Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham"

Transkript

1 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2016 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl. Erlöser

2 Vorwort Jahresprogramm 2016 Cham, Oktober 2015 Grüß Gott, wir stellen Ihnen unser neues Jahresprogramm 2016 vor. Neben bewährten Angeboten möchten wir Sie auf neue Akzente in unserem Programm hinweisen. Im Sommer laden wir zu einer gemeinsamen Zeit für Familien ein, für suchende Menschen kann eine gestaltete Auszeit eine Hilfe sein, die kleine Schule der Aufmerksamkeit will zum intensiven Leben führen. Wir laden Sie ein, im vorliegenden Programmheft zu schnuppern und freuen uns, Sie in unserem Geistlichen Zentrum begrüßen zu können. Ihr Leitungsteam im Geistlichen Zentrum in Cham: P. Peter Renju Tel Sr. Erika Wimmer Tel Sr. Karola Kückelmann Tel Küchen- und Hauswirtschaftsleitung GEISTLICHES ZENTRUM DER REDEMPTORISTEN - Exerzitienhaus - Ludwigstraße 16, Cham Telefon / und Telefax / exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de Internet: Bild (Titelseite): Sr. Franziska Kaupp MSsR

3 J AN U AR JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Mi (18.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) Loslassen-Innehalten-Weitergehen Anders den Jahreswechsel gestalten: in Stille, Gottesdienst und gemeinsamen Impulsen auf das eigene Leben schauen. P. Peter Renju Verdiener 115,00 Nichtverdiener 70,00 BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL Mi (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) "Wer hofft, ist sich selbst ein paar Schritte voraus (F. Stier) Besinnlich und festlich gestalten wir den Übergang in das neue Jahr. Lieder, Stille und geselliges Beisammensein bereichern diese Zeit, in der wir uns auch von der Botschaft der Bibel stärken lassen. Sr. Erika Wimmer, W. Kutscher 155,00 (EZ/DU/WC) 145,00 (DZ/DU/WC) KURZEXERZITIEN (EINZELEXERZITIEN MIT SCHWEIGEN) Sa (18.00 Uhr) - Mi (09.30 Uhr) Exerzitien mit Schweigen, kurzen Impulsen, persönlichen und gemeinsamen Gebetszeiten, Entspannungsübungen, Einzelgesprächen und Eucharistiefeier. P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer 260,00 (EZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Sr. Theresia Lechner, P. Hermann Zeller 540,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) LEBENSBERATUNG DURCH SYSTEMISCHE STRUKTURAUFSTELLUNG Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) "Lösungen finden Wenn ich mich entscheiden muss und noch nicht weiß wie, wenn alte oder gegenwärtige Beziehungen zu klären sind, wenn ich nach der Bedeutung meiner Krankheit frage, wenn

4 2 J AN U AR 2016 ich mich meiner Lebensquellen versichern will, wenn ein weiterer Schritt privat oder im Beruf ansteht, kann Beratung durch Gespräche und systemische Strukturaufstellungen zu größerer Klarheit und zu Neuem führen. P. Dr. Hans Schalk, Astrid Weidmann 180,00 (EZ/DU/WC) 170,00 (DZ/DU/WC) EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) "Mache dich auf und werde Licht Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen P. Fritz Kästner 248,00 (EZ/DU/WC) 238,00 (DZ/DU/WC) F E BRUAR 2016 EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Sr. Theresia Lechner, P. Hermann Zeller 450,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) WOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN (12 16 JAHRE) Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Mit Gott das eigene Leben gestalten P. Peter Renju 60,00 MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Alem Kalem, das Zauberspiel ein heiteres orientalisches Märchen Wer kennt dieses Spiel? Ein Junge macht sich auf den Weg, es zu erlernen. Er, der ziemlich faul ist und dazu ein Lebenskünstler, hat sich hohe Ziele gesetzt. Er möchte die Tochter des Sultans heiraten. Doch nur unter einer Bedingung wird er sie bekommen: wenn er das Zauberspiel erlernt. Niemand kennt es. Wer kann ihm helfen? Schafft er es? Und was steckt hinter diesem Spiel? Wir werden es erfahren und mitlernen. Eine tiefe Weisheit steckt dahinter und jeder, der es kann,

5 F E BRUAR hat besondere Fähigkeiten. Spannend. Und geheimnisvoll. Wir werden mit Tanzen, Spielen und kreativem Tun dieses Märchen erleben. Herzliche Einladung zu Alem Kalem, dem Zauberspiel. Anna Frisch, Sabine Siegmund Gottesdienst: P. Peter Renju 175,00 (EZ/DU/WC) 167,00 (DZ/DU/WC) (incl. 60 Kursgebühr) EXERZITIEN IM ALLTAG siehe S. 25 Di Di (jeweils Uhr) "Gott will dein Freund sein Zu dieser Form der Exerzitien gehört eine tägliche persönliche Gebetszeit und ein wöchentliches Treffen aller TeilnehmerInnen. Inhaltlich orientieren sich diese Exerzitien an Gebetserfahrungen der Hl. Theresia von Ávila. Sr. Erika Wimmer 25,00 MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) "Weil Gott barmherzig ist " Im Jahr der Barmherzigkeit sind Sie eingeladen, an einem Tag in der Fastenzeit bewusst diesem Thema nachzuspüren. Ein Impuls zum Thema, besinnliche Elemente, stilles Gebet und die Hinführung zur Schweigemeditation prägen diesen Tag. Sr. Erika Wimmer 25,00 SAKRALER TANZ UND MEDITATION KEB Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Wenn Worte versagen, spricht der Tanz Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br. Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte leichte Schuhe oder Socken mitbringen! Br. Georg Schmaußer 155,00 (EZ/DU/WC) 147,00 (DZ/DU/WC) DAS ENNEAGRAMM ALS KEB PERSÖNLICHKEITSMODELL GRUNDKURS Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Selbsterfahrung mit dem Enneagramm

6 4 F E BRUAR 2016 NEU Das Enneagramm ist eine Typenlehre mit spirituellen Wurzeln, die neun verschiedene Charaktere beschreibt. Es richtet sich an Menschen, die sich und andere besser verstehen wollen. Die dadurch gewonnene Menschenkenntnis unterstützt das eigene Entwicklungspotential, hilft im privaten und beruflichen Umgang miteinander und fördert die Toleranz gegenüber anderen Menschen. Wally Kutscher 165,00 (EZ/DU/WC) 157,00 (DZ/DU/WC) (incl. 50 Kursgebühr) BESINNUNGSTAG Sa ( Uhr) "Not lehrt beten" Stimmt dieser Spruch wirklich oder sind wir nicht oft sprachlos Gott gegenüber angesichts von Krankheit, Leid, Schicksalsschlägen? Der Blick in die Bibel und unsere eigenen Erfahrungen werden uns an diesem Tag helfen, neue Formen und Wege der Verbindung mit Gott in Zeiten der Not zu entdecken. P. Wolfgang Jungmayr 25,00 NEU VORÖSTERLICHE TAGE DER STILLE Mo (18.00 Uhr) Fr (09.30 Uhr) Aufbrechen zum Leben Diese Tage laden ein, den Alltag zu unterbrechen und sich auf Ostern einzustimmen. Impulse aus der Bibel, Meditation, Schweigen, Entspannungsübungen, sowie Glaubensgespräche und geistliche Musik am Abend sind Elemente dieser Tage. Diese Auszeit ist eine Chance, immer mehr ein österlicher Mensch zu werden. P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer 248,00 (EZ/DU/WC) 238,00 (DZ/DU/WC) M ÄR Z 2016 MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) "Weil Gott barmherzig ist " Im Jahr der Barmherzigkeit sind Sie eingeladen, an einem Tag in der Fastenzeit bewusst diesem Thema nachzuspüren. Ein Impuls zum Thema, besinnliche Elemente, stilles Gebet und die Hinführung zur Schweigemeditation prägen diesen Tag. Sr. Erika Wimmer 25,00

7 M ÄR Z MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) "Weil Gott barmherzig ist " Im Jahr der Barmherzigkeit sind Sie eingeladen, an einem Tag in der Fastenzeit bewusst diesem Thema nachzuspüren. Ein Impuls zum Thema, besinnliche Elemente, stilles Gebet und die Hinführung zur Schweigemeditation prägen diesen Tag. Sr. Erika Wimmer 25,00 EINKEHRTAG FÜR FRAUEN Mi ( Uhr) "Gott ist größer als unser Herz" Karolina Kammerl 22,00 Neu: YOGA UND MEDITATION Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Yoga ist ein philosophisches System und eine praktische Methode, die dem Menschen einen Weg zur inneren Freiheit und Zufriedenheit anbietet. Yoga ist Körperarbeit mit Atmung, Bewegung und Entspannung. Meditation das Sitzen in Versunkenheit ist ein Weg zur inneren, unerschöpflichen Kraftquelle, die jeder Mensch in sich trägt. Bei der Meditation geht es um die Einübung innerer Präsenz, um die Erfahrung der Kraft und Stille. Yoga und Meditation gehören zusammen, denn im Yoga gehst du immer nur auf dich selbst zu und in der Meditation kommst du bei dir selber an. Es gibt auch das Angebot zu einer Klangschalenmassage (Einzelbehandlung gegen Gebühr). Der Kurs ist KK-förderungsfähig. Josefine Schauer-Deser 195,00 (EZ/DU/WC) 187,00 (DZ/DU/WC) (incl. 80 Kursgebühr) AP R I L 2016 KINDERFEST IM KLOSTER Sa ( Uhr) mit heiteren Spielen und Überraschungen in Garten und Räumen des Exerzitienhauses Kinder im Alter bis 12 Jahren sind zusammen mit ihren Eltern bzw. Großeltern herzlich eingeladen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Getränken, Kaffee und Klosterkuchen Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche

8 6 AP R I L 2016 Sr. Erika Wimmer, P. Peter Renju u. Mitarbeiterkreis GLAUBENSABENDE siehe Seite 25 Mo Mo Mo (jeweils Uhr) "Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist! Impulse aus der Bibel und der Tradition zum Jahr der Barmherzigkeit P. Peter Renju 15,00 NEU LEBEN 3 EIN JAHRESKURS 1. Modul siehe S. 27 KEB Fr (18.00 Uhr) - Sa (17.00 Uhr) "Lebe, was Dich bewegt!" Bitte einen extra Flyer für den gesamten Jahreskurs mit näheren Informationen anfordern! Sr. Erika Wimmer, Pfr. Christian Kalis Max Hastreiter GLAUBENSTAGE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Spuren meines Lebens Spuren meines Glaubens Überlegungspunkte: meine Wurzeln die Bedeutung meines Namens Schlüsselerlebnisse Lebens- und Glaubensweg mit dem Partner, der Familie u. Freunden gemeinsames Suchen nach Orientierung weiterer Wegstrecken etwa in Familien- u. Freundeskreisen sowie bei den Chamer Wochenenden in Lebens- u. Glaubensfragen Wo stehe ich heute? Was fordert mich heraus? Worin sehe ich das Sinnziel meines Lebens? P. Heinz Gerstle 150,00 (EZ/DU/WC) 140,00 (DZ/DU/WC) TAGE ZUM AUFTANKEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Weil s einfach gut tut Zeit zum Seele baumeln lassen! An diesen Tagen lassen wir einfach einmal die Seele baumeln und atmen auf. Innehalten, bewusst die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und der achtsame Umgang mit uns selbst bringen unseren Geist, Körper und Seele in Harmonie. Wir hören davon, welchen Einfluss unsere Gedanken auf unser körperliches Befinden haben, wie wir sie positiv lenken können und wie sich das auf uns auswirkt.

9 AP R I L Einfache Übungen zur gezielten Entspannung, bewusstes Atmen und sich Spüren helfen dabei, unseren Akku wieder aufzufüllen. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame, erholsame und doch bewegende Auszeit mit regem Austausch. Ulrike Uekötter 190,00 (EZ/DU/WC) 182,00 (DZ/DU/WC) (incl. 75 Kursgebühr) EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) "Schweige und höre suche den Frieden Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen P. Fritz Kästner 248,00 (EZ/DU/WC) 238,00 (DZ/DU/WC) LEBENSBERATUNG DURCH SYSTEMISCHE STRUKTURAUFSTELLUNG Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) "Lösungen finden Wenn ich mich entscheiden muss und noch nicht weiß wie, wenn alte oder gegenwärtige Beziehungen zu klären sind, wenn ich nach der Bedeutung meiner Krankheit frage, wenn ich mich meiner Lebensquellen versichern will, wenn ein weiterer Schritt privat oder im Beruf ansteht, kann Beratung durch Gespräche und systemische Strukturaufstellungen zu größerer Klarheit und zu Neuem führen. P. Dr. Hans Schalk, Sr. Erika Wimmer 180,00 (EZ/DU/WC) 170,00 (DZ/DU/WC) MÄRCHEN UND TANZ Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Hans im Glück Tanz im Glück" Wir lauschen dem alten Märchen, dessen Weisheit uns in die paradoxe Welt des Hans führt. Er tauscht das scheinbar Bessere und wird spitzbübisch hintergangen. Sein Blickwinkel auf jede Situation hilft ihm jedoch, letztendlich das Glück zu empfinden und es immer wieder beim Schopf zu packen. Das Märchen zeigt uns, dass Glück nicht durch Habenwollen geschieht, sondern sich in jedem Augenblick finden lässt. Wir werden gemeinsam tanzen, meditieren und das Dasein im Augenblick einüben. Herzliche Einladung!

10 8 M AI 2016 Ayla-Ulrike Ascheneller-Meyer 245,00 (EZ/DU/WC) 237,00 (DZ/DU/WC) (incl. 130 Kursgebühr) NEU GESUNDHEIT UND SPIRITUALITÄT KEB Sa (10.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Alltagstaugliche Ideen für gesunden Schlaf Erholsamer Schlaf ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Wohlbefinden und Gesundheit. Der Kurs bietet die Möglichkeit im Sinne der Gesundheitsvorsorge mehr über gesunden Schlaf zu erfahren, seine persönlichen Schlaf-Faktoren zu überprüfen, verschiedene Verfahren für gesunden Schlaf und effektiven Spannungsabbau kennenzulernen, im eigenen Erleben die Wirksamkeit der Anwendungen zu testen, über seine persönliche Haltung zum Thema Selbstsorge nachzudenken und auszuspannen. Wir arbeiten auf der Basis des Kneippschen Gesundheitskonzeptes nach den 5 Wirkprinzipien: Wasser, Kräuter, Bewegung, Lebensordnung und Ernährung. Alle Anwendungen dienen der Harmonisierung der körperlichen und geistig-seelischen Funktionen und erweitern die individuelle Immunund Stresskompetenz. Ein besonderer Vorteil des Kneippschen Naturheilverfahrens besteht in seiner Einfachheit. Viele Methoden lassen sich ohne großen Aufwand auch im Alltag zu Hause anwenden. Bitte mitbringen: bequeme, sportliche Kleidung, Handtuch, Gymnastikmatte, Decke Hinweis: Falls Sie unter einer organischen Erkrankung, insbesondere Herz-/ Kreislauferkrankung oder einer psychischen Erkrankung leiden, nehmen Sie bitte vor der Anmeldung über das Geistliche Zentrum Cham Kontakt mit der Referentin auf. Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Anne-Kathrin Eisenbarth 140,00 (EZ/DU/WC) 136,00 (DZ/DU/WC) MEDITATION FÜR ALLE Mi (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) "Weg in die innere Stille"

11 M AI Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. Übungen für den Leib sollen dabei Körper und Geist in Einklang bringen. P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Andrea Schanzer 254,00 (EZ/DU/WC) 244,00 (DZ/DU/WC) BESINNUNGSTAG VOR PFINGSTEN Sa ( Uhr) "Geistvoll leben - Im Alltag mit dem Heiligen Geist rechnen und mit ihm die Fragen des Lebens angehen. P. Peter Renju 25,00 NEU DIALOG DER RELIGIONEN (für Lehrer / Multiplikatoren) KEB Di (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Die Upanishaden und Meister Eckhart Die Upanishaden ( vor Chr.) bilden die Urquelle der östlichen Mystik. Meister Eckhart ( ) vertritt eine Seinsmystik im Christentum. In den beiden spirituellen Traditionen geht es um einen inneren Verwandlungsvorgang durch den göttlichen Geist. Letztlich wird von den beiden das Grundanliegen angesprochen: Erkenne, wer du bist: Du bist göttlich. In diesem Meditationskurs werden wir ausgewählte Texte der upanishadischen Meister und von Eckhart lesen und dem inneren Prozess nachspüren. P. Dr. Sebastian Painadath SJ 360,00 (EZ/DU/WC) 340,00 (DZ/DU/WC) Ihre Anmeldung gilt erst nach einer Anzahlung von 100, 00 per Überweisung als bestätigt. FASTENWOCHE nach Buchinger und Lützner Mo (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Loslassen und frei werden" Richtiges Fasten tut gut, der Körper entschlackt und die natürlichen Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Fasten kann sowohl vorbeugend als auch therapeutisch bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Zudem ist das Fasten seit jeher in allen Religionen geschätzt, um Leib, Seele und Geist zu reinigen und frei zu werden für neue Erfahrungen.

12 10 M AI 2016 Was Sie in dieser Woche erwartet: -Fasteninformationsgespräch -morgens und abends Tee, Gemüse- und Obstsäfte -Ingwerwasser, Zitronenscheiben, Honig -täglich Gemüsebrühe -täglich Leberwickel -Wasser und Fastentee nach Bedarf -geführte Wanderungen -Gespräche, Ernährungsempfehlungen -Yoga und Entspannungsübungen -qualifizierte Fastenbegleitung, dfa -Körpergebet (Sonnengebet) -Angebot zum Gottesdienst -Zeit für Einzelgespräche -geistliche Impulse zum Loslassen und Freiwerden Teilnehmer: mind.6 max.12 gesunde Erwachsene Monika Hausler Geistliche Impulse, Gesprächsangebot: Sr. Erika Wimmer 480,00 (EZ/DU/WC) (incl. 210 Kursgebühr) KLOSTER AUF ZEIT FÜR JUNGE ERWACHSENE Mo (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Kloster auf Zeit" Junge Erwachsene sind eingeladen, einmal hinter die Klostermauern zu schauen und das Leben der Redemptoristen und der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser kennen zu lernen. Elemente dieser Tage sind die Feier der Liturgie und des Stundengebetes, das Kennenlernen von verschiedenen Gebetsformen, Austausch und Gespräch, Zeit für sich, Leben Beten Arbeiten in Gemeinschaft. P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Verdiener: 150,00 (EZ/DU/WC) Nichtverdiener: 70,00 TAGE DER ACHTSAMKEIT Do (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Wer achtsam bleibt, gelangt zur Erkenntnis und in den Frieden (Gita 4,39) Achtsamkeit als Grundhaltung in unserem Leben ist Not wendend und Grund legend für ein sinnerfülltes Leben. Sie soll in diesen Tagen eine besondere Aufmerksamkeit erhalten. Wir werden schauen, was für einen achtsamen Umgang wesentlich ist. Dabei richten wir ein besonderes Augenmerk auf das Sonnengebet (nach P. Sebastian Painadath SJ).

13 M AI Wir werden achtsam sein üben: in Selbstbesinnung, im sinnlichen Wahrnehmen (Musik, Natur ) im Gespräch, in der Meditation. Inhaltlicher Ausgangspunkt ist ein ganzheitliches Menschenbild, wie es Viktor E. Frankl, der Begründer einer sinnorientierten Lebensführung aufgezeigt hat (Logotherapie). Diese Tage sind eine gute Auszeit für alle, die wieder einmal zu sich selbst kommen wollen. Hubertus J.A.Grandy 255,00 (EZ/DU/WC) 245,00 (DZ/DU/WC) (incl. 90 Kursgebühr) Der Kurs ist auf 10 TeilnehmerInnen begrenzt! J U NI 2016 BIBELABENDE siehe Seite 25 Mi Mi Mi (jeweils Uhr) "Den Weg der Hoffnung wagen Gestalten aus der Bibel zeigen, wie das Leben gelingen kann. 1. Abend: Im Hören auf Gott erkennt der Mensch seinen Weg. 2. Abend: Der Mensch erfährt die heilende Kraft von Gott. 3. Abend: Gott schickt den Menschen auf seinen Weg! P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer 15,00 NEU AUGENYOGA-TAGESSEMINAR Sa ( Uhr) Die Augen verdienen einen besonderen Platz in der Yogapraxis. Oft werden sie vernachlässigt, dennoch sind sie Organe, die pausenlos arbeiten, selbst während wir schlafen. Außerdem verbringen wir im Gegensatz zu unseren Vorfahren viel Zeit vor Bildflächen, wie Computer, Fernseher oder Handy. Dies sind Aktivitäten, die sich sehr negariv auf die Augen auswirken. Mit zunehmendem Alter lässt die Sehfähigkeit zudem nach. Durch Augenyoga kann man dieser nachlassenden Sehkraft entgegenwirken. Viele Erfahrungsberichte beweisen dies. Das Augenyoga-Seminar ist darauf ausgerichtet, uns für mehr Achtsamkeit der Augen zu sensibilisieren und durch gezielte Übungen die Sehkraft zu stärken.

14 12 J U NI 2016 Bitte beachten Sie, dass Augenyoga immer ohne Sehhilfen durchgeführt wird. Bringen Sie bequeme Kleidung und Socken mit, außerdem feste Schuhe für das Üben im Freien. Der Kurs ist KK-förderungsfähig. Josefine Schauer-Deser 90,00 (incl. 68 Kursgebühr) EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Sr. Erika Wimmer, Sr. Barbara Bierler 540,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) SYSTEMISCHE LÖSUNGEN IN FAMILIEN Sa ( Uhr) "Leben und lieben im Einklang mit der Seele Eingeladen sind Menschen, die einen neuen Zugang zu ihrem Leben finden möchten; wirksame Lösungen suchen aus Sackgassen in Partnerschaft, Beruf und der Beziehung zu Eltern und Kindern. Tatjana Pinzer für Aufsteller 85,00 für Beobachter oder Stellvertreter 45,00 QIGONG UND MEDITATION Do (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Stille in Bewegung Qigong wurde in China während dreitausend Jahren als Kunst zur Pflege der Lebensenergie entwickelt. Wir lernen fließende, ganzheitliche Bewegungen des Qigong, wodurch sich Spannungen und Blockaden lösen können und der Fluss der Lebensenergie harmonisiert wird. Die sanften, aber intensiven Übungen, in Achtsamkeit und innerer Ruhe ausgeführt, wirken ausgleichend, entspannend, stärkend und heilsam. Wir erfahren dabei Körper, Seele, Geist als Einheit. Dieser Prozess wird unterstützt und getragen durch stille Meditation (4 Einheiten pro Tag) und durch unser Schweigen, das dazu beiträgt, unsere Wahrnehmung zu verfeinern und uns der heilenden Kraft der Stille zu öffnen.

15 NEU J U NI Der wunderbare Park des Klosters lädt uns bei geeignetem Wetter auch zum Üben im Freien ein. Der Kurs findet überwiegend im Schweigen statt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; warme, rutschfeste Socken; geeignetes Schuhwerk und geeignete Kleidung zum Üben im Freien; Yogamatten und Sitzgelegenheiten zur Meditation sind vorhanden, können jedoch auch mitgebracht werden. Für Anfänger und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen! Melitta Schöttner 250,00 (EZ/DU/WC) 240,00 (DZ/DU/WC) (incl. 85 Kursgebühr) CHAMER SOMMERWOCHE FÜR SENIOR(INN)EN Mo (18.00 Uhr) - Mo (13.00 Uhr) "Kraft schöpfen im Kloster Gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Woche Urlaub im Kloster machen und die Wahrnehmung wieder schärfen für das, was wichtig ist im Leben und froh macht. Mit religiösen Impulsen und kreativen biblischen Elementen entdecken, was die Seele aufatmen lässt. Bei Wanderungen und Ausflügen, Begegnung und Austausch in Bewegung kommen. Zeiten der Besinnung, gemeinsame Gottesdienstfeiern und das Angebot von Wahrnehmungsübungen für den Leib helfen, zum Wesentlichen zu finden. P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer 400,00 (EZ/DU/WC) 380,00 (DZ/DU/WC) KLOSTERFEST zum 150-jährigen Jubiläum der Ikone der Mutter von der immerwährenden Hilfe So Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche; anschließend sind Sie eingeladen zum Klosterfest in den Klostergarten und in das Haus. JUL I 2016 EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier P. Claus Pfuff SJ, Sr. Erika Wimmer

16 14 AU G U S T ,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) NEU FAMILIENZEIT IM KLOSTER CHAM FÜR KINDER ELTERN GROßELTERN Mo (16.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) "Laudato si Im Klostergarten und bei gemeinsamen Ausflügen wollen wir die Natur mit allen Sinnen erleben. Wir spielen, forschen, entdecken kleine und große Wunder, lernen heilsame Kräuter kennen, basteln mit Naturmaterialien, singen und sagen gemeinsam Danke für die Schöpfung Gottes. Der Sonnengesang des hl. Franziskus, biblische Worte und Anregungen aus der Enzyklika Laudato si werden uns dabei begleiten. In der Woche finden am Vormittag angeleitete Kinderworkshops (für Kinder von ca Jahren) zu Naturthemen statt zugleich werden thematische Impulse mit Gesprächsrunden für Erwachsene angeboten. Nachmittags stehen Familienexkursionen auf dem Programm. Es besteht die Möglichkeit, ihre Familienzeit im Kloster übers Wochenende zu verlängern. Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Christine Gross, Kretzschmar Birgit Erwachsene: 150,00 Kinder: 70,00 (ab dem 2.Kind: 50, f. Kinder unter 5 Jahren 40 ) NEU EXERZITIEN IM GEISTE DES HL.FRANZISKUS Mo (14.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) "Mit Franziskus zu Christus gehen P. Fritz Kästner 248,00 (EZ/DU/WC) 238,00 (DZ/DU/WC) WANDEREXERZITIEN Mo (12.00 Uhr) - Sa (13.00 Uhr) "Auf- und Abstieg, Aus und Durchblick An vier Tagen erwandern wir ganztags die schöne Umgebung im Bayerischen Wald. Dabei achten wir auf Natur und Umgebung, auf die Wege und das Gehen, auf Wegerfahrungen mit Gott im eigenen Leben, aufeinander und auf Impulse aus der Heiligen Schrift und der Lebensweise der Karmeliten. Phasenweise schweigen wir oder tauschen uns aus. Geistliche Angebote morgens und/oder abends sowie Eucharistiefeiern sind wichtige Elemente dieser Tage. Persönliche Begleitgespräche können vereinbart werden.

17 AU G U S T An den Wandertagen wird nach dem Frühstück ein Proviant eingepackt anstelle des Mittagessens. P. Felix M. Schandl OCarm., Andreas Jordan 390,00 (EZ/DU/WC) (incl. 110 Honorar) EINZELEXERZITIEN Mo (18.00 Uhr) - Mo (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner 450,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) SEPTE M BE R 2016 CHAMER HERBSTWOCHE ERHOLUNGSWOCHE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE Sa (18.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) "Kraft schöpfen im Kloster Gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Woche Urlaub im Kloster machen und die Wahrnehmung wieder schärfen für das, was wichtig ist im Leben und froh macht. Mit religiösen Impulsen und kreativen biblischen Elementen entdecken, was die Seele aufatmen lässt. Bei Wanderungen und Ausflügen, Begegnung und Austausch in Bewegung kommen. Zeiten der Besinnung, gemeinsame Gottesdienstfeiern und das Angebot von Wahrnehmungsübungen für den Leib helfen, zum Wesentlichen zu finden. P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer 350,00 (EZ/DU/WC) 330,00 (DZ/DU/WC) ENNEAGRAMM - AUFBAUKURS KEB Fr (18.00 Uhr) - So (14.30 Uhr) "Licht und Schatten im Spiegel des Enneagramms - Grundkurs vorausgesetzt - An diesem Wochenende steht die Beschäftigung mit unseren Leidenschaften (Ärger, Stolz, Täuschung, Neid usw.) im Mittelpunkt unserer inneren Arbeit: Dies geschieht durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit unseren Schattenseiten, um die darin enthaltenen Entwicklungschancen aufzuspüren. Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks und eine heitere Sicht auf das Enneagramm ergänzen und vertiefen das persönliche Erleben.

18 16 SEPTE M BE R 2016 Die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm, neue Erkenntnisse aus der Enneagrammliteratur sowie spirituelle Impulse unterstützen den individuellen Entwicklungsweg. Wally Kutscher 175,00 (EZ/DU/WC) 167,00 (DZ/DU/WC) (incl. 55 Kursgebühr) Der Kurs ist auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt! NEU DIALOG-WOCHENENDE KEB Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Ich verstehe Dich nicht! Dieser Satz hat in vielen Beziehungen ein Zuhause. Eine Veränderung ist möglich. Dazu wollen wir an diesem Wochenende den Dialog einüben. Es ist die Gesprächsform der Gegenwart und Zukunft (so auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si). Der Dialog ist grundlegend für jede gute Beziehung mit dem Ehepartner, mit Freunden, aber auch mit Menschen in Konflikten. Im Dialog wird Begegnung möglich. Wenn Sie diese Gesprächsform neu erfahren und üben möchten, damit Beziehungen wieder besser gelingen, dann sind Sie eingeladen zu diesem Kurs. Wir werden auch singen, tanzen und meditieren. Hubertus J.A.Grandy, Logo- und Paartherapeut 185,00 (EZ/DU/WC) 177,00 (DZ/DU/WC) LEBENSBERATUNG DURCH SYSTEMISCHE STRUKTURAUFSTELLUNG Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) "Lösungen finden Wenn ich mich entscheiden muss und noch nicht weiß wie, wenn alte oder gegenwärtige Beziehungen zu klären sind, wenn ich nach der Bedeutung meiner Krankheit frage, wenn ich mich meiner Lebensquellen versichern will, wenn ein weiterer Schritt privat oder im Beruf ansteht, kann Beratung durch Gespräche und systemische Strukturaufstellungen zu größerer Klarheit und zu Neuem führen. P. Dr. Hans Schalk, Sr. Erika Wimmer 180,00 (EZ/DU/WC) 170,00 (DZ/DU/WC) WOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN (12 16 JAHRE) Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Den eigenen Weg finden und gehen

19 O K TO BE R P. Peter Renju, Frt. Anton Wölfl 60,00 GESTALTETE AUSZEIT Fr (18.00 Uhr) - Mo (13.00 Uhr) Einfach mal aus dem Alltagsbetrieb aussteigen. Wenn Sie diesen Wunsch in sich spüren, laden wir Sie zu dieser Auszeit ein. Neben regelmäßigen Gebetszeiten und Gottesdiensten sowie Tagesimpulsen besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. P. Peter Renju 180,00 (EZ/DU/WC), 170,00 (DZ/DU/WC) KURZEXERZITIEN (EINZELEXERZITIEN MIT SCHWEIGEN) Mo (18.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Sr. Erika Wimmer, Pfr. Josef Mayer 300,00 (EZ/DU/WC) (incl. 85 Kursgebühr) GLAUBENSTAGE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Gott Kosmos - Mensch Versuch einer Zusammenschau mit folgenden Inhalten: Von Gott heute reden im christlichen Verständnis Der Mensch als Symbol für Gott und Schöpfung Was ist Leben? Was ist Seele alles Lebendigen? - Was ist Religion? - Was ist allen Religionen gemeinsam? - Die Gefährdungen der postmodernen Welt für den Menschen, für die Menschheit? Wo stehe ich? Wo sind wir als Christen und als Kirche herausgefordert? P. Heinz Gerstle 150,00 (EZ/DU/WC) 140,00 (DZ/DU/WC) EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) "Weltweit ist bei IHM die Erlösung Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen P. Fritz Kästner 248,00 (EZ/DU/WC) 238,00 (DZ/DU/WC)

20 18 O K TO BE R 2016 SEMINAR - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Die Seele weist den Weg - Lösen und versöhnen mit Hilfe der systemischen Familientherapie - In diesem Seminar versuchen wir das, was als krisenhaft erlebt wird, aufzuschlüsseln und mit Hilfe von Aufstellungen, Skulpturarbeit und Gesprächen Lösungen zu finden. Meditative Übungen vertiefen die Wahrnehmung der inneren Prozesse. Lisa v. Stetten 180,00 (EZ/DU/WC) 170,00 (DZ/DU/WC) PRIESTEREXERZITIEN Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.00 Uhr) "Licht der Völker der Prophet Jesaja Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger 265,00 (EZ/DU/WC) YOGA MIT KLANGSCHALEN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Yoga ist ein philosophisches System und eine praktische Methode, die dem Menschen einen Weg zur inneren Freiheit und Zufriedenheit anbietet. Yoga ist Körperarbeit mit Atmung, Bewegung und Entspannung. Die Schwingungen der Klangschalen berühren auf tiefster körperlicher und seelischer Ebene. Sie schenken Harmonie und Entspannung und aktivieren die Selbstheilungskräfte des Menschen. Der Kurs ist KK-förderungsfähig. Josefine Schauer-Deser, Dietmar Deser 195,00 (EZ/DU/WC) 187,00 (DZ/DU/WC) (incl. 80 Kursgebühr) ENNEAGRAMM - AUFBAUKURS II KEB Fr (18.00 Uhr) So (14.30 Uhr) "Licht und Schatten im Spiegel des Enneagramms - Grundkurs vorausgesetzt - An diesem Wochenende steht die Beschäftigung mit unseren Leidenschaften (Ärger, Stolz, Täuschung, Neid usw.) im Mittelpunkt unserer inneren Arbeit: Dies geschieht durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit unseren Schattenseiten, um die darin enthaltenen Entwicklungschancen aufzuspüren. Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks und eine heitere Sicht auf das Enneagramm ergänzen

21 NEU O K TO BE R und vertiefen das persönliche Erleben. Die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm, neue Erkenntnisse aus der Enneagrammliteratur sowie spirituelle Impulse unterstützen den individuellen Entwicklungsweg. Wally Kutscher 175,00 (EZ/DU/WC) 167,00 (DZ/DU/WC) (incl. 55 Kursgebühr) Der Kurs ist auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt! BESINNUNGSTAG Sa ( Uhr) "Ich war krank und ihr habt mich besucht" Krankheit löst Ängste und Unsicherheiten aus, bei den Betroffenen und bei ihnen nahe stehenden Menschen. Wie kann ich dennoch als Mitmensch und als Christ einem Kranken in guter Weise begegnen? Welche Hilfe können Gebete, Krankensalbung oder andere religiöse Feiern sein. An diesem Tag wollen wir durch Impulse und den Austausch unserer persönlichen Erfahrungen hilfreiche Möglichkeiten für einen Krankenbesuch oder den Umgang mit kranken Menschen finden. P. Wolfgang Jungmayr 25,00 MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Frau Holle die Lebensmutter Das Märchen von Frau Holle hat uns alle in unserer Kindheit begleitet. Zu der gütigen weisen Frau mit den großen Zähnen, die die fleißige Goldmarie belohnt und die faule Pechmarie bestraft, fühlen wir uns hingezogen. Ein verzweifelter Sprung in den Brunnen führt Goldmarie zu ihr. Wer ist diese Frau Holle, die in einem wundersamen Gartenland wohnt? In ihr Reich wollen wir mitgehen und den Ruf der Dinge in der Natur hören lernen. Frau Holle wird auch uns manches lehren. Tanzen, Spielen, Meditation und kreatives Tun werden uns durch dieses Märchenwochenende begleiten und Frau Holle, die Lebensmutter, in uns spüren lassen. Anna Frisch, Sabine Siegmund Gottesdienst: P. Peter Renju 175,00 (EZ/DU/WC) 167,00 (DZ/DU/WC) (incl. 60 Kursgebühr)

22 20 O K TO BE R 2016 NEU KLEINE SCHULE DER AUFMERKSAMKEIT Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen An diesem Wochenende können Sie aus dem Getriebe des Alltags hinfinden zu Ruhe und Stille. Es sind Tage mit intensiver Leiberfahrung durch Übungen aus der Rückenschule, die auch zu einem achtsamen Umgehen mit dem Körper im Alltag helfen. Gemeinsame Meditations- und Gebetszeiten, spirituelle Elemente und ein biblischer Impuls lassen uns aufmerksamer werden für alles Lebendige und Gottes Gegenwart darin. Sr. Erika Wimmer, Elisabeth Antretter 185,00 (EZ/DU/WC) 177,00 (DZ/DU/WC) N OVEMBE R 2016 MEDITATION FÜR ALLE Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Josefine Schauer-Deser 265,00 (EZ/DU/WC) 255,00 (DZ/DU/WC) WOCHENENDE FÜR FRAUEN IN DER LEBENSMITTE Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Ja, ich will euch tragen bis ins Alter (Jes 46,4) Wenn es anfängt, da und dort zu zwicken, wenn die Knie schmerzen beim Tanzen, wenn wir langsamer werden beim Arbeiten, dann wird uns bewusst: O Gott, ich werde alt! Das kann uns in einer Gesellschaft, in der Jugendlichkeit und Leistungsfähigkeit zählen, durchaus zu schaffen machen. Wir werden gemeinsam überlegen, wie wir mit dem Älterwerden gut umgehen können. Dazu helfen Impulse, Austauschrunden, kreative Elemente. Karolina Kammerl 115,00 (EZ/DU/WC) 107,00 (DZ/DU/WC) EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr)

23 N OVEMBE R "Ich weiß, dass mein Erlöser lebt Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen P. Fritz Kästner 248,00 (EZ/DU/WC) 238,00 (DZ/DU/WC) MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) "Ich fürchte kein Unheil, denn du bist bei mir" (Ps 23) Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag bewusst gestalten mit einer Hinführung zur Schweigemeditation. Sr. Erika Wimmer 25,00 SAKRALER TANZ UND MEDITATION KEB Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Und das Wort ist Tanz geworden Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br. Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte leichte Schuhe oder Socken mitbringen! Br. Georg Schmaußer 155,00 (EZ/DU/WC) 147,00 (DZ/DU/WC) KREATIVES SCHREIBEN UND ENTSPANNUNG Sa ( Uhr) Ich beginne, etwas für mich zu tun Ein Tag zum Entspannen für alle, die gerne schreiben und Leib und Seele Gutes tun wollen. Körperübungen, meditative Texte und entspannende Musik verhelfen uns zu innerer Ruhe und Harmonie. Der Sprache unserer Seele verleihen wir durch kreatives, meditatives Schreiben Ausdruck. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Schreibmaterial, Buntstifte, Ringbuch, evtl. kleines Kopfkissen. Monika Hausler, Hildegard Lommer 40,00 WOCHENENDE ZUM 1. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Engel auf den Feldern singen mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter 95,00 für Erwachsene / 35,00 für Kinder (4 12 J.)

24 22 N OVEMBE R 2016 ADVENTLICHE TAGE Mo (18.00 Uhr) Fr (09.30 Uhr) Glaubend Neues wagen adventlich leben P. Peter Renju 248,00 (EZ/DU/WC) 238,00 (DZ/DU/WC) D E ZE MBE R 2016 WOCHENENDE ZUM 2. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Engel auf den Feldern singen mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter 95,00 für Erwachsene / 35,00 für Kinder (4 12 J.) BESINNUNGSWOCHENENDE NICHT NUR FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) "Zeit der Stille Zeit der Hoffnung Zeit der Freude" Andreas Bückert, Cham 115,00 (EZ/DU/WC) 107,00 (DZ/DU/WC) Anmeldung: Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham, Eustachius Kugler-Str. 2, Reichenbach, Tel.09464/10211 MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) "Stille Engel im Advent" Dieser Tag ist eine besondere Möglichkeit, sich auf Weihnachten vorzubereiten. Es tut gut, mitten im Advent einmal inne zu halten und in die Stille zu gehen. Besinnliche Elemente, Gebet und eine Hinführung zur Schweigemeditation helfen dabei. Sr. Erika Wimmer 25,00 MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) "Stille Engel im Advent" Dieser Tag ist eine besondere Möglichkeit, sich auf Weihnachten vorzubereiten. Es tut gut, mitten im Advent einmal inne zu halten und in die Stille zu gehen. Besinnliche Elemente, Gebet und eine Hinführung zur Schweigemeditation helfen dabei. Sr. Erika Wimmer 25,00

25 D E ZE MBE R EINKEHRTAGE CHARISMATISCHE ERNEUERUNG Di (10.00 Uhr) - Do (16.00 Uhr) Thema und - In Planung - JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Wieder mal durchstarten Ein Jahr zu Ende bringen, wieder anfangen im neuen Jahr. P. Peter Renju Verdiener 115,00 Nichtverdiener 70,00 BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) "Einfach glücklich sein Besinnlich und festlich gestalten wir den Übergang in das neue Jahr. Lieder, Stille und geselliges Beisammensein bereichern diese Zeit, in der wir uns auch von der Botschaft der Bibel stärken lassen. Sr. Erika Wimmer, Wally Kutscher 155,00 (EZ/DU/WC) 145,00 (DZ/DU/WC) J AN U AR 2017 KURZEXERZITIEN (EINZELEXERZITIEN MIT SCHWEIGEN) Mo (18.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) Exerzitien mit Schweigen, kurzen Impulsen, persönlichen und gemeinsamen Gebetszeiten, Einzelgesprächen und Eucharistiefeier. P. Peter Renju 260,00 (EZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN So (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Sr. Theresia Lechner, P. Hermann Zeller 440,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) NACHMITTAGE FÜR TRAUERNDE P. Peter Renju, Andreas Jordan Aktuelle Termine bitte erfragen unter Tel

26 24 GOTTESDIENSTZEITEN DER KLOSTERKIRCHE HL. MESSE: Mo.-Mi.-Fr.: und Uhr Di.-Do.-Sa.: Uhr Sonntag: 07.00/8.30/10.00 Uhr Uhr Vesper ALFONS LIGUORI KREIS Monatliche Gebetsabende - Beginn jeweils um Uhr Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di BESINNUNGSTAGE FÜR GRUPPEN Es gibt in unserem Geistlichen Zentrum die Möglichkeit, einen für Ihre Gruppe passend gestalteten Besinnungstag oder Seminartag zu buchen. Sie können einen eigenen Referenten mitbringen oder einen Referenten / eine Referentin vom Haus anfragen. Wenn Sie für Ihren Pfarrgemeinderat, Ihre Frauengruppe oder Ihren Seniorenkreis etc. noch eine Möglichkeit suchen, rufen Sie uns einfach an. EINKEHRTAGE DER MÄNNERKONGREGATION So ( Uhr) für MMC-Mitarbeiter So MMC-Hauptfest So ( Uhr) für MMC-Obmänner So ( Uhr) für MMC-Mitglieder P. Josef Schwemmer EINKEHRTAGE FÜR MÄNNER So ( Uhr) So ( Uhr) "Die Bibel Ur-Kunde unseres Glaubens Männerseelsorge Regensburg jeweils 22,00 pro Person EINKEHRTAGE DER GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Mi ( Uhr) Do ( Uhr) Fr ( Uhr) Sa ( Uhr) jeweils 22,00 pro Person

27 25 EXERZITIEN IM ALLTAG Di Di Di Di Di (jeweils Uhr) "Gott will dein Freund sein Zu dieser Form der Exerzitien gehört eine tägliche persönliche Gebetszeit und ein wöchentliches Treffen aller TeilnehmerInnen. Inhaltlich orientieren sich diese Exerzitien an Gebetserfahrungen der Hl. Theresia von Ávila. Sr. Erika Wimmer 25,00 GLAUBENSABENDE Mo Mo Mo (jeweils Uhr) "Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist! Impulse aus der Bibel und der Tradition zum Jahr der Barmherzigkeit P. Peter Renju 15,00 BIBELABENDE Mi Mi Mi (jeweils Uhr) "Den Weg der Hoffnung wagen Gestalten aus der Bibel zeigen, wie das Leben gelingen kann. 1. Abend: Im Hören auf Gott erkennt der Mensch seinen Weg. 2. Abend: Der Mensch erfährt die heilende Kraft von Gott. 3. Abend: Gott schickt den Menschen auf seinen Weg! P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer 15,00

28 26 KEB KLOSTERGESPRÄCHE Eine Reihe von Gesprächen, Vorträgen, Impulsen in Zusammenarbeit mit der KEB Fr (ab Uhr) "Heller als Licht Gedichte unterwegs zu Gott -Lesung und Erfahrungen von und mit Br. Andreas Knapp Leipzig- Worte können gewöhnlich werden. Die großen Worte unseres Lebens, die einmal so bewegend und feurig waren, sagen uns dann nichts mehr. Selbst die Rede von Gott kann abstumpfen. Am ehesten noch vermag sich die Sprache der Dichtung dem Geheimnis Gottes zu nähern. Andreas Knapp ist Packer, Priester und Poet. Als Mitglieder der Ordensgemeinschaft der Kleinen Brüder vom Evangelium verdient er seinen Lebensunterhalt als Arbeiter am Fließband. Zugleich ist er ehrenamtlich im sozialen Bereich und in der Seelsorge engagiert und inmitten eines säkularen Umfeldes auf der Suche nach einer Sprache, in der die religiöse Sehnsucht des Menschen zum Ausdruck kommt. Seine Gedichtbände zählen zu den am weitesten verbreiteten und sprachlich eindrucksvollsten Beispielen von spiritueller Poesie in unserer Zeit. (Prof. Dr. Georg Langenhorst) Referent: Br. Andreas Knapp, Leipzig Gitarre: Matthias Ehrig, Leipzig 5 Do (ab Uhr) "Gehen lernen -Autorenlesung mit Harald Grill- Bei zwei Wanderungen quer durch Europa ist Harald Grill schon zweimal heimgekehrt einmal vom Nordkap und dann von Syrakus zu Fuß nach Regensburg. Dabei hat er viel über sich selbst entdeckt. Im Herbst 2015 bricht er wieder auf zum Balkan zwischen Odessa und Istanbul. Seine Erfahrungen wird er bei der Autorenlesung einbringen. Referent: Harald Grill, Wald 5 Do (ab Uhr) "Glaube im Dialog -Autorenlesung und Vortrag mit Andrea Schwarz- Referentin:Andrea Schwarz, ausgebildete Industriekauffrau und Sozialpädagogin, viele Jahre in der Gemeindearbeit in Viernheim bei Mannheim sowie ehrenamtlich bei Projekten der Mariannhiller Schwestern in Südafrika, heute als gefragte Referentin und Bibliolog-Ausbilderin tätig. Sie ist pastorale Mitarbeiterin im Bistum Osnabrück und wohnt in Steinbild im Emsland. Andrea Schwarz gehört zu den meistgelesenen christlichen Schriftstellern unserer Zeit. 5

29 27 Scala-Treff Spürst Du eine Berufung zu einem geistlichen Weg? Wenn Du auf der Suche bist nach Deinem Weg, nach Deiner Berufung bist, dann bist Du bei uns richtig. Wir laden Dich ein zu unserer: Berufungsgruppe im Geistlichen Zentrum Kloster Cham Scala bedeutet Stufen oder Treppe und erinnert an den Gründungsort von uns Redemptoristen in Scala in Süditalien. Wir laden zu folgenden Wochenenden in das Geistliche Zentrum in Cham ein: Jahreswechsel Jahreswechsel Anmeldung und Information bei: P. Peter Renju, Ludwigstr. 16, Cham/Opf. Tel / peter.renju@redemptoristen.de NEU KURS LEBEN 3 KEB Das Leben schickt eine Einladung an mich: Was machst Du aus mir? Eine gute Frage! Ich bin neugierig, wann und wo ich die Antworten darauf finde. Mit diesem Kurs bieten wir Menschen Zeit und Raum, diese Antworten zu entdecken. Dies geschieht in fünf aufeinander aufbauenden Modulen, über ein Jahr hinweg im Geistlichen Zentrum in Cham. 1. Eigen-Art: Ich bin einzig-art-ig und ich habe Sehnsucht nach Glück und Sinn im Leben. Fr (18.00 Uhr) bis Sa (17.00 Uhr) 2. Auf-Wachen: Ich träume mein Leben lebe ich meinen Traum? Wie gehe ich mit Realitäten um? Fr (18.00 Uhr) bis Sa (17.00 Uhr) 3. Tiefen Zeit: Ich entdecke die Stille, was mein Leben wirklich trägt. Fr (18.00 Uhr) bis So (13.00 Uhr) 4. Be-Gabt: Ich sehe meine Schwächen, ich freue mich an meinen Stärken, ich entdecke meine Charismen und spüre, dass die Menschen, die Welt, die Kirche sie brauchen. Fr (18.00 Uhr) bis Sa (17.00 Uhr) Sr. Erika Wimmer, Pfr. Christian Kalis Max Hastreiter 316,00 (EZ/DU/WC) 296,00 (DZ/DU/WC)

30 28 Einfach LEBEN -miteinander unterwegs- NEU Ein Jahr des Suchens / 2017 Leitungsteam: Sr. Erika Wimmer, Pfr. Josef Mayer Anja u. Alban Sedlmeier Sr. Dominica Eisenberger OSF Mit dem Informations- und Kennenlerntag am Sa. 19. Nov ( Uhr) beginnt dieser Jahreskurs. Der gesamte Kurs dauert bis November 2017 und findet an verschiedenen Orten statt, auch hier im Exerzitienhaus in Cham. Es sind Wochenenden, Tage und auch verlängerte Wochenenden. Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene von Jahren, die zusammen mit anderen jungen Leuten Antworten finden wollen auf die Frage nach dem eigenen Beruf, der eigenen Lebensform und was sonst noch bewegt. Nähere Infos zum Verlauf und zu den einzelnen Einheiten wie zur Anmeldung erhalten Sie bei Sr. Erika Wimmer Tel / ewimmer@missionsschwestern.de oder bei Pfr. Josef Mayer Tel / mayer@der-petersberg.de ZEITEN ZUR ERHOLUNG Das Exerzitienhaus in Cham öffnet in der Urlaubszeit seine Pforten für Gruppen, Paare oder Einzelgäste, die körperliche und seelische Erholung suchen: Mo Mo Sie können daraus gern Ihre gewünschte Aufenthaltszeit wählen: Tagessatz Vollpension 45,00 (EZ/DU/WC) 41,00 (DZ/DU/WC) Bei Aufenthalt von mehr als 10 Tagen 44,00 (EZ/DU/WC) 40,00 (DZ/DU/WC) Tagessatz Halbpension 36,00 (EZ/DU/WC) 32,00 (DZ/DU/WC) Hausprospekt und nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage: exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de Tel.: /

31 29 Referentinnen und Referenten: Antretter Elisabeth, Dipl.-Theologin, Heilpraktikerin, Yogalehrerin, Stephanskirchen Ascheneller-Meyer Ulrike, Märchenerzählerin u. Dozentin f. Tanz, Langenzenn Bierler Sr. Barbara MSsR, Exerzitienleiterin, Kirchheim Bückert Andreas, Leiter der offenen Behindertenarbeit, Cham Deser Dietmar, Klangschalentherapeut, Cham Eisenbarth Anne-Kathrin, Kneipp - Gesundheitstrainerin (SKA) und Pastoralreferentin, Bamberg Frisch Anna, Familientherapeutin, Lam Gerstle P. Heinz, Redemptorist, München Gnann Hans, Hemau Grandy Hubertus J.A., Logo- u. Paartherapeut, anerkannter Systemaufsteller (DGfS), Eching Grill Harald, Autor, Wald Gross Christine, Dipl. Geografin u. Umweltpädagogin, München Haßlberger Dr. Bernhard, Weihbischof München-Freising Hastreiter Max, Mitglied im Diözesanvorstand KLB Regensburg Hausler Monika, Heilpraktikerin/Fastenleiterin dfa, Yoga- Lehrerin Ska, Runding Jordan Andreas, Sozialpädagoge (FH), Wanderbegleiter, Cham Jungmayr P. Wolfgang, Redemptorist, Krankenhausseelsorger, Cham Kästner P. Fritz, Redemptorist, Cham Kalis Pfr. Christian, Diözesanlandvolkpfarrer u. Diözesanlandjugendseelsorger, Regensburg Kammerl Karolina, Dipl.-Theologin, Regensburg Knapp Br. Andreas, Kleiner Bruder vom Evangelium, Leipzig Kretzschmar Birgit, Fachkrankenschwester, naturbegeisterte Mutter, Emmering Kutscher Wally, Enneagrammtrainerin ÖAE, Cham Lechner Sr. Theresia MSsR, Waldkraiburg Lommer Hildegard, Lehrerin i.r., Cham Mayer Josef, Pfr., Geistlicher Direktor Haus Petersberg

32 30 Painadath P.Dr.Sebastian SJ, Indien Pfuff P. Claus SJ, Schulseelsorger, Exerzitienleiter, Lebens- und Sozialberater, Berlin Pinzer Tatjana, Psychotherapeutin HPG, Karlsfeld Pöpperl Gerhard, Priester, Leiter der Diözesanstelle Berufe der Kirche, Regensburg Schandl P. Felix M., Karmelit, Seelsorger und Exerzitienbegleiter, Köln Schalk P.Dr.Hans, Redemptorist, München Schanzer Andrea, Heilpraktikerin, München Schauer-Deser Josefine, Yoga-Lehrerin BDY/EYU, Cham Schmaußer Br. Georg, Franziskaner, Dietfurt Schöttner Melitta, Qigong-Kursleiterin, Langensendelbach Schwemmer P. Josef, Redemptorist, Zentralpräses MMC Schwarzer Andrea, Autorin Siegmund Sabine, Märchenerzählerin u. Tanzanleiterin f. meditative Tänze, Beratzhausen Stetten Lisa v., Familientherapeutin, Aystetten Uekötter Ulrike, Psychotherapeutin nach dem Heilpraktiker-Gesetz, Kulmbach Weidmann Astrid, Lehrerin, München Wölfl Anton, Novize bei den Redemptoristen, Puchheim Zeller P. Hermann, Redemptorist, Exerzitienleiter, Gars

33 31 HINWEISE: Das Exerzitienhaus Cham ist ein Ort der Begegnung und Stille für Einzelne wie für Gruppen. Das Haus wird von Redemptoristen und Missionsschwestern vom Hlst. Erlöser geleitet. Die mit KEB bezeichneten Kurse finden in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Cham statt. ANMELDUNG: Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, damit Ihr Platz gesichert ist. Bei mehrtägigen Kursen erhalten Sie etwa 8 10 Tage vor Beginn eine schriftliche Bestätigung. Bei kurzfristiger Abmeldung - ab 10 Tage vor Kursbeginn - erbitten wir von Ihnen 20 % der Kurskosten. Bei allen Kursen wird ganze Teilnahme vorausgesetzt. KOSTEN: Alle angegebenen Preise sind als Gesamtkosten incl. Vollpension, Kaffee und Kursgebühren zu verstehen. Die Kosten für Vollpension betragen derzeit 50,00 pro Tag. Wir bitten, die Kursgebühr rechtzeitig vor Kursbeginn zu überweisen oder bei Kursbeginn bar zu bezahlen. Am Geld soll eine Teilnahme nicht scheitern. Ein Preisnachlass ist nach Rücksprache mit P.Peter Renju oder Sr. Erika Wimmer möglich.

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MEDITATION FÜR ALLE Mi. 04.05. (18.00 Uhr) - So. 08.05.16 (09.30 Uhr) "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung,

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus SCALA - TREFF Fr. 24.07. (18.00 Uhr) - So. 26.07.15 (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten,

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus WOCHENENDE FÜR FRAUEN NEU Fr. 31.01. (18.00 Uhr) - So. 02.02.14 (13.00 Uhr) Thema: "Meine Augen haben das Heil gesehen" An diesem Wochenende

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr. 20.02. (18.00 Uhr) - So. 22.02.15 (13.00 Uhr) Thema: "Das Basilikonmädchen ein orientalisches Märchen über die Klugheit

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus BESINNUNG UND TANZ NEU Fr. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 04.10.15 (13.00 Uhr) Thema: "Lebens-Freude Sich besinnen und dies auch tanzend! Biblische

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus SCALA - TREFF Do. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 05.10.14 (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten,

Mehr

Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC)

Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC) Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus LEBENSBERATUNG Fr. 20.09. (18.00 Uhr) - So. 22.09.13 (15.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt

Mehr

Geistliches Zentrum Kloster Cham

Geistliches Zentrum Kloster Cham Geistliches Zentrum Kloster Cham Meditation Besinnung Begegnung JAHRESPROGRAMM 2017 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern vom Hl. Erlöser Cham, Oktober

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2012

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2012 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2012 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Grüß

Mehr

M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m

M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g Programm 2010/2011 G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m Exerzitienhaus Redemptoristenkloster Klosterkirche

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2015 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Vorwort

Mehr

JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL KURZEXERZITIEN GESUNDHEIT UND SPIRITUALITÄT. Januar 2018

JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL KURZEXERZITIEN GESUNDHEIT UND SPIRITUALITÄT. Januar 2018 Januar 2018 JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Fr. 29.12.17 (18.00 Uhr) Mo. 01.01.18 (13.00 Uhr) Thema: u Mit Gott Neues wagen Das Alte loslassen, um frei zu werden für das Neue mit Gott ins neue Jahr! Leitung:

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2013

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2013 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2013 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Vorwort

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2011

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2011 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2011 Exerzitienhaus Redemptoristenkloster Männerkongregation Klosterkirche Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Grüß

Mehr

Januar 2019 Zu Ende bringen und ins Neue gehen Binde deinen Karren an einen Stern Ich bin geschaffen Wer bin ich? Gönne dich dir selbst

Januar 2019 Zu Ende bringen und ins Neue gehen Binde deinen Karren an einen Stern Ich bin geschaffen Wer bin ich? Gönne dich dir selbst Januar 2019 JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Sa. 29.12.18 (15.00 Uhr) Di. 01.01.19 (13.00 Uhr) Thema: u Zu Ende bringen und ins Neue gehen Mit Blick auf das Vergangene, mit Gott ins neue Jahr starten!

Mehr

M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m

M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g Programm 2009/2010 G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m Exerzitienhaus Redemptoristenkloster Klosterkirche

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Begegnung Jahresprogramm 2014 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus EINKEHRTAG DER GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Do. 01.03.18 (09.00-16.30 Uhr) Leitung: Subregens Robert Paulus, Priesterseminar Regensburg

Mehr

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35 18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16,2 4.12 15; Eph 4,17.20 24; Joh 6,24 35 Die Werbung weckt in uns die Sehnsucht nach Dingen, die man vermeintlich braucht, um Zufriedenheit,

Mehr

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN.

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN. Klarheit Hilf uns, in jedem Sandkorn der Wüste das Wunder der Vielfalt zu erkennen. Möge dies uns den Mut verleihen, uns Selbst so anzunehmen, wie wir sind. Denn so wie es auf der ganzen Welt nicht zwei

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Unser Programm Stiller Tag

Unser Programm Stiller Tag Unser Programm 2013 05.01. 2013 Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Die Nachricht von der Schließung des Gästehauses hat bei vielen Messelhäusern tiefe Betroffenheit und gleichzeitig

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Sie halten unser Programm 2018 in Händen und werden darin eine Vielfalt von Angeboten entdecken. Alle sind eine Einladung an Sie, mit uns eine gewisse Zeit zu teilen, ein Stück Weg

Mehr

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten GCL Weltweit...eine ignatianische Familie... Miteinander unterwegs Miteinander glauben Miteinander handeln Miteinander leben Miteinander glauben Im Festsaal

Mehr

P i l g e r r e i s e Sept. 2019

P i l g e r r e i s e Sept. 2019 P i l g e r r e i s e Sept. 2019 mit Exerzitien mit Pfr. Fimm und Br. Leonhard in MEDJUGORJE September KREUZERHÖHUNG Viele Menschen sind deshalb heimatlos, weil sie in sich selbst nicht zu Hause sind.

Mehr

BERUFUNG. Gottes JA zu mir!?

BERUFUNG. Gottes JA zu mir!? BERUFUNG Gottes JA zu mir!? Exerzitien im Alltag 2012 Einführung Jeder Mensch ist einmalig und unverwechselbar von Gott geschaffen worden und so hat jeder seine einmalige und unverwechselbare Berufung

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes Januar 2016

Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes Januar 2016 Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes 2016 Januar 2016 Veranstaltungen im Januar 2016: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Mo. 11. Produkte-Beratung-Verkauf 09:00 11:00 Spitalstrasse 9, Altdorf

Mehr

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren.

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren. Zur Reflexion ist Ruhe und Besinnung hilfreich. Im Alltag ist diese Zeit und der erforderliche Rahmen nicht immer gegeben. In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Mit diesem Titel eines Bestsellers von Harpe Kerkeling präsentieren wir Ihnen als Mitarbeitende in der GFO unser Angebot der Oasentage. Einmal den Alltag verlassen,

Mehr

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule Bezug zum Lehrplan der VS Religion äußert sich in Gebet, Feiern, Riten, Sprache, Gesang, Malerei, religiöser

Mehr

Einzelexerzitien in der Gruppe. Wüstentage. Kontemplative Exerzitien. Kraftquellen entdecken. Max. fünf Teilnehmer/innen

Einzelexerzitien in der Gruppe. Wüstentage. Kontemplative Exerzitien. Kraftquellen entdecken. Max. fünf Teilnehmer/innen Jahresprogramm 2018 Einzelexerzitien in der Gruppe Max. fünf Teilnehmer/innen Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken. Tägliche Elemente: durchgängiges

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst SA 21.04. Wir feiern Gottesdienst HL. BRUDER KONRAD 14.00 Taufgottesdienst 17.30 Rosenkranz 18.00 VAM: Maria Koller für Eltern - für Ehemann und Vater Josef Fink - Karl Kagermeier für Eltern SO 22.04.

Mehr

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein Jahresprogramm 2017 Gestalt-Exerzitien»Biblische Geschichten und ich mittendrin«wege in eine lebendige Spiritualität Mit kreativ-gestalterischen Elementen schauen wir in unsere eigene Glaubens- und Lebensgeschichte

Mehr

Tanzen für die Seele

Tanzen für die Seele Tanzen für die Seele Tanzen...... gibt uns die Möglichkeit, in Verbindung mit der eigenen Kraft und zugleich mit dem größeren Ganzen sein. Das Gegenwärtig-Sein ermöglicht den Zugang zu eigenen Ressourcen,

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

18. Sonntag im Jahreskreis A 3. August 2014

18. Sonntag im Jahreskreis A 3. August 2014 18. Sonntag im Jahreskreis A 3. August 2014 Lektionar I/A, 296: Jes 55,1 3; Röm 8,35.37 39; Mt 14,13 21 Jetzt kommen die schönen Tage und Wochen für viele unter uns. Urlaub und Freizeit um das Leben zu

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019 Sommer-Tage zur Entschleunigung 09. - 13. Juli 2019 Energie tanken mit den 5 Elementen 09. Juli 2019 Kraftvolle Bewegung und achtsame Stille 10. Juli 2019 Die eigene Mitte stärken 11. Juli 2019 Zen - Aus

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Schrifttexte: Ex 3,1-8a.13-15 / Lk 4,16-21 Thema: Rede und Antwort geben, dem, der nach eurer Hoffnung fragt 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Jedem Rede und

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen inhalt vorwort inhalt 03 Vorwort 05 Januar Februar 06 März 07 April 09 Juni 11 Juli 13 august

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Auf meinem Blog auf dem ich verschiedene Gesundheitsthemen anbringe habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht, der heißt Multitasking ist OUT Achtsamkeit ist IN. Er war ein Teil meiner Abschlussarbeit

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Erwachsenenbildung Kurse 2011

Erwachsenenbildung Kurse 2011 Wir haben etwas für Sie! Erwachsenenbildung Kurse 2011 Schleuderkurs Jesus neu denken Kochclub ohne Vorkenntnis Wie ein Sprung in einen Brunnen Dem Leben (neue) Richtung geben Annäherung an die Bibel Pilgern

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen,

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, wofür wir dankbar sind. Ich lade ein, dass wir das zwischen

Mehr

Der Ruf nach Hoffnung

Der Ruf nach Hoffnung Der Ruf nach Hoffnung Gebet des Monats Dezember 2015 1.- Einfûhrung Advent ist eine Zeit, um auf den Ruf nach Hoffnung zu antworten. Die Hoffnung, die wir haben, ist die Hoffnung, welche die Geburt Jesu

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\ Sinn-Zeiten \,\ Ökumenische Kur- und Rehaseelsorge Bad BockI«April bis September 2017 WeiterSehen Sinn-Zeiten" WeiterSehen Liebe Gäste, liebe Kur- und Rehapatienten, Ihr Weg hat Sie nach Bad Bocklet geführt,

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gemeindeseminar "Tiefer Graben!" Geistliche Übungen 2013 "In Gottes Gegenwart leben - mit Jesus im Tageslauf verbunden bleiben"

Gemeindeseminar Tiefer Graben! Geistliche Übungen 2013 In Gottes Gegenwart leben - mit Jesus im Tageslauf verbunden bleiben Gemeindeseminar "Tiefer Graben!" Geistliche Übungen 2013 "In Gottes Gegenwart leben - mit Jesus im Tageslauf verbunden bleiben" Leben in der Gegenwart Gottes Christus hat versprochen: Ich bin bei Euch

Mehr

Spirituelle Angebote. Kraftorte suchen und Kraftquellen finden

Spirituelle Angebote. Kraftorte suchen und Kraftquellen finden Spirituelle Angebote Kraftorte suchen und Kraftquellen finden 2017 / 2018 2 Dipl. PAss Birgit Schopf Generaloberin Sr. M. Barbara Lehner Komm und sieh! Auf die Frage der Jünger: Meister, wo wohnst du?

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr