Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Mai 2009 Seite 1/5. Der Abteilung. Ski-und Bergsport. im VfB Friedrichshafen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Mai 2009 Seite 1/5. Der Abteilung. Ski-und Bergsport. im VfB Friedrichshafen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Mai 2009 Seite 1/5 Der Abteilung Ski-und Bergsport im VfB Friedrichshafen Nr.II/2009 Liebe Mitglieder und Freunde der Abteilung Ski- und Bergsport! Nachfolgend die Veranstaltungen im Sommerprogramm Wir hoffen, es ist für alle etwas dabei und wünschen viel Spaß!! Schlosskirchenführung Treffpunkt vor der Schlosskirche um Uhr, danach Kirchenführung, anschließend zu Fuß Stadtführung am Zeppelindenkmal vorbei, kurz in die Canisiuskirche, durch den Riedlewald, zur Skiecke Familien- Erlebnistour Mit dem Fahrrad nach Kehlen. Dort wird in Kanus umgestiegen und auf der Schussen ca. 10 Km vorbei an Obst & Hopfengärten sowie durch das Eriskircher- Ried gepaddelt. Am See warten schon unsere Fahrräder und es geht zurück nach FN. Mitmachen kann jeder der schwimmen kann. Bitte Wechselkleider nicht vergessen. Preis pro Person 15. Anmeldung bis bei Steffen Wagner Treffpunkt: 10:00 Uhr am VfB- Stadium. Klaus Eble Steffen Wagner

2 Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Mai 2009 Seite 2/ MTB-Tour für Einsteiger mit interessanten, leicht zu fahrenden Trails und nicht allzu vielen Höhenmetern, dafür mit schönen Ausblicken im Umkreis von Lindenberg/ Scheidegg/ Scheffau/ Weiler. Treffpunkt: 9.00 Uhr am Bahnhof in Meckenbeuren Seehasen- Montag Treffen zum gemütlichen Hock auf dem Seehasenfest (ab 18:00 Uhr). Treffpunkt: Leibinger- Garten neben Musikmuschel Fun, Sport, Abenteuer und zum Schluss noch ein Relax Programm! Und das alles an einem ultimativen Tag ein. Wir treffen uns um 8 Uhr am VfB Parkplatz. Von dort fahren wir zur Alpsee Bergwelt (Nähe Immenstadt), wo wir uns mit der Seilbahn zum größten bayerischen Kletterwald in anschließend luftige Höhen schwingen. Nach dem ca. 3-4 stündigen, sportlichen Kletterprogramm, werden wir den Adrenalinspiegel noch einmal auf der längsten Rodelbahn Deutschlands nach oben puschen. Zum Abschluss geht es dann zum Alpsee, damit wir das Relaxprogramm mit Baden, Faulenzen und Viel Spaß starten können und den Tag in Ruhe ausklingen lassen werden. Rückkehr am VfB Parkplatz: ca. 19 Uhr (bei schlechtem Wetter früher). Alle Vereinsmitglieder ab 10 Jahre sind herzlich eingeladen. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften bitte Anmeldung bis zum Kosten: ca. 25 Euro für Seilbahn, Klettergarten und Rodelbahn Rund um den Säntis für Jung und Alt Mit dem Zug/Postauto und Säntisbahn Teilrückweg zu Fuß durch das Säntis- Massiv Vorbesprechung :00 Uhr in der bis Skiecke Faszination Hochgebirge Wanderung "von Hütte zu Hütte" im Unterengadin (Schweiz) Ablauf: Anreise nach Bad Scoul und Aufstieg zur Lischanahütte Besteigung des Piz Lischana (3105m), Abstieg zur Sesvennahütte Wanderung durch die berühmte Uinaschlucht nach Sur En und Busfahrt nach Bad Scuol Abreise Ute Strobel Klaus Eble Clemens Schulta Jörg Kästner Timo Strobel

3 Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Mai 2009 Seite 3/ bis bis Hinweise: Bei schlechter Witterung wird ein Ersatztermin festgelegt. Kosten: ca. 100 pro Person (bei entsprechender Teilnehmerzahl) Unterkünfte: Übernachtung auf den Hütten "Lischana" (CH) und "Sesvenna" (IT) sowie auf dem Campingplatz in Bad Scuol. Anforderung: Bergausrüstung (Liste folgt) Erfahrung und Trittsicherheit im Hochgebirge Entsprechende körperliche Fitness Die Wanderung ist für <14jährige nicht geeignet. 14 bis 16 jährige müssen durch einen Erwachsenen begleitet werden. Wichtig: Vorbesprechung findet am um 20:00 Uhr in der VfB Stadiongaststätte statt. Es wird geboten: Spannung, Spaß und die unvergessliche Berglandschaft des Engadin!! Hüttenaktion Sanierung Außenfassade (Schleifen und Streichen). Es werden dringend Helfer gesucht!! Wanderwochenende in St. Antönien (Schweiz) Auch für Familien mit Kindern ab 6 J. Anmeldeschluss u. Vorbesprechung um 20:00 Uhr in der Skiecke Familienwanderung Wanderung von Sipplingen durch den Hödinger Tobel zurück nach Sipplingen. Dauer: ca. 3-4 Stunden Distanz: ca. 13,5 km (Tour kann nach Bedarf gekürzt werden) Treffpunkt: 9:00 Uhr am VfB- Stadium Hüttenputz Termin bitte jetzt schon vormerken. Es werden dringend Helfer für den Hüttenputz gesucht. Jeder Teilnehmer Wöchentlich erhält... Montags ab 20:00 Uhr: Fitness- und Konditionstraining Das Training in der Turnhalle der Graf-Soden- Realschule statt. Jeden Donnerstag ab 20: 00 Uhr: Skiecke in der VfB-Stadion-Gaststätte Ralf Rösch Jörg Kästner Steffen Wagner Wolfram Aicher Karin Trifftshäuser, Franz Pech, Berthold Sturm

4 Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Mai 2009 Seite 4/5 Hier die Adressen der Ansprechpartner des Sommerprogrammes Clemens Schulta Hägleweg 18, Friedrichshafen; Tel.: 07541/ Jörg Kästner Konstrasse 2, 88069Tettnang; Tel.: 07542/ Klaus Eble Diamantstrasse 16, Friedrichshafen; Tel.: 07541/ Steffen Wagner Bunkhofenerstr. 11, Friedrichshafen; Tel / Ute Strobel Neuhaldenstrasse Meckenbeuren; Tel /1244 Wolfram Aicher Bachäckerstrasse Oberteuringen 07546/ 623 Ralf Rösch Prinz-Eugenstr. 80, Tettnang 07542/55348 Timo Strobel Neuhaldenstrasse Meckenbeuren; Tel / Kurzfristige Änderungen zu den Programmpunkten werden über die Homepage und in der Skiecke bekannt gegeben Bericht zur Jahreshauptversammlung 2009 Harmonisch und auch recht zügig verlief unsere Jahreshauptversammlung Der Abteilungsleiter Klaus Eble und die Ausschussmitglieder freuten sich über eine gut besuchte Veranstaltung. In der Versammlung konnte man erneut auf ein ausgesprochen aktives Geschäftsjahr mit einer Vielzahl von Programmpunkten zurückblicken. Besonders der lange und schneereiche Winter der Saison 2008/2009 ermöglichte die uneingeschränkte Durchführung aller geplanten Veranstaltungen bei guter Beteiligung durch die Vereinsmitglieder. Seit Beginn der Wintersaison wurden nahezu an jedem Wochenende Vereinsveranstaltungen wie Skiausfahrten, Wettkämpfe, Stangen- und Renntraining sowie Jugend- und Familienwochenenden durchgeführt. Besonders erfreulich waren in diesem Jahr die unverändert hohen Teilnehmerzahlen bei den angebotenen Skikursen der DSV-Skischule im Verein. Mittlerweile sind auch die Erwachsenenkurse wieder ein fester Bestandteil im Winterprogramm, wie der Skischulleiter Steffen Wagner berichtete. Um die angebotene Vielfalt bei den Ski- und Snowboardkursen auch in Zukunft beibehalten zu können ist sei einigen Jahren die Ausbildung von Ski- und Snowboardlehrern aus den eigenen Reihen ein Schwerpunkt in der Arbeit der Lehrwartes Clemens Schulta und seinem Lehrteam. So konnten in dieser Saison bisher insgesamt 7 Lehrkräfte die DSV-Grundstufenprüfung zum Übungsleiter und DSV-Instruktor erfolgreich ablegen. Insgesamt umfasst das Lehrteam der Abteilung derzeit 46 Lehrkräfte, verteilt über die Bereiche Alpin, Snowboard und Hallensport. Auch die Jugendarbeit verläuft weiterhin erfreulich. Seit Jahren sind bei den Kindern und Jugendlichen die Jugendwochenenden auf der VfB-Skihütte in Schwarzenberg im Bregenzerwald

5 Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Mai 2009 Seite 5/5 stark begehrt. Sehr vorteilhaft war in diesem Jahr, dass der an der Vereinshütte liegende Haldenlift aufgrund der guten Schneeverhältnisse an allen Jugendwochenenden genutzt werden konnte. Skitouren wurden in der zurückliegenden Saison wieder vermehrt in das Programm aufgenommen. Die angebotenen Touren im Bregenzerwald und St. Antönien (Schweiz) waren sehr erfolgreich, wie der Tourenwart Jörg Kästner berichtete. Der Kassier Anton Sproll konnte trotz der finanziellen Unterstützungen bei den Vereinsveranstaltungen, den hohen Kosten für die Qualifizierungsmaßnahmen im Lehrteam und den notwendigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an der Skihütte einen ausgeglichenen Kassenstand vorstellen. Dies war durch ein sehr disziplinierte Ausgabeverhalten sowie Sparmaßnahmen in den einzelnen Ressorts der Abteilung möglich. Der Schriftführer Anton Locher stellte eine stabile Mitgliederzahl fest. Ein- und Austritte hielten sich im vergangenen Geschäftsjahr die Waage. Die Abteilung zählt derzeit 353 aktive Mitglieder. Nach dem positiven Bericht des Kassenprüfers Walter Strobel wurde die gesamte Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet. Im letzten Programmpunkt des Abends wurden wieder zahlreiche Vereinsmitglieder für langjährige und treue Mitgliedschaften geehrt. Auf stolze 50 Jahre Mitgliedschaft können Jakobine Schüle, Helga Wagner, Konrad Maucher und Rudolf Sproll zurückblicken. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Kriemhild Herrmann geehrt. 30 Jahre: Ute Strobel, Manfred Bader, Horst Trifftshäuser. 20 Jahre: Irmgard Göser, Walter Müller, Miriam Reiser, Verena Reiser, Iris Friedericke Schmid, Walter Strobel. Herzlichen Glückwunsch!!! Abteilung Ski -und Bergsport Verantwortlich für den Inhalt: Anton Locher, Schriftführer Normannenweg 30, Immenstaad Tel.: 07545/

Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Mai 2012 Seite 1/7. Der Abteilung. Ski und Bergsport. im VfB Friedrichshafen

Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Mai 2012 Seite 1/7. Der Abteilung. Ski und Bergsport. im VfB Friedrichshafen Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Mai 2012 Seite 1/7 Der Abteilung Ski und Bergsport im VfB Friedrichshafen Nr.II/2012 Liebe Mitglieder und Freunde der Abteilung Ski und Bergsport! Nachfolgend

Mehr

Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport März 2010 Seite 1/6. Der Abteilung. Ski-und Bergsport. im VfB Friedrichshafen.

Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport März 2010 Seite 1/6. Der Abteilung. Ski-und Bergsport. im VfB Friedrichshafen. Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport März 2010 Seite 1/6 Der Abteilung Ski-und Bergsport im VfB Friedrichshafen Einladung zur Nr.I/2010 der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Am Freitag, 16.04.2010,

Mehr

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen - 1 - Vereinsprogramm der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen Liebe Abteilungsmitglieder, in meinem Vorwort zum Winterprogramm möchte ich dieses Jahr zwei begeisterte Ski- und Bergsportler

Mehr

Sommernachmittag für Kinder und Jugendliche mit ihren Familien auf dem Alten Campingplatz in Fischbach

Sommernachmittag für Kinder und Jugendliche mit ihren Familien auf dem Alten Campingplatz in Fischbach ,, 28.05.2018 Sommerprogramm Liebe Mitglieder und Freunde der Abteilung Ski- und Bergsport! Nachfolgend die Veranstaltungen im Sommerprogramm 2018. Wir wünschen viel Spaß bei den Veranstaltungen!! Sommernachmittag

Mehr

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen - 1 - Vereinsprogramm der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen Liebe Ski- und Bergsportler/innen, bei all der Freude über unsere Skiabteilung und Vorfreude auf die kommende Wintersaison

Mehr

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen Schneetelefon Klaus Eble

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen Schneetelefon Klaus Eble - 1 - - 2 - Vereinsprogramm der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen Liebe Ski- und Bergsportbegeisterte, außer der Skigymnastik spielt sich unser geliebter Sport im Freien ab, in frischer

Mehr

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen - 1 - Vereinsprogramm der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen Vorwort Liebe Freunde/innen des Ski- und Bergsports im VfB, auf der turnusgemäßen Hautversammlung votierten die Stimmberechtigten

Mehr

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen - 1 - Vereinsprogramm der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen Vorwort Liebe Freunde/innen des Ski- und Bergsports im VfB, in meinem Vorwort zum Winterprogramm möchte ich in diesem Jahr

Mehr

JO Günsberg Saison 2018/2019

JO Günsberg Saison 2018/2019 JO Günsberg Saison 2018/2019 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen - 1 - Vereinsprogramm der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen liebe Ski- und Bergsportbegeisterte, vor Beginn der Wintersaison möchte ich Euch auf ein Ereignis hinweisen, das ich in meinem

Mehr

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen am Vortag ab 16.00 Uhr : Weitere Informationen auf Aktueller Ansagetext über alle Veranstaltungen 07675/929565 sowie aktuelle Bilder vom Hofeck über unsere

Mehr

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen - 1 - Vereinsprogramm der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen Vorwort Liebe Freunde/innen des Ski- und Bergsports im VfB, der Winter steht vor der Tür und wir haben für Euch ein Winterprogramm,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen - 1 - Vereinsprogramm der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen Liebe Ski- und Bergsportler/innen, seit fünfzehn Jahren leite ich die Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen,

Mehr

Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Februar 2005 Seite 1/6 SKISPUR. Einladung zur. des. VfB Ski- und Bergsport

Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Februar 2005 Seite 1/6 SKISPUR. Einladung zur. des. VfB Ski- und Bergsport Mitteilungsblatt VfB Abt. Ski- und Bergsport Februar 2005 Seite 1/6 SKISPUR Abt. Ski und Bergsport Nr.I/2005 Einladung zur des VfB Ski- und Bergsport Am Freitag, 04.03.2005, um 20.00 Uhr im VfB-Heim großes

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen

der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen - 1 - Vereinsprogramm der Abteilung Ski- und Bergsport im VfB Friedrichshafen! " # $ % % & ' ( " ) * + &, - )./& 0 1 + # " &, " " 2 " + &, - 3 " $, + ' ' ' 3, " & " &, ) )# #( 45 " & 6 % # ) " '& % " Klaus

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2016 - Dezember 2016 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Ski-Zunf t Leinzell e. V. Januar 2016 02./03./06. Jan. 2016 Kinder- und Jugendkurs Unkostenbeitrag: Kinder bis einschließlich

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Bezirk Oberfranken Fachgruppe Bergsport Ralf Eisenbeiß : 015223942697 ralfeisenbeiss@t-online.de Thomas Bösl 017632302750 thomasboesl@t-online.de Jahresprogramm Bergsport 2019 Während der Hallenklettersaison

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Jahresprogramm Bergsport 2019 Von November bis März wollen wir jeden Montag von 17.00 Uhr bis 19.00Uhr den Sportkletterstützpunkt im Wellundfit zum Bezirksklettern nutzen. Sobald ausreichend Schnee liegt,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Ski- und Snowboardschule Mellau Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Herzlich Willkommen Egal ob sie klein oder groß, jung oder schon über 60 Jahre sind, Anfänger sind oder schon ihr Leben lang die Pisten

Mehr

1 Der Verein Sommerprogramm Winterprogramm Sponsoringmöglichkeiten Saisonpaket Jahrespaket...

1 Der Verein Sommerprogramm Winterprogramm Sponsoringmöglichkeiten Saisonpaket Jahrespaket... Inhalt Unterstützen Sie den Outdoor- und Bergsport in den Stauden 1 Der Verein... 2 2 Sommerprogramm... 3 3 Winterprogramm... 4 4 Sponsoringmöglichkeiten... 5 4.1 Saisonpaket... 5 4.2 Jahrespaket... 5

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2015 - Dezember 2015 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Januar 2015 - jeden Konditionsgymnastik 20.00 Uhr Sporthalle-Leinzell Jugendausfahrt nach Österreich - Montafon Jugendzentrum

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE SKICLUB HOHENKAMMER PROGRAMM 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE INFO UND ANMELDUNG Ferdl Rottmair: 08137/8455 www.skiclub.sv-hohenkammer.de

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

DSV Ski- u. Snowboardschule

DSV Ski- u. Snowboardschule DSV Ski- u. Snowboardschule Ski- und Snowboard lernen unter fachkundiger Anleitung Saisonprogramm Saison 2017/18 Anfänger - Bambinikurs 07.01. und 13./14.01.2018 in Isny an der Felderhalde Neujahrskurs

Mehr

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben Jahresprogramm 2013 90 Jahre Naturfreunde Eichgraben Kontakte der Ortsgruppe Eichgraben: Vorsitzender Johann Gugerell 0664/3721341 1. Stellvertreter Siegi Hofmann 0676/6882091 2. Stellvertreter Christian

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Turn- und Sportgemeinde.

Turn- und Sportgemeinde. Turn- und Sportgemeinde www.tsg-leutkirch.de Ausgabe 2018 Badminton Basketball Boxen Leichtathletik Volleyball Rad Dr. Bärbel Dorsch 07561 2085 Die Abteilung wird neu aufgebaut. Informationen über die

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Termine. Samstag, 26. Januar Samstag, 2. Februar 2019 Snow Space Flachau. Samstag, 16. Februar 2019 Skicircus Saalbach - Hinterglemm

Termine. Samstag, 26. Januar Samstag, 2. Februar 2019 Snow Space Flachau. Samstag, 16. Februar 2019 Skicircus Saalbach - Hinterglemm 2018/2019 Termine Stabi-Training jeden Donnerstag - 19:00 Uhr Turnhalle Massing Langlaufskikurs Sonntag, 6. Januar 2019 Reit im Winkl Skikurs Sonntag, 30. Dezember 2018 Samstag, 5. Januar 2019 Samstag,

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Wer noch gerne eine Vereins-Softshell-Jacke bestellen möchte kann sich bei Sabine Fischer melden. Dort können auch die Polo-T-Shirts erstanden werden.

Wer noch gerne eine Vereins-Softshell-Jacke bestellen möchte kann sich bei Sabine Fischer melden. Dort können auch die Polo-T-Shirts erstanden werden. Wer noch gerne eine Vereins-Softshell-Jacke bestellen möchte kann sich bei Sabine Fischer melden. Dort können auch die Polo-T-Shirts erstanden werden. Informationen über Brettl`Märkte findet Ihr unter

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Winterprogramm 2016 /2017. der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen.

Winterprogramm 2016 /2017. der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen. 2016 /2017 Winterprogramm der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen www.skilift-neuhausen.de Kurzfristige Änderungen der Termine sind vorbehalten. Termine & Events Liftpreise Lange Halde Ski- & Snowboardkurse

Mehr

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18 Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Organisation und Leiter Migros Grand Prix 2018 28. Januar Grindelwald / Wengen Gesamtanlass Schneesport

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18

Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18 Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18 Liebe Kursteilnehmer, Freunde und Partner der Ski- & Snowboardschule Sport Sohn, herzlich Willkommen in der einzigen Profi-Skischule in Ulm, um

Mehr

zum Wintersportprogramm 2016

zum Wintersportprogramm 2016 Abteilung Skilauf I n f o r m a t i o n e n zum Wintersportprogramm 2016 bis 30.Januar 2016 Der SV DIEHL, Abteilung Skilauf, bietet in seinem Wintersportprogramm 2016 folgende Skikurse, Hüttenfreizeit,

Mehr

A U S F A H R T und S K I K U R S

A U S F A H R T und S K I K U R S SKIABTEILUNG TSV SCHARNHAUSEN DSV-SKISCHULE A U S F A H R T und S K I K U R S 2 0 1 6 1. TERMIN: DONNERSTAG; 07.01.2016 - SAMSTAG, 09.01.2016 2. ORT: WARTH / SCHRÖCKEN Skigebiet Saloberkopf (1600-2000

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/ Winter 2016/17 Ski-Snowboard Schule Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2016/17 Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/140970 Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Neues Angebot der Jugendfreizeit kommt super an und Skikurs findet erfolgreich statt Diese Saison war erfolgreich und wichtig für das Lehrwesen der Skiläuferzunft (SLZ):

Mehr

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am 29.10.1982 Anwesende: Dietmar Schmidbauer, Walter Hornberger sen., Walter Hornberger jun., Kurt Hornberger, Walter Schneider, Claudia Feldmeier, Petra Mühlbauer,

Mehr

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14 Winter 2013/14 Ski-Snowboard Schule Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2013/14 Ulm Fußgängerzone, Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/140970 Telefon

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Jahreshauptversammlung 28. Februar 2016

Jahreshauptversammlung 28. Februar 2016 Jahreshauptversammlung 28. Februar 2016 Jahreshauptversammlung, 28. Februar 2016 Tagesordnung 1.) Begrüßung 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 3.) Bericht des Vorstands: Rückblick auf 2015: Erstellung

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Herbstferienprogramm 2015

Herbstferienprogramm 2015 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/ 970-26 01511/ 2119483

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Skifahren mit Neuper & Team!

Skifahren mit Neuper & Team! Skifahren mit Neuper & Team! Sie wollen, dass Ihre Kinder mit Spaß und Sicherheit Skilaufen lernen? Sie wollen genüsslich durch den Pulverschnee gleiten und lernen, mit Carving Ski scharfe Schwünge zu

Mehr

TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018

TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018 TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018 Mountainbiken sicher & fair 1. Gesund aufs Rad! 2. Sorgfältig planen! 3. Nur geeignete Wege fahren! 4. Check dein Bike! 5. Vollständige Ausrüstung! 6. Immer mit Helm! 7.

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2018 - Dezember 2018 365 Tage im Jahr aktiv Internet: www.skizunft-leinzell.com Januar 2018 Kurszeiten 30.12.2017 Kinder- und Jugendkurs 09:30-15:30 Uhr 06.01.2018 09:30-15:30 Uhr 07.01.2018 09:30-15:30

Mehr

TURN- UND SPORTVEREIN OTTOBRUNN E. V.

TURN- UND SPORTVEREIN OTTOBRUNN E. V. Herbst-/Winterprogramm 2018/2019 Ausflüge und sportliche Veranstaltungen Der Treffpunkt bzw. die Abfahrtsstelle ist immer, falls nicht besonders angegeben, der Parkplatz neben dem Eisstadion in Ottobrunn

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Das kleine Bordbuch des SMCF

Das kleine Bordbuch des SMCF Das kleine Bordbuch des SMCF Liebe Clubmitglieder, als neuer Präsident darf ich Euch hier erstmals begrüßen. Ich freue mich, dass mir die Hauptversammlung am 25. März einstimmig das Vertrauen ausgesprochen

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

H_rzli]h Willkomm_n zur J[hr_sh[uptv_rs[mmlung [m

H_rzli]h Willkomm_n zur J[hr_sh[uptv_rs[mmlung [m der H_rzli]h Willkomm_n zur J[hr_sh[uptv_rs[mmlung [m 08.11.2014 der : 1. Begrüßung durch den 2. 3. 4. Protokolls der Jahreshauptversammlung vom (Die Verlesung des Protokolls kann entfallen, da Kopien

Mehr

zum Wintersportprogramm 2017

zum Wintersportprogramm 2017 Abteilung Skilauf I n f o r m a t i o n e n zum Wintersportprogramm 2017 bis 30.Januar 2017 Der SV DIEHL, Abteilung Skilauf, bietet in seinem Wintersportprogramm 2017 folgende Skiausfahrten an: 1. 3-Tages-Skikurse

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Winter Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Winter Skilauf. Sektion.   Immer bestens betreut. Impressum Winter 2018-19 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

Familiengruppe D mini & D midi Bergmäus

Familiengruppe D mini & D midi Bergmäus Wanderung auf den Pendling / Kala Alm 28.04.2018 Geplant ist eine Tageswanderung. Ausrüstung: festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung Voraussetzungen: Ausdauer für eine ca. 3 stündige Tour oder

Mehr

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 Schneeschuhwanderung Hochbuchberg / Pabneukirchen Marktplatz Eberdorfer Häuser Ascherbauer Hochbuchberg (836m) Hubertuskapelle - Ausgangspunkt So. 13. Februar

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Besser kann das Jahr nicht starten: Weißes Silvester in starker Gemeinschaft

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal Mitteilungsblatt Winter 2016/17 Blick ins Jamtal Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Aus der Redaktion Ein weiteres aktives Bergjahr ist bald zu Ende und wir konnten fast alle geplanten Veranstaltungen

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Oktober Liebe Skifreunde,

Oktober Liebe Skifreunde, Oktober 2017 Liebe Skifreunde, Schneesportler des Rheinischen und Westfälischen Turnerbundes und Trainer C, Breitensport, Fitness und Gesundheit, Natursport Winter Dies ist nach langer Zeit wieder der

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm Kanu-Club Neuhaus e. V. 16. April Rama dama rund ums! mit Brotzeit und Freibier für die Helfer 30. April Anpaddeln des KC Neuhaus auf dem Inn vom Vereinsheim bis nach Ingling; mit

Mehr

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich 40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich Am letzten Samstag, den 04.11.2017 feierte die SG-Dreieich Ihren 40. Geburtstag. Happy Birthday SG-Dreieich? Trainer und Abteilungsleiter SVD Thomas Koepp

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

Ortsgruppe Steingaden Touren- und Ausbildungsprogramm. Winter 2017/18

Ortsgruppe Steingaden Touren- und Ausbildungsprogramm. Winter 2017/18 Ortsgruppe Steingaden Touren- und Ausbildungsprogramm Winter 2017/18 Ausbilder und Ansprechpartner Name, Vorname Tel E-Mail Echtler, Peter 08862 911884 Peter.Echtler@gmx.de von Eltz, Sebastian 0173 6918922

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2014 http://ramingtal.sportunion.at Dienstag, 31. Dezember Dezember 2013 Silvesterwanderung (Laurenzikapelle) Treffpunkt: Gh. Froschauer 21:30 Uhr

Mehr

Landhaus Maria. Ferienwohnungen. Ferienwohnungen Widkal

Landhaus Maria. Ferienwohnungen. Ferienwohnungen Widkal Landhaus Maria Ferienwohnungen Ferienwohnungen Widkal Landhaus Maria Ferienwohnungen Astbühel 280 6283 Hippach Hippach Herzlich willkommen! Unser Landhaus Maria - neu renoviert im Jahr 2010 - begrüßt Sie

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

10.10.2011-14.10.2011 Gefördert durch die Mittel: Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Jugendpflege Stadt Schlitz An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

EINLADUNG EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES BACHELOR STUDIENGANGES TOURISMUS DER HOCHSCHULE KEMPTEN OKTOBER 2018

EINLADUNG EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES BACHELOR STUDIENGANGES TOURISMUS DER HOCHSCHULE KEMPTEN OKTOBER 2018 EINLADUNG EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES BACHELOR STUDIENGANGES TOURISMUS DER HOCHSCHULE KEMPTEN ZUM STUDIENSTART IM WINTERSEMESTER 2018/19 08. 10. OKTOBER 2018 An der Stadtmauer 4 D 87435 Kempten Tel.:

Mehr

Termin: Freitag 24. April 2015

Termin: Freitag 24. April 2015 Termin: Freitag 24. April 2015 Info: Toni Karner, Tel.: 0676/7561930 Christa Almesberger, Tel.: 0676/700 67 38 Brigitte Scharaditsch, Tel.: 0660 39 39 105 Abfahrt 9.00 Uhr vom Hugo Wir werden von Wilhelmsburg

Mehr

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27. . Mit dem organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung bereits zum dritten Mal in Folge einen Winteranlass im Rahmen der Bodenseeflotte. Durch diesen bleiben unsere Segler auch in der Winterzeit

Mehr

Sommerreise 2SF1 und BK 1 nach Kressbronn vom

Sommerreise 2SF1 und BK 1 nach Kressbronn vom Sommerreise 2SF1 und BK 1 nach Kressbronn vom 16.07.-18.07.2014 TAGESBERICHT TAG 1: Am frühen Mittwochmorgen, den 16.07.2014, versammelten sich die Klassen BK 1 und 2SF1 auf dem Parkplatz der Engelbert-Bohn-Schule.

Mehr