Geistliches Zentrum Kloster Cham

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geistliches Zentrum Kloster Cham"

Transkript

1 Geistliches Zentrum Kloster Cham Meditation Besinnung Begegnung JAHRESPROGRAMM 2017 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern vom Hl. Erlöser

2 Cham, Oktober 2016 Grüß Gott, Sie halten unser neues Programmheft für 2017 in den Händen. Wir freuen uns, dass wir Sie wieder einladen können zu verschiedenen bewährten und auch neuen Angeboten. In unruhigen und angespannten Zeiten brauchen wir innere Gegengewichte, Abstand und geistliche Vertiefung. Die Impuls exerzitien vor Ostern und stille Tage in der Adventszeit helfen dazu ebenso wie eine gestaltete Auszeit oder Wanderexerzitien. Schnuppern Sie einfach in diesem Heft wir freuen uns, wenn wir Sie wieder in unserem Geistlichen Zentrum in Cham begrüßen dürfen. Ihr Leitungsteam im Geistlichen Zentrum in Cham: P. Peter Renju Telefon Sr. Erika Wimmer Telefon Sr. Karola Kückelmann Tel Küchen- und Hauswirtschaftsleitung GEISTLICHES ZENTRUM DER REDEMPTORISTEN Exerzitienhaus Ludwigstraße 16, Cham Telefon und Telefax Internet: kloster-cham.de Bild (Titelseite): Sr. Franziska Kaupp MSsR

3 Januar 2017 JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Wieder mal durchstarten Ein Jahr zu Ende bringen, wieder anfangen im neuen Jahr. Leitung: u P. Peter Renju Kosten: u Verdiener 115,00 } Nichtverdiener 70,00 1 BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL Fr (18.00 Uhr) So (09.30 Uhr) Thema: u Einfach glücklich sein Besinnlich und festlich gestalten wir den Übergang in das neue Jahr. Lieder, Stille und geselliges Beisammensein bereichern diese Zeit, in der wir uns auch von der Botschaft der Bibel stärken lassen. Leitung: u Sr. Erika Wimmer, Wally Kutscher Kosten: u 155,00 (EZ/DU/WC) } 145,00 (DZ/DU/WC) KURZEXERZITIEN (EINZELEXERZITIEN MIT SCHWEIGEN) Mo (18.00 Uhr) Fr (13.00 Uhr) Exerzitien mit Schweigen, kurzen Impulsen, persönlichen und gemeinsamen Gebetszeiten, Einzelgesprächen und Eucharistiefeier. Leitung: u P. Peter Renju Kosten: u 260,00 (EZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN So (18.00 Uhr) So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: u Sr. Theresia Lechner, P. Hermann Zeller Kosten: u 440,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) Fr (09.30 Uhr) Thema: u Ich bete, weil ich lebe ich lebe, weil ich bete Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: u P. Janusz Turek Kosten: u 256,00 (EZ/DU/WC) } 246,00 (DZ/DU/WC)

4 2 Februar 2017 MÄRCHEN-WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Der gestiefelte Kater was einer aus sich machen kann Wer kennt ihn nicht, den klugen, redegewandten und treuen Kater, den der dritte Müllersohn als Erbe erhält. Ein bisschen zu wenig, so scheint es. Doch was der schlaue Kater mit seinem Herrn aus dem Leben macht, ist fantastisch. Der Kater weiß längst das Ziel und den Weg, wie er den jungen Mann zu einem mutigen, lebenstüchtigen Menschen führen kann. Wir begleiten die beiden im Märchen mit Tanz, Spiel und kreativem Tun und erfahren dabei unsere innere Anteilnahme an diesem beglückenden Befreiungsmärchen. Leitung: u Anna Frisch, Sabine Siegmund Gottesdienst: u P. Peter Renju Kosten: u 179,00 (EZ/DU/WC) } 171,00 (DZ/DU/WC) (incl. 60 Kursgebühr) SAKRALER TANZ UND MEDITATION (KEB) Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Gib der Zeit einen Tanz Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br. Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte leichte Schuhe oder Socken mitbringen! Leitung: u Br. Georg Schmaußer Kosten: u 159,00 (EZ/DU/WC) } 151,00 (DZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN Mo (18.00 Uhr) Mo (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: u Sr. Theresia Lechner, P. Hermann Zeller Kosten: u 464,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) GESUNDHEIT UND SPIRITUALITÄT (KEB) Neu! Sa ( Uhr) Thema: u Alltagstaugliche Ideen für gesunden Schlaf Erholsamer Schlaf ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Wohlbefinden und Gesundheit. Der Kurs bietet die Möglichkeit mehr über gesunden Schlaf zu erfahren, seine persönlichen Schlaf- Faktoren zu überprüfen, verschiedene Verfahren für

5 Februar 2017 gesunden Schlaf und effektiven Spannungsabbau kennenzulernen, im eigenen Erleben die Wirksamkeit der Anwendungen zu testen, über seine persönliche Haltung zum Thema Selbstsorge nachzudenken und auszuspannen. Wir arbeiten auf der Basis des Kneipp schen Gesundheitskonzeptes nach den 5 Wirkprinzipien: Wasser, Kräuter, Bewegung, Lebensordnung und Ernährung. Ein besonderer Vorteil des Kneipp schen Naturheilverfahrens besteht in seiner Einfachheit. Viele Methoden lassen sich ohne großen Aufwand auch im Alltag zu Hause anwenden. Bitte mitbringen: bequeme, sportliche Kleidung, Handtuch, Gymnastikmatte, Decke hinweis: u Falls Sie unter einer organischen Erkrankung, insbesondere Herz-/Kreislauferkrankung oder einer psychischen Erkrankung leiden, nehmen Sie bitte vor der Anmeldung über das Geistliche Zentrum Kontakt mit der Referentin auf. Leitung: u Anne-Kathrin Eisenbarth Kosten: u 58,00 incl. Honorar DIALOG DER RELIGIONEN (KEB) Multiplikatoren werden bevorzugt angenommen Fr (18.00 Uhr) Mi (13.00 Uhr) Thema: u Meister Eckhart und die Upanishaden Ost-West-Begegnung in der Mystik Die Upanishaden ( vor Chr.) bilden die Urquelle der östlichen Mystik. Meister Eckhart ( ) vertritt eine Seinsmystik im Christentum. In den beiden spirituellen Traditionen geht es um die Wahrnehmung des transpersonalen Göttlichen über alle personalen Gottesbilder hinaus. Im Versenkungsvorgang erlebt man einen inneren Einklang mit der göttlichen Seinsdynamik und erkennt den Kosmos als einen sakralen Raum. Diese mystische Sichtweise verleiht dem Leben eine neue Qualität. In diesem Meditationskurs werden wir ausgewählte Texte der upanishadischen Meister und von Eckhart lesen und dem inneren Prozess meditativ nachspüren. Die Texte werden am Kursort zugänglich gemacht. Leitung: u P. Dr. Sebastian Painadath SJ Veranstalter: u missio und Geistliches Zentrum Cham Kosten: u 385,00 (EZ/DU/WC) } 365,00 (DZ/DU/WC) Ihre Anmeldung gilt erst nach einer Anzahlung von 100,00 per Überweisung als bestätigt. 3

6 4 März 2017 DAS ENNEAGRAMM ALS (KEB) PERSÖNLICHKEITSMODELL GRUNDKURS Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Selbsterfahrung mit dem Enneagramm Das Enneagramm ist eine Typenlehre mit spirituellen Wurzeln, die neun verschiedene Charaktere be - schreibt. Es richtet sich an Menschen, die sich und andere besser verstehen wollen. Die dadurch gewonnene Menschenkenntnis unter - stützt das eigene Entwicklungspotential, hilft im privaten und beruflichen Umgang miteinander und fördert die Toleranz gegenüber anderen Menschen. Leitung: u Wally Kutscher Kosten: u 169,00 (EZ/DU/WC) } 161,00 (DZ/DU/WC) (incl. 50 Kursgebühr) EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) Fr (09.30 Uhr) Thema: u Glaube hat heilende Kräfte Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: u P. Ludwig Götz Kosten: u 256,00 (EZ/DU/WC) } 246,00 (DZ/DU/WC) EXERZITIEN IM ALLTAG Do Do Do Do Do ( Uhr) Zu dieser Form der Exerzitien gehört eine tägliche persönliche Gebetszeit und ein wöchentliches Treffen aller TeilnehmerInnen. Leitung: u P. Ludwig Götz, Sr. Erika Wimmer Kosten: u 25,00 EINKEHRZEIT FÜR FRAUEN (KEB) Neu! Fr ( Uhr) Thema: u EINFACH leben einfach LEBEN Schwarzbrot statt Zuckerkuchen: Wer Überflüssiges weglässt, erfährt neu, was nährt und Kraft gibt. Eine gute Strategie in unserer Zeit, in der irgendwie alles zu viel ist! Ein bewusst einfacher Einstieg in die Fastenzeit mit Impulsen, besinnlichen und kreativen Elementen für Frauen, die einfach mal anders, bewusster die Fastenzeit beginnen möchten. Leitung: u Karolina Kammerl, Sr. Erika Wimmer (Abendeinheit)

7 März 2017 Kosten: u 15,00 ablauf: u Uhr Stehkaffee Uhr Plenumseinheit mit Vortrag, Impulsen etc Uhr Suppe / Brot Uhr zwei verschiedene Angebote in Kleingr Uhr Andacht 5 LEBENSTAGE Neu! Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Leben fördernd mit Schuld und Scham umgehen Anliegen des Wochenendes ist es, mit der manchmal verunsichernden Frage nach Schuld und Scham Leben fördernd umzugehen. Wir arbeiten ganzheitlich. Als Elemente sind vorgesehen: Impulse aus Bibel und Psychologie, Gespräch, systemische Strukturaufstellung, Stille, Möglichkeit zum Einzelgespräch und zur Teilnahme am Gottesdienst Leitung: u P. Hans Schalk CSsR, Astrid Weidmann Kosten: u 184,00 (EZ/DU/WC) } 174,00 (DZ/DU/WC) TAGE ZUM EINÜBEN EINES HEILENDEN DIALOGS (KEB) Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Wenn wir einen anderen Menschen wirklich lieben und wollen, dass sein Leiden sich ver ringert, kann eine Stunde achtsamen und mitfühlenden Zuhörens ausreichen, um ihm Heilung zu bringen (Thich Nhat Hanh) Es geht in diesem Kurs um einen Übungsweg. Alle spirituell maßgebenden Menschen unserer Zeit weisen darauf hin, dass der heilende Dialog hilft, Konflikte zu lösen im Kleinen wie im Großen. Unsere Welt wird dadurch heiler. Das Herzstück dieses Übungsweges ist achtsames Zuhören, die Grundlage für jedes Verstehen und Verständigen. Wie einzelne Schritte auf diesem Weg zu gehen sind, dies wollen wir näher betrachten und vor allem einüben. Bitte beachten Sie auch den dazu korrespondierenden Kurs Tage der Achtsamkeit im Juni! Leitung: u Hubertus J.A.Grandy Kosten: u 189,00 (EZ/DU/WC) } 181,00 (DZ/DU/WC) (incl. 70 Kursgebühr)

8 6 März 2017 BESINNUNGSTAG Sa ( Uhr) Thema: u Kraft schöpfen gemeinsam den Weg zu den Quellen gehen Wir erleben immer wieder Zeiten, in denen wir sehr herausgefordert sind. Was hilft uns, wenn wir erschöpft sind? Jeder von uns hat schon Kraftquellen entdeckt. An diesem Tag werden wir uns besonders der stärkenden Kraft aus dem Glauben zuwenden. Leitung: u P. Wolfgang Jungmayr Kosten: u 25,00 GLAUBENSTAGE Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Geheimnisse unseres christlichen Glaubens Versuch einer Annäherung: z.b. Geheimnis der hl. Dreifaltigkeit, Jesus als Mensch und Gott, Wirken des Hl. Geistes in uns Gläubigen Leitung: u P. Heinz Gerstle Kosten: u 154,00 (EZ/DU/WC) } 144,00 (DZ/DU/WC) MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) Thema: u Maria und Martha zur eigenen Ganzheit finden Sich Zeit nehmen für sich selbst und mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten mit einer Hinführung zur Schweigemeditation. Leitung: u Sr. Erika Wimmer Kosten: u 25,00 BESINNUNGSTAG FÜR PFARRHAUSHÄLTERINNEN Mo (9.00 Uhr Uhr) Thema: u Glauben können unbezahlbar Ein Besinnungstag mit Vortrag, Austausch und Gottesdienst für alle, die in einem Pfarrhaushalt tätig sind. Leitung: u P. Ludwig Götz Kosten: u 25,- FASTENWOCHE NACH BUCHINGER UND LÜTZNER Mo (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Loslassen und frei werden Richtiges Fasten tut gut, der Körper entschlackt und

9 März 2017 die natürlichen Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Fasten kann sowohl vorbeugend als auch therapeutisch bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Zudem ist das Fasten seit jeher in allen Religionen geschätzt, um Leib, Seele und Geist zu reinigen und frei zu werden für neue Erfahrungen. Was Sie in dieser Woche erwartet: Fasteninformationsgespräch morgens und abends Tee, Gemüse- und Obstsäfte Ingwerwasser, Zitronenscheiben, Honig täglich Gemüsebrühe täglich Leberwickel Wasser und Fastentee nach Bedarf geführte Wanderungen Gespräche, Ernährungsempfehlungen Yoga und Entspannungsübungen qualifizierte Fastenbegleitung, dfa Körpergebet (Sonnengebet) Angebot zum Gottesdienst Zeit für Einzelgespräche geistliche Impulse zum Loslassen und Freiwerden Teilnehmer: mind. 6/max. 12 gesunde Erwachsene Leitung: u Monika Hausler Geistl. Impulse, Gesprächsangebot: Sr. Erika Wimmer Kosten: u 492,00 (EZ/DU/WC) (incl. 210 Kursgebühr) MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) Thema: u Maria und Martha zur eigenen Ganzheit finden Sich Zeit nehmen für sich selbst und mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten mit einer Hinführung zur Schweigemeditation. Leitung: u Sr. Erika Wimmer Kosten: u 25,00 TAGE ZUM AUFTANKEN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Weil s einfach gut tut Zeit zum Seele baumeln lassen! An diesen Tagen lassen wir einfach einmal die Seele baumeln und atmen auf. Innehalten, bewusst die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und der achtsame Umgang mit uns selbst bringen unseren Geist, Körper und Seele in Harmonie. Wir hören davon, welchen Einfluss unsere Gedanken auf unser körperliches 7

10 8 April 2017 Befinden haben, wie wir sie positiv lenken können und wie sich das auf uns auswirkt. Einfache Übungen zur gezielten Entspannung, bewusstes Atmen und sich Spüren helfen dabei, unseren Akku wieder aufzufüllen. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame, erholsame und doch bewegende Auszeit mit regem Austausch. Leitung: u Ulrike Uekötter Kosten: u 194,00 (EZ/DU/WC) } 186,00 (DZ/DU/WC) (incl. 75 Kursgebühr) YOGA UND MEDITATION (KEB) Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Yoga ist ein philosophisches System und eine praktische Methode, die dem Menschen einen Weg zur inneren Freiheit und Zufriedenheit anbietet. Yoga ist Körperarbeit mit Atmung, Bewegung und Entspannung. Meditation das Sitzen in Versunkenheit ist ein Weg zur inneren, unerschöpflichen Kraftquelle, die jeder Mensch in sich trägt. Bei der Meditation geht es um die Einübung innerer Präsenz, um die Erfahrung der Kraft und Stille. Yoga und Meditation gehören zusammen, denn im Yoga gehst du immer nur auf dich selbst zu und in der Meditation kommst du bei dir selber an. Es gibt auch das Angebot zu einer Klang schalenmassage (Einzelbehandlung gegen Gebühr). Der Kurs ist KK-förderungsfähig. Leitung: u Josefine Schauer-Deser Kosten: u 199,00 (EZ/DU/WC) } 191,00 (DZ/DU/WC) (incl. 80 Kursgebühr) EINSTIMMUNG IN DIE KAR- UND OSTERTAGE IMPULSEXERZITIEN Neu! So (16.00 Uhr) Do (09.30 Uhr) Verlängerung bis So (13.00 Uhr) ist auf Wunsch möglich. Thema: u Durchbruch zum Leben Vor den großen Festtagen sich Zeit nehmen, um sich einzustimmen auf die Kartage und das Osterfest, und im Schauen auf Christus gestärkt werden für den eigenen stets neuen Durchbruch zum Leben. Elemente: geistliche Impulse, Zeiten der Stille, Austausch, gemeinsame Gebetszeiten und Eucharistiefeier, kreatives Tun (als Angebot), Möglichkeit zum Einzelgespräch, Passionskonzert am Palmsonntag Abend.

11 April 2017 Es besteht die Möglichkeit, bis Ostersonntag (13.00 Uhr) zu bleiben und an der Liturgie in der Klosterkirche teilzunehmen. Bei mehreren TeilnehmerInnen gibt es zusätzlich in den Kartagen jeweils einen geistlichen Impuls. Leitung: u Sr. Erika Wimmer, P. Peter Renju Kosten: u 260,00 (EZ/DU/WC) } 244,00 (DZ/DU/WC) mit Verlängerung bis Ostersonntag: 429,00 (EZ/DU/WC) } 400,00 (DZ/DU/WC) KINDERFEST IM KLOSTER Sa ( Uhr) mit heiteren Spielen und Überraschungen in Garten und Räumen des Exerzitienhauses. Kinder im Alter bis 12 Jahren sind zusammen mit ihren Eltern bzw. Großeltern herzlich eingeladen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Getränken, Kaffee und Klosterkuchen Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche MEDITATION KONTEMPLATION Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Sich der Gegenwart Gottes öffnen Wochenende mit dem kontemplativen Gebet Diese Kontemplationstage sind getragen vom Schweigen und wollen uns öffnen für die Gegenwart Gottes. Dazu hilft uns die schlichte Übung der Wahrnehmung (Natur, Atem, Leib/Hände). Vom Beten mit Gedanken und Bildern stellen wir uns um auf die aufmerksame Wahrnehmung des Augenblicks. Verbunden mit dem Atem beten wir im Herzen mit dem Namen Jesu. Das Wochenende lädt ein, den Alltag zu unterbrechen, um auf diesem Weg zur inneren Quelle zu finden und dort neue Kraft zu schöpfen. Elemente: gemeinsame Meditationszeiten, Naturerfahrung, Austauschrunden, Impulse, Leibübungen, Gottesdienst. Leitung: u Sr. Christa Huber CJ Kosten: u 169,00 (EZ/DU/WC) (incl. 50 Kursgebühr) Mai 2017 LEBENSBERATUNG DURCH SYSTEMISCHE STRUKTURAUFSTELLUNG Fr (18.00 Uhr) So (15.00 Uhr) Thema: u Lösungen finden Wenn ich mich entscheiden muss und noch nicht 9

12 10 Mai 2017 weiß wie, wenn alte oder gegenwärtige Beziehungen zu klären sind, wenn ich nach der Bedeutung meiner Krankheit frage, wenn ich mich meiner Lebensquellen versichern will, wenn ein weiterer Schritt privat oder im Beruf ansteht, kann Beratung durch Gespräche und systemische Strukturaufstellungen zu größerer Klarheit und zu Neuem führen. Leitung: u P. Dr. Hans Schalk, Sr. Erika Wimmer Kosten: u 184,00 (EZ/DU/WC) } 174,00 (DZ/DU/WC) BIBELABENDE (KEB) siehe S. 26 Di Di Di (jeweils Uhr) Thema: u Die Bibel besser verstehen Wenn wir die Bibel lesen, stoßen wir immer wieder auf Stellen, die schwer zu verstehen sind. An diesen Abenden werden wir uns besonders mit solchen Abschnitten aus dem Alten und Neuen Testament beschäftigen. Leitung: u P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: u 15,00 MEDITATION FÜR ALLE Mi (18.00 Uhr) So (09.30 Uhr) Thema: u Weg in die innere Stille Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. Übungen für den Leib sollen dabei Körper und Geist in Einklang bringen. Leitung: u P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Andrea Schanzer Kosten: u 262,00 (EZ/DU/WC) } 252,00 (DZ/DU/WC) Juni 2017 DIALOG DER RELIGIONEN (KEB) Multiplikatoren werden bevorzugt angenommen So (18.00 Uhr) Fr (09.30 Uhr) Thema: u Das Johannes-Evangelium und die Bhagavad Gita Ost-West-Begegnung in der Mystik Meditationskurs in einem inter-religiösen Prozess- Zwei heilige Schriften werden in diesem Kurs näher betrachtet: das Joh.-Ev. und die Bhagavad-Gita. Das Joh.-Evangelium ist die Urquelle der christlichen Mystik: Darin erhalten wir die Einladung Jesu, die

13 Juni tiefe Einheit mit dem Göttlichen zu erfahren. Die Bh.-Gita, eine heilige Schrift der Hindus (ca. 300 v. Chr.), öffnet den Zugang zu einer tiefen Einheit mit dem göttlichen Grund. In der mystischen Tiefe treffen sich die beiden Wege! Ich bin in euch, ihr seid in mir (Joh 14,20 / Bh-Gita, 9, 29) In diesen Tagen werden die beiden Texte von der Mystik her gedeutet und in den Meditationsübungen lassen wir uns auf den inneren Weg ein, den die beiden Texte aufzeigen. Es gibt 3 Einheiten des Schriftstudiums und 6 Meditationsübungen pro Tag. Bitte eine Übersetzung der Bhagavad-Gita mitbringen! Leitung: u P. Dr. Sebastian Painadath SJ Kosten: u 374,00 (EZ/DU/WC) } 354,00 (DZ/DU/WC) Ihre Anmeldung gilt erst nach einer Anzahlung von 100,00 per Überweisung als bestätigt. EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: u Sr. Erika Wimmer, Sr. Barbara Bierler Kosten: u 558,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) TAGE DER ACHTSAMKEIT Do (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Wer achtsam bleibt, gelangt zur Erkenntnis und in den Frieden (Gita 4,39) Es ist bemerkenswert, dass das Wort Achtsamkeit geradezu inflatorisch in unseren Tagen verwendet wird. Es lockt die Sehnsucht nach einem achtsamen Umgang miteinander. Global denkende und spirituell maßgebende Menschen unserer Zeit, z.b. Papst Franziskus, Dalai Lama, Thich Nhat Hanh weisen darauf hin, dass Achtsamkeit eine Grundhaltung ist, übrigens auch der Dialog. Es geht um einen Übungsweg, der unser Leben wesentlich verändern kann. Darum wollen wir in diesen Tagen achtsam sein üben: in Selbstbesinnung, im Gespräch, im sinnlichen Wahrnehmen (Musik, Natur ), in der Meditation. Leitung: u Hubertus J.A.Grandy Kosten: u 261,00 (EZ/DU/WC) } 251,00 (DZ/DU/WC) (incl. 90 Kursgebühr) Der Kurs ist auf 10 TeilnehmerInnen begrenzt!

14 12 Juni 2017 GLAUBENSABENDE (KEB) siehe S. 26 Mo Mo Mo (jeweils Uhr) Thema: u Seht her, nun mache ich etwas Neues Jes 43,19 Leitung: u P. Peter Renju Kosten: u 15,00 QIGONG UND MEDITATION Do (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Stille in Bewegung Qigong wurde in China während dreitausend Jahren als Kunst zur Pflege der Lebensenergie entwickelt. Wir lernen fließende, ganzheitliche Bewegungen des Qigong, wodurch sich Spannungen und Blockaden lösen können und der Fluss der Lebensenergie harmonisiert wird. Die sanften, aber intensiven Übungen, in Achtsamkeit und innerer Ruhe ausgeführt, wirken ausgleichend, entspannend, stärkend und heilsam. Wir erfahren dabei Körper, Seele, Geist als Einheit. Dieser Prozess wird unterstützt und getragen durch stille Meditation (4 Einheiten pro Tag) und durch unser Schweigen, das dazu beiträgt, unsere Wahrnehmung zu verfeinern und uns der heilenden Kraft der Stille zu öffnen. Der wunderbare Park des Klosters lädt uns bei geeignetem Wetter auch zum Üben im Freien ein. Der Kurs findet überwiegend im Schweigen statt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; warme, rutschfeste Socken; geeignetes Schuhwerk und geeignete Kleidung zum Üben im Freien; Yogamatten und Sitzgelegenheiten zur Meditation sind vorhanden, können jedoch auch mitgebracht werden. Für Anfänger und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen! Leitung: u Melitta Schöttner Kosten: u 256,00 (EZ/DU/WC) } 246,00 (DZ/DU/WC) (incl. 85 Kursgebühr) SYSTEMISCHE LÖSUNGEN IN FAMILIEN Sa ( Uhr) Thema: u Leben und lieben im Einklang mit der Seele Eingeladen sind Menschen, die einen neuen Zugang zu ihrem Leben finden möchten; wirksame Lösungen suchen aus Sackgassen in Partnerschaft, Beruf und der Beziehung zu Eltern und Kindern. Leitung: u Tatjana Pinzer Kosten: u für Aufsteller 85,00 für Beobachter oder Stellvertreter 45,00

15 Juli 2017 CHAMER SOMMERWOCHE FÜR SENIOR(INN)EN Sa (15.00 Uhr) Fr (13.00 Uhr) Thema: u Kraft schöpfen im Kloster Gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Woche Urlaub im Kloster machen und die Wahrnehmung wieder schärfen für das, was wichtig ist im Leben und froh macht. Mit religiösen Impulsen und kreativen biblischen Elementen entdecken, was die Seele aufatmen lässt. Bei Wanderungen und Ausflügen, Begegnung und Austausch in Bewegung kommen. Zeiten der Besinnung, gemeinsame Gottesdienstfeiern und das Angebot von Wahrnehmungsübungen für den Leib helfen, zum Wesentlichen zu finden. Leitung: u P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: u 362,00 (EZ/DU/WC) } 342,00 (DZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: u Sr. Erika Wimmer, P. Janusz Turek Kosten: u 558,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) 13 August 2017 WANDEREXERZITIEN Mo (12.00 Uhr) Sa (13.00 Uhr) Thema: u Auf- und Abstieg, Aus und Durchblick An bis zu vier Tagen erwandern wir auf schönen, meist weniger schwierigen Wegen den Bayerischen Wald. Dabei achten wir auf Natur und Umgebung, auf die Wege und das Gehen, auf die Erfahrung kurzzeitiger Anstrengung und Entspannung, auf Erfahrungen mit Gott im eigenen Lebens-Weg. Wir achten aber auch aufeinander und auf Impulse aus der Heiligen Schrift und der Lebensweise der Karmeliten und anderer Orden. Zeitweise schweigen wir oder tauschen uns aus. Für Einzelne oder als Gruppe kann ein wanderfreier Tag vereinbart werden. Mit kurzen Fahrgemeinschaften in der teilnehmenden Gruppe begeben wir uns zu den Ausgangspunkten der bis zu siebenstündigen Wanderungen. Wir bewältigen jeweils ca. 200 bis 500 Höhenmeter.

16 14 August 2017 An allen vier Tagen wird nach dem Frühstück ein Proviant eingepackt anstelle des Mittagessens. Geistliche Angebote morgens und abends mit Tagesrückblick sowie Eucharistiefeiern sind wichtige Elemente dieser Tage. Achtsames Einnehmen der Mahlzeiten wird geübt. Persönliche Begleitgespräche können vereinbart werden. Leitung: u P. Felix M. Schandl OCarm., Andreas Jordan, Wanderbegleiter an manchen Tagen Kosten: u 400,00 (EZ/DU/WC) (incl. 110 Honorar) FAMILIENZEIT IM KLOSTER CHAM FÜR KINDER ELTERN GROSSELTERN (KEB) Mo (16.00 Uhr) Fr (13.00 Uhr) Thema: u Zuhause sein Im Klostergarten und bei gemeinsamen Ausflügen wollen wir die Natur mit allen Sinnen erleben und entdecken, wo die verschiedenen Pflanzen und Tiere zuhause sind. In unserer Gemeinschaft dürfen wir spüren, wo wir Menschen ein Zuhause haben. Miteinander singen, basteln mit Naturmaterialien, essen und spielen gehören genauso dazu wie angeleitete Kinderworkshops am Vormittag (für Kinder von ca Jahren). Gleichzeitig werden thematische Impulse mit Gesprächsrunden für Erwachsene angeboten. Nachmittags stehen Familienexkursionen auf dem Programm; ein Nachmittag ist zur freien Verfügung. Im Kloster und in der Natur spüren wir auch der Frage nach, wo Gott wohnt, feiern miteinander Gottesdienst und denken nach über Beziehungen und Orte, die uns Halt geben. Gestaltung: u P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Team (Christine und Andreas Gross, Johanna Bausch, Maria Kienberger) Kosten: u Erwachsene: 158,00 } Kinder: 70,00 (ab dem 2.Kind: 50, für Kinder unter 5 Jahren 40 ) KLOSTER AUF ZEIT FÜR INTERESSENT(INN)EN So (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Gemeinschaft erleben Kloster erleben Einfach mal aussteigen einen anderen Lebensstil kennenlernen: Gemeinschaft, Gebet und Gottesdienst, auch Freizeit miteinander verbringen. Leitung: u P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer, Frt. Anton Wölfl Kosten: u Verdiener 200,00, Nicht-Verdiener 100,00 (Am Finanziellen soll die Teilnahme nicht scheitern. Bitte mit uns Rücksprache halten.)

17 August EINZELEXERZITIEN Mo (18.00 Uhr) Mo (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: u P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Kosten: u 464,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) September 2017 CHAMER HERBSTWOCHE ERHOLUNGSWOCHE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE Mo (18.00 Uhr) So (15.00 Uhr) Thema: u Kraft schöpfen im Kloster Gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Woche Urlaub im Kloster machen und die Wahrnehmung wieder schärfen für das, was wichtig ist im Leben und froh macht. Mit religiösen Impulsen und kreativen biblischen Elementen entdecken, was die Seele aufatmen lässt. Bei Wanderungen und Ausflügen, Begegnung und Austausch in Bewegung kommen. Zeiten der Besinnung, gemeinsame Gottesdienstfeiern und das Angebot von Wahrnehmungsübungen für den Leib helfen, zum Wesentlichen zu finden. Leitung: u P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: u 362,00 (EZ/DU/WC) } 342,00 (DZ/DU/WC) KLOSTERFEST So KIRCHWEIHFEST Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche; anschließend sind Sie eingeladen zum Klosterfest in den Klostergarten und in das Haus. ENNEAGRAMM AUFBAUKURS (KEB) Fr (18.00 Uhr) So (14.30 Uhr) Thema: u Wie aus Schwächen Stärken werden Schattenarbeit mit dem Enneagramm Grundkurs vorausgesetzt An diesem Wochenende steht die Beschäftigung mit unserem Vermeidungsverhalten im Mittelpunkt unserer inneren Arbeit: Die typspezifischen Vermeidungen (Ärger, Bedürftigkeit, Versagen, Gewöhnlichkeit, Leere, Fehler, Schmerz, Schwäche, Konflikt) schränken uns in unseren Entfaltungsmöglichkeiten ein.

18 16 September 2017 Dieses Verhalten genauer anzuschauen und dabei zu erkennen, welche Motivation zugrunde liegt, hilft uns beim Loslassen und bringt uns näher zu uns selbst. Die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm, Erkenntnisse aus der Enneagrammliteratur sowie spirituelle Impulse unterstützen den individuellen Entwicklungsweg. Leitung: u Wally Kutscher Kosten: u 179,00 (EZ/DU/WC) } 171,00 (DZ/DU/WC) (incl. 55 Kursgebühr) Der Kurs ist auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt! LEBENSBERATUNG DURCH SYSTEMISCHE STRUKTURAUFSTELLUNG Fr (18.00 Uhr) So (15.00 Uhr) Thema: u Lösungen finden Wenn ich mich entscheiden muss und noch nicht weiß wie, wenn alte oder gegenwärtige Beziehungen zu klären sind, wenn ich nach der Bedeutung meiner Krankheit frage, wenn ich mich meiner Lebensquellen versichern will, wenn ein weiterer Schritt privat oder im Beruf ansteht, kann Beratung durch Gespräche und systemische Strukturaufstellungen zu größerer Klarheit und zu Neuem führen. Leitung: u P. Dr. Hans Schalk, Sr. Erika Wimmer Kosten: u 184,00 (EZ/DU/WC) } 174,00 (DZ/DU/WC) IMPULSEXERZITIEN LEBEN UND GLAUBEN IN DER WEIS(H)E(IT) DES KARMEL Neu! Mo (18.00 Uhr) Fr (09.30 Uhr) Thema: u Gott lebt und ich vor ihm (1 Könige 17,1) Diese Tage laden ein, über die Spiritualität des Karmel einen neuen Zugang zu bekommen zu einer Lebensweise in Gottes Gegenwart, die immer wieder Menschen fasziniert und bereichert, und die hilft, den Alltag sinnvoller und intensiver zu gestalten! Impulse aus dieser weniger bekannten Tradition des geistlichen Lebens prägen diese Tage: mit der Regel des Karmel selbst (der kürzesten Ordensregel der Welt ) oder mit Leben und Schriften seiner prominenten Gestalten wie Teresa von Ávila, Johannes vom Kreuz, Therese von Lisieux und Edith Stein, in Begegnung mit Akzenten des eigenen Lebens. In ruhiger und achtsamer Atmosphäre kommen die Teilnehmenden diesen Erfahrungen auch im eigenen Leben ganzheitlich näher und üben sie ein in

19 JAHRESÜBERSICHT 2017 Januar 2017 Beginn: Ende: Seminar: Seite Junge Christen Jahreswechsel Kurzexerzitien Einzelexerzitien Mitarbeiter Männerkongregation Exerzitien 01 Februar Märchen-Wochenende Sakraler Tanz Einzelexerzitien Gesundheit und Spiritualität Dialog der Religionen 03 März Enneagramm Grundkurs Exerzitien Beginn Exerzitien im Alltag Einkehrzeit für Frauen Lebenstage Heilender Dialog Besinnungstag Gebetsgemeinschaft Gebetsgemeinschaft Exerzitien im Alltag Glaubenstage Meditationstag Männerseelsorge Besinnungstag für Pfarrhaushaushälterinnen Fastenwoche Exerzitien im Alltag Männerseelsorge Klostergespräch Meditationstag Exerzitien im Alltag Tage zum Auftanken 07

20 April 2017 Beginn: Ende: Seminar: Seite Exerzitien im Alltag Yoga Einstimmung in die Kar- und Ostertage Kinderfest Meditation-Kontemplation Scala 27 Mai Lebensberatung Bibelabende Bibelabende MMC Hauptfest Bibelabende Weg in die innere Stille 10 Juni Dialog der Religionen Einzelexerzitien Tage der Achtsamkeit Beginn Glaubensabende Qigong Systemische Lösungen in Familien Glaubensabende 26 Juli Glaubensabende Chamer Sommerwoche Scala Einzelexerzitien Scala-Treff 27 August Wanderexerzitien Familienzeit Kloster auf Zeit für Interessent(inn)en Einzelexerzitien 15

21 September 2017 Beginn: Ende: Seminar: Seite Chamer Herbstwoche Klosterfest Enneagramm-Aufbau Lebensberatung Impulsexerzitien Beginn Gebetsseminar Gestaltete Auszeit 17 Oktober Wanderexerzitien Kurzexerzitien Gebetsseminar Glaubenstage Enneagramm-Aufbau Kinder-Kino-Tag Gebetsseminar Gebetsgemeinschaft Systemische Familientherapie Gebetsgemeinschaft MMC-Obmännertag Priesterexerzitien Lebenstage Besinnungstag Gesundheit und Spiritualität Weg in die innere Stille 20 November Märchen-Wochenende Exerzitien Auszeit für Frauen Meditationstag Sakraler Tanz Yoga mit Klangschalen 22 Dezember Familienwochenende 1. Advent Familienwochenende 2. Advent Meditationstag Adventliche Auszeit Offene Behindertenarbeit 23

22 Beginn: Ende: Seminar: Seite Meditationstag Einkehrtag Männerkongregation Charismatische Erneuerung Junge Christen Jahreswechsel 24 Januar Kurzexerzitien (Einzelexerzitien) Einzelexerzitien 24

23 September 2017 geistlichen Angeboten morgens, vormittags, nach - mittags und abends. Eucharistiefeiern um 11 Uhr bilden Intensivpunkte dieser Tage, Schweigen und Austausch wechseln. Achtsames Einnehmen der Mahlzeiten wird geübt. Zeit für sich bleibt, persönliche Begleitgespräche können vereinbart werden. Leitung: u P. Felix Schandl Kosten: u 290,00 (EZ/DU/WC) (incl. 80 Kursgebühr) GEBETSSEMINAR siehe S. 26 Neu! Do Do Do (jeweils Uhr) Leitung: u P. Ludwig Götz Kosten: u 15,00 17 GESTALTETE AUSZEIT Fr (18.00 Uhr) Di (13.00 Uhr) Einfach mal aus dem Alltagsbetrieb aussteigen. Wenn Sie diesen Wunsch in sich spüren, laden wir Sie zu dieser Auszeit ein. Neben regelmäßigen Gebetszeiten und Gottesdiensten sowie Tagesimpulsen besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. Leitung: u P. Peter Renju Kosten: u 240,00 (EZ/DU/WC) } 226,00 (DZ/DU/WC) OKTOBER 2017 WANDEREXERZITIEN Neu! So (18.00 Uhr) Fr (13.00 Uhr) Thema: u Ich bin der Weg (Joh 14,6) Jeden Tag zu Fuß zu einem Ziel unterwegs sein (ca. 5 6 Std. Wanderung) und zurückkommen ins Haus und zu sich selbst, zu Wegerfahrungen mit Gott im eigenen Leben. Elemente: Schweigen, biblische Impulse und Begleitgespräche unterwegs, Eucharistiefeier am Abend. Nach dem Frühstück wird ein Proviant eingepackt anstelle des Mittagessens. Die Exerzitien enden am letzten Tag mit dem Mittagessen. Eine nähere Beschreibung kann angefordert werden. Leitung: u P. Jens Bartsch, Br. Klaus Kagermeier Kosten: u 345,00 (EZ/DU/WC) } 325,00 (DZ/DU/WC) (incl. 70,00 Kursgebühr)

24 18 Oktober 2017 KURZEXERZITIEN (EINZELEXERZITIEN MIT SCHWEIGEN) Mo (18.00 Uhr) Fr (13.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: u Sr. Erika Wimmer, Pfr. Josef Mayer Kosten: u 308,00 (EZ/DU/WC) (incl. 85 Kursgebühr) GLAUBENSTAGE Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u wird noch bekanntgegeben Leitung: u P. Heinz Gerstle Kosten: u 154,00 (EZ/DU/WC) } 144,00 (DZ/DU/WC) ENNEAGRAMM AUFBAUKURS (KEB) Fr (18.00 Uhr) So (14.30 Uhr) Thema: u Wie aus Schwächen Stärken werden Schattenarbeit mit dem Enneagramm Grundkurs vorausgesetzt An diesem Wochenende steht die Beschäftigung mit unserem Vermeidungsverhalten im Mittelpunkt unserer inneren Arbeit: Die typspezifischen Vermeidungen (Ärger, Bedürftigkeit, Versagen, Gewöhnlichkeit, Leere, Fehler, Schmerz, Schwäche, Konflikt) schränken uns in unseren Entfaltungsmöglichkeiten ein. Dieses Verhalten genauer anzuschauen und dabei zu erkennen, welche Motivation zugrunde liegt, hilft uns beim Loslassen und bringt uns näher zu uns selbst. Die Arbeit mit dem begehbaren Enneagramm, Erkenntnisse aus der Enneagramm literatur sowie spirituelle Impulse unterstützen den individuellen Entwicklungsweg. Leitung: u Wally Kutscher Kosten: u 179,00 (EZ/DU/WC) } 171,00 (DZ/DU/WC) (incl. 55 Kursgebühr) Der Kurs ist auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt! KINDER-KINO-TAG IM KLOSTER Neu! Sa ( Uhr) Wir schauen gemeinsam einen Film an, den du wahrscheinlich noch nicht kennst. Dieser Film wird uns den ganzen Tag über begleiten beim gemeinsamen Singen, beim Gespräch, beim Kreativ-Sein und auch beim Gebet. Dazwischen gibt es leckeres Essen und auch freie Zeit für dich. Neugierig geworden? Dann melde dich bitte an! Leitung: u Julia Salzberger Kosten: u 10,00 (Mittagessen, Kuchen und Getränk)

25 Oktober 2017 SEMINAR-WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Die Seele weist den Weg Systeme aufstellen: Familie, Partnerschaft, Beruf Viele Menschen haben für sich mittlerweile die Aufstellungsarbeit als Weg entdeckt, um in kurzer Zeit entscheidende Einblicke in die Dynamik ihrer wichtigsten Beziehungssysteme zu gewinnen. In diesem Seminar suchen wir für das, was als krisenhaft erlebt wird, nach Lösungen mit Hilfe der systemischen Familientherapie - durch Aufstellungen, Skulpturarbeit und Gespräche. Meditative Übungen vertiefen die Wahrnehmung der inneren Prozesse. Die Referentin begleitet Sie mit ihrer langjährigen therapeutischen Erfahrung behutsam und klar während des gesamten Prozesses. Leitung: u Lisa v. Stetten Kosten: u 189,00 (EZ/DU/WC) } 179,00 (DZ/DU/WC) (incl. 70 Kursgebühr) PRIESTEREXERZITIEN Mo (18.00 Uhr) Fr (09.30 Uhr) Thema: u Mit einem heiligen Ruf gerufen (2 Tim 1,9) Betrachtungen in Anlehnung an die Ignatianischen Exerzitien Leitung: u Weihbischof Dr. Josef Graf Kosten: u 273,00 (EZ/DU/WC) 19 LEBENSTAGE Neu! Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Mein Leben zum Blühen bringen Leben möchte sich entfalten, zum Blühen kommen und Frucht bringen. Viele erfahren Einschränkungen: Die Entfaltung des Lebens wird behindert. Wir gehen an diesem Wochenende auf Entdeckungsreise: Wie schaut für mich erfülltes Leben aus? Wie können meine Beziehungen gelingen? Welche Lebensordung passt zu mir? Wir nehmen Antworten auf diese Fragen in den Blick durch be - sinnliche und kommunikative Arbeitsformen in der Gesamtgruppe, in Einzelbesinnung und Austausch. Es besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit den Kursleitern und zur Teilnahme am Gottesdienst. Leitung: u P. Hans Schalk CSsR, Astrid Weidmann Kosten: u 184,00 (EZ/DU/WC) } 174,00 (DZ/DU/WC)

26 20 Oktober 2017 BESINNUNGSTAG Sa ( Uhr) Thema: u Terror, Krieg und Ängste Was uns trotzdem hoffen lässt? Kraft zum Neuanfang und Weitermachen Leitung: u P. Ludwig Götz Kosten: u 25,00 Neu! GESUNDHEIT UND SPIRITUALITÄT Sa ( Uhr) Thema: u Aufatmen Lebenskraft schöpfen Leben ist Atmen. Es ist ein Ausdruck von Lebendigkeit, eine Kraftquelle und verhilft uns zu Gelassenheit. Meistens atmen wir tiefer bei körperlicher Anstrengung und atmen auf, wenn eine Aufgabe erledigt ist. Die Fülle des Einatmens und das Loslassen beim Ausatmen gehören unbedingt zusammen. Mit Übungen aus der Feldenkrais-Methode können wir die tragende Verbindung zwischen Atmung und Beweglichkeit erfahren. Meditative Kreistänze, Gespräche und geistliche Texte sind weitere Elemente, um Lebenskraft zu schöpfen für unseren Alltag. Leitung: u Monika Staudenmeir Kosten: u 45,00 (incl. 20 Kursgebühr) MEDITATION FÜR ALLE Fr (18.00 Uhr) Di (09.30 Uhr) Thema: u Weg in die innere Stille Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. Übungen für den Leib sollen dabei Körper und Geist in Einklang bringen. Leitung: u P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner J. Schauer-Deser Kosten: u 273,00 (EZ/DU/WC) } 263,00 (DZ/DU/WC) November 2017 MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Der Rosenbey ein türkisches Märchen mit Humor gewürzt In sehr humorvoller Weise erzählt das Märchen von einem jungen Mann, dessen Mutter ihn so gerne verheiraten möchte. Er selbst verspürt dazu noch

27 November keine Lust. Schelmisch stellt er der Mutter eine heitere Bedingung, welche Eigenschaft seine zu - künftige Frau haben soll. Wie er dann auf sinnliche Art und Weise die Richtige findet, zaubert jedem immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht. Nur so viel sei verraten: Eine Rose spielt eine wichtige Rolle. Mit Tänzen, Spielen und kreativem Tun wandern wir durch das Märchen, erleben seine Wahrheit und tiefsinnige Weisheit. Die blumenreiche Sprache der arabischen Kultur erfreut und belebt dabei. Leitung: u Anna Frisch, Sabine Siegmund Gottesdienst: u P. Peter Renju Kosten: u 179,00 (EZ/DU/WC) } 171,00 (DZ/DU/WC) (incl. 60 Kursgebühr) EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) Fr (09.30 Uhr) Thema: u Alt nur noch das Ende vor sich? Vortragsexerzitien mit Schweigen und der Möglichkeit zum Reden und Singen, zu Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: u P. Ludwig Götz Kosten: u 256,00 (EZ/DU/WC) } 246,00 (DZ/DU/WC) AUSZEIT FÜR FRAUEN (KEB) Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Ein Ja ist ein Ja und ein Nein ist ein Nein Entscheidungen zu treffen ist nicht einfach. Dennoch müssen wir es täglich tun. Wenn Sie sich Ihrer Werte und Ziele bewusst werden, können Sie entschiedener handeln. Und dann gibt es ja auch noch die sprichwörtliche weibliche Intuition. Sie bekommen an diesem Wochenende Handwerkszeug für eine gute Entscheidungsfindung. Kurzvorträge und praktische Übungen werden abgerundet durch gemeinsamen Austausch und biblische Impulse. Leitung: u Karolina Kammerl Kosten: u 119,00 (EZ/DU/WC) } 111,00 (DZ/DU/WC) MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) Thema: u weil Leben mehr als machen ist Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag bewusst gestalten mit einer Hinführung zur Schweigemeditation. Leitung: u Sr. Erika Wimmer Kosten: u 25,00

28 22 November 2017 SAKRALER TANZ UND MEDITATION (KEB) Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Wenn Worte versagen, spricht der Tanz Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br. Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte leichte Schuhe oder Socken mitbringen! Leitung: u Br. Georg Schmaußer Kosten: u 159,00 (EZ/DU/WC) } 151,00 (DZ/DU/WC) YOGA MIT KLANGSCHALEN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Yoga ist ein philosophisches System und eine praktische Methode, die dem Menschen einen Weg zur inneren Freiheit und Zufriedenheit anbietet. Yoga ist Körperarbeit mit Atmung, Bewegung und Entspannung. Die Schwingungen der Klangschalen berühren auf tiefster körperlicher und seelischer Ebene. Sie schenken Harmonie und Entspannung und aktivieren die Selbstheilungskräfte des Menschen. Der Kurs ist KK-förderungsfähig. Leitung: u Josefine Schauer-Deser, Dietmar Deser Kosten: u 199,00 (EZ/DU/WC) } 191,00 (DZ/DU/WC) (incl. 80 Kursgebühr) Dezember 2017 WOCHENENDE ZUM 1. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROSSELTERN (KEB) Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Auf dem Weg nach Betlehem mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: u P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: u 95,00 für Erwachsene / 35,00 für Kinder (4 12 J.) WOCHENENDE ZUM 2. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROSSELTERN (KEB) Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Auf dem Weg nach Betlehem mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: u P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: u 95,00 für Erwachsene / 35,00 für Kinder (4 12 J.)

29 Dezember MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) Thema: u Ein großes Geschenk Sich vor Weihnachten Zeit nehmen zur inneren Vorbereitung auf das Fest dazu sind Sie einge laden. Es ist ein Geschenk, mitten im Trubel innezuhalten und in die Stille zu gehen. Besinnliche Elemente, Gebet und eine Hinführung zur Schweigemeditation helfen dabei. Leitung: u Sr. Erika Wimmer Kosten: u 25,00 ADVENTLICHE AUSZEIT Neu! Mi (18.00 Uhr) Fr (13.00 Uhr) Thema: u Stille erleben im Advent Vor dem Weihnachtsfest innehalten, die Staade Zeit als solche erleben und zur Ruhe kommen. In diesen Tagen wieder erkennen, was wirklich wichtig ist und sich mit Freude einstimmen auf das Fest der Menschwerdung Gottes. Elemente: Sich in adventliche Texte vertiefen, Schweigen und Austausch, gemeinsame Gebets zeiten und Gottesdienste, adventliche Lieder hören/singen. Leitung: u Sr. Erika Wimmer Gottesdienst: u P. Peter Renju Leitung: u 140,00 (EZ/DU/WC) BESINNUNGSWOCHENENDE NICHT NUR FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Fr (18.00 Uhr) So (13.00 Uhr) Thema: u Engel Leitung: u Andreas Bückert, Cham Kosten: u 119,00 (EZ/DU/WC) } 111,00 (DZ/DU/WC) Anmeldung: u Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham, Eustachius-Kugler-Str. 2, Reichenbach, Tel /10211 MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) Thema: u Ein großes Geschenk Sich vor Weihnachten Zeit nehmen zur inneren Vorbereitung auf das Fest dazu sind Sie eingeladen. Es ist ein Geschenk, mitten im Trubel innezuhalten und in die Stille zu gehen. Besinnliche Elemente, Gebet und eine Hinführung zur Schweigemeditation helfen dabei. Leitung: u Sr. Erika Wimmer Kosten: u 25,00

30 24 Dezember 2017 EINKEHRTAGE CHARISMATISCHE ERNEUERUNG Mi (09.00 Uhr) Do (19.00 Uhr) Thema und Leitung: u In Planung JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Fr (18.00 Uhr) Mo (13.00 Uhr) Thema: u Mit Gott Neues wagen Das Alte loslassen, um frei zu werden für das Neue mit Gott ins neue Jahr! Leitung: u P. Peter Renju Kosten: u Verdiener 150,00 } Nichtverdiener 95,00 BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL Sa (18.00 Uhr) Mo (09.30 Uhr) Thema: u Anfang glänzt aus allen Bruchstellen unseres Lebens (nach Rilke) Besinnlich und festlich gestalten wir den Übergang in das neue Jahr. Lieder, Stille und geselliges Beisammensein bereichern diese Zeit, in der wir uns auch von der Botschaft der Bibel stärken lassen. Leitung: u Sr. Erika Wimmer, Wally Kutscher Kosten: u 159,00 (EZ/DU/WC) } 149,00 (DZ/DU/WC) Januar 2018 KURZEXERZITIEN (EINZELEXERZITIEN MIT SCHWEIGEN) Di (18.00 Uhr) Sa (13.00 Uhr) Exerzitien mit Schweigen, kurzen Impulsen, persönlichen und gemeinsamen Gebetszeiten, Einzelgesprächen und Eucharistiefeier. Leitung: u P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: u 268,00 (EZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN So (18.00 Uhr) So (09.30 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: u Sr. Theresia Lechner, P. Hermann Zeller Kosten: u 454,00 (EZ/DU/WC) (incl. 100 Kursgebühr) NACHMITTAGE FÜR TRAUERNDE Leitung: u P. Ludwig Götz, Andreas Jordan Aktuelle Termine bitte erfragen unter Tel

31 25 GOTTESDIENSTZEITEN DER KLOSTERKIRCHE HL. MESSE: Mo/Mi/Fr.: und Uhr Di/Do/Sa.: Uhr Sonntag: 8.00 und Uhr Uhr Vesper ALFONS LIGUORI KREIS Monatliche Gebetsabende Beginn jeweils um Uhr Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di BESINNUNGSTAGE FÜR GRUPPEN Es gibt in unserem Geistlichen Zentrum die Möglichkeit, einen für Ihre Gruppe passend gestalteten Besinnungstag oder Seminartag zu buchen. Sie können einen eigenen Referenten mitbringen oder einen Referenten / eine Referentin vom Haus anfragen. Wenn Sie für Ihren Pfarrgemeinderat, Ihre Frauengruppe oder Ihren Seniorenkreis etc. noch eine Möglichkeit suchen, rufen Sie uns einfach an. EINKEHRTAGE DER MÄNNERKONGREGATION So ( Uhr) für MMC-Mitarbeiter So MMC-Hauptfest So ( Uhr) für MMC-Obmänner So ( Uhr) für MMC-Mitglieder Leitung: P. Josef Schwemmer EINKEHRTAGE FÜR MÄNNER So ( Uhr) So ( Uhr) Leitung: Männerseelsorge Regensburg Kosten: jeweils 22,00 pro Person EINKEHRTAGE DER GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Mi ( Uhr) Do ( Uhr) Fr ( Uhr) Sa ( Uhr) Kosten: jeweils 22,00 pro Person

32 26 EXERZITIEN IM ALLTAG Do / Do / Do / Do Do (jeweils Uhr) Zu dieser Form der Exerzitien gehört eine tägliche persönliche Gebetszeit und ein wöchentliches Treffen aller TeilnehmerInnen. Leitung: P. Ludwig Götz, Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 BIBELABENDE (KEB) Di / Di / Di (jeweils Uhr) Thema: Die Bibel besser verstehen Wenn wir die Bibel lesen, stoßen wir immer wieder auf Stellen, die schwer zu verstehen sind. An diesen Abenden werden wir uns besonders mit solchen Abschnitten aus dem Alten und Neuen Testament beschäftigen. Leitung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: 15,00 GLAUBENSABENDE (KEB) Mo / Mo / Mo (jeweils Uhr) Thema: Seht her, nun mache ich etwas Neues Jes 43,19 1. Abend: Jesusbegegnung ermöglicht Neues 2. Abend: Glaubenskrisen werden Chancen 3. Abend: Gottes Geist bewirkt Neuanfang Leitung: P. Peter Renju Kosten: 15,00 GEBETSSEMINAR Do / Do / Do (jeweils Uhr) Thema: 1. Abend: Sprachlos vor Gott Es fällt mir so schwer zu beten. 2. Abend: Lernschritte ins Beten Niemand muss scheitern. 3. Abend: Beten können Medizin für s Leben Leitung: P. Ludwig Götz Kosten: 15,00

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MEDITATION FÜR ALLE Mi. 04.05. (18.00 Uhr) - So. 08.05.16 (09.30 Uhr) "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung,

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus BESINNUNG UND TANZ NEU Fr. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 04.10.15 (13.00 Uhr) Thema: "Lebens-Freude Sich besinnen und dies auch tanzend! Biblische

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MÄRCHEN - WOCHENENDE Fr. 20.02. (18.00 Uhr) - So. 22.02.15 (13.00 Uhr) Thema: "Das Basilikonmädchen ein orientalisches Märchen über die Klugheit

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus WOCHENENDE FÜR FRAUEN NEU Fr. 31.01. (18.00 Uhr) - So. 02.02.14 (13.00 Uhr) Thema: "Meine Augen haben das Heil gesehen" An diesem Wochenende

Mehr

Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham

Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Geistliches Zentrum der Redemptoristen Kloster Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2016 Kloster der Redemptoristen Exerzitienhaus Klosterkirche Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus SCALA - TREFF Do. 02.10. (18.00 Uhr) - So. 05.10.14 (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten,

Mehr

Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC)

Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC) Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus LEBENSBERATUNG Fr. 20.09. (18.00 Uhr) - So. 22.09.13 (15.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2015 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2015 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Vorwort

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2011

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2011 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2011 Exerzitienhaus Redemptoristenkloster Männerkongregation Klosterkirche Missionsschwestern v. Hl. Erlöser Grüß

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Begegnung Jahresprogramm 2014 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m

M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m M e d i t a t i o n B e s i n n u n g - B e g e g n u n g Programm 2009/2010 G e i s t l i c h e s Z e n t r u m d e r R e d e m p t o r i s t e n C h a m Exerzitienhaus Redemptoristenkloster Klosterkirche

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

BERUFUNG. Gottes JA zu mir!?

BERUFUNG. Gottes JA zu mir!? BERUFUNG Gottes JA zu mir!? Exerzitien im Alltag 2012 Einführung Jeder Mensch ist einmalig und unverwechselbar von Gott geschaffen worden und so hat jeder seine einmalige und unverwechselbare Berufung

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Spirituelle Wege in Nordfriesland

Spirituelle Wege in Nordfriesland So erreichen Sie uns: Mit der Bahn fahren Sie bis Bredstedt (HH Westerland). Vom Bahnhof bis zu uns sind es 2 km. Von dort aus weiter mit Taxi (Tel. 04671/14 25) oder mit dem Bus. Mit dem Auto von Süden

Mehr

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21 4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36,14 16.19 23; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21 Wir sind nicht zum Spaß hier, sondern zur Freude! Freude meint mehr, als

Mehr

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO

Christliche Identität und Spiritualität. Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Ich bin dann mal weg Oasentage in der GFO Mit diesem Titel eines Bestsellers von Harpe Kerkeling präsentieren wir Ihnen als Mitarbeitende in der GFO unser Angebot der Oasentage. Einmal den Alltag verlassen,

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden Body Resonance BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden Du musst nichts tun, um du selbst zu sein. Body Resonance ist... keine Technik. Es ist vielmehr eine Haltung,

Mehr

Angebote für das Jahr 2015

Angebote für das Jahr 2015 ÖHBS Haus der Begegnung und Stille Kloster Marienstern Angebote für das Jahr 2015 02. 04.01. Krippenausstellung im Juttasaal 14.00 18.00 Uhr 09. 11.01. Krippenausstellung im Juttasaal 14.00 18.00 Uhr 24.01

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH Haus für Exerzitien, 1 Meditation und spirituelle Bildung EIN GUTER ORT Seit nahezu tausend Jahren gilt der Kirchhügel Embach zusammen mit dem Wallfahrtsort Maria Elend - als

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Auf meinem Blog auf dem ich verschiedene Gesundheitsthemen anbringe habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht, der heißt Multitasking ist OUT Achtsamkeit ist IN. Er war ein Teil meiner Abschlussarbeit

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Tanzen für die Seele

Tanzen für die Seele Tanzen für die Seele Tanzen...... gibt uns die Möglichkeit, in Verbindung mit der eigenen Kraft und zugleich mit dem größeren Ganzen sein. Das Gegenwärtig-Sein ermöglicht den Zugang zu eigenen Ressourcen,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

18. Weltjugendtag 2003

18. Weltjugendtag 2003 Siehe, deine Mutter (Joh 19.27) 1 Katechese von Weihbischof Denis am 14. September 2003 in Disentis/Mustér Liebe Jugendliche, Grüss Gott, seid glücklich, seid vor allem glücklich mit der Jungfrau Maria.

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Spirituelle Angebote. Kraftorte suchen und Kraftquellen finden

Spirituelle Angebote. Kraftorte suchen und Kraftquellen finden Spirituelle Angebote Kraftorte suchen und Kraftquellen finden 2017 / 2018 2 Dipl. PAss Birgit Schopf Generaloberin Sr. M. Barbara Lehner Komm und sieh! Auf die Frage der Jünger: Meister, wo wohnst du?

Mehr

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen inhalt vorwort inhalt 03 Vorwort 05 Januar Februar 06 März 07 April 09 Juni 11 Juli 13 august

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Sie halten unser Programm 2018 in Händen und werden darin eine Vielfalt von Angeboten entdecken. Alle sind eine Einladung an Sie, mit uns eine gewisse Zeit zu teilen, ein Stück Weg

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

So hoffe ich, dass Sie den Kalender doch noch einige Zeit auf der Homepage haben oder ins Archiv stellen. Danke, dass es Sie gibt und Sie sich die

So hoffe ich, dass Sie den Kalender doch noch einige Zeit auf der Homepage haben oder ins Archiv stellen. Danke, dass es Sie gibt und Sie sich die So hoffe ich, dass Sie den Kalender doch noch einige Zeit auf der Homepage haben oder ins Archiv stellen. Danke, dass es Sie gibt und Sie sich die Zeit nehmen, diese wunderbaren Texte und Lieder zusammenzustellen.

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Hildegard aepli. Alles beginnt. mit der. Sehnsucht

Hildegard aepli. Alles beginnt. mit der. Sehnsucht Hildegard aepli Alles beginnt mit der Sehnsucht 03640_Aepli_rz.indd 1 22.07.2013 11:23:00 03640_Aepli_rz.indd 2 22.07.2013 11:23:00 Hildegard aepli Alles beginnt mit der Sehnsucht impulse FÜr SiNgleS im

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013 21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013 Lektionar III/C, 336: Jes 66,18 21; 2. L Hebr 12,5 7.11 13; Ev Lk 13,22 30 Was dürfen wir hoffen? Diese Frage weist Immanuel Kant der Religion zu. Was

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Seminarausschreibung. Auszeit Natur Seminarausschreibung Auszeit Natur Sie haben das Bedürfnis nach Ruhe und Durchatmen. Sie verspüren Lust, Zeit in der Natur zu verbringen, möchten Kraft schöpfen, sich selber spüren, Lebendigkeit und Genuss

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken. bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken. bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken Reduktion Spirituell bearbeiten Auf den Spuren zum Wesentlichen Tobias Karcher SJ Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn www. lassalle-haus.org Zentrum für Spiritualität, Dialog

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein Jahresprogramm 2017 Gestalt-Exerzitien»Biblische Geschichten und ich mittendrin«wege in eine lebendige Spiritualität Mit kreativ-gestalterischen Elementen schauen wir in unsere eigene Glaubens- und Lebensgeschichte

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst SA 21.04. Wir feiern Gottesdienst HL. BRUDER KONRAD 14.00 Taufgottesdienst 17.30 Rosenkranz 18.00 VAM: Maria Koller für Eltern - für Ehemann und Vater Josef Fink - Karl Kagermeier für Eltern SO 22.04.

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu.

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu. Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu. Wir haben in den Wochen der Fastenzeit die einzelnen Elemente des Gottesdienstes

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr