Bewegendes Treffen auch noch nach 17 Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewegendes Treffen auch noch nach 17 Jahren"

Transkript

1 ZG 7. Jahrgang/r. 62 mtliches Mitteilungsblatt der tadt Osterwieck ovember 2011 uf der Hinreise machten die Osterwiecker für einen ag tation in der französischen Hauptstadt Paris, hier am iffelturm. Osterwiecker besuchen ihre französischen tädtepartner in der ormandie Bewegendes reffen auch noch nach 17 Jahren. ine Busbesatzung Osterwiecker besuchte am ersten Oktober-Wochenende die französischen tädtepartner in der ormandie. Vor nunmehr 17 Jahren, nde eptember 1994, legten Bürger der tadt Osterwieck und Vertreter der drei Gemeinden es Grandes Ventes, rdouval und t. Hellier den Grundstein für eine deutschfranzösische tädtepartnerschaft. Osterwieck ist damit eine der mittlerweile 27 ommunen in achsen- nhalt, die eine solche Jumelage zwischen Deutschen und Franzosen mit eben erfüllen. Die Freundschaft zwischen den Bürgern dieser Orte wird durch gegenseitige Besuche mit gemeinsamen Fahrten, Festen und anderen Veranstaltungen gefördert. Viele tiefe Freundschaften haben sich in den letzten Jahren gebildet, und man nimmt großen nteil an Freud und eid in den Partnerfamilien. in reger nformationsaustausch auf offizieller und privater bene erfolgt per elefon, Mail, nternet oder Brief. nd obwohl die wenigsten Deutschen französisch sprechen können und auch nur wenige Franzosen die deutsche prache beherrschen, versteht man sich immer irgendwie. exikon, Übersetzungsprogramme oder nette Freunde, die beide prachen sprechen können, helfen, wenn es einmal schwierig wird Die jüngste Fahrt nach es Grandes Ventes war, wie alle früheren auch, ein Wahnsinnserlebnis! uf der Hinreise verbrachten die Osterwiecker einen ag in der französischen Hauptstadt. ine tadtrundfahrt per Bus und eine Bootsfahrt auf der eine führten sie an die schönsten Plätze und ehenswürdigkeiten der europäischen Metropole. m onnabendmittag hielt der Bus dann endlich vor dem athaus von es Grandes Ventes, wo die eisenden schon von ihren französischen Freunden erwartet wurden. m achmittag besuchten alle gemeinsam eine riesige Bisonfarm am ande des Fôret d awy in Muchedent. Der komödiantische Xavier Denis, Besitzer der Farm und Begleiter der auf zwei ausgedienten Militärlastwagen verteilten Gruppe, machte die our zu einem großen rlebnis. Die 200 bis zu 1,3 onnen schweren Bisons auf der Farm bieten nicht nur ein tolles Bild für die Besucher, sondern schmecken auch ganz fantastisch. Davon konnten sich die deutschen Gäste und ihre französischen Gastgeber beim großen Partnerschafts-Diner überzeugen, das, wie in diesem schönen and üblich, ein mehrstündiges und unvergessliches rlebnis wurde. Bison-uppe, -teak, -Wurst, ja sogar Bison-Pastete wurden nebst alat- und äseplatten, den beliebten baguettes und einem herrlichen Dessert aufgetischt. Dazu gab es hervorragenden Wein, Bier, Champagner nach diesem ssen wussten alle Osterwiecker, warum es seit vielen Jahrhunderten das geflügelte Wort in unserem and gibt vom eben wie Gott in Frankreich! Vor und nach diesem herrlichen Festmahl bekamen die 100 Gäste noch einen Crash-urs im ine- Dance von der Chefin des estaurants, ylvie Denis, verpasst. Jetzt wussten die achsen-nhalter auch, Fotos (2): laus Baier warum sie ein kariertes Hemd, Jeans und einen Cowboy-Hut mitbringen sollten das gemeinsame anzvergnügen war so auch optisch eine tolle ktion. Die in beiden prachen gehaltenen nsprachen und Grußadressen sowie das Überreichen der originellen Gastgeschenke waren weitere Höhepunkte an diesem bend. Für onntag gab es als ngebot eine Besichtigung der tadt aint-aens und eines Fischzuchtbetriebes. Viele Familien hatten allerdings das sommerliche Wetter für eine Fahrt an die üste in nur 15 ilometern ntfernung genutzt oder besuchten das chloss a Petite Heuze am and der tadt, das von einem kürzlich gegründeten Verein gerettet werden soll. Der letzte Besitzer, ein ntiquitätenhändler, hatte das baugeschichtlich bedeutsame chloss regelrecht ausgeschlachtet und mit undichtem Dach dem totalem Verfall preisgegeben. Mittlerweile hat der Verein dort schon sein erstes Brot-Fest organisiert, das neue Mitglieder und penden zum rhalt des chlosses gebracht hat. in Backofen im outerrain des riesigen Gebäudes war zu diesem Zweck kürzlich instand gesetzt worden. m onntagabend trafen sich die Franzosen und ihre deutschen Gäste noch einmal im Dorfgemeinschaftshaus von rdouval zu einem ausgiebigen bschiedsessen, und gegen 22 hr hieß es leider schon wieder bschied nehmen, bei dem so manche räne unterdrückt wurde: u revoir, chèrs amies, bonne route et à bientôt à Osterwieck! Zum utherfest im Mai 2012 werden sicher viele der französischen Freunde wieder nach Osterwieck kommen, wenn es auch eine ganz schön lange eise ist. laus Baier Viel paß hatten die 100 eilnehmer des Festabends auch am ine- Dance, der von ylvie Denis eingeübt wurde. GPÄCH Man muss die Feste feiern wie sie fallen, auch die großen. n Berßel steht 2013 ein großes Fest an, das Dorf wird 1000 Jahre alt. Die Vorbereitungen laufen schon seit einiger Zeit. Je früher man damit anfängt, desto besser. Das wissen die Orte, die zuvor Jubiläen feierten, nur zu gut. Denn die Zeit rennt. rinnern ie sie noch an das Osterwiecker tadtjubiläum vor zwölfeinhalb Jahren? Jetzt ist schon wieder Halbzeit, bis Osterwieck in zwölfeinhalb Jahren, also 2024, die 1050-Jahr- Feier hat. Zuvor werden noch etliche andere Orte feiern dürfen. Hier mal eine Übersicht der anstehenden Ortsjubiläen: 2013: Berßel 1000 Jahre 2015: hoden 775 Jahre 2016: Hessen 1050 Jahre ohrsheim 1075 Jahre Veltheim 1050 Jahre 2018: Deersheim 1050 Jahre 2019: Dardesheim 825 Jahre Zilly 1075 Jahre 2020: üttgenrode 1025 Jahre Wülperode 1025 Jahre 2023: chauen 1050 Jahre 2024: Bühne 800 Jahre Osterwieck 1050 Jahre 2026: Hoppenstedt 825 Jahre. us der Übersicht ist zugleich erkennbar, dass ohrsheim der älteste Ort im tadtgebiet ist, zumindest was die nachweisbare urkundliche rsterwähnung betrifft. ber es gibt ja zwischenzeitlich noch so viele andere Jubiläen zu feiern, auf Vereinsebene wie in der ommune. nfang Dezember zum Beispiel wird der Wasser- und bwasserzweckverband lsetal 20 Jahre alt. ragisch nur, dass seine Jubiläumsfeier zugleich sein bgesang wird, denn zum folgenden Jahreswechsel wird aus dem WZ eine nstalt öffentlichen echts. Geht es nach dem tadtrat, so ist das nur ein Zwischenschritt für eine spätere Fusion mit dem großen achbarverband Huy-Fallstein. Die bisherigen, überwiegend langjährigen ehrenamtlichen Verbandsvertreter werden zum Jahreswechsel ihr mt los. eue eute, im Gegensatz zu bisher nun alle aus dem tadtrat, kommen in das Gremium, das dann Verwaltungsrat heißt und die Bürgermeisterin an der pitze hat. Für den Gebührenzahler aber wird sich erstmal nichts ändern. das dürfte erst nach einer Fusion mit Huy- Fallstein passieren. Das kann sich positiv auswirken, wenn die gemeinsam kalkulierte rinkwassergebühr sinkt, kann aber auch ins Gegenteil gehen, wenn sich in den Huy-Fallsteiner Gremien Mehrheiten finden, die das bwasserkalkulationsgebiet vom günstigen lsetal und teuren ue-fallstein zusammenlegen. Da kann vorher vertraglich noch so viel fixiert sein, das ufweichen des Osterwiecker Gebietsänderungsvertrages zur inheitsgemeinde zeigt, welche Halbwertzeit solch ein Papier hat lediglich Monate, wenn politische Mehrheiten es wollen. Mario Heinicke

2 eite 2 ZG achrichte Geschichte der Berßeler Betriebe: aufmann Herling, Berßel r. 105 inks ebensmittel, rechts Poststelle B. n den wöchentlichen Magdeburgischen Frag- und nzeigungs-achrichten r. 6 vom 8. Februar 1735 wird die Versteigerung für den Hof r. 105 aus Berßel zum 8. März 1735 veröffentlicht. Der Besitzer war ein inwohner von Berßel: Fritz Valentin. r hatte seinen Hof verschuldet. Der Hof wurde mit 85 Der junge Fritz Herling. rthl taxiert. uf dem Hof lasteten 51 rthl 12 gr und 4 pfg. Die Gläubiger waren andrat össing, die Gemeinde, der Gärtner Himstedt und udolph enneberg. Darauf machte David Wagenführ ein Gebot von 40 rthl und versicherte, das Grundstück neu instand zu setzen. r erhielt den Zuschlag. Von den gezahlten 40 rthl wurden die chulden getilgt. ach dem ode von David Wagenführ übergab seine Witwe den Hof an den chwiegersohn Johann Müller, aus Deersheim stammend. Zur Zeit der eperation war Heinrich Wiegmann igentümer dieses Hofes. päter erwarb der alte chulze Wesche das Grundstück und übte über längere Zeit das aufmannsgeschäft aus. m Jahre 1891 war chluss. r war bankrott. un erwarb Friedrich Herling, aufmann vom Hof r. 35 das Geschäft vom Hof r Zwanzig Jahre lang hat er das Geschäft redlich geführt und zu nsehen gebracht. m Jahre 1911 erlag er bei der Jagd einem Herzschlag. eine Frau führte das Geschäft weiter. ein ohn Fritz jun., genannt der Graf, übernahm VCHGPP Hilde Herling im Herbst 1931 vor dem Haus in der urzen traße. später das Geschäft. r heiratete Frau Hilde aus Wegeleben. us dieser he ging eine ochter, ieselotte, hervor. ls Fritz jun. in den rieg eingezogen war, führte seine Frau Hilde das Geschäft fort. ie war sehr geschäftstüchtig auch nach dem rieg. ls ihr Mann wieder daheim war, übernahm sie die Poststelle und führte diese im Geschäftshaus weiter. inks wurden ebensmittel von Herrn Herling verkauft, und rechts vom ingang wurden die Postgeschäfte von Frau Hilde erledigt. Die täglichen Briefe und Pakete sowie arten wurden von den Briefträgerinnen sortiert und ausgetragen. päter kassierten sie auch die undfunk- und noch später die Fernsehgebühren bar von den eilnehmern. Martha hrend, Frieda Bormann, Grete rban, lfriede Jelinek, Giesela Bormann und Heidi John waren nacheinander immer zu zweit die Briefträger. ollten wir jemanden vergessen haben, bitten wir das zu entschuldigen. Zurück zum aufmannsladen: Der aufmann Fritz Herling jun. verkaufte nach dem riege auch Versicherungen als zusätzlichen Broterwerb. Wahrscheinlich reichte der msatz vom Geschäft nicht aus. Doch die chulden wuchsen. eine alte Mutter lebte im Haushalt des ohnes. ie war in den guten Zeiten als wohlsituierte aufmannsfrau nicht rentenversichert. Doch im lter erhielt sie nun keine ente. o wuchs der chuldenberg weiter an, das Grundstück wurde belastet. Wie wir in der Chronik lesen, passierte dieses häufiger am gleichen Grundstück. päter wurde der aden an den onsum vermietet. un wurden dort von Frau uter und später von Hildegard berhard extilien verkauft. Das Grundstück konnte von Herlings nicht gehalten werden, der neue Besitzer war chäfermeister Hermann trutz. ls Frau Herling entnerin wurde, übergab sie die Postgeschäfte an Hilde berhard und zog in ihren Heimatort Wegeleben zurück. hre ochter ieselotte folgte ihr. Familie trutz verkaufte das Haus an ein junges hepaar chulze. Herr chulze, von Beruf Maurer, baute das Haus total um. ls die Post ausgegliedert war, wurde der Hauseingang über den Hof verlegt, neue Fenster zierten das Haus. Hans-Jürgen chulze und Frau Marianne, geb. Pohl, bewohnen dieses Haus nun schon seit Marianne chulze arbeitete viele Jahre in der inderkrippe und später im indergarten Berßel. laus Müller und Dita Bergener tadtinformation mit neuen Öffnungszeiten. Die Osterwiecker ourist- und tadtinformation am Markt hat von Oktober bis pril neue Öffnungszeiten. Diese sehen wie folgt aus: Montags ist das Büro geschlossen, nformationen bekommen Besucher dafür im Heimatmuseum am Markt. Dienstags bis freitags ist die inrichtung von 11 bis 16 hr geöffnet und sonnabends von 11 bis hr. onntags bleibt das ourist- und tadtinformationsbüro geschlossen, nformationen erhalten Besucher dann im affee Mitte in der Mittelstraße. m Zweifelsfall: Vorfahrt für guten ervice Von alf Döppelheuer Ö-genturleiter in Osterwieck n jedem Jahr das gleiche piel, wenn es um des Deutschen angeblich liebstes ind geht, um das uto. fz-versicherer werben vor dem Wechseltermin zum 30. ovember mit den supergünstigsten arifen. Wer klug ist, bewahrt da kühlen opf. Denn: ine billige utoversicherung zu nehmen, kann gefährlich sein, warnt der Versicherungsexperte Manfred Poweleit. nd der kennt sich aus, vergleicht er doch jährlich eistungen, ervice und Preise vieler deutscher utoversicherer. Die meisten Verträge laufen von alenderjahr zu alenderjahr, und die ündigungsfrist beträgt einen Monat. Das heißt: Wer zum 1. Januar wechseln will, muss seinen alten Vertrag bis 30. ovember schriftlich gekündigt haben. Über diese Frist hinaus gibt es ein onderkündigungsrecht bei einer Beitragserhöhung. Vom Zeitpunkt der Mitteilung an den unden kann die Versicherung innerhalb von vier Wochen gewechselt werden. Worauf ist dabei zu achten? Der alte Vertrag sollte erst dann gekündigt werden, wenn die Deckungszusage des neuen Versicherers vorliegt. Vor allem aber: Bitte immer eistungen und Preis vergleichen. Die Magerangebote nehmen zu, und im chadenfall hat der unde dann oft ganz schlechte arten, weil die eistungen unzureichend sind. Prüfen ie: Was ist versichert und was nicht? Das ist am Wichtigsten. nd außerdem: Welchen ervice kann ich erwarten, und wo arbeiten die eute, die über die Zahlung meines chadenfalls entscheiden? äher dran bedeutet meist auch schneller da. Bei einigen fz-versicherern gilt ab 2012 ein neues ystem der chadenfreiheitsrabatte. s kann zu günstigeren Beitragssätzen führen. Zum Beispiel: angjährig schadenfreie Fahrer können sich bei der Ö jetzt ihren abatt bis 23 Prozent des tariflichen Beitrags erfahren, bisher waren es 30. ber auch junge eute starten günstiger je nach individuellen mständen bei nur 55 Prozent. ttraktive instiegsmöglichkeiten gibt es auch für Zweitwagen mit bis zu 50 Prozent Beitragssatz. Was gehört noch in eine gute fz- Versicherung? Der Versicherer sollte auf den inwand der groben Fahrlässigkeit verzichten. Wenn man zum Beispiel bei ot auf eine reuzung fährt und einen nfall verursacht, zahlte die Vollkasko früher in solchen Fällen grober Fahrlässigkeit nichts. Das ist in neuen arifen geändert. inige Versicherer haben die Höchstsumme, bis zu der Personenschäden aus der raftfahrt-haftpflicht übernommen werden, von bisher acht auf 15 Millionen uro angehoben. Zu guten ngeboten gehören auch der abattschutz und die bsicherung weiterer lltagsrisiken wie der Zusammenstoß mit ieren aller rt, und nicht nur mit Haarwild. Mein ipp: uch bei der utoversicherung zahlt sich in jedem Fall die gründliche Beratung durch den Fachmann aus.

3 CHCH ZG eite 3 Gesundheitstipp Von utz eupold Fallstein- potheke Osterwieck chöne Haare und ägel wichtig für die Psyche Haare wachsen fast überall am örper. Während Haarpartien wie Wimpern, Brauen oder asenhaare chutz vor dem indringen von Fremdkörpern bieten, liegt die Funktion des Haupthaares vorrangig im sozialen und sexuellen Bereich. gal ob lang oder kurz, glatt oder lockig in allen ulturen gilt opfhaar als attraktiv, wenn es kräftig, glänzend und voll ist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass bei krankem Haar vor allem die Psyche des Menschen erheblich leiden kann. Zu den Gründen für Haarausfall oder Haarwachstumsstörungen zählen toffwechselerkrankungen, hormonelle Veränderungen z.b. während der chwangerschaft oder der Wechseljahre sowie die innahme von Medikamenten. Fehl- oder Mangelernährung, die mit einem isenoder Vitaminmangel (häufig einem Mangel an Biotin bzw. Vitamin H) einhergeht, kann ebenfalls für unschöne Haare verantwortlich sein. Viele Menschen reagieren besorgt, wenn sie jeden ag ausgefallene Haare in amm oder Bürste bemerken. twas Haarausfall ist jedoch völlig normal. ur wer über einen längeren Zeitraum mehr als 100 Haare täglich verliert, leidet unter Haarausfall. ägel unterstützen unseren astsinn beim Begutachten von Oberflächen. nd sie stehen ständig im Blickpunkt, wenn wir uns unterhalten und mit den Händen gestikulieren. m Durchschnitt hat jeder Fünfte mit agelproblemen wie brüchigen und splitternden Fingernägeln zu tun. rsachen für chädigungen der ägel gibt es viele: Hautkrankheiten und Pilzerkrankungen, Hormonveränderungen, Durchblutungsstörungen und die Wirkung von Medikamenten gehören genauso dazu wie äußere inflüsse. Darüber hinaus kann auch eine einseitige rnährung, die einen Vitaminmangel mit sich bringt, zu trukturschäden der Fingernägel führen. Hätten ie s gewusst? Die Haare und ägel von Männern wachsen schneller als die von Frauen. Haare und ägel wachsen im ommer schneller als im Winter. Häufiges Haareschneiden hat keinen influss auf das Haarwachstum. Die nzahl der opfhaare hängt von der Haarfarbe ab (blond: ca , brünett: ca , rothaarig: ca ). ägel wachsen tagsüber schneller als nachts. Fingernägel wachsen dreimal so schnell wie Zehennägel. ollten ie unter Haar- oder agelproblemen leiden, holen ie sich kompetente Hilfe. Zum Beispiel bei der Haar- und agelanalyse am Mittwoch, dem 2. ovember, in hrer Fallstein-potheke. Waldlehrpfad führt durch den Fallstein. m Fallstein entsteht ein Waldlehrpfad. Die rbeiten unter Federführung des WZ Halberstadt und des Fremdenverkehrsvereins gehen noch bis Mitte ovember. Vom Waldhaus aus führt der undweg über etwa einen ilometer in ichtung Bismarckturm.. a. ein Barfußpfad und eine prunggrube wurden angelegt. 20 Jahre ltstadtsanierung Osterwieck Broschüre der tadt gibt ückblicke und usblicke D. Die Osterwiecker ltstadtsanierung hat Jubiläum. Vor 20 Jahren, genau am 17. Juli 1991, wurde die tadt in das Finanzminister will tadt helfen. achsen-nhalts Finanzminister Bullerjahn war kürzlich in Osterwieck, um mit der athaus-pitze über die riesigen Finanzsorgen der tadt zu sprechen. r stellte eine Geldspritze aus einem 30-Millionen-uro-Programm, das aber im andtag noch beschlossen werden muss, in ussicht. Die Höhe der Zuweisung ist offen. Förderprogramm tädtebaulicher Denkmalschutz aufgenommen. Die tadt gab aus diesem nlass jetzt eine Broschüre heraus, die an frühere chriften nach 5, 10 bzw. 15 Jahren ltstadtsanierung anknüpft. Ortsbürgermeister lrich imons, der die ganzen zwei Jahrzehnte über die ltstadtsanierung politisch begleitete, kommt in der Broschüre in einem nterview zu Wort, ebenso wie Bürgermeisterin ngeborg Wagenführ und andesbauminister Peter Webel. m aufe der 20 Jahre hat die tadt Osterwieck der ltstadtsanierung stets höchste Priorität beigemessen und insgesamt 4,5 Millionen uro an igenmitteln aufgebracht auch wenn das mitunter schwer fiel. Bis auf eine kurze usnahme lag der igenanteil der tadt immer bei 20 Prozent der jährlich neu bewilligten Fördermittel, der große est kam und kommt von and und Bund. Diese Fördermittel wiederum unterstützten viele private Bauherren bei ihren umfassenden oder teilweisen Gebäudesanierungen. ummasummarum wurden einschließlich des kommunalen traßenbaus bisher knapp 50 Millionen uro in die ltstadt investiert. Die reich bebilderte Broschüre geht vor allem auf die letzten fünf Jahre ein, ruft in rinnerung, welche Baumaßnahmen gelaufen sind. Das 24-seitige Heft blickt aber auch voraus. o werden dem eser nformationen über das städtische Vorhaben Bunter Hof gegeben, das Modellprojekt ntdecken Bewahren rleben erläutert, erste deen einer ückenbebauung in der eukirchenstraße vorgestellt. Matthias Gunnemann vom anierungsträger BauBeCon gibt nformationen über die usgleichsbeiträge, die in den kommenden Jahren auf die Grundstückseigentümer in der ltstadt zukommen werden. Mehrere Hauseigentümer erläutern in der Broschüre ihre Motivation, sich in der ltstadt zu engagieren und geben inblicke in ihre Gebäude. o in den Häusern onnenklee 11, chulzenstraße 1, chützenstraße 11, m Markt 14 und apellenstraße 26. Die Broschüre soll auch neue nvestoren für Osterwieck interessieren. Deshalb werden die verschiedenen rten möglicher Zuschüsse für Bauvorhaben vorgestellt und sind nsprechpartner in tadtverwaltung, andkreis und anierungsträger aufgelistet. Die Broschüre, die auch durch Fördermittel finanziert wurde, ist im Bauamt der Osterwiecker tadtverwaltung, in der ourist- und tadtinformation und im Heimatmuseum am Markt erhältlich. Gartenfeuer noch bis 30. ovember erlaubt. eil zwei der Gartenfeuer-aison ist in vollem Gang. Das Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen ist noch bis zum 30. ovember erlaubt allerdings unter strengen uflagen, die unter nachzulesen sind. Bei Fragen hilft die bfallbehörde unter elefon (03941) , -5764, oder ossini-quartett in der tephanikirche. Die Osterwiecker tephanikirche sieht auch in diesem Jahr das bschlusskonzert der omanik-our 2011 mit dem ossini-quartett und olisten. Dazu wird am onntag, dem 30. Oktober, um 17 hr eingeladen. ächstes Jahr wird das nsemble hier beim utherfest zum uftaktkonzert seiner 10. omanik-our erwartet.

4 eite 4 ZG M Freitag 28. Oktober onnabend 5. ovember Mittwoch 9. ovember Mittwoch 16. ovember hr Window chäfers cons Hof, wo- Buchlesung 19 hr affee Mitte, Märchen für rwachsene Buchlesung mit Gerhard alz aus München onnabend 29. Oktober Feste VHM, Hubertusmesse andesklasse, 15 hr Osterwieck-chlanstedt Deersheim-tröbeck Hessen-argstedt Berßel-angenstein Bad./Dardesheim-Dedeleb. intracht HB-Osterwieck üttgenrode-nderbeck ohrsheim-argstedt onntag 30. Oktober onzert 17 hr, tephanikirche, bschlusskonzert der omanik- our 2011 mit dem ossini- Quartett und olisten Buchlesung H 15 hr chloss, Buchlesung mit ina Moos Diesseits des imes angeln-zilly Groß Quenstedt -Hessen Frauen reisklasse G, 14 hr Osterwieck-eiletal Dienstag 1. ovember hr Window chäfers cons Hof, wo- Mittwoch 2. ovember hr chäfers Hof, wo- HOPPD&HOD 14 hr Frauenkreis Donnerstag 3. ovember 14 hr chäfers Hof, rauercafé des Hospizvereins andesklasse, 14 hr Biere-Osterwieck Zilly-Harsleben Dingelstedt-Bad./Dardeshm. Berßel-Hessen argstedt-deersheim Osterwieck -ilsdorf Harzklasse, 15 hr nderbeck-ohrsheim usstellung B hr Mehrzweckhalle, assegeflügelschau 14 hr Heimatstube, für Besucher geöffnet anzturnier HOD ulturhaus, Männertanzturnier der arnevalvereine onntag 6. ovember usstellung B hr Mehrzweckhalle, assegeflügelschau BÜH H HOPPD egionalliga, hr Halberstadt-Cottbus Fortuna HB -üttgenrode Hessen -Harsleben Frauen reisklasse G, 11 hr Wiedelah-Osterwieck Montag 7. ovember onntag 13. ovember Blutspende 2008 Go quared td Go quared td. ZY hr Window indergarten cons in der Wasserburg Frauen reisklasse G, 14 hr Dienstag 8. ovember Osterwieck-lein Mahner Blutspende hr Fallstein-Gymnasium hr chäfers Hof, wo- B 15 hr Frauenkreis B 14 hr Gaststätte im chloss, eniorenkreis hr lerheim, eniorentreff der Männer hr chäfers Hof, wo- reff für Jung Window und cons lt Donnerstag 10. ovember 15 hr chäfers Hof, elbsthilfegruppe Diabetes onnabend 12. ovember arneval 19 hr affee Mitte, Der Brok- DHM hr delhof, röffnung ken und sein kleiner Bruder der 60. ession des Deersheimer arrenclubs mit chlüs- nappe aus Wernigerode Weihnachtsmarkt Buchlesung Window mit cons Hartmut selübergabe, mzug, Mittagessen und Programm in der delhofhalle (bis 2008 ca. 17 Go hr) quared td. onnabend ovember Go quared td Go quar andesklasse, 14 hr Osterwieck-Germania W Groß Quenstedt-Zilly Deersheim-Berßel Hessen-angenstein Bad./Dardesh.-Osterwieck angenstein -üttgenrode ohrsheim-fortuna HB GÖDDCOD hr Martinsfest mit mzug ÜGOD 17 hr Martinsumzug onzert BG 20 hr Harzlandhalle, na Müller & Band Montag 14. ovember 19 hr chäfers Window Hof, consbegeg- nungsgruppe Blaues reuz Dienstag 15. ovember hr chäfers Hof, wo hr chäfers Hof, wo- 14 hr Frauenkreis Donnerstag 17. ovember 14 hr chäfers Window Hof, consrauer- café des Hospizvereins Freitag 18. ovember Buchlesung egionalliga, hr Halberstadt-Meuselwitz andesklasse, 14 hr andesklasse, 14 hr chackstedt-osterwieck Bernburg -Osterwieck Zilly-ieder Quedlinburg-Zilly chlanst -Bad/Dard (12.) angenstein-deersheim Hessen-Deersheim Dingelstedt-Osterwieck Berßel-chwanebeck 2008 Go quar 2008 Go quared td. Osterwieck -Dedeleben Hessen -angenst. (12.) üttgenrode-ohrsheim Frauen reisklasse G, 11 hr pen -Osterwieck B GÖDDCOD H HOPPD MBC ÖG Dienstag 22. ovember Mittwoch 23. ovember hr chäfers Hof, wo- Blutspende DHM hr Window Dorfgemeinschaftshaus cons onnabend 26. ovember onzert VHM 14 hr, onzert mit dem MGV Concordia ohrsheim WÜPOD 16 hr, kleine nmusik mit der antorei Osterwieck hr chäfers Hof VHM an der intracht HB-Berßel Bad./Dardesheim-tröbeck chwanebeck-hessen ohrsheim-angenstein tröbeck -Hessen onntag 27. ovember 9.30 hr Window ikolaikirche, cons inderkirche (1.-6. lasse) 2008 Go quared td Go quar Weihnachtsmarkt onntag 20. ovember H 14 hr chlossweihnacht ÜGOD 14 hr gelände hr chäfers Hof onzert 2008 Go quar ZY 14 hr, dventssingen mit dem Frauenchor Zilly 10 hr Pfarrbereichsgottesdienst zum 1. dvent in der tephanikirche chwanebeck -üttgenrode anzshow BG 19 hr Harzlandhalle, ord of the Dance

5 CHCH ZG eite 5 Montag 28. ovember HOPPD 14 hr Dorfgemeinschaftshaus, eniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Bühne 19 hr chäfers Hof, Begegnungsgruppe Blaues reuz Dienstag 29. ovember hr Window chäfers cons Hof, wo- Mittwoch 30. ovember hr chäfers Hof, wo- HOPPD&HOD 14 hr Frauenkreis ichtausstellung im nergieberatungszentrum. Das nergieberatungszentrum Osterwieck richtet vom 14. ovember bis 2. Dezember eine ichtausstellung aus. Die xponate liefern u. a. nformationen zu Farbwiedergabe, euchtkörpern, ichtfarbe, Verbrauchsvergleich, technischen Möglichkeiten, ampentypen, Beleuchtungsstärke, ineffizienter echnik, nergiesparlampen, unterschiedlichen Formen, echnologie der Zukunft, Beleuchtungstipps sowie ampentests mit Hilfe eines ampenkoffers. Wir möchten damit die dunkleren Monate etwas aufhellen und das nteresse innerhalb der Bevölkerung wecken, sagte Mitarbeiter Hannes Deicke. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 16 hr sowie Dienstag und Donnerstag auch bis 18 hr Mandy lawitter, Gudrun Bühmann, Heike Wiese, Benjamin childe und Morris Böckler (vorn von links) erhielten im nergieberatungszentrum Preise aus dem Gewinnspiel überreicht. Dahinter von links die Partnernetzwerker athrin Grenz (Volksbank Börßum-Hornburg), ebastian ichardt (Heizungs- und anitärbetrieb) und va ichardt (mit Johann auf dem rm), Frank Dorn (lektrotechnik), Gerrit chilles (lektrotechnik), lf Wagner (DW Bau), homas amke (Wohnungsgesellschaft) und ebastian Dudda (ebz). nergieberatungszentrum Osterwieck feierte einjähriges Bestehen inrichtung mit Vorbildcharakter und Zukunft. Das nergieberatungszentrum (ebz) Osterwieck besteht seit genau einem Jahr. s besitzt im weiteren mland eine inmaligkeit in Bezug auf die Partnerschaft zweier nergieversorger als räger der inrichtung, die unternehmens unabhängige Beratung sowie die ombination mit einem ourismusbüro..o-vacon- Vorstandsmitglied Matthias Herzog sprach während einer festlichen Veranstaltung zum ersten ebz - Geburtstag gar von einer inrichtung mit Vorbildcharakter. ls die Halberstadtwerke und.o vacon das nergieberatungszentrum gründeten und dazu eigens ausgebaute Geschäftsräume am Markt anmieteten, war es zunächst nur für einen Zeitraum von zwei Jahren vereinbart worden. Bodo Himpel kündigte für das Jetzt, nach nur der Hälfte dieser Zeit, zweite Jahr einen weiteren Qualitätssprung für die nergieberatung gehen Matthias Herzog und Halberstadtwerke-Geschäftsführer Bodo an. m ersten Jahr habe es immerhin 2008 Go quared td. Himpel davon aus, dass das ebz über die zwei Jahre hinaus Bestand haben werde. cherzhaft sprachen sie von weiteren 99 Jahren. nsprachen zum einjährigen Bestehen des nergieberatungszentrums. Von rechts Bodo Himpel (Halberstadtwerke), ngeborg Wagenführ (Bürgermeisterin), Bernd kudelny (andkreis-wirtschaftsförderer) und Matthias Herzog (.O vacon). schon 13 Veranstaltungen gegeben. Hervorgehoben wurde von Himpel das Partnernetzwerk mit derzeit 16 Firmen, das sich in Zukunft sicher noch vergrößern werde. Davon profitiere die egion. r hob das ngagement gerade der vielen jungen Handwerksfirmen hervor, die durch ihre Mitgliedschaft im etzwerk ontakt zu ollegen bekommen und auf Grund ihrer Mittelstraßenfest zum Vorstellen genutzt. Das Mittelstraßenfest nde eptember zum ag der egionen hatte auch das nliegen, Produkte und Firmen aus dem Osterwiecker mland vorzustellen. Das örtliche nergieberatungszentrum und die Firmen aus seinem Partnernetzwerk nutzten dieses ngebot und freuten sich über die große esonanz des Publikums an diesem Fest. ebz und Partnernetzwerk hatten zudem einen Fragebogen mit einem Gewinnspiel vorbereitet, dessen ieger danach prämiert wurden. Die Fragen betrafen Firmen des etzwerkes. Die teilnehmenden Firmen werteten den ag der egionen als rfolg. Für das nergieberatungszentrum ist der ufbau des Partnernetzwerks bisher ein chwerpunkt seiner rbeit gewesen. Qualität nach ihrem ersten gemeinsamen etzwerkvorhaben bereits Folgeaufträge erhalten hätten. Vom ebz werde die Qualität der Partnerfirmen immer wieder überprüft und in Gesprächen ausgewertet. Von diesem etzwerk und der unabhängigen Beratung im ebz ist auch Matthias Herzog begeistert. r ist davon überzeugt, dass es die Bürger sofort mitbekommen würden, wenn hinter einer vermeintlich unabhängigen Beratung eine bestimmte bsicht stehen würde. ng ist die Zusammenarbeit des ebz mit dem ourismusbüro der tadt, die ja beide unter einem Dach sind und sich gegenseitig unterstützen. llen öllig, die Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins, sprach von 3710 Gästen im ersten ourismusbüro-jahr. 52 Gästeführungen seien seit pril gestartet, und auch das nteresse an den ausleihbaren lektrofahrrädern wertete sie als gut. Die neue He rausforderung warte schon mit dem utherfest vom 18. bis 20. Mai 2012 in der ltstadt.

6 eite 6 ZG chließzeiten der indertagesstätten der inheitsgemeinde tadt Osterwieck im Jahr in allen inrichtungen/außer ita Dardesheim und ita üttgenrode. Bedarfsanmeldungen für diesen Brückenschließtag sind mindestens 4 Wochen vor dem ermin bei ihrer eiterin vorzunehmen. Bühne Berßel Dardesheim Deersheim Hessen üttgenrode inderland Osterwieck hoden Bekanntmachung Bekanntmachung der öffentlichen uslegung gem. 3 (1) BauGB des Bebauungsplanes astanienallee O Berßel, bestehend aus der Planzeichnung BP-B-01 vom eptember 2011 und der Begründung mit mweltbericht. Der tadtrat der inheitsgemeinde tadt Osterwieck hat in seiner itzung am den ntwurf und die öffentliche uslegung des Bebauungsplanes astanienallee für den O Berßel beschlossen. Die nterlagen können in der Zeit vom bis einschließlich zu den Dienstzeiten der tadt Osterwieck in der Poststelle (Zimmer 16) im athaus der tadt Osterwieck, m Markt 11, Osterwieck eingesehen werden. Darüber hinaus können die nterlagen im internet eingesehen werden unter der dresse osterwieck.de/ortsrecht/category/23 bauleitplanung ohrsheim Veltheim Wülperode Zilly Bedarfsanmeldungen für die ommerschließzeit sind bis spätestens bei ihrer eiterin abzugeben. pätere nfragen können auf Grund der rlaubsplanung nicht mehr berücksichtigt werden. Dienstzeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag hr und hr hr und hr hr und hr hr und hr hr inwohnermeldestelle vier age geschlossen D OWiC. Die inwohnermeldestelle im Osterwiekker athaus bleibt auf Grund einer kompletten mstellung des Computerprogramms vom 22. bis 25. ovember geschlossen. Die inwohnermeldestelle kann in dieser Zeit keine usweisdokumente erstellen, nträge entgegen nehmen oder usweise ausgeben. Die tadtverwaltung bittet die Bevölkerung, sich hierauf einzustellen, da es keinerlei usnahmen geben wird. in otfällen kann nur über die Gemeinde Huy ausgeholfen werden. tände gesucht für Weihnachtsmarkt OWiC. Der Osterwiecker Weihnachtmarkt soll in diesem Jahr wieder zum Marktplatz zurückkehren. Geplant ist die Veranstaltung am 10. und 11. Dezember, also zum dritten dvent, jeweils ab 14 hr. interessenten, die etwas verkaufen oder ausstellen möchten, werden gebeten, sich in der Osterwiecker tadtinformation am Markt, elefon (039421) , zu melden. Zuletzt fand der Weihnachtsmarkt auf dem chäfers Hof und achbarhof statt. uf dem chäfers Hof ist diesmal zum ersten dvent unsthandwerkermarkt. ntsorgungswirtschaft Harz sammelt im ovember Baum- und trauchschnitt ein lternative zum Gartenfeuer angeboten CHiPP Von echtsanwalt Maik Haim, Osterwieck Jeder kann zum Betreuungsfall werden. ufgrund der Überalterung der Gesellschaft wird dies auch immer wahrscheinlicher. in Betreuungsfall liegt vor, wenn eine Person aufgrund psychischer rankheit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung, zum Beispiel Demenzerkrankung, seine eigenen echtsangelegenheiten nicht mehr selbst erledigen kann. Wurden keine egelungen getroffen, ist das Vormundschaftsgericht zuständig. in medizinischer achverständiger stellt die Geschäftsunfähigkeit des Betroffenen fest, woraufhin das Gericht das ob, das wie und die änge der Betreuung bestimmt. Zum Betreuer können ngehörige, ehrenamtliche Betreuer oder Berufsbetreuer berufen werden. Dieser ist gegenüber dem Gericht D OWiC. Die ntsorgungswirtschaft des andkreises Harz ( enwi ) bietet den Bewohnern der tadt Osterwieck die haushaltsnahe und kostenlose ammlung von gebündeltem Baum und trauchschnitt an. Diese ammlung findet statt am Freitag, dem 11. ovember, in onnenburg und Zilly; am amstag, dem 12. ovember, in Bühne, Deersheim, Göddeckenrode, Hessen, Hoppenstedt, üttgenrode, Osterode, hoden, imbeck, Osterwieck, tötterlingen, uderode, Veltheim und Wülperode sowie am Montag, dem 14. ovember, in Berßel, Dardesheim, ohrsheim und chauen. Mit dieser traßensammlung bietet die enwi eine lternative zum Verbrennen, denn der Baum und trauchschnitt kommt in eine ompostanlage. llen interessenten, die sich an dieser ktion beteiligen möchten, gibt die enwi folgende Hinweise: s wird ausschließlich Baum und trauchschnitt gesammelt. Damit eine zügige Übernahme möglich ist, legen ie bitte das Material am ammeltag bis spätestens 7 hr an der traße vor ihrem Wohngrundstück am traßenrand geordnet bereit. ollten durch Baumaßnahmen inschränkungen für die bfuhr des Materials bestehen, so legen ie bitte den Grünschnitt an der nächsten befahrbaren traße ab. m das ufladen zu erleichtern, ist es notwendig, den Baum und trauchschnitt vorher zu bündeln. Verwenden ie dazu aturfasern, denn Metall oder Plastikbänder können in der ompostanlage nicht verrotten. Die Bündel dürfen bis zu 25 Welchen nhalt hat eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung? zur uskunft über seine ätigkeit und zur echnungslegung verpflichtet und ist grundsätzlich vom Vermögen den Betreuten zu vergüten. Verfahrenskosten fallen ebenfalls an. oll eine gerichtlich angeordnete kostenpflichtige Betreuung und damit der inblick in Fami kg schwer und bis zu 2 Meter lang sein, die Äste bis zu 15 cm dick. Für leinmaterial bietet die enwi 70 iter Papiersäcke zum Preis von 0,50 uro/tück an. Die Vertriebsstellen entnehmen ie bitte dem ntsorgungskalender 2011 auf den eiten 34 und 35. ie können das Material aber auch in örben, Wannen, imern oder artons bereitstellen. Diese Gefäße nehmen ie nach dem ntleeren wieder an sich. Bitte verwenden ie keine extiloder Plastiksäcke sowie egen und bfallbehälter! Bitte säubern ie bei eventueller Verschmutzung die Übergabestelle nach der bfuhr des Baum und trauchschnitts. Beachten ie bitte die Hinweise schon bei der Vorbereitung des Materials, da der ntsorger sonst ihren Baum und trauchschnitt nicht mitnehmen kann. lienangelegenheiten verhindert werden, ist eine Vorsorgevollmacht zu fertigen. Dort wird eine Vertrauensperson als Vertreter in allen rechtlichen ngelegenheiten des täglichen ebens bevollmächtigt. Dies betrifft insbesondere die Bereiche der Gesundheitssorge, Wohnungsangelegenheiten, die Vertretung bei Behörden und die Vermögenssorge. Der Missbrauch der Vorsorgevollmacht wird dadurch verhindert, dass der Gebrauch der Originalurkunde nur durch Vorlage des Personalausweises oder eisepasses möglich ist, die Gesamtzahl der eiten notiert und jede eite der Vorsorgevollmacht durch den Vollmachtgeber unterzeichnet wird. Für den Fall, dass die Vorsorgevollmacht einen ebensbereich nicht abdeckt und dann eine gerichtlich angeordnete Betreuung erforderlich wird, ist eine Betreuungsverfügung sinnvoll. Darin kann auf das gerichtliche Verfahren, zum Beispiel die nhörung des Hausarztes bei der Feststellung des Betreuungsfalls und auf die zu ernennende Person des Betreuers, influss genommen werden. Für die Fertigung einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung gibt es grundsätzlich keine gesetzlichen Formerfordernisse oder ufbewahrungsvorschriften, so dass jeder diese selbst fertigen kann. Jedoch ist aufgrund der omplexität der Materie anwaltlicher at zu empfehlen. Die ntscheidung über die eigene Person und das eigene Vermögen sollte nicht einem Gericht und somit Fremden, sondern einer Vertrauensperson überlassen werden.

7 CHCH ZG eite 7 OCHtipp chwäbischer Zwiebelkuchen Zutaten für den Hefeteig: 250 g Mehl 50 g Butter ½ Würfel Hefe 1 t gestr. alz 1 t gestr. Zucker 150 ml Milch, lauwarm 1 i Von alph Haarnagel, üchenmeister und Mitinhaber des Hotels Brauner Hirsch in Osterwieck Zutaten für den Belag: 500 g Zwiebeln 50 g Butter 1 Mehl 2 ier 100 ml süße ahne alz ümmel 75 g chinkenspeck, geräuchert und in Würfel geschnitten Butter in Flocken o wird der Hefeteig gemacht: inen Vorteig erstellen. Dafür die Hefe in einer kleinen chüssel zerbröseln und in einem teil der angewärmten Milch auflösen. Dann den Zucker und etwas Mehl hinzufügen und glatt rühren. Der Vorteig sollte eine zähflüssige onsistenz haben. Mit etwas Mehl bestreuen und abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Hat sich das Volumen des Vorteigs verdoppelt, ist er ausreichend gegangen. Diesen dann zum Mehl geben. Das alz und die Milch gleich hinzufügen. Den teig kneten und dann erst die sehr weiche Butter zugeben. Den fertig gekneteten teig zum Gehen stehen lassen. Wenn er gegangen ist, die uchenform mit dem teig auslegen. o wird der Belag gemacht: Die fein gewürfelten Zwiebeln in der Butter unter dauerndem ühren glasig dünsten. Die Zwiebeln dürfen jedoch nicht braun werden. Das Mehl anschließend gleich unterrühren und die Masse abkühlen lassen. rst wenn der Hefeteig in der Form gegangen ist, die 2 verquirlten ier und die ahne hinzufügen und gut unterrühren. Mit genügend alz abschmecken. Den Belag dann in die mit dem teig ausgelegte uchenform geben und anschließend noch mit dem geräucherten chinken und dem ümmel bestreuen. bschließend noch einige Butterflocken darauf geben. uf der mittleren chiene bei 200 C ca. 35 bis 45 Minuten bakken. Warm servieren am besten mit Federweißer. us der lse-zeitung vor 100 Jahren ozialdemokraten mit gewaltigem timmenzuwachs OtWiC tadtverordnetenwahlen im athaus. Von den bürgerlichen parteien sind als andidaten der 3. bteilung die Herren Fabrikant Heinrich Werner und andwirt Heinrich och aufgestellt worden. Gewählt werden aber mit großer Mehrheit die andidaten der ozialdemokratie: der Böttcher H. öwe und der eder-dolleur. Bothe. us der 2. Wahlabteilung werden der andwirt. ühne und Fabrikdirektor Haarnagel gewählt. in der 1. Wahlabteilung werden die bisherigen tadtverordneten Gutsbesitzer O. öllig und Buchdruckereibesitzer. Zickfeldt wiedergewählt. us einer tatistik geht der gewaltige Zuwachs der sozialdemokratischen timmen gegenüber den bürgerlichen timmen im aufe der letzten Jahre hervor. Die hiesige ktien-zuckerfabrik beendet am 4. ovember ihre diesjährige ampagne. in der tadtforst findet die sogenannte kleine Holzjagd statt. Das ammeln von icheln und das Holzholen ist an diesem tage wegen der damit verbundenen Gefahr verboten. s werden 70 aninchen und 40 Hasen erlegt. Damhirsch im Fallstein! Bei der am letzten Montag im Deersheimer interessenforst abgehaltenen treibjagd kam dem hiesigen tadtförster im Bexheimer Holz ein guter Damschaufler vors ohr. Obwohl den Drilling führend, hatte der chütze an derartige Überraschungen nicht gedacht und keine patrone im auf. Der chaufler kam zunächst spitz auf den chützen bis auf etwa 60 Gänge, schlug einen Haken und trollte dann auf etwa 100 Gänge quer über die Hauptschneise. Da die chneise sonst nicht besetzt war, wurde der Hirsch von anderen chützen nicht gesehen. ein Wunder, dass alle das Gesehene für Jägerlatein hielten. ebhaft wurde die Frage erörtert, wo der chaufler herkommen mag. n die gesamte Fallsteinjägerei richten wir die Bitte, ihn recht bald zur trecke zu bringen. Bei der im öniglichen mtsgericht erfolgten Zwangsversteigerung des auf den amen des Handschuhmachers Gustav Wagner eingetragenen Grundstücks ackstraße 4 wurde dasselbe von der hiesigen Volksbank erworben. Hauptübung der freiwilligen Feuerwehr. uf dem chulzenanger, wo teigerübungen am turm, Übungen beim chlauchlegen und xerzieren stattfanden, hatte sich ebenso wie vor dem athause, wo hernach eine ngriffsübung markiert wurde und es galt, Menschenleben aus dem brennenden Dachgeschoss zu retten, eine große char von Zuschauern eingefunden, die das interessante chauspiel mit großem interesse verfolgte und über die exakten Übungen und den glatten Verlauf derselben sichtlich erfreut war. nsere freiwillige Feuerwehr hat sich wieder aufs beste bewährt in ihren eistungen und daher ist es begreiflich, dass auf dem nachfolgenden Vergnügen, bestehend in theatralischen ufführungen, onzert und Ball in Jürgens aalbau, andauernd bis in die frühen Morgenstunden lebhafte Fidelitas herrschte. Osterwiecker ichtspiele. Dem gestern zum letzten Male gegebenen chlager Ballhaus-nna, der an beiden ufführungstagen ausverkaufte Häuser erzielte, folgt heute abend die Vorführung des Films Brennende triebe mit der berühmten dänischen chauspielerin sta ielsen in der Hauptrolle. Die Omnibusverbindung zwischen Osterwieck und Bahnhof chauen wird wieder aufgenommen. ine odelbahn auf dem irchberge! lautet der längst gehegte Wunsch junger und älterer Wintersportfreunde. Würde eine odelbahn recht bald angelegt werden, so wäre damit allen Freunden des gesunden s ein prächtiges Weihnachtsgeschenk beschert. Winterliche temperaturen hatten wir bereits mehrfach zu verzeichnen und auch ein lustiges chneetreiben dürfte kaum noch lange auf sich warten lassen. s ist also jetzt (29. ovember) nicht nur der geeignete Zeitpunkt, die erforderlichen Vorarbeiten in ngriff zu nehmen, sondern es ist gegenwärtig höchste Zeit, sich mit dem plan der nlage einer odelbahn näher zu befassen. in hrendiplom hielt Herr Fleischermeister Fr. över, der sich an dem preisausschreiben der llgemeinen Fleischerzeitung beteiligt hatte. Herr över hatte in sinniger Weise den Bismarckturm auf dem irchberge aus chmalz modelliert. B Bei der Gemeindejagd wurden von 100 chützen 254 Hasen, 3 Fasanen und 2 ebhühner erlegt. GÖDDCOD Der Feldweg von der teinfeldchaussee nach dem Bahnübergange wird an beiden eiten mit pfelbäumen bepflanzt. ÜttGOD Bei der Hasenjagd wurden in drei treiben 202 Hasen zur trecke gebracht, also 32 mehr als im Vorjahre. OtOD Das übenroden ist beendigt. Das esultat der übenernte ist gegen andere Jahre ein klägliches. s ist kaum die Hälfte von dem geerntet worden, was es sonst an rträgen gegeben hat, stellenweise nur 25 bis 30 Zentner pro Morgen. Die ehmannschen heleute begehen das seltene Fest der diamantenen Hochzeit. Der Bräutigam, der 87 Jahre zählt, ist der älteste Mann in unserem Dörfchen. us der Volksstimme vor 10 Jahren Protest gegen andespolitik OtWiC in zehn Jahren ltstadtsanierung wurden in der Osterwiecker ltstadt insgesamt 65 Millionen Mark investiert. in weißes protesttuch hängt an der athausfassade: protest gegen die weitere ürzung der ommunalfinanzen durch das and achsen-nhalt. Vor der uro-inführung zum Jahreswechsel überarbeitet die tadt alle Gebührensatzungen und tarife. Die estaurierung der Orgel in der tephanikirche steht vor dem bschluss. ach 135 Jahren ist die Orgel erstmals komplett. Bereits 1990 waren die angegriffenen hölzernen Orgelpfeifen ausgebaut worden. Die anierung der zuvor vom Verfall bedrohten Fachgebäude apellenstraße 31/32 steht vor dem bschluss. Gebietskonservator Dr. Hans- Hartmut chauer vom andesamt für Denkmalpflege verabschiedet sich in den uhestand. in Vierteljahrhundert begleitete er die Denkmalpflege in Osterwieck. DDHiM Max Juska, gerade sechs Jahre alt geworden, hat seine erste aison als Motocrosser absolviert. DHiM Deersheim kommt an das rdgasnetz der tadtwerke Halberstadt. Dazu erfolgt eine feierliche Fackelentzündung. Der Deersheimer arrenclub geht in seine 50. aison. HOD 200 Menschen aus Ost und West feiern im ulturhaus bei einem bend der Begegnung den 12. Jahrestag der Grenzöffnung. CH reisbrandmeister Frank en- dem tag wird zugleich Horst Hei- offiziell verabschiedet.

8 eite 8 GM Die sel am Waldhaus chön, wer sie schon einmal sah Die iere, die da schrein i-a us Halberstadt sie zu uns kamen Pedro und Jonas sind ihre amen. Der eine elf, der andre zwei och jung ist diese selei. Weit hörbar sind der beiden chreie ls ob da wären ihrer dreie. Hast du ein paar Möhren mit ommen sie im schnellen chritt Hin zum Gatterzaun gerannt Fressen gleich dir aus der Hand. sel, diese angohrgrauen ind possierlich anzuschauen. Doch wenn sie einmal störrisch sind Dann tun sie so, als wärn sie blind. Bleiben mir nichts, dir nichts stehn Wolln partout nicht weitergehn. Willst du, dass sie wieder hören Gib den Böcken ein paar Möhren. gk WzG, WzG in Gast sieht in einer Gaststätte in Berlin einen jungen Mann die dritte Flasche Bier trinken. r geht zu ihm und sagt: Junger Mann, wissen ie nicht dass jährlich Deutsche an lkohol sterben? Was geht mich das an, ich bin chwede! *** in Mann geht an rücken und trifft einen Freund. Was ist Dir denn passiert? utounfall. chrecklich. annst du nicht mehr ohne rücken gehen? Weiß nicht. Mein rzt sagt Ja, mein nwalt ein. *** Der ehrling rettet seinen Chef vor dem rtrinken. agt der Chef: Dafür hast du einen Wunsch frei! Was wünschst du dir am meisten? Der ehrling überlegt eine Weile und sagt schließlich: rzählen sie in der Fabrik niemanden, dass ich es war, der sie gerettet hat. ZG ordseebucht inbringen der Früchte sumer. tadt im heutigen rak Datum, Frist Futtergefäß hinterhältig (ugs.) chin. yriker Heilpflanze (Diabetes) verschwunden Hochschulreife Heiltrank ngeh. einer christl. ekte med. Fachbereich (bk.) 6 Fakultätsvorsteher Berufsverband albanische Währung 5 Mailänder Opernhaus sächliches Fürwort nitialen d. chlagerstars Clüver frecher Junge Beschädigung im toff trom zur ordsee Z je (latein.) 9 7 ndenindianer eisegepäckstück wehklagen chutzschicht auf upfer 2 1 uflösung: O Z P eine otterie (bk.) grausamer altröm. aiser Vorname der ielsen B C C O B P G B D O H M G B D X B W Z O J B lle arnevalsvereine am in Deersheim DHM. m Osterwiecker tadtgebiet konzentrieren sich die ktivitäten zum arnevalsauftakt am onnabend, dem 12. ovember, diesmal ganz auf Deersheim. Der örtliche arrenclub (DC) geht in seine 60. ession, anlässlich dieses Jubiläum wollen auch die arnevalsvereine aus der egion, die sonst selbst zum uftakt aktiv sind, allesamt nach Deersheim kommen. Die arnevalisten und Zuschauer erleben am 12. ovember um hr an der delhoftreppe zunächst die chlüsselübergabe von Ortsbürgermeister Wolfgang nglert an den Deersheimer arrenclub. nschließend lädt der arrenclub alle arnevalisten und inwohner der egion zu einem mzug durch das Dorf ein. Danach ist noch lange nicht chluss. n der delhofhalle wird zum Mittagessen mit Hirschgulasch eingeladen. nd es gibt im weiteren Verlauf einige Programmpunkte aus früheren arnevalsveranstaltungen zu sehen. Dazu wurden auch ehemalig aktive Deersheimer arren reaktiviert. Bis gegen 17 hr soll die Feier in der delhofhalle dauern, während der ebenfalls piele für inder angeboten werden. Der DC gilt als ältester arnevalsverein im Harzkreis. Der Düsseldorfer Gustav ckmann, der nach dem rieg in Deersheim geblieben ist, hat 1952 den Deersheimer arneval ins eben gerufen. ls erster Präsident führte er die arren bis zum Jahre ZG mtliches Mitteilungsblatt der tadt Osterwieck Herausgeber: Mario Heinicke Vor dem chulzentor 8a Osterwieck elefon: (039421) Fax: (039421) Mail: ilse@ilsemedia.de verantwortlich für den nichtamtlichen eil: Mario Heinicke verantwortlich für den amtlichen eil: ngeborg Wagenführ, Bürgermeisterin der tadt Osterwieck nzeigen: verantw.: lexandra Beutler Medien-ervice-Harz-Bode GmbH Westendorf Halberstadt elefon: (03941) o. -43 Fax: (03941) nzeigen-preisliste r. 6 vom 1. Januar 2009 Druck: Media Print Barleben GmbH, Verlagsstraße, Barleben verbreitete uflage: 6200 xemplare erminangaben ohne Gewähr Die nächste usgabe erscheint am Freitag, dem 25. ovember nzeigenschluss: 15. ovember edaktionsschluss: 16. ovember

Buchstabensalat / Vorlage: Christina 1

Buchstabensalat  / Vorlage: Christina 1 H G 1 2 M Ü 3 4 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 1 B Ä P O 5 6 M D 7 O 8 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 2 Z H K 9 10 H W 11 G 12 Buchstabensalat

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Österreichisches Bürgermeister Fußball Team besuchte Europäisches Parlament sportlich gibt es Erfolgsmeldungen

Österreichisches Bürgermeister Fußball Team besuchte Europäisches Parlament sportlich gibt es Erfolgsmeldungen Österreichisches Bürgermeister Fußball eam besuchte Europäisches Parlament sportlich gibt es Erfolgsmeldungen Von 13. Bis 18. Mai 2010 nahm das Österreichische Bürgermeister Fußball eam an einer eise in

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Die gesetzliche Betreuung

Die gesetzliche Betreuung Das derzeit gültige Betreuungsgesetz (BtG) ist zum 01.01.1992 in Kraft getreten und löste damit das über 100-jährige Vormundschaftsrecht im Erwachsenenbereich ab. Betreuung als Rechtsfürsorge zum Wohl

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Osterwieck radelt in den Sommer 2012

Osterwieck radelt in den Sommer 2012 ZUG 8. Jahrgang/r. 69 mtliches Mitteilungsblatt der tadt sterwieck Juli 2012 3. uflage über neun age vom 7. bis 15. Juli sterwieck radelt in den ommer 2012 Berßel tempelstelle iscafe chlemmerparadies,

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING FGBOG VO M OG G?, U G Z, W L W U O G UM U B L G Georg G u bist wundervoll! LUG Moin! Jetzt geht es los. er Fragebogen liegt vor dir, zumindest, wenn du ihn ausgedruckt hast. ch freue mich, dass du dich

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER PROBLEM-FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG Der Flughafen Berlin Brandenburg ist schon seit Jahren im Bau. Wegen Planungsfehlern wurde die Eröffnung immer wieder verschoben. Es kann immer noch nicht gesagt

Mehr

Unser Haus für Kinder-ABC

Unser Haus für Kinder-ABC Unser Haus für inder-c bholen itte haben ie Verständnis dafür, dass unser indergarten während der ernzeit von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr nicht offen ist. Wir möchten in dieser Zeit ohne törungen mit den indern

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

So klappt s auch mit den Nachbarn. HGW-Ratgeber für gutes Miteinander

So klappt s auch mit den Nachbarn. HGW-Ratgeber für gutes Miteinander So klappt s auch mit den Nachbarn HGW-Ratgeber für gutes Miteinander Alle sind anders und das ist gut so. Kennen Sie den Film Wir sind die Neuen? Dort wollen die Bewohner einer Rentner-WG am liebsten durchgehend

Mehr

Entwürfe fürs Stadtwappen

Entwürfe fürs Stadtwappen ILZITUNG 6. Jahrgang/Nr. 52 mtliches Mitteilungsblatt der tadt Osterwieck ntwürfe fürs tadtwappen chüler und ihre ausgezeichneten Vorschläge. Unten von links: Julia Hebestreit und Desideria Niederberger.

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Eine Mahlzeit ohne Wein ist wie ein Tag ohne Sonne. (Badisches Sprichwort)

Eine Mahlzeit ohne Wein ist wie ein Tag ohne Sonne. (Badisches Sprichwort) Das Zusammenspiel zwischen Essen und Wein in der Region Baden- Elsass ist eine Freude, wird gerne zelebriert und hat sich weithin herumgesprochen. Das alte Sprichwort Leben wie Gott in Frankreich wird

Mehr

21. Welcher Satz ist korrekt? 1. Ich möchte jemand den Drucker reparieren.

21. Welcher Satz ist korrekt? 1. Ich möchte jemand den Drucker reparieren. გერმანული ენა 1. Was passt? - Hallo, du hier? Hast du frei? - Ja, schon drei Tage aber ich habe noch immer nicht alle Überstunden. 1. entlassen 2. entwickelt 3. abgebaut 4. genehmigt 2. Was passt? - Hallo,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Übung 1: Die Rechnung Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Fritzchen bekommt als Hausaufgabe das Thema: Der Geburtstag der Mutter, mit dem Hinweis, kein zusammengesetztes Hauptwort zu gebrauchen. Fritzchen schreibt wie folgt:

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind:

Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind: "Ein Mann zu viel" Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind: Helmut Müller, Privatdetektiv, schmiedet einen gefährlichen Plan, um zwei Drogenhändler festzunehmen. Bea Braun, seine Mitarbeiterin, findet

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mehrere Ausstellungen und Feste in den kommenden Monaten auf dem Osterwiecker Schäfers Hof Hobbykünstler bekommen eine Plattform

Mehrere Ausstellungen und Feste in den kommenden Monaten auf dem Osterwiecker Schäfers Hof Hobbykünstler bekommen eine Plattform IZIUG 11. Jahrgang/r. 93 mtliches Mitteilungsblatt der tadt Osterwieck März 2015 rinnerung an die Grenzöffnung im Okertal vor 25 Jahren 25 Jahre nach der Grenzöffnung im Okertal versammelten sich die achbarn

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

1.b) Unterstreiche im Text die Partizipien. Welche sind es und wie werden sie gebraucht?

1.b) Unterstreiche im Text die Partizipien. Welche sind es und wie werden sie gebraucht? Wortschatz/Wissen Lückentext 1.a) Setze folgende Wörter in den Lückentext ein: Hefeteig, Mittelalter, Sachsen, Weihnachtsgebäck, Christuskindes, Marzipan, Gewürze, Windeln, Puderzucker, Bergbau, Gebäck.

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

ZukunftsWerkStadt Mit Bürgerideen Zukunft gestalten. (07/ /2013 und 09/ /2015)

ZukunftsWerkStadt Mit Bürgerideen Zukunft gestalten. (07/ /2013 und 09/ /2015) ZukunftsWerkStadt Mit Bürgerideen Zukunft gestalten (07/2012-06/2013 und 09/2014 08/2015) Was ist die ZukunftsWerkStadt? Die ZukunftsWerkStadt ist eine Fördermaßnahme des Rahmenprogramms Forschung für

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Ich berge mich bei dir

Ich berge mich bei dir Ich berge mich bei dir kkorde in Klammern mit apo im vierten Bund () /is (/) Ich schließe die ugen ism (m) ism7/ (m7/) edanken verloren (F) /is (/) Fism7 (m7) Wo kommt meine ilfe her () /is (/) Ich höre

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber Veranstaltungsort:

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Bundesverband Golfanlagen e.v.

Bundesverband Golfanlagen e.v. Bundesverband Golfanlagen e.v. egionalkreistreffen 2012 Das etzwerk erfolgreicher Golfanlagen ÖH Golfplatz Urslautal BY Golfanlage chloss gmating HWZ Golfpark telfingen BD-WÜMBG Golfanlage Kaiserhöhe D

Mehr

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Alles klaro? Leichte Sprache Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Vorwort Am Sonntag, den 8. Oktober sind in Luxemburg Gemeinde-Wahlen. Wir haben wichtige Informationen aufgeschrieben. Für wen

Mehr

Rechtliche Betreuung. Betreuungsbehörde der Stadt Kassel Rathaus, Obere Königsstraße 8, Geschäftszimmer H 408 a, Telefon (05 61)

Rechtliche Betreuung. Betreuungsbehörde der Stadt Kassel Rathaus, Obere Königsstraße 8, Geschäftszimmer H 408 a, Telefon (05 61) Rechtliche Betreuung Betreuungsbehörde der Stadt Kassel Rathaus, Obere Königsstraße 8, Geschäftszimmer H 408 a, Telefon (05 61) 7 87-50 10 Falsche Vorstellungen!!! Rechtliche Betreuung betrifft nicht nur

Mehr

ILSEGEPLÄTSCHER. Der Deersheimer Narrenclub wird 65 Jahre, geht aber nicht in Rente

ILSEGEPLÄTSCHER. Der Deersheimer Narrenclub wird 65 Jahre, geht aber nicht in Rente LZG 12. Jahrgang/r. 109 mtliches Mitteilungsblatt der tadt ovember 2016 LGPLÄC Der Deersheimer arrenclub wird 65 Jahre, geht aber nicht in ente Der Deersheimer arrenclub geht als ältester Karnevalsverein

Mehr

Ihr erfolgreicher Start Im LR-Geschäft!

Ihr erfolgreicher Start Im LR-Geschäft! Ihr erfolgreicher Start Im LR-Geschäft! Wollen Sie mit LR 200 400 Euro verdienen oder sich ein finanzielles Standbein aufbauen? EGAL Bitte gehen Sie unbedingt nach dieser Anleitung vor. Die meisten Fehler

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Blockhäuser kennt man vor allem aus den Bergen und aus Skandinavien. In Steg stehen bereits drei. Bald sollen es 13 sein.

Blockhäuser kennt man vor allem aus den Bergen und aus Skandinavien. In Steg stehen bereits drei. Bald sollen es 13 sein. Fischenthal Neue Häuser aus Honig und Schafwolle Blockhäuser kennt man vor allem aus den Bergen und aus Skandinavien. In Steg stehen bereits drei. Bald sollen es 13 sein. von TanjaBircher, 05.08.2017,

Mehr

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4) Grund Sid 1(4) Namn: Poäng: Nivå : Adress: Tel: Wählen Sie die Wörter, die in die Sätze passen! Benutzen Sie jeden Ausdruck nur einmal. Anmerkung: Für jede richtig gelöste Aufgabe gibt es einen Punkt.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:...

Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:... Das große Vorsorge-Handbuch44Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmacht Für den Fall, dass ich, Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... dauerhaft oder vorübergehend durch eine körperliche,

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Leseprobe aus

Leseprobe aus Leseprobe aus www.beirant.de Holger Beirant Wie Frau Holle das Rumpelstilzchen unterm Sofa traf Eine Geschichte vom Erzählen Roman 2 Alle Rechte vorbehalten für Text und Bilder beim Autor Kontakt: www.beirant.de

Mehr

Deutsch? Ganz einfach!

Deutsch? Ganz einfach! Deutsch? Ganz einfach! Viele Menschen mit geistigem Handicap können lesen. Aber diese Menschen können schwere Texte nicht verstehen. Darum gibt es die Leichte Sprache. Texte in Leichter Sprache versteht

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff:

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff: TITEL UNTERTITEL Ausgabe # CGM News Juni 2016 WAS IHR EINEM GERINGSTEN MEINER BRÜDER GETAN HABT, DAS HABT IHR MIR GETAN. JESUS SPECIAL THANKS AN ALLE SPONSOREN Uganda war eine super Zeit.. Vielen Dank

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

IDEAL Versicherung. Vollmachten und Betreuungsverfügungen mit Verkaufs- und Vertriebsansätzen. Stand 07/ Der Spezialist für Senioren.

IDEAL Versicherung. Vollmachten und Betreuungsverfügungen mit Verkaufs- und Vertriebsansätzen. Stand 07/ Der Spezialist für Senioren. IDEAL Versicherung Vollmachten und Betreuungsverfügungen mit Verkaufs- und Vertriebsansätzen Stand 07/ 2013 Der Spezialist für Senioren. Agenda 2 Agenda Grundlagen des Betreuungsrechts Formen und Inhalte

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Rossini-Quartett gastiert am 31. Oktober in der Stephani-Kirche zu Osterwieck

Rossini-Quartett gastiert am 31. Oktober in der Stephani-Kirche zu Osterwieck ILSZIUG 6. Jahrgang/r. 53 mtliches Mitteilungsblatt der Stadt Osterwieck ovember 2010 ILSGPLÄSCH ossini-quartett gastiert am 31. Oktober in der Stephani- zu Osterwieck Das bschlusskonzert der omanik-our

Mehr

Quartett Skat Mau-Mau

Quartett Skat Mau-Mau Quartett Skat Mau-Mau inderrechte-artenspiel zur UN-inderrechtskonvention ieses artenspiel will über die inderrechte informieren, die von fast allen Staaten der Welt anerkannt Mit inder meint die UN-inderrechtskonvention

Mehr

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung 27. Juni 2011 Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung Der Monitoring-Ausschuss überwacht, ob die UNO-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen in Österreich eingehalten

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

8. März 2018 in Frankfurt am Main

8. März 2018 in Frankfurt am Main 8. ärz 2018 in Frankfurt am ain www.deutsche-kongress.de/veranstaltung/it-risiken-und-deren-absicherung TH T-icherheit und isikomanagement isikominimierung und isikotransfer Wie sieht der aktuelle Versicherungsmarkt

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz

Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz Nr. 29 Info-Brief der Landes-Stelle für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz 2 Warum ist Gleichbehandlung für Sie wichtig? Behinderte

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Gross- und Kleinschreibung von Wochentagen und Zeitangaben

Gross- und Kleinschreibung von Wochentagen und Zeitangaben Regeln Wochentage und Tageszeiten mit s am Ende müssen kleingeschrieben werden. abends, nachts, morgens, vormittags, mittags, nachmittags, montags, mittwochs, sonntagabends Ohne s werden Wochentage und

Mehr

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form): Lieblings-Pizza Heute ein echter Familienklassiker unser liebstes Pizzarezept. Der Teig und die Soße lassen sich wunderbar vorbereiten, somit ist es die perfekte Mahlzeit, wenns mal schnell gehen muss.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen 04.02.2014 von Melanie Posner (Kommentare: 3) Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Betreuungsstelle Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Die Betreuungsstelle stellt sich vor Betreuungsrecht - rechtliche Grundlagen - Anregung einer Betreuung - weitere Anknüpfungspunkte

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr