MICHELIN SCHULUNGSANGEBOT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MICHELIN SCHULUNGSANGEBOT"

Transkript

1 MICHELIN SCHULUNGSANGEBOT Michelin Center für Training und Information (MCTI) Gesamtprogramm Deutschland, Österreich und Schweiz

2 GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DES MCTI 4 5 PRÄSENZSCHULUNGEN MICHELIN FORMULARE UND AGB

3 GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DES MICHELIN CENTER FÜR TRAINING UND INFORMATION (MCTI) Seit über drei Jahrzehnten steht das Michelin Center für Training und Information (MCTI) für hoch qualifizierte Aus- und Weiterbildung im Bereich der Reifenindustrie wurde die Abteilung mit dem Ziel gegründet, dauerhaft hohe Ausbildungsqualität zu gewährleisten, um dem Kunden damit einen echten Mehrwert bieten zu können. Um auch weiterhin auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können, werden die Seminarangebote ständig weiterentwickelt. Dazu pflegt das MCTI auch enge Kontakte zu etablierten Partnern aus der Automobil- und Zuliefererindustrie. Vermittelt werden die Inhalte von qualifizierten und erfahrenen Trainern im MCTI in Karlsruhe oder bei unseren Kunden vor Ort. 4 Im Jahr 2008 wurde das Trainingscenter am neuen Standort in der Michelinstraße neu eröffnet. Freundliche, große und klimatisierte Seminarräume bieten den Seminarteilnehmern eine angenehme Lernatmosphäre. Die moderne Raum- und Tagungstechnik und die professionellen Seminarleiter ermöglichen eine abwechslungsreiche und effektive Vermittlung der Seminarinhalte. Die Werkstatträume des MCTI mit aktueller und moderner Ausrüstung ermöglichen eine praktische Anwendung des Erlernten unter qualifizierter Anleitung. Seit 2003 bietet das MCTI seinen Kunden mit dem Michelin Web Based Training (WBT) auf eine weitere moderne Art der Fortbildung an. Über die Website können registrierte Teilnehmer jederzeit mit einem persönlichen Passwort auf das Angebot zugreifen und interaktive Seminare online absolvieren. Diese Form der Schulung ist auch Bestandteil des Trainingskonzeptes von Blended Learning (integriertes Lernen). Dabei eignen sich Teilnehmer zunächst die theoretischen Grundlagen online an, bevor in den darauf folgenden Präsenzschulungen detaillierte praxisbezogene Inhalte vertieft werden. So verbindet das MCTI jahrzehntelange Tradition mit neuesten Trainingsmethoden. Doch auf welche Weise und in welchem Bereich auch geschult wird, höchste Qualität ist dabei immer unser Anspruch. Zusätzlich bieten wir Ihnen jetzt die Möglichkeit, auch mobil auf die Schulungsplattform zuzugreifen. So können Sie unterwegs mit Ihrem Smartphone oder Tablet via Internet ausgewählte WBT nutzen. Mehr dazu finden Sie ab der Seite 39. Auf können Sie sich weiter über Präsenzschulungen informieren. Melden Sie sich dort zudem für unseren Newsletter an, und erhalten Sie monatlich per eine Übersicht aller Michelin Präsenzschulungsangebote für das gesamte laufende Kalenderjahr. So können Sie frühzeitig die für Sie sinnvollen Fortbildungslehrgänge sichten und bei Bedarf rechtzeitig buchen. 5

4 6 PRÄSENZSCHULUNGEN 7

5 UNSERE PRÄSENZSCHULUNGEN GRUNDKENNTNISSE Basiswissen Reifen 10 Pkw-Reifen: Technik und Praxis 11 Zertifizierung Fortbildungsmodul Montage / Demontage UHP- und Runflat-Reifen Hochleistungsreifen im Fokus 14 Achsvermessung Pkw Teil 1 15 Achsvermessung Pkw Teil 2 16 Matchen Optimieren Feinwuchten 17 (Schnell-)Reparatur im Kaltverfahren 18 Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Technik in Theorie und Praxis 19 KOMMUNIKATION IM KUNDENGESPRÄCH 8 Das Thema: Pkw Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Verkaufsgespräch 20 Professionelles Verkaufen von Pkw-Reifen und Dienstleistungen an Endverbraucher 21 Das europäische Reifenlabel eine neue Chance im Verkaufsgespräch 22 Kundenkommunikation im Beschwerdemanagement 23 Erfolgreicher Einsatz des Telefons im Verkaufsprozess 24 Der Monteur als Service-Verkäufer 25 Professionelles Verkaufen von Reifen und Dienstleistungen an Großverbraucher 26 NUTZFAHRZEUG-REIFEN Nutzfahrzeug-Reifentechnik Stufe 1 27 Nutzfahrzeug-Reifentechnik Stufe 2 28 Nutzfahrzeug-Reifen fachgerecht montieren 29 Reifenschäden fachgerecht beurteilen 30 Laufflächenreparatur im Kaltverfahren 31 ZWEIRAD-REIFEN Zweirad-Reifentechnik 32 INDUSTRIE-REIFEN Industrie-Reifentechnik 33 ERDBEWEGUNGSREIFEN Erdbewegungsmaschinen- Reifentechnik mit Montage 34 9

6 BASISWISSEN REIFEN Elementares über den Reifen 10 PRÄSENZSCHULUNG GRUNDKENNTNISSE Sie lernen hauptsächlich die Grundlagen der Pkw-Reifentechnik kennen und bekommen erste Einblicke in die Nutzfahrzeug- und Motorrad-Reifentechnik. Reifenaufbau Bezeichnungen und deren Bedeutung Reifen-Typen Maße und Dimensionen Segmentierung (z. B. Pkw / Llkw, 4x4 etc.) Motorrad Nutzfahrzeuge Anschauung Pkw-Reifenschäden in Theorie und Praxis Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Betrieben im Reifenfachhandel, die keine oder wenig Reifenfachkenntnisse besitzen. 2 Tage 219,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 15 Personen Engagement bei der Einarbeitung in neue Wissensbereiche PRÄSENZSCHULUNG : TECHNIK UND PRAXIS Optimaler Kundendienst durch fachgerechten Werkstattservice Sie vertiefen Ihr reifentechnisches Wissen. Dieses Fundament wird durch praktische Übungen komplettiert. Ihre so erworbene Fachkompetenz findet Anwendung in der täglichen Werkstattpraxis. Die Kenntnisse aus dem Basisseminar sind Voraussetzung für die Teilnahme. Reifentechnik Pkw (Aufbau, Reifentypen, Beschriftung nach ECE 30 u. a.) Konstruktions- und Leistungskomponenten moderner Reifen Luftdruck und Fahrverhalten Radanzugsmomente Dimensionen und Geschwindigkeitskategorien Anteile und Trends Praktisches Training Montagen, Matchen, Auswuchten auf verschiedenen Maschinen Feinwuchten am Fahrzeug Reifenbegutachtung: Ursachen und Auswirkungen von Reifenbeschädigungen Das Seminar ist für Mitarbeiter des Werkstattbereichs konzipiert. 2 Tage 219,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 10 Personen DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille Teilnahme am Seminar Reifen Basiswissen oder entsprechendes Grundwissen zu Pkw-Bereifungen; praktische Werkstatterfahrung ist von Vorteil 11

7 PRÄSENZSCHULUNG ZERTIFIZIERUNG FORTBILDUNGSMODUL MONTAGE / DEMONTAGE UHP- UND RUNFLAT-REIFEN 12 Sie lernen die Besonderheiten der UHP- und Runflat-Reifen und Elemente in den Bereichen RDKS und Räder kennen. Außerdem werden Sie vertraut mit den Montagemethode hinsichtlich Ablauf, Sicherheit und Qualität nach WDK. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Mängel der Systemteile zu erkennen und diese dem Kunden zu erläutern. Auch die Fähigkeit zur fachgerechten Prüfung der Montagemittel nach WDK-Standard und die Beseitigung und Vermeidung von Mängeln gehören zum Lerninhalt. Durch das Ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung werden Sie zur fachgerechten Montage der UHP- und Runflat-Reifen zertifiziert. Theoretischer Test Systembestandteile, Rad / Reifen, RDKS, Bezeichnungen / Größen Gesetzliche Bestimmungen, Ablauf und Prüfkriterien für gebrauchte Reifen Montagemethode in Theorie und Praxis Qualifikation: schriftliche Prüfung der Kenntnisse (Fragebogen WDK) Praktisches Training Montageübungen auf verschiedenen zertifizierten Maschinen mit RF- und UHP-Reifen unterschiedlicher Dimensionen Vorführung der Montagemethode und Hinweise auf Fehlerquellen Montageübung (mindestens 5 Montageeinheiten je Teilnehmer) Qualifikation: praktische Prüfung der Fertigkeiten (Montage / Demontage) Das Seminar ist für Monteure im Reifenfachhandel und in Autohäusern sowie für Fuhrparkleiter konzipiert. 2 Tage 499,00 Euro pro Teilnehmer mind. 3, max. 8 Personen PRÄSENZSCHULUNG Fachausbildung in einem fahrzeugtechnischen Beruf oder mindestens 3 Jahre Praxiserfahrung im Tätigkeitsfeld Reifen/Räder sowie Nachweis von Aus-/Fortbildung Reifenmontage bei Reifenhersteller, Stahlgruberstiftung oder WDK-autorisierter Organisation, Kenntnisse in Reifentechnik, Montageablauf herkömmlicher Reifen, gesetzliche Bestimmungen, Reifen und Räderprüfung und Grundkenntnisse von Fahrwerk und Achsgeometrie. Die Voraussetzungen sind mit dem WDK-Formular nachzuweisen. DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille Das MCTI bietet Ihnen die Inhalte und Qualifizierung dieser Schulung alternativ auch über ein Blended Learning an. Ihr Vorteil: Mit Ihrem Diplom des zugehörigen WBT können Sie die zweitägige Präsenzschulung auf einen Tag verkürzen*. Nach erfolgreich absolviertem Abschlusstest werden Ihnen die verfügbaren Termine sowie das entsprechende Anmeldeformular angezeigt. BLENDED LEARNING * Dadurch verringert sich die Investition für die Präsenzschulung auf 440,00 Euro. Die Online-Schulung erhalten Sie zum Preis von 59,00 Euro. 13

8 PRÄSENZSCHULUNG HOCHLEISTUNGSREIFEN IM FOKUS Technische Besonderheiten und Fakten für die professionelle Beratung 14 Sie erhalten vertiefte Kenntnisse der Besonderheiten von Hochleistungsreifen im Allgemeinen und der MICHELIN Reifenpalette im Speziellen. So gewinnen Sie Sicherheit in der Argumentation von Umrüstungen. Der Markt und die relevanten Fahrzeuge Reifentechnik und Besonderheiten Die Produktpalette der MICHELIN Hochleistungsreifen Technische Argumentation Umrüstungen aus technischer und gesetzlicher Sicht Hochleistungsreifen im Wintereinsatz Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Reifenfachhandel (Werkstatt und Verkauf), die mit Hochleistungsreifen im Kundengespräch umgehen. 1,5 Tage 169,00 Euro pro Teilnehmer mind. 6, max. 10 Personen Grundwissen in der Pkw-Reifentechnik DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille ACHSVERMESSUNG PKW TEIL 1 Der Einstieg in den Fahrwerk-Service PRÄSENZSCHULUNG Sie erhalten basistheoretisches Rüstzeug zur Fahrzeugvermessung und trainieren Mess- und Einstellarbeiten. Nach diesem Seminar können Sie die Faktoren korrigieren, die Reifenverschleiß beeinflussen. Komponenten der Fahrwerksgeometrie (Sturz, Spur, Spreizung, Nachlauf, Spurdifferenzwinkel) Lenkgeometrie Einflüsse auf den Reifen Praktisches Training Achsvermessung auf verschiedenen Anlagen, u. a. 3D-Anlage Einstellen von Sturz, Spur und Nachlauf Reifenabriebe und -schäden durch fehlerhafte Radstellung Werkstattmitarbeiter, die sich für Fahrzeugvermessung interessieren; Einsteiger ohne jegliche Erfahrung im Bereich Achsmesstechnik 2 Tage 219,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 8 Personen solide Fachkenntnisse im Reifen-/Pkw-Bereich DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille 15

9 ACHSVERMESSUNG PKW TEIL 2 Mehr Professionalität mehr Erfolg beim Kunden 16 PRÄSENZSCHULUNG Aufbauend auf den vorhandenen Grundkenntnissen erwerben Sie ergänzende fahrzeugspezifische Kenntnisse, um selbst problematische Fahrwerke professionell einzustellen. Für die Teilnahme sind die Kenntnisse aus dem Basisseminar Voraussetzung. Fahrwerksveränderungen: Einfluss auf Achskinematik und Reifenabrieb Einfluss von Einpresstiefe, Maulweite, Nachlaufwinkel und Lenkrollradius Messen und Einstellen der Vorspurkurve der Fahrzeuge des VW-Konzerns Empfehlungen zur Optimierung des Verschleißverhaltens Lesen und deuten verschiedener Achsmessprotokolle Erfahrungsaustausch Tipps aus der Praxis Praktisches Training Einstellen tiefergelegter Fahrzeuge Teilnehmerübungen auf verschiedenen Messständen Reifenabriebsbilder aufgrund unkorrekter Radstellung An diesem Seminar sollten nur Werkstattpraktiker teilnehmen, die bereits seit einiger Zeit selbst Achsvermessungen und -einstellungen durchgeführt haben. 2 Tage DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: 219,00 Euro pro Teilnehmer Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall mind. 4, max. 8 Personen Handschuhe Schutzbrille Erfolgreiche Teilnahme am Kurs Achsvermessung Pkw Teil 1; zwischen den beiden Kursen sollten mindestens 4 6 Monate liegen, um Vermessungspraxis zu sammeln. PRÄSENZSCHULUNG MATCHEN / OPTIMIEREN / FEINWUCHTEN Service rund ums Auto Dieses äußerst praxisorientierte Seminar vertieft Grundkenntnisse im Bereich Auswuchten und hilft Ihnen, auch schwierige Situationen mit sensiblen Fahrzeugen zu meistern. Ursachen der Laufunruhe Verschiedene Arten der Unwucht Beseitigung der Unwucht Praktisches Training Verbesserung des Rundlaufs Reifenmontage, Matchen, Optimieren Stationäres Wuchten auf verschiedenen Maschinen Feinwuchten freilaufender und angetriebener Räder Reifenabriebe und deren Einfluss auf die Laufunruhe Arbeiten mit Diagnosemaschinen z. B. Hunter GSP / Geodyna Optima II Dieses Seminar sollte von Werkstattpraktikern besucht werden, die bereits Grundwissen im Bereich Auswuchten besitzen und sich für die Bearbeitung von Problemfällen fit machen wollen. 2 Tage 219,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 10 Personen Grundwissen zu Pkw-Bereifungen und Auswuchten; Praxiserfahrung im Werkstattbereich ist von Vorteil. DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille 17

10 PRÄSENZSCHULUNG (SCHNELL-) REPARATUR IM KALTVERFAHREN Fachgerechter Werkstattservice 18 Das Seminar vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse der Schnellreparatur im Kaltverfahren von Pkw-Reifen in Theorie und Praxis. Theorie und Praxis Information zu gesetzlichen Grundlagen; Aushändigung aktueller Unterlagen inkl. Reparaturanleitungen Beurteilung des schadhaften Reifens nach 36 StVZO Richtlinien für die Beurteilung von Reifenschäden und Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen gemäß Schadensgröße und -position Überblick über Reifentypen und deren Kennzeichnung Produktkunde und -auswahl der Reparaturmaterialien Erläuterung der chemischen Vulkanisation Erläuterung der Vorgehensweise von Kalt-Vulkanisationsverfahren (mit Minicombi-Reparaturkörpern) in Theorie und Praxis Überblick über mögliche Reparaturfehler und Grenzen Das Seminar ist konzipiert für Kfz-Meisterbetriebe und deren Mitarbeiter, die Reifenreparaturen im handwerklichen Nebenbetrieb durchführen und deren jährlicher Umsatz durch Reifenreparaturen ,00 nicht überschreitet. 1 Tag 109,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 6 Personen Voraussetzung: Grundkenntnisse der allgemeinen Reifentechnik. DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille PRÄSENZSCHULUNG REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEME (RDKS) TECHNIK IN THEORIE UND PRAXIS Wichtiger Service an Rad und Reifen Sie erhalten einen Überblick auf den Bereich der gesetzlichen Vorgaben sowie einen Einblick in die Vielfalt der Reifendrucksysteme (RDKS) am europäischen Markt. Im Seminar wird die Vorgehensweise demonstriert und erarbeitet, wie Reifen auf Felgen mit einem RDKS-Sensor montiert werden. Auch auf die Funktionsweise der einzelnen RDKS wird eingegangen. Ziel ist es zum einen, die Unterschiede der Systeme zu verstehen und zu wissen, wann am RDKS Einstellungen vorgenommen werden müssen; zum anderen werden in diesem Seminar die notwendigen Aspekte bei der Reifenmontage und -demontage berücksichtigt. Erläuterung der Gesetzgebung und der daraus entstehenden Konsequenzen Neuerungen ab 2014 und die europäische Marktsituation Erläuterung von RDKS und deren Unterschiede Arbeitsweise und Prozesse mit RDKS Exemplarischer Ablauf einer Programmierung auch am Fahrzeug Das Seminar ist ausgerichtet auf den Reifenfachhandel mit Auto- und Reifen-Service sowie den interessierten Fachverkäufer. 1 Tag 149,00 Euro pro Teilnehmer DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille Praktisches Training: Einbau von verschiedenen RDKS-Sensoren in passende Räder Demontage UHP- oder Runflat Reifen Vorführung einer Sensorprogrammierung mit Demokit und anschließender Übung der Teilnehmer mind. 6, max. 8 Personen keine Nutzen Sie unser Angebot und sparen Sie Zeit und Geld. Buchen Sie beide Schulungen RDKS Technik in Theorie und Praxis, sowie RDKS im Verkaufsgespräch. Damit verkürzt sich die Seminardauer auf 1,5 Tage zu einem Preis von 199,00 Euro. RDKS- BUNDLE 19

11 PRÄSENZSCHULUNG KOMMUNIKATION IM KUNDENGESPRÄCH DAS THEMA PKW REIFENDRUCKKONTROLL- SYSTEME (RDKS) IM VERKAUFSGESPRÄCH 20 Dieses Seminar schult Sie darin, das Thema RDKS sinnvoll in die Kundenberatung und den Werkstattalltag einzubinden, um so die Servicequalität zu erhöhen. Dazu werden technische Informationen vermittelt, wichtige Aspekte bei der Terminplanung und Preisfindung beleuchtet und die relevanten gesetzlichen Vorgaben behandelt. Das Seminar zeigt Ihnen mögliche Wege zur Identifikation und Zuordnung verschiedener RDKS zu Fahrzeugen auf. Außerdem werden die dazu benötigten Tools vorgestellt. Erläuterung der Gesetzgebung und daraus resultierender Konsequenzen Studie des BRV über den zeitlichen Mehraufwand bei verschiedenen RDKS Identifikation der Fahrzeuge und RDKS, Werkstatt-Taktung der Fahrzeugannahme, Faktoren bei der Angebotskalkulation, Verkaufsargumente an den Endverbraucher RDKS im Telefonverkauf: eine positive Stimmung für einen Informationsaustausch erreichen, den Kunden überzeugen, zu Ihnen in den Betrieb zu kommen RDKS vor Ort: dem Kunden nutzenorientiert die Mehrwerte des Systems erläutern, um dadurch Zusatzverkäufe zu generieren Das Seminar ist ausgerichtet auf die Fachverkäufer sowie Mitarbeiter im Auto- und Reifenservice, die mit dem Thema Pkw-RDKS in Berührung kommen. 1 Tag 109,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 10 Personen Technisches Hintergrundwissen zum Thema RDKS ist von Vorteil. Nutzen Sie unser Angebot und sparen Sie Zeit und Geld. Buchen Sie beide Schulungen RDKS Technik in Theorie und Praxis, sowie RDKS im Verkaufsgespräch. Damit verkürzt sich die Seminardauer auf 1,5 Tage zu einem Preis von 199,00 Euro. RDKS- BUNDLE PROFESSIONELLES VERKAUFEN VON UND DIENSTLEISTUNGEN AN ENDVERBRAUCHER Erfolg durch kundenorientiertes Vorgehen Sie werden sensibilisiert für die erarbeiteten Verhaltensweisen und Verkaufstechniken zum erfolgreichen Abschluss von Verkaufsgesprächen. In kundenorientierten Beratungsgesprächen werden die technischen Kenntnisse wirksam umgesetzt. Kennenlernen und Umsetzen von Verkaufstechniken Wahrnehmung und Interpretation von Verhaltensweisen Argumentation und Nutzung von technischen Hintergrundinformationen Umgang mit Kundeneinwänden Praxisnahe Übungen zur Umsetzung des Erlernten Gesprächs- und Videoanalysen (die Teilnahme an Videoaufnahmen ist freiwillig) Das Seminar richtet sich hauptsächlich an das Verkaufs- und Servicepersonal im Innendienst. 2 Tage 219,00 Euro pro Teilnehmer mind. 6, max. 10 Personen Erfahrungen im Verkauf. Grundkenntnisse der allgemeinen Reifentechnik. Die Teilnahme am Web Based Training (WBT) Michelin Theken-Verkauf ist wünschenswert. PRÄSENZSCHULUNG KOMMUNIKATION IM KUNDENGESPRÄCH 21

12 PRÄSENZSCHULUNG KOMMUNIKATION IM KUNDENGESPRÄCH DAS EUROPÄISCHE REIFENLABEL EINE NEUE CHANCE IM VERKAUFSGESPRÄCH Kundenorientierte Vorgehensweise im Verkaufsgespräch 22 Sie erarbeiten Verhaltensweisen und Argumentationslinien zum Einbinden des europäischen Reifenlabels in Ihr Verkaufsgespräch. In praxisnahen und am Kundennutzen orientierten simulierten Beratungsgesprächen werden Ihre Kenntnisse zum europäischen Reifenlabel wirksam umgesetzt. Kurzes Wiederholen der wichtigsten Fakten zum europäischen Reifenlabel Beleuchten der wesentlichen Verkaufstechniken (Bedarfsermittlung, wirksam argumentieren, Einwände behandeln) Argumentation unter Einsatz von Hintergrundinformationen zum Reifenlabel sowie Einbindung von zusätzlichen, das Reifenlabel ergänzenden Argumenten Praxisnahe und nutzenorientierte Übungen zum Erarbeiten und Umsetzen der Aspekte Neue Chancen im Verkaufsgespräch durch das Reifenlabel erkennen und nutzen Das Seminar richtet sich hauptsächlich an das Verkaufs- und Servicepersonal im Innendienst. 1 Tag 109,00 Euro pro Teilnehmer mind. 6, max. 10 Personen Erfolgreich absolviertes WBT Das neue europäische Reifenlabel. Erfahrungen im Verkauf. Die Option zur Buchung des Seminartages erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme am Online-Seminar Das neue europäische Reifenlabel auf. Hierfür entstehen separate Buchungskosten i. H. v. 59,00. BLENDED LEARNING PRÄSENZSCHULUNG KOMMUNIKATION IM KUNDENGESPRÄCH KUNDENKOMMUNIKATION IM BESCHWERDE- MANAGEMENT Schwierige Gesprächssituationen souverän meistern Am Ende dieses Seminars sind Sie in der Lage, mit Kundenbeschwerden professionell umzugehen. Sie haben ein Grundverständnis vom Beschwerdemanagement und trainieren durch praktische Übungen den Umgang mit solchen Situationen. Dies unterstützt Sie in der Kommunikation mit dem Kunden sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch. Bedeutung und Zielsetzung von Beschwerdemanagement Die Gesprächsebenen Vorgehensweisen in der Kommunikation Lösungsorientierung statt Schuldzuweisung Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen Übung zu verschiedenen Szenarien Verkaufspersonal im direkten Kundenkontakt am Telefon oder in der Filiale 1,5 Tage 169,00 Euro pro Teilnehmer mind. 6, max. 10 Personen Erfahrungen in Service- oder Verkaufsgesprächen rund um das Thema Reifen. 23

13 PRÄSENZSCHULUNG KOMMUNIKATION IM KUNDENGESPRÄCH ERFOLGREICHER EINSATZ DES TELEFONS IM VERKAUFSPROZESS Professionelles Verhalten am Telefon zur Kundengewinnung und Kundenbindung 24 Sie erarbeiten Verhaltensweisen und Techniken, die Ihnen einen effizienten und erfolgreichen Abschluss von Telefongesprächen in Verkaufsgesprächen ermöglichen. Die Begrüßungsphase als Chance für den ersten positiven Eindruck nutzen Professionelles Vorgehen im Verkaufsgespräch Kundenfragen als Verkaufschance nutzen Gespräche effizient und erfolgreich abschließen Praxisnahe Telefonübungen durchführen und Gespräche analysieren Das Seminar richtet sich hauptsächlich an das Verkaufs- und Servicepersonal im Innendienst. 2 Tage 219,00 Euro pro Teilnehmer mind. 6, max. 10 Personen Erfahrungen im Telefonverkauf und Basiskenntnisse der Reifentechnik. Die Teilnahme am Web Based Training (WBT) Telefon-Verkauf ist wünschenswert. PRÄSENZSCHULUNG KOMMUNIKATION IM KUNDENGESPRÄCH DER MONTEUR ALS SERVICE-VERKÄUFER Mehr Dienstleistungen bessere Roherträge und zufriedene Kunden Sie werden als praxisorientierter Mitarbeiter für verkaufsbezogenes Verhalten gegenüber dem Kunden sensibilisiert und in die Lage versetzt, Ansatzpunkte, die Sie am Fahrzeug erkennen, in Dienstleistungsverkäufe umzusetzen. Der Mehrwert von Zusatzverkäufen Kundenkontakte optimieren Bedarfsermittlung rund ums Auto Kundenansprache Nutzenorientierte Argumentation Einwände behandeln Zustimmung des Kunden erreichen Erfolgreich abschließen Verkaufsgespräche Videosimulation (die Teilnahme an Videoaufnahmen ist freiwillig) Videoanalyse Werkstattpersonal mit der Tendenz, sich verkäuferische Fähigkeiten anzueignen, um die Roherträge der eigenen Firma zu steigern und zufriedenere Kunden zu haben. 1,5 Tage 169,00 Euro pro Teilnehmer mind. 6, max. 10 Personen Grundwissen im Pkw- oder Lkw-Reifenbereich. Die Bereitschaft, seinen Wirkungsbereich zu vergrößern und neues Wissen in der Praxis anzuwenden. 25

14 PRÄSENZSCHULUNG KOMMUNIKATION IM KUNDENGESPRÄCH PROFESSIONELLES VERKAUFEN VON REIFEN UND DIENSTLEISTUNGEN AN GROSSVERBRAUCHER Kundenorientierte Vorgehensweise im Verkauf 26 Sie erarbeiten Verhaltensweisen und Verkaufstechniken zum erfolgreichen Abschluss von Verkaufsgesprächen bei Großverbrauchern. Aufbauend auf Kenntnissen der Nutzfahrzeug-Reifentechnik ermöglichen die vermittelten Verkaufstechniken kundenorientierte Lösungen. Kennenlernen, Erarbeitung und Umsetzen von Verkaufstechniken Wahrnehmung und Interpretation von Verhaltensweisen Argumentation und Nutzung von technischen Hintergrundinformationen im Bereich Nutzfahrzeug-Reifen Umgang mit typischen Kundeneinwänden Praxisnahe Übungen zur Umsetzung des Erlernten (die Teilnahme an Videoaufnahmen ist freiwillig) Gesprächs- und Videoanalysen von Rollenspielen Feedback aus dem Plenum verdeutlicht den Unterschied zwischen eigener Wahrnehmung und Fremdwahrnehmung Das Seminar richtet sich hauptsächlich an das Verkaufspersonal für Nutzfahrzeugreifen im Innen- und Außendienst. 2 Tage 219,00 Euro pro Teilnehmer mind. 6, max. 10 Personen Erfahrungen im Verkauf Grundkenntnisse der Reifentechnik von Nutzfahrzeugen NUTZFAHRZEUG-REIFENTECHNIK STUFE 1 Grundlagen der Reifentechnik für Nutzfahrzeuge In diesem Seminar lernen Sie die theoretischen Grundlagen der Nutzfahrzeug-Bereifung kennen. Anforderungen an moderne Nutzfahrzeug-Reifen, Reifenaufbau, Reifenmaße und Größenbezeichnungen Allgemeine gesetzliche Bestimmungen Einsatzempfehlungen für MICHELIN Nutzfahrzeug-Reifen Der richtige Reifenfülldruck Optimale Nutzung der Karkasse durch Runderneuerung und Nachschneiden Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter des Reifenfachhandels, die Kenntnisse zu den oben genannten Themen erwerben oder auffrischen möchten. 2 Tage 269,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 10 Personen keine PRÄSENZSCHULUNG NUTZFAHRZEUG-REIFEN 27

15 PRÄSENZSCHULUNG NUTZFAHRZEUG-REIFEN NUTZFAHRZEUG-REIFENTECHNIK STUFE 2 Technisch kompetent beraten 28 Sie vertiefen Ihr Wissen über Nutzfahrzeug-Reifen in Theorie und Praxis in den Bereichen Felgen, Räder und Zubehör. Bestimmung und Bedeutung des Reifenfülldrucks für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Demo Reifenmontage (Steilschulterfelge) Auswuchten von Nutzfahrzeug-Reifen in Theorie und Praxis Reifenbegutachtung: Ursachen und Auswirkungen von Abriebbildern und Reifenschäden Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter des Reifenfachhandels, die bereits am Seminar Nutzfahrzeug-Reifentechnik Stufe 1 teilgenommen haben. 2 Tage 269,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 8 Personen Teilnahme am Seminar Nutzfahrzeuge Reifentechnik Stufe 1 oder mehrjährige Branchenerfahrung. DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille PRÄSENZSCHULUNG NUTZFAHRZEUG-REIFEN NUTZFAHRZEUG-REIFEN FACHGERECHT MONTIEREN Professioneller Werkstattservice zufriedene Kunden Sie lernen die theoretischen und praktischen Grundlagen zur qualifizierten Nutzfahrzeug-Reifenmontage kennen. Reifenaufbau, Funktion der Hauptbauteile Felgenarten und Beschriftungen Vorgehensweise bei der Handmontage (ohne Maschine) Vorgehensweise bei der Montage mit handelsüblichen Maschinen Reifenschäden durch Montageverletzungen Auswuchten der montierten Reifen Auf Wunsch: Feinwuchten mit Finish-Balancer am Fahrzeug Das Seminar richtet sich an technische Mitarbeiter von Reifenfachhandel und Transportunternehmen, die die fachgerechte Nutzfahrzeug- Reifenmontage erlernen oder vertiefen wollen. 2 Tage 269,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 8 Personen keine DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille 29

16 PRÄSENZSCHULUNG NUTZFAHRZEUG-REIFEN REIFENSCHÄDEN FACHGERECHT BEURTEILEN Sichere Diagnose professionelle Beratung zur Optimierung 30 Das Seminar vermittelt Ihnen sowohl als Werkstattpraktiker als auch als Verkaufsmitarbeiter das notwendige Wissen zur Einstufung eines beschädigten Reifens in weiter nutzbar, reparabel, nachschneidbar, runderneuerbar oder zu entsorgen. Reifenaufbau und die Funktion der Hauptbauteile Erkennen von offenen und versteckten Schäden am Reifen Beurteilung von Nutzfahrzeug-Reifenschäden Beurteilung der Reparierbarkeit oder Runderneuerungsfähigkeit von Nutzfahrzeug-Reifen Praktisches Training: Untersuchen einer umfangreichen Anzahl an Schadenkarkassen Übungen zum Erkennen von Folgeschäden Übungen zum Einstufen der Karkassen Das Seminar ist für Mitarbeiter im Außendienst und Monteure im Reifenfachhandel sowie für Fuhrparkleiter konzipiert. 2 Tage 269,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 8 Personen Handschuhe Grundkenntnisse der Nutzfahrzeug- Schutzbrille Reifentechnik, Erfahrung im Einsatz von Nutzfahrzeug-Reifen. Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe erforderlich. DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall PRÄSENZSCHULUNG NUTZFAHRZEUG-REIFEN LAUFFLÄCHENREPARATUR IM KALTVERFAHREN Das Seminar vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse der Laufflächenreparatur von Lkw-Reifen im Kaltverfahren in Theorie und Praxis. Theorie und Praxis Information zu gesetzlichen Grundlagen; Aushändigung aktueller Unterlagen inkl. Reparaturanleitungen Beurteilung des schadhaften Reifens nach 36 StVZO Richtlinien für die Beurteilung von Reifenschäden und Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen gemäß Schadensgröße und -position Überblick über Reifentypen und deren Kennzeichnung Produktkunde und -auswahl der Reparaturmaterialien Erläuterung der chemischen Vulkanisation Erläuterung der Vorgehensweise von Kalt-Vulkanisationsverfahren (mit Minicombi-Reparaturkörpern und Pflastereinbau) in Theorie und Praxis Erläuterung der Vorgehensweise beim Ausarbeiten von durchgängigen Schäden mit Fräswerkzeugen Überblick über mögliche Reparaturfehler und Grenzen Reparaturvorführungen an modernen Reparaturarbeitsplätzen durch den Trainer Das Seminar ist konzipiert für Kfz-Meisterbetriebe und deren Mitarbeiter, die Reifenreparaturen im handwerklichen Nebenbetrieb durchführen und deren jährlicher Umsatz mit Reifenreparaturen ,00 nicht überschreitet. 1 Tag 109,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 6 Personen Grundkenntnisse in der allgemeinen Reifentechnik. DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille 31

17 ZWEIRAD-REIFENTECHNIK Professioneller Motorradservice zufriedene Kunden 32 Dieses Seminar vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen, um Räder von Motorrädern und Scootern ein- und auszubauen. Außerdem erlernen Sie die motorradspezifischen Montage- und Auswuchtmethoden. Fachliche Vorschriften für professionelles Arbeiten Rad- und Reifenmontage aus Sicht des Gesetzes (Handwerksordnung) Unterscheidung verschiedener Bremsanlagen (teilintegral/integral) Radmontage allgemein Radmontage Vorderrad, verschiedene Aufhängungen Radmontage Hinterrad, verschiedene Antriebe Reifenmontage Motorrad und Roller Auswuchten Motorrad und Roller Prüfarbeiten an Felgen, Rädern, Bremsen und Aufhängung Werkstattausrüstung Motorrad Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter des Reifenfachhandels, die für den Motorrad- und Scooterbereich Fachkenntnisse zur Montage sowie zum Ein- und Ausbau von Rädern erwerben wollen. Für Mitarbeiter, die bereits in diesem Aufgabenbereich arbeiten, bietet es die Möglichkeit, ihr Wissen aufzufrischen bzw. zu überprüfen. 1 Tag 109,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 8 Personen WBT MICHELIN Zweirad- Reifentechnik PRÄSENZSCHULUNG ZWEIRAD-REIFEN DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille INDUSTRIE-REIFENTECHNIK Technisch kompetent beraten sicher auftreten PRÄSENZSCHULUNG INDUSTRIE-REIFEN Sie lernen die theoretischen Grundlagen sowie Montagemöglichkeiten der Industrie-Bereifung kennen. Diese Kenntnisse sind Grundvoraussetzung für eine qualifizierte Kundenberatung. Gerätetypen und Einsatz Anforderung an Industriereifen Reifenauswahl: Last Fahrstrecke Fahrzeugtyp Ladegut Reifenarten: Super-Elastik Diagonal-Radial Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter des Reifenfachhandels, die speziell über Industrie-Reifen bisher keine Fachkenntnisse besitzen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. 1 Tag 109,00 Euro pro Teilnehmer mind. 4, max. 10 Personen keine Einsatzbereiche des Radialreifens Vorteile / Nachteile der Reifenarten Montage-Hinweise Reifenbezeichnungen Räder-Typen Sicherheit Reifenschäden und Vorsorge 33

18 PRÄSENZSCHULUNG ERDBEWEGUNGSREIFEN ERDBEWEGUNGSMASCHINEN-REIFENTECHNIK MIT MONTAGE Technisch kompetent beraten sicher auftreten 34 Sie lernen die theoretischen Grundlagen sowie Montagemöglichkeiten der Erdbewegungsmaschinen-Bereifung kennen. Diese Kenntnisse sind Grundvoraussetzung für eine qualifizierte Kundenberatung. Anforderungen Erdbewegungsmaschinen-Reifen Vergleich Radial-/Diagonalreifen: Reifenaufbau und -beschriftung Rollwiderstand und Treibstoffverbrauch Reifenquerschnitte Gummimischungen Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter des Reifenfachhandels, die speziell über Erdbewegungsmaschinen-Reifen noch keine Fachkenntnisse besitzen oder die vorhandenen Kenntnisse auffrischen möchten. 2 Tage 299,00 Euro pro Teilnehmer mind. 5, max. 8 Personen keine Einsatzempfehlungen für MICHELIN Erdbewegungsmaschinen-Reifen Der richtige Luftdruck Luftdrucktabelle Bereifungsvorschlag Sicherheitshinweise Die Montage von Erdbewegungsmaschinen-Reifen Praktische Montageübungen (extern) DIESE SCHULUNG BEET EINEN PRAXISTEIL Bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung mit: Sicherheitsschuhe Arbeitskittel oder Overall Handschuhe Schutzbrille Bemerkung: Bitte beachten Sie, dass der Tag der Montage auf externem Gelände stattfindet und dazu gegebenenfalls eine Anreise in Eigenverantwortung im eigenen Fahrzeug erforderlich ist. 35

19 36 36 MICHELIN WEB BASED TRAINING (WBT) 37

20 WEB BASED TRAINING DIE MODERNE ART DER FORTBILDUNG WILLKOMMEN BEIM MICHELIN Sie erwerben die theoretischen Kenntnisse zu Winterreifen und sind damit in der Lage, eine kompetente Beratung als Winterreifen -Experte durchzuführen. Original Screenshot, 2016 Michelin Web Based Training (WBT) nutzen Sie das moderne Angebot für Ihre Fortbildung: Über können registrierte Teilnehmer mit persönlichem Kennwort interaktive Seminare online absolvieren. Die Registrierung erfolgt schnell und problemlos anhand einer Online-Anmeldemaske und unter Angabe Ihrer Händlernummer. Nach dem Login steht Ihnen sofort unser umfangreiches Seminarangebot zur Verfügung. So finden Sie zu allen relevanten Produktlinien sowohl Produkt- als auch wertvolle Technikseminare. Darüber hinaus bieten wir besondere Schulungen zu wichtigen Themen wie z. B. Telefon- und Thekenverkauf oder zur Sicherheit am Arbeitsplatz an. Ausgewählte Web Based Trainings sind Bestandteil des Trainingskonzeptes Blended Learning (integriertes Lernen). Sobald Sie ein entsprechendes Online- Seminar erfolgreich absolviert haben, qualifizieren Sie sich für die vertiefende Praxisschulung in unseren Räumen. Ihr Vorteil: Damit sparen Sie Zeit und Geld. 38 Jetzt auch unterwegs für Smartphone und Tablet nutzbar. WEB BASED TRAINING DIE MODERNE ART DER FORTBILDUNG Nutzen Sie zudem unser Mobile Angebot für unterwegs und trainieren Sie ausgewählte Web Based Trainings an Ihrem Smartphone oder Tablet! So setzen Sie Ihre Zeit noch effektiver ein, z. B. in der Bahn auf dem Nachhauseweg. Das Seminarangebot wird regelmäßig aktualisiert und an technische Neuerungen und innovative Produktentwicklungen angepasst. Ein Blick lohnt sich also immer so bleiben Sie garantiert auf dem Laufenden! Neben unseren Web Based Trainings können Sie sich auf der Plattform zudem bequem über unser Präsenzschulungsangebot informieren. Themen, Inhalte und Verfügbarkeiten sind übersichtlich aufbereitet. Selbst das Buchen der Präsenzschulungen ist dort möglich und erfolgt über wenige Klicks. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Michelin Team 39

21 UNSERE MICHELIN WEB BASED TRAININGS (WBT) MICHELIN Sommerreifen 42 MICHELIN Winterprodukte Pkw/SUV/Llkw 42 BFGoodrich Produkte 42 KLEBER Produkte 42 Montage von UHP- und Runflat-Reifen 43 MICHELIN PKW-Reifentechnik 44 Auswuchten 45 Grundlagen der Achsvermessung 46 PKW Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) 47 PKW Reifenreparatur 48 BFGoodrich 4x4-Technik 49 KOMMUNIKATION IM KUNDENBEREICH Das europäische Reifenlabel 50 Michelin Telefonverkauf 51 Michelin Thekenverkauf 52 NUTZFAHRZEUG-REIFEN 40 MICHELIN Nutzfahrzeugreifen 53 MICHELIN Nutzfahrzeugreifen-Technik 54 Michelin LKW-Reifenreparatur 55 ZWEIRAD-REIFEN MICHELIN Zweirad Produkte 56 MICHELIN Zweirad Reifentechnik 57 LANDWIRTSCHAFTSREIFEN MICHELIN Landwirtschaftsreifen-Technik 58 INDUSTRIE-REIFEN MICHELIN Industriereifen 59 ERDBEWEGUNGSREIFEN MICHELIN EM-Produkte 60 MICHELIN EM-Reifentechnik 61 SICHERHEIT Sicherheit hat Vorfahrt 62 BETRIEBSWIRTSCHAFT Easy Business 63 41

22 MICHELIN SOMMERREIFEN MICHELIN WINTERPRODUKTE PKW/SUV/LLKW BFGOODRICH PRODUKTE KLEBER PRODUKTE 42 JETZT NEU: MICHELIN INFOTREFF PKW Die Produkt WBT werden momentan für Sie überarbeitet. Nutzen Sie zwischenzeitlich den Michelin Infotreff Pkw, der viele aktuelle Produktinformationen für Sie bereithält. Den LogIn finden Sie ebenfalls unter:. Original Screenshot, 2014 MONTAGE VON UHP- UND RUNFLAT-REIFEN (VERSION 3) Sie lernen die theoretischen Grundlagen der Pkw-Bereifung kennen und verfügen im Anschluss über das notwendige Basiswissen für eine kompetente Montage, Demontage oder Wartung. Reifenaufbau/-abmessung Felgen Ventile Reifenmontage/-demontage Reifenfülldrücke Reifendruckkontrollsysteme Montage/Demontage UHPund Runflat-Reifen Runflat-Reifen Grundlagen Gesetzliche Grundlagen Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 70 Minuten 59,00 Euro Auch als Teil eines Blended Learning in Verbindung mit der Präsenzschulung Pkw-Reifen Zertifizierung Fortbildungsmodul Montage/Demontage UHP- und Runflat-Reifen buchbar (sehen Sie dazu die Seite 12 des Gesamtprogrammes). 43

23 MICHELIN TECHNIK (VERSION 6) 44 Sie lernen die theoretischen Grundlagen der Pkw-Bereifung kennen und verfügen im Anschluss über das notwendige Basiswissen für eine kompetente Standardberatung. Allgemein Aufgaben eines Reifen Sicherheit Weitere Reifenarten Reifenaufbau Reifenbeschriftung Geschwindigkeit/Tragfähigkeit Räder Gesetzliche Bestimmungen Hinweise von Michelin Reifenabriebsformen Handhabung und Sicherheit Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 70 Minuten 59,00 Euro AUSWUCHTEN (VERSION 2) Sie erlernen die theoretischen Grundlagen des Auswuchtens bei Pkw-Reifen und verfügen im Anschluss über das notwendige Basiswissen für fachgerechtes Auswuchten als Teil einer professionellen Reifenmontage. Allgemeine Grundlagen Verbesserungsmaßnahmen durch Wuchten Problemfälle und Gegenmaßnahmen Beschädigungen und Behebung Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 70 Minuten 59,00 Euro 45

24 GRUNDLAGEN DER ACHSVERMESSUNG (VERSION 2) 46 Sie erhalten einen Überblick über die technische Vorgehensweise und die verschiedenen Winkel der Achsgeometrie. Allgemeines zur Achsgeometrie Radsturz Nachlauf Spreizung Lenkrollradius Spur Spurdifferenzwinkel Fahrachswinkel Schräglaufwinkel und Luftdruck Achsmessplatz Reifen- und Fahrzeugschäden Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 75 Minuten 59,00 Euro PKW REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEME (RDKS) (VERSION 4) Sie lernen die Gründe und die Bedeutung der Luftdrucküberwachung von Pkw-Reifen kennen und verfügen im Anschluss über die notwendigen Kenntnisse, was die Montage und Handhabung der unten aufgelisteten Systeme für die Maßnahmen angeht. Systeme und ihre Messverfahren Einführung RDKS in Europa Die neue EU-Verordnung Zeit und Geld LERNDAUER ca. 90 Minuten 59,00 Euro Original Screenshot, 2015 Arbeiten an RDKS Verwechslungsgefahr Beispielsystem Alligator Programmierung von RDKS Geräte und Werkzeuge 47

25 REPARATUR (VERSION 2) 48 Sie lernen verschiedene Reparaturprodukte und die entsprechenden Reparaturtechniken kennen und verfügen im Anschluss über das nötige Wissen, um Reifenschäden fachgerecht zu beurteilen und einen Pkw-Reifen zu reparieren. Allgemeines Reifenschäden Reparaturmethoden Reparatur Minicombi Reparatur REMASTEM Reparatur Seitenwand Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 75 Minuten 59,00 Euro BFGOODRICH 4X4-TECHNIK (VERSION 5) Sie lernen die theoretischen Grundlagen der 4x4-Technik kennen und verfügen im Anschluss über das notwendige Basiswissen für eine kompetente Standardberatung. Fahrzeugtechnik Beschriftungen 4x4 Reifentechnik Luftdruck Umrüstung Montage und Auswuchten Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 60 Minuten 59,00 Euro 49

26 DAS EUROPÄISCHE REIFENLABEL (VERSION 3) 50 Sie erlangen umfassendes Hintergrundwissen zum Reifenlabel und können dieses in Beratungs- und Verkaufsgesprächen einsetzen. Die neue Gesetzgebung Technische Inhalte Kommunikation an den Verbraucher Position von Michelin KOMMUNIKATION IM KUNDENBEREICH Original Screenshot, 2015 LERNDAUER ca. 70 Minuten 59,00 Euro Auch als Teil eines Blended Learning in Verbindung mit der Präsenzschulung Das europäische Reifenlabel eine neue Chance im Verkaufsgespräch buchbar (sehen Sie dazu die Seite 23 des Gesamtprogrammes). MICHELIN TELEFONVERKAUF (VERSION 2) KOMMUNIKATION IM KUNDENBEREICH In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie souverän und erfolgreich Telefongespräche führen. Sie lernen, wie Sie eine positive Gesprächsatmosphäre schaffen und sich optimal auf Ihren Kunden und dessen Wünsche einstellen. Dabei erkennen Sie, wie Sie typische Fallstricke vermeiden, gekonnt argumentieren und auf Einwände angemessen eingehen. Im Anschluss an dieses Seminar sind Sie in der Lage, zielgerichtet Vereinbarungen zu treffen und Gespräche positiv abzuschließen.. Der Telefonverkauf allgemein Der Einstieg ins erfolgreiche Kundengespräch Fachliche und methodische Kompetenz Soziale und kommunikative Kompetenz Warum sind Fragen wichtig? Der Kunde auf dem Hof Professionelle Beratung Der Preis Der Gesprächsabschluss Tipps und Checklisten Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 60 Minuten 59,00 Euro 51

27 MICHELIN THEKENVERKAUF (VERSION 3) 52 Sie erfahren, wie Sie souverän und erfolgreich Beratungsgespräche führen, indem Sie zunächst eine angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen und sich optimal auf den Kunden und seine Wünsche einstellen. Sie lernen, wie Sie die typischen Fallstricke vermeiden, wie Sie gekonnt argumentieren und angemessen auf Einwände eingehen. So treffen Sie in Zukunft zielgerichtet Vereinbarungen und schließen Gespräche positiv ab. Grundsätzliches zum Verkauf Die 4 Phasen des Verkaufsgespräches: Kontaktphase Informationsphase Beratungsphase Abschlussphase Einwände Gesamtfazit Verkauf KOMMUNIKATION IM KUNDENBEREICH Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 60 Minuten 59,00 Euro NUTZFAHRZEUG-REIFEN MICHELIN NUTZFAHRZEUGREIFEN (VERSION 5) Sie lernen die Hintergründe und Technologien der MICHELIN Nutzfahrzeugreifen kennen. Des Weiteren erfahren Sie, welche individuellen Vorteile die jeweiligen Nutzfahrzeugreifen von Michelin bieten. Allgemeines Einsatzbereiche des MICHELIN Nutzfahrzeugreifen-Angebots MICHELIN Durable Technologies MICHELIN Mehr-Leben-Konzept MICHELIN X LINE MICHELIN X MULTI MICHELIN X COACH MICHELIN X INCITY MICHELIN X WORKS MICHELIN X FORCE Abschlusstest Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 70 Minuten Jetzt auch unterwegs für Smartphone und Tablet nutzbar. 53

28 NUTZFAHRZEUG-REIFEN MICHELIN NUTZFAHRZEUG-REIFENTECHNIK (VERSION 5) 54 Sie lernen die Eigenschaften und Einsatzgebiete von MICHELIN Nutzfahrzeugreifen kennen und verfügen im Anschluss über das technische Hintergrundwissen für eine kompetente Standardberatung. Reifenanforderungen Reifenherstellung Reifenkonstruktionen Reifenbeschriftung Räder und Radbefestigungen Nachschneiden Runderneuerung Reifenfülldruck-Empfehlungen Reifenabriebsformen Gesetzliche Bestimmungen Europäisches Reifenlabel Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 90 Minuten 59,00 Euro NUTZFAHRZEUG-REIFEN MICHELIN LKW-REIFENREPARATUR (VERSION 2) Sie lernen verschiedene Reparaturprodukte und die entsprechenden Reparaturtechniken kennen und verfügen im Anschluss über das nötige Wissen, um Reifenschäden fachgerecht zu beurteilen und einen Lkw-Reifen zu reparieren. Allgemeines Reifenschäden Reparaturmethoden Reparatur Minicombi Reparatur 1-Wege-System Reparatur 2-Wege-System Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 75 Minuten 59,00 Euro 55

29 MICHELIN ZWEIRAD PRODUKTE (VERSION 4) 56 ZWEIRAD-REIFEN BALD FÜR SIE VERFÜGBAR ZWEIRAD-REIFEN MICHELIN ZWEIRAD REIFENTECHNIK (VERSION 4) BALD FÜR SIE VERFÜGBAR 57

30 LANDWIRTSCHAFTSREIFEN MICHELIN LANDWIRTSCHAFTSREIFEN-TECHNIK (VERSION 3) 58 Sie lernen die Eigenschaften und Einsatzgebiete von MICHELIN Landwirtschaftsreifen kennen und verfügen im Anschluss über das technische Hintergrundwissen, um Ihren Landwirtschaftsreifen-Kunden eine kompetente Beratung und Luftdruckempfehlung zu geben. Reifen allgemein Reifenbestandteile Markierungen und Maße Felge und Ventil Landwirtschaftliche Geräte Umbereifung allgemein Umbereifung Pflegereifen Umbereifung Zwillingsreifen Luftdruckbestimmung Dieselspartraining Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 90 Minuten 59,00 Euro MICHELIN INDUSTRIEREIFEN (VERSION 5) INDUSTRIE-REIFEN Bald für Sie verfügbar. Sie lernen die Eigenschaften und Einsatzgebiete der verschiedenen Industriereifen kennen und verfügen im Anschluss über die notwendigen Produktkenntnisse für eine kompetente Standardberatung. Reifenaufbau Reifentypen Reifenwahl Hinweis Montage/Demontage Ablauf Montage/Demontage Industrieeinsatz Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 60 Minuten 59

31 MICHELIN EM-PRODUKTE (VERSION 3) 60 ERDBEWEGUNGSREIFEN Sie lernen die Eigenschaften und Einsatzgebiete von MICHELIN Erdbewegungsreifen kennen und verfügen im Anschluss über das technische Hintergrundwissen, um Ihren Erdbewegungsmaschinen-Kunden eine kompetente Beratung und Reifenempfehlung zu geben. Erdbewegungsmaschinen allgemein Arbeitsgeräte Transportgeräte Bodenbearbeitungsgeräte Reifenwahl Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 90 Minuten MICHELIN EM-REIFENTECHNIK (VERSION 3) ERDBEWEGUNGSREIFEN Sie lernen die Eigenschaften und Einsatzgebiete der verschiedenen Erdbewegungsreifen kennen und verfügen im Anschluss über die notwendigen Produktkenntnisse für eine kompetente Standardberatung. Einstieg: Radial-/Diagonalreifen Der Reifen Geräte-Segmente Luftdruckbestimmung Sicherheit Montage Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 90 Minuten 59,00 Euro 61

32 SICHERHEIT HAT VORFAHRT (VERSION 2) 62 SICHERHEIT Sie lernen grundlegende Sicherheitsmaßnahmen und Standards zur Vermeidung von arbeitsbedingten Sicherheits- und Gesundheitsgefahren kennen und bekommen einen Überblick über technische und organisatorische Schutzmaßnahmen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Handhabung von Reifen stehen. Sicherheit am Arbeitsplatz Ergonomie Sicherheitsbereich Werkstatt Sicherheitsbereich Pannenhilfsfahrzeug Einsatz und Umgang mit Werkzeugen Sichere Reifenmontage Original Screenshot, 2014 LERNDAUER ca. 75 Minuten 59,00 Euro EASY BUSINESS (VERSION 2) BETRIEBSWIRTSCHAFT Sie erhalten betriebswirtschaftliches Basiswissen zu den Themen Bilanzierung, Kennzahlen, Kostenrechnung und Gesellschaftsrecht. Zu jedem dieser Themen gibt es mehrere Kapitel. Einen ersten Überblick können Sie sich unter Freie Seminare verschaffen. Dort finden Sie eine Demoversion von Easy Business. Einführung Bilanzierung Kennzahlen Kostenrechnung Gesellschaftsrecht LERNDAUER ca. 10 Stunden 89,00 Euro Original Screenshot,

33 64 FORMULARE UND ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) 65

34 FORMULARE FORMULARE UND AGB KONTAKTFORMULAR SEMINARANMELDUNG 69 EN 70 Die abgebildeten Formulare dienen Ihnen lediglich zur Ansicht. Für eine verbindliche Buchung verwenden Sie bitte die originalen Formulare, die für Sie auf zum Download bereitstehen. ZUSATZINFORMATIONEN 66 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) KONTAKTFORMULAR an Michelin Center für Training und Information (MCTI) Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA Michelinstraße Karlsruhe Telefax +49 (0)721 / mcti.seminar@michelin.com Firma Straße PLZ Telefonnummer Ansprechpartner Hausnummer Ort Michelin Kundennummer FORMULARE Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung und Durchführung der von Ihnen gebuchten Seminare. Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare und Schulungen des MCTI (Seite 71 des MCTI-Gesamtprogramms) an. Zur direkten Buchung der Seminare verwenden Sie bitte die original Anmeldeformulare auf Bitte senden Sie mir eine Liste nahegelegener Hotels. 67

35 KONTAKTFORMULAR FORMULARE Ich interessiere mich für folgende(s) Seminar(e). Bitte nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf. GRUNDKENNTNISSE Basiswissen Reifen Pkw-Reifen: Technik und Praxis Zertifizierung Fortbildungsmodul Montage/Demontage UHP- und Runflat-Reifen Hochleistungsreifen im Fokus Achsvermessung Pkw Teil 1 Achsvermessung Pkw Teil 2 Matchen Optimieren Feinwuchten (Schnell-) Reparatur im Kaltverfahren Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Technik in Theorie und Praxis KOMMUNIKATION IM KUNDENGESPRÄCH Das Thema: Pkw Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Verkaufsgespräch Professionelles Verkaufen von PKW-Reifen und Dienstleistungen an Endverbraucher Das europäische Reifenlabel eine neue Chance im Verkaufsgespräch Kundenkommunikation im Beschwerdemanagement Erfolgreicher Einsatz des Telefons im Verkaufsprozess Der Monteur als Service-Verkäufer Professionelles Verkaufen von Reifen und Dienstleistungen an Großverbraucher NUTZFAHRZEUG-REIFEN Nutzfahrzeug-Reifentechnik Stufe 1 Nutzfahrzeug-Reifentechnik Stufe 2 Nutzfahrzeug-Reifen fachgerecht montieren Reifenschäden fachgerecht beurteilen Laufflächenreparatur im Kaltverfahren ZWEIRAD-REIFEN Zweirad-Reifentechnik INDUSTRIE-REIFEN Industrie-Reifentechnik ERDBEWEGUNGSREIFEN Erdbewegungsmaschinen-Reifentechnik mit Montage 68 SEMINARANMELDUNG Seminarbezeichnung Seminardatum Vom.. Angaben zu den Teilnehmern/innen Name(n), Vorname(n) Bemerkungen Firmenanschrift Michelin Kundennummer Zuständiger Außendienstmitarbeiter Tel. (für eventuelle Rückfragen) FORMULARE Michelin Center für Training und Information / MCTI Tel: 0721 / Fax: 0721 / Zur direkten Buchung verwenden Sie bitte die original Anmeldeformulare auf mcti.seminar@michelin.com Sie finden uns im Internet unter oder unter bis.. 69

36 EN für die Teilnahme am Seminar Pkw-Reifen Zertifizierung Fortbildungsmodul Montage/Demontage UHP- und Runflat-Reifen Datum der Schulung vom Nach Vorgaben des WDK (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V.) müssen zur Teilnahme an diesem Seminar folgende Voraussetzungen erfüllt sein: oder Abgeschlossene Ausbildung in einem fahrzeugtechnischen Beruf Mindestens 3 Jahre Praxis-Erfahrung im Tätigkeitsfeld Reifen/Räder sowie Nachweis von Aus-/ Fortbildung-Schulungen zum Thema Reifenmontage bei Reifenherstellern, der Stahlgruber- Stiftung oder WDK-autorisierten Organisationen Hiermit bestätige ich, dass die Voraussetzungen erfüllt sind. (bitte Angaben gut leserlich in Großbuchstaben ausfüllen) Name des Teilnehmers Vorname des Teilnehmers Datum Unterschrift des Geschäftsverantwortlichen* (zwingend erforderlich) bis Unterschrift des Teilnehmers * Um nach erfolgreichem Abschluss des Seminars die erworbenen Kenntnisse auch umsetzen zu können, ist eine Maschinenausstattung erforderlich, die die WDK-Anforderungen an Montagemaschinen erfüllt. Eine Liste der Maschinenhersteller, die ein WDK-Prüfsiegel besitzen, ist auf der WDK-Homepage ( einzusehen. Zur direkten Buchung verwenden Sie bitte die original Anmeldeformulare auf 70 FORMULARE ZUSATZINFORMATIONEN ALLGEMEINE GESCHÄFTS- BEDINGUNGEN (AGB) (Stand Januar 2014) ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA für Web Based Trainings (WBT) und Präsenzschulungen des MCTI 1. Allgemeines Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, im Folgenden MRW, bietet über das Michelin Center für Training und Information (MCTI) ihren Kunden Online-Seminare als Web Based Trainings (WBT) sowie Präsenzschulungen an. Unter stehen wissensvermittelnde Michelin WBT als kostenlose freie Seminare sowie kostenpflichtige Standard- und Premium-Seminare zur Verfügung. Der Zugang zu den Michelin WBT und Präsenzschulungen als Teilnehmer wird ausschließlich unseren Kunden, also den mit uns in laufender Geschäftsbeziehung stehenden Unternehmen (Händler) und/oder Mitarbeitern unserer Kunden gewährt. Die Präsenzschulungen finden in unseren Räumen und Werkstätten an unserem Standort Michelinstraße 4, Karlsruhe oder bei unseren Kunden vor Ort statt. Hierbei handelt es sich um wissensvermittelnde kostenpflichtige Seminare. Kursinhalte, erforderlicher Wissensstand und Zugangsvoraussetzungen können unter abgerufen werden. Für alle Leistungen im Rahmen der Michelin WBT und Präsenzschulungen sowie den Zugang zu den genannten Internetseiten und gelten die vorliegenden Bedingungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Mit der Anmeldung zu einem WBT oder einer Präsenzschulung durch Ankreuzen des Kästchens Ja, ich habe die AGB gelesen und stimme zu sowie mit dem Zugriff auf die oben genannten Internet-Seiten sowie im Folgenden durch den Gebrauch der Internet-Seiten gelten die Bedingungen als anerkannt. Die Bedingungen sind abrufbar auf den oben genannten Internet-Seiten. Ergänzende, entgegenstehende oder anders lautende Bedingungen des Kunden gelten nicht, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen; sie gelten nur, wenn und soweit sie im Einzelfall von uns schriftlich anerkannt werden. Für Kurse, die von durch MRW beauftragte externe Schulungsanbieter durchgeführt werden, geiten deren Geschäftsbedingungen. Wir behalten uns das Recht auf Aktualisierung der Kursinhalte und -längen sowie die Auswahl und Änderung der Dozenten vor. 2. Anmeldung/Vertragsschluss Der Vertrag kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und uns zustande unabhängig davon, ob die Anmeldung vom Kunden, von seinem Mitarbeiter oder auf Kundenwunsch durch den Michelin Kundenbetreuer vorgenommen wird. Für die kostenpflichtigen Standard- und Premium-Seminare trägt der Kunde die Kosten. Bei nicht persönlicher Anmeldung seitens des Kunden sorgen Kunde und der die Anmeldung ausführende Mitarbeiter bzw. Michelin Kundenbetreuer dafür, dass dieser zur Anmeldung berechtigt ist und dem Kunden Kenntnis von den vorliegenden Bedingungen sowie den Kosten verschafft wird. Der Kunde bzw. sein Mitarbeiter sichert zu, dass die im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss gemachten Angaben und sonstigen vertragsrelevanten Umstände vollständig und richtig sind. Die Nutzer verpflichten sich, uns jeweils unverzüglich über Änderungen der Pflichtdaten zu informieren. a) Präsenzschulung Anmeldungen können für WBT-Nutzer (s. 3.a) unter direkt erfolgen. Für Kunden ohne aktives Konto des Michelin WBT kann die Anmeldung über den MicheIin Kundenbetreuer oder telefonisch, schriftlich, per Fax und an das MCTI vorgenommen werden. Alle Anmeldungen sind als Angebot mit Eingang verbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Anmeldebestätigung als Annahme durch uns zustande. Die Teilnehmerzahl ist aus didaktischen und sicherheitsrelevanten Gründen begrenzt. Anmeldungen werden entsprechend der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Anmeldebestätigung liegen alle notwendigen Informationen für das jeweilige Seminar bei. b) WBT Anmeldungen können nur auf elektronischem Wege über das Internet unter vorgenommen werden. Der Vertrag kommt mit Eingang der Anmeldung als verbindliches Angebot und der Annahme durch MRW durch schriftliche/g te Anmeldebestätigung mit dem Passwort für die WBT an den WBT-Nutzer (s. 3.a) zustande. 3. Nutzung Michelin Internetseiten a) Anmeldung Nutzerkonto in den WBT unter Zur Nutzung des Michelin WBT sind Kenntnisse in der Bedienung von Computern, ein funktionierender Internet-Zugang, Michelin Kundennummer, ein Nutzerkonto sowie eine individuelle -Adresse Bedingung. Die Anmeldung eines Nutzerkontos erfolgt über die Internet-Seite unter Angabe der Michelin Kundennummer. Berechtigt zur Anmeldung eines Nutzerkontos als WBT-Nutzer ist unser Kunde und/oder sein Mitarbeiter. Ein Anspruch auf Einrichtung eines Nutzerkontos besteht nicht. MRW behält sich vor Errichtung des Nutzerkontos eine Überprüfung des Kunden vor. MRW ist jederzeit berechtigt, die Anmeldung zu versagen oder zu widerrufen. Für die Anmeldung ist die individuelle Firmen- -Adresse des WBT-Nutzers anzugeben. Eine allgemein zugängliche Adresse für mehrere User ( z.b. info@...) ist unzulässig. Besteht keine individuelle Firmen- -Adresse, kann der WBT-Nutzer eine private -Adresse hinterlegen. Das Nutzerkonto wird gesperrt bei Abmeldung, Wechsel des Arbeitgebers durch den die WBT nutzenden Mitarbeiter des Kunden, bei Missbrauch ober Nichtnutzung länger als 12 Monaten. 12 Monate nach Sperrung wird das Nutzerkonto mit allen dort gespeicherten Daten inkl. der Online-Diplome unwiederbringlich gelöscht. Ein Anspruch des Kunden auf unbegrenzte Speicherung der Lernnachweise besteht nicht. Eine Übertragung der Lernnachweise auf ein neues Nutzerkonto ist ausgeschlossen. Der WBT-Nutzer verpflichtet sich, von uns zum Zwecke des Zugangs zu den Michelin WBT erhaltene Passwörter geheim zu halten. Wir sind unverzüglich zu informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, dass unbefugten 71

Fortbildungsmodul Montage/Demontage UHP- und Runflat-Reifen Niveau A: Monteur

Fortbildungsmodul Montage/Demontage UHP- und Runflat-Reifen Niveau A: Monteur Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.v. Fortbildungsmodul Montage/Demontage UHP- und Runflat-Reifen Niveau A: Monteur für fahrzeugtechnische Berufe und weiterführende Berufsgänge A) Definition

Mehr

Fortbildung von Monteuren für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen. - Qualität im Reifenservice -

Fortbildung von Monteuren für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen. - Qualität im Reifenservice - Fortbildung von Monteuren für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen - Qualität im Reifenservice - Seite 1 / Wolfgang Mick, Produkt-und Anwendungstechnik PKW/LLKW/4X4-Reifen Qualität im

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM MICHELIN CENTER FÜR TRAINING UND INFORMATION

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM MICHELIN CENTER FÜR TRAINING UND INFORMATION Michelin Center für Training und Information Angebot 2018 MICHELIN CENTER FÜR TRAINING UND INFORMATION ANGEBOT 2018 HERZLICH WILLKOMMEN BEIM MICHELIN CENTER FÜR TRAINING UND INFORMATION Gestalten Sie Ihren

Mehr

Schulungen von Profis für Profis

Schulungen von Profis für Profis INTERNATIONAL TRAINING & COMPETENCE CENTER Schulungen von Profis für Profis 01. April 30. September 2011 Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.v. 2 3 Auf über 1000 m 2 Fläche wurde das

Mehr

Zentriertechnik & Achsvermessung

Zentriertechnik & Achsvermessung TECHNOLOGIEN FÜR LAUFRUHIGE FAHRZEUGE SCHULUNGS-PROGRAMM Zentriertechnik & Achsvermessung Kompetente Schulungen von den Experten für laufruhige Fahrzeuge! Schulungen von Haweka Die Schulungen richten sich

Mehr

Zentriertechnik & Achsvermessung

Zentriertechnik & Achsvermessung TECHNOLOGIEN FÜR LAUFRUHIGE FAHRZEUGE SCHULUNGS-PROGRAMM Zentriertechnik & Achsvermessung Kompetente Schulungen von den Experten für laufruhige Fahrzeuge! Schulungen von Haweka Die Schulungen richten sich

Mehr

REMA TIP TOP. Mobile Schulungskonzepte. RTT Trainingstruck ab

REMA TIP TOP. Mobile Schulungskonzepte. RTT Trainingstruck ab REMA TIP TOP Mobile Schulungskonzepte RTT Trainingstruck ab 02.01.08 Das Kompetenzspektrum von REMA TIP TOP We manage your workshop Der REMA Trainings-Truck Bisher konnten nur Reifenhersteller und die

Mehr

Angebote zu Verkauf und Kundenorientierung Steigern Sie Ihren Gewinn

Angebote zu Verkauf und Kundenorientierung Steigern Sie Ihren Gewinn Angebote zu Verkauf und Kundenorientierung Steigern Sie Ihren Gewinn Praxisorientiertes Verkaufstraining Die Verkäufer/innen von Konsumgütern lernen ihr Verkaufsgespräch logisch aufzubauen. Sie wissen,

Mehr

Schulungsprogramm 2018 Kompetenz mit Mehrwert!

Schulungsprogramm 2018 Kompetenz mit Mehrwert! 2018 Kompetenz mit Mehrwert! Kompetenz mit Mehrwert Gut ausgebildete Mitarbeiter nutzen ihre Fähigkeiten und Talente und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens. Effizient

Mehr

Bau-Allrounder. Praxisorientierte Qualifikation in 10 Tagen

Bau-Allrounder. Praxisorientierte Qualifikation in 10 Tagen Bau-Allrounder Praxisorientierte Qualifikation in 10 Tagen 01 : Bauallrounder Bauallrounder Übersicht Die Kursinhalte des «Bauallrounders» im Überblick PSA Fachglossar Erste Hilfe Praxis Baumaschinen M1,

Mehr

«Blended Learning» ein Michelin Trainingskonzept

«Blended Learning» ein Michelin Trainingskonzept «Blended Learning» ein Michelin Trainingskonzept Heutige Situation Präsenztraining Techniktraining z.b. Basistraining und PKW-Reifentechnik Achsvermessung 1 und Achsvermessung 2 Matchen, Optimieren, Feinwuchten

Mehr

Schulungsprogramm 2017 Kompetenz mit Mehrwert!

Schulungsprogramm 2017 Kompetenz mit Mehrwert! 2017 Kompetenz mit Mehrwert! Über EHRET EHRET ist mit mehr als 370 Mitarbeitern die Nr. 1 in Europa für Fensterläden aus Aluminium. Mit der Erfahrung aus über 45 Jahren, enormem Fachwissen und viel Leidenschaft

Mehr

Schulungen von Profis für Profis

Schulungen von Profis für Profis Schulungen von Profis für Profis 01. Juli 31. Dezember 2012 Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.v. 2 3 Auf über 1000 m 2 Fläche wurde das neue International Training & Competence Center

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 29.04.2010 / 30.04.2010 20.05.2010 / 21.05.2010 10.06.2010 / 11.06.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 14.10.2010 / 15.10.2010 28.10.2010 / 29.10.2010 11.11.2010 / 12.11.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM)

Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM) Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM) Inhalte: Übersicht... 1 Lehrmethode... 1 Lehrgangsziel... 2 Lehrgangsdauer / Termine / Kosten/ Ort... 2 Lehrgangsinhalte...

Mehr

VALETTA SEMINARE FIT FÜR DEN VERKAUF NEU IM PROGRAMM: ANMELDEMÖGLICHKEIT FINDEN SIE IM NETZ UNTER

VALETTA SEMINARE FIT FÜR DEN VERKAUF NEU IM PROGRAMM: ANMELDEMÖGLICHKEIT FINDEN SIE IM NETZ UNTER FIT FÜR DEN VERKAUF VALETTA SEMINARE Es wird immer wichtiger die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und umfassende Lösungen aufzuzeigen. Die VALETTA Seminare bieten kompetente Unterstützung in bewährter

Mehr

Der Telefon-Power-Tag

Der Telefon-Power-Tag Wie Sie schwierige Kommunikationssituationen am Telefon mit Bravour meistern! Ihr Impuls zum Erfolg! So bringen Sie Ihre Kundenorientierung auf den neuesten Stand! Der Telefon-Power-Tag Wenn Sie schwierige

Mehr

Trainer in der Erwachsenenbildung

Trainer in der Erwachsenenbildung Das Know-how. Anerkannte Qualifizierung mit REFA. PRAXISWISSEN PROFESSIONELL WEITERGEBEN. Pixelio 2 Professionalität in Weiterbildung Sie wollen Ihr Fachwissen an andere weitergeben und sich in der Erwachsenenbildung

Mehr

Bau-Allrounder. Praxisorientierte Qualifikation in 12 Tagen

Bau-Allrounder. Praxisorientierte Qualifikation in 12 Tagen Bau-Allrounder Praxisorientierte Qualifikation in 12 Tagen Übersicht Die Kursinhalte des Bau-Allrounders im Überblick: PSA Fachglossar Erste Hilfe Werkzeuge AVOR/ Organisation Arbeitssicherheit Ladungssicherung

Mehr

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3 Aus- und Weiterbildung 2019 Ausgangslage: Der Energiemarkt ist einem grossen Wandel unterworfen. Der Anteil von Heizöl im Energiemix ist rückläufig. Die erneuerbaren Energieträger haben an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Systemischer Berater

Informationen zum Zertifikatskurs. Systemischer Berater Informationen zum Zertifikatskurs Systemischer Berater 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort 5. Die Vorteile

Mehr

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Sie wollen ein eigenes Webinar (Online Schulung) erstellen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen und wie sie es sinnvoll einsetzen? Wir sind selbst Coaches,

Mehr

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2016 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2016

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Certified Sales Officer (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Certified Sales Officer (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Certified Sales Officer (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

TOP 5: Reifendruckkontrollsysteme

TOP 5: Reifendruckkontrollsysteme TOP 5: Reifendruckkontrollsysteme TOP 5.1: Einführung in die Thematik Reifendruckkontrollsysteme RDKS/ Tire Pressure Monitoring Systems TPMS Gliederung: Gesetzliche Grundlagen BRV Aktivitäten Gesetzliche

Mehr

P rodukt 1: B edarfs analys e Innendiens t im R eifenfachhandel

P rodukt 1: B edarfs analys e Innendiens t im R eifenfachhandel P rodukt 1: B edarfs analys e Innendiens t im Um einen umfassenden Eindruck über Mitarbeiter, deren Stärken und Schwächen und die einzelnen Verkaufsstellen in Ihrem Reifenfachhandels-Unternehmen zu erhalten,

Mehr

Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM)

Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM) Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM) Inhalte: Übersicht... 1 Lehrmethode... 1 Lehrgangsziel... 2 Lehrgangsdauer / Termine / Kosten... 2 Lehrgangsinhalte...

Mehr

BPA Business Trainer

BPA Business Trainer BPA Business Trainer Inhalte und Informationen zur Ausbildung in Stuttgart BPA Business Professional Academy GmbH Filderhauptstraße 142 70599 Stuttgart Internet: www.b-p.academy Ihr Anbieter 2 3 Erfolg

Mehr

WERDEN SIE VERKAUFSPROFI! 3x3 Tage Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat

WERDEN SIE VERKAUFSPROFI! 3x3 Tage Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat WERDEN SIE VERKAUFSPROFI! 3x3 Tage Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat ZIEL ZIELGRUPPE CARO-Mobile Vertriebsberater Fliese bewegen sich hoch spezialisiert auf Top-Niveau und wissen mit Farben, Formen

Mehr

Ergonomie-Coach (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 19.-21.03.2014 - Korneuburg, Österreich 07.-09.04.2014 - Nürnberg 09.-11.09.2014 - Nürnberg Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse

Mehr

Full-Service-Konzept für Ihre Flotte

Full-Service-Konzept für Ihre Flotte Mastercheck und Fleetcheck für LKW Full-Service-Konzept für Ihre Flotte basis-services Testen Sie unsere Leistungsfähigkeit mit den kostenlosen Basis-Services MASTERCHECK und Fuhrpark-Durchsicht. Oder

Mehr

Interaktiver ipad - Workshop

Interaktiver ipad - Workshop Interaktiver ipad - Workshop Interaktiver ipad-workshop Ihr individueller Nutzen Workshop Durchführung Inhaber, Geschäftsführer, Vorstände & Führungskräfte Effizient und jederzeit mobil und digital präsentieren

Mehr

CRM Simulation INSTRUKTORENAUSBILDUNG für die Präklinik

CRM Simulation INSTRUKTORENAUSBILDUNG für die Präklinik CRM Simulation INSTRUKTORENAUSBILDUNG für die Präklinik CRM SIMULATION UND TRAINING SKILLQUBE STELLT DIE NEUE ZWEISTUFIGE AUSBILDUNG ZUM CRM INSTRUKTOR VOR. Die Simulation ist eine effektive Methode um

Mehr

Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat

Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat werden Sie Verkaufsprofi! 3x3 3x3 Tage Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat Ziel Zielgruppe Mobile Vertriebsberater Fliese powered by FLIESEN & PLATTEN bewegen sich hoch spezialisiert auf Top-Niveau

Mehr

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau C1 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän

Mehr

Statement zum Bedeutung der Montagequalität für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen. WdK Arbeitskreis Reifenmontage / -demontage

Statement zum Bedeutung der Montagequalität für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen. WdK Arbeitskreis Reifenmontage / -demontage Statement zum Bedeutung der Montagequalität für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen WdK Arbeitskreis Reifenmontage / -demontage aus der Sicht eines Reifenherstellers Round Table REMA

Mehr

Schulung und Training

Schulung und Training Qualifizierung Schulung und Training In einem guten Qualitätsmanagementsystem haben Schulungen ihren festen Platz. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Janke-Zeh 05064 930020 oder Schulungen@SE-Email.de

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,

Mehr

Reifen, Räder, Service

Reifen, Räder, Service Reifen, Räder, Service DIE EXPERTEN Für IHre ackerschlepper Service weit abseits eingefahrener Wege: Mit unseren rollenden Servicecentern sichert Ihnen der EUROMASTER Mobilservice das komplette Leistungsspektrum

Mehr

KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2017

KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2017 SEMINARE2017 GEWUSST WIE I GEWUSST WO KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2017 SEMINARE2017 GEWUSST WIE I GEWUSST WO GEWUSST WIE I GEWUSST WO Die Krönlein Kundenseminare für 2017 starten in die letzte Runde.

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Mini MBA (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Mini MBA (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Mini MBA (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort 5. Die Vorteile

Mehr

Loctite Workshops Instandhaltungs-Module

Loctite Workshops Instandhaltungs-Module Loctite Workshops Instandhaltungs-Module LOCTITE WORKSHOPS Kompetenz durch Zuverlässigkeit Hochwertige Produkte sind immer nur so gut wie ihre Anwender. Wir wollen unser Fachwissen an unsere Kunden weitergeben.

Mehr

Das EU-Reifenlabel. Gesetzliche Bestimmungen, Einführung und Überwachung. (Verordnung 1222/2009/EG) Essen, 6. Juni 2012.

Das EU-Reifenlabel. Gesetzliche Bestimmungen, Einführung und Überwachung. (Verordnung 1222/2009/EG) Essen, 6. Juni 2012. Das EU-Reifenlabel Gesetzliche Bestimmungen, Einführung und Überwachung (Verordnung 1222/2009/EG) Essen, 6. Juni 2012 wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V. Peter Sponagel Ziel der

Mehr

Die Qualifizierungswege 2018 Technisches Training Transporter. Global Training The finest automotive learning

Die Qualifizierungswege 2018 Technisches Training Transporter. Global Training The finest automotive learning Die Qualifizierungswege 2018 Technisches Training Transporter Global Training The finest automotive learning Unsere Trainingsphilosophie Das richtige Training für den richtigen Mitarbeiter zum richtigen

Mehr

REFA-Techniker für Industrial Engineering - Qualitätsmanagement in der Praxis

REFA-Techniker für Industrial Engineering - Qualitätsmanagement in der Praxis -Techniker für Industrial Engineering - Qualitätsmanagement in der Praxis Zukunft gestalten Qualität erweist sich häufig als der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Sie wird von Produkten und Dienstleistungen,

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein istock.com www.bfi-stmk.at Service-Line: 05 7270 info@bfi-stmk.at EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Stufe A und Stufe B Training Stufe A und Stufe B Prüfung EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Mehr

Antigraffiti Schulung Termine 2017

Antigraffiti Schulung Termine 2017 Graffiti-Guard Anti-Graffiti-System Antigraffiti Schulung Termine 2017 Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz in der Praxis Das Thema Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz gewinnt zur heutigen Zeit

Mehr

SAP Einführungskurs für Einsteiger

SAP Einführungskurs für Einsteiger SAP Einführungskurs für Einsteiger 1 SAP Einführungskurs für Einsteiger Steigern Sie Ihre Bewerbungschancen mit einem SAP-Einführungskurs. Sie erlernen praxisnah die Basics der Software und werden anschließend

Mehr

ARTISTRY Kosmetikkurse

ARTISTRY Kosmetikkurse ARTISTRY Kosmetikkurse Sehr geehrte Geschäftspartner, bevor Sie einen Kosmetikkurs buchen, bitten wir Sie, die nachfolgende Beschreibung der im Amway Experience Center Munich angebotenen Kurse genau durchzulesen.

Mehr

REIFEN. RÄDER. KFZ-MEISTERSERVICE. Ihr Servicepartner für den Fuhrpark. Reifen- und Räderspezialist für Fahrzeuge aller Art.

REIFEN. RÄDER. KFZ-MEISTERSERVICE. Ihr Servicepartner für den Fuhrpark. Reifen- und Räderspezialist für Fahrzeuge aller Art. Ihr Servicepartner für den Fuhrpark Reifen- und Räderspezialist für Fahrzeuge aller Art 1 Willkommen bei Reifen Simon! Tradition und Kompetenz Reifen Simon ein familiengeführtes Unternehmen mit über 100

Mehr

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung Praxistraining mit IHK-Zertifikat entwickelt mit und veranstaltet von Daniel Gremm, Online Marketing Berater und IHK-Dozent Curriculum und Anmeldung Stand: 12.03.2018 Impressum Das Qualifizierungskonzept

Mehr

Interaktiver analog.digital - Workshop

Interaktiver analog.digital - Workshop Interaktiver analog.digital - Workshop Analog trifft Digital Workshop Ihr individueller Nutzen Inhaber, Geschäftsführer, Vorstände & Führungskräfte Effizient und jederzeit mobil und digital und analog

Mehr

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung Praxistraining mit IHK-Zertifikat entwickelt mit und veranstaltet von Daniel Gremm, Online Marketing Berater und IHK-Ausbilder Curriculum und Anmeldung Stand: 27.03.2017 Impressum Das Qualifizierungskonzept

Mehr

olf Eschmann Umgang mit Kunden UMK Mehr als Ausbildung Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie mit Ihren Kunden kompetent umgehen wollen!

olf Eschmann Umgang mit Kunden UMK Mehr als Ausbildung Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie mit Ihren Kunden kompetent umgehen wollen! Mehr als Ausbildung UMK Die Personalentwicklung für: MA mit Kundenkontakt, um zu immer höherer Professionalität im zu gelangen Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie mit Ihren Kunden kompetent umgehen wollen!

Mehr

Ihr Experte für Reifen, Räder und Service. Mehr Leistung von Europas Nr. 1

Ihr Experte für Reifen, Räder und Service. Mehr Leistung von Europas Nr. 1 Ihr Experte für Reifen, Räder und Service Mehr Leistung von Europas Nr. 1 Sie finden unsere Experten in jedem der über 300 EUROMASTER Servicecenter in Deutschland. Wir wissen genau, was Ausfallzeiten für

Mehr

DAF EcoDrive Trainings

DAF EcoDrive Trainings DAF EcoDrive Trainings Für eine höhere Rentabilität und eine saubere Umwelt Transportunternehmen stehen stark unter Druck. Steigende Kraftstoffpreise, ein harter Preiswettbewerb und strengere Umweltnormen

Mehr

Antigraffiti-Schulung

Antigraffiti-Schulung Antigraffiti-Schulung Termine 2018 Das Thema Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz gewinnt zur heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Es sind immer mehr unliebsame Schmierereien vorhanden, die entfernt

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Digital Marketing Director (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Digital Marketing Director (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Digital Marketing Director (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung.

IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung. Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung. EINE KOOPERATION VON www.tuv.com/akademie Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenord-nungen

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Certified Expert of Process Management

Informationen zum Zertifikatskurs. Certified Expert of Process Management Informationen zum Zertifikatskurs Certified Expert of Process Management 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Bewirtschaftung

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Bewirtschaftung Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Bewirtschaftung Qualifikationsbereich "Praktische Arbeiten" Position 1.1 "Praktische Prüfung" Gesamtzeit 90 Mögliche

Mehr

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Langfristig erfolgreiche

Mehr

Training. Serviceorientierung für Techniker mit Kundenkontakt

Training. Serviceorientierung für Techniker mit Kundenkontakt Serviceorientierung für Techniker mit Kundenkontakt Nutzen Sie den Kundenkontakt Ihrer Servicetechniker aktiv für nachhaltige Kundenbindung und Zusatzverkäufe. Ihr Nutzen Überzeugender Kundenservice ist

Mehr

FES FEP FÜHREN ENTWICKELN STEUERN AUS WIRD FES. DAS PROGRAMM FÜR MANAGEMENTKOMPETENZ AUF DER GROßFLÄCHE

FES FEP FÜHREN ENTWICKELN STEUERN AUS WIRD FES. DAS PROGRAMM FÜR MANAGEMENTKOMPETENZ AUF DER GROßFLÄCHE AUS FEP WIRD FES. FES FÜHREN ENTWICKELN STEUERN DAS PROGRAMM FÜR MANAGEMENTKOMPETENZ AUF DER GROßFLÄCHE WAS SIE KÖNNEN, KANN SIE GANZ NACH OBEN BRINGEN. Als Führungskraft haben Sie immer wieder Kompetenz

Mehr

AUSSCHREIBUNG BRV-Modul-Lehrgang: Serviceberater Nutzfahrzeugreifen

AUSSCHREIBUNG BRV-Modul-Lehrgang: Serviceberater Nutzfahrzeugreifen AUSSCHREIBUNG BRV-Modul-Lehrgang: Serviceberater Nutzfahrzeugreifen Modul 1 - Markt & Recht 13./14. Mai 2019, Ilshofen Anmeldeschluss 1. April 2019 16./17. Mai 2019, Göttingen Anmeldeschluss 1. April 2019

Mehr

Gemeinsam Fortschritte machen

Gemeinsam Fortschritte machen Das GROHE Seminarprogramm 2011 Gemeinsam Fortschritte machen www.grohe.at GROHE Seminarprogramm 2011 Wissen aus einem Guss: Seminare von GROHE Neue Entwicklungen, neue Vorschriften, neue Produkte: Ihr

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Das Angebot: Modul 1 vermittelt, sind von Vorteil

Das Angebot: Modul 1 vermittelt, sind von Vorteil Fachausbildung 2014 Ausgangslage: Der Energiemarkt ist einem grossen Wandel unterworfen. Der Anteil von Heizöl im Energiemix ist rückläufig. Die erneuerbaren Energieträger haben an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Workshops Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt

Workshops Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt www.vab.gv.at Workshops Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt Durch ein gesteigertes Grundverständnis über die doppelte Buchführung zu einer höheren Verrechnungsqualität im Bundeshaushalt. Ihre Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Das Konzept. Wissen ist Gold! Akademie. Ihr WATERKOTTE-Team

Das Konzept. Wissen ist Gold! Akademie. Ihr WATERKOTTE-Team Das Konzept Modernste Gebäudetechnik WATERKOTTE bietet verbundene Systeme zur Heizung, Lüftung, Stromerzeugung und Speicherung an. Die Komponenten arbeiten über eine gemeinsame Steuerung integriert und

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Lena Weiß Telefon 0711/50437999 E-Mail weiss@akademiesued.org Website

Mehr

Murnau Großweil Uffing. Infotag zur Berufskraftfahrerausbildung.

Murnau Großweil Uffing. Infotag zur Berufskraftfahrerausbildung. Infotag zur Berufskraftfahrerausbildung Ihr kompetenter Partner für die Umsetzung des BKrFQG (Berufskraftfahrer Qualifikations Gesetz) Die EU Richtlinie gilt für: Das führen von Fahrzeugen durch a) Staatsangehörige

Mehr

Mankenberg Schulungen. Know-How auf den Punkt gebracht

Mankenberg Schulungen. Know-How auf den Punkt gebracht Mankenberg Schulungen Know-How auf den Punkt gebracht Mit unseren SERVICE Schulungen bieten wir Ihnen erstklassige, praxis- und kundenorientierte Seminare an. So steigern Sie kontinuierlich Ihr Potenzial

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Finanzdienstleistungen Verkaufstraining Finanzdienstleistungen zielsicher auf den Punkt gebracht Beschreibung Sie sind Neu- oder Gebrauchtwagenverkäufer, haben erfolgreich die Zertifizierung Berater für

Mehr

Über 15 Mio. Reifen, Stahl- und Alufelgen im Angebot. Beraten. Beschaffen. Verkaufen. Alles aus einer Hand.

Über 15 Mio. Reifen, Stahl- und Alufelgen im Angebot. Beraten. Beschaffen. Verkaufen. Alles aus einer Hand. Über 15 Mio. Reifen, Stahl- und Alufelgen im Angebot. Beraten. Beschaffen. Verkaufen. Alles aus einer Hand. 1 Willkommen bei reifenboerse.de WILLKOMMEN Schön, dass Sie sich für reifenboerse.de interessieren.

Mehr

Anmeldeformular für Montagepartner Bitte mit Gewerbeschein faxen oder per senden

Anmeldeformular für Montagepartner Bitte mit Gewerbeschein faxen oder per  senden Anmeldeformular für Montagepartner Bitte mit Gewerbeschein faxen 038450-22 99 69 oder per E-Mail info@xenter24.de senden Bitte füllen Sie die Formularfelder mit Ihren Kontaktdaten aus Werkstattdaten Benutzername

Mehr

Multicycle Garantiebestimmungen

Multicycle Garantiebestimmungen Multicycle Garantiebestimmungen Multicycle Garantiebestimmungen Im folgenden werden die allgemeinen Garantiebestimmungen von Multicycle umschrieben. Diese Garantiebestimmungen gelten ab Lieferdatum des

Mehr

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. TRAININGSKOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! Lernen Sie, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Menschen

Mehr

Schweißen für Heimwerker und Selbermacher. Nürnberg.

Schweißen für Heimwerker und Selbermacher. Nürnberg. Industrie Service Veranstaltung Schweißen für Heimwerker und Selbermacher Nürnberg www.tuv.com Inhalte. In Haus, Hobbywerkstatt oder Garten fallen immer wieder Arbeiten und Reparaturen an, bei denen geschweißt

Mehr

Best of Sales. Zielorientierte Verkaufsgespräche. Matthias Essing Spezialisten für Vertriebsorganisationen

Best of Sales. Zielorientierte Verkaufsgespräche. Matthias Essing Spezialisten für Vertriebsorganisationen Best of Sales Zielorientierte Verkaufsgespräche Offene Seminare zur erfolgreichen Gesprächsführung im Verkauf Spezialisten für Vertriebsorganisationen Best of Sales Zielorientierte A Modul A / Vorbereitung,

Mehr

Variabel, flexibel, erfolgreich Das Reifen1+ Konzept

Variabel, flexibel, erfolgreich Das Reifen1+ Konzept Variabel, flexibel, erfolgreich Das Reifen1+ Konzept INDIVIDUALITÄT PARTNERSCHAFT Interpneu - der starke Partner Reifen, Felgen und Kompletträder Als Reifenhändler brauchen Sie in jeder Situation einen

Mehr

International Training & Competence Center. Schulungen von Profis für Profis

International Training & Competence Center. Schulungen von Profis für Profis International Training & Competence Center Schulungen von Profis für Profis 2013 2 Inhaltsverzeichnis n International Training & Competence Center... 4 n Schulungsaufbau... 6 n Anwenderschulungen... 7

Mehr

Österreichische Computergesellschaft Arbeitskreis elearning und Wissensmanagement

Österreichische Computergesellschaft Arbeitskreis elearning und Wissensmanagement Österreichische Computergesellschaft Arbeitskreis elearning und Wissensmanagement Fallbeispiel e-learning im Miele Kundendienst Wien, 23.5.2007 MdS Network GmbH Parkring 10, A-1010 Wien, Fon +43 (0) 699

Mehr

RUNDUM Wissen Das Qualifizierungsprogramm von Goodyear Dunlop 2013

RUNDUM Wissen Das Qualifizierungsprogramm von Goodyear Dunlop 2013 RUNDUM Wissen Das Qualifizierungsprogramm von Goodyear Dunlop 2013 Einführung 03 Sehr geehrter Geschäftspartner, unsere RUNDUM Wissen-Broschüre für das Jahr 2013 liegt vor Ihnen. Wir freuen uns, Ihnen

Mehr

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung www.equine-impuls.de WORKSHOP & WEITERBILDUNG Was ist der Ansatz? Der Ansatz ist Konfliktbearbeitung mit und ohne Pferd. Daraus haben wir zwei Fäden entwickelt: Konfliktbearbeitung und Coach für pferdegestützte

Mehr