf (ehem. Betriebsgelände) im Verfahren nach 4a Abs. 3 Baugesetzbuch keinerlei Einwände zu erheben. Wilde Ablagerungen Die Gemeindeverwaltung möchte darauf hinweisen, dass Gartenabfälle, Wurzelstöcke, Erdaushub oder sonstige Abfälle nicht im Wald abgelagert werden dürfen. Die Entsorgung kann Großteils kostenlos über die Wertstoffhöfe erfolgen. Wilde Ablagerungen im Wald werden zur Anzeige gebracht. Sicherung der Gehbahnen im Winter Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass Gehbah-

2 nen von den Anliegern an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen sind und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten, abstumpfenden Stoffen (z.b. Sand, Splitt), nicht jedoch ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen ist. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es erforderlich ist. Das Räumgut (Schnee oder Eisreste) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abfl ussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. In der Gemeindeverwaltung wurden wiederholt Beschwerden vorgebracht, dass das Räumgut auf Nachbargrundstücken abgelagert wurde. Die Gemeinde bittet darum, ein derartiges Verhalten künftig zu unterlassen. Anleinen von Hunden Die Gemeinde appelliert an alle Hundebesitzer und -halter, ihre Hunde an die Leine zu nehmen. So kann die Unversehrtheit von Passanten auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen gewährleistet werden. Insbesondere bei großen Hunden und Kampfhunden ist eine Leine unumgänglich, da sie eher als Bedrohung empfunden werden, wodurch sich oftmals, insbesondere Kinder, falsch verhalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe zum Schutz unserer Mitbewohner. Mikrozensus 2015 Seit dem 5. Januar wird wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung, durchgeführt. Um die Befragungsergebnisse möglichst rasch und kostensparend gewinnen zu können, wird nur ein kleiner Teil der Bevölkerung in die Erhebung einbezogen. Für die Befragung werden Erhebungsbeauftragte eingesetzt, die die ausgewählten Haushalte vorab schriftlich informieren. Die Befragungen sind auf das gesamte Jahr verteilt, ein ausgewählter Haushalt wird allerdings nur einmal befragt. Die Interviewer weisen sich mit einem Ausweis des Landesamtes für Statistik aus. Das Landesamt bittet darum, die Interviewer bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Breitbandausbau - Kontaktdaten Kundenservice: 04535/ oder kundenservice@unserortsnetz.de Störungen: 04535/ oder support@unserortsnetz.de Geschäftskunden: 04535/ Fax: 04535/ Bei Störungen kann unter nachgesehen werden, ob die Störung bereits bekannt ist, bzw. ab wann die Störung voraussichtlich behoben wird. Einwohnerstatistik Haupt- und Nebenwohnung Tag Oberh Unterh Sinning Kreut gesamt Anmeldungen Abmeldungen Geburten Eheschließungen Sterbefälle Kirchenaustritte Im Jahre 2014 wurden insgesamt beantragt: 223 Personalausweise 106 Reisepässe 21 vorläufige Personalausweise 1 vorläufige Reisepässe 27 Kinderreisepässe 12 Fischereischeine 131 Führungszeugnisse 13 Auszüge aus dem Gewerbezentralregister wie es einst war Haus- und Familiengeschichte Das Buch von Herrn Ludwig Ried kann beim Autoren selbst, in den Geschäftsstellen der Raiffeisenbanken in und Sinning, der Sparkasse, sowie in der Gemeindeverwaltung voraussichtlich ab dem 9. Februar zum Preis von 30 erworben werden. Nicht vergessen!!! Die Anmeldung für das neue Kindergartenjahr 2015/2016 findet am 20. Februar 2015 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Die Anmeldungen für die Kita werden in der Sternschnuppengruppe (Raiffeisengebäude), in der Raiffeisenstraße 9 in und für die Kita Sinning in der Kapellenstraße 6 in Sinning entgegengenommen. Die Kita s Sinning und bedanken sich bei der Raiffeisenbank für die großzügige Spende von jeweils 1000,-. Die Kinder der Kita Sinning haben den Wunsch, im Frühjahr Laufräder zu kaufen, bei der Kita wird in den Rutschenberg investiert. Vielen Dank!

3 Hello, hello, hello, how are you today? Mit diesem Lied beginnt für die Maxis der Kita jeden Donnerstag der Englischkurs. Spielerisch lernen die Mädchen und Buben mit lustigen Liedern, frechen Reimen und witzigen Tänzen eine neue Sprache kennen. Auch die Bildkarten zu verschiedenen Themengebieten, wie Farben, Tiere, Gegenstände, Körper, Speisen, kommen zum Einsatz. Freudig erzählen die Kinder ihr erlerntes Wissen den kleinen Kindern und Eltern. Zum Jahresende dürfen alle Eltern ihren kleinen Engländern zuhören, zuschauen und staunen über die neuen Fähigkeiten. Wohnanlage + Service-Zentrale Leitstelle für Nachbarschaftshilfe Seniorenbüro Am Balgfeld 4, Tel.: Fax: seniorenbuero@wohnanlage-oberhausen.de Sprechstunden: Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr und nach Vereinbarung Weihnachtsüberraschung Die Weihnachtsfeiertage und auch die Ferien sind vorüber und alle Kinder der Kita Sinning sind wohlbehalten zurück. Die Spatzen-, Meisen- und Schwalben-Kinder hatten viel über die Ferien zu berichten, vor allem aber von den Geschenken des lieben Christkindes oder Weihnachtsmannes. Traditionell durfte jedes Kind ein neues Spielzeug, das es zu Weihnachten bekam, in die Einrichtung mitnehmen und im Morgenkreis vorstellen. Alles wurde bestaunt, untersucht und natürlich ausgiebig gespielt. Zur besonderen Überraschung der Kinder hatte das Christkind auch die Kita Sinning besucht und viele Geschenke unter den Christbaum gelegt, so u.a. verschiedene Tischspiele, Bücher, CD`s, neue Hot-Wheel-Autos, eine Autogarage, Puppenkleider und einen neuen Puppenwagen. Alle Kinder freuten sich über die tollen Geschenke und spielten sofort mit Begeisterung draufl os. Ob das Christkind unsere Kita nächstes Weihnachten wieder besucht? Einen Wunschzettel wird es auf jeden Fall geben! Angebote: Donnerstags Cafe bei Jung und Alt Seniorennachmittag mit Kaffee, Unterhaltung, Spiele und Singen, jeden Donnerstag von bis Uhr. Abholung durch Fahrdienst möglich, bitte anmelden unter Tel Fit und aktiv über 50: - Gymnastik Kurs in in der Wohnanlage Lebensräume für Jung und Alt jeden Montag und Donnerstag ab Uhr - Gymnastik 50+ in Sinning in der Schlosswirtschaft jeden Montag ab 9.00 Uhr Leihgeschirr Ausleih- und Rückgabezeiten: Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Die Leihgebühr beträgt 5,- Die Leitstelle für Nachbarschaftshilfe konnte 2014, dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer, wieder hilfebedürftigen Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen, die Angehörigen entlasten, vielen Bürgern unserer Gemeinde eine schöne Zeit bescheren und an Demenz erkrankten Menschen etwas Aufmerksamkeit schenken. Ein herzlicher Dank geht an die ehrenamtlichen Helfer ohne Sie wäre das alles nicht möglich! Auch 2015 gilt wieder: Helfen ist Ehrensache wenn Sie uns brauchen, wir helfen Ihnen gerne! Am unsinnigen Donnerstag, den 12. Februar, kommt die Faschingsgarde Bertholdsheim ab zu einem Auftritt in die Lebensräume für Jung und Alt. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Kaffee und Krapfen gibt es bereits ab Uhr.

4 Eine schöne Überraschung zum Valentinstag: Frühstück mit Musik Uhr Bitte anmelden unter Tel oder direkt im Kaffehaus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zur Unterstützung unseres Kaffeehaus-Teams suchen wir ehrenamtliche Helfer. Eine schöne Geschenk Idee ein Gutschein vom Kaffeehaus! Kaffeehauszeiten: Montag bis Freitag Samstag 8.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr Die Mittagsbetreuung der 3. und 4. Klassen der Grundschule bedankt sich bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit seit unserem Start im September. Ein ganz besonderer Dank auch an Herrn Bürgermeister Gößl, der uns trotz einiger Anfangsschwierigkeiten immer unterstützt hat. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei unserer Bufdi Lara Blumhofer, die uns oft unterstützt und auch bei den Kindern sehr beliebt ist. Wir haben uns einige Spiele gekauft, die den Kindern nach den Hausaufgaben viel Freude bereiten. Im Nebenraum stehen jetzt 2 Kicker, die nicht nur bei den Buben gut angekommen. Wir bedanken uns bei Familie Jackel für den einen Kicker und bei Familie Theel für die blaue Couch. Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr. Elisabeth Schimpl und Inge Heinrich Rentensprechtage Die nächsten Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung fi nden am 11., 18. und 25. Februar, sowie am 11. und 25. März jeweils von Uhr und von Uhr im Landratsamt statt. Die Termine können nur über die kostenfreie Telefonnummer gebucht werden. Besetzt ist diese Hotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen. Bitte halten Sie die Versicherungsnummer bereit. Zur Beratung sind Ihre Versicherungsunterlagen und der Personalausweis erforderlich. Alle Beratungen sind kostenfrei. Beiträge für Minijobs seit Januar 2015 niedriger - voller Schutz für 16,65 Euro Auch für geringfügig Beschäftigte, sogenannte Minijobber, ist der Pfl ichtbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung seit Jahresbeginn niedriger geworden. Weil der allgemeine Beitragssatz von 18,9 auf 18,7 Prozent gesunken ist, zahlen sie aus eigener Tasche jetzt nur noch 3,7 statt zuvor 3,9 Prozent zur Rentenversicherung. Bei einem monatlichen Entgelt von beispielsweise 450 Euro zahlt der Arbeitnehmer jetzt 16,65 Euro statt 17,55 Euro als Rentenbeitrag. Unverändert bleibt, dass der Arbeitgeber pauschal weitere 15 Prozent an die Rentenversicherung abführt. Auch bei geringfügig entlohnten Beschäftigten in Privathaushalten wird es günstiger: Hier zahlt der Minijobber seit Januar ,7 Prozent anstelle von bisher 13,9 Prozent seines Arbeitsentgelts als Beitrag zur Rentenversicherung. Der private Arbeitgeber führt nach wie vor 5 Prozent an die Rentenversicherung ab. Geringfügig Beschäftigte erwerben durch diese niedrigen Beiträge Ansprüche auf das volle Leistungspaket der gesetzlichen Rentenversicherung. So können sie sich beispielsweise für den Fall einer Erwerbsminderung absichern oder einen Anspruch auf eine medizinische oder berufl iche Rehabilitation erwerben. Außerdem zählen die Beschäftigungszeiten in vollem Umfang für die spätere Altersrente mit. Auf Antrag können sich Minijobber von der Versicherungspfl icht befreien lassen. Damit verzichten sie jedoch auf den umfassenden Versicherungsschutz. Wer dies in Erwägung zieht, sollte sich auf jeden Fall vorher von den Experten der Deutschen Rentenversicherung beraten lassen. Die Kontaktdaten der Auskunfts- und Beratungsstellen fi ndet man unter Allgemeine Informationen gibt es auch am kostenlosen Servicetelefon unter Kostenlose Energiesprechstunden Nächste Termine: Donnerstag, 05. Februar 2015, Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Donnerstag, 19. Februar 2015, Rathaus Schrobenhausen Donnerstag, 05. März 2015, Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen

5 Donnerstag, 19. März 2015, Rathaus Schrobenhausen Wer sich beraten lassen möchte, kann sich unter Telefon / oder unter info@e-e-e.eu anmelden Tonnenleerungen für, Sinning, Kreut Windel-/Biotonnen: , , , Restmüll 14-tägig: , Restmüll 4-wöchig: , Tonnenleerungen für Unterhausen, St. Wolfgang, IVG Windel-/Biotonnen: , , , Restmüll 14-tägig: , Restmüll 4-wöchig: Leerung der Gelben Tonne:, Unterhausen, Sinning: Kreut: St. Wolfgang: Leerung der Altpapiertonnen:, Unterhausen, Kreut und Höfelhof Sinning Hoagarten in der Schlosswirtschaft Uhr gemütliches Zusammentreffen für alle, die Lust auf Unterhaltung und Handarbeiten haben TSV Ober-/Unterhausen Uhr Faschingsball im Sportheim Blaskapelle Sinning Uhr Faschingsball in der Schlosswirtschaft TSV Ober-/Unterhausen Uhr Kinderfasching in der Mehrzweckhalle Lebensräume - Ab Uhr Kaffee und Krapfen, ab Auftritt der Faschingsgarde Bertoldsheim FFW Unterhausen Uhr Gruselfasching in der alten Schule Unterhausen Kaffeehaus - Ab 9.00 Uhr Frühstück mit Musik Hoagarten in der Schlosswirtschaft Uhr gemütliches Zusammentreffen für alle, die Lust auf Unterhaltung und Handarbeiten haben Sinninger Vereine - Ab Uhr Kinderfasching in der Schloßwirtschaft FFW Uhr Generalversammlung Termine Haus im Moos Vier Gärten die neue Regionalmarke, Uhr Seminar: Wege und Plätze im Hausgarten fachgerecht anlegen, Uhr Rund um die Weide - Aktion für die ganze Familie, Uhr Blühflächen die Attraktion für Tiere in der Kulturlandschaft, Uhr Kreativkurs: Moorlauge, Tusche, Aquarell, Uhr Weidenobjekte für den Garten flechten Weidenwand mit Belgischem Rautenmuster, Uhr Weidenobjekte für den Garten flechten Flechtwerk auf Baumstümpfen, Uhr Energiewald erneuerbarer Energielieferant und nachhaltige Produktionsalternative? Uhr Workshop: A-Capella, Freitag Uhr - Sonntag Uhr Florales Gestalten Gewachste Schale mit floralem Inhalt, Uhr Das Schwarze Brett Der SV Sinning sucht eine Reinigungskraft für das Sportheim. Bei Interesse bitte abends melden unter der Tel.-Nr / (Reinhard Schimpl) oder 08435/ (Erhard Jackel). Ofenfertiges, trockenes Fichtenholz zu verkaufen. Ster 62, Buchenholz gespalten, trocken 1m-Länge, Ster 62. Interessenten melden sich unter der Telefon-Nr / Einstellung einer Arbeitskraft Die Wasserverbände Donaumoos I-IV stellen zum 1. März 2015 eine Arbeitskraft für die Gewässerpfl ege ein (Vollzeit 45 Std. wöchentlich). Die Beschäftigung umfasst das Mähen und Entkrauten von Entwässerungsgräben im Donaumoos und erfolgt als Saisonarbeit von Anfang März bis Ende Dezember. Voraussetzung für eine Einstellung ist der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Erfahrungen in der Bedienung von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und die Fähigkeit des Mähens mit der Sense. Wir erwarten einen engagierten, pfl ichtbewussten und teamfähigen Mitarbeiter und bieten einen sicheren Arbeitsplatz in freier Natur bei leistungsgerechter Entlohnung nach dem Bautarif. Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Geschäftsstelle der Wasserverbände in Königsmoos, Neuburger Str.10, Tel /213 zu richten. Kober Geschäftsführer Kochkurs Landfrauen Die Landfrauen laden ein zum Kochkurs mit Herrn Engelbert Waldmann. Thema: Grünkernvariationen Termin: Montag, um Uhr im Bürgerhaus Sinnig Anmeldung erforderlich bei Edeltraud Färber- Klepper, Tel.-Nr / 392oder bei Georgine Stegmeier, Tel-Nr /384

6

7 Yoga für Kinder und Jugendliche in Unterhausen Beginn: Altersgruppe von 5 8 Jahren von Uhr von 9 14 Jahren Uhr Franziska Fürst, Tel /3514 Am 12.Februar 2015 ist es wieder so weit, Weiberfasching Kaffeekränzchen der Landfrauen! Aus gegebenem Anlass treffen wir uns in alter Frische, wie alle Jahre wieder, um Uhr bei Familie Steinherr in Unterhausen und lassen uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Die Raiffeisenbank Ehekirchen- sponsert wie jedes Jahr jedem Gast ein Stück vom Kuchenbuffet sowie eine Tasse Kaffee. Dafür sagen wir, Vergelt`s Gott! Die Landfrauen Landfrauenkalender 2015 Für den Verkauf des Landfrauenkalenders 2015 bedanken wir uns bei der Raiffeisenbank Ehekirchen- die Landfrauen Wellness-Wochenende Beim Singenden Wirt Eine Busreise vom für ein Wellnesswochenende nach Elisabethszell im Bayerischen Wald bietet die BBV-Touristik an. Neben Bustransfer, Frühstücksbüfett auf der Hinfahrt, Halbpension mit Nutzung des Wellnessbereiches u.s.w., ist auch der Eintritt für den Waldwipfelpfad St. Englmar enthalten. Kosten ab 160,- pro Person. Anmeldeschluss ist der 30. Januar Weitere Info s gibt`s beim BBV Tel. 0841/ Gute Erholung wünschen die Landfrauen. BRK-Familienzentrum: Großer Second-Hand Basar im Kolpingshaus Unsere Verkaufsaktion findet am Samstag, den 28. Februar von 9-12 Uhr im Kolpinghaus in Neuburg statt. Angeboten werden saisongerechte, modische Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, Kinder- und Babyspielsachen, Kinderfahrzeuge aller Art, sowie gute Kinderwägen, Reisebetten und Hochstühle, die Sie preiswert erwerben können. Wer selbst Ware verkaufen möchte, erhält eine Kundennummer unter der Tel /42244 im BRK-Familienzentrum und ebenfalls in der BRK-Geschäftsstelle unter der Tel.-Nr / Informationen sind auch Online möglich unter: de einer Notfallsituation richtig reagieren. Im zweiten Kurs (Termin wird nach dem Kurs bekannt gegeben) besteht die Möglichkeit, an einer Kinder-Beatmungspuppe nach zu empfinden, was es im Notfall zu beachten gilt. Informationen und Anmeldung sind möglich im BRK-Familienzentrum unter Tel: 08431/42244 und ebenfalls in der BRK-Geschäftsstelle unter der Tel.-Nr / Informationsabende weiterführender Schulen FOS/BOS am Mittwoch, 11. Februar 2015 um 19:00 Uhr in der Mensa der Fachoberschule/Berufsoberschule Neuburg (Zugang über Eybstraße und Pestalozzistraße möglich). Maria-Ward-Schule Neuburg a. d. Donau am Dienstag, den 24. Februar 2015 um 18:00 Uhr im Kongregationssaal, (Eingang zwischen Schloss und Hofkirche) Descartes-Gymnasium am Dienstag, den um Uhr in der Aula des Gymnasiums TSV Ober-/ Unterhausen e. V. Fußballabteilung Freitag, 06. Februar 2015 Faschingsball beim TSV Ober- Unterhausen: Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre lädt die Fußballabteilung des TSV Ober-Unterhausen am Freitag, den 06. Februar 2015 um Uhr wieder zum Faschingsball in s Sportheim ( Großer Saal ) nach ein. Für gute Stimmung wurde wieder die Stimmungsband Hau-Ruck verpflichtet. Anmeldung und Karten-Vorverkauf bei Berthold Eibisch (Telefon ). Eintrittspreis 8,00 Euro, enthalten ist ein Begrüßungsgetränk. Auch dieses Jahr ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt, diesmal durch die neuen Wirtsleute Markus und Lena. Kurs für Eltern: 1. Hilfe-Notfalltraining Im BRK-Familienzentrum beginnt das 1. Hilfe-Notfalltraining-Programm mit dem ersten Teil am Mittwoch, den 11. Februar von Uhr. Der Kurs gibt Hilfestellung, was in einer besonderen Notsituation zu beachten ist, wie z.b. bei Sturz mit Bewusstlosigkeit, Verschlucken von Gegenständen und bei leichten Verbrennungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Die 1. Hilfe Ausbilderin Margot Koschmieder erklärt ausführlich, was Sie als Ersthilfe tun können und wie Sie in

8 Die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat bieten für alle Gemeindemitglieder und die Pfarreiengemeinschaft eine Reise nach Italien (Sorrent, Amalfi, Capri, Pompeji, Neapel und Vesuv) vom 12. bis an. Preis im DZ 695,--. Nur noch 5 Plätze sind frei. Bis 09. Februar 2015 ist die Anmeldung im Pfarramt Sinning, Tel , möglich. Theateraufführungen 2015 die Theatergruppe führt dieses Jahr das Stück Schupfahupfa in der Mehrzweckhalle auf, und zwar am Samstag, 21. März :00 Uhr Kindervorstellung Samstag, 21. März :30 Uhr Premiere Freitag, 27. März :30 Uhr Abendvorstellung Samstag, 28. März :30 Uhr Abendvorstellung 4. Jobbörse Donaumoos 14. März 2015, 10 bis 14 Uhr, Mehrzweckhalle Karlshuld Betriebe der Region bieten Stellen an für Berufsanfänger bis zum Rentenalter in Handwerk, Dienstleistung und Handel. Es sind alle Unternehmen eingeladen, sich dort zu präsentieren. Eine Mitgliedschaft im Gewerbeverband Donaumoos ist nicht nötig. Besucher sind sowohl Schüler, die Ausbildungslätze suchen, wie auch Arbeitssuchende aus der gesamten Region. Die Standplätze werden gegen einen geringen Unkostenbeitrag vergeben. Infos unter oder / C. Euringer-Klose, Gewerbeverband Donaumoos e.v.

9 Kreiseinzelmeisterschaft im Schach Der für den Landesligisten SK Ingolstadt spielende Wolfgang Sailer war bei der diesjährigen Meisterschaft das Maß aller Dinge, nur gegen Thomas Niedermeier vom SV Ilmmünster, der den zweiten Platz belegte, musste er sich mit einem Remis zufriedengeben. Dritter in der Meisterklasse 1 wurde Klaus Rebhan, der für den TSV Rohrbach spielt. Den ersten Platz in der Meisterklasse 2 belegte Herbert Wagner vom SC Kreut e.v. mit 2,5 Punkten, ihm folgte Andreas Koller vom TSV Mainburg mit 2 Punkten, auch mit 2 Zähler aber der schlechteren Buchholzwertung (Punkte der Gegner werden addiert) erkämpfte sich Felix Hackner (SC Kreut e.v.) den dritten Platz auf dem Treppchen. Bei den unter 10jährigen war Jonah Kugler (SC Kreut e.v.) wie eine Wand, an dem alle Gegner abprallten, 8 Spiele 8 Siege, so das Endergebnis, das keine Zweifel aufkommen ließ. Fast ebenbürtig, mit nur einer Niederlage gegen seinen Vereinskameraden Jonah, errang Vincent Scholz den zweiten Platz auf dem Siegerpodest. Ihm folgte der Beilngrieser Valentin Schmailzl. Auch qualifiziert für die oberbayerische Meisterschaft, die dieses Jahr in Riedenburg stattfindet, hat sich Gabriel Ettenreich auf Platz 6. Einen schönen dritten Platz bei den unter 12jährigen belegte Janek Kugler, erster wurde Florian Seidenberger vom SK Freising. Schirmherr dieser Veranstaltung war Bürgermeister Fridolin Gößl, der die Spiele eröffnete und sich wünschen würde, dass das Schachspiel durch einen überragenden deutschen Spieler wieder einen höheren Stellenwert bekommt. Er war es dann auch, der zusammen mit dem Ausrichter, Turnierleiter und 1.Vorsitzenden vom SC Kreut e.v., Günter Löchel, mit viel Applaus die Siegerehrung vornahm und sich bei allen Beteiligten für die Ausführung der Kreiseinzelmeisterschaft des Schachkreises Ingolstadt Freising bedankte. Landwirtschaftliche Krankenkasse - Elektronische Gesundheitskarte ist Pflicht Seit dem 1. Januar 2015 müssen Versicherte beim Arztbesuch die neue elektronische Gesundheitskarte (egk) vorlegen. Die alte Karte wird nicht mehr akzeptiert, auch wenn darauf ein späteres Ablaufdatum vermerkt ist. Bereits seit 2012 hat die Landwirtschaftliche Krankenkasse alle ihre Mitglieder mit der elektronischen Gesundheitskarte ausgestattet. Versicherte sollten gewährleisten, dass sie beim Arztbesuch die richtige Karte vorlegen. Zu erkennen ist die egk an der Bezeichnung "Gesundheitskarte", die oben rechts mit einem schwarz-rot-goldenen Unterstrich steht. Sollte jemand seine neue Karte nicht finden, muss er eine neue bei der Krankenkasse anfordern. Die Ausstellung dauert zwei bis drei Wochen. Notfalls sollte der Versicherte bei der SVLFG eine Ersatzbescheinigung anfordern, die bis zur Ausstellung der egk gilt. Damit werden mögliche Mehrkosten beim Arzt vermieden. Zwar sind Ärzte verpflichtet, Patienten zu behandeln, die noch die alte Krankenversichertenkarte vorlegen oder keine Karte haben. Sie dürfen diesen Patienten aber eine Privatrechnung ausstellen. Auch verordnete Medikamente sind dann privat zu bezahlen. Versicherte, die bislang kein Bild auf ihrer Gesundheitskarte haben, sollten noch ein Foto zur Verfügung zu stellen. Das Bild mit den Angaben zur Person kann formlos an die für die jeweilige Region zuständige Geschäftsstelle geschickt werden. Diese sind zu finden unter > Kontakt. Alternativ kann auch das Uploadtool genutzt werden unter > Service > Elektronische Gesundheitskarte. Da hierfür eine Freischaltung notwendig ist, ist ein vorheriger Anruf bei der SVLFG erforderlich. Bild von links: M1 und M2 Kreismeister v.l.n.r. Turnierleiter und Ausrichter Günter Löchel, Herbert Wagner (1.M2), Bürgermeister und Schirmherr Fridolin Gößl, Wolfgang Sailer (1.M1), Dritter Bürgermeister Erhard Jackel, Klaus Rebhan (3.M1), Felix Hackner (3.M2), Andreas Koller (2.M2) und Thomas Niedermeier (2.M1) Bild von links: Jonah Kugler und Vincent Scholz

10 Impressum Herausgeber: Gemeinde, Hauptstr. 4, Tel / , FAX 08431/ , Internet: Verantwortlich: 1. Bürgermeister Fridolin Gößl, Redaktion: Gemeinde Werbung, Layout: Gemeinde Druck: Kornreiter, Industrie- & Werbedruck, Burgwaldring 2, Bezugspreis: kostenlos Anzeigenpreis: 1/16 Seite 1-spaltig 21,47 Euro, 1/8 Seite 1-spaltig 42,18 Euro, 1/4 Seite 1-spaltig 84,36 Euro Kleinanzeigen: 1 mm Höhe 1-spaltig 0,66 Euro Anzeigenannahmeschluß für das Gemeindeblatt Nr. 02 ist am Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den Donau Freitag, den 27.1.2017 Bauangelegenheiten Die Genehmigung im Freistellungsverfahren konnte dem Antrag auf Anbau eines Balkons an ein bestehendes Einfamilienhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 85/2, Gemarkung,

Mehr

Donnerstag, den Nr. 12

Donnerstag, den Nr. 12 Donnerstag, den 22.12.2016 Nr. 12 Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Advent, die Vorbereitung auf den Heiligen Abend, ist mehr denn je zur hektischsten Zeit des Jahres geworden. Ein vorweihnachtliches Event

Mehr

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am 23.05.2019 Tagesordnung: 1. Bauanträge 1.1 Antrag Mario u. Michaela Berg, An den Hofäckern 19, 91807 Solnhofen auf Befreiung

Mehr

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den Nr. 10

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den Nr. 10 Gemeindeblatt Donau Freitag, den 30.10.2015 Nr. 10 Bauangelegenheiten Der Gemeinderat der Gemeinde hat in seiner letzten Sitzung nachfolgendem Bauvorhaben die Zustimmung erteilt: Errichtung einer Doppelhaushälfte

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 24.2.2017 Nr. 2 Baugenehmigung Der Gemeinderat der Gemeinde erteilte folgenden Bauvorhaben seine Zustimmung: Antrag auf Baugenehmigung für den Umbau des bestehenden

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 28.04.2017 Nr. 4 Zahlungstermine Am 15. Mai sind die 2. Rate Grundsteuer und die 2. Vorauszahlungsrate Gewerbesteuer, sowie die Hundesteuer zur Zahlung fällig.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freitag, den Nr. 03. Ein Preisträger in der Kategorie Wirtschaftsfreundliche Gemeinde ist die Gemeinde Oberhausen aus dem Regierungsbezirk

Freitag, den Nr. 03. Ein Preisträger in der Kategorie Wirtschaftsfreundliche Gemeinde ist die Gemeinde Oberhausen aus dem Regierungsbezirk Freitag, den 30.03.2012 Nr. 03 Preisträger in der Kategorie Wirtschaftsfreundliche Gemeinde : Gemeinde Oberhausen Ein Preisträger in der Kategorie Wirtschaftsfreundliche Gemeinde ist die Gemeinde Oberhausen

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Mittwoch, den 23.11.2016 Nr. 11 Bauangelegenheiten Nachfolgenden Bauvorhaben wurde vom Gemeinderat der Gemeinde die Zustimmung erteilt: Antrag für die Baugenehmigung für

Mehr

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den 31.01.2014

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den 31.01.2014 Gemeindeblatt Donau Freitag, den 31.01.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Bitte beachten Sie jeweils die in den Aushängen der Gemeinde enthaltenen Bekanntmachungen zu den Kommunalwahlen. In der 7./8. Kalenderwoche

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 30.06.2017 Nr. 6 Stellungnahme der Gemeinde zur Ausweisung eines dritten Nationalparks Donauauen Die Gemeinde, mit den Gemeinderäten, den Verbänden, Jagdgenossenschaften,

Mehr

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das überhaupt? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 26.01.2018 Nr. 1 Bauvorhaben Nachfolgenden Anträgen auf Baugenehmigung wurde vom Gemeinderat der Gemeinde die Zustimmung erteilt: Fl.Nr. 364/46 Gemarkung, Kindergartenstr.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 30.11.2018 Nr. 11 Bauvorhaben/Bauangelegenheiten Der Gemeinderat der Gemeinde hat folgenden Bauvorhaben die Zustimmung erteilt: Antrag auf Baugenehmigung für

Mehr

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den Nr. 2. Bürgerversammlungen Die Termine für die Bürgerversammlungen in diesem Jahr sind:

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den Nr. 2. Bürgerversammlungen Die Termine für die Bürgerversammlungen in diesem Jahr sind: Gemeindeblatt Donau Freitag, den 26.02.2016 Nr. 2 Bürgerversammlungen Die Termine für die Bürgerversammlungen in diesem Jahr sind: Montag, 21.03.2016 in Unterhausen, Gasthaus Lindenhof Dienstag, 22.03.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da! Service Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da! Auskunft und Beratung vor Ort > Niederbayern > Oberbayern > Oberpfalz > 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Broschüre finden Sie Anschriften

Mehr

Freitag, den Nr. 02. Parteiverkehr. Montag bis Freitag Uhr Mittwoch Nachmittag Uhr

Freitag, den Nr. 02. Parteiverkehr. Montag bis Freitag Uhr Mittwoch Nachmittag Uhr Freitag, den 26.02.2010 Nr. 02 Bürgerversammlungen Die Termine für die Bürgerversammlungen in diesem Jahr stehen fest: Montag, 29.03.2010 in Unterhausen im Hotel Lindenhof Dienstag, 30.03.2010 in Oberhausen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Gemeindeblatt. Donau. Mittwoch, den Nr. 11

Gemeindeblatt. Donau. Mittwoch, den Nr. 11 Gemeindeblatt Donau Mittwoch, den 25.11.2015 Nr. 11 Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen persönliche Daten wie Namen und Anschrift grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Bauvorhaben Zugestimmt

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung.

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 21.12.2018 Nr. 12 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Weihnachten steht vor der Tür und wir alle freuen uns auf das Fest, die ruhige Zeit zwischen den Jahren und

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Nr. 48/2012 vom Markt Frammersbach / Internet

Nr. 48/2012 vom Markt Frammersbach / Internet Nr. 48/2012 vom 29.11.2012 Markt Frammersbach / Internet Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an die Senioren unserer Gemeinde zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag im Pfarrheim am Donnerstag,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum 01.01.2013 Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere monatlichen Informationsschreiben, die über unsere Internetseite (www.stbclever.de) verfügbar

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 26.05.2017 Nr. 5 Bestätigung der Wahl des 1. und 2. Feuerwehrkommandanten durch den Gemeinderat Herr Anton Stemmer wurde als 1. Kommandant und Herr Sebastian

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den 19.12.2014

Oberhausen. Gemeindeblatt. Donau. Freitag, den 19.12.2014 Donau Freitag, den 19.12.2014 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familien- oder Freundeskreis, auf ein paar Tage Entspannung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Personaleinstellungsbogen für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

Personaleinstellungsbogen für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte Personaleinstellungsbogen für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte Angaben zur Person Name, Vorname Anschrift Geburtsdatum Familienstand Staatsangehörigkeit Bei nichtdeutscher Staatsangehörigkeit:

Mehr

Werner Vith und Jürgen Walbrühl Steuerberater Meckenheim/Alfter

Werner Vith und Jürgen Walbrühl Steuerberater Meckenheim/Alfter Werner Vith und Jürgen Walbrühl Steuerberater Meckenheim/Alfter ERFASSUNGBOGEN FÜR GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE Arbeitgeber: Vorname: Nachname: Geburtsname: Anschrift: PLZ: Ort: Straße: Haus-Nr.: Identifikationsnummer:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

NEWSLETTER. Schönes Bad? Wir haben tolle Lösungen und gute Ideen! Infos von Gewerbe zu Gewerbe. Sanitär Heizung Solar

NEWSLETTER. Schönes Bad? Wir haben tolle Lösungen und gute Ideen! Infos von Gewerbe zu Gewerbe. Sanitär Heizung Solar NEWSLETTER Infos von Gewerbe zu Gewerbe AKTUELLES BDS - VORTRAG Gesund und motiviert mit Yoga Vortrag zur Umsetzung im Rahmen von betrieblicher Gesundheitsförderung, am 08.06.2016, 19.30 Uhr im Brauereigasthof

Mehr

Staatsangehörigkeit Geburtsdatum Familienstand Schwerbehindert Ja

Staatsangehörigkeit Geburtsdatum Familienstand Schwerbehindert Ja Personalfragebogen 1 für geringfügig (Minijob bis 450,00 ) oder kurzfristig Beschäftigte (befristet, 3 Monate oder 70 Arbeitstage pro Jahr) Firma: Punkt 1-6 ist vom Arbeitnehmer bitte vollständig auszufüllen!

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

2. Quartalsbericht 2018

2. Quartalsbericht 2018 2. Quartalsbericht 2018 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Minijob-Zentrale 45115 Essen Ansprechpartner Thorsten Vennebusch Tel. 0201-384 70110 Uwe Werner Tel. 0201-384

Mehr

Herzlich Willkommen. Bürgerversammlung. zur. in der Sporthalle Ammerthal

Herzlich Willkommen. Bürgerversammlung. zur. in der Sporthalle Ammerthal Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung in der Sporthalle Ammerthal Begrüßung durch die erste Frau Alexandra Sitter Ehrung des Herrn Manfred Kordein Referentin : BRK Frau Bogner Dorfplatz Ammerthal APP;

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 31.3.2017 Nr. 3 Bürgerversammlungen Die Bürgerversammlungen für das Jahr 2017 werden an den folgenden Terminen durchgeführt: Montag, 10.04.2017 Dienstag, 11.04.2017

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da! Service Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da! Rentenberatung vor Ort > Niederbayern > Oberbayern > Oberpfalz > 2019 Von Mensch zu Mensch Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Broschüre finden Sie

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Personaleinstellungsbogen für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

Personaleinstellungsbogen für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte Personaleinstellungsbogen für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte Angaben zur Person Name, Vorname Anschrift Geburtsdatum Familienstand Religion Staatsangehörigkeit Bei nichtdeutscher Staatsangehörigkeit:

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Januar. Offenes Elterncafé Am Donnerstag, von 14:00 15:00 Uhr

Januar. Offenes Elterncafé Am Donnerstag, von 14:00 15:00 Uhr 2017 Januar Wir wünschen allen Familien ein frohes, neues Jahr! In diesem Kalender finden Sie alle unsere geplanten Termine für das ganze Jahr. Es können zusätzlich immer noch Termine dazu kommen und genauere

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs

Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs +++ Kostenlos Minijobs in Privathaushalten suchen und finden +++ haushaltsjob-boerse.de +++ Minijobs Bei Minijobs sind zwei Arten von Beschäftigungen

Mehr

Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte

Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte (Minijob bis 450,-- ) Angaben zur Person Familienname Vorname Straße und Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Familienstand Staatsangehörigkeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

berhausen O Gemeindeblatt

berhausen O Gemeindeblatt berhausen O Gemeindeblatt Donau Freitag, den 25.05.2018 Nr. 5 Baugenehmigungen Die Genehmigung im Freistellungsverfahren wurde dem Antrag für den Neubau einer Betriebsleiterwohnung mit Büro und Garage

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Freitag, den Nr. 9

Freitag, den Nr. 9 Freitag, den 30.09.2016 Nr. 9 Einladung zur Einweihung des neuen Bauhofes am Sonntag, den 23. Oktober 2016 wird der neue Bauhof ab 10.30 Uhr seiner Bestimmung übergeben. Programm: 11.15 Uhr Segnung des

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

bav Minijob mit Maxirente. Informationen für Arbeitnehmer

bav Minijob mit Maxirente. Informationen für Arbeitnehmer bav Minijob mit Maxirente. Informationen für Arbeitnehmer minijob Minijob mit Maxirente: Das Versorgungskonzept minijob bav macht s möglich! bav Minijob = Minirente? Das muss nicht sein! Geringfügig Beschäftigte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr