5. die Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen, 6. die Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. die Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen, 6. die Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien."

Transkript

1 Jährliche Veröffentlichung zur Ehrenordnung der Gemeinde Ruppichteroth - Auskunft über wirtschaftliche und persönliche Verhältnisse der kommunalen Mandatsträger - Gemäß der Ehrenordnung der Gemeinde Ruppichteroth vom haben die Rats- und Ausschussmitglieder (Mandatsträger) schriftlich Auskunft über ihre wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse zu geben. In dieser Ehrenordnung sind die Regelungen des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz) vom einbezogen. Gemäß 17 dieses Gesetzes in Verbindung mit der Ehrenordnung der Gemeinde Ruppichteroth umfasst die Auskunftspflicht der Rats- und Ausschussmitglieder gegenüber dem Bürgermeister und des Bürgermeisters gegenüber der Aufsichtsbehörde unter anderem folgende, in geeigneter Form jährlich zu veröffentlichende Angaben: 1. den ausgeübten Beruf, 2. Beraterverträge, 3. die Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des 125 Abs. 1 Satz 3 des Aktiengesetzes, 4. die Mitgliedschaft in Organen von verselbstständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in 1 Abs. 1 und Abs. 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen, 5. die Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen, 6. die Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien. Zu Ziffer 6 ist zu beachten, dass die Mitgliedschaft in Vereinen nur dann anzugeben ist, wenn dort auch in der Satzung benannte Funktionen ausgeübt werden. Nicht in den Anwendungsbereich fallen Kirchen und kirchliche Organisationen. Die Angaben des Bürgermeisters, die nach 17 des obengenannten Gesetzes der Aufsichtsbehörde anzuzeigen sind, können anstatt bei der Aufsichtsbehörde auch örtlich bekannt gemacht werden. Daher werden diese zusammen mit den Angaben der Rats- und Ausschussmitglieder veröffentlicht. Nachstehend gebe ich die zu veröffentlichenden Angaben des Bürgermeisters der Gemeinde Ruppichteroth, der Mitglieder des Rates der Gemeinde Ruppichteroth und der sachkundigen Bürgerinnen und Bürger des Rates der Gemeinde Ruppichteroth öffentlich bekannt. Die Bedeutung der neben diesen Angaben aufgeführten Ziffern (z.b. ) entnehmen Sie bitte der zuvor aufgeführten Aufstellung (Ziffer 1 6) über die gemäß 17 des Korruptionsbekämpfungsgesetzes zu machenden Auskünfte. 1

2 Bürgermeister zu 5. Loskill, Mario Bürgermeister - Zweckverbandsversammlung sowie Haupt- und Finanzausschuss des Volkshochschulzweckverbandes (VHS Rhein-Sieg) - Verbandsversammlung sowie Bau- und Vergabeausschuss/Schaukommission (stellvertretendes Mitglied) des Wasserverbandes Rhein-Sieg - Finanzausschuss sowie Ältestenrat des Aggerverbandes Gummersbach (AV) - Delegiertenversammlung des Rates d. Gemeinden u. Regionen Europas - Mitgliederversammlung sowie Arbeitsgemeinschaft f. d. Reg.-Bez. Köln des Städte- und Gemeindebundes NRW - Zweckverbandsversammlung sowie Verwaltungsausschuss des Zweckverbandes Kommunale Informationsverarbeitung - "civitec" - Regionalbeirat Much/ Neunkirchen-Seelscheid/ Ruppichteroth der Kreissparkasse Köln (KSK Köln) - Regionalbeirat Köln der GVV Kommunalversicherung VVaG - Vorstand der Sieg Fischerei-Genossenschaft (seit dem ) - RWE-Kommunalbeirat (AkOS) Altenkirchen-Oberberg-Sieg - Mitgliederversammlung und beratendes Vorstandsmitglied des Schaufenster Ruppichteroth - Handel, Handwerk und Gewerbe e.v. - beratendes Mitglied des erweiterten Vorstands des Touristikvereins Bergischer Rhein-Sieg-Kreis - beratendes Mitglied des erweiterten Vorstands des Vereins "Bürgerbus Ruppichteroth" - Mitgliederversammlung des Fördervereins f. d. östlichen Rhein-Sieg-Kreis e.v. - Mitgliederversammlung des Schullandheim-Vereins für den Rhein-Sieg-Kreis e.v. Ratsmitglieder CDU zu 5. Alenfelder, Albert Sozialversicherungsangestellter und BfA-Versichertenberater in Rentenangelegenheiten Mitglied in der Mitgliederversammlung und in der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln des Städte- und Gemeindebundes NRW Mitglied des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth eg Altwicker, Jürgen selbstständiger Maler- und Lackierermeister stellvertretender Kassenprüfer im Schaufenster Ruppichteroth - Handel, Handwerk und Gewerbe e.v. Böhmer, Ralf Programmierer von Blechbearbeitungsmaschinen 2

3 Fischer, Karin Finanzbeamtin stellvertretendes Mitglied in der Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis mbh Franken, Björn Dipl.-Kaufmann (FH) Geschäftsführer FC Oberlückerath e.v. Fuchs, Alexander Arbeitsschutzmeister Vorsitzender der Motorsportfreunde Winterscheid e.v. im ADAC Hamacher, Simone Sozialpädagogische Fachkraft Höffgen, Hartmut Industriekaufmann 2. Vorsitzender Ortsverein Ruppichteroth-Winterscheid e.v. des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Löbach, Wilfried Lehrer im Ruhestand - stellvertretendes Mitglied in der Zweckverbandsversammlung des Volkshochschulzweckverbandes (VHS Rhein-Sieg) - Mitglied in der Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis mbh - Mitglied in der Delegiertenversammlung des Rates der Gemeinden und Regionen Europas - stellvertretendes Mitglied in der Mitgliederversammlung und in der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln des Städte- und Gemeindebundes NRW Mroz, Ulrike Hausfrau stellvertretende Vorsitzende des Ökumenischen Diakonievereins Ruppichteroth e.v. Nördershäuser, Günter Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: Steuerberater (unselbständig) Nebentätigkeit: Steuerberatung - Kassenprüfer des Bröltaler Sport-Clubs (BSC 03 e.v.) - Kassenprüfer des Bürgervereins Schönenberg e.v. Schmidt, Christoph Verwaltungsfachangestellter 1. Kassierer im Jugendmusikkreis Ruppichteroth (jmk) Schmitt, Werner Fertigungsleiter 3. Vorsitzender des Bröltaler Sport-Clubs (BSC 03 e.v.) 3

4 Schrewe, Susanne Angestellte Post-Partnerfiliale Winkler, Rita nicht berufstätig - Mitglied in der Zweckverbandsversammlung sowie im Haupt- und Finanzausschuss des Volkshochschulzweckverbandes (VHS Rhein-Sieg) - Mitglied in der Verbandsversammlung des Aggerverbandes Gummersbach (AV) - Mitglied im Regionalbeirat Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth der Kreissparkasse Köln (KSK Köln) SPD Alenfelder, Horst Geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH Mitglied im Regionalbeirat Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth der Kreissparkasse Köln (KSK Köln) - Schriftführer im Karnevalsverein Holenfeld - Beisitzer im Vorstand des Heimatvereins Winterscheid e.v. Honrath, Georg Organisationsberatung und systemische Supervision (selbständig) - 2. Vorsitzender des Musikvereins Winterscheid e.v Vorsitzender Dorfgemeinschaft Litterscheid Kaiser, Friedhelm Sparkassenbetriebswirt (Leiter Vorstandssekretariat) Schatzmeister im Förderverein Palliativpatienten Kreiskrankenhaus Waldbröl Keuenhof, Dieter Rentner - stellvertretendes Mitglied in der Delegiertenversammlung des Rates der Gemeinden und Regionen Europas - Mitglied der Mitgliederversammlung und in der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln des Städte- und Gemeindebundes NRW 1. Vorsitzender Dorfgemeinschaft Herrenbröl 1980 e.v. Krey, Lieselotte Rentnerin Marx, Erika Angestellte Müller, Claus Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: Brandschutzbeauftragter Nebentätigkeit: kommissarischer Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ruppichteroth Beisitzer im Vorstand der Dorfgemeinschaft Oeleroth e.v. 4

5 Reintges, Lieselotte Rentnerin stellvertretendes Mitglied in der Mitgliederversammlung und in der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln des Städte- und Gemeindebundes NRW Rohs, Richard technischer Angestellter Schriftführer Dorfgemeinschaft Herrenbröl 1980 e.v. FDP Dr. Floto, Henning Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Floto, Klaus Wirtschaftsprüfer (selbständig) Herking, Alexander Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: Senior IT-Consultant und IT-Trainer (Angestellter) Nebentätigkeit: selbstständig im Bereich Hard- und Softwarelösungen - 1. Vorsitzender im Förderverein des Katholischen Kindergartens Sankt Severin Ruppichteroth e.v Vorsitzender im Förderverein KiSchEl der Gemeinschaftsgrundschule Ruppichteroth e.v. Jarkulisch, Harald Rentner - Mitglied im Regionalbeirat Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth der Kreissparkasse Köln (KSK Köln) - stellvertretendes Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln des Städte- und Gemeindebundes NRW Smielick, Klaus-Peter Dipl.-Forstingenieur im Ruhestand - Mitglied im Aufsichtsrat der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh (RSAG) - Mitglied in der Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindebundes NRW und in der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln des Städte- und Gemeindebundes NRW Bündnis 90/ Die Grünen Beyhl, Erika Fachlehrerin 5

6 Hainke, Werner selbstständiger Vermögensberater stellvertretendes Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln des Städte- und Gemeindebundes NRW Kopff, Friedhelm Systemprogrammierer (unselbstständig) Dr. Tondorf, Rita Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: selbstständige Unternehmensberaterin zusätzlich: Beigeordnete a.d. - Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln des Städte- und Gemeindebundes NRW - stellvertretendes Mitglied in der Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindebundes NRW DIE LINKE Kemper, Frank Marktleiter im Möbelhandel Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln des Städte- und Gemeindebundes NRW sachkundige Bürgerinnen und Bürger CDU Aholt, Hermann-Josef Geschäftsführer 1. Vorsitzender TuS Winterscheid e.v. Crone, Martin angestellter Schornsteinfegermeister Demmer, Christoph Kreisinspektor Eggert, Eva Küchenhilfe Engelmann, Volker Betriebswirt (Planung und Konstruktion Hallenbau) Fielenbach, Norbert Rentner Goerdeler-Kloos, Christiane Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: PR-Beraterin (Presse, Medienproduktion) Nebentätigkeit: Landwirtschaft im Nebenerwerb 6

7 zu 5. Groeger, Martin Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: Politikwissenschaftler Nebentätigkeit: Verwaltungsbeschäftigter in einer Klinik Helbing, Arndt Feuerwehrbeamter Keßler, Nadine Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: Kreisoberinspektorin Nebentätigkeit: Aushilfstätigkeiten in einem Versicherungsbüro Löbach, Cornelia Lehrerin Löbach, Ralf Bankkaufmann - Mitglied im Vorstand der Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth eg - Mitglied des Aufsichtsrates der "meine Energie eg Mittelrhein", Much - Mitglied des Aufsichtsrates der "meine Energie eg", Troisdorf - Kassenprüfer im Turnverein 1888 Ruppichteroth e.v Vorsitzender des Fördervereins für den östlichen Rhein-Sieg-Kreis e.v. Neuber, Ludwig Rektor im Ruhestand - Mitglied des Aufsichtsrates der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis mbh - 1. Vorsitzender der German-Lao Friendship Society - GLFS e.v. - Vorsitzender der "Heinz und Hildegard Hochberger Stiftung" - Mitglied des Vorstandes des Förderverein KiSchEl der GGS Ruppichteroth e.v. - Mitglied des Vorstandes des Bürgervereins Ruppichteroth e.v. Neuber, Markus Bankbetriebswirt Ortsiefer, Martina Friseurin Peters, Martha kaufmännische Angestellte Vorsitzende des Bürgervereins Bröleck e.v. Rösler, Martin Diözesangeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes e.v. stellv. Vorsitzender Prosilentio e.v. Rombach, Peter Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: Gesellschafter-Geschäftsführer (Metallverarbeitung; Werbeträgerbau) Nebentätigkeit: Gesellschafter (Metallverarbeitung) 7

8 Schneider, Ralf selbstständiger Handwerksmeister (Schreinerei u. Bestattungen) Schneider, Sascha Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: Angestellter im öffentlichen Dienst des Bundes Nebentätigkeit: Zeitungszusteller Siebigteroth, Rolf Finanzbeamter - 2. Vorsitzender des Männergesangsvereins "Sangeslust Winterscheid" Stein, Michael Speditionskaufmann 1. Vorsitzender des Akkordeon-Orchester Ruppichteroth (jmk) Tuschy, Norbert Serviceberater Automobilbranche Vogel, Sven Geschäftsführer SPD zu 1: Adam, Horst Pensionär Biallas, Gerd Büroarbeiter Mitglied im Vorstand Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Ruppichteroth- Winterscheid Fera, Mariachiara Studentin Gilles, Inge selbstständige Versicherungsfachfrau Kaiser, Timo Auszubildender Senthan, Shanmugarajah Angestellter Seuthe, Joachim Automobilhändler stellv. Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Ruppichteroth, Much, Neunkirchen- Seelscheid 8

9 Seuthe, Hannelore Postzustellerin Schriftführerin der Arbeiterwohlfahrt Ruppichteroth, Much, Neunkirchen-Seelscheid Warzecha, Peter angestellter Heizungs- und Lüftungsbaumeister FDP zu 2. zu 5. Hardt, Susanne Rechtsanwältin Lercher, Theodor Rentner Beratung einer Klosterstiftung - Beirat der St. Franziskus-Hospital GmbH, Köln (ehrenamtlich) - Aufsichtsrat der St. Brigida Seniorenzentrum GmbH, Köln (ehrenamtlich) Vorsitzender des Fördervereins Hospiz St. Vinzenz e.v., Köln Müller, Monique nicht berufstätig Smielick, Sabine Arzthelferin Bündnis 90/Die Grünen Roth, Christa Geschäftsführende Gesellschafterin einer GbR Sieber, Ellen Angestellte (Malerin und Grafikerin) Weiß, Hans Peter Pensionär Zordel, Sarah Betreuerin in einer Behinderteneinrichtung (z.zt. Elternzeit) Ruppichteroth, den Der Bürgermeister In Vertretung: Heribert Schwamborn 9

5. die Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen 6. die Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien

5. die Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen 6. die Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien Jährliche Veröffentlichung zur Ehrenordnung der Gemeinde Ruppichteroth vom 04.10.2005 - Auskunft über wirtschaftliche und persönliche Verhältnisse der kommunalen Mandatsträger - Gemäß der Ehrenordnung

Mehr

5. die Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen 6. die Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien

5. die Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen 6. die Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien Jährliche Veröffentlichung zur Ehrenordnung der Gemeinde Ruppichteroth vom 04.10.2005 - Auskunft über wirtschaftliche und persönliche Verhältnisse der kommunalen Mandatsträger - Gemäß der Ehrenordnung

Mehr

Aufstellung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Ruppichteroth am

Aufstellung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Ruppichteroth am Aufstellung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Ruppichteroth am 25.5.2014 Einzelbewerber Loskill, Mario Bürgermeister 1972 Neunkirchen-Seelscheid Ennenbach

Mehr

Verzeichnis der Mandatsträger in Unternehmen und Einrichtungen (Stand: )

Verzeichnis der Mandatsträger in Unternehmen und Einrichtungen (Stand: ) Verzeichnis der Mandatsträger in Unternehmen und Einrichtungen (Stand: 30.6.2017) ix-15 Gremium / (sachbearbeitende Dienststelle) Stadtbetriebe Siegburg AöR Verwaltungsrat Energiebeirat der Stadtwerke

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Verzeichnis der Zweckverbände und ihrer Mitglieder Stand: Januar 2017

Verzeichnis der Zweckverbände und ihrer Mitglieder Stand: Januar 2017 1 1. Sparkasse Homburgischen Gemeinden in Wiehl a) Zweckverband Prawitz, Karl Kolpe, Udo Weber, Ricarda stellvertretende Mitglie Salisch-Chromow, Rainer Knüchel, Wilhelm Stinner, Hans-Peter Körber, Jürgen

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Veröffentlichung gem. 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz Stand:

Veröffentlichung gem. 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz Stand: Veröffentlichung gem. 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz Stand: 01.05.2016 Ratsmitglieder der Stadt Wesseling: Name Beruf Mitgliedschaften Funktionen Karin Adam Rentnerin mbh stellv. Stephan Auge Prozessmanager

Mehr

Ehrenordnung des Rates der Gemeinde Eslohe (Sauerland) vom 01.07.2011

Ehrenordnung des Rates der Gemeinde Eslohe (Sauerland) vom 01.07.2011 Ehrenordnung des Rates der Gemeinde Eslohe (Sauerland) vom 01.07.2011 1 Auskunftspflichten (1) Rats- und Ausschussmitglieder (Mandatsträger) haben schriftlich Auskunft über folgende persönliche und wirtschaftliche

Mehr

Angaben nach 16 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen

Angaben nach 16 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen Angaben nach 16 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen Am 01.03.2005 ist das Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung

Mehr

Niederschrift Rat. einstimmig

Niederschrift Rat. einstimmig Niederschrift Rat Nachstehend wird die Niederschrift über die gemeinsame Sitzung des Rates und des Ausschusses für Schule und Sport der Gemeinde Ruppichteroth vom 28.10.2010 gemäß 26 der Geschäftsordnung

Mehr

Veröffentlichung. gemäß 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW für das Jahr 2013

Veröffentlichung. gemäß 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW für das Jahr 2013 Veröffentlichung gemäß 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW für das Jahr 2013 Gemäß 17 in Verbindung mit 1 Abs. 1 Nr. 5 Korruptionsbekämpfungsgesetz sind die Ratsmitglieder, sachkundigen Bürger/innen verpflichtet,

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

Verzeichnis der Mandatsträger in Unternehmen und Einrichtungen (Stand: )

Verzeichnis der Mandatsträger in Unternehmen und Einrichtungen (Stand: ) Verzeichnis der Mandatsträger in Unternehmen und Einrichtungen (Stand: 16.12.2016) ix-15 Gremium / (sachbearbeitende Dienststelle) Stadtbetriebe Siegburg AöR Verwaltungsrat Mitglieder (stellv. Vorsitz)

Mehr

Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes

Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes Königs, Rolf (Vorsitzender) Budde, Andreas (Stellvertretender Vorsitzender) Bleibel, Jürgen Buckenhüskes, Manfred Dieckmann, Elisabeth Francken,

Mehr

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich Abke, Friedhelm keine keine keine Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung keine keine Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Entsendung in Gremien

Entsendung in Gremien Stand: 1. Februar 2016 Entsendung in Gremien 1. Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages 1. Volker Nielsen CDU 2. Klaus-Jürgen Esch SPD 1. Klaus-Peter Henningsen CDU 2. Detlef

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 (gemäß Sitzung der Stadtvertretung am 26.06.2017) Bürgervorsteher: Herr Ottfried Feußner CDU 1. stellv.

Mehr

4.1 Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Gladbeck

4.1 Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Gladbeck 4. Mitgliedschaft in sonstigen Gremien 4.1 Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Gladbeck Sachkundige Mitglieder 1. Ratsherr Klaus Omlor SPD 2. Ratsfrau Claudia Ortner SPD 3. Ratsfrau Brigitte Puschadel SPD

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand:

Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand: Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode 2011 2016 Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand: 12.12.2011 Bürgermeister Manfred Liebhaber SPD Fraktion Gudrun Bölte Mesud

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Stellvertretende Mitglieder des Verbandsrates

Stellvertretende Mitglieder des Verbandsrates Stellvertretende Mitglieder des Verbandsrates Bongardt, Dirk Bonin, Dr.-Ing. Gregor Bonnen, Stephan Elders, Norbert Gleißner, Guido Hackstein, Frank Heyes, Josef Holstein, Norbert Pascha, Jürgen Ritters,

Mehr

1. Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH

1. Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH 1. Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH SPD 1. RM Römer, Karl RM Pogadl, Siegfried SPD 2. RM Kroll, Ingrid RM Tadayyon, Djawad SPD 3. RM Scheideler, Hans-Jürgen RM Tibbe, Klaus SPD

Mehr

Gremien 2.3. Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium. Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium. Bädergesellschaft Lünen mbh - Beirat

Gremien 2.3. Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium. Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium. Bädergesellschaft Lünen mbh - Beirat Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium Müller, Lydia Krämer, Christiane (sb) Stellv. Cziehso, Brigitte Schulz, Marcel Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium Meier, Martina Stellv. Hagedorn,

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 5 Mitglieder nach 7 Abs. Nr. KJHG Partei Mitglieder nach 7 Abs. Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin, Arbeiterwohlfahrt

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Inhaltsübersicht zur Auskunftspflicht der Ratsmitglieder gem. 16 KorruptionsbG

Inhaltsübersicht zur Auskunftspflicht der Ratsmitglieder gem. 16 KorruptionsbG Inhaltsübersicht zur Auskunftspflicht der Ratsmitglieder gem. 16 KorruptionsbG Partei Seite Ammor Lina SPD 2 Bärenfänger Klaus-Günter SPD 3 Biederbick Stefan SPD 4 Biewald Rainer SPD 5 Bösken Bernhard

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

- Der Landrat - Pressestelle Redaktion: Rita Lorenz Katja Eschmann Bettina Heinrichs-Müller Anja Roth 02241-13 2966 02241-13 2967 02241-13 2219 02241-13 2963 Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg pressestelle@rhein-sieg-kreis.de

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Adresse:Mühlenbergstr. 23, Einbeck Telefon: 05561/

Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Adresse:Mühlenbergstr. 23, Einbeck Telefon: 05561/ ++++++ Kandidatinnen und Kandidaten der SPD ++++++ 20. 01. 2013 ++++++++ Marcus Seidel 42 Jahre, Gebietsverkaufsleiter, verheiratet, eine Tochter Vorsitzender SPD-Ortsverein, stellv. Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion,

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

Die erste Wahl für Ingersheim.

Die erste Wahl für Ingersheim. Die erste Wahl für Ingersheim. Die CDU-Kandidatinnen und CDU-Kandidaten für die Kommunalwahlen 2014. kompetent bodenständig bürgernah Gemeindeverband Ingersheim www.cdu-ingersheim.de Schwerpunkte unserer

Mehr

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Bürgermeister Uwe Schmitz (kraft Amtes) b. M. Bernd Hansen der Stadt Senator Günter Janßen Stadtverordneter Lothar Pletowski CDU Verwaltungsrat

Mehr

Veröffentlichung gemäß 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz (Stand 12.2014)

Veröffentlichung gemäß 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz (Stand 12.2014) Veröffentlichung gemäß 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz (Stand 12.2014) Am 01.03.2005 ist das neue Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 02. Mai 2011; eingeladen gemäß 56 (2) HGO am 21. April 2011 in die Kulturhalle des Sport- und

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Angaben nach 17 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen

Angaben nach 17 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen Angaben nach 17 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen Am 01.03.2005 ist das Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung

Mehr

Schwarz, Achim. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Arbeiterwohlfahrt im Bereich der Städte Lünen und Selm - Kuratorium -

Schwarz, Achim. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Arbeiterwohlfahrt im Bereich der Städte Lünen und Selm - Kuratorium - Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium Feik, Gabriele Hermann, Karen Stellv. Gössing, Ute Anonyme Drogenberatung Unna e.v. - Mitgliederversammlung - Trepper, Ludger Stellv. Fleischmann, Martin Schwarz,

Mehr

/ Parteilose Wähler. Toni Schmid. Listenplatz 101: 45 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Selbständiger Musikmeister

/ Parteilose Wähler. Toni Schmid. Listenplatz 101: 45 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Selbständiger Musikmeister Listenplatz 101: Toni Schmid 45 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Selbständiger Musikmeister Schenken Sie Toni Schmid auch bei der Kreistagswahl (Platz 142) Ihr Vertrauen und geben Sie ihm 3 Stimmen Gemeinderatsmitglied

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis vom 12.10.2016 Inhaltsverzeichnis Seite BESCHLIESSENDE AUSSCHÜSSE 2 Verwaltungs- und Kulturausschuss 2 Ausschuss für Technik Umwelt und Straßenverkehr / Werksausschuss 3 Finanzausschuss / Umlegungsausschuss

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

DIE LINKE. Andreas Strassemeier Reinhard Seekamp. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Erika Simon Christina Klene, Hanno Dehlwes

DIE LINKE. Andreas Strassemeier Reinhard Seekamp. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Erika Simon Christina Klene, Hanno Dehlwes Gemeinde Lilienthal Konstituierende Ratssitzung der 17.WP am 15.11.2016 Ratsvorsitzende stellvertretender Ratsvorsitzender 1. stellvertretende Bürgermeisterin Monica Röhr 2. stellvertretender Bürgermeister

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS Lindau (B). Verzeichnis über die Mitglieder der städtischen Ausschüsse, die Entsandten in Gremien fremder Körperschaften und die PflegerInnen und Beauftragten (Ausschuss-Verzeichnis) Stand: 21.06.2017

Mehr

Vertreter der Stadt Burscheid in Verbandsversammlungen von Zweckverbänden - zu besetzen nach 15 GkG (Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit) -

Vertreter der Stadt Burscheid in Verbandsversammlungen von Zweckverbänden - zu besetzen nach 15 GkG (Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit) - der Stadt Burscheid in Organen von Beteiligungsgesellschaften (Aufsichtsräte u. Gesellschafterversammlungen) - zu besetzen nach 113 GO NW Aufsichtsrat Stadtwerke Burscheid GmbH 2 Gesellschafterversammlung

Mehr

Auf der vorgenannten Grundlage haben die Mitglieder dem Bürgermeister schriftlich wie folgt Auskunft erteilt über:

Auf der vorgenannten Grundlage haben die Mitglieder dem Bürgermeister schriftlich wie folgt Auskunft erteilt über: Bekanntmachung der Gemeinde Schalksmühle über die Auskunftspflicht der Mitglieder in den Organen und Ausschüssen der Gemeinde Schalksmühle gemäß 16 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung

Mehr

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain Oberbergischer Kreis, Kreistagswahl am 26.09.2004 - Reserveliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Seite 1 von 6 01 Wurth, Ralf Diplom-Volkswirt 1959 Wipperfürth Marktplatz 13, 02 Mahler,

Mehr

Markus Kratzmüller. Markus Hohenreuther

Markus Kratzmüller. Markus Hohenreuther Priska Dillenberger-Bauer 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, freie Architektin, Energieberaterin, stellv. Vorsitzende Gutachterausschuss Stadt Neuenstadt Klaus Henn 39 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Schreinermeister,

Mehr

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Kultur und Weiterbildung Vorsitzender Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 kh.humpert@t-online.de Stellvertretender

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt Wallburgstr Remscheid CDU, RM --

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt Wallburgstr Remscheid CDU, RM -- 15. WP - Stand: 06.07.2017 Ausschuss für Kultur und Weiterbildung Vorsitzender Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 kh.humpert@t-online.de Stellvertretender

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

Jahrgang: 2013 Nr. 5 Ausgabetag

Jahrgang: 2013 Nr. 5 Ausgabetag Amtsblatt Jahrgang: 2013 Nr. 5 Ausgabetag 02.04.2013 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Angaben der Ratsmitglieder und sachkundigen Bürgerinnen und Bürger nach 17 des Korruptionsbekämpfungsgesetzes

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Mitgliedschaften der Ratsmitglieder, sachkundigen Bürger und des Bürgermeisters nach 17 des Korruptionsbekämpfungsgesetzes

Mitgliedschaften der Ratsmitglieder, sachkundigen Bürger und des Bürgermeisters nach 17 des Korruptionsbekämpfungsgesetzes Mitgliedschaften der Ratsmitglieder, sachkundigen Bürger und des Bürgermeisters nach 17 des Korruptionsbekämpfungsgesetzes Die jährliche Veröffentlichung der Mitgliedschaften dient einerseits der Unterrichtung

Mehr

Ehrenordnung 31/02 HdO 1

Ehrenordnung 31/02 HdO 1 Ehrenordnung 31/02 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ehrenordnung 31/02 93. Erg. Lief. 1/2017 HdO ------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sill, Lothar Rentner ( ) und Schillerstr / Remscheid -- SPD, RM (p)

Sill, Lothar Rentner ( ) und Schillerstr / Remscheid -- SPD, RM (p) 15. WP - Stand: 06.07.2017 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Vorsitzender Sill, Lothar Rentner (0 21 91) 5 91 33 43 und Schillerstr. 30 01 72 / 2 92 50 14 -- Lsill@web.de (p) Stellvertretender

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D 1. Leifholz, Bernd Geschäftsführer, Geburtsjahr: 1966 2. Uthe, Inka Sparkassenkauffrau, Geburtsjahr: 1964 3. Wieduwilt, Sven Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

BM-Seminare: Einführung in die Verbandsarbeit. Dr. iur. utr. Bernd Jürgen Schneider. Hauptgeschäftsführer Städte- und Gemeindebund NRW, Düsseldorf

BM-Seminare: Einführung in die Verbandsarbeit. Dr. iur. utr. Bernd Jürgen Schneider. Hauptgeschäftsführer Städte- und Gemeindebund NRW, Düsseldorf BM-Seminare: Einführung in die Verbandsarbeit Dr. iur. utr. Bernd Jürgen Schneider Hauptgeschäftsführer Städte- und Gemeindebund NRW, Düsseldorf Begrüßung Gratulation zur Wahl! Seminar als Chefseminar

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 15 Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 1 KJHG Partei Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin,

Mehr

Vergütungen und Aufwandsentschädigungen aus Nebentätigkeiten; Hauptämtern und öffentlichen Ehrenämtern im Jahr 2015

Vergütungen und Aufwandsentschädigungen aus Nebentätigkeiten; Hauptämtern und öffentlichen Ehrenämtern im Jahr 2015 11. Juli 2017 Sehr geehrte erinnen und er, als Oberbürgermeister bin ich den Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet und werde Ihnen - wie schon in den vorangegangenen Jahren - auch für das Jahr meine Einkommensverhältnisse

Mehr

Zusammensetzung der städtischen Gremien und Vertretung in Körperschaften in der XVIII. Wahlperiode

Zusammensetzung der städtischen Gremien und Vertretung in Körperschaften in der XVIII. Wahlperiode 0.2 Seite 1 Zusammensetzung der städtischen Gremien und Vertretung in Körperschaften in der XVIII. Wahlperiode April 2016 bis März 2021 Stand: 15. Mai 2017 Stadtverordnetenversammlung davon CDU SPD DIE

Mehr

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Hirschberg. zur Wahl des Gemeinderats vor

Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Hirschberg. zur Wahl des Gemeinderats vor Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in schlägt 18 Kandidaten zur Wahl des Gemeinderats vor Hartmut Kowalinski, 69 Dipl. Wirtschaftsing. (FH), Verheiratet, 1 Tochter, Gemeinderat seit 2004, Kreisrat seit 2009,

Mehr

Stv. Bürgermeister FWV SPD CDU Bündnis 90/ Die Grünen. 1. Stv. Bürgermeister Straub, Erich. 2. Stv. Bürgermeister Daur, Manfred

Stv. Bürgermeister FWV SPD CDU Bündnis 90/ Die Grünen. 1. Stv. Bürgermeister Straub, Erich. 2. Stv. Bürgermeister Daur, Manfred Stellvertretende Bürgermeister und Besetzung der Ausschüsse nach der Gemeinderatswahl 2009; GR 22.09.2009 - letzte Änderung vom 14.02.2012 nach Eintritt von Michael Pfetsch in den GR Stv. Bürgermeister

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse - 1. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates Rolf Schimpf - 2. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates z.zt.: Pfarrer Georg List, Waldenbuch

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Vertretung des Landkreises in sonstigen Gremien

Vertretung des Landkreises in sonstigen Gremien Vertretung des Landkreises in sonstigen Gremien Weitere Verbandsräte im Sparkassenzweckverband München - Starnberg - Gauting*) Verbandsrat Stellvertreter Fraktion 1. Ulrike Beck Dr. Stefan Straßmair CSU

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 06/2017 vom 08. März 2017 Inhaltsverzeichnis: 13. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 15.03.2017 Aktuelle Bodenrichtwerte 2017 Herausgeber: Stadt Sankt

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und II aufgeführten I

Mehr