Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC)"

Transkript

1 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus LEBENSBERATUNG Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt dran ist, was mich innerlich hindert und was mich weiterbringt, habe ich die Möglichkeit, mich zusammen mit anderen auf Entdeckungsreise zu begeben. Schwerpunkt des Kurses ist Lebensberatung durch systemische Strukturaufstellungen. Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC) BESINNUNGSTAG FÜR FRAUEN UND MÄNNER Sa ( Uhr) Thema: "Neuevangelisieren wie könnte es gehen? Konkrete Impulse, die uns Schritte wagen lassen im Glauben, aus dem Geist von Pfingsten. Leitung: P. Bernhard Bossert CSsR Kosten: 25,00 BIBLIODRAMA-SCHNUPPERABEND Do ( Uhr) Das Bibliodrama bietet die Möglichkeit, Gott und sich selbst im Spiegel biblischer Geschichten neu zu begegnen. Gemeinsam mit anderen erleben Sie eine Bibelstelle und bestimmen selbst Ihre Rolle. Die Elemente und Ausdrucksformen sind unter anderem: Rollenspiel, Gebärde, Tanz, Gestaltung mit Ton Leitung: Sr. Karola Kückelmann MSsR, grad. Bibliodramaleiterin Kosten: 5 FRAUENWOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Es tut gut, sich gut zu sein Organisation: Kolping Erwachsenenbildungswerk Regensburg e.v., 0941/ Leitung: Ingrid Eibl, Monika Sander

2 ENNEAGRAMM - AUFBAUKURS - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (14.30 Uhr) Thema: "Wege des Reifens mit dem Enneagramm - Grundkurs vorausgesetzt - An diesem Wochenende werden wir uns durch achtsames Wahrnehmen unseres Musters, insbesondere der typspezifischen kritischen Stimme in uns (dem inneren Kritiker ) und dem damit verbundenen Verhalten auf einen Selbsterfahrungsweg begeben. Unser Enneagrammwissen und die Entwicklungsstufen, die in der Enneagrammliteratur beschrieben werden, helfen uns dabei ebenso wie konkrete Schritte auf dem begehbaren Enneagramm. Der individuelle Entwicklungsweg, der sich dabei erschließt, führt uns aus Stagnation und Resignation in eine neue Lebendigkeit und damit auch in eine größere Zufriedenheit. Leitung: Wally Kutscher, Enneagrammtrainerin (ÖAE),Cham Kosten: 170,00 (EZ/DU/WC) 162,00 (DZ/DU/WC) Der Kurs ist auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt! SCALA - TREFF Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten, zu feiern. Wenn Du auf der Suche bist nach Deinem Weg, nach Deiner Berufung, dann bist Du bei uns richtig. Leitung: P. Peter Renju KREATIVES SCHREIBEN UND ENTSPANNUNG Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: Schau in dich hinein Ein Wochenende zum Entspannen für alle, die gerne schreiben und Leib und Seele Gutes tun wollen. Körperübungen, meditative Texte und entspannende Musik verhelfen uns zu innerer Ruhe und Harmonie. Der Sprache unserer Seele verleihen wir durch kreatives, meditatives Schreiben Ausdruck. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Schreibmaterial, Buntstifte, Ringbuch, evtl. kleines Kopfkissen Leitung: Monika Hausler, Yogalehrerin und Heilpraktikerin, Runding Hildegard Lommer, Lehrerin, Cham Kosten: 171,00 (EZ/DU/WC) 163,00 (DZ/DU/WC)

3 WOCHENENDE FÜR FRAUEN - KEB - IN DER LEBENSMITTE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Wechseljahre - Zeiten des Wandels" Warum heißen Wechseljahre eigentlich so? Was passiert da eigentlich? Die Wechseljahre sind eigentlich der natürliche Prozess im Leben aller Frauen. Und dennoch sind die großen und kleineren Veränderungen mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Das Wochenende lädt dazu ein, sich mit Frauen in der gleichen Situation auszutauschen und sich ermutigen zu lassen zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase; denn jeder Wandel bietet die Chance zur Veränderung. Leitung: Karolina Kammerl, Dipl.-Theol., Regensburg Dr. Katharina Kiss, Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie, Schwandorf Kosten: 111,00 (EZ/DU/WC) 103,00 (DZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN Mo (12.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebensund Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Sr. Erika Wimmer, Pfr. Josef Mayer Kosten: 300,00 (EZ/DU/WC) GEBETSABEND Di (19.30 Uhr Uhr) Leitung: P. Erich Liebl WOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN (12 16 JAHRE) Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Wenn nicht jetzt wann dann? Ich suche meinen Weg Leitung: P. Peter Renju, Raphael Drasch Kosten: 55,00 GESUNDHEIT UND SPIRITUALITÄT - KEB - Sa ( Uhr) Thema: "Wir denken mit dem Bauch?" Unsere Aufmerksamkeit an diesem Tage gilt Magen, Darm und unseren verschiedenen Organen im Bauchbereich. Wir schauen auch auf ihre Bedeutung für unseren Lebensstil und unsere Spiritualität. Leitung: Sr. Petra Kropf MSsR, Heilpraktikerin, Gars am Inn Sr. Erika Wimmer Kosten: 35,00

4 EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Ich gehe meinen Weg mit Jesus Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: P. Fritz Kästner CSsR Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC) VERSTEHST DU AUCH, WAS DU LIEST? -Bibelabende für Lektor(inn)en- - KEB - Di Di Di Do (jeweils Uhr) Thema: 1. Abend: Gott gedachte seines Bundes (Gen 2,24) 2. Abend: Auf dem Thron Davids herrscht er (Jes 9, 1-6) 3. Abend: Dann werdet Ihr erkennen, dass ich auf dem Zion wohne (Joel 4, 17) 4. Abend: Paulus,.berufen zum Apostel (Röm 1, 1.7) Leitung: Monika Urban, Gemeindereferentin im Dekanat Roding Diakon Werner Müller Organisation: Kath. Erwachsenenbildung Cham, Tel GLAUBENSTAGE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Das sogenannte Böse Dem weltweit Bösen sind wir täglich als Augen- und Ohrenzeugen konfrontiert. Auch für Jesus gibt es das Böse und den Bösen. Themenbereiche: -der gute Gott und das Böse in der Welt -Satan, der Widersacher Gottes u.seiner Schöpfung -Macht und Ohnmacht des Bösen -Abschied vom Teufel? -Ist Sünde schlechthin Böses? -Bemerkungen zum Satanismus Leitung: P. Heinz Gerstle CSsR, München Kosten: 143,00 (EZ/DU/WC) 133,00 (DZ/DU/WC) EINKEHRTAG DER GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Sa ( Uhr) Thema: "Mit meinem Gott überspringe ich Mauern (Ps 18) Leitung: Kaplan Franz Pfeffer Kosten: 20,00

5 GLAUBENSKURS EINFÜHRUNGSTAG für Menschen auf der Suche für jene, die sich auf Taufe und Firmung vorbereiten für jene, die (wieder) in die Kirche eintreten wollen - KEB - Sa ( Uhr) Mi Mi Mi jeweils Uhr Thema: "Leben aus der Beziehung zum lebendigen Gott Oft fehlt es dem Glauben an Inhalt; es tauchen Fragen auf, weil vieles aus dem Religionsunterricht vergessen ist, weil Formeln im Gottesdienst nicht verstanden werden, weil Wissen fehlt. Dies ist ein Kurs für alle, die mehr vom christlichen Glauben wissen wollen und gemeinsam mit anderen Christen nach dem vollen Leben suchen. Wir wollen unsere Fragen ernst nehmen und unseren Glaubensvollzügen nachspüren. Inhaltliche Impulse, persönliche Zeiten und gemeinsamer Austausch sowie Zeiten des Betens sind Elemente dieses Tages und der Abende. Einführungstag: Den Weg des Glaubens (wieder) entdecken von der Beziehung zum dreieinigen Gott Die göttlichen Tugenden: 1. Abend: Glaube 2. Abend: Hoffnung 3. Abend: Liebe Leitung: Sr. Erika Wimmer MSsR, P. Peter Renju CSsR Kosten: 40,00 (incl. 3 Abende) EINKEHRTAG DER GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE So ( Uhr) Thema: "Beten können von einer Freundschaft, die trägt Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 20,00 KLOSTERGESPRÄCHE Eine Reihe von Gesprächen, Vorträgen, Impulsen in Zusammenarbeit mit der KEB So ( Uhr) in der Klosterkirche Thema: "Lebendige Mauern -Die Klosterkirche Cham anders erleben mit Licht und Musik- Referent: Clemens Prokop, Musikwissenschaftler, Autor und Musikproduzent Organisation: Kath. Erwachsenenbildung Cham, Tel. 7138

6 SCHULUNGSTAG FÜR NEUES GOTTESLOB Do ( Uhr) Leitung: Pastoralreferent Gerhard Büchl, Diakon Peter Nickl, Dr. Christian Dostal Seelsorgeamt Regensburg Kosten: 22,00 MEDITATION FÜR ALLE Fr (18.00 Uhr) - Di (13.00 Uhr) Thema: "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. Leitung: P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Kosten: 255,00 (EZ/DU/WC) 245,00 (DZ/DU/WC) EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Menschen im Umfeld Jesu Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: P. Fritz Kästner CSsR Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC) YOGA MIT KLANGSCHALEN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Yoga spricht den ganzen Menschen an, trägt zur persönlichen Entwicklung bei und ist an keine Altersgrenze gebunden. An diesem Wochenende werden Sie angeleitet, wie man auch zu Hause Yoga üben und in den Alltag integrieren kann. Die Klangschalen bringen den Körper zum Schwingen bis in die tiefsten inneren verborgenen Räume, schenken Entspannung und Wohlbefinden. Der Kurs ist KK-förderungsfähig. Leitung: Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Dietmar Deser, Klangschalentherapeut Kosten: 191,00 (EZ/DU/WC) 183,00 (DZ/DU/WC) incl. Honorar 80 pro TeilnehmerIn MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) Thema: "Loslassen und frei werden" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet sowie einer Hinführung zur Schweigemeditation aus dem Getriebe des Alltags aussteigen. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00

7 SYSTEMISCHE LÖSUNGEN IN FAMILIEN Sa ( Uhr) Thema: "Leben und lieben im Einklang mit der Seele Eingeladen sind Menschen, die einen neuen Zugang zu ihrem Leben finden möchten. Leitung: Tatjana Pinzer, Psychotherapeutin HPG, Karlsfeld Kosten: für Aufsteller 85,00 für Beobachter oder Stellvertreter 45,00 PRIESTEREXERZITIEN Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die mich erfüllt (1 Petr 3, 15 b) Die Betrachtungen der Exerzitien sind biblisch geprägt und gehen aus von Texten des Deuteronomiums und des 1. Petrusbriefes. Leitung: Prälat Peter Neuhauser, München Kosten: 250,00 (EZ/DU/WC) GEBETSABEND Di (19.30 Uhr Uhr) Leitung: P. Fritz Kästner KLOSTERGESPRÄCHE - eine Reihe von Gesprächen, Vorträgen, Impulsen in Zusammenarbeit mit der KEB Do (19.30 Uhr) Thema: "I lou mi amol verbrenna -neue Bestattungsformen als Herausforderung für die Seelsorge- Leitung: Prof. Dr. August Laumer Juniorprofessor für Pastoraltheologie an der Universität Augsburg Organisation: Kath. Erwachsenenbildung Cham, Tel. 7138

8 MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Rumpelstilzchen befreit durch einen Wutausbruch Wer kennt sie nicht, die Eltern, die stolz sind auf ihre Kinder mit ihren Begabungen. Das ist auch ganz natürlich und schön, doch wenn es zur Überforderung kommt, leidet das Kind an Hilflosigkeit und Ohnmacht. Diesen Gefühlen ist man später im Erwachsenenalter in ähnlichen Situationen immer wieder ausgesetzt. In diesem einfachen Grimms-Märchen von der Königstochter, die angeblich Stroh zu Gold spinnen konnte, erfahren wir, was uns aus diesem lähmenden Gefühl der Überforderung befreien kann. Wut als positive Energie bringt das Leben wieder in Fluss und befreit von Traurigkeit und Stillstand. Kein Gefühl ist schlecht. Aber die Handlungen, die sich daraus ergeben, müssen gut sein. So darf jeder Rumpelstilzchen sein und diesem oft tabuisierten Gefühl auf die Spur kommen. Das Ziel ist, für sich neue Impulse und Kraft mit nach Hause zu nehmen, Kraft, seine Wut zu erkennen und danach recht zu handeln. Leitung: Anna Frisch, Fam.-Therapeutin, Lam Sabine Siegmund, Märchenerzählerin und Tanzanleiterin für meditative Tänze, Beratzhausen Gottesdienst: P. Peter Renju Kosten: 161,00 (EZ/DU/WC) 153,00 (DZ/DU/WC) TAG FÜR TRAUERNDE Sa ( Uhr) Thema: "Dem Gott des Lebens trauen" Der Tod eines Menschen verändert unser Leben. Als glaubende Menschen können wir bei allen Fragen neuen Halt aus dem Glauben an die Auferstehung finden. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 25,00 BESINNUNGS-, BILDUNGS- UND BEGEGNUNGSTAG FÜR KOMMUNIONHELFER Sa ( Uhr) Organisation: Bischöfliches Ordinariat Regensburg Referat Liturgie MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) Thema: "Loslassen und frei werden" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet sowie einer Hinführung zur Schweigemeditation aus dem Getriebe des Alltags aussteigen. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00

9 SAKRALER TANZ UND MEDITATION - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Der Herbst und seine Tänze Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br. Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte leichte Schuhe oder Socken mitbringen! Leitung: Br. Georg Schmaußer, Franziskaner, Dietfurt Kosten: 151,00 (EZ/DU/WC) 143,00 (DZ/DU/WC) EINSTIMMUNG IN DEN ADVENT FÜR MÄNNER UND FRAUEN Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Sich der Botschaft des Advents öffnen Menschen zu allen Zeiten sind voller Erwartung. Die Botschaft vom kommenden Erlöser will Veränderung und Heil bringen. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 220,00 (DZ/DU/WC) BIBLIODRAMA-ABEND ZUR EINSTIMMUNG AUF DEN 1. ADVENTSSONNTAG Do ( Uhr) Das Bibliodrama bietet die Möglichkeit, Gott und sich selbst im Spiegel biblischer Geschichten neu zu begegnen. Gemeinsam mit anderen erleben Sie eine Bibelstelle und bestimmen selbst Ihre Rolle. Die Elemente und Ausdrucksformen sind unter anderem: Rollenspiel, Gebärde, Tanz, Gestaltung mit Ton Leitung: Sr. Karola Kückelmann MSsR, grad. Bibliodramaleiterin Kosten: 5 WOCHENENDE ZUM 1. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Macht hoch die Tür mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 90,00 für Erwachsene / 30,00 für Kinder (4-12 J.) Anmeldung und Auskunft: Geistliches Zentrum der Redemptoristen - Exerzitienhaus - Ludwigstr. 16, Cham exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de Internet: Tel /2000-0

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus WOCHENENDE FÜR FRAUEN NEU Fr. 31.01. (18.00 Uhr) - So. 02.02.14 (13.00 Uhr) Thema: "Meine Augen haben das Heil gesehen" An diesem Wochenende

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus SCALA - TREFF Do. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 05.10.14 (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten,

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus BESINNUNG UND TANZ NEU Fr. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 04.10.15 (13.00 Uhr) Thema: "Lebens-Freude Sich besinnen und dies auch tanzend! Biblische

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr. 20.02. (18.00 Uhr) - So. 22.02.15 (13.00 Uhr) Thema: "Das Basilikonmädchen ein orientalisches Märchen über die Klugheit

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Begegnung Jahresprogramm 2014 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2015 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Vorwort

Mehr

Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham

Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2016 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

Geistliches Zentrum Kloster Cham

Geistliches Zentrum Kloster Cham Geistliches Zentrum Kloster Cham Meditation Besinnung Begegnung JAHRESPROGRAMM 2017 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern vom Hl. Erlöser Cham, Oktober

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MEDITATION FÜR ALLE Mi. 04.05. (18.00 Uhr) - So. 08.05.16 (09.30 Uhr) "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung,

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Bitte aktuelle Änderungen auf der Homepage beachten! Stand:

Bitte aktuelle Änderungen auf der Homepage beachten! Stand: Bitte aktuelle Änderungen auf der Homepage beachten! Stand: 16.09.2013 1 Nr. Kurs und Kursinhalte Leitung Termin K= Kursgebühr V= Verpflegung ÜV/EZ= Einzelzimmer ÜV/DZ= Doppelzimmer Gottesdienst und Gebet

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Vorwort 11. Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14. Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes Kind 17

Vorwort 11. Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14. Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes Kind 17 Inhalt Vorwort 11 Wie schön, dass du geboren bist Vom Wunder des Lebens Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14 Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Der erste Petrusbrief

Der erste Petrusbrief Der erste Petrusbrief 09.03. 16.03. 23.03. 30.03. 06.04. König und Priester sein (1,1-2,10) Biblische Staatsbürgerkunde Christsein in Ehe und Alltag (3,1-17) Mit Jesus leiden (3,18-4,19) Das Geheimnis

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Informationsabend zum Glaubenskurs 8 christliche updates

Informationsabend zum Glaubenskurs 8 christliche updates Informationsabend zum Glaubenskurs 8 christliche updates Begrüßung Ich begrüße Sie alle ganz herzlich zu unserem Informations-Treffen. Ich freue mich, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind Was erwartet

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Was bedeutet eigentlich: Erlösung? BnP

Was bedeutet eigentlich: Erlösung? BnP Was bedeutet eigentlich: Erlösung? BnP 26.2.2017 Bessere Lieder müssten sie mir singen, dass ich an ihren Erlöser glauben lerne: erlöster müssten mir seine Jünger aussehen Friedrich Nietzsche: Also sprach

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Angebote für das Jahr 2015

Angebote für das Jahr 2015 ÖHBS Haus der Begegnung und Stille Kloster Marienstern Angebote für das Jahr 2015 02. 04.01. Krippenausstellung im Juttasaal 14.00 18.00 Uhr 09. 11.01. Krippenausstellung im Juttasaal 14.00 18.00 Uhr 24.01

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Seminar- und Workshop-Angebote

Seminar- und Workshop-Angebote Seminar- und Workshop-Angebote Aus dem Dunkel scheint es hell Mit Farben das Leben gestalten Zeit: Ort: Kosten: Marion Wenge Nach Absprache Köln Material und Honorar nach Absprache Dunkelheit und Licht

Mehr

Predigt Markus 8, 27-35

Predigt Markus 8, 27-35 Predigt Markus 8, 27-35 Jesus ist mit seinen Jüngern unterwegs im Gebiet um Cäsarea Philippi, also ein bis zwei Tageswanderungen nördlich vom See Gennezareth in der Nähe der Jordanquellen. Von da, von

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Fürchte dich nicht, Maria

Fürchte dich nicht, Maria Fürchte dich nicht, Maria Hausgottesdienst der bayerischen Diözesen im Advent Montag, 30. November 2009, 19:30 Uhr Hausgottesdienst am Heiligen Abend 1 DER BISCHOF VON EICHSTÄTT Hausgottesdienst in der

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Bitte aktuelle Änderungen auf der Homepage beachten! Stand

Bitte aktuelle Änderungen auf der Homepage beachten! Stand Bitte aktuelle Änderungen auf der Homepage beachten! Stand 24.09.2015 1 Nr. Kurs und Kursinhalte Leitung Termin K= Kursgebühr V= Verpflegung ÜV/EZ= Einzelzimmer ÜV/DZ= Doppelzimmer Gottesdienst und Gebet

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Mit Christus Brücken bauen

Mit Christus Brücken bauen Mit Christus Brücken bauen Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Montag, 10. März 2014 Mit Christus Brücken bauen - unter diesem Motto findet vom 28. Mai - 1. Juni 2014 in unserem Bistum Regensburg

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

Du führst uns ins Weite Exerzitien im Alltag Fastenzeit 2008 Du kennst mein Leben

Du führst uns ins Weite Exerzitien im Alltag Fastenzeit 2008 Du kennst mein Leben Du führst uns ins Weite Exerzitien im Alltag Fastenzeit 2008 Du kennst mein Leben 3. Woche Inhalt Vorbereitungsgebet für den Tag...3 Lied der Woche...4 Begegnung mit Jesus...6 Leg mein Gesicht frei...8

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr