Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2014"

Transkript

1 Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2014 Markus Hochstrasser Strickhof Fachstelle Pflanzenschutz Einleitung: Strickhof CH-8315 Lindau Tel Im 2014 stehen neue Kombinationen aus Sulfonylharnstoffen oder neue Kombinationen aus Bodenherbiziden im Getreide, Mais oder Rapsanbau zur Verfügung. Auch verabschiedete Einzelwirkstoffe tauchen bei einer anderen Firma plötzlich wieder auf. Neue Wirkungsweisen bei den Herbiziden sind keine vorhanden, auch keine in Aussicht gestellt, umso wichtiger ist das Bewusstsein, dass es auch bei den Herbiziden verschiedene Wirkstoffgruppen gibt (A, B, N, K, F, C ) und dass diese im Sinne einer Antiresistenzstrategie ab und zu abgewechselt werden müssen. 3 Mittel werden neu Formuliert angeboten: Stomp Aqua, Select und Axcela Schneckenkörner. Neben den neu formulierten bzw. neu kombinierten Mitteln stehen auch einigen neue Spezialitäten zur Verfügung. Checkpoint ein ph Regulator und Wasserhärtereduzierer für die Spritzbrühe, Deposan/Proradix biologische Produkte gegen Silberschorf an Kartoffelknollen, Amalgerol ein Algenextrakt als Bodenverbesserer und das Desinfektionsmittel LMA gegen Feuerbrand. Insgesamt werden im nachfolgenden Beitrag 27 neue Mittel vorgestellt. Bei den neuen Produkten fällt auf, dass vermehrt Auflagen betreffend Gewässerabstände (SPe 2) oder Auflagen betreffend Anwenderschutz (Schutzhandschuhe, Schutzanzug Brille tragen beim Anrühren der Brühe) eingeführt wurden. Erste Mittel wurden mit den ab 2015 geltenden, (schon wieder) neuen Kennzeichnungen beschriftet. GHS heisst das neue, international geltende Bezeichnungssystem für Chemikalien. Erneut werden neuen Gefahrensymbole (weisses Rechteck mit rotem Rand) und H-Sätze (Gefahrenhinweise) bzw., P-Sätze (Sicherheitshinweise) eingeführt. Dieses neue Kennzeichnungssystem muss bis Mitte 2015 bei allen Chemikalien, dazu gehören auch die Pflanzenschutzmittel, umgesetzt sein. Aufbrauchfristen gibt es neu bei folgenden Produkten: Neue GHS Symbole Diclobenyl: Blackengranulat, Sprion G (LG), Gasaron G: Trifluralin, Resiben N Alzodef/Dormex (Om) Basta 3-5 l/ha zum Kartoffelstaudenabbrennen: bis möglich. Danach verboten. Ab 2015 nur im Obst, Wein, Gemüse und Zierpflanzenbau in den Zwischenreihen mit l/ha bewilligt. Zusammenfassung neue Mittel: Getreide : Herbizide Biplay SX (Om), Avero (LG), Mero (Ba), Pacifica Plus (Ba), Trinity (Om), Talis (St), Stomp Aqua (Sy/LG), Isoflow S (LG) : Verkürzer Medax (St), Stabilan Plus (LG) Mais : Herbizide Arigo (LG), Akris (Om), Collage (Om), Dasul Extra 6 OD (LG), Raps : Herbizide Rodino ready (Ba), Colzaphen (St), : Fungizide Propulse (Ba), Magnello (Sy) Rüben : Herbizide Spark (LG), Kartoffeln : Herbizide Arcade 880 EC (Sy), Basta (Ba/Om), Select (St), Fusilade Max (Sy) Afalon DS (Sc, Si), : Fungizide Revus Top (Sy), Deposan (Om), Proradix (Om), Proxanil (LG), Mancozeb 75 WG (LG), : Keimhemmer Himalaya 60 SG (Sc) Wiesen+Weiden : Herbizide Tribel plus (Sc) Diverses : Additiv Checkpoint (Om) : Bodenverb. Amalgerol (St) : Molluskizid Axcela (Al) (Al = Agroline) : Feuerbrand LMA (Om) Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 1 von 18

2 1. Getreide Getreide Bemerkung: Neu: = neuer Wirkstoff auf dem Markt, (Neu): neu kombiniertes Mittel, mit bereits bekannten Wirkstoffen. 1.1 Herbizide Getreide (Neu): Biplay SX Firma: Omya Getreideherbizid, Nachauflauf Frühjahr gegen breitblättrige Unkräuter inkl. Mehrjährige wie Blacken, Disteln ohne Gräser. Wirkstoffe: 222 g/kg Tribenuron-methyl g/kg Metsulfuron-methyl Resistenzgruppen: B / B Formulierung: SG (homogenes Gemisch wasserlöslicher Granulate) im Frühjahr ab DC 13 39, beste Wirkung auf kleine Unkräuter in Weizen, Gerste, Triticale und Hafer (nicht Roggen/Korn) Anwendung: g/ha Fr / 100g = Fr für 30 g /ha Eigenschaften: Wirkstoffe bekannt aus den Mitteln Ally und Express SX bzw. Express Max (Wirkstoffverhältnis bei Express Max: 143 g /143 g) Tribenuron wirkt ausschliesslich über das Blatt. Metsulfuron wird über Blatt und Boden aufgenommen. Nach 2 h regenfest. Clearfield Raps oder Tribenuron resistente Ausfall-Sonnenblumen können im Getreide mit Biplay nicht bekämpft werden. Wirkungsspektrum: Gut erfasst werden: Senf, Sonnenblumen, Hundspetersilie, Kamillen, Knöteriche, Löwenzahn, Stiefmütterchen, Taubnessel, Storchenschnabel Ausreichend: Acker-, Feld- und Persischer Ehrenpreis, Kornblume, Melden nicht ausreichend: efeublättriger Ehrenpreis, Klebern, Winden, Gräser Mischbarkeit: gut mit anderen Herbiziden. Atlantis, Puma Extra, oder Sprinter. Biplay SX vervollständigt das Wirkungsspektrum von Sprinter durch Sicherung der Wirkung gegen Taubnessel, Blacken, Mohn, Storchenschnabel. Bsp. Sprinter 130 g/ha + Biplay SX 25 g/ha l/ha Netzmittel. Mischung in Weizen auch mit den Fungiziden Allegro und Amistar und dem Wachstumsregler CCC. Andere Wachstumsregler oder Flüssigdünger nicht. Nachbau: bei vorzeitigem Umbruch: Nachbau von Sommerweizen, Sommergerste, Sommerroggen, Dinkel und Lein möglich. - Gefahreneinteilung: R 50/53 N Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 2 von 18

3 (Neu): Avero Firma: Leu+Gygax Gräserherbizid Getreide Wirkstoffe: 50 g/l Pinoxaden g/l Cloquintocet-methyl (=Safener) Resistenzgruppen: A Formulierung: EC im Herbst und Frühjahr DC in Gerste oder Weizen Anwendung: Herbst: l/ha Frühjahr: l/ha ( ) Fr /Liter Eigenschaften: Systemisches Nachauflaufherbizid für den Herbst und das Frühjahr. Blattherbizid mit ausschliesslicher Blattwirkung. Ungräser stellen das Wachstum ein, verfärben sich rötlich-violett. Blätter und Halme lassen sich einfach aus der Blattscheide ziehen. Bei Anwendung im Frühjahr wird Windhalm und Flughafer mit 0.9 l/ha gut bekämpft. Ackerfuchsschwanz und Raygras benötigen 1.2 l/ha. Bemerkungen: wie altes Axial (100g/l) von Syngenta nur schwächer konzentriert und bereits mit Adigor gemischt. Einsatz wird vorwiegend im Frühjahr sein, da Avero als Blattherbizid keine Bodenwirkung aufweist. Mischbarkeit? Gutes Gräsermittel (bestes Raygrasmittel). Wichtig für die Antiresistenzstrategie, da es gegen Windhalm oder Ackerfuchsschwanz die gegen C 1 - bzw. B-Mittel resistent geworden sind, noch wirkt. Wirkungsspektrum: Gut erfasst werden: Windhalm, Flughafer, Ackerfuchsschwanz, Raygräser (auch Stöcke),gemeines Rispengras. Keine Wirkung: Breitblättrige, Quecken, Trespen, einjähriges Rispengras Mischbarkeit:? (ev. Tomigan, CCC). Österreich keine Mischungen empfohlen. D: mit Primus, Starane XL, Stomp, CCC und Moddus. Nicht mischen mit: Basagran, Bifenox, Carfentrazon-haltigen Mitteln, Lotus, Wuchsstoffe und Medax Top. Nachbau: bei vorzeitigem Umbruch: - SPe 2: S2 nur 1 Behandlung pro Kultur (Neu): Mero Firma: Bayer Netzmittel Wirkstoffe: 733 g/l Rapsölmethlester Resistenzgruppen: - Formulierung: EC Als Aktivator der die Wirkung von Herbiziden optimiert. Anwendung: l/ha (Empfehlung 1.0 l/ha) Fr. 9.- / Liter Eigenschaften: Erhöhung des Netz- und Haftvermögens (verbessert die Aufnahme der Wirkstoffe in der Pflanze). In Kombination mit Pacifica plus (obligatorisch), Husar OD, Chekker und weiteren Herbiziden gemäss deren Gebrauchsanweisung. Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 3 von 18

4 (Neu): Pacifica Plus Firma: Bayer Nachauflauf Herbizid gegen Gräser und Unkräuter Wirkstoffe: Resistenzgruppen: B, B, B, Formulierung: Anwendung: Eigenschaften: Wirkstoffvergleich: 5% Amidosulfuron + 3% Mesosulfuron +1% Iodosulfuron + 9% Mefenpyr WG, wasserdispergierbares Granulat im Frühjahr ab DC in: Winterweizen, Sommerweizen, Hartweizen, Triticale und Roggen (nicht in Gerste, Korn, Hafer) kg/ha, Roggen max. 0.2 kg/ha Fr /ha + Fr. 9.- /ha für 1.0 l/ha Mero ( ) Mischung aus Sulfonylharnstoffen. Vorwiegend Blattwirkung. Wirkstoffe bekannt aus den Mitteln Hoestar / Othello/Archipel/Atlantis/Husar. Mittel je ha Amidosulfuron Mesosulfuron Iodosulfuron andere WS Pacifica Plus 0.4kg 20 g 12 g 4 g - Othello 1.25l g 3.1 g + DFF Archipel 1.2l - 9 g 9 g - Atlantis OD 1.2l - 12 g 2.4 g - Husar OD 0.1 l g - Hoestar 40g 30 g (Rasantan 1kg) 22 g DFF + Bromoxynil Mischbarkeit: Wirkungsspektrum: Pacifica Plus wirkt sehr breit. Vor allem auf Gräser (inkl. Ackerfuchsschwanz) wirkt es sehr sicher, sofern keine Resistenz vorhanden ist. Bei Verdacht auf Windhalmresistenz (B) und zur Miterfassung des Ehrenpreis ist die Mischung Pacifica Plus 0.3kg/ha + Artist 500 g/ha + Mero 1l/ha empfohlen. Bei starkem Vorkommen von Fuchsschwanz oder Raygräser Pacifica Plus 0.4 kg/ha erhöhen. Bei bekannter Windhalmresistenz und Ehrenpreis, kann der Zusatz von Artist auf 800g/ha erhöht werden. CCC, Artist, Mero, Nicht mischen mit Fungiziden, Insektiziden und Flüssigdüngern. Wird Artist beigemischt, Einsatz nur auf trockene Pflanzen. 5 h kein Regen. Mero (Ölzusatz) 1.0 l/ha immer dazu. Mero separat kaufen. schwach: - Ehrenpreis - Kornblume - Storchenschnabel Nachbau: bei vorzeitigem Umbruch: Sommerweizen, nach 7 Wochen auch Mais. SPe 3: 6 Meter Gefahren- und Sicherheitshinweise: Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 4 von 18

5 (Neu:) Trinity Firma: Omya Herbst Nachauflauf - Herbizid gegen Unkräuter und Ungräser im Getreide Wirkstoffe: 300g /l Pendimethalin g/l Chlortoluron + 40 g/l Diflufenican Formulierung: SC Resistenzgruppen: K 1, C 2, F 1 Herbst, DC in Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen, WTriticale. Anwendung: 2.0 l /ha Eigenschaften: Fr /ha Erstmalig werden diese 3 Wirkstoffe in einem Mittel formuliert angeboten. Alle 3 Wirkstoffe werden über Boden und Blatt aufgenommen, wobei der grösste Teil der Wirkung über den Boden kommt. Trinity hat keine Sorteneinschränkungen. Im Vergleich zu andern Herbstmitteln, mit diesen Wirkstoffen hat Trinity einen deutlich geringeren Gehalt von Pendimethalin bzw. Chlortoluron. DFF ist mit 80 g/ha ausreichend. Trinity ist für den frühen Herbsteinsatz (DC 10-13) und für normal verunkrautete Felder geeignet. Bei stärker verunkrauteten Feldern sind Mischungen mit IPU zu prüfen. Wegen den reduzierten Wirkstoffgehalten wird es in Zukunft keine Auflagen haben betreffend: Einsatz auf drainierten Flächen. Trinity ist eine mögliche Antwort auf Reduktionsprogramme. Wirkungsspektrum: gemeines gut-sehr gut: diverse einjährige Herbstkeimer:, einjähriges Rispengras (einjähriges, gemeines), Ausfallraps, Stiefmütterchen, Ehrenpreis, Vogelmiere, Taubnessel, Kamillen etc. ausreichend: Klebern, Hundspetersilie, Storchenschnabel, Windhalm, Rispengras nicht ausreichend: Ackerfuchsschwanz, Trespen, Flughafer, Quecken, Raygräser, Mehrjährige Mischbarkeit: Arelon (1.5l/ha), Starane XL oder Biplay SX Nachbau: bei vorzeitigem Umbruch: im Herbst: Getreide. Im Frühjahr bei Minimalbodenbearbeitung: SG, SW, Kartoffeln, Ackerbohnen, Erbsen. Beim Pflugeinsatz alle landwirtschaftlichen Kulturen. SPe3: 20 Meter H351 kann vermutlich Krebs erzeugen H361d kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 5 von 18

6 (Neu:) Talis Firma: Stähler Wirkstoffe: Formulierung: Resistenzgruppen: Anwendung: Eigenschaften: Wirkungsspektrum: Herbizid gegen Unkräuter und Ungräser im Getreide 75 g/kg Pyroxsulam + 75 g/kg Cloquintocet-methyl=Safener WG B Im Frühjahr ab DC in Weizen, Triticale, Roggen und Dinkel Nicht in Gerste und Hafer anwenden! 0.25 kg/ha l/ha Gondor (Sommerweizen kg/ha) Fr /ha Sulfonylharnstoff (B), Blattherbizid, wirkt gegen Gräser und Unkräuter. Wirkstoff bekannt aus dem Mittel Sprinter wobei Talis nur den Wirkstoff Pyroxsulam enthält (ohne Primus Florasulam ). Bemerkungen: Talis hat eine sehr gute Windhalmwirkung sofern keine B-Resistenz vorhanden ist. Ackerfuchsschwanz wird bei schwachem Druck gut bekämpft. Gräser bis Ende Bestockung bekämpfen und Behandlung bei wüchsigen Bedingungen (feuchter Boden, rel. Luftfeuchtigkeit von > 60%) durchführen. Die Verträglichkeit von Talis ist gut sofern und nicht bei stark schwankenden Tag/Nacht Temperaturen oder bei/vor Frost behandelt wird. Mischbarkeit: mit Concert SX, Ariane C, Starane 180 oder CCC. Empfehlung Stähler: Talis 250 g/ha + Concert SX 100 g/ha + Gondor 0.5 l/ha (Blacken gut, Klebern?) Variante 2 : früh (DC 29) Talis 250 g/ha spät (DC 31-32) Ariane C 1.5 l/ha (Disteln, Klebern gut, Blacken?) Nachbau: bei vorzeitigem Umbruch: nach Pflug und 6 Wochen: Sommergetreide, Gras, Mais, Sonnenblumen, Zuckerrüben, Kartoffeln R 50/53 Gefahreneinteilung: N 1.2 Bewilligungserweiterungen- Änderungen bei den Getreide-Herbiziden: - Stomp Aqua LG/Sy Neue Formulierung von Pendimethalin (Stomp 400 SC, 400g/l) Stomp Aqua (455 g/l) bei gl. Preis je ha. Kapselsuspension CS. Dank der neuen Formulierung haftet der Wirkstoff viel weniger an Messbecher und lässt sich dadurch an Gebinden sauber abspülen. Bessere Dauerwirkung. Die neue Formulierung ist verträglicher, auch zu Ehrenpreisarten. Obwohl der Gehalt um 55 g/l höher ist. Leicht angepasste Aufwandmengen: l/ha (je nach Bodenart). Beispiel Getreide Herbst Leichte Mittlere Schwere/humose Böden Stomp Aqua 2.6 l 3.0 l 3.5 l +Graminon IPU +1.5 kg +2.0 kg +2.0 kg Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 6 von 18

7 - Artist Bayer neu im Getreide 500g/ha - 800g/ha (vorher max. 500g/ha) 26.5 bis Mischung mit Pacifica Plus möglich, nicht mischen mit Archipel oder Othello. - Isoflow S LG/Sc IPU mit 500g/l. Löst Isoproturon LG (75%) ab. Fr / Liter - Pentimethalin EC Sc Ausverkauf - Resiben N Burri Vorauflauf. Ausverkaufsfrist: , Aufbrauchfrist: bis Rasantan Omya nicht mehr im Verkauf, bereits ausverkauft. 1.3 Wachstumsregulatoren im Getreide Medax Stähler in Weizen, Gerste, Triticale und Roggen. Medax ist wirkstoffmässig das gleiche Produkt wie Medax Top. Im Top wird nur das Netzmittel Turbo mitgeliefert. Turbo ist Ammonsulfat. Es muss nur bei Soloeinsatz und bei hartem Wasser beigemischt werden, damit Medax wirkt. Medax kann aber auch mit X-Change ph Senkung der Brühe gemischt werden. Fr für 5 Liter (57.9 / Liter) Stabilan Plus LG CCC-Extra wird durch Stabilan Plus ersetzt (460g /Liter, CCC) 1.4 Fungizide im Getreide Bravo 500 Syngenta Wintergerste 1 Behandlung gegen PLS mit 1.5 l/ha (DC 31-51) Winterweizen 2 Behandlungen mit 1.5 l/ha (DC 31-51) oder 1x mit 3.0 l/ha (DC 51-61). Danach keine weitere Behandlung mehr mit einen Chlorothalonil haltigen Produkt. 1.5 Insektizide im Getreide Cruiser Syngenta Saat von gebeiztem Saatgut nur zwischen 1. Juli und möglich. Smaragd Bayer Saat von gebeiztem Saatgut nur zwischen 1. Juli und möglich. Regent Omya Saatbeizmittel. Aufbrauchfrist von gebeiztem Saatgut bis 11. April 2014! Karate Zeon Syngenta SPe 3: 20 Meter Ravane 50 Schneiter SPe 3: 20 Meter Biscaya Bayer SPe 3: 6 Meter Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 7 von 18

8 2. Mais 2.1. Herbizide im Mais (Neu:) Arigo Firma: Leu+Gygax Wirkstoffe: Resistenzgruppen: Formulierung: Nachauflaufherbizid im Mais 360 g/kg Mesotrione g/kg Nicosulfuron + 30 g/kg Rimsulfuron F 2, B, B WG im 2-8 Blattstadium des Maises Fr /ha (+12.-) Anwendung: Eigenschaften: Mischbarkeit: Nachbau: Gefahreneinteilung: 330 g/ha l/ha Netzmittel LG Wirkung hauptsächlich über das Blatt, mässige Bodenwirkung. Während Rimsulfuron als lipophiles Molekül sehr schnell in die Pflanzen eindringt, wird Nicosulfuron im pflanzlichen Phloem effizient an den Zielort transportiert. Wirkstoffe bekannt aus den Produkten Principal und Callisto. Die 330 g /ha Arigo entsprechen der vollen Aufwandmenge Principal (90 g/ha) und 1.2 l/ha Callisto. Diese 3-er Mischung bekämpft Ungräser inkl. Quecke und viele einjährige Unkräuter inkl. Nachtschatten. Mischungen mit Bodenherbiziden sichern die Wirkung vor allem bei mehreren Keimwellen der Unkräuter. Bsp. Arigo 330 g/ha + Frontier X2 1.0l/ha oder + Gardo Gold 2l/ha. Gegen Mehrjährige wie Blacken, Winden, Disteln Mischung mit Dialen(Dicamba). mit LG Maisherbiziden (Frontier, Dialen, Biathlon ) nicht mischen mit Bentazon-haltigen (Basagran) Herbiziden. SPe 3: 6 Meter nach der Maisernte: Getreide, Rüben, Kartoffeln, Mais. Bei vorzeitigem Umbruch: Mais. (Neu:) Akris Firma: Omya Bodenherbizid im Mais Wirkstoffe: 280 g/l Dimethenamid-P g/l Terbuthylazin Resistenzgruppen: K 3, C 1 Formulierung: SE (Suspoemulsion) im Vor- und Nachauflauf (ÖLN nur im Nachauflauf, ausser Bandspritzung) im Mais, ohne Zuckermais, im 1-4 Blattstadium des Maises. Anwendung: 2-3 l/ha Fr bis 99.- /ha (Fr. 33.-/Liter) Eigenschaften: Mischung aus 2 Bodenherbiziden, daher idealer Mischpartner für blattaktive Wirkstoffe. Akris besteht aus Wirkstoffen von Frontier X2 und Andil. Da Akris vorwiegend Bodenwirkung hat sollte das Mittel früh eingesetzt werden. Sind viele Hirsen vorhanden Akris 2.0l/ha + Barst 2.0 l/ha (Fr ). Bei Quecken, Raygras und Hirsen Akris + Maister OD. Gegen Blacken Mischung mit Lunar. Wirkungsspektrum: Amarant, Gänsefuss, Klebern, Nachtschatten.. Rispengräser, Hirsen, Fuchsschwanz Mischbarkeit: Accent, Barst, Lunar, Maister OD, Mikado Nachbau: Bei vorzeitigem Umbruch: Mais. Nicht in Karstgebieten. Nur eine Anwendung bis spätestens Ende Juni. Beim Ansetzen der Brühe Schutzhandschuhe. Beim Sprühen: Schutzanzug, Visier, Kopfbedeckung. Gefahreneint. R 50/53, R 43 N Xn Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 8 von 18

9 (Neu: ) Collage Firma: Omya Wirkstoffe: Resistenzgruppen: Formulierung: Anwendung: Eigenschaften: Bemerkungen: Nachauflauf Herbizid gegen Hirsen, Ungräser und einj. Unkräuter im Mais 60 g/l Nicosulfuron + 4 g/l Thifensulfuron-Methyl B + B OD im 2-8 Blattstadium des Mais 0.75 l/ha Fr /ha (Fr / Liter) Durch die neue OD-Formulierung besitzt Collage eine, im Vergleich zu anderen reinen Nicosulfuron-Mitteln, eine verbesserte Wirksamkeit gegenhirsearten und Quecke. Signifikant besser ist zudem die Wirkung gegen zahlreiche breitblättrige Unkräuter, wie z. B. Knötericharten, Weisser Gänsefussund Klettenlabkraut. Das Mittel ist in 2 h regenfest. Einsatz bei warmem, wüchsigem Wetter auf trockene Pflanzen. Bei Frost, oder wenn die Tempera-turen längere Zeit kleiner als 10 C betrugen oder bei Temperaturen über 25 C oder stark schwankenden Tages- und Nachttemperaturen den Mais nicht behandeln. Collage ist ein Nicosulfuronprodukt mit neuer OD Formulierung. Es besteht aus den Wirkstoffen der Mittel Dasul und Harmony. Die Nicosulfuron-Menge entspricht 1.25 l/ha Dasul. Der Harmony-Anteil ist stark reduziert. Er entspricht 40% der normalen Harmony Wirkstoffmenge je ha. Beispiel einer Mischung mit breiter Wirkung, für den späten 0.75 l Collage + 1.5l Barst (Laudis) + 1 kg Andil Ansetzen der Brühe: Bei Mischbrühen, zuerst feste Formulierungen (WP, WG) beigeben und COLLAGE erst nach deren vollständigen Auflösung dazugeben. Wirkungsspektrum: Neben allen relevanten Ungräsern werden auch viele breitblattrige Unkräuter erfasst. Alle Hirsen (schwach auf Blutfingerhirse), Quecke, Allepohirse, Mischbarkeit: gut, mit Mikado, Andil, Barst, Akris, Pyran, Lunar. SPe 3: 6 Meter Sortenverträglichkeit: Nicht in Süssmais und Saatmais. Zurzeit sind keine Silo- oder Körnermaissorten auf der offiziellen Sortenliste, die nicht mit COLLAGE behandelt werden dürfen. Gefahreneint. R 51/53 Nachbau: bei vorzeitigem Umbruch: nach Pflug nur Mais N Xi Bewilligungserweiterungen- Änderungen bei den Maisherbiziden Dasul Extra 6 OD LG 60 g/l Nicosulfuron. Formulierung OD. Aufwandmenge: 0.75 l/ha. Fr /ha. Gegen Ungräser im Mais (Einjährige, Hirsen, Getreide, Raygras, Quecken ) Mischung mit Lumax 3.0 l/ha Stomp Aqua Syngenta/LG neue Formulierung von Stomp. Leicht reduzierte Aufwandmenge. Details siehe Getreideneuheiten. Maisherbizide die Auslaufen werden: Accent Omya 75% Nicosulfuron (noch Resten am Lager) Mikado Omya Sulcotrione (noch Resten am Lager) Acido Omya Tembotrione + Bromoxynil (noch Restmengen an Lager) Effendi Bayer (Dicamba) Ausverkauf bei Bayer (noch Restmengen an Lager) Maisinsektizide die verboten wurden: Cruiser Syngenta Beizmittel gegen Drahtwurm. Einsatz verboten seit Poncho Bayer Beizmittel gegen Drahtwurm. Einsatz verboten seit Keine Aufbrauchfrist! Gebeiztes Saatgut darf nicht mehr ausgesät werden. Restposten müssen vernichtet werden. Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 9 von 18

10 3. Raps Raps 3.1 Rapsherbizide (Neu: ) Rodino ready Firma: Bayer (Neu: ) Colzaphen Firma: Stähler Wirkstoffe: Vorauflauf Raps-Herbizid 400 g/l Pethoxamid + 24 g/l Clomazone Resistenzgruppen: K 3 / F 3 Formulierung: EC im Vorauflauf bis ca. 7 Tage nach der Saat. Colzaphen 3 Tage nach d. Saat. Anwendung: 3.0 l/ha (Herbst) Fr /ha bzw /ha Eigenschaften: Mischung aus Bodenherbiziden mit langer Wirkungsdauer. Die Wirkstoffe werden von den Unkräutern vorwiegend über Wurzeln, Spross oder Keimblätter aufgenommen. Clomazone ist ein Photosynthese Hemmer (Ausbleichung der Unkräuter) Pethoxamid hemmt das Wachstum und verhindert auch ein späteres Keimen von Hirsen. Produkt ist fertig formuliert. Beim Rodino musste Successor Centium CS gemischt werden. Nicht auf Sandböden und nicht in humusreichen Böden anwenden. Saattiefe Raps: 2 cm, gut überdeckt. Feuchter Boden begünstigt die Wirkung. Wirkungsspektrum: > SPe 2: S2, SPe 3: 20 Meter Nachbau: bei vorzeitigem Umbruch im Herbst: Raps, Weizen. Winterweizen ist möglich nach 6 Wochen und Pflugeinsatz. Im Frühjahr: Mais, Sonnenblumen, Kartoffeln, Bohnen, Erbsen, Lupinen, Luzerne. Nach 15 cm tiefem Pflügen auch Sommergetreide, Hafer, Raygras und Zuckerrüben. Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 10 von 18

11 3.2. Bewilligungserweiterungen- Änderungen bei den Rapsherbiziden Rodino Bayer Ausverkauf, Ersatz durch Rodino ready Trifluralin Omya Rapsherbizid, aus dem Sortiment gestrichen, Ausverkaufsfrist: , Aufbrauchfrist: bis Nikkel+Trifluralin Omya Kombipack, aus dem Sortiment gestrichen Ausverkaufsfrist: , Aufbrauchfrist: bis gilt für alle Trifluralin haltigen Mittel (Trifluralin S) Butisan S / Bredola LG/Omya max. 2l/ha (=) nicht mehr als 1kg Wirkstoff /ha in 3 Jahren. Auflage: SPe 2: S2 Nimbus CS LG SPe 3: 6 Meter, SPe 2: S2, SPe 1: zum Schutz des Grundwassers nicht mehr als 1kg /ha Metazachlor auf der gleichen Parzelle innerhalb von 3 Jahren anwenden. Aufwandmenge: 3.0 l/ha (= 750 g Metazachlor/ha) Select Stähler Neue Formulierung, in Mischungen kein Ölzusatz mehr notwendig. Bei Soloeinsatz Mischung mit 0.5l/ha Gondor empfohlen. Napronol plus Schneiter Set bestehend aus 5 l Napropamid+0.5 l Clomazone (Devrinol Top) 3.3 Raps Fungizide Neu: PROPULSE Firma: Bayer Fungizid im Raps gegen Rapskrebs (Sklerotinia) Wirkstoffe: 125 g/l Prothioconazol g/l Fluopyram Resistenzgruppen: 3 / 7 (Triazol / SDH Hemmer) Formulierung: SE 1.0 l/ha (1 Behandlung pro Parzelle pro Jahr) Anwendung: im Stadium DC (Blütenknospen der Seitentriebe sichtbar Vollblüte, 50% der Blüten am Haupttrieb offen) /ha Eigenschaften: Mischung aus systemischen Wirkstoffen. Beide Wirkstoffe werden in der Pflanze verteilt (translaminar/acropetal) und haben eine vorbeugende und kurative Wirkung. Fluopyram ist ein Wirkstoff aus der neuen Gruppe der SDHI FRAC 7. Er verhindert den Elektronentransport in den Mitochondrien. Prothioconazol wirkt mehrere Wochen. Wird erst in der Pflanze in ein Triazol umgewandelt, darum erhöht es in Mischung mit einem Insektizid dessen Bienentoxizität nicht. Obwohl Propulse keine Gefahr für die Bienen darstellt, sind unserer Meinung nach Behandlung in blühenden Raps zu unterlassen. Unsere Rapssorten sind wenig anfällig auf Sklerotinia. Wenn trotzdem behandelt wird, dann im Stadium DC 57, vor der Blüte. Mit Propulse ist diese Vorblüten-Anwendung (ab DC 57) möglich und bewilligt, da die Wirkung gegen Sklerotinia im Vergleich zur Vollblütenbehandlung nur unwesentlich geringer ist. Nur abgetrocknete Bestände behandeln, nicht in der grössten Mittagshitze spritzen. In 2 h regenfest. Wirkungsspektrum: Rapskrebs (Sklerotinia), zusätzlich Wirkung auf Rapsschwärze (Alternaria br.) und weitere Krankheiten, diese Indikation sind aber nicht bewilligt. Mischbarkeit: mit Biscaya 0.4 l/ha bis DC 60 (erste, offene Blüten) Wartefrist 56 Tage. Nur 1 Behandlung pro Kultur. Gefahreneint. R51/53, R63 N Xn Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 11 von 18

12 3.4 Raps Fungizide und Wachstumsregulatoren Magnello Syngenta (Tebuconazol + Difenoconazol) nun auch zur Verbesserung der Standfestigkeit im Raps bewilligt (neben Phoma). Anwendung: im Herbst (DC 13-18) 0.8 l/ha oder im Frühjahr (DC 31-39) nur 1x je Kultur, SPe 3: 6 Meter, beim Ansetzten der Spritzbrühe sind Schutzhandschuhe und ein Schutzanzug zu tragen. 3.5 Rapsinsektizide Elado/Modesto Bayer Die Saatgutbeizung mit diesen beiden Mitteln (mit Neonicotinoide) wurde auf den verboten (Bienenschutz). D.h. die Bewilligung wurde sistiert. Mit Elado/Modesto gebeizter Raps darf nicht mehr ausgesät werden. Restposten müssen vernichtet werden. Karate Zeon Syngenta SPe 3: 20 Meter. Anwendung gegen Glanzkäfer bis DC 59, SPe 8 Ravane 50 Schneiter SPe 3: 20 Meter. Anwendung gegen Glanzkäfer bis DC 59, SPe 8 Biscaya Bayer SPe 3: 6 Meter 4. Rüben Rüben Betanal MaxxPro Bayer 1. Split Aufwandmenge reduziert auf l/ha ab dem 2. Splitt l/ha. Max. 4.5 l/ha/jahr Spark LG wie Lenacil, ersetzt Lenacil bei LG. Dosierung auf mineralischen Böden: kg/ha humusreiche Böden kg/ha. Nicht auf Sandböden einsetzten. Select Stähler Neue Formulierung, in Mischungen kein Ölzusatz mehr notwendig. Bei Soloeinsatz Mischung mit 0.5l/ha Gondor empfohlen. Metamitron 700S Schneiter heisst neu Metamitron flüssig. Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 12 von 18

13 5. Kartoffeln Kartoffeln 5.1 Kartoffelherbizide (Neu:) Arcade 880 EC Firma: Syngenta Kartoffelherbizid für Vor- und frühen Nachauflauf Wirkstoffe: 800 g/l Prosulfocarb + 80 g/l Metribuzin Resistenzgruppe: N + C 1 Formulierung: EC Vor- oder früher Nachauflauf bis 5 cm Staudenhöhe bei Speise- und Futterkartoffeln. Nicht in Frühkartoffeln anwenden. Saatkartoffeln nur im Vorauflauf behandeln. Anwendung: l/ha Fr /ha Eigenschaften: Mischung aus Bodenherbiziden mit mässiger Blattwirkung. Prosulfocarb (Boxer) erfasst die Unkräuter beim Auflaufen, da dieser Wirkstoff über das Hypokotyl aufgenommen wird. Metribuzin, ein Triazin wird über Wurzeln oder Blätter aufgenommen. Behandlung im Nachauflauf nicht bei Temperaturen über 25 C durchführen. 4.5 Liter Arcade entsprechen 4.5 l/ha Boxer g/ha Sencor. Sortenauflagen: Sorten die nur im Vorauflauf behandelt werden dürfen: Agria, Agata, Annabelle, Charlotte, Derby, Hermes, Innovator, Jelly, Lady Claire, Lady Jo, Lady Christl, Lady Felicia, Lady Rosetta, Laura, Marlen, Markies, Pirol, Nicola, Victoria. Vor und Nachauflauf (5cm): Amandine, Bintje, Désirée, Ditta, Eba, Fontane, Gourmandine, Panda, Ratte, Stella. Wirkungsspektrum: gut: Kreuzblütler, Ehrenpreis, Stiefmütterchen, Taubnesseln, Vogelmiere, einjähriges Rispengras, Raygras, Hirsen. ausreichend: Amarant, Klebern, Hohlzahn, Knötericharten, Melden, Nachtschatten, Ackerfuchsschwanz. nicht ausreichend: Quecke, Mehrjährige, Nachbau: Bei vorzeitigem Umbruch: Mais nach 16 Wochen alle Kulturen. SPe3: 6 Meter, max. 1 Behandlung Bei der Ausbringung sind Schutzhandschuhe, Schutzanzug und eine Kopfbedeckung zu tragen. Gefahreneinteilung: R 50/ Bewilligungserweiterungen- Änderungen bei den Kartoffelherbiziden Basta Bayer/Omya Mittel zum Staudenabbrennen. Die Bewilligung zur Flächenbehandlung wurde sistiert. Im 2014 darf das Mittel Basta für Kartoffeln noch verkauft und nach der alten Bewilligung angewendet werden (3-5 l/ha). Ab 2015 ist der Einsatz von Basta in Kartoffeln aber verboten!!!! In den Spezialkulturen ist die Menge auf max l/ha beschränkt, die Behandlung nur noch im Zwischenreihenbereich. Basta hat neu eine SPe 2: S2 Auflage Alzodef Omya aus dem Sortiment gestrichen. Aufbrauchfrist bis Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 13 von 18

14 Stomp Aqua Syngenta je nach Bodenart angepasste Aufwandmengen: Beispiele leichte Böden Mittlere schwere/humose Kartoffeln: Stomp Aqua 3.5 l 4.0 l 4.4 l + Molipan Pro 0.4 l 0.8 l 1.2 l Fusilade Max Syngenta angepasste Aufwandmenge in Kartoffeln: - Ausfallgetreide, Hirsen 1.0 l/ha - Quecke 2.0 l/ha (nur in Kartoffeln) Select Stähler Neue Formulierung, in Mischungen kein Ölzusatz mehr notwendig. Bei Soloeinsatz Mischung mit 0.5l/ha Gondor empfohlen. Aclonifen Sintagro Bandur bei Sintagro (auch in Ackerbohnen, Erbsen, Soblu. zugelassen) Afalon DS Sintagro/Schneiter 450 g/l Linuron SC, flüssiges Linuron l/ha in Kartoffeln 5.3 Kartoffelfungizide (Neu:) REVUS TOP Firma: Syngenta Fungizid für Kartoffeln und Tomaten gegen Kraut- und Knollenfäule und Alternaria spp. Wirkstoffe: 250 g/l Mandipropamid g/l Difenoconazol Resistenzgruppen: 40 / 3 Formulierung: SC im Abstand von 7 bis 10 Tagen Anwendung: 0.6 l/ha in allen Kartoffeln Eigenschaften: Fr /ha Mischung aus translaminarem- mit systemischem Wirkstoff. Mischung aus Revus mit einer rechten Menge Slick. Difenoconazol wirkt allerdings nur gegen Alternariaarten. Der Wirkstoff Mandipropamid dringt in die Wachsschicht der Pflanzen ein und wird von den Blättern und Stängeln aufgenommen und auf die Blattunterseiten transportiert (translaminare Wirkung). Mandipropamid greift an verschiedenen Orten in den Pilzzyklus ein. Nebst der Keimhemmung der Sporen (Oosporen), die für die Weiterentwicklung des Pilzes unabdingbar sind, hemmt das Produkt zudem das Myzelwachstum bei bereits erfolgten Infektionen. Revus Top ist sehr rasch regenfest. Dieses und irgendein anderes Produkt mit einem Wirkstoff aus der Gruppe 40 dürfen max. 3 mal pro Parzelle und Jahr ausgebracht werden. Gilt für alle Mandipropamid-haltigen Fungizide im Kartoffeln (Revus, Revus MZ, RevusTop). Wartefristen: Frühkartoffeln: 1 Woche, Andere 2 Wochen. Tomaten 3 Tage. Gefahreneinteilung: R 50/53 Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 14 von 18

15 Neu: Deposan Firma: Omya Wirkstoff: Formulierung: Anwendung: Eigenschaften: Bemerkung: Fungizides, biologisches Beizmittel gegen Silberschorf in Kartoffeln, für eine Behandlung vor der Einlagerung der Knollen. Pseudomonas Bakterien WP Wartefristen: - Gefahreneinteilung: - Bei Speise- und Futterkartoffeln sowie Kartoffeln zur Pflanzgutproduktion. Im Herbst nach dem Sortieren, vor der Einlagerung der Knollen. Wird direkt auf die Knollen gespritzt. Mit Bsp. einem Mafex Gerät 20 g / Tonne Kartoffeln in 2 Liter Wasser gelöst. Fr. 8.- / Tonne Deposan enthält das Bodenbakterium Pseudomonas spp. (DSMZ 13134). Beim Vorbereiten der Beizlösung werden die Bakterien im Wasser gelöst. Sie werden rasch aktiviert. Nach der Behandlung besiedeln die Bakterien die Schale der Kartoffelknolle. Dort reduzieren sie die Mikronährstoffe was zu einer positiven Beeinflussung der Mikroflora auf der Knolle führt. Dadurch wird der Erreger des Silberschorfes auf den Knollen, im Lager gehemmt. Knollen müssen bei der Behandlung sauber und frei von Bodenresten sein. Kühl lagern. Deposan ist ein Biologisches Mittel mit guter Teilwirkung gegen Silberschorf. Die Zulassung für Bio-Betriebe ist noch ausstehend (wird im Frühjahr erwartet). Behandelte Kartoffeln vor der Verarbeitung für den Konsumenten waschen. Neu: Proradix Firma: Omya Wirkstoff: Formulierung: Anwendung: Eigenschaften: Bemerkungen: Empfehlung Silberschorf: - Gefahreneinteilung: - Fungizides, biologisches Beizmittel gegen Silberschorf, Rhizocotonia und Netzschorf in Kartoffeln. Pseudomonas Bakterien WP Wird direkt auf die Knollen gespritzt. Entweder vor der Pflanzung oder direkt auf der Pflanzmaschine. Mit Bsp. einem Mafex Gerät. 60 g /ha. Fr /ha Proradix enthält das Bodenbakterium Pseudomonas spp. (DSMZ 13134). Beim Auflösen im Wasser werden die Bakterien rasch aktiviert. Nach der Behandlung besiedeln die Bakterien die Knollen und die Wurzeln der Kartoffeln. Die Bakterien produzieren ein hochaktives Eisenchelat, welches den Kartoffeln als Nährstoff zur Verfügung steht. Proradix Bakterien schützen vor Pilzinfektionen, aktivieren die Pflanzeneigenen Abwehrmechanismen und fördern ein gesundes Wurzelwerk. Wirkt gegen Silberschorf, Erwinia, Rhizocotonia, Stängel- Phytophthora und Schorf. Proradix ist ein Biologisches Mittel mit guter Teilwirkung gegen diverses Schalenkrankheiten der Kartoffelknollen. Proradix in Mischung mit chemischem Beizmittel (Bsp. Maxim 100 oder Monceren Pro) vor der Pflanzung. Bei der Einlagerung Beizung mit Deposan, damit die Entwicklung von Silberschorf im Lager reduziert werden kann. Bewilligungserweiterungen- Änderungen bei den Kartoffelfungiziden Consento + Flint Bayer Mischung mit 2.0l l/ha Consento kg /ha Flint zugelassen (reduzierte Menge Flint). Tattoo C Omya Ausverkauft, keine Resten mehr an Lager Proxanil LG Kraut- und Knollenfäulemittel. 50 g/l Cymoxanil+400 g/l Propamocarb. Fr /l. Letztes Jahr bei Schneiter neu. Mancozeb 75 WG LG Kraut- und Knollenfäule und Alternaria Mittel jetzt auch bei LG. Ersetzt Mancozeb 80 bei LG. Fr /kg Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 15 von 18

16 5.4 Kartoffelinsektizide Karate Zeon Syngenta SPe 3:20 Meter, SPe 8 Ravane 50 Schneiter SPe 3:20 Meter, SPe 8 Actara Syngenta SPe 3: 6 Meter, SPe 8 Biscaya/Alanto Bayer SPe 3: 6 Meter 5.5 Keimhemmungsmittel für Kartoffeln und Zwiebeln Himalaya 60 SG Schneiter 60% Maleinsäurehydrazid. Keimhemmer für Kartoffeln 5kg/ha und für Gemüse- und Speisezwiebeln kg/ha gleiches Produkt wie Fazor LG, nur hat Himalaya noch keine Zulassung in Knoblauch und Schalotten. 6. Ackerbohnen, Eiweisserbsen, Soja, Sonnenblumen 6.1 Herbizide Bandur Ba/Sy Ackerbohnen, Eiweiss-, Konservenerbsen, Sonnenblumen Vorauflauf max. 4.0 l/ha (früher 5.0 l/ha) Aclonifen Sintagro wie Bandur. Afalon DS Schneiter/Sintagro ersetzt Linuron flüssig Resiben N Burri Ausverkaufsfrist: , Aufbrauchfrist: bis Fusilade Max Syngenta in Soja und Sonnenblumen mit l/ha gegen Ausfallgetreide 3.0 l/ha gegen Quecke Stomp Aqua Syngenta tiefere Aufwandmenge: Stomp Aqua 0.9 l/ha + Basagran SG 0.8 kg/ha 6.2 Insektizide - 7. Diverses 7.1 Additive Neu: Checkpoint Firma: Omya Additiv zur Reduzierung der Wasserhärte und des ph-wertes in der Spritzbrühe Wirkstoff: Phosphorsäure, mehrwertige Alkohole Formulierung: SL 1. Schritt: Härtegrad des Spritzwassers bestimmen 2. notwendige Menge Checkpoint gemäss Tabelle berechnen. Anwendung: ml pro 100 Liter Wasser Fr / Liter (Lindau 35, 500 l Brühe; 200ml x 5 = 1 Liter = 19.-.) Eigenschaften: Checkpoint wird in den zu ¾ gefüllten Tank gegeben. Ein ph-indikator ist mit dabei, der sich bei sinkendem ph-wert zuerst gelb verfärbt ab ph 5.0 bis 5.5 wird die Brühe dann rosa färben. Der optimale ph-wert des Brühewassers liegt zwischen 5.0 bis 6.0. Bemerkungen: Besonders empfohlen ist die Anwendung bei folgenden Produkten und hartem Wasser: Glyphosate (Toxer Total), Baldo, Basta, Blocker, Decis, Curzate MWG, Electis, Gallant, Policar 75 WG, Puma extra, Reldan 22, Verita. nicht empfohlen bei: Kupferpräparaten, Sulfonylharnstoffen und Flüssigdünger- Salze wie Gabi Kalziumchlorid. - Wartefristen: - Gefahreneinteilung: R 38, R41, Xi reizend Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 16 von 18

17 7.2 Sonnenblumen Änderungen bei den Herbiziden Bandur Ba/Sy Aufwandmenge max. 4.0 l/ha (früher bis 5.0 l/ha) Aclonifen Sintagro dito Select Stähler Neue Formulierung, in Mischungen kein Ölzusatz mehr notwendig. Bei Soloeinsatz Mischung mit 0.5l/ha Gondor empfohlen. Stomp Aqua Sy/LG Neue Formulierung, leicht reduzierte Aufwandmengen 7.3 Tabak DiPel DF Omya 0.75 kg/ha (Bazillus thuringiensis) gegen blattfressende Eulenraupen. Wartefrist: 3 Tage Actara Syngenta SPe 3: 6 Meter, SPe 8 Confidor OD Bayer SPe 3: 6 Meter, SPe Wiesen und Weiden (Neu:) Tribel plus Firma: Schneiter Wirkstoff: Formulierung: Anwendung: Eigenschaften: Gefahreneinteilung: Wuchsstoffherbizid gegen Brennnesseln, Disteln, Blacken g/l Triclopyr + 93 g/l 2,4-D EC mit der Rückenspritze (Einzelpflanzenbehandlung) l in 10 Liter Wasser Fr / Liter Mischung aus Tribel/Garlon mit Gesin. Nur Einzelpflanzenbehandlung. Keine Bewilligung in Ökoflächen (Wuchsstoffe (2,4-D) sind dort nicht zugelassen. Bewilligung beschränkt sich auf Wiesen und Weiden und nicht Kulturland. Zulassung entlang von Verkehrswegen gemäss ChemRRV gegen Disteln und Brennnesseln. Vorsicht, empfindliche Kulturpflanzen (Rosen!...) können über Dampfphase oder über den Wurzelbereich geschädigt werden. SPe 2: S2, max. 1 Behandlung pro Jahr 3 Wochen Wartefrist bis zum nächsten Schnitt oder Weidegang R 65, R43, R 50/53, N, Xn Gesundheitsschädlich Diclobenyl Diverse Blackengranulat LG/ Omya, Sprion G, Gasaron G Renovita. Bewilligung sistiert. Ausverkaufsfrist: , Aufbrauchfrist: Stomp Aqua Syngenta neue Formulierung (siehe Getreide) dadurch geänderte Aufwandmenge: Fadenförmiger Ehrenpreis: 3.5 l/ha Gazelle SG Stähler gegen Kleespitzmäuschen im Saatkleeanbau (Klee/Luzerne) kg/ha SPe 8: gefährlich für Bienen, nur ausserhalb des Bienenfluges einsetzten. Max. 2 Behandlungen pro Jahr. Audienz Omya gegen Kleespitzmäuschen im Saatkleeanbau. 0.2 l/ha, max. 1 Behandlung, SPe Totalherbizid Roundup Power Max Stähler sportliche Formel: des tallowaminfreien Glyphosate. 1h regenfest, 6h Wartezeit vor Bodenbearbeitung, 4 Tage Wartezeit nach der Behandlung von Blacken, Disteln. 7.6 Gräsermittel Select Stähler in Mischungen kein Ölzusatz mehr notwendig. Bei Soloeinsatz Mischung mit 0.5l/ha Gondor empfohlen. Fusilade Max Syngenta in Kartoffeln gegen Ausfallgetreide. 1.0 und Quecken 2.0 l/ha Fluizafop (Ruitor) Sintagro Fluizafop (Fusilade) Parallelimport ersetzt Fluzi (Vesuvio) Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 17 von 18

18 7.7 Schneckenkörner (Neu:) Axcela Firma: Agroline Wirkstoff: Formulierung: Schneckenkörner gegen Weg- (Arion Arten) und Ackerschnecken (Deroceras Arten) 3% Metaldehyd GB (Granulatköder) auf den Boden streuen Anwendung: 7 kg /ha oder 60 Körner /m2 Fr / ha (Fr. 5.8/kg) Eigenschaften: Neueste Formulierungsart und Produktion der Schneckenkörner durch Lonza AG in Visp. Der Basisstoff, Weizenmehl ist so formuliert, dass die Körner bei Bodenkontakt Feuchtigkeit aufnehmen und ca. um 80% ihres Volumens zunehmen. Die Schneckenkörner erhalten dadurch eine gelartige Konsistenz. Dadurch werden die Axcela Körner rasch zur attraktiven Futterquelle für die Schnecken. 1 kg entspricht ca. 85'000 Körner. Axcela enthält den Bitterstoff Bitrex, der das versehentliche Verzehren durch Menschen, Wild und andere Säugetiere verhindert. Sehr gute Regenfestigkeit. Staubfrei. max. 3 Behandlungen pro /ha/jahr Gefahreneinteilung: - Schneckenkörner PS Omya Ausverkauf Sluxx HP Andermatt neue Formulierung (besser sichtbar, schimmelbeständig) 7.8 öffentliches Grün Menno Ter forte Omya Algizid für den Einsatz auf Gehwegplatten und Betonwegen 7.9 Bodenverbesserer Amalgerol Stähler Kohlenstoff mit Braunalgenextrakt. Erhöht die mikrobielle Aktivität des Bodens dadurch rascher Abbau von Ernterückständen, bessere Bodenstruktur und erhöhte Widerstandskraft der Pflanzen. Raps, Mais, Kartoffeln, Zuckerrüben Zwischenkulturen je 5l/ha Fr /ha 7.10 Feuerbrand LMA Omya 80% Kaliumaluminiumsulfat. Per Allgemeinverfügung bis für max. 3 Behandlungen gegen Feuerbrand zugelassen. 1.25% entspricht 20 kg/ha je Gabe (Fr /ha) Fachstelle Pflanzenschutz Neue Mittel 2014 Version 11.docx Seite 18 von 18

Allgemein. Neuerungen PSM Markt Warum GHS?

Allgemein. Neuerungen PSM Markt Warum GHS? Allgemein Neuerungen PSM Markt 2014 Quellen: Firmenunterlagen, PSM-Index BLW, Neue PSM für den Feldbau, Markus Hochstrasser, Strickhof > Viele neue PSM, nur 5 neue "Aktivstoffe" Propulse, ein Rapsfungizid,

Mehr

Felix Ruh Resistenzmanagement

Felix Ruh Resistenzmanagement Resistenzmanagement Strategie Ackerfuchsschwanz Ein lästiges Ungras! - Wie werden wir ihm Meister? Ausgangspopulation: 130 Ungraspflanzen/m² Endpopulation: 137 Ungraspflanzen/m² 7 Ähren /Pflanze 97% Bekämpfungserfolg

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2016 und Parallelimporte wichtigste Neuheiten

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2016 und Parallelimporte wichtigste Neuheiten Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2016 und Parallelimporte wichtigste Neuheiten Allgemeine Trends Neue Wirkstoffkombinationen, anstelle neuer Wirkstoffe: o o o 4 neue Wirkstoffe 14 neue Mittel 12 bekannte

Mehr

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz Gliederung 1 Auswertung von Herbizidversuchen im Getreide 1.1 Bekämpfung von Windhalm im Herbst

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten Allgemeines Nur 1 neuer Wirkstoff! 8 neue Mittel aus neuen Wirkstoffkombinationen oder neuen Zulassungen 21 neue Mittelnahmen 2 Höhere Zulassungsanforderungen

Mehr

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149 Unkräuter Basagran Centium 36 CS Ackerbohne Xn NG315 NG407 NG413 Xn NG315 NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149 40, 2,0 l 2,0 l Gegen Unkräuter im Vorauflauf. Besonders gegen Kamille, Klette und Vogelmiere.

Mehr

Herbizidempfehlung in der Wintergerste

Herbizidempfehlung in der Wintergerste Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Acker- und Pflanzenbau Sigmaringen e.v. Berater: Sandra Keppler, Dipl. Ing. (FH) Mobil: 0170/9153937 Klaus-Peter Goldinger, Dipl. Ing.(FH) Mobil: 0151/19127246 Büro:

Mehr

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter Ackerfuchsschwanz, Centium 36 CS NT102, NT127, NT149 Quickdown 05 Bandur Boxer NW 5(5/5/0)m NT1 NW -(15/10/5)m NW701, NW800, NT1 NW -(-/-/0)m NT145, 146, 170 F 0,25 l Im Vorauflauf

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Pflanzenschutz lich willkommen

PFLANZENSCHUTZ. Pflanzenschutz lich willkommen Pflanzenschutz 2012 lich willkommen Pflanzenschutz 2012 Spritztagebuch (PSM Protokoll) für Landwirte: Aufzeichnungsblatt für Cross Compliance bzw. landesgesetzliche Regelungen. CLEARFIELD Technologie in

Mehr

Anwendungszeitpunkte 2014

Anwendungszeitpunkte 2014 Anwendungszeitpunkte 2014 Zeitabstände (langjährig): Saat 22 Tage 12/24 Tage 26/15 Tage 20 Tage 10 Tage 16 Tage 10-28 Tage 6-24 Tage 8-26 Tage 1. NAK 2. NAK 3. NAK Blatt+ Boden- wirkung Blatt+ Boden- wirkung

Mehr

GETREIDEPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau

GETREIDEPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau GETREIDEPROFI Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau CARMINA CONCERT SX STARANE 180 LEXUS Gegen einjährige und mehrjährige Unkräuter im Herbst Das Herbstprodukt Carmina ist in allen Wintergetreidearten

Mehr

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + FHS 05 NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund der reinen Blattwirkung müssen alle Unkräuter bei der Behandlung aufgelaufen

Mehr

Das Richtige für Blatt und Boden.

Das Richtige für Blatt und Boden. Das Richtige für Blatt und Boden. Vertix ist ein hochaktives Herbizid aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe und bekämpft Ackerfuchsschwanz, Gemeinen Windhalm und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter

Mehr

Herbstprogramm Miranda Roundup. Gala Trax Agil Cantus Caryx Birmenstorf, Tel Rüfenacht, Tel.

Herbstprogramm Miranda Roundup. Gala Trax Agil Cantus Caryx Birmenstorf, Tel Rüfenacht, Tel. Herbstprogramm 2017 Miranda Roundup Gala Trax Agil Cantus Caryx 5413 Birmenstorf, Tel. 056 201 45 45 3075 Rüfenacht, Tel. 031 839 24 41 www.leugygax.ch Die Pflanzenschu für den Raps Saat Saat Auflauf 1-5

Mehr

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter Breitblättrige Unkräuter Belvedere Extra NW 5(0/0/0)m NW701 90 3x 0,8-1,3 l Nach dem Auflaufen ab BBCH 10 mit bis zu drei Splittinganwendungen (ges. max. 3,9 l/ha) im Abstand von 5-12 Tagen gegen Unkräuter.

Mehr

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Caliban Duo Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Steckbrief Caliban Duo Steckbrief Caliban Duo Wirkstoffe 168 g/l Propoxycarbazone, 10 g/kg

Mehr

STAR PLANT. Empfehlungen 2014 UNKRAUTBEKÄMPFUNG

STAR PLANT. Empfehlungen 2014 UNKRAUTBEKÄMPFUNG STAR PLANT Empfehlungen 2014 UNKRAUTBEKÄMPFUNG Aufwandmenge/ha Wirkstoff Konzentration g/l g/kg Wirkstoff in gr/ha Anspruch an Bodenfeuchte Anspruch an Temperatur max. Größe der Unkräuter Anwendungsstadium

Mehr

Fachinfo. Pflanzenbau 37/ Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger

Fachinfo. Pflanzenbau 37/ Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger Fachinfo Pflanzenbau 37/15 1. Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger Das Getreideherbizid Falkon steht im Herbst nicht mehr zur Verfügung. Dafür hat die Fa.

Mehr

PRINCIPAL S Pack. Principal S Pack Der Chef im Mais gegen Gräser und Unkräuter

PRINCIPAL S Pack. Principal S Pack Der Chef im Mais gegen Gräser und Unkräuter Principal S Pack Der Chef im Mais gegen Gräser und Unkräuter Mit Principal S Pack steht eine hochaktive Lösung zur Bekämpfung von Ungräsern und Unkräutern im Mais zur Verfügung. Folgende Aspekte machen

Mehr

n Hohe Wirkungssicherheit und vorbeugendes Resistenz management durch die Kombination unterschiedlicher Wirkmechanismen

n Hohe Wirkungssicherheit und vorbeugendes Resistenz management durch die Kombination unterschiedlicher Wirkmechanismen Der Arigo B Pack für Herbizid lösungen auf Standorten mit intensivem Maisanbau. Arigo B Pack kombiniert die sehr gute Wirkung von Arigo gegen Ungräser, Hirse- Arten, Gemeine Quecke sowie dikotyle Unkräuter

Mehr

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide SYD 11590 H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide Hans Raffel, Syngenta Agro GmbH, D- 63477 Maintal Franz Michlits, Syngenta Agro

Mehr

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser Ausgewählte Pflanzenschutzlösungen für heimische Körnerleguminosen Ackerbohnen Futtererbsen Blaue Süßlupinen Stand 24.02.2012 Bitte aktuellen Zulassungsstand mehr Informationen unter https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Mehr

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau Stand der Daten: Dezember 2015 Erfolgreicher im Maisanbau Varianten im MAIS Retengo Plus 3303/0; Spectrum 2798/1; Stomp Aqua 3107/1; Dual Gold 2771/1; Adengo 3063/1; Laudis 2912/1; Aspect Pro 2947/0; Clio

Mehr

57. Österreichische Pflanzenschutztage Wels Hermann Michlits Ehrenpreis

57. Österreichische Pflanzenschutztage Wels Hermann Michlits Ehrenpreis Ausfall-Raps Kamille Klettenlabkraut Klatschmohn Knöterich Kornblume 57. Österreichische Pflanzenschutztage 29.11.2016 Wels Hermann Michlits Ehrenpreis Stiefmütterchen Taubnessel Antarktis Steckbrief Steckbrief

Mehr

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex - Steckbrief Steckbrief Wirkstoffe: Formulierung: Wirkstoffgruppe: Kulturen: Wirkungsweise: Indikation: Herbaflex Beflubutamid 85 g/l Isoproturon 500 g/l

Mehr

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck Fuß- und frühe Blattkrankheiten Fahnenblattbehandlung Abschlussbehandlung (Ähre) Talius Top Pack 0,25 l + 1,25 l Seguris Opti

Mehr

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + HS 05 Activus SC NW -(-/-/10)m NW705 NT145, 146, 170 Aspect Bromoterb NT102 0,2 kg + 1,0 l Dash EC NW701, NT102 NG402 Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund

Mehr

Axial Komplett. breit wirksames Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Getreide. Rainer Brückl, Syngenta Agro GmbH

Axial Komplett. breit wirksames Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Getreide. Rainer Brückl, Syngenta Agro GmbH Axial Komplett breit wirksames Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Getreide Rainer Brückl, Syngenta Agro GmbH Ursachen für zunehmenden Unkraut- und Ungrasdruck Einseitige Fruchtfolgen

Mehr

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben.

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben. Fachinfo Pflanzenbau KW 33/16 1. Einsatz wichtiger Rapsherbizide 2. Einsatz von Kyleo auf Stoppeln 3. Neues Anti Drift- und Haftmittel Squall Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht

Mehr

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at Pflanzenstärkung zur optimalen Entwicklung alle Angaben in Ltr/ kg Zweck der Anwendung AwM-Produkt Anwendungszeit Beizung: 0,3 bis 0,6 BIOFORGE vor Saat, je HA Beiz.: (geringe Saatmenge) 80 bis 100 ml

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Arznei- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck (G) = gemäß 18a PflSchG-Alt bzw. Ausweitung des Geltungsbereiches

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Arznei- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck Bitte beachten Sie die Links Gesetzliche Grundlagen und Informationen

Mehr

Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse Martin Penzel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz

Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse Martin Penzel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz Inhalt -Klassifizierung von Herbiziden -zugelassene Herbizide in Blumenkohl -Versuchsaufbau

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2016

Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2016 Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2016 Markus Hochstrasser Strickhof Fachstelle Pflanzenschutz markus.hochstrasser@bd.zh.ch Strickhof CH-8315 Lindau Tel. 058 105 98 19 Einleitung: Bei den Pflanzenschutzmitteln

Mehr

Glifonex. Technisches Merkblatt. Herbizid. Produkt. Glifonex ist ein wasserlösliches Konzentrat und enthält 31% Glyphosate (360 g/l) Anwendungsbereich

Glifonex. Technisches Merkblatt. Herbizid. Produkt. Glifonex ist ein wasserlösliches Konzentrat und enthält 31% Glyphosate (360 g/l) Anwendungsbereich Glifonex Herbizid Systemisches, hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser im Beeren-, Feld-, Gemüse-, Obst-, Weinund Zierpflanzenbau, Wiesen und Weiden, Öko-

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2012

Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2012 Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2012 Markus Hochstrasser Strickhof Fachstelle Pflanzenschutz markus.hochstrasser@bd.zh.ch Strickhof CH-8315 Lindau Tel. 052 354 98 19 Einleitung: In der kommenden

Mehr

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau ÖPTA, Seggau, 27.11.2014 Michael Fünfkirchen Zulassung Seit 1.4.2014 unter Pfl.Reg.Nr. 3483 Zweckbestimmung: Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter,

Mehr

Pflanzenschutzstrategie LWK 2015

Pflanzenschutzstrategie LWK 2015 Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2015 In den grünen Kästen mit unserem Wasserschutzlogo sind die Tankmischungen aufgelistet, die nach dem heutigen Kenntnisstand und aufgrund der uns zur Verfügung stehenden

Mehr

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Dr. Alfons Schönhammer, Limburgerhof Spectrum Plus und Spectrum Gold Produktmerkmale

Mehr

Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2 vom 20. März 2015 Ackerbau

Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2 vom 20. März 2015 Ackerbau Ähre 1 cm Grangeneuve Institut agricole de l Etat de Fribourg Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg Centre de conseils agricoles Service phytosanitaire cantonal Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2

Mehr

Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis. 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim

Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis. 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim Neue Pflanzenschutzmittel Runway Soll mit 0,3l/ha zugelassen

Mehr

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 Pflanzenschutzstrategie der Landwirtschaftskammer N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 In den grünen Kästen mit unserem Wasserschutzlogo sind die Tankmischungen aufgelistet, die nach dem heutigen

Mehr

#SGL Saatgut. Deine Sorten. Deine Qualität. Dein Ertrag. 1. Erftstadt, _SGL-Herbstherbizide. Empfehlungen.

#SGL Saatgut. Deine Sorten. Deine Qualität. Dein Ertrag. 1. Erftstadt, _SGL-Herbstherbizide. Empfehlungen. Erftstadt, 02.10.2015 _SL-Herbstherbizide. Empfehlungen. Aus vielerlei Hinsicht ist im etreide eine gezielte Herbizidmaßnahme im Herbst einer Frühjahrsapplikation vorzuziehen. Auf Standorten mit hohem

Mehr

Mittel Aufwandmenge l,kg/ha Wirkstoff Wirkstoffgehalt g/l,kg. Kerb Flo 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1. Cohort 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1

Mittel Aufwandmenge l,kg/ha Wirkstoff Wirkstoffgehalt g/l,kg. Kerb Flo 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1. Cohort 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1 Fachinfo Pflanzenbau KW 43/16 4238/16 1. Einsatz von Herbiziden zur Spätbehandlung im Raps 2. Wie lange können Herbizide im Herbst eingesetzt werden? 3. Blattlauskontrollen weiterhin durchführen 4. Maisergebnisse

Mehr

innovativ flexibel sicher! im Obst- und Weinbau Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

innovativ flexibel sicher! im Obst- und Weinbau Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft innovativ flexibel sicher! im Obst- und Weinbau Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft Modernste Technologie dank neuer Kalium-Salz Formulierung und neuen Additiven Weniger Abdrift Kleine

Mehr

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Auftreten und Bekämpfung von Beifuß-Ambrosie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Dr. Ewa Meinlschmidt, Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie Gerhard Schröder, Landesamt für Verbraucherschutz,

Mehr

Raps Herbst 2011 Seite 1

Raps Herbst 2011 Seite 1 Raps Herbst 2011 Seite 1 Breitblättrige Unkräuter Problem Breitenwirkung, incl. Klette Hirtentäschel Hellerkraut Storchschnabel Schierling 2,5 ltr Butisan Gold NT 102 gegenüber Butisan Top um 25 % verbesserte

Mehr

Pflanzenschutz, Herbizide mit Wirkstoff Metribuzin, Verträglichkeit im Nachauflauf

Pflanzenschutz, Herbizide mit Wirkstoff Metribuzin, Verträglichkeit im Nachauflauf Saatbauamt Donaueschingen bei der Landesanstalt für Pflanzenbau Villinger Straße 81 77166 Donaueschingen +49 771 89835-6 postsba@lap.bwl.de +49 771 89835-8 http://www.lap.bwl.de/ Unkrautbekämpfung bei

Mehr

Resistenzmanagement. Am Beispiel der Ackerfuchsschwanzbekämpfung

Resistenzmanagement. Am Beispiel der Ackerfuchsschwanzbekämpfung Resistenzmanagement Am Beispiel der Ackerfuchsschwanzbekämpfung Resistenzmanagement Werden Herbizide zu einseitig angewendet, d.h. bei häufigem Einsatz desselben Mittels auf einem Feld, kann es zur Selektion

Mehr

Kulturhirsen Eine Herausforderung für die Unkraut- und Ungrasbekämpfung

Kulturhirsen Eine Herausforderung für die Unkraut- und Ungrasbekämpfung Kulturhirsen Eine Herausforderung für die Unkraut- und Ungrasbekämpfung Dr. Martin Schulte 1, Ing. Paul Krennwallner 2 1 Syngenta Agro GmbH, Am Technologiepark 1-5, D-63477 Maintal 1 2 Syngenta Agro GmbH,

Mehr

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau MAISPROFI Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau Für jedes Maisfeld die richtige Herbizidlösung Unkrautstrategien Vor Saat Saat Auflaufen 2-Blatt 4-Blatt 6-Blatt 8-Blatt Vorsaatbehandlung: Direkt-, Mulch-

Mehr

Roundup Turbo. Systemisches hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser. Technisches Merkblatt.

Roundup Turbo. Systemisches hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser. Technisches Merkblatt. Roundup Turbo Herbizid Systemisches hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser. Produkt Anwendungsbereich Wirkungsspektrum Anwendung Beerenbau Obstbau Roundup

Mehr

Anzahl der Behandlung en. AWM [l/ha] Anwendungstermi n. Wirksamkeitspek trum. Kultur. Nach dem Auflaufen, Herbst BBCH spritzen

Anzahl der Behandlung en. AWM [l/ha] Anwendungstermi n. Wirksamkeitspek trum. Kultur. Nach dem Auflaufen, Herbst BBCH spritzen SELECT 240 EC ist ein selektiv wirkendes Herbizid gegen einjährige und Gemeine Quecke. Das enthaltene Clethodim wird schnell über die Blätter aufgenommen und hemmt die Fettsäure-Biosynthese. Typische Wirkungssymptome

Mehr

- aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / Änderungen / Irrtum vorbehalten!

- aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / Änderungen / Irrtum vorbehalten! - aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / 2008 - Änderungen / Irrtum vorbehalten! Importzulassung (Parallelimportzulassung) durch das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)

Mehr

NEU: Das coole Getreide-Herbizid. Antarktis. Eisbärenstark!

NEU: Das coole Getreide-Herbizid. Antarktis. Eisbärenstark! NEU: Das coole Getreide-Herbizid Antarktis Eisbärenstark! Antarktis Breit, wirksam und cool! Antarktis ist ein Herbizid zur Bekämpfung zahlreicher zweikeimblättriger Unkräuter im Getreide im Frühjahr.

Mehr

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung Breite Anwendung Veränderungen der Unkrautflora Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung 60% % Anteil an Anba aufläche 50% 40% 30% 20% 10% 29% 34% 31% 30% 49% 45% 44% 39% 16% 15% 48% 41% 38% 18% 54% 49%

Mehr

Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung

Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung NEU Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung Duo-Pack Triple-Pack Mehr unter: www.spectrum.basf.de Maisherbizide müssen breit und zuverlässig wirken! Moderne Maisherbizide müssen heute mehr leisten es

Mehr

Herbizideinsatz in Möhren Pflanzenschutzamt, März 2017

Herbizideinsatz in Möhren Pflanzenschutzamt, März 2017 Herbizideinsatz in Möhren Pflanzenschutzamt, März 2017 In den nächsten Wochen werden in Niedersachsen die ersten Möhren gedrillt und die Frage nach der passenden Herbizidstrategie steht wieder im Raum.

Mehr

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Sicherheitsabstände zu für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Fungizide Abstand zu Acrobat MZ WG * Kartoffeln, Zwiebeln Amaline Flow 20 m Reben Amistar * Kartoffeln, Raps, Gemüse, Obst, Beeren,, Getreide

Mehr

Rechtzeitig Alternativen

Rechtzeitig Alternativen Unkrautbekämpfung im Getreide Rechtzeitig Alternativen zu IPU ausloten! Die Herbizidpalette ist für viele Standorte nicht mehr so umfangreich wie bisher. Welche Alternativen gibt es? Was leisten neue Mittel?

Mehr

Ungräser und deren Bekämpfung Schwerpunkt Getreide

Ungräser und deren Bekämpfung Schwerpunkt Getreide Ungräser und deren Bekämpfung Schwerpunkt Getreide DI Hubert KÖPPL Pflanzenschutzreferent Arbeitskreis Ackerbau, 20.12.2016 Übersicht Ungräser im Getreidebau eine Übersicht Gräserwirksame Produkte und

Mehr

Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise

Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise Gliederung des Vortrages Wirkortspezifische Resistenzen (Target Site Resistenz) Information zur Minderwirkung der Herbizide

Mehr

Zugelassene Herbizide in Erdbeeren (Stand April 16)

Zugelassene Herbizide in Erdbeeren (Stand April 16) Zugelassene Herbizide in Erdbeeren (Stand April 16) Präparat Aramo* einjährige einkeim- 2 l/ha im Pflanzjahr F NT 101 B 4 31.05.15 (Tepraloxydim) blättrige nach dem NW 468, NW 642 (Genehmigung für Ausfallgetreide

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2017

Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2017 Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2017 Markus Hochstrasser Strickhof Fachstelle Pflanzenschutz markus.hochstrasser@bd.zh.ch Strickhof, Eschikon 21, 8315 Lindau Tel. 058 105 98 19 Einleitung: Das

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2017

Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2017 Neue Pflanzenschutzmittel für den Feldbau 2017 Martina Jenzer martina.jenzer@vd.so.ch Fachstelle Pflanzenbau Tel. 032 627 99 72 Einleitung: Das Jahr 2016 war ein aussergewöhnliches Jahr. Nach dem warmen

Mehr

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Fungizide Abstand Kulturen WS-Zone-Restriktionen Acrobat MZ WG * Kartoffeln, Zwiebeln Amaline Flow 20 m Reben Amistar *

Mehr

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft Modernste Technologie dank neuer Kalium-Salz Formulierung und neuen Additiven Bestes Tropfenspektrum Besonders

Mehr

Unkräuter im Mais rechtzeitig ausschalten

Unkräuter im Mais rechtzeitig ausschalten Unkräuter im Mais rechtzeitig ausschalten Mais verträgt im Jugendstadium keine Unkrautkonkurrenz. Über die richtige Strategie der Bekämpfung informieren Günter Klingenhagen und Detlef Gebel, Münster. Um

Mehr

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt Herbizide: Stand: 15.01.2016 Aramo Art 51 31.05.2015 024662-00 Tepraloxydim Gef.Sym. N; Xn Indikation: Unkräuter nach der Saat, nach auflauf der Unkräuter Aufwandmenge 2,0 l/ha 468, 642, NT 101 Zulassung

Mehr

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m.

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m. Winterweizen - Fungizidstrategie Frühjahr 2017 Variante 1 m Abstandsauflage T0 T1 T2 T3 Vegas Evtl. mit CCC 0,25 l/ha * 1 m Agravis Flexion Viva Pack Viverda Vegas 2,0 l 0,2 l/ha * 1 m Ceriax(= Adexar

Mehr

Getreideherbizideinsatz im Frühjahr

Getreideherbizideinsatz im Frühjahr Getreideherbizideinsatz im Frühjahr Die Saatbedingungen waren bis in den November hinein günstig und die meisten Getreideflächen wurden standortspezifisch und frühzeitig mit Herbiziden behandelt. Die nach

Mehr

Centium CS. Aufwandmenge(n) Raps: 300 ml/ha Futtererbse, Kartoffel, Ölkürbis, Karotten und Mohn: 250 ml/ha

Centium CS. Aufwandmenge(n) Raps: 300 ml/ha Futtererbse, Kartoffel, Ölkürbis, Karotten und Mohn: 250 ml/ha Centium CS Pfl. Reg. Nr. GHS09 Flüssiges Vorauflaufherbizid zur Bekämpfung von Klettenlabkraut, Vogelmiere und Taubnesselarten in Raps, Futtererbsen, Kartoffeln, Ölkürbis, Karotten und Mohn Versandgebinde/Handelsform:

Mehr

Pflanzenschutz- Empfehlungen 2014

Pflanzenschutz- Empfehlungen 2014 riegelwerbung.ch Pflanzenschutz- Empfehlungen 2014 Bayer (Schweiz) AG CropScience CH-3052 Zollikofen Telefon 031 869 16 66 www.agrar.bayer.ch Inhalt Seiten Equip power Herbizid zur Bekämpfung von Ungräsern

Mehr

Pflanzenschutzempfehlungen 2015

Pflanzenschutzempfehlungen 2015 Pflanzenschutzempfehlungen 2015 Seit dem 1.Januar 2014 ist generell ein Abstand von 5 m zur oberkante einzuhalten. Bitte beachten Sie immer die Gebrauchsanleitung. Boxer + Sencor WG, VA 2 4,0 l/ha + 0,4

Mehr

Unkraut- & Ungrasbekämpfung im Mais

Unkraut- & Ungrasbekämpfung im Mais Pflanzenschutzstrategie LWK 2014 Unkraut- & Ungrasbekämpfung im Mais Unter den Herbiziden sind es momentan vor allem verschiedene Maisherbizide, die besonders in der Kritik stehen und sowohl im Grund-

Mehr

Gebrauchshinweise. Picona + Lexus 4 - Pack

Gebrauchshinweise. Picona + Lexus 4 - Pack 1 Gebrauchshinweise Picona + Lexus 4 - Pack Herbizid-Kombination zur Bekämpfung von Ungräsern und zweikeimblättrigen Unkräutern in Winterweizen, Winterroggen und Triticale zur Nachauflaufbehandlung im

Mehr

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz)

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz) Pflanzenschutz + Blattdünger Hafer 2016 Stand 1.Jänner 2016 bis ES- HaKo Unkräuter BBCH Basis 2015 exkl. UST Express SX (+0,3 Starane XL) 25 g Ab 3 C Nachttemperatur 29 (37) 17,33 Dicopur M (einziger Wuchsstoff)

Mehr

Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2016 Datum:

Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2016 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel

Mehr

NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + FHS Activus SC NW -(-/-/10)m NW7 NT145, 146, 170 Aspect Bromoterb NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC NW701, NT102 Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund

Mehr

Pflanzenbehandlungsmittel Neuheiten 2007

Pflanzenbehandlungsmittel Neuheiten 2007 Pflanzenbehandlungsmittel 5 Die hier genannten neuen Produkte werden voraussichtlich 2007 im Markt eingeführt, bei diversen Produkten liegt die Zulassung bei Drucklegung noch nicht vor, Erscheinen zum

Mehr

Gebrauchshinweise. Flupyrsulfuron Methyl Pendimethalin 50 % 320 g/l Formulierung Suspensionskonzentrat (SC)

Gebrauchshinweise. Flupyrsulfuron Methyl Pendimethalin 50 % 320 g/l Formulierung Suspensionskonzentrat (SC) 1 Gebrauchshinweise Picona + Lexus 4 - Pack Herbizid-Kombination zur Bekämpfung von Ungräsern und zweikeimblättrigen Unkräutern in Winterweizen, Winterroggen und Triticale zur Nachauflaufbehandlung im

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter Breitblättrige Unkräuter Belvedere Extra NW701 90 3x 0,8-1,3 l Nach dem Auflaufen ab BBCH 10 mit bis zu drei Splittinganwendungen (ges. max. 3,9 l/ha) im Abstand von 5-12 Tagen gegen Unkräuter. Zusatz

Mehr

Finanzierung: BLW, BAFU, Schweizer Zucker, HAFL. Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL

Finanzierung: BLW, BAFU, Schweizer Zucker, HAFL. Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Herbizidreduktion durch eine kombinierte mechanisch chemische Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben Andreas Keiser, Benno Jungo, Corinne Bertschi, HAFL Samuel Jenni, Fachstelle für Zuckerrüben Finanzierung:

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Heil- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck (G) = gemäß 18a PflSchG-Alt bzw. Ausweitung des Geltungsbereiches

Mehr

Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum:

Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel

Mehr

Weihnachtsbaum Feldtag 2016

Weihnachtsbaum Feldtag 2016 Weihnachtsbaum Feldtag 2016 Kulturpflege/Bestandesführung Düngung, Pflanzenschutz Züchtung/Sorte Qualität Pflanzgut/Saatgut Pflanzenertrag/-qualität Klima/Witterung Boden Bodenbearbeitung Pflanzenschutz

Mehr

Spritzenreinigung vor Kulturenwechsel

Spritzenreinigung vor Kulturenwechsel Spritzenreinigung vor Kulturenwechsel Bei längerer Spritzarbeit und besonders wenn Spritzreste über Nacht stehenbleiben kommt es zu Ablagerungen gegen die man später nicht mehr anreinigen kann, deshalb

Mehr

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Pflanzenschutz in Erdbeeren Pflanzenschutz in Erdbeeren Erdbeeren: Pflanzenschutz Empfehlung Echter Mehltau, Weißfleckenkrankheit, Colletotrichum:3 g/100m² Discus Nacktschnecken: 60 80 g/100m 2 Pro Limax Spinnmilben: 15ml/100 m²

Mehr

Wie Sie Ihr Getreide unkrautfrei halten

Wie Sie Ihr Getreide unkrautfrei halten Wie Sie Ihr Getreide unkrautfrei halten Um die rasante Resistenzentwicklung bei Fuchsschwanz und Windhalm abzubremsen, müssen Sie Ungräser und Unkräuter so erfolgreich wie möglich bekämpfen. Empfehlungen

Mehr

Ciral Wirkstoffe: 333 g Flupyrsulfuron Methyl /kg 167 g Metsulfuron Methyl /kg Gefahrensymbol: N nicht bienengefährlich (B4)

Ciral Wirkstoffe: 333 g Flupyrsulfuron Methyl /kg 167 g Metsulfuron Methyl /kg Gefahrensymbol: N nicht bienengefährlich (B4) Ciral Wirkstoffe: 333 g Flupyrsulfuron Methyl /kg 167 g Metsulfuron Methyl /kg Gefahrensymbol: N Bienen: nicht bienengefährlich (B4) Verpackungseinheiten 100 g Kst.-Dose O.-Packung 10 x 100 g 500 g Kst.-Dose

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow Durum Tag 2008 Pflanzenschutz Zulassungen allgemein : alle Produkte mit einer Zulassung : WEIZEN ; HARTWEIZEN ; DURUM über Ausnahmeantrag nach 18b gestellt durch 1. Anbauverband 2. einzelnen Landwirt Ackerbauliche

Mehr

IRIGENT RTUS ONCERT OINTER

IRIGENT RTUS ONCERT OINTER IRIGENT SX RTUS ONCERT SX OINTER SX DuPont Getreideherbizidempfehlungen Frühjahr Ohne fehlt dir etwas! Forschung Qualität Service Wirkung WIR HELFEN IHNEN EINIGE HERAUSFORDERUNGEN AUF DEM WEG ZU EINER

Mehr

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide Fantic F Doppelter Schutz gegen Peronospora Mit Mikrogranulattechnik keine Staubentwicklung bei gleichguter Löslichkeit Fantic F und Aktuan

Mehr

Pirimor. Produkt. Technisches Merkblatt. Insektizid. Pirimor ist ein Wasserlösliches Granulat und enthält 50 % Pirimicarb.

Pirimor. Produkt. Technisches Merkblatt. Insektizid. Pirimor ist ein Wasserlösliches Granulat und enthält 50 % Pirimicarb. Pirimor Insektizid Spezifisches Insektizid mit guter Sofortwirkung, Nützlingschonend wirkt rasch sicher und selektiv für die Bekämpfung von Blattläusen, Wurzelläusen und Blutläusen im Feld-, Obst-, Gemüse-

Mehr

Informationen & Anforderungen zum Anbau von Verarbeitungsgemüse

Informationen & Anforderungen zum Anbau von Verarbeitungsgemüse Informationen & Anforderungen zum Anbau von Verarbeitungsgemüse Kulturspezifische Anforderungen bei Verarbeitungsgemüse SGA 2016 Empfohlene Pflanzenschutzmittel bei Verarbeitungsgemüse SGA 2016 Kulturspezifische

Mehr

Felix Ruh. Neuheiten Pflanzenschutz

Felix Ruh. Neuheiten Pflanzenschutz Felix Ruh Neuheiten Pflanzenschutz 2016 Neuheiten Pflanzenschutz Felix Ruh Was ist das? Wolfsmilch im Raps 2 Übersicht Felix Ruh 1. BASF 2. Bayer 3. Leu + Gygax 4. Omya 5. Stähler 6. Syngenta 3 Arrat Produktprofil

Mehr

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen.

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen. Ortiva Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen. Wirkstoff / Gehalt: Formulierung: Verpackung: 22,9 % Azoxystrobin (250

Mehr

Kulturpflanzenverträglichkeit von Herbiziden in Zierpflanzen im Freiland Versuchsergebnisse von Sachsen

Kulturpflanzenverträglichkeit von Herbiziden in Zierpflanzen im Freiland Versuchsergebnisse von Sachsen Kulturpflanzenverträglichkeit von Herbiziden in Zierpflanzen im Freiland Versuchsergebnisse von Sachsen Gliederung Zulassungssituation Versuchsergebnisse ausgewählter Herbizidversuche in Zierpflanzen -

Mehr