Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus"

Transkript

1 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus BESINNUNG UND TANZ NEU Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Lebens-Freude Sich besinnen und dies auch tanzend! Biblische Texte sprechen viel von Lebensfreude. Dieser Freude wollen wir nachspüren und in unsere Erfahrung bringen durch die Begegnung mit biblischen Worten und dann vor allem auch tänzerisch und singend. Erinnern möchten wir daran, dass unsere heilige Schrift eine Frohbotschaft ist. Geisterfrischend und tanzend sich bewegen, ein Miteinander erfahren so tauchen wir mit Leib und Seele in dieses Thema ein. Die Gedanken sind schlicht, die Tänze einfach, aber beides begeisternd. Leitung: Hubertus J.A.Grandy, Monica Wölfinger-Catani Kosten: 205,00 (EZ/DU/WC) 197,00 (DZ/DU/WC) incl. 90,00 Kursgebühr WOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN (12 16 JAHRE) Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Schau, was in dir steckt den roten Faden finden Leitung: P. Peter Renju, Bastian Posch Kosten: 60,00 KEB GESUNDHEIT UND SPIRITUALITÄT Sa ( Uhr) Thema: "Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen" Ein Tag für das eigene Wohlbefinden mit geistlichen Impulsen aus Texten der hl. Teresa von Avila und der Bibel und mit Übungen aus der Feldenkrais-Methode. Dabei werden Sie zu leichten, behutsamen Bewegungen angeleitet, die Sie mit Aufmerksamkeit ausführen. Sie können Ihre eigenen, vertrauten Bewegungsmuster wahrnehmen und neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken. In ruhiger Atmosphäre und mit einem abschließenden Gebet wollen wir diesen Tag gestalten und uns im Sinne von Teresa v. Avila Gutes tun. Leitung: Monika Staudenmeir, Sr. Erika Wimmer Kosten: 35,00 EINZELEXERZITIEN Mo (12.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebensund Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Sr. Erika Wimmer, Pfr. Josef Mayer Kosten: 310,00 (EZ/DU/WC)

2 GLAUBENSTAGE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Eucharistie Hl. Messe und die Verantwortung des Christen für unsere Welt Die Mitte und der Gipfel unseres Glaubensvollzugs (Vat II) gibt den Impuls für christliche Lebensgestaltung und Weltverantwortung für die Jüngergemeinde Jesu und für jeden einzelnen Christen. An diesen Glaubenstagen wollen wir dem Geheimnis des Glaubens in der Hl. Eucharistie nachspüren. Die Texte des Wortgottesdienstes verweisen uns auf die konkreten Konsequenzen unserer Verantwortung für Leben und Welt. Leitung: P. Heinz Gerstle Kosten: 150,00 (EZ/DU/WC) 140,00 (DZ/DU/WC) KREATIVES SCHREIBEN UND ENTSPANNUNG Sa ( Uhr) Thema: Ich beginne, etwas für mich zu tun Ein Tag zum Entspannen für alle, die gerne schreiben und Leib und Seele Gutes tun wollen. Körperübungen, meditative Texte und entspannende Musik verhelfen uns zu innerer Ruhe und Harmonie. Der Sprache unserer Seele verleihen wir durch kreatives, meditatives Schreiben Ausdruck. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Schreibmaterial, Buntstifte, Ringbuch, evtl. kleines Kopfkissen. Leitung: Monika Hausler, Hildegard Lommer Kosten: 40,00 EINKEHRTAG FÜR MMC-OBMÄNNER So ( Uhr) Leitung: P. Josef Schwemmer, Zentralpräses Kosten: 20,00 GEBETSABEND des Alfons-Liguori-Kreises Di (19.30 Uhr Uhr) Leitung: P. Erich Liebl, Redemptorist GESPRÄCHSABENDE NEU Do Do Do jeweils Uhr Thema: "Wieder eintreten? Der Weg zurück in die Kirche Die Gründe für einen Kirchenaustritt sind sehr verschieden. Die Sehnsucht nach Gott und einer glaubenden Gemeinschaft ist dennoch da. Wenn Sie dieses Thema beschäftigt, laden wir Sie ein zu diesen Gesprächsabenden und ggf. zu einem späteren Besinnungstag. Die Themen für den 2. u. 3.Abend legen wir im Gespräch miteinander fest. Leitung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: 5,00 pro Abend

3 EINKEHRTAG DER GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Sa ( Uhr) Thema: für Gott und die Menschen Leitung: P. Peter Renju EINKEHRTAG DER GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE So ( Uhr) Thema: für Gott und die Menschen Leitung: Dir. Gerhard Pöpperl, Regensburg PRIESTEREXERZITIEN Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.00 Uhr) Thema: "Ich glaube Meditationen zum Glaubensbekenntnis Leitung: Dr. Ludwig Mödl Kosten: 265,00 (EZ/DU/WC) MEDITATION - KONTEMPLATION Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Zur inneren Quelle finden Wochenende mit dem kontemplativen Gebet Diese Kontemplationstage sind getragen vom Schweigen und wollen uns öffnen für die Gegenwart Gottes. Dazu hilft uns die schlichte Übung der Wahrnehmung (Natur, Atem, Leib/Hände). Vom Beten mit Gedanken und Bildern stellen wir uns um auf die aufmerksame Wahrnehmung des Augenblicks. Verbunden mit dem Atem beten wir im Herzen mit dem Namen Jesu. Das Wochenende lädt ein, den Alltag zu unterbrechen, um auf diesem Weg zur inneren Quelle zu finden und dort neue Kraft zu schöpfen. Elemente: gemeinsame Meditationszeiten, Naturerfahrung, Austauschrunden, Impulse, Leibübungen, Gottesdienst, Gelegenheit zum Begleitgespräch. Leitung: Sr. Erika Wimmer, Sr. Christa Huber Kosten: 155,00 (EZ/DU/WC) FORTBILDUNGS-SEMINAR FÜR ANGESTELLTE VON KINDERTAGESSTÄTTEN Mi ( Uhr) und Di ( Uhr) Aufbautag Thema: "Angsthase Sensibelchen kleiner Tyrann?" Leitung: Birgit Hartmann

4 MEDITATION FÜR ALLE Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. Leitung: P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Josefine Schauer-Deser Kosten: 265,00 (EZ/DU/WC) 255,00 (DZ/DU/WC) KEB SAKRALER TANZ UND MEDITATION Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Herbstfreude Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br. Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte leichte Schuhe oder Socken mitbringen! Leitung: Br. Georg Schmaußer Kosten: 155,00 (EZ/DU/WC) 147,00 (DZ/DU/WC) KEB KLOSTERGESPRÄCH Mo (ab Uhr) Thema: Kirche und Geld Hintergründe zu einem heiklen Thema Nicht zuletzt durch die Vorgänge im Bistum Limburg gibt es immer wieder Diskussionen um das Thema "Kirche und ihre Finanzen". Die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Cham e.v. möchte diese Diskussion nicht den Talkshows u.ä. überlassen und ein Forum von fundierten Informationen über die Finanzierung der Kirchen in Deutschland bieten. Im Vordergrund soll die Grundarchitektur der Kirchenfinanzierung in Deutschland stehen. Im Rahmen der Diskussionen über die Transparenz der Kirchenfinanzen ist nicht zuletzt die geradezu unübersehbare Zahl von kirchlichen Vermögensträgern als Irrgarten empfunden worden. Dieses Geflecht von historisch gewachsenen Strukturen und unterschiedlichen Finanzierungsquellen soll anhand begrifflicher und struktureller Klärungen etwas transparenter gemacht werden. Ge- oder zumindest erklärt werden soll: wie finanziert sich die Kirche in Deutschland, was ist z.b. ein "Bischöflicher Stuhl", weshalb gibt es derart viele Vermögensträger, wie gestaltet sich deren Verhältnis etwa zum Bistumshaushalt, was sind Staatsleistungen, werden die Priester und Bischöfe direkt vom Staat entlohnt, warum ist die Bilanzierung von kirchlichem Vermögen so schwierig u.a.m.referent:prof. Dr. Ansgar Hense, Dir. des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands sowie kommissarischer Leiter des kanonistischen Instituts an der Universität Potsdam GEBETSABEND des Alfons-Liguori-Kreises Di (19.30 Uhr Uhr) Leitung: P. Bernhard Bossert, Redemptorist

5 AQUARELL-MALKURS DES KDFB-DIÖZESANVERBANDES e.v. Do (14.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Leitung: Christine Grassl-Soller Kosten: 150,00 EZ/DU/WC pro Person + Honorar 138,00 DZ/DU/WC pro Person + Honorar Organisation: Birgit Pfaller 0941 / WOCHENENDE FÜR FRAUEN IN DER LEBENSMITTE Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: Ich sage dir: Steh auf! Manchmal brauchen wir einen Anstoß, der uns wieder in Schwung bringt. Wir werden auf die Suche gehen, wer oder was dieser Anstoß sein kann im eigenen Leben. Und wir lassen uns von Jesus ansprechen: Talitha kumi, steh auf! (Mk 5,41) Leitung: Karolina Kammerl, Corinna Ferstl Kosten: 115,00 (EZ/DU/WC) 107,00 (DZ/DU/WC) EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: Meine Zeit in Gottes Hand Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: P. Fritz Kästner Kosten: 248,00 (EZ/DU/WC) 238,00 (DZ/DU/WC) MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) Thema: "Gelassen werden" Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag bewusst gestalten mit einer Hinführung zur Schweigemeditation. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 SEMINAR - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: Die Seele weist den Weg - Lösen und versöhnen mit Hilfe der systemischen Familientherapie - In diesem Seminar versuchen wir das, was als krisenhaft erlebt wird, aufzuschlüsseln und mit Hilfe von Aufstellungen, Skulpturarbeit und Gesprächen Lösungen zu finden. Meditative Übungen vertiefen die Wahrnehmung der inneren Prozesse. Leitung: Lisa v. Stetten Kosten: 180,00 (EZ/DU/WC) 170,00 (DZ/DU/WC)

6 KEB YOGA MIT KLANGSCHALEN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Yoga spricht den ganzen Menschen an, trägt zur persönlichen Entwicklung bei und ist an keine Altersgrenze gebunden. An diesem Wochenende werden Sie angeleitet, wie man auch zu Hause Yoga üben und in den Alltag integrieren kann. Die Klangschalen bringen den Körper zum Schwingen bis in die tiefsten inneren verborgenen Räume, schenken Entspannung und Wohlbefinden. Der Kurs ist KK-förderungsfähig. Leitung: Josefine Schauer-Deser, Dietmar Deser Kosten: 195,00 (EZ/DU/WC) 187,00 (DZ/DU/WC) incl. 80 Kursgebühr MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Schneewittchen ein Märchen um Tod und Leben Ach hätt ich ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie Ebenholz so beginnt dieses bekannte Grimms Märchen. Wir begegnen Schönheit, Tod bringendem Neid und der Macht der Liebe. Auch wenn das Leben verloren scheint, eilen liebende Kräfte zu Hilfe. Wenn wir uns wie tot fühlen, tragen uns liebende Hände und lassen uns schicksalshaft wieder lebendig werden. Mit Kreativität, Spiel und Tanz werden wir dieses Märchen durchdringen und seine heilende Wirkung erfahren. Leitung: Anna Frisch, Sabine Siegmund Gottesdienst: P. Peter Renju Kosten: 165,00 (EZ/DU/WC) 157,00 (DZ/DU/WC) KEB WOCHENENDE ZUM 1. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: Engel auf den Feldern singen mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 95,00 für Erwachsene / 35,00 für Kinder (4 12 J.) KEB WOCHENENDE ZUM 2. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: Engel auf den Feldern singen mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 95,00 für Erwachsene / 35,00 für Kinder (4 12 J.)

7 GEBETSABEND des Alfons-Liguori-Kreises Di (19.30 Uhr Uhr) Leitung: P. Fritz Kästner, Redemptorist MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) Thema: "Jedes Herz kann eine Krippe sein" Dieser Tag ist eine besondere Möglichkeit, sich auf Weihnachten vorzubereiten. Es tut gut, mitten im Advent einmal inne zu halten und in die Stille zu gehen. Besinnliche Elemente, Gebet und eine Hinführung zur Schweigemeditation helfen dabei. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 BESINNUNGSWOCHENENDE NICHT NUR FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: "Gemeinsam auf dem Weg zur Krippe" Leitung: Andreas Bückert, Cham Kosten: 115,00 (EZ/DU/WC) 107,00 (DZ/DU/WC) Anmeldung: Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham, Eustachius Kugler-Str. 2, Reichenbach, Tel.09464/10211 MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) Thema: "Jedes Herz kann eine Krippe sein" Dieser Tag ist eine besondere Möglichkeit, sich auf Weihnachten vorzubereiten. Es tut gut, mitten im Advent einmal inne zu halten und in die Stille zu gehen. Besinnliche Elemente, Gebet und eine Hinführung zur Schweigemeditation helfen dabei. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 EINKEHRTAG FÜR MMC-MITGLIEDER So ( Uhr) Leitung: P. Josef Schwemmer, Zentralpräses Kosten: 20,00

8 EINKEHRTAGE CHARISMATISCHE ERNEUERUNG Mo (09.00 Uhr) - Di (18.00 Uhr) Thema: Ein brennendes Herz für Jesus Christus Leitung: Hans Gnann, Hemau, mit Gruppe Aufbruch Kosten: EZ/DU/WC 75,00 / pro Person mit einer Übernachtung: Mo.: ME Kaffee AE u. Di. Frühstück ME Kaffee AE DZ/DU/WC 71,00 / pro Person mit einer Übernachtung EZ/DU/WC 105,00 / pro Person mit zwei Übernachtungen bei Anreise So.-Abend mit Frühstück Montag. DZ/DU/WC 97,00 / pro Person mit zwei Übernachtungen nur Dienstag ohne Übernachtung: 27 (ME Kaffee AE) JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Mi (18.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) Thema: Loslassen-Innehalten-Weitergehen Anders den Jahreswechsel gestalten: in Stille, Gottesdienst und gemeinsamen Impulsen auf das eigene Leben schauen. Leitung: P. Peter Renju, Bastian Posch Kosten: Verdiener 115,00 Nichtverdiener 70,00 BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL Mi (18.00 Uhr) - Fr (09.30 Uhr) Thema: "Wer hofft, ist sich selbst ein paar Schritte voraus (F. Stier) Besinnlich und festlich gestalten wir den Übergang in das neue Jahr. Lieder, Stille und geselliges Beisammensein bereichern diese Zeit, in der wir uns auch von der Botschaft der Bibel stärken lassen. Leitung: Sr. Erika Wimmer, Wally Kutscher Kosten: 155,00 (EZ/DU/WC) 145,00 (DZ/DU/WC) Anmeldung und Auskunft: Geistliches Zentrum der Redemptoristen - Exerzitienhaus - Ludwigstr. 16, Cham exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de Internet: Tel /2000-0

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus WOCHENENDE FÜR FRAUEN NEU Fr. 31.01. (18.00 Uhr) - So. 02.02.14 (13.00 Uhr) Thema: "Meine Augen haben das Heil gesehen" An diesem Wochenende

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus SCALA - TREFF Do. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 05.10.14 (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten,

Mehr

Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC)

Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC) Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus LEBENSBERATUNG Fr. 20.09. (18.00 Uhr) - So. 22.09.13 (15.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr. 20.02. (18.00 Uhr) - So. 22.02.15 (13.00 Uhr) Thema: "Das Basilikonmädchen ein orientalisches Märchen über die Klugheit

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2015 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Vorwort

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Geistliches Zentrum Kloster Cham

Geistliches Zentrum Kloster Cham Geistliches Zentrum Kloster Cham Meditation Besinnung Begegnung JAHRESPROGRAMM 2017 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern vom Hl. Erlöser Cham, Oktober

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Begegnung Jahresprogramm 2014 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham

Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2016 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MEDITATION FÜR ALLE Mi. 04.05. (18.00 Uhr) - So. 08.05.16 (09.30 Uhr) "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung,

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Tanzen für die Seele

Tanzen für die Seele Tanzen für die Seele Tanzen...... gibt uns die Möglichkeit, in Verbindung mit der eigenen Kraft und zugleich mit dem größeren Ganzen sein. Das Gegenwärtig-Sein ermöglicht den Zugang zu eigenen Ressourcen,

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Mit diesem Titel eines Bestsellers von Harpe Kerkeling präsentieren wir Ihnen als Mitarbeitende in der GFO unser Angebot der Oasentage. Einmal den Alltag verlassen,

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 -

Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 - Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 - Den Sonntag respektieren Ansprache an den neuen Botschafter vom Luxemburg, 18. Dezember 2009 Der ökonomische Kontext lädt paradoxerweise dazu ein, den wahren

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Angebote für das Jahr 2015

Angebote für das Jahr 2015 ÖHBS Haus der Begegnung und Stille Kloster Marienstern Angebote für das Jahr 2015 02. 04.01. Krippenausstellung im Juttasaal 14.00 18.00 Uhr 09. 11.01. Krippenausstellung im Juttasaal 14.00 18.00 Uhr 24.01

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Richtlinien zur Förderung von religiösen Maßnahmen (Veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 5/2015)

Richtlinien zur Förderung von religiösen Maßnahmen (Veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 5/2015) Richtlinien zur Förderung von religiösen Maßnahmen (Veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 5/2015) 1. Förderintention Das Bistum Münster setzt mit der besonderen Förderung religiöser Maßnahmen Schwerpunkte

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Benötigte Materialien: Gedicht Ich muss nichts für jede/n TN; Bibeltext Ich der Herr, bin Dein Gott. für jede/n auf Zettel, Stifte

Benötigte Materialien: Gedicht Ich muss nichts für jede/n TN; Bibeltext Ich der Herr, bin Dein Gott. für jede/n auf Zettel, Stifte Thema: Für den Weg Untertitel: Gott im Jetzt mit mir wahrnehmen Benötigte Materialien: Gedicht Ich muss nichts für jede/n TN; Bibeltext Ich der Herr, bin Dein Gott. für jede/n auf Zettel, Stifte Lieder

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen.

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen. Einleitende Gedanken Schön, dass du bei der Vater-Unser-Konferenz dabei warst bzw. dir die Vorträge nachträglich angehört hast. Wir alle teilen die Sehnsucht, unserem Vater im Himmel näher zu kommen. Zu

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte - Teil II Believe andpray,

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte - Teil II Believe andpray, Versöhnt mit dem Vater Über das Geheimnis der Beichte - Teil II Believe andpray, 02.10.2016 Wiederholung Der Weg Sünde ist Zustand der Entfernung von Gott einerseits und konkrete Tat andererseits Der Zustand

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Bitte aktuelle Änderungen auf der Homepage beachten! Stand:

Bitte aktuelle Änderungen auf der Homepage beachten! Stand: Bitte aktuelle Änderungen auf der Homepage beachten! Stand: 16.09.2013 1 Nr. Kurs und Kursinhalte Leitung Termin K= Kursgebühr V= Verpflegung ÜV/EZ= Einzelzimmer ÜV/DZ= Doppelzimmer Gottesdienst und Gebet

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein Jahresprogramm 2017 Gestalt-Exerzitien»Biblische Geschichten und ich mittendrin«wege in eine lebendige Spiritualität Mit kreativ-gestalterischen Elementen schauen wir in unsere eigene Glaubens- und Lebensgeschichte

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

Predigt zum Symbol Tür. und dem Jesus-Wort:

Predigt zum Symbol Tür. und dem Jesus-Wort: Predigt zum Symbol Tür und dem Jesus-Wort: Ich habe euch eine Tür aufgetan, die niemand verschließen kann. (Offb 3,8) Ich habe für meine heutige Predigt eine Symbol mitgebracht: eine Tür - und ich möchte

Mehr

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Beginn Schon in ihren Anfängen hatte die Christenheit mit vielen Veränderungen und anstehenden Entscheidungen zu tun. Wie sollte es weitergehen? In der

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Der Vater ist immer da und sorgt für uns HIRTENBRIEF. zum 1. Fastensonntag 2017 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Der Vater ist immer da und sorgt für uns HIRTENBRIEF. zum 1. Fastensonntag 2017 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Der Vater ist immer da und sorgt für uns HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2017 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, das Evangelium des heutigen Tages ist spektakulär: Der

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr