Schulungen von Profis für Profis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulungen von Profis für Profis"

Transkript

1 Schulungen von Profis für Profis 01. Juli 31. Dezember 2012

2 Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.v. 2 3 Auf über 1000 m 2 Fläche wurde das neue International Training & Competence Center von Snap-on Equipment am Standort Unterneukirchen eröffnet. Unterneukirchen liegt in Bayern, mitten zwischen München und Salzburg. Die Trainings sind auf den Wissenstand der Teilnehmer abgestimmt, Theorie und Praxis ergänzen sich optimal. So lernen die Schulungsteilnehmer das ganze Potential der Achsmessgeräte, Auswuchtmaschinen, Montiermaschinen und Prüfstände kennen und optimal zu nutzen. Snap-on Equipment bietet verschiedene Schulungen an, die auf die Vor kenntnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Hier erwarten den Schulungsteilnehmer ideale Trainingsbedingungen, denn das Schulungszentrum ist mit dem kompletten Maschinenpark der Marken Hofmann, John Bean und Cartec ausgestattet. Neben Produkt- und Anwenderschulungen für Einsteiger und Profis werden Spezialschulungen, wie z.b. die Schulungen für Sachkundigen- Nachweise oder Kundendienst-Techniker angeboten. Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat eines Kfz-Betriebes. Im International Training & Competence Center werden unsere Kunden von professionellen Trainern geschult. Professionell ausgestattete Seminarräume, kleine Gruppen und erfahrene Trainer sind der Garant für zufriedene Teilnehmer, die ihre Aufgaben mit größerer Effizienz und Professionalität erledigen können. Das hat vom wdk (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie) die Berechtigung erhalten, Schulungen über die wdk-konforme Montage und Demontage von UHP- und Runflat-Reifen durchzuführen. Geprüft nach wdk-montage-/ Demontageanleitung UHP- u. Runflat-Reifen

3 Unsere Profis Unsere Profis 4 5 Erfahrung Sachgebiet Erfahrung Sachgebiet Monika Charles Leiterin International Training & Competence Center Seit knapp 20 Jahren Erfahrung im Customer Service für Testing Geräte. Jose Manuel Diaz Ray Elektrotechniker 18 Jahre Erfahrung im Bereich Werkstattausrüstung Technischer Support und internationale Schulungen für Testing, Auswuchtund Montiermaschinen, Hebebühnen Manfred Arndt Kfz-Meister Mehr als 20 Jahre Erfahrung als technischer Trainer für Diagnose- und Klimaservicegeräte Technischer Support und Anwenderschulungen für Diagnose- und Klimaservicegeräte Alfred Flohr Elektroniker Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Werkstattausrüstung mit Schwerpunkt Testing. Besondere Qualifikation in Endkontrolle, Qualitätssicherung Technische Hotline Testing Uwe Blatz Meister Kfz-Technik, Betriebswirt HWK Sprachen: deutsch und englisch Manuel Cancela Ing. Elektrotechnik 19 Jahre Kfz-Werkstatterfahrung und Werkstattleitung, Reparaturen aller Fahrzeugmarken, davon 4 Jahre selbstständig mit eigener Werkstatt, (PKW, Zweirad, Landmaschinen). 10 Jahre Produktmanagement im Bereich Werkstattausrüstung Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Werkstattausrüstung mit Schwerpunkt Entwicklung neuer Produkte und Verfahren. Testing, Diagnose, Achse Achsmessgeräte, Auswucht- und Montiermaschinen Friedrich Höse Dipl.-Ingenieur Henning Jorgensen Kfz-Mechaniker, Spezialausbildung in Hydraulik und Pneumatik Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Werkstattausrüstung mit Schwerpunkt auf Testing Geräten. Umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse von Auswucht- und Montiermaschinen sowie Achsmessgeräten. Langjährige Erfahrung in der Schulung. Technischer Support und internationale Schulungen für Testing Geräte Achsmessgeräte, Auswucht- und Montiermaschinen, Hebebühnen Schulung / Fax: / Hotline: / Fax: /

4 Unsere Profis Unsere Profis 6 7 Erfahrung Sachgebiet Erfahrung Sachgebiet Elke Mansel Meisterin der Elektrotechnik, Fachrichtung Systemelektronik Langjährige Erfahrung mit Prüfständen. Achsvermessung Ralph Schuhn Dipl.-Ing. (FH) Fahrzeughaltung Über 12 Jahre Erfahrung im Bereich Werkstattausrüstung, insbesondere im internationalen Service, Schulung und Unterstützung der Kunden. Testing Geräte und Abgastester Josef Mayer Meister Maschinenbau Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Werkstattausrüstung mit Schwerpunkt auf Testing Geräten. Besondere Qualifikation in Endkontrolle, Qualitätssicherung, Erstellung von Dokumentationen sowie im technischen Außendienst. Technische Hotline sowie Schulungen international für Testing Geräte Robert Seufert Meister Kraftfahrzeugtechnik Über 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Kfz-Technik, zertifizierter wdk- und PAX- Trainer. Langjährige Tätigkeit im internationalen Service und Außendienst. Auswucht- und Montiermaschinen (OEM), speziell Quadriga und Optima Paul Micka Safety Engineer, Electrician Langjährige internationale Erfahrung im automotiv- Zulieferersektor mit Schwerpunkten auf technischen Kundenlösungen, Service- Unterstützung und Schulungen. Ausbildung: Safety Engineer, Elektriker u. Handwerker (Schweiß- und Karosseriearbeiten) Technischer Support und internationale Schulungen Simone Turano Master technician in mechanical engineering Mehr als 15 Jahre Service und technischer Support im Bereich Werkstattausrüstung Technischer Support und internationale Schulungen für Testing, Auswucht- und Montiermaschinen, Diagnose Hans-Peter Samoschkoff Techniker Über 25 Jahre Erfahrung mit elektro nischen Prüffeldern, Entwicklung von Motortestern Leistungs- und Brems prüfständen und der Erstellung von technischer Dokumentation. Langjährige Tätigkeit in Service und Außendienst. Auswuchten, Hebe bühnen, Montieren und Prüfstände Schulung / Fax: / Hotline: / Fax: /

5 8 9 Achsvermessung Grundkurs Achsvermessung Aufbaukurs Zielgruppe: Werkstattmitarbeiter im Kfz- oder Vulkaniseurhandwerk, die sich auf Fahrzeugvermessung spezialisieren wollen. Schulungsinhalte: Theoretische Grundlagen Achsgeometrie (Stellung der Räder zur Fahrbahn: Sturz, Nachlauf, Lenkrollradius), Stellung der Räder zueinander (Spur und Spurdifferenzwinkel), Lenkgeometrie, Praktisches Vermessen (Achsvermessen mit modernen Achsmessgeräten, Einstellen von Sturz, Spur, Nachlauf) Dem Teilnehmer wird basistheoretisches Rüstzeug zur Fahrzeugvermessung vermittelt sowie praktisches Training von Mess- und Einstellarbeiten. Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar ist der Teilnehmer in der Lage, den Reifenverschleiß beeinflussende Faktoren am Fahrzeug zu korrigieren. Teilnahmegebühr: 195,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 4, max. 8 Personen Kursnummer: Zielgruppe: Werkstattpraktiker, die bereits seit einiger Zeit Achsvermessungen und Einstellungen durchgeführt haben Zugangs- Erfolgreiche Teilnahme am Achsvermessen Grundkurs. Zwischen den voraussetzungen: beiden Kursen sollten mind. 2-3 Monate liegen, um Vermessungspraxis zu sammeln. Schulungsinhalte: Fahrwerksveränderungen (Einfluss von Einpresstiefe, Maulweite, Nachlaufwinkel und Lenkrollradius), verschiedene Einstellmöglichkeiten (Spur, Sturz, Nachlauf), Interpretation eines Messblattes, praktisches Training (Einstellen tiefer gelegter Fahrzeuge), Sonderprogramme für problematische Fahrzeuge. Besonderheiten von Messung des Fahrzeugniveaus mit Romess-Neigungsmesser bei MB, Fahrzeugherstellern: Vorgehensweise für Überprüfung / Einstellung der Vorspurkurve bei Audi, VW und Skoda Aufbauend auf den Grundkenntnissen erlangt der Teilnehmer ergänzende, fahrzeugspezifische Kenntnisse zur professionellen Einstellung auch problematischer Fahrwerke. Teilnahmegebühr: 215,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 4, max. 8 Personen Kursnummer:

6 10 11 Montieren / Demontieren Anwender Grundkurs Montieren / Demontieren UHP- und Runflat-Rädern nach wdk-vorgaben Geprüft nach wdk-montage-/ Demontageanleitung UHP- u. Runflat-Reifen Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.v. Zielgruppe: Mitarbeiter in Kfz-Werkstätten und im Reifenservice, praxisnahe Verkäufer Schulungsinhalte: Reifentechnik Pkw (Aufbau, Reifenaufbau, Reifentypen), Konstruktion und Leistungskomponenten Reifen (Kennzeichnung, Produktdaten ), praktisches Training (richtige Montage / Demontage), Maschinenauswahl und Bedienung, Einsatz von Montagegeräten und Werkzeugen Vertiefung des reifentechnischen Wissens, korrektes Montieren/ Demontieren von Reifen Anmerkung: Auf Wunsch / Bei Bedarf auch Service an Montiermaschinen bitte bei Anmeldung bekanntgeben! 1 Tag Teilnahmegebühr: 105,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 4, max. 10 Personen Kursnummer: Zielgruppe: Teilnehmer mit abgeschlossener Ausbildung in einem fahrzeugtechnischen Beruf oder mind. 3jährige Tätigkeit in der Reifenmontage Zugangs- Nachweis von Aus-/Fortbildung Reifenmontage bei Reifenhersteller o.ä., voraussetzungen: Kenntnisse in Reifentechnik, Montageablauf herkömmlicher Reifen, Kenntnis gesetzlicher Bestimmungen, Reifen- und Räderprüfung und Grundkenntnisse von Fahrwerk- und Achsgeometrie. Die Voraussetzungen sind mit dem wdk-formular nachzuweisen. Schulungsinhalte: Eingangstest (Überprüfung der theoretischen Kenntnisse), Theorie (Systembestandteile, gesetzliche Bestimmungen), praktisches Training (Montageübungen auf verschiedenen zertifizierten Maschinen mit Runflatund UHP-Reifen verschiedener Dimensionen). Kennenlernen der Besonderheiten von UHP- und Runflat-Reifen und Montage und Demontage nach wdk-vorgaben, Erkennen von Mängeln an Systemteilen, Prüfung von Montagemitteln auf Mängel und deren Beseitigung. Anmerkung: Die Sachkenntnis wird am Ende des Kurses in einer theoretischen Prüfung sowie in einer Fertigkeitsprüfung (wdk-konform) nachgewiesen. Können die theoretischen Kenntnisse oder die praktischen Fähigkeiten am Kursende nicht ausreichend nachgewiesen werden, so ist die Fortbildung komplett zu wiederholen. 1,5 Tage Teilnahmegebühr: 495,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 2, max. 4 Personen Kursnummer:

7 12 13 Auswuchten Pkw-Räder Anwender Grundkurs Bremsprüfung Service Pkw Zielgruppe: Einsteiger mit Grundkenntnissen und Berufserfahrung im Kfz- Bereich sowie fortgeschrittene Anfänger Schulungsinhalte: Verschiedene Arten von Unwucht, Felgenaufbau und -Kennzeichnung, praktisches Training (Auswuchten Matchen), Stationäres Auswuchten in der Praxis, Handhabung von Spannmitteln und Zubehör, Problemloses Anbringen von versteckten Klebegewichten mit der Messeinrichtung geodata, Hinter-Speichen-Platzierung von Klebegewichten, Möglichkeiten zur Beseitigung von Laufunruhe, Aufzeigen von Spezialfällen wie Runflat-, PAX und anderen Systemen ohne in die Tiefe zu gehen, Theorie des Auswuchtens statisch/dynamisch, verschiedene Auswuchtmethoden Erlernen von theoretischen Grundlagen der Pkw-Bereifung, Erlangen des notwendigen theoretischen und praktischen Basiswissens für kompetentes Auswuchten von Rädern Uhr Uhr Teilnahmegebühr: 105,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 4, max. 10 Personen Kursnummer: Zielgruppe: Servicepartner, Servicetechniker mit Grundlagenwissen Schulungsinhalte: Inbetriebnahme, Einweisung und Bedienung (manuell/ Automatik sowie analog / Windows und Einzelgeräten / Prüfstrassen), Wartung, Service und Kalibrierung von Pkw-Bremsprüfständen. Erlangung von Kompetenz in Wartung und Service der Geräte. Dieser Lehrgang befähigt nicht zur Durchführung von Stückprüfungen nach Herstellervorgaben! Teilnahmegebühr: 295,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 3, max. 8 Personen Kursnummer:

8 14 15 Bremsprüfung Pkw Anwender Bremsprüfung Service Lkw Zielgruppe: Servicetechniker & Werkstattpraktiker mit Grundlagenwissen, Verkäufer Schulungsinhalte: Bedienung von Bremsprüfständen in Analog- und PC-Version als Einzelgerät und Prüfstrasse, Bedienung von Optionen wie Allrad, zweite Messrichtung, Fahrwerktester Eusama / Thata, Spurplatte, Motorradadapter etc., kennenlernen der verschiedenen Sicherheitsbestimmungen, Anwenderspezifische Einstellungen Sicherheit in der Bedienung der Prüfstände sowie deren erhältlichen Optionen, Fähigkeit, Bediener in das Equipment umfassend einzuweisen Teilnahmegebühr: 215,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 3, max. 8 Personen Kursnummer: Zielgruppe: Servicepartner, Servicetechniker Schulungsinhalte: Inbetriebnahme, Einweisung und Bedienung (manuell/ Automatik sowie analog / Windows und Einzelgeräten / Prüfstrassen), Wartung, Service und Kalibrierung von LKW-Bremsprüfständen. Erlangung von Kompetenz in Wartung und Service der Geräte Teilnahmegebühr: 395,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 3, max. 8 Personen Kursnummer:

9 16 17 Bremsprüfung Lkw Anwender Montieren / Demontieren mit der automatischen Reifenmontiermaschine Quadriga Anwenderschulung Zielgruppe: Servicetechniker & Werkstattpraktiker mit sehr gutem Grundwissen und mehrjähriger Erfahrung, Verkäufer Schulungsinhalte: Bedienung von Bremsprüfständen in Analog- und PC-Version als Einzelgerät und Prüfstrasse, Bedienung von Optionen wie Allrad, zweite Messrichtung, Gelenkspieltester, Spur, Luftdrucksensoren etc., kennenlernen der verschiedenen Sicherheitsbestimmungen, Anwenderspezifische Einstellungen. Sicherheit in der Bedienung der Prüfstände sowie deren erhältlichen Optionen, Fähigkeit, Bediener in das Equipment umfassend einzuweisen Teilnahmegebühr: 215,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 3, max. 6 Personen Kursnummer: Zielgruppe: Werkstattpraktiker mit fundiertem Grundwissen im Bereich Montieren Schulungsinhalte: Montieren und demontieren von Runflat & UHP Reifen an unterschiedlichen Typen von Felgen nach wdk Vorgaben Vertiefung von fundierten Grundkenntnissen, Lösungen von schwierigen Situationen mit speziellen Felgen und Rädern 1 Tag Teilnahmegebühr: 105,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 4, max. 8 Personen Achtung: KEIN wdk-zertifikat! Kursnummer:

10 18 19 Auswuchten Pkw-Räder Diagnose von Rad und Felge Auswuchten/Montieren Service Zielgruppe: Werkstattprofis Schulungsinhalte: Messen und korrigieren von Unwucht und Unrundheit, geometrisches Matchen Reifen zu Felge, Hinterspeichenplatzierung von Klebegewichten, Felgenvermessung (Seitenschlag), Seitenzugindex (satzweises Auswuchten und Optimieren von Rädern) Vertiefung von fundierten Grundkenntnissen, Lösungen von schwierigen Situationen mit sensiblen Fahrzeugen, Diagnose von geometrischer Unrundheit und Laufunruhe 1,5 Tage Teilnahmegebühr: 215,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 4, max. 10 Personen Kursnummer: Zielgruppe: Servicetechniker Zugangsvoraussetzungen: Grundlagenwissen in Bedienung und Reparatur von Wuchtmaschinen und Montiermaschinen Schulungsinhalte: Produktkenntnisse auffrischen, Fehlerdiagnose und Behebung, Wartung und Kalibrierung der Maschinen Steigerung der Technikkompetenz der Servicetechniker im Außendienst, richtiger Umgang mit dem Prüfrotor. Fehlersuche / Fehlerbehebung an Hand des Service Manuals Teilnahmegebühr: 215,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 3, max. 6 Personen Kursnummer:

11 20 21 Fahrzeug-Hebebühnen UVV/BGG 945 Bremsprüfstand Stückprüfung Zielgruppe: Personen, die als befähigte Person für Hebebühnen bestellt werden sollen. Zugangs- Langjährige Berufserfahrung im Bereich der Hebebühnen und eine abgevoraussetzungen: schlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich empfohlen. Schulungsinhalte: Arbeitsschutzrecht, rechtliche Grundlagen (EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/ EG vormals 98/31 EG), Betriebssicherheitsverordnung, UVV-Hebebühnen, Grundsätze für die Prüfung von Hebebühnen durch den Sachverständigen bzw. Sachkundigen nach der UVV-Hebebühnen, Schriftliche Abschlussprüfung Befähigung der Teilnehmer, auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung als befähigte Person wiederkehrende Überprüfungen gemäß der UVV eigenverantwortlich durchzuführen. Erwerb von Kenntnissen auf den Gebieten Hebebühnen, Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannter Regeln der Technik. 1 Tag Teilnahmegebühr: 280,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 4, max. 10 Personen Gültigkeit des Zertifikates beträgt 2 Jahre. Kursnummer: (Grundschulung UVV) Eintägiger Kurs zur Verlängerung des Zertifikates um weitere 2 Jahre Kursnummer: (Aufbaukurs UVV) Teilnahmegebühr: 160,00 Zielgruppe: Servicepartner, Servicetechniker mit kompaktem Grundwissen, Kompetenz in Wartung und Service der Geräte. Teilnehmer des Kurses Bremsprüfstand Grundkurs, die vor mindestens einem halben Jahr diesen Kurs besucht haben. Schulungsinhalte: gesetzliche Vorgaben zur Stückprüfung laut Richtlinie 2003, praktische Anwendung, Training an Pkw-Prüfständen mit 3 bzw. 4 t Achslast, Lkw-Prüfständen mit 13 t Achslast. Erwerb der Berechtigung zur Durchführung von Stückprüfungen 2,5 Tage Teilnahmegebühr: 325,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 3, max. 6 Personen Gültigkeit des Zertifikates beträgt 2 Jahre. Kursnummer: Erweiterung der Schulungsinhalte um die ab in Kraft getretene Richtlinie 2011 Teilnahmegebühr: 295,00 Kursnummer: Eintägiger Kurs zur Verlängerung des Zertifikates um weitere 2 Jahre Kursnummer: Teilnahmegebühr: 185,00

12 22 Werkstattvernetzungskonzept Zielgruppe: Servicepartner, Servicetechniker und Werkstattpraktiker Schulungsinhalte: Vernetzung und Verwendung von Snap-on Equipment Geräten innerhalb des Netzwerkes Vernetzung einer kompletten Werkstatt mit Teilnahmegebühr: 760,00 pro Teilnehmer Teilnehmer: mind. 3, max. 8 Personen Gültigkeit des Zertifikates beträgt 2 Jahre. Kursnummer: Kurs zur Verlängerung des Zertifikates um weitere 2 Jahre Kursnummer: Teilnahmegebühr: 430,00

13 24 Schulungsorganisation Snap-on Equipment freut sich darauf, Sie im International Training & Competence Center begrüßen zu dürfen. Gerne reservieren wir für Sie ein Hotelzimmer in Altötting zu vergünstigten Konditionen. Bei Bedarf organisieren wir gerne einen kostenpflichtigen Shuttleservice vom Flughafen München oder Salzburg. Für eine Tagespauschale von 10 pro Teilnehmer/Tag bieten wir Ihnen gerne All-inclusive Verpflegung an. Diese Pauschale beinhaltet Kaffee, kalte Getränke sowie ein Mittagessen im Hause Snap-on während den Schulungstagen. Schulungsbeginn ist um 8.30 Uhr. In der Schulungsgebühr ist umfangreiches Schulungs- und Informations material enthalten. Die Übernachtungs- und Reisekosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Sie erhalten eine Schulungsurkunde zum Nachweis der erworbenen Fähigkeiten. Bitte melden Sie sich mindestens 4 Wochen vor Schulungstermin schriftlich unter Angabe der Kursnummer an: Monika Charles Tel.: +49 (0) 8634/ monika.charles@snapon.com Stornobedingungen: Stornierungen von unserer Seite können bis zu 24 Stunden vor Schulungsbeginn durchgeführt werden (z.b. bei Ausfall des Trainers). Bis zu diesem Zeitpunkt entstandene Kosten und Auslagen werden Ihnen nicht erstattet. Bitte beachten Sie, dass bei allen Schulungen das Tragen von persönlicher Sicherheitsausrüstung (PSA) vorgeschrieben ist (Sicherheitsschuhe, Gehörschutz, Brille). Snap-on Equipment GmbH Konrad-Zuse-Straße Unterneukirchen Tel: +49 (0) 8634 / Fax: +49 (0) 8634 / 5501 Internet:

Schulungen von Profis für Profis

Schulungen von Profis für Profis INTERNATIONAL TRAINING & COMPETENCE CENTER Schulungen von Profis für Profis 01. April 30. September 2011 Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.v. 2 3 Auf über 1000 m 2 Fläche wurde das

Mehr

International Training & Competence Center. Schulungen von Profis für Profis

International Training & Competence Center. Schulungen von Profis für Profis International Training & Competence Center Schulungen von Profis für Profis 2 Inhaltsverzeichnis n International Training & Competence Center... 4 n Schulungsaufbau... 6 n Anwenderschulungen... 7 Achsvermessung

Mehr

Fortbildungsmodul Montage/Demontage UHP- und Runflat-Reifen Niveau A: Monteur

Fortbildungsmodul Montage/Demontage UHP- und Runflat-Reifen Niveau A: Monteur Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.v. Fortbildungsmodul Montage/Demontage UHP- und Runflat-Reifen Niveau A: Monteur für fahrzeugtechnische Berufe und weiterführende Berufsgänge A) Definition

Mehr

Fortbildung von Monteuren für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen. - Qualität im Reifenservice -

Fortbildung von Monteuren für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen. - Qualität im Reifenservice - Fortbildung von Monteuren für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen - Qualität im Reifenservice - Seite 1 / Wolfgang Mick, Produkt-und Anwendungstechnik PKW/LLKW/4X4-Reifen Qualität im

Mehr

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A Weiterbildung Technische Raumlufthygiene Raumluftqualität in kompetenten Händen Lehrgangsreihe Raumluftqualität Mängel in der Konzeption, bei der Herstellung,

Mehr

Zentriertechnik & Achsvermessung

Zentriertechnik & Achsvermessung TECHNOLOGIEN FÜR LAUFRUHIGE FAHRZEUGE SCHULUNGS-PROGRAMM Zentriertechnik & Achsvermessung Kompetente Schulungen von den Experten für laufruhige Fahrzeuge! Schulungen von Haweka Die Schulungen richten sich

Mehr

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1 Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel 28.01.2013 Erstellt von Klaus Heinl 1 Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Allgemeine Anforderungen 1. Dokumentation

Mehr

Ergänzende Schulungen

Ergänzende Schulungen 1. Qualifizierung zur befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten Zielgruppe: Mitarbeiter aus dem technischen Gebäudemanagement, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Wartungs- / Instandhaltungspersonal

Mehr

REMA TIP TOP. Mobile Schulungskonzepte. RTT Trainingstruck ab

REMA TIP TOP. Mobile Schulungskonzepte. RTT Trainingstruck ab REMA TIP TOP Mobile Schulungskonzepte RTT Trainingstruck ab 02.01.08 Das Kompetenzspektrum von REMA TIP TOP We manage your workshop Der REMA Trainings-Truck Bisher konnten nur Reifenhersteller und die

Mehr

Kursangebot Die Fachveranstaltungen von HMF für Angehörige unserer HMF-Partner. Info-Tage Basis Kurse Fortbildungskurse

Kursangebot Die Fachveranstaltungen von HMF für Angehörige unserer HMF-Partner. Info-Tage Basis Kurse Fortbildungskurse Kursangebot 2014 Die Fachveranstaltungen von HMF für Angehörige unserer HMF-Partner Info-Tage Basis Kurse Fortbildungskurse 2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Partner! Ein jeder lernt

Mehr

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? Arbeitssicherheit in der Energieversorgung 9. Rheinsberger Fachtagung Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung 14.09.2016 Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 14 Prüfung von Arbeitsmitteln

Mehr

Wirtgen Training Know-how sichert Ihren Erfolg

Wirtgen Training Know-how sichert Ihren Erfolg Wirtgen Training Know-how sichert Ihren Erfolg Inhalt Unsere Schulungen für Ihren Erfolg... 3 Unsere Maschinentrainings für mehr Erfolg Ihrer Baustelle... 4 Unsere Fachtrainings für eine schnelle Fehlerbehebung...

Mehr

TeachME Das Schulungszentrum von Müller-Elektronik

TeachME Das Schulungszentrum von Müller-Elektronik TeachME Das Schulungszentrum von Müller-Elektronik MODUL 1 ISOBUS-Touch-Terminals und Apps TOUCH800, TOUCH1200, TRACK-Guide III Notwendige Kenntnisse zur Inbetriebnahme unserer Touch-Terminals, GPS-Antennen

Mehr

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg Seminartermin: Montag, 18. September bis Freitag, 29. September 2017 Seminarort: Zentrum für Georg-Hager-Str. 6, 90439 Allgemein: Das Seminar eignet sich für die Ausbildung von Fachkräften aus technischen

Mehr

Statement zum Bedeutung der Montagequalität für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen. WdK Arbeitskreis Reifenmontage / -demontage

Statement zum Bedeutung der Montagequalität für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen. WdK Arbeitskreis Reifenmontage / -demontage Statement zum Bedeutung der Montagequalität für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen WdK Arbeitskreis Reifenmontage / -demontage aus der Sicht eines Reifenherstellers Round Table REMA

Mehr

SWF Training. Übersicht. Programm Technische Schulungen. Vertriebsschulungen

SWF Training. Übersicht. Programm Technische Schulungen. Vertriebsschulungen Schulungsprogramm 2017 SWF Training Programm 2017 01 Jeder gute Service basiert auf einer guten Schulung. Das SWF Trainingsprogramm bietet eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Schulungen im SWF Training

Mehr

Swing und Swing 20 Pro

Swing und Swing 20 Pro Swing und Swing 20 Pro Empfohlen für Tankstellen sowie Kfz-Werkstätten mit kleinerem bis mittlerem Reifenservice-Volumen. Swing: Durch den seitlich schwenkbaren Montierarm kann die Maschine platzsparend

Mehr

Castolin Schulungszentrum Ihr Schulungspartner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungstechnik

Castolin Schulungszentrum Ihr Schulungspartner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungstechnik Castolin Schulungszentrum Ihr Schulungspartner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungstechnik Kursangebot 2013 Stronger, with Castolin Eutectic Unser Schulungszentrum bietet Ihnen : ein erfahrenes

Mehr

IT Lehrgang CompTIA Network+

IT Lehrgang CompTIA Network+ 2009 IT Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Rechtliche Grundlagen Arbeitsschutzgesetz 4 Allgemeine Grundsätze Eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermeiden und die verbleibende Gefährdung

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Elektrofachkraft IHK für festgelegte Tätigkeit nach BGV A3 (Montage, Wartung und Instandsetzung) Angebot-Nr. 01267003 Angebot-Nr. 01267003 Bereich Preis Termin Tageszeit Berufliche Weiterbildung Preis

Mehr

Fortbildungen im Bereich Güterverkehr

Fortbildungen im Bereich Güterverkehr Fortbildungen im Bereich Güterverkehr Angebote für die Soldata 2017 Ladungssicherung gemäß VDI 2700a In dieser Schulung vermitteln wir Ihnen das erforderliche Wissen zu rechtlichen Grundlagen, der Wirkung

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11.

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. IT-SYSTEMADMINISTRATOR Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. Individuelle Bausteinausbildung für IT-Spezialisten. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit

Mehr

Bau-Allrounder. Praxisorientierte Qualifikation in 12 Tagen

Bau-Allrounder. Praxisorientierte Qualifikation in 12 Tagen Bau-Allrounder Praxisorientierte Qualifikation in 12 Tagen Übersicht Die Kursinhalte des Bau-Allrounders im Überblick: PSA Fachglossar Erste Hilfe Werkzeuge AVOR/ Organisation Arbeitssicherheit Ladungssicherung

Mehr

Kurse für die Bedienung von Flurförderzeugen

Kurse für die Bedienung von Flurförderzeugen Kurse für die Bedienung von Flurförderzeugen Staplerkurse mit Zulassung in der Schweiz Staplerfahrer Grundkurs Staplerfahrer Intensivkurs Teleskopstaplerkurs intensiv Teleskopstapler Zusatzprüfung Kombinationskurs

Mehr

professionell dynamisch präzise

professionell dynamisch präzise Leiter/in Produktion Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Produktionen, sowie dem termin- und qualitätsgerechten Output Führung des Produktionsteams im Mehrschichtbetrieb Kapazitäts- und Ressourcenplanung,

Mehr

Januar bis Dezember TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Januar bis Dezember TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Januar bis Dezember 2017 TRUMPF Laser Schramberg Schulung Das Kursprogramm Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Vorwort Schulung gibt Sicherheit Mit Ihrem Laser von TRUMPF haben

Mehr

Abschluss: Zertifikat Anwender PolyWorks Inspector Grundstufe. Termine: Wöchentlich Kontakt:

Abschluss: Zertifikat Anwender PolyWorks Inspector Grundstufe. Termine: Wöchentlich Kontakt: Grundschulung: Basispaket für Einsteiger Unsere Grundschulung richtet sich an PolyWorks Einsteiger mit Inspektionsaufgaben. Bereits in der Grundschulung berücksichtigen wir Ihre Anforderungen so sind Sie

Mehr

Schulungsangebot 2015/2016

Schulungsangebot 2015/2016 Schulungsangebot 2015/2016 Das Strautmann Schulungsangebot Die Landtechnik stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen - komplexere Maschinen für immer umfassendere Anwendungsgebiete. Mit dem aktuellen

Mehr

DIE FLOTTWEG ACADEMY Kundenschulungen für den optimalen Nutzen Ihrer Maschinen

DIE FLOTTWEG ACADEMY Kundenschulungen für den optimalen Nutzen Ihrer Maschinen DIE FLOTTWEG ACADEMY Kundenschulungen für den optimalen Nutzen Ihrer Maschinen DIE FLOTTWEG ACADEMY Kompetenz und Effizienz durch Kundenschulungen Gut geschulte Mitarbeiter zählen zu den fundamentalen

Mehr

Kursort: jeweils WIFI Technikzentrum, Lastenstraße 15, 9020 Klagenfurt (Lehrsaal siehe Monitoranzeige)

Kursort: jeweils WIFI Technikzentrum, Lastenstraße 15, 9020 Klagenfurt (Lehrsaal siehe Monitoranzeige) KFZ-Technik Frühjahr/ Sommer 2018 Schulungen 57a KFG 1967 - Frühjahr/ Sommer 2018 - Seit mehr als 15 Jahren ist die PBStV in Kraft! Diese Verordnung enthält die gesetzlichen Bestimmungen für die formellen

Mehr

Medizintechnische Assistent/in

Medizintechnische Assistent/in Medizintechnische Assistent/in dreijährige Berufsfachschule am Robert-Bosch-Berufskolleg Medizintechnische Assistent/in Zusatzqualifikationen Zugangsvoraussetzungen Berufliche Tätigkeiten Abschlüsse Berufsübergreifender

Mehr

E-Mobility Hochvoltsysteme im Kfz

E-Mobility Hochvoltsysteme im Kfz DEKRA Akademie GmbH E-Mobility Hochvoltsysteme im Kfz Servicearbeiten an HV-eigensicheren Serienfahrzeugen (Sachkunde) E-Mobility Hochvoltsysteme im Kfz Sicheres Arbeiten mit Hochvoltsystemen Der zunehmende

Mehr

Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. Jan. Aug Mit Garantieterminen.

Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. Jan. Aug Mit Garantieterminen. Jan. Aug. 2017 Mit Garantieterminen. Prüfung von Kinderspielplätzen. Sachkundenachweise nach Vorgaben der DIN in TÜV-Qualität. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung

Mehr

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du Energieversorgungsanlagen, elektrische Antriebe sowie Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und der Kommunikations-

Mehr

Konzeptidee und Zielsetzung Dipl.-Ing. Rüdiger Wolfertz, VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik

Konzeptidee und Zielsetzung Dipl.-Ing. Rüdiger Wolfertz, VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik Konzeptidee und Zielsetzung Dipl.-Ing. Rüdiger Wolfertz, VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (wolfertz@vdi.de) Einführung Befähigte Person, what, where and who? Zusammenarbeitende Organisationen, who

Mehr

Januar bis Juni TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Januar bis Juni TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Januar bis Juni 2018 TRUMPF Laser Schramberg Schulung Das Kursprogramm Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Vorwort Schulung gibt Sicherheit Mit Ihrem Laser von TRUMPF haben Sie

Mehr

geodyna Radauswuchtmaschine und Diagnosegerät mit berührungsloser Lasertechnik

geodyna Radauswuchtmaschine und Diagnosegerät mit berührungsloser Lasertechnik geodyna Radauswuchtmaschine und Diagnosegerät mit berührungsloser Lasertechnik Misst und korrigiert Unwucht und Unrundheit Es kommt häufig vor, dass bei einem Fahrzeug, bei dem gerade ein Reifenwechsel

Mehr

Schulungsangebot 2016

Schulungsangebot 2016 Schulungsangebot 2016 1 Übersicht Information vorab Kurse und Inhalte Schulungstermine im Überblick Allgemeine Hinweise und Kontakt Sonstiges 2 Information vorab Wir bieten 8 verschiedene Kurse an Die

Mehr

EMS Grundkurs beim GluckerKolleg

EMS Grundkurs beim GluckerKolleg In Kooperation mit EMS Grundkurs beim GluckerKolleg Das Training mittels Elektromyostimulation (EMS) ist besonders effektiv, weil Muskeln auch in tieferen Schichten besonders intensiv, effizient und schnell

Mehr

Sales Info 06/2013. BT Bremsprüfrichtlinien in Deutschland. Juni Bremsen prüfen Marktsituation in Deutschland... 2

Sales Info 06/2013. BT Bremsprüfrichtlinien in Deutschland. Juni Bremsen prüfen Marktsituation in Deutschland... 2 Juni 2013 Sales Info 06/2013 BT Bremsprüfrichtlinien in Deutschland Bremsen prüfen Marktsituation in Deutschland... 2 Gesetzliche Grundlage in Deutschland... 2 Zu 1. Die Bremsprüfstandsrichtlinie beschreibt

Mehr

PolyWorks Inspector Grundschulung: Basispaket für Einsteiger

PolyWorks Inspector Grundschulung: Basispaket für Einsteiger PolyWorks Inspector Grundschulung: Basispaket für Einsteiger Unsere PolyWorks Inspector Grundschulung richtet sich an PolyWorks Einsteiger mit Inspektionsaufgaben. Bereits in der Grundschulung berücksichtigen

Mehr

LIGA C 200 & LIGA C 200 PRO Kleine Reifenmontiermaschinen ganz groß!

LIGA C 200 & LIGA C 200 PRO Kleine Reifenmontiermaschinen ganz groß! LIGA C 200 & LIGA C 200 PRO Kleine Reifenmontiermaschinen ganz groß! LIGA C 200 PRO und LIGA C 220 mit Sonderzubehör LIGA C 200 Die LIGA C 200 ist eine halbautomatische Reifenmontiermaschine mit seitlich

Mehr

SCHULUNGSPROGRAMM 2017 BAUER ACADEMY Technisches Kundentraining

SCHULUNGSPROGRAMM 2017 BAUER ACADEMY Technisches Kundentraining Technisches Kundentraining INFORMATIV KUNDENNAH KOMPETENT PRAXISNAH INHALT Unsere Trainer... 3 Organisatorische Hinweise... 4 Anmeldung... 4 Stornierung... 4 Kursgebühren... 5 Partnerhotel... 5 So finden

Mehr

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. LOGIKAL SCHULUNGEN ZUKUNFT WISSEN Weiterbildung macht Spaß und ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

Erfahrungen aus den bisher durchgeführten Prüfungen von Montiermaschinen gemäß WdK Leitlinie

Erfahrungen aus den bisher durchgeführten Prüfungen von Montiermaschinen gemäß WdK Leitlinie Erfahrungen aus den bisher durchgeführten Prüfungen von Montiermaschinen gemäß WdK Leitlinie Michael Immler öffentl bestellter u. vereidigter Sachverständiger für das Vulkaniseur und Reifenmechaniker Handwerk

Mehr

Anerkannter Lehrgang Transport gefährlicher Güter per Seefracht

Anerkannter Lehrgang Transport gefährlicher Güter per Seefracht Anerkannter Lehrgang Transport gefährlicher Güter per Seefracht Nach der österreichischen Gesetzgebung auf Basis der Internationalen Bestimmungen und Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter

Mehr

WERTHENBACH SERVICE? Kennen Sie unseren

WERTHENBACH SERVICE? Kennen Sie unseren KENNEN WIR UNS? Kennen Sie unseren WERTHENBACH SERVICE? Arkadius Schostak (Abteilungsleiter) Tel.: +49 521 97 68-680 Fax: +49 521 97 68-9680 arkadius.schostak@werthenbach.de Optimieren Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit,

Mehr

Fahrerschulungen. Ernst Müller GmbH & Co. KG Am Steinacher Kreuz Nürnberg

Fahrerschulungen. Ernst Müller GmbH & Co. KG Am Steinacher Kreuz Nürnberg 30.0 K&K Rev. Dat. 0909 Ernst Müller GmbH & Co. KG Am Steinacher Kreuz 16-18 90427 Nürnberg Fahrerschulungen Tel. 0911/30 06-0 Fax 0911/30 06-137 fahrerschulung@ernstmueller.de www.ernstmueller.de Schulungen

Mehr

RÄDER UND REIFEN GRUPPE INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARTUNG AM FAHRZEUG WARTUNGSDATEN FEHLERSUCHE...

RÄDER UND REIFEN GRUPPE INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARTUNG AM FAHRZEUG WARTUNGSDATEN FEHLERSUCHE... 31-1 GRUPPE 31 RÄDER UND REIFEN INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 31-2 WARTUNGSDATEN............. 31-2................. 31-3 DIAGNOSE......................... 31-3 AKKURATE REIFENWUCHT........... 31-4

Mehr

IHR VERBAND MACHT WAS - DAS EURODFT

IHR VERBAND MACHT WAS - DAS EURODFT Bundesfachgruppe "Freie Werkstätten" IHR VERBAND MACHT WAS - DAS EURODFT Neofitos Arathymos Dipl.-Ing. (FH) Abteilung Technik, Sicherheit, Umwelt 1 Ihr Verband macht was - Das EuroDFT Der Anfang ist gemacht

Mehr

Reifen-Montiermaschinen. Reifen-Montiermaschinen wdk-zertifiziert

Reifen-Montiermaschinen. Reifen-Montiermaschinen wdk-zertifiziert Reifen-Montiermaschinen wdk-zertifiziert T500 und T1000-20 Empfohlen für Tankstellen sowie Kfz-Werkstätten mit kleinerem bis mittlerem Reifenservice-Volumen T500: Die starke und robuste Konstruktion aller

Mehr

Qualifizierungsinhalte der Unterweisung HV-Bus 1 zur Erlangung der Qualifikation Stufe HV-Bus-EuP

Qualifizierungsinhalte der Unterweisung HV-Bus 1 zur Erlangung der Qualifikation Stufe HV-Bus-EuP Qualifizierungsinhalte der Unterweisung HV-Bus 1 zur Erlangung der Qualifikation Stufe HV-Bus-EuP Befähigung für Arbeiten an HV-Bussen, die das HV-System nicht betreffen. Alle Beschäftigten, die Arbeiten

Mehr

VDSI Regel 01/2013 -Stand: Mai 2015

VDSI Regel 01/2013 -Stand: Mai 2015 VDSI Regel 01/2013 -Stand: Mai 2015 Sicherheitstechnische Regel für die Festlegung grundlegender Befähigungen für Personal, das in Windenergieanlagen (WEA) On- und Offshore tätig wird Autor: Carsten Hofterheide

Mehr

Beissbarth Power Box

Beissbarth Power Box Prüfstraßen Beissbarth Power Box für BD-Bremsenprüfstände Powerbox: der praktische neue Schaltschrank Alle Elektronik jetzt kompakt und sicher verstaut Leicht zugänglich an der Wand oder auf Säule MESSBAR

Mehr

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) Zur Prüfung befähigte Person von Zentrifugen

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) Zur Prüfung befähigte Person von Zentrifugen Befähigte Personen Seminar Zur Prüfung befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) Termin/Ort 10. Oktober 2017 in Essen Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss Seminar Zur Prüfung befähigte

Mehr

Kursort: jeweils WIFI Technikzentrum, Lastenstraße 15, 9020 Klagenfurt (Lehrsaal siehe Monitoranzeige)

Kursort: jeweils WIFI Technikzentrum, Lastenstraße 15, 9020 Klagenfurt (Lehrsaal siehe Monitoranzeige) KFZ-Technik Herbst/ Winter 2017 Schulungen 57a KFG 1967 - - Seit mehr als 15 Jahren ist die PBStV in Kraft! Diese Verordnung enthält die gesetzlichen Bestimmungen für die formellen Voraussetzungen und

Mehr

Kursangebot Die Fachveranstaltungen von HMF für Angehörige unserer HMF-Partner. Info-Tage Basis Kurse Fortbildungskurse

Kursangebot Die Fachveranstaltungen von HMF für Angehörige unserer HMF-Partner. Info-Tage Basis Kurse Fortbildungskurse Kursangebot 2015 Die Fachveranstaltungen von HMF für Angehörige unserer HMF-Partner Info-Tage Basis Kurse Fortbildungskurse Kontakt Vorwort Ihre Ansprechpartner Sehr geehrter HMF-Partner! Wer aufhört zu

Mehr

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben. Seminarplaner 2017 Herzlich Willkommen Die Elektrotechnische Akademie Siemer ist Ihr Partner für Aus- und Weiterbildungen in der Elektrotechnik. In einer Vielzahl von Seminaren und Workshops werden die

Mehr

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) Zielgruppe: Haus-, Betriebstechniker, Fachhandwerker, Kundendienst- und Service- monteure, Hausmeister, alle Mitarbeiter ohne elektrische Ausbildung

Mehr

DEUTSCHES KRAFTFAHRZEUGGEWERBE

DEUTSCHES KRAFTFAHRZEUGGEWERBE DEUTSCHES KRAFTFAHRZEUGGEWERBE Landesverband NRW www.kfz-nrw.de Merkblatt für Arbeiten an HV-Fahrzeugen nach Abschluss der Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker/-in nach neuer Ausbildungsverordnung (ab

Mehr

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane Schulung Kranführerschein für flurgesteuerte Krane Das Förder-Programm für Ihr Unternehmen www.tertel-gmbh.de Die Tertel GmbH ist Ihr Spezialist für Förder-, Hebe- und Verladetechnik. Seit mehr als 35

Mehr

Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen Stand: September 01 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Einführung...3. Anforderungen an die Besatzung von Hubrettungsfahrzeugen...4 3. Ausbildung

Mehr

Herzlich Willkommen! DEULA Westerstede. Bildungs- und Technologiezentrum. Max-Eyth-Straße Westerstede Tel / Fax 04488/

Herzlich Willkommen! DEULA Westerstede. Bildungs- und Technologiezentrum. Max-Eyth-Straße Westerstede Tel / Fax 04488/ DEULA Westerstede Bildungs- und Technologiezentrum Herzlich Willkommen! Max-Eyth-Straße 12 18 26655 Westerstede Tel. 04488/8301-0 Fax 04488/8301-83 www.deula-westerstede.de deula-westerstede@deula.de Galerie

Mehr

VETTER. Ihr Partner rund um den Kran

VETTER. Ihr Partner rund um den Kran VETTER Ihr Partner rund um den Kran Risiken erkennen Unfälle vermeiden Ihre Sicherheit ist unsere Spezialität Bei VETTER Kranservice GmbH werden Sie ganz individuell von hoch spezialisierten Kran-Experten

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Reifen-Montiermaschinen wdk-zertifiziert

Reifen-Montiermaschinen wdk-zertifiziert wdk-zertifiziert T500 und T1000-20 Empfohlen für Tankstellen sowie Kfz-Werkstätten mit kleinerem bis mittlerem Reifenservice-Volumen T500: Alle auf dem Markt üblichen Reifen können einfach und schnell

Mehr

Ausbildung zum Führen von Flurförderzeugen (Gabelstapler)

Ausbildung zum Führen von Flurförderzeugen (Gabelstapler) Ausbildung zum Führen von Flurförderzeugen (Gabelstapler) In diesem Lehrgang erwerben Sie nach BGV D27, BGG925 und BGV A1 Ihren Fahrausweis für Flurförderzeuge. Mit einer umfassenden Ausbildung in Theorie

Mehr

Seminare und Einzelcoachings

Seminare und Einzelcoachings Seminare und Einzelcoachings Betriebskostenabrechnungen und Messgeräte Themengebiete mietvertragliche Grundlagen Betriebskostenabrechnungen Messtechnik www.sachverstaendiger-ehret.de Individuell kombinierbare

Mehr

Windenenergieanlagen

Windenenergieanlagen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1 Windenenergieanlagen (Teilgebiet von Maschinen und Anlagen) Fachliche Bestellungsvoraussetzungen Erstmals: 05/1998 Stand: 02/2011 Rev.: 2 Hrsg. Institut

Mehr

Fort- und Weiterbildung für die Region

Fort- und Weiterbildung für die Region Fort- und Weiterbildung für die Region in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule des Landkreises Osterode am Harz Stand: Juli 2012 Fort- und Weiterbildungsangebote Wir, die Berufsbildenden Schulen II

Mehr

Informationen für Antragsteller und Kooperationspartner

Informationen für Antragsteller und Kooperationspartner EUROPANOZERT Zertifizierungen und Schulungen GmbH Informationen für Antragsteller und Kooperationspartner Die EUROPANOZERT Zertifizierungen und Schulungen GmbH erweitert ihr Zertifizierungsangebot um den

Mehr

Ergänzende Produkt Information

Ergänzende Produkt Information Ergänzende Produkt Information TC 110 PRO PRODUCT Reifenmontiergerät Pkw MODEL TC 110 PRO ORIGINAL SUBMISSION DATE 17. August 2010 REVISION REVISION DATE PRODUCT MANAGER Bernhard Hoffmann Ergänzende Produkt

Mehr

RM ACADEMY. More Knowledge. More Success.

RM ACADEMY. More Knowledge. More Success. RM ACADEMY More Knowledge. More Success. Schulungsprogramm 2016 Inhaltsverzeichnis RM ACADEMY - QUALIFIED FOR SUCCESS...3 Kennzahlen - Das war 2015...4 RM Sales Schulungen RM After Sales Schulungen RM

Mehr

Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs

Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs Einladung Ausbildung in zwei Stufen Kurze Produktzyklen, Variantenvielfalt und hohe Qualitätsanforderungen zwingen zu einer verbesserten Produktqualität.

Mehr

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 Mit der macs academy möchten wir unsere Kompetenz und unser Wissen in Form von Schulungen weitergeben. Den Anfang machen Schulungen rund um die Bedienung von

Mehr

Ausbildung zum Führen von Flurförderzeugen (Gabelstapler)

Ausbildung zum Führen von Flurförderzeugen (Gabelstapler) Ausbildung zum Führen von Flurförderzeugen (Gabelstapler) In diesem Lehrgang erwerben Sie nach BGV D27, BGG 925 und BGV A1 Ihren Fahrausweis für Flurförderzeuge. Mit einer umfassenden Ausbildung in Theorie

Mehr

MICHELIN SCHULUNGSANGEBOT

MICHELIN SCHULUNGSANGEBOT MICHELIN SCHULUNGSANGEBOT Michelin Center für Training und Information (MCTI) Gesamtprogramm Deutschland, Österreich und Schweiz GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DES MCTI 4 5 PRÄSENZSCHULUNGEN 6 35 2 MICHELIN

Mehr

Projekt Hygienische Aufbereitung flexibler Endoskope

Projekt Hygienische Aufbereitung flexibler Endoskope Projekt Hygienische Aufbereitung Gliederung Einleitung und Darstellung des Projekts Vorgefundene Mängel Schlussfolgerungen Folie 1 Gesetzliche Grundlagen RKI: Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung

Mehr

TeachME Das Schulungszentrum von Müller-Elektronik

TeachME Das Schulungszentrum von Müller-Elektronik TeachME Das Schulungszentrum von Müller-Elektronik TeachME-Akademie Aus der Praxis für die Praxis: Lernen mit den Profis. Moderne Technik beherrschen Landmaschinen werden komplexer, Elektronik hält immer

Mehr

FÖRDERMITTEL. Krane und Hebezeuge Flurförderzeuge und Teleskopstapler Erdbaumaschinen und Radlader Hebe- und Hubarbeitsbühnen ÜBERBLICK 2018

FÖRDERMITTEL. Krane und Hebezeuge Flurförderzeuge und Teleskopstapler Erdbaumaschinen und Radlader Hebe- und Hubarbeitsbühnen ÜBERBLICK 2018 FÖRDERMITTEL ÜBERBLICK 2018 Krane und Hebezeuge Flurförderzeuge und Teleskopstapler Erdbaumaschinen und Radlader Hebe- und Hubarbeitsbühnen hdt.de/seminare/krane-und-hebezeuge-foerdertechnik ZUM THEMA

Mehr

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit 1203. Februar 2012

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit 1203. Februar 2012 Befähigte Personen Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 17. Februar 2012; Gemeinsames Ministerialblatt Nr. 21 vom 26. April 2012 Technische Regeln 1203 für Betriebssicherheit

Mehr

DAF EcoDrive Trainings

DAF EcoDrive Trainings DAF EcoDrive Trainings Für eine höhere Rentabilität und eine saubere Umwelt Transportunternehmen stehen stark unter Druck. Steigende Kraftstoffpreise, ein harter Preiswettbewerb und strengere Umweltnormen

Mehr

Zuckersüße Haarentfernung für Sie & Ihn. Meine Seminare und Workshops in Zusammenarbeit mit Comfort Sugaring.

Zuckersüße Haarentfernung für Sie & Ihn. Meine Seminare und Workshops in Zusammenarbeit mit Comfort Sugaring. Meine Seminare und Workshops in Zusammenarbeit mit Comfort Sugaring. Erlernen Sie das professionelle Sugaring! Beim Zuckern kommt es neben dem perfekten Handwerkszeug ganz entscheidend auf die korrekte

Mehr

Aus- und Fortbildung von Kranführern

Aus- und Fortbildung von Kranführern Aus- und Fortbildung von Kranführern TÜV NORD GROUP Vorgeschriebene Aus- und Fortbildung von Kranführern Brücken- und Portalkran Die TÜV NORD Akademie ist als bundesweit etablierter Bildungsträger seit

Mehr

Ausbildungsbroschüre

Ausbildungsbroschüre Ausbildungsbroschüre Firmenprofil "Immer Stand der Technik" - das ist das Leitmotiv der Soeffing Kälte Klima GmbH. Der seit über 60 Jahren bestehende hohe Anspruch an Qualität und Service wird damit zur

Mehr

Messsystemanalyse (MSA) - Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Messsystemanalyse (MSA) - Eignungsnachweis von Prüfprozessen ofracar Seminar Messsystemanalyse (MSA) - Eignungsnachweis von Prüfprozessen Aktuelle Ausschreibung für 11. 12. Mai 2016 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk e.v.

Mehr

Seminare aus der Praxis - für die Praxis

Seminare aus der Praxis - für die Praxis Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Henry Ford, Mein Leben und Werk Seminare aus der Praxis - für die Praxis In einer Zeit, in der die Entwicklung immer

Mehr

Service und Wartung für Ihre Sicherheit vom Marktführer

Service und Wartung für Ihre Sicherheit vom Marktführer 4 5 6 7 8 9 für Ihre Sicherheit vom Marktführer 10 11 12 S E R V I C E 0 11 Nächste Prüfung: 14 15 Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter steht an erster Stelle unsere Servicetechniker sorgen dafür Wir unterstützen

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau vom 04. Juli 2007 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 10. Juli 2007) Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

WA Sensor LKW CCD Achsmessgerät. Bernhard Hoffmann Business Unit Manager Wheel Service. 27. November Die NUSSBAUM Gruppe

WA Sensor LKW CCD Achsmessgerät. Bernhard Hoffmann Business Unit Manager Wheel Service. 27. November Die NUSSBAUM Gruppe WA 970-8 Sensor LKW CCD Achsmessgerät Bernhard Hoffmann Business Unit Manager Wheel Service 27. November 2013 1 Die NUSSBAUM Gruppe Wichtigste Parameter der Achsvermessung Spur / Gesamtspur Winkel zwischen

Mehr

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Warum europäische Normen? Die Europäische Union hat zum Ziel, einen gemeinsamen Binnenmarkt zu schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

RAD-AUSWUCHTMASCHINEN

RAD-AUSWUCHTMASCHINEN RAD-AUSWUCHTMASCHINEN DIAGNOSE- UND AUSWUCHTMASCHINE Mit Touchscreen und 3D-Kameratechnik B2000P SICHERHEIT FÜR IHRE KUNDEN Die ständige Weiterentwicklung in der Kfz-Technik hat die Fahrzeuge an die Grenzen

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD GROUP Technische Sicherheit Befähigte Person zur Prüfung bei Explosionsgefährdungen Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV

Mehr

Service. Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile.

Service.  Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile. Service Installation & Inbetriebnahmen Schulungen Kalibrierung Wartung Gerätemodernisierung Beratung Ersatzteile Reparaturen Service weltweit Support/Website-Anfrage Ihr SIKORA Service Mit professionellen

Mehr

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat Schulungsangebot 2017 zertifiziertes Qualitätsmanagement Kurs 1 Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager Teilnahme-Zertifikat Zielgruppe Qualitätsmanagementbeauftragte

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Neufassung zum 01.06.2015 Beschaffung, Einsatz und Prüfung von Arbeitsmitteln Rechtsvorschriften in Deutschland Arbeitsmittel im Unternehmen Grundgesetz ArbSchG

Mehr

(KKS) Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen

(KKS) Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem fkks e.v. in Esslingen Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur

Mehr